www.wikidata.de-de.nina.az
Erftstadt ist eine mittelgrosse Stadt mit 49 882 Einwohnern 31 Dezember 2022 im Rhein Erft Kreis in Nordrhein Westfalen Sie entstand 1969 durch Zusammenschluss und Ausgliederung mehrerer amtszugehoriger Orte aus dem Kreis Euskirchen Da keiner der Orte den Rang eines Hauptortes beanspruchen konnte wurde die Stadt nach der durch das Stadtgebiet fliessenden Erft benannt Die Stadtverwaltung befindet sich uberwiegend im Stadtteil Liblar und zum Teil im Stadtteil Lechenich Wappen Deutschlandkarte50 809166666667 6 7758333333333 95 Koordinaten 50 49 N 6 47 OBasisdatenBundesland Nordrhein WestfalenRegierungsbezirk KolnKreis Rhein Erft KreisHohe 95 m u NHNFlache 119 89 km2Einwohner 49 882 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 416 Einwohner je km2Postleitzahl 50374Vorwahl 02235Kfz Kennzeichen BMGemeindeschlussel 05 3 62 020LOCODE DE ERTStadtgliederung 18 StadtteileAdresse der Stadtverwaltung Holzdamm 10 50374 ErftstadtWebsite www erftstadt deBurgermeisterin Carolin Weitzel CDU Lage der Stadt Erftstadt im Rhein Erft KreisKarte Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Lage 1 2 Nachbargemeinden 1 3 Stadtgliederung 2 Geschichte 2 1 Historischer Ruckblick 2 2 Verwaltungsgeschichte 2 3 Die Stadt in den Schlagzeilen 2 4 Hochwasser und Erdrutsch 2021 3 Politik 3 1 Stadtrat 3 2 Burgermeister 3 3 Zweitwohnsitzsteuer 3 4 Hoheitssymbole 3 5 Stadtepartnerschaften 4 Kultur und Sehenswurdigkeiten 4 1 Sehenswurdigkeiten 4 2 Natur 4 3 Touristische Routen 4 4 Brauchtum 4 5 Sport 5 Wirtschaft und Infrastruktur 5 1 Aktionsgemeinschaft Handel und Gewerbe 5 2 Medizinische Versorgung 5 3 Verkehr 5 4 Offentliche Einrichtungen und Bildung 6 Personlichkeiten 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenLage Bearbeiten Erftstadt liegt 20 Kilometer sudwestlich von Koln und 25 Kilometer nordwestlich von Bonn in der Julich Zulpicher Borde auf einer Hohe von 81 bis 151 m u NHN Nachbargemeinden Bearbeiten An Erftstadt grenzen die Stadte und Gemeinden Kerpen Hurth Bruhl alle Rhein Erft Kreis Weilerswist Zulpich beide Kreis Euskirchen Vettweiss und Norvenich beide Kreis Duren Stadtgliederung Bearbeiten nbsp Verwaltungsgliederung ErftstadtsErftstadt wird laut 1 Absatz 2 der Hauptsatzung in folgende Stadtbezirke und Stadtteile eingeteilt 2 Stadtbezirk Stadtteile gem Anlage I der Hauptsatzung Einwohneram 1 Marz 2023 3 Ahrem Ahrem 1 176Blessem Frauenthal Blessem und Frauenthal 1 641Bliesheim Bliesheim 3 712Borr Borr und Scheuren 366Dirmerzheim Dirmerzheim 2 223Erp Erp 2 665Friesheim Friesheim 3 070Gymnich Gymnich und Mellerhofe 5 003Herrig Herrig 552Kierdorf Kierdorf 3 163Kottingen Kottingen 3 584Lechenich Konradsheim Lechenich und Konradsheim 11 503Liblar Liblar 13 365Niederberg Niederberg 542Stadt Erftstadt Gesamt 52 565Geschichte BearbeitenHistorischer Ruckblick Bearbeiten Erftstadt existiert erst seit 1969 Der folgende Ruckblick thematisiert die Geschichte der einzelnen Ortsteile und ihrer Vorganger In Erftstadt wurden Relikte aus romischer Zeit gefunden Bei Feldbegehungen und bei Tiefbauarbeiten fand man Artefakte die auf eine dichte Besiedlung vor allem im 2 und 3 Jahrhundert hinweisen Etwa 60 Villae rusticae die sich heute auf den Ackeroberflachen als Trummerstellen mit Resten rottoniger Dachziegel abzeichnen sind nachgewiesen worden In den meisten der heutigen Orte oder in unmittelbarer Umgebung lagen jeweils 3 4 Villae rusticae im Abstand von 1 2 km Entfernung Diese Gutshofe mit Gebauden und Landereien besassen eine unterschiedliche Grosse und Ausstattung Es waren uberwiegend einfache Bauernhauser doch gab es auch grossere Gutshofe Einige wie die Villa rustica nordlich von Burg Blessem wurden bei Tiefbauarbeiten entdeckt und untersucht Zu den grossen Gutshofen scheint eine Villa rustica in Lechenich am Kolner Ring in den Ortsakten unter Blessemer Lichweg verzeichnet gehort zu haben Das Areal von Haus und Hofgebauden reichte bis zur Kilianstrasse wie am Verlauf der Brandschicht an der Ausgrabungsstelle zu erschliessen war Eine bereits im 19 Jahrhundert untersuchte Villa am alten Kirchhof in Lechenich hatte eine Wasserleitung und eine Hypokaustenheizung Ahnlich komfortabel war wohl das Landhaus in Frauenthal ein Portikushaus dessen Umrisse bei Luftaufnahmen im Boden erkannt wurden Die in der Nahe der Villae rusticae gefundenen Brandgraber einfache Korpergraber Sarkophage und Grabbeigaben wie Keramik Glaser und Munzen sowie weitere Keramikfunde und Kultobjekte belegen die Besiedlung 4 Mehrere uberortliche Strassen verliefen durch das heutige Stadtgebiet Die bedeutendste war die Agrippa Strasse Koln Trier an deren Erftubergang gab es eine Mansio Eine weitere Strasse die vom Kastell Bonn uber den Swister Berg zum Kastell Neuss fuhrte kreuzte in Liblar die Romerstrasse Koln Trier An der von der Strasse Bonn Neuss in der Nahe von Haus Buschfeld abzweigenden Strasse nach Aachen lag nordwestlich vom heutigen Stadtkern Lechenichs in der Flur Am Bottgen eine kleine Siedlung Vicus mit einem Matronenheiligtum Von einem Matronenstein der Matronae Lanehiae der in Zweitverwendung als Grababdeckung diente leitet sich der Name Lechenich ab Die in romischer Zeit angelegten Strassenverbindungen werden heute noch uber weite Strecken benutzt Auch Gewerbebetriebe waren angesiedelt In Erp wurden Mauerreste