www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Rheinland Begriffsklarung aufgefuhrt Das Rheinland ripuarisch Rhingland lateinisch Rhenania abgekurzt Rhld ist eine administrativ und staatlich nicht exakt abgrenzbare Kulturlandschaft am deutschen Mittel und Niederrhein 1 2 Geographisch zahlen dazu auch weiter vom Rhein entfernt gelegene Gebiete der Kolner Bucht und des Rheinischen Schiefergebirges Karte der Preussischen Rheinprovinz und der angrenzenden GebieteDer Begriff Rheinland fur die seit dem Fruhmittelalter frankisch besiedelten Gebiete zwischen Ober und Niederrhein kam erst um 1800 auf nachdem Frankreich die linksrheinischen Teile der Kurpfalz annektiert hatte Er bezeichnete im Wesentlichen die am Rhein liegenden Territorien der geistlichen Kurfurstentumer Koln Mainz und Trier einiger weltlicher Herrschaften sowie der Reichsstadte Aachen und Koln Die Gebiete deren Bewohner sich heute als Rheinlander betrachten liegen im Wesentlichen im Westen Nordrhein Westfalens und im Norden von Rheinland Pfalz sowie in einem kleinen sudwestlichen Teil Hessens Mit der Neuordnung Europas 1815 wurden die linksrheinischen Gebiete auf das Konigreich Preussen das Grossherzogtum Hessen und das Konigreich Bayern aufgeteilt Bayern nannte die ihm zugefallenen ehemaligen Besitzungen der Wittelsbacher Rheinkreis Pfalz oder Rheinpfalz wahrend Hessen Darmstadt seine neue Provinz als Rheinhessen bezeichnete Preussen wiederum fasste die Provinzen Grossherzogtum Niederrhein und Julich Kleve Berg 1822 zur Rheinprovinz zusammen Deren heute zu den Bundeslandern Nordrhein Westfalen und Rheinland Pfalz gehorigen Gebiete der sudwestliche an den Rhein grenzende Teil der ebenfalls preussischen Provinz Hessen Nassau die zum Grossherzogtum Oldenburg gehorige Exklave Birkenfeld im Hunsruck und Teile Rheinhessens sind im heutigen Sprachgebrauch in der Regel gemeint wenn vom Rheinland die Rede ist Inhaltsverzeichnis 1 Der Begriff Rheinland 2 Geschichte 3 Gangige geografische Definition 4 Landschaften 5 Bevolkerung und Religion 6 Gemeinwesen 6 1 Kreisfreie Stadte 6 2 Kreise Landkreise 7 Kultur 7 1 Sprache 7 2 Kuche 7 3 Literatur und Malerei 7 4 Musik 7 5 Brauchtum 7 6 UNESCO Welterbe 8 Bekannte Rheinlander 9 Rheinhandel 10 IHK Initiative Rheinland 11 Sonstiges 12 Literatur 13 Weblinks 14 Anmerkungen 15 EinzelnachweiseDer Begriff Rheinland BearbeitenVom Rheinland als einer umfassenden Bezeichnung fur die Gebiete am Mittel und Niederrhein mit einer einheitlichen politischen und gesellschaftlichen Struktur kann erst ab 1797 mit der staatlichen Integration des linken Rheinufers in das revolutionare Frankreich gesprochen werden Die zuerst vorubergehend als Cisrhenanische Republik geplante Vereinigung aller von den Franzosen besetzten linksrheinischen Lander von der Kurpfalz bis zum Herzogtum Kleve wurde nicht durchgefuhrt Stattdessen wurde das gesamte linke Gebiet ab der Kurpfalz von Frankreich annektiert Die dabei gebildeten vier neuen franzosischen Departements waren Roer Rhein Mosel Saar und Donnersberg Davor war dieses Gebiet im Wesentlichen aufgeteilt auf diverse Herzogtumer und die katholischen Territorialgebiete der drei Kurfurstentumer Koln Mainz und Trier in denen die Erzbischofe auch die weltliche Macht als Kurfursten innehatten Daneben gab es in diesem gesamten Bereich noch diverse Grafschaften kleinere Enklaven Herrschaften Abteien und die beiden alten Reichsstadte Aachen und Koln Auch die Bewohner der verschiedenen Herzogtumer Grafschaften Erzbistumer und freien Reichsstadte wurden daher bis 1797 und uber viele Jahrhunderte nicht als Rheinlander benannt sondern als Berger Geldener Julicher Klever Kolner und Kurkolner und so weiter Alle diese Territorien hatten ihre eigene Obrigkeit mit den unterschiedlichsten Gesetzen und Vorschriften und einer rechtlich bevorzugten Oberschicht den Angehorigen des Adels Selbst der geographische Begriff Rheinland wurde bis Ende des 18 Jahrhunderts nicht angewendet entsprechend konnten die Bewohner dieser Gebiete auch keine Rheinlander sein 3 Nach dem Wiener Kongress wurden 1815 die auf dem linken Rheinufer liegenden Gebiete auf Preussen Hessen und Bayern verteilt Bayern nannte sein linksrheinisches Gebiet das weitgehend der ehemaligen Kurpfalz mit den Gebieten der pfalzischen Nebenlinien der Wittelsbacher entsprach Rheinkreis spater Pfalz oder Rheinpfalz wahrend das Grossherzogtum Hessen seine linksrheinische Provinz als Rheinhessen bezeichnete Die preussischen Gebiete umfassten den grossten Teil des vormals franzosisch annektierten linken Rheinufers das rechtsrheinisch im Wesentlichen um das Gebiet des von Napoleon Bonaparte hinterlassenen Grossherzogtums Berg erganzt wurde Die von Frankreich eingefuhrte moderne Rechts und Kommunalordnung wurde in diesen Gebieten weitgehend ubernommen Der napoleonische Code civil als burgerliche Rechtsordnung blieb bis zum Inkrafttreten des BGB am 1 Januar 1900 in allen linksrheinischen Territorien weiterhin erhalten Die gesamten preussischen Gebiete wurden zunachst zu zwei Provinzen Grossherzogtum Niederrhein und Provinz Julich Kleve Berg zusammengefasst ab 1822 dann zu einer einheitlichen Rheinprovinz vereinigt Anm 1 Die Provinz bestand aus den Regierungsbezirken Aachen Dusseldorf Koln Koblenz und Trier 2 4 Speziell fur diese Provinz burgerte sich der Name Rheinland ein auch in seiner latinisierten Form Rhenania Da vor dem 19 Jahrhundert bis zur Vereinigung zur Rheinprovinz nur die nordlichen Gebiete bis etwa in Hohe der Ruhrmundung zu Preussen gehort hatten und die neuen Erwerbungen zudem uberwiegend katholisch waren bestanden gegen die Integration in die neue Herrschaft