www.wikidata.de-de.nina.az
Die Geschichte der Stadt Wurzburg beginnt urkundlich belegbar 704 als Castellum Virteburch Im Mittelalter wurde die Stadt ein wirtschaftliches geistliches und hoheitliches Zentrum Bis zur industriellen Revolution blieb die vor allem im 18 Jahrhundert einsetzende 1 uberregionale Bedeutung hoch es entstand ein wertvolles Stadtbild Dieses wurde im Laufe des Zweiten Weltkrieges schwer beschadigt insbesondere durch den Bombenangriff am 16 Marz 1945 Beim Wiederaufbau wurden bedeutende Einzeldenkmaler wie die meisten Kirchen der Altstadt ausserlich rekonstruiert jedoch nur wenige Burgerhaus Ensembles und Traditionsinseln Die ebenfalls im Krieg schwer beschadigte und anschliessend wiederaufgebaute Wurzburger Residenz mit Hofgarten und Residenzplatz wurde 1981 in das UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen Sie war damit nach dem Aachener Dom das zweite deutsche Bauwerk auf der Liste Wurzburger Leben Ende des 19 JahrhundertsMit der Julius Maximilians Universitat die in der Tradition der 1402 gegrundeten Hohen Schule zu Wurzburg steht und damit die alteste Universitat Bayerns ist zahlt die Stadt zu den klassischen deutschen Universitatsstadten Die Hochschule fur Musik Wurzburg als weitere akademische Einrichtung wurde 1797 die Fachhochschule Wurzburg Schweinfurt 1971 gegrundet Mit ihnen pragen insgesamt rund 33 500 Studenten Stand Wintersemester 2014 15 und weitere Hochschulangehorige das stadtische Leben Wurzburgs Inhaltsverzeichnis 1 Grundung und fruhe Geschichte 2 Mittelalter und fruhe Neuzeit bis zur Reformation 3 Leprosorien in Wurzburg 4 Renaissance Reformation und Gegenreformation 5 Hexenverfolgungen in Wurzburg 6 Besetzung durch die Schweden 1631 1634 7 Blute der furstbischoflichen Stadt in der Barockzeit 8 Ende des Hochstifts und Grossherzogtum Wurzburg 9 Wurzburg im Konigreich Bayern 10 Weimarer Republik 1918 bis 1933 11 Nationalsozialistische Zeit 1922 1945 11 1 Anfange 11 2 Zeit des Nationalsozialismus 12 Wurzburg im Zweiten Weltkrieg 13 Bombardierung am 16 Marz 1945 und Kriegsverlauf bis zum Fall Wurzburgs am 6 April 14 Nachkriegszeit 15 Wiederaufbau 16 Stadtentwicklung und Ereignisse ab 1965 17 Wurzburg im Regierungsbezirk Unterfranken 18 Literatur 19 Weblinks 20 AnmerkungenGrundung und fruhe Geschichte BearbeitenFur die Zeit um 1000 v Chr Urnenfelderkultur ist eine keltische Fliehburg auf dem Marienberg nachgewiesen Da die Kelten befestigte Platze brig a oft nach Namen herausragender adeliger Fuhrer benannten besteht die Moglichkeit dass sich der Name Virtibriga die Burg des Virtius als Vorlaufer von Virteburch etabliert hat 2 Nach den Volkerwanderungen liessen sich vermutlich im ausgehenden 4 Jahrhundert sicher jedoch im 5 Jahrhundert n Chr die Alemannen nieder Im 6 und 7 Jahrhundert fand die Frankische Landnahme statt Ab etwa 650 war Wurzburg ein frankisch thuringischer Herzogssitz des frankischen Konigsgeschlechts der Merowinger Der merowingische Konig Dagobert I setzte ein das sudliche Thuringen etwa durch Radulf und die Mainlande beherrschendes 3 Amtsherzogtum ein Die Ostfranken gegen Baiern und Thuringer sichernden Hetaniden vgl Gosbert und Hedan II hatten ihre Hofhaltung im heutigen Stadtkern Bereich Dom Neumunster 4 Vermutlich in den Jahren 685 689 missionierten die iro schottischen Missionare Kilian Kolonat und Totnan die Gegend und starben hier im Jahr 689 als Martyrer Die erste Erwahnung Wurzburgs in einer Schenkungsurkunde von Herzog Hedan II fur den Bischof Willibrord datiert auf den 1 Mai 704 die Urkunde ist ausgestellt in castello Virteburch 5 Der Geograph von Ravenna erwahnt im 7 Jahrhundert den um 300 Jahre alteren Namen Uburzis 6 Weitere Namensformen Wirzaburg 742 das Jahr in dem das Bistum Wurzburg vom Papst bestatigt wurde Wirziburg latinisiert Vuirziburga mit dem Adjektiv Vuirziburganensis 779 und Wirciburc in der Passio minor sancti Kiliani Erst spater kam der Name Herbipolis griechisch lateinisch fur Krauterstadt auf 7 Die kirchliche Versorgung der rechtsmainischen Siedlung erfolgte zuerst von St Martin aus einer in der Nahe des Herzogshofes gelegenen 745 von Wurzburgs erstem Bischof Burkard gegrundeten Pfarrkirche in der heutigen Martinstrasse Neben dieser heute nicht mehr bestehenden Martinskapelle entstand ab Ende des 8 Jahrhunderts der zunachst dem Salvator mundi geweihte Wurzburger Dom 8 9 Mittelalter und fruhe Neuzeit bis zur Reformation Bearbeiten nbsp Darstellung Wurzburgs im ausgehenden Mittelalter Schedelsche Weltchronik von 1493 Blatt CLIX verso CLX recto Die Festung Marienberg wird ohne perspektivische Verkurzung von Osten und Norden wiedergegeben Unterhalb der Festung ist die doppelturmige Burkhardkirche zu sehen Auf der anderen Mainseite erkennt man v l n r das Benediktinerkloster St Stephan das St Magdalenenkloster der Busserinnen heute Karmeliterkirche siehe Karmelitenkloster Maria Magdalena Wurzburg die Franziskanerkirche den vierturmigen Dom rechts davon die Neumunsterkirche die Marienkapelle und die Dominikanerkirche heute Augustinerkirche Die in den Jahren 1473 bis 1488 erneuerte Mainbrucke wird nicht abgebildet Der Eingang zur Stadt wird im Vordergrund durch das Rennweger Tor dargestellt Im Vorgelande befindet sich ein Schiessubungsplatz mit Schutzenscheibe nbsp Festung Marienberg Wurzburg Erinnerung an den Bauernkrieg Denkmal vor den Festungsmauern Bischofsstadt wurde Wurzburg mit der am 13 Oktober 1030 ausgestellten Urkunde von Konig Konrad II womit er dem Wurzburger Bischof das Munzrecht Zollrecht und Marktrecht sowie die Gewalt uber die Mainfahre und die Gerichtsbarkeit uber die Burgerschaft ubertragen hatte Bischofliche Schultheissen verhandelten Rechtsfalle im Salhof zwischen Dom und Neumunster Als Hochstiftsvogte den Blutbann die Hohe Gerichtsbarkeit uber die Burgerschaft sowie als Burggrafen die Militargewalt hatten die Grafen von Henneberg inne 10 Im 11 Jahrhundert gelangte eine Silbermunze aus Wurzburg bis auf die Faroer wie der Munzfund von Sandur belegt Das erste Ritterturnier auf deutschem Boden wurde 1127 in der Stadt ausgetragen Von 1120 bis 1133 entstand Wurzburgs erste steinerne Brucke 11 fur die nach ihrem Verfall die heutige Alte Mainbrucke gebaut wurde In Anwesenheit von Konig Konrad hielt Bernhard von Clairvaux 1146 auch in Wurzburg seine Kreuzzugspredigten 12 13 Am 17 Juni 1156 heiratete Friedrich I Barbarossa in Wurzburg wo er bereits 1152 einen Hoftag abgehalten hatte 14 in zweiter Ehe die noch sehr junge Beatrix von Burgund Tochter des Grafen Rainald III und Erbin der Freigrafschaft Burgund heute Franche Comte Der weltliche Teil der Hochzeitsfeierlichkeiten fand im Konigshof der Hohenstaufen dem alten Salierhof auf dem Girberg auch Girsberg genannt am Nordfuss des Marienberges in der Nahe der heutigen Deutschhauskirche 15 statt 16 Auf dem Reichstag zu Wurzburg im Sommer 1168 wurde der damalige Bischof Herold durch Friedrich I Barbarossa mit der Herzogswurde und damit neben der bischoflichen auch der weltlichen Macht belehnt Die Bischofe der Stadt konnten sich mit diesem Guldene Freiheit genannten mit der kaiserlichen Goldbulle besiegelten Privileg 17 fortan Furstbischofe nennen und den Titel Herzog in Franken fuhren Bei einem weiteren Hoftag im Januar 1180 wurde Heinrich der Lowe als Friedensstorer und ungetreuer Lehensmann des Konigs 18 in Wurzburg feierlich zum Verlust seiner Reichslehen verurteilt 19 1188 wurden staufische Hofe und Eigenguter in der Stadt und dem Bistum Wurzburg curtes et allodia que habemus tam in civitate Herbipolensi quam in episcopatu in einem Vertrag zwischen Kaiser Friedrich I Barbarossa und Konig Alfons VIII von Kastilien erwahnt Der Vertrag regelte die Ehe zwischen Friedrichs Sohn Konrad und Alfons Tochter Berengaria Der Besitz in Wurzburg gehorte mit weiteren 29 staufischen Gutern zur Morgengabe der Braut Allerdings wurde diese Ehe niemals in die Praxis umgesetzt 20 Kurz vor 1200 wurden die Vororte Sand Pleichach und Haug mit in den Stadtmauerring einbezogen 1195 ist erstmals das Wurzburger Stadtsiegel bezeugt 21 Im Jahr 1202 wurde der Wurzburger Bischof Konrad von Querfurt von Hofgesinde und Wurzburger Burgern ermordet 22 Als Zunft bezeichnete Gemeinschaften gab es in Wurzburg von der Mitte des 13 Jahrhunderts bis zu Einfuhrung der volligen Gewerbefreiheit im Jahr 1868 So wurde die Zunft der Schmiede der bis zum 15 Jahrhundert Schmiede Schlosser Huf und Sensenschmiede sowie Schleifer angehorten erstmals in einer von dem Wurzburger Bischof Berthold II von Sternberg ausgestellten Urkunde vom 17 Marz 1279 erwahnt 23 Im Laufe des 13 und 14 Jahrhunderts kam es immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen den Zunften der Stadt und dem amtierenden Furstbischof Hohepunkt dieser Streitigkeiten bildet die Wurzburger Zunfturkunde welche in der mittelalterlichen Forschung als beachtlichstes Stuck der Zunftsiegeluberlieferung 24 gilt Fur die traditionsreiche Fischerzunft Wurzburgs ist im Zusammenhang mit dem Fischertanz am zweiten Pfingstfeiertag seit 1508 das Fischerstechen auf dem Main belegt 25 Am 11 Januar 1400 wurden seit 1250 andauerndene Auseinandersetzungen zwischen der sich auflehnenden Burgerschaft und den seit 1253 von der Festung Marienberg aus regierenden Bischofen in der Schlacht von Bergtheim zu Gunsten des bischoflichen Stadtherrn entschieden 26 Damit verlor die Stadt Wurzburg ihre politische Selbststandigkeit zudem wurden die Zunfte zunachst verboten und deren Mitglieder kirchlich orientierten Bruderschaften zugeordnet Zu den ersten Klostergrundern in Wurzburg gehorten die sich zwischen 1212 und 1230 niedergelassenen Karmeliter 27 1221 folgten die Minoriten und etwas spater die Dominikaner sowie die Dominikanerinnen von St Marx 1319 entstand am Hauger Tor das bald uberregional bekanntgewordene Burgerspital zum Heiligen Geist als Stiftung Weitere zuvor bereits im 12 Jahrhundert entstandene heute nicht mehr vorhandene Spitalstiftungen waren das von Lorenz Fries genannte St Margarethen Margaretenspital entstanden um 1100 zum Kloster St Stephan gehorig und in dessen Nahe gelegen bis etwa 1344 bestehend und kurze Zeit spater entstanden St Aegidius St Dietrich 28 das Dietricher Spital oder St Dietrichspital wo etwa Susskind von Trimberg und der in einem Domherrenhof dem Kestlerhof heute Heideckerhof wohnhafte 29 Wundarzt Ortolf von Baierland 30 31 gewirkt haben sollen und das Anfang des 12 Jahrhunderts wahrscheinlich vom Furstbischof Emehard gestiftete St Oswaldspital ab etwa der Mitte des 12 Jahrhunderts den Brudern des heiligen Spitals zu Jerusalem ubertragen und zwischen 1220 und 1230 zum St Johannesspital oder Johanniterspital geworden im Sande 32 in der Sanderau Der Johanniterorden ist urkundlich nachweisbar 1195 in Wurzburg ansassig Das Johanniterspital in dem neben Pilgern auch Kranke aufgenommen wurden bestand bis ins 14 Jahrhundert 33 Das erwahnte St Dietrichspital geht auf ein von dem Dompropst Otto vor dem Bischofshof am Markt bzw Kurschnerhof wo spater die Bekleidungshauser K amp L Ruppert sowie Volk ansassig wurden errichtetes und diesem urkundlich 1144 durch den Bischof Embricho ubertragenes Hospital zuruck Namentlich erwahnt ist es 1184 als hospitale sancti Egidii 1211 als domus sancti Egidii et beati Theoderici und 1218 als sancti Egidii et sancti Theoderici Patrone waren also St Agidius und St Dietrich Das St Egidius Spital wurde 1205 einer Bruderschaft der Kaplane eine auch als Liebfrauenbruderschaft auftretende Genossenschaft von Vikaren des Domes und der Nebenstifte Neumunster und Haug ubertragen Im 13 Jahrhundert wurde es dann seltener St Egidius bezeichnet sondern haufiger dem heiligen Theodoricus bzw Dietrich zugeordnet Etwa ab Mitte des 13 Jahrhunderts stand der Wurzburger Domdekan dem St Dietrichspital vor Das ursprunglich wohl der Beherbergung mittelloser Reisender dienende Hospital nahm auch Kranke auf Zuletzt war das Spital vor allem eine Unterkunft fur Personal des Domkapitels Die dem Vikar St Egidii des Domstifts obliegende Seelsorge wurde 1480 der Dompfarrei ubertragen 34 Zu Wurzburgs ersten namentlich bekannten Arztinnen gehort die Judin Sara Ihr wurde 1419 durch ein Landgerichtsurteil ein Nutzungsrecht der Guter von Friedrich von Riedern zu Lauda erteilt 35 Neben den Spitalern gab es sogenannte Siechenhauser in denen vor allem Personen mit ansteckenden Krankheiten aufgenommen wurden Einige waren als Sondersiechenhauser spezialisiert auf die Unterbringung von Leprakranken im Leprahaus domus leprosorum andere auf die von Pestkranken Pestausbruche in Wurzburg sind ab 1356 belegt etwa 1436 mit 4000 36 Opfern Um 1494 wurde ein Beginenhaus zur Unterbringung von Pestkranken ab Dezember 1496 auch fur die an Syphilis erkrankten frantzosischen lewtt genutzt wahrscheinlich das dem Kloster St Stephan gehorende ehemalige Beginen Haus Zur Hohen Zinne in der Horleingasse wo Terziarinnen vom hl Franz von Assisi lebten die 1460 die Augustinerregel ubernommen haben Das seit dem 14 Jahrhundert nachweisbare Siechenhaus vor dem Sander Tor wurde erst spater Seuchenlazarett domus leprosorum Syphiliskranke Manner wurden ab Januar 1497 im sogenannten Franzosenhaus 37 dem ehemaligen Frauenhaus zum Esel an der Stadtmauer zuvor ein Elisabethenhaus und von Elisabeth Fuchs der Witwe des Wurzburger Burgers Wolf Fuchs 1358 gestiftetes Wohnheim fur zehn arme Frauen im Inneren Graben wo dem ursprunglich nur aus einem Raum bestehenden Frauenhaus 1487 auf dem Nachbargrundstuck ein zweigeschossiges Frauenhaus hinzugefugt wurde wo 1497 sechs und Anfang des 16 Jahrhunderts 14 Frauen in Abhangigkeit des Frauenwirts lebten 38 aufgenommen die Frauen verblieben im Beginenhaus auslandische wurden abgeschoben Bis 1455 war es Brauch dass der Schultheiss und Spielleute am Johannistag auf Kosten der Stadt vom Frauenwirt ein Mahl erhielten 39 Diese erste Wurzburger Syphilitiker Asyl bestand bis 1536 und wurde durch ein neues seit 1572 durch einen Chirurgus versorgtes Franzosenhaus das unter dem Namen Elisbethenpflege als Pfrundnerinnenanstalt gefuhrt wurde 40 Im St Dietrichspital siehe oben kam Personal von Angehorigen der Wurzburger Stifte zur Aufnahme wenn es an Syphilis erkrankt war 41 Furstbischof Johann von Egloffstein grundete am 10 Dezember 1402 die Universitat Wurzburg als Hohe Schule zu Wurzburg Kurz nach dem Tod des Furstbischofs musste der Lehrbetrieb aus Geldmangel und anderen Grunden ausgesetzt werden Am 19 Juli 1476 wurde der Prediger Hans Bohm in Wurzburg vor allem bekannt als Pfeifer von Niklashausen wegen Haresie in einem Ketzerprozess verurteilt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt Der erste namentlich genannte Apotheker im heutigen Sinn war 1406 Meister Heinrich der Apotheker 1445 oder 1446 Er war vereidigter Apotheker Hofapotheker der Wurzburger Bischofe und wurde 1445 von Stadtsteuer und Beth befreit Ebenfalls von Steuern befreit war sein Nachfolger Johannes Weyer der ebenfalls nach dem in der Fassung von 1482 erhaltenen Apothekereid vereidigt wurde Als Standort einer alten Apotheke ein Lehen der Domkustorei ist in einem Kaufbrief von 1463 auf den Greden Stufen einer grossen Treppe unter der Oberratsstube am Kurschnerhof in der Domstrasse angegeben Die Kompetenzen der Apotheker regelte etwa eine Medizinalordnung von 1502 in der die Aufgaben von Apothekern und Arzten deutlich abgegrenzt wurden Erlassen hatte diese fur das ganze Hochstift geltende Medizinalordnung der Bischof Lorenz von Bibra massgeblich beeinflusst von seinem Leibarzt Burckhard