einer Nagelschmiede Eisenschlacken und Nagel gefunden Ein ausgedehnter romischer Topfereibezirk mit mindestens sieben Topferofen lag im Rotbachttal zwischen Friesheim und Niederberg Zwischen Lechenich und Ahrem etwa 700 Meter von der Romerstrasse Koln Trier entfernt befand sich eine Grossbackerei mit vier Backofen 5 Die heutigen Orte Erftstadts entstanden im 5 6 Jahrhundert in frankischer Zeit sie sind alter als die ersten schriftlichen Erwahnungen die um Mitte des 7 Jahrhunderts beginnen Um 650 wurde Lechenich erstmals genannt als der Kolner Bischof Kunibert den Almosenbrudern des Hospitals St Lupus in Koln Einkunfte aus seinem Hof in Lechenich zuwies Um 830 vermachte Graf Emundus Graf im Kolngau den Ort Friesheim Frisheim und die Villikation Friesheim dem heiligen Petrus dem Patron der Hohen Domkirche zu Koln Erstmals erwahnt wird Bliesheim im Jahre 1059 in einer Papsturkunde in der dem Kolner Stift St Mariengraden sein Besitz u a in Bliesheim Blisna bestatigt wurde 1108 schenkten die Grafen Adalbert von Saffenberg und sein Sohn Adolf I von Saffenberg der Abtei Klosterrath Guter in Borr 1113 bestatigte die Abtissin des Bonner Klosters Dietkirchen den Einwohnern von Roggendorf Ruochesdorp heute Kierdorf das Wachszinsigenrecht wie es ihre Eltern besessen hatten 1121 bestatigte der Kolner Erzbischof Friedrich I der Abtei St Michael ihren Besitz in Gymnich Gimnich Erp wird 1140 als Erlipen in einer Urkunde uber Besitz der Propstei Zulpich erwahnt Um 1155 wurde Liblar zu der Zeit bereits Pfarre zusammen mit Blessem Dirmerzheim Herrig Mellerhofe bzw Meller Milre Heddinghoven Konradsheim den Pfarren Bliesheim Lechenich und Roggendorf Kierdorf in einer Aufzeichnung der Abtei Deutz uber die gelieferten Kollekten genannt 1166 hatte die Abtissin des Bonner Klosters Dietkirchen den Zehnt in Kottingen Cotingen zuruckerworben 1193 wurden die Einkunfte des Hospitals der Margarethenkapelle in Koln aus Niederberg Berge aufgezeichnet Um 1220 wird das Kloster Frauenthal als Marienthal In valle beatae Marie 1276 als Vrouwendale bezeichnet 1233 fiel Kierdorf Kirdorp bei der Teilung des Besitzes des Kolner Stiftes St Severin an den Propst 1246 erwarb das Kloster Burvenich einen Hof in Scheuren Scuren 1256 erhielt das Kolner Stift St Aposteln bei einem Gutertausch mit Erzbischof Konrad von Hochstaden den erzbischoflichen Hof zu Ahren Airnhem 1276 uberliess Wenemar von Gymnich seiner Schwester Beatrix von Gymnich und ihren Kindern Buschfeld busvelt und andere Guter der dafur die Burg Kerpen erhielt 6 1279 verlieh der Kolner Erzbischof Siegfried von Westerburg Lechenich Stadtrechte Alle Orte Erftstadts einschliesslich der Unterherrschaften Bliesheim seit 1328 Friesheim seit 1363 Erp seit 1592 Liblar 1633 und das Unterdorf Gymnich seit 1628 gehorten mit Ausnahme von Niederberg bis zum Einmarsch der franzosischen Revolutionstruppen 1794 zum kurkolnischen Amt Lechenich In napoleonischer Zeit wurden 1800 die Orte Erp Friesheim Gymnich Lechenich und Liblar Hauptorte einer Mairie des ab dem Jahr 1798 entstandenen Kantons Lechenich der bis zum Jahr 1814 bestand Nach dem Abzug der Franzosen wurde das Gebiet vorerst von den alliierten Machten als Generalgouvernement durch den Generalgouverneur Johann August Sack verwaltet 7 Mit der Auflosung des Generalgouvernements am 22 April 1816 nahmen am 10 Mai 1816 die neuen Kreisverwaltungen ihre Tatigkeit auf Von 1816 bis 1827 bildeten die ehemaligen Kantone Lechenich und Zulpich den Kreis Lechenich 1827 veranlasste Landrat Bilefeldt dass das Landratsamt des Kreises von Lechenich nach Euskirchen verlegt wurde Schon in den 1930er Jahren gab es Uberlegungen verschiedene Verwaltungseinheiten im Gebiet des heutigen Erftstadt zwecks Vereinfachung der Verwaltung zusammenzulegen So schlug Burgermeister Paul Geile zunachst die Zusammenlegung von Lechenich mit den Amtern Erp Friesheim und Gymnich vor um spater das Amt Liblar mit den Gemeinden Bliesheim und Kierdorf einzugliedern Danach sollten die restlichen Gemeinden an Lechenich angeschlossen werden 1932 gab es einen weiteren Vorschlag namlich die Amter Liblar und Weilerswist zu vereinigen Liblar entwarf daraufhin einen Gegenplan fur eine Grossgemeinde Liblar bestehend aus Liblar Bliesheim Kierdorf Blessem und Frauenthal Die Antrage zu derartigen Zusammenlegungen lehnte der Oberprasident der Rheinprovinz ab 8 Gepragt wurden Kierdorf Kottingen Liblar und Bliesheim in der zweiten Halfte des 19 und in der ersten des 20 Jahrhunderts durch den Braunkohleabbau des sudlichen Rheinischen Braunkohlereviers Am 1 Juli 1958 wurde die Brikettfabrik Concordia am 1 Juli 1959 die Grube Donatus geschlossen Verwaltungsgeschichte Bearbeiten nbsp Rathaus in Liblar erbaut 1988 Erftstadt wurde 1969 im Zuge der Kommunalreform aus den oben stehenden Stadtteilen gegrundet Aufgrund des 2 des Gesetzes zur Neugliederung des Landkreises Euskirchen vom 10 Juni 1969 wurden am 1 Juli 1969 die Stadt Lechenich die Gemeinden Dorweiler Erp und Pingsheim Amt Lechenich Bliesheim Kierdorf und Liblar Amt Liblar Dirmerzheim und Gymnich Amt Gymnich Borr Friesheim und Niederberg Amt Friesheim sowie die Gemeinde Wissersheim Amt Norvenich Landkreis Duren zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen Die Gemeinde erhielt den Namen Erftstadt und fuhrt die Bezeichnung Stadt 9 Die Amter Lechenich