www.wikidata.de-de.nina.az
Die Bahnstrecke Hurth Kalscheuren Ehrang haufig auch Eifelstrecke oder Eifelbahn genannt ist eine nicht elektrifizierte Eisenbahnhauptstrecke in Nordrhein Westfalen und Rheinland Pfalz von Hurth Kalscheuren uber Euskirchen Kall und Gerolstein nach Trier Ehrang Hurth Kalscheuren EhrangStrecke der Bahnstrecke Hurth Kalscheuren EhrangStreckennummer DB 2631Kursbuchstrecke DB 474Streckenlange 163 5 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Streckenklasse D4Stromsystem Geplant 15 kV 16 7 Hz Hochstgeschwindigkeit 120 km hZweigleisigkeit Hurth Kalscheuren KallNettersheim Blankenh Wald Schmidtheim LissendorfBewingen GerolsteinBirresborn DensbornKordel EhrangLegende von Koln Hbf0 6 Hurth Kalscheuren Inselbhf 60 mLinke Rheinstrecke nach BonnVillebahnHurth Fischenich geplant 75 mVorgebirgsbahn Koln Bonn5 2 Bruhl Kierberg zuvor Bf 95 mModrath Liblar Bruhler Eisenbahn11 4 Erftstadt bis 1990 Liblar 130 mStrategischer Bahndamm nach RechEuskirchener KreisbahnenBundesautobahn 55315 2 Bliesheim Bk Bundesautobahn 6117 7 Weilerswist Industriestammgleis Awanst 18 3 Weilerswist 122 m23 8 Weilerswist Derkum 148 m25 8 Euskirchen Grossbullesheim 151 m27 6 Kleinbullesheim Bk Erfttalbahn von Bad MunstereifelVoreifelbahn von Bonn30 1 Euskirchen 166 mEuskirchen West geplant 166 mBordebahn nach Duren32 5 Becker Awanst Verbindungskurve von der Bordebahn32 6 Euenheim Abzw 33 9 Wisskirchen Bk Bundesautobahn 137 5 Satzvey 217 mEuskirchener Kreisbahnen40 5 Katzvey Bk 44 2 Mechernich 300 m47 0 Mechernich Mulldeponie Awanst 47 2 Strempt Bk 47 4 Mechernich West Awanst 49 7 Scheven51 1 Kaller Tunnel 472 m Oleftalbahn von Hellenthal53 3 Kall 377 m55 0 Sotenich Bk 55 2 Kalkwerke Sotenich Anst 57 5 Urft Steinfeld 410 m59 4 Gronrechtsmuhle Bk 62 8 Nettersheim 452 m66 4 Marmagen Bk 69 4 Blankenheim Wald 495 mehem nach Ahrdorf73 9 Schmidtheim 550 m77 4 Dahlem Eifel 495 m78 0 Dahlem Eifel RWE Anst 79 5 Landesgrenze NRW Rheinland PfalzAbzw Glaadtnach Weywertz82 4 Junkerath 435 m86 4 Lissendorf Hp Ust ehem Bf nach Dumpelfeld91 4 Oberbettingen Hillesheim96 2 Bewingenehem von HillesheimEifelquerbahn von Daun101 4 Gerolstein 361 mWesteifelbahn nach Prum106 4 Gerolstein Basalt Anst 108 4 Birresborn 340 m112 4 Murlenbach115 4 Densborn117 4 Usch Zendscheid121 4 St Thomas124 4 Dechen Tunnel 181 m 125 4 Kyllburg 285 m125 7 Kyllburger Tunnel 218 m Wilsecker Tunnel 1268 m 131 4 Bitburg ErdorfNims Sauertalbahn nach Bitburg133 3 Mettericher Tunnel 426 m 135 4 Huttingen 220 m139 2 Philippsheim140 1 Philippsheimer Tunnel 268 m 140 9 Friedrich Wilhelm Tunnel 333 m 142 4 Speicher142 7 Loskyller Tunnel 294 m 143 9 Heinzkyller Tunnel 201 m 145 4 Auw an der Kyll 170 m148 9 Ittel Kyll 149 1 Kyller Tunnel 138 m 152 2 Daufenbach157 5 Kordel 150 m159 7 Burg Ramstein PV bis etwa 1985 160 8 Kuckuckslay Tunnel 450 m von Koblenz163 5 EhrangEhrang Gbfnach TrierBiewer Strw ehem Abzw nach IgelQuellen 1 2 Die Strecke ist nordlich von Densborn und sudlich von Kordel uberwiegend zweigleisig Sie wird heute im Schienenpersonennahverkehr mit Durchbindung uber die linke Rheinstrecke nach Koln Messe Deutz und uber die Moselstrecke nach Trier Hauptbahnhof bedient Teile der Eifelstrecke wurden wahrend des Hochwassers in West und Mitteleuropa 2021 sowohl in NRW als auch im Streckenabschnitt in Rheinland Pfalz erheblich beschadigt oder zerstort weshalb der Zugbetrieb seit dem 15 Juli 2021 unterbrochen ist Mittlerweile konnte die Bahn den Verkehr auf den Teilstrecken von Hurth Kalscheuren bis Kall sowie von Gerolstein bis Trier Ehrang wieder aufnehmen 3 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Eisenbahnunglucke 1 2 Hochwasser im Juli 2021 1 2 1 Schaden an der Strecke 1 2 2 Wiederinbetriebnahme von Teilstrecken 1 2 3 Weitere Planungen 1 3 Guterverkehr 1 4 Personenverkehr 1 5 Fahrzeuge 2 Bedienung 2 1 Tarif 2 2 Zuverlassigkeit 2 3 Streckenausbau und zukunftiger Fahrplan 3 Streckenbeschreibung 3 1 Nordrhein Westfalen 3 1 1 Bahnhof Hurth Kalscheuren 3 1 2 Haltepunkt Bruhl Kierberg 3 1 3 Bahnhof Erftstadt 3 1 4 Haltepunkt Weilerswist 3 1 5 Bahnhof Weilerswist Derkum 3 1 6 Haltepunkt Euskirchen Grossbullesheim 3 1 7 Bahnhof Euskirchen 3 1 8 Bahnhof Satzvey 3 1 9 Bahnhof Mechernich 3 1 10 Haltepunkt Scheven 3 1 11 Bahnhof Kall 3 1 12 Haltepunkt Urft Steinfeld 3 1 13 Bahnhof Nettersheim 3 1 14 Bahnhof Blankenheim Wald 3 1 15 Haltestelle Schmidtheim 3 1 16 Haltepunkt Dahlem Eifel 3 2 Rheinland Pfalz 3 2 1 Bahnhof Junkerath 3 2 2 Haltestelle Lissendorf 3 2 3 Bahnhof Oberbettingen Hillesheim 3 2 4 Bahnhof Gerolstein 3 2 5 Bahnhofe und Haltepunkte von Birresborn bis Kyllburg 3 2 6 Bahnhof Bitburg Erdorf 3 2 7 Bahnhofe und Haltepunkte von Huttingen bis Speicher 3 2 8 Bahnhof Auw an der Kyll 3 2 9 Bahnhofe und Haltepunkte von Ittel Kyll bis Burg Ramstein 3 2 10 Bahnhof Ehrang 4 Denkmalschutz 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenEroffnungsdatum Streckenabschnitt0 1 Oktober 1875 Kalscheuren Euskirchen0 1 Juli 1865 Euskirchen Mechernich0 1 November 1867 Mechernich Kall19 Juni 1868 Kall Sotenich15 November 1870 Sotenich Gerolstein15 Juli 1871 Gerolstein Trier West nbsp Kaiserbahnhof Bruhl Kierberg 19 Jahrhundert nbsp Bahnhof Blankenheim Wald nbsp Bahnhof Oberbettingen Hillesheim nbsp Bahnhof Speicher Nachdem die Rheinische Eisenbahn Gesellschaft 1841 ihre erste Strecke Aachen Duren Koln eroffnet hatte begann sie 1864 mit dem Bau ihrer Eifelbahn von Duren uber Euskirchen und Gerolstein nach Trier um die Erzvorkommen der Eifel mit den Industriebetrieben des Aachener Gebiets zu verbinden Wegen der anspruchsvollen Trassierung in den engen Talern der Eifel erfolgte der Bau in Teilabschnitten die Eroffnungsdaten sind der obigen Tabelle zu entnehmen Der sudlichste Teilabschnitt bis Trier ging erst im Juli 1871 in den Regelbetrieb konnte allerdings schon wahrend des Deutsch Franzosischen Krieges in den ersten Monaten des Jahres 1871 fur Militartransporte benutzt werden 4 Zur Komplettierung folgte am 1 Oktober 1875 von Euskirchen aus eine direkte Verbindung nach Hurth Kalscheuren an der Linken Rheinstrecke bei Koln Den Abschnitt Kalscheuren Koln hatte die Bonn Colner Eisenbahn Gesellschaft bereits 1844 erbaut mit anderer Trassierung innerhalb Kolns 1857 hatte ihn die Rheinische Eisenbahn ubernommen Zahlreiche Brucken und Tunnel der Eifelstrecke sowie u a die Bauten der Bahnhofe Euskirchen Weilerswist und des Kaiserbahnhofs Kierberg wurden von Hermann Schmalenbach ausgefuhrt Die Strecke war durchgehend zweigleisig ausgebaut Nach Fertigstellung des Teilstucks Koln Kalscheuren Euskirchen verlagerte sich der Begriff Eifelbahn immer mehr auf die Verbindung Koln Trier statt Duren Trier Der Abschnitt Duren Euskirchen wird inzwischen als Bordebahn bezeichnet was seinen Charakter zutreffend beschreibt Vor dem Ersten Weltkrieg plante die preussische Eisenbahnverwaltung die Eifelstrecke als eine der ersten Bahnstrecken in Deutschland zu elektrifizieren Doch scheiterte dies am Einspruch der Militars weil die Strecke zu nah an der deutsch franzosischen Grenze lag 5 Auch war eine Verbindung der Eifelstrecke mit der Strecke Bonn Koblenz bei Sechtem geplant die ebenfalls nicht mehr realisiert werden konnte Eine weitere Planung betraf die Ruhr Mosel Strecke auch Strategische Bahn genannt Sie sollte die Strecke Koln Trier in Liblar kreuzen Sie kam von Neuss uber Modrath und sollte uber Rheinbach ins Ahrtal fuhren und sowohl bei Rech als auch bei Bodendorf in die Ahrtalbahn einmunden Wegen des Vertrages von Versailles wurde der Bau bis etwa 1930 nur eingleisig fortgesetzt danach das Streckenmaterial abgebaut Unter anderem in Weilerswist Metternich nahe Am blauen Stein sowie bei Wormersdorf und in Ringen waren Bahnhofe geplant Die Bundesautobahn 61 verlauft von Weilerswist bis Ringen fast vollstandig auf der ehemaligen Bahntrasse 6 Vom 11 August 1895 bis 31 Dezember 1965 kreuzte in Satzvey die so genannte Eifelstrecke der Euskirchener Kreisbahnen die Koln Trierer Bahn Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges war der Kaller Tunnel zerstort 13 Brucken mussten neu gebaut werden Daher konnte der durchgehende Zugverkehr erst Weihnachten 1947 aufgenommen werden Auf Anordnung der franzosischen Besatzungsmacht wurde das zweite Streckengleis kurz nach Kriegsende in ihrer Besatzungszone weitgehend aufgrund Reparationsforderungen abgebaut Das Gleismaterial wurde nach Frankreich gebracht Im Nordabschnitt britische Zone verblieb das zweite Gleis fast auf der ganzen Lange im sudlichen Bereich wurde die Strecke nicht wieder zweigleisig aufgebaut Der Raum des zweiten Gleises wurde an einigen Stellen anderen Nutzungen zugefuhrt Eisenbahnunglucke Bearbeiten Im Rahmen der Reparatur der Kriegsschaden war die Eifelstrecke von Urft bis Nettersheim fur 5 3 km nur eingleisig ausgebaut worden Ein 1 7 km langer zweigleisiger Begegnungsabschnitt mit der Blockstelle Gronrechtsmuhle GRM km 59 4 7 ermoglichte das Uberholen oder Begegnen von Zugen Dort gab es weder Schutzweichen noch die Induktive Zugbeeinflussung Indusi als Sicherheitseinrichtungen 8 Am Sonntag dem 27 November 1949 