www.wikidata.de-de.nina.az
Wimpfen ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel Zu Personen namens Wimpfen oder Wimpffen siehe dort Bad Wimpfen Aussprache bis 1930 und heute umgangssprachlich Wimpfen ist eine Kurstadt am Neckar im Landkreis Heilbronn in der Region Kraichgau Sie gehort zur Region Heilbronn Franken und zur europaischen Metropolregion Stuttgart Die Stadt war einst mittelalterliche Stauferpfalz und spater bis 1803 Reichsstadt Wappen Deutschlandkarte49 230416666667 9 1631666666667 195 Koordinaten 49 14 N 9 10 OBasisdatenBundesland Baden WurttembergRegierungsbezirk StuttgartLandkreis HeilbronnHohe 195 m u NHNFlache 19 38 km2Einwohner 7398 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 382 Einwohner je km2Postleitzahl 74206Vorwahl 07063Kfz Kennzeichen HNGemeindeschlussel 08 1 25 007LOCODE DE BWFStadtgliederung 3 StadtteileAdresse der Stadtverwaltung Marktplatz 1 74206 Bad WimpfenWebsite www badwimpfen deBurgermeister Andreas Zaffran CDU Lage der Stadt Bad Wimpfen im Landkreis HeilbronnKarteAls Exklave des ehemaligen Volksstaates Hessen ist die Stadt seit der Nachkriegszeit verwaltungsrechtlich Teil des Landes Baden Wurttemberg die staatsrechtliche Zugehorigkeit ist jedoch weiterhin umstritten siehe dazu Abschnitt Zwischen Hessen und Baden Wurttemberg Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1 1 Lage 1 2 Boden 1 3 Nachbargemeinden 1 4 Stadtgliederung 1 5 Flachenaufteilung 2 Geschichte 2 1 Erste Besiedlung durch die Kelten 2 2 Kastell und bedeutende Stadt der Romerzeit 2 3 Marktrecht 2 4 Stauferpfalz 2 5 Reichsstadt Wimpfen 2 6 Zeitalter der Reformation 2 7 Dreissigjahriger Krieg 2 8 Ubergang an Hessen 1803 2 9 Soleforderung und Kurbad 2 10 Bahnanschluss Zeit des Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg 2 11 Zwischen Hessen und Baden Wurttemberg 2 12 Gegenwart 2 13 Religionen 3 Politik 3 1 Burgermeister 3 2 Gemeinderat 3 3 Wappen und Flagge 3 4 Stadtepartnerschaften 4 Kultur und Sehenswurdigkeiten 4 1 Bauwerke 4 1 1 Kaiserpfalz 4 1 2 Sakralbauten 4 1 3 Profanbauten 4 1 4 Brunnen 4 2 Museen 4 3 Theater 4 4 Sport und Freizeit 4 5 Regelmassige Veranstaltungen 5 Wirtschaft und Infrastruktur 5 1 Wirtschaft 5 2 Verkehr 5 2 1 Bahnverkehr 5 2 2 Strassenverkehr 5 2 3 Radwanderweg 5 2 4 Offentliche Verkehrsmittel 5 3 Medien 5 4 Bildung 5 5 Gesundheit 6 Personlichkeiten 6 1 Sohne und Tochter der Stadt 6 2 Weitere Personlichkeiten 7 Siehe auch 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenLage Bearbeiten Bad Wimpfen liegt am linken Ufer des Neckars etwa 10 km nordnordwestlich von Heilbronn Luftlinie Sein alterer Teil Wimpfen im Tal zieht sich langs des Flusses in seiner dort recht breiten linken Aue Etwas westlich davon steht Wimpfen am Berg auf dem zum Kraichgau hin ansteigenden oberen Hang links des Flusstals Dort wurden im Mittelalter die Stauferpfalz und die Bergstadt auf einem Ostsporn uber dem Prallhang des darunter nach Norden abbiegenden Flusses und des kleinen diesem stumpf aus Sudwesten zulaufenden Nebentals des Adamsgrabens erbaut Die neueren Stadtteile breiten sich in flacherem Anstieg vor allem nach Westen aus Zu Bad Wimpfen gehort auch der zwei Kilometer nordwestlich gelegene Teilort Hohenstadt der sich am linken Hang eines etwas grosseren nach Osten zum Neckar ziehenden Nebentals befindet Das Stadtgebiet Wimpfens liegt bis auf einen winzigen Zwickel an der Jagst mundung gegenuber von Wimpfen im Tal links des Neckars und grosstenteils auf etwa 200 250 Meter hoher welliger Flur Nur am Neckarhang gibt es einen schmalen Waldstreifen dazu an der nordlichen und westlichen Stadtgrenze etwas grossere Waldinseln Diese hugelige Ebene entwassert zum grosseren Teil uber kleine Taler unmittelbar zum Neckar Nur im Sudwesten laufen einige Wasserlaufe jenseits der Stadtgrenze zunachst dem Bollinger Bach zu einem etwas langeren Nebenfluss des Neckars Boden Bearbeiten Die Gaulandschaften in denen Bad Wimpfen liegt sind gepragt von sanften Hugeln fruchtbaren Boden und einer reichen Vegetation Die Parabraunerden aus Lossablagerungen bilden die Grundlage der Bodenlandschaft Neben Parabraunerden kommen in den Talern Pelosole und Auen Pararendzinen vor 2 Nachbargemeinden Bearbeiten Nachbarstadte und gemeinden Bad Wimpfens sind im Uhrzeigersinn beginnend im Suden Heilbronn Stadtkreis Bad Rappenau Offenau Bad Friedrichshall Untereisesheim und Neckarsulm Bis auf Heilbronn gehoren alle zum Landkreis Heilbronn Stadtgliederung Bearbeiten Zu Bad Wimpfen gehort neben Wimpfen am Berg als Hauptort auch der altere Stadtteil Wimpfen im Tal ausserdem das Dorf Hohenstadt die Hofe Allmend Siedlung Erbach und Hohe Siedlung sowie der Wohnplatz Fleckinger Muhle 3 Freistehende Ein und Zweifamilienhauser machen den Grossteil der Siedlungsstruktur in Bad Wimpfen aus Flachenaufteilung Bearbeiten Nach Daten des Statistischen Landesamtes Stand 2014 4 Geschichte Bearbeiten nbsp Silhouette der Altstadt am Berg vom Neckar aus gesehen nbsp Panorama Ansicht vom Roten Turm uber Wimpfen am Berg nbsp Blick uber Wimpfen im Tal mit der Stiftskirche St Peter dahinter Bad Friedrichshall JagstfeldErste Besiedlung durch die Kelten Bearbeiten Erste Siedlungsspuren auf der Gemarkung der heutigen Stadt Bad Wimpfen sind fur die jungere Steinzeit und die Bronzezeit nachgewiesen Eine alte Volkerstrasse die von Frankreich kommt gabelt sich hier langs der Jagst in Richtung Nurnberg Hohe Strasse und uber Ohringen zur Donau und wurde schon in vorgeschichtlicher Zeit begangen was durch zahlreiche Funde dokumentiert wird Um 450 v Chr siedelten Kelten vom Stamm der Helvetier an Neckar Kocher und Jagst im Raum Bad Wimpfen auch die Neckarschwaben Suebi Nicreti werden von romischen Quellen nachgewiesen Die Kelten gaben vermutlich den genannten Flussen und der Siedlung Wimpfen ihre Namen Wimpfen konnte nach dem deutsch keltischen Worterbuch von Obermuller 1872 eine keltische Wortschopfung aus uimpe umwallt und bin Berg sein und in etwa Wall am Berg bedeuten Kastell und bedeutende Stadt der Romerzeit Bearbeiten Vermutlich im Jahre 98 n Chr sicherten die Romer das unter Kaiser Domitian eroberte Gebiet in Sudwestdeutschland das so genannte Dekumatland durch den Neckar Odenwald Limes ein System von Kastellen die im Abstand von 12 bis 15 Kilometern angelegt wurden Gegenuber der Jagstmundung entstand so das Kastell Wimpfen im Tal Wie bei den meisten Kastellen bildete sich bald eine zivile Siedlung in der sich vor allem Handler und Handwerker ansiedelten Zumindest bis 121 n Chr existierte in Bad Wimpfen eine romische Militarziegelei gestempelte Ziegel stammen von der cohors II Hispanorum die bis zu diesem Jahr dort Kastellbesatzung war Nach der Verlegung der Reichsgrenze zum Limes bei Jagsthausen unter