www.wikidata.de-de.nina.az
Das Evangelische Kirchengesangbuch EKG war das erste gemeinsame Gesangbuch der deutschsprachigen Kirchengemeinden in den evangelischen Landeskirchen Deutschlands und den beiden evangelischen Kirchen Osterreichs Die Kirchen in der Schweiz sowie die meisten evangelischen Freikirchen haben eigene Gesangbucher Das EKG wurde je nach Landeskirche zwischen 1950 und 1969 eingefuhrt dann 1987 in der Selbstandigen Evangelisch Lutherischen Kirche hier in erweiterter Form unter dem Titel Evangelisch Lutherisches Kirchengesangbuch ELKG Zwischen 1993 und 1996 wurde es durch das heutige Evangelische Gesangbuch ersetzt Der Herr ist mein Hirte Evangelisches Kirchengesangbuch fur die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau 17 Auflage 1962 mit Goldschnitt259 Eins ist not Ach Herr dies Eine EM I u II Text Johann Heinrich Schroder 1667 1699 Melodie Adam Krieger 1657 geistlich Joachim Neander Halle 1704 eine andere Weise Johann Sebastian Bach 1736 Kapitel Christlicher Glaube und christliches Leben Evangelische Kirche in Hessen und Nassau 17 Auflage 1962 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Inhalt 2 1 Das Kirchenjahr 2 2 Der Gottesdienst 2 3 Psalmen Bitt und Lobgesange fur jede Zeit 2 4 Lieder fur besondere Zeiten und Anlasse 3 Kritik 4 Beihefte 5 Regionalteile des EKG 5 1 Anhalt Pommern und Schlesische Oberlausitz 5 2 Baden 5 3 Bayern 5 4 Berlin Brandenburg 5 5 Braunschweig 5 6 Bremen 5 7 Hannover 5 8 Hessen und Nassau 5 9 Kurhessen Waldeck 5 10 Mecklenburg 5 11 Nordelbien 5 12 Oldenburg 5 13 Pfalz 5 14 Reformierte Kirche 5 15 Reformierte Gemeinden der DDR 5 16 Rheinland Westfalen und Lippe 5 17 Sachsen 5 18 Kirchenprovinz Sachsen 5 19 Schaumburg Lippe 5 20 Kirchenkreis Schmalkalden 5 21 Thuringen 5 22 Wurttemberg 5 23 Osterreich 6 Eigenausgabe der SELK 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenSchon Mitte des 19 Jahrhunderts gab es Bestrebungen ein moglichst einheitliches evangelisches Gesangbuch fur die deutschsprachigen Kirchen herauszubringen So trafen sich 1853 in Eisenach Vertreter einiger evangelischer Landeskirchen um aus dem reichen Schatz deutschsprachiger Kirchenlieder diejenigen herauszusuchen die in moglichst vielen Gemeinden bekannt waren und gern und oft gesungen wurden Es entstand daraus ein sogenannter Kern deutscher Kirchenlieder unter dem Titel Deutsches Evangelisches Kirchen Gesangbuch in 150 Kernliedern das auch unter der Bezeichnung Eisenacher Buchlein bekannt wurde Das Eisenacher Buchlein wurde die Grundlage fur ein 1915 erschienenes Gesangbuch unter dem Titel Deutsches Evangelisches Gesangbuch vom Deutschen Evangelischen Kirchenausschuss den deutschen evangelischen Gemeinden des Auslandes dargeboten das neben einem allgemeinen Stammteil von 342 Liedern auch Geistliche Volkslieder Nr 343 387 enthielt Die 342 Lieder des Deutschen Evangelischen Gesangbuchs DEG das spater kurz auch als Einheitsgesangbuch bekannt war wurde ab den spaten 1920er Jahren in einigen nord west und ostdeutschen Landeskirchen eingefuhrt und jeweils durch regionale Liederanhange erganzt Es erschien in den altpreussischen Kirchenprovinzen Landessynodalverband der Freien Stadt Danzig Ostpreussen Grenzmark Posen Westpreussen und Westpreussen sowie in der Unierten Evangelischen Kirche in Polen mit dem Liederanhang Nr 343 472 sowie Geistliche Volkslieder Nr 473 536 Brandenburg und Pommern eingefuhrt 1931 mit Liederanhang Nr 343 530 sowie Geistliche Volkslieder Nr 531 583 Rheinland und Westfalen eingefuhrt 1929 mit Liederanhang