gegen 1 30 Uhr ubersah das Personal des Richtung Koln fahrenden Durchgangsguterzuges Dg 7823 das haltzeigende Signal Der Zug hatte eine Masse von rund 1400 Tonnen und war mit einer Lokomotive der Baureihe 44 bespannt Der Zug fuhr die folgende Weiche auf und stiess nahe dem Bahnubergang in Urft mit einem entgegenkommenden Guterzug zusammen Dieser Ganzzug war mit Koks aus Alsdorf beladen Er wog etwa 1800 Tonnen war mit zwei Lokomotiven der Baureihe 58 bespannt und wurde von einer der Reihe 50 nachgeschoben Ein Lokfuhrer des Ganzzuges wurde getotet das weitere Lokpersonal der Zuge verletzt Bis Sonntagmittag war der Bahnubergang freigeraumt am Dienstag wurde die Bahnstrecke fur den Verkehr wieder freigegeben 9 Am Mittwoch dem 24 September 1958 war eine Dampflokomotive Baureihe 23 des Bw Krefeld auf der Fahrt nach Trier Dabei ubersah das Lokpersonal mindestens drei Haltesignale und stiess gegen 6 Uhr bei km 60 8 mit einem entgegenkommenden Personenzug zusammen Es war der Fruhzug P 3515 von Junkerath nach Koln bespannt mit einer Dampflokomotive der Baureihe 38 10 40 Das Lokpersonal und sieben Reisende wurden getotet Zwei der etwa 25 Reisenden wurden schwer funf leicht verletzt Auch das Personal der 23er fand den Tod 10 Am Freitag dem 1 Juni 2018 fuhr ein Regionalzug in den fruhen Morgenstunden am sudlichen Portal des eingleisigen Wilsecker Tunnels bei der Tunnelausfahrt gegen eine Gerollhalde und entgleiste Das Geroll war durch ein schweres Gewitter in der Nacht vom Wilsecker Bach auf die Gleise vor dem Tunnelportal gespult worden Nach Presseberichten war der Zug nur mit dem Triebfahrzeugfuhrer besetzt der nicht verletzt wurde 11 Nur eine Woche spater am 9 Juni 2018 wurde die gleiche Stelle erneut durch eine Schlammlawine infolge eines starken Gewitters verschuttet 12 Der am 1 Juni verunfallte Zug war bereits geborgen und im Betriebsbahnhof Koln Deutzerfeld abgestellt worden Da die Unfallstelle sehr abgelegen ist war es zunachst nicht moglich schweres Gerat zum Aufraumen heranzubringen und das vor allem beim zweiten Gewitter stark verschuttete Innere des Tunnels zu raumen Deshalb musste die Deutsche Bahn die Strecke auf zunachst unbestimmte Zeit sperren und den Zugbetrieb zwischen Kyllburg und Trier einstellen Zwischen Trier und Philippsheim wurden ein Notbetrieb und zwischen Trier und Kyllburg eine Direktverbindung als Schienenersatzverkehr eingerichtet 13 Die Wiederinbetriebnahme der Strecke erfolgte nach mehreren Verzogerungen 14 erst am 25 Juli 2018 15 Hochwasser im Juli 2021 Bearbeiten nbsp Die uberflutete Eifelstrecke in Kordel 15 Juli 2021 Schaden an der Strecke Bearbeiten nbsp Unterspulte Strecke bei Urft im Juli 2021Bei den Uberschwemmungen in der Nacht zwischen dem 14 und dem 15 Juli 2021 traten die Flusse Kyll und Urft derart uber die Ufer dass erhebliche Teile der Eifelstrecke beschadigt oder zerstort wurden Dabei kam es zu Uberflutungen von Bahnanlagen zu Hang und Dammrutschen sowie zu Unterspulungen des Gleiskorpers was zur Beschadigung oder Zerstorung von Gleisen Stationen und anderer Infrastruktur fuhrte In Gerolstein Philippsheim und Kordel standen zudem Triebwagen im Hochwasser Der Zugverkehr zwischen Hurth Kalscheuren und Trier Ehrang war seitdem eingestellt Gemeinsam mit den ebenfalls betroffenen Strecken Ahrtalbahn Erfttalbahn und Voreifelbahn sind mehr als 50 Brucken 180 Bahnubergange fast 40 Stellwerke mehr als 1000 Leitungs und Signalmasten Energieanlagen sowie Aufzuge und Beleuchtungsanlagen in den Bahnhofen betroffen Eine erste Schatzung uber die betroffenen Strecken in der Eifel ergab eine Schadenshohe von rund 1 3 Milliarden Euro sowie eine langere Wiederaufbauzeit mindestens bis ins Jahr 2022 16 17 Seit die Schaden genauer untersucht werden konnten und eine erste Planung der erforderlichen Arbeiten vorliegt geht die Deutsche Bahn davon aus dass die Strecke erst 2024 wieder durchgangig in Betrieb gehen kann 18 Wiederinbetriebnahme von Teilstrecken Bearbeiten nbsp Zustand am Haltepunkt Urft im April 2023 Der teils zerstorte Gleiskorper entlang der Urft ist entfernt ein Baustellenschild weist auf die am Wiederaufbau beteiligten Buros und Unternehmen hinBereits wenige Wochen nach der Flut konnte der wenig betroffene Streckenabschnitt Hurth Kalscheuren Euskirchen mit reduzierter Hochstgeschwindigkeit wieder in Betrieb genommen werden 19 Da weite Teile der Strecke insbesondere entlang der Urft und Kyll jedoch erheblich starker betroffen sind erfolgten weitere Inbetriebnahmen erst mehr als ein halbes Jahr nach der Flut im Februar 2022 Die hierzu erforderlichen Bauarbeiten an der Strecke sowie im Bahnhof Satzvey begannen im Dezember 2021 20 Im Bahnhof Gerolstein waren zudem mehr als 20 Fahrzeuge von DB Regio und Vulkan Eifel Bahn eingeschlossen Die dort beginnende stillgelegte Eifelquerbahn die vom Unwetter verschont geblieben war konnte provisorisch wieder durchgangig befahrbar gemacht und die betroffenen Fahrzeuge so evakuiert werden 21 22 An den ubrigen Abschnitten wird weiterhin intensiv gearbeitet so dass bis auf den Abschnitt Kall Nettersheim mit einer Befahrbarkeit im zweiten Quartal 2024 gerechnet wird 23 Wiederinbetriebnahme Streckenabschnitt7 September 2021 Hurth Kalscheuren Euskirchen 24 19 23 April 2022 Euskirchen Mechernich12 Juni 2022 Mechernich Kallbis 2 Quartal 2024 Kall Nettersheim 25 bis Ende 2023 Nettersheim Gerolstein17 April 2023 Gerolstein Kyllburg 26 27 28 21 Juni 2022 Kyllburg Bitburg Erdorf 29 28 Mai 2022 Bitburg Erdorf Auw an der Kyll 30 5 Februar 2022 Auw an der Kyll Trier EhrangWeitere Planungen Bearbeiten Bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2023 wird eine Wiederbefahrbarkeit des Teilstuckes von Kall bis Nettersheim angestrebt 31 Auf diesem sind 12 km Gleistrasse acht Durchlasse und mehrere Brucken zu erneuern 32 Im Zuge des Wiederaufbaus wurden die schon vorher bestehenden Planungen zur Elektrifizierung der Strecke vorgezogen und auf die Streckenabschnitte sudlich von Kall erweitert Fur den Streckteil von Hurth Kalscheuren bis zur Landesgrenze von Rheinland Pfalz bei Junkerath wurde am 10 Februar 2022 Finanzierungsvereinbarung fur eine Modernisierung und Elektrifizierung unterzeichnet 33 zudem pruft der NVR einen zweigleisigen Ausbau der Abschnitte Kall Nettersheim und Blankenheim Wald Schmidtheim mit zusatzlichen noch zu errichtenden Aussenbahnsteigen in Kall Urft und Schmidtheim 34 Fur Rheinland Pfalz gab Bahnvorstand Ronald Pofalla anlasslich der Wiederinbetriebnahme des Abschnitts Trier Auw an der Kyll bekannt dass die Verhandlungen uber die Finanzierung liefen und in funf Jahren die Strecke durchgangig auch mit elektrischen Triebfahrzeugen befahren werden konne 35 Ein weiteres Ziel sei die Strecke weitgehend zweigleisig auszubauen 35 Die rheinland pfalzischen Ministerien fur Verkehr und fur Mobilitat planen bis Ende Februar 2022 beim Bund einen gemeinsamen Forderantrag fur eine Forderung bei der Finanzierung und Elektrifizierung des in Rheinland Pfalz gelegenen Streckenabschnitts zu stellen 36 Guterverkehr Bearbeiten Aufgrund der fehlenden Elektrifizierung und der topographisch bedingt kurvenreichen Fuhrung ist die Strecke fur Guterverkehre vom Ruhrgebiet zur Saar bzw weiter nach Lothringen weniger attraktiv als die Fahrt auf der die Rhein und Moselstrecke uber Koblenz Am 28 Dezember 2001 befuhr der letzte Guterzug von DB Cargo die Eifelstrecke Der regionale Guterverkehr in der Eifel wurde anschliessend von den nichtbundeseigenen Eisenbahnen EBM Cargo und der Vulkan Eifel Bahn Betriebsgesellschaft VEB ubernommen DB Cargo befordert dabei die Guterzuge von Gremberg zunachst bis Euskirchen Von dort aus werden die Ladungen weiter verteilt Wahrend DB Cargo die Bedienung von Weilerswist Derkum und Euskirchen ubernimmt werden Gerolstein und Bitburg Erdorf mit Ubergabeguterzugen bedient Zunachst war dafur die EBM Cargo in wirtschaftlicher Eigenverantwortung zustandig Seit der Insolvenz der EBM Cargo ist die Vulkan Eifel Bahn VEB aus Gerolstein fur die Ubergabeguterzuge zustandig Grosstes Transportgut ist dabei Langholz in Ganzzugen Die Ladestrasse in Blankenheim Wald wird dafur seit 2012 durch die VEB wieder regelmassig bedient Seit Sommer 2013 erfolgt die Ubergabe der Ladungen an DB Cargo nicht mehr in Euskirchen sondern in Trier Ehrang Grund ist die Topografie der Eifelstrecke Seit dem 2 Juli 2013 erfolgt die Bedienung des neu angelegten Gleisanschlusses in Birresborn von wo aus Gleisbauschotter ebenfalls in Richtung Trier Ehrang transportiert wird 37 Stand 2020 werden Guterverkehre selten von der VEB von den Verladestellen in Gerolstein und Blankenheim Wald fur Holztransporte und der oben erklarten Bedienung des Gleisanschlusses in Birresborn durchgefuhrt Meistens gehen diese nach Trier da bei einem Verkehr uber Euskirchen aufgrund von Steigungen hohere Anforderungen und Kosten gestellt werden mussten Personenverkehr Bearbeiten Im Schienenpersonenfernverkehr wurde die Strecke von Schnellzugen befahren die von Saarbrucken kommend ab Trier entweder uber die Eifelbahn oder die Moselstrecke via Koblenz nach Koln verkehrten bisweilen daruber