www.wikidata.de-de.nina.az
Die Verratergasse ist eine Gasse in der historischen Altstadt von Gorlitz in der Oberlausitz Die kurze und schmale Gasse verbindet den Obermarkt auf der Sudseite mit der Langenstrasse auf der Nordseite Die Hauser an der Gasse sind alle Seiten bzw Hinterhauser der Langenstrasse und des Obermarkts VerratergasseWappenStrasse in GorlitzVerratergasseVerratergasse Blick zum Obermarkt links der Eingang zum Hinterhof Langenstr 12BasisdatenOrt GorlitzOrtsteil Historische AltstadtAnschluss strassen LangenstrassePlatze ObermarktNutzungNutzergruppen Fussganger RadfahrerTechnische DatenStrassenlange 73 mIhren Namen erhielt die Gasse von einem Ereignis aus dem Jahr 1527 dem Gorlitzer Tuchmacheraufstand Die Tuchmacher sollen sich im Hinterhaus Langenstrasse 12 versammelt haben um den Tuchmacheraufstand gegen den stadtischen Rat zu planen Das Haus gehorte Peter Liebig Laut der Sage wurden die Plane jedoch verraten und der Rat der Stadt liess die Turmuhr am sogenannten Monch der Dreifaltigkeitskirche um sieben Minuten vorstellen Die Verschworer verliessen zum Glockenschlag des Monchs ihr Versteck und liefen so den patrouillierenden Wachen des Rates in die Hande Neun der aufstandischen Tuchmacher wurden hingerichtet 14 eingesperrt und 25 aus der Stadt verwiesen 1 2 An dem Ausgangspunkt der Revolte an der Tur des Hinterhauses Langenstrasse 12 wurden zur Erinnerung an den Verrat die Buchstaben D V R T 1527 Der Verraterischen Rotte Tuer in den zugemauerten Tursturz gehauen Im Jahr 1575 uberbauten die beiden Besitzer der Hauser Obermarkt 26 und 27 Georg Schwettig und Martin Hoffmann die Verratergasse zwischen ihren Hausern Bei dem grossen Stadtbrand vom 31 Juli 1717 brannte die komplette Bebauung nordlich des Obermarkts und somit auch die Verratergasse nieder 1 2 3 Spater wurde an dem Durchgang des Obermarkts eine Tafel mit folgender Inschrift angebracht 1527 planten die Goerlitzer Tuchmacher ihren dritten Aufstand gegen den Rat um am Stadtregiment beteiligt zu werden Ihre Anfuhrer kamen im Hinterhaus des Peter Liebig Langenstr 12 zusammen und horteten hier Waffen Der Aufstand wurde vorzeitig entdeckt und niedergeschlagen 9 Verschworer wurden als Verrater an der Stadt hingerichtet 19 gefoltert und 25 geachtet Die Tur durch die sie in Liebigs Haus kamen tragt seither die Inschrift D V R T 1527 zu lesen Der Verraterischen Rotte Tuer daher der Name Verratergasse Blick vom Durchgang am Obermarkt in Richtung Langenstrasse Blick aus der Gasse zum Durchgang am Obermarkt Blick vom Durchgang Langenstrasse in Richtung Obermarkt In den ehemaligen Tursturz eingehauene Inschrift Erlauterungstafel im Durchgang am ObermarktWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Verratergasse Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Die Sage von der Verratergasse goerlitz de Die Gorlitzer Verratergasse und der Tuchmacheraufstand 1527 Memento vom 12 Februar 2013 im Webarchiv archive today unser goerlitz de Der Monch und die Verratergasse Memento vom 27 Januar 2013 im Webarchiv archive today Sagenhaftes Gorlitz Artikel Verratergasse im Stadtwiki GorlitzEinzelnachweise Bearbeiten a b Erich Feuerriegel Eine Erinnerung an den Tuchmacheraufstand In Sachsische Zeitung 14 Dezember 2004 abgerufen am 12 Dezember 2020 a b Frank Vater Die Gorlitzer Verratergasse und der Tuchmacheraufstand 1527 In unser goerlitz de 20 Oktober 2007 archiviert vom Original am 12 Februar 2013 abgerufen am 12 Dezember 2020 Naumann Brandt der Stadt und Vorstadt Gorlitz Handzeichnung 1717 online 51 155945 14 987612 Koordinaten 51 9 21 4 N 14 59 15 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Verratergasse amp oldid 218549980