www.wikidata.de-de.nina.az
Der Leuchtturm von Alexandria war nach der Uberlieferung der erste Leuchtturm uberhaupt und bis ins 20 Jahrhundert mit etwa 115 bis 160 Metern der hochste Leuchtturm der je gebaut wurde Nach der kleinen Insel Pharos bei der er stand wird er seit der Antike auch Pharos von Alexandria genannt altgriechisch ὁ Faros Ἀle3andreys o Ἀle3andrinos lateinisch Pharus Alexandrinus oder Turris Pharia Rekonstruktionszeichnung des Archaologen Hermann ThierschStadtplan des antiken Alexandriamit der Insel Pharos im WestenDer Leuchtturm von Alexandria war das jungste der sieben Weltwunder der Antike 1 Ursprunglich enthielt die Weltwunderliste die Stadtmauern von Babylon Da sie in hellenistischer Zeit zerfallen waren wurden sie in der Liste durch den Leuchtturm ersetzt Inhaltsverzeichnis 1 Standort 2 Bauzeit 3 Architektur 3 1 Plattform 3 2 Unterer Abschnitt 3 3 Obere Abschnitte 3 4 Gesamthohe 4 Verfall und Umbau 5 Darstellung und Beschreibung 6 Rekonstruktionsversuche 7 Die Inschrift des Baumeisters 8 Der Pharos als Urbild des Leuchtturms 9 Siehe auch 10 Quellen 11 Weblinks 12 EinzelnachweiseStandort BearbeitenPharos war eine kleine Insel nahe der agyptischen Kuste 25 Kilometer westlich des kanopischen Nilarmes Bereits Homer erwahnt sie in seiner Odyssee 4 354 359 Der Sage nach soll der griechische Konig und Troja Gegner Menelaos altgriechisch Menelaos auf der Insel gelandet sein die damals noch keinen bekannten Namen hatte Er fragte auf der Insel einen Mann nach deren Namen und Besitzer Der Agypter antwortete ihm Per aa altagyptisch fur Pharao Der Konig verstand nur Pharos was im Altgriechischen Tuch bedeutete fᾶros Tuch Segel so kam die Insel zu ihrem Namen 2 3 Zum Schutz der Hafen von Alexandria wurde die Insel durch den sieben Stadien 1316 m langen Heptastadiondamm errichtet von Dexiphanes aus Knidos dem Vater des Leuchtturmarchitekten mit dem Festland verbunden Damm und Insel bildeten die Ostbegrenzung des Eunostos Hafens ὁ Eynostos Liµhn Eunostos Limen der Gute Heimkehr Hafen und gleichzeitig die Westbegrenzung des Grossen Hafens ὁ Megas Liµhn Megas Limen von Alexandria Der Turm wurde ostlich der eigentlichen Insel Pharos in die Einfahrt des grossen Hafens gebaut die durch mehrere Riffe behindert war Er stand bei einem Riff zwischen den beiden Hauptpassagen 4 Da es der Gegend an naturlichen Landmarken mangelte und die rege verkehrenden Schiffe auch nachts ein und auslaufen mussten wurde es fur notig befunden den Eingang des Hafens zu markieren da er bei massiger Sicht kaum gegen den Hintergrund auszumachen war Es ist nie ganz geklart worden ob Konig Ptolemaios I Soter oder sein Baumeister Sostratos von Knidos selbst das Bauwerk initiiert hat Die Tatsache dass sein Name als Architekt uberliefert ist aber nicht eindeutig der Stifter lasst vermuten dass Sostratos der auch Grosskaufmann und Diplomat war als extrem vermogender Mann zumindest Mit Stifter des aussergewohnlichen Bauwerks war Bauzeit BearbeitenDer Turm wurde von Sostratos von Knidos von etwa 299 bis 279 v Chr im Auftrag von Ptolemaios I erbaut der 800 Talente 21 000 kg Silber bereitstellte Wert 2023 ca 14 9 Millionen Euro Der Bau wurde erst unter der Herrschaft von Ptolemaios II fertiggestellt Eusebius von Caesarea erwahnte den Pharos fur das Jahr 282 v Chr 5 was fur dessen Fertigstellung um spatestens 282 spricht und einer Bauzeit zwischen 17 und 20 Jahren entspricht Die Arbeiter waren uberwiegend Sklaven von den hochspezialisierten Fachkraften abgesehen Ein Augenzeuge