Kaiser Antoninus Pius 138 161 vermutlich im Jahr 159 verlor das Kastell seine militarische Bedeutung Umso bedeutender war das romische Wimpfen im Tal als zivile Stadt Es wurde Hauptort eines romischen Verwaltungsbezirks namens Civitas Alisinensium und als eine von wenigen Romerstadten im heutigen Suddeutschland mit einer Stadtmauer und einem Graben geschutzt Die ummauerte Flache betrug etwa 19 Hektar damit gehorte Wimpfen zu den grossten Romerstadten im heutigen Baden Wurttemberg Trotz dieser Bedeutung ist der lateinische Name von Wimpfen bis heute unbekannt Laut einer Untersuchung der Forschungsgruppe des Instituts fur Geodasie und Geoinformationstechnik der TU Berlin aus dem Jahre 2010 ist der bei Claudius Ptolemaus genannte Ort Segodunum moglicherweise mit dem romischen Wimpfen im Tal zu identifizieren Ausserdem bestand dort eine Brucke uber den Neckar die erst im fruhen Mittelalter durch Eisgang zerstort worden sein soll Durch einen Eichenbalken der 1957 bei Baggerarbeiten aus dem Neckar geborgen wurde und sich als Teil der alten Brucke erwies konnte ihr romischer Ursprung mittlerweile zweifelsfrei nachgewiesen werden denn die dendrochronologische Untersuchung ergab etwa das Fallungsjahr 85 Die Neckarbrucken bilden bis in die Gegenwart im dicht besiedelten Neckartal wichtige Verkehrsknotenpunkte Nach dem Abzug der Romer beherrschten die Alamannen ab dem Jahre 259 260 n Chr das Neckarbecken Unter ihnen verfielen allmahlich die meisten romischen Bauten da die Germanen um diese Zeit noch nicht in Stein bauten und mit vielen romischen Bauwerken etwa Badegebauden Thermen und Wasserleitungen Aquadukten auch nichts anfangen konnten Mit der Besiedlung durch die Franken um 500 unter Chlodwig ging auch das Christentum einher so dass die fruhen christlichen Kirchen auf den Uberresten romischer Kultstatten ebenfalls auf diese Zeit datieren Marktrecht Bearbeiten nbsp Wandmalerei in der Kreuzkapelle Duttenberg mit Darstellung der Wimpfener Silhouette Mitte 15 Jahrhundert nbsp Stadtmauer von Wimpfen am Berg mit Arkaden des Palas der fruheren Stauferpfalz nbsp Unteres Tor 1906Im 9 Jahrhundert n Chr gelangte Wimpfen in den Besitz der Bischofe von Worms und wurde im Jahr 829 als Wimpina erstmals erwahnt In dieser Zeit drangen die Ungarn in den Neckarraum vor und verwusteten die meisten der dortigen Siedlungen darunter auch Wimpfen Beim anschliessenden Wiederaufbau wurde auf den Ruinen der frankischen Kirche die Stiftskirche St Peter als grosserer dem Patron des Bistums Worms gewidmeter Kirchenneubau errichtet Uber mehr als drei Jahrhunderte ubten die Stiftsherren des Stifts Wimpfen die geistliche Gerichtsbarkeit im mittleren und unteren Neckarraum zwischen Kirchheim am Neckar und Heidelberg aus Durch eine Urkunde Kaiser Ottos I gelangte Wimpfen im Jahr 965 in den Besitz des Marktrechts Wegen seiner verkehrsgunstigen Lage und dem Sitz der Gerichtsbarkeit entwickelte sich der Marktflecken prachtig Der Wimpfener Talmarkt findet noch jahrlich statt und gehort mit seiner uber tausendjahrigen Geschichte zu den traditionsreichsten Marktveranstaltungen Deutschlands Stauferpfalz Bearbeiten Im Jahr 1182 wird ein Aufenthalt Kaiser Friedrich Barbarossas in Wimpfen vermutet Das Heilige Romische Reich wurde in staufischer Zeit dezentral verwaltet Die Staufer errichteten an vielen Orten des Reiches sogenannte Konigspfalzen Das sind grosse bewehrte Burganlagen in denen die Kaiser Hof hielten und Recht sprachen Die Pfalz Wimpfen wurde auf dem zum Kraichgau ansteigenden Bergrucken oberhalb der Siedlung im Tal errichtet wo sich zuvor nur eine unbedeutende kleinere Siedlung befunden hatte Die Pfalz und die sie umgebende Siedlung wuchsen in der Folgezeit stark an so dass das staufische Wimpfen am Berg rasch starker an Bedeutung gewann als die ungleich altere Talstadt Um das Jahr 1200 datieren die meisten der heute noch erhaltenen Bauten der Kaiserpfalz Dazu gehort auch das Wahrzeichen der Stadt der 58 Meter hohe Blaue Turm der als westlicher Bergfried errichtet wurde und bis ins fruhe 20 Jahrhundert als Wachturm diente Die Stauferpfalz in Wimpfen ist die grosste erhaltene Konigspfalz nordlich der Alpen Ihre Lange betragt maximal rund 215 ihre Breite maximal 88 Meter Heinrich VI hielt nachweislich mindestens drei Mal in Wimpfen Hof Friedrich II mindestens acht Mal Aus dem Jahr 1235 ist das historische Aufeinandertreffen von Kaiser Friedrich II mit seinem aufruhrerischen Sohn Heinrich VII in Wimpfen uberliefert Ebenfalls noch im 13 Jahrhundert veranlasste der Stiftsdekan Richard von Deidesheim den Umbau der Stiftskirche im Stil der damaligen Zeit der Gotik Zur gleichen Zeit wurden in der Bergstadt ein Dominikanerkloster gegrundet sowie mit einer Stiftung des staufischen Ministerialen und Wimpfener Vogts Wilhelm von Wimpfen ein Spital errichtet Reichsstadt Wimpfen Bearbeiten Nach dem Niedergang der Staufer wurde Wimpfen um das Jahr 1300 zur Reichsstadt Infolgedessen liessen sich zahlreiche Handwerker hier nieder und auch das Burgertum erlebte eine Blute Das Burgertum setzte eine Ratsverfassung fur die Stadt durch die beispielhaft fur zahlreiche umliegende Stadte wurde Um die Mitte des 14 Jahrhunderts ging das Schultheissenamt auf die Stadt uber Wimpfen zahlte zur Reichslandvogtei Niederschwaben die unter Konig Rudolf von Habsburg der Graf Albrecht II von Hohenberg innehatte dem bis 1308 Graf Eberhard I von Wurttemberg folgte Dann wurde sie zeitweilig an die Herren von Weinsberg entlehnt und spater wieder den Wurttemberger Grafen zugesprochen Von der Vogtei in Wimpfen weiss man dass sie spatestens 1458 bei den Herren von Weiler lag die sie 1464 an die Stadt Heilbronn verkauften von der die Stadt Wimpfen sie 1479 erwarb Mit dem Erwerb der Vogtei erlangte die Stadt die volle Gerichtsbarkeit Kaiser Friedrich III verlieh der Stadt im Jahr 1487 das Recht neben dem zu dieser Zeit bereits etwa 500 Jahre etablierten Talmarkt auch noch vor Weihnachten einen Markt den damals so genannten Katharinenmarkt abhalten zu durfen Auch die Tradition dieses Weihnachtsmarktes wird bis in die Gegenwart fortgefuhrt Der in der Umgebung beguterte niedere Adel Ehrenberg Greck Mentzingen Gemmingen St Andre hatte verschiedenen Besitz in der Stadt und bekleidete verschiedene Stadtamter Nach 1533 durfte jedoch kein Adliger mehr Burgermeister werden 5 Zeitalter der Reformation Bearbeiten nbsp Epitaph des Backers Matthaus Foltz 1546 aus Bad Wimpfen auf dem Campo Santo Teutonico Rom nbsp Blauer Turm und Rathaus links nbsp Partie im Burgviertel der fruheren StauferpfalzIm 16 Jahrhundert war Wimpfen eine Hochburg der Reformation In den Stadtarchivalien und im Kirchengeschichtlichen Museum in der Pfalzkapelle sind Namen und Schriften ortlicher Reformatoren