unter den protestantischen Preussen auch Widerstande Es bildeten sich separatistische Gegenbewegungen die man auch durch den historisierenden Begriff Rheinlande mit der Bildung von Forschungseinrichtungen zur regionalhistorischen gemeinsamen Geschichte des Rheinlands unterlaufen wollte Diese separatistischen Tendenzen die noch 1923 zum Versuch der Bildung einer Rheinischen Republik fuhrten konnten sich am Ende nicht durchsetzten Nach dem Ersten Weltkrieg erfuhr der Begriff Rheinland zeitweilig eine neue Bedeutungsebene durch die Alliierte Rheinlandbesetzung 1918 19 Wenn vom besetzten Rheinland gesprochen wurde so meinte man nicht nur das gesamte linksrheinische Deutschland sondern auch die rechtsrheinisch besetzten Bruckenkopfe 30 km Zone um Koln Koblenz und Mainz 1 Das Rheinland in diesem Sinne verteilt sich in der deutschen Nachkriegsordnung als Folge der nach dem Zweiten Weltkrieg von den Alliierten eingerichteten Besatzungszonen auf Hessen Nordrhein Westfalen Rheinland Pfalz und das Saarland Durch neue Gebietsaufteilungen wurde das Rheinland in den nordrhein westfalischen Niederrhein und den rheinland pfalzischen Mittelrhein aufgeteilt nur ein kleiner Teil des nordlichen Mittelrheins gehort heute ebenfalls zum Land Nordrhein Westfalen Anm 2 Zu Rheinland Pfalz gehoren der grossere Teil der Gebiete am Mittelrhein einschliesslich der rechtsrheinischen Gebiete unterhalb der Hohe von Bonn bis zum Rheingau Taunus Kreis sowie Rheinhessen und die ehemalige bayrische Rheinpfalz wahrend Hessen kein linksrheinisches Gebiet mehr hat Einen Sonderstatus wie bereits zeitweise nach dem Ersten Weltkrieg hatte kurzzeitig bis zum 1 Januar 1957 das Saarland Im engeren Sinne sind mit Rheinland heute oft nur noch die nordrhein westfalischen und rheinland pfalzischen Teile der ehemaligen Rheinprovinz gemeint und in Nordrhein Westfalen noch weiter eingrenzend der Landschaftsverband Rheinland Fur die Evangelische Kirche im Rheinland hat sich uber alle geschichtlichen Umwalzungen hinweg nichts an der ursprunglichen Ausdehnung der Kirchenprovinz geandert die mit dem Gebietsstand der preussischen Rheinprovinz deckungsgleich ist 5 Geschichte Bearbeiten Unstreitige Nordgrenze der Rheinlande Kleve historische Aufnahme um 1895 koloriert Das Deutsche Eck in Koblenz Weit westlich des Rheins und doch Rheinlande die Eifel hier Monschau an der Rur Noch Rheinlande Ein Grenzfall Mainz am Rhein um 1900Die Integration der preussischen Rheinprovinz in den Staat Preussen gestaltete sich schwierig Um sich von Preussen abzugrenzen verstarkte sich in der linksrheinischen Kernregion der Rheinprovinz der Wunsch die historischen Wurzeln als Basis fur die gemeinsame Entwicklung zu untersuchen Forschungseinrichtungen und regionalhistorische Vereinigungen wurden gegrundet die den historisierenden Begriff Rheinlande fur ihre gemeinschaftliche Tradition verwendeten Beispiele hierfur sind die Grundungen des Kunstvereins fur die Rheinlande und Westfalen 1829 in Dusseldorf des Naturhistorischen Vereins der Rheinlande und Westfalens 1833 in Koblenz und der Gesellschaft fur Rheinische Geschichtskunde 1881 in Koln Anm 3 Das 1920 von Hermann Aubin gegrundete Institut fur geschichtliche Landeskunde der Rheinlande an der Universitat Bonn das ab 1925 von der preussischen Rheinprovinz mitfinanziert wurde hatte ursprunglich den politischen Hintergrund zur Abwehr franzosischer Anspruche die landes und kirchengeschichtlichen alltagsgeschichtlichen sozialen und linguistischen Gemeinschaftsstrukturen dieser ubergreifenden Gebiete am Rhein zu erforschen Das ehemalige Institut wird heute als Abteilung der Rheinischen Landesgeschichte des Instituts fur Geschichtswissenschaft an der Universitat Bonn weitergefuhrt und arbeitet eng mit dem 1925 gegrundeten Verein fur geschichtliche Landeskunde der Rheinlande zusammen 6 Die Forschungsthemen auf diesem Gebiet haben sich bis heute wenig geandert konzentrieren sich jedoch heute frei von diesen politischen Bestrebungen auf eine Kernregion des Rheins von Koblenz bis Dusseldorf unter Einbeziehung der Eifel Verschiedene heimatkundliche Vereine die ebenfalls in der Zeit der Weimarer Republik gegrundet wurden wirken eng mit diesem Institut auf dieser Verstandnisbasis der Kernregion zusammen Eine gangige aktuelle Auslegung des Rheinischen vom siedlungs und kunsthistorischen Standpunkt bezieht sich auf ein Kerngebiet zwischen der Maas als Westgrenze der Mosel als Sud und dem Rhein als Ostgrenze Etwas erweitert wird dieses Kerngebiet noch um die Areale sudlich der Nahe bis zum Pfalzerwald und dem schmalen rechtsrheinischen Streifen zwischen Emmerich und dem Rheingau Der Geschichtsforschungen Rheinlande Verlag gibt Einzelpublikationen zu speziellen Kulturdenkmalern des Gebiets heraus Im Zuge der nationalen Begeisterung nach dem von Frankreich erklarten Deutsch Franzosischen Krieg 1870 71 der mit der Wiedereroberung linksrheinischer Oberrhein Gebiete Elsass und Lothringen endete kam die Tendenz auf den Rheinlande Begriff weiter auszulegen als es nach der altfrankisch karolingischen Tradition sinnvoll ware Der erste Reisefuhrer uber die Rheinlande von Karl Baedeker hatte in seiner Erstausgabe von 1854 den Oberrhein beiderseits bis Basel mit einbezogen Dies wurde auch in den Folgeauflagen bis zum 1 Weltkrieg beibehalten In dieser gesamtrheinischen Tradition die den Begriff auf den Fluss von der Quelle bis zur Mundung bezieht und das Elsass sowie Lothringen integriert verstand sich auch die von Wilhelm Schafer von 1900 bis 1922 herausgegebene Zeitschrift Die Rheinlande 7 Das Rheinische war fur Schafer schlichtweg das Deutsche Nach 1918 als das Elsass und Lothringen