www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel befasst sich mit der Stadt Aalen Fur weitere Bedeutungen siehe Aalen Begriffsklarung Aalen ˈaːlen schwabisch ˈɔ lɐ ist eine mittelgrosse Stadt im Osten Baden Wurttembergs etwa 70 km ostlich von Stuttgart und 50 km nordlich von Ulm entfernt Sie liegt im Tal des oberen Kocher in der sogenannten Aalener Bucht am nordostlichen Rand der Schwabischen Alb Die Stadt Aalen gehort zur Region Ostwurttemberg Wappen Deutschlandkarte48 837222222222 10 093611111111 430 Koordinaten 48 50 N 10 6 OBasisdatenBundesland Baden WurttembergRegierungsbezirk StuttgartLandkreis OstalbkreisHohe 430 m u NHNFlache 146 58 km2Einwohner 68 816 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 469 Einwohner je km2Postleitzahlen 73430 73434 73453Vorwahlen 07361 07366 07367Kfz Kennzeichen AA GDGemeindeschlussel 08 1 36 088LOCODE DE AALStadtgliederung Kernstadt und 7 StadtbezirkeAdresse der Stadtverwaltung Marktplatz 3073430 AalenWebsite www aalen deOberburgermeister Frederick Brutting SPD Lage der Stadt Aalen im OstalbkreisKarteHistorisches Rathaus mit MarktbrunnenDas Stadtzentrum vom Aussichtsturm Aalbaumle gesehenAalen wurde zwischen den Jahren 1241 und 1246 gegrundet neben der Stadt existierte noch das alamannische Dorf Aalen in der Nahe eines romischen Kastells Die Stadt Aalen wurde 1360 zur Reichsstadt ernannt Nach einem Grossbrand im Jahr 1634 mussten viele Gebaude wie das Rathaus und die Stadtkirche neu aufgebaut werden 1803 wurde Aalen wurttembergische Oberamtsstadt Heute ist Aalen Kreisstadt und bildet ein Mittelzentrum Neben dem Maschinenbau sind die Industriezweige Optik Papier Informatik und Textilien wichtige Trager der Wirtschaftsstruktur Mit der Hochschule Aalen fur Technik und Wirtschaft an der rund 6000 Studierende eingeschrieben sind ist Aalen zudem eine Hochschulstadt Mit einer Flache von 146 63 km ist Aalen flachenmassig die siebtgrosste Stadt Baden Wurttembergs und nach Stuttgart die zweitgrosste im Regierungsbezirk Stuttgart Mit einer Einwohnerzahl von uber 68 000 ist Aalen die grosste Stadt des Ostalbkreises sowie der gesamten Region Ostwurttemberg und liegt auf Platz 15 der Tabelle der bevolkerungsreichsten Stadte Baden Wurttembergs Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Geographische Lage 1 2 Stadtgliederung 1 3 Flachenaufteilung 1 4 Nachbargemeinden 1 5 Raumplanung 1 6 Geologie 1 7 Klima 2 Geschichte 2 1 Stadtgeschichte 2 1 1 Erste Besiedlung 2 1 2 Romerzeit 2 1 3 Stadtgrundung 2 1 4 Zeit als Reichsstadt 2 1 4 1 Ernennung zur Reichsstadt 2 1 4 2 Reformation 2 1 4 3 Stadtbrand 1634 2 1 4 4 Napoleonische Zeit 2 1 5 Industrielle Revolution 2 1 6 Zeit des Nationalsozialismus 2 1 7 Nachkriegszeit 2 2 Eingemeindungen 2 3 Einwohnerentwicklung und Bevolkerungsstruktur 3 Religionen 3 1 Konfessionsstatistik 3 2 Evangelische Kirche 3 3 Katholische Kirche 3 4 Andere christliche Gemeinschaften 3 5 Andere Religionen 4 Politik 4 1 Verwaltungsgemeinschaft 4 2 Gemeinderat 4 3 Burgermeister 4 4 Wappen und Flagge 4 5 Stadtepartnerschaften 4 6 Patenschaft 4 7 Gemeindefinanzen 5 Kultur und Sehenswurdigkeiten 5 1 Theater 5 2 Kunstvereine 5 2 1 Kunstverein Aalen 5 2 2 Kollektiv K 5 3 Schubart Literaturpreis 5 4 Museen und Gedenkstatten 5 4 1 Museen 5 4 2 Gedenkstatten 5 5 Musik 5 6 Bauwerke 5 6 1 Kirchen 5 6 2 Historisches Rathaus mit Spion 5 6 3 Altes Rathaus 5 6 4 Burgerspital 5 6 5 Limes Thermen 5 6 6 Marktplatz 5 6 6 1 Marktbrunnen 5 6 6 2 Neues Rathaus 5 6 6 3 Reichsstadter Brunnen 5 6 7 Radgasse 5 6 8 Spitalstrasse 5 6 9 Tiefer Stollen 5 6 10 Sternwarte Aalen 5 6 11 Windpark Waldhausen 5 6 12 Aalbaumle 5 7 Denkmaler 5 7 1 Naturdenkmaler 5 7 2 Bergkreuz als Zeichen des Widerstands 1944 5 7 3 Stolpersteine 2018 5 7 4 AArthaus Fassade der Stadtgeschichte 2020 5 8 Sport 5 8 1 Fussball 5 8 2 Ringen 5 8 3 American Football und Baseball 5 8 4 Ski 5 8 5 Hockey 5 9 Regelmassige Veranstaltungen 5 9 1 Reichsstadter Tage 5 9 2 Romertage 5 9 3 Aalener Jazzfest 6 Wirtschaft und Infrastruktur 6 1 Unternehmen 6 2 Medien 6 3 Offentliche Einrichtungen 6 4 Bildung 6 5 Fernseh und Radioturm 6 6 Verkehr 6 6 1 Bahn 6 6 2 Strasse 6 6 3 Luftverkehr 6 6 4 Fahrrad 7 Namenspatenschaften 8 Personlichkeiten 8 1 Ehrenburger 8 2 In Aalen geboren 8 3 Weitere mit Aalen verbundene Personen 9 Literatur 10 Weblinks 11 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenGeographische Lage Bearbeiten nbsp Luftaufnahme des Stadtbezirks Unterkochen teilweise verdeckt im Hintergrund die Kernstadt mit gut erkennbarer Aalener Bucht hinten Aalen liegt im Tal des oberen Kocher an dessen Austritt aus der ostlichen Schwabischen Alb die sich sudlich und ostlich der Stadt erhebt in der sogenannten Aalener Bucht Nordlich der Stadt schliesst sich die Landschaft der Ellwanger Berge an Nordwestlich liegt das Welland Das Stadtgebiet Aalens hat Anteil an den Naturraumen Ostliches Albvorland westliches Stadtgebiet und Schwabisch Frankische Waldberge Norden und Nordwesten die beide zum Schwabischen Keuper Lias Land zahlen sowie am Albuch Sudwesten und am Hartsfeld Osten die beide jeweils einen Teilraum der Schwabischen Alb darstellen 2 Der Kocher fliesst von Oberkochen kommend im Suden in das Stadtgebiet durchfliesst in nordlicher Richtung den Stadtbezirk Unterkochen anschliessend die Kernstadt dort mundet die Aal und den Stadtbezirk Wasseralfingen und verlasst es im Norden in Richtung Huttlingen In der Nahe von Aalen entspringen auch die Flusse Rems bei Essingen westlich von Aalen und Jagst bei Unterschneidheim ostlich von Aalen die beide wie der Kocher Nebenflusse des Neckars sind Der Marktplatz in der Innenstadt liegt auf 430 m u NHN Der tiefste Punkt im Stadtgebiet ist die Lein bei Rodamsdorfle auf 372 m u NHN der hochste Punkt der Gipfel des Grunenbergs bei Himmlingen auf 733 m u NHN 3 Stadtgliederung Bearbeiten nbsp Karte der einzelnen Stadtbezirke nbsp Unterrombach aus der Luft von Suden 1984 nbsp Hofherrnweiler aus der Luft von Sudwesten 1984 im Hintergrund UnterrombachDas Stadtgebiet Aalens besteht aus der Kernstadt und den zwischen 1938 Unterrombach und 1975 Wasseralfingen eingegliederten Gemeinden siehe Abschnitt Eingemeindungen Die erst bei der jungsten Gebietsreform in den 1970er Jahren eingegliederten Gemeinden werden auch als Stadtbezirke bezeichnet und sind zugleich Ortschaften im Sinne der baden wurttembergischen Gemeindeordnung Sie haben jeweils einen Ortschaftsrat der bei den Kommunalwahlen gewahlt wird und dessen Vorsitzender der Ortsvorsteher ist Zur Kernstadt Aalen und zu den eingegliederten Gemeinden gehoren eine Vielzahl meist raumlich getrennter Teilorte Die meisten haben eine lange eigenstandige Geschichte andere wurden als neue Baugebiete angelegt die dann einen eigenen Namen aber oftmals keine festgelegten Grenzen erhielten Im Einzelnen bestehen folgende Teilorte 4 Ortschaft Wappen 1 Flache in km Einwohner 01 Januar 2023 5 TeilorteAalen Kernstadt nbsp 20 858 6 27 380 Himmlingen HirschhofDewangen nbsp 16 533 7 0 3 232 Aushof Bernhardsdorf Bronnenhausle Bubenrain Degenhof Dreherhof Faulherrnhof Freudenhofle Gobuhl Grossdolzerhof Haldenhaus Huttenhofe Kleindolzerhof Kohlhofle Langenhalde Lusthof Neuhof Rauburr Reichenbach Riegelhof Rodamsdorfle Rotsold Schafhof Schultheissenhofle Streithofle Tannenhof TrubenreuteEbnat nbsp 21 161 8 0 3 291 Affalterwang Diepertsbuch NiesitzFachsenfeld nbsp 3 950 9 0 3 560 Bodenbach Frankeneich Hangendenbuch Himmlingsweiler Muhlhausle Sanzenbach Scherrenmuhle Spitzschafhaus Steinfurt WaiblingenHofen nbsp 12 583 10 0 1 973 Attenhofen Fursitz Goldshofe Heimatsmuhle Kellerhaus Oberalfingen WagenrainUnterkochen nbsp 21 444 11 0 5 183 Birkhof Glashutte Klause Neukochen Neuziegelhutte Pulvermuhle StefansweilermuhleUnterrombach Hofherrnweiler nbsp 9 757 12 0 9 089 Hahnenberg Hammerstadt Hofherrnweiler Lauchhof Madle Mantelhof Nesslau Oberrombach Pompelhof Rauental Sandberg Sauerbachhof Schwalbenhof Sofienhof VogelsangWaldhausen nbsp 24 375 13 0 2 483 Arlesberg Bernlohe Beuren Brastelburg Geiselwang Hohenberg Neubau SimmisweilerWasseralfingen nbsp 15 965 14 11 790 Affalterried Brausenried Erzhausle Heisenberg Maderhof Onatsfeld Rotenberg Rothardt Treppach Weidenfeld1 Wappen der ehemaligen Gemeinde Siehe auch Liste der Orte im Ostalbkreis Die maximale Ausdehnung des Aalener Stadtgebiets betragt 18 km in Nord Sud und 25 km in Ost West Richtung Das Stadtgebiet hat Stand 31 Dezember 2012 eine Flache von 14 662 6 Hektar Davon sind 41 8 6 127 4 ha Landwirtschafts und 37 8 5 540 8 ha Waldflachen 11 7 1 715 9 ha sind Gebaude oder Freiflachen 6 5 946 1 ha Verkehrsflachen Der Anteil von Sport Erholungs und Grunflachen betragt 1 1 166 7 ha der Wasserflachen 0 4 51 8 ha der Betriebsflachen 0 2 34 3 ha der sonstiger Flachen 0 5 79 6 ha 15 Flachenaufteilung Bearbeiten Nach Daten des Statistischen Landesamtes Stand 2014 16 Nachbargemeinden Bearbeiten Die folgenden Stadte und Gemeinden grenzen an die Stadt Aalen im Uhrzeigersinn beginnend im Suden in Klammern die Entfernung des jeweiligen Stadtkerns zum Aalener Stadtkern Luftlinie Oberkochen 6 km Essingen 6 km Heuchlingen 11 km Abtsgmund 9 km Neuler 10 km Huttlingen 6 km Rainau 10 km Westhausen 9 km Lauchheim 12 km Bopfingen 20 km und Neresheim 20 km alle Ostalbkreis sowie Heidenheim an der Brenz 18 km und Konigsbronn 10 km beide Landkreis Heidenheim Raumplanung Bearbeiten Aalen bildet ein Mittelzentrum innerhalb der Region Ostwurttemberg die kein eigenes Oberzentrum ausgewiesen hat Zum Mittelbereich Aalen gehoren die Stadte und Gemeinden im zentralen und ostlichen Teil des Ostalbkreises Abtsgmund Bopfingen Essingen Huttlingen Kirchheim am Ries Lauchheim Neresheim Oberkochen Riesburg und Westhausen Verflechtungen gibt es mit dem rund 30 Kilometer ostlich gelegenen benachbarten Mittelzentrum Nordlingen in Bayern nbsp vergrossern und Informationen zum Bild anzeigen nbsp Panoramabild vom Aalbaumle aus 14 Januar 2022 Blickrichtungː West Nord Ost Geologie Bearbeiten Die Stadt Aalen ist in der Geologie als Typlokalitat international bekannt Nach ihr wird das Aalenium die alteste Stufe des Mitteljura der auch als Dogger oder Braunjura bezeichnet wird benannt 1864 definierte der Schweizer Geologe Karl Mayer Eymar in einer lithografischen Tafel den vor 170 Millionen Jahren entstandenen unteren Braunen Jura als Etage Aalenien Aalenstufe Alenio oder Aalenseries Endgultig legte im Jahre 1962 ein internationales Jura Kolloquium in Luxemburg das Aalenium als Stufenbezeichnung fest 17 Das Stadtgebiet Aalens erstreckt sich uber alle drei lithostratigraphischen Gruppen des Suddeutschen Juras der Suden und das Flexner Massiv liegen auf dem Weissen die Innenstadt auf dem Braunen ein Teil Wasseralfingens auf dem Schwarzen Jura Aus diesem Grund wirbt die Stadt Aalen als Mekka der Geologen fur sich 18 19 Der Grossteil des Aalener Stadtgebiets liegt auf der Opalinuston Formation des Unteraaleniums Auf dem Sandberg dem Schnaitberg und dem Schradenberg alle im Westen Aalens tritt die Eisensandstein Formation des Oberaaleniums zutage Auf den restlichen Hugeln im Stadtgebiet lagern vor allem Sande und Kiese Goldshofer Sande sowie Restschotter Die Altstadt Aalens sowie weitere Gebiete am Verlauf des Kochers u a Wasseralfingen grunden komplett auf einer Talfullung aus Auelehm und Flusskies Die grossten Teile Dewangens und Fachsenfelds liegen auf den nach Norden aufeinanderfolgenden Jurensismergel Posidonienschiefer Amaltheenton Numismalismergel und Obtususton Formationen die zum Jura gehoren und reich an Fossilien sind Den Abschluss bildet die bereits zum Keuper gehorende Knollenmergelschicht Auf dem Braunenberg wurde bis 1939 Eisenerz abgebaut siehe Abschnitt Tiefer Stollen Klima Bearbeiten Da sich das Stadtgebiet Aalens uber das Albvorland die Voralb den Albuch und uber das Hartsfeld erstreckt und dabei insgesamt 355 Hohenmeter Unterschied zwischen tiefstem und hochstem Punkt uberwindet ist das Klima von Stadtbezirk zu Stadtbezirk verschieden Die Messstation von der die nachfolgenden Daten stammen befindet sich zwischen der Kernstadt Aalen und Wasseralfingen auf ungefahr 48 51 2 N 10 5 44 O 48 850555555556 10 095555555556 und liefert seit 1991 Werte Die Anzahl der Sonnenstunden betragt rund 1 800 pro Jahr was einer durchschnittlichen taglichen Sonnenscheindauer von etwa 4 93 Stunden entspricht Damit liegt Aalen bundesweit oberhalb des Mittels 1550 Stunden pro Jahr Doch auch bei der Anzahl der Regentage pro Jahr liegt die Region mit 167 uber dem deutschlandweiten Durchschnitt von 138 Tagen pro Jahr und mit einer jahrlichen Niederschlagsmenge von rund 816 1 mm ausserdem im gemassigten Mittel Baden Wurttembergs 20 Die Jahresmitteltemperatur 1991 2020 betragt 10 21 C Auch hier liegt Aalen uber dem Bundesschnitt von 8 2 C und dem Landesschnitt Baden Wurttembergs von 8 1 C Ausfuhrliche Klimadiagramme Monatliche Durchschnittstemperaturen und niederschlage fur Aalen Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov DezMittl Temperatur C 1 2 2 0 5 5 9 4 14 3 17 5 19 2 18 9 14 2 10 0 4 6 1 4 O 9 9Mittl Tagesmax C 2 4 9 14 18 21 23 23 20 13 7 3 O 13 1Mittl Tagesmin C 4 3 0 4 8 11 12 12 9 5 1 2 O 4 5Niederschlag mm 54 5 50 8 74 3 55 4 79 4 68 7 87 9 80 8 67 6 72 4 59 0 56 1 S 806 9Sonnenstunden h d 2 3 5 6 7 7 8 7 6 4 2 2 O 4 9Regentage d 16 13 12 14 14 15 15 14 14 12 15 13 S 167Temperatur 2 4 4 3 9 0 14 4 18 8 21 11 23 12 23 12 20 9 13 5 7 1 3 2Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov DezNiederschlag 54 5 50 8 74 3 55 4 79 4 68 7 87 9 80 8 67 6 72 4 59 0 56 1 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov DezQuelle Meteorologische Grossen in Aalen 1991 2014 Stadt Aalen und Wetter Aalen holidaycheck deGeschichte BearbeitenStadtgeschichte Bearbeiten Erste Besiedlung Bearbeiten Es wurden Feuersteingerate und Spuren von