www.wikidata.de-de.nina.az
Liste griechischer Phrasen A a B b G g D d E e Z z H h 8 8 I i K k L l M m N n 3 3 O o P p R r S s T t Y y F f X x PS ps W w MyInhaltsverzeichnis 1 Maieytikὴ texnh 2 Makarioi oἱ mὴ ἰdontes kaὶ pisteysantes 3 Makarioi oἱ ptwxoὶ tῷ pneymati 4 Makarwn nῆsoi 5 Mᾶter ὦ xrysostefanwn ἀe8lwn Oὐlympia 6 Mega biblion mega kakon 7 Megalh Ἑllas 8 Megalh 8alassa 9 Megalh Idea 10 Megalynei ἡ psyxh moy tὸn Kyrion 11 me8 ἡmῶn ὁ 8eos 12 melan ἱmation periballes8ai 13 Meleth tὸ pᾶn 14 Metabolὴ pantwn glyky 15 Metanoeῖte 16 Metafrash twn Ebdomhkonta 17 Metron ἄriston 18 Mὴ blaptein 19 Mὴ genoito 20 Mὴ gnwtw ἡ ἀristera soy ti poieῖ ἡ de3ia soy 21 Mὴ kineῖn tὰ ἀkinhta 22 Mὴ krinete ἵna mὴ kri8ῆte 23 Mh moy ἅptoy 24 Mh moy parel8ῃs toῦpigramm ὁdoipore 25 Mh moy toὺs kykloys taratte 26 Mhdὲ dikhn dikasῃs prὶn ἄmfw mῦ8on ἀkoysῃs 27 Mhdὲn ἄgan 28 mῆlon tῆs Ἔridos 29 Mῆnin ἄeide 8eὰ Phlhiadew Ἀxilῆos 30 Mia xelidὼn ἔar oὐ poieῖ 31 mian ἁgian ka8olikὴn kaὶ ἀpostolikὴn Ἐkklhsian 32 Midas ὄnoy ὦta 33 Mikrasiatikh katastrofh 34 Mikrὸn ἀpὸ toῦ ἡlioy metasth8i 35 Molὼn labe 36 Moysawn Ἑlikwniadwn ἀrxwme8 ἀeidein 37 moysikὴ texnh 38 Mykoniwn dikhn 39 mysthrion tῆs pistews 40 EinzelnachweiseMaieytikὴ texnh Bearbeiten nbsp Der disputierende Sokrates rechts in Raffaels Gemalde Die Schule von AthenMaieytikὴ texnh Maieutike techne Hebammenkunst Als Maeutik bezeichnete Sokrates in Anspielung auf den Beruf seiner Mutter seine Kunst der Gesprachsfuhrung 1 Die Maeutik beruht auf der Grundannahme dass die Wahrheit in der angeborenen Vernunft jedes Menschen bereitliegt und nur ans Licht gebracht entbunden werden muss Die sokratische Ironie besteht darin dass Sokrates vorgibt der Unwissende zu sein aber Fragen stellt in denen die Antwort schon verborgen liegt Der Kern des sokratischen Gesprachs ist es durch gezielte Fragen die Beteiligten in den Dialog einzubeziehen so dass sie selbst zu Erkenntnissen gelangen Die Maeutik verfahrt in zwei Schritten In der Elenktik Kunst der Uberfuhrung erschuttert Sokrates den Standpunkt seines Gesprachspartners und uberfuhrt ihn in die Aporie wodurch die Bereitschaft zur Suche nach der Erkenntnis geweckt werden soll In der Protreptik Kunst der Hinwendung fuhrt Sokrates den Gesprachspartner dann durch weiteres Fragen zu einer richtigen Meinung Ziel der Maeutik ist eὖ zῆn eu zen richtig gut wahr zu leben Makarioi oἱ mὴ ἰdontes kaὶ pisteysantes Bearbeiten nbsp Caravaggio Der unglaubige ThomasMakarioi oἱ mὴ ἰdontes kaὶ pisteysantes Makarioi hoi me idontes kai pisteusantes Selig die nicht sehen und doch glauben Der Begriff des unglaubigen Thomas ist aus dem Evangelium nach Johannes abgeleitet wo der Apostel Thomas erst dann die Auferstehung Jesu glauben will wenn er dessen Wundmale beruhrt hat Thomas war nicht dabei als Jesus kam Als die anderen Junger zu ihm sagten Wir haben den Herrn gesehen entgegnete er skeptisch 2 Wenn ich nicht die Male der Nagel an seinen Handen sehe und wenn ich meinen Finger nicht in die Male der Nagel und meine Hand nicht in seine Seite lege glaube ich nicht Acht Tage spater war Thomas dabei als Jesus trotz verschlossener Turen in ihre Mitte trat Dann sagte er zu Thomas Streck deinen Finger aus hier sind meine Hande Streck deine Hand aus und leg sie in meine Seite und sei nicht unglaubig sondern glaubig Thomas tat dies und sagte tief beeindruckt Mein Herr und mein Gott Jesus aber sagte zu ihm Weil du mich gesehen hast glaubst du Selig sind die nicht sehen und doch glauben Makarioi oἱ ptwxoὶ tῷ pneymati BearbeitenMakarioi oἱ ptwxoὶ tῷ pneymati ὅti aὐtῶn ἐstin ἡ basileia tῶn oὐranῶn Makarioi hoi ptōchoi tō pneumati hoti autōn estin he basileia tōn ouranōn Selig die Armen im Geiste denn ihrer ist das Himmelreich Anfang der Seligpreisung im Matthausevangelium 3 Die Seligpreisungen Makarismen von Makarioi sind eine Reihung von 8 1 Mal Selig sind mit denen Jesus seine Bergpredigt einleitet Dabei wird verschiedenen Gruppen von Menschen die vordergrundig gesehen zu den Benachteiligten gehoren die Teilnahme an der Gottesherrschaft versprochen Bild Nr deutsch griechisch 4 nbsp 1 Selig sind die da geistlich arm sind denn ihrer ist das Himmelreich Makarioi oἱ ptwxoὶ tῷ pneymati ὅti aὐtῶn ἐstin ἡ basileia tῶn oὐranῶn Lukasevangelium Selig seid ihr Armen denn das Reich Gottes ist euer 5 Jakobusbrief Hort meine geliebten Bruder hat nicht Gott die Armen in dieser Welt zu Reichen im Glauben und Losteilinhabern des Konigreichs erwahlt das Er denen verheissen hat die Ihn lieben 6 7 nbsp 2 Selig sind die da Leid tragen denn sie sollen getrostet werden Makarioi oἱ pen8oῦntes ὅti aὐtoὶ paraklh8hsontai Jesaja In der Hohe und im Heiligen weile Ich und bei dem der zerschlagenen und erniedrigten Geistes ist zu beleben den Geist der Erniedrigten und zu beleben das Herz der Zerschlagnen 6 8 nbsp 3 Selig sind die Sanftmutigen denn sie werden das Erdreich besitzen Makarioi oἱ praeῖs ὅti aὐtoὶ klhronomhsoysin tὴn gῆn Psalm 37 Aber die Elenden werden das Land erben und Lust haben an grossem Frieden 9 nbsp 4 Selig sind die da hungert und durstet nach der Gerechtigkeit denn sie sollen satt werden Makarioi oἱ peinῶntes kaὶ dipsῶntes tὴn dikaiosynhn ὅti aὐtoὶ xortas8hsontai Lukasevangelium Selig seid ihr die ihr hier jetzt hungert denn ihr sollt satt werden 10 Offenbarung des Johannes Sie werden nicht mehr hungern noch dursten es wird auch nicht auf ihnen lasten die Sonne oder irgendeine Hitze 11 nbsp 5 Selig sind die Barmherzigen denn sie werden Barmherzigkeit erlangen Makarioi oἱ ἐlehmones ὅti aὐtoὶ ἐleh8hsontai Jakobusbrief Denn es wird ein unbarmherziges Gericht uber den ergehen der nicht Barmherzigkeit getan hat Barmherzigkeit aber triumphiert uber das Gericht 12 nbsp 6 Selig sind die reines Herzens sind denn sie werden Gott schauen Makarioi oἱ ka8aroὶ tῇ kardiᾳ ὅti aὐtoὶ tὸn 8eὸn ὄpsontai Psalm 51 Schaffe in mir Gott ein reines Herz und gib mir einen neuen bestandigen Geist 13 nbsp 7 Selig sind die Friedfertigen denn sie werden Gottes Kinder heissen Makarioi oἱ eἰrhnopoioi ὅti aὐtoὶ yἱoὶ 8eoῦ klh8hsontai Hebraerbrief Jagt dem Frieden nach mit jedermann und der Heiligung ohne die niemand den Herrn sehen wird 14 nbsp 8 Selig sind die um Gerechtigkeit willen verfolgt werden denn das Himmelreich ist ihr Makarioi oἱ dediwgmenoi ἕneken dikaiosynhs ὅti aὐtῶn ἐstin ἡ basileia tῶn oὐranῶn 1 Petrusbrief Und wenn ihr auch leidet um der Gerechtigkeit willen so seid ihr doch selig Furchtet euch nicht vor ihrem Drohen und erschreckt nicht 15 nbsp 9 Selig seid ihr wenn euch die Menschen um meinetwillen schmahen und verfolgen und reden allerlei Ubles gegen euch so sie daran lugen Makarioi ἐste ὅtan ὀneidiswsin ὑmᾶs kaὶ diw3wsin kaὶ eἴpwsin pᾶn ponhrὸn ka8 ὑmῶn pseydomenoi ἕneken ἐmoῦ Lukasevangelium Selig seid ihr wenn euch die Menschen hassen und euch ausstossen und schmahen und verwerfen euren Namen als bose um des Menschensohnes willen 16 Die Seligpreisungen beginnen neunmal mit Selig sind seid Makarioi Die erste und die achte Seligpreisung schliessen jeweils mit der Verheissung des Himmelreiches basileia tῶn oὐranῶn basileia tōn ouranōn fur das Matthausevangelium ein zentraler Begriff Auffallend ist auch dass die ersten vier Seligpreisungen als p Alliteration formuliert sind Arme ptwxoi ptochoi Trauernde pen8oῦntes penthountes Sanftmutige praeῖs praeis Hungernde peinῶntes peinontesMakarwn nῆsoi Bearbeiten nbsp Weltkarte des Hekataios von MiletMakarwn nῆsoi 17 Makarōn nesoi Inseln der Seligen Die Inseln der Seligen liegen im aussersten Westen des Erdkreises werden vom Okeanos umflossen und sind der Ort auf den Helden entruckt werden die von den Gottern geliebt wurden Eine der Inseln ist das Elysion Ἠlysion Pedion nach spaterer Ansicht war dieses jedoch Teil des Hades In Meyers Konversations Lexikon heisst es dazu 18 Elysĭum griech Elysion bei Homer ein Gefilde am westlichen Erdrand beim Okeanos wo ewiger Fruhling herrscht und immer ein kuhlender Zephyr weht dorthin werden Zeus Lieblinge wie sein Sohn Rhadamanthys und sein Eidam Menelaos ohne den Tod zu schauen entruckt um das glucklichste Dasein zu fuhren Hesiod u a reden von Inseln der Seligen wo von Zeus erlesene Heroen des vierten Menschengeschlechts unter Kronos Herrschaft fortleben Spatere wie auch Vergil verlegten das E lysium in die Unterwelt als den Aufenthalt der von den Totenrichtern wurdig Befundenen In Pierer s Universal