hinaus nach Munster Westf Nach Elektrifizierung der Moselstrecke 1974 zeigte sich eine deutliche Bevorzugung der Verbindung via Cochem Uber die Eifelbahn verkehrten meist nur noch Eilzuge Ab 1982 fuhren sie wegen des Einsatzes von Schnellzugwagen als zuschlagfreie Schnellzuge mit vierstelliger Zugnummer Im Nahverkehr wurde auf der Eifelbahn 1991 der Stundentakt mit einer Verdichtung nordlich von Gerolstein bzw Junkerath eingefuhrt Ungefahr alle zwei Stunden fuhren zudem Eilzuge bzw Regional Express Verbindungen zwischen Koln und Trier Nachfolgend gab es Bestrebungen ein landesweites Regionalschnellbahn Konzept mit Neigezugen einzufuhren Teil dieser Planungen war eine Linie Koln Saarbrucken uber die Eifel und Saarbahn 1996 wurde die Strecke fur bogenschnelles Fahren ertuchtigt und es sollten statt der RE Zuge Saarbrucken Trier Koblenz Triebzuge der Baureihe 611 von der Eifelbahn nach Saarbrucken verlangert werden Ein Ruckruf der Triebwagen dieser Baureihe wegen technischer Probleme auf anderen Strecken verzogerte die Inbetriebnahme der Linie Die Linie RE 20 mit dem Namen Eifel Saar Express wurde 1998 zwischen Koln und Saarbrucken eingefuhrt und verband beide Stadte im Zweistundentakt in etwa dreieinhalb Stunden Wegen Mangeln an den Fahrzeugen verfugte das Eisenbahn Bundesamt wenige Monate nach Inbetriebnahme der Linie eine Abschaltung der Neigetechnik und eine Reduzierung der Hochstgeschwindigkeit auf 120 km h Der Fahrplan auf der teils eingleisigen Eifelstrecke geriet durch diese Massnahme vollig durcheinander weswegen die Linie im Abschnitt Trier Saarbrucken eingestellt und ein geanderter Fahrplan mit langeren Fahrzeiten eingefuhrt wurde Die RE Zuge von Saarbrucken verkehren seitdem wieder nach Koblenz mit Anschluss in Trier an die Eifelstrecke nach Koln Da mit dem konventionellen Wagenmaterial nicht die Fahrzeiten der Neigezuge erreicht werden konnte war auch die kurzere Reisezeit zwischen Koln und Saarbrucken durch die Eifel nicht realisierbar Die Zuge der beiden Regionalexpresslinien verpassten sich in Trier um zwanzig Minuten obwohl die Ankunfts und Abfahrtszeiten in Saarbrucken und Koln gleich blieben Weitere Versuche zur Wiedereinfuhrung der schnellen RE Linie gab es nicht womit das Ersatzkonzept bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2014 erhalten blieb Mit Einfuhrung des Rheinland Pfalz Takts 2015 zum Fahrplanwechsel im Dezember 2014 wurde das Angebot auf der Eifelstrecke neu konzipiert Die Zuge der fruheren RB 83 Trier Gerolstein wurden mit denen der Linie RE 22 Gerolstein Koln verbunden und stellen nun als Linie RE 22 ab Gerolstein RB 22 das stundliche Grundangebot im Nahverkehr in Rheinland Pfalz auf der Strecke dar Durch Infrastrukturmassnahmen und die Reduzierung von Standzeiten konnte die Fahrzeit soweit angepasst werden dass die Linie optimal in den integralen Anschlussknoten in Trier zur Minute 30 und den bestehenden Anschlussknoten in Euskirchen zur vollen Stunde eingebunden werden konnte Die Linie RE 12 wurde auf wenige Zugpaare reduziert und erhielt eine neue Fahrplanlage Fahrzeuge Bearbeiten Bis Mitte der 1960er Jahre beherrschten die Dampflokomotiven der Baureihen 39 und 01 den Schnellzugverkehr wahrend im Guterverkehr alle preussischen Guterzuglokomotiven zum Einsatz kamen in der Reichsbahn Zeit auch die schweren der Reihe 44 Sie wurden nach und nach durch Dampflokomotiven der Baureihen 50 und 86 verdrangt Hinzu kamen ab den 1950er Jahren im Personennahverkehr Lokomotiven der Baureihe 23 Nachdem bis in die 1950er Jahre preussische Abteilwagen das Erscheinungsbild im Nahverkehr bestimmten setzten sich danach drei und vierachsige Umbauwagen durch Mit einsetzender Verdieselung der Strecke waren Lokomotiven der Baureihen 211 und 216 ublich Zudem fuhren von 1964 bis 1980 Triebwagen der Reihe 624 des Bahnbetriebswerkes Trier die Strecke Die Umbauwagen wurden ab den 1970er Jahren von n Wagen mit Bespannung durch Diesellokomotiven der Baureihe 215 abgelost Ab 1997 verkehrten auf der Eifelstrecke Triebwagen der Baureihe 611 mit Neigetechnik Mit der Baureihe 610 und der Neigetechnik machte die Bahn gute Erfahrungen so dass sie sich entschied daran festzuhalten Adtranz machte ein gunstigeres Angebot zum Bau der 611 als eine Wiederbeschaffung der Baureihe 610 So bestellte die Bahn 50 Triebwagen Adtranz und einige Zulieferer konnten jedoch die Liefertermine kaum einhalten sodass die Einheiten der Baureihe 611 fast ohne Tests ubergeben wurde was auf der Eifelstrecke reihenweise zu Verspatungen und Zugausfallen fuhrte Rund 50 der Zuge waren verspatet oder mussten durch Ersatzzuge gefahren werden Als Folge kam es Ende des Jahres 1998 zu einem Ruckruf der Baureihe 611 Ab Ende 1998 verkehrten die Triebwagen der Baureihe 644 Talent Die Expresszuge Trier Koln wurden wieder mit n Wagen Garnituren gefahren 2001 wurden die Maschinen die Baureihe 215 durch die Reihe 218 ersetzt die in verkehrsroter Lackierung neben den Dieseltriebwagen der Baureihe 644 bis 2009 das Bild der Regionalzuge auf der Eifelstrecke bestimmten Einzelne Zuge wurden in dieser Zeit mit Triebwagen der Baureihen 612 und 628 gefahren Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2009 sind auch die Einsatze der Baureihe 218 beendet Stattdessen verkehrten nun Triebwagen der Baureihe 628 Im Dezember 2011 endeten dann die Einsatze der Baureihe 612 Ab Dezember 2013 sollten bereits Triebwagen des Typs LINT 54 zum Einsatz kommen 38 Aufgrund erheblicher Verzogerungen infolge zahlreicher Fertigungsmangel im Bereich der Software und der Zuverlassigkeit der Funktion der Trittstufen erfolgte die Einfuhrung stufenweise erst in der zweiten Jahreshalfte 2014 39 Zwischen den Fahrplanwechseln Dezember 2015 und Juni 2020 waren auf der Gesamtstrecke uberwiegend LINT 54 und LINT 81 im Einsatz Einzelne Fahrten wurden ausserplanmassig durch Talent Triebwagen ersetzt Seit Juni 2020 werden auch planmassig wieder Triebzuge der Bauart Talent eingesetzt nun ebenfalls im vareo Design Beim Schnellzugverkehr kamen die jeweils zeitgenossischen Wagen zum Einsatz Von den Bauarten der DRG ging man schon sehr fruh auf die DB Standardwagen der UIC Bauart uber nbsp Baureihe 628 als Eifel Express RE 12 in Kall 2011 nbsp Baureihe 644 in Euskirchen 2006 nbsp Eifel Mosel Express mit Baureihe 612 in Kall 2007 nbsp Eifel Mosel Express mit Baureihe 218 in Kall 2006 nbsp LINT 81 in Koln West 2014 Bedienung Bearbeiten nbsp Regionalzug auf der Eifelstrecke sudlich von Nettersheim 2015 Auf der Eifelstrecke wird derzeit lediglich Schienenpersonennahverkehr zwischen Koln Messe Deutz und Trier Hauptbahnhof angeboten Nach der letzten Ausschreibung fur den Betrieb seit Fahrplanwechsel im Dezember 2013 wird der Personenverkehr ausschliesslich von DB Regio NRW im Rahmen des vareo Netzes 40 betrieben Das Angebot wurde dabei neu geordnet Nach dem Hochwasser 2021 musste die Strecke gesperrt werden Zwischen Kall und Gerolstein findet daher weiterhin Schienenersatzverkehr statt auf den ubrigen Abschnitten konnte der Betrieb inzwischen wieder aufgenommen werden Der RE 22 Eifel Express verkehrt stundlich zwischen Koln und Trier zwischen Gerolstein und Trier als RB 22 und halt ab Kall auf allen Unterwegsbahnhofen Die RB 24 Eifel Bahn verdichtet zwischen Koln und Kall stundlich in der Hauptverkehrszeit bis Gerolstein Die Verstarkerzuge der bisherigen RB 83 Eifel Bahn Junkerath Gerolstein Trier verkehren nun ebenfalls als RB 22 Aufgrund verkurzter Bahnsteige 41 konnen im Abschnitt von Gerolstein bis Ehrang LINT 54 und Dieseltriebwagen der Baureihe 644 in Doppeltraktion entweder nicht an allen Stationen halten oder der hintere Zugteil muss in Gerolstein verbleiben Als schnelle Zuge verbleiben drei so genannte Sprinter Zuge der Linie RE 12 Eifel Mosel Express Koln Euskirchen Gerolstein Trier 42 so dass sich die Fahrtzeit im Durchschnitt verlangert 43 Um Trier besser an die Metropolregion Rhein Ruhr anzubinden bestehen Planungen die durchgehenden Verbindungen Trier Koln bis Ludenscheid durchzubinden 44 Die entsprechenden Planungen aus dem Nahverkehrsplan des Zweckverband Nahverkehr Rheinland sind mittlerweile uberholt da selbiger eine Machbarkeitsstudie zum Ausbau des Nahverkehrs zwischen Koln und Ludenscheid in Auftrag gegeben hat die einen solchen Regionalexpress fur wirtschaftlich nicht umsetzbar halt 45 Tarif Bearbeiten Fur den offentlichen Schienenpersonennahverkehr auf der Eifelstrecke gilt von Koln bis Gerolstein der Tarif des Verkehrsverbundes Rhein Sieg VRS und fur Pauschaltickets der NRW Tarif Von Junkerath bis Trier kommt der Tarif des Verkehrsverbundes Region Trier VRT zur Anwendung zwischen Junkerath und Gerolstein gelten also beide Verbundtarife Auf dem rheinland pfalzischen Abschnitt zwischen Junkerath und Trier ist daruber hinaus das Rheinland Pfalz Ticket gultig Zuverlassigkeit Bearbeiten Die durchschnittliche Verspatung des RE 12 lag im Jahr 2015 bei 2 5 Minuten pro Fahrt Damit ist der RE 12 die einzige Regional Express Linie deren Punktlichkeit sich im Vergleich zum Vorjahr verbessert hat 46 Die durchschnittliche Verspatung des RE 22 hat sich 2015 hingegen im