www.wikidata.de-de.nina.az
In der Liste sind die Brunnen Denkmale und Skulpturen der Stadt Gorlitz aufgefuhrt Gorlitz ist die Kreisstadt des Landkreises Gorlitz in der ostlichen Oberlausitz Die Liste fuhrt die offentlich zuganglichen Brunnenanlagen Denkmale und Skulpturen auf dem gesamten Stadtgebiet auf Als Denkmale und Skulpturen im Sinne der Liste gelten Denkmale im engeren Sinne d h Statuen Standbilder Ehrenmale und Gedenktafeln die fur bestimmte Personen oder Ereignisse errichtet wurden sowie kunstlerisch gestaltete Figuren und Plastiken die sich im offentlich zuganglichen Raum befinden Die Liste enthalt somit keine Gebaude die als Denkmal im weiteren Sinne eingestuft sind sowie deren Figurenschmuck Auch Grabmale einzelner Personlichkeiten auf Gorlitzer Friedhofen werden in der Liste nicht aufgefuhrt Nicht mehr existierende Denkmale sind in einer eigenen Tabelle aufgefuhrt Die weiterfuhrende Liste der Kulturdenkmale in Gorlitz verzeichnet alle behordlich als Kulturdenkmal eingestuften schutzenswerten Objekte Gorlitzer Stadtwappen Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zu den Angaben in den Tabellen 2 Liste der Brunnen Denkmale und Skulpturen 3 Liste der ehemaligen Brunnen Denkmale und Skulpturen 4 Siehe auch 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseHinweise zu den Angaben in den Tabellen BearbeitenDie Spalte Name enthalt die Bezeichnung des Brunnens Denkmals oder der Skulptur Sie ist sortierbar Als Standort bzw Letzter Standort ist der aktuelle Aufstellungsort bzw letzte bekannte Standort angegeben Es sind in der Regel Strassen oder Platznamen angegeben Zu Orientierung dienen aber auch markante Bezugspunkte Die Spalte ist sortierbar In der Spalte Beschreibung und Anmerkungen zur Geschichte sind eine Umschreibung gegebenenfalls auch das Material und Angaben zu Geschichte angegeben In der Spalte Kunstler ist falls bekannt der Kunstler genannt der den Brunnen das Denkmal oder die Skulptur schuf Die Spalte ist nach den Nachnamen sortierbar In den Spalten Jahr der Aufstellung bzw Jahr der Entfernung wird falls bekannt das Jahr der ersten Aufstellung bzw der Errichtung bzw der Entfernung genannt In der Spalte Jahr der Entfernung gibt der Bindestrich Denkmale an die noch heute existieren sich jedoch auf dem heutigen Stadtgebiet von Zgorzelec befinden Die Spalten sind sortierbar Liste der Brunnen Denkmale und Skulpturen BearbeitenName Standort Beschreibung und Anmerkungen zur Geschichte Kunstler Jahr der Aufstellung BildDenkmal 670 Jahre Deutsch Ossig Weinhubler Seeweg vor dem Deutsch Ossiger Gut Standort Die Aufschrift auf dem Findling lautet Deutsch Ossig 670 Jahre Oberhalb der Inschrift ist die alte Dorfkirche die heute im Stadtteil Konigshufen steht in Reliefform abgebildet 2005 nbsp Denkmal 700 Jahre Tauchritz Berzdorfer Strasse nordostlich des Wasserschlosses Standort Die Aufschrift auf der Blechtafel am Findling lautet 700 Jahre Tauchritz 1306 2006 2006 nbsp Akkordeonspieler Anton Saefkow Strasse Ecke Landheimstrasse Standort Das Denkmal aus stahlbewehrtem Beton zeigt einen Akkordeonspieler 1963 nbsp Gedenktafel Ernst Moritz Arndt Langenstrasse 41 Standort Die Gedenktafel erinnert an den Aufenthalt von Ernst Moritz Arndt in Gorlitz Die Inschrift lautet In diesem ehemals v Schrickell schen Hause weilte E M Arndt am 25 Oktober 1813 nbsp Gedenktafel Herbert Balzer James von Moltke Strasse 7 Standort Die Inschrift auf der Gedenktafel fur Herbert Balzer lautet Herbert Balzer Strasse Herbert Balzer Geb am 27 12 1897 Funktionar der KPD im Gorlitzer Gebiet Antifaschistischer Widerstandskampfer Im April 1945 von der SS ermordet nbsp Basaltsaule Platz des 17 Juni vor dem Humboldthaus Standort Die Basaltsaule stammt aus Dittelsdorf bei Hirschfelde und ist ca 30 Millionen Jahre alt Sie ist Eigentum des Senckenberg Museums fur Naturkunde in Gorlitz 1998 1 nbsp Denkmal fur die Opfer des Konzentrationslagers Biesnitzer Grund Biesnitzer Strasse Judischer Friedhof Standort Am sudlichen Rand des judischen Friedhofs befindet sich am Ende einer Rasenflache das Denkmal fur 323 auf dem Friedhof bestattete Opfer des KZ Aussenlagers Gorlitz im Volksmund oftmals KZ Biesnitzer Grund genannt Auf dem Denkmal in Form eines vierseitigen Obelisken ruht ein roter Davidstern Auf der Frontseite oberhalb der Inschrift befindet sich ein auf dem Kopf stehendes rotes Dreieck das der Haftlingskennzeichnung politisch Gefangener nachempfunden ist Die ebenfalls rotliche Inschrift lautet wie folgt Hier ruhen 323 ermordete Kameraden die im Konzentrationslager Biesnitzer Grund Gorlitz in den Jahren 1943 1945 der Hitler Tyrannei zum Opfer fielen Wir werden sie nie vergessen indem wir fur den Frieden kampfen Die Burger der Stadt Gorlitz 2 1951 2 nbsp Pionierehrenmal Biesnitzer Grund Frobelstrasse Standort Schuler und Lehrer stellten das Pionierehrenmal im Gedenken an die Opfer des KZ Aussenlagers Gorlitz an einer Stelle auf an der die Inhaftierten taglich auf dem Weg zur Arbeit vorbeimarschierten Das rote Dreieck ist der Haftlingskennzeichnung politisch Gefangener nachempfunden Bis zur Wende fanden an dem Mahnmal Appelle und Gedenkveranstaltungen statt bei denen auch ein Feuer in der Schale auf dem Denkmal entzundet wurde Die Feuerschale wurde mittlerweile entfernt Im Jahr 2003 zum 100 jahrigen Bestehen der Melanchthonschule wurde das Denkmal auf Initiative der Schule gesaubert und restauriert 3 1959 3 nbsp Bismarckturm Landeskrone Sudgipfel Standort Der 13 Meter hohe Turm steht auf einem acht mal acht Meter grossen Sockel und erinnert an den Reichskanzler Otto von Bismarck Ahnliche Denkmale wurden dem Kanzler in ganz Deutschland erbaut Die Kosten in Hohe von 20 000 Mark wurden durch Spenden aufgebracht Die flankierenden vier Saulen tragen oben eine Feuerschale Im Innern fuhrt ein gemauerter Schacht mit Steigeisen durch ein Mannloch hinauf zur Feuerschale Den zwischen den Saulen zuruckgesetzten ebenen Mauerspiegel auf der Ostseite ziert ein Relief des Reichsadlers 4 Wilhelm Kreis 1901 5 nbsp Blechner Bruderstrasse Einmundung Schwarze Strasse Standort Die Figur aus Blechteilen wurde einst als Werbefigur fur die Gaststatte Glashaus in der Schwarzen Strasse aufgestellt Nach der Schliessung des Glashauses dient sie einem anderen Restaurant auf der Schwarzen Strasse als Werbetrager 6 Der Name des Metallskeletts ergab sich bei einer Umfrage in der lokalen Zeitung und ist eine Anspielung auf den damaligen Gorlitzer Oberburgermeister Matthias Lechner 6 Uwe Lehmann 1993 6 nbsp Jakob Bohme Denkmal Park des Friedens Standort Das Denkmal wurde ursprunglich 1898 als Brunnenanlage an der Reichenberger Brucke heute Stadtbrucke zum Gedenken an den Gorlitzer Philosophen Jakob Bohme aufgestellt Nach der Grenzziehung infolge des Zweiten Weltkrieges entlang der Lausitzer Neisse entstanden in den 1970er Jahren Grenzanlagen vor der Stadtbrucke und das Denkmal musste weichen So wurde es 1972 in den Park des Friedens umgesetzt Seitdem ist der Brunnen jedoch nicht mehr in Betrieb Aus den bronzenen Lilien floss fruher das Wasser in das Brunnenbecken Der Sockel auf dem Bohme thront besteht aus Dobschutzer Granit Bohme sitzt auf einem Schemel und halt eine aufgeschlagene Bibel auf den Knien und einen Stift in der Hand An seiner Seite liegt Schuhmacherwerkzeug An der Ruckseite des Schemels lehnt eine Tafel mit der Aufschrift Liebe und Demut unser Schwert 7 Johannes Pfuhl 1898 7 nbsp weitere BilderGedenktafel Louis Braille Eckhaus Parkstrasse 1 Standort Die Inschrift auf der Gedenktafel fur Louis Braille lautet Louis Braille geb 4 Januar 1809 gest 6 Januar 1852 Erfinder der Blindenschrift nbsp Gedenktafel Rudolf Breitscheid Bismarckstrasse 32 Standort Die Inschrift auf der Gedenktafel fur Rudolf Breitscheid lautet Rudolf Breitscheid 2 11 1874 24 8 1944 KZ Buchenwald Sozialdemokrat und Antifaschist nbsp Bronzeknabe Karl Marx Strasse Gemeindezentrum Standort Die etwa 150 Zentimeter grosse Bronzestatue befand sich vor dem einstigen Ambulatorium im Ortsteil Hagenwerder Sie wurde im Mai 2008 gestohlen und bisher nicht mehr aufgefunden Der Kunnerwitzer Gunter Schonherr schuf einen Betonguss der Jungenfigur die jedoch bereits 200 Stunden nach ihrer Aufstellung wieder zerstort wurde 8 Erneut schuf der Kunnerwitzer einen Betonguss der Figur die mittlerweile vor dem Gemeindezentrum Hagenwerders aufgestellt wurde 9 Gunter Schonherr 1959 8 nbsp Gedenktafel Otto Buchwitz Otto Buchwitz Platz 2 Standort Die Inschrift auf der Gedenktafel fur Otto Buchwitz lautet Otto Buchwitz Platz Otto Buchwitz Geb am 27 4 1879 Verdienter Arbeiterfunktionar Mitorganisator des Generalstreiks in Gorlitz gegen den Kapp Putsch Reichstagsabgeordneter der SPD Antifaschistischer Widerstandskampfer Hatte nach 1945 entscheidenden Anteil an der Schaffung der Einheit der Arbeiterklasse in Sachsen Mitglied des ZK der SED Gestorben am 9 7 1964 nbsp Hildegard Burjan Denkmal Hildegard Burjan Platz Standort Bei der Platzneugestaltung im Jahr 2000 wurden entlang der kreuzenden Wegachsen hervorspringende Ecken realisiert An einem hervorspringenden Betonelement wurde auf einer um die Ecke gebogenen Metallplatte der Schriftzug Hildegard Burjan geb Freund Katholische Sozialpolitikerin Osterreichs geb 1883 in Gorlitz gest 1933 in Wien angebracht Inmitten des Platzes erinnert eine Metallplatte mit einem Portratfoto an die Sozialpolitikerin 10 Hendrikje Becker 2000 10 nbsp Gedenktafel Hildegard Burjan Elisabethstrasse 36 Standort Am Geburtshaus Hildegard Burjans wurde eine Tafel mit folgender Inschrift angebracht In diesem Haus wurde die Selige Hildegard Burjan geb Freund 30 Januar 1883 11 Juni 1933 Hildegard Burjan die aus einem judischen Elternhaus stammt war die erste christlichsoziale Abgeordnete in der ersten Osterreichischen Nationalversammlung Spater grundete sie die Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis deren Schwestern sich fur Notleidende engagieren Am 29 Januar 2012 wurde sie im Stephansdom in Wien seliggesprochen Gorlitz Wien 2012 11 nbsp Corvinuswappen Bruderstrasse Sudseite Rathausturm Standort Das Wappen des ungarischen Konigs Matthias Corvinus ziert bereits seit Ende des 15 Jahrhunderts den Rathausturm Die Burger von Gorlitz verdeutlichten damit ihre Lossagung vom bohmischen Konig Georg von Podiebrad und ihre Zugehorigkeit zum bohmischen Gegenkonig Matthias Corvinus Ebenso demonstrierten sie mit dem Wappen ihre Dankbarkeit fur die Bestatigung der Macht des Rates und ihrer weitgehenden Unabhangigkeit durch den Gegenkonig 1488 12 nbsp weitere BilderGedenktafel Frederic Joliot Curie Wilhelmsplatz 5 Standort Die Inschrift auf der Gedenktafel fur Frederic Joliot Curie lautet Frederic Joliot Curie Naturwissenschaftler Friedenskampfer 1900 1958 Sie wurde am 4 Juli 1959 durch den Oberburgermeister Bruno Gleissberg enthullt als der Schule der Name Joliot Curies verliehen wurde 13 1959 13 nbsp Gedenktafel Frederic Joliot Curie Joliot Curie Strasse Standort Die Inschrift auf der Gedenktafel fur Frederic Joliot Curie lautet Zum Gedenken an einen Grossen unserer Zeit Professor Frederic Joliot Curie geb 19 Marz 1900 gest 14 August 1958 Prasident des Weltfriedensrates bedeutender franzosischer Atomphysiker Nobelpreistrager fur Chemie nbsp Demiani Denkmal Platz des 17 Juni vor dem Kaisertrutz Standort Das Denkmal fur den ersten Gorlitzer Oberburgermeister Gottlob Ludwig Demiani 1786 1846 wurde am 5 Juli 1862 inmitten des Marienplatzes aufgestellt und wich bei der Platzumgestaltung kurz vor dem Zweiten Weltkrieg an die Ruckwand des Buhnenhauses des Gorlitzer Theaters am Demianiplatz Auch dort wurde er auf Grund von Anderungen der Verkehrsfuhrung bereits 1962 wieder versetzt und stand von zwischen Theater und Kaisertrutz in der Nahe der Freitreppe Bei der Umgestaltung des Demianiplatzes 2010 2011 wurde das Denkmal an einen reprasentativeren Ort vor den Kaisertrutz versetzt 14 Johannes Schilling 1862 14 nbsp weitere BilderDrehgestell Gorlitz III leicht Christoph Luders Strasse Parkplatz Standort Das Drehgestell der Bauart Gorlitz III leicht verliess am 22 Juli 1930 unter dem vierachsigen Durchgangswagen der 3 Klasse mit der Waggonnummer 32504 das Werk in Gorlitz in Richtung Hannover Es wurde spater ausgemustert abgestellt und im Jahr 1982 im Reichsbahnausbesserungswerk Delitzsch gefunden Es wurde nach Gorlitz zuruckgebracht dort aufgearbeitet und 1989 als technisches Denkmal auf der Freiflache zwischen Brunnenstrasse und Teichstrasse aufgestellt Mit der Schliessung des ehemaligen Werkes I Waggonbaus wurde es 1998 in das Werk II verbracht wo es bis 2011 oberhalb der Endprufhalle stand 15 2011 zog es auf den Parkplatz des ehemaligen Waggonbauwerkes I an der Christoph Luders Strasse um 1989 15 nbsp Gedenktafel Ludwig Ey Gartenstrasse Eckhaus James von Moltke Strasse 49 Standort Die Inschrift auf der Gedenktafel fur Ludwig Ey lautet Ludwig Ey geboren am 30 4 1893 antifaschistischer Kampfer nach 10 Jahren Haft am 24 3 1945 an Hunger und Misshandlungen verstorben nbsp Denkmal fur die Opfer des Faschismus Wilhelmsplatzes Standort Die antifaschistische Bewegung liess das Denkmal am Ostende des Wilhelmsplatzes aufstellen und ubergab es 1948 der Obhut der Stadt Gorlitz Auf dem grobbehauenen Natursteinquader prangt an der Westseite ein grosses rotes Dreieck ein Erkennungszeichen das alle politisch Gefangenen wahrend der Zeit des Nationalsozialismus auf ihrer Haftlingskleidung tragen mussten Der Steinquader tragt die goldene Inschrift Den Opfern des Faschismus Die Toten mahnen die