wieder an Frankreich zuruckfielen wurden aus dem Ressentiment uber den Versailler Vertrag heraus von grossdeutsch denkenden Geografen wie Friedrich Metz die Oberrheinlande Gebiete beiderseits des Oberrheins als einheitlicher deutscher Kulturraum postuliert Kritiker haben in diesem Verstandnis eine Vorstufe zum nationalsozialistischen Ansatz gesehen der mit dem rheinischen Deutschland bzw der rheinischen Zone den ganzen Rhein als deutschen Kulturraum zwischen der Schweiz und den Niederlanden meinte z B Gustav Braun 1936 Diese Kritik ist aber wohl schon deshalb uberzogen weil sich im Elsass bis heute der spezifische deutsche Dialekt erhalten hat und die uber Jahrhunderte entwickelte Kultur mit Strassburg als eine der glanzendsten Reichsstadte ihre Wurzeln im alten deutschen Reich hat Badener und Elsasser sind geografische Nachbarn und als Alemannen auch ethnisch kulturell Verwandte Insofern gibt es mehr ursprungliche gemeinsame kulturelle Verflechtungen und Identitaten als zu den franzosischen Kernlanden Ahnliches trifft fur das Gebiet des ehemaligen furstbischoflichen Basel zu Nach 1945 spielen von Deutschland ausgehende volkische Konzepte keine Rolle mehr Allerdings hat Frankreich nach dem Krieg erneut versucht die seit dem 17 Jahrhundert stets und nachhaltig verfolgte naturliche Ostgrenze am Rhein endlich zu etablieren so die Forderung General de Gaulles im Herbst 1945 vor Offizieren ahnlich wiederholt 1959 So hatten 1840 massive Forderungen mit Kriegsdrohungen Frankreichs in den deutschen Staaten zu Abwehr und Verteidigungshaltungen gefuhrt verkorpert in dem Lied Die Wacht am Rhein Seitens Deutschland waren territoriale Erweiterungen nach Westen nie beabsichtigt ausgenommen der Sonderfall des im 17 Jahrhundert von Frankreich militarisch aus dem Reichsverband herausgebrochene Elsass Lothringen Vom kunst und kulturhistorischen Standpunkt hat sich jedoch auch wenn der Oberrhein aussen vor bleibt eine grosszugige Auslegung des Rheinlande Begriffs gehalten Der Geschichtliche Atlas der Rheinlande dessen Vorlaufer Geschichtlicher Atlas der Rheinprovinz unter Wilhelm Fabricius 1897 bereits die Preussischen Rheinlande zum raumlichen Inhalt hatte unterstutzte in den von 1981 bis 2008 herausgegebenen Kartenblattern einen erweiterten Kulturraum beiderseits des Rheins zwischen der niederlandischen Grenze und Mainz sudlich bis in die Pfalz Bayern hinein Untersucht wurden die verschiedensten kulturhistorischen Aspekte Auch Reclams Kunstfuhrer Rheinlande Westfalen Ausgabe von 1959 ist unter Einbeziehung Rheinhessens um eine ganzheitliche Erfassung der Baudenkmaler beiderseits des Rheins bis Mainz bemuht Auch einige zeitgenossische Kunstreisefuhrer sehen das Gebiet um Mainz als Grenze zwischen zwei architekturgeschichtlich und ikonografisch unterschiedlichen Kunstregionen am Rhein Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Gangige geografische Definition BearbeitenDer Begriff Rheinland ist zwar geowissenschaftlich nicht genau definierbar wird aber seit der Nachkriegsordnung im Sprachgebrauch fast einheitlich verwendet Der rheinlandische Anteil Nordrhein Westfalens grenzt im Norden und Westen an die Niederlande sowie im Sudwesten an Belgien und im Osten an Westfalen Der rheinland pfalzische Teil grenzt im Westen an Belgien und Luxemburg im Sudwesten an das fruher ebenfalls zum Rheinland gezahlte Saarland und im Suden an das Nordpfalzer Bergland und die Rheinhessische Schweiz Ostlich stosst er an Hessen nordostlich an Westfalen Die hochste Erhebung des nordrhein westfalischen Landesteils ist der in der Eifel gelegene Berg Weisser Stein mit 689 m Der Erbeskopf im Hunsruck ist mit 816 m die hochste Erhebung des rheinland pfalzischen Landesteils und damit des Rheinlandes insgesamt und auch der hochste deutsche Berg links des Rheins der das Land von Sudosten nach Nordwesten durchfliesst Zwischen Bingen und Bonn zerschneidet jener das Rheinische Schiefergebirge Die die Norddeutsche Tiefebene begrenzende Mittelgebirgsschwelle verlauft ostlich des Rheins am Unterlauf der Ruhr entlang dann in sudlicher Richtung ungefahr auf der Linie Mulheim an der Ruhr Solingen Bergisch Gladbach Bonn dann westlich bis nordwestlich in einem Bogen uber Duren nach Aachen Landschaften BearbeitenNiederrhein Rheinisches Ruhrgebiet Julich Zulpicher Borde Kolner Bucht Bergisches Land Siebengebirge Vorgebirge Ahrtal Eifel Maifeld Mittelrhein Neuwieder Becken Westerwald Westen des Siegerlands im Ubrigen westfalisch Hunsruck Naheland Westlicher Taunus und RheingauBevolkerung und Religion BearbeitenDie Bevolkerung des Rheinlandes setzte sich bis in die Spatantike aus Angehorigen keltischer und germanischer Stamme zusammen sowie aus Romanen und anderen Menschen die ihre Wurzeln im gesamten Romischen Reich hatten Beispielsweise gab es bereits im Jahr 321 eine judische Gemeinde in Koln In der Zeit der Volkerwanderung kam es zur Landnahme der germanischen Franken Sie wurden zur gesellschaftlichen Fuhrungsschicht verdrangten die alteingesessene Bevolkerung jedoch nicht sondern verschmolzen allmahlich mit ihnen Am Niederrhein liessen sich die Salfranken nieder Weiter sudlich um Koln siedelten die Ripuarischen oder Rheinfranken und entlang der Mosel am Mittelrhein um Koblenz und entlang der Lahn die Moselfranken Im nordlichen Rheinland hinterliessen auch die niedersachsischen Westfalen ihre Spuren Orts und Familiennamen spiegeln diese ethnische Vielfalt bis heute wider So deuten Orte die auf heim enden auf frankische Grundungen hin wahrend die linksrheinischen von den Romern gegrundeten Stadte meist ihre lateinische Namen in germanisierter Form beibehielten Es