Vergleich zum Vorjahr von 2 0 Minuten auf 2 6 Minuten pro Fahrt erhoht 46 Auch die durchschnittliche Verspatung der RB 24 ist 2015 im Vergleich zum Vorjahr von 2 2 Minuten auf 3 0 Minuten pro Fahrt gestiegen Damit war die RB 24 die Regionalbahnlinie mit der hochsten durchschnittlichen Verspatung im Zweckverband Nahverkehr Rheinland im Jahre 2015 46 Um die Zuverlassigkeit auf den beiden letztgenannten Linien zu verbessern wurden im Auftrag des Zweckverbandes Nahverkehr Rheinland NVR neun zweiteilige Triebwagen um ein weiteres Mittelteil erweitert Hierdurch verlangerten sich die Einheiten um 27 Meter und es stehen nun 120 zusatzliche Sitzplatze zur Verfugung Finanziert wird dieser Umbau vom NVR durch aufgrund von Unpunktlichkeit im Jahr 2014 einbehaltene Vertragszahlungen an DB Regio NRW Mit dieser Massnahme soll durch schnellere Fahrgastwechsel an den Unterwegshalten die Punktlichkeit gesteigert werden 47 nbsp Aktuelle Zweigleisigkeit der Eifelstrecke Stand 02 2023 Streckenausbau und zukunftiger Fahrplan Bearbeiten Planungen vor der Hochwasserkatastrophe 2021Die Landesregierung Rheinland Pfalz hatte den zweigleisigen Ausbau der Strecke und die gleichzeitige Elektrifizierung fur den Bundesverkehrswegeplan 2015 angemeldet 48 Das Projekt wurde jedoch nicht aufgenommen 49 Im August 2018 sprach sich der fur den dortigen Abschnitt zustandige Zweckverband SPNV Nord jedoch erneut dafur aus die gesamte Strecke zu elektrifizieren 50 Der Zweckverband Nahverkehr Rheinland stellte im November 2019 eine Machbarkeitsstudie zur Elektrifizierung und zum Angebotsausbau vor Mit Hilfe des Infrastrukturausbaus soll eine Linie der S Bahn Koln im 20 Minuten Takt bis Kall realisiert werden Erganzt wird die S Bahn durch die zwei stundlichen Regionalexpresslinien RE 12 und RE 22 Im Rahmen einer Kosten Nutzen Untersuchung wurden zwei Planfalle bewertet die sich durch die Haltekonzeption der RE Linien den Ausbau des Haltes Schmidtheim und einen zusatzlichen Halt in Euskirchen West unterscheiden Den hochsten volkswirtschaftlichen Nutzen mit einem Nutzen Kosten Indikator von 2 8 erzielte der Planfall der keinen zusatzlichen Halt in Euskirchen West vorsieht und einen Verzicht auf die Halte der Regionalexpresslinien in Weilerswist und Mechernich Die Linie RE 22 wird gegenuber dem heutigen Fahrplan um drei Minuten beschleunigt Die Fahrzeit der S Bahn zwischen Koln und Kall reduziert sich gegenuber der RB 24 um drei Minuten obwohl funf zusatzliche Halte bedient werden Durch die Massnahme werden 6800 zusatzliche Fahrgaste fur den OPNV gewonnen Fur den Infrastrukturausbau werden Kosten in Hohe von 100 Millionen Euro kalkuliert 51 Der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland Pfalz Nord SPNV Nord bereitet die Beauftragung einer Studie zur Eifelstrecke im Bereich Kall Trier vor Mit Hilfe der Studie soll ein Zielkonzept fur den Rheinland Pfalz Takt 2030 erarbeitet sowie notwendige Infrastrukturanpassungen und betriebliche Konzepte mit emissionsarmen Antriebstechnologien in Betracht gezogen werden 52 Bereits in den Zielfahrplan des Deutschlandstaktes 2030 hatte der Zweckverband SPNV Nord einen Fahrplanentwurf eingebracht der fur die Linien RE 12 und RE 22 kurzere Fahrzeiten zwischen Gerolstein und Trier Hbf vorsieht Hierdurch soll die dann zweistundliche Linie RE 12 kurze Anschlusse in Trier zu den RE Linien nach Saarbrucken und Luxemburg erhalten Diese Ubergange werden im derzeitigen Fahrplankonzept um wenige Minuten verpasst 53 Planungen nach der Hochwasserkatastrophe 2021Am 10 Februar 2022 unterzeichneten Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla von der Bahn AG und Geschaftsfuhrer Norbert Reinkorber des Nahverkehr Rheinland heute go Rheinland und NRW Verkehrsministerin Ina Brandes eine Vereinbarung zur Finanzierung der Modernisierung und Elektrifizierung mehrerer Bahnstrecken im Bereich der Eifel darunter auch der Streckenabschnitt Hurth Kalscheuren bis Junkerath 33 Am 15 Juni 2022 unterzeichnete Katrin Eder Ministerin fur Klimaschutz Umwelt Energie und Mobilitat in Rheinland Pfalz den Finanzierungsvertrag fur die Elektrifizierung der Eifelstrecke im restlichen Streckenabschnitt von der Landesgrenze RLP NRW bis Trier Ehrang 54 Fahrplankonzept mit Schwerpunkt auf den rheinland pfalzischen Streckenabschnitt In seiner 69 Verbandsversammlung am 23 September 2022 beschloss der Zweckverband SPNV Nord das zukunftige Angebotskonzept des Nahverkehrs auf der Eifelstrecke Das Verkehrsangebot gliedert sich demnach in drei verschiedene Zeitscheiben bis ins Jahr 2038 55 Zwischenkonzept Zeitraum zwischen der Fertigstellung der Elektrifizierung 2026 2027 und dem Ende des aktuellen Vareo Verkehrsvertrages 12 2033 55 Elektrifizierung Zweigleisiger Ausbau nordlich Oberbettingen Hillesheim Zweigleisiger Ausbau sudlich Usch Zendscheid St Thomas Zweigleisiger Ausbau Wilsecker Tunnel Sudportal Bitburg Erdorf Zweigleisiger Ausbau sudlich Huttingen Philippsheim Zweigleisiger Ausbau Kyller Tunnel Sudportal Daufenbach ESTW Elektronisches Stellwerk mit Moglichkeit gleichzeitiger Einfahrten in diverse Bahnhofe Geschwindigkeitsoptimierungen KreuzungsbahnhofeZweistundlich verkehrende Regional Expresse RE die von nach Luxemburg durchgebunden sind und zwischen Kall und Koln als Regionalbahn RB verkehren Die Regionalbahn RB 22 fahrt stundlich zwischen Trier und Koln und wird in Kall zum RE Der RE und die RB haben einen Fahrtzeitunterschied von sieben Minuten zwischen Kall und Koln Weitere Verdichterfahrten sind zwischen Trier und Gerolstein Junkerath in der Hauptverkehrszeit moglich Der RE wird in den 30er Knoten in Trier eingebunden und soll alle zwei Stunden nach Luxemburg weitergefuhrt werden Dabei sollen die aus dem heutigen Suwex RE 11 bekannten Stadler KISS Fahrzeuge der CFL zum Einsatz kommen Fur die vollstandige Einbindung in den 30er Knoten in Trier sind die genannten Infrastrukturmassnahmen notwendig Im Kolner Raum finden insgesamt mehr Fahrten statt da dort ein sehr deutlich hoheres Reisendenaufkommen vorhanden ist Der genaue Fahrzeugeinsatz befindet sich noch in der KlarungAusschreibungskonzept Zeitraum des neuen Verkehrsvertrages ab 12 2033 bis ca 2038 55 Zielkonzept Ab ca 2038 55 Fast vollstandige Zweigleisigkeit ausserhalb der Tunnelbereiche Zusatzliche Infrastrukturausbauten im Raum Hurth KolnDie Regionalbahn zuge RB fahren im Stundentakt zwischen Trier und Koln In Gerolstein entsteht ein RE FV Knoten zur Minute 30 und ein RB Bus Knoten zur Minute 00 In Trier werden die RE FV Fahrten voll in den sog 30er Knoten eingebunden und haben somit Anschlusse an die RE von nach Koblenz Saarbrucken und Luxemburg Die Linie RB 22 wird in Kall zur RE 22 analog der heutigen Regelung Bis zu drei Personenzuge pro Stunde sind zwischen Trier und Gerolstein moglich Die dritte Taktfahrt bedient in Trier den 00er Knoten mit Anschlussen an die Saar RB RB 71 sowie den RE von nach Metz Eine stundliche Bestellung dieser Leistung hangt von der Finanzierung sowie einem entsprechenden Infrastrukturausbau ab Nordlich von Gerolstein ist bei entsprechender Bestellung sogar ein 15 Min Takt moglich Zu beachten ist dass die neue schnelle RE FV Linie bisher noch keinen Halt in Junkerath enthalt da die Einbindung in die Knoten Trier Gerolstein Euskirchen und Koln in diesem Rahmen nicht darstellbar ist Eine Losung wird weiterhin gesucht Die Zuge der Voreifelbahn konnten uber Euskirchen nach Gerolstein durchgebunden werden Dies ist zurzeit nur in der Hauptverkehrszeit vorgesehen Fernverkehrsverbindungen auf der Eifelstrecke Richtung Nordsee und Frankreich Der Fahrplan der Eifelstrecke speziell im RE Verkehr soll besser als jener vor dem Hochwasser werden Das geplante Fahrplanprogramm der Eifelstrecke wurde das Leistungsvolumen im Vergleich zum Referenzjahr 2021 vor der Flut um ca 24 im rheinland pfalzischen Teil der Strecke steigern Dies geht vor allem auf den von den heutigen Einzelfahrten zu einen vollwertigen Zweistundentakt erweiterten Betrieb der RE Sprinter zuruck Die Voraussetzung fur das Zielkonzept ist der nahezu komplette zweigleisige Ausbau der Eifelstrecke Die Finanzierung hierfur ist noch offen 55 Fahrplankonzept mit Schwerpunkt auf den nordrhein westfalischen Streckenabschnitt Am 07 12 2022 beschloss die Verbandsversammlung des Zweckverband Nahverkehr Rheinland wie der zukunftige Fahrplan auf der Eifelstrecke aussehen soll Zusammen mit dem Zweckverband SPNV Nord liess man durch ein Ingenieursburo prufen wie der Fahrplan auf der Eifelstrecke zukunftig aussehen konnte 56 Erste Stufe des Betriebskonzepts 2027 2033 56 Die Linie RE 12 verkehrt stundlich zwischen Koln und Gerolstein alle zwei Stunden Durchbindung bis Trier vielleicht sogar weiter Richtung Luxemburg Die Linie RB 22 verkehrt stundlich zwischen Koln und Euskirchen und soll dazwischen alle Haltestellen bedienen Durch eine halbstundliche Zeitversetzung zur Linie RE 12 besteht zwischen Koln und Euskirchen ein grundsatzlicher Halbstundentakt Zwischen Euskirchen und Kall sollen die Zuge der Linie RE 12 nur einen zusatzlichen Halt in Mechernich erhalten Die Linie RE 24 soll neu eingefuhrt werden sie