www.wikidata.de-de.nina.az
Rudolf Alexander Schroder 26 Januar 1878 in Bremen 22 August 1962 in Bad Wiessee war ein deutscher Schriftsteller Ubersetzer Dichter evangelischer Kirchenlieddichter sowie Architekt und Maler Adolf Heller Bildnis Rudolf Alexander Schroder um 1910 Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1 1 Zeit des Nationalsozialismus 1 2 Nach 1945 1 3 Bremer Ehrungen fur Schroder nach 1945 2 Literarische Freundschaften 3 Kunstlerisches Schaffen 4 Nachlass 5 Kritik an Schroder als Namensgeber der Rudolf Alexander Schroder Stiftung 6 Ehrungen 7 Werke in Auswahl 8 Lieder in kirchlichen Gesangbuchern 9 Werke als Architekt 10 Literatur in Auswahl 11 Weblinks 12 EinzelnachweiseBiografie BearbeitenSchroder wurde in Bremen als Sohn einer Kaufmannsfamilie geboren Sein Vater Johannes Schroder 1837 1916 wirkte von 1888 bis 1916 als Prases der Norddeutschen Missions Gesellschaft in Bremen und war 1891 Mitbegrunder des Bremer Massigkeitsvereins Schroder legte 1897 am Bremer Alten Gymnasium das Abitur ab Schon in der Schulzeit entwickelte er literarische Neigungen Nach dem Abitur zog er nach Munchen um und begann ein Studium der Architektur Musik und Kunstgeschichte Erste Gedichtbande veroffentlichte er 1899 und 1900 Zusammen mit seinem Vetter Alfred Walter Heymel und in Verbindung mit dem Redakteur Otto Julius Bierbaum grundete er 1899 die Zeitschrift Die Insel aus der 1902 der Insel Verlag erwachsen sollte Nicht zuletzt uber die Zeitschrift machte Schroder die Bekanntschaft von Harry Graf Kessler Julius Meier Graefe und Hugo von Hofmannsthal Im Jahr 1901 schied Schroder aus der Insel Redaktion aus lebte fur ein Jahr in Paris und leistete 1902 03 seinen Militardienst in Kiel Friedrichsort Anschliessend liess er sich als Architekt in Bremen nieder Von Ende 1905 bis 1908 lebte er in Berlin im Haus Meier Graefes und lernte unter anderem Rainer Maria Rilke Gerhart Hauptmann und Max Reinhardt kennen Zuruck in Bremen etablierte er sich als Innenarchitekt 1909 gestaltete er die Ausstattung des Salondampfers George Washington und legte 1912 Entwurfe fur den Ratssaal im Bremer Neuen Rathaus vor Er hatte in Munchen schon z B die Redaktionsraume der Insel gestaltet und in Bremen Hauser entworfen Bei der Weltausstellung 1910 in Brussel erhielt Schroder eine goldene Medaille bei der Weltausstellung 1913 in Gent den Grand Prix 1922 gestaltete er die Inneneinrichtung des Bremer Landhauses das der Architekt Heinz Stoffregen als Messepavillon der Hansestadt fur die Deutsche Gewerbeschau Munchen entworfen hatte 1 Zu seinen bekanntesten spateren Arbeiten gehorte ein Teil der Innenausstattung des 1929 in Dienst gestellten Ozeandampfers Bremen nbsp Rudolf Alexander Schroder um 1924 auf einer Fotografie von Nicola PerscheidNach dem Vorbild der englischen Doves Press begrundete Schroder mit Hofmannsthal Rudolf Borchardt Ludwig Wolde und Willy Wiegand 1911 die bibliophile Privatpresse Bremer Presse 1927 stand er als Grundungsprasident der Bremer Bibliophilen Gesellschaft vor Wahrend des Ersten Weltkrieges arbeitete Schroder als Zensor im Generalgouvernement Belgien der deutschen Verwaltung des besetzten Landes in Brussel dabei lernte er die flamische Lyrik kennen die er spater auch ubersetzte Nach dem Krieg besorgte Schroder Ubertragungen antiker Literatur und eine Ausgabe der Werke Jean Pauls Auch veroffentlichte er weiterhin Lyrikbande 1931 gab er die Arbeit als Architekt auf um sich ganz auf die Schriftstellerei Schwerpunkte Lyrik Ubersetzung und Essay zu konzentrieren und daraus seinen Lebensunterhalt zu bestreiten Im selben Jahr veroffentlichte er sein einziges grosseres Prosawerk Der Wanderer und die Heimat Schroder blieb unverheiratet und war homosexuell was u a aus der Familie seines Freundes Rudolf Borchardt mehrfach bestatigt wurde 2 3 Borchardt der mit einer Nichte Schroders verheiratet war ausserte sich daruber diskriminierend obwohl Schroder ihn und seine Familie uber Jahre finanziell unterstutzte 4 Zeit des Nationalsozialismus Bearbeiten Schroder war in der Zeit des Nationalsozialismus als homosexueller Mann gefahrdet 5 Er verliess Ende 1935 Bremen und zog in das abgeschiedene Bergen in Oberbayern Seine ebenfalls unverheiratete Schwester Dora Schroder fuhrte ihm den Haushalt und sie war fur ihn auch als Sekretarin tatig Auch wenn Schroder den Umzug zu Beginn des Dritten Reichs nach Bayern als Schritt in die Innere Emigration verstanden wissen wollte so arrangierte er sich mit den Nationalsozialisten Er fungierte in Bremen als Ortsgruppenleiter des Reichsverbandes Deutscher Schriftsteller was ihm entscheidenden Einfluss auf die Literaturentwicklung in der Hansestadt sicherte 1938 wurde er anlasslich seines 60 Geburtstages mit der hochsten Bremer Kulturauszeichnung der Plakette fur Kunst und Wissenschaft geehrt Erster Gratulant im Bremer Rathaus war Burgermeister und SA Gruppenfuhrer Heinrich Bohmcker 6 7 Lese und Vortragsreisen fuhrten ihn in viele Regionen Deutschlands hauptsachlich zu Veranstaltungen in kirchlichen Raumen Belegt sind auch Treffen mit Hans Grimm und weiteren nationalkonservativen