www.wikidata.de-de.nina.az
Die Buchmalerei ist eine Kunstgattung die sich mit der malerischen Gestaltung von Buchern und anderen Schriftwerken befasst Der Begriff Buchmalerei umfasst im engeren Sinne alle Malereien in einem Buch wird aber auch fur zeichnerische Illustrationen verwendet Die Gesamtheit an malerischem Buchschmuck insbesondere bei einer Erganzung der Malereien durch Vergoldungen wird auch Illumination genannt Buchmalerei aus dem Missale Cisterciense Wolfgang Missale in der Stiftsbibliothek Rein Osterreich 1493Darstellung des Erzengels Michael aus dem Antiphonale Cisterciense Stiftsbibliothek Rein 2 Halfte des 15 JahrhundertsDie Buchillustration der Antike kam zwischen dem 2 und dem 4 nachchristlichen Jahrhundert mit der Erfindung des gebundenen Codex auf konnte jedoch auf eine bis ins 2 Jahrtausend v Chr reichende Tradition bemalter Schriftrollen zuruckgreifen Nach dem Untergang des Romischen Reiches fuhrte die byzantinische Buchmalerei das antike Erbe zwar mit Stilwandeln im Wesentlichen jedoch in ungebrochener Tradition bis an das Ende des byzantinischen Reiches im 15 Jahrhundert weiter Zum Einflussgebiet der byzantinischen Kunst zahlten im Mittelalter grosse Teile Vorderasiens der Balkan Russland und mit Abstrichen die Koptische Kunst Im Abendland also dem westlichen lateinischen Europa war die Buchmalerei hingegen von einem stetigen Stilwandel gepragt Im Fruhen Mittelalter traten zunachst die merowingische sowie die insulare Buchmalerei Irlands und Englands in Erscheinung In der Karolingischen Kunst stand die Buchmalerei unter starkem byzantinischem Einfluss und ging anschliessend in die ottonische Buchmalerei uber Die Romanik war die erste Epoche die regionale Malschulen durch verbindende Merkmale zu einem europaischen Stil vereinigte Die Gotik setzte in Frankreich und England um 1160 1170 ein wahrend in Deutschland noch bis um 1300 romanische Formen dominant blieben Wahrend der gesamten gotischen Epoche blieb Frankreich als fuhrende Kunstnation bestimmend fur die stilistischen Entwicklungen der Buchmalerei In der Renaissance verlor die Buchmalerei aufgrund der Durchsetzung des Buchdrucks und druckgraphischer Verfahren an Bedeutung Bis dahin stand sie gleichberechtigt neben der Tafel und Wandmalerei Moderne malerisch gestaltete Bucher werden ublicherweise nicht der Buchmalerei zugerechnet Die islamische Buchkunst setzte im 11 Jahrhundert ein und wurde von zwei gegensatzlichen Grundpositionen bestimmt Einerseits ist der Islam eine Buchreligion andererseits untersagt ein Bilderverbot figurliche Darstellungen wenn auch der Koran das Verbot nicht direkt formuliert Religiose Werke beschranken sich deshalb auf prachtvolle Ornamentik und Kalligraphie Obwohl das Verbot nach streng orthodoxer Sicht nicht auf die religiose Sphare beschrankt ist findet sich im weltlichen Bereich ausserst phantasiereiche figurale Malerei Von Arabien ausgehend breitete sich die islamische Buchkunst nach Persien Indien in das Osmanische Reich und nach Spanien aus Im prakolumbischen Amerika gab es eine eigene Buchmalereitradition die nach der Eroberung Sud und Mittelamerikas durch die Spanier noch eine Weile unter den Vorzeichen der christlichen Kolonisation weiterlebte Heute sind nur noch wenige Azteken und Maya Codices erhalten Inhaltsverzeichnis 1 Abendlandische Buchmalerei 1 1 Formen und Funktionen 1 1 1 Materialien und Techniken 1 1 2 Die Gliederung der Textseite und Schmuckelemente 1 1 3 Texttypen illustrierter Handschriften 1 1 4 Kunstler Auftraggeber und Publikum 1 2 Stilgeschichte 1 2 1 Spatantike 1 2 2 Insulare Buchmalerei 1 2 3 Merowingische Buchmalerei 1 2 4 Karolingische Buchmalerei 1 2 5 Ottonische und vorromanische Buchmalerei 1 2 6 Romanik 1 2 7 Gotik 1 2 8 Renaissance 2 Byzantinische Buchmalerei 2 1 Historische Bedingungen 2 2 Konstantinopel und das byzantinische Reich 2 3 Einflussbereiche der byzantinischen Kunst 2 3 1 Vorderasien 2 3 2 Balkan und Altrussland 2 3 3 Kopten 3 Islamische Buchmalerei 3 1 Uberlieferung 3 2 Gestaltungsprinzipien und Funktionen 3 3 Gattungen illuminierter Handschriften 3 4 Materialien und Technik 3 5 Kunstler 3 6 Stilgeschichte und regionale Auspragungen 3 6 1 Arabische Buchmalerei 3 6 2 Maurische Buchmalerei 3 6 3 Persische Buchmalerei 3 6 4 Indische Mogulmalerei 3 6 5 Osmanische Buchmalerei 4 Judische Buchmalerei 5 Buddhistische Buchmalerei 6 Altamerikanische Buchmalerei 6 1 Azteken 6 2 Maya 7 Moderne Rezeption 8 Literatur 9 Weblinks 10 Einzelnachweise und Signaturen der erwahnten HandschriftenAbendlandische Buchmalerei BearbeitenFormen und Funktionen Bearbeiten Die Buchmalerei ist ein Forschungsgegenstand der Kunstgeschichte Mit allen materiellen Aspekten des Buches beschaftigt sich die Kodikologie Fragen nach den Bedingungen der Kunstler beruhren die historische Kunstsoziologie Die Aufnahme und Verarbeitung der Buchmalerei durch ein Publikum zu dem auch nachfolgende Kunstler gehoren wird als Rezeption bezeichnet Die Fragen nach den ursprunglichen Entstehungssituationen bzw Funktionen eines mittelalterlichen Kunstwerks werden haufig als die nach seinem Sitz im Leben zusammengefasst Im mittelalterlichen Kunstsystem nahm das Buch durch zwei Eigenschaften eine wichtige Position ein die es vor allem vom Fresko und vom Mosaik aber auch vom Tafelbild unterscheidet Einerseits durch die Verbindung von Bild und Text andererseits durch seine Mobilitat die weite Verbreitung und Kopien unmittelbar vom Original ermoglichte Materialien und Techniken Bearbeiten nbsp Der Ubergang von der Papyrusrolle zum Buch mit gehefteten Pergamentblattern zwischen zwei Buchdeckeln stellte einen wichtigen Einschnitt in der Mediengeschichte dar Der Codex aus Pergament loste zwischen dem 2 und dem 4 nachchristlichen Jahrhundert die Papyrusrolle ab 1 und markiert den Beginn der eigentlichen Buchmalerei Fur die Miniaturmalerei bedeutete das Buch vor allem dass mit den einzelnen Seiten nun eine abgeschlossene Flache den Rahmen fur die Illustrationen vorgab Die Moglichkeit vor und zuruckzublattern begunstigte eine textgliedernde Funktion der Buchmalerei Bis dahin hatte sich das Prinzip erhalten Bilder in die fortlaufende Textkolumne einzufugen Durch den planen nicht mehr aufgerollten Malgrund konnten daruber hinaus dickere Farbschichten auf das Pergament aufgetragen werden so dass sich mit dem Buch auch die reprasentative Deckfarbenmalerei etablierte Das Format der gefalteten Blatter hatte durch die Abmessungen der verwendeten Tierhaute eine naturliche Obergrenze Die grosste bekannte Pergamenthandschrift ist der um 1229 in Bohmen beschriebene Codex Gigas der bei 92 cm Hohe 50 cm Breite und 22 cm Dicke 75 kg wiegt nbsp Der Codex Gigas ist mit 92 50 cm die grosste bekannte Pergamenthandschrift Bohmen um 1229 Gemalt wurde mit dunnen Pinseln und Wasser oder Deckfarben gezeichnet mit Tusche und Gansekiel Als rote Farbmittel fanden Roter Ocker Zinnober Mennige Karmin Vermiculum Folium Drachenblut Krapp und spater auch Brasilholz Verwendung Das kostbare Purpur diente in der Antike und im fruhen Mittelalter zum Einfarben einiger besonders prachtiger Pergamentmanuskripte die dann mit Gold oder Silbertinte beschrieben wurden Fur gelbe Farbtone standen Gelber Ocker Auripigment Bleigelb Safran und Wau zur Verfugung fur grune Farbtone Grunerde Malachitgrun und Grunspan sowie Ultramarin Azurit und Indigo als blaue Farbmittel Fur Weiss und Schwarztone wurden Blei und Knochenweiss beziehungsweise Russschwarz benutzt Als Bindemittel wurden im Mittelalter Fischleim Eiklar oder Gummi verwendet 2 In Prachthandschriften kann die farbige Unterlegung eines Bildes durch Goldgrund ersetzt sein Im spaten Mittelalter setzte sich fur Manuskripte mit geringerem Ausstattungsanspruch die lasierte Federzeichnung durch wahrend die Deckfarbenmalerei reprasentativen Codices vorbehalten blieb nbsp Aufwendig gestaltete Einbande waren Teil des Bildprogramms vor allem karolingischer und ottonischer Prachtcodices und trugen zu deren Exklusivitat bei Hier das Evangeliar Ottos III Reichenau um 990 Die rasche Ausbreitung des Buchdrucks und der zunachst meist nachtraglich handkolorierten Druckgraphik in der zweiten Halfte des 15 Jahrhunderts bedeutete den Untergang der Buchmalerei Um 1450 war der Holzschnitt insbesondere in der Form des Blockbuchs in Konkurrenz zur aufwendigen Buchmalerei getreten Bereits gegen Ende des 15 Jahrhunderts hatte der Kupferstich die Buchmalerei nicht nur in rationeller Hinsicht uberflugelt sondern auch in kunstlerischer Grosse Renaissancekunstler wie der Meister E S Martin Schongauer Albrecht Durer oder Hans Burgkmair der Altere widmeten den graphischen Techniken und nicht der Buchmalerei ihre grosste Aufmerksamkeit Mit den drucktechnischen Verfahren hatte sich das Buch vom individuellen Kunstwerk zum Massenmedium gewandelt Neben dem Buchdruck revolutionierte die Einfuhrung von Papier als Beschreibstoff das Buchwesen grundlegend Das Papier war bereits im 8 Jahrhundert in China erfunden worden hatte sich im 12 Jahrhundert in Arabien durchgesetzt und gelangte im 13 und 14 Jahrhundert nach Europa Im 15 Jahrhundert verdrangte es das Pergament nahezu vollstandig und verbilligte die Herstellung des Buches stark Die Verbreitung des Buchdrucks und des Papiers bewirkten in Kombination gewaltige Steigerungen der Buchproduktion und sorgten dafur dass das Buch fur das stadtische Burgertum als neue Kauferschicht erschwinglich wurde Die Gliederung der Textseite und Schmuckelemente Bearbeiten nbsp In die beiden Textkolumnen eingefugte Initiale und Miniatur ausserhalb des Textfeldes vegetabilische Borduren mit Drolerien Meister der Wenzel Werkstatt Goldene Bulle Titelseite 1400 Als Illumination wird die Gesamtheit der in einem Buch verwendeten Schmuckelemente bezeichnet dem meist ein planerisches Konzept das Programm der Handschrift zugrunde liegt Zur Illumination gehoren neben den textbezogenen Illustrationen alle Auszeichnungen des Textes sowie die Gestaltung der Seitenrander Die Miniatur wurde entweder auf dafur ausgespartem Raum in den haufig in zwei Spalten geschriebenen Text integriert oder nahm ein ganzes Blatt die Bildseite ein Miniaturen die die gesamte Breite und maximal die halbe Hohe des Schriftraumes einnehmen heissen Streifenbilder Mehrere horizontale Bildstreifen Register ubereinander konnen ein Registerbild bilden nbsp Gotische Initiale P mit Petrusdarstellung und Verwendung von Blattgold flamisch 1407 Die Initiale der durch Zierrat hervorgehobene Buchstabe am Beginn eines Textes oder Textabschnitts entstand seit dem 4 Jahrhundert aus der Gepflogenheit den ersten Buchstaben einer jeden Seite zu vergrossern In der zweiten Halfte des 4 Jahrhunderts tauchen erstmals mit geometrischen 3 und ab dem 6 Jahrhundert mit zoomorphen 4 Elementen gefullte Initialen auf Zunehmend erfullte diese nun textgliedernde Funktion Von den Initialen sind die einfacheren Majuskeln oder Versalien zu unterscheiden gliedernde Grossbuchstaben die wie die Kapiteluberschriften in roter Schrift vom ublicherweise schwarz geschriebenen Text abgehoben wurden In der Gotik kamen blaue Auszeichnungsschriften hinzu nbsp Spatgotische HandschriftDie freien Flachen an den Randern eines Blattes Bundsteg innen Kopfsteg oben Aussen oder Schnittsteg sowie Fuss oder Schwanzsteg unten stehen meist in einem Verhaltnis von etwa 3 5 5 8 5 der untere Rand liess also den grossten Raum fur Randillustrationen Haufig lag der Einteilung der Seite der Goldene Schnitt zugrunde Rankenauslaufer der Initialen konnten weit in die unbeschriebenen Rander des Blattes hinausragen und in gotischer Zeit Borduren bilden die das gesamte Blatt ausfullten Figurliche Darstellungen ausserhalb der Schriftkolumne werden als Randillustration bezeichnet wenn sie textbezogen sind andernfalls handelt es sich um autonome Randzeichnungen Bei gerahmten Bildern in Deckfarbenmalerei in der Grosse einer kompletten Kolumne handelt es sich um Randminiaturen Texttypen illustrierter Handschriften Bearbeiten nbsp Der Psalter hier eine Pfingstdarstellung im fruhgotischen Ingeborg Psalter 6 Frankreich um 1200 gehorte zu den besonders kostbar ausgestatteten liturgischen Buchtypen