Liblar Gymnich und Friesheim wurden aufgelost Rechtsnachfolgerin ist die Stadt Erftstadt Das Amt Norvenich wurde aufgelost Rechtsnachfolgerin ist die Gemeinde Norvenich Am 1 Januar 1975 musste Erftstadt die ehemaligen Gemeinden Dorweiler und Pingsheim sowie den Hauptteil von Wissersheim an die Gemeinde Norvenich abtreten 10 Die Stadt wechselte in den Erftkreis heute Rhein Erft Kreis Die Stadt in den Schlagzeilen Bearbeiten 1977 hielt die RAF Hanns Martin Schleyer im Liblarer Hochhaus Zum Renngraben 8 als Geisel gefangen Bei der Fahndung anlasslich seiner Entfuhrung ging die Polizei Hinweisen auf dieses mogliche Versteck nicht rechtzeitig nach 11 In Erftstadt wurde im November 2018 der erste deutsche Solar Radweg eroffnet 12 Im Marz des Folgejahres zeigte sich allerdings dass die elektrischen Verbindungen zwischen den Einzelmodulen den Betriebsbedingungen nicht gewachsen waren 13 Mit dem viel zu geringen Energieertrag und weiteren Problemen fuhrte dies zur Aufgabe des Projekts im Herbst 2019 Hochwasser und Erdrutsch 2021 Bearbeiten Im Juli 2021 gehorte Erftstadt zu den am schwersten betroffenen Stadten des Hochwassers in West und Mitteleuropa 2021 das sich in Folge starken Dauerregens ereignete Am 14 Juli uberfluteten die uber die Ufer getretene Erft der Liblarer Muhlengraben und der Rotbach weite Teile des Erftstadter Stadtgebiets mehrere Ortschaften wurden teilweise oder vollstandig evakuiert und Fernverkehrsstrassen wie die Bundesautobahnen 1 und 61 sowie die Bundesstrasse 265 wurden wegen der Uberflutung und Strassenschaden gesperrt 14 15 Im Ortsteil Blessem kam es durch das Gefalle ins ortliche Kieswerk zur erdrutschartigen Abspulung gewaltiger Erdmassen die sich bis zum Siedlungsrand frass und dort Zerstorungen verursachte Der Bundesprasident Frank Walter Steinmeier und der damalige Ministerprasident des Landes Nordrhein Westfalen Armin Laschet CDU besuchten Erftstadt am 17 Juli 2021 16 Politik BearbeitenSitzverteilung im Stadtrat 2020 Insgesamt 44 Sitze CDU 17 SPD 9 FDP 5 Grune 8 FW 3 Linke 2 Wahl zum Stadtrat in Erftstadt 2020 Wahlbeteiligung 56 02 2014 50 89 403020100 37 6921 4219 0911 986 403 42n k CDUSPDGruneFDPFWLinkePiraten Gewinne und Verluste im Vergleich zu 2014 p 10 8 6 4 2 0 2 4 6 8 10 12 3 47 10 16 8 60 2 08 0 88 3 42 1 36CDUSPDGruneFDPFWLinkePiratenStadtrat Bearbeiten Der Stadtrat ist die kommunale Volksvertretung der Stadt Erftstadt Uber die Zusammensetzung entscheiden die stimmberechtigten Burger alle funf Jahre Die letzte Wahl fand am 13 September 2020 statt 17 Burgermeister Bearbeiten Am 30 August 2009 wurde das SPD Mitglied Franz Georg Rips mit einer knappen Mehrheit vor Volker Erner CDU Burgermeister der Stadt Erftstadt Er folgte damit Ernst Dieter Bosche ebenfalls SPD als Burgermeister der Stadt Am 20 Dezember 2012 erklarte Rips aus gesundheitlichen Grunden seinen Rucktritt als Burgermeister zum Jahresende die Geschafte wurden von Volker Erner CDU bis zur Neuwahl gefuhrt 18 19 Am 9 Juni 2013 erreichte Erner in der Burgermeisterwahl einen Stimmenanteil von 52 45 20 Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein Westfalen 2020 trat Erner nicht erneut an als seine Nachfolgerin wurde Carolin Weitzel ebenfalls CDU nach einer Stichwahl mit 52 61 gegen die von der SPD unterstutzte parteilose Monika Hallstein gewahlt 21 Burgermeister Amtszeit ab Amtszeit bisJurgen Mittelbach 24 November 1969 1 Dezember 1969Werner Tiemann 15 Dezember 1969 15 Mai 1974Kurt Brohl 24 Mai 1974 22 Mai 1975Erich Schramm 23 Mai 1975 23 April 1976Adolf Kappes 21 Mai 1976 16 Oktober 1979Heinz Cremer 17 Oktober 1979 26 Oktober 1992Franz Georg Rips 27 Oktober 1992 1 November 1994Hermann Josef Hanisch 2 November 1994 30 September 1999Ernst Dieter Bosche 1 Oktober 1999 20 Oktober 2009Franz Georg Rips 21 Oktober 2009 31 Januar 2013Volker Erner 9 Juni 2013 2 November 2020Carolin Weitzel 2 November 2020Zweitwohnsitzsteuer Bearbeiten Erftstadt erhebt seit dem 1 Januar 1998 eine Zweitwohnsitzsteuer die zehn Prozent der Jahresrohmiete entspricht Ziel der Stadt ist es hierbei dass die Bewohner sich an den Kosten der stadtischen Infrastruktur beteiligen und auch einen Anreiz erhalten den Nebenwohnsitz in einen Hauptwohnsitz umzuwandeln In Erftstadt gilt auch fur alle Mobilheime Wohnmobile Wohn und Campingwagen die zu Wohnzwecken auf einem eigenen oder fremden Grundstuck fur einen nicht nur vorubergehenden Zeitraum abgestellt werden die Zweitwohnsitzsteuer Hoheitssymbole Bearbeiten nbsp Banner der Stadt mit aufgelegtem WappenErftstadt erhielt mit der Eingliederung in den Erftkreis und aufgrund der Genehmigung durch den Kolner Regierungsprasidenten am 15 Marz 1974 ein eigenes Wappen das von dem Berliner Grafiker Josef Gunterberg geschaffen wurde Es handelte sich um den zweiten Wappenentwurf da sein erster Entwurf vom Hauptstaatsarchiv in Dusseldorf beanstandet worden war Der erste Wappenentwurf enthielt bereits die im heutigen Wappen enthaltenen Elemente wobei allerdings die heute durch ein weisses Band signalisierte Erft dort in blau gehalten war und die beiden gelben Rechtecke als rote Kreise existierten 22 Heute fuhrt die Stadt ein Wappen Siegel und eine Flagge Hiss und Bannerflagge mit folgender Beschreibung 2 Wappen nbsp Wappen von Erftstadt Blasonierung In grun eine silberne weisse rechte Flankenleiste und zwei am