von Horneck um 1440 1522 42 Der 1450 von Johannes Gutenberg erfundene Buchdruck mit beweglichen Lettern begann in Wurzburg 1479 mit dem ehemaligen Strassburger Drucker Georg Reyser dessen Drucke im Hochstift weite Verbreitung fanden 43 Im Deutschen Bauernkrieg wurde die Festung Marienberg im Mai 1525 erfolglos berannt Die aufstandischen Bauern erlitten bei Wurzburg eine schwere Niederlage Das Bauernkriegsdenkmal am Ende der Tellstiege zwischen Alter Mainbrucke und der Festung Marienberg erinnert an die Haufen der Bauern und ihre Anliegen die in zwolf Artikeln proklamiert wurden Besonders wurden personliche Freiheit Ende der Erbuntertanigkeit unter den Furstbischof und Massigung bei Steuer und Fronforderungen gefordert Das Denkmal stellt mehrere Wurzeln dar die an einer schrag gestellten Mauer empor ranken und oben absterben 44 Tilman Riemenschneider soll sich als Mitglied des Stadtrates auf die Seite der Bauern gestellt haben und wurde deshalb auf der Festung Marienberg gefoltert und inhaftiert Das historische Gasthaus Hof zum Stachel in der Gressengasse war damals ein Treffpunkt der aufbegehrenden Burger und Bauern und war fur Eingeweihte am Morgenstern Stachel als Wirtshausschild zu erkennen Leprosorien in Wurzburg BearbeitenIn Wurzburg und seiner Umgebung sind nach Daten der Gesellschaft fur Leprakunde gleich funf Leprosorien nachweisbar die zwischen 1088 und 1380 gegrundet worden sind Dies sind im Einzelnen 45 46 ein Hospiz fur Kranke und Aussatzige neben der Margaretenkapelle am ehemaligen Stephanskloster das seit 1088 nachweisbar war ein Sondersiechenhaus am Wollriederhof 47 zwischen Wurzburg und Rottendorf das seit 1245 nachweisbar ist Dieses Siechenhaus ist 1340 an das Burgerspital zum Heiligen Geist ubergegangen ein Sondersiechenhaus domus leprosorum auf dem Anger vor dem Sander Tor in Arena ante portam Sande das als ein von Weingarten umgebenes Siechenhaus seit 1322 nachweisbar ist und damals ausserhalb der Stadt lag 48 Dies wurde ab 1542 ein Pestkrankenhaus 49 und 1620 ein Pfrundnerhaus fur alte Dienstboten Das dem heiligen Nikolaus geweihte Gebaude 1344 leprosorium im Sande prope Herbipolim genannt befand sich in der Nahe des heutigen Ehehaltenhauses Daneben befindet sich eine St Nikolaus Kapelle ein weiteres Sondersiechenhaus domus leprosorum 1349 urkundlich siechhus an unser Frawenberg genannt vor dem linksmainischen Zeller Tor in der Nahe des Alten Wachhauses das uber eine der Mutter Gottes dem heiligen Nikolaus und allen Heiligen geweiht war und spater an den Fuss des Steinbergs Veitshochheimer Weg verlegt wurde Der sogenannte Leprosenstein ein Kreuzigungsrelief aus der Mitte des 14 Jahrhunderts des Siechenhauses vor dem Zeller Tor kam in die Kirche St Burkhard 50 Renaissance Reformation und Gegenreformation Bearbeiten nbsp Wurzburg Wirtzpurg von Hans Rudolf Manuel Deutsch in der Ausgabe von 1548 der Kosmographie von Sebastian Munster 51 52 Unter dem die Renaissance in Wurzburg einleitenden und die Echter Stil auch Julius Stil 53 initiierenden Furstbischof Julius Echter von Mespelbrunn wurde 1573 das Juliusspital errichtet die 1572 zusammen mit der Hofbibliothek und einer wertvollen Prachthandschrift der Bischofs Chronik von Lorenz Fries 54 abgebrannte Festung Marienberg als Renaissanceschloss wiedererrichtet sowie 1582 im Zuge der Gegenreformation die Universitat Wurzburg nach ihm spater Julius Maximilians Universitat genannt wiederbegrundet 55 Hexenverfolgungen in Wurzburg Bearbeiten Hauptartikel Hexenprozesse in Wurzburg Zwischen 1603 und 1630 56 gab es zahlreiche Prozesse gegen angebliche Hexen Alleine in Wurzburg gab es mehrere Hexengefangnisse mogliche Gefangnisse sind hier der Hexenturm oder Feichelturm 57 in der Otto Strasse der Schneidturm in der Pleich und das Lochgefangnis im Rathausturm Grafeneckart benannt nach einem als Stellvertreter der Grafen von Henneberg um 1193 wirkenden Vizegrafen Eggehardus 58 Selbst diejenigen welche unter Folter nicht gestanden wurden nicht frei gelassen und spater meist auf dem Scheiterhaufen hingerichtet Im ganzen Stift wird von uber 900 Getoteten in der Stadt Wurzburg von etwa 200 ausgegangen Es existiert eine Namensliste mit 157 Personen und weiteren 219 Opfern alleine fur die Stadt Wurzburg Am 21 Juni 1749 fand der letzte Hexenprozess in Wurzburg statt Die Subpriorin des Klosters Unterzell Maria Renata Singer von Mossau wurde nach ihrer Enthauptung auf dem Marienberg am Hexenbruch verbrannt 59 Besetzung durch die Schweden 1631 1634 Bearbeiten nbsp Ansicht Wurzburgs von Nordosten zu Beginn des Dreissigjahrigen Krieges 1623 Olgemalde von Hans Ulrich Buhler 60 Furstenbaumuseum Wurzburg Im Vordergrund knien der regierende Furstbischof Adolf von Ehrenberg reg 1623 1631 und dessen Onkel Julius Echter von Mespelbrunn reg 1573 1617 Das Wurzburger Stadtbild ist gepragt von den Neubauten der Echterzeit und weist gleichzeitig veraltete Befestigungsanlagen auf In den Wirren der Reformation lag der Schwerpunkt der Sicherheitspolitik der Furstbischofe auf der Bundnispolitik So hatte Julius Echter 1609 die Katholische Liga mitbegrundet 55 Deshalb wurden die Befestigungsanlagen der Stadt und des Schlosses heute Festung genannt die noch aus dem Mittelalter stammten und nicht mehr dem neuesten Stand entsprachen nur langsam ausgebaut 55 So war es fur Konig Gustav II Adolf von Schweden leicht im Dreissigjahrigen Krieg nachdem er am 13 Oktober im Schloss von Unterpleichfeld ubernachtet hat und seine Soldaten bereits an diesem Tag umliegende Dorfer geplundert haben 61 am 14 15 Oktober 1631 die Stadt Wurzburg zu erobern Die Grenzfestung des Hochstifts Konigshofen wurde bereits am 10 Oktober eingenommen als die Schweden von Erfurt nach Franken kamen Im Morgengrauen des 14 Oktober erschien die Vorhut auf dem Greinberg nordostlich von Wurzburg Ein Trompeter der schwedischen Truppen verlangte die Ubergabe der Stadt andernfalls wurde Wurzburg fur die Zerstorung Magdeburgs durch die Liga verwustet Dazu sprengten die Schweden das Galgentor plunderten die Vorstadt und steckten uber 20 Gebaude in Brand Um eine Zerstorung zu vermeiden willigte der Stadtrat in die Kapitulation ein Am 15 Oktober ruckte die schwedische Armee durch das Spitaltor in die innere Stadt ein 55 Am 16 und 17 Oktober liess der Konig das Schloss Marienberg ersturmen auf dem sich unter dem bayrischen Rittmeister Adam Heinrich Keller von Schleitheim 600 Soldner verschanzten In einem Blutbad wurden 700 Menschen getotet darunter viele Zivilisten und Geistliche wie die Kapuziner Leopold von Gumppenberg Guardian des Kapuzinerklosters Wurzburg und Simon Elperle Der kurz zuvor gewahlte Furstbischof Franz von Hatzfeld floh bereits einige Tage zuvor am 11 Oktober mit den Spitzen der geistlichen und weltlichen Verwaltung aus dem Schloss nach Mainz 55 Bei der Ersturmung wurden viele der Bucher aus der von Julius Echter ausgebauten Hofbibliothek nach Uppsala in Schweden verschafft um in die dortige Universitat eingegliedert zu werden Ahnlich wurde bei den Bibliotheken der Wurzburger Kollegien und der Wurzburger Universitat verfahren Am 19 November 1631 zog die Hauptarmee aus Wurzburg ab Vom Abzug der Armee an musste die Stadt alle zehn Tage eine Geldzahlung in Hohe von 1000 Reichstalern leisten Infolge von Zahlungen in Hohe von 80 000 Reichstalern Anfang sowie 10 000 Reichstalern im September 1634 und weiteren Leistungen an die Schweden verarmte die Stadtbevolkerung mehr und mehr 55 Am 7 Marz 1632 setzte der Konig den Grafen Kraft VII von Hohenlohe als Generalstatthalter und Oberkommandanten ein Am 5 Dezember wurde den Burgermeistern und dem Rat der Stadt Wurzburg der Tod des am 16 November getoteten Schwedenkonigs mitgeteilt 62 Am 20 Juni 1633 ubertrug der schwedische Reichskanzler Axel Oxenstierna das Herzogtum Franken das aus den Hochstiften Wurzburg und Bamberg gebildet wurde an Bernhard von Weimar Neun Tage spater wurde er feierlich in sein Amt in Wurzburg eingefuhrt Bernhard strebte eine umfassende Umgestaltung der Verfassungen der beiden Bistumer an Als er zur Armee der Schweden abreiste ubertrug er die Regierungsgewalt seinem Bruder Ernst dem Frommen Dieser plante die Errichtung eines protestantischen Staates 55 Am 6 September 1634 wurden die vom Herzog kommandierten Schweden in der Schlacht bei Nordlingen geschlagen Die zuruckstromenden schwedischen Regimenter plunderten und raubten in der Stadt Ausserdem brachten sie hochansteckende Krankheiten mit Bernhard von Weimar kam am 12 September 1634 noch einmal nach Wurzburg verliess die Stadt jedoch am 15 September wieder unter Zurucklassung einer schwedischen Besatzung Am 14 Oktober 1634 nahmen die Truppen des Kaisers unter General Feldmarschall Lieutenant Melchior von Hatzfeldt dem Bruder des amtierenden Bischofs die Stadt ein Am 23 Dezember kehrte der Furstbischof zuruck Am 15 Januar 1635 kapitulierte dann die schwedische Garnison auf dem Schloss womit die Zeit der schwedischen Besatzung in Wurzburg endete 55 Blute der furstbischoflichen Stadt in der Barockzeit Bearbeiten nbsp Wurzburg von Norden Stich von Matthaus Merian Topographia Franconiae 1648 63 Als die Schweden die Stadt und die Marienburg besetzten und mit dem Bau neuer Befestigungen am Nordhang des Marienbergs begonnen hatten hatte Matthaus Merian 1632 Wurzburg portratiert und damit erstmals eine Ansicht der Stadt von Norden vom Steinberg aus geschaffen Diese Stadtansicht befindet sich im heutigen Museum fur Franken und hatte unter anderem Eingang gefunden in Merians Topographia Franconia von 1648 die er Johann Philipp von Schonborn widmete Eine weitere bedeutende Gesamtansicht Wurzburgs von Norden nach einer Zeichnung von Salomon Kleiner erschien 1725 bei Jeremias Wolffs Erben 64 Im 16 Jahrhundert waren wieder die zuvor verboten Zunfte s o vorhanden 1572 war eine gemeinsame Zunftordnung fur Schlosser und Buchsenmacher erlassen worden und im 17 Jahrhundert wurden die Uhr und Windenmacher angegliedert Eine nur aus Uhrmachern und Buchsenmachern bestehende Zunft wurde am 16 Februar 1787 eingerichtet der sich dann noch die Landmeister anschlossen Bekannte Wurzburger Vertreter der Buchsenmacherei waren im 18 Jahrhundert die Buchsenspanner Georg Ignaz Staudinger 1698 1773 und Andreas Hauer 1739 1807 Zu den bedeutenden Wurzburger Schlossern gehorten der Hofschlosser Nikolaus Neeb 1664 1734 Johann Georg Oegg dessen Sohn Johann Anton Oegg 1745 1800 und der domkapitelsche Schlosser Markus Gattinger Bedeutende Wurzburger Hofuhrmacher waren die Kleinuhrmacher Johann Henner 1676 1756 und sein Schwiegersohn Johann Trauner 1720 1772 sowie dessen Nachfolger Georg Joseph Rumpelsberger 1738 1801 Johann Baptist Eyrich 1768 1813 und Johann Jacob Kreuzer 1776 1854 Ebenfalls Hofuhrmacher waren die Grossuhrmacher Martin Schipani Johann Joseph Langschwert 1712 1783 und Andreas Steib 1752 1828 Die Meisterwerke der Uhrmacher finden sich ebenso wie das Meisterstuck des Schlossers Markus Gattinger in den Sammlungen des Museum fur Franken 65 Zu den bedeutendsten auch uberregional bekannten Wurzburger Bildhauern des 17 Jahrhunderts gehorte der aus Erbach im Odenwald stammende jahrzehntelang in Wurzburg tatige Johann Philipp Preuss 1605 um 1687 66 So schuf er etwa bis 1652 1653 das Neutor in der Festung Marienberg und 1659 die Keilsteinfratzen am Roten Bau des Rathauses Im Wurzburger Dom fertigte er 1667 bis 1669 das barocke Grabmal von Philipp Adolf von Ehrenberg 1631 einen bis 1945 bestehenden Marienaltar sowie gegenuber davon etwa 1681 das noch vorhandene Epitaph des Dompropstes Franz Ludwig Faust von Stromberg 1673 Auch die Grabplatte von Johann Philipp von Schonborn 1673 stammt von Preuss Sein zeitweiser Mitarbeiter und Nachfolger als tonangebender Bildhauer in Wurzburg und Umgebung Michael Riess aus Forchtenberg und der Karlstadter Bildhauer und Holzschnitzer Johann Caspar Brandt 1652 1701 erlangten keine grossere uber Wurzburg hinausgehende Bedeutung 67 nbsp Hausmadonna Blasiusgasse 9 Darunter ein aus der Schmiede Werkstatt von Johann Georg Oegg um 1745 angebrachter LeuchterarmIn Wurzburg der Stadt der 1000 Madonnen finden sich barocke Hausmadonnen ab dem Ende des 17 Jahrhunderts so falls nicht spater angebracht am 1699 vom Antonio Petrini geschaffenen Portal des ehemaligen Hof Emeringen in der Martinstrasse 5 Als bedeutendste Wurzburger Hausmadonna gilt die an Bossis Statue in der Schonbornkapelle orientierte Immaculata am Haus Blasiusgasse 9 das Original befindet sich im Martin von Wagner Museum Eine nach 1945 ins Mainfrankische Museum verbrachte de victoria Vom Siege betitelte Hausmadonna um 1724 des Hofbildhauers Claude Cure war an einem Haus im Inneren Graben 57 angebracht 68 Wurzburgs erstes Kaffeehaus 69 entstand mit furstbischoflicher Genehmigung im Jahr 1697 und wurde von dem Kaffeesieder Johann Ernst Nicolauss Strauss einem am 24 Juni 1695 in der Kirche des Juliusspitals getauften ehemaligen osmanischen Kriegsgefangenen betrieben Weitere jeweils vom Wurzburger Gebrechenamt zu genehmigende Kaffeeschanken entstanden im 18 Jahrhundert Im fruhen 19 Jahrhundert existierten in der Wurzburger Innenstadt neun Kaffeehauser wovon nicht wenige das Billardspielen anboten 70 Unter dem Furstbischof Johann Philipp von Greiffenclau zu Vollraths kam es zwischen 1699 und 1719 zu bedeutenden Kunst und vor allem Bautatigkeiten Zu den bedeutenden Architekten im Hochstift Wurzburg nach dem Tod von Antonio Petrini 1701 gehorte zu dieser Zeit vor allem Joseph Greissing 71 Fur das Stadtbild mitpragend wurde die Wurzburger Residenz deren Bau 1720 begonnen und 1744 abgeschlossen wurde Im Jahr 1773 wurde das Wurzburger Jesuitenkolleg aufgehoben 72 Bis dahin bestimmten die Jesuiten das Geschehen an der Universitat Wurzburg Ende des Hochstifts und Grossherzogtum Wurzburg Bearbeiten nbsp Kupferstich der Belagerung und des Beschusses der Festung Marienberg vom 30 November bis zum 31 Dezember 1800 nbsp Wurzburg von Norden etwa 1860 nbsp Alte Mainbrucke um 1900 nbsp Alte Mainbrucke um 1920 Bereits 1796 griff der erste Koalitionskrieg auf Unterfranken uber So besetzte die franzosische Sambre Maas Armee unter Jean Baptiste Jourdan Wurzburg Anfang September 1796 befreite Erzherzog Karl durch einen Sieg in der Schlacht um Wurzburg die unterfrankische Hauptstadt 73 Nach dem fur Wurzburg unglucklichen Ausgang des Zweiten Koalitionskrieges fiel die linke Mainseite erneut an Frankreich jedoch gab der osterreichische Kommandant Dall Aglio die Festung nicht auf worauf es wieder zu Kampfhandlungen kam Daraufhin besetzten Truppen der franzosisch batavischen Armee die rechtsmainische Stadt Wurzburg Am 25 Dezember 1800 wurde ein Waffenstillstand geschlossen durch welchen Dall Aglio mit allen militarischen Ehren abziehen konnte Ende April 1801 verliessen die franzosisch batavischen Besatzungstruppen Wurzburg Dann kehrte unter grossem Jubel der Bevolkerung der Furstbischof Georg Karl von Fechenbach nach Wurzburg zuruck 73 1802 wurde Wurzburg zum ersten Mal bayerisch Im Spatsommer 1802 noch vor Erlass des Reichsdeputationshauptschlusses begannen die weltlichen Fursten die ihnen zugesprochenen Gebiete zu besetzen So zog am 3 September 1802 eine kurpfalz bayrische Division in das Furstentum Wurzburg ein und Wurzburg wurde Garnison der pfalzischen Truppen Mit den Soldaten kam der Feldprediger Karl Heinrich Fuchs der am 31 Oktober 1802 den wohl ersten offentlichen evangelischen Gottesdienst Wurzburgs seit der Schwedenzeit abgehalten hatte bevor am 10 Januar 1803 die Religionsfreiheit