www.wikidata.de-de.nina.az
Der Gymnicher Ritt ist eine uberregional bekannte Reiterprozession die jahrlich am Fest Christi Himmelfahrt stattfindet und durch den Ort Gymnich sowie um die Gemarkung des Ortes fuhrt Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Ursprunge 1 2 Gymnicher Ritt bis 1925 1 3 Neugestaltung des Rittes durch Vikar Weissenfeld 2 Gymnicher Ritt in heutiger Zeit 3 Literatur 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenUrsprunge Bearbeiten Die Entstehung des Rittes ist nicht schriftlich dokumentiert Im 19 Jahrhundert wurde in der mundlichen Uberlieferung als Stifter des Rittes ein Graf von Gymnich genannt der auf dem Ersten Kreuzzug mit seinem Pferd im Morast versank und Gott als Dank fur seine Rettung einen jahrlichen Ritt durch die Gemarkung seiner Herrschaft gelobte In der heimatkundlichen Literatur wird das Gelobnis als Sage bezeichnet Es gibt zwei Versionen uber die Stiftung des Rittes Zum einen wird sie auf das Gelobnis Johanns II von Gymnich zuruckgefuhrt der bei der Verfolgung der Turken in grosse Gefahr geraten sein sollte 1 2 zum andern auf das Gelobnis des Ritters Arnold von Gimmenich dessen Teilnahme am Kreuzzug von Damiette urkundlich belegt ist 3 Historiker sehen die Ursprunge des Rittes in Flurprozessionen die seit dem Mittelalter in der katholischen Kirche als Bittprozessionen um Segen fur die Feldfruchte uberliefert sind Sie fanden an drei Tagen vor Christi Himmelfahrt statt Ferner fand am Hagelfeiertag im Mai die Hagelprozession statt an manchen Orten auch zu Pferd wie aus Buer bekannt ist 4 Neben diesen Prozessionen beeinflussten die in den Gemeinden durchgefuhrten Grenzbegehungen zur Bestatigung der Gemeindegrenzen und der Zehntgrenzen sowie der Herrschaftsbereiche oft in Weistumern uberliefert den Ritt An den Grenzbegehung Beleitgang oder Limitengang genannten Umgangen waren sowohl die Gemeinde als auch die Nachbargemeinden beteiligt Eine solche Begehung der Grenzen seines Herrschaftsbereiches liess Johann II von Gymnich 1448 durchfuhren und notariell bestatigen 5 Eine Grenzbegehung bei der die Zehntgrenzen der Zehntherren bestatigt wurden wird in der Kellnerei Rechnung des Siegburger Hofes aus dem Jahre 1534 aufgefuhrt als der Abt von Siegburg mit dem Propst von St Gereon und mit den Herren von St Aposteln Geleit hielt als der Abt in dem veldt uff dem geleyt was 6 Gymnicher Ritt bis 1925 Bearbeiten Es ist davon auszugehen dass sich in Gymnich ein eigenes Brauchtum entwickelte und ein Flurumgang oder umritt ausserhalb der kirchlichen Bittprozessionen in Anlehnung an die Beleitgange durchgefuhrt wurde die seit Ende des 17 Jahrhunderts nicht mehr in der alten Form stattfanden 7 Weder in den erzbischoflichen Visitationsprotokollen noch in den Kirchenrechnungen der Kirche St Kunibert gibt es einen Hinweis auf den Ritt da nur die kirchlichen Prozessionen genannt wurden Der erste Hinweis auf den Ritt findet sich 1809 in einem Erlass aus napoleonischer Zeit den Kult betreffend Er erlaubte das Mitfuhren von Pferden bei Prozessionen doch gab es in den folgenden Jahrzehnten keine kirchliche Einbindung des Rittes Er war von kirchlicher Seite unerwunscht da die Beteiligten wegen des Rittes ihre Sonntagspflicht den Besuch der Messe versaumten Den mehrmals wiederholten Bitten der Pfarrer um Einbindung des Rittes in den Gottesdienst wurde vom Generalvikariat in Koln nicht entsprochen Erst 1873 erlaubte der Erzbischof dem Pfarrer die Verlegung des Messbeginns am Christi Himmelfahrtstag so dass die Glaubigen trotz Teilnahme an der Prozession die Messe besuchen konnten Wahrend des Kulturkampfes erteilte der in Maastricht im Exil lebende Erzbischof Paulus Melchers im Jahre 1885 die Erlaubnis dass die Prozession nach dem Hochamt von der Kirche ausgehe und von den Geistlichen