www.wikidata.de-de.nina.az
Liste griechischer Phrasen A a B b G g D d E e Z z H h 8 8 I i K k L l M m N n 3 3 O o P p R r S s T t Y y F f X x PS ps W w LambdaInhaltsverzeichnis 1 labe eὑre ἐl8e ἰde eἰpe 2 Labete fagete toῦto ἐsti tὸ sῶma moy 3 La8e biwsas 4 Lakwnikὸn tropon 5 Lὰ3 ἐpiba dhmῳ 6 legein tὰ legomena 7 Legeὼn ὄnoma moi 8 Legw gὰr ὑmῖn 9 Lektra d ἀndrῶn po8ῳ piµplatai dakryµasin 10 leontῆ ἐpὶ krokwtῷ 11 Lhmnia mox8hra 12 li8on ὃn ἀpedokimasan oἱ oἰkodomoῦntes 13 Limὴn pefyke pᾶsi paideia brotoῖs 14 logoi Filippikoi 15 Logois d ἐgὼ filoῦsan oὐ stergw filhn 16 logos pseydὴs eἰkonizwn ἀlh8eian 17 Lopadotemaxoselaxo 18 Lydia li8os 19 Lypoῦnta lypei kaὶ filoῦn8 ὑperfilei 20 Lwtoῦ ἔfages 21 Einzelnachweiselabe eὑre ἐl8e ἰde eἰpe Bearbeitenlabe eὑre ἐl8e ἰde eἰpe labe heure elthe ide eipe Nimm Finde Komm Sieh Sag Funf altgriechische Verben bilden den Imperativ im Aorist unregelmassig mit Endbetonung eἰpe ἐl8e eὑre ἰde labe eipe elthe heure ide labe Sag Komm Finde Sieh Nimm Dazugehorige Aorist Infinitive in Klammern Prasens Infinitive sagen eἰpeῖn eipein legein legein kommen ἐl8eῖn elthein ἔrxes8ai erchesthai finden eὑreῖn heurein eὑriskein heuriskein dazu gehort auch eὕrhka sehen ἰdeῖn idein ὁrᾶn horan attisch nehmen labeῖn labein lambanein lambanein Wenn man die Reihenfolge anders wahlt labe eὑre ἐl8e ἰde eἰpe labe heure elthe ide eipe gibt es dafur einen Merkspruch Labet eure Eltern in der Kneipe Fur weitere Merkspruche zum Altgriechischen siehe in der Liste von Merkspruchen Labete fagete toῦto ἐsti tὸ sῶma moy Bearbeiten nbsp Darstellung des Abendmahls in BlaubeurenLabete fagete toῦto ἐsti tὸ sῶma moy Labete phagete touto esti to sōma mou Nehmet esset das ist mein Leib Einsetzungsworte des Abendmahls nach dem Evangelium nach Matthaus 1 2 Da sie aber assen nahm Jesus das Brot dankte und brach s und gab s den Jungern und sprach Nehmet esset das ist mein Leib Die Einsetzungsworte sind fur alle christlichen Kirchen die das Abendmahl feiern konstitutiv Als Einsetzungsbericht bezeichnet man jenen Abschnitt des Eucharistischen Hochgebetes in dem vom Handeln und Reden Jesu beim Letzten Abendmahl die Rede ist La8e biwsas BearbeitenLa8e biwsas Lathe biōsas Lebe im Verborgenen Das von Plutarch in seiner Schrift Eἰ kalῶs eἴrhtai tὸ la8e biwsas lateinisch De latenter vivendo Vom verborgenen Leben uberlieferte Motto der Epikureer galt nicht unter allen Umstanden Wo sie ihre Belange zur Geltung bringen konnten sollte das auch geschehen Aber anderseits erwachst doch die deutlichste Sicherheit aus der Ruhe und dem Ruckzug vor den Leuten denn die Lehre Epikurs ist auf das individuelle Lebensgluck ausgerichtet Plutarchs Auseinandersetzung mit dem epikureischen Lebensideal ist eine Antithese zu Epikurs Maxime denn Plutarch hebt die Bedeutung eines offentlich verantworteten Lebens hervor Stephan Hohmann schreibt unter der Uberschrift Die Vorfrage nach der Sinnhaftigkeit eines politischen Engagements 3 Charakteristisch fur Epikur ist seine Philosophie der Freude die die Lust zum hochsten Lebensprinzip erhebt Der Philosoph sagt selbst Die Lust ist Ursprung und Ziel des glucklichen Lebens Aus dem Brief an Menoikeus Zu dieser Erkenntnis kam er nachdem er bei Tieren und kleinen Kindern beobachtet hatte wie sie immer versuchten den Zustand grosstmoglicher Annehmlichkeiten zu erreichen Dabei hat diese Betonung der Lust hedone ἡdonh Epikur viele Missverstandnisse und