Autoren auf den Lippoldsberger Dichtertreffen Schroder gehorte zu den Stammautoren der Kulturzeitschrift Eckart die von Kurt Ihlenfeld im gleichnamigen Eckart Verlag Berlin herausgegeben wurde und ihre Aufgabe in Begegnungen von Theologie und Literatur Glaube und Dichtung sah Eine Buchreihe des Verlags mit vorwiegend protestantischen und literarischen Themen nannte sich auch Der Eckart Kreis Schroder stand dem gemassigten Zentrum der Bekennenden Kirche nahe hielt sich aber offentlich zuruck 8 Er suchte den Kontakt zu Theologen und stand etwa mit Hans Asmussen in Kontakt 9 Er arbeitete an Zeitschriften und Sammelwerken mit die sich gegenuber dem Nationalsozialismus distanziert verhielten Neue Rundschau Frankfurter Zeitung u a war aber auch Autor des Inneren Reichs einer burgerlichen aber strikt der Fuhrung des deutschen Volkes durch Adolf Hitler verpflichteten Zeitschrift 7 In seinem Werk wandte sich Schroder ab 1935 dem evangelischen Kirchenlied zu 10 1941 wurde er mit einem Vortragsverbot belegt 11 1942 wurde er in Rosenheim zum Lektor d h Laienprediger berufen Im November 1941 setzte sich Schroder gegenuber dem Munchner Dekan Friedrich Langenfass fur die von der Deportation nach Kaunas bedrohte Karoline Borchardt ein Diese war zwar evangelisch getauft galt aber nach den Nurnberger Gesetzen als Volljudin und war nach ihrer Scheidung von dem Schriftsteller Rudolf Borchardt nicht mehr durch eine Mischehe vor der Deportation geschutzt Es musste doch moglich sein hier in rascher Frist Beschlusse herbeizufuhren die der Kirche Luthers die Schmach vor allen Menschen und weit ernster die schreckliche Verantwortung vor dem lebendigen Gott des Hebraerbriefs ersparen wurden dass sie fur die Armsten und Elendsten ihrer ihr von Gott dem Herrn anvertrauten Glieder nicht einmal das Wort des Schutzes und der Verteidigung gefunden habe Es wird sich ja in Bayern kaum um eine uberwaltigende Anzahl Seelen handeln die man nicht durch Stillschweigen dem Satan verkaufen helfen will Neue Ubertritte sind soweit ich weiss ohnehin verboten Rudolf Alexander Schroder Brief an Friedrich Langenfass 2 November 1941 12 Die Historikerin Susanna Scharfstetter weist darauf hin dass Schroder zwar das Schicksal der Deportierten schon vor Augen gestanden habe die Abschiebung in die Hunger und Frosthollen des Ostens er sich aber trotzdem ausdrucklich nur auf getaufte Juden bezog 13 Karoline Borchardt wurde nach Intervention ihrer Pensionswirtin von der Deportation zunachst zuruckgestellt im Juli 1942 nach Theresienstadt deportiert und dort 1944 ermordet 14 Gegenuber den nicht zuletzt judischen Exilierten der NS Zeit und ihrer moglichen Ruckkehr nach Deutschland hegte Schroder Ressentiments Kurz vor Kriegsende schrieb er an Bernt von Heiseler Mich beunruhigt eine ganz andere Sorge und das ist die wegen der unsaglichen Schlamm und Schmutzflut mit der die zuruckgekehrte und vollends aller Scham und Rucksicht entblosste literarische juiverie nun bald alle Kanale unseres Schriftwesens verstopfen und verdrecken wird so dass unsereinem der letzte Atemraum in noch ganz anderer Weise als bisher wird ausgefochten sic werden Rudolf Alexander Schroder Brief an Bernt von Heiseler 3 April 1945 15 Der Bremer Journalist Henning Bleyl fasst in seinem Beitrag fur die taz vom 21 Januar 2010 unter dem Titel Das Problem mit dem Patron zusammen Die Dichtungen von Rudolf Alexander Schroder sind im Evangelischen Gesangbuch ebenso vertreten wie in den Liedersammlungen von SS und SA Sein Beispiel demonstriert die Dehnbarkeit des Begriffs Innere Emigration Schroders Werk gilt gemeinhin als die Synthese von humanistischer Tradition und protestantischer Glaubigkeit schlechthin und fand in einigen Facetten nichtsdestoweniger seinen festen Platz in den taglichen Morgenfeiern der HJ Transparenz uber dieses Sowohl als auch herzustellen gabe mehr Aufschluss uber die Vitalitat und Funktionsfahigkeit des Dritten Reiches als es durch einseitige Entlastungen oder Brandmarkungen moglich ware 7 Nach Einschatzung Bleyls war Schroder kein Rassist Die Arier Ideologie charakterisierte er als Wonne aller Hohlkopfe 7 Nach 1945 Bearbeiten In seiner Pfingstpredigt von 1945 formulierte Schroder Was ist von unserer der Christen Seite geschehen um dem Blutwahn der mit den hochsten Amtern und Titeln des Reiches Bekleideten zu entgehen Gegenuber unserer eigenen langst weltkundigen Schande haben wir die Augen zugekniffen 7 Schroders zahlreiche Veroffentlichungen der Nachkriegsjahre ordnet Bernd Lutz dem Klima einer geistigen Ruckbesinnung zu die bei der Neuorientierung Deutschlands gedanklich eher an dem traditionellen burgerlich christlichen Wertekanon eine Form von innerer Revolte aus dem Geist des Abendlands anknupfte als an der Umgestaltung der wirtschaftlichen und politischen Verhaltnisse um einen erneuten Ruckfall in die Barbarei zu verhindern Schroder habe damit weit entfernt von der die Zeit bestimmenden literarischen Entwicklung gestanden aber bis zu seinem Tod als hochdekoriertes Aushangeschild der Adenauerschen Restauration fungiert 16 Ein programmatischer Vortrag mit dem Titel Vom