der Einweihungsfeier war der Makedone Poseidippos 316 250 von Kassandreia Potideia in dessen uberlieferten Schriften sich Angaben dazu finden Er nennt als rettende Gotter den Zeus Soter und Proteus als Herrschergott der Insel Architektur BearbeitenPlattform Bearbeiten Der Turm stand auf einer ca 190 m langen und ebenso breiten grossen steinernen Plattform aus Granit die zusatzlich mit Gotterstandbildern geschmuckt war darunter auch die ersten Herrscher der Ptolemaierdynastie Nicht sicher ist ob die Fundamentplatte an den drei Seeseiten direkt wie eine Kaimauer zum Meer abfiel oder noch von Inselboden umgeben war Nach einigen Quellen war sie mit einem uberdachten Saulengang umgeben ebenso die Zugangsrampe zum Eingang des Pharos laut Uberlieferung antiker Schriftsteller Strabon 6 Plinius 7 Lukian von Samosata und Munzbildern erhoht gelegen Unterer Abschnitt Bearbeiten Der erste Abschnitt des ungewohnlichen Bauwerks soll ein zwischen 55 und 65 Meter hoher sich nach oben verjungender Pyramidenstumpf aus Kalksteinen mit quadratischer Grundflache von 30 m Seitenlange an der Basis gewesen sein Marmor der oft als Baumaterial genannt wird konnte in ganz Alexandria nicht aus dieser Zeit nachgewiesen werden Manche Forscher ziehen eine Marmorverkleidung in Erwagung 8 Die schweren Steinblocke wurden mit Blei als Fugenmaterial verbunden was der Struktur eine gewisse Elastizitat gab die sich angesichts der Erdbeben und des Wellenschlags denen der Turm trotz Wellenbrechern ausgesetzt war auszahlte Die Wande waren strukturiert und mit gelaibten Fensteroffnungen zur Erhellung der Raume versehen Das gab ihm eher das Aussehen eines Hochhauses war aber architektonisch bedingt denn sonst hatte der Turm mit den damaligen Mitteln nicht diese Stabilitat und Lebensdauer erhalten Der massive Sockelabschnitt mit kreisrundem Innenschacht war voller Vorrats Lager und Aufenthaltsraume 50 fur Handwerker und Mechaniker inwendig verlief eine raumlich abgetrennte Rampe an der Schachtinnenwand zum Transport von Materialien mit eselgezogenen Karren oder Packeseln Der Schacht verlief nach oben weiter bis zur Laterne und erlaubte es mittels eines Seilaufzuges Brennmaterial und andere notwendige Dinge bis zur Feuerstelle emporzuhieven Ein hervorkragender Fries schloss den unteren Sockelbau oben ab Damit hatte er eine gewisse Ahnlichkeit mit einem agyptischen Figurenschrein Die Oberseite des Unterbaus war der Bevolkerung zuganglich auch die Dachplattform des Oktogons Die Aussicht aus ca 60 bzw 100 m Hohe war fur die Menschen der damaligen Zeit ein einmaliges Erlebnis da es ausser Bergen keinerlei Erhebungen dieser Hohe gab Obere Abschnitte Bearbeiten Auf dem quaderformigen Unterbau erhob sich ein oktogonaler Aufbau mit einer Hohe von ungefahr 30 Metern und 11 Metern Seitenlange Auf diesem befand sich die Laterna in Form eines 9 Meter hohen Saulenrondells Zylinders Bucinablasende Tritonen schmuckten den Absatz zwischen dem zweiten Turmabschnitt und der Laterna sowie die vier Ecken des Unterbaus Uber dem Saulenrondell war die eigentliche Lichtquelle mit dem Leuchtfeuer Den kronenden Abschluss bildete eine 7 bis 8 Meter hohe Poseidonstatue Nach anderen Quellen war es eine Statue des Zeus Soter womit Zeus unter die rettenden Gotter der Widmung gerechnet werden kann auch weil Zeus uber Herakles Stammvater der Ptolemaier war Die Lichtquelle war moglicherweise ein von Archimedes konstruierter Metallhohlspiegel bei Tage und ein Ol oder Pechfeuer bei Nacht Das Leuchtfeuer soll nachts 300 Stadien 