www.wikidata.de-de.nina.az
Liste griechischer Phrasen A a B b G g D d E e Z z H h 8 8 I i K k L l M m N n 3 3 O o P p R r S s T t Y y F f X x PS ps W w EtaInhaltsverzeichnis 1 Ἡ ἀnapaysis tῶn ponwn ἐstὶn ἄrtyma 2 Ἡ glῶtta pollῶn ἐstin aἰtia kakῶn 3 Ἡ de3ia soy xeῖr Kyrie dedo3astai ἐn ἰsxyi 4 h Eptaetia 5 Ἡ kamhlos ἐpi8ymhsasa keratwn 6 h kota me ta xrysa ayga 7 Ἤ m ἀnaeir ἢ ἐgὼ se 8 Ἡ magnῆtis li8os psyxὴn ἔxei 9 ἡ pentateyxos biblos 10 h Polh 11 Ἢ tὰn ἢ ἐpὶ tᾶs 12 Ἡ fysis oὐdὲn poieῖ ἅlmata 13 Ἦ8os ἀn8rwpῳ daimwn 14 Ἤl8 ἦl8e xelidwn 15 Ἦl8on eἶdon ἐnikhsa 16 Hlios ths Berginas 17 Ἠlysion Pedion 18 Ἦn xronos ὅt ἦn ἄtaktos ἀn8rwpwn bios 19 Ἡnika Py8agorhs tὸ perikleὲs eὕreto gramma 20 Ἡrakleioi ponoi 21 Ἡrakleos li8os 22 Hsyxia Ta3is kai Asfaleia 23 ἤtw ἀna8ema 24 EinzelnachweiseἩ ἀnapaysis tῶn ponwn ἐstὶn ἄrtyma BearbeitenἩ ἀnapaysis tῶn ponwn ἐstὶn ἄrtyma He anapausis tōn ponōn estin artyma Erholung ist die Wurze der Arbeit Zitat aus den Moralischen Abhandlungen des Geschichtsschreibers Plutarch 1 Ἡ glῶtta pollῶn ἐstin aἰtia kakῶn BearbeitenἩ glῶtta pollῶn ἐstin aἰtia kakῶn Ἡ glῶssa pollῶn ἐstin aἰtia kakῶn He glōtta glōssa pollōn estin aitia kakōn glῶtta glōtta ist die attische Variante glῶssa glōssa ist dorisch ionisch Die Zunge Sprache ist die Ursache vielen Ubels Zitat aus den Werken des Komodiendichters Menander dem ein anderer Satz aus seinen Monosticha entspricht Ἡ glῶssa polloὺs eἰs ὄle8ron ἤgagen 2 He glōssa pollous eis olethron egagen Die Zunge Sprache brachte viele ins Verderben Der Dichter Menander will damit vor unbedachten Ausserungen warnen Ἡ de3ia soy xeῖr Kyrie dedo3astai ἐn ἰsxyi Bearbeiten nbsp Erloser OrdenἩ de3ia soy xeῖr Kyrie dedo3astai ἐn ἰsxyi He dexia sou cheir Kyrie dedoxastai en ischyi Herr deine rechte Hand ist verherrlicht in ihrer Kraft Dem Alten Testament entnommene Ordensdevise des 1829 von der griechischen Nationalversammlung gestifteten Erloser Ordens Der Orden sollte an die Erlosung vom turkischen Joch erinnern und wurde zuerst nur an Griechen verliehen die sich im Freiheitskampf besonders ausgezeichnet hatten Das Ordenszeichen ist seit 1863 ein weissemailliertes goldgerandertes Johanniterkreuz das an der goldenen Konigskrone hangt Das Medaillon zeigt auf goldenem Grund das Bildnis des Erlosers und ist umgeben von einem goldeingefassten blauen Reif der in goldenen griechischen Schriftzeichen die folgende Devise aus dem 2 Buch Mose tragt 3 4 H DE3IA SOY XEIR KYRIE DEDO3ASTAI EN ISXYI Deine Rechte HERR ist herrlich an Starke Die Ruckseite des Medaillons enthalt das griechische Wappen mit der folgenden Randschrift H EN ARGEI Dʹ E8NIKH TWN ELLHNWN SYNELEYSIS AWK8ʹ I EN ARGI Dʹ 4 ETHNIKI TON ELLINON SYNELELEVSIS AŌKThʹ 1829 Die 4 griechische Nationalversammlung in Argos 1829 h Eptaetia Bearbeitenh Eptaetia i Eptaetia die sieben Jahre Die sieben Jahre waren die Zeit der Griechischen Militardiktatur von 1967 bis 1974 Alternative Bezeichnungen sind das Regime der Obristen Xoynta twn Syntagmatarxwn Chounda ton Syndagmatarchon oder kurz die Junta H Xoynta I Chounda Seit Januar 1965 wiesen alle Anzeichen auf eine ernste Krise hin da sich die Beziehungen zwischen der Regierung Georgios Papandreous und dem Konigshaus standig verschlechterten Der von seiner Kamarilla beeinflusste Konig Konstantin II gewann mehr und mehr die Uberzeugung dass die Zentrumsunion den Sturz der Monarchie plane Am Morgen des 21 April 1967 kam es zum Putsch des Militars Die Erklarung von Kollias uber Radio Athen wenige Stunden nach Bildung der Putschistenregierung am 22 April 1967 Die neue Regierung wird versuchen die Eintracht unter den Griechen wiederherzustellen Die Zwietracht die die Griechen bislang trennte und in die die schlechten Griechen das Volk gefuhrt hatten muss aufhoren Zur Wiederherstellung dieser Eintracht fordert die Regierung das Volk auf ihr alle seine Unterstutzung zu gewahren Die Regierung erklart dass es nicht mehr Griechen der Rechten der Mitte oder der Linken geben wird sondern nur noch schlicht und einfach Griechen Die Obristen rechtfertigten ihren Putsch als Revolution zur Rettung der Nation E8noswthrios Epanastasis Ethnosotirios Epanastasis die vorgeblich Ruhe Ordnung und Sicherheit wiederherstellen