uberliefert deren wichtigster wohl Erhard Schnepf gewesen sein durfte der von 1523 bis 1526 als evangelischer Prediger wirkte Sein Zeitgenosse der Maler Heinrich Vogtherr der Altere verfasste in Wimpfen zahlreiche Reformationsschriften und lieder 1546 beauftragte der Rat der Stadt Johann Isenmann aus Schwabisch Hall mit der Durchfuhrung der Reformation in Wimpfen Burgermeister Hans Aff unterzeichnete fur den Rat der Stadt Wimpfen die lutherische Konkordienformel von 1577 6 Trotz des reformatorischen Wandels blieb die Stadtkirche zunachst im Besitz der Katholiken wahrend die Dominikanerkirche von 1571 an Simultankirche fur Dominikaner und Lutheraner wurde bevor 1588 die Stadtkirche dann an die reformierten Glaubigen kam Die Einwohnerlisten des Jahres 1588 zahlen nur noch etwa 30 Katholiken am Ort Der protestantische Stadtrat vergab fortan Katholiken kein Burgerrecht mehr und die Kirchen der Stadt wurden der protestantischen Gemeinde ubereignet oder aber von beiden Religionen genutzt was insbesondere zu Auseinandersetzungen mit den Klosterherren und den Wormser Domherren fuhrte Auf dem Campo Santo Teutonico in Rom hat sich aus dieser Zeit ein Portrat Epitaph des Backers Matthaus Foltz aus Wimpfen erhalten 1546 7 Das Stadtrecht von Wimpfen wurde 1544 erstmals kodifiziert und erschien im Druck 8 In den folgenden Jahrhunderten wurde es zwei Mal umgearbeitet 1666 und 1775 und behielt seine Geltung auch im gesamten 19 Jahrhundert wahrend der Zugehorigkeit von Wimpfen zum Grossherzogtum Hessen 9 Erst zum 1 Januar 1900 mit Inkrafttreten des im ganzen Deutschen Reich geltenden Burgerlichen Gesetzbuches verlor es seine Rechtskraft Dreissigjahriger Krieg Bearbeiten Die religiosen Auseinandersetzungen in der Stadt traten jedoch alsbald in den Hintergrund als im Jahr 1622 unweit der Stadt die Truppen des kaiserlichen Generals Johann Tserclaes Graf von Tilly auf das Heer des Markgrafen Georg Friedrich von Baden Durlach trafen Diese Schlacht bei Wimpfen war eine der bedeutendsten und blutigsten des Dreissigjahrigen Krieges Ein Relikt jener Zeit ist die noch im Luftbild zu erkennende Altenberg Schanze Wimpfen wurde wie die umliegenden Orte auch im weiteren Verlauf des Krieges mehrfach geplundert Hauser und Felder wurden abgebrannt und Krankheiten und Seuchen rafften die Bevolkerung dahin 1648 nach Ende des Krieges war die Bevolkerung auf ein Zehntel des Vorkriegsstandes reduziert Viele prachtige Bauten waren zerstort und zur Sanierung bestehender Gebaude oder fur Neubauten wurden in der Folgezeit Teile der fruheren staufischen Burganlagen abgetragen nbsp Stiftskirche St Peter in Wimpfen im Tal im Hintergrund Wimpfen am Berg Michael Neher 1846 An den verheerenden Folgen des Dreissigjahrigen Krieges hatte die verwustete Stadt noch uber 150 Jahre zu leiden Obwohl die Kelten im Neckarbecken schon in vorchristlicher Zeit Salz aus Sole gewonnen hatten schlugen im 18 Jahrhundert Versuche fehl Salz in Salinen bei der Fleckinger Muhle und im Neckartal zu gewinnen Es herrschte weiterhin bittere Armut In dieser Zeit erfuhr Wimpfen finanzielle Unterstutzung durch die Reichsstadt Nurnberg Aus dem Jahr 1783 wird von der Wimpfener Holzrevolution berichtet Das Holz aus den umliegenden Waldern stand den Burgern bis dahin kostenlos zur Verfugung Um die Stadtkasse aufzubessern sollte hierauf nun eine Abgabe erhoben werden die die ebenfalls verarmten Burger nicht erbringen konnten Die daraus resultierenden Unruhen konnten nur durch ein starkes Aufgebot an Ordnungskraften unterdruckt werden Ubergang an Hessen 1803 Bearbeiten nbsp Historische Karte 1832 1850 des Grossherzogtums Hessen mit der Exklave WimpfenDurch den Reichsdeputationshauptschluss kam die Stadt zunachst an das Kurfurstentum Baden das Stift Wimpfen und der Wormser Hof jedoch an Hessen Darmstadt die ab 1806 die Bezeichnung Grossherzogtum Hessen fuhrte Die Besetzung durch die neuen Herren erfolgte noch vor Abschluss der Verhandlungen im September bzw Dezember 1802 Daraus entwickelte sich eine Auseinandersetzung zwischen Baden und Hessen Darmstadt uber die Souveranitatsrechte des Stifts Da Wimpfen zu diesem Zeitpunkt noch weit vom ubrigen Territorium Badens entfernt war liess sich Baden auf einen Gebietsaustausch ein und trat Wimpfen an Hessen Darmstadt ab Der Besitzerwechsel wurde am 5 April 1803 in Wimpfen verkundet Die Kommission zur Ubernahme von Wimpfen in hessischen Besitz leitete der spatere hessische Finanzminister August Konrad Hofmann 10 Erst 1805 1806 wurde das Umland Wimpfens durch Baden und Wurttemberg annektiert und Wimpfen lag fortan als hessische Exklave zwischen diesen beiden Staaten Fur Wimpfen ergab sich aus der Zugehorigkeit zu Hessen Darmstadt eine ausserst komfortable Situation da es 40 km jenseits der Grenze des Grossherzogtums Hessen immer eine gesonderte territoriale Einheit bildete Erst 1874 wurde Bad Wimpfen Teil des Kreises Heppenheim der 1938 durch Zusammenlegung mit dem Kreis Bensheim zum Kreis Bergstrasse wurde 11 Im Grossherzogtum Hessen bildete Wimpfen mit den umliegenden hessischen Exklaven zunachst ein eigenes Amt Als 1821 im Grossherzogtum Hessen die alten Amter aufgelost Rechtsprechung und Verwaltung auch auf unterster Ebene getrennt wurden kam die erstinstanzliche Rechtsprechung an das neu gebildete Landgericht Wimpfen Im Zuge der Reichsjustizreform wurde dieses 1879 unter Beibehaltung des Gerichtsbezirks durch das Amtsgericht Wimpfen ersetzt 1943 wurde dieses Amtsgericht in Folge kriegsbedingter Sparmassnahmen aufgehoben dessen Zustandigkeit 1945 an das Landgericht Heilbronn ubertragen 12 Soleforderung und Kurbad Bearbeiten nbsp Aktie uber 1000 Mark der Saline Ludwigshalle zu Wimpfen am Neckar vom 2 Januar 1923 nbsp Postkarte von Wimpfen um 1897 nbsp Gedenktafel fur die judischen FamilienIm Jahr 1817 gelang in der Saline Ludwigshalle nach dem Grossherzog Ludwig I erstmals erfolgreich die Soleforderung in Wimpfen Ausser als technischer Grundstoff fur die beginnende Industrialisierung konnte die Sole auch therapeutisch genutzt werden und so eroffnete bereits 1835 das erste Kurhotel am Platz Von 1828 bis 1936 bildete die Ludwigshalle mit den Salinen Clemenshall Offenau Ludwig Bad Rappenau und Friedrichshall Jagstfeld zum Schutz vor ihren entsprechenden Konkurrenten das Salz Verkaufskartell Neckarsalinenverein das alteste und am langsten wirksame deutsche Verkaufskartell 13 Ein Zeichen der beginnenden wirtschaftlichen Prosperitat ist auch das 1836 errichtete neue Rathaus der Stadt Trotz dieser neuen Perspektiven wurden viele staufische Uberreste der Stadt weiterhin abgerissen oder umgenutzt Die damals bereits uber 600 Jahre alte Pfalzkapelle wurde z B im Jahr 1837 zu einer Scheune umgenutzt und erst 70 Jahre spater wieder in