Lebenden 16 Fritz Wurm 1948 16 nbsp Gedenkstein Johann Gottlieb Fichte An der Landskronbrauerei Standort Anlasslich des 100 Geburtstages des Philosophen Johann Gottlieb Fichte pflanzte man am 19 Mai 1862 am Blockhaus eine Fichte und errichtete einen Gedenkstein auf dem Folgendes zu lesen ist Zu Fichte s Gedachtnis 19 Mai 1862 17 1862 17 nbsp Figurengruppe Friedenshohe Friedenshohe Standort In der Grunanlage Friedenshohe befinden sich drei lebensgrosse Kunststeingussfiguren von Kindern mit Tieren Madchen mit Kater siehe Bild Junge mit Katze und Junge mit Dackel Rudolf Enderlein 1962 18 nbsp Findling am Bahnhof Hagenwerder An der B 99 Bahnhof Hagenwerder Standort Im Jahr 2011 wurde am Bahnhof Hagenwerder eine OPNV Verknupfungsstelle fur den Stadt und Regionalbusverkehr mit der Eisenbahn eingeweiht An die Einrichtung erinnert ein Findling inmitten des Rondells mit Unterstellmoglichkeiten fur Fahrrader 2011 nbsp Friedenseiche Posottendorfer Strasse Standort Die Inschrift auf dem Stein am Stamm der Eiche lautet Friedenseiche gepflanzt zur 25 jahrigen Erinnerung an die durch Kaiser Wilhelm I siegreich gefuhrten Kriege und die damit errungene Einigung Deutschlands Den Gefallenen zum Gedachtnis den Lebenden zur Erinnerung den kommenden Geschlechtern zur Nacheiferung 10 Mai 1896 Der Stein wurde zum 10 Jahrestag der Deutschen Einheit restauriert 1896 nbsp Gedenkstein Gustaf Froding Blockhausstrasse Standort Der Stein am Gustaf Froding Weg erinnert an den schwedischen Lyriker Gustaf Froding der in den Jahren 1889 1890 in der Nervenheilanstalt in Gorlitz behandelt wurde Er stellte dort seine erste Gedichtsammlung Guitarr och dragharmonika deutsch Gitarre und Ziehharmonika fertig 2006 19 nbsp Gedenktafel Heinz Funke Girbigsdorfer Strasse Standort Zum 100 Geburtstag des innovativen Chirurgen Heinz Funke der in sehr bescheidenen Verhaltnissen aufwuchs Er besuchte die Volksschule in Glauchau und das Realgymnasium Er studierte in Wien Breslau und Wurzburg Medizin 1937 legte er die Staatsprufung ab und verteidigte seine Dissertation Uber die desinfizierende Wirkung der Losungsmittel Methylglycolacetat Dioxan und Perchloraethylen 1939 wurde er zur Wehrmacht an die Ostfront eingezogen bis er im Marz 1945 selbst schwer verwundet wurde Nach seiner Zeit im Waldenburger Lazarett arbeitete er an verschiedenen Orten bis er 1955 mit der Neugrundung des Bezirkskrankenhauses in Gorlitz beauftragt wurde dem er bis August 1980 als Arztlicher Direktor vorstand 1960 wurde er zum Professor ernannt Funke stammte aus sozialdemokratischem Hause wurde Mitglied der Widerstandsgruppe um den Philosophen Ernst Niekisch und trat nach Kriegsende zunachst der KPD bei bis er nach der Vereinigung zur SED zuletzt der Volkskammer der DDR bis 1958 angehorte Als Chirurg forderte Funke neue Ideen und Methoden Er erhielt 1952 den Ehrentitel Verdienter Arzt des Volkes 1971 die Hufelandmedaille in Gold und 1974 die Auszeichnung Held der Arbeit Die Stadt Gorlitz ernannte ihn 1987 zum Ehrenburger Funke war leidenschaftlicher Jager und Fotograf und hinterliess eine Lebensgeschichte in ca 22 000 Bildern Am 4 April 1993 verstarb Prof Dr med Heinz Funke nach langer Krankheit in Gorlitz 20 21 2011 22 nbsp Ganse Uferstrasse nahe der Altstadtbrucke Standort Die Gruppe der Ganse stand bis zur Schliessung der Erich Weinert Schule in Weinhubel 2004 auf deren Freiflache Das Arrangement wurde an das Neisseufer umgesetzt 23 Rudolf Enderlein 1963 23 nbsp weitere BilderDenkmal fur die Gefallenen Befreiungskriege Weinhubler Strasse Einmundung Neundorfer Strasse Standort Das Denkmal ist den Gefallenen der Gemeinde Deutsch Ossig im Befreiungskrieg gegen Napoleon um 1813 gewidmet Es wurde jedoch erst ein Jahrhundert spater eingeweiht Es zeigt einen Reichsadler der auf einem sich nach oben verjungenden rechteckigen Wurfel steht Es befand sich einst vor dem Oberhof an der nach Klein Neundorf fuhrenden Strasse Der Reichsadler wurde in den 1960er Jahren heruntergerissen Es wurde 1988 nach Kunnerwitz umgesetzt Der Kunnerwitzer Gunter Schonherr schuf eine Kopie des fehlenden Reichsadlers aus Beton und setzte diesen dem umgesetzten Denkmal wieder auf 24 1913 24 nbsp Denkmal fur die Gefallenen des Deutschen Krieges und des Deutsch Franzosischen Krieges Stadtischer Friedhof Standort Die viereckige sich nach oben verjungende Saule steht auf einem vierstufigen Podest und erinnert an die Gefallenen Gorlitzer wahrend des Deutschen und des Deutsch Franzosischen Krieges An den vier Ecken des Weges um das Kriegerdenkmal erinnert jeweils ein steinernes Denkmal mit einer Bronzeplatte an 144 preussische 9 franzosische 4 sachsische und 34 osterreichische Krieger die hier beigesetzt sind nbsp Denkmal fur die Gefallenen des Deutschen Krieges und des Deutsch Franzosischen Krieges Rothenburger Landstrasse Standort Das Denkmal im heutigen Gorlitzer Ortsteil Ludwigsdorf erinnert an die gefallenen Soldaten der Ortschaft Ludwigsdorf wahrend des Deutschen und des Deutsch Franzosischen Krieges Die Inschrift auf ihm lautet Dem Gedachtniss tapferer Krieger Gewidmet von der Parochie Ludwigsdorf und dem Militarverein 1878 25 1878 nbsp Denkmal fur die Gefallenen des Ersten Weltkrieges Weinhubler Strasse Einmundung Neundorfer Strasse Standort Das Denkmal im heutigen Gorlitzer Ortsteil Kunnerwitz erinnert an die acht Gefallenen der Gemeinde Deutsch Ossig und der Gutsbezirke Oberdeutschossig Mitteldeutschossig I und II sowie Niederdeutschossig wahrend des Ersten Weltkrieges Es stand einst in einem Garten an der spateren Strasse der Solidaritat gegenuber der Konsumverkaufsstelle Es wurde 1988 nach Kunnerwitz umgesetzt 24 1922 24 nbsp Denkmal fur die Gefallenen des Ersten Weltkrieges Stadtischer Friedhof Hauptweg Standort Abseits des Hauptweges des Neuen Friedhofes stellte die Stadt 1926 den wuchtigen vierseitigen Quader mit einer mittigen Feuerschale als Denkmal fur die wahrend des Ersten Weltkrieges gefallenen Soldaten auf 26 Am 30 Mai 1926 wurde das vom ortlichen Kriegerverein finanzierte Denkmal in die Obhut der Stadt ubergeben Es wurde nach einem Entwurf der Gorlitzer Architekten Keidel und Pantke vom Friedhofsbildhauer Daunert geschaffen 27 Keidel Hans Pantke 1926 26 nbsp Denkmal fur die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkrieges Thomas Muntzer Strasse Ecke Ernst Thalmann Platz Standort Das Denkmal im heutigen Gorlitzer Ortsteil Hagenwerder erinnert an die Gefallenen und Opfer der Gemeinde Hagenwerder wahrend des Ersten Weltkrieges und Zweiten Weltkrieges An der Saule die einst im Gedenken an die Opfer des Ersten Weltkrieges aufgestellt wurde ist eine Tafel angebracht auf der folgendes zu lesen ist Zum Gedenken an die Gefallenen und Opfer des Zweiten Weltkrieges 1939 bis 1945 Nach einer Restaurierung wurde das Denkmal am 18 November 2007 wieder feierlich eingeweiht 28 nbsp Denkmal fur die Gefallenen des Ersten Weltkrieges Seestrasse Abzweig Am Schafberg Standort Das Denkmal im heutigen Gorlitzer Ortsteil Klein Neundorf erinnert an die acht Gefallenen der Gemeinde und des Gutsbezirks Klein Neundorf wahrend des Ersten Weltkrieges nbsp Denkmal fur die Gefallenen des Ersten Weltkrieges Klingewalde Standort Das Denkmal im heutigen Gorlitzer Stadtteil Klingewalde erinnert an die Gefallenen der Gemeinde Klingewalde wahrend des Ersten Weltkrieges Es wurde bereits am 29 Mai 1921 eingeweiht 29 1921 29 nbsp Denkmal fur die Gefallenen des Ersten Weltkrieges Rothenburger Landstrasse Standort Das Denkmal im heutigen Gorlitzer Ortsteil Ludwigsdorf erinnert an die Gefallenen der Gemeinde Ludwigsdorf wahrend des Ersten Weltkrieges nbsp Denkmal fur die Gefallenen des Ersten Weltkrieges Diesterwegplatz Standort Das Denkmal im heutigen Gorlitzer Stadtteil Rauschwalde erinnert an die Gefallenen der Gemeinde Rauschwalde wahrend des Ersten Weltkrieges 1926 30 nbsp Denkmal fur die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkrieges Kirchplatz Tauchritzer Friedhof Standort Das Denkmal im heutigen Gorlitzer Ortsteil Tauchritz erinnert an die Gefallenen der Gemeinde Tauchritz wahrend des Ersten und Zweiten Weltkrieges Das Denkmal tragt folgende Inschrift 1914 bis 1918 Zum Gedachtnis unserer unvergesslichen Helden Auf der darunterliegenden Tafel befinden sich die Namen und Daten der Opfer aus dem Ersten Weltkrieg Eine zweite Tafel am Fuss des Denkmals tragt die Inschrift 1939 bis 1945 Die Toten mahnen sowie die Namen und Daten der Gefallenen nbsp Denkmale fur die Gefallenen des Ersten Weltkrieges Friedhof der Auferstehungskirche Standort Den Gefallenen im Ersten Weltkrieg setzten die Freiwillige Feuerwehr und der Militarverein von Posottendorf Leschwitz ab 1936 Weinhubel einst getrennte Gedenksteine Heute befinden sich beide nebeneinander auf dem Friedhof der Auferstehungskirche in Weinhubel 1923 31 nbsp Denkmal fur die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges Stadtischer Friedhof nahe der Hoffnungskirche Standort Zum 50 Jahrestag des Kriegsendes wurde am Nordostende des Neuen Friedhofs ein Denkmal fur die Gefallenen deutschen Soldaten des Zweiten Weltkrieges aufgestellt Der Eichenstamm aus dem das Holzkreuz gefertigt wurde stammt von einem Baum der von einem Blitz und wahrend des Krieges von Granatsplittern getroffen wurde Hinterbliebene der Kriegsopfer ermoglichten durch Spenden die Aufstellung des Mahnmals 32 1995 32 nbsp Goethe Denkmal Goethe Strasse Ecke Sattigstrasse Standort Die auf dem harmonisch geschwungenen ehemaligen Jugendstilbrunnenbecken stehende Buste Johann Wolfgang von Goethes wurde von Johannes Pfuhl entworfen und in Bronze gegossen Sie wurde 1942 zu Rustungszwecken eingeschmolzen und nach dem Krieg durch eine von dem Gorlitzer Bildhauer Willy Ullrich nach dem Vorbild eines Werkes von Christian Daniel Rauch neugefertigte Sandsteinbuste ersetzt Sie wurde dem Denkmal am 201 Geburtstag Goethes am 28 August 1949 wieder aufgesetzt Das Brunnenbecken und die einem Maul ahnelnde Wasserspeisung existieren nicht mehr 33 Hugo Behr Willy Ullrich 1902 34 nbsp Herde Demianiplatz vor dem Theater Standort Das Objekt Herde wurde im Rahmen der zeitlich begrenzten Ausstellung Gorlitzer ART auf der Elisabethstrasse aufgestellt Nach dem Ende der Ausstellung verbleibt das Kunstwerk nun auf Dauer in der Stadt Seit 2016 hat es seinen Platz auf der Wiese vor dem Theater in Richtung Kaisertrutz Das Kunstwerk besteht aus drei Einzelobjekten Piotr Wesolowski 2016 nbsp Humboldt Denkmal Stadtpark Standort Das Denkmal mit der Buste erinnert an den Naturforscher Alexander von Humboldt Die Inschrift auf dem Sockel lautet Dem Andenken an Alexander von Humboldt 1769 1859 Christian Daniel Rauch 1871 35 nbsp weitere BilderGedenktafel am Judischen Friedhof Biesnitzer Strasse Eingang zum Judischen Friedhof Standort Das Mahnmal erinnert an die 323 getoteten Insassen des KZ Aussenlagers Gorlitz im Volksmund oft falschlicherweise KZ Biesnitzer Grund genannt die auf dem judischen Friedhof ihre letzte Ruhestatte fanden In einem Massengrab fand man 1948 allein 178 Opfer die auf den Friedhof umgebettet wurden Das rote Dreieck am linken Eingangspfeiler gilt den politischen Gefangenen unter den Opfern der Davidstern auf dem rechten Eingangspfeiler den judischen Opfern 1951 36 nbsp Justitiasaule Bruderstrasse Rathaustreppe Standort Die Justitiafigur thront auf einer reich verzierten Saule am Fuss der Rathaustreppe Sie halt in ihrer rechten Hand das Richtschwert und in der linken eine Balkenwaage Jedoch tragt die Figur nicht wie ublich eine Augenbinde Die originale Figur war nach den Kriegsauslagerungen wahrend des Zweiten Weltkrieges verschollen und wurde 1952 durch eine von dem Dresdner Bildhauer Werner Hempel angefertigte Kopie ersetzt 37 Andreas Walther III 1591 38 nbsp weitere BilderKanonenkugel Klingewalde 24 Standort Wahrend der Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte zogen zwischen Februar und Mai sowie ab Mitte August 1813 Truppen beider Seiten durch die Stadt Auch der heutige Stadtteil Klingewalde war betroffen Wahrend der Kampfe im Mai 1813 schlug die Kanonenkugel in die Fassade des Hauses 24 ein 29 1813 29 nbsp Denkmal fur die Opfer des Kapp Putsches Stadtischer Friedhof Nordende des Mittelweges Standort Das Mahnmal erinnert an die Opfer des Kapp Putsches 1920 Die Inschrift lautet 14 17 3 1920 Ruhm und Ehre den Kampfern gegen Kapp und Faupel An den beiden Tafeln die die mittlere Tafel flankieren werden die Namen der sechs Opfer in der Stadt genannt Adolf Raschke Josef Rother Oskar Thal Gustav Nitsche Klara Prufer geb Pietsch und Minna Sturm 1929 39 nbsp Gedenktafel Marie Elise Kayser Leipziger Strasse 11 Standort Die Inschrift auf der Gedenktafel fur Marie Elise Kayser lautet Marie Elise Kayser Dr med wurde am 28 11 1883 in diesem Haus geboren verst 06 09 1930 Sie wirkte als Kinderarztin besonders zum Wohle der Sauglinge und war Begrunderin der Frauenmilchsammelstellen nbsp Kesselschmied Promenadenstrasse Einmundung Friesenstrasse Standort Die Bronzeplastik des Berliner Bildhauers Gerhard Janesch wurde in der Kunstgusshutte Lauchhammer gegossen Im Laufe der Jahrzehnte wurde das Denkmal mehrmals umgesetzt Das zwei Meter hohe Denkmal befand sich einst am Friedrich Forell Haus dem Privatwohnsitz der Geheimratsfamilie Williger wenig spater wurde es schon einmal zur Ecke Friesenstrasse Promenadenstrasse versetzt Schliesslich fand es im Wohngebiet an der Albrecht Thaer Strasse zwischen Biesnitz und Weinhubel Aufstellung bis der Kulturausschuss der Stadtverordnetenversammlung 1994 die Ruckfuhrung