linken Schildrand anliegende goldene gelbe Quadrate 23 Wappenbegrundung Der grune Schildgrund steht fur Natur und Gesundheit mit einem silbernen weissen Flussband als rechte Flankenleiste die Erft symbolisierend die der Stadt den Namen gegeben hat Am linken Schildrand zwei anliegende goldene gelbe Quadrate deren Anordnung ein E hervorbringt als deutlich hervortretendes Gemerk fur Erftstadt Oder die beiden goldenen gelben Quadrate stehen fur die zwei grossten Stadtteile Lechenich und Liblar Siegel Umschrift oben Stadt unten Erftstadt Siegelbild Das Stadtwappen im Schild mit folgender Tingierung in schwarz eine weisse rechte Flankenleiste und zwei am linken Schildrand anliegende weisse Quadrate Flagge Als Banner Grun gelb grun im Verhaltnis 1 4 1 langsgestreift mit dem Wappenschild der Stadt etwas oberhalb der Mitte Als Hissflagge Grun gelb grun im Verhaltnis 1 4 1 langsgestreift mit dem Wappenschild der Stadt in der Mitte der vorderen Halfte Das Wappen ist bewusst modern gehalten und verzichtet dabei auf Ruckgriffe zu alteren Wappen der Ortsteile 22 Stadtepartnerschaften Bearbeiten nbsp Skulpturen als Geschenk der Partnerstadt auf dem Viry Chatillon Platz nbsp Britische Telefonzelle am Wokingham Platz in LechenichVereinigtes Konigreich nbsp Wokingham Grossbritannien seit 1977 Frankreich nbsp Viry Chatillon Frankreich seit 1980 Polen nbsp Jelenia Gora Polen seit 1995 Deutschland nbsp Panketal Brandenburg seit 1990 Zusammenarbeit der Kommunen Ukraine nbsp Ternopil Ukraine seit 2023Kultur und Sehenswurdigkeiten BearbeitenSehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Schloss GymnichBurgen und Schlosser Schloss Gracht in Liblar Der offene Park in der unmittelbaren Umgebung wurde bereits vor 1700 angelegt und 1780 von Graf Johann Ignaz umgestaltet Im Schloss Gracht ist aktuell eine Akutklinik fur psychodynamische Psychiatrie Psychotherapie und Psychosomatik eingerichtet 24 Schloss Gymnich Fruher wohnten hier Gaste der Bundesregierung Danach war es bis 2002 Wohnsitz der Kelly Family und blieb im Besitz der Familie bis 2012 im Wege der Zwangsversteigerung der Eigentumer wechselte Weisse Burg im Suden von Friesheim erbaut im 14 Jahrhundert Wasserburg Redinghoven im Norden von Friesheim erbaut im 15 Jahrhundert Burg Konradsheim Haus Buschfeld in Liblar Landesburg LechenichKatholische Kirchen St Martin in Friesheim Neugotische Kirche mit fast vollstandigem Holzinventar Altare Chorgestuhl Kanzel und Banke Entwurf Gebaude und Inventar August Lange Besonders sehenswert ist ein Triumphkreuz vom Anfang des 14 Jahrhunderts sowie ein Glasgemalde Maria und Johannes unter dem Kreuz 1948 das erste Werk dieser Art von Walter Benner St Kilian in Lechenich St Alban und St Barbara in Liblar St Kunibert in Gymnich St Pantaleon in Erp St Clemens in Herrig St Johannes Enthauptung und St Johannes der Taufer in Niederberg St Johannes der Taufer in Ahrem St Joseph in Kottingen St Lambertus in Bliesheim St Martinus in Borr St Martinus in Kierdorf St Michael in Blessem St Remigius in DirmerzheimEvangelische Kirchen Emmauskirche in Gymnich Friedenskirche in Liblar Kirche der Versohnung in LechenichKapellen Annakapelle in Gymnich St Anna Kapelle in Kottingen Apolloniakapelle in Ahrem Marienkapelle Frauenthal mit neugotischer Ausstattung St Servatius Kapelle in LechenichWeitere Torbauten der Stadtbefestigung Lechenich Historisches Rathaus Lechenich ein reprasentativer neugotischer Bau das Husarenquartier in Lechenich die judischen Friedhofe Judischer Friedhof Dirmerzheim Judischer Friedhof Erp Judischer Friedhof Friesheim Judischer Friedhof Gymnich Alter Judischer Friedhof Lechenich Neuer Judischer Friedhof Lechenich Judischer Friedhof Liblar Siehe auch Liste der Baudenkmaler in Erftstadt Natur Bearbeiten nbsp Die mehr als 650 Jahre alte Eiche von KonradsheimErftstadt liegt direkt am 880 km grossen Naturpark Rheinland bis 2005 Kottenforst Ville dessen viele grosse und kleine Seen in der Ville ihre Entstehung dem Braunkohleabbau im Rheinischen Braunkohlerevier verdanken 1920 wurde mit der Aufforstung von Buchen Kiefern Roteichen und Larchen die Rekultivierung begonnen Von den etwa 40 Seen gehoren der Kottinger See der Concordiasee und der Liblarer See mit etwa 54 Hektar einer der grossten Seen zu Erftstadt In der Erholungslandschaft ist der Liblarer See als Badesee freigegeben Zehn Gebiete innerhalb der Stadtgrenzen sind als Naturschutzgebiet ausgewiesen insbesondere im Bereich der Ville sowie des Friesheimer Busches Schlusselnr Gebietsname Flachein haBM 001 Schlosspark Gracht 11 52BM 007 Friesheimer Busch 87 01BM 008 Waldchen an Gut Neuheim 7 16BM 016 Forellenteich 6 96BM 017 Binsenweiher 8 36BM 020 Am Karauschenweiher 6 92BM 035 Altwald Ville 66 18BM 036 Villewalder bei Bornheim 49 55BM 037 Ober Mittel und Untersee in der Ville Seenkette 58 14BM 043 Ehemaliges Munitionsdepot im Friesheimer Busch 52 00Daruber hinaus gibt es in Erftstadt sechs eingetragene Naturdenkmaler 25 unter anderem eine uber 650 Jahre alte Eiche in Konradsheim und eine Lindenallee an der Gymnicher Muhle Zu einer besonderen uberregionalen Sehenswurdigkeit entwickelt sich der Frauenthaler Gesundheitsgarten fur das Marienhospital das Alten und Pflegezentrum und das Hospiz Erftaue Alle drei Einrichtungen und die Offentlichkeit konnen diesen Garten nutzen Attraktionen