erganzt zwischen Mechernich und Koln die Linien RE 12 und RB 22 Es soll Fahrten der S23 von Kall Richtung Bonn ohne Umstieg geben Fur das bisher aufgelistete Nahverkehrsangebot ist die Elektrifizierung der Strecke zwingend erforderlichWeitere Verbesserungen ab Mitte der 2030er Jahre 56 Weitere Abschnitte der Eifelstrecke mussen zweigleisig ausgebaut werden Im nordlichen Teil des Bahnhofs Euskirchen mussen die Eifelstrecke und die Voreifelbahn durch zusatzliche Weichenverbindungen entflechtet werden Fur den zukunftigen S Bahn Verkehr bekommt der Haltepunkt Kall einen neuen barrierefreien Mittelbahnsteig sowie eine neue Wendeanlage Erstmals soll es eine direkte Verbindung zwischen der Eifelstrecke und der Erfttalbahn geben hierzu werden die Zug aus Koln in Euskirchen geteilt Ein Zugteil fahrt dann weiter Richtung Trier der andere nach einem Fahrtrichtungswechsel als RE 22 weiter nach Bad Munstereifel Eine weitere Fahrt die normalerweise in Rheinbach endet soll weiter uber Euskirchen bis nach Gerolstein verlangert werden Anders als ursprunglich geplant war wird Gerolstein dadurch doch an das S Bahn Netz von Koln angebundenDas Zielkonzept nach Fertigstellung der Westspange 56 Fertigstellung von neuen Eisenbahnbrucken in Hurth Kalscheuren Die Linie S15 der S Bahn Koln kann ihren Betrieb aufnehmen Sie wird im 20 Minuten Takt verkehren und alle Haltestellen zwischen Kall und Koln bedienen Zusatzlich werden dafur die neuen Haltepunkte Hurth Fischenich und Euskirchen West gebaut Perspektivisch soll die S15 weiter bis nach Marienheide verkehren Weiterhin sollen stundlich zwei schnelle RE Linien verkehren die RE 12 alle zwei Stunden ware eine Verlangerung nach Luxemburg oder Saarbrucken moglich und die RE 22 Koln Trier Zwischen Kall und Gerolstein soll in der Hauptverkehrszeit die RB 24 verkehren die zusammen mit den Linien RE 22 und S23 einen 20 Minuten Takt ermoglichtNachster Schritt weitere Uberprufung der Fahrplanstudie 56 Das Betriebskonzept wird in den NRW Nahverkehrsplan sowie in die Zielnetzgrafiken NRW 2032 und 2040 vom Zweckverband go Rheinland eingearbeitet Die Ergebnisse des Betriebskonzepts mussen der DB Netz AG als Infrastrukturbetreiber zur weiteren Prufung vorgelegt werden Der Zweckverband go Rheinland und der Zweckverband SPNV Nord befinden sich bereits im Gesprach mit DB Regio NRW dem aktuellen Betreiber der Eifelstrecke Dabei geht es vor allem um die passende Fahrzeugbeschaffung fur den elektrischen Betrieb ab 2027 Entwicklung der Reisezeit zwischen Trier und Koln Vor Hochwasser via Eifelstrecke 3 Stunden 4 Minuten Zum Vergleich via Koblenz Suwex amp Rhein Ruhr Express 2 Stunden 57 Minuten Zwischenkonzept 2 Stunden 38 Minuten 2h Takt des RE Eifel Sprinters Ausschreibungskonzept 2 Stunden 34 Minuten 2h Takt des RE Eifel Sprinters Zielkonzept 2 Stunden 19 Minuten 1h Takt des RE Eifel Sprinters Langfristig wurde man die Fahrtzeit zwischen Trier und Koln so um 45 Minuten verkurzen 55 Streckenbeschreibung BearbeitenNordrhein Westfalen Bearbeiten Bahnhof Hurth Kalscheuren Bearbeiten nbsp Bahnsteige der Linken Rheinstrecke in Blickrichtung Koln Hauptartikel Bahnhof Hurth Kalscheuren 1844 wurde der Bahnhof Hurth Kalscheuren am Streckenkilometer 0 7 gebaut und in Betrieb genommen 1859 kam ein Empfangsgebaude auf der westlichen Hermulheimer Seite hinzu In der Nahe lag der Hof Kalscheuren mit 52 Einwohnern Das Bahnhofsgebaude setzte sich aus einem parallel und zwei quer zum Gleis stehenden Gebauden zusammen Das 1859 gebaute Empfangsgebaude wurde 1961 abgerissen Der Bahnhof mit der Preisklasse 4 57 liegt seitdem als Inselbahnhof an der Abzweigung der Eifelstrecke von der Linken Rheinstrecke Heute befindet sich der Bahnhof am ostlichen Rand von Hurth im Stadtteil Kalscheuren im Rhein Erft Kreis In unmittelbarer Nahe der Station liegen heute die TV Studios der privaten Fernsehsender RTL und ProSiebenSat 1 Mediengruppe Direkt nordlich des Bahnhofs befindet sich das Containerterminal des Guterbahnhofs Koln Eifeltor Nach dem Abzweig von der linken Rheinstrecke nahert sich die Strecke dem Hurther Stadtteil Fischenich und damit der Vorgebirgsbahn auf der heute die Stadtbahn Koln fahrt Wahrend diese in Fischenich einen Bahnhof besitzt halten die Zuge der Eifelstrecke hier noch nicht im Zuge des S Bahn Ausbaus ist ein Haltepunkt zur Verknupfung mit der Stadtbahn geplant Nach einer kurzen Parallelfahrt uberquert die Eifelstrecke die Vorgebirgsbahn und nahert sich dem Bruhler Stadtteil Vochem den sie ebenfalls ohne Halt durchquert Haltepunkt Bruhl Kierberg Bearbeiten nbsp ehemaliges denkmalgeschutztes Empfangsgebaude Hauptartikel Bahnhof Bruhl Kierberg Der ehemalige Bahnhof Kierberg im Bruhler Stadtteil Kierberg ist heute ein Haltepunkt Der Bahnhof wurde speziell fur den deutschen Kaiser gebaut und 1875 in Betrieb genommen Er liegt am Streckenkilometer 5 2 und gehort der Preisklasse 5 an 57 Das Empfangsgebaude des einstigen Kaiserbahnhofs dient seit den 1980er Jahren als Restaurant Der Haltepunkt wurde zuletzt von Dezember 2006 bis zum 13 Marz 2008 modernisiert Dabei wurde ein Mittelbahnsteig gebaut Hinter Kierberg entfernt sich die Strecke vom Bruhler Stadtgebiet und fahrt zwischen dem Stadtteil Heide und dem Bleibtreusee durch die Villewalder in Richtung Liblar Die Streckenfuhrung hier ist nicht mehr die ursprungliche da 1955 die Strecke wegen mehreren Braunkohletagebauen verlegt werden musste 58 Bahnhof Erftstadt Bearbeiten nbsp Bahnhof Erftstadt vor der Modernisierung 2011 Hauptartikel Bahnhof Erftstadt 1874 baute die Rheinische Eisenbahn Gesellschaft im damals eigenstandigen Liblar den Bahnhof am Streckenkilometer 11 4 Durch die Kohleforderung und Brikettproduktion entwickelte sich auch der Bahnhof Liblar zu einem grossen Guterbahnhof mit uber 70 Gleisen sieben Stellwerken einem Ausbesserungswerk mit bis 1930 einem eigenen Bahnbetriebswerk und zwei Wasserturmen Der Bahnhof hatte zwei Empfangsgebaude weil er Verkehrsknotenpunkt dreier Bahnstrecken war der Eifelstrecke der Bahnstrecke Modrath Liblar der Erftstrecke der Euskirchener Kreisbahnen und der nie fertig gestellten strategischen Bahn Mit der Auskohlung der Tagebaue verlor der Bahnhof Liblar an Bedeutung Er wurde massiv zuruckgebaut 1984 den neuen Erfordernissen angepasst und 1990 in Erftstadt umbenannt Er ist der Preisklasse 4 zugeordnet 57 Hinter dem Bahnhof fuhrt die Strecke ostlich am Stadtteil Bliesheim vorbei und uberquert die A 553 die Swist und die A 61 bevor sie sich Weilerswist nahert Haltepunkt Weilerswist Bearbeiten nbsp Empfangsgebaude Weilerswist 2015 Gebaut wurde der Bahnhof 1874 zusammen mit einem Empfangsgebaude am Streckenkilometer 18 3 und 1875 wie die anderen Bahnhofe in Betrieb genommen Das heute unter Denkmalschutz stehende Gebaude wurde damals von Hermann Schmalenbach gebaut Heute befindet sich darin ein Restaurant Bis Ende 2016 wurde Weilerswist zum Haltepunkt zuruckgebaut dabei wurden samtliche Weichen sowie die Formsignale abgebaut und durch je ein Blocksignal pro Richtung ersetzt Der heutige Haltepunkt Weilerswist ist in die Preisklasse 6 eingestuft Im Oktober 2017 brannte ein verlassenes Bahnwarterhauschen an der Strecke aus 57 Bahnhof Weilerswist Derkum Bearbeiten nbsp Bahnhof Derkum 2007 Der Bahnhof Derkum wurde 1875 eroffnet und am Streckenkilometer 23 8 gebaut Dies erfolgte parallel zu den Planungen zum Bahnhof Weilerswist durch Hermann Schmalenbach was die Ahnlichkeit der beiden Hauser erklart Der Bahnhof befindet sich im Ortsteil Ottenheim nicht in Derkum selbst Beim Bau gab es den Ort Ottenheim noch nicht Das Empfangsgebaude des Bahnhofs steht unter Denkmalschutz Der Bahnhof Weilerswist Derkum ist in die Preisklasse 6 eingestuft 57 und wird nur von der RB 24 Eifel Bahn taglich im Stundentakt bedient Derkum hat drei Gleise vom Uberholgleis aus findet die Bedienung der Ausweichanschlussstelle Procter amp Gamble statt Seit Ende 2016 wird der Bahnhof vom Estw Euskirchen ferngesteuert Haltepunkt Euskirchen Grossbullesheim Bearbeiten nbsp Haltepunkt Grossbullesheim 2007 In Grossbullesheim liegt der gleichnamige Haltepunkt am Streckenkilometer 25 8 Die Station wurde erst von 1914 bis 1917 zusammen mit dem Empfangsgebaude gebaut und hatte nie den Status eines Bahnhofs Er wird nur von der Regionalbahnlinie RB 24 bedient Das Empfangsgebaude befindet sich heute in Privatbesitz Bis 1981 gab es die Blockstelle Kleinbullesheim am km 27 6 Bahnhof Euskirchen Bearbeiten nbsp Bahnhof Euskirchen bei Nacht Zustand vor der Modernisierung 2006 Hauptartikel Bahnhof Euskirchen Der Bahnhof Euskirchen ist ein 1846 gebauter Knotenpunkt mehrerer Bahnstrecken in der Region Der als Durchgangsbahnhof angelegte Bahnhof weist heute sechs Bahnsteiggleise auf an denen die Zuge der Eifelstrecke Koln Euskirchen Trier Voreifelbahn Erfttalbahn und der Bordebahn verkehren Die Station liegt an Streckenkilometer 30 0 der Eifelstrecke und gehort der Preisklasse 3 an 57 Der Bahnhof Euskirchen wurde seit seiner Errichtung wiederholt insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg erweitert aus und umgebaut die Strecken jedoch nie elektrifiziert Die