menschlichen Rastplatzen aus der Mittelsteinzeit zwischen dem 8 und 5 Jahrtausend vor Christus an mehreren Stellen am Talrand von Kocher und Jagst gefunden Der Bronzezeit zugerechnet wird der Kern einer Hohensiedlung auf dem 650 mal 350 Meter grossen Hochplateau Schlossbaufeld hinter der Unterkochener Kocherburg Im Wasseralfinger Wald Appenwang in Goldshofe und Ebnat sind Grabhugel der Hallstattzeit bekannt Die Kelten hinterliessen Gold und Silbermunzen die in Aalen und Wasseralfingen gefunden wurden Sie befestigten die Siedlung auf dem Schlossbaufeld mit Abschnittswallen und einer Steinmauer Bei Wasseralfingen Heisenberg liegt oberflachlich nicht mehr erkennbar eine keltische Viereckschanze 21 Romerzeit Bearbeiten nbsp Freigelegte Grundmauern des RomerkastellsNach der Aufgabe des Alblimes wurde das Gebiet der Stadt Aalen um das Jahr 150 nach Christus Teil des Romischen Reichs und lag direkt am damals neu gegrundeten Obergermanisch Raetischen Limes Die Romer bauten fur die Reitereinheit Ala Secunda Flavia Milliaria ein Kastell dessen Uberreste als Kastell Aalen bezeichnet werden Es lag westlich des heutigen Stadtzentrums unterhalb der Schillerhohe und war mit uber tausend Reitern und fast ebenso vielen Pferdeknechten das grosste Lager von Auxiliartruppen am gesamten Obergermanisch Raetischen Limes Zivilsiedlungen schlossen sich im Suden und Osten an Um 260 gaben die Romer das Kastell auf als sie ihre Grenze gegen das unbesetzte Germanien hinter die Flusse Rhein und Donau zuruckzogen Anschliessend ubernahmen die Alamannen die Region 22 23 Nach Munzfunden die dem spaten 3 und dem 4 Jahrhundert zuzuordnen sind bestand die Lagersiedlung zunachst weiter Eine daruber hinausgehende kontinuierliche Besiedlung zwischen der Romerzeit und dem Mittelalter ist nicht nachweisbar 21 Stadtgrundung Bearbeiten nbsp Graben um den Burgstall Aalen nbsp Barbarossa Brunnen unterhalb vom Burgstall Aalen einem Siegel von Kaiser Friedrich I Barbarossa nachempfunden Die Inschrift lautet IMPERATOR FREDERIC US DEI GRATIA ROMANORU M dt Friedrich von Gottes Gnade Kaiser der Romer Funde von aus dem 7 Jahrhundert stammenden Grabern der Alamannen gelten Archaologen als Keimzelle des Dorfes Aalen In der Nord und Westwand der unmittelbar vor dem Osttor des Romerkastells gelegenen Johanneskirche wurden romische Steine verwendet der heutige Bau stammt vermutlich aus dem 9 Jahrhundert Im Mittelalter wurde 839 erstmals ein heute zu Aalen gehorender Ort erwahnt als Kaiser Ludwig der Fromme dem Kloster Fulda einen Gutertausch im Weiler Hammerstadt Hamarstat gestattete 24 Aalen selbst wurde das erste Mal in einem Guterverzeichnis des Klosters Ellwangen 1136 als Dorf Alon und ein Ortsadliger namens Konrad von Aalen erwahnt Dieses Adelsgeschlecht hatte vermutlich seine Stammburg auf dem Burgstall sudlich der Kernstadt und stand wohl zunachst in Diensten des Klosters Ellwangen spater der Staufer anschliessend der Oettinger Zu Ehren von Kaiser Friedrich Barbarossa der hier einer Erzahlung aus dem 16 Jahrhundert zufolge einen Hoftag abgehalten haben soll 25 wurde unterhalb des Burgstalls ein Barbarossa Brunnen errichtet 1426 wurde das letzte Mal ein Mitglied der Familie in Verbindung mit Aalen bezeugt Mittelalterliche Dokumente deuten darauf hin dass die Stadt Aalen zwischen 1241 und 1246 von den Staufern an einer anderen Stelle als das Dorf Aalen gegrundet wurde und dass dieses 1388 im Stadtekrieg zerstort wurde Spater waren die Grafen von Oettingen bezeugte Stadtherren was erstmals fur 1340 belegt ist Sie verpfandeten die Stadt 1358 oder 1359 fur eine Geldsumme an Graf Eberhard II und somit an die Grafschaft Wurttemberg 26 Zeit als Reichsstadt Bearbeiten Ernennung zur Reichsstadt Bearbeiten Kaiser Karl IV nahm die Stadt Aalen im Reichskrieg gegen Wurttemberg nach kampfloser Belagerung ein Am 3 Dezember 1360 erklarte er sie zu einer Reichsstadt oft falschlich freie Reichsstadt den Titel behielt sie noch bis 1803 Im Jahr 1377 wurde Aalen Mitglied des Schwabischen Stadtebundes ab 1500 des Schwabischen Reichskreises 1385 tauchte erstmals die Bezeichnung civitas im Stadtsiegel auf 1398 erhielt der Ort das Marktrecht im Jahre 1401 die Gerichtshoheit Ein grosses Territorium konnte Aalen jedoch nicht erwerben Ausser der eigentlichen Stadt gehorten nur wenige nahe gelegene Weiler zum Hoheitsgebiet nbsp Stadtansicht von 1528Die alteste erhaltene Stadtansicht stammt von 1528 Sie wurde als Grundlage eines Rechtsstreits der Stadt gegen die Grafen von Oettingen vor dem Reichskammergericht in Speyer gezeichnet und zeigt Aalen von Mauern Turmen und doppelten Wassergraben umgeben Der Verlauf der Wassergraben zwischen denen ein Ringwall lag ist an den heutigen Strassennamen Nordlicher Ostlicher Sudlicher und Westlicher Stadtgraben erkennbar Die etwa 6 Meter hohe Mauer war 1518 Schritt 990 Meter lang das ummauerte Stadtgebiet 5 3 Hektar gross Bei der Grundung besass die Stadt zwei Tore das Obere oder Ellwanger Tor im Osten und das Martinstor im Suden Wegen haufigen Hochwassers wurde das Martinstor im 14 Jahrhundert zugemauert und durch das kurz vor 1400 im Westen gebaute Untere oder Gmunder Tor ersetzt Spater wurden mehrere kleinere Nebentore gebaut Der zentrale Strassenmarkt fand auf der heute Marktplatz genannten Wettegasse und der Reichsstatter Strasse statt und verlief somit wie damals ublich von einem Stadttor zum anderen in Aalen allerdings in L Form geknickt zwischen sudlichem Martinstor und ostlichem Ellwanger Tor Um 1500 wurde der Friedhof von der Stadtkirche zur Johanneskirche verlegt 1514 trat mit den Vierundzwanzigern erstmals eine aus der Burgerschaft gebildete Versammlung zusammen 26 Reformation Bearbeiten In der Reformationszeit ab wann genau ist nicht bekannt gab es eine Gruppe von Wiedertaufern die sich auf dem heute zu Aalen gehorenden Mantelhof trafen Ein Urkunde berichtet von deren Hinrichtung als um den Neujahrstag 1531 herum aus Ellwangen der Profos des Schwabischen Bundes auf den Mantelhof kam Er hangte dort den Bauern sowie einen seiner Sohne und verbrannte mindestens zwolf Personen im Kornkasten 27 Beauftragt vom wurttembergischen Herzog Ludwig kam am 28 Juni 1575 fast dreissig Jahre nach Martin Luthers Tod der Tubinger Universitatsprofessor und Kanzler der Universitat Jakob Andreae in Aalen an Seine Predigt am nachsten Tag uberzeugte Burgermeister Stadtrat und Burgerschaft die Reformation in Aalen einzufuhren er blieb vier Wochen lang in der Stadt um bei der Einfuhrung zu helfen 26 Dies brachte enorme Veranderungen mit sich so wurde zum Beispiel dem katholischen Pfarrer das Abhalten der Messe und die Predigt vom Stadtrat verboten Burgermeister Kaspar Voss 1512 1589 unterzeichnete 1579 fur den Rat der Stadt die lutherische Konkordienformel von 1577 28 Nach den Siegen der Kaiserlichen zu Beginn des Dreissigjahrigen Krieges konnte die Furstpropstei Ellwangen die nach wie vor Patronatsherrin Aalens war 1628 vorubergehend wieder den Katholizismus durchsetzen Nach den Erfolgen der Evangelischen Union 1632 wurde das evangelische Kirchenregiment jedoch wiederhergestellt Stadtbrand 1634 Bearbeiten In der Nacht vom 5 auf den 6 29 September 1634 setzten zwei Fahnriche der sich nach der Schlacht bei Nordlingen zuruckziehenden fur Schweden kampfenden Armee Bernhards von Sachsen zwei Pulverwagen in Brand um das Kriegsmaterial angesichts bereits in die Stadt eingeruckter kroatischer Soldaten nicht dem Feind zu uberlassen und dessen Vormarsch zu behindern Die Folge war ein Stadtbrand der in seinem Ausmass unterschiedlich beurteilt wird Nach der Darstellung aus dem 17 Jahrhundert fielen die Kirche und alle Gebaude der Stadt ausser dem Schworturm dem Brand zum Opfer und nur neun Familien uberlebten Forschungen von Hermann Bauer aus dem 19 Jahrhundert halten dies fur nicht schlussig und ubertrieben unzweifelhaft ist jedoch dass die Stadtkirche und vielleicht ein ziemlich weiter Kreis von Hausern um dieselbe zugrunde gingen Der Brand zerstorte auch das in einem Anbau der Stadtkirche untergebrachte stadtische Archiv mit allen Dokumenten 26 Nach dem Brand zogen plundernde Soldaten der beiden Heere durch die Stadt 30 Erst nach fast hundert Jahren war die alte Einwohnerzahl von fast 2000 wieder erreicht Franzosische Truppen durchzogen Aalen 1688 im Pfalzischen Erbfolgekrieg jedoch ohne wie andernorts schwere Schaden zu hinterlassen sowie 1702 im Spanischen Erbfolgekrieg und 1741 im Osterreichischen Erbfolgekrieg 26 in dem 1743 auch kaiserliche Truppen die Stadt passierten 31 Der Turm der Stadtkirche sturzte 1765 ein vermutlich weil beim Wiederaufbau nach dem Stadtbrand 1634 nicht ausreichend auf die Statik geachtet worden war Der einsturzende Turm erfasste zwei Kinder des Turmwachters die an ihren erlittenen Verletzungen starben Die Stadtkirche wurde zerstort lediglich das Altarkreuz blieb erhalten Die Schaden waren so gross dass die Kirchenruine abgerissen werden musste noch im selben Jahr wurde mit dem Neubau der Kirche in ihrer heutigen Form begonnen 26 Am 22 November 1749 wurde in der neutralen Reichsstadt Aalen das Aalener Protokoll zwischen dem Herzogtum Wurttemberg und der Furstpropstei Ellwangen unterzeichnet das das Zusammenleben von Protestanten und Katholiken in Oberkochen regeln sollte Napoleonische Zeit Bearbeiten nbsp Franzosischer Angriff auf Aalen von 1796Im Ersten Koalitionskrieg wurde Aalen 1796 schwer geplundert 26 Der Zweite Koalitionskrieg endete 1801 mit dem Frieden von Luneville der 1803 zum Reichsdeputationshauptschluss fuhrte mit dem die meisten Reichsstadte den jeweils benachbarten Furstentumern zugeschlagen wurden Aalen kam zum Kurfurstentum spater Konigreich Wurttemberg und wurde Sitz des Oberamtes Aalen Wahrend des Dritten Koalitionskrieges kam am 6 Oktober 1805 Napoleon Bonaparte ein Heer von 40 000 Soldaten mit sich fuhrend in Aalen an Dies und die einige Tage spater einruckenden bayerischen und osterreichischen Truppen fuhrten laut dem Stadtschreiber zu Noten die mit keiner Feder zu beschreiben seien 32 Aus einigen Weilern die teilweise zu Aalen teilweise aber auch der Herrschaft Wollwarth gehorten wurde 1811 die Gemeinde Unterrombach gebildet Die ostlichen Weiler Aalens kamen zur Gemeinde Unterkochen Im Zeitalter der napoleonischen Kriege waren die Stadtmauern militarisch nicht mehr nutzlich Die Unterhaltung von Mauern Toren und Turmen waren im 18 Jahrhundert immer mehr vernachlassigt worden so dass mehr und mehr Bauwerke der Mauer baufallig wurden Fur eine Generalsanierung fehlte das Geld auch angesichts der erheblichen Kriegsausgaben Ab 1800 wurden die meisten Turme abgerissen die anderen Bauwerke folgten wenig spater so dass die Befestigungsbauwerke heute nahezu restlos verschwunden sind 32 Industrielle Revolution Bearbeiten nbsp Bahnhof und Stadt nach 1861Vor der Industriellen Revolution war Aalens Wirtschaftsstruktur von ihrem landlichen Umfeld gepragt Viele Stadtburger betrieben als Ackerburger neben ihrem Handwerk einen Landwirtschaftsbetrieb Ein haufig betriebenes Handwerk war das des Gerbers in Aalen bestanden zur Mitte des 19 Jahrhunderts zwolf Gerbereien wichtiger Absatzmarkt war dabei Ulm Weitere Handwerksschwerpunkte waren Webereien die Woll und Leinenprodukte herstellten sowie Zuckerbackerei und Lebkuchnerei 33 34 Ein erster Hohepunkt der Industrialisierung waren die 1840er Jahre als in Aalen drei Drahtstiftfabriken und einige weitere Fabriken entstanden 33 Erst der Anschluss an das Eisenbahnnetz im Jahr 1861 mit der Eroffnung der Remsbahn von Cannstatt nach Wasseralfingen brachte Aufschwung in die Stadt zusammen mit den koniglichen Huttenwerken spater Schwabische Huttenwerke in Wasseralfingen bluhte die Industrie in Aalen auf Die Verlangerung der Remsbahn nach Nordlingen 1863 die Eroffnung der Brenzbahn 1864 und der Oberen Jagstbahn 1866 machten den Aalener Bahnhof zu einem Eisenbahnknoten Ab 1876 verband schliesslich die Zahnradbahn des Huttenwerks Wasseralfingen als erste Zahnradbahn Deutschlands Wasseralfingen mit der Grube Tiefer Stollen Ausserdem fuhrte von 1901 bis zur Stilllegung 1972 die Hartsfeldbahn uber Neresheim nach Dillingen an der Donau Eine Betriebswerkstatt der grosse Lokomotivschuppen ein Betriebsamt zwei Bahnmeistereien und ein Guterbahnhof mit einer stadtischen Industriebahn zur Erschliessung Fabriken in der Sudstadt und der Erlau pragten das Stadtbild so dass Aalen wahrend dieser Zeit von heutigen Lokalhistorikern auch als Eisenbahnerstadt bezeichnet wird 35 1866 wurde das Aalener Gaswerk eroffnet und die Gasbeleuchtung eingefuhrt Im Jahr 1870 bekam die Stadt eine moderne Wasserversorgung und 1912 erste Elektrizitatsleitungen 1935 schliesslich wurde die erste elektrische Strassenbeleuchtung errichtet 33 Um der Wohnungsnot wahrend und nach dem Ersten Weltkrieg entgegenzuwirken legte die Stadt Aalen in dieser Zeit Barackensiedlungen im Schlauch und beim Alten Turnplatz 35 an Trotz der durch die Weltwirtschaftskrise nach 1929 gelahmten Industrie wurde die Bade Anstalt 35 am Hirschbach 1931 zu einem modernen Freibad mit einem vergrosserten Schwimmbereich umgebaut Zeit des Nationalsozialismus Bearbeiten Bei der Reichstagswahl am 6 November 1932 schnitt die NSDAP in Aalen unterdurchschnittlich ab dort erhielt sie 25 8 Prozent der Stimmen gegenuber 33 1 Prozent im Reich und war somit in Aalen nur die zweitstarkste Partei hinter der Zentrumspartei die 26 6 Prozent im Reich 11 9 Prozent erhielt und vor der SPD mit 19 8 Prozent 20 4 Prozent Bis zur Reichstagswahl am 5 Marz 1933 der ersten nach der Machtubernahme der Nationalsozialisten hatte sich das Bild geandert die NSDAP schnitt mit 34 1 Prozent 43 9 Prozent im Reich zwar immer noch unterdurchschnittlich ab war aber nun auch in Aalen die mit Abstand starkste Partei Gefolgt wurde sie vom Zentrum das unverandert 26 6 Prozent Reich 11 3 der