www.wikidata.de-de.nina.az
Die ab 1939 gebauten Einheits Guterzuglokomotiven der Baureihe 50 mit einer fuhrenden Laufachse und funf Kuppelachsen zahlen zu den gelungensten Konstruktionen der Deutschen Reichsbahn DR DB Baureihe 50OBB Reihe 50CSD Baureihe 555 1CFR Baureihe 150PKP Reihe Ty 5BDZ Baureihe 14DSB Litra NSNCF 150 ZNS 4900NMBS SNCB Type 2550 008 im Originalzustand in Dresden Friedrichstadt 193950 008 im Originalzustand in Dresden Friedrichstadt 1939Nummerierung 50 001 50 3164Anzahl 3164 Deutschland 286 Rumanien Insgesamt 3450Nach dem Zweiten Weltkrieg DR 364 um 1945 324 ab 1954DB 2563 1 Rumanien 303Osterreich 17Polen 54Frankreich 33Hersteller diverseBaujahr e 1939 1945 Deutschland 1946 1960 Rumanien Ausmusterung 1987 DR 1977 DB Bauart 1 E h2Gattung G 56 15Spurweite 1435 mm Normalspur Lange uber Puffer 22 940 mmLange Lok 13680 mmTender 9100 mmHohe 4500 mmBreite 3100 mmFester Radstand 3300 mmGesamtradstand 9200 mmKleinster bef Halbmesser 140 mLeermasse 78 6 tDienstmasse 86 9 tDienstmasse mit Tender 146 4 t mit Tender 2 2 T 26 und vollen Vorraten Reibungsmasse 75 3 tRadsatzfahrmasse 15 2 tHochstgeschwindigkeit 80 km h vor und ruckwarts Indizierte Leistung 1625 PSi 1195 kWAnfahrzugkraft 214 kNKuppelraddurchmesser 1400 mmTreibraddurchmesser 1400 mmLaufraddurchmesser vorn 850 mmSteuerungsart Heusinger mit HangeeisenZylinderanzahl 2Zylinderdurchmesser 600 mmKolbenhub 660 mmKesseluberdruck 16 barAnzahl der Heizrohre 113Anzahl der Rauchrohre 35Heizrohrlange 5200 mmRostflache 3 89 m Strahlungsheizflache 15 9 m Rohrheizflache 161 93 m Uberhitzerflache 68 94 m Verdampfungsheizflache 177 83 m Tender 2 2 T 26 2 2 T 30Wasservorrat 26 m 30 m Brennstoffvorrat 8 t 10 t Kohle Bremse einlosige Druckluftbremse mit Zusatzbremse K GP m Z Zugheizung DampfDiese Baureihe wurde im Rahmen der Kriegsvorbereitung in Deutschland beschafft Bis 1948 wurden 3164 Maschinen der 80 km h schnellen Baureihe 50 von nahezu allen europaischen Lokomotivfabriken zuletzt als Ubergangskriegslokomotive 50 UK gebaut Sie wurde mit diversen Schlepptendern betrieben die den Betriebsvorrat an Wasser und Brennstoff mitfuhrten Am Ende der Dampflokzeit ist sie zur Universalgattung geworden die dank der niedrigen Achslast auch auf Nebenbahnen mit leichterem Oberbau eingesetzt werden konnte Sie losten somit die Baureihen 58 52 und 57 im Guterverkehr ab Da es im Nebenbahnnetz nicht uberall fur derartig lange Maschinen ausreichende Drehscheiben gab wurden die Lokomotiven fur eine Geschwindigkeit von 80 km h in beiden Richtungen ausgelegt Auffalliges Merkmal ist deshalb eine Schutzwand mit Fenstern an der Vorderseite des Tenders 2 2 T 26 Die Maschinen konnten bis zu 2 200 Tonnen schwere Erzzuge schleppen Die Grenzlast in der Ebene lag bei 2 900 Tonnen wobei solche Zuge bereits angeschoben werden mussten Auf Steigungen von 1 60 konnte die Maschine die Grenzlast von 550 Tonnen mit 30 km h schleppen 2 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Deutsche Reichsbahn bis 1945 1 2 Deutsche Bundesbahn 1 2 1 DB Baureihe 50 40 1 2 2 DB Baureihen 050 051 052 und 053 1 3 Deutsche Reichsbahn nach 1945 1 3 1 DR Baureihe 50 35 1 3 2 DR Baureihe 50 50 1 3 3 DR Baureihe 50 40 1 4 Andere Lander 1 5 DSB N III 2 Konstruktive Merkmale 2 1 Fahrwerk 3 Erhaltene