Bahnanlage beherbergte einen Wasserturm Guter und Lokschuppen Drehscheibe und funf Stellwerke Bis 1977 gab es am Streckenkilometer 32 9 die Blockstelle Wisskirchen Hinter Euskirchen fuhrt die Strecke geradlinig vorbei an den Orten Euenheim und Wisskirchen unterquert die A 1 Ostlich von ihr befindet sich der Billiger Wald westlich die Burg Veynau und der Mechernicher Stadtteil Obergartzem Bahnhof Satzvey Bearbeiten nbsp Bahnhof Satzvey 2007 Ein haufiges FotomotivDer Bahnhof Satzvey ist der erste Bahnhof auf Mechernicher Stadtgebiet Er ging 1865 mit der Streckeneroffnung in Betrieb Er liegt am Streckenkilometer 37 5 Vom 11 August 1895 bis zum 31 Dezember 1965 fuhrte durch Satzvey die so genannte Eifelstrecke der Euskirchener Kreisbahnen welche dort die Hauptstrecke Koln Trier hohengleich kreuzte Das Empfangsgebaude wird noch heute von der DB Netz AG genutzt gehort allerdings einem Privatbesitzer Der Bahnhof hat nach wie vor die alten Formsignale und ein mechanisches Stellwerk Vorzufinden sind ein intakter Warteraum und eine ehemalige Laderampe am stillgelegten Gleis 3 Ferner bestand bei Satzvey von 1944 bis 1984 die Blockstelle Katzvey am Streckenkilometer 40 5 Hinter Satzvey fuhrt die Strecke vorbei an der Schavener Heide und dem Hochwildpark Rheinland in Richtung Mechernich dessen Hauptort sie erst komplett durchquert bis sie zum Bahnhof Mechernich gelangt Bahnhof Mechernich Bearbeiten nbsp Bahnhof Mechernich 2017 Hauptartikel Bahnhof Mechernich Der Bahnhof Mechernich ging 1865 mit der Streckeneroffnung zwischen Euskirchen und Mechernich in Betrieb bis zur Inbetriebnahme des Abschnitts nach Kall zwei Jahre spater diente er vorubergehend als Endbahnhof Er liegt am Streckenkilometer 44 1 und gehort zur Preisklasse 5 57 Das Stellwerk Mf Mechernich Fahrdienstleiter ist heute noch in Betrieb Zeitweilig war im Empfangsgebaude ein Restaurant untergebracht Im Jahr 2010 wurde das alte Bahnhofsgebaude abgerissen und durch einen Neubau ersetzt 59 Im Dezember 2014 wurde die Bahnstrecke unmittelbar vor und hinter dem Bahnhof fur eine Strassen und eine Fussgangerunterfuhrung untertunnelt 60 Mechernich hat noch am Streckenkilometer 47 2 die Blockstelle Strempt und eine Anschlussstelle zur Mulldeponie beim Kilometerpunkt 47 1 Nach dem Bahnhof Mechernich durchquert die Strecke die Mechernicher Ortsteile Strempt und Kalenberg ohne Halt Erst kurz hinter der Stadtgrenze zu Kall befindet sich der nachste Haltepunkt Haltepunkt Scheven Bearbeiten nbsp Haltepunkt Scheven 2007 Gebaut wurde der Haltepunkt im Kaller Ortsteil Scheven 1905 am Streckenkilometer 49 7 Er hat zwei Gleise und ein denkmalgeschutztes Empfangsgebaude welches sich heute in Privatbesitz befindet Der Haltepunkt fungiert zugleich als Blockstelle Vor dem erreichen des Bahnhofs Kall durchfahrt die Strecke den 472 m langen Kaller Tunnel Bahnhof Kall Bearbeiten nbsp Empfangsgebaude des Bahnhofs Kall 2007 Hauptartikel Bahnhof Kall Der Bahnhof Kall wurde 1867 gebaut liegt am Streckenkilometer 53 3 und ist der Preisklasse 5 zugeordnet 57 Er beherbergt daruber hinaus seit einer Renovierung im Jahr 2009 ein Kundencenter der RVK mit einem Infocenter zum Nationalpark Eifel Am Kaller Bahnhof zweigt in spitzem Winkel die Oleftalbahn nach Hellenthal ab die bis zum Unwetter im Juli 2021 nur noch im Museumsbahnverkehr und von einzelnen Guterzugen befahren wurde Daruber hinaus ist Kall Endpunkt der Regionalbahnlinie RB 24 aus Koln Von Kall bis Nettersheim ist die Eifelstrecke eingleisig Die Streckenfuhrung wird hier kurvenreicher und fuhrt durch Sotenich in Richtung Urft Haltepunkt Urft Steinfeld Bearbeiten nbsp Empfangsgebaude von Urft Steinfeld 2007 Der Haltepunkt Urft Steinfeld wurde 1875 am Streckenkilometer 57 5 gebaut Ein Empfangsgebaude im Besitz der Deutschen Bahn Formsignale und die Funktion als Blockstelle kennzeichnen die Station Er befindet sich im mittlerweile zu Kall gehorenden Urft der Zusatz Steinfeld bezieht sich auf den sudwestlichen Nachbarort Eine Umbenennung zu Kall Urft war vom VRS geplant hat aber bisher nicht stattgefunden 61 Bei Sotenich am Streckenkilometer 55 gab es bis 1973 eine weitere Blockstelle Urft hat noch eine Anschlussstelle am Streckenkilometer 55 2 zu den Kalkwerken Sotenich Durch das Tal des gleichnamigen Flusses Urft geht es nun in einem grossen Bogen in Richtung Nettersheim Bahnhof Nettersheim Bearbeiten nbsp Regionalzug im Bahnhof Nettersheim 2015 Der Bahnhof Nettersheim liegt zentral im Ort wurde 1875 am Streckenkilometer 62 8 gebaut und in Betrieb genommen Er besitzt die Preisklasse 6 57 Am 26 Marz 2010 wurde aufgrund von Rationalisierungen das mechanische Stellwerk geschlossen und die Bahnhofsanlagen an das bereits im Januar 2006 erbaute elektronische Stellwerk in Gerolstein angebunden Am Streckenkilometer 66 4 lag bis 1944 die Blockstelle Marmagen Die Strecke folgt weiterhin der Urft und fuhrt abgelegen an Marmagen vorbei durch den Wald Bahnhof Blankenheim Wald Bearbeiten Ebenfalls abseits der eigentlichen Ortschaft befindet sich der Bahnhof Blankenheim Wald Er liegt am Streckenkilometer 69 4 und wurde 1875 gebaut Er hat die Preisklasse 6 57 Hier zweigte die Bahnstrecke nach Ahrdorf ab welche bis 1958 im Personenverkehr befahren wurde Seit Stilllegung dieser Verbindung ist er der einzige Bahnhof auf Gemeindegebiet Vom ESTW Blankenheim Wald werden die Bahnhofe Dahlem Eifel Nettersheim und Schmidtheim gesteuert Hinter Blankenheim verlasst die Strecke das Tal der Urft und nahert sich Dahlem Haltestelle Schmidtheim Bearbeiten Wie viele Bahnhofe und Haltepunkte an der Eifelstrecke wurde auch der Bahnhof im heute zu Dahlem gehorenden Schmidtheim 1875 gebaut und in Betrieb genommen Er liegt bei Streckenkilometer 73 9 und ist ebenfalls in die Preisklasse 6 eingeordnet 57 Der Bahnhof Schmidtheim war mit 570 m u NHN der hochstgelegene Bahnhof in Nordrhein Westfalen Heute ist Schmidtheim nur noch eine Haltestelle Haltepunkt Dahlem Eifel Bearbeiten nbsp Haltepunkt Dahlem Eifel 2007 Der Haltepunkt Dahlem Eifel wurde erst 1925 am Streckenkilometer 77 4 eingerichtet Er gehort zur Bahnhofsklasse 6 57 Rheinland Pfalz Bearbeiten Bahnhof Junkerath Bearbeiten nbsp Eisenbahnmuseum Junkerath Hauptartikel Bahnhof Junkerath Der Bahnhof Junkerath wurde im November 1870 am Streckenkilometer 82 4 in Betrieb genommen Hier zweigt die stillgelegte und 2004 abgebaute Vennquerbahn uber Losheim ins belgische Malmedy ab Er ist der erste Bahnhof der Eifelstrecke in Rheinland Pfalz Die Bahntrasse der Vennquerbahn ist heute ein Wander und Radverkehrsweg mit Verbindung zum Vennbahn Radweg und zum ubrigen deutschen Radwegenetz Haltestelle Lissendorf Bearbeiten Der Bahnhof Lissendorf wurde im November 1870 am Streckenkilometer 86 4 in Betrieb genommen Von hier fuhrte bis 1973 die mittlere Ahrtalbahn Junkerath Lissendorf Hillesheim Ahrdorf nach Dumpelfeld Ab hier ist die Eifelstrecke wieder eingleisig Nach massiven Ruckbauten und Streckenstilllegungen wurde er zur Haltestelle zuruckgestuft In Lissendorf steht ein unter Denkmalschutz stehendes altes Stellwerk Das dortige elektronische Stellwerk befindet sich in einem Betoncontainer und wird von Gerolstein aus bedient In Gerolstein wird fur den Bahnhof und fur Birresborn als Technik ein Spurplan Drucktastenstellwerk vom Typ Lorenz Sp Dr L30 eingesetzt Der Abschnitt zwischen Gerolstein und Junkerath wird seit der Inbetriebnahme am 29 Januar 2006 durch das ESTW gesteuert So sind in diesem Abschnitt Ks Signale vorzufinden Bahnhof Oberbettingen Hillesheim Bearbeiten Der Bahnhof Oberbettingen Hillesheim ging im November 1870 am Streckenkilometer 91 4 in Betrieb Im Zweiten Weltkrieg wurde der Bahnhof durch massive Luftangriffe fast zerstort Die Kriegsschaden waren 1946 weitgehend repariert Nur das beim Ruckzug der Wehrmacht 1945 gesprengte Bogenviadukt der Bahnstrecke Hillesheim Gerolstein wurde nicht wieder instand gesetzt Hinter Oberbettingen werden die Orte Bewingen dessen Bahnhof aufgegeben wurde und Pelm das ehemals einen Haltepunkt an der Eifelquerbahn besass passiert Kurz vor Bewingen wird die Strecke wieder zweigleisig hinter Gerolstein verlauft sie weiter eingleisig Bahnhof Gerolstein Bearbeiten nbsp Bahnhof Gerolstein 2008 vor der Modernisierung Hauptartikel Bahnhof Gerolstein Der Bahnhof Gerolstein wurde im November 1870 am Streckenkilometer 101 4 in Betrieb genommen Die Stadt ist einer der wichtigsten Knotenpunkte auf der Eifelstrecke hier enden und beginnen eine Vielzahl von Zugen Nordlich zweigt die bis Kaisersesch stillgelegte Eifelquerbahn uber Daun und Kaisersesch nach Andernach Kursbuchstrecke 478 ab ferner begann hier die stillgelegte Westeifelbahn die fruher uber Prum nach Sankt Vith fuhrte und beim Eisenbahnknotenpunkt Pronsfeld nach Waxweiler und Neuerburg verzweigte nbsp Bahnhof Gerolstein bei Nacht November 2022 ohne Bahnbetrieb wegen Hochwasserschaden mit Blick von der neuen Fussgangeruberfuhrung Richtung TrierZwischen Gerolstein und Birresborn der zweiten Sprudelstadt an der Eifelstrecke liegt das Basaltwerk der Rheinischen Provinzial Basaltwerke Hier wird eine Kleinlokomotive der Baureihe 323 Kof II zum