www.wikidata.de-de.nina.az
Konigswinter ist eine Stadt im Rhein Sieg Kreis in Nordrhein Westfalen mit 41 495 Einwohnern 31 Dezember 2022 2 auf der ostlichen Rheinseite gegenuber dem Stadtbezirk Bad Godesberg der Bundesstadt Bonn Die Stadt liegt zu Fussen des Siebengebirges mit dem markanten Drachenfels und dem Petersberg der als Standort des Bundesgastehauses vielfach Statte von Konferenzen mit nationaler und internationaler Ausstrahlung wurde Konigswinter nimmt gemass Landesplanung die Funktion eines Mittelzentrums ein 3 Wappen Deutschlandkarte50 676666666667 7 1913888888889 57 Koordinaten 50 41 N 7 11 OBasisdatenBundesland Nordrhein WestfalenRegierungsbezirk KolnKreis Rhein Sieg KreisHohe 57 m u NHNFlache 76 2 km2Einwohner 41 495 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 545 Einwohner je km2Postleitzahl 53639Vorwahlen 02223 02244Vorlage Infobox Gemeinde in Deutschland Wartung Vorwahl enthalt TextKfz Kennzeichen SUGemeindeschlussel 05 3 82 024LOCODE DE KOWStadtgliederung 9 StadtteileAdresse der Stadtverwaltung Drachenfelsstrasse 9 11 53639 KonigswinterWebsite www koenigswinter deBurgermeister Lutz Wagner KoWI Lage der Stadt Konigswinter im Rhein Sieg KreisKarteKonigswinter vom Drachenfels aus Post Tower und Langer Eugen im HintergrundKonigswinter vom Rhein aus Drachenfels und Drachenburg im HintergrundAnzeigetafel am Rheinufer Konigswinter mit Sicht auf Hotel de Berlin und Drachenfels aus ca 1864 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Ausdehnung des Stadtgebiets 1 2 Stadtgliederung 1 3 Nachbarstadte und gemeinden 1 4 Klima 2 Geschichte 2 1 Der Name Konigswinter 2 2 Konigswinter bis zum Ende der kurkolnischen Zeit 2 3 Napoleonische Zeit 2 4 Preussische Zeit Besatzungszeit Drittes Reich 2 5 Konigswinter nach 1945 2 6 Einwohnerentwicklung 2 7 Petersberg 2 8 Kaiser Wilhelm Denkmal in Konigswinter 3 Politik 3 1 Stadtrat 3 2 Burgermeister 3 3 Wappen und Flagge 3 4 Stadtepartnerschaften 4 Kultur und Sehenswurdigkeiten 4 1 Museen 4 2 Bauwerke 4 3 Naturdenkmaler 4 4 Regelmassige Veranstaltungen 4 5 Baudenkmaler 5 Wirtschaft und Infrastruktur 5 1 Verkehr 5 1 1 Strassenverkehr 5 1 2 Schienen und Busverkehr 5 1 2 1 Verkehrsverbund 5 1 2 2 Eisenbahn 5 1 2 3 Stadtbahn 5 1 2 4 Bus 5 1 2 5 Drachenfelsbahn 5 1 3 Fahrrad 5 1 4 Rheinfahren 5 2 Tourismus 5 3 Ansassige Unternehmen 5 4 Vereinigungen Verbande und sonstige Institutionen 5 4 1 Wahlervereinigungen 5 5 Medien 5 6 Bildung 5 6 1 Grundschulen 5 6 2 Forderschulen 5 6 3 Weiterfuhrende Schulen 5 6 4 Sonstige Bildungseinrichtungen 6 Offentliche Einrichtungen 6 1 Gericht 6 2 Post 6 3 Agentur fur Arbeit 6 4 Krankenhaus 7 Personlichkeiten 7 1 Ehrenburger 7 2 In Konigswinter geboren 7 3 Personlichkeiten mit Verbindung zur Stadt 8 Konigswinter in der Weltliteratur 9 Literatur 10 Weblinks 11 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDie Stadt liegt zwischen Bad Honnef und Bonn Beuel gegenuber von Bad Godesberg auf der rechten Seite des Rheins der sich an dieser Stelle im Ubergangsbereich vom Mittel in den Niederrhein befindet Naturraumlich lasst sich der ausserste Westen des Stadtgebiets dem Godesberger Rheintaltrichter Kolner Bucht ein mittlerer Abschnitt dem Siebengebirge der grossere Teil des Ostens dem Pleiser Hugelland und ein kleinerer Teil im Sudosten der Asbacher Hochflache Niederwesterwald zuordnen Damit umfasst es ein Gebiet das vom Rheintal bis zu den nordwestlichen Auslaufern des Westerwalds reicht Das Rheintal weitet sich bei Konigswinter nordlich von Drachenfels und Petersberg schrittweise in die beginnende Kolner Bucht aus Weitere prominente Anhohen sind die Dollendorfer Hardt der Lohrberg der Nonnenstromberg der Stenzelberg der Weilberg sowie die Wolkenburg Die hochste Erhebung im Stadtgebiet Konigswinter zugleich die hochste im Rhein Sieg Kreis markiert der Gipfel des 461 m u NHN hohen Grossen Olbergs der