www.wikidata.de-de.nina.az
BWEmanuel Felke GymnasiumSchulform GymnasiumSchulnummer 51005 1 Grundung 1961Adresse Poststrasse 3655566 Bad SobernheimLand Rheinland PfalzStaat DeutschlandKoordinaten 49 47 2 N 7 39 24 O 49 78383 7 656689 Koordinaten 49 47 2 N 7 39 24 OTrager Landkreis Bad KreuznachSchuler 475 2 Lehrkrafte etwa 50Leitung Britta Sturm 3 Website www emanuel felke gymnasium deDas Emanuel Felke Gymnasium EFG ist ein 1961 gegrundetes Gymnasium in Bad Sobernheim Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 G8GTS 3 Oberstufe 3 1 Berufsbildung Oberstufe 3 2 Fahrten in der Oberstufe 4 Aktivitaten 5 Fahrten in der Orientierungs und Mittelstufe 6 Partnerschule 7 Personlichkeiten nach Geburtsjahr 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDas heutige Schulgebaude an der Poststrasse wurde 1961 bezogen Das Gymnasium tragt seinen Namen seit dem 15 Mai 1996 nach dem evangelischen Pastor Emanuel Felke der gleicherorts zwischen 1915 und 1925 die Felkekur entwickelte Ab dem Schuljahr 2008 09 wurde die Schule nach und nach in ein G8 Gymnasium umgewandelt Im Schuljahr 2015 16 legte der letzte Jahrgang aus G9 im Marz und der erste Jahrgang aus G8 im Juli die Reifeprufung ab Das EFG setzt vor allem einen Schwerpunkt im Fach Musik in der Orientierungsstufe Blaserklassen Orchester Chor In der Mittelstufe ab Klasse 8 muss ein Wahlpflichtfach belegt werden Zur Wahl stehen Naturwissenschaft Informatik eine dritte Fremdsprache Spanisch Latein Franzosisch sowie das Fach Kultur In der Oberstufe 10 12 Klasse konnen die meisten Facher als Leistungskurse belegt werden Sport Bildende Kunst Musik sowie Informatik konnen allerdings nur als Grundkurse gewahlt werden G8GTS BearbeitenSeit 2008 ist das EFG eine Ganztagsschule In der Orientierungsstufe kann noch zwischen Halbtag und Ganztag gewahlt werden Schulerinnen und Schuler legen das Abitur bereits nach 8 gymnasialen Schuljahren statt nach 8 Jahren in G9 ab Fur die Veranderung der Schulstruktur wurde vom Schultrager in eine neue gut ausgestattete Bibliothek eine neue moderne Turnhalle sowie eine grosszugige Mensa investiert Eine Veranderung gibt es auch im Stundenplan Einmal wochentlich findet eine Klassenleiterstunde statt und auch das Fach Sport wurde durch eine Erhohung der Stundenzahl ausgeweitet Ab dem Schuljahr 2014 15 wurde probeweise auf 60 Minuten Stunden umgestellt Am zeitlichen Umfang der Facher hat sich dadurch nichts geandert Der Ganztag beginnt um 7 30 Uhr und endet um 15 30 Uhr Die Schulerinnen und Schuler haben zudem die Moglichkeit ihre Interessen in Neigungsgruppen zu vertiefen Diese Neigungsgruppen finden in Kooperation mit lokalen Sportvereinen statt In der Mittagspause gibt es fur Schulerinnen und Schuler nicht nur die Gelegenheit sich sportlich und kreativ zu betatigen sondern die Schule bietet auch Ruckzugsmoglichkeiten im Raum der Stille oder in der Bibliothek Hausaufgaben werden in der Regel wahrend der Schulzeit in dafur vorgesehenen Stunden Eva Ast Stunden erledigt Recherchearbeiten Leseauftrage fur Lekturen und Vokabeln mussen nach wie vor zu Hause erledigt werden dafur endet der Unterricht freitags bereits um 13 00 Uhr so dass der Nachmittag fur diese Aufgaben falls gewunscht genutzt werden kann Oberstufe BearbeitenDie Oberstufe umfasst die Klassen 10 bis 12 wobei die MSS 10 die Einfuhrungsphase beschreibt wahrend die MSS 11 bis 12 die Qualifikationsphase darstellt Das Gymnasium bietet erstmals im Schuljahr 2015 16 einen Null Kurs im Fach Franzosisch an so dass es auch fur Realschulerinnen und Realschuler ohne zweite Fremdsprache moglich ist die Oberstufe zu besuchen wenn sie die Berechtigung dafur haben Die Wahl der Leistungskurse ist frei alle Facher ausser Sport den kunstlerischen Fachern und Informatik konnen als Leistungskurse gewahlt werden Im verpflichtenden Methodentraining wird besonders Wert auf wissenschaftliches Arbeiten gelegt was beim Verfassen einer Facharbeit oder Besonderen Lernleistung hilfreich ist Berufsbildung Oberstufe Bearbeiten Ein verpflichtendes zweiwochiges Betriebspraktikum findet in der Jahrgangsstufe 11 statt Ausserdem gibt es regelmassige Informationen zur Berufsberatung in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsamt vor Ort in der Oberstufe Die Schulerinnen und Schuler der Jahrgangsstufe 11 erhalten in Zusammenarbeit mit der Dr Wolfgang und Anita Burkle Stiftung dem Rotary Club Stromberg Naheland und der Naturtalente