Grundlage der religiosen Literatur war die im Bereich der Romischen Kirche meist lateinisch geschriebene Bibel deren genaue Zusammensetzung keineswegs unumstritten feststand So wurde etwa die Apokalypse bis ins 9 Jahrhundert als Teil der Heiligen Schrift abgelehnt nach der Kanonisierung war der Text jedoch ein bevorzugter Gegenstand der Buchillustration Andere haufig illustrierte Bucher waren die Genesis das Evangeliar und der Psalter die oft mit theologischen Kommentaren verbunden wurden Diejenigen Bucher die zeitweise der Bibel zugerechnet letztlich aber nicht kanonisiert wurden werden als Apokryphen bezeichnet und haben haufig starken Einfluss auf die Ikonographie biblischer Themen ausgeubt Die Ausstattung der verschiedenen biblischen Bucher mit Illustrationen ist sehr ungleichmassig was mit der Tatsache zusammenhangt dass die spatantiken und fruhmittelalterlichen Bildzyklen die Funktion hatten die typologische Exegese also die Auffindung des mehrfachen Schriftsinns im Sinne der spatantiken Symboltheorie zu unterstutzen 7 Die Bucher der Bibel wurden zunachst meist einzeln aufgeschrieben nur wenige grossformatige und oft prachtig ausgestattete Vollbibeln dienten der Lesung in den Klostern Erst seit dem hohen Mittelalter kam vor allem im Umfeld der Pariser Universitat die einbandige Vollbibel im Oktavformat fur den privaten Gebrauch auf die im 13 Jahrhundert als handliche Taschenbibel in so grosser Zahl hergestellt wurde dass der Bedarf bis zum Aufkommen des Buchdrucks weitgehend gedeckt war Besondere interpretierende Typen der Bibelillustration waren die um 1220 1230 am franzosischen Hof entstandenen Bibles moralisees die Biblia pauperum die in der ersten Halfte des 13 Jahrhunderts in Suddeutschland verbreitet war oder die Historienbibel des Spatmittelalters Das Evangeliar war der Ausgangspunkt der liturgischen Bucher und wurde vor allem in fruhmittelalterlicher und romanischer Zeit besonders haufig als Prachthandschrift illustriert Die bedeutendsten liturgischen Texte sind daneben der Psalter das Antiphonar das Graduale Romanum das Lektionar das Perikopenbuch das Prozessionale das Plenar das Rituale das Sakramentar und das Missale die alle ihrer gottesdienstlichen Bedeutung entsprechend bevorzugt illuminiert wurden Die wichtigsten Ausstattungselemente dieser Bucher waren Zierinitialen und das Evangelistenbild daneben auch das Motiv der Maiestas Domini oder ein Leben Jesu Zyklus In scholastischer Zeit nahm der Ausstattungsgrad liturgischer Bucher in dem Masse ab wie die Zahl der produzierten Codices geradezu explodierte nbsp Das nur ca 13 9 cm messende Mailander Stundenbuch 8 Burgund 15 Jahrhundert ist ein Beispiel eines privaten Stundenbuches des Spatmittelalters Theologische Traktate und Predigten wurden als Studientexte seltener illustriert haufiger wurden Legendare bebildert Bereits in karolingischer Zeit finden sich erste illustrierte Heiligenleben und Biographien kirchlicher Amtstrager 7 Im Spatmittelalter kam das private Gebet Andachts und Erbauungsbuch fur Laien auf das besonders in Form des Stundenbuches zu dem am haufigsten und prachtigsten illuminierten Buchtypus wurde nbsp Homo signorum aus den Tres Riches Heures 9 des Herzogs von Berry Frankreich 1412 16 Unter den nichttheologischen Wissenschaften wurden vor allem Werke der Naturlehre illustriert Seit der Antike gehorte der Physiologus zu den reich ausgeschmuckten Standardwerken Tierbucher uberschnitten sich haufig mit Reiseberichten und vermischten in Bestiarien Naturbeobachtung mit der Darstellung von Fabelwesen Daneben waren astronomisch astrologische Werke mit Monatsbildern und Tierkreiszeichen durchgehend beliebte Gegenstande der Buchmalerei in etwas geringerem Masse auch alchimistische Texte Ebenfalls von der Antike bis zum Ende der Buchmalerei waren illustrierte medizinische Abhandlungen und Herbarien verbreitet Eine illustrierte Enzyklopadie ist De rerum naturis des Hrabanus Maurus 7 Die Ikonographie war bei all diesen Typen im Mittelalter von der Position der Autoritaten bestimmt die empirische Naturbeobachtung ruckte nach der Antike erst wieder in der Spatgotik in den Mittelpunkt Ein herausragendes Beispiel ist das Falkenbuch De arte venandi cum avibus des Stauferkaisers Friedrichs II das nicht nur eine grosse Zahl ornithologisch identifizierbarer Vogelarten in naturgetreuer Wiedergabe sondern auch prazise technische Zeichnungen zur Falknerei bietet Neben der Naturlehre stellte die Rechtskunde den zweiten Bereich reich geschmuckter Fachliteratur dar Meist waren es kaiserliche oder papstliche Bullen die als Prachtausgaben hergestellt wurden aber auch Sammlungen des Volksrechts wie im 13 Jahrhundert der Sachsenspiegel sind mit bescheideneren Mitteln vielfach illustriert worden nbsp Geschichtsdichtung wie hier die Grandes Chroniques de France Jean Froissart Frankreich um 1380 gehoren zu den Literaturgattungen mit besonders hohem Ausstattungsniveau Insgesamt wurden weltliche Stoffe sehr viel seltener und mit vergleichsweise geringem kunstlerischen und materiellen Anspruch ausgeschmuckt als religiose Themen Eine Gattung sticht darunter durch ihr Ausstattungsniveau heraus Nur in der Chronistik konnten unter Umstanden wie bei liturgischen Texten die Bilder mit Goldgrund versehen werden Die meisten Welt Stadt Kloster oder Familienchroniken wurden jedoch sehr viel bescheidener wenn auch haufig bilderreich ausgestattet Das erste illustrierte Geschichtswerk mit zeitgeschichtlicher Thematik ist der reich illustrierte Liber ad honorem Augusti des Petrus de Ebulo uber die Eroberung Suditaliens und Siziliens durch den Stauferkaiser Heinrich VI 10 Zwischen Geschichtsschreibung und fiktiver Literatur stand die Chanson de geste um die Taten Karls des Grossen so dass dieser Themenkreis mit Deckfarbenmalerei anspruchsvoller illustriert wurde als andere literarische Gattungen Auffallend ist dass im deutschsprachigen Raum Texte der Heldenepik fast uberhaupt keine Illustrationen erfuhren Prachtiger sind die Bilderhandschriften mit Werken aus dem Kreis der Artusepik und einzelne Liederbucher unter denen der Codex Manesse hervorsticht Im Spatmittelalter stieg die Zahl der Illustrationen hofischer Dichtungen allerdings nur in dem Masse wie die Buchproduktion im Ganzen stieg Dabei setzte sich fur das Epos beziehungsweise den Roman die kolorierte Federzeichnung durch Im Spatmittelalter entstanden freie dichterische Schopfungen wie der Rosenroman des Guillaume de Lorris oder Dantes Divina Commedia deren Illustrationen auch Hohepunkte der Buchmalerei darstellten Zu beachten ist dass sich die mittelalterliche Buchillustration erst allmahlich aus der Abhangigkeit von der ikonographischen Tradition der spatantiken Bildzyklen zu losen vermochte Entsprechend spat und zogerlich setzt die Illustration der eigenen literarischen Produktion also nachantiker Werke ein fur die entsprechende Vorlagen naturgemass fehlten Auffallig dabei ist das Vorherrschen illustrierter poetischer Literatur Kunstler Auftraggeber und Publikum Bearbeiten nbsp Jean de Vaudetar prasentiert sein Werk als Geschenk Konig Karl V Frankreich 1371 72 11 Das Monopol der Buchherstellung lag bis in die romanische Epoche bei den Klostern Schon in karolingischer und ottonischer Zeit scheinen bedeutende Malermonche mobil und nicht unbedingt an ein Skriptorium gebunden gewesen zu sein 12 Wahrend sich die Schreiber oft in Kolophonen erwahnten blieb die grosse Mehrzahl der Buchmaler anonym und ist meist nur indirekt zu ermitteln Trotzdem sind seit der Antike Namen von Kunstlern uberliefert Namentlich bekannte Maler sind zunehmend seit dem 13 Jahrhundert in grosser Zahl in der Spatgotik und der Renaissance greifbar Im 15 Jahrhundert waren beruhmte Kunstler die auch als Tafelmaler hervortraten wie Jan van Eyck Jean Fouquet Jean Colombe Stefan Lochner oder Mantegna Leiter grosser leistungsfahiger Werkstatten Etwa um 1200 kamen besonders im Umfeld der fruhen Universitaten in Paris und Bologna weltliche kommerzielle Schreibstuben auf Kunstlerateliers folgten wenig spater Die Erstellung eines Codex verlief arbeitsteilig Schreiber und Maler waren nur in seltenen Fallen identisch Der Schreiber setzte meistens an die vom Maler auszugestaltenden Felder Anweisungen in feiner Schrift die anschliessend ubermalt wurden Bei der Gestaltung der Werke folgten die Illuminatoren haufig den Vorlagen oder verwendeten Musterbucher Im Laufe der Zeit nahm die Arbeitsteilung stetig zu bis in der Gotik in grossen Ateliers einzelne Lehrlinge oder Gesellen nur noch fur die Hintergrunde oder bestimmte Bildgegenstande verantwortlich waren wahrend der Meister die Figuren gestaltete nbsp Stockholmer Codex Aureus mit Goldschrift Southumbria 8 Jahrhundert 13 Der Pergamentcodex war ein uberaus kostbarer Gegenstand den sich nur sehr wohlhabende Auftraggeber leisten konnten Schon das Ausgangsmaterial war teuer bei zwei Doppelblattern pro Tierhaut waren fur eine Grossfolio Handschrift mit 300 Blattern 75 Kalber notig Die Felle mussten aufwendig bearbeitet werden Auch die oft Jahre andauernden Schreib und gegebenenfalls Illustrationsarbeiten waren uberaus muhsam und arbeitsintensiv Sie taten ein Ubriges um eine Handschrift zu einem Luxusartikel zu machen Teuer waren auch die oft aus seltenen mitunter importierten Mineralien hergestellten Farben Blattgoldverzierungen konnten sich in grosserem Umfang nur Fursten Bischofe und reiche Kloster leisten In Byzanz waren den Kaisern purpur gefarbte Codices vorbehalten die mit auch im Abendland benutzten Gold oder Silbertinten 14 beschriftet wurden nbsp Parzival Handschrift 15 aus der Werkstatt Diebold Laubers Hagenau 15 Jahrhundert Waren Konige und Fursten die wichtigsten Auftraggeber der karolingischen und ottonischen Prachtcodices entstanden die bedeutendsten romanischen Buchmalereien bis auf wenige Ausnahmen wie das Evangeliar Heinrichs des Lowen fur den hohen Klerus und fur Klostergemeinschaften Nicht zuletzt durch die Grundung der Reformorden kam es im 12 Jahrhundert zu einem verstarkten Austausch von Kunstlern und von Handschriften sowie zu einem stark anwachsenden Bedarf an liturgischen Buchern Produziert wurden Bucher jahrhundertelang fur den eigenen Bedarf oder als reprasentatives Geschenk Als Vorlagen dienten Manuskripte die als Tausch oder Leihgaben zirkulierten Im 13 Jahrhundert tauchten besonders im Umfeld der Universitaten Handler gebrauchter Codices auf Erst im 15 Jahrhundert setzten sich freie Werkstatten durch die manufakturhaft ohne konkreten Auftrag Handschriften auf Vorrat herstellten und ihr Verlagsprogramm anschliessend bewarben Der bekannteste Schreiber und Illustrator dieser Art ist Diebold Lauber der zwischen 1427 und 1467 in Hagenau nachweisbar ist Stilgeschichte Bearbeiten Alle Epocheneinteilungen der Kunstgeschichte sind problematisch und umstritten So wird die raumlich auf das romische Reich begrenzte und durch Dynastien definierte ottonische und selbst die vorangehende karolingische Kunst mitunter der Romanik zugerechnet 16 Hinzu kommt dass sich kunsthistorische Entwicklungen immer mit teilweise erheblichen regionalen Verzogerungen durchsetzen So setzte die Gotik in Frankreich bereits im 12 Jahrhundert ein wahrend in Deutschland noch bis etwa 1250 an romanischer Formensprache festgehalten wurde wiederum mit erheblichen zeitlichen Unterschieden in den verschiedenen Kunstlandschaften Haufig sind auch die Zuschreibungen einer Bilderhandschrift an ein bestimmtes Skriptorium oder die genaue Datierung umstritten Die wissenschaftlichen Debatten konnen hier nur verkurzt dargestellt werden Spatantike Bearbeiten nbsp Vergilius Vaticanus Rom um 400 rechts Selbstmord Didos Hauptartikel Buchillustration der Antike und Hauptwerke der spatantiken Buchmalerei Bei den altesten erhaltenen Illustrationen handelt es sich um reiche Bebilderungen agyptischer Totenbuchrollen aus Papyrus die nach der Entwicklung der hieratischen Schrift zur Aufteilung des Textes in Kolumnen dienten Besonders zahlreich sind solche Totenrollen aus dem Neuen Reich etwa 1550 1080 v Chr erhalten Wahrscheinlich gab es schon im antiken Griechenland Kunstler die sich auf das Bemalen von Buchrollen