Anfeindungen eingebracht Gemeint ist keineswegs grobsinnliche Lust oder gar Wollust sondern vielmehr eine Freiheit von Furcht und Schmerz Dieser Vermeidung von Leid entspricht eine Askese auf seelischer Ebene die Epikur Ataraxie ἀtara3ia heitere Seelenruhe nennt Aus diesem Streben nach Ataraxie folgt dass der Weise versucht ungestort von ausseren Einflussen seine seelische Balance zu finden Dafur fand Epikur die beruhmte Formel Lebe im Verborgenen 4 Als Vorbild fur diese Lebensweise dienen ihm die Gotter die seiner Lehre zufolge zwischen den unendlich vielen Welten Intermundien wohnen von dort aus aber keinen Einfluss auf das Weltgeschehen nehmen Lakwnikὸn tropon BearbeitenLakwnikὸn tropon Lakōnikon tropon nach lakonischer Art Lakonien ist eine Prafektur im Suden der Verwaltungsregion Peloponnes In der Antike war Lakonien der Name des spartanischen Staates dessen freie Einwohner Lakonier oder Lakedaimonier genannt wurden Als lakonisch wird eine knappe aber treffende Ausdrucksweise bezeichnet die einst als charakteristisch fur die Bewohner von Lakonien galt Als Philipp II mit seinem Heer herannahte sandte er der Legende nach folgende Drohung nach der lakonischen Hauptstadt Sparta Wenn ich euch besiegt habe werden eure Hauser brennen eure Stadte in Flammen stehen und eure Frauen zu Witwen werden Darauf antworteten die Spartaner trocken Wenn Lὰ3 ἐpiba dhmῳ BearbeitenLὰ3 ἐpiba dhmῳ Lax epiba demō Mit dem Fuss tritt auf das Volk Anfang eines antidemokratischen Verses des Aristokraten Theognis von Megara Theognis lebte in der Umbruchzeit von der Aristokratie zur Demokratie und musste als Vertreter der Adelsherrschaft in die Verbannung Das vollstandige Distichon lautet in der deutschen Ubersetzung 5 Mit dem Fusse tritt auf das Volk das eitlen Sinns schlag es mit der Stachel dem scharfen und leg ihm ein Joch auf schwer fur den Nacken Theognis ubte auch einen grossen Einfluss auf den Philosophen Friedrich Nietzsche aus der sich in seiner Erstlingsschrift mit dessen 700 Distichen beschaftigte Dieser Text ist bis auf die griechischen Originalzitate vollstandig lateinisch abgefasst Nietzsche behandelt in drei Teilen das Leben des Theognis die Zeitumstande sowie seine Ansichten uber die Gotter die Sitten und uber den Staat Nietzsches ware wegen Mathematik in Schulpforta durchgefallen und verdankte das Abitur nur der Fursprache seines Lehrers Corrsens der sagte 6 Wunschen Sie vielleicht dass wir den begabtesten Schuler den Pforta so lange ich hier bin gehabt hat durchfallen lassen legein tὰ legomena Bearbeitenlegein tὰ legomena legein ta legomena Uberlieferungen uberliefern Die Wendung stammt aus den Historien des Herodot 7 Der ganze Satz des Herodot lautet Ἐgὼ dὲ ὀfeilw legein tὰ legomena pei8es8ai ge mὲn oὐ pantapasi ὀfeilw Egō de opheilō legein ta legomena peithesthai ge men ou pantapasi opheilō Ich soll Uberlieferungen uberliefern aber nicht alles und jedes glauben Der Ausdruck wird sehr oft in einer anderen lateinischen Form zitiert Relata refero Ich berichte Berichtetes Relata refero war auch das Motto der Frankfurter Postzeitung eine der ersten Zeitungen uberhaupt die vermutlich im Jahr 1615 in Frankfurt am Main gegrundet wurde Die Wendung wird verwendet um klarzustellen dass man selbst den wiedergegebenen Sachverhalt nicht inhaltlich beurteilen kann da man ihn nur vom Horensagen kennt Lateinische Variation Plinius des Alteren Prodenda quia prodita