www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt das geistliche Lied von Paul Gerhardt Zu dem Chorwerk von Rudolf Mauersberger siehe Geh aus mein Herz und suche Freud Mauersberger Geh aus mein Herz und suche Freud ist ein geistliches Sommerlied von Paul Gerhardt 1607 1676 Titelbild von Praxis Pietatis Melica Auflage von 1721 Melodie und dreistimmiger Satz im Sonntagschulbuch fur Evangelisch Lutherische Gemeinden Philadelphia 1876Erstmals veroffentlicht wurde das Gedicht 1653 in der funften Auflage von Johann Crugers Gesangbuch Praxis Pietatis Melica 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Text 3 Melodien 4 Abgeleitete Kompositionen 5 Verbreitung in Gesangbuchern Auswahl 6 Ubersetzungen 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseInhalt BearbeitenDer weit ausholende Liedtext der in Paul Gerhardts originaler Fassung 15 Strophen umfasst ist kunstvoll gegliedert Die erste Strophe beginnt mit der Anrede an ein Gegenuber hier als mein Herz zu jener Zeit die Anrede an einen geliebten Menschen bezeichnet und fordert dieses auf hinauszugehen zur Betrachtung der sommerlichen Natur und zur Bewunderung ihrer Schonheit Dass es sich um zwei verschiedene Rollen handelt um einen Sprecher und ein Objekt der Ansprache wird in 1 5 in den Worten deutlich siehe wie sie mir und dir Sich ausgeschmucket haben Die Strophen 2 7 beschreiben Gottes Schopfung in ihrer irdischen Schonheit erst die Pflanzenwelt und die Tiere in der freien Wildbahn Strophen 2 und 3 4 dann kommt der Mensch dazu der von den Gaben der Natur lebt von Schafen und Bienen von Wein und Weizen Strophen 5 7 In Strophe 8 also genau in der Mitte des Gedichts spricht das lyrische Ich hier wohl der Dichter im eigenen Namen von sich selbst Er selbsten kan und mag nicht ruhn weil des grossen Gottes grosses thun alle seine Sinne erweckt ihn also uber den Preis der Schopfung zum ganzheitlichen alle Sinne Lobpreis Gottes hinfuhrt Der zweite Teil handelt nicht mehr vom Garten im wortlichen Sinn sondern analog zur alten Lehre vom vierfachen Schriftsinn erst von der uberragenden Schonheit des himmlischen Gartens Strophen 9 11 anagogischer Sinn dann von der Aufgabe die sich in diesem Leben stellt namlich Gott zu loben und Glaubensfruchte zu bringen Strophen 12 14 moralischer Sinn Dabei werden die Bilder aus der Natur zu Metaphern wenn Gott gebeten wird zu helfen dass ich dir werd ein guter Baum oder dass zu deinem Ruhm ich deines Gartens schone Blum und Pflanze moge bleiben 14 Die letzte Strophe bindet hier und dort also die Strophen 9 14 ausdrucklich zusammen in der Selbstverpflichtung zu ewigem Dienen das dir und deiner Ehr und sonsten keinem mehr gelten soll Viele Abdrucke des Textes beschranken sich auf die Auswahl der Strophen 1 3 und 8 In dieser Form verselbstandigte sich das Lied zum Volkslied Text BearbeitenOriginalfassung ohne Lang s Rund r und Tilden 1 Geh aus mein hertz und suche freud In dieser lieben sommerzeit An deines Gottes gaben Schau an der schonen garten zier Und siehe wie sie mir und dir Sich ausgeschmucket haben 2 Die baume stehen voller laub Das erdreich decket seinen staub Mit einem grunen kleide Narcissus und die Tulipan Die ziehen sich viel schoner an Als Salomonis seyde 3 Die lerche schwingt sich in die luft Das taublein fleugt aus seiner kluft Und