spezialisiert hatten 17 Bemalte Schriftrollen zahlen jedoch im engeren Sinn nicht zur Buchmalerei diese setzt erst zwischen dem 2 und 4 nachchristlichen Jahrhundert mit der Ablosung des nicht sonderlich reissfesten Papyrus durch das stabilere Pergament ein nbsp Vergilius Romanus 18 ostliches Mittelmeer oder Syrien 5 Jahrhundert Autorenbild des Vergil Die spatantike Buchmalerei ist ausserst luckenhaft uberliefert und kaum zuverlassig zu rekonstruieren Wichtige Beispiele antiker Buchillustrationen sind fragmentarisch in Handschriftenmakulaturen des Mittelalters uberliefert etwa die als Einband fur Quedlinburger Archivalien verwendeten altesten bekannten Bibelillustrationen 19 Eine Vorstellung des verlorenen Reichtums spatantiker illustrierter Codices geben auch sehr getreue fruhmittelalterliche Kopien so zwei karolingische Aratus Handschriften 20 einem astronomisch astrologischen Text oder eine Terenzhandschrift 21 Ein wichtiges Thema der spatromischen Buchmalerei war das Herrscherbild Epenillustrationen sind aus dem 4 und 5 Jahrhundert mehrfach uberliefert etwa Vergilhandschriften 22 Ein Kalender 23 des Philocalus aus dem Jahr 354 das in Kopien des 16 und 17 Jahrhunderts erhalten ist ist das alteste Beispiel fur ganzseitige Textillustrationen 1 In der romischen Buchmalerei wurde das Bild zunehmend durch gemalte Schmuckrahmen vom Text getrennt seine Aufgabe der Veranschaulichung von Texten blieb jedoch weiter bestehen Stilistisch orientierte sich die Buchmalerei stark an der Wandmalerei Die Farben wurden flachig aufgetragen ohne sie miteinander zu vermischen Die Miniatoren verwendeten in der Regel Vorlagen wodurch sich standardisierte Formen entwickelten nbsp Widmungsbild im Wiener Dioskurides fol 6 verso vor 512 Die antike Buchmalerei erreichte noch im 7 Jahrhundert mit in Nordafrika oder Spanien entstandenen alttestamentlichen Bibelillustrationen 24 einen Hohepunkt ehe sie zumindest auf dem Gebiet des westromischen Reiches mit dem Ende der Antike unter bzw in die fruhmittelalterliche Kunst uberging Am ehesten wurde das antike Erbe in oberitalienischen Klosterskriptorien bewahrt Im ostromischen Reich lebte die spatantike Buchmalerei dagegen unmittelbar in der fruh byzantinischen Kunst fort Im 6 Jahrhundert entstand wahrscheinlich an der beruhmten Bibliothek von Alexandria der uberreich illustrierte nur noch fragmentarisch erhaltene Cotton Genesis 25 Wahrscheinlich in Konstantinopel entstanden Ende des 5 Jahrhunderts eine Ilias Handschrift die Ilias Ambrosiana 26 Anfang des 6 Jahrhunderts der Wiener Dioskurides 27 die Wiener Genesis 28 und zwei Purpurcodices der Codex Rossano 29 und das Fragmentum Sinopense 30 Insulare Buchmalerei Bearbeiten Hauptartikel Insulare Buchmalerei und Hauptwerke der insularen Buchmalerei nbsp Book of Kells um 800 Anfang des Johannes Evangeliums In principio erat verbum Wahrend im Zentrum des untergehenden Westromischen Reiches die antike Buchmalerei auf bescheidenem Niveau fortlebte und in die merowingische Kunst uberging entwickelte sich an der aussersten Peripherie Europas fernab der Wirren der Volkerwanderungszeit und ausserhalb der fruheren romischen Zivilisation in der ersten Halfte des 7 Jahrhunderts ein unverwechselbarer eigenstandiger Illustrationsstil In Irland wo sich seit der Christianisierung im 6 Jahrhundert eine ausgepragte monastische Kultur entwickelt hatte und in dem von Irland aus missionierten Northumbrien bildete sich im 7 und 8 Jahrhundert ein Stil der unter dem Begriff Insulare Buchmalerei zusammengefasst wird Diese verband besonders in der Ausgestaltung der Initialen den germanischen Tierstil und die Ornamentik des einheimischen keltischen Kunsthandwerks wie das Knotenmuster mit der Halbunziale und dem Flechtband der Antike Die hochkomplexen vielfach verschlungenen und die gesamte Seite ausfullenden Ornamente vereinnahmten die kalligraphisch ebenfalls meisterliche Schrift bis zur Unlesbarkeit und dominierten auch die relativ seltenen figurlichen Darstellungen bei denen es sich meist um die Evangelisten handelt Diese fixieren fast immer frontal und streng symmetrisch den Betrachter ihre Gewander sind hochabstrahierte Geflechte Bei fast allen insularen Handschriften handelt es sich um Evangeliare Durch die Perfektion der im Gegensatz zur merowingischen Kunst frei gezeichneten Ornamentik zahlen die erhaltenen insularen Prachthandschriften zu Hohepunkten der Buchmalerei aller Zeiten 31 Eine andere Schule in dem Doppelkloster Wearmouth Jarrow tradierte dagegen vorlagengetreu spatantike Vorbilder Im Suden Englands war Canterbury das Zentrum der romischen Mission Weniger anspruchsvoll waren die fur wandernde Missionare gefertigten kleinformatigen sogenannten Taschenevangeliare die wahrscheinlich manufakturhaft in grosser Zahl hergestellt wurden Der europaische Kontinent wurde in besonderem Masse von Irland und Sudengland aus missioniert In ganz Frankreich Deutschland und sogar in Italien entstanden im 6 und 7 Jahrhundert Kloster mit irischen Monchen die sogenannten Schottenkloster Zu diesen zahlten Annegray Luxeuil St Gallen Fulda Wurzburg Regensburg Echternach und Bobbio Uber diesen Weg gelangten zahlreiche illuminierte Handschriften auf das Festland und hatten besonders in Schrift und Ornamentik starken Einfluss auf die jeweiligen regionalen Formensprachen Wahrend in Irland wegen der Uberfalle der Wikinger gegen 800 die Buchproduktion weitgehend zum Erliegen kam entstanden auf dem Festland noch einige Jahrzehnte illuminierte Handschriften in irischer Tradition In ottonischer Zeit sollte die insular gepragte Buchmalerei als Inspirationsquelle erneut rezipiert werden Merowingische Buchmalerei Bearbeiten nbsp Sacramentarium Gelasianum 32 Mitte des 8 Jahrhunderts Frontispiz und Incipit Hauptartikel Merowingische Buchmalerei Die kontinentale frankische Illustrationskunst der zweiten Halfte des 7 und des 8 Jahrhunderts wird als merowingische Buchmalerei bezeichnet Ornamental gestaltete an die Antike anknupfende Initialen die mit Lineal und Zirkel konstruiert wurden und Titelbilder mit Arkaden und eingestelltem Kreuz sind fast die einzige Illustrationsform figurliche Darstellungen fehlen beinahe vollig Seit dem 8 Jahrhundert treten zunehmend zoomorphe Ornamente auf die so dominant werden dass etwa in Handschriften aus dem Frauenkloster Chelles ganze Zeilen ausschliesslich aus Buchstaben bestehen die aus Tieren gebildet sind Im Gegensatz zur gleichzeitigen insularen Buchmalerei mit dessen wuchernder Ornamentik strebte die merowingische nach einer klaren Ordnung des Blattes Eines der altesten und produktivsten Skriptorien war das des 590 von dem irischen Monch Columban gegrundeten Klosters Luxeuil das 732 zerstort wurde Das 662 gegrundete Kloster Corbie entwickelte einen ausgepragten eigenen Illustrationsstil Chelles und Laon waren weitere Zentren der merowingischen Buchillustration Ab der Mitte des 8 Jahrhunderts wurde diese stark von der insularen Buchmalerei beeinflusst Kloster Echternach eine Grundung Willibrords beeinflusste die kontinentale Buchmalerei stark und trug die irische Kultur in das Merowingerreich Karolingische Buchmalerei Bearbeiten nbsp Ada Handschrift Der Evangelist Matthaus Aachen um 800 Hauptartikel Karolingische Buchmalerei und Hauptwerke der karolingischen Buchmalerei Die Grenze der nach frankischen Dynastien benannten merowingischen und karolingischen Kunst ist fliessend Gleichermassen das kaiserliche Reprasentationsbedurfnis als auch die religiose Aura wurden schon durch die exklusive Ausfuhrung vieler karolingischer Handschriften in Goldtinte auf purpur gefarbtem Pergament deutlich gemacht Waren zu merowingischer Zeit ausschliesslich Kloster fur die Buchproduktion verantwortlich ging die karolingische Renaissance massgeblich vom Aachener Hof Karls des Grossen aus wo seit etwa 780 Prachthandschriften entstanden Den Handschriften der so genannten Hofschule Karls des Grossen oder Ada Gruppe sind die bewusste Auseinandersetzung mit dem antiken Erbe ein ubereinstimmendes Bildprogramm und einheitliche Formate gemeinsam Neben prachtvollen Arkaden gerahmten Kanontafeln und insular beeinflussten Initialen gehoren grossflachige Evangelistenbilder mit klar konturierter Binnenzeichnung zur Ausstattung denen zum ersten Mal seit der Spatantike wieder Korperlichkeit und Dreidimensionalitat zuruckgegeben wurde Teil der Bildprogrammatik waren die kostbaren Buchdeckel von denen sich einige mit Elfenbeinschnitzereien erhalten haben Eine zweite wohl ebenfalls um 800 in Aachen entstandene aber deutlich von den Illustrationen der Hofschule abweichende Handschriftengruppe steht eher in hellenistischer Tradition und wurde wahrscheinlich von italobyzantinischen Kunstlern geschaffen 33 Diese Malschule wird Palastschule oder Gruppe des Wiener Kronungsevangeliars genannt Im Vergleich mit der sogenannten Ada Gruppe fehlt ihnen insbesondere der Horror vacui die Angst vor der Leere Unter Ludwig dem Frommen und Karl dem Kahlen verlagerte sich die Hofkunst nach Reims wo besonders die dynamisch bewegte Bildauffassung des Wiener Kronungsevangeliars rezipiert wurde Hier entstanden unter Erzbischof Ebo aussergewohnliche Handschriften die alle eine expressive Lebendigkeit auszeichnet Neben dem Kaiserhof traten allmahlich auch die grossen Reichskloster und Bischofsresidenzen mit leistungsstarken Skriptorien in Erscheinung Unter den Klostern hatte St Martin in Tours eine Fuhrungsrolle inne bis es in der zweiten Halfte des 9 Jahrhunderts von Normannen zerstort wurde Die Metzer Schule knupfte an die Manuskripte der Hofschule Karls an Im Norden und Osten des westfrankischen Reiches entwickelte sich seit der zweiten Halfte des 9 Jahrhunderts die sogenannte franko sachsische das heisst angelsachsische Schule deren Buchschmuck weitgehend auf Ornamentik beschrankt blieb und wieder auf die insulare Buchmalerei zuruckgriff Ottonische und vorromanische Buchmalerei Bearbeiten nbsp Evangeliar Ottos III Reichenau um 1000 Lukas der Evangelist Hauptartikel Ottonische Buchmalerei und Hauptwerke der ottonischen Buchmalerei Die ottonische Buchmalerei setzte mit dem Ubergang der ostfrankischen Konigswurde 919 an das sachsische Geschlecht der Ottonen ein das ab 962 auch die Kaiser des Heiligen Romischen Reiches stellte Damit verlagerte sich der kulturelle Schwerpunkt des Reiches starker in den sachsischen Raum Mit der Ostexpansion des Reiches und der Grundung des Bistums Magdeburg wuchs besonders im Nordosten der Bedarf an prachtigen liturgischen Buchern Stilistisch reicht die Epoche um einiges uber die Regierungszeit des letzten ottonischen Kaisers Heinrich II bis gegen Ende des 11 Jahrhunderts hinaus Da eine Epochenbezeichnung nach einer Herrscherdynastie neben der zeitlichen auch eine raumliche Eingrenzung bedeutet spricht die Kunstwissenschaft ausserhalb des Reiches von vorromanischer oder auch fruhromanischer Kunst Neben den Kaisern trat besonders der hohe Klerus als Auftraggeber von Prachthandschriften auf dessen Stellung durch das Reichskirchensystem gestarkt war Die fruhen ottonischen Handschriften stehen noch deutlich in der karolingischen Tradition Wie diesen liegt den ottonischen Prachthandschriften eine programmatische Bezugnahme auf die antike Tradition zugrunde so dass diese Epoche in Anlehnung an die Karolingische Renaissance als Ottonische Renaissance bezeichnet wird Gleichwohl wurde der antike Naturalismus und Illusionismus der in karolingischer Zeit noch in einigen Handschriften adaptiert worden war nun ganz einer stilisierten Formensprache geopfert Die wichtigsten Bindeglieder zwischen karolingischer und ottonischer Buchmalerei waren St Gallen das Kloster Fulda sowie das Kloster Corvey an der Weser das 815 822 als karolingische Grundung auf sachsischem Gebiet entstand und die franko sachsische Schule fortfuhrte Eine Hofschule wie in karolingischer Zeit scheint es nicht mehr gegeben zu haben Die wichtigsten Kunstzentren zur Zeit Ottos I waren Koln wo sich ein unverwechselbarer malerischer Stil mit byzantinischem Einfluss entwickelte Ihn zeichnen weich fliessende Saumlinien die Abwesenheit der Symbole in Evangelistenbildern und die Tatsache aus dass jeder