sind ein kunstlicher Brunnen mit Bachlauf Findlingssteinsetzungen Skulpturen und ein Buchsbaum Labyrinth Dies soll zur Erholung Meditation aber auch zur Unterhaltung anregen Getragen wird der Garten von einem Forderverein die Einrichtungen und Anpflanzungen wurden von Erftstadter Firmen und Privatpersonen gesponsert 26 Touristische Routen Bearbeiten Durch Erftstadt und seine Stadtteile fuhrt eine Reihe von touristisch erschlossenen und gekennzeichneten Routen die auch untereinander verbunden und zu Kurz und Rundtouren innerhalb Erftstadts genutzt werden konnen Die Wasserburgen Route der Rheinischen Bucht beruhrt sechs Wasserburgen im Stadtgebiet Schloss Gracht Haus Buschfeld Burg Blessem die Landesburg Lechenich Burg Konradsheim und das Schloss Gymnich Der Erft Radweg kann dabei von Gymnich nach Blessem an der Erft entlang zur Ruckfahrt benutzt werden Die Muhlenroute 2 des Erft Muhlenkreises verbindet die Bliesheimer Muhle Buschfelder Muhle Dirmerzheimer Muhle die Heddinghover Muhle die Heinensmuhle und die Oebelsmuhle sowie die Ahremer Muhle davon vier am Lechenicher Muhlengraben Die alte Romerstrasse die Agrippa Strasse Koln Trier kann im Stadtgebiet ab Liblar uber das Gestut Romerhof an Lechenich und Erp vorbei in Richtung Zulpich erwandert werden Die Strasse der Gartenkunst zwischen Rhein und Maas ist mit dem Park von Schloss Gracht in Erftstadt vertreten Auch die Kaiser Route beruhrt Erftstadt Brauchtum Bearbeiten Die geschichtliche Vergangenheit der einzelnen teilweise sehr alten Stadtteile der Stadt Erftstadt zeigt sich auch in der Pflege alter Traditionen Zu diesen gehoren eine Anzahl auch uberregional bekannterer Feste und Feiern deren Ursprung weit in die Fruhzeit der Region zuruck reicht Ein weiterer Aspekt Vergangenes zu erhalten sind die Bemuhungen der Stadtverwaltung durch denkmalpflegerische Massnahmen die Erhaltung reicher historischer Bausubstanz sicherzustellen Viele der uberkommenen Brauche verloren durch den Wandel der Zeit an Bedeutung andere blieben aber in einigen jahrlich wiederkehrenden Festen und Feiern erhalten oder erleben eine Renaissance So finden die aus den Patronatsfesten hervorgegangenen Feiern einer Kirmes oder die traditionellen mit Umzugen verbundenen Schutzenfeste in vielen Stadtteilen statt Das Errichten der Maibaume auf den zentralen Platzen der Stadtteile ist ebenso Brauch wie die Umzuge zum Fest des heiligen Martin Wie in fruherer Zeit ist der Wallfahrtsort Trier seit 1986 wieder regelmassiger Zielort einer sich in Lechenich aus dem Umkreis sammelnden und dann gemeinsam aufbrechenden Pilgerschar Noch beliebter ist aber das Pilgerziel Kevelaer zu dem seit 1785 27 noch heute die Pilger von der Stadt Erftstadt aus aufbrechen Startpunkte der teilweise zu Fuss bewaltigten Strecke sind sowohl Lechenich als auch der Stadtteil Kierdorf Dort wird diese Tradition der ehemaligen Kirchengemeinde Kierdorf Bruggen die 1740 erstmals erwahnt wurde wieder als Kevelaerwallfahrt durchgefuhrt 28 Das sehenswerteste Ereignis in der Stadt Erftstadt ist die jahrliche zum Fest Christi Himmelfahrt veranstaltete Reiterprozession des Gymnicher Rittes dessen mittelalterlicher Ursprung jedoch nicht geklart ist Auch das heutige Vereinsleben der Erftstadter hat Tradition In vielen Stadtteilen gibt es einen Sport Gesangs oder Schutzenverein aber auch eine grosse Anzahl diverser Karnevalsgesellschaften sind vorhanden von denen die namhaftesten in der entsprechenden funften Jahreszeit eigene Festumzuge veranstalten Sport Bearbeiten nbsp Erftstadter Hallenbad 1978 In Erftstadt sind zahlreiche Sportvereine aktiv Das breitensportlich grosste Angebot bieten der Verein fur Bewegungsspiele Erftstadt e V mit acht sowie die Sportgemeinschaft Erftstadt e V mit mittlerweile 16 Sportabteilungen Die Schwimmabteilungen dieser beiden Vereine traten von 1987 bis 2021 als Startgemeinschaft gemeinsam auf Schwimmwettkampfen an 29 2012 wurde der Name der Startgemeinschaft in SG Rhein Erft Koln geandert 30 Bei den deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen belegte die Herrenmannschaft 2017 Platz 3 in der Oberliga West die Damenmannschaft belegte Platz 8 in der 2 Bundesliga West 31 Mit den Wassersportfreunden Liblar 1960 e V verfugt Erftstadt uber eine Bundesligamannschaft im Kanupolo die neunmal zuletzt 2019 32 deutscher Meister wurde und deren Teammitglieder haufig in die deutsche Nationalmannschaft berufen wurden Alle 2006 fur die deutsche Meisterschaft in Essen aufgestellten vier Mannschaften erreichten das Finale und wurden bis auf eine Ausnahme deutscher Meister 2021 wurde der 1996 gegrundete Schachverein Erftstadt e V fur seine Jugendarbeit zum achten Mal seit 2000 mit dem Qualitatssiegel Deutscher Top Schachverein ausgezeichnet und ist damit bundesweit der bislang der einzige Schachverein mit einer achtmaligen Auszeichnung 33 Die grossten Erfolge der Erftstadter Schachspieler liegen in mehreren Qualifikationen zu deutschen Meisterschaften in verschiedenen Altersklassen sowie 2008 im Aufstieg der Frauenmannschaft in die 2 Bundesliga Ebenfalls bereits zweitligaerfahren ist die ehemalige Fernschachmannschaft des Vereins die am Spitzenbrett mit Maximilian Voss uber einen Fernschachgrossmeister verfugte Weitere spezialisierte Sportvereine sind unter anderem Tennis Sport Erftstadt e V der Radsportclub