ihren ursprunglichen Zustand zuruckversetzt Die anhaltende Wirtschaftskrise in den 50er Jahren des 19 Jahrhunderts und steigende Soziallasten veranlassten die Stadt Wimpfen 1854 einen Grossteil ihrer Ortsarmen und Unterstutzungsempfanger auf Gemeindekosten nach Amerika abzuschieben Wer sich weigert wird daruber belehrt dass die Stadt die Unterstutzungszahlungen fur bedurftige Mitburger kunftig nicht mehr aufbringen konne Am 10 Dezember 1854 mussen die Ortsarmen von Wimpfen mit einem Raddampfer der Neckar Dampfschiff AG Heilbronn abreisen Die skandalosen Umstande der Aktion und der desolate Zustand der in New Orleans angelandeten Wimpfener fuhrten dort zu einem Aufschrei der Emporung und Protestschreiben nach Wimpfen 14 15 Bahnanschluss Zeit des Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Bearbeiten Nachdem in den 1860er Jahren die Bahnstrecke von Heilbronn nach Heidelberg und damit der Wimpfener Bahnhof 1868 in Betrieb genommen worden war erfuhr der Kurbetrieb einen grossen Auftrieb Bader und Kureinrichtungen wurden nun kontinuierlich ausgebaut und fuhrten zu einer neuerlichen wirtschaftlichen Blute Hieruber berichtet beispielsweise auch Mark Twain in den Schilderungen seiner Europareise im Jahr 1867 Am 26 April 1930 erhielt die Stadt den offiziellen Badertitel Mit einer Gedenktafel erinnert die Stadt an die judischen Familien Adler Bar Kahn Mannheimer Ottenheimer und Straub die zwischen 1933 und 1945 fliehen mussten deportiert oder ermordet wurden Den Zweiten Weltkrieg uberstand die Stadt weitgehend unversehrt Die Stadt bot daher nach Kriegsende vielen Fluchtlingen und Heimatvertriebenen Unterkunft so bezogen im Jahr 1947 aus dem Kloster Grussau vertriebene Benediktinermonche die fruhere Ritterstiftskirche Zwischen Hessen und Baden Wurttemberg Bearbeiten nbsp Hessisch wurttembergische Grenze bei Bad Wimpfen 1930Am 19 September 1945 proklamierte die amerikanische Militarregierung die Grundung der Lander Gross Hessen und Wurttemberg Baden Das hessische Bad Wimpfen war nun vollstandig von Wurttemberg Baden umschlossen d h vom badischen Landkreis Sinsheim und dem wurttembergischen Landkreis Heilbronn Am 26 November des Jahres verfugten die Besatzungsbehorden dass die Stadt kunftig vom Landkreis Sinsheim zu verwalten sei Bestrebungen der Landesregierung von Wurttemberg Baden aus dem Jahre 1946 die rechtliche Stellung Bad Wimpfens endgultig klaren zu lassen wurden von der Militarregierung Wurttemberg Baden mit Schreiben vom 21 Oktober 1946 gestoppt bis eine endgultige Entscheidung der Militarregierung getroffen werde Zu dieser Entscheidung kam es nicht Zur staatsrechtlichen Zugehorigkeit Bad Wimpfens wurden in der Folgezeit verschiedene Auffassungen vertreten Das Land Hessen und seine Behorden stellten sich auf den Standpunkt Bad Wimpfen gehore staatsrechtlich zu Hessen und verlangten die Ruckgabe der Exklave Das Oberlandesgericht Stuttgart kam hingegen in einem Urteil vom 6 Marz 1951 zu der Auffassung dass Bad Wimpfen nunmehr auch staatsrechtlich ein Teil Wurttemberg Badens sei In der Bevolkerung die sich teils traditionell Hessen teils pragmatisch der nahen wurttembergischen Kreisstadt Heilbronn zugehorig fuhlte fuhrte die Umgliederung zu Missmut Daraufhin beschloss der Bad Wimpfener Gemeinderat am 16 September 1950 eine informatorische rechtlich nicht bindende Volksbefragung die am 29 April 1951 stattfand Nur 0 8 der Abstimmenden sprachen sich fur die Zugehorigkeit Bad Wimpfens zum Landkreis Sinsheim aus 41 9 fur die staatsrechtliche und verwaltungsmassige Zugehorigkeit zu Hessen aber 57 3 fur eine Umgliederung in den Landkreis Heilbronn Gesprache zwischen den Innenministern Hessens und Wurttemberg Badens nach dieser Volksbefragung fuhrten zu keiner Anderung des Status quo Der Landtag des neu gegrundeten Landes Baden Wurttemberg beschloss am 18 April 1952 ein Gesetz das Bad Wimpfen zum 1 Mai 1952 in den Landkreis Heilbronn umgliederte Der Einspruch der hessischen Regierung gegen das Gesetz wurde von der baden wurttembergischen Regierung mit der Begrundung zuruckgewiesen es handele sich nur um eine Anderung der Verwaltungseinteilung die den staatsrechtlichen Status Bad Wimpfens unberuhrt lasse Schon zuvor waren mit Wirkung vom 1 April 1952 drei raumlich getrennte Gemarkungsteile Bad Wimpfens in andere Gemeinden umgemeindet worden Helmhof an Neckarbischofsheim im Landkreis Sinsheim das Zimmerhoferfeld an Bad Rappenau ebenfalls im Landkreis Sinsheim und Finkenhof an Hochhausen im Landkreis Mosbach Rechtliche Unsicherheiten bezuglich der Zustandigkeiten verschiedener hessischer bzw baden wurttembergischer Behorden und Gerichtsstreite um die Frage ob in Bad Wimpfen hessisches badisches oder wurttembergisches Recht gelte fuhrten am 22 Februar 1960 zu einem erneuten Gesetz Baden Wurttembergs das bestimmte dass in Bad Wimpfen und in seinen 1952 umgemeindeten ehemaligen Gemarkungsteilen das gleiche Landesrecht gelte wie im Rest der jeweiligen Landkreise Noch zustandige hessische Behorden und Institutionen wurden bis auf wenige Ausnahmen von ihren baden wurttembergischen Pendants abgelost 1975 ging als letzte die Zustandigkeit fur die Brandschadensversicherung von der Hessischen Brandversicherungskammer auf die Gebaudeversicherungsanstalt Karlsruhe uber Das Land Hessen legte keinen Einspruch gegen das Gesetz von 1960 ein Es beharrt weiterhin auf dem Standpunkt dass Bad Wimpfen staatsrechtlich zu Hessen gehore erklart jedoch dass Bad Wimpfen in Verwaltungsrechtsprechung und Gesetzgebung wie ein Bestandteil Baden Wurttembergs behandelt wird 16 Die Landesregierung Baden Wurttembergs ist der Auffassung dass die Ausubung der Staatsgewalt Gesetzgebung Rechtsprechung Verwaltung fur die Stadt Bad Wimpfen durch das Land Baden Wurttemberg von der Landesregierung Hessen geduldet wird und sieht keine rechtliche Notwendigkeit die Gebietsfrage endgultig zu klaren sollte es zu einer Landerneuregelung in Deutschland kommen konne diese Frage einbezogen werden 17 Bad Wimpfen ist de facto voll in die baden wurttembergische Verwaltungs und Rechtsordnung integriert und eine Anderung der gegenwartigen Situation wird von keiner Seite angestrebt Bis 1968 gehorte die evangelische Kirchengemeinde Bad Wimpfens zur Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau seit 1968 zur Evangelischen Landeskirche in Wurttemberg In der katholischen Kirche gehort die Stadt aufgrund ihrer hessischen Vergangenheit noch heute als Exklave zum Gebiet des Bistums Mainz 18 Gegenwart Bearbeiten Bad Wimpfen hat Kureinrichtungen sowie viele Bau und Kunstdenkmaler aus zwei Jahrtausenden Die historische Altstadt ist komplett denkmalgeschutzt Ein umfangreiches Sanierungsprogramm trug ab 1976 zur Aufwertung der meisten historischen