Legeὼn ὄnoma moi Bearbeiten nbsp Illustration von Julius Schnorr von CarolsfeldLegeὼn ὄnoma moi Legeōn onoma moi Mein Name ist Legion Im Evangelium nach Markus antwortet der unsaubere Geist auf die Frage nach seinem Namen 8 Legion heisse ich denn wir sind viele Im Evangelium nach Lukas sagt er er heisse Legion Denn es waren viele bose Geister in ihn gefahren 9 kaὶ ἐphrwta aὐton ti ὄnoma soi kaὶ ἀpekri8h legwn legeὼn ὄnoma moi ὅti polloi ἐsmen Der Damon Legion der Damon von Gadara war beeindruckt von der Macht Jesu und bat ihn ihn nicht zuruck in die Holle zu schicken Jesus trieb die Damonen aus und kam gleichzeitig ihrer Bitte nach Er erlaubte ihnen in eine Schweineherde einzufahren Die Schweine ertrankten sich daraufhin im See Genezareth Legw gὰr ὑmῖn Bearbeiten nbsp Ausschnitt aus da Vincis Abendmahl Petrus fragt den Lieblingsjunger Johannes wahrend Judas distanziert daneben sitzt Legw gὰr ὑmῖn Lego gar hymin Denn ich sage euch Eine Wendung die Jesus mehrfach im Neuen Testament verwendet wie zum Beispiel im Evangelium nach Matthaus 10 11 kaὶ ἐs8iontwn aὐtῶn eἶpen ἀmὴn legw ὑmῖn ὅti eἷs ἐ3 ὑmῶn paradwsei me Und als sie assen sprach er Wahrlich ich sage euch Einer unter euch wird mich verraten Die Junger reagierten auf diese Prophezeiung hin entsetzt und fragten Herr bin ich es Jesus aber sagte Der mit der Hand mit mir in die Schussel tauchte der wird mich verraten Das aber war Judas Ischariot der scheinheilig fragte Bin ich es Rabbi Und Jesus antwortete ihm Du sagst es Es ist diese Szene die Leonardo da Vinci in seinem Abendmahl darstellte Wahrend die Junger besturzt diskutieren verharrt Judas unbeweglich Er ist platziert zwischen dem aufbrausenden Petrus und dem sanften Johannes Lektra d ἀndrῶn po8ῳ piµplatai dakryµasin BearbeitenLektra d ἀndrῶn po8ῳ piµplatai dakryµasin Lektra d andrōn pothō pimplatai dakrymasin Die Ehebetten fullen sich durch den Kriegszug der Manner mit Tranen In der Tragodie Die Perser des Dramatikers Aischylos beklagt der Chor der von ihren Mannern zuruck gelassenen Kriegerfrauen das traurige Schicksal 12 lektra d ἀndrῶn po8ῳ pimplatai dakrymasin Persides d ἁbropen8eῖs ἑka sta po8ῳ filanori tὸn aἰxmaenta 8oῦron eὐna tῆr ἀpopempsamena leipetai monozy3 Dies ubersetzt der Bremer Schriftsteller Ludwig Wolde folgendermassen 13 Sehnsuchtszahren nach dem Gatten feuchten die Lager Perserfraun zartlich trauernd mannver langend schickten jede doch Den speerstarken kampflust gen Bettge fahrten hinaus und wohnen nun einsam im Haus leontῆ ἐpὶ krokwtῷ Bearbeitenleontῆ ἐpὶ krokwtῷ leonte epi krokōtō Lowenfell uber Safrankleid Diese Phrase bezieht sich auf die Kostumierung in der Dionysos in dem Drama Die Frosche des Aristophanes in den Hades hinabsteigt Dionysos tragt ein feines Frauenkleid uber das er ein Lowenfell geworfen hat damit man ihn fur Herakles halt und sich vor ihm furchtet Uber diese Maskerade macht sich Herakles mit folgenden Worten lustig Ich halt s nicht aus ich berste noch vor Lachen Das Safrankleid die Lowenhaut daruber Der Humanist Erasmus von Rotterdam kommentiert in seiner Sprichwortersammlung Adagia 14 Dieses Sprichwort kann man passend auf gewisse Monche und Professoren anwenden die ausserlich die Zeichen ihres Standes tragen im Inneren aber Landsknechtsnaturen sind oder auf solche die hinter asketischen Zugen ein verweichlichtes Wesen verbergen Lhmnia mox8hra Bearbeiten nbsp Giorgiones Gemalde Das Gewitter wurde