oder zumindest fast jeder Bildseite eine Textseite gegenubersteht Eine bedeutende Kolner Werkstatt war in St Pantaleon ansassig Daneben sind von grosser Bedeutung die Entstehungsorte Trier Regensburg vor allem das Kloster Reichenau sowie die Skriptorien in Mainz Prum Echternach und auch andernorts Im 11 Jahrhundert kamen im bairisch osterreichischen Raum Tegernsee Niederalteich Freising und Salzburg hinzu nbsp Hitda Evangeliar Koln um 1020 Jesus und die Junger beim Sturm auf dem See Genezareth Ein wichtiger Wegbereiter der ottonischen Buchmalerei war ein anonymer Kunstler der teilweise im Auftrag Konig Ottos II in Lorsch Reichenau Fulda und Trier wirkte In Fulda entwickelte sich eine eigene Malerschule die den karolingischen Stil der Ada Gruppe besonders stark konservierte Ende des 10 Jahrhunderts trat das unter Bischof Bernward aufbluhende Hildesheim als Kunstzentrum in Erscheinung Ein weiteres Zentrum der Buchkunst war Koln Etwa von 990 bis 1020 erreichte die ottonische Buchmalerei ihren Hohepunkt mit den wahrscheinlich auf der Reichenau entstandenen Werken der Liuthar Gruppe Die Reichenauer Manuskripte wurden 2004 von der UNESCO in die Liste des Weltdokumentenerbes aufgenommen nbsp Bamberger Apokalypse Reichenau um 1020 Maiestas Domini Wahrend der gesamten ottonischen Zeit war das Evangelistenbild ein zentrales Bildmotiv daneben ragen das der Selbstdarstellung der Auftraggeber dienende Herrscherbild haufig in Form eines Dedikationsbildes und die Majestas Domini hervor Dominierende Stilelemente sind symmetrische flachige Darstellungen mit monumentalem Charakter Viele der ottonischen Illustrationen sind ganzseitig teilweise in zwei Bildfelder unterteilt Grosse uberlange und ausdrucksvolle Figuren mit ekstatisch suggestiver Gebardensprache und der Mut zu leeren einfarbigen Flachen meist Goldgrund kennzeichnen den charakteristischen Stil dieser Manuskripte die im 20 Jahrhundert den Expressionismus stark beeinflusst haben Raumliche Tiefe fehlt den Illustrationen vollig insgesamt ist der Formenapparat der ottonischen Malerei stark reduziert Die fruhe salische Zeit steht noch in der Kontinuitat der ottonischen Epoche Unter Kaiser Heinrich III stieg die Echternacher Malschule zum fuhrenden Skriptorium auf Im Westfrankenreich wo im 10 Jahrhundert mit den Ottonen vergleichbare Auftraggeber fehlten litt die Buchmalerei stark unter dem Verfall der Konigsmacht und der karolingischen Kirche Die franzosische Kunstlandschaft wies starke regionale Unterschiede auf Zentren waren im Sudwesten Limoges und im Loiregebiet Fleury Im Norden dominierte das Klosterskriptorium von St Bertin unter Abt Odbert 986 1007 der englische Maler an seine Werkstatt holte die dortige Buchmalerei Wenig spater treten auch die Kloster von Saint Denis und Saint Germain des Pres bei Paris Saint Vaast bei Arras Saint Amand sowie Saint Germain des Pres mit reich illuminierten Manuskripten hervor nbsp Benediktionale des heiligen AEthelwold Winchester 975 980 Taufe Christi In England beforderte der singulare aus Aachen stammende Utrecht Psalter der sich zwischen Ende des 10 Jahrhunderts und 1200 in Canterbury befand die Rezeption der karolingischen Kunst der Metzer Schule In der Abtei Winchester entwickelte sich seit dem 10 Jahrhundert ein eigenwilliger illusionistischer Zeichenstil der in England lange bestimmend blieb Hauptwerke dieser Schule sind das um 980 geschriebene Benedictionale des AEthelwold 34 und das Pontifikale des Erzbischofs Robert 35 mit kleinteiliger Gewandfaltung und starker Betonung der Bewegungen In den folgenden Jahrzehnten nahm der englische Zeichenstil mit uberlangen Figuren und noch grosserer Bewegtheit an Stilisierung zu bis sie sich nach der Jahrhundertmitte dem romanischen Figurenstil annaherte nbsp Beatus Escorial 36 um 950 955 der vierte Engel blast die Trompete Weitgehend isoliert von den stilistischen Entwicklungen im ubrigen Europa aber in unmittelbarer Auseinandersetzung mit der islamischen Kultur die seit dem 8 Jahrhundert auf der iberischen Halbinsel Fuss gefasst hatte bildete sich im christlichen Spanien ein ganz eigener mozarabischer Stil mit sehr schematisierter Formensprache heraus Intensive grossflachig aufgetragene Farben und die vollige Negation des Raumes kennzeichnen die illustrierten Handschriften aus den christlichen Landesteilen Leon Kastilien und Asturien Das wichtigste Buch Spaniens wurde ein Apokalypsenkommentar des asturischen Monchs Beatus von Liebana aus dem Jahr 776 von dem vor allem aus dem 10 und 11 Jahrhundert 32 meist illustrierte Exemplare uberliefert sind Daneben war die Bibel das am haufigsten illuminierte Buch Die katalanische Buchmalerei wurde starker von Frankreich beeinflusst und war so durch eine andere Formensprache gepragt Ein Zentrum der italienischen Buchmalerei war Mailand In der zweiten Halfte des 11 Jahrhunderts wurden in Rom und in Umbrien die sogenannten Riesenbibeln hergestellt die sich an der karolingischen Buchmalerei orientierten und fur die romanische Buchmalerei Mittelitaliens bestimmend werden sollten Romanik Bearbeiten nbsp Moralia in Iob Citeaux 1109 11 R Initiale mit der Darstellung eines Kampfes mit einem Drachen Hauptartikel Romanische Buchmalerei und Hauptwerke der romanischen Buchmalerei Etwa ab dem spaten 11 Jahrhundert fasst man ausgehend von der Architektur die bis dahin auch regional unterschiedenen europaischen Kunststile als Romanik zusammen Einerseits nahm die Zahl der produzierten Handschriften betrachtlich zu gleichzeitig verwischten die landschaftlichen Unterschiede zugunsten eines relativ einheitlichen Formenvokabulars wenn dieses auch stark von der jeweiligen Kunstlerpersonlichkeit des Buchmalers individuell ausgestaltet war Der charakteristische Buchtyp der Romanik war die grosse illustrierte Bibel Besonders nordlich der Alpen war sie vorwiegend mit historisierten das heisst mit figurlich gestalteten Initialen ausgeschmuckt die unabhangig vom illustrierten Text mit Fabelwesen Chimaren zoomorphen Gestalten oder auch Alltagsszenen bevolkert wurden die in der reprasentativen Kunst noch keinen Platz hatten Charakteristische Stilelemente der Romanik sind feste Umrisslinien eine klare Gewichtsverteilung der Figuren und ornamentale Symmetrie Wahrscheinlich beruht ein Grossteil der romanischen Miniaturen ausgenommen die typischen Zierbuchstaben auf der monumentalen Wandmalerei 37 Diese Abhangigkeitsverhaltnisse sind heute kaum noch nachzuzeichnen da sich nur sehr wenige romanische Fresken erhalten haben nbsp Evangeliar Heinrichs des Lowen Kloster Helmarshausen um 1170 1180 nbsp Darstellung der Kirche Regina Ecclesia mit den Glaubigen aus dem Hortus Deliciarum der Herrad von Landsberg Frauenkloster Odilienberg um 1175Als wichtigste Auftraggeber traten nun vor allem Bischofe Abte und andere hohe Kleriker in Erscheinung wahrend Konige und Fursten in der romanischen Epoche kaum noch als Stifter tatig waren Als Ausnahme muss hier Heinrich der Lowe genannt werden Auf die zahlreichen Klostergrundungen der Reformorden im 11 und vor allem im 12 Jahrhundert geht der sprunghafte Anstieg der Buchproduktion zuruck Besonders einflussreich wurde die zisterziensische Buchmalerei bis die bilderfeindliche Einstellung Bernhards von Clairvaux in der zweiten Halfte des 12 Jahrhunderts Illustrationen und historisierte Initialen weitgehend unterband Wichtige Impulse gingen fur die Buchmalerei von den Reformklostern Cluny und Citeaux aus Forderlich fur den Austausch von Buchern war die straffe Organisation zwischen Mutter und Tochterklostern Die italienischen Zentren der Buchmalerei waren Rom und Monte Cassino wo die Rezeption byzantinischer Stilelemente massgeblichen Einfluss auf die romanische Buchmalerei des Abendlandes ausuben sollte Abt Desiderius der spatere Papst Viktor III holte byzantinische Maler an das Skriptorium des Klosters von Monte Cassino die hier einen Stil entwickelten der sich bald uber ganz Europa verbreiten sollte Gegen 1100 war im ganzen Abendland ein byzantinischer Einfluss zu spuren den etwa in Koln dort tatige italienische Kunstler vermittelten Die norditalienischen Skriptorien standen den mitteleuropaischen naher Ivrea Vercelli Mailand Piacenza Modena Polirone und Bobbio Hatte die franzosische Buchmalerei seit karolingischer Zeit stark an Ausstrahlungskraft verloren so gewann sie in romanischer Zeit eine Hegemonialstellung in Europa die wesentlich von den Klostern Cluny und Citeaux ausging Wahrend sich fur Citeaux die Stilentwicklung des Skriptoriums nachzeichnen lasst ist dies fur Cluny nicht moglich da die Klosterbibliothek wahrend der franzosischen Revolution zerstort wurde Im Suden blieben die seit karolingischer Zeit produktiven Kloster bestimmend Neben Limoges vor allem Albi und Saint Gilles Mehr und mehr ruckte der Schwerpunkt der franzosischen Kunst in die Ile de France nach Chartres Laon und Paris wo die Universitat von Paris ein bestimmender Faktor fur die Buchproduktion war nbsp Welfenchronik 38 Weingarten um 1190 Friedrich Barbarossa mit seinen Sohnen Das Maasland mit der Lutticher Kathedrale St Lambertus und verschiedenen Klostern im Umland war ein besonders einflussreiches Zentrum der romanischen Buchmalerei das auch die Malschulen des Rheinlandes stark pragte Koln Siegburg Prum Mainz Maria Laach Trier und Arnstein Die rheinisch thuringische Schule stand ebenso unter starkem byzantinischem Einfluss wie diejenige Salzburgs die vornehmlich auf Sankt Florian Admont und Mondsee einwirkte In Suddeutschland besonders in Schwaben bluhte die Buchmalerei unter anderem im cluniazensischen Reformkloster Hirsau im welfischen Hauskloster Weingarten dem elsassischen Frauenkloster Odilienberg und in den Klostern Murbach Zwiefalten Regensburg Wurzburg sowie Bamberg Die sachsisch westfalische Buchmalerei wurde in Corvey Hildesheim Halberstadt Helmarshausen und Goslar gepragt Der nach den eckig gebrochenen Faltenwurfen benannte Zackenstil leitet in Deutschland von der Romanik zur Gotik uber die sich hier regional unterschiedlich etwa zwischen 1260 und 1300 durchsetzte In England dominierte zunachst weiterhin der Zeichenstil der die angelsachsische Buchmalerei unter dem Einfluss des Utrechter Psalters in der Vorromanik gepragt hatte Winchester und Canterbury blieben die bestimmenden Skriptorien zu denen sich St Albans Rochester Malmesbury Hereford Sherborne Winchcombe und London gesellten In der zweiten Halfte des 12 Jahrhunderts bildete sich dann aber auch hier eine raffinierte Deckfarbenmalerei heraus Begunstigt wurde das Eindringen romanischer Stilelemente durch die Verbindungen zu Frankreich seit der Eroberung Englands durch die Normannen 1066 Gotik Bearbeiten nbsp Ingeborg Psalter Frankreich um 1195 Thronender Christus Hauptartikel Gotische Buchmalerei und Hauptwerke der gotischen Buchmalerei In Frankreich und England setzte die Gotik in der Buchmalerei um 1160 70 ein wahrend in Deutschland noch bis um 1300 romanische Formen dominant blieben Wahrend der gesamten gotischen Epoche blieb Frankreich als fuhrende Kunstnation bestimmend fur die stilistischen Entwicklungen der Buchmalerei Zeitgleich mit dem Ubergang von der Spatgotik zur Renaissance verlor die Buchmalerei ihre Rolle als eine der bedeutendsten Kunstgattungen infolge der Verbreitung des Buchdrucks in der zweiten Halfte des 15 Jahrhunderts nbsp Codex Manesse fol 342 v An der Wende vom 12 zum 13 Jahrhundert trat die kommerzielle Buchherstellung an die Seite der monastischen Buchproduktion Ausgangspunkt fur diesen gravierenden Einschnitt waren die Universitaten fur die Buchmalerei war jedoch der hohe Adel bedeutsamer der wenig spater als Auftraggeber weltlicher hofischer Literatur hinzukam Der meistillustrierte Buchtyp war das fur den privaten Gebrauch bestimmte Stundenbuch Mit der Herausbildung kommerzieller Ateliers treten in der Gotik immer mehr Kunstlerpersonlichkeiten namentlich in Erscheinung Ab dem 14 Jahrhundert wurde der Meister typisch der eine Werkstatt leitete mit der er sowohl in der Tafel als auch in der Buchmalerei tatig war Stilistische Charakteristika die wahrend der gesamten Gotik gultig blieben waren ein weicher durchschwungener Figurenstil mit