Beruf des Dichters in der Zeit den Schroder im Juli 1947 bei einem Treffen neuer Autoren mit dem Motto Ruf der Jugend in Altenbeuern hielt wurde zu einem Ausgangspunkt der Gruppe 47 Schroder hatte postuliert Sein und Ziel aller Kunst ist Erhebung aus dem Verganglichen ist Rettung des Verganglichen ins Unvergangliche ins Bleibende Die Vorstellung man konne sich an zeitlos gultigen Werten und uberzeitlich wirksamen Gewissheiten orientieren stiess aber bei den Schriftstellern der jungeren Generation die Diktatur und Krieg erfahren hatten auf Unverstandnis Einer der Zuhorer Hans Werner Richter lehnte die durch Schroder reprasentierte Kontinuitat einer Inneren Emigration ab Fur ihn standen Kritik Auseinandersetzungen und Unruhe als Stichworte fur die Treffen gleichgesinnter und gleichgestimmter Autoren ab September 1947 17 Bremer Ehrungen fur Schroder nach 1945 Bearbeiten 1946 wurde Schroder die Leitung der Bremer Kunsthalle von Bergen aus ubertragen bis 1950 da er als politisch unbelastet galt danach wahlte ihn Der Kunstverein in Bremen zum Ehrenvorsitzenden Seine Vaterstadt Bremen ernannte ihn zum Ehrenburger Anlasslich seines 75 Geburtstages veroffentlichte der Senat der Freien Hansestadt Bremen die Urkunde uber die Stiftung eines Literaturpreises der jeweils am 26 Januar eines Jahres Schroders Geburtstag verliehen werden soll Von 1953 bis 1958 war Schroder selbst Vorsitzender der Jury fur den Literaturpreis der Stadt Bremen In der Jury akzeptierte Schroder bis zu seinem Rucktritt keine Entscheidung gegen seinen Willen Wahrend die Satzung forderte mit dem Preis solle der literarische Nachwuchs gefordert werden setzte Schroder als ersten Preistrager den Heimatdichter Heinrich Schmidt Barrien durch Nachdem im zweiten Jahr mit Erhart Kastner und Benno von Wiese andere Stimmen von Gewicht in die Jury berufen worden waren konnte Schroder die Preisvergabe an Ilse Aichinger nicht mehr verhindern erreichte aber die Teilung des Preises zu Gunsten seines Favoriten Herbert Meier Immerhin war es ihm gelungen eine Preisvergabe an Heinrich Boll und furs erste auch an Paul Celan zu verhindern Im folgenden Jahr verhinderte Schroder die Wahl Celans indem er Ernst Junger durchsetzte Dabei kam ihm zugute dass die Jurymitglieder Rudolf Hirsch und von Wiese bei der Abstimmung fehlten 1957 wurde zwar Ingeborg Bachmann gewahlt aber als Zugestandnis an Schroder wurde der Preis erneut geteilt diesmal zugunsten von Gerd Oelschlegel Erst als Schroder Ende 1957 selbst nicht an der Juryabstimmung teilnehmen konnte wurde Paul Celan gekurt sehr zum Missfallen Schroders der sich argerte dass die Ehrungen zu seinem 80 Geburtstag gemeinsam mit der Preisverleihung an Celan erfolgen sollten 18 Der Celan Biograph Wolfgang Emmerich sieht Schroder als jemanden der gewusst habe dass seine Zeit sich dem Ende zuneigte und Celan zumindest Respekt gezollt habe der aber eine andere Auffassung vom Verhaltnis eines Schriftstellers zu seiner Leserschaft gehabt habe einen anderen Blick auf die jungere deutsche Geschichte und eine andere Einstellung zur asthetischen Moderne Sein Dichtertum habe Schroder nicht mit dem Celans vermengt sehen und schon gar nicht habe er als Anwalt von Celans Poesie erscheinen wollen 19 Schroder sei nicht bereit gewesen sich konkret auf die Massenverbrechen der NS Zeit und auf das was sie den Uberlebenden aufburdeten einzulassen Schroder sprach vom unaussprechlich Grauenvolle n von dem wir alle wissen habe es aber nicht aussprechen wollen 20 Nach der Affare 1960 um die Vergabe des Preises fur Die Blechtrommel von Gunter Grass grundete der Bremer Senat 1962 die unabhangige Rudolf Alexander Schroder Stiftung sie vergibt seitdem den mittlerweile mit 25 000 dotierten Bremer Literaturpreis der zu den altesten und renommiertesten Literaturpreisen der Bundesrepublik zahlt Der vierfache Ehrendoktor Munchen Tubingen Frankfurt am Main Rom starb 1962 in Bad Wiessee nach kurzem Aufenthalt in der dortigen Klinik und wurde im Bremer Grab der Familie Schroder auf dem Riensberger Friedhof beigesetzt Literarische Freundschaften BearbeitenFur Schroders Leben bestimmend waren Freundschaften mit Alfred Walter Heymel Hugo von Hofmannsthal und Rudolf Borchardt sowie Begegnungen mit Rainer Maria Rilke Gerhart Hauptmann und anderen Schriftstellern der Zeit Er pflegte auch Kontakte zu Stefan George ohne ein Anhanger des George Kreises zu werden Schroder hielt nach 1945 weiter personlichen bzw korrespondierenden Kontakt zu national volkischen Autoren wie Edwin Erich Dwinger und weiteren nationalsozialistisch involvierten Autoren wie Georg Grabenhorst Hans Grimm Ina Seidel Frank Thiess August Hinrichs und Alma Rogge sowie zu anderen ehemaligen nationalsozialistischen Aktivisten wie Hinrich Knittermeyer 21 Theodor W Adorno lud ihn 1961 zu einer Poetik Vorlesung an der Frankfurter Goethe Universitat ein Kunstlerisches Schaffen Bearbeiten nbsp Die Insel erste Umschlagseite der Erstausgabe Ausschnitt Oktober 1899Die fruhe Lyrik Schroders stand im Zeichen eines Skeptizismus und romantisierenden Asthetizismus dabei bediente er sich vor allem klassischer