www.wikidata.de-de.nina.az
Friedrich Hermann Eickhoff irrtumlich auch Friedrich Heinrich Eickhoff 1807 in Soest 1886 in Gutersloh war ein deutscher Lehrer Organist und Liedbearbeiter Bis heute bekannt ist er durch die Lieder Geh aus mein Herz und suche Freud und Ihr Kinderlein kommet 1 2 die er durch Kombination geistlicher Texte von Paul Gerhardt bzw Christoph von Schmid mit Fruhlingsmelodien von August Harder bzw Johann Abraham Peter Schulz schuf Friedrich Hermann EickhoffEickhoff erhielt seine Ausbildung am Lehrerseminar in Soest 1829 kam er als Lehrer nach Gutersloh Dort unterrichtete er an der evangelischen Madchen Volksschule in der Kirchstrasse spater wurde er deren Rektor In dieser Eigenschaft leitete er den Umzug der Schule in das neue Schulgebaude an der Kokerstrasse 1859 sowie die Zusammenlegung der drei evangelischen Volksschulen zur Burgerschule 1868 1879 wurde er pensioniert Neben seiner padagogischen Tatigkeit war Eickhoff Organist der evangelischen Gemeinde an der Apostelkirche wohin zwei Jahre vor ihm Johann Heinrich Volkening als Pfarrer gekommen war bis 1838 Durch Volkening wurde Gutersloh ein Zentrum der Minden Ravensberger lutherischen Erweckungsbewegung Eickhoffs Bemuhen um volkstumliche christliche Lieder war sowohl aus seinem Lehrerberuf wie aus seinem Organistendienst erwachsen Durch das Singen stimmungsvoller Texte zu eingangigen Melodien sollten Bilder und Botschaft des Evangeliums den Kindern und Familien eingepragt werden 1835 grundete Carl Bertelsmann am Kirchplatz in Gutersloh sein Verlagshaus Zu den ersten Verkaufserfolgen gehorte die christliche Liedersammlung Theomele gr lat Gotteslieder herausgegeben von Friedrich Eickhoff mit den von ihm gesammelten oder durch Kombination geschaffenen Liedern Etwa um diese Zeit heiratete Eickhoff Bertelsmanns Tochter Anna Friederike Das Paar hatte vier Kinder drei davon wurden wie Eickhoff Lehrer Ihren eigentlichen Durchbruch erfuhren Eickhoffs Lieder durch Johann Heinrich Volkenings Liederbuch Kleine Missionsharfe Es erschien 1852 bei Bertelsmann und erlebte 82 Auflagen mit mehr als zwei Millionen Exemplaren 1873 grundete Friedrich Eickhoff den Historischen Verein in Gutersloh mit den Vorlaufer des heutigen Gutersloher Heimatvereins In Gutersloh erhielt zu Eickhoffs 50 Todestag 1936 die Eickhoffstrasse ihren Namen die allerdings nicht nach Friedrich Hermann Eickhoff sondern nach seinen Sohnen Prof Hermann Eickhoff 1853 1934 und Prof Paul Eickhoff 1850 1931 benannt ist Beide veroffentlichten zahlreiche Werke zur Heimatgeschichte Literatur BearbeitenReinhard Rolfes Friedrich Eickhoff 1807 1886 Leben und Werk Eine Annaherung Selbstverlag Gutersloh 2021 473 S Veroffentlichungen Auswahl Bearbeiten als Hrsg Hauschoralbuch Alte und neue Choralgesange mit vierstimmigen Harmonien und mit Texten Gutersloh 1844 Einzelnachweise Bearbeiten Das Weihnachtslied aus Gutersloh Zeitungsartikel in Die Glocke vom 14 12 2013 Matthias Borner Ein Gutersloher Lied geht um die Welt Wie der Weihnachtsklassiker Ihr Kinderlein kommet beruhmt wurde In GT Info Guterslohs Stadtmagazin Dezember 2010 Januar 2011 S 36 PDF 15 4 MB Weblinks BearbeitenEickhoffs Wirken als Lehrer auf www stadtgeschichte guetersloh com Normdaten Person GND 141108711 lobid OGND AKS VIAF 120353023 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Eickhoff FriedrichALTERNATIVNAMEN Eickhoff Friedrich Hermann vollstandiger Name Eickhoff Friedrich Heinrich Falschschreibung KURZBESCHREIBUNG deutscher Lehrer Organist christlicher Liedsammler und bearbeiterGEBURTSDATUM 1807GEBURTSORT SoestSTERBEDATUM 1886STERBEORT Gutersloh Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Friedrich Eickhoff amp oldid 230406539