sollte siehe Hsyxia Ta3is kai Asfaleia Ihr propagandistisches Leitbild war das Bild eines Hellas christlicher Hellenen Ellas Ellhnwn Xristianwn Georgios Koumantos ehemaliger Ad hoc Richter am Europaischen Gerichtshof fur Menschenrechte 5 schrieb zum 40 Jahrestag des Putsches 6 Es ist oft gesagt worden welche Ubel die Diktatur mit sich gebracht hat am schlimmsten ist der irreparable Schaden fur Zypern Ohne es zu wollen haben die Putschisten aber auch etwas Gutes bewirkt denn sie haben den Gang der Geschichte beschleunigt die Abschaffung der Monarchie die Einfuhrung des Neugriechischen die Zulassung aller politischer Parteien Veranderungen die sonst Jahrzehnte gedauert hatten Ἡ kamhlos ἐpi8ymhsasa keratwn BearbeitenἩ kamhlos ἐpi8ymhsasa keratwn kaὶ tὰ ὦta prosapwlesen He kamelos epithymesasa keratōn kai ta ōta prosapōlesen Das Kamel wollte Horner und bekam auch noch kurzere Ohren Zum Sprichwort gewordene Inhaltsangabe einer Fabel des Asop uber ein Kamel das neidisch auf die Horner des Stiers Zeus um Horner bat Verargert uber diese Unbescheidenheit weil er dem Kamel einen grossen Korper und Kraft verliehen hatte verweigerte der Gott dem Kamel nicht nur die Horner sondern verkurzte ihm auch noch die Ohren h kota me ta xrysa ayga Bearbeiten nbsp Gustave Dores Illustration zu La Fontaines Fabelh kota me ta xrysa ayga i kota me ta chrysa avga die Gans mit den goldenen Eiern Dieses neugriechische Sprichwort geht auf eine alte Fabel zuruck die Jean de La Fontaine unter dem franzosischen Titel La Poule aux Oeufs d Or neu herausgab Ein Mann hatte eine Gans die goldene Eier legen konnte Anstatt sich damit zufriedenzugeben wollte er noch mehr haben und schnitt ihr den Bauch auf womit seine Goldquelle naturlich versiegt war In Asops Fabel bekommt ein Verehrer des Hermes von diesem eine Gans geschenkt die goldene Eier legt Doch der gierige Dummkopf schlachtet die Gans in der Annahme dass auch ihr Inneres aus Gold sei Die moderne Redewendung das Huhn schlachten das goldene Eier legt besagt dass man eine sehr profitable Erwerbsquelle ohne Not zerstort Ἤ m ἀnaeir ἢ ἐgὼ se Bearbeiten nbsp CaligulaἬ m ἀnaeir ἢ ἐgὼ se E m anaeir e egō se Entweder du hebst mich aus oder ich dich Mit diesen Worten fordert Ajax den Odysseus auf dem lange unentschieden gebliebenen Ringkampf ein Ende zu machen Homer Ilias 23 724 Den Satz zitierte laut Sueton Caligula 22 der romische Kaiser Caligula als er in seinem Casarenwahn einer Statue des Gottes Jupiter drohte Untertags sprach er oft heimlich mit dem Kapitolinischen Jupiter bald indem er ihm ins Ohr flusterte und dann wieder ihm sein Ohr hinhielt bald mit lauter Stimme und sogar mit Schimpfwortern Einmal horte man ihn namlich auf griechisch drohend zu Jupiter sagen Hebe mich oder ich dich Schliesslich habe er sich wie er selbst erzahlte vom Gott erweichen und einladen lassen bei ihm zu wohnen Darauf baute er uber den Augustustempel hinweg eine Brucke und verband so das Palatium mit dem Kapitol Um dem Gott aber noch naher zu sein liess er bald darauf auf dem Platz vor dem Kapitol die Fundamente zu einer neuen Wohnung legen 7 Caligula fuhlte sich Jupiter ebenburtig und liess Gotterstatuen enthaupten um sie mit seinem eigenen Kopf auszustatten Als Einzige im romischen Reich weigerten sich die Juden Caligulas Statue im Tempel aufzustellen Das machte Caligula so wutend dass er sich anschickte Judaa mit Feuer und Schwert heimzusuchen Nur seine Ermordung verhinderte die Durchfuhrung dieser Strafaktion Ἡ magnῆtis li8os psyxὴn ἔxei Bearbeiten nbsp MagnetitἩ magnῆtis li8os psyxὴn ἔxei He magnetis lithos psychen echei Der Magnetstein hat eine Seele Der Naturphilosoph Thales von Milet war der Ansicht dass sich alle Bewegungen auf Wirkungen einer Seele zuruckfuhren liessen denn alles sei voll von Gottern Thales war der erste der sich mit Naturphilosophie befasste So nahm er an dass Eisen durch die Seele des Magneten angezogen wird denn er betrachtete die Krafte der Natur als die seelischen Krafte der Gotter Die ersten bekannten Magneten stammten aus der kleinasiatischen Stadt Magnesia am Maander nicht allzu weit von Milet entfernt Daher der Name li8os magnῆtis lithos magnetis Stein aus Magnesia Der romische Gelehrte