www.wikidata.de-de.nina.az
Ein Regiolekt auch Regionalsprache oder regionale Umgangssprache genannt ist eine dialektal gepragte regional verbreitete Umgangssprache Von der Standardvarietat unterscheidet sie ein eigenes Substrat aus verschiedenen in der betreffenden Region gesprochenen Dialekten sowie vielfach ein charakteristischer Akzent Von den ortlichen Dialekten unterscheidet er sich darin dass er die meisten uneinheitlichen dialektalen Eigenheiten bezuglich Vokabular Grammatik und Aussprache zugunsten eher uberregionaler oder hochsprachlicher Elemente abgelegt oder abgeschliffen hat Gemeinsamkeiten der Dialekte bleiben oft erhalten und werden im Regiolekt mit Charakteristika der uberdachenden Hochsprache vermischt Ist das Verbreitungsgebiet eines Regiolekts lediglich eine Metropolregion spricht man unter Umstanden auch von einem Metrolekt Inhaltsverzeichnis 1 Unterteilungen 2 Forschung und Dokumentation 3 Deutschland 3 1 Deutschlands Regiolekte 4 Sonstige Regiolekte des Deutschen 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseUnterteilungen BearbeitenRegiolekte konnen durchaus eine regionale Gliederung aufweisen Das wird insbesondere gefordert von deutlich unterschiedlichen Dialektgruppen in einer Region So kann man im Rheinischen zum Beispiel eine niederrheinische oder Nordvarietat von einer sudlichen unterscheiden Die Grenze liegt nordlich der Benrather nahe der Uerdinger Linie 1 Als Schibboleth kann das Standarddeutsche es geht darum dienen Es heisst am Niederrhein es geht sich darum wahrend man im Suden es dreht sich darum sagt Zudem weist das Rheinische im Bereich der Ruhrmundung deutliche Anteile des Ruhrdeutschen auf die anderswo kaum verstanden werden Forschung und Dokumentation BearbeitenAls Varietat zwischen den Dialekten und der Hochsprache sind die Regionalsprachen von der Linguistik lange relativ stiefmutterlich behandelt worden Die dialektologische Forschung befasste sich mit den Basisdialekten wahrend die nicht dialektbezogene Forschung auf die Hoch und Schriftsprachen fokussiert war Dazu kommen methodische Defizite bei Befragungen 2 Erst seit dem Zweiten Weltkrieg wurden im Rahmen der Soziolinguistik der Varietatenlinguistik der Sprachdynamik und modernen Phonologie allmahlich Verfahren und Methoden entwickelt die diese mittlere Sprachebene in den Blick der systematische Forschung ruckt und teilweise Untersuchungen an ihr erst moglich macht Erst seit kurz vor Beginn des 21 Jahrhunderts sind in grosserem Umfang Projekte zur Dokumentation und Forschung an regiolektalen Sprachvarietaten vorgeschlagen 3 und aufgelegt worden 4 5 6 Deutschland BearbeitenIm Allgemeinen wird ein deutscher Regiolekt von jedem Deutschsprecher weitgehend verstanden Bestimmte Worter oder Wendungen die ursprunglich aus Dialekten stammen haben es sogar uber den Regiolekt in das Standarddeutsche geschafft Hauptsachlich geschieht dies wenn regional gepragte Schriftsteller Journalisten oder Musiker diese in ihre Texte aufnehmen und die deutschsprachige Allgemeinheit die Worter fortan im normalen Sprachgebrauch weiterverwendet Somit nimmt der Regiolekt eine vermittelnde Stellung zwischen Standardsprache und Dialekt ein So sehr der Gebrauch der Dialekte in Deutschland ab der zweiten Halfte des 20 Jahrhunderts zuruckging so stabil halten sich die Regiolekte Viele Sprecher von Regiolekten sind sich nicht oder nicht immer bewusst diesen zu benutzen und wahnen sich im Gebrauch der Standardsprache 7 Zumeist ist ein Regiolekt relativ deckungsgleich mit einem Dialektgebiet Die dort vorhandenen Ahnlichkeiten in Vokabelgebrauch und Aussprache fuhren zu einem ahnlich modifizierten Gebrauch des Standarddeutschen Beispiele hierfur sind der obersachsisch meissische Regiolekt das Sachseln oder das Rheinische Einzelne Belege 8 lassen vermuten dass ein Regiolekt zumindest teilweise auch