des Denkmals an die Ecke Friesenstrasse Promenadenstrasse beschloss Es wurde 1996 in der Kunstgusshutte Lauchhammer restauriert und anschliessend wieder aufgestellt 40 Gerhard Adolf Janensch 1931 40 nbsp Gedenktafel Gottfried Kiesow Bei der Peterskirche 8 Standort Die Inschrift auf der Gedenktafel fur Gottfried Kiesow lautet Prof Dr Dr Gottfried Kiesow 7 August 1931 7 November 2011 Ehrenburger der Stadt Gorlitz und Begrunder der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Prof Kiesow war massgeblich an der Rettung zahlreicher Denkmale der Stadt Gorlitz beteiligt 2013 41 nbsp Gedenktafel fur das Kinderfest Am Stadtpark an der Stadthalle Standort Die Tafel erinnert an das erste Nachkriegskinderfest in der Stadt Die Inschrift lautet Am 20 Mai 1945 zwolf Tage nach der Zerschlagung des Hitlerfaschismus durch die Sowjetarmee feierten Gorlitzer Kinder auf Einladung des sowjetischen Stadtkommandanten Gardeoberst Nesterow und der Stadtverwaltung im Stadthallengarten ihr erstes Kinderfest am Beginn einer neuen Zeit 1970 42 nbsp Kistenkinder Fischmarkt Durchgang zur Elisabethstrasse Standort Die Bronzefigurengruppe im Hof der Fischmarktgrundschule ist vom Durchgangsweg vom Fischmarkt zur Elisabethstrasse zu sehen Sie stammt ebenso wie die Badenden Kinder vom Freitaler Kunstler Peter Fritzsche Peter Fritzsche nbsp Gedenktafel Konzentrationslager Leschwitz Seidenberger Strasse Ecke Am Sande Standort Die Inschrift auf der Gedenktafel fur die Opfer des Konzentrationslagers Leschwitz lautet Zum Gedenken an die Helden des Widerstandes gegen Faschismus und Krieg 1933 errichteten die Faschisten auf dem Gelande der ehemaligen Tuchfabrik an der Neisse in Weinhubel ein Konzentrationslager in dem Antifaschisten aus Gorlitz und Umgebung unmenschlich gequalt wurden nbsp Denkmal fur das ehemalige Konzerthaus in der Leipziger Strasse Lutherplatz ehem Konzerthausgarten Standort Die Inschrift lautet Hier stand das 1876 erbaute Konzerthaus das traditionelle Zentrum der Gorlitzer Arbeiterbewegung Das Konzerthaus war Vergnugungslokal Statte von politischen sportlichen und kulturellen Veranstaltungen Hier sprach 1895 August Bebel und 1901 Rosa Luxemburg In den Jahren 1975 1984 wurden die Wohngebaude zwischen Lutherplatz und Leipziger Strasse als stadtebauliches Ensemble rekonstruiert nbsp Kornerdenkmal Landeskrone Treppenaufgang zur Turmgaststatte Standort Das Denkmal wurde 1895 zu Ehren Theodor Korners der am 12 August 1809 die Landeskrone bestieg von der Gorlitzer Ortsgruppe des Riesengebirgsvereines gestiftet Gerhard Rohr 1895 nbsp weitere BilderGedenktafel zur Grundung der KPD Ortsgruppe Nikolaigraben Ecke Rothenburger Strasse Standort Die Inschrift auf der Tafel zur Grundung der KPD Ortsgruppe lautet Am 20 XII 1920 vereinigten sich im Goldenen Lowen die Genossen der KPD und des linken Flugels der USPD zur Ortsgruppe Gorlitz der vereinigten Kommunistischen Partei Deutschlands nbsp Kugeldenkmal Stadtpark Standort Das Kugeldenkmal erinnert an die 1813 in Gorlitzer Lazaretten an Typhus gestorbenen Soldaten Berichten zufolge soll es sich uberwiegend um franzosische und unter russischem Kommando stehende bayrische Soldaten gehandelt haben die auf der ehemaligen Viehweide dem heutigen Stadtpark begraben wurden 43 1861 44 nbsp Gedenktafel Mira Lobe Struvestrasse 9 Standort Die Inschrift auf der Gedenktafel fur Mira Lobe lautet Geburtshaus der Schriftstellerin Mira Lobe geb Hilde Mirjam Rosenthal geb am 17 September 1913 Gorlitz gest am 06 Februar 1995 Wien In Gorlitz hat sie die entscheidenden fruhen Pragungen erfahren und ihr literarisches Talent entdeckt Als Judin hat sie hier auch Diskriminierung und Ausgrenzung erfahren Aus ihrer Feder stammen viele wunderbare Kinder und Jugendbucher Bucher sind zu mancherlei da Damit man lacht zum Beispiel Lachen ist wichtig Damit man gescheiter wird Gescheit sein ist wichtig Damit man Sehnsucht bekommt Das ist vielleicht das Wichtigste Mira Lobe 45 Die Gedenktafel an ihrem Geburtshaus wurde am 14 September 2013 enthullt 46 2013 nbsp Martin Luther Denkmal Lutherplatz vor der Lutherkirche Standort Das Lutherdenkmal war zum Zeitpunkt der Einweihung am 21 Juni 1904 das erste Lutherdenkmal in Schlesien Das Statue ist ein Nachguss des Lutherdenkmals in Worms von Ernst Rietschel Die 1 5 Tonnen schwere und 3 40 Meter hohe Bronzestatue wurde 1942 zu Rustungszwecken eingeschmolzen Im Jahr 1981 grundeten ehemalige Gorlitzer in Aumuhle bei Hamburg einen Forderverein zur Wiederbeschaffung des Lutherdenkmals Die Gussform tauchte kurze Zeit darauf in der Giesserei in Lauchhammer wieder auf Die durch den Verein gesammelten 70 000 DM wurden zur Restaurierung der Gussform und den anschliessenden Neuguss des Denkmals eingesetzt Zum 500 Geburtstag Martin Luthers am 30 Oktober 1983 erfolgte die feierliche Enthullung des neuen Denkmals an seinem alten Standort vor der Lutherkirche 47 Ernst Rietschel 1904 48 nbsp weitere BilderLutherstein Weinberggelande innerhalb des Gleisovals der Parkeisenbahn Standort Der Lutherstein wurde wahrscheinlich anlasslich der Vollendung des 400 Geburtstages des Reformators Martin Luthers aufgestellt Die Inschrift auf dem von den Wurzeln eines Baumes umwachsenen Stein lautet Zum Gedachtnis an Luther 10 Nov 1883 1883 nbsp Madchen mit Hase Stadtpark nordlich des Parkhauses Standort Im sudlichen Teil des Stadtparks befindet sich am Parkhauschen die Kunststeingussfigur Madchen mit Hase Rudolf Enderlein nbsp Meridianstein Am Stadtpark westlich der Stadthalle Standort Uber die Neissewiesen zwischen der Stadthalle und der Neisse verlauft nach aktuellen Berechnungen der 15 Meridian Der die Erdkugel symbolisierende Meridianstein wurde 1961 im Gedenken an die erste bemannte Raumfahrt des sowjetischen Kosmonauten Juri Gagarins aufgestellt Moderne Messverfahren haben ergeben dass der Stein seinerzeit 137 m zu weit westlich platziert wurde 49 Der auf der runden Deckplatte eingelassene Bronzebugel zeigt die genaue Nord Sud Richtung an Der Gorlitzer Steinmetz und Bildhauer Carl Daunert erstellte und stiftete den Stein Die Inschrift auf dem kugelrunden Stein lautet Nach der mittleren Ortszeit des 15 Langenkreises richtet sich die gesamte mitteleuropaische Zeit MEZ gilt in Skandinavien den Staaten Mitteleuropas Ungarn Jugoslawien Italien Tunesien Kamerun Errichtet 1961 dem Jahr des ersten Raumfluges des Menschen 50 Carl Daunert 1961 51 nbsp weitere BilderGedenktafel Gustav von Moser Elisabethstrasse 16 Standort Die Gedenktafel erinnert an den Lustspieldichter Gustav von Moser der in diesem Haus am 23 Oktober 1903 verstarb nbsp Bronzetafel Sage vom Nachtschmied Obermarkt 15 Standort Die Bronzetafel erinnert an die Sage vom Nachtschmied Der Schmied der Sage soll im Haus Obermarkt 15 seine Schmiedewerkstatt besessen haben nbsp Gedenktafel fur die Beherbergung Napoleons Rosenstrasse 4 Standort Die Tafel erinnert an den beruhmten Ubernachtungsgast des Hauses Rosenstrasse 4 am 23 Mai 1813 Napoleon Bonaparte Die Inschrift lautet Napoleon 23 Mai 1813 nbsp Neidkopf 9 November 1989 Sporergasse Standort Die Bronzeskulptur zeigt einen Neidkopf Lenins hinter einem funfzackigen Stern Die Inschrift aus metallischen Buchstaben unter dem Neidkopf lautet Neidkopf 9 November 1989 Strick ist entzwei und wir sind frei des Herren Name steh uns bei des Gotts Himmels und Erden Luther 1990 nbsp Tafel Nikolaizwinger Nikolaistrasse Eingang zum Nikolaizwinger Standort Die Tafel am Eingang zum Nikolaizwinger erinnert an die Umgestaltung des Teils der Stadtbefestigung zum Park Die Inschrift auf ihr lautet Zwinger Grunanlage errichtet im Nationalen Aufbauwerk 1953 1954 nbsp Gedenktafel Otto Nuschke Hospitalstrasse 22 Eckhaus Krolstrasse Standort Die Inschrift auf der Gedenktafel fur Otto Nuschke lautet folgendermassen Dr h c Otto Nuschke geb 23 2 1883 gest 27 12 1957 Stellvertreter des Ministerprasidenten der Deutschen Demokratischen Republik Vorsitzender der Christlich Demokratischen Union Deutschlands nbsp Robert Oettel Denkmal Weinberggelande inmitten des Parkeisenbahnareals Standort Robert Oettel entstammte einer bedeutenden Gorlitzer Kaufmannsfamilie und legte mit seiner erfolgreichen Geflugelzucht und seinem Wissen die Grundlage fur die systematische Verfolgung von Zuchtzielen in der Geflugelwirtschaft Er grundete 1852 den Huhnerologischen Verein in Gorlitz Es war der erste Geflugelzuchtverein in Deutschland Im Jahr 1898 beschlossen Vertreter der deutschen Rassegeflugelzuchtervereine anlasslich Oettels 100 Geburtstags ihm ein Denkmal in seiner Heimatstadt zu setzen Am 15 Juni 1901 wurde das Denkmal feierlich enthullt An dem grossen Granitstein befindet sich eine Bronzeplatte mit dem Portrat Oettels eine lebensgrosse Plastik eines Hahnes der Rasse Bergischer Kraher neben dem Portrat sowie drei Bronzeplatten mit Szenen aus der Geflugelzucht auf dem Steinsockel auf dem der Granitstein thront Der Bronzeschmuck wurde 1942 entfernt und der Rustungsindustrie abgeliefert Durch einen Zufall konnte man nach dem Krieg die Bronzetafeln auf einem sogenannten Glockenfriedhof wiederfinden und wieder in das Denkmal einlassen Im Jahr 1992 kehrte durch die Veranlassung des Bundes Deutscher Rassegeflugelzuchter auch eine Nachbildung des Hahnes wieder an seine Stelle zuruck Das Denkmal war damit wieder vollstandig 52 Reinhard Schnauder 1901 52 nbsp Gedenktafel Robert Oettel Untermarkt 2 Standort Die Inschrift auf der Gedenktafel fur Robert Oettel lautet folgendermassen Geburtshaus des Begrunders der Deutschen Rassegeflugelzucht Robert Oettel geb 23 11 1798 gest 14 3 1884 Zum 100jahrigen Bestehen des von ihm am 18 Okt 1852 gegrundeten Huhnerologischen Vereins Gorlitz 1952 nbsp Denkmal fur die Opfer des Ersten Weltkrieges Nikolaikirche Standort Die Nikolaikirche wurde seit der Reformation bis zur Umgestaltung 1925 fur Bestattungsgottesdienste genutzt Bei der Umgestaltung wurden die spatgotischen Achteckpfeiler auf einen sternformigen Querschnitt verjungt Auch die bemalte Flachdecke wurde zu Gunsten einer neuen gotischen Rabitzgewolbe aufgegeben 53 Martin Elsaesser 1925 53 nbsp Denkmal fur die Opfer des Zweiten Weltkrieges Friedhof der Auferstehungskirche Standort Das Holzkreuz auf dem Friedhof der Weinhubeler Auferstehungskirche erinnert an die Opfer des Zweiten Weltkrieges Auf einer Holztafel ist folgendes zu lesen Christus spricht Ich bin die Auferstehung und das Leben nbsp Denkmal fur die Opfer der Nachkriegsjahre und des DDR Regimes Reichertstrasse 112 Standort Die Aufschrift auf dem Stein lautet Im Gedenken an die Opfer von Terror und Gewalt in den Jahren 1945 1989 Am 13 August finden hier jahrlich Gedenkveranstaltungen fur die Opfer der innerdeutschen Grenze statt nbsp Gedenktafel Papst Johannes Paul II Am Stadtpark westlicher Bruckenkopf der Brucke Papst Johannes Paul II Standort Die Gedenktafel wurde ein Jahr nach dem Tod des Papstes Johannes Paul II an dessen Geburtstag dem 18 Mai 2006 enthullt Gleichzeitig wurde die Stadtbrucke zwischen Gorlitz und Zgorzelec uber die Lausitzer Neisse in Papst Johannes Paul II Brucke umbenannt 54 2006 54 nbsp Gedenkstein Park des Friedens Park des Friedens Standort Zwischen Bruckenstrasse Louis Braille Strasse und Dr Kahlbaum Allee befindet sich der 2 1 Hektar grosse Park des Friedens Der Schirmseiden Fabrikant Otto Muller erwarb 1905 das Grundstuck und schenkte es der Stadt die nach Abriss der Gebaude 1906 nach Planen des Gartendirektors Emil Schneider eine Grunanlage anlegen liess Der Park bekam zu Ehren Otto Mullers den Namen Otto Muller Park Am 1 September 1957 erfolgte dann die Umbenennung des Parkes in Park des Friedens 55 1957 55 nbsp Gedenktafel Platz der Befreiung Postplatz am Gericht Standort Die Tafel erinnert an die kurz vor Ende des Krieges in Gorlitz getoteten Zivilisten und Soldaten Die Inschrift lautet Platz der Befreiung Auf diesem Platz lagen im Fruhjahr 1945 von faschistischen Mordkommandos umgebrachte Soldaten und Burger Die Toten mahnen die Lebenden nbsp Postmeilensaule Oldtimer Pioniereisenbahn Holteistrasse Ecke An der Brauerei Standort Das Denkmal in Form einer sachsischen Postmeilensaule wurde zum Andenken an die Erbauer der Oldtimer Pioniereisenbahn aufgestellt Die Steinmetze vom Stadtgrun Gorlitz schufen den Granitobelisken Auf den vier Seiten der Saule sind die Entfernungen nach Berlin Dresden Furth Leipzig Newcastle Nurnberg Potsdam und Rostock in Meilen vermerkt 56 Am 7 April 2012 wurde die restaurierte Postmeilensaule enthullt Eine Spende des Gorlitzer Bombardier Werks ermoglichte die Instandsetzung des Denkmals 57 1976 56 nbsp weitere BilderAnton Saefkow Denkmal Anton Saefkow Strasse Ecke Landheimstrasse Standort Der Gedenkstein erinnert an Anton Saefkow Die Inschrift auf ihm lautet Anton Saefkow Kommunist Antifaschist geb 22 7 1903 Ermordet 18 9 1944 im Zuchthaus Brandenburg Gorden Uber der Inschrift befindet sich ein rotes kopfstehendes Dreieck ein Erkennungszeichen das alle politisch Gefangenen wahrend der Zeit des Nationalsozialismus auf ihrer Haftlingskleidung tragen mussten 1960 nbsp Salzkristalle Uferpark Standort Die Salzkristalle wurden im Rahmen der zeitlich begrenzten Ausstellung Gorlitzer ART im Uferpark aufgestellt und verbleibt nun auf Dauer Das Objekt besteht aus drei einzelnen ca 1 bis 1 5 m grossen Salzkristallen die aus glasfaserverstarkten Kunststoff hergestellt sind Matthias Lehmann 2016 nbsp Friedrich Schiller Denkmal Doktor Kahlbaum Alle Ecke Blockhausstrasse Standort Zwei Tage nach dem 100 Geburtstag Friedrich Schillers am 12 November 