Erftstadt 1976 e V der Handballverein Erftstadt 1989 e V oder der Bogensportclub Erftstadt 1978 e V Ein wichtiges sportliches Ereignis ist auch der alljahrlich im Stadtteil Bliesheim ausgetragene Wanderpokal der Ortsvereine an dem allen voran die zahlreichen Stadtteilfussballvereine teilnehmen Wirtschaft und Infrastruktur BearbeitenErftstadt hat in funf seiner Ortsteile Gewerbeflachen ausgewiesen Besonders hervorzuheben sind dabei der Wirtschaftspark Erftstadt zwischen Liblar und Lechenich mit unmittelbarem Anschluss an die A 1 61 mit zwei weiteren Gebieten in Lechenich je zwei in Liblar und Friesheim und je eins in Gymnich und Kottingen Die Maywerke dort sind ein bedeutendes Unternehmen der Lebensmittelbranche Aktionsgemeinschaft Handel und Gewerbe Bearbeiten Die AHAG Aktionsgemeinschaft Handel und Gewerbe AHAG Lechenich e V wurde im Herbst 1979 nach einer Ausstellung zur 700 Jahr Feier der Stadt Lechenich von 13 Teilnehmern als Werbe und Interessengemeinschaft gegrundet Ihre Ziele sind Werbeaktionen die Steigerung der Attraktivitat der Stadt bessere Kommunikation unter den Mitgliedern die Vertretung ihrer Interessen in der Politik sowie das Bemuhen den Wirtschaftsstandort Lechenich zu starken und auszubauen nbsp Marienhospital FrauenthalMedizinische Versorgung Bearbeiten Das zentral gelegene Marien Hospital in Erftstadt Frauenthal ist ein Krankenhaus der Grundversorgung Notaufnahmekrankenhaus und stellt auch den Notarzt fur den Rettungsdienst der Stadt Die Konzeption des Hauses getragen von der Stiftung Munch mit mehreren modernen Fachabteilungen ist eine wichtige Einrichtung fur die medizinische Grundversorgung Erftstadts Ebenfalls von der Stiftung getragen wird das Altenpflegezentrum Munch Stift und mit den Hospizvereinen des Kreises das Hospiz Haus Erftaue Alle drei Einrichtungen bilden ein Ensemble das mit seinem allen Institutionen dienenden Gesundheitsgarten einen Anziehungspunkt fur die Stadt bildet Verkehr Bearbeiten nbsp Unterfuhrung zu Gleis 2 3 im Bahnhof ErftstadtSchienen und BusverkehrDer Bahnhof Erftstadt liegt im Stadtteil Liblar an der Eifelstrecke Koln Euskirchen Gerolstein Trier auf der im Schienenpersonennahverkehr der Eifel Mosel Express RE 12 Koln Euskirchen Gerolstein Trier der Eifel Express RE 22 Koln Euskirchen Gerolstein mit Durchbindung nach Trier RB 22 und die Eifel Bahn RB 24 Koln Euskirchen Kall in der HVZ bis Gerolsteinverkehren Durchgefuhrt wird der Schienenpersonennahverkehr von der DB Regio NRW die fur den Eifel Express und die Eifel Bahn Baureihe 620 und 622 in teilweise gemischter Ein bis Dreifachtraktion fur Geschwindigkeiten bis zu 140 km h einsetzt Aktuell werden jedoch nur maximal drei zweiteilige oder zwei dreiteilige Triebwagen zusammengekoppelt Der Strassenpersonennahverkehr innerhalb Erftstadts wird durch Buslinien bedient die durch ein Anrufsammeltaxisystem erganzt werden Die Buslinien der Gesellschaften Regionalverkehr Koln RVK und Rhein Erft Verkehrsgesellschaft REVG verbinden Erftstadt mit allen umliegenden Orten Fur den gesamten offentlichen Personennahverkehr OPNV gilt der Tarif des Verkehrsverbundes Rhein Sieg und tarifraumuberschreitend der NRW Tarif StrassenErftstadt hat vier Autobahn Anschlussstellen an die A 1 und die A 61 Die beiden Autobahnen vereinigen sich sudlich im Autobahnkreuz Bliesheim und gabeln sich nordostlich von Blessem wieder im Autobahndreieck Erfttal Koln ist mit dem Auto direkt uber die B 265 an Bruhl vorbei und durch Hurth zu erreichen 34 Offentliche Einrichtungen und Bildung Bearbeiten Schulen nbsp Erich Kastner GrundschuleSieben stadtische Grundschulen Donatus Schule Liblar Erich Kastner Schule Bliesheim Nordschule Lechenich Sudschule Lechenich Grundschule Gymnich St Barbara Concordia Schule Kierdorf und Janusz Korczak Schule Erp Eine stadtische Hauptschule Theodor Heuss Schule in Lechenich Zwei stadtische Realschulen Gottfried Kinkel Schule in Liblar Realschule Lechenich in Lechenich Zwei stadtische Gymnasien Ville Gymnasium in Liblar Gymnasium Lechenich in Lechenich Freie Waldorfschule Erftstadt in Liblar Die Wirtschaftshochschule ESMT unterhielt bis 2018 in Liblar Schloss Gracht ihren Cologne Campus Musikschule Die Bernd Alois Zimmermann Musikschule befindet sich in Liblar im Kultur und Musikhaus Anneliese Geske in der Nahe der Feuer und Rettungswache Volkshochschule Die Volkshochschule VHS am Marienplatz in Liblar bietet jahrlich in zwei Semestern ein vielfaltiges Programm fur ausserschulische Weiterbildung Hochschule Nach aktueller Planung soll in Erftstadt ein neuer Standort der Technischen Hochschule Koln entstehen welcher eine neugeschaffene Fakultat fur Raumentwicklung und Infrastruktursysteme beherbergen soll 35 StadtbuchereiDie Stadtbucherei mit Mediothek in Lechenich und die Zweigstelle der Stadtbucherei in Liblar halten fur den Benutzer einen grossen Medienbestand bereit Feuerwehrwesen Die Feuerwehr der Stadt Erftstadt besteht aus der hauptamtlichen Feuer und Rettungswache in Liblar und 14 ehrenamtlichen Loschgruppen in den Ortsteilen Je nach Grosse bilden zwei oder drei Loschgruppen einen Loschzug je zwei Loschzuge bilden einen Verband Durch diese Gliederung kann je nach Einsatzstichwort zusatzlich zu den hauptamtlichen Kraften eine entsprechende Zahl Ehrenamtlicher alarmiert werden Viele Loschgruppen besitzen eine