auch als Begegnung von Adrastos und Hypsipyle gesehenLhmnia mox8hra Lemnia mochthera Lemnischer Frevel Weil Aphrodite ihre Heiligtumer auf Lemnos vernachlassigt sah strafte sie alle Frauen der Insel mit ubelriechendem Atem Als Folge blieben ihnen ihre Gatten fern und vergnugten sich stattdessen mit thrakischen Sklavinnen Die eifersuchtigen Gattinnen brachten daraufhin in einer Nacht alle mannlichen Bewohner der Insel um Allein Thoas wurde von seiner Tochter Hypsipyle versteckt und uberlebte Als aber die Manner zur Fortpflanzung fehlten versuchten die Frauen die Argonauten zum Bleiben zu bewegen und Konigin Hypsipyle spricht zu den Argonauten 15 Fremdlinge warum weilet ihr so scheu ausserhalb unserer Tore Diese Stadt wird ja nicht von Mannern bewohnt dass ihr euch zu furchten hattet Unsere Gatten sind uns treulos geworden sie sind mit thrakischen Weibern die sie im Kriege erbeutet in das Land ihrer Nebenweiber gezogen und haben ihre Sohne und mannlichen Diener mit sich genommen wir aber sind hilflos zuruckgeblieben Darum wenn es euch gefallt kehret hier bei unserem Volke ein und magst du so sollst du an meines Vaters Thoas Statt die Deinigen und uns beherrschen Du wirst das Land nicht tadeln es ist bei weitem die fruchtbarste Insel in diesem Meere Iason der Anfuhrer der Argonauten schwangerte Hypsipyle und schwor ihr ewige Treue Hypsipyle gebar Zwillinge Iason machte sich jedoch davon und vergass seinen Schwur Als die Lemnierinnen entdeckten dass Hypsipyle ihren Vater verschont hatte vertrieben sie ihre Konigin Sie wurde von Piraten gefangen genommen und an Lykurg den Konig von Nemea verkauft Hypsipyle wurde daraufhin mit der Erziehung des Kronprinzen betraut Als die Sieben gegen Theben durch Nemea zogen zeigte Hypsipyle ihnen eine Quelle und liess ihr Mundel dabei aus den Augen Dieses wurde aber von einer Schlange gebissen und starb Adrastos bewahrte Hypsipyle vor der Rache Lykurgs li8on ὃn ἀpedokimasan oἱ oἰkodomoῦntes Bearbeiten nbsp Eckstein an einer KircheLi8on ὃn ἀpedokimasan oἱ oἰkodomoῦntes oὗtos ἐgenh8h eἰs kefalὴn gwnias Lithon hon apedokimasan hoi oikodomountes houtos egenethe eis kephalen gōnias Der Stein den die Bauleute verwarfen er ist zum Eckstein geworden Der Eckstein ist der wichtigste Stein im ganzen Bau An ihm werden die anderen Steine ausgerichtet Im Neuen Testament steht der Eckstein fur Jesus Christus Die Wendung Der Stein den die Bauleute verwarfen er ist zum Eckstein geworden kommt mehrfach vor Im Evangelium nach Matthaus zitiert Jesus diese Bibelstelle um damit anzukundigen dass die Fruchte des Reiches Gottes bald nicht mehr allein den Juden gehoren werden Matthaus 21 42 EU Siehe auch 1 Petrus 2 4 8 EU Psalm 118 21 25 EU Markus 12 10 EU und Lukas 20 17 EU Im Brief des Paulus an die Epheser wird dieser Gedanke noch vertieft 16 20 Ihr seid auf das Fundament der Apostel und Propheten gebaut der Eckstein ist Christus Jesus selbst 21 In ihm wird der ganze Bau zusammengehalten und wachst zu einem heiligen Tempel im Herrn 22 Durch ihn werdet auch ihr zu einer Wohnung Gottes im Geist miterbaut Limὴn pefyke pᾶsi paideia brotoῖs BearbeitenLimὴn pefyke pᾶsi paideia brotoῖs Limen pephyke pasi paideia brotois Ein Hafen ist die Bildung allen Sterblichen Sentenz aus den Monosticha des Dichters Menander die die Bedeutung der Bildung herausstreicht 17 Lateinisch Omnibus doctrina portus est mortalibus Diese Sentenz ahnelt einer anderen