Rangieren der unregelmassig eintreffenden Guterwagen vorgehalten 62 Vom ehemals bedeutenden Bahnbetriebswerk Gerolstein sind u a Ringlokschuppen und Drehscheibe betriebsfertig erhalten Bahnhofe und Haltepunkte von Birresborn bis Kyllburg Bearbeiten nbsp Ostportal des Kyllburger Tunnels 2003 Die Stationen Birresborn Murlenbach Densborn Usch Zendscheid St Thomas und Kyllburg befinden sich seit Juni 1871 an den Streckenkilometern 108 4 112 4 115 4 117 4 121 4 125 4 Dabei sind alle ausser St Thomas und Kyllburg Bedarfshalte Zwischen den Bahnhofen Birresborn und Densborn ist die Strecke zweigleisig Zwischen diesen beiden Orten liegt der Haltepunkt Murlenbach Ab Densborn verlauft die Eifelstrecke eingleisig entlang der Kyll Dies ist auch der kurvenreichste Abschnitt Nach Densborn wird der Haltepunkt Usch Zendscheid und anschliessend St Thomas passiert Auf diesem Streckenabschnitt gibt es drei Tunnel 63 Am Streckenkilometer 124 4 in der Nahe des Bahnhofes St Thomas befindet sich der 181 Meter lange Dechen Tunnel einer der kurzesten auf der Eifelstrecke Die beiden Portale weisen zum Teil noch Einschusslocher aus dem Zweiten Weltkrieg auf Durch den Tunnel fuhrt der Kyll Radweg weswegen der Tunnel tagsuber innen beleuchtet wird Der asphaltierte Weg verlauft an Stelle des ehemaligen zweiten Streckengleises Dechen und Kyller Tunnel 138 m wurden fur Fussganger und Radfahrer umgebaut ein Zaun schirmt gegen den Schienenverkehr ab nbsp Nordportal des Wilsecker Tunnels 2008 Es folgen hinter dem Bahnhof Kyllburg der 218 Meter lange Kyllburger Tunnel am Streckenkilometer 125 7 welcher die Stadt Kyllburg unterquert Das Westportal ist eher unauffallig es befindet sich in der Nahe eines alten Bahnwohnhauses Der mit 1268 Metern langste Tunnel der Eifelstrecke ist der zwischen Kyllburg und Bitburg Erdorf liegende Wilsecker Tunnel Bahnhof Bitburg Erdorf Bearbeiten nbsp Bahnhof in Bitburg Erdorf Hauptartikel Bahnhof Bitburg Erdorf Der Bahnhof Bitburg Erdorf wurde im Juni 1871 am Streckenkilometer 131 4 in Betrieb genommen Von dort fuhrte die Nims Sauertalbahn uber Bitburg Stadt und Irrel bis nach Igel Die Nebenbahn wurde 1910 als eingleisige Strecke erbaut und nach Ruckgang des Personen und Guterverkehrs in den 1960er Jahren abschnittsweise stillgelegt und abgebaut Der Personenverkehr im Bahnhof Bitburg Stadt wurde 1970 eingestellt Der letzte Abschnitt Wolsfeld Bitburg folgte 1997 Auf den verbliebenen sechs Kilometer langen Reststuck Bitburg Erdorf Bitburg Stadt findet seit der Einstellung der Malz Transporte zur ortlichen Brauerei im Jahr 2004 kein regelmassiger Guterverkehr mehr statt Der Stromnetzbetreiber Amprion hat die Strecke zwischenzeitlich gekauft saniert und nutzt sie gelegentlich fur Trafo Transporte zum Umspannwerk in Niederstedem Die Trafos werden dafur am Ende der verbliebenen Strecke in Bitburg Stadt auf Spezial LKW umgeladen weswegen der Bahnhof Bitburg noch uber mehrere Gleise verfugt Gelegentlich wird Bitburg Stadt im Rahmen von Sonderfahrten mit Schienenbussen angefahren Bahnhofe und Haltepunkte von Huttingen bis Speicher Bearbeiten nbsp Bahnhof SpeicherDer Haltepunkt Huttingen und die Bahnhofe Philippsheim und Speicher wurden im Juni 1871 an den Streckenkilometern 135 4 139 2 142 4 in Betrieb genommen Von 1900 bis 1965 war Philippsheim der Ausgangspunkt einer Schmalspurbahn die den Ort Binsfeld mit der Eifelstrecke verband Am Streckenkilometer 133 3 befindet sich der 426 Meter lange Mettericher Tunnel der den auf einem Berg gelegenen gleichnamigen Ort unterfahrt Hinter dem Bahnhof Philippsheim folgen zwei weitere Tunnel Am Streckenkilometer 140 1 der 268 Meter lange Philippsheimer Tunnel Das nordliche Tunnelportal des Philippsheimer Tunnels stellt mit der uber dem Portal sitzenden Steineule eine Besonderheit dar diese Figur ist circa drei Meter hoch 64 Das Sudportal ist in der Nahe der Speicherer Muhle zu finden Nur wenige hundert Meter nach dem Verlassen des Philippsheimer Tunnels wird der Friedrich Wilhelm Tunnel erreicht Er liegt am Streckenkilometer 140 9 und hat eine Lange von 333 Metern Hinter Speicher am Streckenkilometer 142 7 folgt der 294 Meter lange Loskyller Tunnel Auch dieser Tunnel hat wie alle anderen der Eifelstrecke Platz fur ein zweites Streckengleis Er wird aber nur von einem Gleis durchzogen Eine Strassenbrucke uberspannt direkt das Sudportal Auf etwa halbem Weg zwischen Speicher und Auw an der Kyll liegt der 202 m lange Heinzkyller Tunnel am Streckenkilometer 143 9 Bahnhof Auw an der Kyll Bearbeiten nbsp Bahnhof Auw an der Kyll ehemaliges Empfangs Stellwerks und NebengebaudeDer Bahnhof Auw an der Kyll wurde am Streckenkilometer 145 4 im Juni 1871 in Betrieb genommen Sein Empfangsgebaude wurde 1870 gebaut und steht heute unter Denkmalschutz Ein benachbartes Nebengebaude hatte die Funktion als Abort und Stall und liegt zwischen dem Fluss Kyll und der Bahnstrecke jenseits der Gleiskorper erreichbar bis 1985 uber einen Bahnubergang Das Empfangsgebaude des Bahnhofs hat als besonderes Merkmal an der Strecke einen eingeschossigen Anbau fur ein Stellwerk Nach der Aufgabe der Gebaude 1985 durch die Deutsche Bundesbahn verfielen diese langsam Ende der 1990er Jahre wurden die Gebaude entkernt saniert und werden seitdem als Einfamilienhauser genutzt Zwischen Philippsheim und Daufenbach ist der Abschnitt mit den meisten Kunstbauten wie Brucken und Tunnel Bahnhofe und Haltepunkte von Ittel Kyll bis Burg Ramstein Bearbeiten nbsp Radweg im Kyller TunnelAm Streckenkilometer 148 9 liegt der 1870 gebaute und im Juni 1871 in Betrieb genommene Haltepunkt Ittel Kyll auf der angrenzenden Gemarkung von Hosten Er ist inzwischen aufgegeben worden 200 Meter weiter folgt zwischen den Bahnhofen Auw an der Kyll und Daufenbach der Kyller Tunnel mit einer Lange von 138 Metern Er ist der kurzeste der Eifel Tunnel Auch hier ist neben dem Streckengleis ein mit Holzwanden abgetrennter Radweg Kyll Radweg zu finden Im Juni 1871 wurden an den Streckenkilometern 157 5 und 159 7 der Bahnhof Kordel und der Haltepunkt Burg Ramstein in Betrieb genommen Auch Burg Ramstein ist nicht mehr in Betrieb Am Streckenkilometer 160 8 befindet sich der 450 Meter lange und zweigleisige Kuckuckslay Tunnel der letzte Tunnel der Eifelstrecke zwischen Kordel und Trier Ehrang Ab Kordel verlauft die Strecke zweigleisig Bahnhof Ehrang Bearbeiten nbsp Ehemaliges Bahnbetriebswerk Ehrang 1996 die letzten Reste wurden 2011 abgerissen Hauptartikel Bahnhof Ehrang Der Bahnhof Ehrang wurde 1870 am Streckenkilometer 163 5 gebaut und im Juni 1871 in Betrieb genommen An diesem Bahnknotenpunkt mundet die Eifelstrecke in die Moselstrecke Hier befindet sich ein ehemaliger Rangierbahnhof der teilweise noch von der Deutschen Bahn AG als Guterbahnhof genutzt wird Zwischen dem Trierer Hauptbahnhof und dem Bahnhof Trier Pfalzel liegt die etwa 250 m lange gleichnamige Eisenbahnbrucke Gestutzt wird sie durch drei Pfeiler Neben den zwei Streckengleisen verlauft ein Fuss und Radweg Uber diese Brucke fahren neben der Eifelstrecke auch die Zuge Richtung Mosel und die Guterzuge aus dem Saargebiet Luxemburg und Frankreich welche kurz nach der Brucke den Ehranger Rangierbahnhof erreichen Denkmalschutz BearbeitenIn Rheinland Pfalz stehen Teile der Eifelstrecke als Kulturdenkmal unter Denkmalschutz Im Stadtgebiet von Trier ist der Bahnhof Ehrang einschliesslich der Nebengebaude und des Wasserturms als Kulturdenkmal ausgewiesen 65 im Landkreis Trier Saarburg stehen der Bahnhof und die Eisenbahnersiedlung in Kordel unter Denkmalschutz 66 Geschutzt sind im Eifelkreis Bitburg Prum unter anderem die Bahnhofe Auw an der Kyll Bitburg Erdorf Kyllburg Philippsheim und Speicher der Dechentunnel der Friedrich Wilhelm Tunnel der Kyllburger Tunnel der Kyller Tunnel der Loskyller Tunnel der Mettericher Tunnel der Philippsheimer Tunnel und der Wilsecker Tunnel jeweils mit ihrem Nord und Sudportal das Sudportal des Heinzkyller Tunnels das Stellwerk zwischen Streckenkilometer 132 und 133 und die Bahnwarterhauser in Auw an der Kyll und Philippsheim gegenuber von Wellkyll beim Nordportal des Loskyller Tunnels und beim Nordportal des Wilsecker Tunnels 67 Geschutzte Objekte im benachbarten Landkreis Vulkaneifel sind das Bahnbetriebswerk Gerolstein die Bahnhofe in Densborn Gerolstein Junkerath Oberbettingen Hillesheim und Stadtkyll und das Stellwerk Lf in Lissendorf 68 Literatur BearbeitenUdo Kandler Die Eifelbahn Koln Trier und ihre Nebenstrecken Hermann Merker Verlag Furstenfeldbruck 1990 Eisenbahn Journal Sonderausgabe II 90 ISSN 0720 051X Eisenbahnclub Rhein Sieg e V Hrsg Eifelhauptbahn Koln Trier Eisenbahnclub Rhein Sieg e V Siegburg 1996 Schriftenreihe Schienenverkehr Rhein Sieg 9 ZDB ID 1360744 3 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Eifelstrecke Sammlung von Bildern Beschreibung der Strecke 2631 NRW Teil im NRWbahnArchiv von Andre Joost eifelbahn de Informationen zu Eisenbahnen in der Eifel Karte Luftbild der Eifelstrecke Video zum Wiederaufbau der Strecke nach den Flutschaden 2021Einzelnachweise Bearbeiten DB Netze Infrastrukturregister Eisenbahnatlas Deutschland 9 Auflage