56 4 km 1 Stadion 188 m weit sichtbar gewesen sein Gesamthohe Bearbeiten Der Turm war nach seiner Fertigstellung schatzungsweise 115 bis 160 Meter 300 agyptische Ellen hoch Damit war er nach den beiden grossen Pyramiden von Gizeh fur seine gesamte Lebensdauer das dritthochste Gebaude der Erde bei maximal 145 m Falls die Hohe mehr als 152 m betrug war er gar das hochste Gebaude siehe auch Liste der hochsten Bauwerke ihrer Zeit Verfall und Umbau Bearbeiten nbsp Zentraler Teil der Kait Bay Festung nbsp Kait Bay Festung Gesamtanlage Ammianus Marcellinus und andere berichten von einem Seebeben sudlich von Kreta am 21 Juli 365 n Chr das Alexandria und den Turm schwer getroffen haben soll Andere Angaben beziehen sich auf das Jahr 769 mit einem Erdbeben das schwere Schaden am Turm verursacht haben soll Ein Wiederaufbau soll versucht worden sein Die abschliessende Gotterstatue wurde wahrscheinlich schon nach dem Erdbeben im 4 Jahrhundert entfernt oder am Ende desselben Jahrhunderts als Kaiser Theodosius I die alten Kulte verbot zum Beispiel auch die Gladiatorenspiele und das Orakel von Delphi und zum Teil massiv gegen Tempel und Gotterfiguren vorging Spatestens zur Zeit der arabischen Eroberer gab es die Gotterstatue nicht mehr Ahmad ibn Tulun der von 868 bis 884 als Sultan in Agypten regierte soll das oberste Geschoss in eine Moschee mit Rundkuppel umbauen haben lassen so wie es auf einem Mosaik in der Cappella di San Zenone Zenonkapelle der Kirche Santa Prassede zu Venedig zu sehen ist das den Leuchtturm und den Evangelisten Markus darstellt Nichtsdestoweniger sahen Benjamin von Tudela und al Idrisi die Alexandria im 12 Jahrhundert besuchten den Turm als Leuchtturm in Funktion Wiederum zwei Erdbeben in den Jahren 1303 und 1323 zerstorten den Turm weitestgehend Einzelne Quellen nennen auch 1375 Die Trummer wurden im Meer liegen gelassen Schliesslich liess Kait Bay der zu der Zeit machthabende Sultan der Mameluken die Trummer heben Die Steine wurden 1480 in seiner Festung der Qaitbay Zitadelle an der Kuste verbaut Darstellung und Beschreibung Bearbeiten nbsp Der Leuchtturm auf alexandrinischen Munzen 2 Jahrhundert n Chr Die Darstellungen des Pharos auf alexandrinischen Munzen des 2 Jahrhunderts n Chr weichen teilweise erheblich voneinander ab So ist nur auf wenigen Stucken die in den spateren arabischen Quellen beschriebene Dreigliederung des Bauwerks zu erkennen Al Masʿudi besuchte den Leuchtturm um 940 und beschrieb ihn in seinem Buch Muruǧ aḏ ḏahab 947 Auch andere arabische Gelehrte wie al Idrisi besuchte 1115 den Turm Yusuf ibn asch Schaich 1165 Ibn Dschubair um 1184 Abu el Haggag el Andalousi um 1222 und Ibn Battuta 14 Jahrhundert sowie der judische Reisende Benjamin von Tudela um 1170 haben den Pharos zum Teil noch in Funktion gesehen und auch beschrieben Von ihnen sind uns genauere Masse und Beschreibungen uberliefert Ibn Dschubair berichtete Zu den grossten der Wunder die wir selbst gesehen haben gehort der Leuchtturm den Allah gegrundet hat mit den Handen derer denen er diese Fronarbeit auferlegt hat als Fuhrung fur die Reisenden Ibn Battuta war Zeuge des endgultigen Verfalls Als er 1349 zum zweiten Male Alexandria besuchte war ein Besteigen des Turmes wegen der zu grossen Schaden infolge des Erdbebens von 1323 nicht mehr moglich Der Turm hatte seit dem spaten 11 Jahrhundert nach Reparaturen auch nicht mehr seine volle Hohe Die letzte Erwahnung und Beschreibung des Turmes stammte aus dem Jahr 1435 von Cyriacus von Ancona In der Renaissance