Plinius der Altere schrieb dass ein Hirte namens Magnes an seinem Hirtenstab eine Nagelspitze hatte die an einem Stein auf dem Berg Ida fest anhaftete 8 Thales schrieb ubrigens auch dem Bernstein eine Art Seele zu da er das Phanomen der statischen Elektrizitat beim Reiben von Bernstein mit bestimmten Materialien beobachtete Das griechische Wort fur Bernstein ἤlektron elektron wurde in der Neuzeit wegen seiner statischen Aufladbarkeit zum Namensgeber des Elektrons und der Elektrizitat Siehe auch Ἡrakleos li8os Stein des Herkules ἡ pentateyxos biblos Bearbeitenἡ pentateyxos biblos he pentateuchos biblos das funfteilige Buch Pentateuch Penteteyxws Funfgefass ist ein Name fur die funf Bucher Moses Er stammt von den Krugen in denen Schriftrollen aufbewahrt wurden Die Einteilung stammt aus der begrenzten Grosse der in der Synagoge gebrauchlichen antiken Schriftrollen aus Papyrus oder Pergament Diese werden im Judentum nach dem ersten hebraischen Wort des jeweiligen Textes im Christentum jedoch nach den griechisch lateinischen Bezeichnungen ihres zentralen Themas genannt Der Pentateuch wurde um das Jahr 440 v Chr fertiggestellt und ab etwa 250 v Chr in die griechische Septuaginta ubersetzt Er erzahlt die Geschichte der Menschheit von der Schopfung der Welt und des Volkes Israel vom Auszug aus Agypten bis zur Ansiedlung im Gelobten Land Deutsch Hebraisch Ableitung Griechisch Lateinisch Inhalt1 Buch Mose Bereschit ב ר אש ית Im Anfang schuf Genesis Genesis Genesis Schopfung Ursprung Berichtet von den Geschehnissen von der Erschaffung der Welt bis zum Wirken der Sohne Jakobs in Agypten 2 Buch Mose Schemot ש מו ת Dies sind die Namen Exodos E3odos Exodus Auszug Handelt vom Auszug aus Agypten unter der Fuhrung des Mose auf dem Weg in das gelobte Land Kanaan 3 Buch Mose Wajikra ו י ק ר א Und es rief JHWH Levitikon to Leyitikon biblion Leviticus Levitische Gesetzgebung Handelt in weiten Teilen vom priesterlichen Gottesdienst im Judentum 4 Buch Mose Bemidbar ב מ ד ב ר Und es redete JHWH in der Wuste Arithmoi Ἀri8moi Numeri Zahlen der Israeliten Zu Beginn des Buches werden die Stamme der Israeliten aufgezahlt und eine Volkszahlung beschrieben 5 Buch Mose Debarim ד ב ר ים Dies sind die Worte Deuteronomion Deyteronomion DeuteronomiumZweites Gesetz Besteht im Wesentlichen aus Ausfuhrungen die Mose kurz vor seinem Tod an die Israeliten richtete h Polh Bearbeiten nbsp Der Name Islambol إسلامبول Islambul auf einer Munze von 1203 H 9 h Polh i Poli die Stadt Konstantinopel Kwnstantinoypolis Konstantinoupolis Stadt des Konstantin wird von Griechen heute noch schlicht die Stadt genannt Sie wurde von Griechen um 660 v Chr als Byzantion Byzantion gegrundet und 326 n Chr umbenannt Der thrakische Name der neuen Siedlung wurde spater als der eines der legendaren Anfuhrer Byzas aus Megara gedeutet Seit 1930 heisst die Stadt Istanbul Bei diesem Namen handelt es sich moglicherweise um die turkische Abwandlung des griechischen eἰs tὴn polin eis ten polin in die Stadt was in byzantinischer Zeit etwa istimbolin ausgesprochen wurde Die Namensform Islambol إسلامبول geschrieben Islambul entstand nach 1453 und wurde hauptsachlich im religiosen Umfeld verwendet Im 18 Jahrhundert wurde sie von einigen Sultanen bevorzugt In dieser Zeit wurde Islambul als Name der Munzstatte am Tavsan tasi auf Munzen gepragt Islambol wurde volksetymologisch gedeutet als Islami bol olan yer Ort dessen Islam reichlich ist In der Spatantike und im Mittelalter war Konstantinopel als das Neue Rom Nova Roma die Hauptstadt des Ostromischen Reichs nach der osmanischen Eroberung 1453 dann die Hauptstadt des Osmanischen Reiches Als Prototyp einer imperialen Stadt ist Konstantinopel vom 4 Jahrhundert bis ins 18 Jahrhundert langer Weltstadt gewesen als beispielsweise Rom 3 Jahrhundert v Chr bis 5 Jahrhundert n Chr Konstantinopel ist immer noch prasent in Griechenland zum Beispiel im Namen des Sportvereins AEK Athen dessen vollstandiger Name A8lhtikh Enwsh Kwnstantinoypolews Athlitiki Enosi Konstantinoupoleos ist der ubersetzt Sportvereinigung Konstantinopel bedeutet Ἢ tὰn ἢ ἐpὶ tᾶs BearbeitenἪ tὰn ἢ ἐpὶ tᾶs E tan e epi tas Mit ihm oder auf ihm Entweder man siegt in der Schlacht und bringt den