Lexikon heisst es ausfuhrlicher 19 Eine Fortdauer sammt dem irdischen Leibe war nur wenigen Auserwahlten u Freunden der Gotter gewahrt sie waren lebend der Erde entnommen u wohnten auf den Elysaischen Gefilden Elysium wo ein ewiger Fruhling herrschte Diese Gefilde suchte man zuletzt auf einer Insel des Oceans Der Glaube an eine Vergeltung des Erdenlebens tritt erst bei Hesiodos deutlicher hervor so dass alle Gute u Edle nach dem Leben in die seligen Eilande Makarwn nῆsoi Inseln der Seligen kommen Die seligen Eilande sind ein Ort wo unter der Herrschaft des Kronos das Goldene Zeitalter wieder gelebt wird wo man in seliger Sorgenlosigkeit am Gewoge des Oceans lebt wo der fruchtbare Boden dreimal des Jahres die schonsten Fruchte bietet Erst die spatere Zeit vereinigte Unterwelt u Todtenreich Hades Erebos das man in die Mitte der Erde verlegte u schied zwischen Ort der Belohnung Elysium u Bestrafung Tartaros Die dem Minos ihr Leben durch gute Thaten bewahrt hatten kamen in das Elysium dessen Schilderung alle sinnlichen Freuden vereinigt darstellte Um dasselbe herum stromte in Silberklarheit der Lethestrom blumige Auen mit schattigen Hainen dehnten sich dort aus heitere u reine Lufte umgaben den wolkenlosen u ewig lichten Himmel Was im Leben Einen angenehm beschaftigt hatte das trieb er auch hier noch fort Hier war ewiger Fruhling unbestellt brachte die Erde dreimal des Jahres ihre Gaben zum Unterhalt der Seligen Alter Schmerzen u Krankheit waren hier nicht sondern nur Freude u Luft Nach dem Leben in der Unterwelt kehrten nach gewisser Zeit die Seelen wieder auf die Oberwelt zuruck die aus dem Elysium zuruckkehrenden Frommen tranken wieder aus Lethe um die genossenen Freuden zu vergessen Hatten sie so dreimal unstraflich auf der Erde gelebt so wurden sie fur immer auf die Inseln der Seligen versetzt wo ihrer noch hohere Freuden als im Elysium warteten Der romische Dichter Horaz fordert in einer Epode zur Auswanderung auf die lateinisch Divites Insulae arva divites et insulas genannten Inseln auf die er mit folgenden Worten preist 20 vos quibus est virtus muliebrem tollite luctum Etrusca praeter et volate litora nos manet Oceanus circumvagus arva beata petamus arva divites et insulas reddit ubi cererem tellus inarata quotannis et inputata floret usque vinea germinat et numquam fallentis termes olivae suamque pulla ficus ornat arborem mella cava manant ex ilice montibus altis levis crepante lympha desilit pede illic iniussae veniunt ad mulctra capellae refertque tenta grex amicus ubera nec vespertinus circumgemit ursus ovile nec intumescit alta viperis humus nulla nocent pecori contagia nullius astri gregem aestuosa torret inpotentia Ihr deren mannlicher Mut noch grun bannt weibisches Trauern Und segelt dem tyrrhenischen Gestad vorbei Wo der Oceanus fliesst um die seligen unser gewartig Eilandsgefilde reiche kommt wir suchen sie Lander ohne Pflug da Ceres im Grund jahrjahrlich bekleibet Und unbeschnitten immerfort die Rebe bluht Land da des Olbaums Reis untruglich sprosset und fruchtet Schwarzfeige schmuckt auf eigner Wurzel ihren Baum Honig aus hohlem Geschluft des Eichbaums trant vom Gebirge Die blanke Flut geschwatzigen Traufes niederspringt Dort ruft nimmer ein Hirt die Geiss zum melken gewillig Tragt seinen Euter prall daher das fromme Schaf Nicht tappt brummend zunacht der Bar um die Pferche der Lammer Noch baumt am Boden giftgeschwollene Natterbrut Keinerlei Seuche befallt das Vieh Kein gluhes Gestirn plagt Mit Wut unbandig tobender die Herdentrift Die Kanarischen Inseln wurden unter dem Namen insulae fortunatae der lateinischen Entsprechung zu makarwn nῆsoi bekannt ein Begriff den schon Plinius im sechsten Buch seiner Naturgeschichte erwahnt In der wortlichen Ubersetzung fortunatorum insulae erscheint Ausdruck bei Plautus sogar etwa 2 5 Jahrhunderte fruher 21 Die Region der im ostlichen Zentralatlantik liegenden Inselgruppen vulkanischen Ursprungs einschliesslich der Kanarischen Inseln wird in der Biogeographie heutzutage unter dem Begriff Makaronesien zusammengefasst Mᾶter ὦ xrysostefanwn ἀe8lwn Oὐlympia Bearbeiten nbsp Ruckseite einer Silber medaille der Olympischen Sommerspiele 2004 in Athen griechischer Text wie auf er der Medaille zu lesen ist MATER W XRYSOSTE FANWN AE8LWN OLYMPI DESPOI N ALA 8EIASMᾶter ὦ xrysostefanwn ἀe8lwn Oὐlympia Mater ō chrysostephanōn aethlōn Oulympia O Mutter der goldgekronten Kampfspiele Olympia Anfang eines Lobpreises auf Olympia und die Olympischen Spiele durch den Dichter Pindar der Oden auf Sieger der Olympischen Pythischen Nemeischen und Isthmischen Spiele schrieb 22 23 Mᾶter ὦ xrysostefanwn ἀe8lwn Oὐlympia despoin ἀla8eias ἵna manties ἄndres ἐmpyrois tekmairomenoi parapeirῶn tai Diὸs ἀrgikeraynoy eἴ tin ἔxei logon ἀn8rwpwn peri maiomenwn megalan ἀretὰn 8ymῷ labeῖn tῶn dὲ mox8wn ἀmpnoan Mater ō chrysostephanōn aethlōn Oulympia despoin alatheias hina manties andres empyrois tekmairomenoi parapeidōn tai Dios archikeraunou ei tin echei logon anthrōpōn peri maiomenon megalan aretan thymō labein tōn de mochthōn ampnoan O Mutter der goldgekronten Kampfspiele Olympia Herrin der Wahrheit wo wahrsagende Manner brennende Opfer auslegend befra gen Zeus den hellblitzenden ob er etwas Acht hat auf die Menschen die im Herzen streben grossen Heldenmut zu erlangen und ein Aufatmen von den Muhen Der Anfang dieser Ode war 2004 bei den Olympischen Spielen in Athen auf der Ruckseite der Olympiamedaillen in griechischer Schrift eingraviert 24 Mega biblion mega kakon BearbeitenMega biblion mega kakon Mega biblion mega kakon Grosses Buch grosses Ubel Ausspruch des alexandrinischen Dichters Kallimachos der Hofdichter Ptolemaios II war und an der Bibliothek von Alexandria arbeitete Von ihm stammt der Bibliothekskatalog der erste schriftliche Katalog der Bibliotheksgeschichte der auf Tafeln an den Wanden angebracht war Als Verfasserlexikon samtlicher griechischer Autoren umfasste er 120 Buchrollen und war nicht fur die Benutzer bestimmt sondern konzentrierte sich auf eine Auswahl der griechischen Schriftsteller Jede Rolle wurde mit einer Etikette mit Verfasser und Titelangabe versehen so dass man sie zu ihrer Identifizierung nicht zu entrollen brauchte Gleichsam als Gegengewicht zu seinen umfangreichen Arbeiten als Bibliothekar pflegte Kallimachos das kleine Gedicht Umfangreiche Dichtungen wie etwa Epen in homerischer Tradition lehnte er ab Megalh Ἑllas Bearbeiten nbsp Magna Graecia Megalh ἙllasMegalh Ἑllas Megale Hellas Grossgriechenland Lateinisch als Magna Graecia werden die Regionen im antiken Suditalien und Sizilien bezeichnet die durch griechische Siedler ab dem 8 Jahrhundert v Chr kolonisiert wurden Die Kolonien wurden als Magna Graecia bezeichnet vermutlich um ihre Grosse gegenuber dem griechischen Mutterland zu betonen Die Abreise der Kolonisten aus Griechenland ging auf friedliche Weise vor wenn die Bevolkerung in einer Stadt zu gross wurde oder wenn Kampfe zwischen Gruppen verschiedener Stadtbewohner mit dem Sieg einer Gruppe endeten wurden die Besiegten zur Verbannung verurteilt Noch heute existiert in Kalabrien und in Apulien eine kleine Minderheit die Griko spricht eine Sprache mit altgriechischen und italienischen Elementen Im Griechischen wird die Sprache oft als Katwitaliwtika Katoitaliotika Nieder wbr Unteritalienisch bezeichnet Das Vaterunser in Griko 25 Patrimo pu stei stin ajera pu n ajasti o Noma su pu n arti i Vasilia su Pu na jetti to telima su pos stin ajera jus stin ghi Dostu es ema to fsomi simmerino Fsexoriso mma tes amartie mma pos emi efsexorume us addu ce na mi mas feri es ton ascimo ce vlefse ma es pa kkako Megalh 8alassa BearbeitenMegalh 8alassa Megale Thalassa Grosses Meer Dies ist die erste uberlieferte griechische Bezeichnung fur das Mittelmeer das in Neugriechisch jetzt Mesogeios 8alassa Mesogios Thalassa Mittellandisches Meer heisst Mit der Entdeckung des Atlantik im 4 Jahrhundert v Chr kam die Bezeichnung Ἐntos 8alassa Entos Thalassa Inneres Meer auf Das Schwarze Meer wurde euphemistisch Pontos Eὔ3einos Pontos Euxeinos gastliches Meer genannt Vor dem Jahr 8 Jahrhundert v Chr war es auch als Pontos Ἄ3einos Pontos Axeinos ungastliches Meer bekannt Der ursprunglich skythische Name lautete Aksaena das Schwarze Im Lateinischen trat spater auch das Wort Pontus von Pontos Pontos Meer fur das Schwarze Meer auf Heute heisst es im