Zeit war der Turm und die anderen Weltwunder Gegenstand etlicher eher phantasievoller denn realistischer Darstellungen von Kunstlern wie Maarten van Heemskerck Johann Bernhard Fischer von Erlach und Antonio Tempesta Rekonstruktionsversuche BearbeitenDer deutsche Archaologe Hermann Thiersch beschaftigte sich eingehend mit der Rekonstruktion des Pharos von Alexandria 9 nbsp Rekonstruktions modell des Pharos nach Hermann Thiersch in Changsha ChinaDie Inschrift des Baumeisters BearbeitenObwohl Plinius der Altere 10 berichtet Ptolemaios II habe Sostratos wegen der besonderen Beziehungen seinen eigenen Namenszug auf dem Bauwerk erlaubt wird von anderen antiken Autoren wie Lukianos von Samosata folgende Geschichte erzahlt Um sich zu verewigen hat der Baumeister Sostratos eine Inschrift in gewaltigen Lettern ca 35 50 cm hoch in den Stein der oberen Ostseite des quadratischen Unterbaus die von allen Seefahrern umfahren und somit gesehen wurde einmeisseln und mit Blei auslegen lassen Er liess die Schrift mit Putz uberziehen in den dann der Name von Ptolemaios I eingeschrieben wurde der als Initiator oder zumindest Geldgeber des Bauwerks nur seinen eigenen Namen als Inschrift erlaubte Durch die Witterung verschwand der Putz mit der Zeit und die eingravierten Buchstaben mit Sostratos Namen die im 10 Jahrhundert noch von al Masʿudi gesehen wurden kamen zum Vorschein SWSTRATOS DE3IFANOY KNIDIOS TOIS 8EOIS SWTHRSIN YPER TWN PLWIZOMENWN 11 Deutsch Sostratos der Knidier Dexiphanes Sohn Den rettenden Gottern Fur die Seefahrenden errichtet In romischen Quellen lautet der Text in Latein SOSTRATUS DEXIPHANI FIL CNIDIUS DEIS SERVATORIBUS PRO NAVIGANTIBUS Mit den rettenden Gottern konnten der Initiator des Baus Konig Ptolemaios I Soter der Retter und seine Gemahlin Eurydike gemeint sein Auch der Gottervater Zeus Soter dem nach Poseidippos von Kassandreia der Turm geweiht gewesen sein soll kommt in Betracht Gegen die Deutung als Kastor und Polydeukes Pollux spricht dass die Gotterzwillinge im Agypten der Ptolemaier keine bedeutende Rolle spielten Der Pharos als Urbild des Leuchtturms Bearbeiten nbsp Der Leuchtturm von Alexandria als arabische Schattenspielfigur hergestellt 1872 Inschrift uber der Tur 1289 AH Titelfigur des gleichnamigen agyptischen Schattenspiels 150 cm hochDer Pharos von Alexandria war der erste Leuchtturm der Welt Nach seinem Vorbild wurden in der antiken Seefahrt Leuchtturme rund um das Mittelmeer und an der Atlantikkuste errichtet die allerdings wesentlich niedriger waren Beispiele sind die Leuchtturme von Ostia Ravenna Boulogne sur Mer stand bis 1644 und La Coruna existiert noch heute 1 Zuvor hatte es Feuerturme gegeben Rundturme auch mehrstufige mit Feuerbeschickung zum Beispiel in Piraus oder als Seezeichen und Meldestation in der Nordagais Thasos Aufgrund ihrer geringen Hohe von wenigen Metern werden sie eher als Leuchtfeuer oder Leuchtsaulen eingeordnet 1 Der Begriff Pharos wurde in den meisten romanischen Sprachen als Wort fur Leuchtturm ubernommen franzosisch phare auch das Wort fur Autoscheinwerfer katalanisch okzitanisch gaskognischprovenzalisch ratoromanisch und rumanisch far spanisch galicisch und italienisch faro spanisch ausserdem farol fur Laterne portugiesisch farol russisch fara Autoscheinwerfer asturisch faru und griechisch faros Der Leuchtturm von Alexandria ist der Titel eines beruhmten arabischen Schattenspiels das in der zweiten Halfte des 13 Jahrhunderts in Kairo verfasst und bis ins 16 17 Jahrhundert aufgefuhrt wurde Ende