Sentenz Menanders 18 Limὴn ἀtyxias ἐstὶn ἀn8rwpois texnh Limen atychias estin anthrōpois techne Ein Hafen im Ungluck fur die Menschen ist die Kunst Lateinisch Ars ipsa inopiae portus est mortalibus oder Ars est hominibus portus infortunii Der Humanist Erasmus von Rotterdam schreibt dazu in seiner Sprichwortersammlung Adagia 14 Wer also klug ist halt seine Kinder auch wenn Vermogen im Uberfluss vorhanden ist dazu an einen Beruf zu erlernen damit ihnen wenn das Schicksal ihren Besitz raubt oder wenn sie ins Exil gehen mussen immer noch etwas bleibt womit sie ihr Brot verdienen konnen Im gleichen Zusammenhang steht auch das folgende Zitat des Kynikers Diogenes 19 tὴn paideian toῖs mὲn neois swfrosynhn toῖs dὲ presbyterois paramy8ian toῖs dὲ penhsi ploῦton toῖs dὲ ploysiois kosmon eἶnai Bildung ist fur die Jungen Weisheit fur die Alten Ermutigung fur die Armen Reichtum und fur die Reichen Schmuck logoi Filippikoi Bearbeiten nbsp Demosthenes ubt am Strandlogoi Filippikoi logoi Philippikoi Philippische Reden Der Ausdruck Philippische Reden geht zuruck auf die zwischen 351 v Chr bis 341 v Chr von Demosthenes gehaltenen Reden gegen Konig Philipp von Makedonien der Athen bedrohte Das Wort Philippika bezeichnet eine Angriffs Brand Straf oder Kampfrede Der romische Politiker Marcus Tullius Cicero wahlte die Bezeichnung Philippica fur seine Reden gegen Marcus Antonius den er als eine Bedrohung fur die Romische Republik sah Die Bezeichnung Philippica legte den Gedanken nahe dass er sich dem grossten griechischen Redner Demosthenes ebenburtig fuhlte Die Erste Rede gegen Philipp entstand vielleicht noch vor der Rede fur die Freiheit der Rhodier Die Zweite Rede gegen Philipp ist ein Bericht uber eine Gesandtschaftsreise nach Messene und Argos zwei Staaten die bei Philipp Schutz vor Theben und Sparta suchten Die Dritte Rede gegen Philipp ist die leidenschaftlichste Die Vierte Rede gegen Philipp diskutierte die Moglichkeit von den Persern im Kampf gegen Philipp unterstutzt zu werden Logois d ἐgὼ filoῦsan oὐ stergw filhn Bearbeiten nbsp Antigone vor der Leiche ihres Bruders PolyneikesLogois d ἐgὼ filoῦsan oὐ stergw filhn Logois d egō philousan ou stergō philen Ich mag nicht Liebe die mit Worten liebt Zitat aus der Tragodie Antigone des Dichters Sophokles 20 Die Hauptfigur Antigone sagt diese Worte zu ihrer Schwester Ismene die ihr die Mithilfe bei der verbotenen Bestattung ihres gemeinsamen Bruders Polyneikes verweigert sich aber um Antigone angstigt die sich dem Verbot des Konigs Kreon widersetzt Fur Antigone aber zahlen allein die Taten nicht die Absichten und Gedanken logos pseydὴs eἰkonizwn ἀlh8eian Bearbeitenlogos pseydὴs eἰkonizwn ἀlh8eian logos pseudes eikonizōn aletheian eine erfundene Geschichte die eine Wahrheit enthalt Beschreibung der Fabel deren charakteristisches Merkmal die gleichnishafte Rede ist Eine bestimmte Wahrheit wird dabei in eine erfundene Geschichte gekleidet Mῦ8os ἐsti logos pseydὴs eἰkonizwn ἀlh8eian Die Fabel ist eine erfundene Geschichte aus der eine Wahrheit entnommen werden kann Lopadotemaxoselaxo BearbeitenSiehe auch Hauptartikel Lopadotemachoselacho Lopado temaxo selaxo galeo kranio leipsano drim ypo trimmato silfio karabo melito katakexy meno kixlepi kossyfo fatto perister alektryon opto kefallio kigklo peleio lagῳo siraio bafh tragano pterygwn Lopado temacho selacho galeo kranio leipsano drim hypo trimmato silphio karabo melito