Stimmen bekam und von der SPD mit 18 6 Prozent Reich 18 3 36 Zu Beginn der NS Zeit blieb der demokratisch gewahlte Burgermeister Friedrich Schwarz zunachst im Amt bis ihn die Nationalsozialisten 1934 entmachteten und zunachst durch den Vorsitzenden der NSDAP Gemeinderatsfraktion und Brauereibesitzer Karl Barth als Amtsverweser und spater durch den Juristen Karl Schubel ersetzten 37 Im August 1934 fand in Aalen die NS Verbraucherausstellung Braune Messe statt 38 1936 wurde in der Stadt eine Reit und Fahrschule des Wehrkreises stationiert sowie ein Heeresverpflegungsamt und ein Heeresnebenzeugamt errichtet und eine Heeresnebenmunitionsanstalt untergebracht 1935 begann die Eingemeindung benachbarter Orte 1934 wurde das Oberamt Aalen in Kreis Aalen umbenannt und 1938 im Rahmen der Verwaltungsreform wahrend der NS Zeit in Wurttemberg in den Landkreis Aalen uberfuhrt Daruber hinaus wurde 1938 die Gemeinde Unterrombach aufgelost deren Gebiet grosstenteils zu Aalen kam Der Unterrombacher Ortsteil Hammerstadt wurde jedoch der Gemeinde Dewangen zugeteilt die Orte Forst Rauental und Vogelsang kamen zur Gemeinde Essingen ab 1952 gehorte dann die gesamte ehemalige Gemeinde Unterrombach zu Aalen mit Ausnahme von Forst das bis heute bei Essingen blieb Im stadtischen Krankenhaus wurden zunehmend die bisher dort tatigen Diakonissen durch Schwestern der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt ersetzt Im Zuge der NS Rassenhygieneideologie wurden dort je nach Quelle rund 490 Menschen 39 bzw rund 200 Menschen 37 zwangssterilisiert Im September 1944 wurde in Wasseralfingen das Konzentrationslager Wiesendorf ein Aussenlager des KZ Natzweiler Elsass fur 200 bis 300 Haftlinge errichtet die in Industrieunternehmen der Umgebung Zwangsarbeit verrichten mussten Bis zur Auflosung des Lagers im Februar 1945 starben 60 Haftlinge 40 In den Jahren 1946 bis 1957 wurden die Lagergebaude abgerissen Fundamente sind noch im Haus Moltkestrasse 44 46 vorhanden Daneben waren in mehreren Arbeitslagern Kriegsgefangene sowie Frauen und Manner aus von Deutschland besetzten Landern konzentriert die in Grossbetrieben wie den Schwabischen Huttenwerken und der Maschinenfabrik Alfing Kessler fur die Rustungsindustrie arbeiten mussten 41 Von den Kampfhandlungen des Zweiten Weltkrieges blieb Aalen grosstenteils verschont Erst in den letzten Kriegswochen fuhrten Luftangriffe zur Zerstorung oder schweren Beschadigung von Teilen der Stadt des Bahnhofs und der anderen Bahnanlagen Eine uber drei Wochen andauernde Serie von Luftangriffen hatte ihren Hohepunkt am 17 April 1945 als Bomber der US Luftstreitkrafte das in Aalen stationierte Heeresnebenzeugamt und die Bahnanlagen bombardierten 59 Personen wurden getotet davon uber die Halfte verschuttet und uber 500 obdachlos 42 33 Wohngebaude 12 andere Gebaude und 2 Brucken wurden zerstort und 163 Gebaude darunter 2 Kirchen beschadigt 32 Funf Tage spater wurden die nationalsozialistischen Machthaber Aalens von den amerikanischen Streitkraften abgesetzt Nachkriegszeit Bearbeiten 1945 fiel Aalen in die Amerikanische Besatzungszone und gehorte somit zum neu gegrundeten Land Wurttemberg Baden Mit der Grundung Baden Wurttembergs 1952 wurde Aalen Teil dieses Bundeslandes Bei der Kreisreform die am 1 Januar 1973 in Kraft trat wurde der Landkreis Aalen Bestandteil des Ostalbkreises Aalen wurde Kreisstadt des neuen Kreises 1975 erreichte das Stadtgebiet seine heutige Ausdehnung siehe unten Die Einwohnerzahl der Stadt Aalen uberschritt 1946 die Grenze von 20 000 die Voraussetzung fur den Status Grosse Kreisstadt Am 1 August 1947 wurde Aalen zur unmittelbaren Kreisstadt und mit Inkrafttreten der baden wurttembergischen Gemeindeordnung am 1 April 1956 zur Grossen Kreisstadt erklart 1992 fanden in Aalen die Heimattage Baden Wurttemberg statt Grossere Bekanntheit erreichte die Stadt unfreiwilligerweise im Jahr 2006 als auf einem Satellitenbild von Google Maps bei Aalen ein angeblich 50 Meter grosses Insekt entdeckt wurde Dies entpuppte sich spater jedoch als Fransenflugler der beim Scan des Fotos auf das Bild geraten war 43 Das grosste Stadtentwicklungsprojekt seit dem Jahr 2000 ist das sogenannte Stadtoval eine zentral nordostlich des Bahnhofs Aalen gelegene Industriebrache Im Jahr 2000 stellte eine Baustahlfirma auf dem rund vier Hektar grossen Areal ihre Geschaftstatigkeit ein Nachdem das Gelande 2003 von der Immobilienfirma Aurelis ubernommen worden war folgten Verhandlungen mit der Stadtverwaltung uber die zukunftige Nutzung und im Jahr 2010 ein stadtebaulicher Wettbewerb Daraus folgte die Planung eines Mischgebiets mit Wohnungen fur rund 460 Menschen und Firmenniederlassungen 44 Anfang 2013 kaufte die Stadt der Aurelis das Areal fur 2 5 Millionen Euro ab im Februar 2014 begann der Abriss der ehemaligen Werksgebaude Kurz darauf begannen Sanierungsarbeiten an einem ehemaligen Bahngebaude auf dem Areal das zum Kulturbahnhof werden soll Eingemeindungen Bearbeiten Die heutige Stadt Aalen wurde am 21 Juni 1975 durch Vereinigung der Stadte Aalen und Wasseralfingen zunachst unter dem Namen Aalen Wasseralfingen gebildet das jedoch bereits zum 1 Juli 1975 in Stadt Aalen umbenannt wurde 45 Die fruhere Stadt Aalen hatte bereits folgende Gemeinden eingegliedert 1938 Unterrombach 1 Januar 1970 Waldhausen 1 Juli 1972 Ebnat 46 1 Januar 1973 Dewangen Fachsenfeld mit dem 1954 von Abtsgmund umgemeindeten Weiler Hangendenbuch und Unterkochen 46 Mit der Eingemeindung von Dewangen wurde die bisherige Gemarkungsflache von Aalen fast verdoppelt Die Stadt Wasseralfingen hatte am 1 April 1972 die Gemeinde Hofen eingegliedert 46 Einwohnerentwicklung und Bevolkerungsstruktur Bearbeiten nbsp nbsp nbsp Einwohnerentwicklung von Aalen nach nebenstehender Tabelle Oben von 1634 bis 2018 Unten ein Ausschnitt ab 1871 Im Mittelalter und der fruhen Neuzeit war Aalen nur eine kleine Stadt mit wenigen hundert Einwohnern Die Bevolkerungszahl wuchs nur langsam und ging durch die zahlreichen Kriege Seuchen und Hungersnote immer wieder zuruck Erst durch den Beginn der Industrialisierung im 19 Jahrhundert beschleunigte sich das Bevolkerungswachstum Lebten 1803 erst 1 932 Menschen in der Stadt so waren es 1905 bereits 10 442 Auch danach stieg die Bevolkerungszahl weiter 1939 hatte Aalen 15 890 Einwohner Durch den Zustrom von Fluchtlingen und Vertriebenen aus den deutschen Ostgebieten nach dem Zweiten Weltkrieg stieg die Bevolkerung der Stadt bis 1961 auf 31 814 Der Zusammenschluss mit Wasseralfingen am 21 Juni 1975 brachte einen Zuwachs von 14 597 Personen auf 65 165 Einwohner Am 30 Juni 2005 betrug die amtliche Einwohnerzahl fur Aalen nach Fortschreibung des Statistischen Landesamtes Baden Wurttemberg 67 125 nur Hauptwohnsitze und nach Abgleich mit den anderen Landesamtern Die folgende Ubersicht zeigt die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand Bis 1823 handelt es sich meist um Schatzungen danach um Volkszahlungsergebnisse oder amtliche Fortschreibungen des Statistischen Landesamtes Vor 1871 wurde die Einwohnerzahl nach uneinheitlichen Erhebungsverfahren ermittelt Die Angaben beziehen sich ab 1871 auf die ortsanwesende Bevolkerung ab 1925 auf die Wohnbevolkerung und seit 1987 auf die Bevolkerung am Ort der Hauptwohnung Jahr Einwohner1634 0 2 0001803 0 1 9321823 0 2 4863 Dezember 1843 0 3 3193 Dezember 1855 0 3 7203 Dezember 1861 0 4 2721 Dezember 1871 0 5 5521 Dezember 1880 0 6 6591 Dezember 1890 0 7 1551 Dezember 1900 0 9 0581 Dezember 1905 10 4421 Dezember 1910 11 3471 Dezember 1916 10 655 Jahr Einwohner5 Dezember 1917 10 5518 Oktober 1919 11 97816 Juni 1925 12 17116 Juni 1933 12 70317 Mai 1939 15 89031 Dezember 1945 19 55229 Oktober 1946 21 94113 September 1950 25 37525 September 1956 29 3606 Juni 1961 31 81431 Dezember 1965 34 37327 Mai 1970 37 36631 Dezember 1975 64 735 Jahr Einwohner31 Dezember 1980 63 20131 Dezember 1985 63 40931 Dezember 1990 65 37131 Dezember 1995 66 54431 Dezember 2000 66 05631 Dezember 2005 66 68531 Dezember 2010 66 63531 Dezember 2015 66 48331 Dezember 2020 67 61731 Dezember 2021 67 59131 Dezember 2022 67 981 Volkszahlungsergebnis Am 31 Dezember 2022 hatte Aalen genau 67 981 Einwohner Darunter waren 34 012 Frauen und 33 969 Manner Das Durchschnittsalter der Einwohner Aalens stieg von 40 5 Jahren am 31 Dezember 2000 auf 43 6 Jahren am 31 Dezember 2021 Am 31 Dezember 2022 lebten im gesamten Stadtgebiet 10 012 Personen mit einer anderen Staatsangehorigkeit als der deutschen was einem Auslanderanteil von etwa 14 73 Prozent entspricht Davon ist der grosste Anteil der der turkischen Staatsburger mit rund 18 Prozent Durch diesen relativ hohen Anteil der allerdings auf die Gesamteinwohnerschaft Aalens bezogen nur noch rund 2 69 Prozent entspricht ist die Partnerschaft Aalens mit der sudturkischen Grossstadt Antakya entstanden siehe Abschnitt Stadtepartnerschaften Der zweitgrosste Anteil von Auslandern in Aalen ist der der Italiener mit 7 5 Prozent Anteil an der Gesamtbevolkerung 1 1 Prozent Die Stadt Aalen hatte im Jahr 2015 insgesamt 66 483 Einwohner von denen 26 825 Personen ledig waren 30 584 verheiratet 4 662 verwitwet und 4 415 geschieden waren In sechs Jahren also bis zum 31 Dezember 2021 ist die Bevolkerung auf 67 591 gestiegen Innerhalb dieses Zeitraums haben sich die Anteile der Bevolkerung in Bezug auf den Familienstand verandert Wahrend die Anzahl der ledigen Personen auf 27 852 gestiegen ist und die der verwitweten Personen auf 4 559 gesunken ist hat sich die Anzahl der verheirateten Personen auf 30 476 verringert und die der geschiedenen Personen auf 4 704 erhoht nbsp Durchschnittsalter der Einwohner Aalens nbsp Anteil der verheirateten Einwohner gegenuber den unverheiratetenReligionen BearbeitenKonfessionsstatistik Bearbeiten Laut der Volkszahlung 2011 waren im Jahr 2011 23 5 der Einwohner evangelisch 49 9 romisch katholisch 26 6 waren konfessionslos gehorten einer anderen Religionsgemeinschaft an oder machten keine Angabe 47 Die Zahl der Protestanten und die der Katholiken ist seitdem gesunken Derzeit Stand 31 Dezember 2019 hat Aalen 29 645 43 8 Katholiken 13 782 20 4 Protestanten und der Rest 24 175 35 8 hat entweder eine andere oder keine Religionszugehorigkeit 48 49 Zum 31 Dezember 2022 hatte sich die Verteilung der Religionszugehorigkeit in Aalen verandert Es gab 12 727 evangelische Einwohner 27 314 romisch katholische Einwohner und 27 940 Einwohner die entweder einer anderen Religionsgemeinschaft angehorten oder keine Religionszugehorigkeit angaben 50 Evangelische Kirche Bearbeiten Die Bevolkerung von Aalen gehorte ursprunglich zum katholischen Bistum Augsburg und war dem Kirchenpatronat der Abtei Ellwangen unterstellt Mit Hilfe des Herzogs von Wurttemberg wurde 1575 die Reformation eingefuhrt Entsprechende Versuche gab es bereits vorher doch konnten der Bischof von Augsburg und der Propst von Ellwangen dies zunachst verhindern Nach der Reformation war Aalen uber Jahrhunderte eine uberwiegend protestantische Stadt Lediglich zwischen 1628 und 1632 wurde vorubergehend infolge des Dreissigjahrigen Krieges der Katholizismus eingefuhrt siehe Abschnitt Reformation Als Reichsstadt konnte die Stadt ihre kirchlichen Angelegenheiten selbst regeln Geistliche Organisten und Chorleiter waren direkt dem Rat der Stadt unterstellt der damit gleichsam bischofliche Funktionen ausubte es bestand auch ein eigenes Gesangbuch fur Aalen 26 Nach dem Ubergang an Wurttemberg wurde Aalen 1803 Sitz eines wurttembergischen Dekanats siehe Kirchenbezirk Aalen dessen Dekanatskirche die Stadtkirche heutiger Bau von 1765 bis 1767 erstellt ist Als weitere Kirche wird die Johanneskirche auf dem Friedhof die 1561 erneuert wurde genutzt Im 20 Jahrhundert nahm die Bevolkerung Aalens zu so dass weitere Gemeinden gegrundet wurden Es entstanden die Markusgemeinde Kirche von 1967 und die Martinsgemeinde Kirche von 1974 Im Stadtteil Unterrombach wurde von Aalen ebenfalls die Reformation eingefuhrt doch blieb der Ort Filial von Aalen Erst 1912 erhielt der Ort mit der Christuskirche eine eigene Kirche und 1947 wurde eine eigene Pfarrei eingerichtet Fachsenfeld wurde durch die Ortsherrschaft der Herren von Wollwarth bzw Leinroden reformiert Die dortige Pfarrkirche wurde 1591 erbaut im 18 Jahrhundert zogen jedoch vermehrt Katholiken zu so dass der Ort danach mehrheitlich katholisch war Die ubrigen heutigen Stadtteile Aalens blieben nach der Reformation uberwiegend katholisch doch erhielt Wasseralfingen 1891 eine evangelische Pfarrei und 1893 eine eigene Kirche die Magdalenenkirche In Unterkochen wurde nach dem Zweiten Weltkrieg ebenfalls eine Pfarrei eingerichtet und 1960 eine Kirche gebaut Alle vier Kirchengemeinden gehoren zum Dekanat Aalen innerhalb der Evangelischen Landeskirche in Wurttemberg Ferner gibt es in Aalen altpietistische Gemeinschaften Katholische Kirche Bearbeiten nbsp SalvatorkircheDie wenigen Katholiken in der heutigen Kernstadt wurden bis ins 19 Jahrhundert von der Pfarrei Unterkochen versorgt zunachst auch noch nachdem 1868 die von Georg Morlok geplante Marienkirche gebaut worden war 32 1872 erhielt Aalen jedoch wieder eine eigene Pfarrei und 1913 die zweite Kirche St Salvator 1969 wurde innerhalb der Gemeinde die Heilig Kreuz Kirche gebaut Bereits 1963 war die zweite Pfarrei St Maria errichtet worden fur die 1972 anstelle der 1968 abgerissenen alten Marienkirche ein Neubau errichtet wurde 51 Sie erhielt 1970 auch die Kirche St Augustinus 1976 wurde schliesslich die St Elisabeth Kirche und 1988 die Kirche St Thomas errichtet Ferner gibt es seit 1963 die Seelsorgestelle St Michael Auch in Hofherrnweiler entstand bereits 1904 eine eigene katholische Kirche St Bonifatius Die Stadtteile Dewangen Ebnat Hofen Waldhausen und Wasseralfingen blieben nach der Reformation katholisch Daher gibt es dort alte Kirchengemeinden