eingefuhrt wurde 74 75 Am 28 November 1802 dankte der Furstbischof als weltlicher Furst ab blieb weiterhin Bischof der Diozese Wurzburg Einen Tag spater schritt Bayern zur offiziellen Besitzergreifung von Stadt und Hochstift Die bayrische Verwaltung machte sich daraufhin durch die Reformwut den Verlust ehemaliger Privilegien und die Abschaffung beliebter Feiertage innerhalb kurzester Zeit bei der Bevolkerung unbeliebt So wurde der bayrische Kurfurst Maximilian I Joseph als er im Herbst 1805 bedingt durch den dritten Koalitionskrieg seinen Hof in Munchen verlassen musste in Wurzburg nur ausserst kuhl empfangen 73 Am 1 Februar 1806 wurde das beim Frieden von Pressburg aus dem ehemaligen Hochstift gebildete Grossherzogtum Wurzburg durch den neuen Landesherren Ferdinand III aus der Toskana 76 in Besitz genommen Bei seinem feierlichen Einzug in Wurzburg am 1 Mai 1806 wurde er mit Jubel begrusst Anfang Oktober 1806 kam Napoleon nach Wurzburg Mit ihm kamen einige seiner Truppen so musste sich die Stadt bei damals etwa 20 000 Einwohnern um die Verpflegung und Unterkunft von etwa 40 000 Soldaten und 9 000 Pferden kummern 73 Weil das Grossherzogtum 1806 dem Rheinbund beigetreten war musste es Kriegsmaterial stellen So kampften Truppen mit Wurzburgern bei Kampfen gegen Russland 1807 und in Spanien 1808 1812 und 1813 kam Napoleon jeweils einmal nach Wurzburg 1813 liess er die Festung als ruckwartigen Stutzpunkt in den Verteidigungszustand versetzen 73 Am 8 Oktober 1813 fiel Bayern von Napoleon ab Grossherzog Ferdinand wartete jedoch noch ab Dies fuhrte dazu dass am 24 Oktober 1813 eine bayrisch osterreichische Armee unter dem bayrischen General Carl Philipp von Wrede Wurzburg unter Beschuss nahm Da der franzosische Kommandant Louis Marie Turreau die Festung und das Mainviertel besetzt hielt entschied man sich ihn und seine Truppen auszuhungern worunter am meisten die Zivilbevolkerung des Mainviertels litt Turreau gab Ende Marz 1814 das Mainviertel frei Nach seiner Kapitulation am 4 Mai 1814 erhielt er mit seinen Truppen freien Abzug 73 Bald darauf fiel Wurzburg zum zweiten Mal und endgultig an Bayern Wurzburg im Konigreich Bayern BearbeitenDie nach der Sakularisation des Hochstifts nach 1802 landesherrlich verordneten Einschrankungen des Wirkens von Klostern von religiosen Brauchen und anderen Bereichen religiosen Lebens wurden schon wahrend der vorangegangenen Regierungszeit von Ferdinand III Toskanazeit genannt zum Teil wieder zuruckgenommen Am 24 Oktober 1817 wurde ein Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Konigreich Bayern ratifiziert und 1817 bis 1821 kam es zu einer Neuordnung der kirchlichen Verhaltnisse 77 Kraft Art II des am 3 Juni 1814 zwischen Osterreich und Bayern abgeschlossenen Vertrages fiel das Grossherzogtum Wurzburg wieder an Bayern Am 5 Mai 1814 verliess Ferdinand III Wurzburg und trat in Wien mit Patent vom 21 Juni 1814 das Grossherzogtum an die Krone Bayern ab Der in der Zwischenzeit zum Feldmarschall beforderte und gefurstete von Wrede ergriff am 28 Juni 1814 in der Wurzburger Residenz feierlich Besitz vom ehemaligen Grossherzogtum und der Stadt 73 Diesmal bemuhte Bayern sich die Fehler der ersten Besitzergreifung nicht zu wiederholen So verfugte der bayrische Konig unter anderem nachdem er Wurzburg noch 1814 besucht hatte dass der bayrische Kronprinz Ludwig mit seinem Hof in Wurzburg residieren solle Dadurch wurde der spatere Prinzregent Luitpold 1821 in der Wurzburger Residenz geboren 73 Die Stadt wurde auch Sitz eines Verwaltungsbezirks aus dem spater der Landkreis Wurzburg hervorging Wurzburg erlangte 1817 erneut Hauptstadtfunktion 78 als Hauptstadt des neu geschaffenen Untermainkreises Dieser wurde 1838 als Regierungsbezirk in Kreis Unterfranken und Aschaffenburg mit der Koniglichen Kreishauptstadt Wurzburg 79 umbenannt und ging spater im heutigen Bezirk Unterfranken auf 1817 grundeten Friedrich Koenig und Andreas Bauer ausserhalb der Stadt Wurzburg im damals sakularisierten Kloster Oberzell die Schnellpressenfabrik Koenig amp Bauer als erfolgreiches Druckmaschinenunternehmen 73 nbsp Karte der Hep Hep Krawalle 1819Am 2 August 1819 war Wurzburg der Ausgangspunkt der Hep Hep Krawalle die sich gegen judische Burger richteten Uber vier Tage befand sich die Stadt durch massive gewaltsame Ausschreitungen im Ausnahmezustand Judische Geschafte und Wohnhauser wurden attackiert und geplundert Personen korperlich und teils auch mit Schusswaffen angegriffen Die meisten der etwa 400 judischen Bewohnerinnen und Bewohner verliessen am 4 August fluchtartig die Stadt Einer der Angreifer und ein Soldat kamen am 3 bzw 4 August ums Leben Polizei und Militar konnten die Lage zunachst nicht unter Kontrolle bringen zumal sich auch Soldaten an den Ausschreitungen beteiligten Erst als am 5 August das Militar auf etwa 700 Soldaten aufgestockt wurde und in die Stadt einruckte beruhigte sich die Lage und judischen Familien kehrten am 8 August wieder in ihre Hauser zuruck In den kommenden Wochen flammte die Gewalt immer wieder auf Ende August wurde die Wurzburger Synagoge verwustet 80 Ausgehend von Wurzburg kam es an uber 80 Orten im Deutsche Bund und uber seine Grenzen hinaus vor allem in Danemark zu Ausschreitungen und anderen Vorfallen Der Pegel Wurzburg wurde 1823 in Betrieb genommen und ist damit der alteste in Betrieb befindliche Pegel am Main Ab 1823 begannen die Vorbereitungen zur Einrichtung einer Dampfschifffahrt auf dem Main und ab 16 Juni 1842 verkehrte dann regelmassig ein Dampfboot zwischen Wurzburg und Frankfurt 81 nbsp Wurzburg vom Stein Stahlstich 1847Ab 23 Oktober 1848 fand in Wurzburg die erste deutsche Bischofskonferenz vorbereitet am 22 Oktober in der Wohnung des Wurzburger Bischofs im Speisesaal des Priesterseminars und ab November im Refektorium des Franziskanerklosters statt 82 83 84 Nachdem Jesuiten im Februar 1853 ihre Volksmission in Dom und Stift Haug betrieben hatten entstanden am 10 April desselben Jahres in der Neumunsterkirche der Vinzentiusverein fur Manner und der St Elisabethen Verein fur Frauen Der Vinzentiusverein eroffnete am 1 Dezember 1853 ein Heim fur katholische verwahrloste mannliche Jugendliche in einem Gebaude der heutigen Bahnhofstrasse 8 Daraus entstand das Vinzentinum das 1891 im Stadtteil Grombuhl ein neues Gebaude erhielt Nachdem die Jugendlichen anfangs noch in der Hauger Schule Unterricht erhalten hatten wurde 1886 eine eigene Anstaltsschule errichtet Der Elisabethenverein hatte 1854 ein Haus zur Unterbringung hilfsbedurftiger Madchen in der Bibrastrasse 13 erworben und wurde zunachst von Schwestern aus der Kongregation der Tochter des Gottlichen Erlosers betrieben Das Heim zog dann 1856 zunachst in die Kettengasse 1 danach in das ehemalige Pleicher Schulhaus um und kaufte schliesslich ein Gebaude in der Bohnesmuhlgasse 16 wo 1867 das neue Elisabethenheim bezogen wurde das ab 1868 von den Sternschwestern betrieben wurde 85 Im Jahr 1853 war am 8 Dezember nach dem Vorbild Adolf Kolpings ein katholischer Gesellenverein entstanden der in der Wollergasse sein Vereinshaus hatte Das Vereinshaus des Gesellenvereins wurde von dessen ab 1863 als solchem wirkenden Vorsitzenden Michael Beckert 1822 1894 seit 1858 Domvikar und danach 1872 Pfarrer von St Peter vergrossert Beckert war zudem treibende Kraft bei der Grundung eines Vereins werdender Mutter der Vinzenzkonferenz an der Marienkapelle des katholischen Mannervereins und des Marienvereins fur katholische weibliche Dienstboten Der Marienverein ermoglichte dann den Bau eines Marienheimes in der Franz Ludwig Strasse Weitere Beispiele fur die katholische Vereinsarbeit Ende des 19 Jahrhunderts sind der 1890 gegrundete Katholische Arbeiterverein der sein Vereinshaus St Burkardushof in der Burkarderstrasse 26 und seine Entstehung vor allem dem ultramontanen Dompfarrer Karl Braun 1841 1909 zu verdanken hatte und der 1892 gebildete Volksverein des katholischen Deutschlands 86 Der Anschluss Wurzburgs ans Telegrafennetz erfolgte 1850 87 und der die Markte zum Beispiel fur bezahlbares Brennholz offnende an das seit etwa 1828 propagierte Eisenbahnnetz 88 1854 89 Am 1 Juli 1854 fand die erste Fahrt auf der Eisenbahnstrecke Schweinfurt Wurzburg statt und am 1 Oktober desselben Jahres wurde die weiterfuhrende Strecke Wurzburg Aschaffenburg eroffnet 90 Wurzburgs erstes Gaswerk vgl Wurzburger Versorgungs und Verkehrs GmbH Geschichte entstand 1855 und wurde mit Holz betrieben 1874 75 erfolgte die Umstellung auf Vergasung von Kohle zu Koks 91 Im November 1859 fand in Wurzburg eine Ministertagung mit dem Ziel eine grossere Einheit Deutschlands zu erreichen statt 1860 und 1864 dort stattgefundene Konferenzen der Kriegsminister zur Etablierung eines sogenannten Dritten Deutschlands neben Preussen und Osterreich scheiterten 92 Siehe hierzu Wurzburger Konferenzen Bedeutung auch als Bankplatz gewann Wurzburg nachdem 1822 dort bereits eine der ersten stadtischen Sparkassen Bayerns entstanden war 1864 mit der Eroffnung einer Filiale der Bayerischen Hypotheken und Wechselbank sowie 1871 mit der Grundung der Wurzburger Sparbank e G 93 Eine fuhrende Rolle spielten insbesondere judische Privatbankiers wie Jakob von Hirsch dessen Bank bis in die 1860er Jahre bestand und sein Sohn Julius Jakob Joel von Hirsch 1789 1876 der 1811 eine eigene Bank gegrundet hatte Um 1925 befand sich eine Filiale des Bankhauses Nathan Stern amp Sohn im Kontorhaus Kronprinz 94 1863 bis 1869 entstand der neue Hauptbahnhof ausserhalb der Wallbefestigung Die ihn mit der Innenstadt verbindende Kaiserstrasse wurde von 1872 bis 1874 fertiggestellt Eine geplante Verlangerung bis zur Eichhornstrasse und zum Marktplatz konnte nicht durchgefuhrt werden da der Augustinerkonvent sein dazu notwendiges Grundstuck des sakularisierten Dominikanerklosters nicht verkaufte Neben den abgebauten Gleisen des 1864 aufgelassenen alten Bahnhofs wurde 1868 die Ludwigstrasse zunachst vor allem als Wohnstrasse angelegt 95 In Bahnhofsnahe waren in Grombuhl zwischen Fabrikstrasse und Schweinfurter Strasse die Eisengiesserei und Maschinenfabrik von Reinhard 1863 die Maschinenfabrik Bohn 1867 und Thalers Kunstwolle Fabrik 1862 entstanden 96 Vom 11 bis 15 September 1864 fand in Wurzburg die XVI Generalversammlung der Katholischen Vereine Deutschlands der 16 Katholikentag statt weitere Deutsche Katholikentage 1877 1893 und 1907 97 Im Zuge des Preussisch Osterreichischen Krieges wurden 1866 die Festung am 27 Juli 98 und das Mainviertel durch preussische Truppen beschossen und die Stadt bis Anfang September teilweise besetzt Vor allem Versbach litt im Juli und August des Jahres unter den Einquartierungen bayerischer und preussischer Truppen Nach Kriegsende besuchte der bayerische Konig bei seiner Reise durch Franken am 24 November 1866 auch Wurzburg Die Festungseigenschaft fur das linksmainische Wurzburg den Marienberg und das Mainviertel und nach bereits erfolgter Aufhebung der Festungseigenschaft fur das rechtsmainische Wurzburg gemass einer Verfugung vom 26 September 99 Konig Maximilian am 7 Oktober 1856 100 damit fur das gesamte Stadtgebiet wurde am 7 Mai 1867 aufgehoben Im Dezember 1856 war bereits mit ersten Abbaumassnahmen der Stadtbefestigung Beseitigung von Palisaden und Barrieren vor den Stadttoren Abbruch der Befestigungen am Sandertor begonnen worden 101 1868 erwarb die Stadt Wurzburg die Grundstucksflache der barocken rechtsmainischen Wallanlagen und das Glacis Von 1869 bis 1880 fand dann die Entfestigung 102 der Stadt statt 103 104 Danach wurden Stadterweiterungsmassnahmen begonnen wie erste Mauerdurchbruche im Suden der Altstadt 1869 Sandertor 1873 Munzgasse und 1880 Ottostrasse 105 1874 wurde der noch heute bestehende Verschonerungsverein 106 in Wurzburg mit dem Pflanzenphysiologen Julius Sachs als erstem Vorsitzenden 107 gegrundet 108 Durch Aufkauf und Aufforstung von Grundstucken schuf der Verein bis 1914 Erholungsgebiete auf den Hohen des Maintals so 30 Hektar mit dem von ihm ausgestalteten Wurzburger Steinbachtal 60 Hektar auf dem Nikolausberg 7 Hektar des Bismarckwaldchens auf dem Steinberg und 14 Hektar der Gerbrunner Anhohe Sieboldshohe 109 Der Verschonerungsverein errichtete unter anderem den Aussichtsturm Frankenwarte und initiierte die Wiederherstellung des durch sein mutmassliches Grabmal des Minnesangers Walther von der Vogelweide bekannten Lusamgartchens Unter Burgermeister Georg von Zurn wurden seit dem Erlass der Gemeindeordnung 1869 neben der Entfestigung und der damit verbundenen ab 1880 von Jens Person Lindahl gestalteten Ringparkanlage an deren Ausgestaltung auch der Verschonerungsverein mitbeteiligt 110 war weitere Baumassnahmen 111 sowie zahlreiche Reformen und Investitionen in die Wege geleitet So wurde 1871 die Schulgeldfreiheit eingefuhrt 112 Die Artilleriekasernen an der Faulenbergstrasse sind bis 1894 kontinuierlich erweitert worden 113 Wurzburgs erstes Kaufhaus wurde 1883 von Luitpold Rosenthal eroffnet Die elektrische Beleuchtung wurde in Wurzburg ab 1884 zunachst privatwirtschaftlich und ab 1897 durch ein im Bereich der Wallgasse neben dem schon bestehenden Wasserwerk in der heutigen Bahnhofstrasse gelegenes Elektrizitatswerk erzeugt eingefuhrt Ein Telefonnetz wurde ab 1887 am 1 Oktober mit zunachst 130 privaten und 18 behordlichen Anschlussen installiert 114 Die erste unterirdische Telefonleitung Wurzburgs wurde 1900 verlegt Eine erste offentliche Sprechstelle entstand fur Taxis 1914 am Vierrohrenbrunnen 115 1891 begrundeten die Wurzburger Apotheker Landauer und Oberhausser mit Sebastian Kneipp die Kneipp Werke 1882 bereits als Pferdebahn begrundet entstand 1900 als elektrische Strassenbahn die heute noch das Bild der Innenstadt pragende Wurzburger Strassenbahn In der Ottostrasse entstand 1892 ein Justizpalast 116 Nachdem bereits 1889 mit der 1200 Jahr Feier des Martyriums der Frankenapostel als Kiliansfest ein katholisches Grossereignis stattgefunden hatte zu dessen Anlass von dem Seminarlehrer und Domkapellmeister Karl Weinberger eigens ein St Kilians Lied komponiert mit dem Text des Aschaffenburger Studiendirektors Edmund Behringer wurde wurde am 27 bis 31 August 1893 in Wurzburg ein Katholikentag mit etwa 2500 offiziellen Teilnehmern und einem umfangreichen Rahmenprogramm veranstaltet 117 Wilhelm Conrad Rontgen entdeckte 1895 im Physikalischen Institut der Universitat Wurzburg die nach ihm benannte Rontgenstrahlung Am 24 Juni 1895 wurde die evangelische Johanniskirche eingeweiht Uber den Baufortschritt des von der Gemeinde ab 1892 selbst errichteten Gotteshauses berichtete das vom Dekan Hermann Beck seit Juli 1891 herausgegebene Wurzburger evangelisches Gemeindeblatt Das monatliche Gemeindeblatt erschien bis November 1940 und wird seit November 1950 als Monatsgruss weitergefuhrt 118 Im Zuge des Kaisermanovers 1897 verweilten am 1 und 2 September des Jahres neben dem deutschen Kaiser und seiner Gattin auch viele deutsche Fursten in der Stadt Man spricht deshalb von den Wurzburger Furstentagen 119 1894 eroffnete die Josefschule in Grombuhl und 1899 die Zentralschule in der Bibrastrasse 120 Am Sanderring wurde 1896 die Neue Universitat eroffnet Am Rontgenring waren von 1876 bis 1902 mehrere Universitatsinstitute eingerichtet worden 121 Nachdem 1874 die Kaiserstrasse als Verbindung des neuen Bahnhofs mit der Innenstadt geschaffen und 1888 die Luitpoldbrucke und 1894 die Ludwigsbrucke errichtet worden waren wurden zur Jahrhundertwende um 1900 und in den folgenden 20 