katakechy meno kichlepi kossypho phatto perister alektryon opto kephallio kinklo peleio lagōo siraio baphe tragano pterygōn Austern schnecken lachs muranen essig honig rahm gekrose butter drosseln hasenbraten hahnenkamm fasanen kalber hirn feldtauben sirup hering lerchen truffeln gefullte Pasteten Das Guinness Buch der Rekorde verzeichnet dieses fiktive Gericht als langstes Wort der Literatur 21 Es stammt aus der Komodie Die Weibervolksversammlung des attischen Dichters Aristophanes ist 78 Silben lang nennt 17 Zutaten und zeigt vor allem die Freude der Griechen an spielerischen Wortzusammensetzungen 22 Die Protagonistin Praxagora fordert 23 Hort Alles wird kunftig Gemeingut sein und allen wird alles gehoren Sich ernahren wird einer wie alle fortan nicht Reiche mehr gibt es noch Arme Nicht besitzen wird der viele Morgen Lands und jener kein Platzchen zum Grabe Nicht Sklaven in Meng wird halten der ein und der andre nicht einen Bedienten Nein allen und jeden gemeinsam sei gleichmassig in allem das Leben Spater sagt eine Magd 24 Und wer vom Publikum uns gunstig ist Und von den Richtern wer nicht seitwarts schielt Der komme mit Wir tischen gern ihm auf Dann singt der Chor 25 Gleich wird s geben Austernschneckenlachsmuranen Essighonigrahmgekrose Butterdrosselnhasenbraten Hahnenkammfasanenkalber Hirnfeldtaubensiruphering Lerchentruffelngefullte Pasteten Ubersetzung von Ludwig Seeger Lydia li8os Bearbeiten nbsp Grauer Kieselschiefer an einem geologischen Lehrpfad in HaanLydia li8os Lydia lithos lydischer Stein Lateinisch lapis LydiusDer lydische Stein Lydit Kieselschiefer ist ein sehr dunkel nahezu schwarz gefarbter Radiolarit der seit der Antike als Probierstein Verwendung findet Damit wurde vor allem die Echtheit von Gold und Silberlegierungen untersucht Die Silberprobe ist eine Strichprobe bei der ein Silbergegenstand uber eine Platte aus Kieselschiefer gezogen wird so dass ein Silberstrich stehen bleibt Dann wird die Strichprobe mit den so genannten Probiernadeln verglichen deren Legierung genau bekannt ist Diese Art der Silberprobe kam auf als das Orakel von Delphi bei dem Lyderkonig Krosus auf Bezahlung in purem Silber und Gold bestand Der Philosoph Arthur Schopenhauer verfasste uber diesen Stein im Jahr 1830 das Gedicht Der lydische Stein eine Fabel Auf einen schwarzen Stein war Gold gerieben Ein gelber Strich jedoch war nicht geblieben Dies ist nicht achtes Gold so riefen Alle Man warf es hin zu schlechterem Metalle Es fand sich spat dass jener Stein obzwar Von Farbe schwarz doch kein Probierstein war Hervorgesucht kam jetzt das Gold zu Ehren Nur achter Stein kann achtes Gold bewahren Das 1996 gegrundete griechische Lydia Lithos Dance Theatre neugriechisch Xoro8eatro Lydia Li8os Chorotheatro Lydia Lithos hat sich diesen Namen gegeben weil es nach Reinheit strebt wie der lydische Stein den sein Begrunder als den Stein der Weisen betrachtet Lypoῦnta lypei kaὶ filoῦn8 ὑperfilei BearbeitenLypoῦnta lypei kaὶ filoῦn8 ὑperfilei Lypounta lypei kai philounth hyperphilei Den kranke der dich krankt und liebe den der liebt Sentenz aus den Monosticha des Dichters Menander 26 die im Gegensatz zur neutestamentlichen Forderung Jesu nach uneingeschrankter Nachstenliebe steht 27 28 Ἀll ὑmῖn legw toῖs ἀkoyoysin ἀgapᾶte toὺs ἐx8roὺs ὑmῶn kalῶs poieῖte toῖs misoῦsin ὑmᾶs Aber ich sage euch die ihr zuhoret Liebet eure Feinde tut denen wohl die euch hassen Lwtoῦ ἔfages Bearbeiten nbsp Odysseus bringt seine Gefahrten weg von den LotophagenLwtoῦ ἔfages Lōtou ephages Du hast Lotos gegessen Lateinisch Lotum gustasti Dieser Satz soll bedeuten dass jemand seine Heimat vergessen hat Hintergrund ist die Geschichte von den Lotophagen Lwtofagoi Lotophagoi den Lotosessern die unter unwurdigen Bedingungen leben sich aber unter dem berauschenden Einfluss der Lotosfruchte im Paradies wahnen Das mythische Volk wird daher als Synonym fur Selbsttauschung hergenommen Sie werden im 9 Gesang der Odyssee erwahnt Als Odysseus an Land geht und drei Manner voraus schickt werden diese von den Lotophagen freundlich empfangen und erhalten als Gastgeschenk Lotos Darauf vergessen die Manner ihre Heimat und den Zweck ihrer Landung 29 Sondern sie gaben ihnen von ihrem Lotos zu kosten Doch wer je von der lieblichen Frucht des Lotos genossen Brachte nie mehr Botschaft und dachte nimmer an Heimkehr Nein sie wollten inmitten der lotophagischen Manner Bleiben und Lotus essen und ganz der Heimkehr vergessen Der Humanist Erasmus von Rotterdam schreibt in seiner Sprichwortersammlung Adagia 14 Du hast wohl Lotes gegessen pflegte man zu sagen wenn sich einer ubermassig lange in der Fremde aufhielt gerade als ob er uberhaupt nicht mehr an Heimkehr dachte Nicht unangebracht ist der Ausdruck auch bei Leuten die einmal auf den Geschmack des Lasters gekommen jegliches Interesse an ihrer fruheren ernsthaften Tatigkeit verlieren Einzelnachweise Bearbeiten Matthaus 26 26 Matthaus Kapitel 26 Lutherbibel 1912 Bibel Online net Das Sozialengagement bei Epikur und der Stoa Navicula Bacchi gottwein de 2000 Hervorhebung im Original Epikur Fragment 551 Hans Poeschel Die griechische Sprache S 308 Zitiert nach Helmut Walther Der junge Nietzsche Memento vom 22 Juli 2012 im Internet Archive Historien des Herodot 7 152 und passim Markus 5 9 EU Lukas 8 30 EU Matthaus 26 21 Bibelwissenschaft de Matthaus 26 21 Novum Testamentum Graece NA28 Lutherbibel 2017 LU17 griechisch deutsch Aeschylus Persians line 133 Perseus Project Zitiert nach Hans Poeschel Die griechische Sprache Munchen dtv 1975 S 321 a b c Erasmus von Rotterdam Ausgewahlte Schriften Band 7 Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1972 Gustav Schwab Die schonsten Sagen des klassischen Altertums Epheser 2 20 22 EU Sentenz 312 in Menander Monosticha Sententiae Gnomai Buchstabe L Navicula Bacchi gottwein de Sentenz 309 in Menander Monosticha Sententiae Gnomai Buchstabe L Navicula Bacchi gottwein de Diogenes Laertios Leben und Meinungen beruhmter Philosophen VI 68 Sophokles Antigone 543 Guinness Book of World Records 1990 ISBN 0 8069 5790 5 S 129 Textausschnitt in Google Books Hans Poeschel Die griechische Sprache S 209f 1 Akt 2 Szene Aristophanes Von Ludwig Seeger Bd 3 S 354 Google Books Nachspiel 2 Szene Aristophanes Von Ludwig Seeger Bd 3 S 390 Google Books Nachspiel 2 Szene Aristophanes Von Ludwig Seeger Bd 3 S 391 Google Books Sentenz 322 in Menander Monosticha Sententiae Gnomai Buchstabe L Navicula Bacchi gottwein de Evangelium nach Lukas 6 27 Bibelwissenschaft de Lukas 6 27 Novum Testamentum Graece NA28 Lutherbibel 1912 LU12 griechisch deutsch Michael Apostolios 11 2Liste griechischer Phrasen A a B b G g D d E e Z z H h 8 8 I i K k L l M m N n 3 3 O o P p R r S s T t Y y F f X x PS ps W w Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste griechischer Phrasen Lambda amp oldid 238623751