Formen wie Oden und Sonette Fur Munchener Kabarettbuhnen schrieb er Brettlgedichte Schroders Werk wahrend des Deutschen Kaiserreichs zeigt dass er sich als politischer Dichter verstand der etwa in den Deutschen Oden 1908 1913 das Volk wachzurutteln und auf Krieg Bewahrung und Umkehr einzuschworen habe In politischer Absicht verfasste er 1919 auch das Schulspiel Der Kaiser im Berg In der Weimarer Republik glaubte er die Verbindung zwischen Volk und Dichter unterbrochen Sein burgerlicher Volksbegriff von Tradition und Sitte vertrug sich aber auch nicht mit dem volkischen Staat des Nationalsozialismus 22 Schroders Lyrik bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges druckte nationales Empfinden aus In seiner noch 1914 veroffentlichten Gedichtsammlung Heilig Vaterland bezog er sich auf die deutsche Einkreisungstheorie und endete mit Gottvertrauen 23 Im Nationalsozialismus wurde das Gedicht Deutscher Schwur Heilig Vaterland in Gefahren deine Sohne stehn dich zu wahren 1914 24 aus der Gedichtsammlung zu einem festen Bestandteil der Erziehung 25 Schroder nahm die Verwendung und Aktualisierung in der nationalsozialistischen Propaganda hin ubertrug aber den Titel der Gedichtsammlung Heilig Vaterland auf den Text Schroders Kreise konnten darin seine veranderte Haltung und Hinwendung zum Christentum erkannt haben 26 Gunter Grass bezeichnete das Gedicht Deutscher Schwur 1961 als sein Ungedicht 27 Peter Ruhmkorf sah darin eine Sterbehymne und in Schroder einen Opfermutbesinger der seinen Opfergeist am Schreibtisch entwickelt habe 28 Mit seinen Oden und Elegien aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg stand Schroder in einer volkisch bestimmten Tradition und knupfte in den 1920er Jahren mit seinen Gedichten auch daran an Seine Absagen an den Expressionismus oder die Neue Sachlichkeit ermoglichten es volkisch nationalen Kreise bei ihm Anknupfungspunkte zu finden Der nationalsozialistische Germanist Heinz Kindermann etwa nahm Schroder in seinen Sammelband Des deutschen Dichters Sendung in der Gegenwart 1933 auf distanzierte sich allerdings im Nachwort von Schroders Ansichten 29 Mitte der 1930er Jahre gewann der Verleger Peter Suhrkamp ihn als Autor des S Fischer Verlags Schroder verliess den Insel Verlag mit dessen Verleger Anton Kippenberg er freundschaftlich verbunden blieb Nach dem Zweiten Weltkrieg optierte er wie Brecht Hesse und andere S Fischer Autoren fur Suhrkamps neuen Verlag Peter Suhrkamp verwirklichte zwei Schroder Gesamtausgaben 1939 ff unvollstandig 1952 ff Das humanistische Erbe der Klassik und eine protestantisch biblische Religiositat bestimmten immer starker Schroders Schaffen Er wurde zu einem wichtigen Erneuerer des evangelischen Kirchenliedes im 20 Jahrhundert Einige seiner Lieder wurden in Kirchengesangbucher aufgenommen Wir glauben Gott im hochsten Thron Abend ward bald kommt die Nacht Es mag sein dass alles fallt u a Auch Schroders Rang als bedeutender Ubersetzer wuchs Er ubersetzte die Ilias und Odyssee Homers Werke von Vergil Horaz Corneille Racine Moliere T S Eliot Shakespeare und veroffentlichte Nachdichtungen niederlandisch flamischer Lyrik Er ubertrug auch altkirchliche gregorianische Hymnen im Alpirsbacher Antiphonale dessen Neubearbeitung Friedrich Buchholz ab 1946 fur die Kirchliche Arbeit Alpirsbach betrieb 1950 schrieb Schroder die von Hermann Reutter vertonte Hymne an Deutschland die nach dem Wunsch von Bundesprasident Theodor Heuss Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland werden sollte sich aber gegen die von Bundeskanzler Konrad Adenauer bevorzugte dritte Strophe des Deutschlandliedes nicht durchsetzte Schriftsteller und Intellektuelle schlugen ihn Ende der 1950er Jahre mit Unterstutzung der Nobelpreistrager T S Eliot und Albert Schweitzer als grossen Europaer fur den Literatur Nobelpreis vor 7 Nachlass BearbeitenAuf Schroders Wunsch ging sein Nachlass an das Deutsche Literaturarchiv in Marbach Den Vorschlag Bernhard Zellers im Auftrag der Deutschen Schillergesellschaft den gesamten literarischen Nachlass gegen eine ab sofort auszahlbare monatliche Rente fur die spatere Ubereignung zu sichern fand Schroders freudigen Zuspruch scheiterte jedoch am Einspruch der Erben So zogen sich die Verhandlungen nach seinem Tode uber zwei Jahrzehnte hin Zum Nachlass zahlen u a Werkmanuskripte Bucher aus seiner Bibliothek die umfangreiche Korrespondenz vor allem Briefe an Schroder Sein von Adolf Heller 1912 gemaltes Portrat schenkte Schroder 1958 nach Ende der zu seinen Ehren anlasslich des 80 Geburtstags kuratierten Einzelausstellung als Dank dem Schiller Nationalmuseum 30 Kritik an Schroder als Namensgeber der Rudolf Alexander Schroder Stiftung BearbeitenWie schon einmal 1987 anlasslich der Preisverleihung an Christa Wolf 31 wurde 2010 in der taz vom Journalisten Henning Bleyl 32 dezidiert die Frage aufgeworfen ob die Stadt Bremen ihren renommiertesten Literaturpreis weiterhin mit dem Namen Schroders verbinden solle dessen Verhaltnis zum Dritten Reich von seinen wohlwollendsten Kritikern als ambivalent eingestuft werde Kai Artinger So habe er 1938 