Jahren in grosserem Umfang weitere Baumassnahmen vorgenommen In der Schonbornstrasse etwa zu dieser Zeit eine bevorzugte Einkaufsstrasse der Stadt war das Central Hotel mit Kinosaal im Erdgeschoss entstanden 122 Die 1907 aus einem in Wurzburg seit Mitte der 1860er inzwischen der bedeutendste unterfrankische Bahnknotenpunkt angesiedelten Oberbahnamt hervorgegangene Eisenbahndirektion Wurzburg war zustandig fur den Eisenbahnbetrieb in den Bereichen Gunzenhausen Nordlingen Neustadt an der Aisch Bamberg und den Betrieb bis zur bayerischen Landesgrenze im Westen und Norden Ab 1922 als Reichsbahndirektion bezeichnet bestand die Direktion bis 1930 als sie in die Reichsbahndirektion Nurnberg integriert wurde Ebenfalls 1907 entstand aus dem Oberpostamt die Oberpostdirektion in Wurzburg die 1943 in die entsprechende Nurnberger Behorde eingegliedert wurde Die Postverwaltung hatte 1906 das am Paradeplatz stehende Gebaude des ehemaligen Domherrenhofes Rodelsee erworben 123 Im Jahr 1904 wurde in Wurzburg eine CVJM Gruppe gegrundet 124 Der Berliner Julius Springer Verlag wurde 1909 Hauptaktionar der in diesem Jahr zur Aktiengesellschaft umgewandelten Druckerei Universitatsdruckerei und Verlag von Heinrich Sturtz 125 Die Druckerei Sturtz spater Universitatsdruckerei H Sturtz AG in der Beethovenstrasse befand sich ursprunglich im Ruckgebaude des Hauses Nr 7 in der 1868 ausgebauten Ludwigstrasse 126 Ab 1911 bestand eine von dem Musikpadagogen Raimund Heuler gegrundete private und erste Singschule Wurzburgs Mit der durch die Stadt Wurzburg und die Hitlerjugend 1939 gegrundeten Musikschule fur Jugend und Volk die ihren wenig erfolgreichen Schulbetrieb am 15 Januar 1941 aufgenommen hatte horte Heulers Musikschule auf zu existieren 127 1913 offneten die Luitpold Lichtspiele kurz LuLi genannt in der Domstrasse als erstes festes Wurzburger Kino 128 Wurzburgs erste Lichtspielvorfuhrungen erfolgten bereits im Oktober 1896 durch den Edison Salon einem mobilen Kinematographen 129 Ebenfalls 1913 erhielt das neu geschaffene Amt des stadtischen Schulinspektors Gustav Walle der als Nachfolger von Friedrich Ullrich 1915 stadtischer Schulrat wurde und nach dem spater die Gustav Walle Schule im Stadtbezirk Lindleinsmuhle benannt wurde 130 Noch wahrend der unter Teilnahme der bayerischen Konigsfamilie stattgefundenen Wurzburger Feierlichkeiten anlasslich der 100 jahrigen Zugehorigkeit Unterfrankens und Wurzburgs zu Bayern am 27 und 28 Juni 1914 begann der Erste Weltkrieg und im ganzen Konigreich wurde am 31 Juli der Kriegszustand verhangt 131 132 133 Wahrend des Ersten Weltkrieges entstand in der Brettreichstrasse 11 eine orthopadische Klinik und Erziehungsanstalt mit Lehrwerkstatten Die fruher ein Orthopadiemuseum 134 betreibende Klinik befindet sich heute als Orthopadische Klinik Konig Ludwig Haus in der Tragerschaft des Bezirks Unterfranken 135 Weimarer Republik 1918 bis 1933 BearbeitenWurzburg hatte 1918 etwa 95 000 Einwohner Nach der am 7 November 1918 in Munchen stattgefundenen Revolution bildete sich am 9 November in Wurzburg ein Arbeiter und Soldatenrat 136 Die Wurzburger Raterepublik war im April 1919 eine dreitagige Herrschaft des Ratekommunismus Am 25 November 1918 offnete die Wurzburger Volkshochschule 137 Im Mai 1919 wurde in Wurzburg die Reichswehrbrigade 23 stationiert Bevor Eugenio Pacelli Apostolischer Nuntius fur die Apostolische Nuntiatur in Munchen 1920 zum papstlichen Nuntius fur die Weimarer Republik ernannt wurde hatte er im Dezember 1919 Wurzburg besucht 138 nbsp Schiestl Notgeld Meister Dill50 Pfennig ScheinDie ersten Grossbanken die ihre Filialen in Wurzburg eroffneten waren die Dresdner Bank welche am 24 Mai 1921 das Haus zum Hirschen erworben hatte und seit Oktober desselben Jahres dort eine Niederlassung betrieb und die Deutsche Bank die im November 1920 eine Filiale im 1877 am Kaiserplatz 139 errichteten nach dem Architekten Friedrich Buchner 1839 1882 benannten Buchnerschen Palais der auch Buchnerpalais 140 genannte Reprasentationsbau 141 wurde nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut aber zugunsten eines Neubaus fur eine C amp A Niederlassung am Hauptbahnhof 1971 abgerissen aufmachte Die bereits im 19 Jahrhundert gegrundete Wurzburger Sparkasse heute Sparkasse Mainfranken Wurzburg fand 1929 in einem Neubau am Kurschnerhof auf dem Gelande des 1894 abgerissenen Landgerichtsgebaudes ihr Domizil Im Jahr 1920 wurde zur Koordination der sozialkaritativen Arbeit der katholischen Kirche der Wurzburger Diozesancaritasverband der Deutsche Caritasverband gegrundet Am 13 September wurde vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken ein Vertretertag der katholischen Vereine in Wurzburg einberufen 142 Ebenfalls 1920 wurde in Wurzburg zusatzlich zu den bestehenden Gerichten ein Finanzgericht eingerichtet und 1927 folgte ein fur Wurzburg und Schweinfurt ab 1929 auch fur Aschaffenburg zustandiges Landesarbeitsgericht 143 1924 fand mit dem Tod des Raubmorders Otto Ratzinger zum letzten Mal eine Hinrichtung in Wurzburg statt 144 Die Londoner Times erwahnt Wurzburg in einem Artikel uber einen Rechtsstreit zwischen dem britischen Borsenmaklerburo Loewenstein Rattle and Co stockbrokers und der Wurzburger Burgerin Johanna Schwabacher Diese hatte vor dem Ersten Weltkrieg zusammen mit ihrem Schwager Emil an der Londoner Borse Aktien gekauft deren Ertrage sie nach dem Krieg nicht zuruckbekam Es ging um einen Betrag von uber 7000 Der Zivilprozess sorgte fur einiges Aufsehen weil darin die Modalitaten des Versailler Vertrags mitschwangen dem zufolge alle Rechtsanspruche von deutscher Seite aus verfielen Frau Schwabacher bekam dennoch im Februar 1928 Recht und ihr Geld samt einigen Spekulationsgewinnen zuruckerstattet 145 146 Nationalsozialistische Zeit 1922 1945 BearbeitenAnfange Bearbeiten Im Dezember 1919 wurde in Wurzburg eine Ortsgruppe des Deutschvolkischen Schutz und Trutzbundes eine die weitgehende Ausschaltung der Juden aus dem offentlichen Leben fordernde Vorlauferorganisation der NSDAP gegrundet Antisemitische Aktionen wurden in Unterfranken seit 1922 vor allem durch den Marktbreiter Zahnarzt Otto Hellmuth ab 1927 NSDAP Gauleiter und ab 1928 Landtagsabgeordneter geleitet der auch die Hetzrednerin Andrea Ellendt in zahlreichen Veranstaltungen einsetzte etwa vor einem Massenpublikum am 17 Dezember 1922 im Huttenschen Garten 147 Nachdem sich im Dezember 1922 Anhanger von Adolf Hitler in Wurzburg zusammengeschlossen haben wurde dort von Fritz Schillinger 148 unter Mitwirkung von dem bis in die 1940er Jahre als Propagandaredner in Franken tatigen Oberregierungsrat Robert Reinecke 1879 1944 149 eine NSDAP Ortsgruppe gegrundet Erstmals im Stadtrat vertreten war ein Nationalsozialist nach der Wahl am 7 Dezember 1924 Nach Wiederzulassung der 1923 verbotenen NSDAP 1925 wurde auch deren Wurzburger Ortsgruppe wiedergegrundet Die Nationalsozialisten hatten im Gegensatz zu denen anderer bayerischer Stadte zunachst relativ wenig Erfolg und bis 1933 blieb die Bayerische Volkspartei in Wurzburg starkste Partei 150 Das als Treffpunkt der am 5 Januar 1923 entstandenen SA in Unterfranken auch Braunes Haus genannte Palais der als Wurzburger SA Mutter bezeichneten Baronesse Margarethe von Thungen in der Herrngasse 2 gegenuber dem Bischofspalais eroffnete den Nationalsozialisten jedoch Zugang in die hohere Gesellschaft 151 152 153 Zeit des Nationalsozialismus Bearbeiten Nachdem die NSDAP in Folge des Hitler Ludendorff Putsches vom 9 November 1923 verboten worden war erfolgte die Wiedergrundung der Wurzburger Ortsgruppe am 5 April 1925 154 Adolf Hitler wurde nichtoffentlich am 11 Oktober 1925 im Gebaude der Harmonie 155 in der Hofstrasse von seinen Wurzburger Parteigenossen empfangen Offentlich sprach er in Wurzburg am 5 August 1930 und mit Hermann Goring am 6 April 1932 in der Frankenhalle in der Veitshochheimer Strasse vor vier bis funftausend Zuhorern und am 16 Oktober 1932 in der Wurzburger Ludwigshalle Die seit dem 8 Dezember 1929 offiziell im Stadtrat vertretende NSDAP hatte zu Beginn des Jahres 1930 in Wurzburg bereits 406 Mitglieder Die Nationalsozialisten erreichten nach der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30 Januar 1933 bei der Reichstagswahl am 5 Marz 1933 in Wurzburg 31 Prozent Reichsdurchschnitt 44 Prozent der Stimmen Vom 9 bis zum 11 Marz 1933 kam es gegen den Willen Hans Lofflers und unter der Regie von Gauleiter Otto Hellmuth und Kreisleiter Theo Memmel der von September 1931 bis Anfang 1933 Vorganger von Bruno John als NSDAP Ortsgruppenleiter Wurzburg Stadt 156 war unter anderem zu Hissungen der Hakenkreuzfahne auf offentlichen Gebauden als nach aussen sichtbares Zeichen der Machtubernahme Im Marz 1933 wurde das Verlagshaus Echter besetzt und am 28 August 1942 verboten Bereits drei Wochen vor dem am 1 April 1933 erfolgten reichsweiten Boykott judischer Geschafte hatten Otto Hellmuth und der NSDAP Kreisleiter Theo Memmel am 11 Marz die Schliessung von judischen Geschaften und des Variete Theaters C C von Johann Strauss der fliehen musste erzwungen Es folgten Wohnungsdurchsuchungen fuhrender Mitglieder der judischen Gemeinde durch die Gestapo weitere Boykottaktionen und neben vielen anderen Repressalien Berufsverbote fur judische Rechtsanwalte und Arzte 157 Oberburgermeister Loffler musste am 23 Marz zurucktreten und wurde durch das NSDAP Mitglied Theo Memmel ersetzt Am 24 Marz erfolgt die Umbenennung 158 der Theaterstrasse in Adolf Hitler Strasse in der Adolf Hitler Strasse 24 befand sich die Gauleitung Mainfranken unter Otto Hellmuth und am 4 April deren feierliche Einweihung unter Oberburgermeister Memmel Sowohl Adolf Hitler der ab 1925 insgesamt siebenmal Wurzburg besuchte als auch Reichsprasident Paul von Hindenburg wurden am 2 Mai 1933 zu Ehrenburgern der Stadt ernannt Anlasslich einer Grossveranstaltung erhielt Hitler die Ehrenburgerurkunde am 27 Juni auf dem Residenzplatz uberreicht Am 10 Mai fand wie in 21 anderen deutschen Universitatsstadten eine offentliche Bucherverbrennung auf dem Residenzplatz statt Der nationalsozialistische Stadtrat nach der Mandatsniederlegung von BVP und SPD bestand im Juni 1933 aus 26 Mitgliedern Im Juli 1933 war der im Marz begonnene Gleichschaltungs Prozess vollzogen Nach der Auflosung des Reichstags erfolgte die Neuwahl bei der nur die Liste der NSDAP auslag und dem Volksentscheid vom 12 November 1933 bei der die NSDAP 94 4 der Stimmen erhielt traten die Wurzburger zu 96 27 bei Im Mai 1933 wurde die Geschaftsstelle der NSDAP Kreisleitung Wurzburg Stadt von der Semmelstrasse 15 in das Rathaus verlegt 159 1934 kommt es am 7 und 28 April zur Besetzung des Bischofspalais durch Nationalsozialisten und im selben Jahr zur Sperrung der stadtischen Turnhallen fur judische Kinder Erstmals erschien 1934 die Mainfrankische Zeitung das Parteiorgan der NSDAP 160 Wurzburg wurde nachdem 1930 Heidingsfeld bereits mit 5700 Einwohnern eingemeindet worden war 1934 Grossstadt und die Stadtplaner gingen in den folgenden Jahren bereits von einer Einwohnerzahl bis zu 140 000 im Jahr 1970 aus Gemass einem Erlass Hitlers vom 17 Februar 1939 war die nationalsozialistische Umgestaltung Wurzburgs zu einer Gauhauptstadt vorgesehen wozu Hubert Gross als Amtsleiter des neu begrundeten Stadtplanungsamtes sowie der Architekt und Reichsinspektor Albert Speer die Entwurfe dazu vorlegten Im April 1943 wurden mit einem Erlass des Reichsinnenministeriums die Neugestaltungsprojekte deutscher Stadte wieder eingestellt 161 Die letzte Sitzung des alten Gemeinderates erfolgte am 15 Marz 1935 der neue nationalsozialistische Stadtrat nahm am 24 Mai 1935 seine vorlaufige Tatigkeit auf und am 1 Oktober berief Gauinspektor Fritz Conrad der auch den Vorsitz der Stadtratssitzungen fuhrte 32 Ratsherren 162 Arbeitslose kamen durch Einrichtung eines freiwilligen Arbeitsdienstes 1933 fur Bau und Kultivierungsmassnahmen zum Einsatz Hierzu wurden Arbeitsdienstlager errichtet am 30 April eines auf der Festung Marienberg und bis Marz 1935 als schonstes Arbeitsdienstlager Deutschlands eines in der Durrbachau 163 Zwischen 1930 und 1938 wurden in Wurzburg zahlreiche Baumassnahmen insbesondere Wohnungsbau und Siedlungsprojekte durchgefuhrt Es entstanden unter anderem die Lehmgrubensiedlung in Heidingsfeld Obdachlosenunterkunfte in der Zellerau und am Faulenberg sowie 1934 die Gemeinnutzige Baugesellschaft fur Kleinwohnungen 164 Auch kirchliche Einrichtungen entstanden in dieser Zeit Ab 1930 bauten die Claretiner Missionare beginnend in der Wollergasse ein Knabenseminar auf das 1935 in die Mergentheimer Strasse umzog 1934 35 wurde die Kirche Heiligkreuz in der Zellerau gebaut und 1937 das nach Planen von Albert Bosslet Gotteshaus Unsere Liebe Frau im Frauenland fertiggestellt 165 1935 erhielten Leo Gunther als Verfasser und Adolf Drossler als Verlagsinhaber die Wurzburger Stadtplakette in Bronze anlasslich des Erscheinens des dritten bzw vierten Bandes der Wurzburger Chronik im Verlag Bonitas Bauer 1938 wurden der funfte und sechste Band vorbereitet 166 1936 nutzten die Nationalsozialisten die Wurzburger Burg Marienberg als SA Hilfswerklager dessen wichtige soziale und erzieherische Aufgabe es ist arbeitslose junge SA Kameraden umzuschulen 167 Am 14 August 1936 erhielt der Wurzburger Ruder Vierer ohne Steuermann Willi Menne Martin Karl Toni Rom und Rudolf Eckstein bei den Olympischen Spielen in Berlin eine Goldmedaille und von der Stadt die Goldene Stadtplakette Im selben Jahr wurde am 15 November in der Sanderau Wurzburgs erstes Hallenschwimmbad eroffnet 168 169 Fur seine Verdienste um die Errichtung des Hallenbades erhielt Sanitatsrat Apetz zu diesem Anlass die Silberne Stadtplakette 170 1938 entstand die Abteilung Stadtchronik im Wurzburger Stadtarchiv Leiter der Abteilung wurde Hans Oppelt 171 Zu Ostern 1938 ubernahm die Stadt Wurzburg das Madchengymnasium der seit 1866 172 in Wurzburg wirkenden Englischen Fraulein siehe Maria Ward Schule Wurzburg ebenso wie die hohere Madchenschule der Armen Schulschwestern in Heidingsfeld und auch das gesamte private Madchenschulwesen wurde stadtisch und mit den anderen hoheren Madchenschulen in einer Stadtischen Oberschule fur Madchen Wurzburg zusammengefasst die am 5 Dezember 1942 den Namen Mozartschule erhielt Am 15 Februar 1938 war die sogenannte Gemeinschaftsschule eingefuhrt worden welche zu einer Aufhebung der Bekenntnisschulen fuhrte 173 Im Schuljahr 1938 39 wurden alle Konfessionsvolksschulen in Gemeinschaftsvolksschulen umgewandelt 174 Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden unter dem Bischof Julius Dopfner wieder Konfessionsschulen in Wurzburg aufgebaut 175 Am 28 Juni 1937 erfolgte anlasslich des Besuches Hitlers die grosste Kundgebung die je auf dem Residenzplatz stattfand 176 Mit Beginn der in der Nacht vom 9 auf den 10 November stattfindenden Novemberpogrome 1938 Reichskristallnacht wurde unter Beteiligung des Chirurgen SA Fuhrers und SA Obersturmbannarztes Ernst Seifert die Heidingsfelder Synagoge um 2 30 nachts in Brand gesetzt Am fruhen Morgen des 10 November 1938 wurden wie in ganz Deutschland auch in der Innenstadt vor allem in der Altstadt und der Sanderau von Wurzburg judische Geschafte und Einrichtungen der Judischen Gemeinde durch Demolierung und Brandstiftung zerstort Durch von der Wurzburger NSDAP Ortsgruppe Sud mobilisierte Parteimitglieder wurde der Weinhandler Ernst Lebermann in seiner Wohnung in der Scheffelstrasse 5 festgenommen verletzt