uberdauerten aber auch noch altere keltische Ortsbezeichnungen die beispielsweise auf acum im neuhochdeutschen ach endeten wie etwa Andernach oder Bacharach Auf die Romerzeit gehen sowohl z B der Weinbau an Rhein Mosel und anderen Nebenflussen zuruck als auch die Verbreitung des Christentums Bereits in Romerzeit waren Koln Trier und Mainz Bischofssitze Ab dem Ende des 5 Jahrhunderts nach der Taufe ihres Konigs Chlodwig I bekannten sich auch die Franken nach und nach zum Katholizismus Er ist der bis heute das dominierende religiose Bekenntnis im Rheinland was auf den jahrhundertelangen Einfluss der drei geistlichen Kurfurstentumer zuruckzufuhren ist Seit der Reformation im 16 Jahrhundert konvertierten einige weltliche Landesherren und wegen des Grundsatzes Cuius regio eius religio in der Foge auch ihre Untertanen zum Protestantismus Daher leben im Bergischen Land am nordlichen Niederrhein oder in den zur Kurpfalz gehorigen Gebieten mitunter auch mehrheitlich Lutheraner oder Calvinisten Aufgrund der Einwanderung vor allem turkischer Arbeitsmigranten seit den 1960er Jahren leben heute auch zahlreiche Muslime im Rheinland hauptsachlich in den Ballungsraumen Gemeinwesen BearbeitenKreisfreie Stadte Bearbeiten Nordrhein Westfalen Aachen Bonn Dusseldorf Duisburg Essen Koln Krefeld Leverkusen Monchengladbach Mulheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Solingen Wuppertal Rheinland Pfalz Koblenz Trier Mainz 8 9 Kreise Landkreise Bearbeiten Nordrhein Westfalen Kleve Wesel Viersen Heinsberg Rhein Kreis Neuss Mettmann Rhein Erft Kreis Rheinisch Bergischer Kreis Oberbergischer Kreis Rhein Sieg Kreis Euskirchen Duren Stadteregion Aachen der Kreis Borken zahlt zu Westfalen die kreisangehorige Stadt Isselburg lag indes bis zur Auflosung des Kreises Rees 1975 im Gebiet des LVR Rheinland Pfalz Altenkirchen Westerwald Westerwaldkreis Neuwied Ahrweiler Mayen Koblenz Rhein Hunsruck Kreis Cochem Zell Bernkastel Wittlich Vulkaneifel Bitburg Prum Trier Saarburg Birkenfeld Bad Kreuznach Rhein Lahn Kreis Mainz Bingen 8 9 Hessen Rheingau Taunus Die Kommunen sind zwar Mitglieder des LVR jedoch gehoren Teile ihrer Gebiete wie beispielsweise Essen Burgaltendorf Oberhausen Osterfeld Wuppertal Langerfeld Dingden oder die rechts des Deilbachs liegenden Ortsteile von Velbert Langenberg historisch zu Westfalen Die Stadt Aachen gehort zwar seit 2009 zur Stadteregion Aachen bleibt aber basierend auf dem Aachen Gesetz kreisfreie Stadt Kultur Bearbeiten Ein Zentrum der Rheinlande von den Rheinfranken bis heute Koln Panorama von der Deutzer Brucke aus gesehen So ungebrauchlich der Begriff Rheinlande fur die historischen Gebiete im 21 Jahrhundert geworden ist umso mehr besteht dennoch unverandert ein grosses Interesse an der historischen und aktuellen Region Rheinland Neben der Erforschung der historischen Fakten werden auch die Zusammenhange fur die Veranderungen bis zu den aktuellen Verhaltnisse in Politik Kultur Bevolkerungsentwicklung und Wirtschaft untersucht In einer von Gunter E Grimm und Bernd Kortlander 2005 herausgegebenen Aufsatzsammlung Rheinisch Zum Selbstverstandnis einer Region werden dazu abgesehen von den bekannten geografischen historischen und politischen Zusammenhangen aus unterschiedlichen Blickwinkeln auch noch die im Folgenden beschriebenen Themenkreise ausfuhrlicher untersucht Sprache Bearbeiten Auf dem Gebiet der ehemaligen preussischen Rheinprovinz werden kleverlandische sudniederfrankische ripuarische moselfrankische und rheinfrankische Dialekte gesprochen die sich so sehr voneinander unterscheiden dass von einem homogenen rheinischen Dialektraum keine Rede sein kann Sprachliche Ubergange markiert der Rheinische Facher wobei zu beachten ist dass die Grenzen der einzelnen Dialekte ineinander ubergehen und keine starren Begrenzungslinien vorhanden sind Im nordlichen Rheinland am Niederrhein bzw partiell im Bergischen nordlich der Benrather Linie Maken Machen Isoglosse herrschen die niederfrankischen vom Standarddeutschen beeinflussten aber gleichwohl als Dialekte des Niederlandischen klassifizierten Dialekte vor Kleverlandisch und Limburgisch Sudniederfrankisch beiderseits der den Niederrhein teilenden Uerdinger Linie Ick Ich Isoglosse Sudniederfrankisch kann als Ubergangsmundart zwischen niederfrankischem und hochdeutschem Sprachgebiet betrachtet werden Die Gebiete sudlich davon liegen im westmitteldeutschen Teil des hochdeutschen Sprachgebiets Bis in etwa der Landesgrenze zwischen Nordrhein Westfalen und Rheinland Pfalz genauer gesagt bis zur Vinxtbach Linie Dorp Dorf Isoglosse wird der nordliche mittelfrankische Dialekt des Ripuarischen auch als kolsche Mundart bekannt gesprochen wahrend es sich sudlich dieser Linie um ebenfalls mittelfrankisches Moselfrankisch handelt Ostlich bzw sudlich der Sankt Goarer Linie Dat Das Isoglosse beginnen die rheinfrankischen Mundarten zu denen auch Rheinhessisch zahlt Im aktuellen Kreis Kleve und Teile des Kreises Wesel lasst sich streiten ob der ursprungliche Dialekt ein deutscher mit starkem niederlandischen Einfluss oder ein niederlandischer mit starkem deutschen Einfluss war Als die Preussen im Vertrag von Utrecht 1713 weitgehend den nordlichen Teil der Oberquartiers vom ehemaligen Herzogtum Geldern ubernahmen wurde in diesem Gebiet weitgehend ein niederlandischer Dialekt gesprochen Diese Sprachverteilung Verwendung von kleverlandischen Dialekten anderten sich bis zum Ende des 19 Jahrhunderts in diesen Gebieten nicht Es folgte von 1794 bis 1814 die Zeit unter franzosischer Oberhoheit in der zusatzlich noch franzosisch teilweise gesprochen wurde Erst als 1815 die Preussen fur dieses Gebiet