und Kirchen Die Kirche Maria Himmelfahrt Dewangen hat einen fruhgotischen Turm das Schiff wurde 1875 neu erbaut Die Kirche Maria Unbefleckte Empfangnis Ebnat wurde zwischen 1720 und 1725 gebaut und von 1979 bis 1981 durch einen Anbau erweitert nbsp St Maria in UnterkochenDie Hofener Pfarrkirche St Georg ist eine Wehrkirche deren jetziges Schiff von 1762 bis 1775 erbaut wurde 52 Neben der Kirche befindet sich die spatgotische Ottilienkapelle uber deren Eingang die Jahreszahl 1462 steht Fundamente von Vorgangerbauten wurden auf das 11 und 13 Jahrhundert datiert 53 St Maria Unterkochen wurde 1248 erstmals erwahnt und war lange Zeit auch fur die Katholiken in Aalen zustandig Die Pfarrkirche St Nikolaus Waldhausen wurde von 1699 bis 1716 gebaut Wasseralfingen war zunachst Filiale von Hofen hatte jedoch eine vermutlich 1353 errichtete Kapelle St Stephanus die 1832 erweitert wurde 1834 wurde die eigene Pfarrei errichtet 1881 bis 1883 wurde die St Stephanus Kirche in neuromanischem Stil gebaut das heutige Wahrzeichen der Kirchengemeinde Die Kapelle ist seitdem auch als Altes Kirchle bekannt Auch Fachsenfeld bekam 1895 eine eigene Kirche Zum Heiligsten Herzen Jesu Alle katholischen Kirchengemeinden im Aalener Stadtgebiet sind heute zu vier Seelsorgeeinheiten innerhalb des Dekanats Ostalb des Bistums Rottenburg Stuttgart zusammengeschlossen Diese Seelsorgeeinheiten umfassen aber teilweise auch Gemeinden ausserhalb der Stadt Aalen Zur Seelsorgeeinheit zwei gehoren die Gemeinden Essingen Dewangen und Fachsenfeld zur Seelsorgeeinheit vier die Gemeinden Hofen und Wasseralfingen zur Seelsorgeeinheit funf die beiden Aalener Gemeinden und Hofherrnweiler zur Seelsorgeeinheit sechs die Gemeinden Waldhausen Ebnat Oberkochen und Unterkochen Andere christliche Gemeinschaften Bearbeiten Die meisten christlichen Kirchen und Gemeinden haben sich der ACK Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen zusammengeschlossen Diese nennt sich in Aalen AAC Arbeitsgemeinschaft Aalener Christen Zu diesen gehoren neben der evangelischen Kirchengemeinde 54 Agape Mission Christen im Beruf FGB MFI Christlicher Verein junger Menschen Aalen die Apis Ev Gemeinschaftsverband Baden Wurttemberg Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Baptisten Evangelisch methodistische Kirche Hoffnung fur Alle Noomie e V und das Gospelhouse Volksmission 55 Weitere christliche Gemeinschaften in Aalen sind die Biblische Missionsgemeinde die Freie bibeltreue Gemeinde die Freie christliche Gemeinde die Freikirche der Siebenten Tags Adventisten der CVJM Wasseralfingen die evangelische und katholische Hochschulgemeinde EKHG Aalen und die Studentenmission SMD Des Weiteren gibt es die Zeugen Jehovas und die Neuapostolische Kirche Andere Religionen Bearbeiten Bis ins spate 19 Jahrhundert sind in Aalen keine Juden bezeugt Erst 1886 lebten vier Juden in Aalen ihre Zahl stieg bis zum Jahr 1900 auf zehn an ging bis 1905 auf sieben zuruck und blieb bis 1925 unverandert Als 1933 die Nationalsozialisten die Macht ergriffen lebten sieben Juden darunter zwei Kinder in Aalen 56 In der Reichspogromnacht 1938 wurden in Aalen die Schaufenster der drei judischen Geschafte zertrummert und die Inhaber anschliessend fur mehrere Wochen inhaftiert Nach ihrer Freilassung wanderten die meisten Aalener Juden aus Die letzte Aalener Judin Fanny Kahn nach der heute in der Stadt eine Strasse benannt ist und die im Jahr 1939 in der Kocherstrasse 18 wohnte wurde 1941 nach Oberdorf am Ipf zwangsumgesiedelt und spater im Vernichtungslager Treblinka ermordet Der Jude Max Pfeffer kehrte 1948 von Brussel nach Aalen zuruck um sein Geschaft weiterzubetreiben wanderte 1967 aber nach Italien aus 56 Insgesamt wurden funf Aalener judischer Herkunft deportiert und ermordet In Aalen gibt es eine islamische Ditib Gemeinde die in der Ulmer Strasse die D I T I B Moschee Aalen Merkez Camii unterhalt 57 deren Spatenstich am 30 August 2008 war 48 49 49 19 N 10 6 27 18 O 48 83033 10 10755 Die Islamische Gemeinschaft Milli Gorus unterhalt ebenfalls in der Ulmer Strasse die Fatih Moschee 58 Circa 850 Glaubige kommen jeden Freitag hierher 59 Politik BearbeitenVerwaltungsgemeinschaft Bearbeiten Mit den Gemeinden Essingen und Huttlingen ist die Stadt Aalen eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft eingegangen Gemeinderat Bearbeiten Der Gemeinderat besteht seit der Kommunalwahl am 26 Mai 2019 aus 49 Mitgliedern deren Amtszeit funf Jahre betragt Zur Verteilung der Sitze wurde dabei das Sainte Lague Verfahren angewendet Die Wahlbeteiligung stieg gegenuber 2014 von 44 8 auf 56 1 27 932 Gultige Stimmzettel Die Sitze verteilen sich auf die einzelnen Parteien und Gruppierungen wie folgt 60 nbsp Sitzverteilung im Gemeinderat ab 2019Burger und Burgerinnen erhalten uber das Allris Informationssystem die aktuellsten Informationen uber den Gemeinderat 61 Gemeinderat seit der Kommunalwahl 2019 Partei Liste Wahlergebnis p Sitze CDU 28 6 0 8 8 14 Sitze 4Bundnis 90 Die Grunen 25 9 10 3 13 Sitze 6SPD 17 9 0 5 0 0 9 Sitze 2Freie Wahler Aalen 11 4 0 0 1 0 5 Sitze 0AfD 0 5 9 0 5 9 0 3 Sitze 3Die Linke 0 4 2 0 0 1 0 2 Sitze 0FDP Freie Wahler 0 3 6 0 0 2 0 2 Sitze 0Aktive Burger 0 2 5 0 0 6 0 1 Sitze 0Burgermeister Bearbeiten An der Spitze der Stadt Aalen standen bereits seit 1374 der Burgermeister und der Rat Im 16 Jahrhundert gab es zwei spater drei Burgermeister Der Rat hatte 1552 insgesamt 13 Mitglieder Spater wurde die Verwaltungsspitze mehrmals neu organisiert In wurttembergischer Zeit stand zunachst ein Burgermeister ab 1819 der Stadtschultheiss an der Spitze der Stadt Seit 1947 tragt das Stadtoberhaupt die Amtsbezeichnung Oberburgermeister Dieser wird von der wahlberechtigten Bevolkerung auf acht Jahre direkt gewahlt Er ist Vorsitzender und Mitglied des Gemeinderats und hat dort Stimmrecht Derzeitiger Oberburgermeister ist seit 2021 Frederick Brutting Seine Stellvertreter sind ein Beigeordneter mit der Amtsbezeichnung Erster Burgermeister derzeit Wolfgang Steidle und ein Beigeordneter mit der Amtsbezeichnung Burgermeister derzeit Karl Heinz Ehrmann die fur eine Amtszeit von acht Jahren vom Gemeinderat gewahlt werden Stadtoberhaupter in Aalen seit 1802 ab 1802 Theodor Betzler 1812 1819 Ludwig Holder 1819 1829 Theodor Betzler 1829 Palm 1829 1848 Philipp Ehmann 1848 1873 Gustav Oesterlein 1873 1900 Julius Bausch 1900 1902 Paul Maier 1903 1934 Friedrich Schwarz 1935 1945 Karl Schubel NSDAP 1945 1950 Otto Balluff 1950 1975 Karl Schubel 1976 2005 Ulrich Pfeifle SPD 2005 2013 Martin Gerlach parteilos 2013 2021 Thilo Rentschler SPD seit 2021 Frederick Brutting SPD Wappen und Flagge Bearbeiten nbsp Flagge der Stadt Aalen nbsp Stadtwappen von 1766 mit dem Adler und dem AalDas Wappen der Stadt Aalen zeigt einen rot bezungten schwarzen Adler auf goldenem Hintergrund auf dessen Brust sich ein roter Schild mit einem gekrummten silbernen Aal befindet Adler und Aal sind erstmals im Stadtsiegel von 1385 als Wappentiere bezeugt wobei der Adler als Zeichen fur die Reichsunmittelbarkeit Aalens steht 3 Nach der Gebietsreform wurde es am 16 November 1976 vom Regierungsprasidium Stuttgart neu verliehen Die Blasonierung des Wappens lautet In Gold der schwarze Reichsadler belegt mit einem roten Brustschild darin ein gekrummter silberner Aal Die Flagge der Stadt Aalen ist rot weiss gestreift und enthalt das Stadtwappen Die Herkunft des Stadtnamens ist unklar Matthaus Merian 1593 1650 vermutete dass der Name von der Lage am Kocher komme in welchem die Aale haufig gefangen werden Andere Deutungen fuhren Aalen als Standort einer Ala zur Romerzeit an wieder andere als Verkurzung des romischen Namens Aquileia als moglichen Namen des Romerkastells ein Name den auch das nahe gelegene Heidenheim an der Brenz trug Eine weitere Deutung fuhrt auf ein keltisches Wort das die Bedeutung Wasser beinhaltet 3 Stadtepartnerschaften Bearbeiten Der Stadtepartnerschaftsverein Aalen e V fordert die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Aalen und den Partnerstadten die aus gegenseitigen Austauschen von Vereinen und Schulen oder anderen stadtischen Einrichtungen bestehen 62 Anlasslich der Reichsstadter Tage fand vom 11 bis zum 13 September 2009 die erste Konferenz der Partnerstadte statt Aalen hat insgesamt sechs Partnerstadte 63 Frankreich nbsp Saint Lo Frankreich seit 1978 Vereinigtes Konigreich nbsp Christchurch Vereinigtes Konigreich seit 1981 Ungarn nbsp Tatabanya Ungarn seit 1987 Turkei nbsp Antakya Turkei seit 1995 diese Partnerschaft initiierte der 1962 aus der Turkei nach Aalen migrierte Ismail Demirtas der zuletzt Sozialberater fur auslandische Arbeitnehmer war 64 Italien nbsp Cervia Italien seit 2011 65 Mosambik nbsp Vilankulo Mosambik seit 2018 66 Der Stadtteil Dewangen unterhalt mit Webster und Ebnat mit Ebnat Kappel eine Partnerschaft Vereinigte Staaten nbsp Webster South Dakota seit 2003 67 Schweiz nbsp Ebnat Kappel Schweiz Kanton St Gallen Patenschaft Bearbeiten Anlasslich der Reichsstadter Tage 1980 ubernahm die Stadt Aalen am 13 September 1980 die Patenschaft uber die mehr als 3000 vertriebenen Deutschen aus der Wischauer Sprachinsel von denen sich 972 im Jahr 1946 in Aalen angesiedelt hatten Die Gemeinschaft Wischauer Sprachinsel veranstaltet regelmassig Heimattreffen in Aalen Die Trachten werden in den Raumen des alten Rathauses aufbewahrt Gemeindefinanzen Bearbeiten Nach der Kommunalabfrage 2007 des Bundes der Steuerzahler Baden Wurttemberg stehen stadtischen Steuereinnahmen von insgesamt 54 755 Millionen Euro 2006 und geschatzten Steuereinnahmen fur 2007 von insgesamt 62 148 Millionen Euro folgende Schulden der Kommune gegenuber 68 2006 insgesamt 109 6 Millionen Euro Schulden 64 639 Millionen des Kammereihaushaltes und 48 508 Millionen der stadtischen Eigenbetriebe Sondervermogen 2007 insgesamt 114 5 Millionen Euro Schulden 69 448 Millionen des Kammereihaushaltes und 45 052 Millionen der stadtischen Eigenbetriebe Sondervermogen Im Haushaltsplan 2021 betrugen die Einnahmen der Kommune insgesamt 183 43 Millionen Euro Dabei entfielen 35 Millionen Euro auf die Gewerbesteuer und 40 80 Millionen Euro auf den Gemeindeanteil an der Einkommensteuer Die Ausgaben der Kommune betrugen 200 15 Millionen Euro wovon 53 54 Millionen Euro auf Personalausgaben 35 72 Millionen Euro auf die Kreis Umlage 3 22 Millionen Euro auf die Gewerbesteuerumlage und 26 52 Millionen Euro auf die Finanzausgleichsumlage entfielen Der Schuldenstand je Einwohner betrug im Jahr 2021 717 Euro 69 Kultur und Sehenswurdigkeiten BearbeitenTheater Bearbeiten Die Stadt betreibt das Theater der Stadt Aalen Mit der Grundung im Jahr 1991 und sechs Spielzeit 2011 12 festangestellten Schauspielern ist es nicht nur das jungste sondern auch das kleinste stadtische Theater in Deutschland 70 Neben dem normalen Spielbetrieb bietet das Theater auch vier Theaterclubs fur alle Altersklassen an Insgesamt wurden in der Spielzeit 2012 2013 bei rund 500 Veranstaltungen uber 23 000 Besucher empfangen 71 Intendant ist Tonio Kleinknecht Ein weiteres Theater in Aalen ist das Theater STOA Spiel amp Theaterwerkstatt Ostalb e V unter der kunstlerischen Leitung von Benjamin Retetzki Der gemeinnutzige Amateurtheater Verein betreibt aktuell 5 Spielclubs veranstaltet jahrlich die Ostalb Spiel amp Theatertage und entwickelt jahrlich Praventionsstucke fur Kitas Grundschulen und weiterfuhrende Schulen die daraufhin im gesamten Landkreis auf Tour gehen 72 Kunstvereine Bearbeiten Kunstverein Aalen Bearbeiten Der Kunstverein Aalen wurde im Jahr 1983 zur Forderung der bildenden Kunste gegrundet und gehort der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine ADKV an Der uber 400 Mitglieder zahlende Verein ist im Alten Rathaus beheimatet und widmet sich der Vermittlung hauptsachlich zeitgenossischer Kunst Kollektiv K Bearbeiten Das Kunstlerkollektiv Kollektiv K ist ein 2019 gegrundeter Verein der sich als subkultureller Zusammenschluss und Austauschplattform aller kunstlerischen Richtungen versteht Ziel ist die Umsetzung von kunstlerischen Projekten und Veranstaltungen mit der Anregung zur Mitarbeit Das bislang grosste umgesetzte Projekt ist das AArthaus bei dem die Fassade eines leerstehenden Lagerhauses mit der Aalener Stadtgeschichte von der Steinzeit bis in die Neuzeit bemalt wurde Daruber hinaus fand 2019 eine Kunstausstellung des Vereins in Aalen statt Das Kollektiv K zahlt aktuell rund 50 Mitglieder und hat seinen Sitz in Unterkochen Schubart Literaturpreis Bearbeiten Zu Ehren Christian Friedrich Daniel Schubarts der in Aalen Kindheit und Jugend verbrachte stiftete die Stadt 1955 den Schubart Literaturpreis der zu den altesten Literaturpreisen in Baden Wurttemberg zahlt Er wird alle zwei Jahre an deutschsprachige Autoren deren Werke dem freiheitlichen und aufklarerischen Denken 73 Schubarts entsprechen verliehen und ist mit 20 000 Euro dotiert Museen und Gedenkstatten Bearbeiten Museen Bearbeiten nbsp Limesmuseum AalenIn der Aalener Kernstadt gibt es zwei Museen Das Limesmuseum steht an der Stelle an der sich vor etwa 1800 Jahren am Obergermanisch Raetischen Limes das grosste Reiterkastell der Romer nordlich der Alpen befand Es zeigt zahlreiche Funde aus der Zeit der romischen Besatzung Die neben dem Museum befindliche Ruine des Reiterkastells kann begangen werden Jedes zweite Jahr finden auf dem Museumsgelande die Romertage Festspiele statt siehe unten Im Geologisch Palaontologischen Museum genannt Urweltmuseum Aalen im historischen Rathaus sind mehr als 1500 Versteinerungen der Schwabischen Alb wie Ammoniten Fischsaurier und verkieselte Korallen zu sehen Seit April 2008 ist das Urweltmuseum Infostelle des UNESCO Geoparks Schwabische Alb Im Stadtbezirk Waldhausen gibt es im Heimatstuble eine Dauerausstellung zu den Themen Landwirtschaft und bauerliches Wohnen Im