Schild heim oder man kehrt tot auf dem Schild zuruck Aufforderung der spartanischen Mutter an ihre Sohne bevor sie in den Krieg zogen Der philippinische Nationalheld Jose Rizal aussert sich im Jahr 1889 in einem Brief An die jungen Frauen von Malolos folgendermassen zu diesem Thema 10 Komme mit ihm zuruck oder auf ihm was bedeutete komm siegreich oder tot zuruck da es fur den besiegten Krieger Sitte war seinen Schild fortzuwerfen wahrend der tote Krieger auf seinem Schild nach Hause gebracht wurde Eine Mutter erhielt die Nachricht dass ihr Sohn in der Schlacht gefallen sei und die Armee besiegt Sie sagte kein Wort aber sie brachte ihre Dankbarkeit dafur zum Ausdruck dass ihr Sohn vor der Schande gerettet war Als ihr Sohn jedoch lebend nach Hause kam trug seine Mutter Trauer Dieser Spruch diente auch als zweite Aufschrift auf der Mani Flagge wahrend der Griechischen Revolution neben dem Motto Nikh h 8anatos Sieg oder Tod Ganz anders sah das der Lyriker und Krieger Archilochos der in einem Gefecht gegen die Saier seinen Schild wegwarf und freimutig gestand Ubertragung von Kurt Steinmann 11 ἀspidi mὲn Saiwn tis ἀgalletai ἣn parὰ 8amnwi ἔntos ἀmwmhton kallipon oὐk ἐ8elwn aὐtὸs m ἐ3esaswsa ti moi melei ἀspὶs ἐkeinh ἐrretw ἐ3aῦtis kthsomai oὐ kakiw Mit dem Schild protzt jetzt ein Saier den ich bei einem Gebusch eine tadellose Wehr zuruckliess und wollt es doch nicht Ich selbst aber hab mich herausgerettet was schert jener Schild mich Fahre er hin Von neuem werde ich mir einen erwerben der nicht schlechter ist Ἡ fysis oὐdὲn poieῖ ἅlmata BearbeitenἩ fysis oὐdὲn poieῖ ἅlmata He physis ouden poiei halmata Die Natur macht keine Sprunge Aristoteles ging von einer Scala naturae aus einer gegliederten Stufenfolge mit kontinuierlichen Ubergangen Dieser Satz gibt eine Grundannahme der griechischen Philosophie und Naturwissenschaft wieder Mit ihm wird ausgedruckt dass sich Prozesse bzw Veranderungen in der Natur nicht sprunghaft und plotzlich diskontinuierlich vollziehen sondern prinzipiell kontinuierlich beziehungsweise stetig Er schliesst auch aus dass etwas ins Nichts verschwindet oder aus dem Nichts entsteht Energieerhaltungssatz Alles ist kontinuierlich und verlauft kausal Wenn die Natur doch Sprunge macht dann macht sie nur ganz kleine Sprunge so genannte Quantensprunge Der Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz dessen Gesetz der Kontinuitat in der abendlandischen Wissenschaft bis gegen Ende des 19 Jahrhunderts als unantastbar galt schreibt 1705 12 Nichts geschieht auf einen Schlag und es ist einer meiner grossten und bewahrtesten Grundsatze dass die Natur niemals Sprunge macht Das nannte ich das Gesetz der Kontinuitat In seiner lateinischen Form Natura non facit saltus stammt das Axiom vom schwedischen Naturforscher Carl von Linne Er schreibt dazu 1751 in seiner Philosophia Botanica 13 Die Natur macht keinen Sprung Alle Pflanzen und Tiere bieten nach allen Seiten hin Affinitaten dar wie ein Territorium auf der Landkarte Ἦ8os ἀn8rwpῳ daimwn BearbeitenἮ8os ἀn8rwpῳ daimwn Ethos anthrōpō daimōn Der Charakter ist des Menschen Schicksal Lateinisch Faber est quisque fortunae suae Zitat aus den Fragmenten des Philosophen Heraklit das besagt dass jeder Mensch nach seinem Charakter handelt und sich so sein eigenes Schicksal schafft Dieser Satz entspricht in etwa dem deutschen Jeder ist seines Gluckes Schmied Die lateinische Entsprechung stammt vom romischen Geschichtsschreiber Sallust Mit Ethos ἔ8os Gewohnheit Sitte Brauch ἦ8os Charakter Sinnesart Brauch Sitte Gewohnheit wird die den Einzelnen mitpragende Lebensgewohnheit bezeichnet Das Wort Charakter stammt von dem Wort xarakthr und bezeichnete ursprunglich den Pragestempel fur Munzen und Siegel Das Wort Damon stammt von dem Wort daimwn und bedeutet eigentlich ubernaturliches Wesen Das Wort steht in Verbindung mit dem Wort daimonion in der Bedeutung des Schicksals oder Gewissens das den Menschen unsichtbar begleitet In der christlichen Spatantike erhielt dieser Begriff ausgehend von den sogenannten Wustenvatern in der griechischen Patristik die negative Konnotation Ἤl8 ἦl8e xelidwn BearbeitenἬl8 ἦl8e xelidwn Elth elthe chelidōn Es kommt es kommt die Schwalbe Beginn eines