www.wikidata.de-de.nina.az
Sobernheim ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel Siehe auch Sobernheim Begriffsklarung Die Stadt Bad Sobernheim liegt im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland Pfalz Sie ist Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Nahe Glan ein staatlich anerkanntes Heilbad und durch zwei Fossilienfundstatten und den Naturheilkundler Emanuel Felke bekannt Wappen Deutschlandkarte49 783611111111 7 6538888888889 150 Koordinaten 49 47 N 7 39 OBasisdatenBundesland Rheinland PfalzLandkreis Bad KreuznachVerbandsgemeinde Nahe GlanHohe 150 m u NHNFlache 54 18 km2Einwohner 6479 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 120 Einwohner je km2Postleitzahl 55566Vorwahl 06751Kfz Kennzeichen KHGemeindeschlussel 07 1 33 501LOCODE DE ZFLAdresse der Verbandsverwaltung Marktplatz 1155566 Bad SobernheimWebsite stadt bad sobernheim deStadtburgermeister Michael Greiner SPD Lage der Stadt Bad Sobernheim im Landkreis Bad KreuznachKarteOrtsansicht von Bad Sobernheim 2019Lehmpastor Felke um 1900 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Geographische Lage 1 2 Stadtgliederung 2 Geschichte 3 Religion 3 1 Statistik 3 2 Christentum 4 Politik 4 1 Stadtrat 4 2 Burgermeister 4 3 Wappen 4 4 Stadtepartnerschaften 5 Wirtschaft und Infrastruktur 5 1 Weinbau und Tourismus 5 2 Unternehmen 5 3 Handel und Sparkassen 5 4 Gesundheitswesen Kurhauser 5 5 Verkehr 5 6 Bildung 5 7 Bibliotheken 5 8 Medien 6 Kultur und Sehenswurdigkeiten 6 1 Sehenswurdigkeiten 6 1 1 Evangelische Pfarrkirche St Matthias 6 1 2 Disibodenberger Kapelle 6 1 3 Katholische Kirche St Matthaus 6 1 4 Malteserkapelle 6 1 5 Marktplatz 6 1 6 Gutshofe 6 1 7 Paul Schneider Gedenksaule 6 2 Museen 6 3 Fossilien 6 4 Freizeit 6 5 Parks 7 Personlichkeiten 7 1 Sohne und Tochter der Stadt 7 2 Mit Bad Sobernheim verbunden 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenGeographische Lage Bearbeiten Bad Sobernheim liegt an der mittleren Nahe zentral zwischen der Kreisstadt Bad Kreuznach und der Edelsteinmetropole Idar Oberstein Nordlich erhebt sich der Hunsruck sudlich das Nordpfalzer Bergland Das Stadtgebiet zieht sich bis zum Soonwald hin Durch die wegen Fluglarm des ehemaligen Flugplatzes nach Sobernheim umgesiedelten Einwohner und die Eingliederung der Gemarkungen Eckweiler und Pferdsfeld in das Stadtgebiet von Sobernheim hat die Stadt seit 1979 einen weitgehend unbewohnten und durch das Gemeindegebiet von Nussbaum abgetrennten Teil auf den Nahehohen Stadtgliederung Bearbeiten Die Stadt Bad Sobernheim gliedert sich in drei Gemarkungen 2 Eckweiler Pferdsfeld mit den Wohnplatzen Birkenhof Entenpfuhl mit Martinshof Forsthaus Alteburg Forsthaus Ippenschied Hoxmuhle Kallweiler und Trifthutte Bad Sobernheim mit den Wohnplatzen Freilichtmuseum Kurhaus am Maasberg Neues Leben SteinhardtZudem gibt es noch das Gelande einer ehemaligen Kaserne der Bundeswehr die einst zum Fliegerhorst Pferdsfeld gehorte Dorndich Heute wird das Areal von diversen Betrieben und privat genutzt Geschichte BearbeitenDieser Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Sobernheim wird als Soberenheim zum ersten Mal im Jahre 1074 in der Grundungsurkunde des Klosters Ravengiersburg erwahnt in der beurkundet durch den Erzbischof Siegfried von Mainz dem Kloster auch der Zehnt des Gutshofs Sobernheim decem de curte Soberenheim uberschrieben wurde 3 Bodenfunde lassen die Anwesenheit von Menschen schon seit der Jungsteinzeit sicher erscheinen Auch zu Zeiten der Kelten und Romer ca 600 v bis 400 n Chr bestand mindestens eine kleine Siedlung Ab dem 3 Jahrhundert kamen germanische Einwanderer in das Nahetal von denen sich ab 400 n Chr die Franken als neue Herren durchsetzten Der Name bedeutet Heim des Sobaro Sobaro ist ein althochdeutscher Vorname 4 Dies deutet auf ein hoheres Alter an als die schriftliche Uberlieferung anfuhrt Sobernheim war seit dem Fruhmittelalter ein Zentrum der Besitzungen des Erzstifts Mainz an der Nahe und am Glan Es unterstand dem Vizedomamt Rheingau Die Kirche St Matthias ubertrug der Erzbischof den Monchen des Klosters Disibodenberg Das romanisch fruhgotische Gebaude wurde um 1400 neu erbaut und im 19 Jahrhundert renoviert Die Stadt erhielt 1292 von Konig Adolf von Nassau und 1324 von Kaiser Ludwig dem Bayern Stadtrechte nach Frankfurter Vorbild Doch wurde das 1330 von Erzbischof Balduin von Luxemburg umgesetzte Stadtrecht nach Binger Vorbild rechtswirksam und galt bis zur Epoche der franzosischen Herrschaft uber grosse Teile Europas zwischen 1792 und 1815 Franzosenzeit Bis 1259 wurde Sobernheim vom Disibodenberg verwaltet danach bis 1471 vom Amt Bockelheim Im Pfalzischen Erbfolgekrieg wurden 1689 die Befestigungen und der Grossteil der Gebaude durch die Franzosen zerstort Trotz der Bemuhungen des Erzstifts Mainz verblieb Sobernheim bis 1798 bei Kurpfalz kam dann zu Frankreich zum Rhein