Jugendfeuerwehr in der Jugendliche zwischen zehn und achtzehn Jahren an die feuerwehrtechnischen Grundlagen herangefuhrt werden Personlichkeiten BearbeitenAdolph Wolff von Metternich zur Gracht 1553 1619 Domdekan im Bistum Speyer und Hofmeister des Herzogs Wilhelm V von Bayern Wilhelm Wolff von Metternich zur Gracht 1563 1636 Jesuitenpater und Rektor der Kollegien zu Speyer Trier und Koln Johann Adolf Wolff Metternich zur Gracht 1592 1669 hoher Amtstrager an mehreren deutschen Furstenhofen Freiherr Herr zu Liblar Odenthal und Flehingen Ausbau des Stammsitzes Gracht zum Barockschloss Anna Adriana Wolff von Metternich zur Gracht 1621 1698 Kanonissin und Abtissin zu St Maria im Kapitol Koln Hermann Werner Wolff Metternich zur Gracht 1625 1704 Furstbischof von Paderborn Massgebliche Beteiligung an der Finanzierung und Ausstattung der Pfarrkirche St Alban in Liblar Franz Arnold Wolff Metternich zur Gracht 1658 1718 geboren in Liblar spater Furstbischof von Paderborn und Munster Carl Otto Ludwig Theodat von und zu Gymnich 1715 1785 Hofratsprasident und Erster Staatsminister am Kurfurstlichen Hof zu Bonn Er liess den 1722 errichteten Nordflugel des Schlosses im Rokokostil ausbauen Adolf Munch 1804 1877 und Ehefrau Helene Munch geborene Offermann 1802 1877 Stifter des Marienhospitals in Frauenthal 1867 heute Nahversorgungskrankenhaus fur die Stadt Altenpflegezentrum Munch Stift und Hospiz Haus Erftaue Carl Schurz 1829 1906 Politiker und erster deutschstammiger Minister Minister des Innern 1877 1881 in den USA Carl Brendgen 1841 1916 Besitzer von drei Brikettfabriken im Bereich Erftstadt und ein Pionier der industriellen Nutzung der Braunkohle im Rheinland Jean Bungartz 1854 1934 Tiermaler Fachbuchautor Fotograf Zuchter lebte von 1886 bis 1913 in Lechenich Peter Hecker 1884 1971 Maler aufgewachsen in Gymnich Josef Kentenich 1885 1968 Grunder der Schonstatt Bewegung Walter Kessler 1939 2021 Journalist und Heimatforscher lebte und arbeitete bis zu seinem Tod in Liblar Anna Reitler 1894 1948 Politikerin KPD Reichstagsabgeordnete Dietrich Schulz Kohn 1912 1999 Musikschriftsteller Radiomoderator und Jazz Experte lebte in Erftstadt Liblar Otto Graff 1915 1997 Maler lebte und arbeitete von 1945 bis zu seinem Tod in Liblar Bernd Alois Zimmermann 1918 1970 Komponist geboren in Bliesheim Hennes Weisweiler 1919 1983 Fussballtrainer geboren in Lechenich Jakob Riffeler 1920 2003 Metallbildhauer Hanna Stommel 1927 2021 Lehrerin und Heimatforscherin lebte bis kurz vor ihrem Tod in Lechenich Karl Stommel 1922 1989 Lehrer und Historiker Peter Schnitzler 1927 2019 Tanzer und Choreograf Peter Mittelstaedt 1929 2014 Physiker Philosoph und Wissenschaftstheoretiker Manfred Donike 1933 1995 Radrennfahrer Chemiker und bekannter Dopingfahnder Heinz Kupper 1935 Erster Beigeordneter und Kulturdezernent der Stadt Erftstadt von 1982 bis 1999 Hans Pohl 1935 2019 Wirtschaftshistoriker Herbert Feuerstein 1937 2020 Satiriker und Entertainer lebte bis zu seinem Tod in Niederberg Cornelius Bormann 1939 WDR Rundfunk und Fernsehjournalist und Buchautor lebt in Lechenich Hermann Bothe 1940 2022 Botaniker Hans Jurgen Lex 1946 2019 Fussballspieler Norbert Pies 1956 deutscher Biologe Sachbuchautor Regionalhistoriker und Genealoge lebt in Lechenich Peter May 1958 Jurist und Unternehmensberater Manfred Donike 1960 2003 Radrennfahrer und funktionar Thomas Drach 1961 Entfuhrer von Jan Philipp Reemtsma Michael Breuer 1965 Staatsminister a D Prasident des Rheinischen Sparkassenverbandes Aufsichtsratsvorsitzender WestLB Lukas Klunter 1996 Fussballspieler wohnt in Friesheim Ismail Jakobs 1999 Fussballspieler wohnt in Liblar Personen oder Vereine die sich ehrenamtlich im sozialen oder kulturellen Bereich der Stadt Erftstadt besonders engagieren konnen mit der Carl Schurz Medaille ausgezeichnet werden Literatur Bearbeitenalle mehrere Ortsteile Frank Bartsch Florian Monheim Erftstadt Greven Koln 2017 ISBN 978 3 7743 0681 3 Frank Bartsch Dieter Hoffsummer Hanna Stommel Denkmaler in Erftstadt AHAG Lechenich 1998 ff Loseblatt Sammlung Heidi und Cornelius Bormann Heimat an der Erft Die Landjuden in den Synagogengemeinden Gymnich Friesheim und Lechenich Kulturamt Erftstadt 1994 ISBN 3 9802650 3 X Bernhard P Schreiber Archaologische Funde und Denkmaler des erftstadtischen Raumes Kulturamt Erftstadt 1999 ISBN 3 9805019 4 9 Karl Stommel Die franzosischen Einwohnerlisten aus Erftstadt 1798 1801 Kulturamt Erftstadt 1992 Karl und Hanna Stommel Quellen zur Geschichte der Stadt Erftstadt Stadtverwaltung Erftstadt651 1400 1991 ISBN 3 9802650 0 5 1400 1500 1994 ISBN 3 9802650 1 3 1500 1580 1995 ISBN 3 9802650 5 6 Um 1580 1670 1996 ISBN 3 9802650 9 9 1670 1789 1998 ISBN 3 9805019 2 2 Jahrbuch der Stadt Erftstadt Kulturamt Erftstadt 1991 ff Martin H W Mollers Neue Mittelstadte im suburbanen Raum Kommunale Neugliederung wirtschaftlicher Wandel und politisch administrative Stadtentwicklungssteuerung untersucht am Beispiel von Erftstadt und Sankt Augustin Dortmund 1996 Friesheim Olaf Kalscheuer Elemente einer kirchlichen Ortsgeschichte von Friesheim bis zum Ende des 19 Jahrhunderts 1998 Gymnich Matthias Weber Erftstadt Gymnich Heimatbuch Bachem Koln 1984 ISBN 3 7616 0757 1 Kierdorf Bert Rombach Kierdorf die Wiege des Rheinischen Braunkohlebergbaus Kierdorf 2008 ISBN 978 3 8334 9711 7 Lechenich