1859 fand die Grundsteinlegung durch das Gorlitzer Schillerkomitee statt Auf Grund zahlreicher Transportschaden des aus Kunzendorfer Marmor hergestellten Sockels wurde ein neuer Sockel geordert Mit diesem heute noch erhaltenen Sockel konnte das Denkmal erst am 23 Juni 1861 feierlich enthullt werden Die Ecken des Sockels sind sparsam mit einem Lorbeerkranz verziert Daruber verweist die Metalltafel Schiller auf die daruber thronende Buste des deutschen Dichters Bei der Buste handelt es sich um einen Nachguss von Danneckers Antlitz Schillers Dieser Nachguss war damals Massenware und kostete im Jahre 1859 lediglich 60 Taler Das ganze Denkmal waren mit ca 300 Talern veranschlagt 58 Johann Heinrich Dannecker 1861 58 nbsp Denkmal der Liebe fur Carl Edmund Schulz Wanderpfad zwischen Kunnerwitz und Loenschen Gut Standort Folgt man dem Pfad hinter dem Kunnerwitzer Gut in den Wald gen Osten dann gelangt man zu einem Denkmal das ein Relief zeigt und um dieses reich verziert ist Es ruht auf einem viereckigen Sockel Das verwitterte Relief zeigt links einen Engel der in der linken Hand ein Palmzweig halt und mit seiner rechten einer rechts daneben sitzenden trauernden Frau Trost spendet Die Inschrift die heute nur noch schwer zu entziffern ist hiess einst Denkmal der Liebe dem fruh entschlafenen Carl Edmund Schulz gewidmet Geboren den 12 Janner 1815 gestorben den 30 September 1835 59 nbsp Sitzgruppe Parkbank Zittauer Strasse gegenuber dem Strassenbahndepot Standort Das Ensemble der steinernen Sitzgruppe entstand 1905 fur die Niederschlesische Gewerbe und Industrieausstellung und wurde von der Firma F B Neumann aus Gorlitz aus blaulichem Granit geschaffen Das Arrangement wurde erstmals bei der Gewerbeausstellung an der Oberlausitzer Ruhmeshalle in der Gorlitzer Ostvorstadt heute Zgorzelec gegenuber dem grossen Pavillon aufgestellt Nach dem Ende der Ausstellung kaufte der Gorlitzer Industrielle Richard Raupach das Ensemble und liess es an seinem heutigen Standort nahe seiner 1878 gegrundeten Maschinenfabrik an der Zittauer Strasse aufstellen Die Sitzgruppe ist vier Meter tief und durch ihre Halbkreisform insgesamt sechs Meter lang In der Mitte der Bank befindet sich ein Becken in das einst ein Speier in Form eines Delfins Wasser speihte Flankiert wird die halbkreisformige Bank von zwei Saulen mit Pfauenkopfen von denen ein ebenso halbkreisformiger steinerner Balken die Sitzgruppe uberspannt Gestutzt wird der Balken von vier weiteren Saulen oberhalb der Ruckenlehne 60 1905 60 nbsp Sonnenuhr Stadtpark Rosengarten Standort Die Sonnenuhr wurde mit der Anlegung des Rosengartens im Stadtpark 1910 aufgestellt 61 1910 61 nbsp Denkmal fur die Gefallenen Sowjetsoldaten im Krieg 1941 1945 Schlaurother Weg Kriegsgraberstatte Rauschwalde Standort Am 21 April 1946 wurde die sowjetische Kriegsgraberstatte mit dem Obelisken im Zentrum im Andenken der gefallenen sowjetischen Soldaten im Zweiten Weltkrieg eroffnet Sie wurde zwischen 2006 und 2009 mit Mitteln des Bundes und der evangelischen Christusgemeinde Rauschwalde mit Unterstutzung der Stadt grundhaft instand gesetzt 62 1946 62 nbsp Stadt Raum Skulptur Uferstrasse nahe der Altstadtbrucke Standort Die rotgestrichene verzinkte Stahlskulptur wurde zum Bruckenfest 2005 im Rahmen der Kulturhauptstadtbewerbung 2010 aufgestellt Die Skulptur wanderte vorher durch zahlreiche europaische Stadte bevor sie in Gorlitz ankam 63 Bodo Rau 2005 63 nbsp weitere BilderGedenktafel Kurt Steffelbauer Konsulstrasse 1 Standort Die Inschrift auf der Gedenktafel fur Kurt Steffelbauer lautet In diesem Hause wurde Kurt Steffelbauer Lehrer Widerstandskampfer Gewerkschaftsfunktionar am 16 2 1890 geboren hingerichtet durch die Faschisten am 21 5 1942 nbsp Gedenktafel Freiherr vom Stein Steinstrasse 12 Standort Die Tafel erinnert an Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein der vom 12 bis 21 Mai 1813 im Haus Steinstrasse 12 wohnte nbsp Stein fur Johann Gottlieb Bogner Nieskyer Strasse Standort An der Nieskyer Strasse befindet sich stadtauswarts auf der linken Strassenseite zwischen Scultetusstrasse und Schlesischer Strasse ein verwitterter rechteckiger Stein der auf einem kleinen Sockel steht Laut Car Wallis Gorlitzer Inschriften lautet diese auf dem Stein Am 5 Dezember 1853 verungluckte hier der Junggeselle Johann Gottlieb Bogner indem er unter einen schwerbeladenen Wagen kam und auf der Stelle seinen Tod fand seines Alters 21 Jahr sechs Monate sechs Tage Sein Korper ruht auf dem Gottesacker zu Ebersbach 64 1853 64 nbsp Stein Schlaurother Strasse Schlaurother Strasse Standort Der Stein erinnert an einen Bauer der hier vom Blitz getroffen worden sein soll Auf dem Stein sind ein Kreuz sowie die Initialen J H und das Jahr 1834 eingemeisselt 1834 nbsp Stein am Weinberg Zittauer Strasse Weinberg Standort Auf der stadteinwartigen Seite der Zittauer Strasse befindet sich am Weinberg ein aufrecht stehender Stein Verschiedenen Quellen nach soll es sich dabei um einen Suhnestein handeln In Richard Jechts Geschichte der Stadt Gorlitz stellt Jecht die Vermutung auf dass dies ein zur Chaussee gehorender Grenz oder Malstein ist 65 nbsp Stelen der Erinnerung Judischer Friedhof Standort Am 1 September 2015 wurde das Denkmal auf dem judischen Friedhof eingeweiht Es erinnert an die Toten des Aussenlagers Biesnitzer Grund Auf den sieben Stelen finden sich die Namen von 148 namentlich bekannten auf dem Friedhof beigesetzten Opfern die im Gorlitzer Krematorium eingeaschert wurden Zu den ubrigen der insgesamt 323 hier beigesetzten Opfer fehlten die Namen bis zu diesem Zeitpunkt 66 2015 66 nbsp Stele Marienplatz Marienplatz Standort Die viereckige Metallstele wurde im Rahmen der Neugestaltung des Marienplatzes aufgestellt Auf den vier Seiten steht folgdenes geschrieben Marienplatz Gorlitz Neugestaltung 2001 2002 Gefordert durch die Allianz Umweltstiftung Gefordert im Rahmen der Stadtebauforderung 2002 nbsp Stolpersteine fur Paul und Margarete Arnade Jakobstrasse 31 Standort Paul und Margarete Arnade betrieben die Koffer und Lederwarenfabrik Julius Arnade in Gorlitz Moys 67 Gunter Demnig 2014 67 nbsp Stolperstein fur Eugen Bass Luisenstrasse 21 Standort Eugen Bass war ein Tierarzt in Gorlitz 68 Gunter Demnig 2007 69 nbsp Stolpersteine fur Albert und Minna Blau Konsulstrasse 13 Standort Albert Blau war massgeblich an der Planung und Grundung des Krankenhauses St Carolus im Jahre 1927 beteiligt Er fungierte dort bis 1933 als erster Arztlicher Leiter Diese Stelle verlor er nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten Die Blaus emigrierten nach Schweden wo Albert 1941 und seine Frau 1958 starben 70 Gunter Demnig 2022 70 Stolpersteine fur Paul und Jenny Boehm Bei der Peterskirche Eingang zum Vogtshof Standort Paul Boehm war ein Kunstmaler Seine Schwester war Jenny Boehm 68 Gunter Demnig 2007 69 nbsp Stolpersteine fur Familie Dresel Obermarkt 6 Standort Artur Dresel fuhrte ein Geschaft fur Herren Damen und Kinderbekleidung am Obermarkt 6 das seine Eltern 1875 in Gorlitz grundeten Am 22 September 1935 wurde er in einer Gefangniszelle der Gestapo in Breslau ermordet und war das erste Todesopfer der nationalsozialistischen Judenverfolgung in Gorlitz Seine Frau Mehta versuchte mit dem alteren Sohn Klaus das Geschaft weiterhin aufrechtzuerhalten was jedoch letztendlich nicht gelang Im Jahr 1941 konnte sie Deutschland verlassen und wanderte nach Brasilien aus Ihr Sohn Hans Ulrich Dresel war bereits am 11 Januar 1937 von Hamburg aus nach Brasilien ausgereist Klaus Julius Dresel fluchtete nach Montevideo 71 Gunter Demnig 2022 71 Stolperstein fur Martin Ephraim Zittauer Strasse 64 Standort Martin Ephraim war Eisenwarenhandler Stadtverordneter und Kunstmazen 67 Gunter Demnig 2014 67 nbsp Stolpersteine fur Familie Feldmann Konsulstrasse 21 Standort Alfred und Frieda Feldmann hatten zwei Kinder Eva und Kurt Alfred Feldmann arbeitete sich in der Gorlitzer Strumpffabrik Louis Cohn A G auf der Jakobstrasse bis zum Fabrikdirektor auf Eva floh floh uber mehrere Stationen nach Palastina Ihr Bruder Kurt floh Anfang November 1938 uber Hamburg zunachst nach Uruguay Ihren Eltern Alfred und Frieda gelang im August 1939 die Flucht nach Mexiko Schliesslich trafen sie mit ihrem Sohn Kurt in Chile wieder zusammen 72 Gunter Demnig 2023 72 Stolpersteine fur Sigmund und Betty Fischer Demianiplatz 25 Standort Sigmund und Betty Fischer waren Textilhandler in Gorlitz 68 Gunter Demnig 2007 69 nbsp Stolpersteine fur Familie Frankel Jakobstrasse 15 Standort Reinhard Frankel und seine Frau Brunhilde hatten ein Geschaft fur Rohprodukte in ihrem Wohnhaus Jakobstrasse 15 Ihre Sohne Werner und Hans Gerhard wanderten 1938 nach Montevideo aus Werner half seinen Eltern bei der Flucht 1939 nach Bolivien 73 Gunter Demnig 2023 73 Stolperstein fur Amanda Hannes Kunnerwitzer Strasse 17 Standort Amanda Hannes war die Vorsitzende des Frauenhilfsvereins der judischen Gemeinde Sie besass mit ihrem Mann Max ein Lederwaren und Spielzeuggrosshandelsgeschaft namens Hannes amp Co das in der Hospitalstrasse 5 ansassig war Amanda Hannes starb 1942 im Konzentrationslager Tormersdorf 74 Gunter Demnig 2021 74 Stolpersteine fur Flora Gerhard und Wolfgang Hannes Augustastrasse 30 Standort Gerhard und Wolfgang Hannes waren die Enkel und Flora Hannes die Schwiegertochter von Max und Amanda Hannes Floras Mann fiel im Ersten Weltkrieg Alle drei flohen zwischen 1933 und 1941 uber Umwege in die USA 75 Gunter Demnig 2021 75 Stolpersteine fur Carl und Hans Jacobsohn Bismarckstrasse 16 Standort Die Steine wurden von Walter Jacobsohn dem Bruder von Hans gestiftet Carl Jacobsohn war deren Vater 76 Gunter Demnig 2012 77 nbsp Stolpersteine fur Familie Lowenberg Am Stadtpark 6 Standort Die Familie Lowenberg mit Vater Herman Alexander seiner Frau Else Gradnauer und den Kindern Gerhard Alexander und Eveline lebte im Haus Reichenberger Strasse 14 heute Am Stadtpark 6 das ihnen auch gehorte Die Familie wanderte im Februar 1937 nach Portland Oregon in die USA aus Hierzu tauschten sie ihr Gorlitzer Haus mit dem Grundstuck einer mit den Nationalsozialisten sympathisierenden Familie aus Oregon aus 78 Gunter Demnig 2023 78 Stolperstein fur Rudolf Nurnberger Berliner Strasse 30 Standort Rudolf Nurnberger war Arzt und eroffnete in den fruhen 1930er Jahren in Gorlitz eine Praxis fur innere Medizin Er floh vor den Nationalsozialisten uber Palastina Edinburgh nach New York 79 Gunter Demnig 2023 79 Stolpersteine fur Erich Charlotte und Werner Oppenheimer Jakobstrasse 3 Standort Erich Oppenheimer war Arzt in Gorlitz 68 Der Stein fur den Sohn Werner wurde erst 2012 verlegt 77 Gunter Demnig 2007 69 2012 77 nbsp Stolpersteine fur Eva und Franz Schalscha Frobelstrasse 1 Standort Die Geschwister Eva und Franz Schalscha stammten aus Kattowitz Eva Schalscha besuchte in Gorlitz das Gymnasium und kehrte spater nach Kattowitz zuruck Franz Schalscha arbeitete bis 1933 im Warenhaus am Demianiplatz Eva starb wahrscheinlich um 1942 in Ghetto Vilnius Franz fluchtete nach Sudrhodesien heute Simbabwe 80 Gunter Demnig 2023 80 Stolpersteine fur Hugo Robert und Elsbeth Schaye Salomonstrasse 41 Standort Elsbeth Schaye war die Ehefrau des Gorlitzers Hugo Schaye der mit seinem Sohn Robert Schaye einen Haute und Fellhandel in Rauschwalde betrieb 81 Gunter Demnig 2007 69 nbsp Stolpersteine fur Familie Slotowski Nonnenstrasse 13 Standort Walter Slotowski wurde in Lotzen geboren und grundete mit seiner Frau Ibolyka die aus Budapest stammte in Gorlitz eine Familie Walter arbeitete in einer Silberwarenfabrik Sie hatten zwei Sohne Tabor und Fery Tibor konnte 1939 mit einem Kindertransport nach England fliehen Walter Fery und Ibolyka entkamen ebenfalls 1939 nach Shanghai Ibolyka und Walter verstarben Ende 1940 an Typhus 82 Gunter Demnig 2021 82 Stolpersteine fur Familie Totschek Steinstrasse 2 5 Standort Walter Totschek war der Sohn von Adolph Totschek der 1868 das Kaufhaus Totschek grundete Nach dem Tod Adolph Totschek ubernahm sein Sohn Walter das Geschaft Mit seiner Frau Bianca hatte er zwei Tochter Gerti und Ursula Ursula floh mit dem Kindertransport nach England Der Rest der Familie konnte 1941 in die USA ausreisen 83 Gunter Demnig 2021 83 nbsp Stolpersteine fur Wilhelm und Elsbeth Ucko Elisabethstrasse 10 11 Standort Elsbeth Ucko und ihr Sohn Wilhelm hatten in der Elisabethstrasse 10 11 ein Fotoatelier 84 Gunter Demnig 2017 84 nbsp Stolperstein fur Alfons Maria Wachsmann Struvestrasse 19 Standort Alfons Maria Wachsmann war in Gorlitz Kaplan an der Heilig Kreuz Kirche vor deren Einfahrt der Stein verlegt wurde 84 Gunter Demnig 2017 84 nbsp Stolpersteine fur Fritz und Kathe Warschawski Postplatz 10 Standort Fritz Warschawski war Zahnarzt in Gorlitz Kathe Warschawski war seine Frau 76 Gunter Demnig 2012 77 nbsp Gedenktafel Otto Strassburg Strassburg Passage Zugang von der Berliner Strasse Standort Am 4 Mai 2019 wurde die im Fussboden eingelassene bronzene Gedenktafel fur Otto Strassburg von seinem Enkel Wolfgang Strassburg enthullt 85 2019 85 nbsp Suhnestein Girbigsdorfer Weg Girbigsdorfer Weg Standort Der Suhnestein hat seinen Ursprung geht auf einem Zweikampf zuruck bei dem am 15 Dezember 1666 der alteste Sohn des Herrn von Schachmann auf Konigshain den Bruder des Landesaltesten von Salza auf Ebersbach totete Der Stein hat eine Hohe von 57 cm eine Breite von 52 cm und eine Starke von 27 cm Der Stein mit seiner unklaren verwitterten Form hat einen flachen Kopf und einen geraden Schaft Die Kanten sind stark abgerundet Im