Nr 343 540 sowie Geistliche Volkslieder Nr 1 76 Kirchenprovinz Sachsen und Evangelische Kirche in Anhalt mit Liederanhang Nr 343 595 sowie Schleswig Holstein Lauenburg gemeinsam mit den Landeskirchen in Hamburg Lubeck und Eutin sowie der Mecklenburgischen Kirche mit Liederanhang Letzterem schloss sich in den 1940er Jahren auch die Bremische Evangelische Kirche an Inhalt BearbeitenDas EKG erschien 1950 in einer Stammausgabe mit 394 gemeinsamen Liedern und Gesangen Die einzelnen Landeskirchen erganzten den Stammteil mit eigenen Liedern und zusatzlichen Textteilen in unterschiedlichen Ausgaben Die Lieder des gemeinsamen Stammteils des Evangelischen Kirchengesangbuchs hatten folgende Themen Das Kirchenjahr Bearbeiten Dieser Abschnitt umfasste die Lieder Nr 1 123 und beinhaltete Lieder zu den kirchlichen Festen Advent Weihnachten Jahreswende Epiphanias Passion Ostern Christi Himmelfahrt Pfingsten und Trinitatis sowie kleinere Kirchenfeste und Lieder fur den Schluss des Kirchenjahres Der Gottesdienst Bearbeiten Dieser Abschnitt umfasste die Lieder Nr 124 175 und beinhaltete Lieder zum Eingang des Gottesdienstes Liturgische Gesange Lieder zum Beschluss des Gottesdienstes Lieder uber das Wort Gottes die Heilige Taufe das Abendmahl die Konfirmation die Trauung und die Bestattung Psalmen Bitt und Lobgesange fur jede Zeit Bearbeiten Dieser Abschnitt umfasste die Lieder Nr 176 331 und beinhaltete Psalmlieder Lieder fur die Kirche Lob und Danklieder Lieder uber den christlichen Glauben und das christliche Leben Lieder uber Gottvertrauen Kreuz und Trost sowie Lieder uber Tod und Ewigkeit Lieder fur besondere Zeiten und Anlasse Bearbeiten Dieser Abschnitt umfasste die Lieder Nr 332 394 und beinhaltete Lieder fur Tag und Jahr Morgen Mittag und Abendlieder Lieder um das tagliche Brot Lieder in Arbeit und Beruf Lieder auf Reisen sowie Lieder fur Volk und Vaterland Die Lieder waren innerhalb der einzelnen Themen chronologisch angeordnet das heisst das jeweils alteste Lied wurde zuerst aufgenommen Bei den Liedern bemuhte man sich moglichst die Originalfassung von Text und Melodie zu verwenden Dies fuhrte dazu dass auch bekanntere Melodien einiger Lieder etwa die volkstumliche Weise des Liedes Geh aus mein Herz und suche Freud von August Harder zunachst nicht in das Gesangbuch aufgenommen wurden Erst bei spateren Neuauflagen einzelner Landeskirchen wurde die alte Weise durch die bekanntere Weise Harders ersetzt Die altesten Lieder des EKG waren unter anderem die lateinischen Gesange des Kirchenvaters Ambrosius von Mailand die jedoch spater bearbeitet und in deutscher Sprache wiedergegeben wurden die jungsten Lieder waren die Dichtungen Rudolf Alexander Schroders von dem funf Lieder und Jochen Kleppers von dem drei Lieder in den Stammteil aufgenommen wurden Das jungste Lied uberhaupt durfte die Nr 35 Also liebt Gott die arge Welt von Kurt Muller Osten 1905 1980 gewesen sein Es wurde 1941 gedichtet Insgesamt enthielt der Stammteil des EKG unter anderem 31 Lieder von Martin Luther 30 Lieder von Paul Gerhardt und 10 Lieder von Gerhard Tersteegen Im Grundsatz sollte der gesamte Stammteil des Gesangbuchs von allen Landeskirchen unverandert ubernommen werden Waren die Textfassungen oder andere Melodien in einzelnen Landeskirchen jedoch gelaufiger so wurden ausnahmsweise auch diese Fassungen in die jeweilige Regionalausgabe aufgenommen So enthielt zum Beispiel die Ausgabe fur die Evangelische Landeskirche in Baden beim Lied Nr 63 O Haupt voll Blut und Wunden zusatzlich eine besondere