Gebaude bei Seit der Rezession der 1990er Jahre geht jedoch die weitere Sanierung von Bau und Kunstdenkmalern zumeist nur noch auf private Initiative zuruck nbsp Wohnhaus am Marktplatz im Kern aus dem 13 Jahrhundert nbsp Schmales Bugeleisenhaus in der Badgasse nbsp Fachwerk Ensemble Klostergasse nbsp Fachwerkhaus in der BadgasseReligionen Bearbeiten Neben einer evangelischen und einer romisch katholischen Kirchengemeinde die dem Pastoralraum Neckartal des Bistums Mainz zugeordnet ist 19 sind in Bad Wimpfen die Neuapostolische Kirche und die Zeugen Jehovas vertreten In den Gebauden des ehemaligen Ritterstiftes St Peter im Tal war von 1947 bis 2006 die Benediktinerabtei Grussau untergebracht deren Monche nach dem Zweiten Weltkrieg aus dem Kloster Grussau in Niederschlesien vertrieben wurden Die einzige Benediktiner Klostergemeinschaft im Landkreis Heilbronn die 2005 noch aus drei Monchen bestand loste sich im Herbst 2006 auf Das geistliche Angebot des Gaste und Tagungshauses im Kloster Bad Wimpfen wird auch nach dem Wegzug der Benediktiner weitergefuhrt Die Judische Gemeinde Bad Wimpfen bestand vermutlich bereits im 13 Jahrhundert konnte jedoch keine bedeutende Grosse erlangen Synagoge und Begrabnis der Wimpfener Juden waren ursprunglich auf dem Judischen Friedhof Heinsheim In Wimpfen gab es Gottesdienste und ein rituelles Bad fur Juden erst ab dem 19 Jahrhundert Auch der judische Friedhof in Wimpfen wurde erst 1896 angelegt Eine israelitische Religionsgemeinschaft sollte 1898 gebildet werden scheiterte aber an der geringen Grosse der Gemeinde die um 1900 mit 56 Personen ihre grosste Ausdehnung erreicht hatte 1933 lebten noch 22 Juden in Wimpfen denen die Rechte am Betsaal streitig gemacht wurden und die 1935 weiter in ihren Rechten insbesondere in Bezug auf Grundbesitz beschnitten wurden 1938 gab es Ausschreitungen gegen Juden Geschafte und Wohnungen Bis Sommer 1941 gelang es den meisten Wimpfener Juden auszuwandern Mindestens vier Opfer der Judenverfolgung zur Zeit des Nationalsozialismus sind am Ort nachgewiesen nbsp Ev Stadtkirche nbsp Stiftskirche nbsp Judisches Bethaus von 1580 nbsp Judischer FriedhofPolitik BearbeitenBurgermeister Bearbeiten Der Bad Wimpfener Burgermeister ist gemass der baden wurttembergischen Gemeindeordnung Vorsitzender des Gemeinderats und Leiter der Stadtverwaltung Er ist hauptamtlicher Beamter auf Zeit und wird von den wahlberechtigten Burgern direkt fur eine Amtszeit von acht Jahren gewahlt Burgermeister der Stadt Bad Wimpfen seit 1956 waren Paul Doll SPD 20 1956 1976 Klaus Czernuska CDU 21 1976 1989 Claus Brechter CDU 22 1989 2022 Andreas Zaffran CDU seit 2022 Am 24 Oktober 2021 wurde Andreas Zaffran mit 58 2 der Stimmen zum neuen Burgermeister gewahlt 23 Er trat sein Amt am 17 Januar 2022 an Gemeinderat Bearbeiten Bei den Gemeinderatswahlen 2009 2014 und 2019 ergaben sich folgende Stimmenanteile und Sitzverteilungen Partei Stimmen 2019 24 Sitze Stimmen 2014 Sitze Stimmen 2009 SitzeCDU FW 38 7 43 4 8 38 0 7SPD 16 3 27 3 5 27 0 5Grune Offene Liste GOL 16 3 14 4 2 11 2 2Wimpfener Stadtentwicklung WiSe 16 3FDP DVP Unabhangige Burger UB 11 2 14 9 3 23 8 4Weiteres Mitglied des Gemeinderates und dessen Vorsitzender ist der Burgermeister Bei Stimmengleichheit zahlt seine Stimme doppelt und entscheidet somit die Abstimmung Wappen und Flagge Bearbeiten nbsp Wappen Bad WimpfensDie Blasonierung des Bad Wimpfener Wappens lautet In Gold der rotbewehrte schwarze Reichsadler mit einem waagerechten silbernen Schlussel Bart nach oben rechts im Schnabel Die Stadtfarben sind Rot Weiss Blau Die Wappenfiguren Reichsadler und Schlussel sind schon im ersten staufischen Siegel Wimpfens von 1250 zu sehen das bis 1436 verwendet wurde Der Adler war ursprunglich Zeichen der Wimpfener Abhangigkeit vom Reich zu Stauferzeiten ab dem 14 Jahrhundert dann das Symbol der Reichsstadt Der Schlussel ist das Attribut des heiligen Petrus und als solcher die Wappenfigur des Bistums Worms Er erinnert daran dass die Staufer Wimpfen auf Wormser Grund erbaut hatten Auf einem Siegel zu Beginn des 14 Jahrhunderts wurde der Schlussel vorubergehend in den Fangen des Adlers dargestellt Zahlreiche Darstellungen des Wappens in Wappenbuchern an Gebauden und auf Gegenstanden weisen lediglich in der Position des Schlussels leichte Abweichungen auf Die Farben waren fast immer die Reichsfarben Schwarz Adler und Gold Schild Im 19 Jahrhundert nachdem Wimpfen hessisch geworden war fuhrte die Stadt ein anderes Wappen in der vorderen Schildhalfte ein halber Adler am Spalt in der hinteren Schildhalfte der gekronte hessische Lowe mit dem Wormser Schlussel in den Pranken Im 20 Jahrhundert wurde wieder das alte Wappen verwendet 25 Stadtepartnerschaften Bearbeiten Partnerstadt Bad Wimpfens ist seit 1967 Servian im Departement Herault im Suden Frankreichs 1951 ubernahm Bad Wimpfen zudem die Patenschaft fur das fruhere Odenburg heute Sopron in Ungarn und bot damit den von dort Heimatvertriebenen eine neue geistige Heimat Dies wurde 1991 in eine Stadtepartnerschaft gewandelt 26 Kultur und Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Blauer TurmBauwerke Bearbeiten Hauptartikel Liste der Kulturdenkmale in Bad Wimpfen In Bad Wimpfen sind zahlreiche Baudenkmaler erhalten Die historischen Stadtkerne von Wimpfen am Berg und Wimpfen im Tal stehen als Gesamtanlagen unter Denkmalschutz 27 Kaiserpfalz Bearbeiten Hauptartikel Pfalz Wimpfen Wichtigstes Baudenkmal Bad Wimpfens ist die um 1200 erbaute staufische Kaiserpfalz von der im ostlichen Bereich der Altstadt mehrere Einzelbauten sowie weite Teile der Umfassungsmauern erhalten sind Wahrzeichen Bad Wimpfens ist der Blaue Turm der Bergfried der Pfalz auf dem seit 650 Jahren ununterbrochen ein Turmer residiert und der besichtigt werden kann Der Rote Turm ist ein zweiter erhaltener Bergfried aus Buckelquadern Weitere erhaltene Bauten der Pfalz sind die Pfalzkapelle das Steinhaus und das Hohenstaufen oder Schwibbogentor nbsp Steinhaus nbsp Palas Arkadenfenster nbsp SchwibbogentorSakralbauten Bearbeiten nbsp Stadtkirche nbsp Dominikanerkirche mit ehem Kloster und KreuzgangDie evangelische Stadtkirche wurde ab dem 13 Jahrhundert im romanischen Stil erbaut und um 1520 als spatgotische Hallenkirche vollendet Die Kirche hat seitlich des nach Osten gerichteten Chores zwei Turme Sie weist eine wertvolle Innenausstattung auf Neben der Kirche befindet sich der so genannte Kalvarienberg eine Kreuzigungsgruppe aus dem 16 Jahrhundert die von Hans Backoffen gestaltet wurde und als Grabmal fur die Burgermeisterfamilie Koberer diente Die Dominikanerkirche wurde als Kirche des Dominikanerklosters im 13 Jahrhundert begonnen und erhielt im 18 Jahrhundert ihre heutige Gestalt Die Kirche hat keinen