Schweers Wall Aachen 2014 ISBN 978 3 89494 145 1 Update Wiederaufbau nach der Flut Nachster Abschnitt der Eifelstrecke fertiggestellt 14 April 2022 abgerufen am 17 April 2022 Geschafts Bericht der Rheinischen Eisenbahn Verwaltung fur das Betriebsjahr 1879 Koln 1880 S 137 http www bahnhof lette de downloads rheinische eisenbahngesellschaft 1879 html PDF Nr 7 Autorenkollektiv unter Leitung von Elfriede Rehbein Deutsche Eisenbahnen 1835 1935 Transpress VEB Verlag fur Verkehrswesen Berlin 1985 S 96 Streckenrealisierung Abgerufen am 25 September 2017 Blockstelle GRM Abgerufen am 25 September 2017 F A Heinen Die Eisenbahnunglucke im Urfttal 1949 und 1958 S 113 ff Jahresheft 2017 des Geschichtsforum Schleiden e V gf sle de F A Heinen Urft 1949 S 97 ff im Jahresheft 2017 des Geschichtsforum Schleiden e V gf sle de F A Heinen Unfall Rosental S 102 ff Jahresheft 2017 des Geschichtsforum Schleiden e V gf sle de Zugunfall Regionalbahn entgleist auf der Eifelstrecke Kolner Stadtanzeiger vom 1 Juni 2018 Die Eifel versinkt in den Fluten Fotos Videos Trierischer Volksfreund 10 Juni 2018 Ersatzfahrplan Memento vom 18 Juli 2018 im Internet Archive Licht am Ende des Tunnels Bald wieder Zugverkehr auf der Eifelstrecke Trierischer Volksfreund 15 Juli 2018 Eifelstrecke ab 25 Juli wieder frei Memento des Originals vom 2 August 2018 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www vrt info de Verkehrsverbund Region Trier VRT abgerufen am 2 August 2018 Peter Berger Wiederaufbau an Ahr und Eifel Bahn schatzt Hochwasser Schaden auf 1 3 Milliarden Euro 24 Juli 2021 abgerufen am 25 Juli 2021 Pressemitteilung Deutsche Bahn Unwetterfolgen Schwere Schaden an Bahn Infrastruktur Fernverkehr stabilisiert sich 18 Juli 2021 Eifelstrecke der Bahn in diesem Jahr wohl nicht mehr befahrbar SWR 23 Juli 2021 Stephan Sartoris Chance auf eine umfassende Modernisierung Trierischer Volksfreund 29 September 2021 abgerufen am 10 Februar 2022 a b Nach Flutkatastrophe Koln Erftstadt Euskirchen Zuge auf Eifelstrecke fahren wieder Kolner Stadt Anzeiger 6 September 2021 abgerufen am 10 Februar 2022 Harald Jansen Sieben Monate nach der Flut kommt der erste Zug in Kordel an Trierischer Volksfreund 5 Februar 2022 abgerufen am 10 Februar 2022 Bahn Report 1 2022 S 62 Rudolf Hoser Beim Hochwasser schwer beschadigt So aufwendig wurden Zuge uber die Eifelquerbahn abgeschleppt Trierischer Volksfreund 25 Januar 2022 abgerufen am 10 Februar 2022 Schienenersatzverkehr fur Eifelstrecke mit Bussen bis auf weiteres Abgerufen am 12 Juni 2022 Radio Bonn Rhein Sieg S23 fahrt ab 30 August teils wieder 16 August 2021 abgerufen am 16 August 2021 Eifelstrecke Grossteil der Strecke in NRW bereits wieder befahrbar Aufbau zwischen Kall und Nettersheim lauft auf Hochtouren 9 Mai 2023 abgerufen am 24 Mai 2023 Deutsche Bahn AG Auf uber 85 Prozent der vom Wasser zerstorten Infrastruktur fahren heute wieder Zuge 22 September 2022 abgerufen am 26 September 2022 Deutsche Bahn AG Baumassnahmen und Fortschritt an den Strecken 7 November 2022 abgerufen am 7 November 2022 Kolner Stadt Anzeiger Zuge fahren ab Mitte April von Trier bis nach Gerolstein 23 Februar 2023 abgerufen am 23 Februar 2023 Aktuelles Bahnprojekt Eifelstrecke Nicht mehr online verfugbar 22 Juni 2022 archiviert vom Original am 22 Juni 2022 abgerufen am 22 Juni 2022 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www eifel strecke de ROLPH DB Regio RB 22 Trier Hbf Bitburg Erdorf Neuer Fahrplan Aufruf 28 05 2022 Zweckverband Nahverkehr Rheinland Sitzung Hauptausschuss 11 03 2022 TOP 8 2 NVR 8 2022 Aktuelles zum Wiederaufbau der SPNV Infrastruktur im NVR Gebiet nach der Hochwasserkatastrophe vom Juli 2022 PDF 221 kB abgerufen am 07 3 2022 Kirsten Verbeek Leiterin und Sprecherin Nordrhein Westfalen Deutsche Bahn AG Update Flutschaden Strecken Essen Wuppertal Hagen Rummenohl und Ahrweiler Walporzheim ab Fahrplanwechsel wieder befahrbar Pressemitteilung vom 10 Dezember 2021 abgerufen am 24 Dezember 2021 a b Samuel Acker Wiederaufbau Bahnstrecken in der Eifel werden elektrifiziert WDR 10 Februar 2022 abgerufen am 10 Februar 2022 Zweckverband Nahverkehr Rheinland Sitzung Hauptausschuss 11 03 2022 TOP 8 6 NVR 9 2022 Infrastrukturausbau im Rheinland PDF 232 kB abgerufen am 7 Marz 2022 a b Zuge fahren nach der Flut wieder durch die Eifel SWR 4 Februar 2022 abgerufen am 10 Februar 2022 Land stellt Forderantrag fur Elektrifizierung der Eifelstrecke SWR 19 Februar 2022 abgerufen am 24 Februar 2022 Mitteilung der VEB vom 8 Juli 2013 Memento des Originals vom 3 Dezember 2013 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www veb de Pressemitteilung OPNV Eifelregion Memento vom 20 Marz 2012 im Internet Archive Kolner Dieselnetz Neue Zuge kommen in der zweiten Jahreshalfte zum Einsatz Hersteller Alstom arbeitet mit Hochdruck daran Mangel zu beheben Nicht mehr online verfugbar Verkehrsverbund Rhein Sieg archiviert vom Original am 2 Mai 2014 abgerufen am 2 Mai 2014 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www vrsinfo de www bahn de vareo Behindertengerechte Umgestaltung des Bahnhaltepunktes Boppard Bad Salzig Sachstandsbericht und Kostenentwicklung PDF Freie Wahlergruppe Boppard e V abgerufen am 14 April 2015 Bahn Report 3 2014 S 52 ff DB Regio Rheinland wird neuer Betreiber des Kolner Dieselnetzes Elektromobilitat Kein Strom fur die Eifelstrecke Abgerufen am 22 Marz 2018 Zweckverband Nahverkehr Rheinland Sitzung Hauptausschuss 13 03 2020 TOP 9 9 Machbarkeitsstudien a b c Punktlichkeit im SPNV 2015 PDF Nicht mehr online verfugbar Zweckverband Nahverkehr Rheinland archiviert vom Original am 8 April 2016 abgerufen am 8 April 2016 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www nvr de Zusatzliche Kapazitaten furs vareo Netz Umgebaute Triebwagen bieten mehr Platz in Hauptverkehrszeiten Nicht mehr online verfugbar Zweckverband Nahverkehr Rheinland archiviert vom Original am 8 April 2016 abgerufen am 8 April 2016 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www nvr de Bundesverkehrswegeplan 2015 Memento vom 12 April 2015 im Internet Archive PDF Bundesverkehrswegeplan 2030 Beschlussfassung PDF Nicht mehr online verfugbar BMVI archiviert vom Original am 3 August 2016 abgerufen am 6 September 2016 Zuge auf der Eifelstrecke sollen kunftig mit Strom statt mit Diesel fahren In Trierischer Volksfreund 8 August 2018 volksfreund de Zweckverband Nahverkehr Rheinland 18 Sitzung des Hauptausschusses Top 7 9 Machbarkeitsstudien Machbarkeitsstudie Elektrifizierung Eifelstrecke Hurth Kalscheuren Kall 15 11 2019 SPNV Nord 62 Verbandsversammlung TOP 8 Bericht zu Infrastrukturmassnahmen Schiene Seite 21 Beauftragung Studie Eifelstrecke in Vorbereitung 26 November 2019 Bundesministerium fur Verkehr und Infrastruktur Zielfahrplan Deutschland Takt Zweiter Gutachterentwurf Rheinland Pfalz Saarland 7 Mai 2019 Landesregierung Rheinland Pfalz Mit der Elektrifizierung von Ahrtalbahn und Eifelstrecke erreichen wir einen Meilenstein im Klimaschutz 14 Juni 2022 abgerufen am 26 September 2022 a b c d e f 69 Verbandsversammlung SPNV Nord 23 September 2022 abgerufen am 26 September 2022 a b c d e Verbandsversammlung go Rheinland sbahnkoeln de 7 Dezember 2022 abgerufen am 25 Februar 2023 a b c d e f g h i j k l Stationspreisliste 2023 PDF 2 4 MB DB Station amp Service AG 28 November 2022 abgerufen am 26 Januar 2023 Hans Joachim Leven Bruhl und die Eisenbahn Eifelstrecke und Kaiserbahnhof wisoveg de 2006 abgerufen am 14 Marz 2022 Bernhard Romanowski Sanierung Bahnhof mutierte zur Gleis Passage In Kolner Stadt Anzeiger ksta de abgerufen am 8 Juli 2018 Gunter Hochgurtel Grossprojekt Bahnunterfuhrung in Mechernich steht vor Eroffnung In Kolner Stadt Anzeiger ksta de abgerufen am 8 Juli 2018 Verkehrsverbund Rhein Sieg Umbenennung von Bahnhofen im VRS geplant Nicht mehr online verfugbar 30 November 2007 archiviert vom Original am 2 Februar 2008 abgerufen am 14 Marz 2022 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www vrs info de Region Trier In deutsche kleinloks de 21 September 2008 abgerufen am 22 April 2016 Strecke 2631 In Eisenbahn Tunnel und deren Tunnelportale in Deutschland Lothar Brill Philippsheimer Tunnel Eule auf kulturdb de Abgerufen am 1 April 2022 Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland Pfalz Hrsg Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmaler Kreisfreie Stadt Trier Mainz 2022 S 47 PDF 4 9 MB Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland Pfalz Hrsg Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmaler Kreis Trier Saarburg Memento vom 20 November 2021 im Internet Archive Mainz 2021 S 28 f PDF 6 5 MB Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland Pfalz Hrsg Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmaler Eifelkreis Bitburg Prum Mainz 2022 S 130 PDF 4 4 MB Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland Pfalz Hrsg Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmaler Kreis Vulkaneifel Mainz 2021 Version 2023 liegt vor S 35 PDF 4 6 MB Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bahnstrecke Hurth Kalscheuren Ehrang amp oldid 236477756