Kollektenliedes das der Weise Kleobulos von Lindos eingefuhrt hatte Mit diesem Lied einem Chelidonisma Schwalbenlied wurden im September beim so genannten Schwalbensingen auf der Insel Rhodos anlasslich der Ruckkehr der Schwalben Geld und Sachspenden eingesammelt Dieses Currende Lied beginnt mit den folgenden Worten 14 Es kommt es kommt die Schwalbe sie bringt die schone Zeit und die schonen Tage am Bauche weiss und am Rucken schwarz Gleich daran schliesst sich die Bitte um milde Gaben an Feigenbrot reich hervor aus dem reichen Hause und Wein ein Glaschen und Kase ein Korbchen Ἦl8on eἶdon ἐnikhsa Bearbeiten nbsp Triumphzug Caesars bei dem der lateinische Spruch Veni vidi vici vorhergetragen wirdἮl8on eἶdon ἐnikhsa Elthon eidon enikesa Ich kam sah und siegte Feststellung des Gaius Iulius Caesar die durch die Geschichtsschreiber Plutarch 15 und Sueton 16 uberliefert ist Bekannter ist die lateinische Form Veni vidi vici Caesar benutzte diese selbstbewusste Lakonie in einem Brief an seinen Freund Amintus nach seinem unerwartet schnellen Sieg bei Zela uber Pharnakes II von Pontus im Jahr 47 v Chr In seinem spateren Triumphzug wies Caesar auf die Muhelosigkeit seines Sieges bei Zela hin indem er sich eine Tafel mit diesem Spruch vorhertragen liess Mit der alliterierenden Klimax dreier asyndetischer Zweisilber eines Trikolons unterstreicht Caesar eindrucksvoll wie leicht schnell und vernichtend er Pharnakes geschlagen hat Die lateinischen Worte Veni vidi vici finden sich heute noch in vielen Bereichen Ein bekanntes Beispiel sind die Zigaretten Packungen des Tabakkonzerns Philip Morris International Hlios ths Berginas Bearbeiten nbsp Stern von VerginaHlios ths Berginas Ilios tis Verginas Sonne von Vergina Der Stern von Vergina ein sechzehnstrahliges Sonnensymbol war nach Meinung griechischer Archaologen das Emblem der makedonischen Konigsdynastie zur Zeit Philipps II und Alexanders des Grossen Er wurde 1978 bei archaologischen Ausgrabungen im griechischen Teil Makedoniens entdeckt Es ist allerdings immer noch nicht eindeutig geklart dass dieser Stern tatsachlich das Emblem der antiken makedonischen Dynastie darstellte Der griechische Archaologe Andronikos war jedoch uberzeugt und nicht nur seine Landsleute sondern auch die slawischen Mazedonier glaubten ihm denn beiden Seiten sahen sich als wahre Erben Alexanders Die Burger in den griechischen Regionen Makedoniens benutzen seit Beginn der 1990er Jahre gern eine Flagge die den Stern von Vergina in Gold auf blauem Grund tragt Diese Flagge hat jedoch keinen offiziellen Status Der Stern von Vergina war Bestandteil der ersten von Griechenland nicht anerkannten Flagge des Staates Mazedonien wurde aber nach Protesten Griechenlands durch eine achtstrahlige Sonne ersetzt Die Neue Zurcher Zeitung schrieb zu diesem Streit in ihrer Online Ausgabe So geriet der Stern von Vergina rasch zu einem Zankapfel zwischen den beiden Landern Griechenland erklarte ihn seinerseits durch Parlamentsbeschluss zum nationalen Symbol Schliesslich wurde durch Vermittlung Dritter eine Kompromisslosung gefunden aus dem 16 strahligen Stern wurde eine 8 strahlige Sonne worin man naturlich beckmesserisch auch eine Variante des vorherigen Motivs sehen konnte 17 nbsp Flagge der Republik Mazedonien von 1992 bis 1995 nbsp aktuelle Flagge der Republik Nord mazedonien nbsp Inoffizielle Flagge der griechischen Region MakedonienSiehe auch Streit um den Namen MazedonienἨlysion Pedion Bearbeiten nbsp Strassenschild Avenue des Champs Elysees Elyseische Felder Ἠlysion Pedion Elysion Pedion das Selige Feld Das Elysion ist jene Insel der Seligen im aussersten Westen des Erdkreises auf die jene Helden entruckt werden die von den Gottern geliebt wurden Ganz im Gegensatz zum Tartaros handelt es sich dabei um paradiesische rosengeschmuckte Wiesen auf denen ewiger Fruhling herrscht und wo ein Nektar ahnlicher Trank aus einer Quelle der Lethe ewiges Vergessen aller irdischer Leiden ermoglicht Menelaos und Helena sowie Kadmos der Grunder von Theben sollen sich dort neben anderen Helden befinden und sich die Zeit im Schatten von Weihrauchbaumen mit Reiten und Turnen Wurfel und Lautenspiel vertreiben nbsp Freude schoner GotterfunkenIm vierten