und in das Landgerichtsgefangnis in der Ottostrasse verbracht Am nachsten Tag starb er im judischen Krankenhaus 177 Die ersten Deportationen von judischen Burgern erfolgten am 27 November 1941 Zunachst wurden 202 Personen vom Guter Verladebahnhof Aumuhle nach Riga transportiert Zum sechsten und letzten Mal erfolgten von Wurzburg aus Deportationen am 17 Juni 1943 An diesem Tag erfolgte ein Transport direkt nach Auschwitz ein weiterer nach Theresienstadt 178 179 Ortlicher Organisationsleiter der Wurzburger Gestapo fur die Deportationen war Kriminalinspektor Michael Volkl Mai 1945 durch Suizid gewesen 180 Als Sammelpunkt fur Deportationen diente vor allem der 1943 auch fur Gefolgsschaftsappelle etwa fur Lehrer 181 genutzte Platz sche Garten wo spater ein Gebaude der Benediktiner Abtei Munsterschwarzach stand 182 Wurzburg spielte eine wichtige Rolle bei der sogenannten Aktion T4 bei der mehr als 100 000 Psychiatrie Patienten und behinderte Menschen durch SS Arzte und Pflegekrafte systematisch ermordet wurden Zentrale Figur dabei war Werner Heyde Professor fur Psychiatrie und Neurologie an der Universitat Wurzburg sowie Leiter der medizinischen Abteilung der Euthanasie Zentrale und Obergutachter der Euthanasie Aktion Heyde war ab Oktober 1934 als Mitarbeiter spater als Kreisamtsleiter im bis 1938 in der Ludwigstrasse 8 danach in der heutigen Klinikstrasse 6 dem Welzhaus wo 1773 ein Epileptikerhaus eingerichtet worden war Adam Elias von Siebold ab 1805 eine neue Entbindungsklinik geschaffen Robert Ritter von Welz der Pionier der Athernarkose 183 in Wurzburg seine private Augenklinik betrieben hatte und auch das am 10 Mai 1939 eingeweihte Institut fur Vererbungswissenschaft und Rasseforschung untergebracht wurde 184 befindlichen Rassenpolitischen Amt ab November 1938 in der damaligen Klinikgasse 6 I zuvor in der Ludwigstrasse 8 der Gauleitung Mainfranken tatig Im selben Gebaude wirkte der Rassenhygieniker Ludwig Schmidt 185 Als Beisitzer im dortigen Erbgesundheitsgericht entschied er uber Antrage auf Zwangssterilisationen Heyde gilt zudem wegen seiner Beziehungen innerhalb der SS und seiner Erfahrung als Gutachter bei der Ermordung von KZ Haftlingen bei der Aktion 14f13 als Initiator der Idee auf dem Gelande der Nervenklinik des Universitatsklinikums in Wurzburg ein Aussenlager des KZ Flossenburg einzurichten in dem zwischen April 1943 und Marz 1945 KZ Haftlinge und Zwangsarbeiter gefangen gehalten wurden 186 Die Haftlinge waren anfanglich in einer eigenen Baracke in der Friesstrasse untergebracht einem improvisierten Gefangnis innerhalb einer Haftstatte der Wurzburger Geheimen Staatspolizei Bewacht von der SS und gekleidet in blau weiss gestreiften Lagerdrillich marschierten die Haftlinge des Aussenlagers morgens und abends von diesem Notgefangnis durch das Wurzburger Stadtgebiet zu ihrem Arbeitsort dem Klinikgelande in der Fuchsleinstrasse 15 und zuruck Ab Herbst 1943 diente ein mit Stacheldraht gesichertes Kellergeschoss eines Klinikgebaudes als Unterkunft der Haftlinge Die letzte Sitzung des nationalsozialistischen Stadtrats wurde am 22 Dezember 1944 veranstaltet 187 Widerstand gegen den Nationalsozialismus ging in Wurzburg von 1933 bis 1945 von einigen katholischen Jugendgruppen und einzelnen Anfuhrern im Bistum Wurzburg insbesondere von Oskar Neisinger unterstutzt solcher Gruppen aus die jedoch vom hoheren Klerus nur selten Unterstutzung erhielten Aktiver Widerstand aus evangelischen Jugendgruppen die in Wurzburg im Dezember 1933 durch den Reichsbischof Ludwig Muller der Hitler Jugend angegliedert wurden ist nicht bekannt Die katholischen Jugendgruppen wurden im Januar 1938 verboten Unterstutzung hatten illegal weiterhin aktive Gruppen etwa durch den Domkaplan Fritz Bauer und den Juristen Georg Angermaier sowie dem Pfarrer Josef Heeger Gemeinde St Burkard und der Backerei Hanselmann die in der Hofstrasse einen Raum zum Drucken von Nachrichtenheften der katholischen Jugend zur Verfugung stellte erhalten Von 1941 bis 1944 wurde vor allem die sogenannte Grune Gruppe aktiv 188 Auf offizieller kirchlicher Seite ist als Gegner des Nationalsozialismus Bischof Matthias Ehrenfried zu nennen Der mit der NSDAP sympathisierenden Glaubensbewegung Deutsche Christen hatten sich von den evangelischen Wurzburger Pfarrern nur Wolf Meyer Erlach und der ab 1932 als zweiter Pfarrer von St Johannis tatige 1944 krankheitsbedingt in den Ruhestand versetzte Theodor Reissinger 189 angeschlossen Im Kirchenkampf hielt sich die evangelische Pfarrerschaft weitgehend zuruck wenn auch etwa die Pfarrer Wilhelm Sebastian Schmerl von der Gemeinde der Deutschhauskirche und Adolf Wunderer von St Stephan sich fur eine bekenntnistreue Kirche aussprachen 190 Wurzburg im Zweiten Weltkrieg BearbeitenBereits seit 1935 war Wurzburg auf einen kommenden Krieg vorbereitet worden Im Zusammenhang mit der Einfuhrung der allgemeinen Wehrpflicht wurde 1935 ein Wehramt in der Wurzburger Stadtverwaltung eingerichtet Zu dessen Aufgaben gehorte die Organisation einer zukunftigen Kriegsbewirtschaftung Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges mit dem Angriff auf Polen am 1 September 1939 wurde dann die ortliche Verteilung von Merkblattern Ausweiskarten und Lebensmittelkarten dementsprechend umgesetzt Die ersten Lebensmittelkarten waren bereits zu Beginn des Jahres 1939 unter Polizeischutz aus Berlin geliefert worden 191 Nicht nur die Kriegswirtschaft durch die stadtische Verwaltungsbehorde war geplant worden auch die psychologische Vorbereitung etwa durch die vom Reichsluftschutzbund ausgehende Aufstellung einer mit Luftschutz tut not untertitelten Blechfliegerbombe auf dem Paradeplatz vor dem Hauptpost Gebaude gehorte dazu Luftschutzubungen wurden bereits seit Oktober 1934 durchgefuhrt 1935 wurde auf dem Galgenberg ein Fliegerhorst eingerichtet 192 und 1936 die Dienststelle Luftschutz 1939 wurde das Mainfrankische Museum geschlossen Der Fremdenverkehr war zwischen 1941 und 1945 zum Erliegen gekommen und die Hotelunterkunfte dienten zu einem grossen Teil der Unterbringung von Wehrmachtsangehorigen Abgesehen vom Betonbunker fur den Gauleiter Hellmuth dessen Familie und Mitarbeiter verfugte Wurzburg uber keinen grosseren Luftschutzbunker Ein erster Luftangriff auf Wurzburg fand am 21 Februar 1942 statt bei dem vier Bomben im Gebiet des Sudbahnhof abgeworfen wurden Am 21 Juli 1944 erfolgten ebenfalls Bombenangriffe auf Wurzburg und forderten 41 Opfer Ende 1944 wurden Schuler als Flakhelfer eingesetzt Ab November 1944 wurden Wurzburger Volkssturmeinheiten aufgestellt Der Wurzburger Hauptbahnhof wurde am 23 Februar 1945 bombardiert Am 23 Januar 1945 war Wurzburg erstmals auf eine Liste fur mogliche Flachenangriffe gesetzt worden 193 Bombardierung am 16 Marz 1945 und Kriegsverlauf bis zum Fall Wurzburgs am 6 April Bearbeiten Hauptartikel Bombenangriff auf Wurzburg am 16 Marz 1945 In den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs September 1939 bis Mai 1945 griffen zwei Wochen vor Churchills Verfugung uber ein Ende des area bombing und dem Einmarsch der Amerikaner Bomber der Royal Air Force Wurzburg an 194 Bei dem 17 Minuten dauernden Bombenangriff auf Wurzburg und Heidingsfeld am 16 Marz 1945 kamen uber 5000 Menschen ums Leben Die Innenstadt wurde zu 90 Prozent zerstort Das Modell der komplett zerstorten Innenstadt und die Namen der Getoteten sind in der Gedenkstatte rechts am Eingang zum Grafeneckart dokumentiert Das Massengrab mit einer Gedenkglocke fur die Bombenopfer befindet sich links vor dem Haupteingang zum Hauptfriedhof In der Marienkapelle findet jeden Freitag um 12 Uhr zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Bombardierung das okumenische Versohnungsgebet von Coventry fur den Frieden statt An zahlreichen Gebauden erinnern Hinweise an den Wiederaufbau nach dem Krieg Am 26 Marz erfolgte ein Luftangriff auf Versbach mit sieben getoteten Einwohnern am 31 Marz auf Unterdurrbach mit 78 Toten Am 1 April erreichten die amerikanischen Truppen Rottenbauer am 2 April waren sie in Heidingsfeld und besetzten Hochberg Am selben Tag war vor allem von der 42 Division unter Generalmajor Harry J Collins die gesamte linke Mainseite bis zur Festung Marienberg besetzt worden Der an der Festungsmauer aufgebrachte Schriftzug Heil Hitler wurde von den Amerikanern durch 42D Infantry Rainbow Division die bis 6 April in Wurzburg blieb ubermalt 195 Seit 2 April 1945 lag Wurzburg unter amerikanischem Artilleriebeschuss Die Wehrmacht zog sich auf das rechte Mainufer zuruck und sprengte die drei Mainbrucken Ab 3 April setzten US Truppen von Zellerau und Mainviertel aus auf Booten und auf einer Hilfsbrucke uber den Fluss auf die rechte Mainseite Am 4 April gab es heftige Abwehrkampfe in der Trummerwuste der Innenstadt Etwa 1 000 deutsche Soldaten und 300 Amerikaner fielen Am 5 April wurde der letzte Widerstand in den Aussenbezirken gebrochen und Gustav Pinkeburg von den Amerikanern als Oberburgermeister eingesetzt 196 197 Nachkriegszeit BearbeitenAm 13 Oktober 1945 erfolgte in Wurzburg die Grundung der CSU Siehe Adam Stegerwald dessen Wurzburger Rede vom 21 August 1945 als ein CSU Grundungsdatum gilt Im November desselben Jahres erschien erstmals die Main Post Als Ortsvereine wurden am 8 November die seit April als anti nationalsozialistische Partei wieder politisch aktive SPD am 3 November 1946 die CSU und am 18 August 1947 die FDP bei der amerikanischen Militarregierung angemeldet bzw lizenziert Die seit Sommer 1945 antifaschistisch tatige KPD war bereits im September 1945 von der Militarregierung lizenziert worden Die am 26 April 1946 lizenziert Wahlgemeinschaft Wiederaufbau Wurzburg WWW bestand nur bis kurz nach der Kommunalwahl von 1946 198 Aufgrund ihrer NSDAP Mitgliedschaft wurden im Jahr 1945 320 Mitarbeiter der Stadtverwaltung entlassen Der erste Stadtrat nach dem Krieg wurde am 26 Mai 1946 gewahlt Erster gewahlter Oberburgermeister wurde danach Michael Meisner im Juni 1946 und am 16 August folgte ihm Hans Loffler in diesem Amt 199 200 Die Entnazifizierung und die Wurzburger Spruchkammerverfahren begannen 1946 Im Marz 1949 wurde vor der Grossen Strafkammer des Landgerichts der Wurzburger Otto Pfrang ein ehemaliger Wachmann im Konzentrationslager Dachau zunachst zum Tode verurteilt Das Strafmass wurde spater in lebenslangliche Haft umgewandelt Weitere Verurteilte waren Josef Gerum der als ehemaliger Chef der Wurzburger Gestapo ein Jahr Haft erhielt und der Alt Oberburgermeister Theo Memmel der 1947 zunachst zu funf Jahren Arbeitslager verurteilt wurde aber nach seiner Internierungszeit im August 1949 nur noch eine Geldbusse von 500 Mark zu entrichten hatte Der ehemalige Gauleiter Otto Hellmuth wurde im Mai 1947 verhaftet und durch den Obersten US Militargerichtshof in Dachau zum Tode durch den Strang verurteilt spater abgemildert zu lebenslanger Haft im Gefangnis Landberg Im Juni 1955 wurde Hellmuth begnadigt Er erhielt nach seiner Freilassung 5160 Mark als sogenannte Heimkehrerentschadigung und liess sich 1958 als Zahnarzt in Reutlingen nieder 201 Als Erstinstanz in Verwaltungsstreitsachen innerhalb des Regierungsbezirks wurde im Januar 1947 das Bayerische Verwaltungsgericht in Wurzburg eingerichtet 202 Die 1930 nach Wurzburg gekommene Gemeinschaft der Claretiner die dort ein Knabenseminar aufgebaut hatten bezogen nach dem Zweiten Weltkrieg ihren Sitz in der Virchowstrasse 1949 kam der Sitz des Oberen der deutschen Provinz mit der Missionsprokur der Claretiner Missionare nach Wurzburg Das Claretiner Kloster befindet sich seit 1989 in der Wolffelstrasse 13 203 Wiederaufbau Bearbeiten nbsp Wurzburg Alter Kranen Lore einer Trummerbahn als Denkmal an den Wiederaufbau nbsp Wurzburg Gedenkplatte Zum Gedenken der Trummerfrauen und Trummermanner Wurzburg 16 Marz 1945 am Kranenkai Enthullung am 16 Marz 2006 Die Zerstorung Wurzburgs am 16 Marz 1945 gehort in ihrem die Innenstadt grosse Teile Grombuhls Heidingsfelds und der Zellerau flachendeckenden Ausmass zu den umfassendsten aller deutschen Grossstadte 204 Der Kunsthistoriker Rudolf Edwin Kuhn 1920 2001 und seine freiwillige Arbeitsgruppe sowie der US Kunstschutzoffizier John Davis Skilton retteten die Residenz durch Abdichtungsmassnahmen am Dach trotz des Bauholzmangels vor dem Zerfall durch die Winterfroste 205 206 An die Trummerfrauen und Trummermanner die den Wiederaufbau Wurzburgs erst wieder moglich machten erinnert eine Gedenktafel aus Buntsandstein an der Hochwasserschutzmauer zwischen Altem Kranen und Kranenkai Dort endeten die fast 30 Kilometer Gleisnetz der Trummerbahn Der Trummerschutt wurde vom Mainufer auf Schiffen abtransportiert Eine Lore mit Keupersteinen erinnert an diese Zeit 207 Wegen der Zerstorungen von Wohnraum waren einzelne Zimmer mit bis zu sieben Personen uberbelegt Wurzburger ohne Wohnung die ins Umland geflohen waren durften als Aussenburger nicht wieder nach Wurzburg ziehen 208 Der Architekt und Baurat Paul Heinrich Otte leitete ab 1948 das Stadtplanungsamt und war entscheidend an den Planungen zum Wiederaufbau Wurzburgs in den 1950er Jahren beteiligt Zur Neugestaltung der Stadt gehorten neben dem Wohnungsbau und der Aufweitung zahlreicher Innenstadtgassen 209 1956 der Neubau des Kaufhof am Ort des Ende des 19 Jahrhunderts abgerissenen 1594 bis 1597 210 unter Julius Echter erbauten Sandhof Gebaudes mit Rasterfassade und Flachdach in der Schonbornstrasse hervorgegangen aus der Verbindung von Sandgasse mit dem Kurschnerhof 211 der Ausbau der Niederlassungen von Neckermann 1951 und Hettlage alle drei in der Schonbornstrasse 212 sowie die 1955 bis 1957 an Stelle der zuvor dort gestandenen Maxschule 213 errichtete neue Mozartschule und das 1954 bis 1956 neugebaute Gebaude der Regierung von Unterfranken 214 Im April 1949 wurde Faribault Patenstadt Wurzburgs und spendete der Stadt in grosser Menge Nahrungsmittel 215 216 Durch das im Januar 1949 unter Bischof Julius Dopfner von Robert Kummert gegrundete St Bruno Werk wurden bis 1955 in Wurzburg zahlreiche Wohnungen zur Beseitigung der Wohnungsnot in der Nachkriegszeit geschaffen 217 nbsp Wurzburg 1958Im Juli 1950 fand auf den Mainwiesen zum ersten Mal die Mainfranken Messe statt und auf dem Sanderrasen das erste Kiliani Volksfest nach dem Krieg In der neuen Ladenpassage in der Domstrasse eroffnete 1955 Severin ein Bekleidungsgeschaft und die Firma Kupsch eine Filiale 218 1955 eroffnete im Rahmen der seit 1950 geforderten Industrieansiedlung Siemens eine Niederlassung in Wurzburg ebenso die Raiffeisen Kraftfutterwerke Der Schnellpressenhersteller Koenig amp Bauer erbaute sein Werk am alten Standort neu 219 1956 wurde das Dallenbergbad eroffnet und am 5 Mai 1958 der Beschluss zum Bau eines neuen Stadtischen Theaters gefasst Bundesprasident Theodor Heuss besuchte in der Zeit des Wiederaufbaus mehrmals Wurzburg so 1952 das Mainfrankische Museum zur Ausstellung 1200 Jahre Franconia sacra und 1955 als er unter anderem die 1954 neuerbaute St Alfons Kirche besichtigte sowie im September 1960 220 1961 erhielt Wurzburg mit der Autobahn nach Frankfurt am Main Anschluss an das uberregionale Strassenverkehrsnetz Im selben Jahr erwarb die Stadt das Hofgut Heuchelhof und errichtete in den folgenden Jahren dort ein neues Wohngebiet In seiner Haushaltsrede vom 16 Dezember 1963 erklarte Oberburgermeister Helmuth Zimmerer den Wiederaufbau der Stadt Wurzburg fur abgeschlossen 221 Zum Wiederaufbau der evangelischen Gemeinden und der Diakonie hatte insbesondere der