Stadtbezirk Wasseralfingen befinden sich zwei weitere Museen Im Museum Wasseralfingen ist neben einem Heimatmuseum auch eine Kunstgalerie u a mit Werken von Hermann Plock Helmut Schuster und Sieger Koder untergebracht Ausserdem kann man in Wasseralfingen die Ofenplattensammlung der Schwabischen Huttenwerke SHW besichtigen Kunstler und Modelleure der SHW werden dort vorgestellt ebenfalls gezeigt wird der Produktionsablauf einer Gussplatte vom Entwurf bis zum fertigen Produkt Gedenkstatten Bearbeiten nbsp Gedenkstein an der SchillerlindeEin Gedenkstein an der Schillerlinde oberhalb der Wasseralfinger Erzgrube erinnert an vier dort getotete Haftlinge des KZ Aussenlagers Ebenfalls in Wasseralfingen erinnert auf dem Friedhof ein Mahnmal mit der polnischen Inschrift Den Opfern des Hitlerismus an die toten Zwangsarbeiter die auf einem sowjetischen und einem polnischen Graberfeld beigesetzt sind 41 1954 errichtete die Stadt Aalen auf der Schillerhohe zum Gedenken an die Aalener Opfer der beiden Weltkriege und die Vertreibung einen Glockenturm als Mahnmal Die Plane entwarf Emil Leo Die Glocke wurde von Carl Schneider gestiftet Sie ist auf ein tiefes C gestimmt Der Turm ist auf Anfrage begehbar Jeden Abend um 19 45 Uhr von 2003 an zwischenzeitlich auch bereits um 18 45 Uhr lautet die Glocke des Mahnmals 74 Musik Bearbeiten Seit 1952 besitzt die Freiwillige Feuerwehr Aalen einen Spielmannszug dessen Wurzeln bis 1883 zuruckreichen 1959 erhielt der Zug anlasslich eines Fernsehauftrittes von Peter Frankenfeld seine erste Lyra 75 Seit 1958 existiert die Musikschule der Stadt Aalen an der heute rund 1 500 Schuler von 27 Musiklehrern in 30 verschiedenen Fachern unterrichtet werden 76 1977 wurde in Aalen ein Sinfonieorchester gegrundet das heute als Aalener Sinfonieorchester e V firmiert und sich hauptsachlich aus Schulern und Lehrern der Musikschule zusammensetzt Die Konzerttatigkeit des Orchesters besteht aus drei Konzerten im Jahr dem Konzert zum neuen Jahr im Januar dem Sinfoniekonzert im Juli und ein Weihnachtskonzert im Dezember 77 Das Aalener Jazzfest fand erstmals 1990 statt und zahlt inzwischen zu einer der grossten Festivals in Deutschland die sich dem Jazz und verwandten musikalischen Genres widmen 2018 fand erstmals ein Festival Alte Musik Aalen in der Villa Stutzel statt 78 Bauwerke Bearbeiten Kirchen Bearbeiten nbsp JohanneskircheDie Innenstadt wird beherrscht von der evangelischen Stadtkirche St Nikolaus im Herzen der Fussgangerzone Die in heutiger Form von 1765 bis 1767 erbaute Kirche ist das einzige grossere Gebaude des Spatbarocks in Aalen und die Hauptkirche der Evangelischen Kirchengemeinde Aalen Die Johanneskirche befindet sich im Johannisfriedhof im Westen der Innenstadt Im Bauwerk wurden Steine eines romischen Tempels verwendet es zahlt zu den altesten Kirchen Baden Wurttembergs Im Inneren befinden sich Fresken aus dem fruhen 13 Jahrhundert Weitere Kirchen in Aalen nbsp Salvatorkirche nbsp St Stephanus Wasseralfingen nbsp Christuskirche Unterrombach siehe auch Abschnitt Religionen Historisches Rathaus mit Spion Bearbeiten nbsp Spionturm Das Historische Rathaus wurde ursprunglich im 14 Jahrhundert erbaut Nach dem Stadtbrand von 1634 wurde es ab 1636 neu errichtet hierzu kaufte die Stadt in Lauterburg 26 eine Uhr zu der die Reichsstadt Nurnberg ein Spielwerk stiftete Dieses enthielt den Spion von Aalen und weitere Figuren aber seit einem weiteren Brand 1884 ist nur noch die Relieffigur des Spions von Aalen erhalten Dieser sitzt seitdem im wieder errichteten Turm und hat sich zum Wahrzeichen der Stadt entwickelt Das Gebaude diente der Stadt Aalen bis 1907 als Rathaus Seit 1977 ist das Geologisch Palaontologische Museum im Historischen Rathaus untergebracht 79 Einer Sage nach verdanken es die Burger der Stadt dem Spion von Aalen dass sie einst von der Zerstorung durch das Heer des Kaisers verschont wurden Die Reichsstadt Aalen lag im Zwist mit dem Kaiser und dessen Heer stand kurz vor den Toren der Stadt um diese einzunehmen Die Aalener bekamen es mit der Angst zu tun und schickten deshalb denPfiffigstenins feindliche Lager um die Starke der Truppen auszukundschaften Dieser aber ging ohne Umschweife geradewegs mitten in das Lager des Feindes hinein wo er zwangslaufig sofort gefangen genommen und dem Kaiser vorgefuhrt wurde Als dieser ihn fragte was er denn hier zu suchen habe antwortete er Erschrecket net ihr hohe Herra i will bloss gucka wie viel Kanone ond anders Kriegszeug ihr hent I ben namlich der Spion von Aale freie Ubersetzung Erschreckt nicht ihr hohen Herren ich wurde nur gerne schauen wie viele Kanonen und sonstiges Kriegsmaterial ihr habt Ich bin namlich der Spion von Aalen Der Kaiser lachte uber so viel Unverfrorenheit undgespielteEinfalt liess ihn durch das ganze Lager fuhren und schickte ihn dann wieder nach Hause Bald darauf zog er mit seinem Heer ab denn er meinte eine Stadt in der solcheSchlaumeierwohnten habe Schonung verdient 80 Altes Rathaus Bearbeiten Das Alte Rathaus wurde erstmals 1575 urkundlich erwahnt An seiner Aussenwand befindet sich das alteste bekannte Wappen der Stadt Aalen von 1664 Bis 1851 befand sich im Gebaude das Hotel Krone Post das zugleich eine Station der Thurn und Taxis Post war Es ging durch die Aufnahme prominenter Personen in die Geschichte ein so erinnert das mit einem N bemalte sogenannte Napoleonfenster an den Aufenthalt des franzosischen Kaisers Napoleon Bonaparte im Jahre 1805 der sich an diesem Fenster einer Legende nach den Kopf blutig gestossen haben soll als er vom Larm aufgeschreckt wurde mit dem sich seine Soldaten uber den Spion von Aalen lustig machten 32 Von 1907 bis 1975 diente das Gebaude als Rathaus der Stadt Aalen Heute befinden sich in dem Gebaude die Galerie des Kunstverein Aalen die Studiobuhne des Theaters der Stadt Aalen und ein Kleinkunstcafe Die Gemeinschaft Wischauer Sprachinsel fur die die Stadt die Patenschaft ubernommen hat bewahrt in den Raumen ihre Trachten auf nbsp BurgerspitalBurgerspital Bearbeiten Das Burgerspital ist ein Fachwerkhaus das 1702 am Spritzenhausplatz erbaut wurde Bis 1873 diente es als stadtisches Krankenhaus Danach wurde es in ein Altersheim umgewandelt Nach einer umfassenden Restaurierung ist es seit 1980 eine Seniorenbegegnungsstatte 79 Limes Thermen Bearbeiten Auf einem Hang des Berges Langert sudlich der Stadt befindet sich das Thermalbad Limes Thermen das in romisch antikem Stil gebaut und 1985 eroffnet wurde Die anerkannte Heilquelle wird mit 34 bis 36 C warmem Wasser aus etwa 650 Metern Tiefe versorgt Marktplatz Bearbeiten Der Marktplatz ist der historische Mittelpunkt Aalens und zieht sich uber rund 150 Meter vom Rathaus im Suden bis zum Historischen und zum Alten Rathaus im Norden hin und mundet dort in die Radgasse Seit 1809 findet dort mittwochs und samstags der Wochenmarkt statt Etwa 10 Meter vor dem Reichsstadter Brunnen am Rathaus sind die Wappen Aalens der Partnerstadte und das der Wischauer Sprachinsel im Boden als Mosaik gepflastert Marktbrunnen Bearbeiten nbsp Statue von Joseph I am Marktbrunnen1705 wurde am nordlichen Ende des Marktplatzes vor dem Historischen Rathaus ein Brunnenkasten fur die Wasserversorgung der Stadt Aalen als Geschenk des Herzogs Eberhard Ludwig von Wurttemberg errichtet Der Brunnen trug eine Statue des Kaisers Joseph I der 1705 inthronisiert wurde und 1707 die Privilegien Aalens als Reichsstadt erneuerte 26 und wurde durch Deichel gespeist Zur Abwasserentsorgung dienten vom Kocher abgezweigte Stadtbache Als zu Beginn der 1870er Jahre das Aalener Wasserleitungsnetz ausgebaut wurde wurde der Brunnen durch einen etwa 100 Meter entfernten kleineren Laufbrunnen ersetzt 1979 wurde der alte Marktbrunnen im Stile des Barocks wiedererrichtet Er tragt eine Kopie der Kaiserstatue deren Original im Foyer des neuen Rathauses ausgestellt ist Die gusseisernen Brunnenplatten zeigen das Wappen des Herzogtums Wurttemberg von 1718 das Aalener Stadtwappen und die Wappen der eingemeindeten Orte Neues Rathaus Bearbeiten nbsp Neues Rathaus aus sudlicher RichtungDas vom Reutlinger Architekt Helmut Schaber entworfene Neue Rathaus am sudlichen Ende des Marktplatzes wurde 1975 nach zweijahriger Bauzeit fertiggestellt Es ist ein spates Beispiel fur den Architekturstil des Brutalismus 81 Dem 23 Millionen DM teuren Bauwerk waren eine mehrere Jahre anhaltende Debatte im Gemeinderat und ein Wettbewerbsverfahren vorausgegangen bei dem Schaber im Jahre 1968 den Zuschlag erhielt 82 Die 1866 erbaute Alte Gewerbeschule wurde zu Gunsten des Rathausneubaus abgerissen Reichsstadter Brunnen Bearbeiten nbsp Reichsstadter Brunnen von Fritz Nuss 1977 Der Reichsstadter Brunnen vor dem Neuen Rathaus wurde 1977 vom Bildhauer Fritz Nuss geschaffen und soll an die Zeit erinnern als Aalen Reichsstadt war 1360 1803 Auf dem umlaufenden Brunnenfries symbolisieren Bronzefiguren die Stadtgeschichte 79 Radgasse Bearbeiten Die alteste Hausfassade Aalens befindet sich in der Radgasse Ursprunglich lag an dieser Stelle ein kleiner Weiher Die Gebaude wurden zwischen 1659 und 1662 als fur Aalen typische Ackerburgerhauser erbaut und in der Mitte der 1980er Jahre saniert Nur die Fassaden sind original erhalten Die Hauser selber sind neuen Datums Namensgebend fur die Radgasse war das Gasthaus Rad das sich im Gebaude der heutigen Radgasse 15 befand 79 Spitalstrasse Bearbeiten Die altesten Gebaude der Stadt stehen in der Spitalstrasse Es sind die einzigen Hauser die den Stadtbrand 1634 uberlebt haben Sie stammen alle aus dem 14 Jahrhundert und sind in den 1970er Jahren renoviert und vom Putz befreit worden um das Fachwerk der Offentlichkeit zu prasentieren Interessant sind die Holzbalken die heute noch die Einkerbungen tragen damit der Putz besser hielt Tiefer Stollen Bearbeiten nbsp Besucherbergwerk Tiefer StollenDie ehemalige Eisenerzgrube Wilhelm am Braunenberg wurde 1987 in das Besucherbergwerk Tiefer Stollen umgewandelt um die Leistung der damaligen Bergleute zu wurdigen und das Bergwerk als Denkmal der fruhen industriellen Kultur im Aalener Raum zu erhalten Die Stadt Aalen ein Forderverein und viele Burger richteten in tausenden von freiwilligen Arbeitsstunden das Bergwerk wieder so her dass es besucht werden kann Dabei wurde alles so weit wie moglich im Originalzustand belassen Seit 1989 werden im so genannten Heilstollen zur Behandlung von Atemwegserkrankungen auch Liegekuren angeboten Der Ortsteil Rothardt in dem der Stollen liegt bekam dafur 2004 das Pradikat Ort mit Heilstollenkurbetrieb zuerkannt 83 Am Tiefen Stollen beginnt der Wasseralfinger Bergbaupfad des Geopark Schwabische Alb Sternwarte Aalen Bearbeiten Die Sternwarte Aalen wurde 1969 als Schulsternwarte des Schubart Gymnasiums gebaut 2001 wurde sie zur Volkssternwarte umfunktioniert und wird seitdem von der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft Aalen geleitet Sie steht auf der Schillerhohe und verfugt uber zwei Fernrohre der Firma Zeiss die in Aalen ein Werk hat Es finden regelmassig Fuhrungen und astronomische Vortrage statt Windpark Waldhausen Bearbeiten Der Windpark im Stadtbezirk Waldhausen wurde Anfang 2007 fertiggestellt Er besteht aus sieben Windradern mit einer Nennleistung von je 2000 kW mit der jeweiligen Nabenhohe von 100 und dem Rotordurchmesser von 92 Metern Aalbaumle Bearbeiten nbsp Aalbaumle Auf dem sudlich von Aalen gelegenen Berg Langert steht der 26 m hohe Aussichtsturm Aalbaumle ein beliebtes Wanderziel Nachdem 1898 der erste Turm mit einer Hohe von 10 m errichtet worden war folgte 1964 ein zweiter Turm mit einer Hohe von 18 5 m Der heutige dritte Turm wurde 1992 als Stahl Holzkonstruktion errichtet und bietet bei gutem Wetter eine Sicht uber Aalen und das Welland bis zum Rosenstein und Ellwangen Unterhalb des Turmes befinden sich ein Abenteuerspielplatz und eine Hutte deren Bewirtschaftung durch eine auf dem Turm gehisste Fahne signalisiert wird 84 Vom Waldparkplatz der Limes Thermen erreicht man das Aalbaumle zu Fuss in etwa 20 Minuten Denkmaler Bearbeiten nbsp Bergkreuz von 1944 auf dem Drei konigs felsen bei Aalen Unterkochen als Zeugnis des WiderstandsNaturdenkmaler Bearbeiten Die Landesanstalt fur Umwelt Messungen und Naturschutz Baden Wurttemberg verzeichnet fur Aalen neben sechs Landschaftsschutzgebieten den Albtrauf zwischen Lautern und Aalen mit angrenzenden Gebieten den Albtrauf zwischen Unterkochen und Baiershofen das Hugelland um Hofen das Kugeltal Ebnater Tal Teile des Heiligentals und angrenzende Gebiete das Laubachtal und das Untere Leintal mit Nebentalern zwei Schonwaldern Glashutte und Kocherursprung 65 flachenhaften Naturdenkmalern und 30 Naturdenkmalern als Einzelgebilde zwei Naturschutzgebiete 85 Das 24 1 Hektar grosse Naturschutzgebiet Dellenhaule zwischen Aalen und Neresheim das 1969 ausgewiesen wurde und zwischen dem Ortsteil Waldhausen und dem Neresheimer Stadtteil Elchingen liegt ist eine Schafweide mit Wacholder und Hudewald mit alten Weideeichen 86 Das 46 5 Hektar grosse Naturschutzgebiet Goldshofer Sande wurde 2000 ausgewiesen und liegt zwischen dem Ortsteil Hofen und der Gemeinde Huttlingen Die auf einem Hugel liegenden Sande aus dem Altpleistozan sind ein bedeutendes Dokument der Erdgeschichte die verschiedenen Geholzstrukturen bieten stark gefahrdeten Vogelarten Lebensraum 87 Siehe auch Liste der Naturdenkmale in Aalen Bergkreuz als Zeichen des Widerstands 1944 Bearbeiten Auf dem Dreikonigsfelsen westlich oberhalb von Unterkochen steht ein holzernes Bergkreuz dessen Original am 1 Juli 1944 von der katholischen Jugend Aalen zum Zeichen des Widerstands gegen den Nationalsozialismus errichtet wurde Der auch Schwabenliesel genannte Felsen steht mitten im Wald und ist vom Tal aus nicht einsehbar Mittlerweile handelt es sich um das vierte Holzkreuz aus dem Jahr 2000 88 Stolpersteine 2018 