macht sich in die walder Die hochbegabte nachtigal Ergotzt und fullt mit ihrem schall Berg hugel thal und felder 4 Die glucke fuhrt ihr volcklein aus Der storch baut und bewohnt sein haus Das schwalblein speist die jungen Der schnelle hirsch das leichte reh Ist froh und kommt aus seiner hoh Ins tiefe grass gesprungen 5 Die bachlein rauschen in dem sand Und mahlen sich in ihrem rand Mit schattenreichen myrthen Die wiesen ligen hart dabey Und klingen gantz vom lustgeschrey Der schaf und ihrer hirten 6 Die unverdrossne bienenschaar Fleucht hin und her sucht hie und dar Ihr edle honigspeise Des sussen weinstocks starcker saft Bringt taglich neue starck und kraft In seinem schwachen reise 7 Der weitzen wachset mit gewalt daruber jauchzet jung und alt Und ruhmt die grosse gute Des der so uberflussig labt Und mit so manchem gut begabt Das menschliche gemuthe 8 Ich selbsten kan und mag nicht ruhn Des grossen Gottes grosses thun Erweckt mir alle sinnen Ich singe mit wenn alles singt Und lasse was dem Hochsten klingt Aus meinem hertzen rinnen 9 Ach denk ich bist du hier so schon Und lassst dus uns so lieblich gehn Auf dieser armen erden Was wil doch wol nach dieser welt Dort in dem vesten himmelszelt Und guldnem schlosse werden 10 Welch hohe lust welch heller schein Wird wol in Christi garten seyn Wie muss es da wol klingen Da so viel tausent Seraphim Mit unverdrossnem mund und stimm Ihr Alleluja singen 11 O war ich da o stund ich schon Ach susser Gott fur deinem thron Und truge meine palmen So wolt ich nach der Engel weis Erhohen deines Namens preis Mit tausentschonen psalmen 12 Doch gleichwol wil ich weil ich noch Hier trage dieses leibes joch Auch nicht gar stille schweigen Mein hertze soll sich fort und fort An diesem und an allem ort Zu deinem lobe neigen 13 Hilf mir und segne meinen Geist Mit segen der vom himmel fleusst Dass ich dir stetig bluhe Gib dass der sommer deiner gnad In meiner seelen fruh und spat Viel glaubensfrucht erziehe 14 Mach in mir deinem Geiste raum Dass ich dir werd ein guter baum Und lass mich wol bekleiben 2 Verleihe dass zu deinem ruhm Ich deines gartens schone blum Und pflantze moge bleiben 15 Erwehle mich zum Paradeis Und lass mich bis zur letzten reis An leib und seele grunen So wil ich dir und deiner ehr Allein und sonsten keinem mehr Hier und dort ewig dienen 1 Heute ublicher Text 1 Geh aus mein Herz und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit an deines Gottes Gaben Schau an der schonen Garten Zier und siehe wie sie mir und dir sich ausgeschmucket haben 2 Die Baume stehen voller Laub das Erdreich decket seinen Staub mit einem grunen Kleide Narzissus und die Tulipan die ziehen sich viel schoner an als Salomonis Seide 3 Die Lerche schwingt sich in die Luft das Taublein fliegt aus seiner Kluft und macht sich in die Walder die hochbegabte Nachtigall ergotzt und fullt mit ihrem Schall Berg Hugel Tal und Felder 4 Die Glucke fuhrt ihr Volklein aus der Storch baut und bewohnt sein Haus das Schwalblein speist die Jungen der schnelle Hirsch das leichte Reh ist froh und kommt aus seiner Hoh ins tiefe Gras gesprungen 5 Die Bachlein rauschen in dem Sand und malen sich an ihrem Rand mit schattenreichen Myrten die Wiesen liegen hart dabei und klingen ganz vom Lustgeschrei der Schaf und ihrer Hirten 6 Die unverdrossne