Altbau Lokomotiven 3 1 Deutschland 3 2 Osterreich 4 Briefmarken 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDeutsche Reichsbahn bis 1945 Bearbeiten nbsp 50 163 mit einem Guterzug im Elbtal Foto von Werner HubertAb 1937 wurde eine neue Einheitslokomotive entwickelt die die veralteten Landerbahn Guterzuglokomotiven auf Nebenbahnen ablosen sollte Von April bis Juli 1939 wurden die ersten zwolf Lokomotiven von Henschel amp Sohn ausgeliefert Der Beginn des Zweiten Weltkrieges liess den Bedarf an Guterzuglokomotiven ansteigen so dass sie in grosser Stuckzahl gebaut wurde Allein im Jahr 1939 wurden schon 228 Maschinen der Baureihe 50 geliefert Bis 1945 waren insgesamt 3164 Maschinen gefertigt worden Ab 1942 wurde eine vereinfachte Ubergangs Kriegslokomotive ohne Windleitbleche Frontschurze und zweites Fuhrerhausseitenfenster gebaut teilweise auch mit Scheibenradern an der Vorlaufachse und einem eckigen Sandkasten Der Ubergang war fliessend so dass sich unterschiedliche Ausfuhrungen finden lassen Einschliesslich der Nachfolgebaureihe 52 und den 286 Nachbauten aus Rumanien waren sogar weit uber 10 000 Loks gebaut worden Deutsche Bundesbahn Bearbeiten nbsp 50 2602 mit Guterzug auf der linken Rheinstrecke 1961 nbsp 50 777 mit Personenzug bei Peine 1961 Trotz der Kriegsverluste waren 1945 noch sehr viele Maschinen ubrig geblieben Allein von der Deutschen Bundesbahn wurden 2159 einsatzfahige Lokomotiven ubernommen Inklusive der beschadigten Loks waren 2489 bis 2563 Exemplare bei der Bundesbahn verblieben Sie waren in allen Direktionen des Bundesgebietes zu finden und bildeten lange Zeit mit der DR Baureihe 44 das Ruckgrat des Guterverkehrs Auch im Personenzugverkehr wurden sie eingesetzt An der Ausbesserung der Schadloks beteiligten sich bis in die 1950er Jahre hinein die Werke Rheinfelden 1946 48 Esslingen Henschel Kassel 1945 1948 Jung Jungenthal bis 1952 Stahlwerke Braunschweig bis 1948 und die Werft Bremer Vulkan 1947 1948 da die Ausbesserungswerke grosstenteils im Krieg zerstort wurden 50 Lokomotiven konnten nicht wiederhergestellt werden und wurden deshalb mit sofortiger Wirkung ausgemustert Maschinen die in Frankreich gebaut wurden wurden zudem nach Frankreich abgegeben Der Bestand der Bundesbahn wurde zum 1 Juli 1950 auf 2144 Lokomotiven festgelegt 3 Bei vielen Lokomotiven wurden die Wagner Windleitbleche nach dem Krieg durch solche der Bauart Witte ersetzt Bei 735 Maschinen der DB wurde der Tender mit einer Zugfuhrerkabine ausgerustet wobei nur das Kohlenkastenvolumen reduziert werden musste Da die Deutsche Bundesbahn uber genugend Guterzuglokomotiven verfugte konnte sie rasch auf die DR Baureihe 52 verzichten und mit deren Kesseln die nicht alterungsbestandigen Kessel der Baureihe 50 ersetzen Uber 500 Maschinen erhielten einen St34 Kessel der Reihe 52 Auch die Wannentender der Kriegslokomotiven wurden u a bei der Baureihe 50 weiterverwendet Die letzten 120 Maschinen mit den Betriebsnummern 3045 bis 3164 hatten als UK Loks schon ab Werk einen Wannentender bekommen Weitere Loks erhielten spater noch bei der Bundesbahn einen Wannentender sodass es schatzungsweise 128 Wannentenderloks der Baureihe 50 gab Weitere bekannte Wannentenderloks waren die Loks mit den Nummern 028 2428 4 629 2367 