des 19 Jahrhunderts wurde das Stuck in Agypten in einer veranderten Fassung wiederbelebt Das Stuck und die dem Leuchtturm nachgebildete Spielfigur zeigen dass ein vorislamisches Monument das aus strategischen Grunden erbaut worden war eine religiose Bedeutung annehmen konnte und noch im 19 Jahrhundert als leuchtendes Zeichen des Islam galt 12 Siehe auch BearbeitenAlexandria in der AntikeQuellen BearbeitenIn der Antike Eusebius von Caesarea Chronikon Weltgeschichte 325 n Chr Plinius Naturgeschichte nat hist V 31 128 und XXXVI 18 Strabon Geographie Geographika Buch XVII 1 8 Beschreibung der Insel Pharos und des Leuchtturms Flavius Josephus De bello Judaico Geschichte des judischen Krieges Bell IV 613 Text Achilleus Tatios Leukippe und Kleitophon Buch 5Neuzeitliche Literatur Egon Bauer Die Sieben Weltwunder Genehmigte Sonderausg Orbis Munchen 2001 ISBN 3 572 01273 2 Kai Brodersen Die sieben Weltwunder Legendare Kunst und Bauwerke der Antike Beck sche Reihe Wissen Band 2029 5 durchgesehene Auflage Beck Munchen 2001 ISBN 3 406 45329 5 Peter A Clayton Martin J Price Hrsg Die sieben Weltwunder Reclam Bibliothek Band 1701 Reclam Leipzig 2000 ISBN 3 379 01701 9 Werner Ekschmitt Die Sieben Weltwunder Ihre Erbauung Zerstorung und Wiederentdeckung 10 uberarbeitete Auflage von Zabern Mainz 1996 ISBN 3 8053 0784 5 Hermann Thiersch Pharos Antike Islam und Occident Ein Beitrag zur Architekturgeschichte Teubner Leipzig Berlin 1909 Digitalisat Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pharos von Alexandria Album mit Bildern Videos und Audiodateien Weltwunder der Antike Index Der Pharos Auf kristian buesch de Der Leuchtturm von Alexandria Ratsel der Menschheit Auf raetsel der menschheit de Beschreibung in engl mit Rekonstruktionen nach Herm Thiersch Auf greece org Rechnergraphik nach Herm Thiersch Auf mandragore2 net Der Leuchtturm von Alexandria Auf unmuseum org Bericht Leuchtturm von Pharos Auf weltwunder online de Der Leuchtturm von Pharos ein spates Weltwunder PDF 445 kB In Frankfurter elektronische Rundschau zur Altertumskunde Band 3 2006 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Korana Deppmeyer Der Leuchtturm von Pharos ein spates Weltwunder Memento vom 29 September 2007 imInternet Archive PDF 445 kB In Frankfurter elektronische Rundschau zur Altertumskunde Band 3 2006 S 2 amp 8 Herodot Historien Band 2 Der Agyptische Logos Egon Bauer Die Sieben Weltwunder Munchen 2001 S 134 Franck Goddio Sunken civilizations Alexandria Auf franckgoddio org zuletzt abgerufen am 24 Juni 2014 Eusebius von Caesarea Chronikon Weltgeschichte Strabon Geographika Geographie XVII 1 8 Plinius Naturgeschichte nat hist V 31 128 Der Leuchtturm von Pharos ein spates Weltwunder PDF Memento vom 29 September 2007 im Internet Archive Hermann Thiersch Pharos Antike Islam und Occident Ein Beitrag zur Architekturgeschichte Leipzig Berlin 1909 Plinius Naturgeschichte nat hist XXXVI 18 Lukianos von Samosata Hippias Band 2 Doris Behrens Abouseif The Islamic History of the Lighthouse of Alexandria In Muqarnas Band 23 2006 S 1 14 hier S 12 Weltwunder der Antike Pyramiden von Gizeh Hangende Garten der Semiramis Tempel der Artemis in Ephesos Zeus Statue des Phidias Mausoleum von Halikarnassos Koloss von Rhodos Pharos von Alexandria ersetzte die zuvor zerstorten Mauern von Babylon Siehe auch Weltwunder Die sieben Weltwunder der Antike 31 214166666667 29 885 Koordinaten 31 12 51 N 29 53 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pharos von Alexandria amp oldid 237803328