Mosel Departement und 1815 an das Konigreich Preussen Die Umsetzung der Reformation im Jahre 1559 durch den Kurfursten von der Pfalz Friedrich III fuhrte zu folgenreichen Veranderungen in Sobernheim Nach dem zu dieser Zeit geltenden Recht mussten die Untertanen die Konfession des jeweiligen Herrschers ubernehmen So dass die Sobernheimer einen mehrmaligen Wechsel zwischen der reformierten und lutherischen Glaubenslehre vollziehen mussten Da die Ausubung der katholischen Konfession verboten wurde verliessen die Ordensgeistlichen des Malteserordens Sobernheim Das Hofgut des Klosters Disibodenberg wurde sakularisiert nachdem der Landesherr das Kloster 1559 aufgehoben hatte Die Mitglieder der religiosen Laiengemeinschaft der Beginnen mussten ebenfalls ihre Klause schliessen und ihr Besitz fiel in die Hande von Friedrich III der das Klausengebaude der Stadt Sobernheim ubereignete 5 Im Frieden von Campo Formio 1797 wurde das linke Rheinufer vom romisch deutschen Kaiser an Frankreich abgegeben und Sobernheim wurde Kantonsort im neu geschaffenen Departement Rhein Mosel Mit Einfuhrung der in der Franzosischen Republik verwirklichten Revolutionsideen kam es in Sobernheim zu tiefgehenden Neuerungen in nahezu allen Lebensbereichen Standesprivilegien und Zunftzwange wurden abgeschafft das Gerichtswesen von der Verwaltung unabhangig indem eigenstandige Friedensgerichte einrichtet wurden 6 Die neuzeitliche judische Gemeinde wurde im 17 18 Jahrhundert gegrundet Zu dieser Zeit lebten 20 bis 30 Personen in Sobernheim Nach der franzosischen Revolution wuchs die Gemeinde von 64 1808 auf eine Hochstzahl von 135 Menschen 1895 an Seit Ende des 19 Jahrhunderts ging die Zahl der judischen Einwohner durch Aus und Abwanderung zuruck 7 Ab 1832 begann sich neben der bodenstandigen Landwirtschaft und vielseitigem Handwerk eine kleine Industrie zu entwickeln Einige Fabriken siedelten sich an meist als Familienbetriebe Trotzdem behielt Sobernheim den Charakter eines Landstadtchens das durch die 1860 fertiggestellte Eisenbahn Bingerbruck Saarbrucken und die nach und nach ausgebauten Strassen an das mittelrheinische Verkehrsnetz angeschlossen wurde Die judische Gemeinde in Sobernheim besass eine Synagoge eine judische Elementar und Religionsschule das Gebaude wurde der judischen Gemeinde nach Einweihung der Synagoge 1859 geschenkt eine Mikwe rituelles Tauchbad sowie einen eigenen Friedhof Fur die religiosen Aufgaben der Gemeinde war ein judischer Volksschullehrer angestellt der in der Gemeinde zugleich als Vorbeter Kantor vermutlich auch als Schochet Schachter tatig war 7 Von 1915 bis 1925 wirkte Pastor Emanuel Felke der Lehmpastor in Sobernheim Er war ein Vertreter der Naturheilkunde der die nach ihm benannte Felkekur entwickelte Durch sein Wirken erfuhr Sobernheim einen neuen Aufwartsschub in der Stadtentwicklung Es entstanden mehrere Kurhauser die zum Teil bis heute seine Heilmethoden anwenden Ein erster Antrag auf eine Bad Anerkennung im Jahre 1925 scheiterte noch aber bereits bald danach erhielt die Stadt den Titel Felke Kurort 8 1992 wurde ein Barfusspfad eingerichtet der auf Anregungen von Felke zuruckgeht Dieser 3 5 km lange Rundweg fuhrt uber verschiedene Stationen so dass die Sinne die Fussreflexzonen und der Bewegungsapparat belebt werden 1933 gab es noch 83 judische Einwohner in der Stadt Auf Grund der Folgen des wirtschaftlichen Boykotts zunehmender Repressalien und der Entrechtung ging ihre Zahl durch Aus und Abwanderung bis zum Novemberpogrom 1938 auf 45 zuruck 1942 wurden die letzten 12 judischen Einwohner Sobernheims deportiert 7 Die Luftwaffe der Bundeswehr war von 1960 an mit dem Leichten Kampfgeschwader 42 ab 1975 mit dem Jagdbombergeschwader 35 in Pferdsfeld stationiert Am 1 Januar 1969 wurde das Dorf Steinhardt mit 121 Einwohnern aus der Gemeinde Waldbockelheim nach Sobernheim umgemeindet Am 10 Juni 1979 wurden die bis dahin selbstandigen Gemeinden Eckweiler damals 207 Einwohner und Pferdsfeld 404 Einwohner nach Sobernheim eingemeindet Beide Dorfer wurden spater aufgegeben und sind heute Wustungen Seit dem 11 Dezember 1995 tragt die Stadt Sobernheim den Zusatz Bad 9 Religion BearbeitenStatistik Bearbeiten Mit Stand 31 Januari 2020 waren von den Einwohnern 42 7 evangelisch 23 3 katholisch und 35 0 waren konfessionslos oder gehorten einer anderen Glaubensgemeinschaft an 10 Die Zahl der Protestanten und Katholiken ist seitdem weiter gesunken Mit Stand 30 April 2023 waren 38 2 der Einwohner evangelisch 21 8 katholisch und 40 0 gehorten entweder einer anderen Glaubensgemeinschaft an oder waren konfessionslos 11 Christentum Bearbeiten Die evangelische Kirchengemeinde St Matthias bildet ein religioses Zentrum ebenso die romisch katholische Kirche St Matthaus die zur Pfarrei St Willigis Nahe Glan Soon gehort und dem Bistum Trier zugeordnet ist Zusatzlich gibt es noch Anhanger der Neuapostolischen