Lizenziat Oberkirchenrat und als Dekan von 1949 bis 1964 wirkende Wilhelm Schwinn 1905 1974 beigetragen 1963 wurde das von ihm initiierte Rudolf Alexander Schroder Haus als Zentrum evangelischer Erwachsenenbildung eingeweiht 222 Stadtentwicklung und Ereignisse ab 1965 Bearbeiten1965 lebten 121 778 Einwohner in der Stadt und es begannen die Bauarbeiten zur Universitatserweiterung am Hubland als zu Beginn der 1960er Jahre nicht unumstrittenes Projekt einer Stadtrand Universitat 223 1966 wurde das neue Stadttheater eroffnet 1967 das Dallenbergbad Wurzburgs erster sozialdemokratischer Oberburgermeister wurde 1968 bis 1990 Klaus Zeitler 224 1970 wurde die neue Synagoge 225 errichtet und 1971 die Fachhochschule Wurzburg Schweinfurt gegrundet 1971 wurde Wurzburg zudem einer der funf deutschen Intercity Linienverbindungsbahnhofe Von 1972 bis 1975 entstanden mehrere Fussgangerzonen in der Innenstadt Im Jahr 1973 waren uber 10 000 Studenten an der Universitat Wurzburg eingeschrieben und das Konservatorium fur Musik wurde zur Musikhochschule 1981 eroffneten die Carl Diem Halle und der Neubau der Universitatsbibliothek Wurzburg am Hubland Ein durch die urbane Entwicklung Wurzburgs notwendiger neuer Flachennutzungsplan entstand zwischen 1976 und Juli 1985 226 Im November 1985 wurde das Congress Centrum Wurzburg eroffnet 227 Seit 1984 wird Restmull im Mullheizkraftwerk in der Gattingerstrasse als Energietrager verwertet 228 Vom 6 bis 8 Juni 1986 kamen in Wurzburg etwa 25 000 Menschen zum ersten Deutschen Umwelttag zusammen 229 230 1989 besuchten 33 900 Aussiedler aus Ost und Sudeuropa sowie Burger der DDR das Buro fur Burgerhilfe Nach der Offnung der Grenze am 9 November 1989 wurden die ersten Trabis Ladas und Wartburgs am 11 November auf dem Residenzplatz gesichtet Zur Auszahlung des sogenannten Begrussungsgeldes von 100 DM an ehemalige DDR Burger wurde das Rathaus Foyer mit 15 zusatzlichen Schaltern ausgestattet 231 232 Die im November 1989 begonnene Partnerschaft mit der sudthuringischen Stadt Suhl wurde am 23 Januar 1990 vertraglich erweitert laut Oberburgermeister Zeitler auch um durch Zusammenarbeit der beiden Stadte die Zahl der Ubersiedler nicht weiter ansteigen zu lassen 233 Die Partei Bundnis 90 Die Grunen zog erstmals 1990 in den Wurzburger Stadtrat ein Im selben Jahr entstand das erste Wurzburger Umweltreferat 234 Am 14 Mai 1997 wurde in Wurzburg eine Baumschutzverordnung zur Klimaverbesserung und zum Larmschutz erlassen 2005 eroffnete Wurzburgs erstes spezielles Moscheegebaude Ein Arkadenprojekt am Hauptbahnhof lehnten die Wurzburger Burger am 3 Dezember 2006 235 ab 236 Am 18 Juli 2016 ereignete sich ein terroristischer Anschlag in einer Regionalbahn bei Wurzburg der in Heidingsfeld mit der Erschiessung des Attentaters endete Der Tater war im Rahmen der Fluchtlingskrise in Deutschland 2015 2016 eingereist und bekannte sich zur Terrormiliz Islamischer Staaten welche die Reklamation des Anschlags fur sich bestatigte 237 Wurzburg im Regierungsbezirk Unterfranken BearbeitenDie Stadt Wurzburg hatte bereits am 22 Juni 1970 die Ehrenfahne des Ausschusses fur Raumordnung und Kommunalfragen des Europarates erhalten 238 und wurde im Wesentlichen auf dem europapolitischen Engagement des Wurzburger Sozialdemokraten Hannsheinz Bauer 239 beruhend am 14 Oktober 240 1973 mit dem Europapreis fur ihre hervorragenden Bemuhungen um den europaischen Integrationsgedanken ausgezeichnet Die Residenz wurde 1981 zum Weltkulturerbe erklart Die Bayerische Landesgartenschau fand 1990 in Wurzburg statt in deren Rahmen in Wurzburg ein Umweltreferat und eine Umweltstation eingerichtet wurden 241 2018 wurde die Landesgartenschau erneut in der Stadt ausgerichtet 242 243 Im Jahr 2004 wurde das 1300 jahrige Stadtjubilaum gefeiert Literatur BearbeitenArthur Bechtold Aus dem alten Wurzburg Beitrage zur Kulturgeschichte der Stadt Triltsch Wurzburg 1940 Wolfgang Boehler Hrsg Heinrich von Kleist Hermann von Puckler Muskau Karl Immermann Ansichten von Wurzburg Edition Europaischer Kulturstatten Heidelberg 1966 Bauwerke Stadte und Landschaften mit bekannten Kunstlern erlebt Band 5 Werner Dettelbacher Wurzburger G schichten aus dem vorigen Jahrhundert Echter Wurzburg 1987 Ignatius Gropp Wirtzburgische Chronick Deren letzteren Zeiten 2 Bande Engman Wurzburg 1748 1750 Theophil Franck Theophilus Franckens kurtzgefasste Geschichte des Franckenlandes und dessen Haupt Stadt Wurtzburg Raspe Frankfurt am Main 1755 Carl Heffner D Reuss Wurzburg und seine Umgebungen ein historisch topographisches Handbuch Bonitas Bauer Wurzburg 1852 2 Auflage 1871 Hans Oppelt Wurzburger Chronik des denkwurdigen Jahres 1945 Wurzburg 1947 Peter Endrich Ur und Fruhgeschichte von Wurzburg und seiner Umgebung Mainfrankische Heimatkunde Band 3 Universitatsdruckerei H Sturtz Wurzburg 1951 Heinz Otremba Hrsg 15 Jahrhunderte Wurzburg Echter Wurzburg 1979 ISBN 3 429 00641 4 Wurzburger Chronik Geschichte Namen Geschlecht Leben Thaten und Absterben der Bischofe von Wurzburg und Herzoge zu Franken auch was wahrend der Regierung jedes Einzelnen derselben Merkwurdiges sich ereignet hat Hrsg von Leo Gunther Ludwig Gehring u a Band 1 4 Bonitas Bauer Wurzburg 1848 1924 1927 1935 Neudruck Neustadt a d Aisch 1987 Roland Flade Die Wurzburger Juden Ihre Geschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart Wurzburg 1987 Sybille Grubel Clemens Wesely Wurzburg 100 Jahre Stadtgeschichte Sutton Erfurt 1998 ISBN 3 89702 039 4 Peter Moser Wurzburg Geschichte einer Stadt Bamberg 1999 ISBN 3 933469 03 1 Rainer Leng Wurzburg im 12 Jahrhundert Das Bayerische Jahrtausend Bayerisches Fernsehen 2 Bande Volk Munchen 2012 ISBN 978 3 86222 065 6 Thomas Memminger Wurzburgs Strassen und Bauten Ein Beitrag zur Heimatkunde 2 Auflage Memminger Wurzburg 1921 Bruno Rottenbach Wurzburger Strassennamen 2 Bande Frankische Gesellschaftsdruckerei Wurzburg 1967 1969 August Schaffler Joseph Anton Oegg Entwicklungsgeschichte der Stadt Wurzburg 1881 Reiner Stratz Biographisches Handbuch Wurzburger Juden 1900 1945 Schoningh Wurzburg 1989 Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 I Von den Anfangen bis zum Ausbruch des Bauernkriegs 2001 ISBN 3 8062 1465 4 II Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Ubergang an das Konigreich Bayern 1814 2004 ISBN 3 8062 1477 8 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 Theiss Stuttgart 2001 2007 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Geschichte Wurzburgs Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Bayerische Landesausstellung 2009 Wiederaufbau und Wirtschaftswunder Wurzburger Residenz Thomas Grasberger Das Fruhe Wurzburg Franken und die Christliche Mission mp3 Audio 22 2 MB 24 Minuten In Bayern 2 Sendung radioWissen 29 August 2022 abgerufen am 2 September 2022 Anmerkungen Bearbeiten Thomas Tippach Wurzburg Aspekte der Zentralitat In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 I Von den Anfangen bis zum Ausbruch des Bauernkriegs 2001 ISBN 3 8062 1465 4 II Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Ubergang an das Konigreich Bayern 1814 2004 ISBN 3 8062 1477 8 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 Theiss Stuttgart 2001 2007 Band III 2007 S 369 393 und 1296 1298 Wurzburg Franken und Deutschland uber die Herkunft der Namen Christine Demel u a Leinach Geschichte Sagen Gegenwart Selbstverlag Gemeinde Leinach Leinach 1999 S 56 f Zeit der frankischen Eroberung Willy Schmitt Lieb Wilhelm Engel Wurzburg im Bild Mit einem Geleitwort von Oberburgermeister Franz Stadelmayer Wisli Mappe Wurzburg 1956 S 8 Georg Heinrich Pertz u a Hrsg Scriptores in Folio 23 Chronica aevi Suevici Hannover 1874 S 55 56 Monumenta Germaniae Historica Digitalisat Wurzburg Eintrag in der deutschen Wiktionary Edwin Balling Die Kulturgeschichte des Obstbaus S 55 Memento vom 19 Juli 2011 im Internet Archive Thomas Memminger Wurzburgs Strassen und Bauten S 266 f Martinstrasse Martinskapelle Memento des Originals vom 7 September 2018 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot franconica uni wuerzburg de Wilhelm Engel in Willy Schmitt Lieb Wilhelm Engel Wurzburg im Bild Mit einem Geleitwort von Oberburgermeister Franz Stadelmayer Wisli Mappe Wurzburg 1956 S 9 Wilhelm Engel in Willy Schmitt Lieb Wilhelm Engel Wurzburg im Bild Mit einem Geleitwort von Oberburgermeister Franz Stadelmayer Wisli Mappe Wurzburg 1956 S 10 f Stadtheimatpfleger Hans Steidle in Main Echo vom 11 November 2019 S 22 Willy Schmitt Lieb Wilhelm Engel Wurzburg im Bild Mit einem Geleitwort von Oberburgermeister Franz Stadelmayer Wisli Mappe Wurzburg 1956 S 8 Stadtheimatpfleger Hans Steidle lt Main Echo v 11 November 2019 S 22 Rainer Leng Als der Kaiser in Wurzburg Hof hielt Der Wurzburger Hoftag Friedrich Barbarossas von 1152 In Wurzburg heute Band 73 2002 S 52 55 Stefan Kummer Spatromanische Kapelle Der Chorturm der ersten Deutschhauskirche und seine Kapelle Bruno Rottenbach Wurzburger Strassennamen Band 1 Frankische Gesellschaftsdruckerei Wurzburg 1967 S 10 Willy Schmitt Lieb Wilhelm Engel Wurzburg im Bild Mit einem Geleitwort von Oberburgermeister Franz Stadelmayer Wisli Mappe Wurzburg 1956 S 8 Willy Schmitt Lieb Wilhelm Engel Wurzburg im Bild 1956 S 8 Regesta Imperii RI IV Lothar III und altere Staufer 1125 1197 RI IV 2 3 Peter Koblank Vertrag von Seligenstadt 1188 auf stauferstelen net Abgerufen am 9 April 2017 Wilhelm Engel in Willy Schmitt Lieb Wilhelm Engel Wurzburg im Bild Wisli Mappe Wurzburg 1956 S 10 Alfred Wendehorst Konrad I von Querfurt In Neue Deutsche Biographie NDB Band 12 Duncker amp Humblot Berlin 1980 ISBN 3 428 00193 1 S 504 f Digitalisat Hans Peter Trenschel Die Wurzburger Zunft der Schlosser Buchsen Uhr und Windenmacher In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band 2 Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Ubergang an das Konigreich Bayern 1814 Theiss Stuttgart 2004 ISBN 3 8062 1477 8 S 448 453 und 924 hier S 448 und 452 f Wilhelm Engel Wurzburger Zunftsiegel aus funf Jahrhunderten In Mainfrankische Hefte Heft 7 hrsg v Freunde Mainfrankischer Kunst und Geschichte e V Wurzburg 1950 S 37 Wolfgang Schneider Volkskultur und Alltagsleben In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 Band 1 2001 Von den Anfangen bis zum Ausbruch des Bauernkriegs ISBN 3 8062 1465 4 S 491 514 und 661 665 hier S 500 und 663 Wilhelm Engel in Willy Schmitt Lieb Wilhelm Engel Wurzburg im Bild Wisli Mappe Wurzburg 1956 S 12 Georg Link Das Karmeliterkloster in Wurzburg 1212 1803 Memento des Originals vom 21 September 2018 imInternet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot franconica uni wuerzburg de In Klosterbuch der Diocese Wurzburg 2 Bande Staudinger Wurzburg 1873 1876 Band 2 Geschichte der ubrigen Kloster und klosterlichen Institute 1876 S 283 Wilhelm Engel in Willy Schmitt Lieb Wilhelm Engel Wurzburg im Bild Wisli Mappe Wurzburg 1956 S 11 f Gundolf Keil Ortolf von Baierland von Wurzburg In Die deutsche Literatur des Mittelalters Verfasserlexikon 2 Auflage Berlin New York Band 7 Sp 67 82 hier Sp 67 Gundolf Keil ich meister Ortolf von Beierlant geborn ein arzet in Wirzeburc Zur Wirkungsgeschichte Wurzburger Medizin des 13 Jahrhunderts Wurzburger Universitatsreden Band 56 In Jahresbericht der Bayerischen Julius Maximilians Universitat Wurzburg uber das akademische Jahr 1975 76 Wurzburg 1977 S 17 42 Vgl dazu auch Hans Dunninger Wo stand das Haus des Mag Ortolf arzet in Wirzeburc In Wurzburger medizinhistorische Mitteilungen Band 9 1991 S 125 131 Franz Hugo Brandt Versuch eines kurzen Entwurfs der Geschichte des Hauses zu Sankt Johann zu Wirzburg oder der Johannitter Ordens Kommende daselbst In Ders Repertorium des Archivs der hochfurstl Johannitter obristmeisterlichen Komende Wurzburg 1794 Peter Kolb Das Spital und Gesundheitswesen In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 I Von den Anfangen bis zum Ausbruch des Bauernkriegs 2001 ISBN 3 8062 1465 4 II Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Ubergang an das Konigreich Bayern 1814 2004 ISBN 3 8062 1477 8 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 Theiss Stuttgart 2001 2007 Band 1 2001 S 386 409 und 647 653 hier S 387 396 Peter Kolb Das Spital und Gesundheitswesen 2001 S 388 f Peter Kolb Das Spital und Gesundheitswesen In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 I Von den Anfangen bis zum Ausbruch des Bauernkriegs 2001 ISBN 3 8062 1465 4 II Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Ubergang an das Konigreich Bayern 1814 2004 ISBN 3 8062 1477 8 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 Theiss Stuttgart 2001 2007 Band 1 und 3 2 2001 S 386 409 und 647 653 hier S 404 Christine Demel u a Leinach Geschichte Sagen Gegenwart Gemeinde Leinach Leinach 1999 S 124 Alfred Wendehorst Franzosenhauser In Alfred Wendehorst Das Juliusspital in Wurzburg Band I Kulturgeschichte Herausgegeben vom Oberpflegeamt der Stiftung Juliusspital Wurzburg anlasslich der 400jahrigen Wiederkehr der Grundsteinlegung Frankische Gesellschaftsdruckerei Wurzburg Wurzburg 1976 S 24 26 hier S 26 Wolfgang Schneider Volkskultur und Alltagsleben In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 Band 1 2001 Von den Anfangen bis zum Ausbruch des Bauernkriegs ISBN 3 8062 1465 4 S 491 514 und 661 665 hier S 503 Wolfgang Schneider Volkskultur und Alltagsleben 2001 S 510 Andreas Mettenleiter Das Juliusspital in Wurzburg Band III Medizingeschichte Herausgegeben vom Oberpflegeamt der Stiftung Juliusspital Wurzburg anlasslich der 425jahrigen Wiederkehr der Grundsteinlegung Stiftung Juliusspital Wurzburg Wurzburg 2001 ISBN 3 933964 04 0 S 536 Peter Kolb Das Spital und Gesundheitswesen In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 I Von den Anfangen bis zum Ausbruch des Bauernkriegs 2001 ISBN 3 8062 1465 4 II Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Ubergang an das Konigreich Bayern 1814 2004 ISBN 3 8062 1477 8 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 Theiss Stuttgart 2001 2007 Band 1 2001 S 386 409 und 647 653 hier S 397 f und 400 403 Peter Kolb Das Spital und Gesundheitswesen In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band 1 Von den Anfangen bis zum Ausbruch des Bauernkriegs 2001 ISBN 3 8062 1465 4 S 386 409 und 647 653 hier S 405 und 407 f Apotheker Gottfried Malzer Wurzburg als Bucherstadt In Karl H Pressler Hrsg Aus dem Antiquariat Band 8 1990 Borsenblatt fur den Deutschen Buchhandel Frankfurter Ausgabe Nr 70 31 August 1990 S A 317 A 329 hier S A 320 und A 326 f Gedenktafel am Bauernkriegsdenkmal am Ende der Tellstiege siehe Mittelalterliche Leprosorien im heutigen Bayern Dokumentation der Gesellschaft fur Leprakunde Munster 1995 abgerufen am 5 Januar 2017 Memento vom 22 September 2015 im Internet Archive Mittelalterliche Leprosorien im heutigen Bayern Details zu den einzelnen Leprosorien Memento vom 6 Februar 2015 im Internet Archive Alois Mitterwieser Zur Geschichte des Wollriederhofes und der ubrigen Leprosen oder Sondersiechenhauser Wurzburgs In Archiv des Historischen Vereins fur Unterfranken und Aschaffenburg Band 52 1910 Peter Kolb Das Spital und Gesundheitswesen 2001 S 398 Vgl auch Alfred Lechner Die Pest in Wurzburg im 16 Jahrhundert In Archiv des Historischen Vereins von Unterfranken und Aschaffenburg Band 68 1929 S 247 341 Peter Kolb Das Spital und Gesundheitswesen 2001 S 397 f Willy Schmitt Lieb Wilhelm Engel Wurzburg im Bild Mit einem Geleitwort von Oberburgermeister Franz Stadelmayer Wisli Mappe