ungeachtet seiner inneren Emigration als erster die vom Senat verliehene Plakette fur Kunst und Wissenschaft vom damaligen Burgermeister SA Gruppenfuhrer Bohmcker entgegengenommen wie Quellen aus dem Bremer Staatsarchiv belegen 33 7 In seiner 2022 erschienenen ausfuhrlichen Studie halt der Historiker Thomas Elsmann dagegen sowohl Schmitz als auch Bleyl hatten die Preisverleihung 1938 und Schroders Haltung dazu nicht verstanden Der Preis sei eben kein inhaltlich nationalsozialistischer gewesen und Schroder empfand ihn als personlichen Dank und war fur ihn zugleich innere moralische Verpflichtung weiterhin fur Bremen tatig zu sein 34 Er moniert dass eine aufrichtige Diskussion noch ausstehe denn bisher sei nur unter dem Verdikt der Vorverurteilung argumentiert worden 35 Ehrungen Bearbeiten1938 Senatsplakette fur Kunst und Wissenschaft Bremen 36 1938 Ehrenmitglied der Bremer Wissenschaftlichen Gesellschaft 1938 Ehrenmitglied des Bremer Kunstvereins 1947 Lessing Preis der Freien und Hansestadt Hamburg 1947 Raabe Plakette der Stadt Braunschweig 1948 Ehrenburger von Bremen 1948 Ehrenmitglied der Maximilian Gesellschaft 1948 Berufenes Mitglied der Bayerischen Akademie der Schonen Kunste 1950 Ehrenburger von Bergen Obb 1950 Korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz 1952 Pour le Merite fur Wissenschaft und Kunste Erster Vizekanzler des Ordens 1955 1959 1953 Ehrenprasident der Deutschen Akademie fur Sprache und Dichtung 1954 Grosses Bundesverdienstkreuz 1954 Goetheplakette der Stadt Frankfurt am Main 1958 Kommandeurkreuz des Ordens von Oranien Nassau Niederlande 1958 Kommandeurkreuz des Kronenordens des belgischen Leopold Ordens Belgien 1959 Bayerischer Verdienstorden 1962 Johann Heinrich Voss Preis fur Ubersetzung der Deutschen Akademie fur Sprache und Dichtung 1963 Einweihung des Rudolf Alexander Schroder Hauses in Wurzburg als Zentrum evangelischer Erwachsenenbildung 37 1996 Strassenbenennung im Bremer Weidedamm Viertel lt Beschluss des Bremer Senats vom 4 Juni 1996 38 Werke in Auswahl Bearbeiten nbsp 100 Geburtstag Schroders Briefmarke der Deutschen Bundespost von 1978Unmut Gedichte 1899 Empedokles Gedichte 1900 An Belinde Gedichte 1902 Sonette zum Andenken an eine Verstorbene Gedichte 1904 Elysium Gedichte 1906 Die Zwillingsbruder Gedichte 1906 Lieder und Elegien Gedichte 1911 39 Deutsche Oden Gedichte 1910 Neufassung 1913 Heilig Vaterland Gedichte 1914 Audax omnia perpeti Gedichte 1922 Der Herbst am Bodensee Gedichte 1925 Mitte des Lebens Gedichte 1930 Der Wanderer und die Heimat Erzahlung 1931 Aus Kindheit und Jugend Autobiographie 1935 Dichtung und Dichter der Kirche Essays 1937 erweitert 1964 Die Ballade vom Wandersmann Gedichte 1937 Die Kirche und ihr Lied Essays 1937 Ein Lobgesang Neue Lieder fur Kirche und Haus 1937 erweitert 1939 Werke S Fischer Suhrkamp vorm S Fischer unvollst 1939 ff Die weltlichen Gedichte Gedichte 1940 Alten Mannes Sommer Gedichte 1947 Stunden mit dem Wort Vortrage und Predigten 1948 Die geistlichen Gedichte 1949 Unser altes Haus Erinnerungen 1951 Gesammelte Werke 1 8 1952 ff Freundeswort Briefwechsel R A Schroder S Stehmann 1962 Das Vaterunser Eine Auslegung 2 Auflage 1963 Aphorismen und Reflexionen Hrsg von Richard Exner 1977 Briefwechsel R Borchardt R A Schroder 1901 1945 2 Bde 2001 Der dunkle Glockenton Briefwechsel mit Reinhold Schneider hg von Klaus Goebel Passau 2014 Die Weihnachtsgeschichte Vertont von Christian Lahusen Lieder in kirchlichen Gesangbuchern BearbeitenEs mag sein dass alles fallt 1936 1939 Melodie Paul Geilsdorf 1940 EG 378 Wir glauben Gott im hochsten Thron 1937 Melodie Christian Lahusen vor 1945 1948 EG 184 GL 355 Abend ward bald kommt die Nacht 1942 Melodie Samuel Rothenberg 1948 EG 487 Der Heiland kam zu seiner Tauf 1937 Melodie um 1570 bei Michael Praetorius 1610 EKG 153 Brich uns Herr das Brot 1937 Melodie Hans Friedrich Micheelsen 1938 EKG 162 O Christenheit sei hocherfreut 1937 Melodie Hans Friedrich Micheelsen 1938 EKG 225 Wer kann der Treu vergessen 1937 Melodie Johann Georg Ebeling 1667 EKG 307 Ob alle Welt verginge 1937 nach Psalm 46 Melodie Christian Lahusen 1948 EKG Hamburg 436 Wir dienen Herr um keinen Lohn 1939 Melodie Rudolf Alexander Schroder 1946 EKG Hamburg 474 Melodie um 1570 bei Michael Praetorius 1610 EKG Wurttemberg 520 Melodie Hans Friedrich Micheelsen 1938 EKG Niedersachsen 445 Meine Seel ist still zu Gott 1937 1949 nach Psalm 62 Melodie Lili Wieruszowski 1946 1952 RG 38 Werke als Architekt Bearbeiten nbsp 1907 Haus Heye nbsp 1909 Grabstein Ausstellung in Bremen1899 1901 Umbau und Einrichtung der Wohnung von Alfred Walter Heymel Munchen Leopoldstrasse 4 auch Insel Wohnung genannt 40 41 42 43 1907 Haus Heye in Bremen Schwachhausen Luder von Bentheim Strasse 23 44 1909 Grabstein fur die Ausstellung auf dem Doventorsfriedhof Bremen 1909 45 1914 Inneneinrichtung des Musiksalons im Bremen Oldenburger Haus auf der Werkbundausstellung in Koln 40 46 1921 Umbau Landgut Focke Fritze Bremen Horn Horner Heerstrasse 11 fur Robert Anton Hinrich Allmers 1922 Inneneinrichtung des Bremer Landhauses auf der Deutschen Gewerbeschau Munchen 