Bearbeiten Am 21 Februar 2018 verlegte Gunter Demnig acht Stolpersteine in Aalen um der Burger die in der Zeit des Dritten Reiches deportiert ermordet oder vertrieben wurden zu gedenken 89 90 Siehe auch Liste der Stolpersteine in Aalen AArthaus Fassade der Stadtgeschichte 2020 Bearbeiten nbsp Ost und Sudfassade des AArthaus in der Rittergas se 1Das AArthaus ist ein um 1870 erbautes leerstehendes Lagerhaus in der Rittergasse 1 dessen Fassade im Jahr 2020 innerhalb von zweieinhalb Monaten durch das Kollektiv K auf einer Flache von 240 Quadratmetern mit Wandgemalden Mosaiken und Reliefs gestaltet wurde 91 Der Name AArthaus ist eine Wortkomposition aus AA fur Aalen Art engl Kunst und Haus Zu sehen ist die Geschichte der Stadt Aalen als Bordure um drei Seiten der Fassade die mit Strahlen aus dem Auge eines Anonymen an der Nordfassade beginnt und im Hinterkopf eines baugleichen Kopfes an der Ostfassade endet Die Zeitlinie beginnt in der Steinzeit und endet mit den zweitausendzwanziger Jahren Auf der Bordure sind 149 Frauen und Manner abgebildet Uber und unter der Bordure finden sich passend zu der auf dem Band dargestellten Epoche herausgegriffene Details Ein wiederkehrendes Element des Kunstwerkes ist der Aal das Wappentier der Stadt Auf der Westfassade ist ein der Bronzezeit nachempfundenes Kunstwerk zu sehen mit dem die Bordure beginnt Die Kelten sind mit einer Tierdarstellung berucksichtigt und die Alamannen mit einer Brosche Daruber umrahmen zwei gegossene Pferdekopfe das aus 5000 Steinen zusammengesetzte Mosaik des Aalener Romerkastells In dem darumliegenden Maanderband stehen die Buchstaben S P Q R das Hoheitszeichen des antiken Rom Das Tor ist mit einem Alamannen und einem Romer beim Schachspiel bemalt Die Munzen in der linken und rechten unteren Ecke zeigen das Profil von zwei Unterstutzern des Projekts Uber der Eingangstur ist ein von innen auf Glas gemalter Aal in Form einer Acht 92 Auf der Sudfassade beginnt die Bordure mit dem Bau von Stadtmauer und toren gefolgt von den Staufern mit dem Dreilowenwappen weiter rechts der Einsturz des Kirchturmes der Stadtkirche im Jahre 1765 Daruber halten zwei Musketiere Fackeln in der Hand in der Mitte turmen sich Pulverfasser daruber ein Sensenmann auf einem Pferd Durch die Sprengung zweier Pulverwagen kam es im Dreissigjahrigen Krieg zum Stadtbrand 1634 Dieser ist auf einem Mosaik dargestellt das aus uber 15000 Steinen zusammengesetzt ist die im Keller des benachbarten Cafe Wunderlich gefunden wurden Das historische Aalen basiert auf der altesten bekannten Stadtansicht aus dem Jahr 1528 In einer Rotunde ist der Aalener Spion dargestellt Seine Geschichte wird im Uhrzeigersinn erzahlt Der schwarze Hintergrund besteht aus Asche des Stadtbrandes die bei Fundamentgrabungen bei der Renovierung eines nahegelegenen Gebaudes als dunne Schicht im Lehm entdeckt wurde 93 Die Ostfassade beginnt in der Bordure mit der franzosischen Besetzung und einer Anspielung auf das Napoleonfenster Weitere Themen sind der Abbruch der Stadtmauer und die letzte Hinrichtung auf dem Galgenberg Ein Lehrerehepaar wurde 1821 wegen Giftmordes zum Tode verurteilt und enthauptet Die Kopfe wurden aufgespiesst Es folgen der Umbau des alten Rathauses der Eisenerzabbau und die Industrialisierung die zwei Weltkriege und die US Besatzung Am Ende sind der wirtschaftliche Aufschwung und die Digitalisierung abgebildet Uber der Bordure sind funf ahnliche Ornamente die einem am Schubart Gymnasium Aalen hangenden Relief nachempfunden sind Entsprechend der Zeit tragen sie unterschiedliche Fruchte Eisenerz Bomben goldene Eier Smartphones und das aktuelle Wappen der Stadt Ausserdem finden sich ganz oben rechts ein Power Button und ein Menu Button eines iPhones ein Ladekabel und zwei Steckdosen In dem Saulengang unter dem Band ist im Hintergrund eine regionaltypische Landschaft zu sehen Die Rundbogen beziehen sich auf das Stabsgebaude des Reiterkastells auf der Westfassade Der Boden des Saulengangs ist dem Cafe Wunderlich nachempfunden Um die Saulen schlangelt sich ein Aal auf dem die Wappen der Aalener Stadtteile zu sehen sind Uber den Saulen hangen funf den Epochen des Bandes angepasste Girlanden 94 Sport Bearbeiten Fussball Bearbeiten nbsp Ostalb ArenaDie Fussballmannschaft des 1921 gegrundeten VfR Aalen spielte zwischen 2012 und 2015 drei Spielzeiten in der 2 Fussball Bundesliga und in der aktuellen Saison 2022 23 in der Regionalliga Sudwest Von 1939 bis 1945 spielte der VfR in der Gauliga der damals hochsten deutschen Spielklasse Die Spielstatte der Mannschaft ist die im Westen der Stadt gelegene Ostalb Arena die sich im Besitz der Stadt Aalen befindet und daher auch bis 2008 Stadtisches Waldstadion Aalen hiess Ringen Bearbeiten In der Ringer Bundesliga kampft der KSV Aalen der 2005 aus der KSV Germania Aalen hervorging und 2010 Deutscher Meister im Mannschaftsringen wurde Zuvor war er als Germania seit 1976 insgesamt achtmal Deutscher Meister und funfmal Vizemeister Ein weiterer Aalener Verein der TSV Dewangen kampfte bis 2009 ebenfalls in der Ringer Bundesliga American Football und Baseball Bearbeiten Zwei amerikanische Sportarten American Football und Baseball werden u a bei der Aalener Sportallianz angeboten Auch Volleyball spielt in Aalen seit Jahren eine wichtige Rolle Die erste Herrenmannschaft der Aalener Sportallianz kampft nach dem Abstieg aus der 3 Liga in der Saison 2022 23 um den Wiederaufstieg Ski Bearbeiten An dem sudlich des Stadtzentrums gelegenen Langert dem Nordhang der Schwabischen Alb befinden sich die Ostalb Skilifte Das Skigebiet besteht aus zwei Schleppliften von denen der eine 30 und der andere 130 Meter Hohenunterschied uberwindet einer 800 Meter und einer 1200 Meter langen Abfahrt sowie einer Anfanger Abfahrt 95 Hockey Bearbeiten In Aalen wird seit 1981 vereinsmassig Hockey gespielt Zunachst als Hockeyabteilung des VfR Aalen organisiert spaltete sich der Aalener Hockeyverein 1991 vom VfR ab und wurde am 3 Februar 1992 als Hockeyclub Suebia Aalen e V neu gegrundet Die Trainingsplatze befinden sich fur die Feldsaison auf den stadtischen Kunstrasenplatzen im Burgle wahrend im Winter in der Ulrich Pfeifle Halle trainiert wird Nach den Aufstiegen 2009 und 2012 aus der jeweils 3 Verbandsliga spielen die Herren in der 2 Verbandsliga Baden Wurttemberg die 2 Herrenmannschaft des Vereins spielt in der 6 Verbandsliga Die Aalener Damenmannschaft spielt derzeit 2012 wie die Herren in der 2 Verbandsliga Neben diesen drei Teams gibt es noch zahlreiche erfolgreiche Kinder und Jugendmannschaften die hauptsachlich an landesweiten Turnieren teilnehmen Hervorzuheben ist das mittlerweile europaweit bekannte Aalener Internationale Hallenhockeyturnier das zum 31 Mal im Herbst 2017 stattfand 96 Das Jubilaumsturnier 2011 mit dem die 25 Edition und gleichzeitig 30 Jahre Hockey in Aalen gefeiert wurde konnte bei den Damen die Mannschaft aus Furth und bei den Herren die Mannschaft aus Plzen Tschechien fur sich entscheiden Regelmassige Veranstaltungen Bearbeiten Reichsstadter Tage Bearbeiten Seit 1975 werden jahrlich am zweiten Septemberwochenende die Reichsstadter Tage in der Innenstadt Aalens gefeiert Sie gelten als das grosste Stadtfest der Region Ostwurttemberg 97 und sind mit einem verkaufsoffenen Sonntag verbunden Zu dem Stadtfest reisen auch Delegationen aus den Partnerstadten an Auf dem Rathausvorplatz findet am Sonntag des Festes ein okumenischer Gottesdienst statt Romertage Bearbeiten Die internationalen Romertage finden alle zwei Jahre auf dem Gelande des ehemaligen Romerkastells und heutigen Limesmuseums statt Die 12 Romertage im Jahr 2014 wurden von rund 8 000 Gasten besucht 98 Aalener Jazzfest Bearbeiten Das Aalener Jazzfest bringt jahrlich in der zweiten Novemberwoche unbekannte und bekannte Kunstler nach Aalen Im Programm waren bereits Musiker wie Miles Davis B B King Ray Charles David Murray McCoy Tyner Al Jarreau Esbjorn Svensson oder Albert Mangelsdorff Wirtschaft und Infrastruktur Bearbeiten2021 lebten in Aalen 34 404 sozialversicherungspflichtig angestellte Arbeitnehmer Davon waren 12 871 37 4 Prozent im produzierenden Gewerbe beschaftigt Die meisten Beschaftigten waren mit 62 6 21 520 in Dienstleistungsgewerbe beschaftigt Ausserdem pendelten 2021 taglich 19 458 Arbeitnehmer in die Stadt ein und 13 427 Arbeitnehmer aus 50 Unternehmen Bearbeiten Insgesamt gibt es in Aalen rund 6 032 Betriebe von denen 1 346 im Handelsregister eingetragen sind die restlichen sind 1 550 Kleingewerbebetreibende und 754 Handwerksbetriebe 99 In Aalen dominiert die Metallverarbeitung Neben dem Maschinenbau sind die Industriezweige Optik Papier Informatik und Textil wichtige Trager der Wirtschaftsstruktur Bedeutende Unternehmen sind die Schwabischen Huttenwerke die auf ein seit 1671 bestehendes Werk in Wasseralfingen zuruckgehen die Maschinenfabrik Alfing Kessler der Werkzeughersteller MAPAL Dr Kress der Kettenhersteller RUD Ketten Rieger amp Dietz sowie dessen Tochterfirma Erlau AG die Gesenkschmiede Schneider die SDZ Druck und Medien die Papierfabrik Palm der Alarmsystemhersteller Telenot die Papiergrosshandlung Karl Heinz Geiger das Telekommunikationsunternehmen sdt net AG der Lasershow Dienstleister LOBO electronic sowie der Textilveredler Lindenfarb die alle ihren Unternehmenssitz in Aalen haben Eine Niederlassung in Aalen hat die im benachbarten Oberkochen ansassige Carl Zeiss AG 99 Die Firma Alkadur RobotSystems GmbH Entwickler des Donerfleischschneideroboters Der Gerat hat ihren Sitz in Aalen Medien Bearbeiten Als erste ortliche Zeitung erschien ab 1837 mittwochs und samstags Der Bote von Aalen 32 Aktuell erscheinen in Aalen als lokale Tageszeitungen die Schwabische Post die ihre uberregionalen Seiten von der Sudwest Presse in Ulm bezieht sowie die Aalener Nachrichten fruher Aalener Volkszeitung ein Kopfblatt der Schwabischen Zeitung aus Ravensburg Zu den Aalen abdeckenden Stadtmagazinen zahlen Xaver ala und alakultur Die Privatsender Radio Ton und Radio 7 sowie der Fernsehsender Regio TV Schwaben haben Studios in Aalen Der offentlich rechtliche Sudwestrundfunk unterhalt in Aalen ein Korrespondenten Buro mit Zustandigkeit fur den gesamten Ostalbkreis In der Stadt ansassig sind die Lesezirkel Brabandt LZ plus Media GmbH und Lesezirkel Portal GmbH Offentliche Einrichtungen Bearbeiten Aalen verfugt uber ein Amtsgericht dem das Landgericht Ellwangen und das Oberlandesgericht Stuttgart ubergeordnet sind ferner uber Kammern des Arbeitsgerichts Stuttgart ein Finanzamt und eine Agentur fur Arbeit Die Stadt ist Sitz des Landratsamts Ostalbkreis des Kirchenbezirks Aalen der Evangelischen Landeskirche in Wurttemberg und des neuen Dekanats Ostalb des Bistums Rottenburg Stuttgart dass aus den alten Dekanaten Aalen Ellwangen Neresheim und Schwabisch Gmund besteht Fur Aalen sind das Verwaltungsgericht Stuttgart das Arbeitsgericht Stuttgart und das Sozialgericht Ulm zustandig Aalen besass ein stadtisches Krankenhaus das bis 1873 im Burgerspital untergebracht war danach in einem Gebaude in der Alten Heidenheimer Strasse 1942 wurde das Krankenhaus vom Landkreis ubernommen Das Kreiskrankenhaus am heutigen Standort Kalblesrain jetzt Ostalb Klinikum wurde 1955 in Betrieb genommen 32 Das Stadtarchiv Aalen besteht seit 1950 Bildung Bearbeiten nbsp Schubart GymnasiumEine Lateinschule wurde in Aalen erstmals 1447 erwahnt sie wurde 1616 und spater in verschiedenen Gebauden neu eingerichtet die alle in der Nahe der Stadtkirche lagen und bestand bis ins 19 Jahrhundert Mit der Reformation wurde parallel dazu eine Deutsche Schule als Vorlaufer der spateren Volksschulen eingerichtet 1860 wurde die Ritterschule als Volksschule fur Madchen gebaut dort ist heute die Pestalozzischule untergebracht Ein Neubau fur die Lateinschule und die 1840 eingerichtete Realschule entstand 1866 Dieses spater als Alte Gewerbeschule bekannte Gebaude wurde 1975 fur den Rathaus Neubau abgerissen 1912 wurde die von Paul Bonatz entworfene Parkschule eingeweiht das heutige Schubart Gymnasium 32 100 nbsp Logo der HS AalenDie grosste Bildungseinrichtung der Stadt ist die Hochschule fur Technik und Wirtschaft fruher Fachhochschule die 1962 gegrundet wurde Dort studieren derzeit rund 5700 Studenten in funf verschiedenen Fakultaten Insgesamt sind an der Hochschule derzeit 150 Professoren und 300 andere Mitarbeiter tatig Die Stadt ist Trager von drei Gymnasien Kopernikus Gymnasium Wasseralfingen Schubart Gymnasium Partnerschule fur Europa und Theodor Heuss Gymnasium vier Realschulen Karl Kessler Realschule Wasseralfingen Kocherburg Realschule Unterkochen Realschule auf dem Galgenberg und Uhland Realschule einer Forderschule Weitbrechtschule einer Forderschule mit Schule fur Erziehungshilfe Hermann Hesse Schule sechs Grund und Hauptschulen mit Werkrealschule Braunenbergschule Wasseralfingen Reinhard von Koenig Schule Fachsenfeld Grund und Hauptschule mit Werkrealschule Unterkochen Grund und Hauptschule mit Werkrealschule Hofherrnschule Unterrombach Schillerschule und Talschule Wasseralfingen einer Hauptschule mit Werkrealschule Bohlschule sowie acht selbstandigen Grundschulen Gartenschule Ebnat Grauleshofschule Greutschule Grundschule Waldhausen Kappelbergschule Hofen Langertschule Rombachschule Unterrombach und Schwarzfeldschule Dewangen Der Ostalbkreis ist Schultrager der Beruflichen Schulen Technische Schule Kaufmannische Schule und Justus von Liebig Schule Hauswirtschaftliche und Landwirtschaftliche Schule sowie der Schloss Schule Wasseralfingen Schule fur Sprachbehinderte und Kranke mit langerer Krankenhausbehandlung Die privaten Schulen Abendgymnasium Ostwurttemberg Abendrealschule Aalen Altenpflegeschule der DAG Arbeiterwohlfahrt Altenpflegeschule der Deutschen Angestellten Akademie Freie Waldorfschule Aalen e V Private Berufsfachschule Dr Engel