Frank Bartsch Hanna Stommel Lechenich von der Romerzeit bis heute Burgergesellschaft Lechenich 2004 ISBN 3 924576 07 6 Karl Stommel Geschichte der kurkolnischen Stadt Lechenich Veroffentlichungen des Vereins der Geschichts und Heimatfreunde des Kreises Euskirchen e V A 5 Euskirchen 1960 Liblar Sabine Boebe Carl Schurz ganz kurz Lebenserinnerungen von Carl Schurz von 1829 1869 Pier Erftstadt 1984 ISBN 3 924576 01 7 Manfred Faust Hrsg Liblar in alten Ansichten Europaische Bibliothek Zaltbommel NL 2000 ISBN 90 288 6630 2 Karl Stommel Johann Adolf Freiherr Wolff genannt Metternich zur Gracht Rheinland Verlag Koln 1986 ISBN 3 7927 0919 8 Walter Kessler Carl Schurz Koln 2006 ISBN 3 7743 0383 5 Weblinks BearbeitenWeitere Inhalte in denSchwesterprojekten der Wikipedia nbsp Commons Medieninhalte Kategorie nbsp Wiktionary Worterbucheintrage nbsp Wikinews Nachrichten nbsp Wikivoyage ReisefuhrerWebprasenz der Stadt Erftstadt Historisches Geschehen in Erftstadt umfangreiche Stoffsammlung Ralf Othengrafen Geheimnisvolle Plane zu Neugliederungen im Gebiet der heutigen Stadt Erftstadt zwischen 1927 und 1939 PDF abgerufen am 19 September 2021 Einzelnachweise Bearbeiten Bevolkerung der Gemeinden Nordrhein Westfalens am 31 Dezember 2022 Fortschreibung des Bevolkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9 Mai 2011 Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein Westfalen IT NRW abgerufen am 20 Juni 2023 Hilfe dazu a b Hauptsatzung der Stadt Erftstadt PDF 150 kB 2022 abgerufen am 7 September 2023 Die Stadt in Zahlen In erftstadt de 31 Marz 2023 Albert Esser Fruhgeschichtliche und romische Bodenfunde im nordlichen Kreisgebiet In Heimatkalender 1967 fur den Landkreis Euskirchen S 73 Bernhard Peter Schreiber Hinterlassenschaften aus einer romischen Backerei in Erftstadt Lechenich Lechenich 2012 Hanna Stommel Ersterwahnung der Erftstadter Orte In Stadt Erftstadt Jahrbuch 2000 Seite 13 16 Das Hauptstaatsarchiv in Dusseldorf und seine Bestande Band 3 Teil 1 1987 Seite 472 473 Ralf Othengrafen Geheimnisvolle Plane zu Neugliederungen im Gebiet der heutigen Stadt Erftstadt zwischen 1927 und 1939 abgerufen am 19 September 2021 auch veroffentlicht im Jahrbuch 2009 der Stadt Erftstadt Seite 55 60 Martin Bunermann Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein Westfalen Deutscher Gemeindeverlag Koln 1970 S 86 Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 307 Schleyer Nacktes Chaos In Der Spiegel Nr 11 1978 S 22 27 online 13 Marz 1978 Solarstrasse von Solmove der Radweg zu mehr Energie In ingenieur de 22 November 2018 abgerufen am 27 November 2018 Sandra Enkhardt Warum Deutschlands erster Solarradweg vornehmlich nur noch Anwalte bewegt In pv magazine 19 November 2019 abgerufen am 17 Januar 2020 Mehrere Tote nach Haus Einsturzen in Erftstadt Blessem In WDR 16 Juli 2021 abgerufen am 7 August 2021 Kreisstrassen wieder frei Kreis und Erftstadt richten Nachsorgestelle ein In Kolner Stadt Anzeiger 6 August 2021 abgerufen am 7 August 2021 Reise nach Erftstadt In bundespraesident de 17 Juli 2021 Stadt Erftstadt Ratswahl Gesamtergebnis 13 September 2020 abgerufen am 28 September 2020 Burgermeister Dr Franz Georg Rips tritt zuruck Memento vom 23 Dezember 2012 imInternet Archive erftstadt de 20 Dezember 2012 Horst Komuth Erftstadter Burgermeister tritt zuruck In Kolner Stadtanzeiger 20 Dezember 2012 Gesamtergebnis In Wahl des der Burgermeisters in 2013 Stadt Erftstadt 9 Juni 2013 abgerufen am 26 August 2015 Stadt Erftstadt Burgermeisterstichwahl 27 September 2020 abgerufen am 28 September 2020 a b Ralf Othengrafen In den besten Jahren 40 Jahre Erftstadt Erftstadt Jahrbuch 2010 Stadt Erftstadt 2009 S 5 18 Stadtwappen Stadt Erftstadt abgerufen am 26 August 2015 libermenta com Schloss Gracht abgerufen am 15 Mai 2022 Landschaftsplane des Rhein Erft Kreises Kolner Stadtanzeiger Rhein Erft 14 Marz 2008 Karl Stommel Die Fusswallfahrt nach Kevelaer zusammengestellt nach dem Lechenicher Bruderschaftsbuch von 1818 in St Kilian informiert Nr 3 Erftstadt Lechenich 1982 250 Jahre Kevelaer Bruderschaft Kierdorf Bruggen Hrg Kevelaer Bruderschaft Kierdorf Bruggen Festschrift 1990 Seite Schwimmen auf der Homepage der SG Erftstadt abgerufen am 17 Juni 2021 Seite Stammvereine auf der Homepage der SG Rhein Erft Koln abgerufen am 12 Februar 2017 erloschen im Juni 2021 Seite DMS Ergebnisse auf der Homepage der SG Rhein Erft Koln abgerufen am 12 Februar 2017 erloschen im Juni 2021 Nationale Turniererfolge WSF Liblar 28 Juli 2014 abgerufen am 20 April 2022 deutsch Homepage des Schachvereins Erftstadt abgerufen am 1 April 2022 Erftstadt mit A 1 A 61 und B 265 auf OpenStreetMap abgerufen am 15 Mai 2010 Pressemitteilung No 87 der TH Koln PDF Technische Hochschule Koln Referat Kommunikation und Marketing Presse und Offentlichkeitsarbeit 11 Dezember 2017 abgerufen am 27 Februar 2019 Stadte im Rhein Erft Kreis Bedburg Bergheim Bruhl Elsdorf Erftstadt Frechen Hurth Kerpen Pulheim WesselingStadtteile von Erftstadt Ahrem Blessem Frauenthal Bliesheim Borr Scheuren Dirmerzheim Erp Friesheim Gymnich Mellerhofe Herrig Kierdorf Kottingen Lechenich Konradsheim mit Heddinghoven Liblar Niederberg Normdaten Geografikum GND 4015235 2 lobid OGND AKS LCCN n78047527 VIAF 126649508 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Erftstadt amp oldid 237123773