niedrigste Punkt wird mit knapp 50 m am Rheinufer bei Niederdollendorf erreicht Die Konigswinterer Altstadt liegt bei 57 m u NHN auf einer rund 500 Meter breiten Terrasse am nordwestlichen Beginn des Drachenfels sowie am Fusse des Petersbergs Ins Siebengebirge hinauf fuhren das Muhlental Tal des Mirbesbachs und das Nachtigallental Die Gemarkung des Stadtteils Konigswinter erstreckt sich im Nordosten bis auf den Gipfel des Petersbergs den sie sich mit Niederdollendorf teilt Die Bebauung der Stadt reicht von der Hohe der historischen Altstadt bis unmittelbar an den Rhein wird weiter nordlich durch einen breiteren Austreifen begrenzt und geht im Norden zum Teil nahtlos in die Niederdollendorfs uber Im Suden wird sie durch eine lediglich zwei Strassen und zwei Bahntrassen fuhrende Engstelle begrenzt und verjungt die der zwischen Rhondorf im Suden und Konigswinter im Norden bis an den Rhein heranreichende Drachenfels an diesem Punkt bildet Dort befindet sich auch der Drachenfelsgrund eine historisch als Reih 4 bezeichnete Untiefe im Rhein Ostlich und oberhalb der Trasse der Bundesstrasse 42 sowie im breiten Tal zwischen Petersberg und Hirschberg bestehen kleinere Wohngebiete Schrebergarten und Einzelhauser darunter der Wintermuhlenhof ebenso auf dem Rudenet einem nordwestlichen Bergrucken des Drachenfelses Die Lage Konigswinters wird durch die Nahe zu Bonn und insbesondere zu dem sechs Kilometer entfernten Bundesviertel begunstigt Dieses stellt durch die dort ansassigen nationalen und supranationalen Institutionen wie Bundesministerien Bundesbehorden und internationalen Organisationen wie den Vereinten Nationen sowie mehrerer Global Players einen Arbeitsplatzschwerpunkt dar Die Hange der Berge in Konigswinter und Oberdollendorf werden seit jeher fur den Weinbau genutzt Die Rebflachen zahlen im Bestimmten Anbaugebiet Mittelrhein zur Grosslage Petersberg Der 2005 eroffnete rechtsrheinische Fernwanderweg Rheinsteig fuhrt von Bonn uber den Drachenfels nach Wiesbaden Konigswinter bietet Zugang zu Deutschlands meistbestiegenem Berg dem Drachenfels Dieser hat mit der Burgruine aus dem 12 Jahrhundert unterstutzt durch die seit 1883 betriebene Zahnradbahn Konigswinters Namen als Fremdenverkehrsort entscheidend mitgepragt Ausdehnung des Stadtgebiets Bearbeiten nbsp Konigswinter Luftaufnahme aus sudostlicher Richtung nbsp Drachenfelsruine mit dem inzwischen abgerissenen RestaurantDas Stadtgebiet Konigswinter dehnt sich in Nord Sud Richtung etwa zehn Kilometer vom Bonner Stadtbezirk Beuel bis zum Bad Honnefer Stadtteil Rhondorf aus In Ost West Richtung reicht es von der rheinland pfalzischen Gemeinde Buchholz bis zur in der Mitte des Rheins liegenden Grenze mit dem Bonner Stadtbezirk Bad Godesberg bei einer Ausdehnung von ungefahr 14 5 Kilometer Stadtgliederung Bearbeiten Das Stadtgebiet Konigswinters erstreckt sich uber eine Flache von 76 19 Quadratkilometern und besitzt damit die viertgrosste Ausdehnung im Rhein Sieg Kreis Es gliedert sich in einen Berg und Talbereich mit rund 80 Ortsteilen Gehoften die in die neun Stadtteile Stieldorf Konigswinter Niederdollendorf Oberdollendorf Heisterbacherrott Ittenbach Oberpleis Eudenbach und Thomasberg unterteilt sind Altstadt Bellinghausen Bellinghauserhof Bellinghauserhohn Bennerscheid Berghausen Bonschenhof Bockeroth Boseroth Dahlhausen Duferoth Dottscheid Eisbach Elsfeld Eudenbach Eudenberg Faulenbitze Frankenforst Freckwinkel Friedrichshohe Frohnhardt Gratzfeld Grafenhohn Hartenberg Hasenboseroth Heiderhof Heisterbach Heisterbacherrott Herresbach Hohnchen Hohnerhof Huhnerberg Hunscheiderhof Huscheid Ittenbach Jungsfeld Kappesbungert Kellersboseroth Kippenhohn Kochenbach Komp Kotthausen Lahr Margarethenhohe Niederbuchholz Niederdollendorf Niederscheuren Nonnenberg Oberbuchholz Oberdollendorf Oberpleis Oberscheuren Oelinghoven Perlenhardt Pleiserhohn Putzstuck