Stiftung Munchen die Gelegenheit der Teilnahme an einem eintagigen Intensivseminar in dem sie ihre Starken und Talente individuell herausfinden konnen Fahrten in der Oberstufe Bearbeiten In der Klassenstufe 10 wird eine Fahrt am Ende des Schuljahres mit padagogisch kulturellem oder padagogisch sportlichem Schwerpunkt angeboten 2015 wurde eine Schifffahrt mit der gesamten Jahrgangsstufe auf dem niederlandischen IJsselmeer durchgefuhrt 2016 gab es eine Fahrt mit sportlichem Schwerpunkt nach Sudtirol Fur 2017 stehen zwei Ziele zur Auswahl Brussel oder eine sportliche Aktivitat im alpinen Raum In der Jahrgangsstufe 12 gibt es eine Studienfahrt wobei die Ziele von Stammkursen und den Lehrkraften bestimmt werden Ziele in den letzten Jahren waren zum Beispiel Prag Hamburg Berlin Munchen Kroatien Rom London Des Weiteren gibt es eintagige Exkursionen ins Konzentrationslager nach Osthofen und nach Verdun sowie zusatzliche Fahrten Im Jahr 2015 16 war die Jahrgangsstufe 13 zum Beispiel geschlossen in Weimar Goethe und Schillerhaus Bauhaus Konzentrationslager Buchenwald Anna Amalia Bibliothek Besuch einer Theaterauffuhrung im Nationaltheater und die Jahrgangsstufe 11 in Berlin und Munchen Aktivitaten BearbeitenJahrlich finden entweder ein Schulfest oder Projekttage statt Des Weiteren gibt es einen jahrlichen Wandertag sowie den Aktionstag Tagwerk fur Ruanda Daneben gibt es weitere zahlreiche Veranstaltungen wie Schulkonzerte Musicals Ceilidh Abende themenbezogene Ausstellungen im Foyer Lesewettbewerbe Geschichtswettbewerbe Sportturniere Theater und Museumsbesuche vielfaltige Exkursionen und einen Tag der offenen Tur an dem die Schule sich der Offentlichkeit prasentiert Die Schule tragt seit 2015 den Titel Schule ohne Rassismus Die Schule bietet ausserdem ein intensives Methodentraining das unterschiedliche Schwerpunkte in den jeweiligen Stufen setzt z B Lern und Arbeitstechniken sowie Teamentwicklung in der Orientierungsstufe Prasentationstechniken in der Mittelstufe und wissenschaftliches Arbeiten in der Oberstufe Fahrten in der Orientierungs und Mittelstufe BearbeitenEs gibt eine Kennenlernfahrt in der Orientierungsstufe sowie eine padagogische Fahrt zu Beginn der Mittelstufe Schulerinnen und Schuler der Jahrgangsstufe 7 konnen seit 2013 an einer Englandfahrt nach Herne Bay Whitstable Kent Grossbritannien teilnehmen um Land Sudengland und London und Leute in Gastfamilien kennenzulernen In der Jahrgangsstufe 8 besteht die Moglichkeit an einem Schuleraustausch nach Velizy Frankreich teilzunehmen um nicht nur das nahe Paris mit seinen Sehenswurdigkeiten zu besuchen sondern den Alltag in franzosischen Familien zu erleben und die franzosische Sprache aktiv im Gesprach mit Gleichaltrigen anzuwenden Ab dem Schuljahr 2018 19 nimmt die Schule an einem zweijahrigen Erasmus Plus Programm zum Thema Marchen und sagenhaftes Europa teil Die 14 und 15 jahrigen Schulerinnen und Schuler arbeiten mit Gleichaltrigen aus drei weiteren Landern Veijle Danemark Tilburg Niederlande und Onda Spanien gemeinsam in diesem Projekt Ein erstes Treffen fand vom 12 bis 16 November 2018 in Bad Sobernheim statt Dabei stand die Beschaftigung mit regionalen Marchen und Legenden im Vordergrund Partnerschule BearbeitenDas Emanuel Felke Gymnasium hat eine Schulpartnerschaft im rheinlandpfalzischen Partnerland Ruanda Seit 2003 ist es die Sekundarschule E S Ecole Secondaire in Kirinda Sektor Murambi Einmal jahrlich sammelt die Schulgemeinschaft des EFGs anlasslich der Aktion Tagwerk Geld fur die E S Kirinda 2014 kam ein Spendenbetrag von uber 5000 zusammen Personlichkeiten nach Geburtsjahr BearbeitenGerhard Engbarth 1950 Geschichtenerzahler Musiker und Kabarettist Gudula Achterberg 1965 Politikerin und Mitglied des baden wurttembergischen Landtags Bettina Dickes 1971 Politikerin und von 2006 bis 2016 Abgeordnete des rheinland pfalzischen Landtags Denis Alt 1980 Politiker und Mitglied des rheinland pfalzischen LandtagsWeblinks BearbeitenHomepage der SchuleEinzelnachweise Bearbeiten Bildungsserver Rheinland Pfalz Abgerufen am 24 September 2023 Schulverzeichnis XLXS Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz Marz 2023 abgerufen am 5 Oktober 2023 Kooperation mit dem Kulturburo Rheinland Pfalz In www emanuel felke gymnasium de Abgerufen am 12 Marz 2023 Normdaten Korperschaft GND 5272861 4 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Emanuel Felke Gymnasium amp oldid 238702673