Griechischen Mayrh 8alassa Mavri Thalassa Das Rote Meer wurde als Teil des Erythraeischen Meers Erythra Thalatta angesehen Herodot nannte es Arabios kolpos Meerbusen Arabiens Der Name leitet sich von den rotlichen Korallenbanken ἐry8ros erythros rot und vom Anblick der arabischen Wustenlandschaft ab Der Persische Golf war den Griechen vor den Eroberungen Alexanders unbekannt und dessen Admiral Nearchos nahm an es handle sich um das Erythra Thalatta Megalh Idea Bearbeiten nbsp Griechische GebietsansprucheMegalh Idea Megali Idea grosse Idee Die Grossgriechische Idee war vom spaten 19 bis in das fruhe 20 Jahrhundert Grundlage der griechischen Aussenpolitik und schien sich 1920 fur kurze Zeit zu verwirklichen bevor schliesslich die damals mehrheitlich griechischsprachigen Regionen des westlichen Kleinasien an die Turkei abgetreten wurden Die griechischen Revolutionare nach 1821 sehnten das byzantinische Reich zuruck und wollten ein hellenistisches Reich mit der Hauptstadt Konstantinopel grunden Der Erste der diese Idee propagierte war der Revolutionar Rigas Ferreos oder Velestinlis Er zeichnete 1791 die erste Landkarte daruber und verteilte sie spater in den griechischsprachigen Gebieten des Osmanischen Reiches Auf dieser Karte wurden der grosste Teil der Balkanlander Kreta Rhodos Thessaloniki Zypern die Agaischen Inseln Thrakien und Konstantinopel als zu befreiende Gebiete gekennzeichnet Die Niederlage Griechenlands im Griechisch Turkischen Krieg 1919 1922 zerschlug diese Idee endgultig Im Zuge eines Bevolkerungsaustauschs verschwanden die fast drei Jahrtausende dort ansassigen Griechen aus Kleinasien Werner van Gent und Paul L Walser schreiben in ihrem Griechenlandbuch Zimt in der Suppe 26 In fataler Selbstuberschatzung und vollig falscher Einschatzung sowohl des Gegners als auch der Absichten der Grossmachte glaubten die Griechen ihre Grosse Idee nun doch noch verwirklichen und die Schmach von 1453 tilgen zu konnen Sie landeten im Mai 1919 an der anatolischen Kuste und errichteten in Smyrna Izmir einen Stutzpunkt von dem aus sie die bis dahin mehrheitlich von Griechen bewohnte Kuste und die einstige Kaiserstadt Konstantinopel die sie bis heute zartlich einfach als die Stadt i Polis zu bezeichnen pflegen zuruckerobern wollten Doch die Invasoren hatten ihre Rechnung ohne Mustafa Kemal Ataturk gemacht Eleftherios Venizelos wechselte samtliche Offiziere der in Anatolien kampfenden Armee aus doch die Katastrophe war nicht mehr abzuwenden Es folgte die Mikrasiatikh katastrofh die kleinasiatische Katastrophe Das irrwitzige Kleinasien Abenteuer endete im August 1922 mit einer totalen Katastrophe Smyrna wurde in Schutt und Asche gelegt das was vom griechischen Heer noch ubrig war fluchtete durch die anatolische Steppe Konstantinopel hiess nun endgultig Istanbul und die ethnische Koexistenz war durch den Nationalismus und drei unsinnige Kriegsjahre weggewischt Megalynei ἡ psyxh moy tὸn Kyrion Bearbeiten nbsp Magnificat anima mea DominumMegalynei ἡ psyxh moy tὸn Kyrion Megalynei he psyche mou ton Kyrion Meine Seele preist den Herrn Griechischer Originaltext des Magnificat Mit den lateinischen Worten Magnificat anima mea Dominum beginnt der psalmartige Lobgesang Marias mit dem sie nach der Ankundigung der Geburt Jesu durch den Erzengel Gabriel Maria Heimsuchung zu Besuch bei ihrer Base Elisabeth auf deren prophetischen Gruss antwortet Maria preist Gott als den der sich ihr und allen Geringen Machtlosen und Hungernden zuwendet um sie aufzurichten dagegen die Machtigen Reichen und Hochmutigen von ihren Thronen sturzt Das Magnificat ist nur im Evangelium nach Lukas enthalten das sich am meisten fur die Ausgegrenzten interessiert und propagiert gleich am Anfang die Wichtigkeit dieses Anliegens Die lateinische Vulgata Ubersetzung wird in der westlichen Liturgie verwendet und gab dem Magnificat seinen im Westen ublichen Namen Magnificat anima mea Dominum et exsultavit spiritus meus in Deo salutari meo In der deutschen Einheitsubersetzung heisst es Meine Seele preist die Grosse des Herrn und mein Geist jubelt uber Gott meinen Retter 27 me8 ἡmῶn ὁ 8eos Bearbeiten nbsp Gott mit uns Erster Weltkrieg me8 ἡmῶn ὁ 8eos meth hemōn ho theos Gott mit uns Gott mit uns war der Wahlspruch des preussischen Konigshauses und der deutschen Kaiser und ein Teil der preussischen militarischen Hoheitszeichen der auch nach dem Ende der Monarchie in Deutschland von der Reichswehr und Wehrmacht benutzt wurde Gott mit uns ist die deutsche Ubersetzung von Immanu el עמנואל Der Name Immanuel kommt nur vier Mal in der Bibel vor Jesus bekommt diesen Namen als seine Geburt angekundigt wird sonst wird er aber zu keinem Zeitpunkt Immanuel genannt Im Evangelium nach Matthaus heisst es 28 29 ἰdoὺ ἡ par8enos ἐn gastrὶ ἕ3ei kaὶ te3etai yἱon kaὶ kalesoysin tὸ ὄnoma aὐtoῦ Ἐmmanoyhl ὅ ἐstin me8ermhneyomenon me8 ἡmῶn ὁ 8eos Siehe Die Jungfrau wird empfangen und einen Sohn gebaren und sie werden ihm den Namen Immanuel geben das heisst ubersetzt Gott mit uns Beim genauen Hinsehen zeigt sich dass die griechische Schreibweise Ἐmmanoyhl Emmanouel ist siehe auch Emanuel melan ἱmation periballes8ai Bearbeiten nbsp Periklesmelan ἱmation periballes8ai melan himation periballesthai ein schwarzes Gewand anlegen Im antiken Athen wurde ein schwarzes Gewand bei Todesfallen und anderen traurigen Ereignissen angelegt Diese Redewendung verwendet der Geschichtsschreiber Plutarch in seinem Bericht uber den Tod des athenischen Staatsmannes Perikles Als dieser im Sterben lag versammelten sich seine Freunde um sein Bett und sprachen uber seine Leistungen in der Meinung Perikles wurde dies nicht mehr wahrnehmen Doch da meldete sich Perikles zu Wort und erinnerte alle daran dass sie das Wichtigste vergessen hatten 30 Denn keiner von den lebenden Athenern so sagte er hat um meinetwillen ein schwarzes Gewand angelegt Meleth tὸ pᾶn Bearbeiten nbsp Buste des Periander mit seinem WahlspruchMeleth tὸ pᾶn Melete to pan Bedachtsamkeit vermag alles Dies war der Wahlspruch des Periander von Korinth der als Prototyp des Tyrannen galt hart aber weitsichtig Er galt zeitweise auch als einer der Sieben Weisen Dieser Spruch wurde im Prolog des Ludus Septem Sapientum Das Spiel der Sieben Weisen des romischen Dichters Ausonius von einem Ludius eine lustige Person zitiert der die bekannten Spruche der Sieben Weisen aufzahlt Lateinisch meleth tὸ pᾶn Periandri id est Corinthii meditationem posse totum qui putat Deutsch Und meleth tὸ pᾶn lt der Spruch gt des Periander aus Korinth der meint dass Bedachtsamkeit alles vermoge 31 Weitere seiner Ausspruche sind Die Luste sind verganglich die Tugenden unsterblich Schimpfe so dass du schnell wieder Freund werden kannst Halte dich an alte Gesetze aber an frische Speisen Metabolὴ pantwn glyky BearbeitenMetabolὴ pantwn glyky Metabole pantōn glyky Anderung von allem ist angenehm Dieses Zitat von Euripides 32 wurde zum beliebten Sprichwort das auch Aristoteles mehrfach zitiert 33 Die sprichwortliche Wendung beginnt im Lateinischen in der Rhetorik an Herennius eines unbekannten Autors mit Bezug auf das Heben und Senken der Stimme beim Reden Auditorem varietas maxime delectat Den Horer erfreut am meisten die Abwechslung Meist wird dieser Satz mit Variatio delectat zitiert Metanoeῖte BearbeitenMetanoeῖte Metanoeite Denkt um Diese Aufforderung Jesu im Evangelium nach Matthaus wird nicht ganz korrekt mit Tut Busse oder Kehrt um ubersetzt Sie ist zusammengesetzt aus der Praposition meta meta um nach und dem Imperativ Prasens Plural zu noeῖn noein denken Von Busse ist also nicht die Rede Im Kontext heisst es dass sich Jesus als er horte dass Johannes der Taufer gefangen worden war nach Galilaa zuruckzog 34 35 Ἀpὸ tote ἤr3ato ὁ Ἰhsoῦs khryssein kaὶ legein metanoeῖte ἤggiken gὰr ἡ basileia tῶn oὐranῶn Von der Zeit an fing Jesus an zu predigen und zu sagen Tut Busse das Himmelreich ist nahe herbeigekommen Die Einheitsubersetzung der Bibel verwendet hier Kehrt um 36 Mit den Angaben zum ersten offentlichen Auftreten Jesu grenzt Matthaus die Perikope zu der vorangegangenen Taufe und Versuchung ab Jesus tritt also erst dann an die Offentlichkeit als das Wirken Johannes gewaltsam beendet wird Ob allerdings die Gefangennahme des Taufers nicht nur den Zeitpunkt sondern auch den Anlass fur Jesu Ortswechsel darstellt wird nicht erklart Dass Jesus seine Tatigkeit gerade