2074 1832 5 2935 6 und 1524 7 Fur zehn Maschinen wurde auch ein Steifrahmentender bestellt Ausgerustet wurden aber nur die beiden Loks mit den Nummern 2955 und 2960 In den 1950er Jahren dienten einige Lokomotiven der Baureihe 50 als Versuchstrager So erhielten 35 Maschinen Kessel mit Henschel Mischvorwarmern statt der Oberflachenvorwarmer und Turbo Speisepumpen und die 50 1503 wurde mit einem Giesl Ejektor ausgerustet 1955 erhielten die ersten Maschinen des Bw Treysa eine Funkausrustung 3 Zur Kohleersparnis erhielten 1959 zehn Lokomotiven einen Kessel mit kleinerer Rostflache Noch im Jahr 1968 waren insgesamt 1444 bis 1452 Maschinen bei der DB im Betrieb sodass fur das EDV Nummernsystem neben der 050 die Unterbaureihen 051 052 und 053 eingefuhrt werden mussten Die letzten 50er der DB wurden per Verfugung zum 21 Februar 1977 ausgemustert Alle funf Maschinen waren zu diesem Zeitpunkt im Bw Duisburg Wedau beheimatet Die letzte Guterzugleistung erbrachte am 17 Februar die 052 508 Als letzte Lok der Baureihe verabschiedete sich die 051 724 als sie am 19 Februar zusammen mit der 044 508 einen Sonderzug der DGEG bespannte 3 8 Ebenfalls zu den letzten gehorte die Lok 053 075 8 die nach ihrem letzten Arbeitstag am 30 Dezember 1976 aus eigener Kraft das Bahnbetriebswerk Wedau verliess nbsp Lokschildersatz Baureihe 50 source source source source source source source source source source source source source Vorbeifahrt der Lokomotive vom Typ F 50 in Rathen vor der Kulisse der Bastei Sachsische Schweiz DB Baureihe 50 40 Bearbeiten Hauptartikel DB Baureihe 50 40 1954 wurde eine Lokomotive als Franco Crosti Lokomotive umgebaut wegen der guten Erfahrungen folgten ab 1958 30 weitere Maschinen DB Baureihen 050 051 052 und 053 Bearbeiten In das neue EDV Baureihenschema wurden noch 1452 Lokomotiven aufgenommen 88 davon waren allerdings schon auf z gestellt Da die Ordnungsnummer nur noch dreistellig sein durfte wurden zusatzlich zur Nummer 050 die Bezeichnungen 051 052 und 053 eingefuhrt Indem man die erste Stelle der Ordnungsnummer in die Baureihenbezeichnung aufnahm konnte man sicherstellen dass so die wahre Identitat jeder Lok erkennbar blieb Bei der DB wurden die letzten Lokomotiven 1977 im Bw Duisburg Wedau ausgemustert Die ehemalige Baureihe 50 verteilte sich damit wie in der Tabelle angefuhrt Bezeichnung Anzahl davon z gestellt050 521 36051 413 22052 450 23053 77 7Die dabei neu entstandene Quasi Baureihe 052 mit fuhrender Null DB nach 1968 darf nicht mit der echten Baureihe 52 ohne fuhrende Null DB vor 1968 DR vor und auch noch nach 1970 s u verwechselt werden Die Baureihe 52 Kriegslok war eine entfeinerte Version der Baureihe 50 was fur Nicht Spezialisten aufgrund der nahen technischen Verwandtschaft teilweise nur schwer unterscheidbar ist Da die verbliebenen Loks der Baureihe 52 bei der Deutschen Bundesbahn bis 1963 bereits ausgemustert waren wurde keine Umbenennung in Baureihe 052 notwendig Diese Bezeichnung war somit frei fur die Loks 50 2nnn Eine einzige Lok der Baureihe 52 gelangte uber die Deutsche Reichsbahn zwischenzeitlich zur DR Baureihe 52 80 rekonstruiert in den Besitz der Deutschen Bahn AG und wurde als 052 134 eingereiht Mit dieser Ausnahme war eine Zweiundfunfzig mit fuhrender Null und