Scheitelmittelpunkt des Steins befindet sich ein Loch Er steht seit 1970 unter Denkmalschutz 64 1666 64 nbsp Ernst Thalmann Denkmal Heinzelstrasse Standort Das Denkmal in der Nahe des Berggartens erinnert an den einstigen Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Deutschlands KPD 1925 1933 Ernst Thalmann der 1944 im KZ Buchenwald ermordet wurde Die Inschrift auf dem dreieckigen Polygon mit dem Konterfei Thalmanns lautet Ernst Thalmann 1886 1944 Wir mussen weiter kampfen und den Sieg erringen denn unsere Sache ist gerecht 1972 86 nbsp Traditionssaule des Infanterieregiments 19 Dr Kahlbaum Allee nordlich des Standehauses Standort Das Denkmal wurde ursprunglich fur die im Ersten Weltkrieg gefallenen Soldaten der Gorlitzer Garnison erbaut aber nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges mit folgender Inschrift versehen 1939 1945 Inf Pz Gren Rgt 30 Gorlitz Lauban in der schles 18 Inf Pz Gren Div Liegnitz Glogau Bunzlau Freystadt Sagan Sprottau Ehre ihrem Andenken Am 19 Juni 1938 fand die Einweihung der Stele statt Die Stele tragt eine flache Flammenschale Die Vorderseite ziert ein symmetrischer metallischer Eichenzweig Ebenfalls in Metall befindet sich darunter die Inschrift DEN TOTEN Ein weiteres darunterliegendes kleines Metallrelief zeigt das Regimentszeichen der Garnison in der wilhelminischen Zeit Das Denkmal wurde am 19 Juni 1938 wurde das Denkmal im Rahmen des 125 Regimentsjubilaums des 19 Infanterieregiments eingeweiht Zwischen 1939 und 1945 fanden hier alljahrlich zum Heldengedenktag im Marz Ehrungen durch die Wehrmacht politische Institutionen und die Gorlitzer Bevolkerung statt Trotz erheblicher Schaden durch Bombenangriffe im Umfeld der Stele kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges blieb diese selbst unzerstort Bei der Restaurierung 1994 wurden auf Bitten der Traditionsverbande Infanterie Panzergrenadier Regiment 30 Gorlitz Lauban und der 18 Infanterie Panzergrenadier Division auch die Toten des Zweiten Weltkrieges in das Gedenken einbezogen 87 Heinz Grunwald 1938 88 87 nbsp Gedenktafel Ehrenfried Walther von Tschirnhausen Nikolaistrasse 12 Standort Die Tafel erinnert an den beruhmten Bewohner des Hauses Nikolaistrasse 12 Ehrenfried Walther von Tschirnhaus Die Inschrift lautet Stadtwohnung der Familie von Tschirnhaus Ehrenfried Walther von Tschirnhaus 10 4 1651 Kieslingswalde bei Gorlitz heute Slawnikowice 11 10 1708 Dresden Bedeutender sachsischer Gelehrter der Fruhaufklarung Erstes deutsches Mitglied der Academie des Sciences in Paris Wegbereiter fur die Herstellung des europaischen Porzellans nbsp Ulmenplatzstein Weinberggelande am Rande des Gleisovals der Parkeisenbahn Standort Die Tafel erinnert an die Anpflanzung des Ulmenplatzes im Jahr 1877 Die Tafel ist zerstort und einzelne Fragmente fehlen 1877 89 nbsp Gedenktafel der Verratergasse Verratergasse Ausgang zum Obermarkt Standort Die Gedenktafel erinnert an den gescheiterten Gorlitzer Tuchmacheraufstand im Jahr 1527 Die Inschrift auf der Tafel lautet 1527 planten die Goerlitzer Tuchmacher ihren dritten Aufstand gegen den Rat um am Stadtregiment beteiligt zu werden Ihre Anfuhrer kamen im Hinterhaus des Peter Liebig Langenstr 12 zusammen und horteten hier Waffen Der Aufstand wurde vorzeitig entdeckt und niedergeschlagen 9 Verschwoerer wurden als Verraeter an der Stadt hingerichtet 19 gefoltert und 25 geaechtet Die Tuer durch die sie in Liebigs Haus kamen traegt seither die Inschrift D V R T 1527 zu lesen Der Verraeterischen Rotte Tuer daher der Name Verraetergasse nbsp Verzweiflung Stadtpark Standort Die Skulptur befand sich einst in den Anlagen des Schlosses des Grafen Fritz von Hochberg im schlesischen Halbau Der Reichsgraf Hans Heinrich XV von Hochberg schenkte die Skulptur der Stadt Gorlitz im Jahr 1919 Auf dem Sockel ist die nachtragliche Inschrift Vermachtnis eines Gorlitzer Kindes des Herrn Adolf Berthelmann 1919 zu lesen Der Graf wollte wohl an seinen 1918 verstorbenen Sekretar Adolf Berthelmann erinnern der in Gorlitz geboren wurde Das Denkmal besteht aus Kunststein einem Betonguss und wird auf Grund der Witterungsempfindlichkeit in der kalten Jahreszeit mit einem Schutz umbaut 90 Richard Engelmann 1919 1920 90 nbsp Gedenktafel fur die Opfer des Volksaufstandes vom 17 Juni 1953 Postplatz am Gericht Standort Die Inschrift auf der Gedenkplatte fur die Opfer des Volksaufstandes vom 17 Juni 1953 lautet wie folgt Zum Gedenken an die Opfer des Volksaufstandes 17 Juni 1953 in Gorlitz und Umgebung nbsp Gedenktafel Waidhaus Bei der Peterskirche 8 Standort Die Inschrift auf der Gedenkplatte lautet wie folgt An dieser Stelle ist im Mauerwerk eine Liste aller Spender hinterlegt die 1995 dazu beigetragen haben das Waldhaus und viele weitere Kulturdenkmale in Deutschland vor dem Verfall zu bewahren Dafur danken wir Die Stadt Gorlitz und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz 22 10 1996 1996 nbsp Wappen der Stadt am Frauenturm Marienplatz Frauenturm Standort Das Relief des Gorlitzer Stadtwappens wird links von einem Steinbild der Maria und rechts der Barbara flankiert Die Inschrift auf dem Relief lautet INVIA VIRTUTI NULLA EST VIA Kein Weg ist fur die Mannheit unwegsam Das Wappen zierte einst das Frauentor eines der vier ehemaligen Stadttore Nach der Abtragung der Stadtmauer Mitte des 19 Jahrhunderts wurde das Wappen 1856 am Frauenturm umgangssprachlich Dicker Turm angebracht und ziert ihn bis heute 91 Briccius Gauske Jorge Maler 1477 91 nbsp Johannes Wusten Denkmal Johannes Wusten Strasse Ecke Joliot Curie Strasse Standort Das Denkmal erinnert an den in Gorlitz aufgewachsenen Kunstler Johannes Wusten Die stilisierte Bronzebuste ruht auf einem Sandsteinsockel Am Eckhaus hinter der Buste wurde eine Tafel mit der Inschrift Johannes Wusten geboren 1896 Antifaschist Schriftsteller Maler und Graphiker Von den Nazis zu 15 Jahren Zuchthaus verurteilt Am 26 4 1943 im Zuchthaus Brandenburg umgekommen angebracht Es wurde auf dem kleinen Vorplatz am Haupteingang der 14 Polytechnische Oberschule Johannes Wusten am Klosterplatz aufgestellt Nach der Ruckbenennung der Schule in Augustum wurde das Denkmal auf die Johannes Wusten Strasse umgesetzt 92 Theo Balden 1971 92 nbsp weitere BilderGedenktafel Wirkungsstatte Johannes Wustens Johannes Wusten Strasse 7 Standort Die Inschrift auf der Tafel lautet Johannes Wusten 1896 1943 antifaschistischer Kunstler wirkte in diesem Hause 1930 1934 nbsp Butte Apothekergasse Apothekergasse Standort Die Butte stammt vermutlich aus dem 16 Jahrhundert und diente im Mittelalter zur Wasserversorgung der umliegenden Hauser Das schmiedeeiserne Gitter stammt wahrscheinlich aus dem 19 Jahrhundert Die Butte hat heute keine Funktion mehr 93 1592 93 nbsp Butte Backerstrasse Backerstrasse Standort Einst existierten auf der Backerstrasse zwei Wassertroge Einer befand sich in der Nahe der Webergasse und der andere am Fischmarkt Im Jahr 1844 wurden beide vereint und unter einen gewolbten Uberbau auf der Nordseite der einstigen Madchenschule umgesetzt 94 1844 94 nbsp Butte Bogstrasse Bogstrasse an der Nikolaigrundschule Standort Die Butte Bogstrasse befand sich vorher auf dem oberen Demianiplatz und wurde 1870 in die Nikolaivorstadt an ihren jetzigen Standort umgesetzt 95 1870 95 nbsp Butte Hainwald Badende Kinder Hainwald Standort Die Bronzeplastik mit Kindern in einem Topf auf der Butte in der sogenannten Neidecke wird im Volksmund auch scherzhaft Kannibalentopf genannt Die Bronzeplastik wurde im April 2010 gestohlen Mittlerweile wurde eine Kopie der Badenden Kinder auf der Butte installiert 96 97 Peter Fritzsche 1991 96 nbsp Butte Ochsenzwinger Ochsenzwinger obere Terrasse Standort Das Granitbecken wurde 1999 repariert und mit einem Edelstahlwasserzulauf versehen 98 1999 98 nbsp Butte bei der Peterskirche Bei der Peterskirche 1 Standort Die Butte bei der Peterskirche erinnert an die einstige Rohrbutte die die umliegenden Hauser mit Wasser versorgte Die heutige Granitbutte wurde aus der Ratsapotheke am Untermarkt geborgen und 1999 an der Peterskirche aufgestellt 99 1999 99 nbsp Engel amp Teufel Steinstrasse an der Annenkapelle Standort Das Arrangement Engel und Teufel besteht aus zwei benachbarten Brunnen Am Standort des Engelbrunnens befand sich bereits 1880 ein Brunnen von dem der Sockel auf dem der Engel sitzt erhalten ist Die Granitschale in die das Wasser aus der Hand des Engels fliesst stammt aus dem Jahr 1897 In den 1950er Jahren wurde die mittlerweile stark beschadigte alte Brunnenplastik abgebaut Ihr Verbleib ist bisher unbekannt Erst nach der Wende bekam der Brunnen wieder eine Bronzeplastik im Gestalt eines Engels der auf einem Sockel sitzt und seine Fusse gegen das Granitbecken stemmt Der Teufelsbrunnen am Chor der Annenkapelle ist gegenwartig der einzige Trinkwasserbrunnen der Stadt 100 Veronica von Appen 1992 100 nbsp nbsp weitere BilderGeorgsbrunnen Obermarkt Standort Die Figur des Stadtknechtes und die Wasserspeier stammen vermutlich bereits aus dem Jahr 1590 Der Stadtknecht tragt in seiner rechten Hand eine Fahne und mit der linken Hand stutzt er sich auf das Wappen des Kurfurstentums Sachsen Ursprunglich war es wohl das bohmische Wappen An seiner rechten Seite sitzt ein Lowe Etwa in der Mitte der Saule auf der der Knecht steht fliesst aus vier Kopfen Wasser in das Brunnenbecken Unter den Wasserspeiern befanden sich vermutlich bis in das 18 Jahrhundert die Wappen der damaligen sogenannten Stadtgewaltigen Christian Moller von Mollerstein Karl Forster Bartholomaus Gehler und Elias Dietrich Die Wappen wurden wahrscheinlich bei Ausbesserungsarbeiten entfernt 1856 wurde der Brunnen abgebrochen und die Figur auf ein neues Brunnenbecken hinter dem Schwibbogen am Klosterplatz gestellt Spater wurde der Brunnen wieder zuruck auf den Obermarkt vor den Schwibbogen gesetzt Nach der Wende erhielt er seinen heutigen Standort in der Achse der Bruderstrasse Die originale Georgsfigur befindet sich im Durchgang des Museums auf der Neissstrasse 30 und wurde durch eine originalgetreue Nachbildung ersetzt Das Brunnenbecken ist das Zentrum einer gepflasterten Windrose um das Becken 101 102 Johann Anton Hans Pfuster 1590 103 nbsp weitere BilderHumboldtbrunnen Stadtpark Standort Im Jahr 1929 wurde die ursprungliche Zinkgussplastik inmitten des Brunnens durch die Brunnenfigur Fischende Knaben ersetzt Die neue Plastik stiftete der Gorlitzer Kunstglas Kaufmann Ewald Schneider Im Jahr 2004 wurde die Brunnenplastik unter finanzieller Mithilfe des Gorlitzer Lions Clubs und der Altstadtstiftung restauriert Im Jahr 2011 folgt die Restaurierung des Brunnenbeckens 35 Walter Wolf 1875 35 nbsp Brunnen Karpfengrund Karpfengrund Standort Hinter der Granitbutte befindet sich eine Steinquadersaule an deren zur Brunnen gewandten Seite zwei Karpfenkopfe das Wasser in das Brunnenbecken speien Sie erinnern an die Namensgeber des Karpfengrundes einer der altesten Siedlungsorte in der Stadt Gisela Mauermann 1993 104 nbsp weitere BilderKlosterbrunnen Klosterplatz Standort Auf dem steinernen oktogonalen Beckenrand des Klosterbrunnens umschliesst ein reich verziertes geschmiedetes Gelander in Form von rankenden Pflanzen das Brunnenbecken An jeder der acht Ecken des Gelanders befindet sich eine Blute Aus der Mitte des Brunnenbeckens erhebt sich eine vierseitige Saule in der Mitte jeder Seite ragt ein ebenfalls geschmiedeter Wasserspeier empor Oberhalb des Saulenschmucks befinden sich auf jeder Seite nochmals funf Wasseraustritte Er ersetzte nach der Platzumgestaltung 1905 die zwischen 1854 und 1856 gebaute steinerne Zisterne Diese wiederum war ein Ersatz fur die klostereigene Rohrbutte Im Jahr 1991 wurde der Brunnen restauriert 105 Stadtbauinspektor Riess 1905 105 nbsp weitere BilderKunstbrunnen Die Tanzende Berliner Strasse Ecke Salomonstrasse Standort In der Mitte des Sandsteinbrunnenbeckens befindet sich ein Tisch auf dem eine bronzene Dame mit goldenem Haar tanzt Auf dem Stuhl neben dem Tisch sitzt ein Hund Das Brunnenbecken hat einen Durchmesser von 3 80 Metern und die auf dem Tisch thronende Tanzerin ist insgesamt 2 40 Meter hoch Am Rand des Brunnenbeckens befinden sich Accessoires wie Geige Facher und Hut Sie sollen wie die Tanzerin den einstigen Cafehauscharakter verdeutlichen Im nahen Eckhaus an der Salomonspitze befand sich einst das Tanzlokal Cafe Hohenzollern spater Cafe Fledermaus bzw Cafe Central 106 Die Inschrift am Brunnenrand lautet In Erinnerung an das einstige Tanzcafe Hohenzollern Cafe Fledermaus Cafe Central von 1891 bis 1990 im Haus Berliner Strasse 51 Der Brunnen wurde am 21 September 2012 im Beisein des Dresdner Kunstprofessors Helmut Heinze eingeweiht 107 Vinzenz Wanitschke 2012 107 nbsp weitere BilderMilchkannen Hainwald Standort Der Brunnen an der Ecke des Pfarrgartchens am Waidhaus soll an die zahlreichen Wasserbutten in der Stadt erinnern Die Installation aus milchkannenahnlichen Gefassen besteht aus Edelstahl Aus der liegenden Kanne lauft das Wasser in eine Mulde in der Granitplatte im Boden Aus zwei Edelstahlleitungen fliesst Wasser in eine aufrecht stehende Kanne und in eine Edelstahlwanne 108 Thea Richter nbsp Muschelminna Postplatz Standort Muschelminna wird im Volksmund ein 1887 erbauter Brunnen inmitten des Postplatzes genannt Damit ist die weibliche Bronzestatue auf dem Marmorsockel gemeint die auf ihrem Kopf eine grosse Muschel tragt Die Statue wurde wahrend des Zweiten Weltkriegs eingeschmolzen und erst 1994 durch eine originalgetreue Nachbildung ersetzt 109 Robert