Bienenschar fliegt hin und her sucht hier und da ihr edle Honigspeise des sussen Weinstocks starker Saft bringt taglich neue Stark und Kraft in seinem schwachen Reise 7 Der Weizen wachset mit Gewalt daruber jauchzet jung und alt und ruhmt die grosse Gute des der so uberfliessend labt und mit so manchem Gut begabt das menschliche Gemute 8 Ich selber kann und mag nicht ruhn des grossen Gottes grosses Tun erweckt mir alle Sinnen ich singe mit wenn alles singt und lasse was dem Hochsten klingt aus meinem Herzen rinnen 9 Ach denk ich bist du hier so schon und lasst du s uns so lieblich gehn auf dieser armen Erden was will doch wohl nach dieser Welt dort in dem reichen Himmelszelt und guldnen Schlosse werden 10 Welch hohe Lust welch heller Schein wird wohl in Christi Garten sein Wie muss es da wohl klingen da so viel tausend Seraphim mit unverdrossnem Mund und Stimm ihr Halleluja singen 11 O war ich da O stund ich schon ach susser Gott vor deinem Thron und truge meine Palmen So wollt ich nach der Engel Weis erhohen deines Namens Preis mit tausend schonen Psalmen 12 Doch gleichwohl will ich weil ich noch hier trage dieses Leibes Joch auch nicht gar stille schweigen mein Herze soll sich fort und fort an diesem und an allem Ort zu deinem Lobe neigen 13 Hilf mir und segne meinen Geist mit Segen der vom Himmel fleusst dass ich dir stetig bluhe gib dass der Sommer deiner Gnad in meiner Seele fruh und spat viel Glaubensfruchte ziehe 14 Mach in mir deinem Geiste Raum dass ich dir werd ein guter Baum und lass mich Wurzel treiben Verleihe dass zu deinem Ruhm ich deines Gartens schone Blum und Pflanze moge bleiben 15 Erwahle mich zum Paradeis und lass mich bis zur letzten Reis an Leib und Seele grunen so will ich dir und deiner Ehr allein und sonsten keinem mehr hier und dort ewig dienen 3 Melodien BearbeitenDer Liedtext wurde im Laufe seiner Rezeptionsgeschichte immer wieder mit verschiedenen Melodien verknupft Gunter Balders hat vierzig Melodien nachgewiesen von denen 15 direkt fur diesen Text vorgesehen waren 4 Im von Johann Cruger 1653 herausgegebenen Erstdruck war der Text zunachst der Melodie des Liedes Den Herrn meine Seel erhebt zugeordnet 1 Im Jahr 1667 veroffentlichte der Komponist Johann Georg Ebeling das Lied mit einer von ihm neu komponierten Weise in der Sammlung Pauli Gerhardi Geistliche Andachten 5 Diese stellt die erste eigens zu diesem Text komponierte Melodie dar Sie erscheint als Diskant in einem vierstimmigen Chorsatz mit zwei instrumentalen Oberstimmen ad libitum Ebelings Sammlung war sowohl fur den liturgischen Gebrauch wie auch fur die hausliche Andacht gedacht source source source Harders MelodieDie gegenwartig bekannteste Melodie zu Gerhardts Text stammt von August Harder 1775 1813 6 Sie war ursprunglich eine Vertonung des Gedichts Die Luft ist blau das Tal ist grun von Ludwig Holty Sie wurde dem Gerhardtschen Text erstmals 1836 von dem Organisten Friedrich Eickhoff 1807 1886 unterlegt Diese Bearbeitung ist jedoch etwas problematisch da die Form der Melodie eine Wiederholung der letzten Textzeile einer jeden Strophe verlangt wodurch haufig Textzeilen von geringer Wichtigkeit ein zu starkes Gewicht zukommt Der beschwingte frohliche Ton der Melodie passt dennoch sehr gut zum Charakter des Gerhardtschen Textes und trug sehr zur Beliebtheit