Wurzburg 1956 S 5 Hanswernfried Muth Bildliche und kartografische Darstellungen der Stadt In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band 2 Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Ubergang an das Konigreich Bayern 1814 Theiss Stuttgart 2004 ISBN 3 8062 1477 8 S 294 307 und 901 hier S 294 298 Wurzburg in den Stadtebuchern des 16 und 17 Jahrhunderts hier S 294 f Stefan Kummer Architektur und bildende Kunst von den Anfangen der Renaissance bis zum Ausgang des Barock In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band 2 Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Ubergang an das Konigreich Bayern 1814 Theiss Stuttgart 2004 ISBN 3 8062 1477 8 S 576 678 und 942 952 hier S 587 606 Die Echter Zeit Gottfried Malzer Eva Pleticha Geuder Die Fries Chronik des Furstbischofs Julius Echter von Mespelbrunn Eine frankische Prachthandschrift des 16 Jahrhunderts aus dem Bestand der Universitatsbibliothek Wurzburg Codex M ch f 760 Ausstellung zur 500 Wiederkehr des Geburtstages von Magister Lorenz Fries 1489 1550 19 Oktober 3 Dezember 1989 Universitatsbibliothek Wurzburg 1989 ISBN 3 923959 14 1 S 6 a b c d e f g h Hans Wolfgang Bergerhausen Wurzburg unter schwedischer Besatzung 1631 1634 Hrsg Mainfrankisches Museum Wurzburg Ans Werk 100 Jahre Mainfrankisches Museum Wurzburg Wurzburg 2013 ISBN 978 3 932461 42 2 Birke Griesshammer Gerolzhofen im Bistum Wurzburg 2013 Online Version abgerufen am 6 Mai 2016 Friedrich Merzbacher Die Hexenprozesse in Franken 1957 Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte Band 56 2 erweiterte Auflage C H Beck Munchen 1970 ISBN 3 406 01982 X S 264 Bruno Rottenbach Wurzburger Strassennamen Band 1 Frankische Gesellschaftsdruckerei Wurzburg 1967 S 83 86 Quelle Hexenprozess der Maria Renata Singer In Peter Moser Wurzburg 1999 S 175 Buhler Johann Hans Ulrich auch Bieler Buchler Bueler In Grosse Bayerische Biographische Enzyklopadie S 255 Christine Demel Leinach Geschichte Sagen Gegenwart Gemeinde Leinach Leinach 1999 S 161 Christine Demel Leinach Geschichte Sagen Gegenwart Gemeinde Leinach Leinach 1999 S 161 Hanswernfried Muth Bildliche und kartografische Darstellungen der Stadt In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band 2 Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Ubergang an das Konigreich Bayern 1814 Theiss Stuttgart 2004 ISBN 3 8062 1477 8 S 294 307 und 901 hier S 271 und 298 Hanswernfried Muth Bildliche und kartografische Darstellungen der Stadt In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band 2 Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Ubergang an das Konigreich Bayern 1814 Theiss Stuttgart 2004 ISBN 3 8062 1477 8 S 294 307 und 901 hier S 294 298 Wurzburg in den Stadtebuchern des 16 und 17 Jahrhunderts insbesondere S 298 und 306 f Hans Peter Trenschel Die Wurzburger Zunft der Schlosser Buchsen Uhr und Windenmacher 2004 S 448 450 und 452 f Tilman Kossatz Johann Philipp Preuss 1605 ca 1687 Ein Beitrag zur Genese barocker Bildkunst in Franken Philosophische Dissertation Wurzburg 1983 Freunde mainfrankischer Kunst und Geschichte e V Wurzburg Historischer Verein Schweinfurt e V Wurzburg 1988 Mainfrankische Studien Band 42 1 2 S 243 Stefan Kummer Architektur und bildende Kunst von den Anfangen der Renaissance bis zum Ausgang des Barock 2004 S 613 f und 622 624 Stefan Kummer Architektur und bildende Kunst von den Anfangen der Renaissance bis zum Ausgang des Barock 2004 S 624 632 663 und 945 Ignaz Denzinger Erste Kaffee Schenke in Wurzburg In Archiv des Historischen Vereins von Unterfranken und Aschaffenburg Band 9 Heft 2 1847 S 161 f Viviane Deak Yvonne Grimm Christiane Koglmaier Horn Frank Michael Schafer Wolfgang Protzner Die ersten Kaffeehauser in Wurzburg Nurnberg und Erlangen In Wolfgang Protzner Christiane Koglmaier Horn Hrsg Culina Franconia Beitrage zur Wirtschafts und Sozialgeschichte 109 Franz Steiner Stuttgart 2007 ISBN 978 3 515 09001 8 S 245 264 hier S 245 und 253 256 Das erste Kaffeehaus in Wurzburg Stefan Kummer Architektur und bildende Kunst von den Anfangen der Renaissance bis zum Ausgang des Barock 2004 S 628 647 Die Greiffenclau Zeit Gottfried Malzer Wurzburg als Bucherstadt In Karl H Pressler Hrsg Aus dem Antiquariat Band 8 1990 Borsenblatt fur den Deutschen Buchhandel Frankfurter Ausgabe Nr 70 31 August 1990 S A 317 A 329 hier S A 326 a b c d e f g h i Hans Peter Baum Unterfranken wird bayrisch Die Zeit von 1795 bis 1820 Hrsg Mainfrankisches Museum Wurzburg Ans Werk 100 Jahre Mainfrankisches Museum Wurzburg Wurzburg 2013 ISBN 978 3 932461 39 2 Martin Elze Die Evangelisch Lutherische Kirche In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 482 494 und 1305 1306 hier S 482 Vgl auch Paul Ignaz Ostenberger Erorterung der Rechtsfrage In wie weit haben die Herren Protestanten zu Kitzingen einen Anspruch auf den Mitgenuss des vom Jahr 1631 ausschliessend katholischen Hospitals daselbst zu machen Bonita Wurzburg 1803 Napoleon Bonaparte Franz I Friedens Tractat zwischen Seiner Majestat dem Kaiser der Franzosen und Konige von Italien und Seiner Majestat dem Kaiser von Oesterreich 26 Dezember 1805 online auf Wikisource abgerufen am 8 Mai 2014 XI Artikel Wolfgang Weiss Die katholische Kirche im 19 Jahrhundert In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 430 449 und 1303 hier S 430 432 Horst Gunter Wagner Die Stadtentwicklung Wurzburgs 1814 2000 In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 396 426 und 1298 1302 hier S 397 Sybille Grubel Zeittafel zur Geschichte der Stadt von 1814 2006 In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert Band 2 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 1225 1247 hier S 1227 Werner Bergmann Tumulte Excesse Pogrome Kollektive Gewalt gegen Juden in Europa 1789 1900 Wallstein 2020 S 142 150 Wilhelm Engel in Willy Schmitt Lieb Wilhelm Engel Wurzburg im Bild Wisli Mappe Wurzburg 1956 S 15 Sybille Grubel Zeittafel zur Geschichte der Stadt von 1814 2006 In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert Band 2 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 1225 1247 hier S 1228 Geschichte der deutschen Bischofskonferenz Memento vom 6 Dezember 2010 im Internet Archive Wolfgang Weiss Die katholische Kirche im 19 Jahrhundert In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 430 449 und 1303 hier S 437 Wolfgang Weiss Die katholische Kirche im 19 Jahrhundert 2007 S 439 und 442 Wolfgang Weiss Die katholische Kirche im 19 Jahrhundert 2007 S 439 442 Sybille Grubel Zeittafel zur Geschichte der Stadt von 1814 2006 In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert Band 2 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 1225 1247 hier S 1228 Thomas Tippach Wurzburg Aspekte der Zentralitat In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 I Von den Anfangen bis zum Ausbruch des Bauernkriegs 2001 ISBN 3 8062 1465 4 II Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Ubergang an das Konigreich Bayern 1814 2004 ISBN 3 8062 1477 8 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 Theiss Stuttgart 2001 2007 Band III 2007 S 369 393 und 1296 1298 hier S 374 377 Winfried Schenk Rudiger Glaser Moritz Nestle Wurzburgs Umwelt in der Transformation von der vorindustriellen Zeit in die Dienstleistungsgesellschaft In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 I Von den Anfangen bis zum Ausbruch des Bauernkriegs 2001 ISBN 3 8062 1465 4 II Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Ubergang an das Konigreich Bayern 1814 2004 ISBN 3 8062 1477 8 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 Theiss Stuttgart 2001 2007 Band III 2007 S 351 368 und 1295 f hier S 351 f Wilhelm Engel 1956 S 15 Winfried Schenk Rudiger Glaser Moritz Nestle Wurzburgs Umwelt in der Transformation von der vorindustriellen Zeit in die Dienstleistungsgesellschaft 2007 S 353 Sybille Grubel Zeittafel zur Geschichte der Stadt von 1814 2006 In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert Band 2 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 1225 1247 hier S 1229 Sybille Grubel Zeittafel zur Geschichte der Stadt von 1814 2006 In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert Band 2 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 1225 1247 hier S 1226 und 1230 Ursula Gehring Munzel Die Wurzburger Juden von 1803 bis zum Ende des Ersten Weltkriegs In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg Band III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 S 499 528 und 1306 1308 hier S 505 509 Horst Gunter Wagner Die Stadtentwicklung Wurzburgs 1814 2000 In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 396 426 und 1298 1302 hier S 405 407 Horst Gunter Wagner Die Stadtentwicklung Wurzburgs 1814 2000 2007 S 411 Wolfgang Weiss Die katholische Kirche im 19 Jahrhundert 2007 S 441 und 446 f Dirk Gotschmann Wurzburg 1814 1869 In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert Theiss Stuttgart 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 25 57 und 1249 1253 hier S 33 Abb 5 Wilhelm Engel 1956 S 16 f Ulrich Wagner Dr Georg von Zurn Erster Burgermeister 1865 1884 In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg Band III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 S 166 172 und 1267 f hier S 168 Wilhelm Engel 1956 S 17 Zur Entfestigung Wurzburgs siehe Christoph Pitz Die Mauern des Alten Wurzburg Sybille Grubel Zeittafel zur Geschichte der Stadt von 1814 2006 In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert Band 2 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 1225 1247 hier S 1229 1231 Ulrich Wagner Dr Georg von Zurn Erster Burgermeister 1865 1884 In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg Band III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 S 166 172 und 1267 f hier S 167 170 Horst Gunter Wagner Die Stadtentwicklung Wurzburgs 1814 2000 In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 396 426 und 1298 1302 hier S 400 und 409 f Verschonerungsverein Wurzburg e V Website Universitat Wurzburg zu Julius von Sachs als Vater der Pflanzenphysiologie Memento vom 3 Oktober 2017 im Internet Archive Sybille Grubel Zeittafel zur Geschichte der Stadt von 1814 2006 In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert Band 2 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 1225 1247 hier S 1231 Horst Gunter Wagner Die Stadtentwicklung Wurzburgs 1814 2000 2007 S 409 Winfried Schenk Rudiger Glaser Moritz Nestle Wurzburgs Umwelt in der Transformation von der vorindustriellen Zeit in die Dienstleistungsgesellschaft In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 I Von den Anfangen bis zum Ausbruch des Bauernkriegs 2001 ISBN 3 8062 1465 4 II Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Ubergang an das Konigreich Bayern 1814 2004 ISBN 3 8062 1477 8 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 Theiss Stuttgart 2001 2007 Band III 2007 S 351 368 und 1295 f hier S 366 Ulrich Wagner Dr Georg von Zurn Erster Burgermeister 1865 1884 2007 S 169 171 Harm Hinrich Brandt Wurzburger Kommunalpolitik 1869 1918 In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert Theiss Stuttgart 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 64 166 und 1254 1267 hier S 131 ff Ulrich Wagner Wurzburg zu Beginn des 20 Jahrhunderts eine Stadt im Bauboom In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 427 429 und 1302 f hier S 429 Sybille Grubel Zeittafel zur Geschichte der Stadt von 1814 2006 2007 S 1232 Horst Gunter Wagner Die Stadtentwicklung Wurzburgs 1814 2000 In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 396 426 und 1298 1302 hier Band 1 S 399 und 402 und Band 2 S 1300 Anm 47 Horst Gunter Wagner Die Stadtentwicklung Wurzburgs 1814 2000 2007 S 404 Wolfgang Weiss Die katholische Kirche im 19 Jahrhundert 2007 S 447 449 Martin Elze Die Evangelisch Lutherische Kirche In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 482 494 und 1305 f hier S 487 489 Sybille Grubel Zeittafel zur Geschichte der Stadt von 1814 2006 2007 S 1234 Harm Hinrich Brandt Wurzburger Kommunalpolitik 1869 1918 2007 S 138 Horst Gunter Wagner Die Stadtentwicklung Wurzburgs 1814 2000 2007 S 404 Ulrich Wagner Wurzburg zu Beginn des 20 Jahrhunderts eine Stadt im Bauboom In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 427 429 und 1302 f Thomas Tippach Wurzburg Aspekte der Zentralitat 2007 S 376 f und 379 f Martin Elze 2007 S 491 Sybille Grubel Zeittafel zur Geschichte der Stadt von 1814 2006 2007 S 1235 Horst Gunter Wagner Die Stadtentwicklung Wurzburgs 1814 2000 In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 396 426 und 1298 1302 hier S 406 407 Peter Weidisch 2007 S 260 f Sybille Grubel Zeittafel zur Geschichte der Stadt von 1814 2006 2007 S 1236 Margit Maier Das Geschaft mit den Traumen Kinokultur in Wurzburg Konigshausen amp Neumann Wurzburg 2009 ISBN 978 3 8260 4115 0 S 17 20 Harm Hinrich Brandt Wurzburger Kommunalpolitik 1869 1918 In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert Theiss Stuttgart 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 64 166 und 1254 1267 hier S 107 Sybille Grubel Zeittafel zur Geschichte der Stadt von 1814 2006 2007 S 1236 Reinhold Albert Plotzlich war der heitere Friede zerstort In Rhon und Saalepost 4 Juli 2014 Online Artikel Artikel der Main Post dazu Memento des Originals vom 3 Oktober 2017 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot m mainpost de G G Falkenstein Objekt und Sammlung Das Orthopadiemuseum Wurzburg In Zeitschrift fur Orthopadie und ihre Grenzgebiete Band 112 1974 S 1302 1304 Thomas Tippach Wurzburg Aspekte der Zentralitat 2007 S 381 Abb 125 Matthias Stickler Neuanfang und Kontinuitat Wurzburg in der Weimarer Republik In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg Band III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 Theiss Stuttgart 2001 2007 S 177 195 und 1268 1271 hier S 177 180 Walter Ziegler Die Universitat Wurzburg im Umbruch 1918 20 In Peter Baumgart Hrsg Vierhundert Jahre Universitat Wurzburg Eine Festschrift Degener amp Co Gerhard Gessner Neustadt an der Aisch 1982 Quellen und Beitrage zur Geschichte der Universitat Wurzburg Band 6 ISBN 3 7686 9062 8 S 179 251 hier S 216 218 Sybille Grubel Zeittafel zur Geschichte der Stadt von 1814 2006 In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert Band 2 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 1225 1247 hier S 1236 Thomas Tippach Wurzburg Aspekte der Zentralitat In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 I Von den Anfangen bis zum Ausbruch des Bauernkriegs 2001 ISBN 3 8062 1465 4 II Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Ubergang an das Konigreich Bayern 1814 2004 ISBN 3 8062 1477 8 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 Theiss Stuttgart 2001 2007 Band III 2007 S 369 393 und 1296 1298 hier S 391 Abb 129 Horst Gunter Wagner Die Stadtentwicklung Wurzburgs 1814 2000 In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 396 426 und 1298 1302 hier S 419 Ulrich Wagner Wurzburg zu Beginn des 20 Jahrhunderts eine Stadt im Bauboom In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 427 429 und 1302 f hier S 427 Abb 137 Klaus Wittstadt Kirche und Staat im 20 Jahrhundert In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 453 478 und 1304 f hier S 455 458 Die kirchliche Entwicklung unter Bischof Ferdinand Schlor 1898 1924 S 457 Thomas Tippach Wurzburg Aspekte der Zentralitat In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 