angehangter Prufziffer also eine ehemalige Funfzig aus Bestanden der Deutschen Bundesbahn Ab 1992 erhielten allerdings auch 112 weitere 52 80 die Baureihenbezeichnung 052 was ja moglich war da es bei der DB keine Dampflokomotiven mehr gab Auch die Denkmallok 52 8015 und die ehemalige DR Lok und spatere Museumslok 50 2740 erhielten vorubergehend die EDV Nummer 052 Letztere hat wahrend ihrer Betriebszeit als Museumslok immer wechselnd die EDV Nummer 052 740 8 oder 50 2740 getragen Deutsche Reichsbahn nach 1945 Bearbeiten Der Deutschen Reichsbahn waren nach dem Krieg nur 364 Exemplare der Baureihe 50 geblieben Und auch der schon relativ geringe Bestand der Baureihe 50 der nach dem Krieg 364 Maschinen zahlte schrumpfte weiter zusammen da Ende 1946 93 Lokomotiven zu den Lokomotivkolonnen gehorten und infolge der Reparationsleistungen gingen bis 1947 28 Lokomotiven an die PKP und die Sowjetunion Auch durch den Schadpark verringerte sich der Bestand der Baureihe 50 bei der DR auf 324 Exemplare im Jahr 1954 9 Da auch von der starkeren Baureihe 44 nur ein kleiner Teil von 335 Loks in den Osten Deutschlands gelangte war dort in vielen Gegenden die Baureihe 52 die dominierende Guterzuglok von der auch nach dem Ende der Reparationsleistungen im Jahre 1955 noch uber 800 Maschinen bei der DR vorhanden waren Doch die Baureihe 50 bildete das Schlusslicht des DR Neubauprogramms in der Dampflokproduktion Als es nicht moglich war 80 neue Dampfloks der CSD Baureihe 556 an die DR zu liefern entwickelte sie eine eigene Type mit der Baureihenbezeichnung 50 40 350 Exemplare sollten geliefert werden doch es kam zwischen 1956 und 1960 nur zum Bau von 88 Stuck Die am 30 Dezember 1960 fertiggestellte Lok 50 4088 war die letzte gebaute Dampflok der DR Stattdessen wurden von den Original Lokomotiven der Baureihe 50 208 Exemplare zur Baureihe 50 35 umgebaut die den gleichen Kesseltyp mit knapp 18 m Strahlungsheizflache bekamen wie die 50 40 Fur die Neubaulokomotiven der Baureihe 50 40 wurde auch eine neue Tendervariante entwickelt Statt des bisher verwendeten 2 2 T26 Einheitstenders wurde der 2 2 T28 Neubautender verwendet von dem einige nach der Ausmusterung der Neubauloks fur die Reko 50 35 verwendet werden konnten Die Altbaulokomotiven liefen vor allem im Suden der DDR Seit Mitte der 1970er Jahre wurden sie verstarkt ausgemustert so dass sie in den 1980er Jahren absolute Raritaten waren Dennoch beendete die letzte ihren aktiven Dienst erst 1987 in Zwickau In Sachsen losten sie nach und nach die Baureihe 58 ab Bei der DR wurde zwar ab 1970 auch das Nummernsystem geandert und dabei u a eine Prufziffer angehangt aber die zwei Ziffern 50 ohne fuhrende Null blieben unverandert Inzwischen sind etliche Museumsloks wieder mit ihrer alten Vorkriegsnummer gekennzeichnet Bei Exemplaren aus der DDR wird jedoch zum Teil die nach 1970 vergebene neue Nummer beibehalten die ja inzwischen auch schon wieder historisch ist 16 Lokomotiven der DR waren mit einem Wannentender ausgerustet Der Rest der Baureihen 50 und 50 35 besass einen 2 2 T26 Einheitstender oder einen 2 2 T28 Neubautender Die letzte Wannentenderlok 50 3048 war im Jahre 1966 auch fur einige Zeit mit einem Steifrahmentender ausgerustet ehe sie wieder einen Wannentender bekam Die 15 