Textfassung der 2 Strophe Gelegentlich wurden auch ganze Lieder in einer anderen Textfassung komplett in den Regionalteil des Gesangbuchs aufgenommen so etwa beim Lied Nr 48 Wie schon leuchtet der Morgenstern das unter anderem im Regionalteil Baden und Wurttemberg nochmals zu finden ist Kritik Bearbeiten nbsp 456 O du frohliche Liederanhang zum Evangelischen Kirchengesangbuch fur die evangelischen Kirchen HessensSchon bald nach Einfuhrung des EKG gab es auch Kritik Bemangelt wurde dass einige sehr bekannte Kirchenlieder fehlten So enthielt der Stammteil des EKG weder die beiden bekanntesten Weihnachtslieder O du frohliche und Stille Nacht noch die Chorale Grosser Gott wir loben dich und Ich bete an die Macht der Liebe Auch fehlten viele sogenannte geistliche Volkslieder wie etwa Harre meine Seele Diese Lieder waren wenn uberhaupt nur in einigen Regionalteilen zu finden Erst das heutige Evangelische Gesangbuch half dem ab Beihefte BearbeitenDas EKG wurde seit den 1960er Jahren in den einzelnen Landeskirchen durch sogenannte Beihefte erganzt Dabei wurden meist neue Kirchenlieder aufgenommen um diese in den Kirchengemeinden bekannt zu machen Die Beihefte erschienen in unterschiedlichen Auflagen und hatten unterschiedliche Inhalte Regionalteile des EKG BearbeitenIn den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland bzw in Osterreich waren folgende Regionalteile in Gebrauch Anhalt Pommern und Schlesische Oberlausitz Bearbeiten 1951 wurde das EKG in der Evangelischen Landeskirche Anhalts der Evangelischen Kirche von Schlesien und der Pommerschen Evangelischen Kirche eingefuhrt Es erschien zunachst mit dem Untertitel Ausgabe fur die Konsistorialbezirke Berlin Magdeburg Greifswald und Gorlitz und fur die Evangelische Landeskirche Anhalts und spater mit dem Untertitel Ausgabe fur die Evangelische Landeskirche Anhalt Evangelische Kirche Berlin Brandenburg Evangelische Kirche des Gorlitzer Kirchengebietes Evangelische Landeskirche Greifswald Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen Es umfasste den Liederanhang Sondergut der Konsistorialbezirke Berlin Magdeburg Greifswald und Gorlitz und der Evang Landeskirche Anhalts mit den Liedern Nr 400 498 sowie Lobgesange Nr 500 503 Ein von den Liedern inhaltsgleiches Gesangbuch erschien auch in separaten Ausgaben fur die Evangelische Kirche in Berlin Brandenburg und fur die Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen Baden Bearbeiten Durch Beschluss der Landessynode vom 27 April 1951 wurde zum Reformationsfest 1951 das Gesangbuch in der Evangelischen Landeskirche in Baden zunachst mit dem Untertitel Ausgabe fur die Vereinigte Evangelisch protestantische Landeskirche Badens und spater mit dem Untertitel Ausgabe fur die Evangelische Landeskirche in Baden eingefuhrt Es umfasste den Liederanhang Lieder der Vereinigten Evangelisch protestantischen Landeskirche Badens mit den Liedern Nr 400 516 sowie einen Melodienanhang Bayern Bearbeiten Am 3 Mai 1957 beschloss die bayerische Landessynode das EKG mit dem Untertitel Ausgabe fur die Evangelisch Lutherische Kirche in Bayern einzufuhren Der Liederanhang zum Evangelischen Kirchengesangbuch fur die Evangelisch Lutherische Kirche in Bayern umfasste die Lieder Nr 401 547 Berlin Brandenburg Bearbeiten Auf Beschluss der Provinzialsynode der Evangelischen Kirche in Berlin Brandenburg vom 7 Februar 1951 fuhrte die Kirchenleitung am 1 Advent 1951 das EKG mit dem Untertitel Ausgabe fur die Evangelische Kirche Berlin Brandenburg ein Sein Liederanhang umfasste Sondergut der