in Galilaa aufnimmt ist ungewohnlich denn es liegt weit weg von Jerusalem dem kulturellen und religiosen Zentrum Israels Ausserdem hatten Galilaa und Jesu Heimatort Nazareth keinen guten Ruf Im Evangelium nach Johannes fragt sich Nathanael 37 Was kann von Nazareth Gutes kommen Der hebraische Begriff שוב schub schuv der in der Septuaginta mit metanoia metanoia ubersetzt wird umfasst eine Umkehr zu Gott Ins Lateinische wurde metanoia mit poenitentia Reue von poena Strafe ubersetzt Im Deutschen wurde das Wort Busse verwendet das die Genugtuung des Sunders gegenuber Gott bezeichnete Martin Luther betonte damit wieder mehr den Schrecken und glaubige Reue Metafrash twn Ebdomhkonta BearbeitenMetafrash twn Ebdomhkonta Metafrasi ton Evdomikonda Ubersetzung der Siebzig Neugriechische Bezeichnung fur die Septuaginta die altgriechische Ubersetzung der hebraischen heiligen Schriften Sie ist die alteste durchgehende Bibelubersetzung uberhaupt und wurde von judischen Schriftgelehrten aus Alexandria im Umfeld des Hellenistischen Judentums angefertigt Der lateinische Name Septuaginta 70 leitet sich von der Aristeaslegende ab nach der 72 judische Gelehrte die Funf Bucher Mose in 72 Tagen aus dem Hebraischen ins Griechische ubersetzt hatten Die Zahl 72 wurde auf 70 abgerundet und wird oft in abkurzender Schreibweise als LXX notiert LXX 70 als romische Zahl Die Legende uber die Entstehung geht auf den so genannten Aristeasbrief zuruck der als Entstehungszeit die Regierungszeit Ptolemaios II 285 246 v Chr angibt Nachdem der Vorsteher der Bibliothek von Alexandria die judische Tora in seine Bibliothek aufnehmen wollte habe der judische Hohepriester Eleazar auf Bitten des Ptolemaerkonigs 72 Gelehrte je 6 aus den 12 Stammen Israels nach Alexandria entsandt Diese hatten die Ubersetzung auf der Insel Pharos innerhalb von 72 Tagen vollendet Bevor die Ubersetzung dem Konig prasentiert wurde sei sie der judischen Gemeinde vorgestellt und von dieser akzeptiert worden Philo von Alexandria weitete die Legende dahin aus dass alle 72 Gelehrten in unabhangiger Arbeit zu einer identischen Ubersetzung gekommen seien Metron ἄriston BearbeitenMetron ἄriston Metron ariston Mass ist das Beste Der Ausspruch Masshalten ist das Beste wird Kleobulos zugeschrieben dem Tyrannen von Lindos auf der Insel Rhodos und einem der Sieben Weisen 38 Die lateinische Entsprechung ist Optimus cunctis modus Nach Platon ist Masshalten eine der vier Kardinaltugenden Weisheit sofia sophia Tapferkeit andreia andreia Masshalten bzw Besonnenheit swfrosynh sōphrosyne Gerechtigkeit dikaiosynh dikaiosyne Platon zahlt dann auch noch die Frommigkeit ὁsioths hosiotes dazu Mὴ blaptein BearbeitenMὴ blaptein Me blaptein nicht schaden Grundsatz den die hippokratische Tradition ins Zentrum des moralisch geforderten arztlichen Handelns stellt Der ganze Satz lautet auf Griechisch Ἀskei n perὶ tὰ noshmata dyo ὠfelei n ἢ mὴ blaptein Fur die Behandlung der Krankheiten gilt zweierlei nutzen oder doch nicht schaden 39 Ins Lateinische geriet diese Weisheit in der Form primum non nocere zuerst einmal nicht schaden oder nihil nocere keineswegs schaden um das Jahr 50 durch den Arzt Scribonius Largus am Hof des Kaisers Claudius Dazu schreibt Harro Albrecht in der Wochenzeitschrift Die Zeit 40 Die romische Schadensverhutungsregel ist nachvollziehbar Arzte standen schon immer im Ruf sich mit allerlei giftigen Substanzen auszukennen also gerieten sie bei mysteriosen oder prominenten Todesfallen in Verdacht und wurden trotzdem nie dafur belangt Der Ruf als Auftragskiller aber war verheerend Um das Image der romischen Mediziner aufzupolieren empfahl Largus seinen Kollegen mit dem Primum nil nocere eine vertrauensbildende Parole Mὴ genoito BearbeitenMὴ genoito Me genoito Das geschehe nie Diese Wendung wird im Neuen Testament 15 mal verwendet 41 Im Brief des Paulus an die Romer heisst es in Kapitel 3 42 1 Ti oὖn tὸ perissὸn toῦ Ἰoydaioy ἢ tis ἡ ὠfeleia tῆs peritomῆs 2 polὺ katὰ panta tropon prῶton mὲn gὰr ὅti ἐpistey8hsan tὰ logia toῦ 8eoῦ 3 ti gar eἰ ἠpisthsan tines mὴ ἡ ἀpistia aὐtῶn tὴn pistin toῦ 8eoῦ katarghsei 4 mὴ genoito gines8w dὲ ὁ 8eὸs ἀlh8hs pᾶs dὲ ἄn8rwpos pseysths ka8ὼs gegraptai ὅpws ἂn dikaiw8ῇs ἐn toῖs logois soy kaὶ nikhseis ἐn tῷ krines8ai se 5 eἰ dὲ ἡ ἀdikia ἡmῶn 8eoῦ dikaiosynhn synisthsin ti ἐroῦmen mὴ ἄdikos ὁ 8eὸs ὁ ἐpiferwn tὴn ὀrghn katὰ ἄn8rwpon legw 6 mὴ genoito ἐpeὶ pῶs krineῖ ὁ 8eὸs tὸn kosmon 28 logizome8a gὰr dikaioῦs8ai pistei ἄn8rwpon xwrὶs ἔrgwn nomoy 29 ἢ Ἰoydaiwn ὁ 8eὸs monon oὐxὶ kaὶ ἐ8nῶn naὶ kaὶ ἐ8nῶn 30 eἴper eἷs ὁ 8eὸs ὃs dikaiwsei peritomὴn ἐk pistews kaὶ ἀkrobystian diὰ tῆs pistews 31 nomon oὖn katargoῦmen diὰ tῆs pistews mὴ genoito ἀllὰ nomon ἱstanomen 1 Was haben denn die Juden fur Vorteil oder was nutzt die Beschneidung 2 Furwahr sehr viel Zum ersten ihnen ist vertraut was Gott geredet hat 3 Dass aber etliche nicht daran glauben was liegt daran Sollte ihr Unglaube Gottes Glauben aufheben 4 Das sei ferne Es bleibe vielmehr also dass Gott sei wahrhaftig und alle Menschen Lugner wie geschrieben steht Auf dass du gerecht seist in deinen Worten und uberwindest wenn du gerichtet wirst 5 Ist s aber also dass unsre Ungerechtigkeit Gottes Gerechtigkeit preist was wollen wir sagen Ist denn Gott auch ungerecht dass er daruber zurnt Ich rede also auf Menschenweise 6 Das sei ferne Wie konnte sonst Gott die Welt richten 28 So halten wir nun dafur dass der Mensch gerecht werde ohne des Gesetzes Werke allein durch den Glauben 29 Oder ist Gott allein der Juden Gott Ist er nicht auch der Heiden Gott Ja freilich auch der Heiden Gott 30 Sintemal es ist ein einiger Gott der da gerecht macht die Beschnittenen aus dem Glauben und die Unbeschnittenen durch den Glauben 31 Wie Heben wir denn das Gesetz auf durch den Glauben Das sei ferne sondern wir richten das Gesetz auf In Kapitel 6 steht 43 1 Ti oὖn ἐroῦmen ἐpimenwmen tῇ ἁmartiᾳ ἵna ἡ xaris pleonasῃ 2 mὴ genoito oἵtines ἀpe8anomen tῇ ἁmartiᾳ pῶs ἔti zhsomen ἐn aὐtῇ 14 ἁmartia gὰr ὑmῶn oὐ kyrieysei oὐ gar ἐste ὑpὸ nomon ἀll ὑpὸ xarin 15 Ti oὖn ἁmarthswmen ὅti oὐk ἐsmὲn ὑpὸ nomon ἀll ὑpὸ xarin mὴ genoito 16 oὐk oἴdate ὅti ᾧ paristanete ἑaytoὺs doyloys eἰs ὑpakohn doῦloi ἐste ᾧ ὑpakoyete ἤtoi ἁmartias eἰs 8anaton ἢ ὑpakoῆs eἰs dikaiosynhn 1 Was wollen wir hierzu sagen Sollen wir denn in der Sunde beharren damit die Gnade umso machtiger werde 2 Das sei ferne Wir sind doch der Sunde gestorben Wie konnen wir noch in ihr leben 14 Denn die Sunde wird nicht herrschen uber euch weil ihr ja nicht unter dem Gesetz seid sondern unter der Gnade 15 Wie nun Sollen wir sundigen weil wir nicht unter dem Gesetz sondern unter der Gnade sind Das sei ferne 16 Wisst ihr nicht Wem ihr euch zu Knechten macht um ihm zu gehorchen dessen Knechte seid ihr und dem gehorcht ihr entweder als Knechte der Sunde zum Tode oder als Knechte des Gehorsams zur Gerechtigkeit In Kapitel 7 ist zu lesen 44 7 Ti oὖn ἐroῦmen ὁ nomos ἁmartia mὴ genoito ἀllὰ tὴn ἁmartian oὐk ἔgnwn eἰ mὴ diὰ nomoy 12 ὥste ὁ mὲn nomos ἅgios kaὶ ἡ ἐntolὴ ἁgia kaὶ dikaia kaὶ ἀga8h 13 Tὸ oὖn ἀga8ὸn ἐmoὶ ἐgeneto 8anatos mὴ genoito ἀll ἡ ἁmartia ἵna fanῇ ἁmartia diὰ toῦ ἀga8oῦ moi katergazomenh 8anaton ἵna genhtai ka8 ὑperbolὴn ἁmartwlὸs ἡ ἁmartia diὰ tῆs ἐntolῆs 7 Was wollen wir hierzu sagen Ist das Gesetz Sunde Das sei ferne Aber die Sunde erkannte ich nicht ausser durchs Gesetz 12 So ist also das Gesetz heilig und das Gebot ist heilig gerecht und gut 13 Ist dann was doch gut ist mir zum Tod geworden Das sei ferne Sondern die Sunde auf dass sie als Sunde sichtbar werde hat mir durch das Gute den Tod gebracht auf dass die Sunde uber alle Massen sundig werde durchs Gebot Daneben ist die Wortgruppe zu finden in 41 Romer 9 14 11 1 11 11 Lukas 20 16 1 Korinther 6 15 Galater 2 17 3 21 6 14 Mὴ gnwtw ἡ ἀristera soy ti poieῖ ἡ de3ia soy BearbeitenMὴ gnwtw ἡ ἀristera soy ti poieῖ ἡ de3ia soy Me gnōtō he aristera sou ti poiei he dexia sou Lass deine linke Hand nicht wissen was die rechte tut Stelle aus dem Evangelium nach Matthaus wo Jesus vom Almosengeben spricht 45 1 Hutet euch eure Gerechtigkeit vor den Menschen zu tun um von ihnen gesehen zu werden 3 Wenn du aber Almosen gibst so lass deine linke Hand nicht wissen was die rechte tut 4 auf dass dein Almosen verborgen bleibe und dein Vater der in das Verborgene sieht wird dir s vergelten Mὴ kineῖn tὰ ἀkinhta BearbeitenMὴ kineῖn tὰ ἀkinhta Me kinein ta akineta Ruhendes nicht bewegen Diese sprichwortliche Mahnung wird zitiert in den Scholien zu Platon bei Theognis und bei Sophokles Die Mahnung begegnet auch in der Variante Das Unbewegliche nicht bewegen bei Platon 46 Dieser alte Spruch wurde in seiner lateinischen Form quieta non movere ubertragen keine schlafenden Hunde wecken vom deutschen Reichskanzler Otto von Bismarck im April 1891 in Friedrichsruh in einem Schreiben an den Vorstand der Konservativen Partei deren Abgeordneter er war zitiert Es gibt ein altes gutes politisches Sprichwort Quieta non movere das heisst was ruhig liegt nicht storen und das ist echt conservativ eine Gesetzgebung nicht mitmachen die beunruhigt wo das Bedurfniss einer Aenderung nicht vorliegt Auch in ministeriellen Kreisen gibt es Leute die einseitig das Bedurfniss haben die Menschheit mit ihren Elaboraten glucklich zu machen Eine Regirung welche unnothige Neuerungen vertritt wird anticonservativ indem sie gesetzliche Zustande die sich als brauchbar bewahrt haben andert ohne Anregung durch die Betheiligten Otto von Bismarck Ansprache an den Vorstand des Kieler konservativen Vereins Friedrichsruh 14 April 1891 47 In diversen Quellen wird Sallust als Urheber der lateinischen Ubersetzung genannt doch findet sich bei ihm in De coniuratione Catilinae 21 1 nur die nicht negierte Form quieta movere 48 Mὴ krinete ἵna mὴ kri8ῆte BearbeitenMὴ krinete ἵna mὴ kri8ῆte Me krinete hina me krithete Richtet nicht damit ihr nicht gerichtet werdet Im Evangelium nach Matthaus ermahnt Jesus in der Bergpredigt den Nachsten nicht ungerecht zu beurteilen Weiter fuhrt er aus 49 Denn nach welchem Recht ihr richtet werdet ihr gerichtet werden und mit welchem Mass ihr messt wird euch zugemessen werden Das unrechte Richten geschieht aus Heuchlerei 50 aus Unbarmherzigkeit 51 nach dem Schein 52 in Anmassung 53 als Ausdruck mangelnder Liebe 54 aus falschen Motiven 55 Siehe auch Ὁ ἀnamarthtos ὑmῶn prῶtos ἐp aὐtὴn baletw li8on Wer von euch ohne Sunde ist werfe den ersten Stein auf sie Mh moy ἅptoy Bearbeiten nbsp Jesus zu Maria Magdalena am Ostermorgen Mh moy ἅptoy Noli me tangere von Fra Angelico Mh moy ἅptoy Me mou haptou Ruhr mich nicht an Die Wendung noli me tangere ist der ins Lateinische ubersetzte Ausspruch Jesu gegenuber der suchenden Maria Magdalena nach seiner Auferstehung am Ostermorgen im Evangelium nach Johannes 20 17 56 13 legei aὐtoῖs ὅti ἦran tὸn kyrion moy kaὶ oὐk oἶda poῦ ἔ8hkan aὐton 14 Taῦta eἰpoῦsa ἐstrafh eἰs tὰ ὀpisw kaὶ 8ewreῖ tὸn Ἰhsoῦn ἑstῶta kaὶ oὐk ᾔdei ὅti Ἰhsoῦs ἐstin 15 legei aὐtῇ Ἰhsoῦs gynai ti klaieis tina zhteῖs ἐkeinh dokoῦsa ὅti ὁ khpoyros ἐstin legei aὐtῷ kyrie eἰ sὺ ἐbastasas aὐton eἰpe moi poῦ ἔ8hkas aὐton kἀgὼ aὐtὸn ἀrῶ 16 legei aὐtῇ Ἰhsoῦs Mariam strafeῖsa ἐkeinh legei aὐtῷ Ἑbraisti rabboyni ὃ legetai didaskale 17 legei aὐtῇ Ἰhsoῦs mh moy ἅptoy oὔpw gὰr ἀnabebhka prὸs tὸn patera poreyoy dὲ prὸs toὺs ἀdelfoys moy kaὶ eἰpὲ aὐtoῖs ἀnabainw prὸs tὸn patera moy kaὶ patera ὑmῶn kaὶ 8eon moy kaὶ 8eὸn ὑmῶn 13 Sie spricht zu ihnen Sie haben meinen Herrn weggenommen und ich weiss nicht wo sie ihn hingelegt haben 14 Und als sie das sagte wandte sie sich um und sieht Jesus stehen und weiss nicht dass es Jesus ist 15 Spricht Jesus zu ihr Frau was weinst du Wen suchst du Sie meint es sei der Gartner und spricht zu ihm Herr hast du ihn weggetragen so sage mir Wo hast du ihn hingelegt Dann will ich ihn holen 16 Spricht Jesus zu ihr Maria Da wandte sie sich um und spricht zu ihm auf Hebraisch Rabbuni das heisst Meister 17 Spricht Jesus zu ihr Ruhre mich nicht an Denn ich bin noch nicht aufgefahren zum Vater Geh aber hin zu meinen Brudern und sage ihnen Ich fahre auf zu meinem Vater und eurem Vater zu meinem Gott und eurem Gott Jesus sagt nur den Namen und zwar in der aramaischen Form Mariam griechisch Mariam Als sie ihn nun erkennt antwortet sie mit der aramaischen Anrede Rabbuni und der Evangelist Johannes ubersetzt das ins Griechische ῥabboyni ὃ legetai didaskale Rabbuni das heisst Meister In der Neuen Zurcher Zeitung schreibt Hans Martin Gauger dazu 57 Danach war da wohl eine auf Jesus zusturzende Bewegung Magdalenas Denn nun kommt das seltsame Ruhr mich nicht an Oder so kann man es auch ubersetzen und so ubertragt es die hier zitierte Einheitsubersetzung Halte mich nicht fest Die Begrundung die Jesus gibt ist ratselhaft Denn ich bin noch nicht zum Vater hinaufgegangen Von dieser Bibelstelle abgeleitet ist der volkstumliche Name Ruhr mich nicht an fur das Grosse Springkraut dessen auffalliges Merkmal es ist dass die Fruchtkapseln unter so starkem Druck stehen dass sie bei Beruhrung aufplatzen und die enthaltenen Samen herausgeschleudert werden Mh moy parel8ῃs toῦpigramm ὁdoipore Bearbeiten nbsp Gustave Dore CharonMh moy parel8ῃs toῦpigramm ὁdoipore Me mou parelthes toupigramm hodoipore Geh nicht an meiner Grabinschrift vorbei Wanderer Epitaph eines unglaubigen Epikureers auf dessen Grabstein weiter steht 58 Geh nicht an meiner Grabinschrift vorbei Wanderer sondern bleib stehen und hore und belehrt wirst du fortgehen Es gibt im Hades kein Schiff keinen Fahrmann Charon Keinen Schlusselhalter Aiakos keinen Kerberos Wir alle die Toten unten Knochen und Asche sind wir sonst nichts Ich habe gesprochen Geradewegs hebe dich nun hinweg Wanderer Damit ich nicht noch tot als Schwatzer dir erscheine Nach der griechischen Mythologie fahrt der Fahrmann Charon die Seelen der Toten uber den Totenfluss Acheron in den Hades Der Zeus Sohn Aiakos wurde wegen seiner Gerechtigkeit nach dem Tod zu einem der Richter in der Unterwelt berufen wahrend der Hollenhund Kerberos den Eingang zur Unterwelt bewacht Mh moy toὺs kykloys taratte Bearbeiten nbsp Archimedes beim Zeichnen von Kreisen im SandMh moy toὺs kykloys taratte Me mou tous kyklous taratte Store meine Kreise nicht Nach romischer Uberlieferung die letzten Worte des Archimedes gegenuber einem romischen Soldaten der bei der Eroberung von Syrakus wahrend des Zweiten Punischen Kriegs im Garten uber seine geometrischen Figuren trampelte die er in den Sand gezeichnet hatte Die Romer hatten von ihrem Feldherrn Marcellus den Auftrag Archimedes festzunehmen ihm aber nichts anzutun Archimedes war jedoch so sehr in seine Aufgabe versunken dass er barsch mit diesem Satz reagierte Dies brachte angeblich einen der Soldaten so in Zorn dass er den alten Mann erschlug Auch heute noch wird dieser Ausspruch gelegentlich noch zitiert wenn jemand sagen will dass er nicht gestort werden mochte Nach Valerius Maximus Denkwurdige Taten und Worte 59 soll das letzte Wort des Archimedes gegenuber dem romischen Legionar so gelautet haben protecto manibus pulvere Noli inquit obsecro istum disturbare wahrend er seine Hande schutzend uber den Sand hielt rief er Ich beschwore dich Verwische den Sand da nicht Zitiert werden diese letzten Worte des Archimedes meist in der lateinischen Form Noli turbare circulos meos Sie stellen Archimedes als weltfremden Gelehrten dar den selbst der Kriegslarm nicht von seinem geometrischen Problem ablenken konnte was jedoch vermutlich nicht stimmt denn Archimedes hat auch Kriegsmaschinen konstruiert Diese letzten Worte sind wahrscheinlich erfunden denn Plutarch zitiert diesen Ausruf in seiner Biografie des Marcellus nicht Mhdὲ dikhn dikasῃs prὶn ἄmfw mῦ8on ἀkoysῃs BearbeitenMhdὲ dikhn dikasῃs prὶn ἄmfw mῦ8on ἀkoysῃs Mede diken dikases prin ampho mython akouses Sprich kein Urteil bevor du nicht beider Parteien Reden gehort hast Die gelaufige lateinische Fassung dieser Rechtsformel Audiatur et altera pars scheint nicht antiken Ursprungs zu sein Am nachsten kommen ihr Seneca der Altere 60 Qui statuit aliquid parte inaudita altera haud aequus fuit Wer einen Beschluss gefasst hat ohne die andere Partei zu horen ist nicht gerecht gewesen Der daraus abgeleitete Rechtsgrundsatz steht fur den Anspruch auf rechtliches Gehor der in allen modernen Rechtsordnungen ein zentrales Verfahrensgrundrecht ist Er bedeutet dass der Richter alle am Prozess beteiligten Personen zu horen hat bevor er sein Urteil fallt Mhdὲn ἄgan BearbeitenMhdὲn ἄgan Meden agan Nichts im Ubermass Dies ist eine der drei apollinischen Weisheiten von Delphi neben Eἶ du bist und Gnῶ8i seayton Erkenne dich selbst Sie wird von einigen Historikern dem athenischen Staatsmann Solon von anderen dem Verfassungsreformer Chilon von Sparta zugeschrieben