restlichen Loks mit Wannentender bekamen Ende der 1960er Jahre ebenfalls 2 2 T26 Einheitstender DR Baureihe 50 35 Bearbeiten nbsp 50 3552 der DR 2009 in Frankfurt Main Hauptartikel DR Baureihe 50 35 Bei der Deutschen Reichsbahn wurden 208 Lokomotiven zur Baureihe 50 35 umgebaut Durch den Umbau erhielten die Loks unter anderem neue leistungsfahigere Kessel mit einem Mischvorwarmer Anlass des Umbaus war dass man ohnehin Kessel aus nicht alterungsbestandigem Stahl St 47 ersetzen musste Erst 1976 begann langsam die Ausmusterung Auch im Jahr 1988 waren noch 92 Loks vorhanden Am 31 Marz 1988 erhielt die letzte 50 35 gleichzeitig die letzte der DR im Raw Meiningen eine L7 Untersuchung Auch der letzte planmassige Regelspurdampfzug der DR wurde von einer Lokomotive der Baureihe 50 35 gefahren Es war die Lok 50 3559 vom Bahnbetriebswerk Halberstadt die am 29 Oktober 1988 den letzten Dampfzug bespannte Jedoch endeten die letzten Einsatze erst 1989 Etliche Lokomotiven der Baureihe 50 35 waren spater als Heizlokomotive eingesetzt und sind darum erhalten geblieben einige sind auch 2013 noch betriebsfahig Insgesamt sind noch 80 Exemplare vorhanden DR Baureihe 50 50 Bearbeiten Die 72 auf Olfeuerung umgebauten Lokomotiven der Baureihe 50 35 wurden als Baureihe 50 50 bezeichnet Entsprechend den allgemeinen Regeln erhielten sie bei Einfuhrung der EDV Nummer die neue Bezeichnung 50 00 Auffallige Unterschiede waren die Olbehalter der Tender die deutlich langer waren als die Kohlenkasten der rostgefeuerten Lokomotiven und die bei vielen Ollokomotiven fehlenden Bleche unterhalb der Rauchkammern da keine Losche anfallt Die hoheren Beanspruchung der Ollokomotiven machte sich in einem hoheren Verschleiss bemerkbar Weil die Druckausgleichskolbenschieber der Bauart Karl Schulz aufgrund der hoheren Heissdampftemperaturen storanfallig waren tauschte man sie bei einigen Maschinen gegen Regelkolbenschieber mit von ausgemusterten Maschinen der Baureihe 52 gewonnenen Winterthur Druckausgleichern Diese blieben unverkleidet Ursache fur die plotzliche Abstellung aller noch vorhandenen Loks Anfang der 1980er Jahre waren aber die Olpreiserhohungen und die Moglichkeit das fur die Lokomotivfeuerung verwendete Bunkerol D weiterzuverarbeiten und dabei hoherzuveredeln DR Baureihe 50 40 Bearbeiten nbsp 50 4073 der DR in Immelborn Hauptartikel DR Baureihe 50 40 Da die Deutsche Reichsbahn neben modernen Personenzuglokomotiven auch weitere Guterzugloks mit 15 t Achsfahrmasse benotigte liess man wie schon in der Vorkriegszeit die Personenzuglok Baureihe 23 10 und die Guterzuglok Baureihe 50 40 parallel entwickeln so dass viele Baugruppen austauschbar waren Wie bei allen DR Neubaulokomotiven wurden die Anzeige und Bedieneinrichtungen des Lokfuhrers in einem Pult zusammengefasst Das Fahrwerk entsprach weitgehend dem der Einheitslok Nach den von Friedrich Witte noch wahrend des Krieges aufgestellten neuen Baugrundsatzen wurden statt der Barrenrahmen geschweisste und massegunstige Blechrahmen verwendet Diese Blechrahmen erwiesen sich allerdings im Betrieb als nicht so steif und robust wie die Barrenrahmen der Einheitslokomotiven Die Kessel waren Neukonstruktionen nach modernen Baugrundsatzen mit Verbrennungskammer und Mischvorwarmer In der Leistung entsprachen sie in etwa den Einheitskesseln sie waren aber im Verbrauch etwas sparsamer Die Lokomotiven wurden mit Neubautendern der Bauart 2 2 T 28 gekuppelt Trotz der Erfahrungen mit den Einheitsloks der Baureihe 50 verzichtete man auf die Tenderschutzwand die Neubauloks wurden deshalb nur fur eine Ruckwartsfahrgeschwindigkeit von 50 km h zugelassen Die 88 als 50 4001 bis 50 4088 bezeichneten Maschinen wurden zwischen 1956 und 1960 geliefert Die 50 4088 war damit die letzte Regelspurdampflok die fur eine deutsche Staatsbahn neu gebaut wurde Da sich die Blechrahmen schon bald als schwachstes Element erwiesen wurden die Maschinen bis 1980 aus dem Zugdienst abgezogen und als Heizlokomotiven weiterverwendet Andere Lander Bearbeiten nbsp Ty 5 10 der PKP in Wolsztyn nbsp Die erhaltene 50 3501 mit grossen Windleitblechen beim Dampflokfest Dresden 2016Nach dem Zweiten Weltkrieg verblieben zahlreiche Exemplare auch in anderen Staaten Europas und wurden auch dort zum Teil bis zum Ende der Dampftraktion eingesetzt so zum Beispiel bei den PKP Ty 5 den CSD 555 1 den BDZ Baureihe 14 der NMBS SNCB Type 25 der NS sechs Stuck Reihe 4900 bis 1947 Die CSD verkaufte 20 ihrer Lokomotiven 1959 an die BDZ Bei den Osterreichischen Bundesbahnen verblieben insgesamt 17 Maschinen welche im Guterverkehr u a auf der Pyhrnbahn eingesetzt wurden Davon erhielt die Graz Koflacher Bahn 1972 noch drei Stuck von denen zwei Exemplare noch bis 1977 planmassig vor Kohlenzugen und auch Personenzugen im Einsatz standen Lokomotive 50 685 Floridsdorf 1942 wurde 1978 an die Historische Eisenbahn Frankfurt abgegeben wahrend 50 1171 Skoda 1942 im Jahr 1979 sogar nochmals kurze Zeit im Personenzugsdienst stand 10 11 Die rumanische Staatseisenbahn CFR liess zwischen 1946 und 1960 286 Lokomotiven als Baureihe 150 nachbauen 17 weitere Lokomotiven kamen zwischen 1946 und 1963 aus der Sowjetunion hinzu 40 Lokomotiven der Baureihe 150 wurden im Jahr 1958 nach China exportiert wo sie 1959 die neue Baureihenbezeichnung DK5 erhielten DSB N III Bearbeiten 1951 kauften die Danischen Staatsbahnen DSB zwolf Lokomotiven dieses Typs aus Belgien Zehn dieser Lokomotiven wurden als DSB N III 201 210 eingereiht Zwei Maschinen dienten als Ersatzteilspender Diese Lokomotiven wurden im Guterverkehr auf Jutland und Funen verwendet und gehorten im Mai 1970 zu den letzten ausgemusterten Dampflokomotiven der DSB 12 Konstruktive Merkmale BearbeitenFahrwerk Bearbeiten Der Rahmen war als Barrenrahmen ausgefuhrt Die Laufachse und die erste Kuppelachse bildeten ein Krauss Helmholtz Lenkgestell Die erste und die funfte Achse waren seitenverschiebbar gelagert Erhaltene Altbau Lokomotiven BearbeitenDeutschland Bearbeiten nbsp Lok 50 001 vor dem Depot des Deutschen Technikmuseums am 9 Dezember 2022 Die Lok erhielt 1986 einen geschlossenen Umlauf und Windleitbleche in Anlehnung an den Vorkriegszustand Nach dem Ende der Dampflokara blieben in Deutschland einige nicht modernisierte Loks erhalten darunter auch die erste Lok der Baureihe die am 17 Marz 1939 abgelieferte 50 001 Sie wurde 1976 durch das Architektenpaar Ralf Schuler und Ursulina Schuler Witte gekauft und in das damalige West Berlin uberfuhrt 13 14 1986 wurde die Lok durch das zu dieser Zeit gerade entstehende