wieder zustandig wurden anderte sich dies Die Preussen fuhrten nun im 19 Jahrhundert als alleinige Schulsprache Deutsch ein wodurch der Gebrauch des Hollandischen immer starker verdrangt wurde 10 Ubergreifende Untersuchungen phonetischer Besonderheiten der gesprochenen Hochsprache sowie regionaler Einfarbungen der historischen Schriftsprache beispielsweise in Gerichtsurkunden haben jedoch ergeben dass unter Berucksichtigung mehrerer sprachhistorischer Uberlagerungsschube durchaus gemeinsame Merkmale der rheinischen Regiolekte auf einem grossflachigen Terrain zwischen Nieder und Mittelrhein vorliegen Dokumentiert werden die Dialekte der Rheinlande im Rheinischen Worterbuch Siehe auch Frankische Sprachen Kuche Bearbeiten Hauptartikel Rheinische Kuche Eine einheitliche Rheinische Kuche die alle Gebiete zwischen Nahe im Suden und Niederlande im Norden abdeckt gibt es nicht In landlichen Gebieten insbesondere am Niederrhein in der Eifel und im Grossraum Mosel bis zur Nahe waren viele Menschen bis zur Mitte des 20 Jahrhunderts Selbstversorger Kartoffeln Kohl Mohren Lauch Sellerie Spinat Salat Gurken und Apfel waren die autark erzeugten Grundnahrungsmittel die im Sommer reichlich vorhanden waren und fur den Winter konserviert wurden Als Alltagskuche dienten vornehmlich Suppen und Eintopfe Speisen wurden gelegentlich mit deftigen Wurstresten angereichert z B Himmel und Erde Katholischer Tradition entspringend gab es Fleisch meist nur sonntags haufig aus eigener Schlachtung Der Freitag war besonders in den Gebieten die im Bereich von Gewassern lagen ein Fisch Tag Dieser wurde sowohl von Fischern gefangen und auf Markten angeboten wie auch selbst geangelt Aal Forelle Barsch Lachs zur Saison auch Muscheln rheinische Art Traditionelle Festtagsgerichte im Gegensatz zur einfachen Alltagskuche z B Rheinischer Sauerbraten Martins und Weihnachtsgans Karpfen blau zu Silvester wurden im gesamten Rheinland bewusst gepflegt 11 Ab ca 1970 gingen wie uberall in Westdeutschland die regionalen Traditionen zunachst in den urbanen Zentren spater aber auch im Vuurjebersch zu Gunsten internationaler Einflusse zuruck Auch kleine Orte hatten alsbald ihren eigenen Italiener bzw Griechen Im 21 Jahrhundert bemuhen sich einige Gastronomen die uberlieferten landlichen Rezepturen verfeinert wieder auf den Tisch zu bringen Im Vergleich zu anderen deutschen Regionalkuchen hat eine rheinische Kuche jedoch noch keine ausserhalb der Rheinlande wahrgenommene Beachtung erfahren Die Weinkultur an Mittelrhein Ahr und Mosel Saar Ruwer ist von dieser regionalen Einschrankung nicht betroffen Literatur und Malerei Bearbeiten Inbegriff der Rheinromantik Die Loreley Aufnahme um 1900 Emil Krupa Krupinski Loreley 1899 Heinrich Heine geboren in DusseldorfDer Rhein als mythologische Landschaft wurde durch die deutsche Romantik zu Beginn des 19 Jahrhunderts teils entdeckt teils uberhaupt erst geschaffen Unter der Sammelbezeichnung Rheinromantik fand das kunstlerische Schaffen vor allem in der Landschafts Genre und Historienmalerei etwa in den Werken der Dusseldorfer Malerschule und in der Literatur seinen Ausdruck Malerei und Literatur spielten sich die rheinischen Sujets wechselseitig zu Die Erfahrung der franzosischen Okkupation die den Rhein als deutschen Kulturraum zu einem zentralen Thema gemacht hatte wurde von unterschiedlichen Autoren ebenso unterschiedlich bewertet Wahrend der Dusseldorfer Heinrich Heine der sich selbst als des freien Rheins noch weit freierer Sohn bezeichnete der napoleonischen Zeit positive Aspekte abgewinnen konnte vereinnahmte der aus Rugen stammende Ernst Moritz Arndt den Rhein im Sinne des entstehenden Nationalismus als Deutschlands Strom nicht Deutschlands Grenze Wie Arndt waren nicht alle Schriftsteller der Rheinromantik selbst Rheinlander So kam zwar Clemens Brentano aus Koblenz Ehrenbreitstein Friedrich Schlegel dagegen aus Hannover Vermehrt wurden in der Zeit nach 1800 auch rheinischen Sagen und Mythen gesammelt Diese beziehen sich schwerpunktmassig auf das etwa 130 Kilometer lange Engtal des Mittelrheins zwischen Bingen und Bonn mit seinen alten Stadten Dorfern und Burgen Das bekannteste Thema der Rheinromantik ist der Lorelei Mythos der aber nicht auf eine alte Volkssage zuruckgeht sondern auf Brentanos Ballade Lore Lay von 1800 Er selbst griff das Sujet in seinen Rheinmarchen 1846 wieder auf wahrend es seinen popularsten Ausdruck 1824 in Heines Gedicht Die Lore Ley fand das spater von Friedrich Silcher vertont wurde Ich weiss nicht was soll es bedeuten Sowohl alte Marchen und Legenden als auch neuere Kunstsagen und literarische Werke des 19 Jahrhunderts trugen zu einem rheinischen Regionalbewusstsein bei das damals gerade erst im Entstehen begriffen war Als ausgebildeter geografischer Siedlungs und Kulturraum erscheint die Region erstmals in der von Wilhelm Schafer herausgegebenen Zeitschrift Die Rheinlande 12 Schafer propagierte das Volkstumliche als Dreh und Angelpunkt literarischer Kunst interessierte sich vor diesem Hintergrund fur rheinische Stoffe Anekdoten Sagen Marchen und gab auch eigene Texte heraus Die unterbrochene Rheinfahrt 1913 Er bezeichnete sich selbst als erster Rheinischer Dichter Zum Bund rheinischer Dichter schlossen sich 1926 in Koblenz uber 100 Autoren zusammen die den Rhein in ihren Werken thematisierten Dabei ist die gesamte deutschsprachige Rheinlandschaft gemeint Zur Kerngruppe gehorten z B Adolf von Hatzfeld Jakob Kneip Alfons Paquet Dettmar Heinrich Sarnetzki Josef Winckler Herbert Eulenberg Kasimir Edschmid Reinhard Goering Josef Ponten Rene Schickele Walter Kordt Heinrich Lersch Alfred Mombert Rudolf G Binding