Satz von Beethovens 9 Sinfonie wird die Freude als Tochter aus Elysium besungen Freude schoner Gotterfunken Tochter aus Elysium Wir betreten feuertrunken Himmlische dein Heiligthum Vom mythologischen Elysion leitet sich der Name der Avenue des Champs Elysees Elyseische Felder in Paris ab Ihren heutigen Namen tragt die Avenue des Champs Elysees seit 1789 Die ursprunglich mit Baumen gesaumte Promenade wurde Grand Cours genannt Sie trug zuerst die offizielle Bezeichnung Grande Allee du Roule 1670 dann Avenue du Palais des Tuilleries 1680 schliesslich im unteren Bereich Avenue de la Grille Royale und im oberen Avenue de Neuilly 1778 Siehe auch Makarwn nῆsoi Inseln der Seligen Ἦn xronos ὅt ἦn ἄtaktos ἀn8rwpwn bios BearbeitenἮn xronos ὅt ἦn ἄtaktos ἀn8rwpwn bios En chronos hot en ataktos anthrōpōn bios Es gab eine Zeit als ohne Ordnung der Menschen Leben war Anfangsworte des Dramas Sisyphos des Sophisten Kritias einem Mitglied der Dreissig Tyrannen in dem er darlegt dass die Gotter nichts als eine nutzliche Schopfung der Menschen seien Der ganze Satz lautet Ἦn xronos ὅt ἦn ἄtaktos ἀn8rwpwn bios kaὶ 8hriwdhs ἰsxyos 8 ὑphreths ὅt oὐdὲn ἆ8lon oὔte toῖs ἐs8loῖsin ἦn oὔt aὖ kolasma toῖs kakoῖs ἐgigneto En chronos hot en ataktos anthrōpōn bios kai theriōdes ischyos th hyperetes hot ouden athlon oute tois esthlaoisin en out au kolasma tois kakois egigneto Es gab eine Zeit als ohne Ordnung der Menschen Leben war nach Art der Tiere und im Dienst der Starke stand als es weder einen Preis fur Gute noch Strafe andererseits fur Schlechte gab 18 Ἡnika Py8agorhs tὸ perikleὲs eὕreto gramma Bearbeiten nbsp Satz des PythagorasἩnika Py8agorhs tὸ perikleὲs eὕreto gramma Enika Pythagores to periklees heureto gramma Als Pythagoras die beruhmte Figur entdeckte Beginn eines Epigramms auf die Entdeckung des Satzes des Pythagoras in dem es weiter heisst jene deretwegen er das beruhmte Rinderopfer darbrachte Der Satz lautet in der Form einer Gleichung a 2 b 2 c 2 displaystyle a 2 b 2 c 2 nbsp Der nach Pythagoras benannte Satz ist theoretischer Ausdruck der von indischen babylonischen und agyptischen Baumeistern und Priestern entwickelten praktischen Kunst bei Abmessungen mit Hilfe von Seilen prazise rechte Winkel zu erzielen denn schon kleine Abweichungen vom rechten Winkel konnen grosse Folgen haben Die Benennung des Satzes nach Pythagoras stammt von Euklid der das mathematische Wissen seiner Zeit zusammentrug und dabei diesen Satz Pythagoras zuschrieb Das beruhmte Rinderopfer ist die Hekatombe ἑkatombh ein Opfer von 100 Rindern In seinem Sonett Vom pythagoreischen Lehrsatz druckt es der Dichter Adelbert von Chamisso so aus 19 Die Wahrheit sie besteht in Ewigkeit Wenn erst die blode Welt ihr Licht erkannt Der Lehrsatz nach Pythagoras benannt Gilt heute wie er galt zu seiner Zeit Ein Opfer hat Pythagoras geweiht Den Gottern die den Lichtstrahl ihm gesandt Es taten kund geschlachtet und verbrannt Einhundert Ochsen seine Dankbarkeit Die Ochsen seit dem Tage wenn sie wittern Dass eine neue Wahrheit sich enthulle Erheben ein unmenschliches Gebrulle Pythagoras erfullt sie mit Entsetzen Und machtlos sich dem Licht zu widersetzen Verschliessen sie die Augen und erzittern Ἡrakleioi ponoi BearbeitenἩrakleioi ponoi Erakleioi ponoi Herkulische Muhen Lateinisch Herculei laboresDer Humanist Erasmus von Rotterdam erklart in seiner Sprichwortersammlung Adagia dass dieser Begriff unterschiedlich aufgefasst werden kann einmal als zahllos und ungeheuer und als solche die nach herkulischen Kraften verlangen 20 Als sich der Ruhm des Herakles verbreitete schlug ihn die rachsuchtige Hera mit Wahnsinn und Herakles erschlug seine Frau Megara und seine drei Kinder Doch bald wich der Anfall von ihm und er fragte das Orakel von Delphi um Rat Die Pythia antwortete ihm Entsuhnung fur deine schreckliche Mordtat erlangst du nur wenn du dich zwolf Jahre in den Dienst des Eurystheus stellst und die von ihm geforderten Taten erfullst Herakles ging also zu Konig Eurystheus Dieser gab ihm insgesamt zwolf Aufgaben die Arbeiten des Herakles die er allesamt bewaltigte Die zwolf Taten des Herakles Bild Nr Anmerkungen nbsp 1 Herakles erlegte den Nemeischen Lowen indem er ihm die Kehle zuhielt