Turm sondern lediglich einen Dachreiter Das sudlich daran anschliessende ehemalige Kloster mit kunstvollem Kreuzgang ist heute ein Schulgebaude die Kirche wird als katholische Stadtpfarrkirche zum Heiligen Kreuz genutzt Hier wird seit dem 13 Jahrhundert eine Kreuzreliquie verehrt die vermutlich von Albertus Magnus nach Wimpfen gebracht wurde Ihre Verehrung schlief zeitweise ein und wurde mit dem barocken Umbau der Kirche neu belebt Der Wormser Weihbischof Johann Baptist Gegg kam zum Fest Kreuzauffindung am 3 Mai 1719 selbst hierher weihte die umgebaute Kirche und eroffnete am gleichen Tag die Wallfahrt neu welche seitdem nicht mehr abgebrochen ist 28 29 Die ehemalige Johanneskirche gehorte zu dem um 1230 gestifteten Heilig Geist Spital von dem im 15 Jahrhundert das stadtische Spital Burgerspital abgetrennt wurde 1778 wurde die baufallige Kirche neu errichtet Sie wurde 1803 sakularisiert und bis 1848 als Magazin genutzt Nach einem Brand 1851 wurden Zwischendecken in die Kirchenhalle eingezogen seitdem fungiert das Gebaude als Gaststatte und Wohnhaus Das barocke Konventhaus des Heilig Geist Ordens von 1765 weist eine kunstvolle historische Holzture auf Im Burgviertel beim Schwibbogentor befindet sich ein ehemaliges judisches Bethaus aus dem Jahr 1580 Die Stiftskirche St Peter in Wimpfen im Tal von 1947 bis 2004 Sitz der Abtei Grussau geht vermutlich bis auf das 7 Jahrhundert zuruck Das jetzige Kirchengebaude und der nordlich angrenzende Kreuzgang wurden im 13 und 14 Jahrhundert erbaut die Fassade der Stiftskirche wurde in den Jahren bis 2006 aufwandig saniert Die Cornelienkirche befindet sich ostlich der Ortsmitte von Wimpfen im Tal Das 1476 im Stil der spaten Gotik anstelle einer alteren Kapelle neu erbaute Kirchengebaude weist ein schmuckvolles Portal sowie Wandmalereien aus der Zeit seiner Entstehung auf In der Kirche soll sich Tillys Feldlager wahrend der Schlacht bei Wimpfen 1622 befunden haben Im zu Wimpfen gehorenden Dorf Hohenstadt gibt es ausserdem die im Kern auf das 15 Jahrhundert zuruckgehende evangelische Pfarrkirche die bis 1860 Filiale der Stadtkirche in Bad Wimpfen war nbsp Ehemaliges Dominikanerkloster heute Schule nbsp Ehemaliges geistliches Spital heute Wohnhaus nbsp Cornelienkirche im Tal nbsp Evang Pfarrkirche HohenstadtProfanbauten Bearbeiten nbsp Wormser HofDas Alte Spital mit Bauteilen aus dem 13 Jahrhundert ist eines der altesten Bauwerke der Stadt und geht auf das um 1230 gegrundete Heilig Geist Spital zuruck Seit 1471 als Burgerspital genutzt zuletzt bis in die jungere Vergangenheit als stadtisches Armenhaus Seit 1992 sind dort das reichsstadtische Museum und die stadtische Galerie untergebracht Westlich der Kaiserpfalz in der Nahe des Rathauses befindet sich der Wormser Hof ein etwa gleichzeitig mit der Kaiserpfalz und der Stadtkirche entstandener Verwaltungsbau der Bischofe von Worms mit Zehntscheuer und Wirtschaftsgebauden Die ruckwartige Begrenzung des Wormser Hofes bildet gleichzeitig hier auch die Stadtmauer Sudliches Portal von 1566 In der Klostergasse befinden sich das Stadthaus der Herren von Ehrenberg von 1451 sowie ein mittelalterliches Badehaus von 1534 das auf einen alteren Vorgangerbau zuruckgeht Das Riesenhaus in der Langgasse ist ein siebengeschossiger Fachwerkbau von 1532 in dem sich Teile der mittelalterlichen Ausstattung erhalten haben Die Weinstube Feyerabend in der Salzgasse weist einen Renaissance Erker auf Im ehemaligen Gasthaus Rappen am Marktplatz soll Tilly vor der Schlacht bei Wimpfen 1622 gewohnt haben Das Gebaude wurde 1779 barock erneuert Das Burgermeister Elsasser Haus ein ehemals adliges Stadthaus unterhalb des Blauen Turms stammt im Kern aus dem 16 Jahrhundert und wurde 1717 nachtraglich mit einem Barock Erker versehen Das Nurnberger Turmchen beim Roten Turm wurde zum Dank fur die Hilfe der Stadt Nurnberg bei der Wiederherstellung der stark beschadigten Stadtmauern nach dem Dreissigjahrigen Krieg errichtet Der Gemminger Hof unweit des Roten Turms ist eine der grossten innerstadtischen historischen Hofanlagen und war einst im Besitz der Freiherren von Gemmingen In der gesamten Altstadt befinden sich daruber hinaus unzahlige weitere historische Gebaude darunter mehrere Fachwerkhauser aus dem 15 und 16 Jahrhundert nbsp Zehntscheuer am Wormser Hof nbsp Riesenhaus von 1532 nbsp Stadthaus derer von Ehrenberg 1451 nbsp Burgermeister Elsasser Haus von 1717 nbsp Konventhaus von 1765 nbsp Ehemaliges Gasthaus Rappen nbsp Weinstube Feyerabend nbsp Nurnberger Turmchen 17 Jahrhundert nbsp Fachwerkhaus Badgasse 8Brunnen Bearbeiten Der Adlerbrunnen an der Hauptstrasse wurde 1576 errichtet Langs der Hauptstrasse verlief einst ein Gewasser aus dem der fliessende Brunnen ursprunglich gespeist wurde wahrend es auf dem nahen Plateau der Pfalz und der Stadtkirche zunachst nur Ziehbrunnen gab Der als Brunnenfigur zu sehende Adler mit Schlussel ist das Wappen der Stadt Der Lowenbrunnen befindet sich ebenfalls an der Hauptstrasse ist ahnlichen Alters wie der Adlerbrunnen und zeigt als Brunnenfigur einen Lowen der zwei Schilder mit den Stadtwappen halt Der Marktbrunnen am Marktplatz wurde 1870 errichtet nbsp Adlerbrunnen nbsp Lowenbrunnen nbsp MarktbrunnenMuseen Bearbeiten nbsp Burgerspital mit MuseumDas Museum im Steinhaus ist in einem romanischen Gebaude der ehemaligen Stauferpfalz untergebracht und zeigt Exponate zur Geschichte Bad Wimpfens und der Staufer Ebenfalls der Wimpfener Geschichte widmet sich das Reichsstadtische Museum im Alten Spital Der Kirchengeschichte nimmt sich das Kirchenhistorische Museum in der Pfalzkapelle an Das Odenburger Heimatmuseum im ehemaligen Konventhaus des Dominikanerordens zeigt Exponate zur Heimatkunde Odenburgs heute Sopron in Ungarn woher zahlreiche Heimatvertriebene nach dem Zweiten Weltkrieg nach Bad Wimpfen gekommen sind Die Galerie der Stadt im Alten Spital und verschiedene private Galerien zeigen klassische und moderne Kunst Theater Bearbeiten Seit 2003 zeigen die Stauferpfalz Festspiele Bad Wimpfen alle zwei Jahre Freilichttheater vor der historischen Kulisse der Altstadt Sport und Freizeit Bearbeiten In Bad Wimpfen gibt es ein Solebad und ein Mineral Freibad Unter den verschiedenen Sportvereinen ist der Ruderverein Bad Wimpfen als international erfolgreich zu nennen Regelmassige Veranstaltungen Bearbeiten Weit uber Bad Wimpfen hinaus bekannt sind der Wimpfener Talmarkt ein seit dem Jahr 965 jahrlich veranstaltetes Volksfest und der traditionsreiche ebenfalls jahrlich veranstaltete Altdeutsche Weihnachtsmarkt in Wimpfen am Berg Im Laufe des Jahres finden weitere uberregional beachtete Veranstaltungen statt darunter der grosse Wimpfener Faschingsumzug die seit 2004 veranstaltete Lange Kunstnacht und das