des Liedes bei Zusammen mit dieser Melodie ist der Text in EG 503 abgedruckt nbsp source Die Audiowiedergabe wird in deinem Browser nicht unterstutzt Du kannst die Audiodatei herunterladen In den 1920er Jahren wurde das Gedicht von dem Musikerzieher und Volksliedforscher Walther Hensel vertont Diese Fassung findet sich unter anderem in der verbreiteten Liedersammlung Bruder Singer 7 Hensels in F Dur gesetzte Melodie ist etwas getragener als die von Harder Abgeleitete Kompositionen BearbeitenIm Jahr 1948 schuf der Dresdner Kreuzkantor Rudolf Mauersberger auf diesem Lied aufbauend die Geistliche Sommermusik Geh aus mein Herz und suche Freud RMWV 11 Uber die Melodie August Harders komponierte Gottfried Fischer einen kleinen Zyklus von Variationen uber einzelne Strophen mit dem Titel Ein musikalischer Scherz fur Orgel uber Geh aus mein Herz und suche Freud 8 Verbreitung in Gesangbuchern Auswahl BearbeitenGeh aus mein Herz war seit seiner Erstveroffentlichung in allen weiteren vierzig Auflagen des Praxis pietatis melica abgedruckt Erstmals in einem Gesangbuch findet es sich 1704 In gekurzter in der Regel auf die erste Halfte reduzierter Form wurde es im 19 Jahrhundert zum Volkslied seit der Mitte des 19 Jahrhunderts gelangte es zunehmend in viele Gesangbucher der evangelischen Landes und Freikirchen In katholischen Gesangbuchern hat es so gut wie keine Berucksichtigung gefunden 9 Im Folgenden erfolgt ein exemplarischer Uberblick uber die Aufnahme des Liedes in Gesangbucher aus dem 20 und 21 Jahrhundert Teilweise werden nur einige Strophen ausgewahlt ebenso verschiedene Melodien in den jungeren Gesangbuchern in der Regel die von Harder Evangelisches Gesangbuch Nr 503 15 Strophen Melodie Harder source source Orgeleinspielung EG 503 Geh aus mein Herz und suche Freud Evangelisches Gesangbuch Ausgabe Wurttemberg Nr 676 4 Strophen 1 13 15 Melodie Johannes Schmidlin Evangelisches Kirchengesangbuch Nr 371 15 Strophen Melodie Heut singt die liebe Christenheit EKG Nr 116 EG Nr 143 16 Jahrhundert geistlich Nurnberg um 1555 Da aus dem EKG der Stammteil ubernommen wurde findet es sich auch im Evangelisch Lutherischen Kirchengesangbuch Evangelisches Kirchengesangbuch Ausgabe Wurttemberg Nr 371 15 Strophen 2 Melodie Johannes Schmidlin Feiern amp Loben Nr 493 11 Strophen von den o g 1 4 7 10 13 15 Melodie Harder Gemeindelieder Nr 494 8 Strophen von den o g 1 4 7 9 14 Melodien Harder ab Str 7 16 Jahrhundert geistlich Nurnberg um 1555 d i Sechs schone Lieder Gesangbuch der Evangelisch methodistischen Kirche Nr 110 15 Strophen Melodie Harder Nr 111 1 Strophe mit Verweis auf Nr 110 Melodie Johannes Schmidlin Gesangbuch der Evangelischen Brudergemeine Nr 848 15 Strophen Melodie Harder Mennonitisches Gesangbuch Nr 455 11 Strophen von den o g 1 4 6 8 13 15 Melodie Harder Mennonitisches Gesangbuch 10 Nr 507 12 Strophen von den o g 1 4 6 9 11 15 Melodie Harder Ubersetzungen BearbeitenDanische Ubersetzung Gak ud min sjael betragt med flid i denne skonne sommertid von 1855 im danischen Kirchengesangbuch Den Danske Salme Bog Kopenhagen 1993 Nr 674 ubernommen im Kirchengesangbuch Den Danske Salmebog Kopenhagen 2002 Nr 726 ubersetzt von Chr M Kragballe 1855 neu bearbeitet 1953 ebenso im Gesangbuch der danischen Heimvolkshochschulbewegung Hojskolesangbogen 18 Ausgabe