Kirche und vereinzelt auch Zeugen Jehovas Politik BearbeitenStadtrat Bearbeiten Der Stadtrat von Bad Sobernheim besteht aus 22 Ratsmitgliedern die bei der Kommunalwahl am 26 Mai 2019 in einer personalisierten Verhaltniswahl gewahlt wurden und dem ehrenamtlichen Stadtburgermeister als Vorsitzendem Die Sitzverteilung im Stadtrat Wahl SPD CDU FDP GRUNE LINKE FWG Gesamt2019 12 10 6 2 4 22 Sitze2014 13 10 6 1 3 1 1 22 Sitze2009 8 9 1 2 2 22 Sitze2004 8 7 1 2 4 22 SitzeFWG Freie Wahlergemeinschaft Stadt Bad Sobernheim e V Burgermeister Bearbeiten Ortsburgermeister ist Michael Greiner SPD Bei der Kommunalwahl am 26 Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 74 85 in seinem Amt bestatigt 14 Wappen Bearbeiten nbsp Wappen von Bad Sobernheim Blasonierung Auf Schwarz ein goldener Lowe rot bekront und bewehrt rote Zunge ein silbernes Rad haltend Auf Silber im Schildfuss ein blaues Wellenband Die dreiturmige Festungsmauer in grau braun Wappenbegrundung Das Mainzer Rad verweist auf die ehemalige Zugehorigkeit zu Kurmainz der Pfalzer Lowe auf die zur Kurpfalz Das Wellenband symbolisiert die Nahe Die Mauerkrone erinnert an die Stadtrechte Es entsprach den Vorschriften zur Wappenverleihung im Jahr 1924 Stadtepartnerschaften Bearbeiten Frankreich nbsp Louvres Frankreich 15 Ungarn nbsp Edeleny Ungarn 16 Wirtschaft und Infrastruktur BearbeitenWeinbau und Tourismus Bearbeiten Bad Sobernheim gehort zum Weinbaugebiet Nahe Die Grosslage heisst Paradiesgarten Sobernheimer Einzellagen sind noch Domberg und Marbach 17 Weinbau und Tourismus werden hier miteinander verbunden der Weinwanderweg Rhein Nahe der Nahe Radweg und die Naheweinstrasse fuhren durch die Gemarkung der Stadt und der Verbandsgemeinde Die Landwirtschaft bestimmt auch heute noch in Teilen die Kultur der Region So wird im Herbst ein grosser Trauben und Obstmarkt veranstaltet Viele Winzer betreiben auch eigene Gastronomie Strauss oder Besenwirtschaft Die traditionelle Rebe ist der Riesling Neben dem Wein und Aktivtourismus ist vor allem der Gesundheitstourismus ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region Trotz struktureller Veranderungen des traditionellen Baderwesens in den 1990er Jahren verbunden mit stagnierenden Besucherzahlen erfahrt das gesundheitstouristische Angebot aufgrund des demographischen Wandels wieder zunehmende Bedeutung 18 19 Unternehmen Bearbeiten Wichtige ansassige Unternehmen sind Musashi Europe Ein internationaler Zulieferer der weltweiten Automobilindustrie und Marktfuhrer der Massivumformung und Zerspanung mit 2 800 Mitarbeitern in der Gruppe Polymer Gruppe die konzernunabhangige Polymer Holding mit rund 450 Mitarbeitern deren Unternehmen als Bindeglied zwischen Rohstoffherstellern und der kunststoffverarbeitenden Industrie Polymere compoundieren veredeln und modifizieren Ewald Ein 1886 von Carl Ewald in Sobernheim gegrundetes Unternehmen das sich auf die Herstellung von Blatt und Pulvergelatine sowie Gelatinehydrolysaten spezialisiert hat BAZ Spezialantennen Ein Hersteller von Antennentechnik Schwerpunkt Ferritantennen zum Empfang von Lang und Langstwellen Sferics Geophysikalische Sferics Schumann Resonanzen Die Firma BAZ Spezialantennen wurde 1994 in Bad Bergzabern gegrundet 2012 wurde der Firmensitz nach Bad Sobernheim verlegt Certified Das Kundenzertifikat GmbH amp Co KG Ein Hotel Zertifizierungsunternehmen welches vom VDR im Mai 2000 ins Leben gerufen wurde 2014 wurden alle Anteile von Certified von Till Runte ubernommen Das Unternehmen wurde dann in Certified Das Kundenzertifikat GmbH amp Co KG umbenannt Handel und Sparkassen Bearbeiten Das 2010 eroffnete Innenstadtzentrum von Bad Sobernheim befindet sich auf dem Gelande der ehemaligen Kartonagefabrik Melsbach ein grosses Einkaufszentrum mit den Filialen Rewe NKD und Netto sowie zwei Cafes und zwei Backereien Anfang Oktober 2016 wurde ein Drogeriemarkt von Rossmann eroffnet In der auf dem Gelande gelegenen Disibodenberger Kapelle eroffnete nach einer umfassenden Renovierung im April 2019 ein Brauhaus Der nebenan liegende ganzjahrig geoffnete Biergarten ist seit Mai 2018 in Betrieb Das Felke Center bietet Gastronomie Einzelhandel sowie zahlreiche Buro und Wohnraume und ist mit einer Tiefgarage ausgestattet Am Stadtrand befinden sich die Unternehmen Lidl und Aldi Sud Die Sparkasse Rhein Nahe und Volksbank Rhein Nahe Hunsruck haben in der Stadt Filialen Gesundheitswesen Kurhauser Bearbeiten Die von den Bad Sobernheimer Burgern Felke und Schroth begrundeten Therapie Einrichtungen sind ein bedeutender Wirtschaftsfaktor Asklepios Katharina Schroth Klinik Bad Sobernheim Orthopadisches Rehabilitationszentrum fur Skoliose und andere Wirbelsaulendeformitaten zur Skoliose Intensivrehabilitation nach Katharina Schroth 20 Romantikhotel Bollant s im Park amp Felke Therme Kurhaus Dhonau Hotel Maasberg Therme Menschel Vitalresort bei Meddersheim