Quirrenbach Rauschendorf Rostingen Ruttscheid Rubhausen Romlinghoven Sand Sandscheid Sassenberg Schnepperroth Schwirzpohl Siefen Sonderbusch Sonnenbergerhof Stieldorf Stieldorferhohn Thelenbitze Thomasberg Uthweiler Vinxel Wahlfeld Wahlfelderhof Waschpohl Weiler Willmeroth Die Kernstadt Konigswinter Ortsteil Altstadt hat 5117 Einwohner Stand 30 September 2022 5 Die Orte Kappesbungert und Hunscheiderhof sind einwohnerlos jedoch weiterhin als Ortsteile registriert 6 In umgekehrter Weise sind Bellinghauserhohn und Herresbach geographisch eigenstandige Ortschaften werden aber in der stadtischen Einwohnerstatistik nicht ausgewiesen Auf dem Stadtgebiet bestehen folgende 13 Gemarkungen in den Grenzen ehemaliger Gemeinden Berghausen Hasenpohl Heisterbacherrott Ittenbach Konigswinter Niederdollendorf Oberdollendorf Oberhau Oberpleis Oelinghoven Rauschendorf Vinxel Wahlfeld Oberhau ist kein Ortsname sondern eine Zusammenfassung von 14 Ortsteilen in der Bergregion Auch die Gemarkung Hasenpohl weist keine gleichnamige Ortschaft auf 7 Nachbarstadte und gemeinden Bearbeiten Im Uhrzeigersinn im Norden beginnend grenzen folgende Stadte und Gemeinden an die Stadt Konigswinter Bundesstadt Bonn Stadtbezirk Beuel Stadt Sankt Augustin Rhein Sieg Kreis Stadt Hennef Rhein Sieg Kreis Gemeinde Buchholz Verbandsgemeinde Asbach Landkreis Neuwied Stadt Bad Honnef Rhein Sieg Kreis Bundesstadt Bonn Stadtbezirk Bad Godesberg Klima Bearbeiten Das Konigswinterer Klima ist im Bundesvergleich mild Die Jahresdurchschnittstemperatur Mittel 1971 bis 2000 liegt bei 10 9 Grad Celsius wobei es bedeutende Schwankungen zwischen Tal und Bergbereich gibt Nach Prognosen des Potsdamer Instituts fur Klimafolgenforschung werde die Jahresdurchschnittstemperatur hochgerechnet aus den Jahren 2001 bis 2030 danach 11 9 Grad Celsius betragen zudem werde die Vegetationsperiode langer Geschichte BearbeitenDer Name Konigswinter Bearbeiten Der Name Konigswinter entstand angeblich nachdem Karl der Grosse am Drachenfels eine Weindomane erworben hatte es somit ein koniglicher Winzerort lateinisch Vinetum Weingarten geworden war wofur es jedoch keinerlei Nachweis gibt Im Jahre 893 taucht zum ersten Male in einer Urkunde der Abtei Prum in der Eifel der Name Vintre fraglich Uintre auf bei dem deren Weinberge liegen Diese Ortsbezeichnung im Prumer Urbar lasst sich jedoch nicht zweifelsfrei zuordnen es kann sich auch um das wenige Kilometer stromaufwarts gelegene Oberwinter handeln 8 In einer Urkunde von 1015 wird unter dem Datum 25 Februar Konigswinter allerdings in der Form Winetre erstmals erwahnt dabei schenkte Kaiser Heinrich II dem Bonner Frauenstift Dietkirchen ein Gut das ihm Graf Wilhelm und dessen Bruder Boppo in dem im Auelgau gelegenen Ort Winetre uberlassen hatten In den Jahren 1064 und 1269 wurde der Ort als Wintere und 1316 als Wynteren inferior Niederwinter erwahnt 9 Erst 1342 erschien zum ersten Mal der Name Kuoningwinteren 10 Gerhard Mercator 1512 1594 bezeichnete in seiner erstmals 1585 in den Tabulae Geographicae in Duisburg erschienenen Karte des Herzogtums Berg der Grafschaft Mark und Diozese Koln die Stadt als Coninxwinter Der Kolner Kartenmacher Matthias Quad 1557 1613 schuf nach einer Vorlage des Cornelius Adgerus um 1520 1595 11 im Jahr 1596 eine Karte des kurkolnischen Gebietes in dem sich die Bezeichnung in Conixwinter gewandelt hat 1793 ist auf einer den Suden Kurkolns wiedergebenden Karte des in Wien tatigen Franz Johann Joseph von Reilly 1766 1820 Konigswinter bereits in seiner heutigen Schreibweise aufgefuhrt 12 Konigswinter bis zum Ende der kurkolnischen Zeit Bearbeiten nbsp Belagerung von Konigswinter durch Pfalzgraf Johann Kasimir 1583 Kupferstich einer Flugschrift des Truchsessischen KriegesEine im 1 Jahrhundert v Chr durch die Kelten errichtete Fluchtburg mit einem Stein und Palisadenwall lasst sich auf dem Petersberg