eine Strecke begleitet werde 8 Die Bezeichnung Gymnicher Ritt taucht erstmals auf einer Souvenirkarte von 1900 auf Vorher hiess es Reitende Prozession am Himmelfahrtstag nbsp Mariensaule von 1856Der religiose Teil begann am Morgen mit einer Heiligen Messe Danach folgte eine dreieinhalbstundige Prozession um die Gemarkung Gymnichs an der Fusspilger Reiter und Pilger in Planwagen teilnahmen Am Ende der Prozession wurden die Pilger am Ortsrand von den ortsansassigen Musik und Schutzenvereinen abgeholt und zum Rittplatz begleitet um eine gemeinsame Messe zu feiern und den sakramentalen Segen zu empfangen Die Segnung der Pferde geschah vor dem Einzug in das Dorf an der Mariensaule Wenn der religiose Teil vorbei war folgte das Volksfest die Kirmes Neugestaltung des Rittes durch Vikar Weissenfeld Bearbeiten source source source source source source source source Video Gymnicher Ritt 19621925 wurde der Ritt unter Vikar Joseph Weissenfeld Vikar von 1910 bis 1936 neu gestaltet Er gab dem Ritt eine neue Tradition die er fest mit dem Gelobnis des Aachener Schultheissen Arnold von Gimmenich 1238 verband Er uberlieferte sogar Arnolds Schwur der heute noch bei vielen Beschreibungen des Gymnicher Rittes zitiert wird Der Kreuzritter dessen Wohnsitz er nach Gymnich verlegte war fur ihn die geeignete Personlichkeit auf die er die Stiftung des Rittes im Jahre 1225 und die Festlichkeiten zu seiner 700 Jahr Feier im Jahre 1925 zuruckfuhren konnte Bei der Neuorganisation des Gymnicher Rittes lehnte er ihn an die in Suddeutschland an vielen Orten ublichen Reiterprozessionen an Durch die Beteiligung hoher Wurdentrager wurde der Ritt uberregional bekannt Die Einbindung der graflichen Familie und das Zeremoniell auf dem Schlosshof mit der Ubergabe der Schlossstandarte und des Kreuzpartikels die Johann II von seiner Pilgerfahrt nach Jerusalem mitgebracht haben soll gaben dem Ritt eine besondere Bedeutung Nachdem der Schlossbesitzer der Kirchengemeinde einen Teil seines Gemusegartens verkauft hatte konnte 1926 ein grosserer und stabilerer Altar an der graflichen Gartenmauer errichtet werden Dort wurde der Schluss Segen erteilt und der bisherige Segen an der Kirchentur entfiel Nach dem Erwerb eines Grundstucks fur einen Festplatz und dem Bau einer hohen Mauer wurden im Laufe der Jahre mehrere Male neue Altare errichtet nbsp Ritt Altar in GymnichDer heutige Ritt Altar ist ein steinerner Altar aus dem Jahre 1953 Er wurde 1982 renoviert und erweitert die zwei Pferdefiguren schuf Pastor Jan Keyers Die 1933 neu eingefuhrte Messe im Freien die Reitermesse ist mit einer Unterbrechung durch ein Prozessionsverbot im Zweiten Weltkrieg bis heute ublich Vikar Weissenfeld arbeitete an der festlicheren Gestaltung der Fussprozession und des Rittes durch Fahnen von ihm entworfenen Standarten Kleidung Pilgerfahnchen und der Ausschmuckung des Ritt Altares Er schrieb und komponierte auch ein Gymnicher Wallfahrtslied das seit 1949 gesungen wird Ein Kirchenfenster in St Kunibert aus dem Jahre 1953 stellt den Ritt nach der bekannten Version Weissenfelds dar Seit 1934 liegt die Prozession in der Hand des Pfarrers und des Kirchenvorstandes der die Organisation und die sich daraus ergebenden Aufgaben und Verpflichtungen des Rittes ubernahm der nach dem Willen der Veranstalter eine Gebetprozession bleiben soll 9 Gymnicher Ritt in heutiger Zeit BearbeitenNach dem Verkauf des Schlosses im Jahre 1990 entfiel die Verbindung des Rittes mit den adeligen Schlossherren Das Schloss hatte fur den Ritt nicht mehr die Bedeutung wie noch in den 1960er Jahren als Schlossstandarte und Kreuzpartikel auf dem Schlosshof an die Schutzen ubergeben wurden Schlossstandarte und Kreuzpartikel sind Privatbesitz des Barons von Holzschuher als Erbe der Herren von Gymnich und ihrer Nachfolger