Museum fur Verkehr und Technik erworben Das heutige Deutsche Technikmuseum hat die Lok im Dezember 2022 als Leihgabe an den Kulturlokschuppen Neumunster abgegeben 15 Die ehemalige Bundesbahn Lok 50 622 wurde 1985 aus Anlass des Jubilaums 150 Jahre Deutsche Eisenbahnen im Bundesbahn Ausbesserungswerk Offenburg betriebsfahig aufgearbeitet 16 und im Bahnbetriebswerk Nurnberg 1 stationiert Am Abend des 17 Oktober 2005 wurde sie bei einem Grossbrand des Lokomotivschuppens schwer beschadigt Im Jahr 2013 wurde sie mit Spendengeldern durch das Dampflokwerk Meiningen wieder rollfahig instand gesetzt und anschliessend in den Besucherhallen des Verkehrsmuseums Nurnberg ausgestellt Die 50 849 stammt aus dem Traditionslok Bestand der Deutschen Reichsbahn der DDR 17 gehort heute dem Verkehrsmuseum Nurnberg und ist als Leihgabe beim Eisenbahnverein Glauchau Sie besitzt Wagner Windleitbleche 50 2740 befindet sich im Besitz der Ulmer Eisenbahnfreunde und wurde auf der Albtal und Murgtalbahn eingesetzt 18 Diese Maschine ist derzeit 2022 wegen Fristablauf abgestellt und wartet auf eine neue Hauptuntersuchung Die einzige betriebsfahige Altbau 50er der ehemaligen Deutschen Bundesbahn mit Nummer 50 2988 im Besitz der Dampflokfreunde Schwarzwald Baar e V wurde bis 2013 auf der Wutachtalbahn vor Museumszugen regelmassig eingesetzt Wahrend der Fahrsaison 2017 wurde sie erneut gelegentlich als Betriebsreserve bei Ausfall der Stammlok BB262 oder bei Mehrzugbetrieb fur die historischen Touristikzuge der neu firmierten Bahnbetriebe Blumberg genutzt Die 50 3075 ist im Eisenbahnmuseum Bochum erhalten Die Lokomotive 50 2652 befindet sich in Kaiserslautern und ist dort als Denkmal aufgestellt Lok 50 685 wurde optisch wieder in den Ursprungszustand gebracht und ist nach ihrer Zeit bei der HEF Historische Eisenbahn Frankfurt im Technik Museum Speyer ausgestellt 19 Lok 50 3014 ist eine UK Lokomotive mit vierdomigem Kessel und war zum Ende ihrer Dienstzeit mit einem Neubautender der Bauart 2 2 T28 gekuppelt Dieser stammt von DR Neubaulokomotiven der Baureihe 23 10 oder 50 40 Sie wurde in den Zustand einer Ursprungslok versetzt mit 2 2 T26 Tender und grossen Wagner Windleitblechen Die Lokomotive befindet sich im Dampflokmuseum Hermeskeil und ist nicht betriebsfahig Osterreich Bearbeiten nbsp 50 1171 der GKB ex OBB heute im Besitz von Brenner amp BrennerDas Wiener Eisenbahnunternehmen Brenner amp Brenner besitzt die 50 1171 welche sich grosstenteils im Altbau Zustand befindet Die Lokomotive wurde 1942 von Skoda in Pilsen gebaut und kam nach dem Krieg ins Eigentum der Osterreichischen Bundesbahnen Spater diente sie bei der Graz Koflacher Bahn aus 1979 hatte die damals noch betriebsbereite Lok einen recht prominenten Auftritt als Schnellzugslok der Deutschen Reichsbahn im englischen Spielfilm Todliche Botschaft mit Elliott Gould Cybill Shepherd und Angela Lansbury Briefmarken BearbeitenAuch die Baureihe 50 hat es auf die Sondermarken der Deutschen Bundespost geschafft Unter den Motiven der Jugendmarke 1975 der Deutschen Bundespost Berlin Dampfloks befand sich auch die 50 001 klassisch mit Wagner Windleitblechen Literatur BearbeitenJurgen U Ebel Hansjurgen Wenzel Die Baureihe 50 Bd 1 und 2 EK Verlag Freiburg 2007 ISBN 3 88255 545 9 Dirk