Seniorenresidenzen Seniorenresidenz Felkebad Apotheken Kur Apotheke am Marktplatz und Felke Apotheke am Saarplatz Arzte Bad Sobernheim verfugt uber einige Allgemeinmediziner Uberwiegend im Malteserhaus ugs Arztehaus sind einige Facharzte beherbergt Zudem haben zwei Tierarzte ihre Praxen in der Stadt Die Stadt verfugt uber eine Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes mit einem NKTW sowie einem RTW Krankenhauser Die nachstgelegenen Kliniken befinden sich in Meisenheim ca 14 5 km Kirn ca 15 km und Bad Kreuznach ca 20 km Eine Uniklinik gibt es in Mainz ca 60 km Verkehr Bearbeiten PKW Die Bundesstrasse 41 fuhrt am Ort vorbei Bahn Bad Sobernheim verfugt uber einen Bahnhof an der Nahetalbahn Die Stadt gehort zum Bereich des Rhein Nahe Nahverkehrsverbundes RNN Bus Die BusRegioLinie 260 Bad Sobernheim Meisenheim Lauterecken mit Anschluss nach Altenglan verkehrt stundlich abends und Sa So alle 2 Stunden Flugzeug Etwa 33 km Luftlinie nordwestlich entfernt liegt der Flughafen Frankfurt Hahn Der grosste deutsche Verkehrsflughafen Frankfurt befindet sich in ca 72 km Luftlinie etwa eine Autostunde und ist mit dem Zug alle zwei Stunden durch eine Direktverbindung schnell zu erreichen Bildung Bearbeiten Bad Sobernheim verfugt uber ein Staatliches G8 Gymnasium das Emanuel Felke Gymnasium Ausserdem gibt es ein grosses Schulzentrum Munchwiesen das eine Grundschule und die Kooperative Disibod Realschule plus beherbergt Beide Schulen im Schulzentrum und das Gymnasium haben Ganztagsangebot Die Volkshochschule rundet das Bildungsangebot auch fur Erwachsene ab In Bad Sobernheim gibt es zwei evangelische Kindergarten den Kindergarten Albert Schweitzer Haus und den Kindergarten Leinenborn Weiterhin gibt es einen stadtischen Kindergarten Auch ein katholischer Kindergarten ist vorhanden der zur Katholische KiTa gGmbH Koblenz gehort einem anerkannten freien Trager der Jugendhilfe Bibliotheken Bearbeiten Kulturhaus Synagoge In der renovierten ehemaligen Synagoge befindet sich seit April 2010 die Offentliche Bucherei Bad Sobernheim Die damalige evangelische Gemeindebucherei und Stadtbucherei wurden zusammengefuhrt und zogen in das ehemalige Gotteshaus Medien Bearbeiten Amtsblatt Allgemeine Zeitung AZ Oeffentlicher Anzeiger Regionalausgabe der Rhein Zeitung Wochenspiegel www nahe dran de Online Nachrichtenportal Kultur und Sehenswurdigkeiten BearbeitenSehenswurdigkeiten Bearbeiten Evangelische Pfarrkirche St Matthias Bearbeiten nbsp Stumm Orgel in der evangelischen Pfarrkirche St Matthias Hauptartikel St Matthias Bad Sobernheim Der Bischof Willigis weihte die Kirche um 1000 Alteste Teile Nordturmunterbau sind romanisch wenn nicht karolingisch der Chor ist fruhgotisch Das Hauptschiff wurde Ende des 15 Jahrhunderts der Turm 1500 erbaut von Peter Ruben aus Meisenheim Neben kostbaren Altarbaldachinkapitellen mit Darstellung von Engeln und Ausmalung aus der Erbauungszeit sind die im Wesentlichen original erhaltene und restaurierte Johann Michael Stumm Orgel von 1739 und die Georg Meistermann Fenster beachtenswert Disibodenberger Kapelle Bearbeiten nbsp Disibodenberger KapelleDie spatgotische Kapelle wurde nach einem Plan des Heinrich Murer von Beckelnheim fur die Zisterzienser von Kloster Disibodenberg auf einem zwischen Stadtmauer und Grossstrasse gelegenen Gutshof errichtet mit dem das Kloster bereits durch Erzbischof Willigis von Mainz im Jahre 975 ausgestattet worden war Der Hof der als Zinshebestelle fur die Besitzungen an der mittleren Nahe und am Glan fungierte entwickelte sich zur wichtigsten Niederlassung des Klosters Die Kapelle im Geprage der Frankfurter Schule war gemass dendrochronologischen Untersuchungen im Bereich des Chores um 1455 und im Bereich des Langhauses 1493 endgultig unter Dach Beide Dachstuhle zahlen aufgrund ihres Alters ihrer Grosse Qualitat und Vollstandigkeit zu den bedeutenden Zeugnissen der Zimmermannskunst in Rheinland Pfalz Die finanziellen Mittel zur Errichtung des im Lichten 23 25 m langen und 7 65 m breiten Gebaudes stammten aus dem Nachlass der Katharina von Homburg Saarpfalz Tochter des Grafen Friedrich II von Homburg und Witwe des kurmainzischen Amtmannes auf Schloss Bockelheim Antilmann von Scharfenstein gen von Grasewege 21 die am 24 Dezember 1388 verstarb und von katholischen Christen als Selige verehrt wird Nach Einfuhrung der Reformation wurde im Jahre 1559 22 unter dem Pfalzgraf und Herzog Wolfgang von Pfalz Zweibrucken die Kapelle zum Lagerhaus profaniert Zur Steigerung der Lagerkapazitat wurde die Kapelle zwischen 1587 und 1764 unterkellert ausserdem wurden holzerne Zwischendecken eingezogen 23 Der noch heute vorhandene Gewolbekeller mit einer Scheitelhohe von ca 3 90 m nimmt den Raum zwischen Fundamentsohle und Sohlbanken der Fenster ein Bei der Unterkellerung gingen das Fussbodenniveau und die Sockelzone des ursprunglichen Erdgeschosses verloren