Konsistorialbezirke Berlin Magdeburg Greifswald und Gorlitz und der Evangelischen Landeskirche Anhalts mit den Liedern Nr 400 498 sowie Lobgesange Nr 500 503 Es stimmte in der Liedauswahl mit der Gemeinschaftsausgabe der anderen unierten Landeskirchen in der DDR uberein namlich der Kirche des Gorlitzer Kirchengebietes bzw der Kirche der Schlesischen Oberlausitz und der Kirche in Greifswald bzw der Pommerschen Evangelischen Kirche und der Evangelischen Kirche Anhalts und es erschien ferner auch in einer separaten Ausgabe fur die Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen Es war daruber hinaus auch in der spater geteilten Evangelischen Kirche in Berlin Brandenburg Berlin West im Gebrauch Braunschweig Bearbeiten Das EKG mit dem Untertitel Ausgabe fur die evangelisch lutherischen Kirchen Niedersachsens Braunschweig fur die Evangelisch Lutherische Landeskirche in Braunschweig wurde mit Rundschreiben vom 10 November 1949 zur Konfirmation 1950 angekundigt und dann auch herausgegeben Es enthielt einen gemeinsamen Liederanhang zum Evangelischen Kirchengesangbuch fur die Evangelisch Lutherische Kirchen Niedersachsens mit den Liedern Nr 400 483 den Sonderanhang zum Evangelischen Kirchengesangbuch fur die Evangelisch Lutherische Landeskirchen Braunschweig und Schaumburg Lippe mit den Liedern Nr 484 498 sowie Liturgische Gesange Nr 500 580 Der Liedbestand war in Braunschweig und Schaumburg Lippe identisch Bremen Bearbeiten Der Kirchenausschuss der Bremischen Evangelischen Kirche veranlasste im Advent 1950 die Herausgabe des EKG mit dem Untertitel Zum Liederanhang Lieder der Evangelischen Kirche in Bremen gehorten die Nr 400 479 Hannover Bearbeiten Die EKG Ausgabe fur die evangelisch lutherischen Kirchen Niedersachsens Hannover wurde ca 1950 eingefuhrt Die Ausgabe fur die Evangelisch Lutherische Landeskirche Hannovers umfasste den Liederanhang zum Evangelischen Kirchengesangbuch fur die Evangelisch Lutherischen Kirchen in Niedersachsen mit den Liedern Nr 400 483 und Liturgische Gesange Nr 500 580 Es war von den Liedern inhaltsgleich mit der Ausgabe fur die Evangelisch Lutherische Kirche in Oldenburg Hessen und Nassau Bearbeiten nbsp Liederanhang zum Evangelischen Kirchengesangbuch fur die Evangelischen Kirchen HessensDas auf Beschluss der Ersten Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau vom 14 April 1950 fur die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau mit dem Untertitel Ausgabe fur die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau herausgegebene Gesangbuch umfasste den Liederanhang zum Evangelischen Kirchengesangbuch fur die Evangelischen Kirchen Hessens mit den Liedern Nr 401 478 Es war von den Liedern inhaltsgleich mit der Ausgabe fur die Evangelische Kirche Kurhessen Waldeck Kurhessen Waldeck Bearbeiten Die Ausgabe Kurhessen Waldeck des EKG umfasste einen Liederanhang zum Evangelischen Kirchengesangbuch fur die Evangelischen Kirchen Hessens zu dem die Nr 401 478 gehorten Er war mit der hessen nassauischen Ausgabe identisch Mecklenburg Bearbeiten Ca 1950 wurde in Evangelisch Lutherischen Landeskirchen Mecklenburgs das Gesangbuch mit dem Untertitel Ausgabe fur die Evangelisch Lutherische Landeskirche Mecklenburgs eingefuhrt Ein Anhang der Evangelisch Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs beinhaltete die Lieder 400 465 1975 beteiligte sich Mecklenburg an der Gemeinschaftsausgabe aller drei lutherischen Landeskirchen in der DDR Somit erschien die neue Ausgabe des Gesangbuch unter dem Titel Ausgabe fur die Evangelisch