Beide werden den Sieben Weisen zugerechnet Die lateinische Fassung Ne quid nimis stammt vom romischen Komodiendichter Publius Terentius Afer 61 62 Gaudebam Sosia Non iniuria nam id arbitror adprime in vita esse utile ut nequid nimis Das freute mich Sosia Und mir scheint mit Recht denn im Leben ist scheint mir nichts nutzlicher als nie etwas zu viel Sosia ist eine der Hauptfiguren der Komodie Andria mῆlon tῆs Ἔridos Bearbeiten nbsp Jean Regnault Das Urteil des Parismῆlon tῆs Ἔridos melon tes Eridos Apfel der Eris ZankapfelDer Zankapfel ist der Sage nach der goldene Apfel der Zwietracht Bei der Hochzeit des Peleus und der Thetis die spateren Eltern des Achilleus soll die Gottin Eris einen goldenen Apfel mit der Aufschrift Fur die Schonste kallistῃ kalliste zwischen die Gottinnen geworfen haben und zwar aus Arger daruber dass sie nicht eingeladen war Zeus weigerte sich den sogleich entstandenen Streit zwischen Hera Pallas Athene und Aphrodite zu schlichten wem denn nun der Apfel gebuhre Auf seine Anweisung musste Paris dies entscheiden Das Urteil des Paris loste wiederum den Trojanischen Krieg aus Der Begriff lasst sich zuerst nachweisen bei dem spatantiken Schriftsteller Junianus Justinus der von einem malum Discordiae spricht dem Apfel der Zwietracht Discordia ist die lateinische Entsprechung der Eris Mῆnin ἄeide 8eὰ Phlhiadew Ἀxilῆos Bearbeiten nbsp Giovanni Battista Tiepolo Der Zorn des Achilleus Mῆnin ἄeide 8eὰ Phlhiadew Ἀxilῆos Mẹ nin aeịde theạ Pelẹ iadeọ Achilẹ os Singe den Zorn o Gottin des Peleiaden Achilleus Anfang der Ilias der vom Zorn des Achilleus spricht dem starksten Held der Griechen vor Troja der mit Agamemnon uber die Sklavin Briseis in Streit gerat und aus Verargerung nicht mehr am Kampf teilnimmt Die Trojaner unter ihrem Vorkampfer Hektor nutzen diese Gelegenheit und bedrangen die Griechen schwer Der Tod Hektors besiegelt das Schicksal Trojas das Epos aber endet thematisch mit dem Ende des Grimms und dem einsetzenden Mitleid des Achilleus der Hektors Vater Priamos den Leichnam seines Sohnes zur Bestattung zuruckgibt Griechischer Originaltext Mῆnin ἄeide 8eὰ Phlhiadew Ἀxilῆos oὐlomenhn ἥ myri Ἀxaioῖs ἄlge ἔ8hken Ubersetzung nach Johann Heinrich Voss Singe den Zorn o Gottin des Peleiaden Achilleus Ihn der entbrannt den Achaiern unnennbaren Jammer erregte Achilleus ist ein Sohn des Peleus daher der Beiname Peleiade Die Achaier waren ein griechischer Stamm in der Landschaft Achaia im Nordwesten der Peloponnes In Homers Epen steht die Bezeichnung neben Danaer und Argeier fur die Griechen insgesamt Achilleus vollbrachte vor Troja zahlreiche Heldentaten zog sich aber nach einem Streit um die schone Sklavin Briseis vom Kampf zuruck Dies war der Zorn des Achilleus Der Heerfuhrer Agamemnon nahm Achilleus die Briseis weg als er seine eigene Sklavin Chryseis wegen eines Orakels und zur Abwendung weiterer Pfeile des Apollo ihrem Vater zuruckgeben musste Achilleus griff erst wieder ein um seinen Cousin Patroklos zu rachen dabei totete er dessen Besieger Prinz Hektor und wurde erst durch einen Besuch von dessen Vater Priamos zum Mitleid bewogen den Leichnam fur eine ehrenvolle Bestattung zuruckzugeben Mia xelidὼn ἔar oὐ poieῖ Bearbeiten nbsp Einzelne Schwalbe nbsp Holzschnitt aus Samuel Croxalls The Fables of Aesop 1814Mia xelidὼn ἔar oὐ poieῖ Mia chelidōn ear ou poiei Eine Schwalbe macht keinen Fruhling Diese Wendung stammt aus Asops Fabel Der verschwenderische Jungling und die Schwalbe Neos ἄswtos kaὶ xelidwn Dort verkauft ein verschwenderischer junger Mann sogar seinen Mantel als er die erste Schwalbe im Fruhjahr heimkehren sah Als es aber dann noch einmal so kalt wurde dass die Schwalbe erfror und er auch bald zu erfrieren drohte schimpfte er uber die Schwalbe Ὦ aὕth sὺ kἀmὲ kaὶ sὲ ἀpwlesas O haute sy kame kai se apōlesas O du dort Du hast uns beide umgebracht Dieser Satz wird auch von Aristoteles in seiner Nikomachischen Ethik zitiert 63 Mia gὰr xelidὼn ἔar oὐ poieῖ oὐdὲ mia ἡmera oὕtw dὲ oὐdὲ makarion kaὶ eὐdaimona mia ἡmera oὐd ὀligos xronos Denn eine Schwalbe macht noch keinen Fruhling und auch nicht ein einziger Tag ebenso macht auch ein einziger Tag oder eine kurze Zeit niemanden gesegnet oder glucklich Im Deutschen wurde daraus die Redewendung Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer und ahnliche Wendungen sind auch in das Sprachgut anderer europaischer Volker eingegangen Lateinisch Una hirundo non facit ver ver Fruhling Franzosisch Une hirondelle ne fait pas le printemps printemps Fruhling Englisch Swallow does not make a summer Neugriechisch 64 Ena xelidoni den fernei thn anoi3h Eine Schwalbe bringt nicht den Fruhling Enas koykos den fernei thn anoi3h Ein Kuckuck bringt nicht den Fruhling Dies ist die am haufigsten gebrauchte Variante M ena xelidoni kalokairi den kanei oyte mia melissa meli Eine Schwalbe macht keinen Sommer und eine Biene macht keinen Honig mian ἁgian ka8olikὴn kaὶ ἀpostolikὴn Ἐkklhsian Bearbeiten nbsp Erstes Konzil von Nicaa 325 Kaiser Konstantin entrollt den Text des Nicano Konstantinopolitanums wie es auf dem ersten Konzil von Konstantinopel 381 umformuliert wurde mit Ausnahme des ersten Wortes Anderung von pisteyomen zu pisteyw wie in der Liturgie mian ἁgian ka8olikὴn kaὶ ἀpostolikὴn Ἐkklhsian mian hagian katholiken kai apostoliken Ekklesian der einen heiligen katholischen und apostolischen Kirche Das Glaubensbekenntnis von Nicaa und Konstantinopel nennt so die vier klassischen Wesensmerkmale Notae ecclesiae der christlichen Kirche Wir glauben an den Heiligen Geist der Herr ist und lebendig macht der aus dem Vater und dem Sohn hervorgeht der mit dem Vater und dem Sohn angebetet und verherrlicht wird der gesprochen hat durch die Propheten und die eine heilige katholische und apostolische Kirche Einheit Die romisch katholische Kirche sowohl des lateinischen wie der ostlichen Riten beansprucht fur sich die eine heilige apostolische und katholische Kirche zu sein Dasselbe beanspruchen die 16 autokephalen orthodoxen Kirchen Heiligkeit Es besagt dass die Kirche Gottes Zeichen in der Welt ist Allen Konfessionen gemeinsam ist dabei das Problem wie die Mangel und Verfehlungen von Christen mit der geglaubten Heiligkeit vereinbar sind Universalitat Etymologisch leitet sich das Wort katholisch vom Adjektiv ka8olikos katholikos ab Die beste Umschreibung lautet daher Ganzheit Die protestantischen Kirchen und Freikirchen verstehen katholisch im Sinne einer universellen Kirche Apostolizitat Die romisch katholische Kirche und die orthodoxen Kirchen sowie einige anglikanische Kirchen haben kirchliche Tradition basierend auf der apostolischen Sukzession im Blick die Kirche im Vollsinn nur dort zulasst wo durch bischofliche Weihe eine ununterbrochene Kontinuitat vorhanden ist Midas ὄnoy ὦta Bearbeiten nbsp Melchior Meier Apollon Marsias Midas und PanMidas ὄnoy ὦta Midas onou ota Midas hat Eselsohren Konig Midas erkannte bei einem Wettstreit zwischen dem hasslichen Pan und dem wohlgestalteten Apollon den Vertretern der Syrinx und der Kithara dem Pan den Preis zu wofur ihm Apoll die Ohren zu zwei Eselsohren lang zog Midas verbarg diese Schmach unter einer Phrygischen Mutze Nur sein Barbier entdeckte sie Der wagte zwar nicht das Geheimnis einem Menschen zu verraten konnte aber dem Drang es weiterzusagen nicht widerstehen grub am Flussufer ein Loch und rief dreimal hinein Konig Midas hat Eselsohren Dann warf er es wieder zu Doch das Schilfrohr hatte mitgehort und flusterte es anderen Binsen weiter wenn der Wind rauschte so dass am Ende alle Welt es wusste Johann Sebastian Bach komponierte nach diesem Motiv seine Kantate Geschwinde ihr wirbelnden Winde 65 Im Autograph tragt sie den Titel Der Streit zwischen Phoebus und Pan Bach bietet fur die Probearie des Phoebus Mit Verlangen druck ich deine zarten Wangen seine ganze Kunst auf und beweist dass ein vollendetes kontrapunktisches Geflecht Solist Streicher Flote Oboe Basso continuo keine Leier durchaus tiefstes Gefuhl ausdrucken kann Aber auch an den popularen Ton des Pan Zu Tanze zu Sprunge so wackelt das Herz mit Streichern ohne Flote wendet er ausser Humor hochste Kunst und Sorgfalt und als Midas sein Urteil abgibt Pan ist Meister stimmen die Violinen ein unverkennbares Eselsgeschrei an In der Tadelarie des Mercurius Aufgeblasne Hitze ist die Schellenmutze vokal und instrumental abgebildet Und