hochsommerliche Montmartre Feeling eine Freilicht Gemaldeausstellung in der Altstadt sowie der Zunftmarkt fruher Hafenmarkt ein Handwerks und Kunsthandwerksmarkt am letzten Augustwochenende Wirtschaft und Infrastruktur Bearbeiten nbsp Die Solvay Fluor GmbH ist einer der grossten Betriebe in Bad WimpfenWirtschaft Bearbeiten Einer der grossten Arbeitgeber in Bad Wimpfen ist das Unternehmen Solvay Fluor GmbH das hier mit uber 350 Mitarbeitern verschiedene Produkte der Fluorchemie herstellt u a Kaltemittel und Treibgase Im September 2015 wurde bekannt dass der Lebensmittel Discounter Lidl seine Deutschlandzentrale vom benachbarten Neckarsulm nach Bad Wimpfen verlegt Dafur wurde ein eigenes Gewerbegebiet fur den Neubau der Arbeitsplatze fur ca 1300 Angestellte auf rund vier Hektar erschlossen der im Mai 2017 begann und Anfang 2019 bezogen werden soll Das Investitionsvolumen wird auf 200 Millionen Euro geschatzt 30 31 32 Im Oktober 2017 wurde zudem das vom Lidl Aufsichtsratsvorsitzenden Klaus Gehrig mit 15 Millionen Euro errichtete Hotel Neues Tor eingeweiht das sich primar an Geschaftsreisende richtet 33 Die Friessinger Muhle ist die grosste private Industriemuhle Baden Wurttembergs Das von der SRH Gruppe betriebene Gesundheitszentrum Bad Wimpfen beschaftigt uber 200 Mitarbeiter Verkehr Bearbeiten Bahnverkehr Bearbeiten nbsp Ehemaliger Bahnhof Bad Wimpfen heutige Bollwerk LoungeBad Wimpfen liegt an der Elsenztalbahn von Bad Friedrichshall nach Heidelberg Der Bahnhof Bad Wimpfen ist als einziger in Baden Wurttemberg im Baustil der Neogotik errichtet Das Bahnhofsgebaude dient seit 1992 nicht mehr den Reisenden sondern kam in den Besitz der Stadt beheimatete fur rund 20 Jahre die Tourist Information und wird seitdem als Bollwerk Lounge vollstandig gastronomisch genutzt 34 Strassenverkehr Bearbeiten Die Autobahnanschlussstelle Heilbronn Untereisesheim zur A 6 ist weniger als 8 km entfernt Die Anfahrt ist von Osten kommend auch uber die Bundesstrasse 27 ab der Anschlussstelle Heilbronn Neckarsulm der A 6 sinnvoll Radwanderweg Bearbeiten Durch das Stadtgebiet und entlang des Neckars fuhrt folgender Radwanderweg Der Neckartal Radweg fuhrt uber 410 Kilometer vom Neckarursprung in Villingen Schwenningen entlang des Neckars bis zu dessen Mundung in den Rhein bei Mannheim Offentliche Verkehrsmittel Bearbeiten Bahnen und Busse konnen zu einheitlichen Tarifen des Heilbronn Hohenlohe Hall Nahverkehr Verbundes HNV benutzt werden Der Bus und S Bahnverkehr wird vom Landkreis Heilbronn organisiert die insgesamt 19 Bushaltestellen und drei Bahnhaltestellen bedienen Neben dem Regionalverkehr wird fur den innerstadtischen Verkehr ein Burgerbus organisiert der von Montag bis Samstag unter de Namen BurgerMobil verkehrt 35 Folgende Linien fahren Bad Wimpfen an Linie Art Strecke Takt683 Bus Bad Wimpfen Heilbronn Biberach Bonfeld Furfeld Treschklingen Kirchardt Bockschaft Berwangen Gemmingen einzelne Fahrten an Werktagen684 Bus Bad Wimpfen Heinsheim Zimmerhof Bad Rappenau alle 60 min an Werktagen694 Bus Bad Wimpfen Bad Wimpfen im Tal Untereisesheim Obereisesheim Neckarsulm SchulerverkehrS42 S Bahn Sinsheim Bad Rappenau Bad Wimpfen Bad Friedrichshall Neckarsulm Heilbronn HalbstundentaktRE10a Regionalbahn Mannheim Meckesheim Sinsheim Bad Rappenau Bad Wimpfen Bad Friedrichshall Neckarsulm Heilbronn ZweistundentaktBurgerbus Midibus Carl Ulrich Strasse Fleckensteinstrasse Marktplatz Landgraben Corneliastrasse StundentaktDie Schwarzgruppe testet einen autonomen Bus zwischen der Deutschlandzentrale vom Lidl und dem Bahnhof in Bad Wimpfen 36 Medien Bearbeiten Uber das Geschehen in Bad Wimpfen berichtet die Tageszeitung Heilbronner Stimme in ihrer Ausgabe N Landkreis Nord sowie der Wimpfener Heimat Bote als stadtisches Bekanntmachungsorgan Bildung Bearbeiten In Bad Wimpfen gibt es die Ludwig Frohnhauser Schule eine Gemeinschaftsschule mit insgesamt etwa 380 Schulern Das Hohenstaufen Gymnasium besuchen uber 900 Schuler aus Bad Wimpfen und den angrenzenden Stadten und Gemeinden nordwestlich von Heilbronn Die Volkshochschule Unterland unterhalt in Bad Wimpfen eine Aussenstelle 37 Die Musikschule Unterer Neckar 38 sowie die private Musikschule Harmonie 39 bieten in Bad Wimpfen Musikunterricht an Gesundheit Bearbeiten Das von der SRH Gruppe betriebene Gesundheitszentrum Bad Wimpfen ehemalige Kurklinik betreut mit uber 200 Mitarbeitern im Jahr etwa 4800 Patienten Personlichkeiten BearbeitenSohne und Tochter der Stadt Bearbeiten Martin Mair um 1420 1480 Humanist und Staatsmann Georg Simler um 1477 1536 Schulpadagoge und Hochschullehrer Jakob Muller 1565 1611 Bildhauer Steinmetz und Bildschnitzer Abraham Gerner ca 1610 1677 Doktor der Medizin und Philosophie Pfalzgraf Pradikat von Lilienstein Reichsbeamter in Speyer Friedrich Carl Fulda 1724 1788 Theologe Ignaz von Beecke 1733 1803 Komponist und Pianist Wilhelm Voerg 1833 1888 Unternehmer und Politiker Carl Walter 1834 1906 Architekt und Direktor der Koniglichen Baugewerkschule in Stuttgart Albert Barth 1856 1914 Landwirt und Landtagsabgeordneter Hermann Muller 1881 1946 Lehrer und Politiker Burgermeister von Russelsheim Conrad Pfau 1885 1954 Maler und Grafiker Gustav Schafer 1896 nach 1934 Sport und Hochschullehrer Sportfunktionar Friedrich Quack 1934 2014 Richter am Bundesgerichtshof a D Ulla von Gemmingen 1949 Museumspadagogin und bildende Kunstlerin Gordon Rapp 1957 Rechtsanwalt Insolvenzverwalter und Sportfunktionar Thomas Funk 1962 Politiker SPD Daniel Jobst Muller 1965 Hochschullehrer fur BiophysikWeitere Personlichkeiten Bearbeiten Wilhelm von Wimpfen 13 Jahrhundert staufischer Ministeriale Schultheiss und Vogt von Wimpfen Pankraz Wagner 1584 Bildhauer Richard Weitbrecht 1851 1911 Schriftsteller und Pfarrer in Wimpfen Carl Geist 1870 1931 Maler Albert Schmitt 1894 1970 erster Abt der Abtei Grussau Eugen Schusteritsch 1913 1994 Vertriebenenfunktionar Paul Doll 1915 2003 Burgermeister von Bad Wimpfen und Landtagsabgeordneter Laurentius Hoheisel 1923 2008 zweiter Abt der Abtei Grussau Richard van Basshuysen 1932 Ingenieur und Autor betreibt in Bad Wimpfen ein Ingenieurburo Bernhard Lasotta 1969 2019 Politiker CDU Mitglied des Landtages von Baden WurttembergSiehe auch BearbeitenTerritoriale Besonderheiten in Sudwestdeutschland nach 1810Literatur BearbeitenFritz Arens Reinhold Buhrlen Wimpfen Geschichte und Kunstdenkmaler Verein Alt Wimpfen Bad Wimpfen 1954 1991 Ludwig Frohnhauser Geschichte der Reichsstadt Wimpfen des Ritterstifts St Peter zu Wimpfen im Thal des Dominicanerklosters und des Hospitals zum hl Geist zu Wimpfen am Berg Darmstadt 1870 Nachdruck Verein Alt Wimpfen 1982 Friedrich Heinrich Heid Die Geschichte der Stadt Wimpfen Darmstadt 1836 Digitalisat Rudiger Julch Die