Leo Sternberg und Willi Schaferdiek Sie trafen sich regelmassig zu Arbeitstagungen und gaben Manifeste heraus Das rheinische Selbstverstandnis das diese Autoren verband wurzelt in den literarischen Stoffen die ihre Kreativitat inspirierten und ist konkret nur sehr schwer zu fassen Im Nationalsozialismus musste der Bund seine Aktivitaten einstellen 13 Als zeitgenossische Auspragung rheinischer Literatur hat Helge Drafz die seit ca 1980 aufgekommenen Regional Krimis aus den Rheinlanden beschrieben Bekannt sind die Eifel Krimis von Jacques Berndorf die Niederrhein Krimis von Artur Leenders Michael Bay und Hiltrud Leenders auch Trio Criminale genannt sowie die Koln Krimis von Christoph Gottwald Auch die im Rheinland angesiedelten Tatort Folgen werden als Beispiele fur Lokalkolorit in diesem Zusammenhang genannt Musik Bearbeiten Ludwig van Beethoven Mit 22 Jahren verliess er das Rheinland Trotzdem Schopfer einer rheinischen Musik An Versuchen das Konzept einer rheinischen Musik zu entwerfen hat es in der Weimarer Republik nicht gefehlt Die Musikhistoriker Willi Kahl und Ludwig Schiedermair postulierten in Ludwig van Beethovens Musik den Inbegriff des Rheinischen als pars pro toto fur das genuin Deutsche das Temperamentvolle Lebensbejahende Volkstumliche und Melodische dieser Musik wird herauskristallisiert bleibt aber ein vages Konstrukt Rheinische Musik bedeutet nach dem Verstandnis der Musikhistoriker nicht die schiere Beschaftigung mit rheinischen Stoffen So kommt niemand auf die Idee Richard Wagner mit seiner im Siebengebirge angesiedelten Sage des Ring des Nibelungen damit zu assoziieren Ebenso wenig spielt Robert Schumanns Rheinische Sinfonie 1850 fur ein rheinlandisches musikalisches Selbstverstandnis eine Rolle denn diesen Beinamen erhielt das Werk lediglich von seinem Dusseldorfer Konzertmeister der Zwickauer Komponist kam erst im Alter von 40 Jahren an den Rhein in dem er sich drei Jahre spater umzubringen versuchte Jene Musikhistoriker die Beethoven als Quintessenz des Rheinischen favorisierten sahen in der Volksmusik des rheinischen Karnevals eine artfremde Degeneration des Berliner Schlagers Willi Kahl Landlaufig werden jedoch heute die Wein Weib und Gesang thematisierenden Lieder aus dem Karneval haufig als charakteristische rheinische Musik verstanden und auch mit einer dementsprechenden rheinischen Mentalitat Frohnatur kontaktfreudig feinsinnig humorvoll assoziiert Im 21 Jahrhundert ist Koln erneut ein Zentrum zeitgenossischer Musikkultur Die Provenienz von Black Fooss Hohner Brings ist im Karneval angesiedelt die Performance jedoch schon lange nicht mehr auf diesen beschrankt Insgesamt ist alles das was Rheinische Musik genannt werden konnte so vielschichtig dass ein solcher Begriff per definitionem problematisch ware Es handelt sich deshalb auch nicht um einen wissenschaftlich etablierten Begriff Mit dem rheinischen Volkslied hat sich der Musikwissenschaftler Professor Ernst Klusen zeitweise Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft fur rheinische Musikgeschichte in zahlreichen Arbeiten beschaftigt Brauchtum Bearbeiten Kolner Karneval Rheinische Musik Rheinische Mentalitat Folkloristischer Definitionsansatz Besonders bekannt ist im Rheinland der Karneval Besonders der Karneval in Koln Bonn und Dusseldorf 8 9 ist auch uberregional bekannt ebenso wie die traditionelle Rivalitat zwischen Koln und Dusseldorf die sich unter anderem in ihren verschiedenen Karnevalsrufen Alaaf fur Koln Helau fur Dusseldorf sowie in Meinungsverschiedenheiten uber den Geschmack der jeweiligen regionalen Biersorten Alt in Dusseldorf Kolsch in Koln ausdruckt In kleineren Stadten und auf dem Lande wird der Karneval auch gefeiert hier ist oft die ganze Bevolkerung an den traditionellen Umzugen beteiligt Siehe Aachener Karneval Bonner Karneval Dusseldorfer Karneval Eschweiler Karneval Kolner Karneval Koblenzer Karneval Herschbacher Karneval Neusser Karneval Ebenfalls traditionelles Brauchtum stellen die Schutzenfeste am Niederrhein und daruber hinaus dar Besonders das Neusser Burger Schutzenfest ist aufgrund seiner hohen Teilnehmerzahl uber 6000 Aktive bekannt Die alljahrlich fur die Dauer von neun Tagen stattfindende Annakirmes in Duren gilt mit rund einer Million Besucher als eines der grossten Volksfeste im Rheinland UNESCO Welterbe Bearbeiten Bislang wurden eine Reihe von Sehenswurdigkeiten bzw Ensembles aus dem Rheinland in die UNESCO Liste des Welterbes aufgenommen 1978 Der Aachener Dom in Aachen 1984 Die Schlosser Augustusburg und Falkenlust in Bruhl 1986 Romische Baudenkmaler Dom und Liebfrauenkirche in Trier 1996 Der Kolner Dom in Koln 2001 Die Zeche Zollverein in Essen 2002 Die Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal zwischen Bingen und Koblenz 2005 Der 550 km lange Obergermanisch Ratische Limes zwischen Rheinbrohl und Eining landerubergreifend Bekannte Rheinlander BearbeitenKonrad Adenauer 1876 1967 Oberburgermeister von Koln erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Franz Josef Antwerpes 1934 Politiker 1979 1999 Regierungsprasident des Regierungsbezirks Koln August Bebel 1840 1913 Arbeiterfuhrer Mitbegrunder der SPD Ludwig van Beethoven 1770 1827 Musiker und Komponist Joseph Beuys 1921 1986 bildender Kunstler und Aktionskunstler Hildegard von Bingen um 1098 1179 Mystikerin und Medizinerin Heinrich Boll 1917 1985 Schriftsteller Nobel Preistrager Wolfgang Bosbach 1952 Politiker Carl Bosch 1874 1940 Chemiker Techniker und Industrieller Clemens Brentano 1778 1842 Schriftsteller der Romantik Max Bruch 1838 1920 Komponist und Dirigent Johannes Buckler 1779 1803 Rauber bekannt als Schinderhannes