und nicht an das Schloss gebunden Die Kreuzpartikel die fruher in der Schlosskapelle aufbewahrt wurde wird nach einem 1970 zwischen Baron von Holzschuher und dem Kolner Generalvikariat geschlossenen Vertrag in der Schatzkammer des Kolner Doms aufbewahrt Es wird nur zur Prozession geholt und anschliessend zuruckgebracht Das Zeremoniell der Ubergabe vor Beginn der Reiterprozession findet seit 2015 nach funfjahriger Unterbrechung wieder im Schlosshof statt Die Schlossstandarte eine Nachbildung des Originals wird vor dem Ritt an den Prasidenten der St Sebastianus Bruderschaft Gymnich 1139 e V ubergeben Ein Mitglied des Kirchenvorstandes ubergibt die Kreuzpartikel an den Prasidenten der St Kunibertus Schutzengesellschaft Er wiederum ubergibt die Partikel an den Priester der sie wahrend des Rittes tragt Nach dem Auszug der Fusspilger beginnt auf dem Rittplatz vor dem geschmuckten Ritt Altar die Reitermesse Viele Pferde sind Leihpferde aus auswartigen Reitstallen die am fruhen Morgen gegen halb sieben ankommen und den Reitern ubergeben werden Bis Ende der 1960er wurden die Pferde ein zwei Tage zuvor angeliefert wo sie in Gymnich auf einem der etwa 70 Bauernhofe ubernachten konnten Am Ritt nehmen jahrlich uber 200 Reiter aus Gymnich und Umgebung und etwa 600 Fusspilger teil Der Ritt fuhrt heute auf asphaltierten Wegen um die Gemarkung Gymnichs Bis zur Fertigstellung der Landstrasse L495 Anfang der 1970er ging die Prozession auf der Dirmerzheimer Strasse aus Gymnich heraus bis etwa 275 m vor die Ortschaft Dirmerzheim Dort bog man nach rechts auf den Steinweg ab ein schnurgerader staubiger Feldweg der grosstenteils durch die L495 ersetzt wurde Bei Mellerhofe bog die Prozession nach links auf die K23 Kohlstrasse Rektor Meller Strasse nach Mellerhofe ab und bog am Wegkreuz des Hofes der Fam Fassbender nach rechts ab um in einem Bogen wieder auf den Steinweg in Rtg Wissersheim weiterzuziehen Seit der Fertigstellung des 1 Bauabschnitts der L495 ist Mellerhofe nicht mehr mit einbezogen Der Prozessionsweg fuhrt seit dem von der Dirmerzheimer Strasse auf die L495 und von dort direkt auf den Siedlerweg Kurz bevor die Fusspilger die mit einer Stunde Vorsprung gestartet sind die Ortslage Gymnich im Bereich Gymnicher Muhle erreichen werden sie von den Reitern eingeholt Uber den Pilgerweg ziehen beide Gruppen hintereinander in den Ort hinein wo alle Pilger an der Mariensaule Kerpener Strasse Alter Burgweg von einem Pfarrer zu Pferd gesegnet werden Die Fusspilger ziehen weiter und warten auf der Hauptstrasse im Bereich Kirche und Rittplatz wahrend Reiter sich erneut am Ritt Altar aufstellen wo gegen 13 00 Uhr der Schlusssegen erteilt wird 10 Literatur BearbeitenMatthias Weber Erftstadt Gymnich Heimatbuch Bachem Koln 1984 ISBN 3 7616 0757 1 Einzelnachweise Bearbeiten Wilhelm Capitaine Der Gymnicher Ritt Eschweiler 1912 S 27 29 Matthias Weber Bearb Johannes Peter Mertens Pfarramtliches Gedenkbuch Niederbettingen 1997 S 17 18 Matthias Weber Erftstadt Gymnich Heimatbuch Bachem Koln 1984 S 310 311 Eduard Hegel Hrsg Das Erzbistum Koln Bd IV S 348 Archiv Gymnich Urkunde Nr 173 veroffentlicht in Stommel Quellen zur Geschichte der Stadt Erftstadt Bd II Nr 1063 Landesarchiv NRW Standort Duisburg Bestand Siegburg Akten Nr 152 veroffentlicht in Stommel Quellen zur Geschichte der Stadt Erftstadt Bd IV Nr 1659a Archiv Schloss Gracht Akte Nr 64 Dorf Gymnich Honschaftsrechnungen veroffentlicht in Stommel Quellen Bd V Nr 1853 Matthias Weber Bearb Johann Joseph von der Burg Erinnerungen Gymnich 1982 S 77 82 Matthias Weber Erftstadt Gymnich Heimatbuch Bachem Koln 1984 S 312 329 Horst Komuth Alles bleibt beim Alten Kolner Stadt Anzeiger Rhein Erft 27 Mai 2014 S 34 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gymnicher Ritt amp oldid 237564831