vor dem mitreissenden Schlusshymnus des Chores auf die wahre Musik ist die Harmoniewendung des Rezitativs zu Bachs Selbstermutigung Ergreife Phoebus nun die Leier wieder Mikrasiatikh katastrofh Bearbeiten nbsp Turke und Grieche im Streit Karikatur aus Harper s Weekly von 1881Mikrasiatikh katastrofh Mikrasiatiki katastrophi Kleinasiatische Katastrophe Griechische Bezeichnung fur den Bevolkerungsaustausch zwischen Griechenland und der Turkei im Jahr 1923 Nach dem Vertrag von Lausanne wurden die in Kleinasien ansassigen turkischen Staatsangehorigen griechisch orthodoxen Glaubens etwa 1 25 Millionen nach Griechenland ausgewiesen die im griechischen Teil Makedoniens beheimateten griechischen Staatsangehorigen muslimischen Glaubens ca 0 5 Millionen mussten in die Turkei auswandern Ziel der Massnahme des Bevolkerungsaustausches war es die durch nationale Minderheiten ausgelosten Spannungen zu vermindern Werner van Gent und Paul L Walser schreiben in ihrem Griechenlandbuch Zimt in der Suppe 26 Gegen eineinhalb Millionen Griechen mussten Kleinasien das seit der fruhen Antike Siedlungs und Kulturgebiet der Hellenen gewesen war definitiv verlassen und Zuflucht in einem armen kleinen Land namens Ellada suchen das den meisten von ihnen unbekannt und vor allem ganzlich unvertraut war Im Gegenzug mussten rund 400 000 Turken aus Griechenland in die neue Turkei emigrieren Griechenland das vor der Fluchtlingslawine etwa funf Millionen Einwohner zahlte war kaum in der Lage die neuen Einwohner zu integrieren Heimisch wurden die neuen Griechen aus den alten Landern lange nicht Was von Experten des internationalen Rechtes als erster friedlicher Volksaustausch bezeichnet wurde war in Wirklichkeit eine brutale ethnische Sauberung Der britische Aussenminister George Curzon bezeichnete diesen Vertrag als eine durch und durch schlechte und bose Losung fur welche die Welt wahrend der nachsten hundert Jahren noch eine schwere Busse werde entrichten mussen Die so genannte Kleinasiatische Katastrophe ist ein unbewaltigtes Trauma der neueren griechischen Geschichte Welche absurden Formen diese Ubereinkunft annehmen beschreibt Ekkehard Kraft in der Neuen Zurcher Zeitung vom 6 Oktober 2001 66 Vor etlichen Jahren machte der Schreibende auf zwei Reisen zwei ahnliche Beobachtungen In dem Dorf Krinides nahe dem antiken Philippi im Norden Griechenlands war er von einer Bauernfamilie zum Kaffee eingeladen worden der Grossvater sein Enkelkind auf dem Schoss sprach mit diesem auf Turkisch Einige Jahre spater war beim Geldwechseln auf einer Bank in Ayvalik an der turkischen Westkuste zu horen wie sich eine junge Bankangestellte mit einem Madchen in griechischer Sprache unterhielt In beiden Fallen handelte es sich um Menschen die aus ihrer ursprunglichen Heimat vertrieben worden waren bzw deren Nachkommen Der altere Herr in Krinides war zu Beginn des Jahrhunderts mitten in Anatolien geboren worden seine Muttersprache war Turkisch aber als orthodoxer Christ galt er als Grieche und musste als solcher nach 1922 seine Heimat verlassen Die griechischsprachige Familie der Bankangestellten in Ayvalik stammte aus Kreta als Muslime mussten sie ebenfalls ihre Heimat verlassen In ihrer neuen Heimat sprechen sie nun weiterhin die Sprache jener an deren Stelle man sie angesiedelt hatte Darauf folgend schrieb er uber das Ausmass der tiefgreifenden Umwalzungen Die demographische Karte Sudosteuropas und der heutigen Turkei unterschied sich noch zu Beginn des 20 Jahrhunderts grundlegend von der heutigen Im Osmanischen Reich lebten mehr Griechen als im unabhangigen Konigreich Griechenland fast 1 8 Millionen davon in Kleinasien Smyrna wetteiferte mit Athen und Konstantinopel um den Rang der ersten unter den griechischen Metropolen Wenige Jahre spater sollte diese griechische Welt ostlich der Agais vollig verschwunden sein 3000 Jahre griechischer Prasenz fanden in der Kleinasiatischen Katastrophe ein tragisches und unwiderrufliches Ende Siehe auch Megalh Idea Grosse Idee Mikrὸn ἀpὸ toῦ ἡlioy metasth8i Bearbeiten nbsp Diogenes und Alexander Mikrὸn ἀpὸ toῦ ἡlioy metasth8i Ἀposkothson moy Mikron apo tou heliou metastethi Geh mir ein bisschen aus der Sonne Vom Historiker Plutarch uberlieferter angeblicher Ausspruch des Diogenes gegenuber Alexander dem Grossen 67 68 der gerade zum obersten Feldherrn der Griechen gewahlt worden war und von allen Seiten Gratulationen entgegennahm Eigentlich hatte er auch mit Diogenes gerechnet Als dieser aber nicht erschien suchte ihn Alexander in Begleitung einiger Offiziere auf Nach anderen Quellen sagte er Ἀposkothson moy Aposkoteson mou Nimm deinen Schatten von mir 69 Plutarch erzahlt Diogenes habe gerade in der Sonne gelegen als Alexander erschien und fragte ob er eine Bitte an ihn habe Daraufhin sprach Diogenes die obigen Worte Alexander soll davon so beeindruckt gewesen sein dass er sagte Eἰ mὴ Ἀle3andros ἤmhn Diogenhs ἂn ἤmhn Wenn ich nicht Alexander ware dann mochte ich Diogenes sein Es wird ubrigens erzahlt dass Alexander und Diogenes am selben Tag dem 10 oder 11 Juni 323 v Chr gestorben seien Molὼn labe BearbeitenMolὼn labe Molōn labe Komm und nimm Antwort des Konigs Leonidas I von Sparta auf das Angebot des persischen Konigs Xerxes I der mit 800 000 Mann vor den Thermopylen erschien ihn und seine wenigen Manner zu verschonen wenn sie die Waffen niederlegten Leonidas antwortete lakonisch Molon labe was so viel heisst wie Kommt und holt sie euch 70 Dann kampften seine Soldaten bis zum letzten Mann Erst der Verrat durch einen gewissen Ἐfialths Ephialtes Alptraum 71 erlaubte es den Persern die griechischen Truppen zu besiegen Insgesamt blieben etwa 1 000 Griechen um den Ruckzug zu decken die alle starben allerdings nicht ohne den Persern schwere Verluste zuzufugen Diese nicht kriegsentscheidende Niederlage begrundete den spateren Ruhm Spartas Molon labe ist heute das Motto des Ersten Griechischen Armeecorps 72 und des United States Special Operations Command Central Command SOCCENT 73 Molon labe ist auch das Motto US amerikanischer Gruppierungen die das Recht auf Waffenbesitz verteidigen wollen und es erscheint seit den spaten 1990er und fruhen 2000er Jahren auf den Web Sites von Waffenaktivisten Siehe auch Ὑpὸ skiῇ Dann werden wir eben im Schatten kampfen Moysawn Ἑlikwniadwn ἀrxwme8 ἀeidein Bearbeiten nbsp Helikon GebirgeMoysawn Ἑlikwniadwn ἀrxwme8 ἀeidein Mousaōn Helikōniadōn archōmeth aeidein Helikonischen Musen geweiht heb unser Gesang an Anfangsworte der Theogonie des Dichters Hesiod die sich mit der Entstehung der Gotter befasst Moysawn Ἑlikwniadwn ἀrxwme8 ἀeidein aἵ 8 Ἑlikῶnos ἔxoysin ὄros mega te za8eon te kai te perὶ krhnhn ἰoeidea poss ἁpaloῖsin ὀrxeῦntai kaὶ bwmὸn ἐris8eneos Kroniwnos In der deutschen Ubersetzung von Johann Heinrich Voss klingt das so Helikonischen Musen geweiht heb unser Gesang an Die auf dem Helikonberge dem grossen und heiligen walten Wo sie den dunkelen Quell mit geschmeidigen Fussen im Reihntanz Und den Altar umschweben des allmachtfrohen Kronion Der Helikon ist ein Gebirge in der Landschaft Bootien der als Sitz der Musen galt bis sie von Apollon nach Delphi gebracht wurden Kronion ist ein anderer Name fur Zeus dem Sohn des Titanen Kronos moysikὴ texnh Bearbeitenmoysikὴ texnh musike techne musische Beschaftigung Das heisst Beschaftigung mit einem Bereich fur den eine der neun Musen zustandig war Erst spater verengte sich der Begriff uber das lateinische ars musica zu Tonkunst Der Dichter Hesiod legt in seiner Theogonie die Zahl der Musen auf neun fest auch die von ihm genannten Namen werden kanonisch und lassen sich anhand des folgenden Hilfsverses leicht merken KlioMeTerThal EuEr UrPoKal Die neun Musen Bild Name Anmerkungen nbsp KlioKleiw die Ruhmende Muse der Geschichtsschreibung Sie brachte das phonizische Alphabet nach Griechenland Attribute Schriftrolle und Schreibrohr oder Feder cornettoartiges Instrument Lorbeerkranz nbsp MelpomeneMelpomenh die Singende Muse der tragischen Dichtung und des Trauergesangs Sie ist zustandig fur die Tragodie Attribute tragische Maske und Keule sowie ein Kranz mit Weinlaub Kothurne manchmal Messer oder ahnliches in der einen und Maske in der anderen Hand nbsp TerpsichoreTerpsixora die Reigenfrohe Muse der Chorlyrik und des Tanzes Gemeinsam mit dem Flussgott Achelos ist sie die Ahnherrin der Sirenen Attribute Lyra und Plektron nbsp Thalia8alia