Theo Burauen 1906 1987 Politiker Oberburgermeister von Koln Jupp Derwall 1927 2007 Bundestrainer der deutschen Fussballnationalmannschaft Friedrich Engels 1820 1895 Politiker Unternehmer Philosoph und Historiker Tommy Engel 1949 Kolner Musiker Max Ernst 1891 1976 Maler Grafiker und Bildhauer Campino Andreas Frege 1962 Dusseldorfer Punkmusiker Joseph Frings 1887 1978 Kardinal und Erzbischof von Koln Valery Giscard d Estaing 1926 2020 Politiker franzosischer Staatsprasident Stefan George 1868 1933 Lyriker Joseph Goebbels 1897 1945 NS Propagandaminister Joseph Gorres 1776 1848 katholischer Publizist Gustaf Grundgens 1899 1963 Schauspieler Theaterregisseur und Intendant Heinrich Heine 1797 1856 Dichter und Schriftsteller Paul Henckels 1885 1967 Schauspieler Trude Herr 1927 1991 Schauspielerin und Sangerin Karl der Grosse 747 748 814 Konig des frankischen Reiches spater romischer Kaiser Heidi Klum 1973 Fotomodell und Schauspielerin Adolph Kolping 1813 1865 Priester Gesellenvater Grunder des Kolpingwerks Heino Heinz Georg Kramm 1938 Schlagersanger Jurgen von Manger 1923 1994 Komiker und Kabarettist Karl Marx 1818 1883 Philosoph und Begrunder des Kommunismus Wilhelm Marx 1863 1946 Reichskanzler Gerhard Mercator 1512 1594 Kartograf und Mathematiker Klemens Wenzel Furst von Metternich 1773 1859 osterreichischer Staatskanzler und Aussenminister Franz Meurer 1951 Priester erster Kolner alternativer Ehrenburger Willy Millowitsch 1909 1999 Volksschauspieler und Theaterleiter Marius Muller Westernhagen 1948 Musiker und Schauspieler Gunter Netzer 1944 Fussballer und Unternehmer Oswald von Nell Breuning 1890 1991 katholischer Theologe Jesuit Nationalokonom und Sozialphilosoph Wolfgang Niedecken 1951 Begrunder der Kolner Band BAP Jacques Offenbach 1819 1880 Komponist Willi Ostermann 1876 1936 Kolner Liedermacher und Karnevalsurgestein Volker Pispers 1958 Kabarettist Friedrich Wilhelm Raiffeisen 1818 1888 Sozialreformer Johannes Rau 1931 2006 Politiker u a Bundesprasident Ministerprasident von NRW Ferdinand Ries 1784 1838 Komponist Pianist und Orchesterleiter Wilhelm Conrad Rontgen 1845 1923 Physiker Ferdinand Sauerbruch 1875 1951 Chirurg Adam Schall von Bell 1592 1666 Jesuit Wissenschaftler und Chinamissionar Elsa Scholten 1902 1981 Volksschauspielerin Michael Schumacher 1969 Autorennfahrer Carl Schurz 1829 1906 Revolutionar der 1848er Revolution Innenminister der USA Alice Schwarzer 1942 Frauenrechtlerin Schriftstellerin und Herausgeberin der Zeitschrift Emma Hella von Sinnen eigentlich Hella Kemper 1959 Fernsehunterhalterin und Komikerin Karlheinz Stockhausen 1928 2007 Komponist August Thyssen 1842 1926 Industrieller Wolf Vostell 1932 1998 Kunstler Heinrich Welsch 1848 1935 Lehrer Vorbild fur den Lehrer Welsch im Kolner Karnevalslied En dr Kayjass Nummer Null Wim Wenders 1945 RegisseurRheinhandel BearbeitenDer bereits von den Romern betriebene Fernhandel auf dem Rhein mit Schiffen wurde sowohl wahrend des Mittelalters wie auch in der Neuzeit fortgefuhrt Ab dem Mittelalter war der Zoll der fur den Transport der Guter auf dem Rhein erhoben wurde eine wichtige Geldquelle sowohl fur die rheinischen Kurfursten Kurtrier Kurkoln Kurmainz und Kurpfalz wie auch die anderen Herrscher am Rhein Das Zollprivileg war begehrt und es wurde haufig darum gestritten Durch die Einnahmen konnte das umlaufende Gold Silber oder auch Kupfer aufgekauft und ausgemunzt werden wenn dazu auch das Munzrecht erteilt worden war Dieses Munzrecht liessen sich 1356 die Kurfursten in der Goldenen Bulle verbriefen 14 In Gestalt des so entstandenen Rheinischen Munzvereins und seiner gemeinsamen Wahrung des Rheinischen Guldens schuf dieser Interessenverbund einen Wahrungsraum der den Handel erleichterte und das Raumbewusstsein mitpragte Die Treffen die die Kurfursten von Trier Koln Mainz und der Pfalz seit dem Spatmittelalter abhielten wurden rheinische Kurfurstentage genannt Erst 1831 wurden die Rheinzolle im Bereich des deutschen Rheins abgeschafft und 1868 mit der Revidierten Rheinschifffahrtsakte die letzten Behinderungen des Handels fur den gesamten Rhein aufgehoben 15 Bedeutendes Zentrum fur den Rheinhandel war seit der Romerzeit die Stadt Koln Durch verbriefte Rechte wie das Stapel und das Umschlagsrecht beherrschten die Kolner Handler weitgehend den Handel uber den Rhein bis zum 19 Jahrhundert Basis des Handels war der Transport der Guter mit kleinen Schiffen Dies war rheinabwarts mit der Stromung einfach wahrend rheinaufwarts uber Jahrhunderte nur mit Wind uber Schiffssegel oder durch Treideln von Menschen oder Zugvieh Pferde oder Ochsen mit einem Seil die Schiffsbewegung moglich war Mit der Entwicklung der Dampfmaschinen wurden ab etwa Mitte des 19 Jahrhunderts durch dampfbetriebene Schiffe der Transport besonders rheinaufwarts deutlich einfacher und das Volumen des Handels wuchs stark an Der besonders auf Elbe und Main von etwa 1850 bis Mitte der 1880er Jahre durchgefuhrte Transport mittels Tauerei wurde auf dem Rhein dagegen nicht angewandt 16 IHK Initiative Rheinland BearbeitenSeit 2010 wird von den IHK Kammerbezirken Aachen Mittlerer Niederrhein Dusseldorf Koln und Bonn Rhein Sieg die Idee einer Metropolregion Rheinland die sich uber die Kammerbezirke erstreckt pressewirksam kommuniziert Die seit Oktober 2010 auf der Expo Real in Munchen kommunizierte Grundung einer Metropolregion Rheinland 17 ist aber eher als Marketingoffensive zu verstehen denn als tatsachlich strukturpolitisch tatige Metropolregion wie sie durch die Ministerkonferenz fur Raumordnung definiert wurde Die IHK Initiative ist ein erster Schritt die Region Rheinland auf sich selber aufmerksam