nachweisen Archaologische Funde belegen jedoch dass bereits 3500 v Chr Menschen auf dem Petersberg in Konigswinter siedelten Spuren romischer Steinbruchtatigkeit ab 50 n Chr am Drachenfels und der Gebrauch dieser Steine in romischen Gebauden in den Orten rheinabwarts sind weitere Zeugnisse menschlicher Tatigkeit in der Region Konigswinter entstand vermutlich aus einer frankischen Siedlung denn es gibt Funde so zum Beispiel in Form eines frankischen Grabsteines in Niederdollendorf die auf das Jahr 680 n Chr zuruckdatiert werden Somit gab es zu dieser Zeit vermutlich schon Bewohner in der Region 10 Das Stift Essen und das Kloster Heisterbach besassen einen Hof im Ort Landesherrlich gehorte Konigswinter zum Kurfurstentum Koln und unterstand der Verwaltung des Amtes Wolkenburg welches die beiden Burgen Drachenfels und Wolkenburg sowie die Orte Konigswinter und Ittenbach umfasste Obwohl Konigswinter eine Stadtmauer und damit eines der fur eine Stadt typischen Merkmale hatte besass der Ort kein Stadtrecht sodass er als sogenannter Flecken anzusehen war Ein Angriff auf den Ort im September 1583 durch Truppen des Pfalzgrafen Johann Kasimir im Truchsessischen Krieg blieb erfolglos Im Februar 1643 uberfielen hessische Truppen Konigswinter und plunderten den Ort 1670 umfasste der Flecken 109 Hauser 13 1689 brannten fast alle Gebaude ab weil franzosische Soldaten Konigswinter plunderten 1795 marschierten erneut franzosische Truppen in Konigswinter ein 1780 entstand die neue Pfarrkirche St Remigius Nach der Sakularisation des Erzstiftes Kurkoln 1803 fiel Konigswinter an das Furstentum Nassau Usingen 1806 an das napoleonische Grossherzogtum Berg und schliesslich 1815 an das Konigreich Preussen Napoleonische Zeit Bearbeiten In der Franzosenzeit wurde das Grossherzogtum neu gegliedert Konigswinter gehorte 1806 zum Arrondissement Siegburg Ende 1808 entstanden grossere Einheiten und die neu gebildeten Kantone Siegburg und Konigswinter wurden dem Arrondissement Mulheim am Rhein unterstellt Die Kantone gliederten sich in Mairien Auch Konigswinter war Verwaltungssitz und Namensgeber einer Mairie Bei den Befreiungskriegen war der preussische Major Ferdinand Wilhelm Franz Bolstern von Boltenstern einer der Initiatoren des 1813 gegrundeten Freiwilligen Landsturms Banner des Siebengebirges der aktiv unter dem Adjutanten Franz Bernhard de Claer bei der Befreiung von der Franzosenherrschaft mitwirkte Bei Angriffen auf die franzosischen Truppen auf dem linken Rheinufer nach Bluchers Ubersetzen uber den Rhein bei Kaub in der Neujahrsnacht 1813 14 fiel der Kommandant der Vorposten auf der Insel Nonnenwerth der Steinhauermeister Johann Joseph Genger Nach Boltenstern wurde im Zentrum Konigswinters ein Platz benannt Genger und de Claer wurden mit angrenzenden Strassen geehrt Auch ein Denkmal auf dem Drachenfels wurde ihnen gewidmet Am 14 Januar zogen die franzosischen Truppen vom linken Rheinufer ab Preussische Zeit Besatzungszeit Drittes Reich Bearbeiten Die aus der Mairie 1816 hervorgegangene preussische Burgermeisterei Konigswinter im Kreis Siegburg ab 1825 Siegkreis umfasste die Gemeinden Honnef Konigswinter Aegidienberg und Ittenbach 1820 erhielt Konigswinter ein sogenanntes Postwarteramt im Bezirk des Postamts Bonn zu dessen Zustellbereich bis 1849 auch Honnef gehorte und Rhondorf auch danach 14 1862 loste sich Honnef von der Burgermeisterei und erhielt als Stadt seine Selbststandigkeit als eigene Burgermeisterei Honnef Konigswinter erhielt 1889 die Stadtrechte Die Gemeinden Aegidienberg und Ittenbach verblieben im Verwaltungsbereich der Burgermeisterei die nunmehr Konigswinter Land wurde Der Burgermeister der Stadt war in Personalunion auch Vorsteher der Landburgermeisterei Wohnplatze der Stadt Konigswinter waren im Jahr 1885 Burghof Domchen Drachenburg Drachenfels Elsigerfeld Heidsfeld Hirschburg Kreuzmuhle Kuckstein