geschmeidigem kurvig linearem Duktus hofische Eleganz uberlangte Figuren und fliessende Faltenwurfe Weitere Kennzeichen waren die Verwendung zeitgenossischer architektonischer Elemente zur dekorativen Gliederung der Bildfelder Ab der zweiten Halfte des 12 Jahrhunderts fanden in ganz Europa meist rote und blaue Fleuronne Initialen als typische Dekorform der Manuskripte des unteren und mittleren Ausstattungsniveaus Verwendung Selbstandige Szenen boten als historisierte Initialen und Drolerien am unteren Bildrand Raum fur phantasievolle vom illustrierten Text unabhangige Darstellungen und trugen wesentlich zur Individualisierung der Malerei und zur Abkehr von erstarrten Bildformeln bei Ein naturalistischer Realismus mit Perspektive raumliche Tiefenwirkung Lichteffekte und realistische Anatomie der dargestellten Personen setzte sich ausgehend vom Realismus der Kunst der sudlichen Niederlande im Laufe des 15 Jahrhunderts zunehmend durch und weist auf die Renaissance Renaissance Bearbeiten nbsp Jean Fouquet Stundenbuch des Jean Robertet 39 Frankreich um 1460 1465 Hauptartikel Buchmalerei der Renaissance Die Buchmalerei der Renaissance verlor ihre Bedeutung als eine der grossen Gattungen der bildenden Kunst die innerhalb der Malerei gleichberechtigt neben der Tafel beziehungsweise Leinwand und der Wandmalerei stand mit dem Aufkommen des Buchdrucks der untrennbar mit dem Zeitalter der Renaissance verknupft ist Durch drucktechnische Verfahren zunachst der Holzschnitt dann der Kupferstich entwickelte sich auch die Buchillustration vom individuellen Kunstwerk zu einem fur breite Schichten erschwinglichen Massenmedium das die Buchmalerei sehr schnell fast vollig verdrangte nbsp Giulio Clovio Colonna Missale Italien um 1532 Nur wo Texte lediglich fur Einzelausgaben gedacht waren und sich ein Druck deshalb nicht lohnte lebte die Buchmalerei in der Fruhen Neuzeit noch fort Zu den illustrierten Buchtypen gehorte besonders das Hausbuch wie es beispielhaft in einem Exemplar von Schloss Wolfegg uberliefert ist oder Familienchroniken wie die Zimmerische Chronik aus der Mitte des 16 Jahrhunderts in denen besonders heraldische Malereien zu finden sind Auch lokale Privilegien und Statuten entstanden in illustrierten Einzelexemplaren Eine besondere Form des illustrierten Buches waren riesige Antiphonare Chorbucher die fur den gesamten Chor lesbar sein mussten und deren Buchschmuck vor allem in historisierten Initialen bestand Die prachtigsten ausgeschmuckten Buchtypen des 15 und 16 Jahrhunderts waren die fur die private Andacht bestimmten Gebets und Stundenbucher in Italien kamen Schriften der Humanistenliteratur hinzu Viele dieser fruhneuzeitlichen Bucher sind nicht mit Deckfarbenmalerei sondern mit teilweise kolorierten Federzeichnungen illustriert Ein besonderes Feld der fruhneuzeitlichen Buchmalerei waren exklusive Werke fur Bibliophile die auf Unikate nicht verzichten wollten Mitunter wurden auch Drucke nachtraglich mit Illustrationen versehen An der Schwelle von der Gotik zur Renaissance stehen unter anderem Jean Fouquet Barthelemy d Eyck wahrend Giulio Clovio oder Albrecht Altdorfer bereits eindeutig der Renaissance zuzurechnen sind Unter den Buchmalern des 16 Jahrhunderts sind die Familie Glockendon in Nurnberg Hans Mielich in Munchen Jorg Kolderer in Tirol Jean Bourdichon in Frankreich Attavante degli Attavanti in Florenz die Familie Bening in Brugge und Georg Hoefnagel in Antwerpen und Wien zu nennen die unter anderem fur die Kaiser Friedrich III Maximilian I Karl V und Rudolf II sowie fur Lorenzo di Medici den ungarischen Konig Matthias Corvinus und Erzherzog Ferdinand von Tirol arbeiteten Charakteristisch fur die Renaissancekunstler ist eine Annaherung der Buchillustration an das autonome Kunstwerk das Tafelbild Alle Errungenschaften der Renaissance Kunst besonders die malerische Beherrschung der Perspektive und Raumlichkeit fanden aus Italien kommend auch Eingang in die Buchmalerei Gleichzeitig entwickelten sich die historisierten Initialen zu Bilderrahmen der Miniaturen die eigentliche Zierinitiale dagegen verschwand Ein anderes wesentliches Merkmal war die Auseinandersetzung mit antiken Buchillustrationen die sich nicht zuletzt in antikisierenden Dekorationselementen wie architektonischen Rahmen Reliefs Medaillons oder Putten niederschlug Typischerweise wurde der zu illustrierende Text mehr und mehr Teil des Bildes und haufig auf Schrifttafeln in die Komposition integriert Byzantinische Buchmalerei Bearbeiten Hauptartikel Byzantinische Buchmalerei und Hauptwerke der byzantinischen Buchmalerei Historische Bedingungen Bearbeiten nbsp Chludow Psalter zwischen 780 und 815 Ein Soldat reicht Christus Essig in einem Schwamm an einer Stange davor eine Karikatur des letzten ikonoklastischen Patriarchen von Konstantinopel Johannes VII Grammatikos der ein Christus Bild mit einem ahnlichen Schwamm an einer Stange auswischt Das christlich und seit dem 7 Jahrhundert griechisch gepragte Staatswesen Byzanz wurde kulturell wie politisch vollig von seiner 324 330 gegrundeten Metropole Konstantinopel dominiert wo der kaiserliche Hof der wichtigste Auftraggeber war Anders als in West und Mitteleuropa fuhrte die byzantinische Kunst das antike Erbe des ehemaligen Ostromischen Reichs bis zu seinem Ende im 15 Jahrhundert ohne Unterbrechung traditionsbewusst fort wenn auch mit Wellen der Erneuerung Einen wichtigen Einschnitt fur die Kunst bedeutete der byzantinische Bilderstreit der zwischen 726 und 843 den religiosen Bilderkult unterband ehe die byzantinische Kunst vom 9 bis ins 11 Jahrhundert eine neue Blute erlebte Verglichen mit der Vielzahl der Stile und Epochen der westlichen Buchmalerei ist die byzantinische trotz dieses vorubergehenden Bruchs von ausserordentlicher Homogenitat Kontinuitat und dem Beharren auf der antiken Bildsprache gepragt Alle Renaissancen der abendlandischen Kunst seien es die karolingische die ottonische oder die der Fruhen Neuzeit verdanken der byzantinischen Kunst deshalb wesentliche Impulse Der Buchmalerei kam dabei eine wesentliche Mittlerrolle zu denn nur das Medium Buch gelangte unmittelbar in den Westen und konnte dort in den Skriptorien kopiert werden Teilweise waren byzantinische Kunstler auch in den abendlandischen Ateliers tatig Mit dem Exarchat von Ravenna und dem Katepanat Italien besass Byzanz noch bis in das 8 Jahrhundert wichtige Bruckenkopfe im Westen Spater war die Republik Venedig ein bedeutender Verbundeter und Handelspartner uber den der kulturelle Austausch lief Erst mit der Zerschlagung des byzantinischen Reichs durch den vierten Kreuzzug bei dem gegen den Protest des Papstes Innozenz III Konstantinopel 1204 eingenommen und geplundert wurde und durch den die byzantinische Kunst einen erheblichen Einbruch erlebte brachen die Kontakte weitgehend ab Wahrend die Slawen im Norden und Osten im 9 und 10 Jahrhundert christianisiert und unter den Einfluss Konstantinopels gebracht werden konnten stellten im Osten und Suden Angriffe zunachst der Perser dann der Araber sowie der Bulgaren Mongolen und Turken eine standige Bedrohung dar Nach Jahrhunderten des Existenzkampfes ging das Byzantinische Reich 1453 mit dem Fall Konstantinopels schliesslich unter Viele byzantinische Gelehrte flohen in der Folge nach Italien und brachten zahlreiche antike und byzantinische Bucher mit In Konstantinopel fiel ein Grossteil der Kunstwerke den Plunderungen und Zerstorungen der Eroberer zum Opfer Konstantinopel und das byzantinische Reich Bearbeiten nbsp Wiener Genesis Konstantinopel Anfang des 6 Jahrhunderts Geschichte Jakobs Stilistisch sind antike und byzantinische Kunst nicht deutlich voneinander zu trennen Ublicherweise wird die Epoche Justinians I 527 565 als Beginn und erster Hohepunkt der byzantinischen Kunst betrachtet da nun Konstantinopel das bestimmende Sammelbecken fur alle kunstlerischen Krafte des gesamten Reiches wurde die in dem Kaiser ihren bedeutendsten Auftraggeber hatten Die als Justinianische Renaissance bezeichnete Epoche war von einer produktiven renovatio der klassischen Formensprache gekennzeichnet die die verschiedenen Stromungen der nachantiken Kunst zu einer Einheit verschmolz Der asthetische Charakter der justinianischen Kunst blieb fur die byzantinische Kunst fur Jahrhunderte vorbildhaft nbsp Pariser Psalter 40 Konstantinopel um 975 David von Personifikationen und Tieren umgebenIn der Zeit des byzantinischen Bilderstreits im 8 und 9 Jahrhundert beschrankte sich die liturgische Buchmalerei auf Kreuze und Ornamente nur vereinzelt sind religiose illustrierte Handschriften uberliefert Die Illustration weltlicher Themen war dagegen vom Ikonoklasmus anscheinend nicht betroffen Dennoch riss die Tradition so weit ab dass Illustrationen kirchlicher Bucher nach 843 mit steifen Figuren maskenhaften Gesichtern und linearem Faltenstil zunachst nicht an die fruhere Qualitat anschliessen konnten nbsp 41 Konstantinopel um 1020 Vier Heilige Nach dem Bilderstreit griffen die Illustratoren wieder auf den Fundus illustrierter Bucher aus der spatantik fruhchristlichen Zeit zuruck Neuen Auftrieb erfasste die Buchmalerei seit Basileios I aus der makedonischen Dynastie nach der diese Kunstepoche die Bezeichnung Makedonische Renaissance erhielt Das 10 Jahrhundert brachte Meisterwerke hervor deren Merkmale Landschaftsdarstellungen mit Atmosphare ausdrucksvolle malerisch durchgestaltete Gesichter und ein klassischer Figurenkanon waren Den individuell gestalteten Illustrationen gelang es dabei eigene Schopfungen im Geist der Antike zu schaffen ohne uberkommene Vorlagen sklavisch zu kopieren Um das Jahr 1000 verliess die byzantinische Buchmalerei den aus der Antike ubernommenen naturalistischen und eleganten Stil der makedonischen Renaissance Der sich nun durchsetzende Modus ist von scharf konturierten Gesichtern und Gewandern manierierten Bewegungen unorganischen uberlangen Gestalten wirklichkeitsferne Landschaften und Architekturen sowie einem weitgehenden Verzicht auf Korperlichkeit und Raumtiefe gepragt Einflussbereiche der byzantinischen Kunst Bearbeiten Die byzantinische Tradition wird bis heute vor allem durch die orthodoxen und altorientalischen Kirchen verkorpert die unmittelbar auf dem byzantinischen Ritus beruhen Vorderasien Bearbeiten nbsp Codex purpureus Rossanensis 8v 6 Jahrhundert Die vorislamische syrische Buchmalerei des 6 Jahrhunderts war zunachst von stilistischer Kontinuitat der antiken Tradition gepragt Bestimmend fur die nachfolgende Buchmalerei waren Kanontafeln bis im 11 Jahrhundert wieder figurliche Illustrationen einsetzten die im Wesentlichen von Byzanz daneben aber auch von der islamischen Buchkunst und der Kunst der Kreuzfahrerstaaten beeinflusst waren Die Entwicklung eines einheitlichen syrischen Stils verhinderte die Aufsplitterung der christlichen Minderheiten in Jakobiten Maroniten Melchiten und Nestorianer nbsp Evangelium von Malat ya 42 Armenien 1267 68 Auch die fruhe Armenische Buchmalerei ist eine orientalische Variante der byzantinischen Kunst die von der syrischen aber auch von der koptischen und vereinzelt von der westlichen Malerei beeinflusst worden ist In starkerem Umfang setzt die Uberlieferung im 10 Jahrhundert ein Im 11 Jahrhundert bildeten sich Buchmalerschulen unter anderem in Turuberan Sebaste und moglicherweise eine Hofschule in Kars heraus Aus dem 12 Jahrhundert sind wenige Bilderhandschriften erhalten deren sehr linearer Stil einen schwindenden Einfluss Byzanz zeigt Die Manuskripte des 13 Jahrhunderts weisen sehr starke Differenzen und die unterschiedlichsten Einflusse auf Im 13 und 14 Jahrhundert folgte diesem Hohepunkt eine Aufsplitterung in die unterschiedlichsten Stilformen In Georgien das nominell unter byzantinischer Oberhoheit stand war der byzantinische Einfluss besonders dominant Erste illuminierte Handschriften stammen aus dem 9 und 10 Jahrhundert Mit dem Niedergang Byzanz sank auch die georgische Buchmalerei auf ein bescheidenes provinzielles Niveau ab Balkan und Altrussland Bearbeiten nbsp Radoslav Evangelium 43 Dalsa 1429 Die uberlieferte serbische Buchmalerei setzt gegen Ende des 12 Jahrhunderts ein und mischte die