die Bernd Blindow Schule sowie zwei Schulkindergarten runden das schulische Angebot ab Zum einen der inklusiven Kindertagesstatte Rosengarten fur Kinder mit und ohne Behinderung der Konrad Biesalski Schule Betrieb der Reha Sudwest Ostwurttemberg Hohenlohe gGmbH und zum anderen einem Schulkindergarten fur Erziehungshilfe des Aufwind e V Die Deutsche Esperanto Bibliothek ist seit 1989 in den Raumen der Stadtbibliothek untergebracht Fernseh und Radioturm Bearbeiten Der Sudwestrundfunk betreibt mit dem Sender Aalen auf dem Braunenberg seit 1956 einen Grundnetzsender fur Radio und Fernsehen Als Antennentrager dient ein freistehender 140 Meter hoher Stahlbetonturm Verkehr Bearbeiten nbsp Hauptbahnhof AalenBahn Bearbeiten Der Hauptbahnhof Aalen ist Knotenpunkt zwischen der Bahnstrecke Stuttgart Bad Cannstatt Nordlingen mit der Brenzbahn von Ulm und der Bahnstrecke Goldshofe Crailsheim von Crailsheim Im Stadtgebiet liegen ausserdem die Bahnhofe Wasseralfingen und Goldshofe sowie die Haltepunkte Hofen b Aalen und Unterkochen Nicht mehr betrieben wird der Haltepunkt Aalen Erlau im Suden Bis 1972 bestand ferner mit der Hartsfeldbahn eine Verbindung uber Neresheim nach Dillingen an der Donau Die im Zweistundentakt verkehrende InterCity Linie 61 von Karlsruhe uber Stuttgart nach Nurnberg schliesst Aalen an den Schienenpersonenfernverkehr an Im Regionalverkehr wird der Bahnhof Aalen von verschiedenen Interregio Express Regional Express und Regionalbahn Linien bedient Die Stadt betrieb ausserdem die mittlerweile stillgelegte Stadtische Industriebahn Aalen die zwei Industriestammgleise umfasste und auf der kurz nach der Jahrtausendwende noch rund 250 Wagenladungen jahrlich befordert werden 101 Bis zum Jahr 2020 soll zudem die Aalener Weststadt um Hofherrnweiler und das Industriegebiet Dauerwang durch einen neu zu bauenden Haltepunkt Aalen West an der Remsbahn verkehrstechnisch besser erschlossen werden Strasse Bearbeiten Uber die Anschlusse Aalen Westhausen und Aalen Oberkochen gelangt man auf die A 7 Wurzburg Fussen Aalen ist uber die Bundesstrassen B 19 Wurzburg Ulm B 29 Waiblingen Nordlingen und B 290 Tauberbischofsheim Westhausen an das Bundesstrassennetz angeschlossen Am 3 Dezember 2021 wurde die Nordumfahrung Ebnat eroffnet Diese ist Teil des Autobahnzubringers bisher L 1084 mit der Streckenfuhrung Anschlussstelle Unterkochen B 19 Ebnat West Ebnat Ost Anschlussstelle Aalen Oberkochen A7 und wird zum 1 Januar 2022 zur B 29a umgewidmet 102 Die 1977 78 geschaffene Schwabische Dichterstrasse fuhrt durch Aalen Die B 29 fuhrt teilweise zusammen mit der B 19 westlich der Stadt als zweistreifige Ortsumgehung vorbei Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens zu Stosszeiten etwa im Berufsverkehr ist die Strecke haufig stark uberlastet jedoch gibt es derzeit lediglich Bestrebungen zum Teilausbau Im Stadtgebiet fuhren mehrere Buslinien den offentlichen Personennahverkehr durch Das Busunternehmen Omnibus Verkehr Aalen setzt seit 1966 auch Doppeldeckerbusse ein 103 Seit Dezember 2007 gilt in Aalen der Tarif des Verkehrsverbunds OstalbMobil der damals den Tarif der Verkehrsgemeinschaft Aalen VGA abloste Letztere ist weiterhin fur die Fahrplan Koordination zwischen den verschiedenen Omnibusunternehmen im Altkreis Aalen zustandig Luftverkehr Bearbeiten Der internationale Flughafen Stuttgart in Leinfelden Echterdingen ist rund 90 Kilometer entfernt die Fahrtzeit mit der Bahn betragt rund 100 Minuten Der rund 15 km sudostlich Aalens gelegene Flugplatz Aalen Heidenheim ist fur kleine Flugzeuge zugelassen Fur Segelflieger befinden sich in der Umgebung von Aalen die Flugplatze Heubach und Bartholoma Fahrrad Bearbeiten Durch die Stadt fuhren mehrere Radwanderwege uber die Aalen an das deutsche Radfernwegenetz angeschlossen ist Der Deutsche Limes Radweg folgt dem Obergermanisch Raetischen Limes uber 818 km von Bad Honningen am Rhein nach Regensburg an der Donau Der Kocher Jagst Radweg ist ein rund 340 km langer Radrundweg der an den Flussen Kocher und Jagst in Baden Wurttemberg entlangfuhrt Die beiden Flusse sind streckenweise nur wenige Kilometer voneinander entfernt Der Schwabische Alb Radweg fuhrt 305 km durch Schwaben von Nordlingen an den Bodensee Namenspatenschaften BearbeitenDie Stadt Aalen ist seit 2012 Namenspatin der Airbus A319 D AIBB der Lufthansa Bis 2011 war die Boeing 737 500 D ABJF der Lufthansa auf den Namen der Stadt getauft 104 Seit dem 21 Juni 2008 ist Aalen Namenspatin des ICE 3 Tz309 der Deutschen Bahn 105 nbsp Boeing 737 500 Aalen nbsp ICE Aalen im Aalener BahnhofPersonlichkeiten BearbeitenEhrenburger Bearbeiten Wilhelm Jedele 1810 1872 koniglich wurttembergischer Revierforster 106 Moritz Mohl 1802 1888 Nationalokonom und Wirtschaftspolitiker Abgeordneter u a in der Frankfurter Nationalversammlung im Reichstag und der wurttembergischen Standeversammlung Heinrich Bosch 1831 1902 Arzt Julius Bausch 1835 1921 Oberburgermeister Stadtschultheiss der Stadt von 1873 bis 1900 Wilhelm Jakob Schweiker 1859 1927 Begrunder des Geschichts und Altertumsvereins Aalen und Namensgeber des Wilhelm Jakob Schweiker Preises 107 Wilhelm Merz 1849 1922 Ingenieur Zement Pionier und Sozialreformer Christian Oesterlein 1845 1936 Stadtbaumeister Heinrich Rieger 1856 1935 Fabrikant Friedrich Schwarz 1871 1942 Oberburgermeister Stadtschultheiss der Stadt von 1903 bis 1934 Ruland Aysslinger 1850 1936 Komponist Johannes Uhlmann 1856 1940 108 Erwin Rommel 1891 1944 Generalfeldmarschall wuchs in Aalen auf Franz Joseph Fischer 1871 1958 Weihbischof des Bistums Rottenburg Stuttgart und Titularbischof von Zuri Paul Edel 109 Carl Schneider Karl Schubel 1904 2000 Burgermeister der Stadt von 1935 bis 1945 und Oberburgermeister von 1950 bis 1975 Ulrich Pfeifle 1942 Oberburgermeister der Stadt von 1976 bis 2005 In Aalen geboren Bearbeiten Bartholomaus Scherrenmuller um 1450 nach 1493 Mediziner Professor Autor und Ubersetzer Johann Christoph von Westerstetten 1563 1637 geboren in Wasseralfingen Furstbischof von Eichstatt und Gegenreformator Franz Konrad Allgeyer 1731 geboren in Wasseralfingen Orgelbauer Joseph Narzissus Allgeyer 1734 1802 geboren in Wasseralfingen Orgelbauer Joseph Bullinger 1744 1810 Theologe Freund der Familie Mozart Joseph Nikolaus Allgeyer 1775 1843 geboren in Wasseralfingen Orgelbauer Benedikt Allgeyer 1815 1849 geboren in Wasseralfingen Orgelbauer Johann Gottfried Pahl 1768 1839 Publizist und Schriftsteller Vertreter der Spataufklarung August von Walther 1805 1885 wurttembergischer Landtagsabgeordneter Karl Joseph von Hefele 1809 1893 Kirchenhistoriker und Bischof Christian Plock 1809 1882 Eisenkunstgiesser Julius Gos 1830 1897 Oberburgermeister von Tubingen Oskar von Schwarzkopf 1838 1903 Generalsuperintendent von Schwabisch Hall und Heilbronn sowie Oberhofprediger in Stuttgart Otto Stockmayer 1838 1917 Pfarrer und Evangelist Wilhelm Lang 1839 1915 Landtagsabgeordneter Karl von Sauter 1839 1902 Staatsbaubeamter und Architekt Ernst Curfess 1849 1896 Bildhauer Paul Stotz 1850 1899 geboren in Wasseralfingen Kunsterzgiesser Hermann Plock 1858 1920 Maler des Realismus Wilhelm Jakob Schweiker 1859 1927 Heimatforscher Kommerzienrat Julius Barth 1867 1958 Ingenieur und Ministerialrat Franz Joseph Fischer 1871 1958 katholischer Theologe Bischof Paul Linser 1871 1963 Dermatologe und Venerologe Hochschullehrer in Tubingen Gustav Beisswanger 1875 1946 Landesvorsitzender der DNVP und Landtagsabgeordneter 1919 28 110 Heinrich Barth 1881 1956 Maler Wilhelm Ensslin 1885 1965 Althistoriker Hermann Schipprak 1885 nach 1955 Unternehmer Placidus Thaddaus Stab 1887 1965 geboren in Dewangen Benediktiner und Abt in Salvador da Bahia Erzabt der Brasilianischen Kongregation Kurt Gohrum 1891 1953 SS Gruppenfuhrer und Polizeichef in Berlin Karl Wahl 1892 1981 NSDAP Gauleiter Schwabens SS Obergruppenfuhrer Walther Flaig 1893 1972 Bergsteiger Autor und Redakteur Adolf Kling 1893 1938 geboren in Unterkochen Politiker NSDAP Landtags und Reichstagsabgeordneter Kurt Jooss 1901 1979 geboren in Wasseralfingen Tanzer Choreograf und Tanzpadagoge Albrecht Faber 1903 1986 Biologe Begrunder der Bioakustik August Zehender 1903 1945 SS Brigadefuhrer und Generalmajor der Waffen SS Otto Springer 1905 1991 Germanist Sprachwissenschaftler und Hochschullehrer in den USA Paul Buck 1911 2006 Klavierpadagoge Anton Saur 1913 1991 Jurist und Politiker Oberburgermeister von Ludwigsburg Martin Elmar Schmid 1913 1980 geboren in Dewangen katholischer Ordensgeistlicher Bischof von Mariannhill Fritz Sauter 1915 1984 Fossiliensammler Geologe Palaontologe und Mitbegrunder des Urweltmuseums Bruno Heck 1917 1989 Politiker CDU Bundesminister und CDU Generalsekretar Sieger Koder 1925 2015 geboren in Wasseralfingen Priester und Kunstler Hermann Bausinger 1926 2021 Germanist und Volkskundler Walter Ott 1928 2014 Heimatforscher Hermann Angstenberger 1929 2019 Kirchenmusiker und Komponist Hans Elsasser 1929 2003 Astronom Georg Sternbacher 1933 1995 geboren und aufgewachsen in Unterkochen Kunstmaler Wolfgang W Wurster 1937 2003 Bauforscher und Archaologe Ulrich Harsch 1938 Kommunikationsdesigner Marieluise Metzger 1938 romisch katholische Ordensschwester Generaloberin Artur Elmer 1939 Kunsterzieher bildender Kunstler und Grunder des Kunstvereins Aalen Helmut Schuster 1939 2010 Maler und Kunstprofessor Hans Dieter Koder 1940 Politiker SPD Landtagsabgeordneter 1980 96 Hannes Munz 1940 2018 Maler und Bildhauer Alfred Bachofer 1942 ehemaliger Oberburgermeister von Nurtingen Luise Reddemann 1943 Psychiaterin und Psychoanalytikerin Helmut Digel 1944 Handballspieler Sportwissenschaftler und Sportfunktionar Walter Adams 1945 in Wasseralfingen Leichtathlet Michael von Zitzewitz 1945 Steuerberater Manager Bernhard Villmow 1946 Jurist und Hochschullehrer Reinhard Buchholz 1947 Diplomat deutscher Botschafter in Kamerun 2010 12 Ivo Holzinger 1948 Politiker SPD Oberburgermeister von Memmingen 1980 2016 Werner Fuchs 1949 Verleger Autor Herausgeber Rollenspielpionier Manfred Gartner 1949 Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer Albrecht E Melchinger 1949 Pflanzenzuchter und Seniorprofessor an der Universitat Hohenheim Jochen Hieber 1951 Feuilleton Redakteur der FAZ Sachbuchautor Werner Sobek 1953 Bauingenieur und Architekt Walter Raizner 1954 Manager ehemaliger Telekom Vorstand Ricarda Strobel 1954 Medienwissenschaftlerin Ludwig Leinhos 1956 Generalleutnant der Luftwaffe Bernd Hitzler 1957 Politiker CDU Landtagsabgeordneter Patriz Ilg 1957 Hindernislaufer Weltmeister 1983 Hartmut Hengel 1960 Mediziner und Hochschullehrer Thomas Friedrich Schneider 1961 Diplomat Botschafter der Bundesrepublik Deutschland Martin Haas 1962 2018 Journalist Fernsehmoderator und Nachrichtensprecher Angela Schanelec 1962 Regisseurin und Schauspielerin Bernd Kolb 1962 Unternehmer Klaus Dieter Pfeffer 1962 Mediziner Immunologe und Molekularbiologe Hochschullehrer Tommy Steiner 1962 Schlagersanger und Schauspieler Markus Lonardoni 1963 Filmkomponist Buchautor Christiane Michel Ostertun 1964 Organistin Hochschullehrerin Chorleiterin Martin Gerlach 1965 Politiker parteilos Oberburgermeister von Aalen 2005 13 Zeebee 1965 als Eva Engel Sangerin Komponistin Songwriterin und Produzentin Harald Hahn 1966 Padagoge Theaterpadagoge und Radio und Theatermacher Michael Kleiner 1967 politischer Beamter Steffen Schorn 1967 Jazzmusiker und Hochschullehrer Carl Uwe Steeb 1967 Tennisspieler Thomas Zander 1967 Ringer olympischer Silbermedaillengewinner und Weltmeister 1994 Markus Grill 1968 Investigativjournalist Frank Forst 1969 Fagottist Hochschullehrer Reinhold Weber 1969 Historiker Regine Rist 1970 Kommunalpolitikerin Stefan Track 1971 Sanger Georg Boessner 1972 Pianist Oliver Jorg 1972 Politiker CSU Landtagsabgeordneter Erol Sabanov 1974 Fussballtorwart Hans Joachim Hof 1975 Informatiker Florian Hager 1976 Medienmanager Axel Schlosser 1976 Jazzmusiker Katrin Bauerfeind 1982 Fernseh und Horfunkmoderatorin Christian Ruf 1983 Politiker CDU Michael Klein 1988 Rennfahrer Manuel Fischer 1989 Fussballspieler und Futsal Nationalspieler Patrick Funk 1990 Fussballspieler Fabio Kaufmann 1992 deutsch italienischer Fussballspieler Fabian Weiss 1992 Fussballspieler Yusuf Coban 1996 deutsch turkischer Fussballspieler Noah Feil 1998 Fussballspieler Nico Rodewald 1998 Fussballspieler Eric Hottmann 2000 Fussballspieler Weitere mit Aalen verbundene Personen Bearbeiten Christian Friedrich Daniel Schubart 1739 1791 Dichter Organist Komponist und Journalist verbrachte Kindheit und Jugend in Aalen Georg Wilhelm Zapf 1747 1810 Historiker und Bibliograph war von 1765 bis 1770 Kanzleischreiber in Aalen Hermann Bauer 1814 1872 Pfarrer und Heimatforscher war von 1847 bis 1854 Diakon in Aalen und veroffentlichte Forschungsergebnisse uber Aalen Wilhelm Ganzhorn 1818 1880 Jurist und durch das Lied Im schonsten Wiesengrunde bekannter Lyriker war von 1854 bis 1859 Oberamtsrichter in Aalen Rudolf Manga Bell 1873 1914 Konig des Duala Volkes in Kamerun zur deutschen Kolonialzeit lebte von 1891 bis 1896 in Aalen Hugo Theurer 1873 1957 Trager der Grossen Ehrenplakette in Silber der Stadt Aalen und 1 Schubart Literaturpreistrager Max Freiherr von Lutgendorff Leinburg 1889 1958 Verwaltungsjurist in Aalen Bediensteter bei Alfing spater Landrat von Aalen Georg Elser 1903 1945 Widerstandskampfer gegen den Nationalsozialismus arbeitete 1923 als Schreinergeselle bei der Mobelfabrik Paul Rieder in Aalen Anton Huber 1905 1998 Landrat des Landkreises Aalen von 1946 bis 1970 in Aalen verstorben Edmund Hoffmann 1907 1974 Oberstadtsekretar von Aalen Mitbegrunder des Bundes der Vertriebenen Paul Heinrich Lange 1908 1989 Segelsportler Teilnehmer an den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki Textilfabrikant in Aalen dort auch verstorben Hans Geiger 