Lutherische Landeskirche Mecklenburgs Evangelisch Lutherische Landeskirche Sachsens Evangelisch Lutherische Kirche in Thuringen Zu seinem Liederanhang fur Sachsen Thuringen und Mecklenburg gehorten die Lieder Nr 401 477 sowie Liturgische Stucke Nr 501 536 Nordelbien Bearbeiten In den vier Vorgangerkirchen der spateren Nordelbischen Evangelisch Lutherischen Kirche z B in Schleswig Holstein durch Beschluss der Landessynode vom 8 Mai 1953 wurde zunachst die Ausgabe fur die Evangelisch lutherischen Landeskirchen Schleswig Holstein Lauenburg Hamburg Lubeck und Eutin eingefuhrt Seit etwa 1976 trug sie dem Untertitel Ausgabe fur die Nordelbische Evangelisch Lutherische Kirche Die Lieder Nr 400 499 und die Liturgischen Gesange Nr 500 525 bzw spater die Liturgische Gesange Nr 500 596 bildeten den Liederanhang zum Evangelischen Kirchengesangbuch fur die Evangelisch lutherischen Landeskirchen Schleswig Holstein Lauenburg Hamburg Lubeck Eutin Oldenburg Bearbeiten Die Ausgabe fur die evangelisch lutherischen Kirchen Niedersachsens Oldenburg wurde ab ca 1950 fur die Evangelisch Lutherische Kirche in Oldenburg herausgegeben Den mit Hannover identischen Liederanhang zum Evangelischen Kirchengesangbuch fur die Evangelisch Lutherischen Kirchen Niedersachsens bildeten die Lieder Nr 400 498 und die liturgische Gesange unter den Nr 500 580 Pfalz Bearbeiten Die Pfalzische Landessynode beschloss im Mai 1951 das EKG mit dem Untertitel Ausgabe fur die Vereinigte protestantisch evangelische christliche Kirche der Pfalz im Jahre 1952 herauszugeben Spater wurde der Untertitel in Ausgabe fur die Evangelische Kirche der Pfalz geandert Die Liedern Nr 400 498 bildeten den landeskirchlichen Teil Reformierte Kirche Bearbeiten Mit dem Untertitel Ausgabe fur die Evangelisch reformierte Kirche in Nordwestdeutschland fuhrte die Evangelisch reformierte Kirche in Nordwestdeutschland heute Evangelisch reformierte Kirche das Gesangbuch ein Sein Landeskirchlicher Liederteil fur Rheinland Westfalen und Lippe sowie fur die Evangelisch reformierte Kirche in Nordwestdeutschland umfasste neben den mit Lippe Rheinland und Westfalen gemeinsamen Liedern Nr 400 553 auch noch den Psalter 1 150 mit einigen Neubearbeitungen durch den Gesangbuchausschuss Reformierte Gemeinden der DDR Bearbeiten Die reformierten Gemeinden der DDR fuhrten 1951 das EKG mit dem Untertitel Ausgabe fur die Evangelisch Reformierten Gemeinden ein Sein Lieder Anhang mit den Liedern Nr 400 498 sowie Reformierte Psalmen in Auswahl die nach einem Beschluss des 4 Generalkonvents der reformierten Prediger im Raume der DDR und Gross Berlins vom 24 Oktober 1951 ausgewahlt wurden bildeten den Eigenbestand Rheinland Westfalen und Lippe Bearbeiten Bedingt durch einen auf 40 Jahre angelegten Verlagsvertrag fur das 1929 erschienene Evangelische Gesangbuch fur Rheinland und Westfalen konnte die rheinisch westfalisch lippische EKG Ausgabe erst 1969 erscheinen was in der Folge auch dazu fuhrte dass die beteiligten Kirchen auch das nachfolgende Evangelisches Gesangbuch als Letzte an Invokavit bzw am 1 Adventssonntag 1996 in Gebrauch setzten Die Ausgabe fur die Landeskirchen Rheinland Westfalen und Lippe wurde an Invokavit dem 1 Passionssonntag 1969 in Westfalen und Lippe sowie am 1 Advent in der Evangelischen Kirche im Rheinland eingefuhrt Der Liederanhang Landeskirchlicher Liederteil fur Rheinland Westfalen und Lippe sowie fur die Evangelisch reformierte Kirche in Nordwestdeutschland mit den Liedern Nr 400 556 war in seinem Liedbestand mit der Ausgabe fur