weshalb die Kapelle heute durch keinen bauzeitlichen Eingang mehr betreten werden kann Das durch die Unterkellerung neu entstandene Hochparterre liegt auf dem Niveau der Sohlbanke der gotischen Fenster Die holzernen Zwischendecken sind sowohl wegen ihres Alters als auch wegen der Zweitverwendung von Balken die im Renaissance Stil verziert sind bauhistorisch bedeutend Da beide nachtraglichen Einbauten Gewolbekeller und Zwischendecken im Zuge der Profanierung der Kapelle nach Einfuhrung der Reformation entstanden sind konnen sie auch als Zeugnisse der Konfessionsgeschichte betrachtet werden Das Aussen Tympanon des Westportals das unter einem machtigen Kielbogen im Stile der Frankfurter Schule eine Kreuzigungsgruppe mit Jesus der Gottesmutter Maria und dem Apostel Johannes sowie zwei weihrauchfassschwingenden Engeln als Assistenzfiguren zeigt ist das einzige mit plastischem Schmuck das an Nahe und Glan aus dem Mittelalter erhalten blieb Die Darstellung ist stilistisch verwandt mit der Grabmalplastik im nahen St Johannisberg Hochstetten Dhaun und in der Stiftskirche Pfaffen Schwabenheim Das Motiv der linksseitig vom Betrachter abgewandten und rechtsseitig zum Betrachter hin geoffneten Kriechblumen Krabben entlang des Kielbogens findet sich nur am Westportal der katholischen Pfarrkirche St Valentin in Kiedrich Rheingau wieder Im Jahre 1985 wurde bei Restaurierungsarbeiten unterhalb des Tympanons ein Atlant in Form einer mannlichen Figur freigelegt der wegen seiner uber die Handteller reichenden Armstulpen und seiner nach Art eines Chaperon gefalteten Gugel als Bauhandwerker bezeichnet wird Nachdem der Atlant damals nach sorgfaltiger Erfassung aus konservatorischen Grunden wieder eingemauert worden war wurde er 2018 jedoch erneut freigelegt und soll dies auch auf Dauer bleiben Nachdem die Kapelle 111 Jahre lang hinter den Mauern einer Druckerei verborgen war ist sie nach Eroffnung eines Fachmarktzentrums auf dem ehemaligen Druckereigelande im Jahre 2010 wieder in das Bewusstsein der Offentlichkeit gekommen Der Forderverein Disibodenberger Kapelle Bad Sobernheim e V setzt sich seitdem fur eine kulturelle Nutzung ein die der Wurde des ehemaligen Sakralbaues entspricht und die einer breiten Offentlichkeit den standigen Zugang ermoglicht Im Fruhjahr 2013 wurden Plane vorgestellt wonach die Disibodenberger Kapelle in enger Abstimmung mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe zu einem Brauhaus mit Erlebnisgastronomie umgenutzt werden soll 24 Diese Plane wurden im Fruhjahr 2019 verwirklicht als die DenkmalZ die Kapellenbrauerei Disibodenberger Brauhaus GmbH in der restaurierten Kapelle einen gehobenen Gastronomiebetrieb eroffnete 25 Bereits im Mai 2018 war auf dem sudlichen Kapellengelande ein Biergarten mit Craft Bier Ausschank eroffnet worden Der Gewolbekeller wird im Rahmen der glasernen Produktion als Garkeller genutzt Katholische Kirche St Matthaus Bearbeiten nbsp Katholische Kirche St Matthaus Hauptartikel St Matthaus Bad Sobernheim Der Bischof Michael Felix Korum weihte die neugotische Kirche die von 1898 bis 1899 vom Kirchenbaumeister Ludwig Becker errichtet wurde Es handelt sich um eine grosse dreischiffige Hallenkirche aus Gelbsandstein die den Eindruck eines einheitlichen Ganzen erweckt Sie besitzt einen neugotischen Flugelaltar aus dem Jahr 1905 einen Sakramentenschrein aus dem 15 Jahrhundert und eine historische Orgel aus dem Jahr 1901 1902 von Michael Korfer aus Gau Algesheim Die Orgel ist eines der wenigen noch erhaltenen Werke Korfers Sie wurde von 2011 bis 2012 vollstandig restauriert Im Chorraum steht das um 1625 entstandene Taufbecken aus der Malteserkapelle Ebenso finden sich einige alte Grabmaler im Eingangsbereich Der Kirchturm uberragt mit seinen 59 Metern die Stadt und ist von weit her sichtbar Die Kirche wurde von Ende Juli 2014 bis Mitte September 2015 im Innenraum aufwendig renoviert Malteserkapelle Bearbeiten Die spatgotische Kapelle entstand als Gotteshaus einer seit dem 14 Jahrhundert bestehenden Niederlassung des Johanniter Malteserordens 26 Der Chor wurde 1456 errichtet und das Langhaus 1465 fertiggestellt Der Chor besitzt ein Sterngewolbe und ist mit Bauplastiken ausgestattet Er liegt hoher als das Langhaus welches mittelalterliche Wandmalereien aufweist Der Aussenbau wird gegliedert durch gestufte Strebepfeiler und Fenster mit Fischblasenmasswerk Mit der Einfuhrung der Reformation mussten die Johanniter Sobernheim verlassen Die Kapelle wurde als Okonomiegebaude genutzt und zerfiel Nach der Wiedereinfuhrung der katholischen Religion im Jahre 1664 diente die von Grund auf renovierte Kapelle als katholische Pfarrkirche In der Malteserkomturei wurde 1821 ein Progymnasium eingerichtet man restaurierte die Kapelle 1837 worauf sie dann als Schulkapelle genutzt wurde Nach der Errichtung der neuen katholischen Pfarrkirche St Matthaus 1898 99 