als ein Soziolekt klassifiziert werden kann Der Regiolekt kann dort wo wirkliche Dialekte kaum benutzt werden oder lokal zu unterschiedlich sind eine identitatsstiftende Rolle einnehmen Ein bekanntes Beispiel hierfur ist das Ruhrdeutsch das dem Hochdeutschen nahe ist keinen Dialekt im Sinne einer ortlichen Sprache darstellt und doch einen Sprecher aus dem Ruhrgebiet relativ eindeutig kennzeichnet Es kann wie das Berlinerische auch als ein Metrolekt klassifiziert werden An einigen Beispielwortern kann der Ubergang zwischen Dialekt Regiolekt und Standarddeutsch nachvollzogen werden sowohl Vokabular als auch Akzentuierung konnen variieren Standarddeutsch Garten Rheinisch Jachten Kolsch Jaade Standarddeutsch Garten Niederrheinisch Chachten Molmsch Chaade Krieewelsch Jaard Standarddeutsch Schirm Rheinisch Schirrem Koblenzer Platt Baraplu Kolsch Parrapluh Ruhrdeutsch bzw westfalischer Regiolekt im Vergleich Schiam Standarddeutsch Apfelwein hessischer Regiolekt Appler Frankfurterisch EbbelwoiEinige Begriffe werden nur in bestimmten Regiolekten verwendet Fur das Reiben Drucken und Kratzen mit den Fingern verwendet man in der allgemeinen deutschen Umgangssprache das Wort fummeln im Rheinischen zusatzlich knibbeln oder piddeln im Ruhrdeutschen dagegen prockeln Diese Worter erscheinen den Sprechenden absolut selbstverstandlich werden aber z B in Bayern wohl kaum verstanden werden Prominente Beispiele fur in das Standarddeutsche eingeflossene ursprunglich dialektal verwandte Vokabeln sind Klungel fur Vetternwirtschaft aus dem Kolschen In Koln wird das Verb klungln neben trandln auch fur trodeln benutzt Poppen fur Geschlechtsverkehr treiben aus dem Ruhrdeutschen Niederrheinischen und Ripuarischen Schmarrn fur Unfug aus dem Bairischen und Frankischen Knollchen fur Strafzettel aus dem Rheinischen Palatschinke n fur Pfannkuchen Crepes in Osterreich Kiez fur Umgebung Nachbarschaft Stadtteil aus dem BerlinerischenDeutschlands Regiolekte Bearbeiten Missingsch Norddeutschland Hamburger Umgangssprache Bremer Umgangssprache Westfalischer Regiolekt Rheinischer Regiolekt source source Rheinischer Regiolekt Internationales Phonetisches Alphabet da ˈkant se ˌma ˈkuke n Niederrheinischer Regiolekt Familienkolsch Ruhrdeutsch Obersachsisch meissenischer Regiolekt Berlin Brandenburger Regiolekt Neuhessischer Regiolekt HonoratiorenschwabischSonstige Regiolekte des Deutschen BearbeitenNataler DeutschWeblinks Bearbeiten Wiktionary Regiolekt Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Wiktionary Regionalsprache Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme UbersetzungenEinzelnachweise Bearbeiten Michael Elmenthaler Sprachgrenzen und Sprachschichtungen im Rheinland Zur sprachlichen Genese des Rheinischen In Bernd Kortlander Hrsg Rheinisch zum Selbstverstandnis einer Region Archiv Bibliothek Museum Heinrich Heine Institut Dusseldorf Band 9 Metzler Stuttgart 2001 ISBN 3 476 01843 1 Vergleiche Jurgen Erich Schmidt Joachim Herrgen Sprachdynamik Eine Einfuhrung in die moderne Regionalsprachenforschung Grundlagen der Germanistik Band 49 Erich Schmidt Verlag GmbH amp Co KG Berlin 2011 ISBN 978 3 503 12268 4 S 277 Michael Elmentaler Sprachlagenspektren im arealen Vergleich Voruberlegungen zu einem Atlas der deutschen Alltagssprache In Zeitschrift fur Dialektologie und Linguistik Band 73 2006 S 1 29 Siehe zum Beispiel das Projekt Sprachvariation in Norddeutschland der DFG und sechs norddeutscher Universitaten Zum Beispiel durch das Mitmachworterbuch der Rheinischen Umgangssprache des Landschaftsverbands Rheinland Siehe auch http sprechkarte sprachsignale de als Beispiel Quelle Zum Beispiel bei Georg Cornelissen Rheinisches Deutsch Wer spricht wie mit wem und warum Greven Verlag Koln 2005 ISBN 3 7743 0367 3 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Regiolekt amp oldid 228569002