Entwicklung des Wirtschaftsplatzes Wimpfen bis zum Ausgang des Mittelalters W Kohlhammer Stuttgart 1961 Franz Gotzfried Hrsg Salz und Sole in Wimpfen Beitrage zur Wimpfener Stadt und Salinengeschichte Bad Wimpfen 2002 A von Lorent Wimpfen am Neckar geschichtlich und topographisch Stuttgart 1870 Nachdruck Verein Alt Wimpfen 1982 Heinz Munchow Stauferzeit in Wimpfen 1980 Erich Scheible Die Geschichte der hessischen Exklave Wimpfen Band 1 1802 bis 1836 Verein Alt Wimpfen Bad Wimpfen 2004 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bad Wimpfen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wikivoyage Bad Wimpfen Reisefuhrer Literatur von und uber Bad Wimpfen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Linkkatalog zum Thema Bad Wimpfen bei curlie org ehemals DMOZ Website der Stadt Bad Wimpfen Das Rathaus im Weinbrenner Stil auf badischewanderungen de Peter Maxwill Die Insel der vergessenen Hessen Frankfurter Allgemeine 21 September 2019 abgerufen am 11 November 2021 Einzelnachweise Bearbeiten Statistisches Landesamt Baden Wurttemberg Bevolkerung nach Nationalitat und Geschlecht am 31 Dezember 2022 CSV Datei Hilfe dazu Land BW Kartenviewek Abgerufen am 7 Juli 2023 Quelle fur den Abschnitt Stadtgliederung Das Land Baden Wurttemberg Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden Band IV Regierungsbezirk Stuttgart Regionalverbande Franken und Ostwurttemberg Kohlhammer Stuttgart 1980 ISBN 3 17 005708 1 S 60 62 Statistisches Landesamt Flache seit 1988 nach tatsachlicher Nutzung fur Bad Wimpfen Frohnhauser 1870 S 204 206 Vgl BSLK S 765 vgl S 17 Helmut Gluck Deutsch als Fremdsprache in Europa vom Mittelalter bis zur Barockzeit Verlag Walter de Gruyter 2002 S 561 ISBN 3 11 017084 1 Digitalscan Rat der Reichsstadt Wimpfen Reformation vnn Ordnung Altenherkomens vnd Rechtens Auch etlicher Newgesetzten Statuten der Statt Wympffen Johann Petreius Nurnberg 1544 Arthur Benno Schmidt Die geschichtlichen Grundlagen des burgerlichen Rechts im Grossherzogtum Hessen Curt von Munchow Giessen 1893 S 112 Hofmann August Konrad Freiherr von Hessische Biografie Stand 28 April 2021 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Schlagzeilen aus Bensheim zum 175 jahrigen Bestehen des Bergstrasser Anzeigers PDF 9 0 MB Die Entstehung des Kreises Bergstrasse Nicht mehr online verfugbar 2007 S 109 archiviert vom Original am 5 Oktober 2016 abgerufen am 9 Februar 2015 Amtsgericht Wimpfen 1895 1943 HStAD Bestand G 28 Wimpfen In Archivinformationssystem Hessen Arcinsys Hessen Museum Bad Rappenau badrappenau de 3 Dezember 2017 Erich Scheible Die Geschichte der hessischen Exklave Wimpfen Band 2 1836 1870 Verein Alt Wimpfen Bad Wimpfen 2008 DNB 993094082 Ulrich Maier Die Abschiebung war billiger In Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 20 Dezember 2020 S 6 Mitteilung der hessischen Staatskanzlei vom 21 Januar 2002 bei Jansch siehe ubernachster Einzelnachweis S 241 Mitteilung der baden wurttembergischen Staatskanzlei vom 21 Januar 2005 bei Jansch s nachster Einzelnachweis S 242 Quellen fur den Absatz Zwischen Hessen und Baden Wurttemberg Erich Schmied Die staatsrechtliche Stellung der Stadt Bad Wimpfen In Zeitschrift fur wurttembergische Landesgeschichte Jahrgang 31 1972 Kohlhammer 1973 ISSN 0044 3786 S 346 357 Joachim Jansch Bad Wimpfen im Kreis Bergstrasse 60 Jahre getrennt von Hessen In Geschichtsblatter Kreis Bergstrasse Band 38 Laurissa 2005 ISSN 0720 1044 S 222 246 Pastoralraum Karten Pastoraler Weg Bistum Mainz Abgerufen am 26 September 2023 MdL Paul Doll SPD Detailseite LEO BW Abgerufen am 11 Juni 2023 Jurgen Lessat Lidl lohnt sich fur einen 11 Januar 2017 abgerufen am 11 Juni 2023 deutsch Claus Brechter Abgerufen am 11 Juni 2023 deutsch Burgermeisterwahl Bad Wimpfen Das sind die Kommunalwahl Ergebnisse aus der Region STIMME de Abgerufen am 22 Juni 2019 Quellen fur den Abschnitt Wappen und Flagge Heinz Bardua Die Kreis und Gemeindewappen im Regierungsbezirk Stuttgart Theiss Stuttgart 1987 ISBN 3 8062 0801 8 Kreis und Gemeindewappen in Baden Wurttemberg 1 S 42 Eberhard Gonner Wappenbuch des Stadt und des Landkreises Heilbronn mit einer Territorialgeschichte dieses Raumes Archivdirektion Stuttgart Stuttgart 1965 Veroffentlichungen der Staatlichen Archivverwaltung Baden Wurttemberg 9 S 154 ff Partnerstadte Memento vom 26 August 2014 im Internet Archive In Webauftritt der Stadt Bad Wimpfen abgerufen am 24 August 2014 Rudolf Landauer Per Computer zur Bauhistorie In Heilbronner Stimme 22 Dezember 2008 bei stimme de abgerufen am 1 Februar 2009 Zur Kreuzreliquie und zur Wallfahrt Kreuzwallfahrt mit Weihbischof Guballa In Mainzer Bistumsnachrichten Nr 16 vom 23 April 2008 abgerufen am 13 Mai 2008 Hermann Schmitt Johann Baptist Gegg von Eichstatt Weihbischof von Worms Archiv fur Mittelrheinische Kirchengeschichte Jahresband 1963 S 95 146 Heilbronner Stimme 23 September 2015 stimme de Lidl verlasst Neckarsulm 27 November 2017 Lidl Neubau setzt architektonische Massstabe STIMME de Abgerufen am 27 November 2017 Badewelt Sinsheim Erweiterung soll bald starten STIMME de Abgerufen am 29 November 2017 Hotel Neues Tor in Bad Wimpfen feiert Einweihung In Stimme de 12 September 2017 archiviert vom Original am 9 Dezember 2017 abgerufen am 9 Dezember 2017 Die BOLLWERK Lounge Archiviert vom Original am 9 Dezember 2017 abgerufen am 9 Dezember 2017 Stadt Bad Wimpfen Burgerbus Bad Wimpfen In Informationen uber den Burgerbus Stadt Bad Wimpfen Vorlage Internetquelle abruf 2023 MM TT ist Pflichtparameter Vorlage Internetquelle abruf 2023 MM TT ist Pflichtparameter SWR Mit dem autonomen Shuttle vom Bahnhof Bad Wimpfen bis zur Lidl Zentrale In SWR SWR Vorlage Internetquelle abruf 2023 MM TT ist Pflichtparameter Vorlage Internetquelle abruf 2023 MM TT ist Pflichtparameter VHS Unterland Aussenstellen Bad Wimpfen Abgerufen am 21 September 2021 Musikschule Harmonie Bad Friedrichshall amp Gundelsheim Klavier Gitarre Gesang Flote Abgerufen am 21 September 2021 Stadte und Gemeinden im Landkreis HeilbronnStadte Bad Friedrichshall Bad Rappenau Bad Wimpfen Beilstein Brackenheim Eppingen Guglingen Gundelsheim Lauffen am Neckar Leingarten Lowenstein Mockmuhl Neckarsulm Neudenau Neuenstadt am Kocher Schwaigern Weinsberg Widdern nbsp Gemeinden Abstatt Cleebronn Eberstadt Ellhofen Erlenbach Flein Gemmingen Hardthausen am Kocher Ilsfeld Ittlingen Jagsthausen Kirchardt Langenbrettach Lehrensteinsfeld Massenbachhausen Neckarwestheim Nordheim Obersulm Oedheim Offenau Pfaffenhofen Roigheim Siegelsbach Talheim Untereisesheim Untergruppenbach Wustenrot Zaberfeld Normdaten Geografikum GND 4066247 0 lobid OGND AKS LCCN n81053830 VIAF 168270311 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bad Wimpfen amp oldid 237647297