direkt gegenuber wurden sechs Grabmaler der um 1625 entstandene Taufstein und ein aus dem 15 Jahrhundert stammender Sakramentenschrein in die neue Pfarrkirche uberfuhrt Das Kapellengebaude baute man in ein Vereinshaus um Sie wurde zuletzt von 1998 bis 2003 vollstandig renoviert und dient seitdem in der Pfarrei St Willigis Nahe Glan Soon als Haus der Begegnung Das Gebaude steht unter Denkmalschutz Marktplatz Bearbeiten nbsp Marktplatz 2019 Sehenswurdig ist auch der historische Marktplatz mit Rathaus aus dem 16 Jahrhundert Von hier aus hat man den besten Zugang zu allen weiteren historischen Orten sowie Freizeitmoglichkeiten und Restaurants in ganz Bad Sobernheim Hier und rund um den Marktplatz laden die ortsansassigen Vereine am ersten Wochenende im September zum traditionellen Innenstadtfest ein Jeden Donnerstag bietet der Wochenmarkt regionale Kostlichkeiten Gutshofe Bearbeiten Dazu gibt es mehrere grosse ehemalige Adels und Klosterhofe Der Steinhardter Hof diente gegen Ende des 18 Jahrhunderts den Raubern Johann Peter Petri genannt Schwarzer Peter und Johannes Buckler genannt Schinderhannes zeitweise als Unterschlupf 27 Paul Schneider Gedenksaule Bearbeiten In Pferdsfeld befindet sich eine Gedenksaule zur Erinnerung an den Martyrer Paul Schneider der hier geboren ist Weitere Baudenkmaler nbsp Dornbachstrasse ehemalige Stadtmuhle nbsp ehem Pfortnerhauschen in der Bad Sobernheimer WilhelmstrasseSiehe auch Liste der Kulturdenkmaler in Bad Sobernheim Museen Bearbeiten Rheinland Pfalzisches Freilichtmuseum Das Museum zeigt in vier Baugruppen Mosel Eifel Pfalz Rheinhessen Mittelrhein Westerwald und Hunsruck Nahe mit translozierten Bauwerken alten Nutzviehrassen Glanrind und alten Handwerken wie die Menschen in Rheinland Pfalz wahrend der vergangenen Jahrhunderte gelebt gewohnt und gearbeitet haben Ausstellungen und vermittelnde Programme erweitern und vertiefen die Thematiken des auf Alltagskultur spezialisierten Museums Es hat uberortliche Bedeutung Heimatmuseum Bilder Plastiken und Notenhandschriften bekannter Bad Sobernheimer Kunstler wie Jakob Melcher Johann von der Eltz und Rudolf Desch werden hier ausgestellt Zahlreiche Zeitschriften Dokumente und Bucher des Kurbegrunders und Pastors Emanuel Felke kann man dort finden Sein Wirken wird auf Schautafeln prasentiert Auch eine umfangreiche Sammlung zur Erdgeschichte der Region gibt es dort Fossilien Bearbeiten Nach ihrer Hauptfundstatte einer Sandgrube beim Ortsteil Steinhardt benannt sind die Steinhardter Erbsen Sandsteinkonkretionen mit eingeschlossenen meist pflanzlichen Fossilien 28 Weitere Fossilien werden in einem Basaltsteinbruch bei Langenthal Pflanzenabdrucke und einer Ziegelei gefunden Daruber hinaus lassen sich auch gelegentlich kleine Achatdrusen in der Gemarkung finden Freizeit Bearbeiten nbsp Barfusspfad Durchquerung der Nahe an einer FurtIn Bad Sobernheim gibt es ein Erlebnis Freibad einen 3 5 km langen Barfusspfad in der Flussaue mit Erlebnisstationen darunter Flussuberquerungen durch eine Furt und uber eine Hangebrucke sowie zahlreiche Rad und Wanderwege Tennis Golf Minigolf Anlagen einen Campingplatz sowie einen Wohnmobilstellplatz Ebenfalls besteht die Moglichkeit Flugsport zu betreiben Parks Bearbeiten nbsp Ehemalige Fabrik Marum 2019In der Innenstadt befindet sich der Marumpark Er ist der ehemalige Privatgarten der judischen Familie Marum deren Strumpffabrik von 1865 bis 1982 in Bad Sobernheim ansassig war Spater wurde er der Stadt geschenkt Etwa in seiner Mitte steht ein Gedenkstein fur Arnold Marum den Urenkel von Sarah Marum der Grunderin der Fabrik Strumpf Fabriken A Marum Witwe Aktien Gesellschaft Sobernheim Rheinland wie man in einer Anzeige von 1937 nachlesen kann 29 Personlichkeiten BearbeitenSohne und Tochter der Stadt Bearbeiten Peter Immanuel Dahn um 1735 nach 1802 Jurist im Dienst der Geistlichen Guteradministration der Kurpfalz Anton Burg 1767 1849 lebte seit 1790 in Wien von Beruf Ackerbau Werkzeugmacher spater Maschinen Fabrikant in Wien Wieden baute seit 1818 Laufmaschinen nach dem Prinzip des Erfinders Karl Drais und bot Laufubungen auf der Draisine an Jacob Fuchs 1798 1848 preussischer Landrat Heinrich Wiltberger 1841 1916 Komponist Dirigent und Musikpadagoge August Wiltberger 1850 1928 Komponist und Seminarprofessor der Nachromantik Ehrenburger der Stadt Otto Plasberg 1869 1924 Professor der klassischen Philologie Bruno Ernst Buchrucker 1878 1966 Offizier der Reichswehr im Ersten Weltkrieg mehrfacher Putschist gegen die Demokratische Verfassung der Weimarer Republik einer der Organisatoren der Schwarzen Reichswehr und fruher Nationalsozialist der der Strasser Richtung angehorte 1934 beim Rohmputsch kurzzeitig verhaftet mit Beginn des Zweiten Weltkrieges kurzzeitig in der Wehrmacht reaktiviert 30 Karl Kastenholz 1889 1964 in Sobernheim geborener Kreuznacher Maler Paul Robert Schneider 1897 