www.wikidata.de-de.nina.az
Die Amaltheenton Formation ist eine lithostratigraphische Formation im Suddeutschen Juragebiet Schwabische Alb Oberrheingraben Alpenvorland Frankische Alb und in Norddeutschland Sie wird mit dem hoheren Teil der internationalen chronostratigraphischen Stufe des Pliensbachium Oberpliensbachium oder Domerium korreliert Die maximale Machtigkeit in Suddeutschland betragt gt 68 m in der Bohrung Reitbock Leversen Norddeutschland 175 m Die Amaltheenton Formation wird von der Numismalismergel Formation unterlagert und von der Posidonienschiefer Formation uberlagert Lithostratigraphie des Suddeutschen Jura Abkurzungen Humph Fm Humphriesioolith Formation L Bk Fm Liegende Bankkalk Formation H Bk Fm Hangende Bankkalk Formation Zm Fm Zementmergel Formation S Fm Solnhofen Formation Ro Fm Rogling Formation U Fm Usseltal Formation Mo Fm Mornshein Formation N Fm Neuburg Formation R Fm Rennertshofen FormationAmaltheenton Bachriss des Pliensbach bei Zell unter Aichelberg Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Definition 3 Grenzen 4 Untergliederung 5 Literatur 6 WeblinksGeschichte BearbeitenDer Begriff Amaltheenton geht auf Friedrich August Quenstedt zuruck der ihn im 1856 7 pragte In der Quenstedtschen Gliederung des suddeutschen Jura wird der Amaltheenton bzw die Amaltheenton Formation dem Lias Delta zugerechnet Definition BearbeitenDie Amaltheenton Formation besteht uberwiegend aus pyritreichen dunkel bis schwarzgrauen siltigen Tonsteinen Tonmergelsteinen mit Toneisensteinknollen Pyrit und Kalkkonkretionen Im Suden des Verbreitungsgebietes und im Riesgebiet konnen auch feinsandige Tonsteine und Tonmergelsteine auftreten Im Bereich der Schwabischen Alb auch Schwabische Fazies genannt kommt kommen im oberen Teil der Formation eine oder mehrere hellgraue Kalksteinbanke vor der sogenannte Costatenkalk auch Echinodermenschuttkalke treten auf Die Kalksteinbanke sind bioturbat und gehen in manchen Gebieten lateral in Lagen mit Kalksteinknollen uber Auf der Frankischen Alb die sogenannte Frankische Fazies sind uberwiegend dunkle Tonsteine mit grauen Kalksteinknollen zu finden Diese Kalknollen sind oft sideritisch und verwittern daher braunlich Ostbayern liegt bereits in der Nahe des fruheren Beckenrandes Hier enthalt die Formation auch geringmachtige Lagen von Eisenoolithen In Norddeutschland herrschen dagegen schwarzgraue und kalkarme Tonsteine vor Sie sind oft flaserig feinsandig die Haufigkeit der Flasern nimmt nach Nordosten hin zu Regional z B im Emsland konnen auch bituminose Sedimentgesteine vorkommen Nach Westen und Nordwesten geht sie in die Aalburg Formation und die Ida Formation uber In der Prignitz und im Havelland Brandenburg nur durch Bohrungen nachgewiesen geht die Amaltheenton Formation nach Osten in die mehr sandige Komorowo Formation uber die sich weiter nach Polen hinzieht Nach Nordosten folgt die untere Sorthat Formation unter der Ostsee und in Bornholm In der Nordschweiz entspricht das Rickenbach Member der Staffelegg Formation der Amaltheenton Formation Grenzen BearbeitenDie Untergrenze wird mit dem Beginn der Tonstein uber den Kalkmergelstein der Numismalismergel Formation definiert die vermutlich etwas heterochron ist Die Obergrenze wird durch die Oberkante der sog Costaten Bank bzw banke festgelegt Auf der Frankischen Alb ist die Obergrenze mit dem Einsetzen der bituminosen Fazies der Posidonienschiefer Formation Die Amaltheenton Formation umfasst den grossten Teil des Oberpliensbachium mit den Ammoniten Zonen des Amaltheus margaritatus und des Pleuroceras spinatum Chronostratigraphisch setzt die Amaltheenton Formation regional etwas unterschiedlich mit der Obergrenze der Davoei Zone und innerhalb unterschiedlicher Niveaus der Stokesi und der Subnodosus Subzone der unteren Margaritatus Zone ein Im Verbreitungsgebiet haben die beiden Zonen jedoch eine unterschiedliche Machtigkeit zueinander In Sudwestdeutschland ist die Margaritatus Zone deutlich machtiger als die relativ kondensierte geringmachtige Spinatum Zone In der Frankischen Alb ist dagegen die Spinatum Zone deutlich machtiger gegenuber der geringmachtigen Margaritatus Zone Die Schlusselabkurzung des Landesamtes fur Geologie Rohstoffe und Bergbau Baden Wurttemberg fur die Amaltheenton Formation in geologischen Karten ist pb2 Untergliederung BearbeitenDie Amaltheenton Formation wird in den eigentlichen Amaltheenton und die Costatenkalk Subformation 2 3 m Machtigkeit am Top der Formation unterteilt Literatur BearbeitenFriedrich August Quenstedt Das Flozgebirge Wurttembergs Verlag Laupp Tubingen 1843 Friedrich August Quenstedt Der Jura Verlag Laupp Tubingen 1856 57 Gert Bloos Gerd Dietl Gunter Schweigert Der Jura Suddeutschlands in der Stratigraphischen Tabelle von Deutschland 2002 In Newsletters on Stratigraphy Bd 41 Nr 1 3 2005 ISSN 0078 0421 S 263 277 Eckhard Monnig Der Jura von Norddeutschland in der Stratigraphischen Tabelle von Deutschland 2002 Newsletters on Stratigraphy 41 1 3 253 261 Stuttgart 2005 ISSN 0078 0421 Lithostratigraphische Einheiten Deutschlands Amaltheenton FormationWeblinks BearbeitenDeutsche Stratigraphische Kommission Hrsg Stratigraphische Tabelle von Deutschland 2002 Potsdam 2002 ISBN 3 00 010197 7 PDF 6 57 MB Gross Geologische Ubersicht der Schichtenfolge in Baden Wurttemberg PDF 831 kB Unterjura in Baden Wurttemberg Memento vom 15 September 2011 im Internet Archive PDF 12 kB Lias Delta Memento vom 29 November 2014 im Internet Archive Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Amaltheenton Formation amp oldid 218836949