40 47 1924 Villa auf dem Landgut Marwede fur Hermann MarwedeLiteratur in Auswahl BearbeitenThomas Elsmann Die Stadt und ihr Dichter Bremen und Rudolf Alexander Schroder Edition Falkenberg Bremen 2022 ISBN 978 3 95494 272 5 Hans Albrecht Koch Hrsg Rudolf Alexander Schroder 1878 1962 Peter Lang Frankfurt M 2013 ISBN 978 3 631 64889 6 Klaus Goebel Von der Gewalt und ihren Schergen bedroht Rudolf Alexander Schroders Ablehnung des Nationalsozialismus In Lars Bednorz u a Hrsg Religion braucht Bildung Bildung braucht Religion Festschrift fur Horst F Rupp Wurzburg 2009 ISBN 978 3 8260 4154 9 S 123 133 Klaus Goebel Neugierig was ich zum Schluss gedichtet haben werde Der Gedankenaustausch von Theodor Heuss mit Rudolf Alexander Schroder und der Streit um die deutsche Nationalhymne 1950 1952 Mit einem Nachtrag vom Sommer 2006 In Erik Gieseking u a Hrsg Zum Ideologieproblem in der Geschichte Europaforum Lauf an der Pegnitz 2006 S 119 137 Klaus Goebel Eckart Eine evangelische Kultur und Literaturzeitschrift im 20 Jahrhundert Monatshefte fur Evangelische Kirchengeschichte des Rheinlandes 55 Jg 2006 S 265 284 Marion Heide Munnich Rudolf Alexander Schroder Der Wanderer und die Heimat Ein Beitrag zu seiner Traumerzahlung Kovac Hamburg 2005 ISBN 3 8300 1780 4 Klaus Goebel Bin doch hoffnungslos deutsch und bleibe es Zwei bislang unbekannte Briefe von Thomas Mann an Rudolf Alexander Schroder der am Sonntag vor 125 Jahren geboren wurde Frankfurter Allgemeine Zeitung 25 Januar 2003 Ingeborg Scholz Deutsche Lyrik im Spannungsbogen zwischen Kunst und Religion Werner Bergengruen und Rudolf Alexander Schroder Verlag fur Kultur u Wiss Bonn 2002 Disputationes linguarum et cultuum orbis Sectio V Volkskunde und Germanistik 6 ISBN 3 932829 39 5 Klaus Goebel Herzensstarkung in schwerer Zeit Rudolf Alexander Schroder in Wuppertal In Romerike Berge Zeitschrift fur das Bergische Land 55 Jg Heft 1 2001 S 11 20 Marion Heide Munnich Homo viator Zur geistlichen Dichtung Rudolf Alexander Schroders Lang Frankfurt am Main 1996 Christliche deutsche Autoren des 20 Jahrhunderts 4 ISBN 3 631 30146 4 Reinhard Tgahrt u a Hrsg Borchardt Heymel Schroder Eine Ausstellung des Deutschen Literaturarchivs im Schiller Nationalmuseum Marbach am Neckar 1978 Ursula und Gunter Heiderich 1899 1931 Rudolf Alexander Schroder und die Wohnkunst H M Hauschild Bremen o J 1977 ISBN 3 920699 17 3 Friedrich Voit Der Verleger Peter Suhrkamp und seine Autoren Seine Zusammenarb mit Hermann Hesse Rudolf Alexander Schroder Ernst Penzoldt und Bertolt Brecht Scriptor Kronberg Taunus 1975 Theorie Kritik Geschichte 6 ISBN 3 589 20107 X Hans von Arnim Christliche Gestalten neuerer deutscher Dichtung Rudolf Alexander Schroder Reinhold Schneider Werner Bergengruen Otto von Taube Franz Werfel Jochen Klepper Ina Seidel Gertrud von Le Fort Wichern Verlag Berlin 1972 Rainer Noltenius Hofmannsthal Schroder Schnitzler Moglichkeiten und Grenzen des modernen Aphorismus Metzler Stuttgart 1969 Germanistische Abhandlungen 30 Rudolf Wentorf Dichter der Kirche Rudolf Alexander Schroder Jochen Klepper Siegbert Stehmann Mit drei Handschriftenproben Brunnen Verlag Giessen u a 1967 Rudolf Wentorf Rudolf Alexander Schroder Ein Dichter aus Vollmacht Brunnen Verlag Giessen u a 1965 Zeugen des gegenwartigen Gottes 167 168 Horst Gronemeyer Untersuchungen zur Geschichte der deutschen Vergil Ubertragung Mit besonderer Berucksichtigung Rudolf Alexander Schroders Univ Diss Hamburg 1963 Kurt Ihlenfeld Hrsg Rudolf Alexander Schroder Dem Dichter zum Gedachtnis Eckart Verlag Witten u a 1963 Rudolf Adolph Rudolf Alexander Schroder Pattloch Aschaffenburg 1958 Bibliophile Profile 1 Kurt Berger Die Dichtung Rudolf Alexander Schroeders Das Unvergangliche im verganglichen Sein Rathmann Marburg Lahn 1954 Friedrich Haufe Rudolf Alexander Schroder 75 Jahre alt in MuK 23 1953 S 1 10 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Rudolf Alexander Schroder Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Stefan Jordan Schroder Rudolf Alexander In Neue Deutsche Biographie NDB Band 23 Duncker amp Humblot Berlin 2007 ISBN 978 3 428 11204 3 S 574 576 Digitalisat Literatur von und uber Rudolf Alexander Schroder im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Werke von und uber Rudolf Alexander Schroder in der Deutschen Digitalen Bibliothek Zeitungsartikel uber Rudolf Alexander Schroder in den Historischen Pressearchiven der ZBW Homepage der Rudolf Alexander Schroder Stiftung Markus Springer Letzter Vertreter der deutschen Gelehrtenrepublik Wurdigung im Sonntagsblatt Bayern Ausgabe 04 2003 Tabellarischer Lebenslauf LEMO Vita Pour le Merite Henning Bleyl Kritische Wurdigung der Rolle Schroders im Dritten Reich in der TAZ vom 22 Januar 2010 Artikel Rudolf Alexander Schroder In Heinz Ludwig Arnold Hrsg Kindlers Literatur Lexikon 3 vollig neu bearbeitete Auflage 18 Bde Metzler Stuttgart Weimar 2009 ISBN 978 3 476 04000 8 Bd 14 S 620 621 Biogramm und Werkartikel Das lyrische Werk von Walter Schmitz Einzelnachweise Bearbeiten Nils Aschenbeck Heinz Stoffregen 1879 1929 Architektur zwischen Moderne und Avantgarde Vieweg 