1939 Pfarrer Mitglied der Bekennenden Kirche und Opfer des Nationalsozialismus starb im KZ Buchenwald Friedrich Stiwitz 1910 nach 1945 SS Fuhrer und Kriegsverbrecher in Konzentrationslagern Wilhelm Breuning 1920 2016 Theologe und Dogmatiker Kurt Schmidt 1924 2008 Finanzwissenschaftler und Hochschullehrer Wolfgang K Giloi 1930 2009 Informatiker Klaus Eiler 1949 Historiker und Archivar Harro Bode 1951 Segler Elke Kiltz 1952 Politikerin Heinz Peter Schmiedebach 1952 Medizinhistoriker Andreas Schick 1961 Brigadegeneral der Luftwaffe Petra Heimer 1962 Politikerin Die Linke Michael Klostermann 1962 Musiker Udo Schneberger 1964 Pianist Organist und Musikprofessor in Japan Michaela Christ 1966 Sangerin Guido Henn 1970 Musiker Klaus Blaum 1971 Physiker Jurgen Klein 1973 PolitikerMit Bad Sobernheim verbunden Bearbeiten Friedrich Wilhelm Utsch 1732 1795 Erbforster des Mainzer Kurfursten lebte lange Zeit in Bad Sobernheim Philipp Friedrich Wilhelm Oertel 1798 1867 Schriftsteller ab 1835 evangelischer Pastor und Superintendent in Bad Sobernheim Hugo Reich 1854 1935 evangelischer Geistlicher ab 1889 Pfarrer und Leiter des zweiten Rheinischen Diakonissenmutterhauses in Bad Sobernheim Leopold Erdmann Emanuel Felke 1856 1926 Pastor Vertreter der Naturheilkunde entwickelte die Felkekur 1915 1925 in Bad Sobernheim tatig und auch hier bestattet Ehrenburger der Stadt Willibald Hamburger 1884 1965 Architekt und Politiker baute 35 Gebaude in der Stadt Katharina Schroth 1894 1985 Physiotherapeutin in Bad Sobernheim befindet sich die von ihr 1961 gegrundete Asklepios Katharina Schroth Klinik Rudolf Desch 1911 1997 Komponist und Professor lebte in Bad Sobernheim Karl Heinz Gottmann 1919 2007 Mediziner und buddhistischer Ordensoberer lebte und arbeitete in Bad Sobernheim Werner Vogt 1924 2006 Heimatwissenschaftler und Historiker lebte in Bad Sobernheim Gustava Schefer Vietor 1932 2016 Padagogin Erziehungswissenschaftlerin Geschlechterforscherin und Feministin wuchs ab 1934 in Bad Sobernheim auf Wolfgang Stribrny 1935 2011 deutscher Historiker lebte von 1997 bis zu seinem Tod in Bad Sobernheim erhielt Goldenes Herz der Stadt Mary Roos 1949 Schlagersangerin Schauspielerin und Tina York 1954 Schlagersangerin die Schwestern lebten als Kinder einige Zeit in Bad Sobernheim Gerhard Engbarth 1950 deutscher Geschichtenerzahler Kabarettist und Musiker wohnt in Bad Sobernheim Bettina Dickes 1971 Politikerin und von 2006 bis 2016 Abgeordnete des Rheinland Pfalzischen Landtags Giovanni Zarrella 1978 Musiker Moderator und Jana Ina 1976 Moderatorin Model heirateten am 3 September 2005 in der Kath St Matthauskirche Denis Alt 1980 Politiker und Mitglied des Rheinland Pfalzischen Landtags Mitglied des Verbandsgemeinderates Bad Sobernheim Miriam Drager 1980 Fussballschiedsrichterin wohnt in Bad SobernheimLiteratur BearbeitenHans Eberhard Berkemann Die israelitische Kultusgemeinde In Bad Sobernheimer Stadtgeschichte n hg v Kulturforum Bad Sobernheim Bad Sobernheim 2015 Frances Henry Nachbarn und Opfer Erinnerungen einer Kleinstadt im Nationalsozialismus Hrsg Forderverein Synagoge Sobernheim mit einem Vorwort von Willy Brandt Verlag J H W Dietz Nachfolger Bonn 1992 ISBN 3 8012 5017 2 Originalausgabe u d T Victims and Neighbors A small town in Nazi Germany remembered Bergin amp Garvey South Hadley Massachusetts USA 1984 Wilhelm Muller Nahekunde Sobernheim und seine Umgebung im Wandel der Zeiten Bad Kreuznach 1924 Werner Vogt Bad Sobernheim Schnell und Steiner Regensburg 1999 ISBN 3 7954 6191 XWerner Vogt Sobernheim Einst und jetzt Fischbach 1980 2 verbesserte Auflage Anke Wiechert Auf Felkes Spuren In Bad Sobernheimer Stadtgeschichte n hg v Kulturforum Bad Sobernheim Bad Sobernheim 2015 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bad Sobernheim Sammlung von Bildern nbsp Wikivoyage Bad Sobernheim Reisefuhrer nbsp Wikisource Sobernheim in der Topographia Palatinatus Rheni Matthaus Merian Quellen und Volltexte Offizielle Homepage der Stadt Bad Sobernheim Offizielle Homepage der Verbandsgemeinde Nahe Glan Rheinland Pfalzisches Freilichtmuseum Sobernheim Informationen zur judischen Geschichte von Sobernheim Geschichte und Fotos der ehemaligen Synagoge auf der Homepage www Alemannia Judaica de Barfusspfad Bad Sobernheim Heimatsammlung von Bildern Postkarten etc von Bad Sobernheim Literatur uber Bad Sobernheim in der Rheinland Pfalzischen LandesbibliographieEinzelnachweise Bearbeiten Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz Bevolkerungsstand 2022 Kreise Gemeinden Verbandsgemeinden Hilfe dazu Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz Hrsg Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile Stand Februar 2022 S 24 f PDF 3 3 MB Urkundenbuch zur Geschichte der jetzt die preussischen Regierungsbezirke Coblenz und Trier bildenden mittelrheinischen Territorien hg von Heinrich Beyer Coblenz 1860 Bd 