Endisch Baureihen 50 35 und 50 50 Die kohle und olgefeuerten Reko 50er der DR Verlag Dirk Endisch Leonberg 2007 ISBN 3 936893 44 6 Ludwig Rotthowe Ein letzter Versuch Erinnerung an die 50 40 der DB In LOK MAGAZIN Nr 260 Jahrgang 42 2003 GeraNova Zeitschriftenverlag GmbH Munchen ISSN 0458 1822 S 56 63 Klaus J Vetter Das grosse Handbuch deutscher Lokomotiven Bruckmann Special Munchen 2002 ISBN 3 7654 3764 6 Markus Hehl Baureihe 50 Die vielseitige Guterzuglok In Stars der Schiene Weltbild Augsburg 2013 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons DRB Class 50 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Informationen zu den erhaltenen Lokomotiven der Baureihe 50 auf der Internetseite Eisenbahn Museumsfahrzeuge Einzelnachweise Bearbeiten Michael Reimer Preussische Dampfloks bei der Deutschen Reichsbahn Band 3 Die Baureihe 5810 40 ehemalige preussische G 12 Endisch Stendal 2012 ISBN 978 3 936893 71 7 Markus Hehl Baureihe 50 Die vielseitige Guterzuglok In Stars der Schiene Weltbild Augsburg 2003 a b c EK Verlag GmbH Baureihe 50 Bauartvariationen in West und Ost 1 Auflage Freiburg im Breisgau 2019 ISBN 978 3 8446 7025 7 50 028 und 50 2428 beide Wannentender v h im Schuppen Bahnbilder de Abgerufen am 23 Februar 2023 Die Bundesbahnzeit Baureihe 50 Abgerufen am 23 Februar 2023 Die Bundesbahnzeit Bauartunterschiede bei der BR 50 DB neue Baureihen Doku in der Bundesbahnzeit Abgerufen am 23 Februar 2023 Langs de rails Abgerufen am 23 Februar 2023 Grosses Finale in Lok Magazin 7 2007 S 32 ff Dirk Endisch Die Baureihe 50 bei der Deutschen Reichsbahn Dirk Endisch Stendal 2014 ISBN 978 3 936893 75 5 Drehscheibe Online abgerufen am 21 Januar 2017 Beschreibung der Reihe 50 bei der GKB https www gkb at images plakate pdf dampflok 50hoch pdf DSB N III 201 210 jernbanen dk abgerufen am 2 Marz 2017 danisch Alfred Gottwaldt Zuge Loks und Leute Eisenbahngeschichte in 33 Stationen Ein Katalog Hrsg Museum fur Verkehr und Technik Nicolaische Verlagsbuchhandlung Berlin 1990 ISBN 3 87584 297 9 S 151 Thomas Horn Guterzuglokomotive 50 001 In Eisenbahn Museumsfahrzeuge 1 November 2022 abgerufen am 11 Dezember 2022 50 001 verlasst Berlin Richtung Neumunster In Drehscheibe Online Museumsbahn Forum 20 November 2022 abgerufen am 11 Dezember 2022 Peter Bauchle Rolf Bruning Ernst Andreas Weigert Hansjurgen Wenzel Die DB Museumsfahrzeuge In eisenbahn kurier special Eisenbahn Kurier Verlag Freiburg i Br Mai 1985 Traditions und Museumslokomotiven in der DDR Eine aktuelle Ubersicht 2 Teil In Eisenbahn Revue Nr 2 1983 Verlag fur Technik und Handwerk Baden Baden Februar 1983 S 27 Freizeittipps Rebenbummler Der besondere Gast badische zeitung de Memento vom 24 September 2015 im Internet Archive 50 685 In eisenbahn museumsfahrzeuge de Abgerufen am 4 Marz 2019 Dampflokomotiven Deutsche Reichsbahn 1920 1945 Schnellzug Personenzug Guterzug Tender SchmalspurlokomotivenDeutsche Bundesbahn Schnellzug Personenzug Guterzug Tender SchmalspurlokomotivenDeutsche Reichsbahn 1945 1993 Schnellzug Personenzug Guterzug Tender SchmalspurlokomotivenLanderbahnen Baden Bayern Mecklenburg Oldenburg Pfalz Preussen Sachsen Wurttemberg Elsass Lothringen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title DR Baureihe 50 amp oldid 236379716