Toberentz 1887 109 nbsp weitere BilderNeptunbrunnen Untermarkt Standort Der Neptunbrunnen auf dem Untermarkt befindet sich sudlich der sogenannten Zeile Er geht auf das Jahr 1756 zuruck und wurde vom Steinmetz Johann Georg Mattausch aus Wenig Rackwitz bei Lowenberg nach einer Zeichnung von Johann Friedrich Wilhelm von Charpentier gefertigt Neptun steht erhoht am Rand des grossen Brunnenbeckens Unter ihm liegt zwischen seinen Fussen ein Fisch der Wasser in eine Art Zwischenbehalter in Form eines Kopfs speit Aus dem geoffneten Mund dieses Kopfes fliesst das Wasser in das Brunnenbecken Im Gorlitzer Volksmund tragt die Brunnenfigur auch den Namen Gabeljurgen 110 Johann Friedrich Wilhelm von Charpentier 1756 110 nbsp weitere BilderNikolaibrunnen Nikolaigraben am Nikolaiturm Standort In den Kellerraumen des Hauses Nikolaistrasse 5 sammelt sich in einem Becken Wasser und staut sich an einer Felsschicht auf Anfang des 20 Jahrhunderts legte man im Nachbarkeller einen Pumpensumpf an um das Wasser uber eine Leitung zum Brunnenbecken neben dem Nikolaiturm zu pumpen Das uberschussige Wasser wird im Sommer in den Zierbrunnen im Winter in die Kanalisation gepumpt 111 Der Brunnen entstand nach Entwurfen Karl Friedrich Schinkels und besass einst einen dreistufigen Aufbau aus Zinkguss aus dessen Schalen und Dusen Wasserstrahlen in das Becken fielen 112 Karl Friedrich Schinkel 1880 112 nbsp Brunnenterrasse im Nikolaizwinger Nikolaizwinger Standort Der ehemalige Nikolaizwinger als Teil der Gorlitzer Stadtbefestigung wurde 1954 von dem Gorlitzer Gartendirektor Henry Kraft in eine Parkanlage umgestaltet An der Stelle der heutigen Brunnenterrasse legte er einen Schmuckgarten mit Ornamentbeeten an In den Jahren 1995 bis 1999 wurde die Gartenanlage nach Planen von Berliner Landschaftsarchitekten umgestaltet und die Brunnenterrasse angelegt 113 1999 113 nbsp Brunnenterrasse im Ochsenzwinger Ochsenzwinger Standort Die Parkanlage wurde in den 1960er Jahren zwischen den ehemaligen Wehrmauern der Gorlitzer Stadtbefestigung von Gartendirektor Henry Kraft gestaltet Im Jahr 1999 wurde die Brunnentechnik fur die sechs Fontanen erneuert die in einer Achse angeordnet sind und sich mit Ornamentbeeten abwechseln 98 Henry Kraft 1962 1963 98 nbsp weitere BilderWasserband Marienplatz Standort Im Rahmen der Umgestaltung des Marienplatzes Anfang der 2000er Jahre wurde der in den 1940er Jahren als Loschwasserbecken konzipierte Brunnen zugeschuttet und durch das sogenannte Wasserband ersetzt Es soll stark vereinfacht einen Wasserlauf von der Quelle bis zur Mundung symbolisieren An der Quelle verdichten sich die in dem Brunnen stehenden Quader zu einem Gebirge Die Quader ragen bis zur Mundung stets etwas flacher aus dem Brunnenbecken Aus senkrechten Quell und schrag geneigten Strahldusen spruht das Wasser in zeitlichen Intervallen in den Brunnen Die Wasserhohe im Brunnenbecken betragt bis zu 35 cm 114 Till Rehwaldt 2001 2002 114 nbsp weitere BilderWasserspiel Leipziger Platz Leipziger Platz Standort Das Wasserspiel auf dem Leipziger Platz Kreuzung Landeskronstrasse und Leipziger Strasse entstand wahrend der Sanierung der dreieckigen Platzflache zwischen 2000 und 2001 Aus einer Art Turrahmen in einer gelben Wand fliesst das Wasser uber eine dreifach abgestufte sich aufweitende Flache in Richtung Norden wo es wieder aufgefangen wird 2001 115 nbsp Zecherpaar Klosterplatz Standort Auf dem Brunnenrand sitzt eine Frau die sich mit der Wasche beschaftigt ihr gegenuber ein Mann im Brunnenbecken der den Inhalt eines Bierhumpens uber seinen Oberkorper giesst Die ehemalige Granitsteinbutte die das Brunnenbecken bildet stammt aus dem Gorlitzer stadtischen Bestand und war vermutlich fruher eine Pferdetranke Der Brunnen sollte einst im Neubaugebiet Konigshufen aufgestellt werden 104 Gisela Mauermann 1999 104 nbsp weitere BilderListe der ehemaligen Brunnen Denkmale und Skulpturen BearbeitenDie nachfolgende Liste enthalt neben nicht mehr vorhandenen Gorlitzer Brunnen Denkmalen und Skulpturen auch solche im polnischen Zgorzelec die bereits vor der Grenzziehung 1945 existierten Die ehemaligen Gorlitzer Stadtteile ostlich der Neisse bilden seit 1945 die polnische Stadt Zgorzelec Name Letzter Standort Beschreibung und Anmerkungen zur Geschichte Kunstler Jahr der Aufstellung Jahr der Entfernung BildDenkmal fur die ertrunkenen Angehorigen des 1 Schlesischen Jager Bataillons Nr 5 Jagerwaldchen heute Park Ujazdowski Standort Das Denkmal erinnert an die bei einem Badeunfall im August 1851 ertrunkenen Militarangehorigen des 1 Schlesischen Jager Bataillons Nr 5 das zwischen 1830 und 1887 in Gorlitz stationiert war Die Inschrift lautet Dieses Denkmal setzten ihren verungluckten Kameraden die Mitglieder des Kgl Preus 5 Jager Bataillons 1852 Erneuert vom Verein ehem Jager u Schutzen Gorlitz 1932 Der Gedenkstein war von seinem Standort entfernt worden Er wurde Ende der 1990er Jahre am ehemaligen Bootshafen aufgefunden In Zusammenarbeit mit dem Zgorzelecer Stadtarchitekten Pjotr Pawlowicz der Baufirma Savex und dem Gorlitzer Steinmetzbetrieb Reichel wurde er restauriert und an seinem ursprunglichen Platz wieder aufgestellt Im November 1999 wurde er im Beisein von 20 Burgern aus Gorlitz und zahlreichen Reprasentanten beider Lander erneut eingeweiht 116 1852 nbsp Denkmal zum 50 Garnisonsjubilaum Jagerwaldchen heute Park Ujazdowski Standort Das obeliskenformige Denkmal befand sich am Zugang des Jagerwaldchens am benachbarten Denkmal fur die 1866 gefallenen Jager Es wurde zum 50 Garnisonsjubilaum am 22 September 1880 aufgestellt Die Inschrift auf der an den Obelisken angelehnten Steinplatte stand folgendes Zur Erinnerung an das 50jahr Garnison Jubilaeum des 1 Schles JagerBat Nr 5 am 22 Sept 1880 117 1880 117 nach 1945 nbsp Abwagende Beobachter Uferstrasse Standort Die Abwagenden Beobachter waren zwei aus Asten verwobene trichterformige Skulpturen auf deutscher und polnischer Neisseseite Blickte man durch die Offnung der einen Skulptur so konnte man die jeweils andere erblicken Die Doppelskulptur wurde am 4 Mai 2001 eingeweiht Sie entstand vor dem Baubeginn der neuen Altstadtbrucke und symbolisierte den geplanten Bruckenschlag und musste somit bereits nach kurzer Standzeit dem Bauvorhaben weichen 118 Giuliano Mauri 2001 118 2003 119 Gedenktafel Jakob Bohme Prager Strasse 12 heute ulica Ignacego Daszynskiego 12 Standort Die Gedenktafel mit der Aufschrift In diesem Hause wohnte Jakob Bohme von 1599 bis 1610 erinnert an den Gorlitzer Philosophen Jakob Bohme 120 1924 120 nbsp Gedenktafel Jakob Bohme Jakob Bohme Strasse 2 Standort Die Inschrift auf der Gedenktafel fur Jakob Bohme lautete Jakob Bohme 1575 1624 Gorlitzer Schuhmacher und philosophischer Schriftsteller Sie wurde im Rahmen der Sanierungsarbeiten an dem Eckhaus abmontiert 2011Gedenkstein fur die deutschen Einigungskriege Seidenberger Strasse heute ulica Luzycka Strasseninsel vor der Johanneskirche Standort Im Jahr 1909 setzte der Moyser Militarverein auf der grunen Insel zwischen Seidenberger Strasse heute ulica Luzycka und Johanneskirchstrasse heute ulica Grunwaldzka ein Gedenkstein fur die siegreichen deutschen Einigungskriege unter dem preussischen Konig und spateren Kaiser Wilhelm Friedrich Ludwig von Preussen Auch eine Kaiser Gedachtniseiche wurde gepflanzt 121 1909 121 nach 1945Gedenktafel fur die Grundung FDJ Kreisverband Gorlitz Demianiplatz 2 am Theater Standort Auf der Gedenktafel sudlich neben dem Haupteingang des Theaters stand folgende Inschrift Am 24 Marz 1946 versammelten sich 400 junge Antifaschisten im Stadttheater und grundeten den Kreisverband Gorlitz der Freien Deutschen Jugend Anlasslich des 25 Jahrestages der FDJ 1971 122 1971 122 Denkmal fur die Gefallenen des Ersten Weltkrieges Seidenberger Strasse heute ulica Luzycka Strasseninsel vor der Johanneskirche Standort Das viereckige Denkmal mit saulenartigen Ecken ruhte auf einem zweistufigen Sockel Es wurde zu Ehren der im Ersten Weltkrieg gefallenen Moyser Burger am 1 Juli 1928 vom Moyser Militarverein eingeweiht Das Denkmal existiert heute nicht mehr 121 1928 121 1947 48 123 Denkmal fur die im Jahr 1866 gefallenen Jager Jagerwaldchen heute Park Ujazdowski Standort Der Obelisk im Jagerwaldchen erinnerte an die gefallenen Soldaten des 1 Schlesischen Jager Bataillons Nr 5 im Krieg 1866 nach 1945Bronzerelief Heilig Geist Kirche Breslauer Strasse heute ulica Wroclawska Altstadtbrucke Standort Am Sudostpfeiler der alten Altstadtbrucke befand sich eine Bronzerelieftafel die an die Heilig Geist Kirche am Ostufer der Neisse erinnerte die fur den Bau der Brucke zwischen 1903 und 1907 weichen musste Das Relief zeigte die Kirche und die Holzbrucke uber die Neisse Die Brucke wurde am 7 Mai 1945 gesprengt 124 1907Kaiser Friedrich Denkmal Kastanienallee Standort Das Denkmal erinnerte an Friedrich III den zweiten deutscher Kaiser des Deutschen Kaiserreichs und befand sich im ostlichen Teil des Gartens der Gaststatte Kaiser Friedrich Thal Die Gaststatte war der Gerichtskretscham der Gemeinde Gross Biesnitz Der Gasthof wurde um 1940 geschlossen 125 126 1898 nbsp Kaisermanoverdenkmal Leopoldshainer Strasse heute ulica Cmentarna Ecke Winterfeldtstrasse heute ulica Wladyslawa Reymonta Standort Einst befand sich an dem Weg von der Hermsdorfer Strasse heute ulica Bohaterow II Armii Wojska Polskiego nach Moys nahe dem Bahnubergang ein Denkmal fur die Zuschauer der Parade des V Armeekorps im Rahmen des Kaisermanovers bei Gorlitz das vom 7 bis 12 September 1896 stattfand An das Denkmal aus Kalksteinblocken war eine Granittafel angebracht auf der folgendes zu lesen war Standort ihrer Majestaten des Kaisers von Deutschland Wilhelm II und des Kaisers Nikolaus II am Tage der Parade des V Armeekorps den 7 08 1896 Das Denkmal wurde 1913 an die Kreuzung Leopoldshainer Strasse heute ulica Cmentarna Winterfeldtstrasse heute ulica Wladyslawa Reymonta umgesetzt 127 nach 1945Kaiser Wilhelm Denkmal Wilhelmsplatz Standort Das Denkmal wurde am 18 Mai 1893 in Anwesenheit des deutschen Kaisers Wilhelm II auf dem Obermarkt enthullt Im Rahmen des Umbaus des Obermarkts wurde das Denkmal 1939 auf den Wilhelmsplatz umgesetzt Wahrend des Zweiten Weltkriegs wurde es demontiert und fur Rustungszwecke eingeschmolzen 128 Johannes Pfuhl 1893 128 1942 128 nbsp Kanonendenkmal Demianiplatz heute Platz des 17 Juni Standort Wahrend des Deutsch Franzosischen Krieges erbeutete das in Gorlitz stationierte Jager Bataillon am 4 August 1870 die erste Kanone der Franzosen Sie wurde am 4 August 1874 zwischen Kaisertrutz und Theater feierlich enthullt Die Kanone stand auf einem Sockel und war anfangs von einem Terrakottafries umgeben Der Fries wurde 1898 in der Giesserei der Lauchhammerwerke in Bronze gegossen und ersetzte im selben Jahr den Terrakottafries Der halbrunde Relieffries war eine miniaturisierte Kopie des Reliefs am Siegesdenkmal im Berliner Lustgarten Die Kanone wurde 1942 demontiert und in der Kanonenkammer des Kaisertrutzes eingelagert 1944 wurde die Kanone in aller Heimlichkeit in der Kaisertrutz vergraben Der Bronzefries wurde 1950 verschrottet und das restliche Denkmal abgetragen Etwa 1980 wurde die Kanone und notdurftig restauriert bis 2002 wurde sie im Magazin der Stadtischen Sammlungen aufbewahrt Seit 2002 befindet sich die Kanone als Dauerleihgabe im Schloss Krobnitz 129 Auf dem Sockel der Kanone stand folgende Inschrift Erstes im Kriege gegen Frankreich erobertes Geschutz und auf uber und unter dem Fries war folgendes zu lesen Wir lassen Pflug und Hammer Wir lassen Buch und Kammer In Arbeit einig und in Wehr Mit Gott und unserm Kaiser Ein Haus ein Volk ein Heer Martin Gropius Rudolf Siemering 1874 129 1950 129 nbsp Kinderplastiken am Planschbecken Georg Snay Park heute Park im Andrzeja Blachanca Planschwiese Standort Die beiden Plastiken zeigten Kinder die sich auf das bevorstehende Bad im benachbarten Planschbecken im Georg Snay Park freuten 130 Dorothea von Philipsborn 1925 130 Kind mit Vogel Demianiplatz Standort Neben der Blumenuhr befand sich auf der Rasenflache vor dem Kaisertrutz eine lebensgrosse Kunststeingussfigur die ein Madchen mit Vogel zeigte 131 Die Figur wurde durch Vandalismus beschadigt und bereits vor der Platzneugestaltung abgebaut und eingelagert Momentan fehlen der Stadt jedoch finanzielle Mittel fur die Reparatur und Wiederaufstellung der Skulptur Rudolf Enderlein 2010Gedenkstein fur einen donischen Kosaken Langeweg heute ulica Generala Wladyslawa Andersa Standort Wahrend der Napoleonischen Kriege waren im Jahr 1813 einige Abteilungen Kosaken im Gut Ober Moys untergebracht die plotzlich abmarschieren mussten und einen todkranken Kameraden mitnahmen Der Kosake verstarb jedoch bereits nach kurzem Weg und wurde von seinen Kameraden begraben Sie stellten ihm auch ein Holzkreuz auf und pflanzten drei Pappeln um die Grabstelle Die Baume wurden spater gefallt und mit deren Erlos liess der Kreisbaumeister Neumann dem Kosaken ein steinernes Denkmal setzen Die Inschrift auf dem etwa 45 Zentimeter hohen und breiten Stein lautete Grabstatte eines donischen Kosaken 1813 Das Denkmal ist heute nicht mehr erhalten Kriegerdenkmal Grenadier Regiment Graf Kleist von Nollendorf Trotzendorfstrasse heute ulica Armii Krajowej Standort Das Denkmal fur das Grenadierregiment Graf Kleist von Nollendorf befand sich in der Nahe der Courbiere Kaserne an der spitz zulaufenden Kreuzung der Trotzdendorfstrasse heute ulica Armii Krajowej mit der Hermsdorfer Strasse heute ulica Bohaterow II Armii