bis er erstickte Das Fell dieses Lowen das er von nun an trug machte ihn nahezu unverwundbar nbsp 2 Herakles totete die neunkopfige Hydra Lernaischen Schlange indem er jeden der enthaupteten Halse ausbrannte so dass keine neuen Kopfe mehr nachwachsen konnten In ihr Gift tauchte er seine Pfeile die seitdem unheilbare Wunden schlugen nbsp 3 Herakles jagte die Kerynitische Hirschkuh ein ganzes Jahr lang bis er sie endlich zur Strecke brachte entweder mit einem Netz das er uber die schlafende Hindin warf oder indem er ihre beiden Vorderlaufe mit einem Pfeil durchschoss und sie somit fesselte nbsp 4 Herakles trieb den Erymanthischen Eber aus dem Wald in ein Schneefeld hinein in dem der Eber rasch ermudete nbsp 5 Herakles mistete die Rinderstalle des Augias aus indem er einen Fluss durch den Stall leitete In dem Stall der seit 30 Jahren nicht mehr ausgemistet war wurden uber 3 000 Rinder gehalten Die Aufgabe war fur einen Helden schmahlich doch Herakles erledigte sie indem er die Fundamente des Stalls an einer Seite aufbrach und das Wasser zweier Flusse durch den Stall leitete nbsp 6 Herakles rottete die Stymphalischen Vogel aus indem er sie mit zwei grossen metallenen Klappern aufscheuchte und einzeln mit seinen vergifteten Pfeilen abschoss nbsp 7 Herakles bandigte den Kretischen Stier brachte ihn zu Eurystheus zeigte ihn und liess den Stier sogleich frei nbsp 8 Herakles zahmte die menschenfressenden Pferde des Diomedes indem er ihnen Diomedes selbst zum Frass vorwarf Nachdem sie ihren Gebieter aufgefressen hatten konnte Herakles sie gezahmt wegfuhren nbsp 9 Die Amazonenkonigin Hippolyte ubergab Herakles ihren Kampfgurtel freiwillig Doch durch eine Intrige Heras kommt es schliesslich zum Kampf in dessen Verlauf Herakles Hippolyte totet nbsp 10 Der Riese Geryon forderte Herakles zum Kampf heraus Herakles totete ihn mit einem Giftpfeil Hera die zur Unterstutzung des Geryon gekommen war wurde von Herakles ebenfalls verwundet und in die Flucht geschlagen nbsp 11 Herakles musste zum Pflucken der Goldenen Apfel der Hesperiden bis in die Gegend von Gibraltar Durch eine List bewog er Atlas den Vater der Hesperiden ihm die Apfel zu pflucken nbsp 12 Als schwierigste der zwolf Aufgaben brachte Herakles Kerberos den Wachhund der Unterwelt an die Oberwelt Hades erlaubt die zeitweilige Entfernung des Ungeheuers wenn Herakles auf seine Waffen verzichtet Es kam zu einem Kampf in dem Herakles die Bestie uberwaltigte Ἡrakleos li8os BearbeitenἩrakleos li8os Herakleos lithos Stein des Herkules Lateinisch Heracleus lapis oder lapis Heracleus Stein des Herkules ist die Bezeichnung fur den Magnet Stein der nach Thales beseelt sein musse da er ja Eisen anziehe und damit zeige dass er belebt sei Herakles war ursprunglich ein phonizischer Gott der vom Sonnengott einen goldenen Becher erhielt in dem eine Magnetnadel auf Wasser schwamm und nach Norden zeigte Dieses Wissen aber hielten die Phonizier geheim Siehe auch Ἡ magnῆtis li8os psyxὴn ἔxei Der Magnetstein hat eine Seele Hsyxia Ta3is kai Asfaleia BearbeitenHsyxia Ta3is kai Asfaleia Isichia Taxis ke Asfalia Ruhe Ordnung und Sicherheit Grundsatz der Griechischen Militardiktatur siehe auch h Eptaetia die die typischen Kennzeichen eines repressiven Systems beinhalten In den Morgenstunden des 21 April 1967 rollten Panzer durch die Athener Innenstadt im Radio wurde Marschmusik gespielt und martialische Kommuniques verlesen Seit Mitternacht sind die Bestimmungen der Artikel 5 6 8 10 11 12 14 18 20 95 und 97 der geltenden Verfassung ausser Kraft gesetzt wegen offensichtlicher Gefahren fur die innere Sicherheit Ruhe und Ordnung 21 ἤtw ἀna8ema Bearbeitenἤtw ἀna8ema Etō anathema Er sei verflucht sc als ein mit dem Fluch Kirchenbann beladener und zur Schande offentlich ausgestellter Mensch 22 Das Anathema bezeichnet eine kirchenrechtliche Verurteilung und gilt als strengere Massnahme verglichen mit einer Exkommunikation In den orthodoxen Bischofskirchen wird in der Liturgie am 1 Sonntag in der Fastenzeit das Grosse Anathema uber einige Irrlehren verkundet Im Lateinischen wird die Formel Anathema sit verwendet Die deutsche Bezeichnung ist Kirchenbann Die Ursprungsbedeutung des Wortes ist Aufgestelltes ursprungliche