Kopenhagen 2006 Nr 304 und dort auch auf Deutsch Nr 305 11 Literatur BearbeitenHans Joachim Beeskow Geh aus mein Herz und suche Freud Zum historischen Kontext der Lieder von Paul Gerhardt In Berlinische Monatsschrift Luisenstadtischer Bildungsverein Heft 7 1997 ISSN 0944 5560 S 15 21 luise berlin de Juliane Keitel 503 Geh aus mein Herz und suche Freud In Gerhard Hahn Jurgen Henkys Hrsg Liederkunde zum Evangelischen Gesangbuch Nr 9 Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2004 ISBN 3 525 50332 6 S 34 39 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Christa Reich Geh aus mein Herz und suche Freud In Hansjakob Becker u a Hrsg Geistliches Wunderhorn Grosse deutsche Kirchenlieder 2 durchgesehene Auflage C H Beck Munchen 2003 ISBN 3 406 48094 2 S 262 274 Johann Anselm Steiger Geh aus mein Herz und suche Freud Paul Gerhardts Sommerlied und die Gelehrsamkeit der Barockzeit Naturkunde Emblematik Theologie de Gruyter Berlin 2007 ISBN 978 3 11 019440 1 Karl Christian Thust Die Lieder des Evangelischen Gesangbuchs Band 2 Biblische Gesange und Glaube Liebe Hoffnung EG 270 535 Kommentar zu Entstehung Text und Musik Barenreiter Kassel u a 2015 ISBN 978 3 7618 2268 5 S 462 469 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Geh aus mein Herz und suche Freud Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Michael Fischer Geh aus mein Herz und suche Freud 2007 In Populare und traditionelle Lieder Historisch kritisches Liederlexikon Geh aus mein Herz und suche Freud im Liederprojekt von Carus Verlag und SWR2 Geh aus mein Herz und suche Freud Text mit englischen Ubersetzungen und Melodie MIDI bei ingeb orgEinzelnachweise Bearbeiten a b c Johann Cruger Praxis Pietatis Melica Das ist Ubung der Gottseligkeit in Christlichen und trostreichen Gesangen Editio V Runge Berlin 1653 S 779 ff Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek Zur Bedeutung von bekleiben siehe Adelungs Worterbuch Das EG schreibt sachgerecht und lass mich Wurzel treiben Textfassung nach Evangelisches Gesangbuch Stammteil Nr 503 Zitiert nach der Ausgabe fur die Evangelisch Lutherischen Kirchen in Bayern und Thuringen 2 Auflage Evangelischer Presseverband fur Bayern Munchen 1995 ISBN 3 583 12100 7 S 882 884 Thust S 467 Friedhelm Kemp Hrsg Paul Gerhardt Geistliche Andachten Reprint Bern 1975 Digitalisat der Originalausgabe abgelesen am 31 Juli 2018 Auch abgedruckt bei Reich dort auch eine Ubertragung der Melodie in ein modernes Notenbild Matthias Werner Harder August In Wolfgang Herbst Wer ist wer im Gesangbuch Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2001 ISBN 3 525 50323 7 S 131 f eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche In der Ausgabe Kassel 1974 auf Seite 21 Strube Verlag Munchen Berlin 1993 Auf Seite 3 lautet der Werktitel Ein musikalischer Scherz Wenn Mozart Geh aus mein Herz und suche Freud komponiert hatte Improvisationen fur Orgel Thust S 468 Hrsg Konferenz der Suddeutschen Mennonitengemeinden e V Ludwigshafen Rhein Ludwigshafen 2 Aufl 1978 1 Aufl 1972 Vgl Geh aus mein Herz In Otto Holzapfel Liedverzeichnis Lieddatei Lieder A K Update Marz 2023 PDF 46 3 MB S 839 840Normdaten Werk GND 7567429 4 lobid OGND AKS VIAF 194773141 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Geh aus mein Herz und suche Freud amp oldid 235130997