Wojska Polskiego Im heutigen Zgorzelec befindet sich an dieser Stelle das Milleniumdenkmal in Form eines slawischen Kreuzes Das einstige Kriegerdenkmal bestand aus einer viereckigen Stele in Form eines Obelisken auf einem breiten abgestuften Sockel Es erinnerte an die Gefallenen des Grenadierregiments Graf Kleist von Nollendorf 1 Westpreussisches Nr 6 das nach dem Ende des Ersten Weltkrieges aus dem von diesem Zeitpunkt an polnischen Posen nach Gorlitz verlegt wurde Es wurde am 4 Juli 1926 eingeweiht 132 Im Jahr 1947 beschloss der Zgorzelecer Stadtrat dass alle deutschen Denkmale aus dem Stadtbild zu entfernen sind 123 1926 132 1947 48 123 Gedenktafel Leninplatz Obermarkt Reichenbacher Turm Standort Nachdem 1951 der Obermarkt offiziell in Leninplatz umbenannt worden war brachte man 1970 an der Sudseite des Reichenbacher Turmes eine Tafel mit folgender Inschrift an Leninplatz zu Ehren des Begrunders des Sowjetstaates und Fuhrers des Weltproletariats Wladimir Iljitsch Lenin 1870 1924 Anlasslich seines 100 Geburtstages 22 April 1970 Unterhalb der steinernen Tafel befand sich ein Portratrelief Lenins Im Mai 1990 wurde der Obermarkt zuruckbenannt am 27 April des gleichen Jahres wurden auch die Tafel und das Relief Lenins vom Reichenbacher Turm entfernt 133 Georg Nawroth 1970 133 1990 133 Johann Christoph Luders Denkmal Christoph Luders Platz heute Hildegard Burjan Platz Standort Am 12 Juli 1903 wurde anlasslich des 100 Geburtstages von Johann Christoph Luders ein auf Kosten der Aktiengesellschaft in Auftrag gegebenes Bronzedenkmal auf dem bereits am 28 Juni des gleichen Jahres nach ihm benannten Christoph Luders Platz enthullt Das Denkmal zeigte Luders auf einem steinernen Sockel von der Hufte aufwarts mit einem Massstab in der einen und einer Zeichnung in der anderen Hand Vor ihm stand auf einem Granitsockel ein Schmied mit Hammer und Amboss als Zeichen der Anerkennung der Fabrikarbeiter 134 Das Denkmal fiel wie viele andere Bronzedenkmaler dem Zweiten Weltkrieg zum Opfer 135 1903 134 1942 135 nbsp Gustav von Moser Denkmal Demianiplatz Theatervorplatz Standort Gustav von Moser verbrachte seine aktive Wehrdienstzeit beim Jagerbataillon in Gorlitz und begann hier seine Karriere als Lustspielautor Das Gorlitzer Theater war die Versuchs und Probebuhne fur seine Werke Nach seinem Tod 1903 beschlossen die Gorlitzer ihm vor dem Theater ein Denkmal zu setzen Das Bronzedenkmal stand auf einem viereckigen Steinsockel mit gefasten Kanten Auf dem Steinsockel stand G v Moser geschrieben 136 Harro Magnussen 1908 136 1942 nbsp Nordnadel Boulevard Konigshufen Standort Die Nordnadel das auch als Marterpfahl bezeichnete Kunstwerk war eine Saule die aus verschiedenfarbig glasierten Keramikelementen bestand Ende 2008 wurde festgestellt dass das Kunstwerk nicht mehr stabil in seinem Fundament verankert ist Die Keramikelemente am Fuss waren durch Vandalismus stark beschadigt worden Auch der obere Schlussstein lag nur noch locker auf der Saule so dass man sich 2009 dazu entschied die Saule sicherheitshalber abzubauen 137 138 2009 138 Portikus Stadtpark Standort Fur eine Huldigungsfeier fur den preussischen Konig Friedrich Wilhelm III liess man 1815 die holzerne Festarchitektur anfertigen Im Jahr 1840 wurde sie in eine Tempelfront mit dorischen Saulen umgestaltet und erhielt an der Promenade heute Dr Kahlbaum Allee etwa auf der Hohe der Einmundung der Schutzenstrasse ihren Platz Im ersten Nachkriegswinter 1945 1946 wurde der Portikus abgebrochen und das verbaute Holz als Heizmaterial benutzt 139 1815 139 1945 1946 139 nbsp Postmeilensaule Topferberg heute Plac Pocztowy Standort Die Postmeilensaule wurde 1826 von der Strasse vor dem Topferberg auf den Berg umgesetzt 140 Ursprunglich trug die Saule die Entfernungsangaben in Wegstunden Nach 1815 wurden die Angaben in Preussische Meilen geandert Die Saule wurde 1945 schwer beschadigt die Uberreste blieben fur 10 Jahre am gleichen Ort Im Jahr 1955 wurde sie vom Amt fur Denkmalpflege aus Breslau freigelegt und abtransportiert Zwei Reststucke der originalen Postmeilensaule befinden sich im Post und Fernmeldemuseum in Breslau 141 142 Im August 2000 regte die Forschergruppe kursachsische Postmeilensaulen die Wiederaufstellung der Saule bei der Gorlitzer Stadtverwaltung an Am 30 August 2003 wurde eine Kopie der Saule aus schlesischen Sandstein feierlich an ihrem alten Standort auf dem Topferberg im heutigen Zgorzelec enthullt 142 1725 140 nbsp Prinz Friedrich Karl von Preussen Denkmal Blockhausstrasse Standort Das Denkmal nahe dem Blockhaus in der heutigen Friedenshohe erinnerte an den preussischen Generalfeldmarschall Prinz Friedrich Karl Nikolaus von Preussen und war eines der wenigen Standbilder des Prinzen Er weilte wahrend des Deutschen Krieges 1866 in Gorlitz 143 Die Inschriften lauteten auf der Vorderseite FRIEDRICH CARL PRINZ VON PREUSSEN GENERAL FELDMARSCHALL und auf der Ruckseite Ich wag s Gott walt s 144 Franz Ochs 1891 145 1942 145 nbsp Gedenkstein Friedrich Wilhelm Raschke Moyser Park Hauptallee Standort In der Hauptallee des Parks des Moyser Gutshofs oftmals auch Schloss genannt gab es einen Gedenkstein der an den Majoratsstifter und sachsischen Kriegsrat Friedrich Wilhelm Raschke erinnerte Die Familie Raschke war lange Zeit Besitzer des Nieder Moyser Gutshofes 146 1808 146 Reichsadler Elsa Brandstrom Strasse heute ulica Elizy Orzeszkowej Winterfeldt Kaserne Standort Am ostlichen Zugang zur Winterfeldt Kaserne befand sich ein Reichsadler der auf einem wuchtigen quaderformigen Sockel aus regelmassig behauenen Steinen ruhte Unterhalb der Krallen des Adlers befand sich ein Hakenkreuz und wiederum darunter die Inschrift Winterfeldt Kaserne Der Sockel existiert heute noch jedoch wurden der Reichsadler das Hakenkreuz sowie die Inschrift entfernt 1936 147 nach 1945Stele mit Reichsadler Kleiststrasse heute ulica Bohaterow II Armii Wojska Polskiego Kleist Kaserne Standort Am ostlichen Zugang zur Kleist Kaserne befand sich eine etwa sieben Meter hohe Stele die von einem Reichsadler gekront wurde In den Krallen hielt der Adler einen Ehrenkranz mit einem Hakenkreuz 1935 1936 148 nach 1945Reihergruppe Erich Weinert Strasse vor der Schule Standort Die Bronzeskulptur Reihergruppe zeigt zwei Reiher die sich gegenuberstehen Einer der Reiher streckt seinen Schnabel in Richtung Himmel Das Denkmal befand sich einst vor der Schule an der Erich Weinert Strasse Mittlerweile soll sich das Denkmal in einem der inneren Schulhofe der Grundschule Weinhubel befinden und ist der Offentlichkeit nicht mehr zuganglich Rudolf EnderleinRoon Denkmal Otto Muller Park heute Park des Friedens Standort Das Bronzestandbild fur Generalfeldmarschall Albrecht von Roon wurde am 25 Juni 1895 auf der Ostseite des Wilhelmsplatzes enthullt Es stand auf dem um drei Stufen erhohten Plateau auf dem seit 1948 das Denkmal fur die Opfer des Faschismus steht Im Mai 1939 wurde das Standbild Roons vom Wilhelmsplatz in den Otto Muller Park heute Park des Friedens umgesetzt An seine Stelle ruckte fur kurze Zeit das Reiterstandbild Wilhelms I auf den Wilhelmsplatz das vom Obermarkt umzog Beide Denkmaler wurden 1942 fur Rustungszwecke eingeschmolzen 149 150 Johannes Pfuhl 1895 149 1942 150 nbsp Franz Hermann Schulze Delitzsch Denkmal Rauschwalder Strasse Gelande des Waaren Einkaufs Vereins Standort An der Rauschwalder Strasse in einem Seitengarten des Gorlitzer Waaren Einkaufs Vereins wurde 1884 zu Ehren des Politikers Franz Hermann Schulze Delitzsch eingeweiht Hermann Schulze Delitzsch setzte sich fur die Einfuhrung des Genossenschaftsgesetzes in Preussen und im Norddeutschen Bund ein und legte damit auch die rechtliche Grundlage fur den Gorlitzer Waaren Einkaufs Verein Das Denkmal bestand aus einem Sockel auf der eine Marmorbuste Schulze Delitzschs thronte 151 1884 151 Gedenkstein Bartholomaus Scultetus Rabenbergstrasse Scultetusweg Rabenberg heute ulica Przechodnia ulica Szkolna Standort Der Gedenkstein fur den ehemaligen Gorlitzer Burgermeister und Sohn der Stadt Bartholomaus Scultetus befindet sich am Scultetushof Rabenvorwerk im heutigen Zgorzelec Der Hof gehorte zwischen 1529 und 1566 Martin Schulz dem Vater von Bartholomaus Scultetus Bereits in der Topologie des Stadtarchivars Richard Jecht aus den 1930er Jahren wurde der Stein an der Ostseite des Hofes neben einer Gedenktafel fur Scultetus aus dem Jahr 1922 an der Westseite des Hofes erwahnt 152 1922 152 nbsp Skulptur Stadtpark Stadtpark Standort Auf einem kunstvoll bepflanzten Rasenrondell westlich vor dem Parkhauschen befand sich einst eine Skulptur die vermutlich eine antike Figur mit einem Gewand verhullt zeigte Der Sockel auf dem die Skulptur ruhte war ebenfalls mit Blumen umpflanzt 153 154 Sonnenuhr Feldberggarten Georg Snay Park heute Park im Andrzeja Blachanca Feldberggarten Rosarium Standort Die Sonnenuhr im Feldberggarten war von zwei bepflanzten Kunststeinvasen im ahnlichen Stil flankiert Sie stand am Weg nahe dem Hang des Rosariums des Feldberggartens im Georg Snay Park Die Sonnenuhr bestand aus einer Metallplatte mit Zifferblatt auf dem Steinsockel und einem Polstab Heute ist nur noch der Sockel erhalten 155 Heute existiert lediglich noch der schmuckvolle Steinsockel 1927 155 nbsp Stalin Denkmal Rauschwalder Strasse Areal des Konsumvereins Standort Das Stalin Denkmal wurde zum Tod Josef Stalins 1953 auf dem Gelande des einstigen Konsumvereins an der Rauschwalder Strasse aufgestellt Auf einem Sockel mit der Inschrift Josef Wissarionowitsch Stalin 21 12 1879 6 3 1953 befand sich eine Buste Stalins 156 1953 156 Hermann Steudner Denkmal Stadtpark Standort Das Denkmal fur den Botaniker Naturforscher und Afrikareisenden Hermann Steudner wurde am 15 Oktober 1874 in der Nahe des Gartnerhauses im Stadtpark eingeweiht Es entstand auf Kosten seiner Mutter Mathilde Steudner geb von Monsterberg Seine Mutter war 1843 mit ihrem Sohn nach Gorlitz gezogen Er besuchte dort die Burgerschule und das Gymnasium Augustum bis zum Abitur im Jahr 1850 Fur die Stele und die Postamente der Sphinxen wurde gruner Syenit verwendet Das Denkmal besass folgende Inschrift Doctor H STEUDNER geb in Greiffenberg in Schlesien 1832 den 1 September gestorben im Innern von Afrika als Opfer der Wissenschaft am 10 April 1863 Dem einzigen Sohn die trauernde Mutter 157 Die Marmorbuste Steudners wurde 1898 durch eine Bronzebuste ersetzt Sie fiel 1942 der Rustungsindustrie zum Opfer Das Syenitpostament blieb erhalten und befindet sich heute an der Mauer des Alten Stadtischen Friedhofes 158 Der Verein HISTORICA e V setzt sich fur einen originalgetreuen Wiederaufbau des Denkmals bis zum Jahr 2013 ein 159 Eduard August Lurssen 1874 158 1942 158 nbsp Tanzende Knaben Georg Snay Park heute Park im Andrzeja Blachanca Feldberggarten Standort Auf der vierten Terrasse von oben befand sich im Feldberggarten ein Granitpostament auf dem zwei tanzende Knaben standen Die Figurengruppe bildete den Ubergang des stufenformig angelegten Parkes zur funften Terrasse der sogenannten Tanzwiese 155 Dorothea von Philipsborn 1927 155 Treibachse der Dampflokomotive 03 100 Reichenbacher Strasse 1 Standort Das Wahrzeichen des Bw war eine Treibachse der Schnellzuglokomotive 03 100 Sie war an der Reichenbacher Strasse vor dem Verwaltungsgebaude aufgestellt Auf einer Tafel stand Treibachse der Schnellzuglokomotive 03 100 Baujahr 1933 Hochstgeschwindigkeit 130 km h Raddurchmesser 2000 mm Laufleistung 2518739 km Ausserbetriebsetzung 1975 Hersteller Borsig Lokwerke Bln Tegel 160 Die Schnellzuglokomotive wurde am 1 Februar 1977 neue EDV Nummer 03 2100 0 im Bw Gorlitz ausgemustert 161 und anschliessend im Ausbesserungswerk Meiningen verschrottet In einem Tender einer reparierten Dampflok kehrte nur die Treibachse nach Gorlitz zuruck und wurde am genannten Ort aufgestellt 162 Im Jahr 2006 liess sie das Eisenbahnbundesamt nach Bonn verbringen und steht nunmehr vor dessen Gebaude 163 1977 162 2006 163 Gedenktafel Hans Karl von Winterfeldt Demianiplatz 3 Eckhaus Obermarkt Standort Im Vorgangerbau an der Stelle des heutigen Demianiplatz 3 verstarb der preussische General Hans Karl von Winterfeldt an einer todlichen Schussverletzung die er sich bei der Schlacht von Moys zuzog Die Inschrift lautete Hier verschied der bei Moys am 07 September 1757 schwer verwundete General Leutnant Hans Carl von Winterfeldt 164 1945 164 Gedenkstein Hans Karl von Winterfeldt Winterfeldt Strasse heute ulica Wladyslawa Reymonta Ecke Am Jackelsberg heute ulica Widok Standort Der Gedenkstein fur den Preussen Hans Karl von Winterfeldt befand sich im Stadtteil Moys Winterfeldt erlitt bei der Schlacht von Moys im Jahr 1757 eine schwere Verletzung der er am 8 September 1757 in Gorlitz erlag Die Oberlausitzer Stande errichteten 1837 einen schlichten Granitwurfel am vermeintlichen Ort seiner todlichen Verwundung Die Inschrift lautete Hier fiel Winterfeldt am 7 September 1757 Der Gedenkstein existiert nicht mehr 165 Im Jahr 1947 beschloss der Zgorzelecer Stadtrat dass alle deutschen Denkmale aus dem Stadtbild zu entfernen sind 123 1837 165 1947 48 123 nbsp Gedenkstein Hans Karl von Winterfeldt Am Jackelsberg heute ulica Widok Standort Die Gemeinde Moys liess anlasslich des 150 Todestages Hans Karl von Winterfeldts einen zweiten Winterfeldt Gedenkstein an der Stelle aufstellen an der ihn die todliche Kugel tatsachlich getroffen haben soll Der Gedenkstein trug die Inschrift Winterfeldt fiel an dieser Stelle 1907 G M 165 Im Jahr 1947 beschloss der Zgorzelecer Stadtrat dass