I Von den Anfangen bis zum Ausbruch des Bauernkriegs 2001 ISBN 3 8062 1465 4 II Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Ubergang an das Konigreich Bayern 1814 2004 ISBN 3 8062 1477 8 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 Theiss Stuttgart 2001 2007 Band III 2007 S 369 393 und 1296 1298 hier S 372 f und 379 Sybille Grubel Zeittafel zur Geschichte der Stadt von 1814 2006 2007 S 1237 f und 1244 The Times vom 28 Februar 1928 S 5 Die fruheste Erwahnung Wurzburgs in der Times stammt vom 9 Januar 1802 Auf der Immobilienseite bietet Heinrich Worack seine Burg Frankenberg in Oberfranken 27 English miles from the City of Wurzburg zur Miete an Die New York Times erwahnt Wurzburg erstmals in der Ausgabe vom 26 Juni 1855 im Zusammenhang mit einem Gastspiel des Singverein and Turnverein Der Autor erzahlt die Geschichte der deutschen Sangerfeste seit 1830 hebt die Qualitat des Sangerfests in Wurzburg 1846 hervor raumt aber ein dass zum Sangerfest in Koln viel mehr Menschen kamen Roland Flade Die Wurzburger Juden von 1919 bis zur Gegenwart In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Theiss Stuttgart 2001 2007 Band III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 529 545 und 1308 hier S 533 f Simon Kiesel Nationalsozialistische Einrichungen in Wurzburg Facharbeit Schillingerweg Memento des Originals vom 1 Dezember 2017 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www fkg wuerzburg de Wolfgang Muck NS Hochburg in Mittelfranken Das volkische Erwachen in Neustadt an der Aisch 1922 1933 Verlag Philipp Schmidt 2016 Streiflichter aus der Heimatgeschichte Sonderband 4 ISBN 978 3 87707 990 4 S 263 Peter Weidisch Wurzburg im Dritten Reich In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 196 289 und 1271 1290 hier S 196 198 Peter Weidisch Wurzburg im Dritten Reich 2007 S 234 Matthias Stickler Neuanfang und Kontinuitat Wurzburg in der Weimarer Republik S 193 195 Simon Kiesel Nationalsozialistische Einrichungen in Wurzburg Facharbeit SA Sturm Abteilung Memento des Originals vom 1 Dezember 2017 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www fkg wuerzburg de Peter Weidisch Wurzburg im Dritten Reich In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 196 289 und 1271 1290 hier S 234 Die Harmonie Gesellschaft bildete im 19 Jahrhundert einen Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens in Wurzburg hatte aber Juden die Aufnahme verweigert Ursula Gehring Munzel Die Wurzburger Juden von 1803 bis zum Ende des Ersten Weltkriegs In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg Band III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 S 499 528 und 1306 1308 hier S 521 f Der Kreis Wurzburg der NSDAP war in 14 Ortsgruppen die wiederum in Zellen und Blocke gegliedert waren unterteilt Vgl dazu Peter Weidisch 2007 S 238 241 Roland Flade Die Wurzburger Juden von 1919 bis zur Gegenwart 2007 S 534 f Vgl Peter Weidisch 2007 S 280 282 Liste der Strassenum neubenennungen 1933 1945 Peter Weidisch Wurzburg im Dritten Reich In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 196 289 und 1271 1290 hier S 196 219 und 234 239 Sybille Grubel Zeittafel zur Geschichte der Stadt von 1814 2006 2007 S 1238 f Peter Weidisch 2007 S 253 256 und S 1284 Anm 311 Peter Weidisch Wurzburg im Dritten Reich 2007 s 219 232 Peter Weidisch 2007 S 244 f Peter Weidisch 2007 S 250 256 Klaus Wittstadt Kirche und Staat im 20 Jahrhundert In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 453 478 und 1304 f hier S 458 463 Die Ara des Volks und Widerstandsbischofs Matthias Ehrenfried 1924 1948 S 458 f Peter Weidisch Wurzburg im Dritten Reich In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 196 289 und 1271 1290 hier S 262 und S 1273 Anm 60 Zeitschrift Die Woche Heft 21 vom 20 Mai 1936 S 12 13 Sybille Grubel Zeittafel zur Geschichte der Stadt von 1814 2006 2007 S 1239 Peter Weidisch 2007 S 246 f Peter Weidisch Wurzburg im Dritten Reich In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 1273 Anm 60 Peter Weidisch 2007 S 262 Wolfgang Weiss Die katholische Kirche im 19 Jahrhundert In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 430 449 und 1303 hier S 442 Peter Weidisch 2007 S 262 Sybille Grubel Zeittafel zur Geschichte der Stadt von 1814 2006 In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert Band 2 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 1225 1247 hier S 1239 f Klaus Wittstadt Kirche und Staat im 20 Jahrhundert In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 453 478 und 1304 f hier S 463 469 Im Zeichen des Wiederaufbaus die Zeit Julius Dopfner als Bischof von Wurzburg 1948 1957 S 469 Peter Weidisch Wurzburg im Dritten Reich In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 211 Abb 52 und S 1274 Anm 72 Roland Flade Die Wurzburger Juden von 1919 bis zur Gegenwart 2007 S 537 539 Der Novemberpogrom von 1938 Peter Weidisch 2007 S 268 Sybille Grubel Zeittafel zur Geschichte der Stadt von 1814 2006 2007 S 1240 Rolf Ulrich Kunze Wurzburg 1945 2004 Wiederaufbau moderne Grossstadt In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg Band III 2 S 1292 Anm 57 Christine Demel u a Leinach Geschichte Sagen Gegenwart Gemeinde Leinach Leinach 1999 S 240 Shalom Europa Gedenken an Pogrom und Shoa Platz scher Garten wird zum Mahnmal Memento des Originals vom 14 Januar 2022 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www shalomeuropa de Christoph Weisser Erste Wurzburger Ather Narkose im Jahre 1847 durch Robert Ritter von Welz In Wurzburger medizinhistorische Mitteilungen Band 17 1998 S 7 20 Peter Weidisch 2007 S 284 Ute Felbor Rassenbiologie und Vererbungswissenschaft in der Medizinischen Fakultat der Universitat Wurzburg 1937 1945 Konigshausen amp Neumann Wurzburg 1995 Wurzburger medizinhistorische Forschungen Beiheft 3 zugleich Dissertation Wurzburg 1995 ISBN 3 88479 932 0 S 13 27 Das Welzhaus 51 und 85 Diese Einschatzung bei Skriebeleit Auch in Wurzburg S 302 Peter Weidisch Wurzburg im Dritten Reich 2007 S 225 Hans Peter Baum Christliche Wurzburger Jugendgruppen im Widerstand gegen das Dritte Reich In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 290 293 und 1290 Vgl auch Institut zur Erforschung und Beseitigung des judischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben Martin Elze 2007 S 491 Peter Weidisch 2007 S 264 Sybille Grubel Zeittafel zur Geschichte der Stadt von 1814 2006 2007 S 1239 Peter Weidisch 2007 S 264 289 Wurzburg im Krieg Peter Weidisch 2007 S 264 289 Wurzburg im Krieg Ulrich Wagner Die Eroberung Wurzburgs im April 1945 In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 I Von den Anfangen bis zum Ausbruch des Bauernkriegs 2001 ISBN 3 8062 1465 4 II Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Ubergang an das Konigreich Bayern 1814 2004 ISBN 3 8062 1477 8 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 Theiss Stuttgart 2001 2007 Band III 2007 S 294 314 und 1290 1292 hier S 295 308 Ulrich Wagner Die Eroberung Wurzburgs im April 1945 2007 S 302 308 Angriff durch die 7 US Armee Sybille Grubel Zeittafel zur Geschichte der Stadt von 1814 2006 2007 S 1240 Rolf Ulrich Kunze Wurzburg 1945 2004 Wiederaufbau moderne Grossstadt In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg Band III 2 2007 S 329 f Rolf Ulrich Kunze Wurzburg 1945 2004 Wiederaufbau moderne Grossstadt In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg Band III 2 2007 S 329 f Sybille Grubel Zeittafel zur Geschichte der Stadt von 1814 2006 In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert Band 2 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 1225 1247 hier S 1240 f Rolf Ulrich Kunze Wurzburg 1945 2004 Wiederaufbau moderne Grossstadt In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 I Von den Anfangen bis zum Ausbruch des Bauernkriegs 2001 ISBN 3 8062 1465 4 II Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Ubergang an das Konigreich Bayern 1814 2004 ISBN 3 8062 1477 8 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 Theiss Stuttgart 2001 2007 Band III 2007 S 318 346 und 1292 1295 hier S 329 Thomas Tippach Wurzburg Aspekte der Zentralitat In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 I Von den Anfangen bis zum Ausbruch des Bauernkriegs 2001 ISBN 3 8062 1465 4 II Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Ubergang an das Konigreich Bayern 1814 2004 ISBN 3 8062 1477 8 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 Theiss Stuttgart 2001 2007 Band III 2007 S 369 393 und 1296 1298 hier S 381 Klaus Wittstadt Kirche und Staat im 20 Jahrhundert In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 453 478 und 1304 f hier S 458 463 Die Ara des Volks und Widerstandsbischofs Matthias Ehrenfried 1924 1948 S 458 f Horst Gunter Wagner Die Stadtentwicklung Wurzburgs 1814 2000 2007 S 415 420 Wiederaufbau nach 1945 im Kernbereich hier S 415 419 Hans Peter Baum Die Rettung der Deckenfresken in der Wurzburger Residenz In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 315 317 und 1292 Roland Flade Hoffnung die aus Trummern wuchs 1945 bis 1948 Wurzburgs dramatischste Jahre Mainpost Wurzburg 2008 ISBN 978 3 925232 60 2 mit vielen Zeitzeugenberichten S 115 117 Ein Amerikaner rettet Tiepolos Fresken Kunstschutz Offizier John d Stelton Gedenktafeln an der Hochwasserschutzmauer beim Alten Kranen und bei der Lore Quelle 1945 In Robert Meier Feurich Keks und Zucker Bar 2005 S 60 61 Horst Gunter Wagner Die Stadtentwicklung Wurzburgs 1814 2000 2007 S 415 420 Wiederaufbau nach 1945 im Kernbereich Stefan Kummer Architektur und bildende Kunst von den Anfangen der Renaissance bis zum Ausgang des Barock In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band 2 Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Ubergang an das Konigreich Bayern 1814 Theiss Stuttgart 2004 ISBN 3 8062 1477 8 S 576 678 und 942 952 hier S 596 Horst Gunter Wagner Die Stadtentwicklung Wurzburgs 1814 2000 2007 S 406 f und 419 Rolf Ulrich Kunze Wurzburg 1945 2004 Wiederaufbau moderne Grossstadt In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 I Von den Anfangen bis zum Ausbruch des Bauernkriegs 2001 ISBN 3 8062 1465 4 II Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Ubergang an das Konigreich Bayern 1814 2004 ISBN 3 8062 1477 8 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 Theiss Stuttgart 2001 2007 Band III 2007 S 318 346 und 1292 1295 hier S 340 Rita Hasan Die Wurzburger Mozartschule Wissenswertes uber den Bau In Das Moz Dein Quartier PDF Rolf Ulrich Kunze Wurzburg 1945 2004 Wiederaufbau moderne Grossstadt 2007 S 331 f Rolf Ulrich Kunze Wurzburg 1945 2004 Wiederaufbau moderne Grossstadt In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 I Von den Anfangen bis zum Ausbruch des Bauernkriegs 2001 ISBN 3 8062 1465 4 II Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Ubergang an das Konigreich Bayern 1814 2004 ISBN 3 8062 1477 8 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 Theiss Stuttgart 2001 2007 Band III 2007 S 318 346 und 1292 1295 hier S 335 Sybille Grubel Zeittafel zur Geschichte der Stadt von 1814 2006 2007 S 1241 Klaus Wittstadt Kirche und Staat im 20 Jahrhundert In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 453 478 und 1304 f hier S 463 469 Im Zeichen des Wiederaufbaus die Zeit Julius Dopfner als Bischof von Wurzburg 1948 1957 Rolf Ulrich Kunze 2007 S 332 Rolf Ulrich Kunze 2007 S 334 Rolf Ulrich Kunze 2007 S 335 337 Sybille Grubel Zeittafel zur Geschichte der Stadt von 1814 2006 2007 S 1242 f Martin Elze 2007 S 491 494 Rolf Ulrich Kunze Wurzburg 1945 2004 Wiederaufbau moderne Grossstadt In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 I Von den Anfangen bis zum Ausbruch des Bauernkriegs 2001 ISBN 3 8062 1465 4 II Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Ubergang an das Konigreich Bayern 1814 2004 ISBN 3 8062 1477 8 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 Theiss Stuttgart 2001 2007 Band III 2007 S 318 346 und 1292 1295 hier S 339 Rolf Ulrich Kunze 2007 S 341 345 Die alte Synagoge in der Domerschulgasse war am 9 November 1938 weitgehend zerstort und spater zu einer Handwerkerschule ausgebaut worden Vgl Peter Weidisch 2007 S 262 Horst Gunter Wagner Die Stadtentwicklung Wurzburgs 1814 2000 2007 S 424 f Sybille Grubel Zeittafel zur Geschichte der Stadt von 1814 2006 2007 S 1243 1245 Wurzburger Versorgungs und Verkehrs GmbH Aktualisierte Umwelterklarung 2016 Ja zum Leben macht zornig Deutscher Umwelttag 1986 zeigte Mut zum Handel In PDF Sonnenenergie Nr 4 1986 S 22 f Winfried Schenk Rudiger Glaser Moritz Nestle Wurzburgs Umwelt in der Transformation von der vorindustriellen Zeit in die Dienstleistungsgesellschaft In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 I Von den Anfangen bis zum Ausbruch des Bauernkriegs 2001 ISBN 3 8062 1465 4 II Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Ubergang an das Konigreich Bayern 1814 2004 ISBN 3 8062 1477 8 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 Theiss Stuttgart 2001 2007 Band III 2007 S 351 368 und 1295 f hier S 367 f Rolf Ulrich Kunze 2007 S 344 f Renate Schindler Die Grenzoffnung am 9 November 1989 In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 I Von den Anfangen bis zum Ausbruch des Bauernkriegs 2001 ISBN 3 8062 1465 4 II Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Ubergang an das Konigreich Bayern 1814 2004 ISBN 3 8062 1477 8 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 Theiss Stuttgart 2001 2007 Band III 2007 S 347 350 und 1295 Renate Schindler 2007 S 349 f Winfried Schenk Rudiger Glaser Moritz Nestle Wurzburgs Umwelt in der Transformation von der vorindustriellen Zeit in die Dienstleistungsgesellschaft In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 I Von den Anfangen bis zum Ausbruch des Bauernkriegs 2001 ISBN 3 8062 1465 4 II Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Ubergang an das Konigreich Bayern 1814 2004 ISBN 3 8062 1477 8 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 Theiss Stuttgart 2001 2007 Band III 2007 S 351 368 und 1295 f hier S 367 f Manuela Gobel Andreas Jungbauer Wurzburger lehnen Arcaden ab In Main Post 4 Dezember 2006 Sybille Grubel Zeittafel zur Geschichte der Stadt von 1814 2006 2007 S 1246 f IS bezichtigt sich des Angriffs in Regionalzug FAZ net 19 Juli 2016 Rolf Ulrich Kunze 2007 S 342 Rolf Ulrich Kunze 2007 S 337 Sybille Grubel Zeittafel zur Geschichte der Stadt von 1814 2006 2007 S 1244 Winfried Schenk Rudiger Glaser Moritz Nestle Wurzburgs Umwelt in der Transformation von der vorindustriellen Zeit in die Dienstleistungsgesellschaft In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 I Von den Anfangen bis zum Ausbruch des Bauernkriegs 2001 ISBN 3 8062 1465 4 II Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Ubergang an das Konigreich Bayern 1814 2004 ISBN 3 8062 1477 8 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 Theiss Stuttgart 2001 2007 Band III 2007 S 351 368 und 1295 f hier S 367 f Richard Wust Wurzburg bekommt die Landesgartenschau 2018 Nicht mehr online verfugbar In mainpost de Mainpost 8 Februar 2010 ehemals im Original abgerufen am 9 September 2010 Wurzburg darf die Landesgartenschau 2018 austragen Stadt Wurzburg Landesgartenschau 2018 Wurzburg erhalt den Zuschlag Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 18 Marz 2013 abgerufen am 25 Februar 2010 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Geschichte der Stadt Wurzburg amp oldid 239429416