1990 ISBN 3 528 08746 3 Literarisch na ja taz archiv 17 Januar 2012 Christian Hartung Es mag sein dass alles fallt Kirche im SWR SWR2 Lied zum Sonntag 18 September 2022 Peter Sprengel Rudolf Borchardt Der Herr der Worte Biografie C H Beck Verlag Munchen 2015 ISBN 978 3 406 68207 0 S 377f vgl dazu Florian Mildenberger Homosexualitat bei Kunstlern und Literaten unter medizinischen und soziologischen Aspekten in der ersten Halfte des 20 Jahrhunderts und das Beispiel Rudolf Alexander Schroders In Hans Albrecht Koch Hrsg Rudolf Alexander Schroder 1878 1962 Peter Lang Frankfurt M 2013 ISBN 978 3 631 64889 6 S 129 146 Arn Strohmeyer Der andere Skandal WK Geschichte weser kurier de 15 Januar 2021 abgerufen am 27 Dezember 2021 a b c d e f g Henning Bleyl Dichtung und Wahrheit Das Problem mit dem Patron In taz de 21 Januar 2010 abgerufen am 22 Dezember 2021 Ulrich von Bulow Der Schriftsteller als Seelsorger Kriegsbriefe an Rudolf Alexander Schroder In Gunilla Eschenbach Hrsg Rudolf Alexander Schroder im Dritten Reich Marbacher Schriften NF Bd 12 Wallstein Gottingen 2015 S 109 f Yvonne Zimmermann Zum Korrespondenznetzwerk Rudolf Alexander Schroders im Nationalsozialismus In Gunilla Eschenbach Hrsg Rudolf Alexander Schroder im Dritten Reich Marbacher Schriften NF Bd 12 Wallstein Gottingen 2015 S 139 Einleitung In Gunilla Eschenbach Hrsg Rudolf Alexander Schroder im Dritten Reich Marbacher Schriften NF Bd 12 Wallstein Gottingen 2015 S 8 Karl Heinz Schoeps Literatur im Dritten Reich Peter Lang Bern 1992 S 34 Susanna Scharfstetter Flucht und Versteck Untergetauchte Juden in Munchen Verfolgungserfahrung und Nachkriegsalltag Wallstein Gottingen 2015 S 182 Susanna Scharfstetter Flucht und Versteck Untergetauchte Juden in Munchen Verfolgungserfahrung und Nachkriegsalltag Wallstein Gottingen 2015 S 182 f Susanna Scharfstetter Flucht und Versteck Untergetauchte Juden in Munchen Verfolgungserfahrung und Nachkriegsalltag Wallstein Gottingen 2015 S 183 Wolfgang Emmerich Nahe Fremde Paul Celan und die Deutschen Wallstein Gottingen 2020 S 102 Bernd Lutz Schroder Rudolf Alexander In Bernd Lutz Benedikt Jessing Hrsg Metzler Lexikon Autoren Deutschsprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart 4 Auflage J B Metzler Stuttgart 2010 S 705 Ralf Schnell Geschichte der deutschsprachigen Literatur seit 1945 Metzler Stuttgart 2005 S 124f Waltraud Wende Hohenberger Ein neuer Anfang Schriftsteller Reden zwischen 1945 und 1949 Metzler Stuttgart 1990 S 152 Wolfgang Emmerich Nahe Fremde Paul Celan und die Deutschen Wallstein Gottingen 2020 S 99 f Wolfgang Emmerich Nahe Fremde Paul Celan und die Deutschen Wallstein Gottingen 2020 S 104 Wolfgang Emmerich Nahe Fremde Paul Celan und die Deutschen Wallstein Gottingen 2020 S 106 Thomas Elsmann Die Stadt und ihr Dichter Bremen und Rudolf Alexander Schroder Edition Falkenberg Bremen 2022 ISBN 978 3 95494 272 5 S 182 Einleitung In Gunilla Eschenbach Hrsg Rudolf Alexander Schroder im Dritten Reich Marbacher Schriften NF Bd 12 Wallstein Gottingen 2015 S 7 Peter Sprengel Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1900 1918 Von der Jahrhundertwende bis zum Ende des Ersten Weltkriegs C H Beck Munchen 2004 S 795 Rudolf Alexander Schroder Heilig Vaterland Kriegsgedichte Insel Verlag Leipzig 1914 auch enthalten in den Gesamtausgaben Die weltlichen Gedichte S Fischer Berlin 1940 und Gedichte Suhrkamp Frankfurt am Main 1952 Paul Riegel Erika von Borries Wolfgang van Rinsum Deutsche Literaturgeschichte Bd 10 Drittes Reich und Exil 1933 1945 dtv Munchen 1991 S 206 Yvonne Zimmermann Zum Korrespondenznetzwerk Rudolf Alexander Schroders im Nationalsozialismus In Gunilla Eschenbach Hrsg Rudolf Alexander Schroder im Dritten Reich Marbacher Schriften NF Bd 12 Wallstein Gottingen 2015 S 136 Gunter Grass Mein Ungedicht In Die Deutschen und ihre Dichter Hrsg von Daniela Hermes dtv Munchen 1995 S 10 13 Zuerst Die Zeit 10 Februar 1961 Jurgen Engler Die Schizophrenie des Anfangs Wolfdietrich Schnurre Ein Autor der Trummerliteratur In Ursula Heulenkamp Hrsg Nachkriegsliteratur in Berlin 1945 1949 Erich Schmidt Berlin 1996 S 396 Yvonne Zimmermann Zum Korrespondenznetzwerk Rudolf Alexander Schroders im Nationalsozialismus In Gunilla Eschenbach Hrsg Rudolf Alexander Schroder im Dritten Reich Marbacher Schriften NF Bd 12 Wallstein Gottingen 2015 S 141 Bernhard Zeller Marbacher Memorabilien Vom Schiller Nationalmuseum zum Deutschen Literaturarchiv 1953 1973 Marbach 1995 ISBN 3 929146 35 5 S 149 155 Wolfgang Schmitz rezensierte am 2 Februar 1987 kritisch die Preisverleihung im Vorwarts Henning Bleyl Patron unter der Lupe In taz 28 Januar 2020 Kai Artinger Unerwunschte Bilder In Ossietzky 4 19 Februar 2011 S 152 Auf der Webseite der Rudolf Alexander Schroder Stiftung zuletzt abgerufen am 22 Dezember 2022 werden nur 3 der 20 Ehrungen erwahnt die Bremer Senatsplakette von 1938 ist nicht darunter Thomas Elsmann Die Stadt und ihr Dichter Bremen und Rudolf Alexander Schroder Edition Falkenberg Bremen 2022 ISBN 978 3 95494 272 5 S 167 Thomas Elsmann Die Stadt und ihr Dichter Bremen und Rudolf Alexander Schroder Edition Falkenberg Bremen 2022 ISBN 978 3 95494 272 5 S 177 Sie wurde geschaffen vom Bildhauer Ernst Gorsemann Martin Elze Die Evangelisch Lutherische Kirche In Ulrich Wagner Hrsg Geschichte der Stadt Wurzburg 4 Bande Band I III 2 Theiss Stuttgart 2001 2007 III 1 2 Vom Ubergang an Bayern bis zum 21 Jahrhundert 2007 ISBN 978 3 8062 1478 9 S 482 494 und 1305 f hier S 493 und 496 Monika Porsch Bremer Strassenlexikon Gesamtausgabe C Schunemann Bremen 2003 ISBN 3 7961 1850 X S 415 Online an der SuUB Bremen a b c Ursula und Gunter Heiderich 1899 1931 Rudolf Alexander Schroder und die Wohnkunst Bremen 1977 J Meier Graefe Ein Modernes Milieu In Dekorative Kunst 4 1901 S 249 264 Abb S 268 275 online Rainer Maria Rilke Kunstler Monographien Worpswede Bielefeld Leipzig 1905 Abb S 135 138 online Das moderne Landhaus und seine innere Ausstattung Munchen 1904 S 45 55 63 online Nr 848 Haus Heye Denkmaldatenbank des LfD Emil Hogg Hrsg Fuhrer durch die Grabmalkunstausstellung auf dem Doventorsfriedhof Juni September 1909 Peter Jessen Die Deutsche Werkbundausstellung Koln 1914 In Jahrbuch des deutschen Werkbundes 1915 S 10 12 Abbildungsteil S 11 16 online Hermann Fitger in Bremische Biographie 1912 1962 Verlag H M Hauschild Bremen 1969 S 480 Preistrager der Goetheplakette der Stadt Frankfurt am Main Thomas Mann Albert Schweitzer Julius Petersen 1932 William Butler Yeats 1934 Georg Kolbe 1937 Leo Frobenius 1938 Anton Kippenberg 1939 Hans Pfitzner 1940 Friedrich Bethge 1941 Wilhelm Schafer 1943 Otto Hahn 1944 Franz Volhard Gustav Mori Franz Schultz 1947 Georg Hartmann 1948 Andre Gide Adolf Grimme Jose Ortega y Gasset Gerhard Marcks Friedrich Meinecke Robert Maynard Hutchins Victor Gollancz Carl Jacob Burckhardt 1949 Friedrich Dessauer Friedrich Witz Richard Merton Alexander Rudolf Hohlfeld Boris Rajewsky Ernst Robert Curtius Jean Angelloz Leonard Ashley Willoughby 1951 Bernhard Guttmann Ludwig Seitz John Jay McCloy 1952 Max Horkheimer Fritz Strich 1953 August de Bary Karl Kleist Richard Scheibe Rudolf Alexander Schroder 1954 Andreas Bruno Wachsmuth Fritz von Unruh Ferdinand Blum Paul Hindemith Hanns Wilhelm Eppelsheimer 1955 Peter Suhrkamp Carl Mennicke Josef Hellauer Paul Tillich 1956 Helmut Walcha Kasimir Edschmid Benno Reifenberg Gottfried Bermann Fischer Rudolf Pechel 1957 Otto Bartning Friedrich Lehmann Werner Bock Martin Buber Helmut Coing 1958 Cicely Veronica Wedgwood Thornton Wilder Herman Nohl Jean Schlumberger Sir Sarvepalli Radhakrishnan Yasunari Kawabata 1959 Alfred Petersen Arthur Hubscher Franz Bohm 1960 Vittorio Klostermann 1961 Edgar Salin 1962 Theodor W Adorno Fried Lubbecke Karl Winnacker 1963 Harry Buckwitz 1964 Carl Orff 1965 Marie Luise Kaschnitz Heinrich Troeger Ferdinand Hoff 1966 Carl Tesch Werner Bockelmann Wilhelm Schondube Wilhelm Schafer 1967 Kurt Hessenberg 1973 Ljubomir Romansky Waldemar Kramer 1974 Albert Richard Mohr 1976 Siegfried Unseld Oswald von Nell Breuning SJ 1977 Paul Arnsberg 1978 Wulf Emmo Ankel Christoph von Dohnanyi Erich Fromm postum verliehen 1979 1981 Horst Kruger Walter Hesselbach Rudolf Hirsch Fuat Sezgin 1980 Wilhelm Kempf Sir Georg Solti 1981 Leo Lowenthal Bruno Vondenhoff 1982 Harald Keller 1983 Marcel Reich Ranicki 1984 Alfred Grosser 1986 Joachim Fest 1987 Jorgen Schmidt Voigt 1988 Dorothea Loehr Alfred Schmidt Dolf Sternberger 1989 Eva Demski Hilmar Hoffmann 1990 Albert Mangelsdorff 1991 Iring Fetscher Willi Ziegler 1992 Liesel Christ Walter Weisbecker Ludwig von Friedeburg 1994 Heinrich Schirmbeck Emil Mangelsdorff Wolfram Schutte 1995 Christiane Nusslein Volhard Walter Boehlich 1996 Walter H Pehle Hans Dieter Resch 1997 Anja Lundholm Christoph Vitali Peter Weiermair 1998 Arno Lustiger Johann Philipp von Bethmann 1999 Karl Dedecius Michael Gotthelf 2000 Ernst Klee Hans Wolfgang Pfeifer 2001 Horst Eberhard Richter Peter Eschberg Heiner Goebbels Oswald Mathias Ungers 2002 Christa von Schnitzler Albert Speer junior Chlodwig Poth Jean Christophe Ammann Franz Mon 2003 Ferry Ahrle Monika Schoeller 2004 Henriette Kramer Gerhard R Koch 2005 Eliahu Inbal Peter Iden 2006 Thomas Bayrle Carmen Renate Koper 2007 Frank Wolff E R Nele 2008 Peter Kurzeck Rosemarie Fendel 2009 Klaus Reichert 2010 Hans Klaus Jungheinrich Dieter Buroch 2011 Felix Mussil Mischka Popp Thomas Bergmann 2012 Paulus Bohmer Peter Cahn 2013 Hans Traxler Thomas Gebauer Wilhelm Genazino 2014 Martin Mosebach Sven Vath 2015 Tobias Rehberger Bettina von Bethmann 2016 Claus Helmer Moses Pelham 2017 Max Weinberg posthum 2018 Bodo Kirchhoff Effi B Rolfs Max Hollein 2019 Silke Scheuermann Burkard Schliessmann 2020 Hans Zimmer Sandra Mann 2021 Sabine Fischmann Volker Mosbrugger 2022 Anne Imhof 2023 Normdaten Person GND 118610880 lobid OGND AKS LCCN n50002902 VIAF 32155597 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schroder Rudolf AlexanderKURZBESCHREIBUNG deutscher Schriftsteller Ubersetzer und Dichter sowie Architekt und MalerGEBURTSDATUM 26 Januar 1878GEBURTSORT BremenSTERBEDATUM 22 August 1962STERBEORT Bad Wiessee Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rudolf Alexander Schroder amp oldid 239274364