1912 1986 Gewerkschafter und Politiker im Landtag spater im Bundestag war in den 1950er Jahren DGB Geschaftsfuhrer in Aalen Walter L Werner 1933 2020 Wirtschaftsfunktionar Geert Muller Gerbes 1937 2020 Pressereferent von Bundesprasident Heinemann Fernsehmoderator RTL wuchs in Aalen auf und absolvierte das Abitur Michael Kausch Schauspieler 1949 Schauspieler wohnt in Aalen Werner Bickelhaupt 1939 international tatiger Fussballtrainer 1973 und wieder seit 2004 in Aalen wohnhaft Heinz Dieter Paul 1943 Komponist und Dirigent wuchs in Aalen auf Hans Peter Braun 1950 Kirchenmusiker und Komponist war von 1978 bis 1981 Bezirkskantor Aalens Gerhard Thiele 1953 ehemaliger Astronaut und Physiker besuchte u a in Aalen die Schule Gunther Martin Gottsche 1953 Kirchenmusiker und Komponist war von 1981 bis 1987 Aalens Bezirkskantor Petro Pawlidis 1955 Ringer wuchs in Aalen auf und hat seine gesamte Karriere lang fur den KSV gerungen Ulrich Sauerborn 1956 Museumsleiter und Fossiliensammler Berndt Ulrich Scholz 1939 wuchs in Aalen auf Unternehmer und Prasident des VfR Aalen Edgar Mann 1961 Komponist und Pianist wuchs in Aalen auf Thomas Haller 1966 Kirchenmusiker und Orgelsachverstandiger seit 1996 Bezirkskantor Aalens Andreas Beck 1987 Fussballnationalspieler wuchs in Wasseralfingen auf Cro 1990 Rapper besuchte in Aalen die Schule Moritz Bohringer 1993 Footballspieler wuchs in Aalen auf Werner Fuchs 1949 Verleger Autor Herausgeber Rollenspielpionier wuchs in Aalen auf Literatur BearbeitenErich Keyser Hrsg Wurttembergisches Stadtebuch Band IV Teilband Baden Wurttemberg Band 2 aus Deutsches Stadtebuch Handbuch stadtischer Geschichte Im Auftrage der Arbeitsgemeinschaft der historischen Kommissionen und mit Unterstutzung des Deutschen Stadtetages des Deutschen Stadtebundes und des Deutschen Gemeindetages Stuttgart 1961 Eugen Hafner Aalen Der Stadtfuhrer Suddeutsche Verlagsgesellschaft Ulm 2001 ISBN 3 88294 310 6 Karlheinz Bauer Aalen Theiss Stuttgart 1983 ISBN 3 8062 0321 0 Aalen In Hermann Bauer Hrsg Beschreibung des Oberamts Aalen Die Wurttembergischen Oberamtsbeschreibungen 1824 1886 Band 33 J B Muller Stuttgart 1854 S 170 198 Volltext Wikisource Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Aalen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wiktionary Aalen Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen nbsp Wikivoyage Aalen Reisefuhrer nbsp Wikisource Aalen Quellen und Volltexte Internetprasenz der Stadt Aalen Linkkatalog zum Thema Aalen bei curlie org ehemals DMOZ Heimatgeschichte von Aalen und UmgebungEinzelnachweise Bearbeiten Statistisches Landesamt Baden Wurttemberg Bevolkerung nach Nationalitat und Geschlecht am 31 Dezember 2022 CSV Datei Hilfe dazu Naturraume Baden Wurttembergs Landesanstalt fur Umwelt Messungen und Naturschutz Baden Wurttemberg Stuttgart 2009 a b c Karlheinz Bauer Verkannt wie die redliche Einfalt In Aalen Theiss Stuttgart 1983 ISBN 3 8062 0321 0 S 9 ff Teilorte von Aalen auf aalen de abgerufen am 16 Dezember 2012 Statistiken von Gesamtstadt auf aalen de abgerufen am 4 April 2023 Flachen nach der tatsachlichen Nutzung in der Kernstadt auf aalen de abgerufen am 25 November 2014 Flachen nach der tatsachlichen Nutzung in Dewangen auf aalen de abgerufen am 25 November 2014 Flachen nach der tatsachlichen Nutzung in Ebnat auf aalen de abgerufen am 25 November 2014 Flachen nach der tatsachlichen Nutzung in Fachsenfeld auf aalen de abgerufen am 25 November 2014 Flachen nach der tatsachlichen Nutzung in Hofen auf aalen de abgerufen am 25 November 2014 Flachen nach der tatsachlichen Nutzung in Unterkochen auf aalen de abgerufen am 25 November 2014 Flachen nach der tatsachlichen Nutzung in Unterrombach Hofherrnweiler auf aalen de abgerufen am 25 November 2014 Flachen nach der tatsachlichen Nutzung in Waldhausen auf aalen de abgerufen am 25 November 2014 Flachen nach der tatsachlichen Nutzung in Wasseralfingen auf aalen de abgerufen am 25 November 2014 Flachen nach der tatsachlichen Nutzung in Aalen auf aalen de abgerufen am 26 November 2014 Statistisches Landesamt Flache seit 1988 nach tatsachlicher Nutzung fur Aalen Infotafel Aalenium am Eingang des Tiefen Stollen vgl Ulrich Sauerborn Das Aalenium Memento vom 11 November 2013 im Internet Archive auf urweltmuseum aalen de abgerufen am 24 April 2010 Erlebnis Erdgeschichte in Baden Wurttemberg Mekka der Geologen Memento vom 24 Marz 2012 im Internet Archive auf erdgeschichte de abgerufen am 24 April 2010 vgl Niederschlagskarte Baden Wurttembergs vom Landesamt fur Umwelt Messungen und Naturschutz Memento vom 11 November 2013 im Internet Archive a b Karlheinz Bauer Unter der Herrschaft der Caesaren In Aalen Theiss Stuttgart 1983 ISBN 3 8062 0321 0 S 25 ff Diethelm Winter Hrsg Der Ostalbkreis 2 Auflage Theiss Stuttgart 1992 ISBN 3 8062 0891 3 S 315 320 Das Aalener Stadtgebiet in der Antike Stadt Aalen Diethelm Winter Hrsg Der Ostalbkreis 2 Auflage Theiss Stuttgart 1992 ISBN 3 8062 0891 3 S 123 Klaus Graf Der Mythos Staufer Eine schwabische Konigsdynastie wird erinnert und instrumentalisiert PDF 3 1 MB In Schwabische Heimat 2010 3 S 296 306 hier S 298 a b c d e f g h i j Karlheinz Bauer Eine Stadt des Reiches In Aalen Theiss Stuttgart 1983 ISBN 3 8062 0321 0 S 82 ff Der Mantelhof gehort zum bis 1938 selbstandigen heutigen Stadtteil Unterrombach Quelle fur das Massaker an den Taufern vom Mantelhof LeoBW Landeskunde entdecken Vgl BSLK S 765 vgl S 17 Im Ruckspiegel Geschichts und Altertumsverein Aalen abgerufen am 15 April 2010 Aalen im dreissigjahrigen Krieg abgerufen am 19 April 2010 Beschreibung des Oberamts Aalen Seite 135 auf Wikisource a b c d e f g h Karlheinz Bauer Von der Oberamtsstadt zur Stadtlandschaft In Aalen Theiss Stuttgart 1983 ISBN 3 8062 0321 0 S 145 ff a b c Karlheinz Bauer Reges wirtschaftliches Leben In Aalen Theiss Stuttgart 1983 ISBN 3 8062 0321 0 S 122 ff Aalen In Encyclopaedia Britannica 11 Auflage Band 1 A Androphagi London 1910 S 2 englisch Volltext Wikisource a b c Eugen Hafner Der Stadtfuhrer In Aalen Suddeutsche Verlagsgesellschaft Ulm 2001 ISBN 3 88294 310 6 S 5 ff Hans Karl Biedert Die Machtergreifung der NSDAP in Aalen und Umgebung In Geschichts und Altertumsverein Aalen e V Hrsg Aalener Jahrbuch 1984 Konrad Theiss Verlag Stuttgart 1984 ISBN 3 8062 0406 3 S 273 a b Wolfgang Nussbaumer Licht in ein dunkles Kapitel In ostalb einhorn Nr 140 Dezember 2008 S 297 f Braune Messe Deutsche Woche Aalen Wurttemberg in der Google Buchsuche Geschichts und Altertumsverein Aalen e V Aalener Jahrbuch 2006 2008 2008 S 254 f Julius Schatzle Stationen zur Holle Konzentrationslager in Baden und Wurttemberg 1933 1945 2 Auflage Roderberg Verlag Frankfurt 1980 ISBN 3 87682 035 9 S 66 a b Gedenkstatten fur die Opfer des Nationalsozialismus Eine Dokumentation Band 1 Bundeszentrale fur politische Bildung Bonn 1995 ISBN 3 89331 208 0 S 20 Stadt gedenkt der Opfer der Luftangriffe Stadt Aalen abgerufen am 19 Marz 2015 Google Maps offenbart schreckliches Geheimnis 50 Meter grosses Insekt bei Aalen entdeckt tagesschau de 28 September 2006 archiviert vom Original am 3 Mai 2010 abgerufen am 14 Mai 2016 Zukunftsplane fur innerstadtische Brache In Immobilien Zeitung 31 Mai 2012 Abgerufen am 13 Oktober 2015 Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 472 a b c Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 445 Aalen Religion Zensus 2011 Aalen Daten Zahlen Informationen 2019 abgerufen am 20 August 2020 Religion auf aalen de abgerufen am 29 Juni 2010 a b Stadt Aalen Aalen in Zahlen 2021 In Stadt Aalen Stadt Aalen 1 Januar 2022 abgerufen am 4 April 2023 deutsch St Maria Memento vom 30 Oktober 2016 im Internet Archive abgerufen am 26 April 2010 Katholische Pfarrkirche St Georg abgerufen am 21 Marz 2015 Ottilienkapelle Memento vom 2 April 2015 im Internet Archive Kirchengemeinde Hofen abgerufen am 21 Marz 2015 Wer wir sind aalener christen de abgerufen am 14 Mai 2016 gospelhouse aalen de Memento des Originals vom 9 Februar 2019 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot gospelhouse aalen de a b Karlheinz Bauer Juden im Raum Aalen In Geschichts und Altertumsverein Aalen e V Hrsg Aalener Jahrbuch 1984 Konrad Theiss Verlag Stuttgart 1984 ISBN 3 8062 0406 3 S 302 344 D I T I B Moschee Aalen Merkez Camii moscheesuche de abgerufen am 24 Marz 2011 Fatih Moschee Aalen moscheesuche de abgerufen am 24 Marz 2011 Moscheen in Aalen moscheesuche de abgerufen am 14 Mai 2016 Amtliches Endergebnis der Gemeinderatswahl 2019 fur die Stadt Aalen Abgerufen am 13 Juni 2019 Allris Burgerinformationssystem auf aalen de abgerufen am 11 April 2023 Stadtepartnerschaftsverein Aalen e V auf aalen de abgerufen am 19 Marz 2015 Partnerstadte Aalens Wir sind einfach in den Zug gestiegen Memento vom 5 Juni 2011 im Internet Archive Bundesregierung abgerufen am 6 Mai 2011 Cervia ist Aalens 5 Partnerstadt auf aalen de abgerufen am 19 Marz 2015 Aalen und Vilankulo besiegeln Freundschaft auf schwaebische de abgerufen am 3 Mai 2018 Partnerschaftsverein Dewangen Webster auf aalen de abgerufen am 1 Januar 2021 Der Steuerzahler September 2007 Haushalt 2021 Abgerufen am 4 April 2023 Theater der Stadt Aalen Memento vom 29 Oktober 2016 im Internet Archive auf aalen de abgerufen am 19 Marz 2015 Theater uberzeugt Memento des Originals vom 30 Marz 2019 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www schwaebische post de schwaebische post de 18 Mai 2014 Spiel und Theaterwerkstatt Ostalb e V abgerufen am 22 April 2022 Schubart Literaturpreis Presse und Informationsamt Stadt Aalen abgerufen am 19 August 2018 Mitteilung der Stadt Aalen vom 4 Marz 2004 Spielmannszug auf feuerwehr aalen de abgerufen am 3 Dezember 2010 Musikschule der Stadt Aalen Memento vom 29 Oktober 2016 im Internet Archive auf aalen de abgerufen am 19 Marz 2015 Aalener Sinfonieorchester e V auf aalen de abgerufen am 20 Juni 2010 Zeitreise ins 18 Jahrhundert auf concerti de Abgerufen am 18 Mai 2019 a b c d Aalen Citybummel Memento vom 29 Oktober 2016 im Internet Archive auf aalen de abgerufen am 19 Marz 2015 mundliche Uberlieferung vgl Ernst Heinrich Meier Deutsche Sagen Sitten und Gebrauche aus Schwaben Stuttgart 1852 S 368 und Quellensammlung in Wikisource Rathaus Aalen in der Datenbank von sosbrutalism org Burgerhaus Rathaus aus Beton auf aalen de OB Pfeifle zum Jahreswechsel 2004 2005 Willkommen auf dem Aalbaumle auf aalbaumle de Schutzgebietsverzeichnis Memento vom 29 Juli 2017 im Internet Archive der Landesanstalt fur Umwelt Messungen und Naturschutz Baden Wurttemberg Steckbrief des Naturschutzgebietes im Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt fur Umwelt Baden Wurttemberg Steckbrief des Naturschutzgebietes im Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt fur Umwelt Baden Wurttemberg Ein Bergkreuz als Zeichen des Widerstandes Pressebericht vom 25 Juni 2014 auf schwaebische de Stolpersteinverlegung am 21 2 2018 um 11 30 Uhr In aalen de Abgerufen am 21 Februar 2018 Erinnerung an acht Opfer des nationalsozialistischen Regimes Stolpersteine erinnern an Aalener Mitburger SWR Aktuell abgerufen am 21 Februar 2018 Fassade mit Motiven der Stadtgeschichte gestaltet In aalen de Abgerufen am 19 September 2020 Junge Kunstler geben altem Gebaude ein neues Gesicht Teil 1 In Schwabische Post vom 7 November 2020 Dunkles Kapitel von Aalen gezeichnet Teil 2 In Schwabische Post vom 17 November 2020 Zuruck in die Geschichte von Aalen Teil 3 In Schwabische Post vom 22 Dezember 2020 Ostalb Skilifte Aalen Stadt Aalen abgerufen am 3 Dezember 2010 hockey aalen de Aalen feiert Memento vom 19 August 2018 im Internet Archive Schwabische Zeitung Artikel vom 6 September 2007 abgerufen am 11 Juli 2011 Bilder der XII Internationalen Romertage 2014 Memento vom 29 Oktober 2016 im Internet Archive auf aalen de abgerufen am 19 Marz 2015 a b Unternehmen und Betriebe auf aalen de abgerufen am 19 Marz 2015 Stadt Aalen abgerufen am 19 Marz 2015 Jahresbericht 2002 Hrsg Stadt Aalen Hauptamt Die Nordumfahrung Ebnat ist fur den Verkehr freigegeben In schwaebische post de Schwabische Post 3 Dezember 2021 abgerufen am 3 Dezember 2021 deutsch Historie auf den Webseiten von OVA Omnibus Verkehr Aalen Jetzt fliegt die Bravo Bravo fur Aalen Auf schwabische de 15 Oktober 2012 Presseamt der Stadt Aalen Burger von Aalen ehrenhalber jedoch nicht mit heutiger Ehrenburgerschaft vergleichbar vgl Fast vergessen Wilhelm Jedele erster Ehrenburger Aalens auf schwaebische de 14 Februar 2014 Richtlinie zur Vergabe des Wilhelm Jakob Schweiker Preises Geschichts und Altertumsverein Aalen abgerufen am 24 Mai 2010 Personalakte im Bestand des Landesarchivs Baden Wurttemberg Treff der Eisenbarths Ellwanger Zeitung vom 15 Mai 2008 online Memento vom 11 November 2013 im Internet Archive Frank Raberg Biographisches Handbuch der wurttembergischen Landtagsabgeordneten 1815 1933 Im Auftrag der Kommission fur geschichtliche Landeskunde in Baden Wurttemberg Kohlhammer Stuttgart 2001 ISBN 3 17 016604 2 S 46 Stadtbezirke in Aalen Aalen Dewangen Ebnat Fachsenfeld Hofen Unterkochen Waldhausen WasseralfingenStadte und Gemeinden im OstalbkreisStadte Aalen Bopfingen Ellwangen Jagst Heubach Lauchheim Lorch Neresheim Oberkochen Schwabisch Gmund nbsp Gemeinden Abtsgmund Adelmannsfelden Bartholoma Bobingen an der Rems Durlangen Ellenberg Eschach Essingen Goggingen Gschwend Heuchlingen Huttlingen Iggingen Jagstzell Kirchheim am Ries Leinzell Mogglingen Mutlangen Neuler Obergroningen Rainau Riesburg Rosenberg Ruppertshofen Schechingen Spraitbach Stodtlen Taferrot Tannhausen Unterschneidheim Waldstetten Westhausen Wort nbsp Dieser Artikel wurde am 25 Juli 2010 in dieser Version in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen Normdaten Geografikum GND 4000015 1 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Aalen amp oldid 237227493