Liebesbrunnchen Marienhohe Pottscheid Rosenau Rudenet Sonntagsmuhle Sprengfeld Wintermuhlenhof und Wulsdorferhof 15 nbsp Rheinufer Konigswinter mit Sicht auf Hotel de Berlin und Drachenfels ca 1864 Anfang des 19 Jahrhunderts war in Konigswinter die einzige befestigte Strasse die heutige Hauptstrasse an der man auch die altesten Gebaude findet Weinanbau Forstwirtschaft Steinbruch und eine Mine waren die Arbeitgeber Der bereits im 18 Jahrhundert einsetzende und im 19 Jahrhundert sich verstarkende Fremdenverkehr erschloss dem Ort eine neue wirtschaftliche Grundlage Insbesondere der Drachenfels wurde durch das romantische Gedicht The Castled Crag of Drachenfels Lord Byrons bekannt und seitdem von britischen Reisenden auf der Grande Tour aufgesucht Weitere Beruhmtheit erlangte der Drachenfels auch durch die Ende des 18 Jahrhunderts wiederentdeckte und von dem Bonner Germanisten Karl Simrock aus dem Mittelhochdeutschen ubersetzte Nibelungensage Simrock verknupfte die Erschlagung des legendaren Drachen durch Siegfried mit dem Drachenfels 1827 wurde die Dampfschifffahrt auf dem Rhein aufgenommen Bereits 1833 gab es auf dem Drachenfels ein Gasthaus 16 Als 1841 Burgermeister August Mirbach sein Amt antrat war sein Ziel die touristischen Moglichkeiten des Siebengebirges weiter zu nutzen Als eine der ersten Massnahmen wurde 1861 im Nachtigallental zuvor Menessiefen genannt eine Promenade angelegt im Laufe des Jahrzehnts kam es zu einer Wiederbelebung des zuvor ins Stocken geratenen Tourismus 17 118 Da der Aufstieg zum Drachenfels vor allem am Anfang sehr steil und die Hilfe von Eseln unbequem war versuchte Mirbach die Technik des 19 Jahrhunderts zu nutzen Nach einiger Zeit konnte er eine Firma fur das Projekt Drachenfelsbahn gewinnen die am 17 Juli 1883 eroffnet wurde 1889 wurde mit der Petersbergbahn eine zweite Zahnradbahn eroffnet Mit dem Bau der Bahnen kam der Massentourismus in die Stadt Eine bedeutende stadtebauliche Massnahme war der Ausbau des vormals als Werk und Verladeplatz Konigswinterer Steinhauer und Backofenbauer genutzten Rheinufers zu einer Promenade mit Lindenallee der 1895 mit dem Neubau der Ufermauer abgeschlossen wurde 18 Am Rheinufer entstanden zusatzlich zu dem bereits 1838 errichteten Europaischen Hof Abbruch 1972 19 in enger Aneinanderreihung einige grosse Hotelbauten zum Teil Palasthotels darunter der Dusseldorfer Hof das Hotel Monopol spater Loreley das Hotel Germania der Kolner Hof und der Berliner Hof die den bisherigen Rahmen einer Kleinstadt uberwanden und zu einer stadtebaulichen Neuausrichtung Konigswinters auf den Rhein fuhrten Industrie siedelte sich erst gegen Ende des 19 Jahrhunderts an das Stella Werk 1919 grundete Johann Lemmerz seine Felgenfabrik die sich heute von der Altstadt bis nach Niederdollendorf erstreckt und immer noch das wichtigste Unternehmen der Stadt ist Seine Bruder Franz und Simon Lemmerz besassen eine Automatenfabrik die heute in der dritten Generation existiert Eine weitere Grundung aus den 1920er Jahren ist die Zera nbsp Westfalenhof Offiziers Quartier franzosischer BesatzungstruppenNach Inkrafttreten des Versailler Vertrags 1920 gehorte Konigswinter inkl eines Grossteils des heutigen Stadtgebietes zunachst zum unbesetzten Gebiet im Rheinland Die Grenze zur funfjahrigen Besatzungszone verlief zwischen Oberkassel und Oberdollendorf Infolge des Ruhrkampfs wurde auch Konigswinter am 25 Februar 1923 als Teil des sog Einbruchsgebiets im sudlichen Siegkreis und nordlichen Kreis Neuwied von franzosischen Truppen besetzt Im Westfalenhof richteten sie ein Offiziers Quartier ein Der Burgermeister von Konigswinter Josef Clever wurde am 6 April verhaftet und nach Bonn ins Gefangnis gebracht die Amtsgeschafte nahm anschliessend sein Stellvertreter Liedgens wahr Wahrend der Besatzungszeit wurde in Konigswinter ein franzosischer Ortskommandant dem Kreisdelegierten