1 Google books S 431 Bad Sobernheim im Deutschen Ortsnamenbuch hg von Manfred Niemeyer 2012 Wolfgang Seibrich Kirchliches Leben im spatmittelalterlichen Sobernheim 1200 1600 In 1000 Jahre Matthiaskirche zu Sobernheim Hrsg Evangelische Kirchengemeinde Bad Sobernheim Dusseldorf 2002 S 20 53 Wilhelm Muller Nahekunde Sobernheim und seine Umgebung im Wandel der Zeiten Bad Kreuznach 1924 S 58 60 a b c Bad Sobernheim Kreis Bad Kreuznach Judische Geschichte Synagoge In alemannia judaica de Abgerufen am 17 Juli 2023 deutsch englisch Anke Wiechert Auf Felkes Spuren In Bad Sobernheimer Stadtgeschichte n Hrsg Kulturforum Bad Sobernheim Bad Sobernheim 2015 S 356 374 Band407 Amtliches Gemeindeverzeichnis PDF Abgerufen am 16 Februar 2019 Gemeindestatistik Bad Sobernheim Gemeindestatistik Stadt Bad Sobernheim abgerufen am 29 Mai 2023 Der Landeswahlleiter RLP Gemeinderatswahl 2019 Bad Sobernheim Abgerufen am 17 September 2019 Der Landeswahlleiter Rheinland Pfalz Kommunalwahl 2014 Stadt und Gemeinderatswahlen Der Landeswahlleiter RLP Direktwahlen 2019 Abgerufen am 17 September 2019 siehe Bad Sobernheim Verbandsgemeinde letzte Ergebniszeile Louvres Edeleny Memento vom 13 Oktober 2013 im Internet Archive Weinlagen bei vino la Memento vom 3 Marz 2014 im Internet Archive Die Tourismusregion Naheland Memento vom 5 Marz 2016 im Internet Archive PDF 240 kB Website des Statistischen Landesamtes Rheinland Pfalz Abgerufen am 5 Juni 2015 S 702ff Bad Sobernheim Felke Kurort im Naheland Memento vom 4 Marz 2015 im Internet Archive Website von Rheinland Pfalz Tourismus Abgerufen am 5 Juni 2015 Asklepios Katharina Schroth Klinik Bad Sobernheim Michael Frey Versuch einer geographisch historisch statistischen Beschreibung des Gerichts Bezirkes von Zweibrucken im konigl Bayer Rheinkreise dermalen Pfalz Nebst einem Anhange Band 4 Verf Neidhard 1837 S 151 google de abgerufen am 22 November 2015 Gottfried Kneib Geschichte des Disibodenberger Hofes In Forderverein Disibodenberger Kapelle Bad Sobernheim e V Hrsg Geschichte der Disibodenberger Kapelle in Bad Sobernheim Festschrift 1 Auflage Eigenverlag Bad Sobernheim 2019 S 29 Britta Hedtke Die Stadthofkapelle des Zisterzienserklosters Disibodenberg in Bad Sobernheim Neue Erkenntnisse zur Baugeschichte In Forderverein Disibodenberger Kapelle Bad Sobernheim e V Hrsg Geschichte der Disibodenberger Kapelle in Bad Sobernheim Festschrift 1 Auflage Eigenverlag Bad Sobernheim 2019 S 76 78 Rhein Zeitung Bruno Schneider Grusswort des Fordervereins durch seinen 1 Vorsitzenden In Forderverein Disibodenberger Kapelle Bad Sobernheim e V Hrsg Geschichte der Disibodenberger Kapelle Festschrift 1 Auflage Eigenverlag Bad Sobernheim 2019 S 6 7 Vgl dazu Gottfried Kneib und Britta Hedtke Sobernheim Dt Johannes der Taufer Johanniterhaus spater Johanniterkommende In Jurgen Keddigkeit Matthias Untermann Sabine Klapp Charlotte Lagemann Hans Ammerich Hrsg Pfalzisches Klosterlexikon Handbuch der pfalzischen Kloster Stifte und Kommenden Band 4 S Speyer Institut fur pfalzische Geschichte und Volkskunde Kaiserslautern 2017 ISBN 978 3 927754 79 9 S 111 128 Peter Bayerlein Schinderhannes Ortslexikon S 232 Mineralienatlas Steinhardt Zugriff am 26 Juni 2014 Werbeanzeige fur die Strumpffabrik auf der Homepage Alemannia Judaica 1 Ernst Buchrucker In Lausitzer Rundschau 7 Januar 2008 abgerufen am 3 Dezember 2017 Stadte und Gemeinden im Landkreis Bad Kreuznach Stadte Bad Kreuznach Bad Sobernheim Kirn Meisenheim StrombergGemeinden Abtweiler Allenfeld Altenbamberg Argenschwang Auen Barenbach Barweiler Becherbach Becherbach bei Kirn Biebelsheim Bockenau Boos Braunweiler Brauweiler Breitenheim Bretzenheim Bruschied Burgsponheim Callbach Dalberg Daubach Daxweiler Desloch Dorrebach Dorsheim Duchroth Eckenroth Feilbingert Frei Laubersheim Furfeld Gebroth Guldental Gutenberg Hackenheim Hahnenbach Hallgarten Hargesheim Heimweiler Heinzenberg Hennweiler Hergenfeld Hochstatten Hochstetten Dhaun Horbach Huffelsheim Hundsbach Ippenschied Jeckenbach Kellenbach Kirschroth Konigsau Langenlonsheim Langenthal Laubenheim Lauschied Lettweiler Limbach Lollbach Mandel Martinstein Meckenbach Meddersheim Merxheim Monzingen Munchwald Neu Bamberg Niederhausen Norheim Nussbaum Oberhausen an der Nahe Oberhausen bei Kirn Oberstreit Odernheim am Glan Otzweiler Pfaffen Schwabenheim Pleitersheim Raumbach Rehbach Rehborn Reiffelbach Roth Roxheim Rudesheim Rummelsheim Sankt Katharinen Schlossbockelheim Schmittweiler Schneppenbach Schoneberg Schwarzerden Schweinschied Schweppenhausen Seesbach Seibersbach Simmertal Sommerloch Spabrucken Spall Sponheim Staudernheim Tiefenthal Traisen Volxheim Waldbockelheim Waldlaubersheim Wallhausen Warmsroth Weiler bei Monzingen Weinsheim Weitersborn Windesheim Winterbach Winterburg Normdaten Geografikum GND 4055343 7 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bad Sobernheim amp oldid 237456425