die Evangelisch reformierte Kirche Synode evangelisch reformierter Kirchen in Bayern und Nordwestdeutschland inhaltsgleich Sachsen Bearbeiten 1950 gab die Evangelisch Lutherische Landeskirche Sachsens das Gesangbuch mit dem Untertitel Ausgabe fur die Evangelisch Lutherische Landeskirche Sachsens heraus Den Liederanhang der Evangelisch Lutherischen Landeskirche Sachsens bildeten die Nr 400 502 1975 beteiligte sich die sachsische Landeskirche an der Gemeinschaftsausgabe aller drei lutherischen Landeskirchen in der DDR Somit erschien die neue Ausgabe unter dem Titel Ausgabe fur die Evangelisch Lutherische Landeskirche Mecklenburgs Evangelisch Lutherische Landeskirche Sachsens Evangelisch Lutherische Kirche in Thuringen Die Lieder Nr 401 477 sowie die Liturgische Stucke Nr 501 536 gehorten zum Liederanhang fur Sachsen Thuringen und Mecklenburg Kirchenprovinz Sachsen Bearbeiten Das EKG wurde in einer provinzsachsischen Ausgabe fur die Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen am 1 Advent 1953 herausgegeben Grundlage war ein provinzsynodaler Beschluss vom 14 Februar 1952 Es umfasste den Liederanhang Sondergut der Evangelischen Kirche der Union und der Evangelischen Landeskirche Anhalts mit den Liedern Nr 400 503 bzw Sondergut der Konsistorialbezirke Berlin Magdeburg Greifswald und Gorlitz und der Evangelischen Landeskirche Anhalts mit den Liedern Nr 400 498 und Lobgesange Nr 500 503 Der Liedteil deckte sich mit der Gemeinschaftsausgabe der anderen unierten Landeskirchen in der DDR namlich der Kirche des Gorlitzer Kirchengebietes bzw der Kirche der Schlesischen Oberlausitz und der Kirche in Greifswald bzw der Pommerschen Evangelischen Kirche und der Evangelischen Kirche Anhalts und erschien ferner in einer weiteren separaten Ausgabe fur die Evangelische Kirche in Berlin Brandenburg Schaumburg Lippe Bearbeiten Etwa 1950 wurde in der Evangelisch Lutherischen Landeskirche Schaumburg Lippe das EKG mit dem Untertitel Ausgabe fur die evangelisch lutherischen Kirchen Niedersachsens Schaumburg Lippe eingefuhrt Zum Gesangbuch gehorten der Liederanhang zum Evangelischen Kirchengesangbuch fur die Evangelisch Lutherischen Kirchen Niedersachsens mit den Liedern Nr 400 483 der Sonderanhang zum Evangelischen Kirchengesangbuch fur die Evangelisch lutherischen Landeskirchen Braunschweig und Schaumburg Lippe mit den Liedern Nr 484 498 sowie Liturgische Gesange Nr 500 580 Die Liedteile des schaumburg lippischen und des braunschweigischen Gesangbuches waren identisch Kirchenkreis Schmalkalden Bearbeiten Das Gebiet des Kirchenkreises entspricht dem der Herrschaft Schmalkalden die ab 1360 zur Halfte zur Landgrafschaft Hessen und ab 1583 zur Landgrafschaft Hessen Kassel gehorte 1873 wurde im Rahmen einer Zentralisierung der kirchlichen Strukturen die Diozese Schmalkalden geschaffen die dann auch ab 1934 als Dekanat Schmalkalden innerhalb der Evangelischen Kirche von Kurhessen Waldeck bestand Als der Landkreis Herrschaft Schmalkalden 1944 von der preussischen Provinz Hessen Nassau in den Regierungsbezirk Erfurt uberging und 1945 zum Land Thuringen kam anderte sich an der kirchlichen Zugehorigkeit zu Kurhessen Waldeck nichts Daher ubernahm der Kirchenkreis Schmalkalden im Jahr 1955 den hessischen Regionalteil fugte allerdings als Schmalkaldener Eigengut unter der Nummer 479 das Lied Meine Liebe hangt am Kreuz von Adam Tribbechow aus dem Jahr 1676 hinzu 4 Strophe von Johann Heinrich Rumpel 1691 Melodie Gotha 1715 Zudem wurden 19 Lieder fur die Jugend beigegeben Andererseits wurden 