in Siegburg unterstellt eingesetzt Nach der Londoner Konferenz kam es am 17 November 1924 zur Raumung des Einbruchsgebiets durch die Besatzung und zur Wiedereinsetzung des Burgermeisters Clever 20 21 22 In der Zeit des Nationalsozialismus wurde die wirtschaftliche und stadtebauliche Entwicklung Konigswinters massgeblich durch die Deutsche Arbeitsfront DAF und deren Unterorganisation Kraft durch Freude KdF die den Fremdenverkehr organisierte bestimmt Die Villa Leonhart am Nordrand der Altstadt wurde zum Gastehaus der DAF umgebaut und diente zeitweise als Dienstvilla ihres Leiters Robert Ley Ein bisheriges gewerkschaftliches Tagungszentrum und Erholungsheim heutiges Adam Stegerwald Haus im Suden von Konigswinter wurde zur Landesfuhrerschule der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei NSDAP umfunktioniert die nach 1935 vorrangig als Gaufuhrerschule der DAF diente Eine weitere Landesfuhrerschule Konigswinter II wurde nach dem im Oktober 1936 erfolgten Ankauf durch die DAF 1937 im Hotel Mattern eingerichtet zu beiden Schulen kamen zeitweise 1936 1939 bis zu ein Viertel der reichsweiten Teilnehmer an DAF Lehrgangen 23 231 ff Im Umkreis der Landesfuhrerschule Konigswinter I sollte auf 45 000 Quadratmetern ein grosses Erholungsheim mit einer Kapazitat von 5 000 nach einer anderen Planung 1 000 Betten entstehen Zudem waren die Anlage eines neuen Bahnhofs im Suden der Stadt und um mehr Platz fur die Neubauten zu gewinnen die Untertunnelung des Drachenfels fur die Bahnstrecke vorgesehen Die Planungen fur die Entwurfe der Architekten Clemens Klotz und Franz Josef Krings eingeholt wurden fuhrten in der zweiten Halfte der 1930er Jahre zum Abriss zahlreicher Villen und Hauser zwischen Hauptstrasse und Rheinallee heutiges Gelande des Maritim Hotels eine der Villen wurde nach Mehlem versetzt Die Grundsteinlegung fur das Kdf Heim erfolgte am 2 Mai 1936 bis zum Kriegsbeginn 1939 wurden allerdings nur die Fundamente errichtet und die Arbeiten anschliessend reduziert und schliesslich eingestellt 23 293 494 497 552 Das Schloss Drachenburg diente 1940 ebenfalls in den Besitz der DAF gefallen ab 1942 als Adolf Hitler Schule 17 106 24 Im Zweiten Weltkrieg kamen 206 Kriegsteilnehmer aus Konigswinter um die Stadt hatte zudem 125 zivile Tote zu beklagen 23 590 Der erste Bombenangriff im Alliierten Luftkrieg auf die Stadt erfolgte in der Nacht vom 13 auf den 14 Marz 1941 und blieb ohne Schaden 23 591 Ab Juli 1941 wurden in Konigswinter mehrfach Fliegergeschadigte aus Koln und spater auch aus dem Ruhrgebiet untergebracht 23 600 f 1942 zogen mehrere Einrichtungen aufgrund der anhaltenden Luftangriffe auf Koln in die Stadt um darunter die Filmverleihanstalt Terra in den Europaischen Hof der Brauereiwirtschaftsverband Westdeutschland ins Logierhaus des Bergischen Hofes und mehrere Baufirmen ins Haus Felseck 23 601 Im Herbst 1943 wurden mehrere Hotels darunter der Europaische Hof das Hotel Loreley der Westfalenhof der Kolner Hof und der Dusseldorfer Hof geraumt und umgebaut um die in Koln zerbombten Krankenanstalten Lindenburg Universitatsklinikum aufzunehmen Gegen Kriegsende waren hier Fleckfieberkranke untergebracht 23 602 Am 22 April 1944 wurde die Stadt zum Ziel des schwersten Luftangriffs im Siebengebirgsraum der vermutlich die Lemmerzwerke zum Ziel hatte und daher zu schweren Zerstorungen im nordlichen Siedlungsgebiet fuhrte und insgesamt im Stadtgebiet 55 Menschenleben kostete 23 593 In der damaligen Hindenburgstrasse der heutigen Generalkonsul von Weiss Strasse wurde ein Haus getroffen das Hotel Europaischer Hof beschadigt das Hotel Berliner Hof zerstort 25 105 Das Gelande blieb unbebaut und wurde zum Berliner Platz einer Gartenanlage umgebaut an dessen Stelle seit 2005 das Sea Life Konigswinter steht Die Aufraumarbeiten infolge des Luftangriffs zogen sich bis in den Sommer hinein 23 594 In der