die Bluhende Muse der komischen Dichtung und der Unterhaltung Thalia ist auch eine der drei Grazien Attribute komische Maske Efeukranz und Krummstab des Schafers nbsp EuterpeEὐterph die Erfreuende Muse der Tonkunst und der lyrischen Poesie Sie gilt als Erfinderin der Flote Attribute Flote oder Aulos Lorbeerkranz nbsp EratoEratw die Liebevolle Muse der Lyrik insbesondere der Liebes und Erotikpoesie des Gesanges des Tanzes und der Nachahmung Attribut Kithara nbsp UraniaOὐrania die Himmlische Muse der Sternkunde Sie kleidete sich in einen Mantel der mit Sternen bestickt war und richtet ihren Blick meist zum Himmel Attribute Himmelsglobus und Zeigestab nbsp PolyhymniaPolymnia die Hymnenreiche Muse der Hymnendichtung des Tanzes der Pantomime und der Geometrie Oft wird sie mit dem Ellbogen auf eine Saule gestutzt und einen Finger an den Mund dargestellt kein spezifisches Attribut manchmal die Lyra gern auch mit einem bauschigen Umhang Schultertuch oder Schleier dargestellt nbsp KalliopeKallioph die Schonstimmige Muse der epischen Dichtung der Wissenschaft der Philosophie und des Saitenspiels sowie des Epos und der Elegie Mutter des Sangers Orpheus Schlichtete einen Streit zwischen Persephone und Aphrodite Attribute Schreibtafel und Schreibgriffel oder Schriftrolle und Feder Lyra Mykoniwn dikhn BearbeitenMykoniwn dikhn Mykoniōn diken wie die Mykonier Lateinisch Myconiorum moreDer Humanist Erasmus von Rotterdam schreibt in seiner Sprichwortersammlung Adagia 74 Wie die Mykonier gellen sie zu einem Gelage Das sagte man von denen die uneingeladen aus freien Stucken kamen Mykonos ist eine Kykladeninsel die Leute dort waren so arm dass die Not sie zwang bei Gesellschaften zu schmarotzen daher die scherzhafte Redensart Das deutsche Aquivalent fur diese Redewendung ist Nassauer bzw nassauern Da das Herzogtum Nassau uber keine eigene Universitat verfugte schloss Herzog Wilhelm von Nassau Weilburg 1817 einen Staatsvertrag mit dem Konigreich Hannover Die Koniglich Hannoversche Georg August Universitat zu Gottingen wurde dadurch zur Nassauischen Landesuniversitat Um den Studenten einen Anreiz zur Aufnahme des Studiums im uber 300 Kilometer entfernten Gottingen zu bieten gewahrte der Herzog Stipendien in Form einer kostenlosen Verkostigung Die Stipendiaten konnten also bei einem Gottinger Vertragswirt kostenlos essen Nutzte ein Nassauer Student dieses Angebot nicht nahm haufig ein Fremder Unbefugter der sich als Nassauer ausgab dessen Platz und das freie Mahl ein Dadurch sollen die studentischen Ausdrucke nassauern und Nassauer entstanden sein mysthrion tῆs pistews Bearbeitenmysthrion tῆs pistews mysterion tes pisteōs Geheimnis des Glaubens Das Geheimnis des Glaubens lateinisch mysterium fidei ist der Ausruf des Priesters wahrend der katholischen Messfeier unmittelbar nach den Wandlungsworten Die versammelte Gemeinde antwortet darauf mit der Akklamation 75 Deinen Tod o Herr verkunden wir und deine Auferstehung preisen wir bis du kommst in Herrlichkeit Einzelnachweise Bearbeiten Vergleiche Platon Theaitetos 149 Johannes 20 24 29 EU Matthaus 5 3 11 EU Bibelwissenschaft de Matthaus 5 Lutherbibel 2017 LU17 Novum Testamentum Graece NA28 deutsch griechisch Lukas 6 20 EU a b Dieter Landersheim Ausfuhrungen zum Bericht des Matthaus Memento vom 14 Oktober 2007 im Internet Archive Vergleiche Jakobus Kapitel 2 Lutherbibel 1912 Bibel Online net und LUT Vergleiche Jesaja Kapitel 57 Lutherbibel 1912 Bibel Online net und LUT Psalm 37 11 LUT Lukas 6 21 LUT Offenbarung 7 16 LUT Jakobus 2 13 LUT Psalm 51 12 LUT Hebraer 12 14 LUT 1 Petrus 3 14 LUT Lukas 6 22 LUT Hesiod Werke und Tage 171 Elysĭum In Meyers Grosses Konversations Lexikon 6 Auflage Band 5 Bibliographisches Institut Leipzig Wien 1906 S 741 Griechische Mythologie In Heinrich August Pierer Julius Lobe Hrsg Universal Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit 4 Auflage Band 7 Altenburg 1859 S 638 643 zeno org siehe in Sektion IV Zustand nach dem Tode Horaz Epode 16 42 zitiert nach Navicula Bacchi Horaz Epode 16 39ff An das romische Volk Ubersetzung Rudolf Alexander Schroder Trinummus 2 4 148 dort im Akkusativ fortunatorum insulas vergleiche la Trinummus Zeile 549 lateinische Wikisource Pindar Olympische Ode 8 1 9 Navicula Bacchi Olympia1 Winner Medals Olympic Games 2004 Athens Patrimo pu stei stin ajera Memento vom 10 April 2001 im Internet Archive a b Werner van Gent Paul L Walser Zimt in der Suppe Uberraschendes Griechenland Zurich Rotpunktverlag 2004 ISBN 3 85869 283 2 S 36f Lukas 1 46 47 EU Matthausevangelium 1 23 Bibelwissenschaft de Matthaus 1 23 Novum Testamentum Graece NA28 Einheitsubersetzung EUE griechisch deutsch Plutarch Perikles 38 4 Zitiert nach Bruno Snell Leben und Meinungen der Sieben Weisen 1952 Euripides Orestes 234 Aristoteles Nikomachische Ethik 7 1154b 29 und Aristoteles Rhetorik 1371a 28 Matthausevangelium 4 17 Bibelwissenschaft de Matthaus 4 17 Novum Testamentum Graece NA28 Lutherbibel 1912 LU12 griechisch deutsch Matthaus 4 17 EU Bibelwissenschaft de Johannes 1 46 Lutherbibel 1912 LU12 Stobaios Anthologie 3 1 172 Ubersetzung von Walter Muri in Walter Muri Der Arzt im Altertum Griechische und lateinische Quellenstucke mit der Ubertragung ins Deutsche Heimeran Munchen 1962 Harro Albrecht Medizin Primum nil nocere In Die Zeit Nr 15 2005 6 April 2005 Digitalisat Memento vom 6 April 2005 im Internet Archive a b Greek Concordance genoito genoito In Bible Hub Abgerufen am 9 November 2023 englisch von den 17 aufgefuhrten Vorkommen bestehen 15 aus der Kombination mὴ genoito zwei weitere aus genoito allein Bibelwissenschaft de Romer 3 Novum Testamentum Graece NA28 Lutherbibel 2017 LU17 griechisch deutsch Bibelwissenschaft de Romer 6 Novum Testamentum Graece NA28 Lutherbibel 2017 LU17 griechisch deutsch Bibelwissenschaft de Romer 7 Novum Testamentum Graece NA28 Lutherbibel 2017 LU17 griechisch deutsch Matthaus 6 1 LUT 6 3 4 LUT Platon Gesetze 913 B Ansprache an den Vorstand des Kieler konservativen Vereins 1891 In Bismarck Online Biografie Abgerufen am 9 November 2023 De Catilinae coniuratione 21 lateinische Wikisource bzw zweisprachig bei Navicula Bacchi Sallust Catilinarische Verschworung Die Vorgeschichte der Verschworung 21 1 lateinisch deutsch Matthaus 7 1 EU Matthaus 7 1 5 EU Lukas 6 36 EU Johannes 7 24 EU Romer 14 4 EU Romer 14 13 EU Jakobus 2 4 EU Bibelwissenschaft de Johannes 20 Novum Testamentum Graece NA28 Lutherbibel 2017 LU17 griechisch deutsch Hans Martin Gauger Wer war Maria Magdalena In Neue Zurcher Zeitung 2 Juni 2006 ISSN 0376 6829 Schweizer Hochdeutsch Digitalisat abgerufen am 25 Dezember 2018 Hans Poeschel Die griechische Sprache S 298 Valerius Maximus Denkwurdige Taten und Worte 8 7 externi 7 Seneca der Altere Medea 2 2 199 Publius Terentius Afer Andria Das Madchen von Andros Akt I Vers 61 Navicula Bacchi Terenz Andria lateinisch deutsch siehe auch Digitalisat in der lateinischen Wikisource Aristoteles Nikomachische Ethik I Kap 6 19f 1098a Ti shmainei Ena xelidoni h koykos den fernei thn Anoi3h Apo poy bghke In Ethernews com Abgerufen am 10 November 2023 griechisch Zitat Enas Koykos den fernei thn Anoi3h poy exei epikrathsei sth laikh paradosh Ein Kuckuck bringt nicht den Fruhling was sich in der Volkstradition durchgesetzt hat Bachwerkeverzeichnis 201 Ekkehard Kraft Die Kleinasiatische Katastrophe In Neue Zurcher Zeitung Nr 232 6 Oktober 2001 ISSN 0376 6829 S 83 Schweizer Hochdeutsch Digitalisat abgerufen am 10 November 2023 Plutarch Alexander 14 Wolfgang Hameter Antike Redewendungen und ihre Geschichte Teil 2 mp3 Audio 6 7 MB 4 52 Minuten In O1 Betrifft Geschichte 29 August 2023 archiviert vom Original am 1 September 2023 abgerufen am 2 September 2023 Diogenes Laertius Leben und Meinungen beruhmter Philosophen 6 38 Plutarch Ἀpof8egmata Lakwnika Lakonische Denkspruche 225 C Historien des Herodot VII 213f Vergleiche el Molwn labe griechische Wikipedia Vergleiche en Special Operations Command Central englische Wikipedia Erasmus von Rotterdam Ausgewahlte Schriften Band 7 Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1972 Vergleiche 1 Korinther 11 23 26 EUListe griechischer Phrasen A a B b G g D d E e Z z H h 8 8 I i K k L l M m N n 3 3 O o P p R r S s T t Y y F f X x PS ps W w Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste griechischer Phrasen My amp oldid 239699853 Mh moy toὺs kykloys taratte