Schreibung ἀna8hma anathema Von dort verengte sich der Begriff zu der Gottheit im Tempel Aufgestelltes Weihegeschenk und weiter zu der Gnade oder dem Zorn der Gottheit Ausgeliefertes Daraus ergab sich ἀna8ema ἔstw anathema estō als Formel Er sei dem Gott dahingegeben In diesem Sinne erscheint das Wort mehrmals im Neuen Testament 1 Brief des Paulus an die Korinther 23 24 eἴ tis oὐ fileῖ tὸn kyrion ἤtw ἀna8ema marana 8a Wer den Herrn nicht liebt sei verflucht Marana tha Unser Herr komm Brief des Paulus an die Galater 25 26 ἀllὰ kaὶ ἐὰn ἡmeῖs ἢ ἄggelos ἐ3 oὐranoῦ eὐaggelizhtai ὑmῖn par ὃ eὐhggelisame8a ὑmῖn ἀna8ema ἔstw Jedoch auch wenn wir selbst oder ein Engel vom Himmel euch ein anderes Evangelium verkundeten als das das wir verkundet haben er sei verflucht In der Bedeutung verflucht wurde also die Schreib und Redeweise mit dem griechischen Buchstaben e anstelle des h gebrauchlich ἀna8ema und nicht ἀna8hma Man erkennt das auch gut an der Ubertragung ins Lateinische Bei den Kirchenschriftstellern anathema ἀna8ema nicht anathema ἀna8hma 22 Einzelnachweise Bearbeiten Plutarch Moralia Moralische Abhandlungen Erziehung 13 Menandros Monosticha 205 Exodus 15 6 Vergleiche bei Bibelwissenschaft de Exodus 15 6 Septuaginta LXX Einheitsubersetzung EUE griechisch deutsch In Brief In Kathimerini 17 August 2007 abgerufen am 6 Oktober 2023 englisch Kurzmitteilung zum Tod Koumantos dies A former law professor and regular contributor to Kathimerini Georgios Koumantos died yesterday at the age of 82 Koumantos had also served as an ad hoc judge at the European Court of Human Rights and vice president of the board of directors of Kathimerini Siehe auch el Gewrgios Koymantos griechische Wikipedia und H 8hteia toy polith Gewrgioy Koymantoy In Kathimerini 17 August 2007 abgerufen am 6 Oktober 2023 griechisch Nachruf deutsch Die Amtszeit des Burgers Georgios Koumantos Greek politics forty years on In Kathimerini 23 April 2007 abgerufen am 6 Oktober 2023 englisch The many evils sown by the dictatorship have often been mentioned the gravest among them being the irreparable damage caused to Cyprus Unintentionally however the architects of the coup also did some good by accelerating the course of history The abolition of monarchy the introduction of modern Greek the legalization of all political parties the scrapping of the so called certificates of political conviction changes that would have otherwise taken decades Gaius Suetonius Tranquillus Leben der Caesaren Deutscher Taschenbuch Verlag Munchen 1955 ISBN 3 423 06005 0 GeoMuseum TU Clausthal Magnetit die dortige Lesung Isa ist eindeutig ein Fehler sie wird auch selbst angezweifelt Isa Osmanisches Museum Europa Erlaubnis vom 23 Marz 2007 An die jungen Frauen von Malolos Memento vom 27 September 2007 im Internet Archive vox graeca gottingensis de Memento vom 16 Juli 2007 im Internet Archive Gottfried Wilhelm Leibniz Nouveaux essais sur l entendement humain Neue Abhandlung uber den Menschlichen Verstand Die Aufklarung Das naturliche System der Tiere Memento vom 20 April 2007 im Internet Archive Bruno Snell Leben und Meinungen der Sieben Weisen Plutarch Caesar 50 2 Sueton Caesar 37 2 Ekkehard Kraft Und ewig wachen die Adler In NZZ 15 Juli 2002 abgerufen am 20 Dezember 2018 Gottwein de Vorsokratische Philosophie Sophistik Kritias Mathematische Gedichte Vom pythagoreischen Lehrsatz Memento vom 13 April 2010 im Internet Archive Erasmus von Rotterdam Ausgewahlte Schriften Band 7 Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1972 Eberhard Rondholz Putsch im Mutterland der Demokratie Deutschlandfunk 21 April 2007 abgerufen am 6 Oktober 2023 a b W Pape Griechisch deutsches Handworterbuch Band I S 188 s v ἀna 8ema Digitalisat zeno org 1 Kor 16 22 Bibelwissenschaft de 1 Korinther 16 22 Novum Testamentum Graece NA28 Einheitsubersetzung EUE griechisch deutsch Galater 1 8 Bibelwissenschaft de Galater 1 8 Novum Testamentum Graece NA28 Einheitsubersetzung EUE griechisch deutsch Liste griechischer Phrasen A a B b G g D d E e Z z H h 8 8 I i K k L l M m N n 3 3 O o P p R r S s T t Y y F f X x PS ps W w Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste griechischer Phrasen Eta amp oldid 238806533