zweiten Jahreshalfte 1944 zog die Oberstaatsanwaltschaft am Landgericht Koln nach Konigswinter Moltkestrasse 4 zudem wurde ein Kolner Sondergericht in das Amtsgericht Konigswinter verlegt 23 602 Die in Konigswinter untergebrachten Ausweichkrankenhauser aus Koln bezogen ab Ende Februar 1945 die Ofenkaulen in die unter dem Eindruck zunehmenden Artilleriebeschusses am 7 8 Marz zahlreiche Menschen fluchteten 23 613 Am 16 Marz 1945 nahmen amerikanische Kampftruppen von Rhondorf kommend die Stadt ein wobei sich die deutschen Verteidiger ohne grossere Kampfhandlungen rasch zuruckzogen 23 615 Der Beschuss durch die deutsche Artillerie der in Konigswinter am 21 Marz zu funf Todesopfern fuhrte dauerte noch bis zum 22 Marz an 23 617 Konigswinter nach 1945 Bearbeiten nbsp Altes Rathaus Konigswinter mit dem bis 1969 gultigen WappenNach der Entscheidung von Parlamentarischem Rat und Bundestag fur Bonn als vorlaufigen Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland wurde Konigswinter Teil der neuen Hauptstadtregion 26 1948 49 kam hier im fruheren Gewerkschaftsheim Arbeiterwohl die CDU CSU Fraktion des Parlamentarischen Rates unter 27 28 Der Petersberg erlangte ab 1949 als Sitz der Alliierten Hohen Kommission AHK grosse Beruhmtheit Hier wurde das Petersberger Abkommen geschlossen das als erster Schritt der Bundesrepublik zu einem eigenstandigen Staat gewertet wird Fur Mitglieder der britischen Hochkommission entstanden in Konigswinter nach einer vorhergehenden Beschlagnahme von Grundstucken durchgefuhrt zwischen Mai und Juli 1951 19 Wohnhauser 29 99 f Die Stadt gehorte von 1949 bis 1955 der Enklave Bonn an ein der AHK unterstehendes Sondergebiet um den Regierungssitz Am 11 Mai 1950 wurde in Konigswinter die CDU auf Bundesebene gegrundet 30 1954 55 entstand am nordostlichen Ende der Altstadt das stadtbildpragende siebengeschossige Verwaltungsgebaude der damaligen Lemmerzwerke 31 1967 hatte Konigswinter 5974 Einwohner von denen 47 in der Land und Forstwirtschaft 1237 im verarbeitenden Gewerbe und 1094 im Dienstleistungsbereich tatig waren 881 Auspendlern standen 2667 Einpendler gegenuber In industriellen Arbeitsstatten waren 3887 Personen beschaftigt An offentlichen Einrichtungen waren 1967 vorhanden zwei Volksschulen eine Realschule ein Gymnasium ein Freibad ein Sportplatz zwei Turnhallen zwei Kindergarten und zwei Buchereien 16 Im Zuge des Gesetzes zur kommunalen Neugliederung des Raumes Bonn Bonn Gesetz wurden am 1 August 1969 die Gemeinde Ittenbach aus dem Amt Konigswinter Land die Gemeinden Heisterbacherrott Niederdollendorf und Oberdollendorf aus dem Amt Oberkassel sowie die Gemeinden Oberpleis und Stieldorf ohne die Orte Birlinghoven Hoholz und Ungarten aus dem Amt Oberpleis mit der Stadt Konigswinter zur neuen Stadt Konigswinter zusammengelegt 32 In Konigswinter befanden sich in der Zeit Bonns als Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland folgende diplomatische Vertretungen ab Anfang der 1950er Jahre die Residenz der Botschaft von Pakistan Villa Leonhart in den 1950er und 1960er Jahren die Residenz der Botschaft von Indonesien Haus Felseck in den 1970er Jahren die Residenz der Botschaft von Bangladesch Villa Am Lessing 6 und ab etwa 1990 die Kanzlei der Botschaft von Laos ebenfalls Villa Am Lessing 6 Im Zuge der Verlegung des Regierungssitzes nach Berlin 1999 wurden die bis zuletzt bestehenden Botschaftsstandorte von Laos und Pakistan in Konigswinter aufgegeben Direkt auf der anderen Seite des Rheins befand sich die US amerikanische Botschaft Diesen Umstand nutzte am 13 Februar 1991 ein Kommando der RAF und schoss einige Male von dem Grundstuck der leerstehenden Villa Von Weiss Strasse 8 am Rheinufer auf das amerikanische Botschaftsgebaude wobei nur Sachschaden entstand 1991 wurde in der Konigswinterer Altstadt eine Fussgangerzone eingerichtet Der spatestens seit den 1990er