Kultureinflusse Byzanz und des lateinischen Westens Im 14 Jahrhundert wandte sich die Kunst Serbiens ganz Byzanz zu und erreichte gleichzeitig ihre hochste Blute Die bulgarische Buchmalerei erlebte unter dem Zaren Iwan Alexander im 14 Jahrhundert eine plotzliche Blute in einem sehr stark byzantinisierenden Stil nachdem bis dahin nur wenig anspruchsvolle und zumeist rein ornamental gestaltete Illuminationen geschaffen worden waren Im 15 Jahrhundert verschwindet die figurliche Malerei erneut aus der bulgarischen Buchmalerei und die Illuminationen beschranken sich bis in das 16 Jahrhundert wieder auf kunstvolle Ornamentik Rumanische Illuminationen tauchen erst um 1400 auf und sind ganz der spatbyzantinischen Kunst zuzurechnen Unter Stefan dem Grossen entstanden um 1500 die Meisterwerke der rumanischen Buchkunst In Altrussland entstand aus der Rezeption byzantinischer Buchmalerei ein eigener Stil Wichtige Kunstzentren der fruhen russischen Buchmalerei waren Nowgorod und Kiew Ansatze einer Rezeption westlicher Buchmalerei konnten sich aufgrund von Mongoleneinfallen und von Annexionen durch Litauen im 13 und 14 Jahrhundert nicht entfalten Um 1200 traten Produktionszentren in Rostow Jaroslawl Susdal und andernorts in Erscheinung Kopten Bearbeiten nbsp Koptische Bibel 44 um 1700 Verkundigung an Zacharias Hauptartikel Koptische Kunst Aus agyptischer Tradition entwickelte sich in Nubien und Athiopien die christliche Kunst der Kopten und der Athiopier Von der byzantinischen Malerei beeinflusst blieb sie durch ihre Rand oder Inselposition zumal nach der Invasion der Araber 641 im Wesentlichen doch isoliert und abgeschottet In Stilkontinuitat zu vereinzelten weltlichen Papyrusfragmenten des 5 Jahrhunderts ist aus dem 7 Jahrhundert die erste christliche Buchmalerei uberliefert Oberagyptischen sahidischen Manuskripten des 8 bis 10 Jahrhunderts sind strenge Frontalitat reine Flachigkeit linearer Faltenstil und Gesichter mit grossen starren Augen gemeinsam Ein haufiges ikonographisches Motiv dieser Handschriften ist die Maria lactans Diese fehlt den spateren bohairischen Manuskripten aus Unteragypten vollig Diese Buchmalerei erlebte ihre Blute als sie vom spaten 12 bis Ende des 13 Jahrhunderts von der byzantinischen Kunst beeinflusst wurde Islamische Buchmalerei Bearbeiten Hauptartikel Islamische Buchkunst Uberlieferung Bearbeiten In der islamischen Welt werden Manuskripte seit Jahrhunderten sehr haufig zerlegt und die Einzelblatter anschliessend mit Malereien vollig anderer Provenienz zu neuen Alben sogenannten Muraqqas zusammengefugt Aus dieser Gewohnheit resultiert eine nur sehr bruchstuckhafte Uberlieferungs und vergleichsweise schlechte Forschungslage der islamischen Buchmalerei Die alteste datierbare Textillustration ist eine astronomische Abhandlung aus dem Jahr 1009 in grosserer Zahl sind islamische Buchmalereien erst ab dem 13 Jahrhundert uberliefert 45 Dass es neben rein kalligrafischen und ornamentalen Textauszeichnungen zuvor eine Maltradition gab die lediglich aufgrund der grossen Verluste nicht greifbar sei wurde fruher als unwahrscheinlich angesehen 46 erscheint inzwischen aufgrund neuerer Fragmentfunde jedoch moglich 45 Um Mitte des 16 Jahrhunderts ging die Produktion von illuminierten Handschriften zuruck und Einzelblattzeichnungen und malereien traten an ihre Stelle 47 Gestaltungsprinzipien und Funktionen Bearbeiten nbsp Ornamentale Schmuckseite aus einer Koran Handschrift 48 Valencia 1182 Die islamische Buchmalerei wird von zwei gegensatzlichen Grundpositionen bestimmt Einerseits ist der Islam wie Christen und Judentum Buchreligion andererseits untersagt ein Bilderverbot figurliche Darstellungen wenn auch der Koran dieses Verbot nicht direkt formuliert Religiose Werke beschranken sich deshalb auf prachtvolle Ornamentik und Kalligraphie doch auch daruber hinaus ist die islamische Buchkunst besonders durch abstrakte geometrische Muster gekennzeichnet Besonders die aus griechischen und romischen Akanthusranken entwickelten komplexen Arabesken entwickelten die arabischen Illuminatoren zu differenzierten und variationsreichen dekorativen Mustern Obwohl das Bilderverbot nach streng orthodoxer Sicht nicht auf die religiose Sphare beschrankt ist findet sich im weltlichen Bereich ausserst phantasiereiche figurale Malerei Die islamische Buchmalerei kannte keine Linearperspektive sondern ausschliesslich die Bedeutungsperspektive Erst als seit dem 17 Jahrhundert die europaische Kunst einen zunehmenden Einfluss auf die persische Malerei ausubte drangen die Zentralperspektive und Kontrastierungen mittels Licht und Schatten ein 47 Auch Modellierungen mittels farblicher Abstufungen waren wenig genutzte Stilmittel Stattdessen bevorzugten die Maler reine Farben und deuteten etwa Faltenwurfe eher durch Linien an 49 Die symbolische Bedeutung einzelner Farben konnte in unterschiedlichen Regionen und zu verschiedenen Zeiten erheblich voneinander abweichen und sogar gegensatzliche Konnotationen annehmen 49 Gattungen illuminierter Handschriften Bearbeiten nbsp Illustration Weinrebe in einer arabischen Abschrift von Dioscurides de materia medica 1229 Moglicherweise fand die figurliche Illustration uber wissenschaftliche Werke die haufig an hellenistisch byzantinische Traditionen anknupften Eingang in die islamische Buchkunst Das alteste illustrierte Buch der islamischen Welt das Kitab Suwar al Kawakib al Thabita aus dem Jahr 1009 blieb lange das einzige derartige Werk die Zahl illustrierter Sachtexte ubertrifft in spateren Jahrhunderten jedoch alle anderen Gattungen deutlich Auffallend ist dass die Illustrationen auch von Sachtexten weniger praktischen Nutzen als dekorative Zwecke erfullten nbsp Kalila wa Dimna 50 Herat 1429 Die beiden meistillustrierten Dichtungen waren das Fabelbuch Kalila wa Dimna und die Makamen des Hariri Die alteste illustrierte Handschrift der Kalila wa Dimna wurde um 1200 1220 illuminiert die Ikonologie der Fabeln konnte aber bis in vorislamische Zeit zuruckreichen und auf indische Traditionen hinweisen 51 Besonders prachtig wurde seit dem fruhen 14 Jahrhundert das 50 000 Verse umfassende persische Epos Schahname illustriert Materialien und Technik Bearbeiten Beschreibstoff der islamischen Buchmalerei war fast ausschliesslich das aus Ostasien stammende Papier das im 8 Jahrhundert die Arabische Halbinsel erreicht hatte und sich seit Mitte des 10 Jahrhunderts durchsetzte 45 Die Vorliebe fur verschiedene Papiersorten schwankte von hauchdunnen aus Seidenfasern hergestellten Papieren bis zu dicken Pappen Spezialisierte Papiermacher tonten die Bogen schnitten sie zurecht und marmorierten sie bei Bedarf oder sprenkelten sie mit Gold Die meisten der deckenden Wasserfarben waren mineralischer Natur und wurden aus Lapislazuli Malachit und ahnlichen Steinen hergestellt die pulverisiert und mit Gold oder Silber gemischt wurden Daneben kamen organische Farbmittel zum Einsatz Die Malerei wurde zum Schluss mit goldenen Glanzlichtern versehen und durch eine Politur mit Achat oder Kristall gehartet Die Pinsel bestanden haufig aus Vogelfedern die mit Haaren junger Ziegen oder Eichhornchen verstarkt wurden Kunstler Bearbeiten Hoher als die Illustration war in der arabischen Welt die Kalligrafie angesehen die zur uberragenden islamischen Kunstform wurde Die hochstbezahlten Buchmaler standen im Dienst eines grossen Herrn und waren angesehene Mitglieder des Hofstaates Etliche Fursten und Sultane ubten sich selbst erfolgreich in der Buchmalerei Andere Illuminatoren waren gleichzeitig hohe Beamte aber auch Sklaven konnten in der islamischen Buchmalerei zu angesehenen Meistern aufsteigen Neben den Malern an den Hofen gab es stadtisch kommerzielle Ateliers deren Kunstler in Gilden organisiert waren und die zahllose Manuskripte von bescheidenem Niveau fur Kaufleute oder Bruderschaften herstellten Uber die Hintergrunde der islamischen Buchmalerei sind wir am besten im Bereich der Persischen Kunst des 15 und 16 Jahrhunderts unterrichtet Stilgeschichte und regionale Auspragungen Bearbeiten Arabische Buchmalerei Bearbeiten nbsp Maqamat des al Hariri 52 arabisch 1334 FrontispizDie arabische Welt dehnte sich seit dem 7 Jahrhundert im Zuge der Islamische Expansion im Westen bis nach Spanien und im Osten uber Persien hinaus nach Indien aus Im arabischen Raum waren besonders das syrische Damaskus Regierungssitz unter den Omaijaden und unter den Abbasiden Bagdad im heutigen Irak die politisch kulturellen Zentren Auf der arabischen Halbinsel und in Agypten bluhte die Miniaturkunst unter den Mamluken noch bis sie Ende des 14 Jahrhunderts an Bedeutung verlor Die fruhe islamische Buchillustration stand noch in spatantik hellenistischer und byzantinischer Tradition loste sich aber bald davon und entwickelte einen eigenen Stil der das abstrakte Ornament und die Flachendekoration betonte Maurische Buchmalerei Bearbeiten nbsp Bayad wa Riyad 53 Spanien oder Marokko 12 oder 13 Jahrhundert Die Iberische Halbinsel war bis zum Erfolg der christlichen Reconquista Mitte des 13 Jahrhunderts islamisch gepragt das Emirat von Granada blieb noch bis 1492 unter muslimischer Kontrolle Seit Ende des 15 Jahrhunderts blieb die Kunst der Mauren auf Nordafrika beschrankt Weniger aufgrund der christlichen Eroberung als wegen des religiosen Rigorismus malekitischer Ulema hat sich nur eine illustrierte maurische Handschrift in der Vatikanischen Bibliothek erhalten 54 Dabei handelt es sich um ein mit 14 Miniaturen versehenes Manuskript der Liebesgeschichte Bayad wa Riyad aus dem 12 oder 13 Jahrhundert Der Stil der Bilder ist flachig zweidimensional und weist Ahnlichkeiten zu Fresken der normannisch sizilianischen Kunst auf Christliche Buchmalereien Spaniens beweisen trotz der mangelhaften Uberlieferungslage durch erkennbare Einflusse der Kunst der Mudejares die Existenz einer maurischen Malschule 54 Zahlreich sind dagegen Handschriften mit einem ausgepragten kalligraphischen Stil Im 10 Jahrhundert bildete sich im Maghreb eine eigene Schriftart der Maghrebi Duktus heraus 55 Persische Buchmalerei Bearbeiten nbsp Behzad Miniatur aus einer Handschrift der Chamsa Dichtung 56 Herat 1494 1495 Hauptartikel Persische Miniaturmalerei Nach der Eroberung Bagdads durch die Mongolen 1258 verlagerte sich der geistige Mittelpunkt der islamischen Welt nach Persien besonders nach Tabris den Sitz der mongolischen Ilchane Hier entfaltete sich auf sassanidischer Tradition ab etwa 1300 eine eigene persische Miniaturkunst die sich unter dem Eindruck der von den Mongolen mitgebrachten buddhistischen Bildrollen aus Indien und China allmahlich vom arabischen Erbe loste Es entwickelte sich ein neuer die Naturwirklichkeit abbildender Realismus der die Landschaftsmalerei als neue Bildgattung in die islamische Kunst einfuhrte Nach dem Ende der Ilchane und einem neuerlichen zunachst von Gewalt und Kulturvandalismus begleiteten Mongoleneinfall entfaltete auch die wiederum zum Islam ubergetretene neue Herrscherdynastie der Timuriden neue Pracht in der jetzigen Residenz Herat Die Buchmalerei illustrierte mit hochster dekorativer Eleganz nun besonders historische Werke in einem kontrollierten aber poetischen Stil Die persische Buchkunst erreichte in der ersten Halfte des 15 Jahrhunderts einen ersten Hohepunkt als sie infolge enger Handelsbeziehungen nach China durch Impulse der Kunst der Ming Dynastie verfeinert wurde Der Stil der persischen Miniaturmalerei wandelte sich nach der Eroberung durch Qara Qoyunlu Turkmenen 1452 erneut und nahm nun belebte geradezu ekstatische Ausdrucksformen an In die Ikonographie fanden ostasiatische Drachen und Tiere Eingang die Flachen werden mit irrealen Effekten gestaltet Auch unter der Dynastie der Safawiden die ab 1501 das Schiitentum anstelle des Sunnitentums als Staatsreligion etablierte erlebte die Buchmalerei neue Hohepunkte Diese ubte einen starken Einfluss auf die indische Mogulmalerei aus bis sie im 17 Jahrhundert einen langsamen aber stetigen Niedergang erlebte Der beruhmteste persische Miniaturmaler der spaten Timuriden und der fruhen Safawidendynastie war Behzad der im Auftrag des Sultans Hussein Bayqara in Herat und des Schahs