14 Lieder aus dem hessischen Eigenteil weggelassen 1 Nachdem der Eingliederung des Kirchenkreises in die Evangelisch lutherische Kirche in Thuringen im Jahr 1970 kam 1976 eine neue EKG Ausgabe heraus die nunmehr den Eigenteil fur die drei lutherischen Landeskirchen in der DDR ubernahm allerdings erneut um das Lied Meine Liebe hangt am Kreuz erganzt das die Nummer 478 erhielt 2 Die Lieder fur die Jugend aus der Ausgabe 1955 entfielen Beiden Ausgaben gemeinsam waren ein kurzer Text uber Luthers Schmalkaldische Artikel der in der Ausgabe von 1976 die Nummer 924 erhielt sowie eine Erlauterung zu der von Herrad Fuchs geschaffenen Titelvignette des Schmalkalder Anhangs auf welcher 13 Kirchen aus dem Kirchenkreis abgebildet sind Thuringen Bearbeiten Am 5 Mai 1950 beschloss die Synode der Evangelisch Lutherischen Kirche in Thuringen das EKG mit dem Untertitel Ausgabe fur die Evangelisch Lutherische Kirche in Thuringen einzufuhren Ein Liederanhang zum EKG fur die Evangelisch Lutherische Kirche in Thuringen mit den Liedern Nr 401 492 und Liturgische Stucke Nr 501 531 erganzten den Stammteil 1975 beteiligte sich die thuringische Kirche an der Gemeinschaftsausgabe aller drei lutherischen Landeskirchen in der DDR Somit erschien die neue Ausgabe unter dem Titel Ausgabe fur die Evangelisch Lutherische Landeskirche Mecklenburgs Evangelisch Lutherische Landeskirche Sachsens Evangelisch Lutherische Kirche in Thuringen Dieses Gesangbuch umfasste den Liederanhang fur Sachsen Thuringen und Mecklenburg mit den Liedern Nr 401 477 sowie Liturgische Stucke Nr 501 536 Wurttemberg Bearbeiten Die Evangelische Landeskirche in Wurttemberg fuhrte zum Advent 1953 das EKG ein Grundlage war ein Beschluss des Evangelischen Landeskirchentages vom 13 November 1952 Zu der Ausgabe mit dem Untertitel Ausgabe fur die Evangelische Landeskirche in Wurttemberg gehorte der Liederanhang Die besonderen Lieder der Evangelischen Landeskirche in Wurttemberg mit den Liedern Nr 401 599 Osterreich Bearbeiten Dieses 1960 mit dem Untertitel Ausgabe fur die Evangelische Kirche Augsburgischen und Helvetischen Bekenntnisses in Osterreich fur die Evangelische Kirche A B in Osterreich und die Evangelische Kirche H B in Osterreich eingefuhrte Gesangbuch umfasste den Liederanhang 2 Teil Die besonderen Lieder der Evangelischen Kirche in Osterreich mit den Liedern Nr 401 531 Eigenausgabe der SELK BearbeitenDie Selbstandige Evangelisch Lutherische Kirche fuhrte 1987 das EKG mit einem eigenen Anhang ein Es wurde im Jahr 2000 durch das Beiheft zum Evangelisch Lutherischen Kirchengesangbuch erganzt Das Gesangbuch wurde 2021 durch ein eigenes Gesangbuch abgelost Dieses Gesangbuch das ELKG hat einen vollig anderen Aufbau Literatur BearbeitenChristhard Mahrenholz Oskar Sohngen Hrsg Handbuch zum Evangelischen Kirchengesangbuch Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 1953 ff in mehreren Auflagen Frieder Schulz Die Regional Ausgaben des EKG 1950 1975 In Jahrbuch fur Liturgik und Hymnologie 21 1977 S 165 168 Weblinks BearbeitenBibel und Gesangbuch Bibelubersetzungen und Protestantische Gesangbucher ab 1800Einzelnachweise Bearbeiten Evangelisches Kirchen Gesangbuch Ausgabe fur Schmalkalden Evangelische Verlagsanstalt Berlin Ost 1955 S VIII XX Evangelisches Kirchen Gesangbuch Ausgabe fur Schmalkalden Evangelische Verlagsanstalt Berlin Ost 1976 S 478 Normdaten Werk GND 4313069 0 lobid OGND AKS LCCN n84127844 VIAF 177019142 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Evangelisches Kirchengesangbuch amp oldid 236514539