alle deutschen Denkmale aus dem Stadtbild zu entfernen sind 123 Max Giessner 1907 165 1947 48 123 Brunnen Marienplatz Marienplatz Standort Wahrend des Zweiten Weltkrieges war auf dem Marienplatz ein Loschwasserbecken angelegt worden das nach dem Krieg zu einer Brunnenanlage mit Wasserspiel ausgebaut wurde Das Becken verlor durch Undichtigkeiten in den 1990er Jahren grosse Mengen an Wasser Eine Sanierung der Brunnenanlage war erforderlich jedoch entschied man sich dafur das Brunnenbecken zuzuschutten und den Platz umzugestalten Dabei entstand die Brunnenanlage Wasserband 1939 2001 114 nbsp Fontane im Stadtpark Stadtpark Standort Die Fontane befand sich im Teich auf der Ostseite des Stadtparks und ist nicht mehr in Betrieb Sie soll jedoch bei den Sanierungsarbeiten im Park 2012 wieder installiert werden und eine Hohe von sechs bis acht Metern haben 166 nbsp Kunstblumenbrunnen Kopernikusstrasse ostlich der ehem Einkaufshalle Standort Der Brunnen an der ehemaligen Kaufhalle in Rauschwalde hatte die Form einer Blume mit mehreren funfblattrigen roten Blutenblattern aus deren Mitte Wasser in das darunterliegende geflissete Becken sprudelte Die Blume war zuletzt nicht mehr in Betrieb wurde 2007 abgebaut und auf dem Gelande des nahen Altenheimes wieder aufgestellt 167 2007 167 nbsp Kunstbrunnen am Theatervorplatz Demianiplatz Theatervorplatz Standort Vor dem Haupteingang des Theaters befand sich einst ein Kunstbrunnen Aus der Wasserflache des mit einer steinernen Schale versehenen Brunnens erhob sich ein in Zinkguss gefertigter Aufbau Inmitten des grossen Brunnenbeckens befand sich eine steinerne Schale mit einer Madchenfigur aus Zinkguss Die Figur umfasste einen Stamm aus dem eine Fontane sprudelte Das Wasser lief in die obere Steinschale und von dort durch mehrere Offnungen in das grosse Brunnenbecken 168 1851 168 1910 168 nbsp Zierbrunnen Liegende mit Harfe Stadthallengarten Standort Am westlichen Eingang zum Garten der Stadthalle befand sich einst ein elliptisches Brunnenbecken in dessen Mitte auf einem rechteckigen Sockel eine Muse mit Harfe lag Die uberlebensgrosse Brunnenfigur wurde von Graf Bolko von Hochberg gestiftet Vermutlich wurde die Brunnenfigur wahrend der NS Diktatur entfernt da der Kunstler judischer Abstammung war 169 Richard Engelmann nbsp Zierbrunnen Wilhelmsplatz Wilhelmsplatz Standort Die Stadt liess 1881 einen Zierbrunnen inmitten des Wilhelmsplatzes errichten In der Mitte der Steinbrunnenschale befand sich eine Zinkgussfigurengruppe Uber dem unteren Sockelrand mit Putten in grossen Muscheln befand sich die jugendliche Figur Kniender Knabe mit Schwan die auf Kopf und Armen eine Schale trug Aus der Schale sprudelte eine Fontane Auch in der Ebene zwischen den Putten und der jugendlichen Figur quoll Wasser Die Brunnenanlage wurde 1939 entfernt 170 171 Richard Drake 1881 171 1919 171 nbsp Siehe auch BearbeitenListe der Kulturdenkmale in Gorlitz Liste von Sehenswurdigkeiten in Gorlitz Liste der Brunnen Denkmaler und Skulpturen in ZgorzelecWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Sculptures in Gorlitz Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Brunnen amp Wasserspiele Goerlitz de Denkmaler Goerlitz deEinzelnachweise Bearbeiten Erich Feuerriegel Steinalte Saule steht seit 1998 vor dem Gorlitzer Humboldthaus In Sachsische Zeitung 28 April 2010 sz online de abgerufen am 6 Februar 2012 a b Erich Feuerriegel Vor 160 Jahren wurde der erste Stein gesetzt In Sachsische Zeitung 4 Juni 2008 sz online de abgerufen am 5 Marz 2012 a b Denkmal Biesnitzer Grund In Goerlitz de Archiviert vom Original am 15 Oktober 2014 abgerufen am 9 Oktober 2014 Bismarckturm In Goerlitz de Archiviert vom Original am 9 November 2011 abgerufen am 20 Oktober 2011 Ernst Heinz Lemper Gorlitz Eine historische Topographie 2 Auflage Oettel Verlag Gorlitz 2009 ISBN 978 3 932693 63 2 S 210 a b c Erich Feuerriegel Ein Metallgerippe lockt Besucher in die Schwarze Strasse In Sachsische Zeitung 2 Juli 2008 sz online de abgerufen am 6 Januar 2012 a b Ernst Heinz Lemper Gorlitz Eine historische Topographie 2 Auflage Oettel Verlag Gorlitz 2009 ISBN 978 3 932693 63 2 S 203 a b Ralph Schermann Skulpturen bereichern das Gorlitzer Stadtbild Bronzejunge Hagenwerder In Sachsische Zeitung 21 Juli 2010 hagenwerder tauchritz de Memento vom 2 August 2012 im Webarchiv archive today Online abgerufen am 9 Oktober 2014 Skulpturen bereichern das Gorlitzer Stadtbild Bronzejunge Hagenwerder Memento vom 2 August 2012 im Webarchiv archive today Sebastian Beutler Ein Jahr nach der Zerstorung der Skulptur in Hagenwerder steht jetzt eine neue In Sachsische Zeitung 5 Juli 2010 hagenwerder tauchritz de Memento vom 2 August 2012 im Webarchiv archive today Online abgerufen am 9 Oktober 2014 Ein Jahr nach der Zerstorung der Skulptur in Hagenwerder steht jetzt eine neue Memento vom 2 August 2012 im Webarchiv archive today a b Hildegard Burjan Platz In Goerlitz de Archiviert vom Original am 15 Oktober 2014 abgerufen am 9 Oktober 2014 Erinnerung an eine Selige In Sachsische Zeitung 16 April 2012 S 15 sz online de abgerufen am 16 April 2012 Richard Jecht Geschichte der Stadt Gorlitz Band 1 Halbband 2 1 Auflage Verlag des Magistrates der Stadt Gorlitz 1934 S 344 a b Erich Feuerriegel Ralph Schermann An Frederic Joliot Curie erinnern in Gorlitz gleich zwei Gedenktafeln In Sachsische Zeitung 11 November 2009 sz online de abgerufen am 5 Februar 2012 a b Ernst Heinz Lemper Gorlitz Eine historische Topographie 2 Auflage Oettel Verlag Gorlitz 2009 ISBN 978 3 932693 63 2 S 176 f a b Erich Feuerriegel Gorlitzer Rad dreht an der Weltgeschichte In Sachsische Zeitung 28 Oktober 2007 sz online de abgerufen am 5 Februar 2012 a b Ernst Heinz Lemper Gorlitz Eine historische Topographie 2 Auflage Oettel Verlag Gorlitz 2009 ISBN 978 3 932693 63 2 S 239 a b Erich Feuerriegel Ein verwitterter unscheinbarer Stein erinnert an Johann Gottlieb Fichte In Sachsische Zeitung 23 Juli 2008 sz online de abgerufen am 4 Februar 2012 Erich Feuerriegel Herrlicher Neisseblick am Blockhaus In Sachsische Zeitung 3 November 2012 S 18 sz online de abgerufen am 4 November 2012 Erich Feuerriegel Ein Schwede dichtete eines der bekanntesten deutschen Volkslieder In Sachsische Zeitung 4 Februar 2009 sz online de abgerufen am 6 Februar 2012 Hermann Funke Funke Heinz Herbert Max in Sachsische Biografie hrsg vom Institut fur Sachsische Geschichte und Volkskunde e V bearb von Martina Schattkowsky 21 Marz 2012 abgerufen am 24 September 2017 Siegfried Hoche Personlichkeiten Prof Dr med Heinz Funke auf der Website der Stadt Gorlitz Ehrentafel fur fruheren Klinikumchef Sachsische Zeitung 9 Mai 2011 Artikelanfang voller Artikel uber kostenpflichtigen Zugang a b Ganse In Goerlitz de Archiviert vom Original am 15 Oktober 2014 abgerufen am 9 Oktober 2014 a b c d Erich Feuerriegel Zu DDR Zeit zerstort jetzt wieder neu der Reichsadler aus Deutsch Ossig In Sachsische Zeitung 17 Dezember 2008 sz online de abgerufen am 5 Februar 2012 Gorlitz Ludwigsdorf Sachsen In Denkmalprojekt org Abgerufen am 28 Februar 2016 a b Ernst Heinz Lemper Gorlitz Eine historische Topographie 2 Auflage Oettel Verlag Gorlitz 2009 ISBN 978 3 932693 63 2 S 281 Ernst Kretzschmar Gorlitz als preussische Garnisonsstadt 1 Auflage Stadtbild Verlag 2005 S 77 Constanze Junghanss Hagenwerder weiht saniertes Denkmal ein In Sachsische Zeitung 19 November 2007 sz online de abgerufen am 18 April 2012 a b c d Erich Feuerriegel Im Haus Nummer 24 schlug vor 195 Jahren eine Kanonenkugel ein In Sachsische Zeitung 27 August 2008 sz online de abgerufen am 5 Februar 2012 Erich Feuerriegel Baum und Stein erinnern in Weinhubel und Rauschwalde In Sachsische Zeitung 12 Dezember 2007 sz online de abgerufen am 4 Februar 2012 Erich Feuerriegel Steine erinnern an einen Brudermord und an das Grauen des Krieges In Sachsische Zeitung 26 August 2009 sz online de abgerufen am 6 Februar 2012 a b Ernst Heinz Lemper Gorlitz Eine historische Topographie 2 Auflage Oettel Verlag Gorlitz 2009 ISBN 978 3 932693 63 2 S 282 Johann Wolfgang Goethe Denkmal In Goerlitz de Archiviert vom Original am 15 Oktober 2014 abgerufen am 9 Oktober 2014 Ernst Heinz Lemper Gorlitz Eine historische Topographie 2 Auflage Oettel Verlag Gorlitz 2009 ISBN 978 3 932693 63 2 S 210 a b c Humboldtbrunnen In Goerlitz de Archiviert vom Original am 15 Oktober 2014 abgerufen am 15 Oktober 2014 Judischer Friedhof In Goerlitz de Archiviert vom Original am 15 Oktober 2014 abgerufen am 9 Oktober 2014 Ernst Heinz Lemper Gorlitz Eine historische Topographie 2 Auflage Oettel Verlag Gorlitz 2009 ISBN 978 3 932693 63 2 S 28 Richard Jecht Geschichte der Stadt Gorlitz Band 1 Halbband 2 1 Auflage Verlag des Magistrates der Stadt Gorlitz 1934 S 344 Ernst Heinz Lemper Gorlitz Eine historische Topographie 2 Auflage Oettel Verlag Gorlitz 2009 ISBN 978 3 932693 63 2 S 281 a b Erich Feuerriegel Zwischen Kriegergedenken und nacktem Mann In Sachsische Zeitung 27 Februar 2008 sz online de abgerufen am 5 Februar 2012 Gedenktafel fur Kiesow wird enthullt In Sachsische Zeitung 29 August 2013 sz online de abgerufen am 28 Februar 2016 W Gerhard Heyde Georg Piltz Gorlitz VEB F A Brockhaus Verlag Leipzig 1971 S 110 Kugeldenkmal In Goerlitz de Archiviert vom Original am 15 Oktober 2014 abgerufen am 9 Oktober 2014 goerlitz insider de Das Kugeldenkmal ein Massengrab im Stadtpark Abgerufen am 28 Februar 2016 Details o 314587 Phaidra Universitat Wien Abgerufen am 9 Februar 2016 Gedenktafel fur Gorlitzer Autorin In Sachsische Zeitung 14 September 2013 sz online de abgerufen am 17 September 2013 Lutherkirche Das Lutherdenkmal In Evangelisch in der schlesischen Oberlausitz Evangelischer Kirchenkreisverband Lausitz Kirchliches Verwaltungsamt Lausitz archiviert vom Original am 11 Marz 2016 abgerufen am 13 Oktober 2016 Ernst Heinz Lemper Gorlitz Eine historische Topographie 2 Auflage Oettel Verlag Gorlitz 2009 ISBN 978 3 932693 63 2 S 194 Meridianmarkierung Meridianstein In Goerlitz de Archiviert vom Original am 15 Oktober 2014 abgerufen am 9 Oktober 2014 Ernst Heinz Lemper Gorlitz Eine historische Topographie 2 Auflage Oettel Verlag Gorlitz 2009 ISBN 978 3 932693 63 2 S 245 a b Robert Oettel Denkmal Huhnerdenkmal In Goerlitz de Archiviert vom Original am 15 Oktober 2014 abgerufen am 15 Oktober 2014 a b Ernst Heinz Lemper Gorlitz Eine historische Topographie 2 Auflage Oettel Verlag Gorlitz 2009 ISBN 978 3 932693 63 2 S 233 a b Gedenktafeln fur PapstJohannes Paul II werden enthullt In Lausitzer Rundschau 4 Mai 2006 lr online de abgerufen am 3 Januar 2012 a b Erich Feuerriegel Spitzer Stein fur den Park des Friedens In Sachsische Zeitung 30 April 2008 sz online de abgerufen am 5 Februar 2012 a b Wilfried Rettig Eisenbahnknoten Gorlitz Bufe Fachbuch Verlag Egglham 1994 ISBN 3 922138 53 5 S 192 f Gorlitzer Parkeisenbahn startet in neue Saison Nicht mehr online verfugbar In Sachsisches Tageblatt 7 April 2012 ehemals im Original abgerufen am 9 Oktober 2014 1 2 Vorlage Toter Link www sachsisches tageblatt de Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis a b Friedrich Schiller Denkmal In Goerlitz de Archiviert vom Original am 15 Oktober 2014 abgerufen am 9 Oktober 2014 Erich Feuerriegel Ein Denkmal wurde der Liebe gewidmet und gibt allerlei Ratsel auf In Sachsische Zeitung 26 Mai 2010 sz online de abgerufen am 5 Marz 2012 a b Erich Feuerriegel Steinernes Ensemble ist ein Blickfang an der Zittauer Strasse In Sachsische Zeitung 28 Mai 2009 sz online de abgerufen am 10 Januar 2012 a b Stadtpark In Goerlitz de Archiviert vom Original am 15 Oktober 2014 abgerufen am 9 Oktober 2014 a b Ernst Heinz Lemper Gorlitz Eine historische Topographie 2 Auflage Oettel Verlag Gorlitz 2009 ISBN 978 3 932693 63 2 S 239 a b Sebastian Beutler Der rote Koloss soll weg In Sachsische Zeitung 16 Juni 2010 sz online de abgerufen am 3 Januar 2012 a b c d Ralph Schermann Steinkreuze erinnern auch in Gorlitz an Mordtaten und schlimme Unfalle In Sachsische Zeitung 19 Marz 2010 sz online de Richard Jecht Geschichte der Stadt Gorlitz Band 1 Halbband 2 1 Auflage Verlag des Magistrates der Stadt Gorlitz 1934 S 713 a b Daniela Pfeiffer Spates Gedenken In Sachsische Zeitung 2 September 2015 sz online de abgerufen am 28 Marz 2017 a b c d Sebastian Beutler Ein Stolperstein fur den Kofferfabrikanten In Sachsische Zeitung 3 Mai 2014 sz online de abgerufen am 4 Mai 2014 a b c d anettboettger de Stolpersteine fur Gorlitz Kunstprojekt setzt Nazi Opfern Denkmal Archiviert vom Original am 16 Oktober 2014 abgerufen am 7 Januar 2012 a b c d e goerlitzer anzeiger de Auf der Spur der Stolpersteine Abgerufen am 20 Oktober 2011 a b stolpersteine guide de Dr med Rudolf Nurnberger Abgerufen am 2 August 2023 a b stolpersteine guide de Familie Dresel Abgerufen am 2 August 2023 a b stolpersteine guide de Familie Feldmann Abgerufen am 2 August 2023 a b stolpersteine guide de Familie Frankel Abgerufen am 2 August 2023 a b stolpersteine guide de Amanda Hannes Abgerufen am 30 Dezember 2021 a b stolpersteine guide de Familie Hannes Abgerufen am 30 Dezember 2021 a b Das Leben der Warschawskis In Judische Allgemeine Abgerufen am 7 Januar 2012 a b c d Daniela Pfeiffer Gorlitz bekommt heute funf Steine In Sachsische Zeitung 26 Juli 2012 a b stolpersteine guide de Familie Lowenberg Abgerufen am 2 August 2023 a b stolpersteine guide de Dr med Rudolf Nurnberger Abgerufen am 2 August 2023 a b stolpersteine guide de Familie Schalscha Abgerufen am 2 August 2023 hospi30 de Judische Gorlitzer Familien