Ismail I in Tabris grosse Ateliers leitete und ein Meister in der Darstellung von Genreszenen war In der spaten safawidischen Zeit im 16 und 17 Jahrhundert bluhte die Isfahaner Schule als deren grosster Vertreter Reza Abbasi gilt Indische Mogulmalerei Bearbeiten nbsp Mir Sayyid Ali Portrat eines jungen indischen Gelehrten Kabul um 1550 57 Anfang des 16 Jahrhunderts errichteten die Mongolen in der arabisierten Form Moguln genannt ein ausgedehntes Reich in Indien wo es zuvor nur vereinzelte islamische Herrschaften gegeben hatte Die hofische Malschule der Moguln entstand unter Humayun der bei seiner Ruckkehr aus dem persischen Exil im Jahre 1555 erstmals zwei persische Maler Mir Sayyid Ali und Chwadscha Abd as Samad am indischen Mogulhof eingefuhrt hatte Der dominierende kulturelle Einfluss der persischen Hofe verschmolz etwa seit Mitte des 16 Jahrhunderts mit der indischen insbesondere hinduistischen Kunst zu einem eigenstandigen Mogulstil Am kosmopolitischen Hof Akbars an den sogar Europaer stromten arbeiteten in der von persischen Kunstlern geleiteten Malschule fast ausschliesslich Hindus 58 Die Themen sind uberwiegend weltlich illustriert wurden besonders dichterische und historische Werke Ubliche Motive sind Darstellungen des Hofes Jagdszenen Abbildungen von Tieren und Pflanzen Einen hohen Stellenwert in der Kunst der Akbar Zeit geniessen die Miniaturen des Papageienbuches Tutinama Als neues Thema finden Portrats fuhrender Personlichkeiten des Staates einschliesslich der Herrscher selbst Eingang in die indische Kunst Akbar liess nicht nur seine eigene Biografie sondern auch die Chroniken Baburs und Timurs reich bebildern Bekannte Kunstler der Epoche waren Daswanth Basawan und dessen Sohn Manohar Die hochformatigen Miniaturen des Mogulstils zeichnen sich unter anderem durch die Verwendung der Kavaliersperspektive uberwiegend punktsymmetrische Kompositionen und durch Binnenzeichnungen aufgelockerte Farbflachen aus 59 Eines der fruhesten datierbaren Werke ist eine zwischen 1558 und 1573 wahrend der Regierungszeit Akbars verfasste Handschrift des Hamzanama das ursprunglich etwa 1400 Miniaturen enthielt Wahrend einige der rund 150 erhaltenen Illustrationen mit in die Textzeilen integrierten flachigen eher statischen wirkenden Abbildungen der persischen Maltradition folgen weisen die meisten deutliche indische Einflusse auf Die Bildkomposition ist weitaus flexibler die Figurenanordnung dynamischer Bild und Text sind meist nebeneinander gestellt Anders als fruhere jainistische und hinduistische Manuskripte ist jedes Folio mit einer Abbildung versehen Neue Impulse erhielt die Mogulkunst in der Regierungszeit Jahangirs 1605 bis 1627 Die Miniaturen dieser Zeit legten wenig Wert auf Massendarstellungen wie sie unter Akbar ublich waren und zeichnen sich stattdessen durch moglichst naturalistische Darstellungen von Personen Tieren Pflanzen und Gegenstanden aus Typisch sind detailgetreue Portrats die in Alben gesammelt wurden und indische Landschaften die die vorher ublichen stilisierten persischen Bildhintergrunde ersetzten Die Farbgebung blieb dagegen mit leuchtenden Farben und Gold der persischen Kunst verpflichtet Hatten in der Malschule Akbars oft mehrere Kunstler an einem Gemalde gearbeitet so waren die meisten Malereien der Jahangir Zeit Einzelwerke Dadurch entstanden zwar weniger Kunstwerke die dafur ein hoheres kunstlerisches Niveau erreichten Insgesamt gilt die Epoche Jahangirs als Blutezeit der Mogulmalerei Aus jener Zeit sind viele Namen beruhmter Kunstler uberliefert darunter Abu al Hasan Mansur Bichitr und Bishandas Jahangir ordnete seine Hofmaler an europaische Kupferstiche die seit 1580 durch portugiesische Jesuiten an den Hof Akbars gelangt waren zu studieren und im Stil zu kopieren In der Folge fanden Miniaturportrats nach europaischem Vorbild ebenso Eingang in die Mogulkunst wie die Zentralperspektive und der Heiligenschein der christlichen Ikonographie der das Haupt des Herrschers schmuckte 60 Unter Shah Jahan und Aurangzeb verlor die Buchmalerei im Laufe des 17 Jahrhunderts an Bedeutung und erlosch schliesslich gegen Ende des 18 Jahrhunderts Viele Kunstler verliessen den Hof trugen andernorts aber zum Aufbluhen der Regionalschulen des 18 Jahrhunderts bei etwa in Rajasthan wo sich bereits im 16 Jahrhundert parallel zum Mogulstil der Rajputenstil herausgebildet hatte Osmanische Buchmalerei Bearbeiten nbsp Nakkas Osman Sahname i Selim Han 61 1581 Hauptartikel Osmanische Miniaturmalerei Unter dem kulturellen Einfluss der persischen Kunst entwickelte sich diejenige des Osmanischen Reichs das seit dem 14 Jahrhundert stark expandierte zu einem eigenstandigen und unverkennbaren Stil Residenz der Osmanen war zunachst Bursa dann Adrianopel bis die Hauptstadt in das 1453 eroberte Konstantinopel verlegt wurde das spater in Istanbul umbenannt wurde Die Blutezeit der osmanischen Miniaturmalerei war das 16 Jahrhundert in dem die Mehrzahl der illustrierten Manuskripte entstand Die Forderung der weltlichen Hofkunst war das traditionelle Privileg der Sultane Deshalb dominierten Darstellungen aus der osmanischen Geschichte und illustrierte Stammbaume der osmanischen Dynastien deren Genealogien haufig mit Adam und Eva begannen sowie beruhmte legendare und historische Gestalten einbezogen 62 Besonders wichtige politische kriegerische oder offizielle Ereignisse der Zeitgeschichte wurden dokumentiert daneben war das hofische Alltagsleben ein haufiger Gegenstand der Illustrationen Bei all diesen Illustrationen standen der Sultan als bildbeherrschende Gestalt und sein Hofstaat im Mittelpunkt des kunstlerischen Interesses So war die osmanische Miniaturmalerei ein wichtiges Medium der herrscherlichen Reprasentation des Padischahs nbsp Nakkas Osman Sultan Suleyman I im Semailname 61 1579 Die erste grosse illustrierte Chronik dieser Art war das unter Suleyman I Mitte des 16 Jahrhunderts entstandene Suleymanname Beruhmte Maler Surname genannter Festbucher waren Ende des 16 Jahrhunderts Nakkas Osman sowie ein herausragender Maler von Levni zu Beginn des 18 Jahrhunderts Unter der Zielsetzung der Verherrlichung des Sultans entwickelte sich am Hof auch die Portratmalerei die sich neben dem Herrscherportrat auf die gelegentliche Abbildung hoher Wurdentrager beschrankte Schon um 1500 luden osmanische Sultane auch europaische Kunstler etwa den Renaissancemaler Gentile Bellini an ihren Hof so dass Elemente der abendlandischen Kunst Eingang in die osmanische Portratkunst fanden 62 Uber die Hintergrunde der Historienmalerei und der Portratkunst entwickelte sich auch die Landschaftsmalerei in Ansatzen In den Panoramen schilderten die Maler oft mit dokumentarischer Genauigkeit Festungsanlagen und Stadtansichten die an die lange Tradition detaillierter Kartografie anknupften 62 Die turkische Malerei war insgesamt von grosserer Sachlichkeit gepragt als die persische und auch die arabische Sie zeichnete sich besonders durch akribischen Detailreichtum aus blieb aber dennoch formelhaft und wenig realistisch 62 Erkenntnisse der europaischen Kunst blieben auf wenige Elemente wie das Brustbild im Profil oder Dreiviertelprofil beschrankt wahrend Proportionen Perspektive oder eine Modellierung mit Licht und Schatten ignoriert wurden und die Darstellung zweidimensional flachenhaft und unkorperlich blieb 62 Erst im 17 Jahrhundert zeigten sich in Architekturdarstellungen Ansatze perspektivischer Konstruktionen Ihre Ausdruckskraft bezogen die osmanischen Malereien durch die intensiven Kontraste der haufig irrealen Farben sowie durch ihren Detailreichtum Der Buchdruck gelangte erst Anfang des 18 Jahrhunderts ins Osmanische Reich und konnte sich nie richtig durchsetzen so dass Handschriften bis ins 19 Jahrhundert das bedeutendste schriftliche Medium blieben 62 Die Miniatur blieb deshalb bis ins 18 Jahrhundert die dominierende Kunstgattung bevor sich unter dem Eindruck der abendlandischen Malerei eine Umorientierung vollzog Judische Buchmalerei Bearbeiten nbsp Illustration zum Fuhrer der Unschlussigen 63 des Maimonides Katalonien 1347 1348 Die liturgischen in der Synagoge verwendeten judischen Bibeln hatten grundsatzlich die Form von Schriftrollen und waren immer schmucklos Eine weitere Besonderheit war dass das Pergament fur judische Bucher von koscheren Tieren stammen musste Die illustrierten religiosen Bucher waren fur den privaten Gebrauch bestimmt wobei es sich in erster Linie um die hebraische Bibel mit der Tora dem Pentateuch den Propheten und den Ketuvim handelte Andere judische Texte die haufig illustriert wurden waren die Haggada der Ehevertrag Ketubba sowie die Schriften des Maimonides und des Raschi nbsp Haggada Illustration Psalm 79 Vers 6 Deutschland 14 Jahrhundert Auch wenn judische Buchmalereien erst aus dem 9 bis 10 Jahrhundert im orientalischen Kulturraum uberliefert sind geht die judische Illustrationskunst wahrscheinlich auf die Antike zuruck 64 Die Blattornamentik der altesten erhaltenen judischen Buchmalerei unterschied sich nicht von den illustrierten Koranmanuskripten des 9 Jahrhunderts aus Persien Syrien und Agypten Im 14 Jahrhundert erlebte die judische Buchmalerei im Orient ihren Niedergang nur im Jemen bluhte sie noch im 15 und 16 Jahrhundert Hier nahm die Illustration meistens die Form ganzseitiger ornamentaler Teppichseiten an mit Mikrographie in geometrischen Mustern In Europa ist judische Buchmalerei erst im 13 Jahrhundert nachweisbar Die Buchkunst der Sepharden in Spanien und der Juden in der Provence wurde stark von orientalischen Dekorationssystemen gepragt und erreichte ihren Gipfel im 14 Jahrhundert Charakteristisch waren ganzseitige Illustrationen und die Darstellung der Kultgerate des Stiftszeltes in Goldfarbe Typisch fur die wenigen erhaltenen judischen Bibeln von der iberischen Halbinsel ist die Verbindung der europaischen Gotik mit muslimischer Ornamentik Dies gilt zum Beispiel fur die besonders prachtige katalanische Farchi Bibel 65 1366 1382 des Elischa ben Abraham Crescas Mit der Ausweisung der Juden aus Frankreich 1394 sowie 1492 aus Spanien wo bereits 1391 viele judische Gemeinden zerschlagen worden waren und anschliessend aus Portugal endete diese kulturelle Blute in diesen Landern abrupt Die deutsche judische Buchmalerei war vor allem entlang des Rheins vertreten wobei die meisten Handschriften aus dem suddeutschen Oberrheingebiet stammen Sie unterschied sich stark von der orientalischen und spanischen Buchkunst Statt der Teppichseiten dominierten hier Mikrographie und Federzeichnungen die Kultgerate des Stiftszeltes die in kaum einer spanischen Bibel fehlten wurden selten illustriert Das Zentrum der judischen Buchmalereien in Italien lag zu Beginn im 13 Jahrhundert in Rom und Mittelitalien verlagerte sich aber in der zweiten Halfte des 14 Jahrhunderts nach Bologna Im 15 Jahrhundert wurde Florenz zum wichtigsten Zentrum daneben gab es aber auch andere mittel und norditalienische Schulen in Mantua Ferrara Venedig und Padua In Suditalien bluhte die hebraische Buchmalerei vor allem in Neapel Ihren Zenit erreichte die judische Buchkunst in der italienischen Renaissance Grunde fur die insgesamt schlechte Uberlieferungslage judischer Buchmalerei sind neben der Vertreibung der Juden aus verschiedenen Landern antisemitische Bildersturme sowie das bilderfeindliche Umfeld im islamischen Arabien und wahrend des Ikonoklasmus in Byzanz dem sich auch das Judentum nur schwer entziehen konnte Wie die ubrige europaische Buchmalerei erlebte auch die judische ihren Niedergang infolge des Buchdrucks 1475 wurde in Reggio das erste datierte hebraische Buch gedruckt noch im 15 Jahrhundert gab es judische Druckereien in Spanien und Portugal spatestens 1526 in Prag und 1527 in Konstantinopel 66 Buddhistische Buchmalerei Bearbeiten nbsp Palmblatt Buchmalerei der Bodhisattva Prajnaparamita Indien um 1080 Heilige Bucher des Buddhismus wurden in Indien und Tibet auf Palmenpapier sparsam illustriert und zwischen Buchdeckeln aufbewahrt In China dominierte die Tuschezeichnung die Textillustration die meist jedoch als Hange Rolle vorkam und somit keine Buchmalerei im engeren Sinn darstellt Die Illustrationen