zu machen muss sich aber eher uber Themen als uber raumliche Zuschnitte Kammerbezirkszuschnitt finden Eine Metropolregion Rheinland braucht neben dem rein wirtschaftlichen Motor der IHK auch die gesellschaftliche und soziale Entwicklung des Verdichtungsraumes Sonstiges BearbeitenKurrheinischer Reichskreis und Niederrheinisch Westfalischer Reichskreis waren Reichskreise im Heiligen Romischen Reich Deutscher Nation Die Soziale Marktwirtschaft die unter Bundeskanzler Konrad Adenauer und seinem Wirtschaftsminister Ludwig Erhard entwickelt wurde wird auch Rheinischer Kapitalismus genannt als mildere Form des Kapitalismus in Abgrenzung zum Manchesterkapitalismus Das Gebiet des Fussballverbandes Rheinland deckt das nordliche Rheinland Pfalz ab Die Stadte Aachen Bonn Koln und Dusseldorf bilden das geographische Kerngebiet der ChemCologne Region Die Koordinierungs Kontakt und Beratungsstelle fur Menschen mit Behinderungen ist ein Unterstutzungsangebot im Rheinland Literatur BearbeitenKarl Joseph Simrock Das malerische und romantische Rheinland 1851 Paul Wentzcke Hans Arthur Lux Rheinland Geschichte und Landschaft Kultur Deutsche Kunst und Verlagsanstalt 1925 Robert Sieger 18 Uber die Rheinlande In Deutsche Rundschau November 1926 Walter Marsden The Rhineland Hastingshouse Daytrips Publ 1973 ISBN 0 8038 2070 4 engl vollstandige Online Version auf Google Books Franz Petri und Georg Droege Hrsg Rheinische Geschichte in drei Banden Dusseldorf 1978 1979 Falk Wiesemann u a Zur Geschichte und Kultur der Juden im Rheinland Schwann Dusseldorf 1985 Bernd Kortlander Gunter E Grimm Hrsg Rheinisch Zum Selbstverstandnis einer Region J B Metzler Verlag Stuttgart Weimar 2001 Jorg Engelbrecht Das Rheinland In Werner Buchholz Hrsg Das Ende der Fruhen Neuzeit im Dritten Deutschland Bayern Hannover Mecklenburg Pommern das Rheinland und Sachsen im Vergleich Historische Zeitschrift Beihefte Bd 37 Munchen 2003 S 121 133 JSTOR 20524244 Fritz Dross Von der Erfindung des Rheinlandes durch die rheinische Landesgeschichte In Jahrbuch fur Regionalgeschichte 23 2005 S 13 34 Helmut Ronz Thomas Becker Dominik Geppert 2019 Das Rheinland auf dem Weg nach Preussen 1815 1822Weblinks Bearbeiten Commons Rheinland Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Wikiquote Rheinland Zitate Rheinsemantik Vom Ende des Rheins und dem Anfang des Rheinlands Der Begriff Rheinland in der Fruhen Neuzeit Webseite im Portal histrhen landesgeschichte eu Das Rheinland unter den Franzosen beim Landschaftsverband Rheinland Geschichte des Rheinlands mit mehreren Unterseiten Das Rheinland in NRW Wissensarchiv WDRAnmerkungen Bearbeiten Obwohl Grossherzogtum Niederrhein genannt gehorten auch die Gebiete des Mittelrheins ab nordlich der Nahe zu dieser Provinz Der erweiterte Niederrhein endet in einem Bereich in Hohe von Dusseldorf Die Gebiete sudlich davon gehoren bereits zum Mittelrhein Dem korrespondieren auch die Dialektgenzen Wahrend die Mundart des Dusseldorfer Platts zur limburgischen und damit zur niederfrankischen Sprache gezahlt wird ist das Kolsche Platt eine ripuarische und damit mittelfrankische Variante Mit derzeit etwa 4000 Mitgliedern gehort aktuell der Kunstverein fur die Rheinlande und Westfalen zu den grossten derartigen Vereinen in Deutschland Einzelnachweise Bearbeiten a b Rheinland In Microsoft Encarta a b Meyers grosses Taschenlexikon Band 18 Bibliographisches Institut Mannheim 1992 Joseph Hansen in Rheinland und Rheinlander 1925 Koblenz S 9 Digitalisat Das Rheinland in NRW Memento des Originals vom 15 Februar 2021 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www lernzeit de Wissensarchiv WDR Gerhard Muller Theologische Realenzyklopadie Religionspsychologie Samaritaner Band 29 de Gruyter Berlin und New York 1998 ISBN 3 11 016127 3 S 167 176 Kapitel Rheinland eingeschrankte Online Version auf Google Books Internetauftritt des Vereins fur geschichtliche Landeskunde der Rheinlande Sabine Brenner in Das Rheinland aus dem Dornroschen Schlaf wecken Grupello Verlag Dusseldorf 2004 S 9 a b c Redaktionell bearbeiteter Aufsatz Volker Galles Zur Geschichte Rheinhessens regionalgeschichte net abgerufen am 18 Juli 2018 a b c Edmund Ritscher Gehort Rheinhessen noch zu Hessen Nibelungenstadt Worms abgerufen am 18 Juli 2018 Georg Cornelissen in Gelderlandische Sprachgeschichte 2001 Herausgegeben von Johannes Stinner und Karl Heinz Tekath Teil 1 S 360 63 Rheinische Kuche Online Sabine Brenner Das Rheinland aus dem Dornroschenschlaf wecken Zum Profil der Kulturzeitschrift Die Rheinlande 1900 1922 Grupello Verlag Dusseldorf 2004 238 S Gertrude Cepl Kaufmann in Bund rheinischer Dichter 2003 Paderborn Munchen Onlinefassung uber Digi20 Meinrad Schaab Siedlung Gesellschaft Wirtschaft von der Stauferzeit bis zur Franzosischen Revolution In Meinrad Schaab Hansmartin Schwarzmaier Hrsg u a Handbuch der baden wurttembergischen Geschichte Band 1 Allgemeine Geschichte Teil 2 Vom Spatmittelalter bis zum Ende des alten Reiches Hrsg im Auftrag der Kommission fur geschichtliche Landeskunde in Baden Wurttemberg Klett Cotta Stuttgart 2000 ISBN 3 608 91948 1 S 578 Clemens von Looz Corswaren in Zur Entwicklung der Rhein Schiffahrt vom Mittelalter bis in das 19 Jahrhundert von 1996 S 30 J H Tauerei Kette oder Seil In Eduard Wiss Vierteljahrschrift fur Volkswirtschaft Jahrgang 19 Band 4 Fa Herbig Berlin 1882 S 89 96 Rheinland soll Metropolregion werden Memento vom 8 Oktober 2010 im Internet Archive aus Rheinische Post vom 6 Oktober 2010 Sieger war Volkstumspolitiker und Geograph er pragte den Begriff Donauschwaben Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rheinland amp oldid 234451824