waren meist nah am autonomen Bild und illustrierten bzw gliederten den Text weniger als etwa in der europaischen Buchmalerei Wegen der technischen Nahe der Kalligraphie und der Tuschezeichnung war die Grenze beider Kunste weitgehend aufgehoben Daneben war schon seit dem 9 Jahrhundert der Holzschnitt bekannt Die Technik der japanischen Illustrationskunst unterschied sich kaum von der chinesischen Tuschezeichnungen dominierten Altamerikanische Buchmalerei BearbeitenAzteken Bearbeiten nbsp Codex Borbonicus Anfang 16 Jahrhundert Hauptartikel Aztekencodices Die prakolumbischen Bilderhandschriften der Azteken illustrierten ausschliesslich durch Piktogramme und Ideogramme hauptsachlich historische und mythische Ereignisse aber auch Kalender und Informationen uber Tribute und Abstammungen Erst nach der spanischen Kolonialisierung trat eine alphabetisierte Form der Sprache der Azteken des Nahuatl an die Seite der Bilderschrift Die Codices dienen heute als beste Primarquellen fur die Kultur und das Leben der Azteken Gemalt wurden sie entweder auf speziell dafur praparierten Tierhauten zum Beispiel Hirschleder auf der Rinde des Feigenbaums oder auf Leinwanden aus Baumwolltuchern Fur die Beschriftung bzw Bemalung wurden naturliche Farben verwendet Die beidseitig bemalten Seiten wurden nach der Fertigstellung wie ein Leporello zu Buchern gefaltet nbsp Codex Mendoza 1541 1542 Bereits unmittelbar nach der Ankunft der Spanier wurde von ihnen ein Grossteil der prakolumbischen Codices vernichtet und nur ein kleiner Teil gelangte als Sammlergut in europaische Museen und Bibliotheken Erst nach der vollstandigen Unterwerfung und Christianisierung der Azteken begann sich das Interesse der europaischen Eroberer fur die aztekische Kultur langsam zu entwickeln und so konnte die Tradition der Codexmaler in der Kolonialzeit fortgesetzt werden Aus dieser Zeit stammt ein Grossteil der heute bekannten Aztekencodices sowie Kopien bzw Nachschriften bereits zerstorter prakolumbischer Codices Maya Bearbeiten nbsp Codex Tro Cortesianus Hauptartikel Maya Codices Die Maya besassen spanischen Quellen zufolge wissenschaftliche Bucher Kalender und Verzeichnisse ihrer Feste und Tempelzeremonien in grosser Zahl von denen die meisten als heidnische Objekte schon kurz nach der spanischen Eroberung Mexikos durch die Konquistadoren zerstort worden waren Lediglich vier Handschriften haben sich erhalten Der Madrider Codex oder Codex Tro Cortesianus 67 der Codex Dresdensis 68 der Codex Peresianus 69 und der Codex Grolier Moderne Rezeption BearbeitenDurch die Moglichkeiten der fotomechanischen Reproduktion sind viele Buchmalereien heute allgemein zuganglich und haben massgeblichen Anteil am Bild vom Mittelalter in der Offentlichkeit Ausschnitte aus mittelalterlichen Buchillustrationen sind bevorzugte Motive sowohl von fach und popularwissenschaftlichen Buchern als auch von historischen Romanen Fur die wissenschaftliche Forschung sowie fur Bibliophile sind die besonders aufwendig hergestellten Vollfaksimiles massgeblich die haufig funfstellige Eurobetrage kosten Im Versuch dem Original so nah wie moglich zu kommen werden in den kostbaren Exemplaren etwaige Wurmfrasslocher ausgeschnitten und sogar echtes Blattgold aufgetragen Daneben gibt es auch einfachere und kostengunstigere Faksimiles die auf ein handelsubliches Buchformat verkleinert sein konnen Schwarz weiss Faksimiles sind seit den 1980er Jahren allenfalls noch fur Handschriften ublich an denen nicht die kunsthistorische sondern eine philologische Wissenschaft Interesse hat Seit den 1990er Jahren hat die digitale Reproduktion mittelalterlicher Handschriften Einzug in die Kunstwissenschaft gehalten Literatur BearbeitenK Bierbrauer O Hjort Otto Mazal D Thoss G Dogaer J Backhouse G Dalli Regoli H Kunzl Buchmalerei In Lexikon des Mittelalters LexMA Band 2 Artemis amp Winkler Munchen Zurich 1983 ISBN 3 7608 8902 6 Sp 837 893 Albert Boeckler Paul Buberl Hans Wegener Buchmalerei in Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte Bd 2 1950 Sp 1420 1524 Jacques Dalarun Hrsg Le Moyen Age en lumiere Manuscrits enlumines des bibliotheques de France Fayard impr Paris 2002 ISBN 2 213 61397 4 Deutsch Das leuchtende Mittelalter aus dem Franzosischen von Birgit Lamerz Beckschafer Primus Darmstadt 2011 ISBN 978 3 89678 748 4 auch Lizenzausgabe Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2006 ISBN 978 3 534 19004 1 Johann Konrad Eberlein Miniatur und Arbeit Das Medium Buchmalerei Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 1995 ISBN 3 518 58201 1 Zugleich Kassel Gesamthochsch Habil Schr 1992 Ernst Gunther Grimme Die Geschichte der abendlandischen Buchmalerei 3 Auflage DuMont Koln 1988 ISBN 3 7701 1076 5 Christine Jakobi Mirwald Buchmalerei Ihre Terminologie in der Kunstgeschichte 3 uberarbeitete und erweiterte Auflage unter Mitarbeit von Martin Roland Reimer Berlin 2008 ISBN 978 3 496 01375 4 Kunstwissenschaften 4 uberarbeitete Auflage 2014 ISBN 978 3 496 01499 7 Christine Jakobi Mirwald Das mittelalterliche Buch Funktion und Ausstattung Reclam Stuttgart 2004 ISBN 978 3 15 018315 1 Reclams Universal Bibliothek 18315 Besonders Kapitel Geschichte der europaischen Buchmalerei S 222 278 Margit Krenn Christoph Winterer Mit Pinsel und Federkiel Geschichte der mittelalterlichen Buchmalerei Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2009 ISBN 978 3 534 22804 1 Otto Pacht Buchmalerei des Mittelalters Eine Einfuhrung Hrsg von Dagmar Thoss 5 Auflage Prestel Munchen 2004 ISBN 978 3 7913 2455 5 Heinz Roosen Runge Farbgebung und Technik fruhmittelalterlicher Buchmalerei Studien zu den Traktaten Mappae Clavicula und Heraclius 2 Bande Munchen 1967 Kunstwissenschaftliche Studien 38 Heinz Roosen Runge Farbe Farbmittel der abendlandischen mittelalterlichen Buchmalerei in Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte Bd 6 1974 Sp 1463 1492 Heinz Roosen Runge Buchmalerei In Hermann Kuhn u a Farbmittel Buchmalerei Tafel und Leinwandmalerei Reclams Handbuch der kunstlerischen Techniken Band 1 2 Auflage Reclam Stuttgart 1997 ISBN 3 15 030015 0 S 25 124 Karl Klaus Walther Hrsg Lexikon der Buchkunst und der Bibliophilie Genehmigte Lizenzausgabe Nikol Hamburg 2006 ISBN 3 937872 27 2 Ingo F Walther Norbert Wolf Meisterwerke der Buchmalerei Die schonsten illuminierten Handschriften der Welt von 400 bis 1600 Taschen 2 Auflage Koln 2011 ISBN 978 3 8228 4747 3 Christoph Winterer Margit Krenn Mit Pinsel und Federkiel Geschichte der mittelalterlichen Buchmalerei Primus Darmstadt 2009 ISBN 978 3 89678 648 7 Norbert Wolf Buchmalerei verstehen Primus Darmstadt 2014 ISBN 978 3 86312 375 8 Wege zum illuminierten Buch Herstellungsbedingungen fur Buchmalerei in Mittelalter und fruher Neuzeit Hrsg von Christine Beier und Evelyn Theresia Kubina Wien 2014 ISBN 978 3 205 79491 2 Online https e book fwf ac at detail object o 521Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Buchmalerei Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wiktionary Buchmalerei Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Manuscripta Mediaevalia Universitat Heidelberg Projekt Spatmittelalterliche Bilderhandschriften aus der Bibliotheca Palatina Memento vom 29 Marz 2010 im Internet Archive Universitat Heidelberg Glossar zur Buchmalerei Memento vom 19 August 2010 im Internet Archive British Library Catalogue of Illuminated Manuscripts Initiale Catalogue de manuscrits enlumines Kurzinventar illuminierter Handschriften in Stift Herzogenburg Kurzinventar der illuminierten Handschriften in Stift StamsEinzelnachweise und Signaturen der erwahnten Handschriften Bearbeiten a b LexMA Sp 837 Zu den Farb und Bindemitteln der mittelalterlichen Buchmalerei siehe Roosen Runge S 75 103 Vergilius Augusteus Rom Biblioteca Vaticana Vat lat 3256 und Berlin Staatsbibliothek lat fol 416 Florenz Laurenziana Plut LXV 1 Jakobi Mirwald S 167 Chantilly Musee Conde MS 66 a b c Gereon Becht Jordens Litterae illuminatae Zur Geschichte eines literarischen Formtyps in Fulda in Gangolf Schrimpf Hrsg Kloster Fulda in der Welt der Karolinger und Ottonen Fuldaer Studien 7 Josef Knecht Frankfurt am Main 1996 S 325 364 ISBN 3 7820 0707 7 Mailand Biblioteca Trivulziana Cod 470 Chantilly Musee Conde Ms 65 Theo Kolzer Marlis Stahli Hrsg Petrus de Ebulo Liber ad honorem Augusti sive de rebus Siculis Codex 120 II der Burgerbibliothek Bern Eine Bilderchronik der Stauferzeit Textrevision und Ubersetzung von Gereon Becht Jordens Jan Thorbecke Sigmaringen 1994 Den Haag Buchmuseum Ms 10 B23 2r Kunibert Bering Kunst des fruhen Mittelalters Stuttgart 2002 S 151 Stockholm Kungliga Biblioteket MS A 135 Folio 11 Vera Trost Gold und Silbertinten Technologische Untersuchungen zur abendlandischen Chrysographie und Argyrographie von der Spatantike bis zum hohen Mittelalter Phil Diss Wurzburg 1983 Wiesbaden Harrassowitz 1991 ISBN 3 447 02902 1 Heidelberg Universitatsbibliothek Heidelberg Cpg 339 So Ehrenfried Kluckert Romanische Malerei in Die Kunst der Romanik hg v Rolf Toman Koln 1996 S 383 Albert Boeckler und Alfred Schmid Die Buchmalerei In Georg Ley Hrsg Handbuch der Bibliothekswissenschaft Harrassowitz Wiesbaden 1952 S 252 Rom Vaticana Vat lat 3867 Quedlinburger Itala Berlin Staatsbibliothek Theol lat fol 485 Leiden Universitatsbibliothek Bibl Voss lat qu 79 und London British Library Harley 647 Rom Biblioteca Vaticana Vat lat 3868 So der Vergilius Vaticanus Rom Biblioteca Vaticana cod lat 3225 und Vergilius Romanus Rom Biblioteca Vaticana Vat lat 3867 Chronograph von 354 Ashburnham Pentateuch Paris Bibliotheque nationale nouv acq lat 2334 London British Library Ms Cotton Otho B VI Mailand Biblioteca Ambrosiana Cod F 205 Inf Wien Osterreichische Nationalbibliothek Cod med gr 1 Wien Osterreichische Nationalbibliothek Cod theol gr 31 Rossano Diozesanmuseum Paris Bibliotheque nationale Suppl gr 1286 So u a Jakobi Mirwald S 232 Rom Biblioteca Vaticana Reg Lat 316 131v 132r Walther Wolf S 33 London British Library Add 49598 Rouen Bibliotheque municipale Ms 369 Madrid Escorial Ms amp II 5 Grimme S 108 Fulda Landesbibliothek Ms D 11 New York Pierpont Morgan Library M 834 Paris Bibliotheque nationale Ms gr 139 1v Paris Bibliotheque Nationale Jerewan Matendaran Ms 10675 Sankt Petersburg Russische Nationalbibliothek British Library Add MS 59874 a b c Robert Irwin Islamische Kunst DuMont Koln 1998 S 181 Lexikon der Buchkunst und der Bibliophilie S 114 a b Robert Irwin Islamische Kunst DuMont Koln 1998 S 191 Istanbul Universitatsbibliothek Ms A 6753 a b Robert Irwin Islamische Kunst DuMont Koln 1998 S 196 Istanbul Topkapu Saray Museum Robert Irwin Islamische Kunst DuMont Koln 1998 S 184 Wien Osterreichische Nationalbibliothek Ms A F 9 Rom Vaticana Ms Ar 368 a b Burchard Brentjes Die Kunst der Mauren DuMont Koln 1992 S 237 Burchard Brentjes Die Kunst der Mauren DuMont Koln 1992 S 235 London British Library Los Angeles County Museum of Art Gascoigne Die Grossmoguln Glanz und Grosse mohammedanischer Fursten in Indien Prisma Verlag Gutersloh 1987 S 99 f Joachim K Bautze Die transportable Malerei ab dem 13 Jahrhundert In Indien Kultur Geschichte Politik Wirtschaft Umwelt Ein Handbuch Verlag C H Beck Munchen 1995 S 265 f Gascoigne Die Grossmoguln Glanz und Grosse mohammedanischer Fursten in Indien Prisma Verlag Gutersloh 1987 S 146 ff a b Istanbul Topkapi Museum a b c d e f Osmanische Miniaturmalerei Memento des Originals vom 24 Mai 2008 imInternet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www tuerkenbeute de auf der Website Karlsruher Turkenbeute des Badischen Landesmuseums Karlsruhe Kopenhagen Kongelige Bibliotek Cod Heb 37 Miriam Magall Kleine Geschichte der judischen Kunst Koln DuMont 1984 S 219 Letchworth Sammlung Rabbiner D S Sassoon Ms 368 Miriam Magall Kleine Geschichte der judischen Kunst Koln DuMont 1984 S 259 Madrid Museo de America Dresden Sachsische Landesbibliothek Mscr Dresd R 310 Paris Bibliotheque nationale nbsp Dieser Artikel wurde am 31 Oktober 2008 in dieser Version in die Liste der exzellenten Artikel aufgenommen Normdaten Sachbegriff GND 4008650 1 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Buchmalerei amp oldid 232223460