Jahren immer mehr abnehmende Tagestourismus z B aus den Niederlanden und dem Ruhrgebiet nach Konigswinter der vor allem vom Drachenfels angezogen wurde fuhrte in und um die Altstadt zu grossen Veranderungen Zahlreiche Hotels und Tanzlokale wurden seitdem geschlossen einer neuen Verwendung zugefuhrt oder abgerissen Die Stadt unternahm Anstrengungen die Altstadt aufzuwerten und liess sie 2004 als Sanierungsgebiet ausweisen Die Drachenfelsbahn erhielt 2005 eine neue Talstation Im Vorfeld der Regionale 2010 investierten Stadt und Land in die Neugestaltung des Aufstiegs zum Drachenfels Neben einer Modernisierung der Wege und Platze tragen zur Attraktivitatssteigerung auch die Restaurierung von Schloss Drachenburg einschliesslich des Parks 1995 2011 sowie die Neugestaltung des Gipfelplateaus einschliesslich der Niederlegung des Restaurants aus den 1970er Jahren 2010 2012 bei 33 nbsp Bahnhof der Zahnradbahn Konigswinter 1883Eine Jubilaumsfeier 2015 aus Anlass der ersten urkundlichen Erwahnung Konigswinters als Winetre im Jahr 1015 wurde durch die Stadtverwaltung nicht unterstutzt Dabei vertrat sie die Auffassung als Grundungsjahr des heutigen Gemeinwesens Stadt Konigswinter sehe man das Jahr 1969 Die erste urkundliche Erwahnung betrachtete die Stadt in Hinsicht auf die teilweise fruher erwahnten Ortsteile lediglich als Ortsteiljubilaum und somit obwohl touristisch bedeutend nicht forderwurdig 34 Einwohnerentwicklung Bearbeiten In den vergangenen Jahren stieg die Einwohnerzahl Konigswinters wie im gesamten Rhein Sieg Kreis stark an 2003 lag die Bevolkerung um 9 1 Prozent hoher als 1996 Nach einer Prognose der Bertelsmann Stiftung soll sich diese Entwicklung fortsetzen sie rechnet mit einer Zunahme bis 2020 um 8 1 Prozent Das Wachstum ist hauptsachlich durch die Ausweisung einer wachsenden Zahl von Baugebieten im Bergbereich bedingt wobei Nachbarstadte Konigswinter vorwerfen durch starkes Wachstum in unzureichend erschlossenen Gebieten in der ganzen Region Verkehrsprobleme zu schaffen und Zersiedelung zu betreiben Einwohnerzahlen bis 1970 umgerechnet auf den heutigen Gebietsstand nbsp Einwohnerentwicklung von Konigswinter 1816 bis 2017Datum Einwohner1816 7 7861905 14 9071925 16 5961939 16 7531946 21 5011961 26 2091970 31 1061980 33 0411987 33 7831990 35 013 Datum Einwohner1992 35 9161995 37 3412003 40 3562005 41 2682010 40 9932013 39 9762015 40 7022016 40 9272017 41 0502020 35 42 2182021 36 42 2082022 37 42 629Petersberg Bearbeiten nbsp Petersberg mit Bundesgastehaus Hauptartikel Petersberg Siebengebirge Das Gastehaus auf dem Petersberg war nach der Ansiedlung der Bundesregierung in Bonn zur Residenz der Staatsgaste geworden Dort wurde 1949 auch das Petersberger Abkommen unterzeichnet das Konigswinter einen Platz in den Geschichtsbuchern sicherte Den Angehorigen der Alliierten Hohen Kommission auf dem Petersberg war die kostenlose Benutzung der Rheinfahre Konigswinter Mehlem gestattet deren Kapazitat dafur zur Halfte reserviert war 29 44 222 Nach einer zwischenzeitlichen Schliessung erwarb der Bund 1979 das Gebaude und liess es von 1985 bis 1990 aufwandig umbauen Dort werden gelegentlich bedeutende internationale Konferenzen wie 2001 und 2002 die Afghanistan Konferenz ausgerichtet Bei Bedarf wird dann die Zufahrtsstrasse gesperrt Durch die Tagungen in dem bundeseigenen Gebaude wurde der Name der Stadt international bekannt Das 5 Sterne Hotel auf dem Berg wird ausserhalb der Nutzung fur grossere Tagungen auch privat genutzt Manchmal kommt es bei bedeutenderen Ereignissen zu Protesten am Petersberg und in Konigswinter 2019 fand hier der Petersburger Dialog statt Kaiser Wilhelm Denkmal in Konigswinter Bearbeiten nbsp Wettbewerbsentwurf fur das Kaiser Wilhelm Denkmal von Georg Frentzen 18901890 entschied der Rheinische Provinziallandtag ein Denkmal fur den zwei Jahre zuvor verstorbenen Kaiser Wilhelm I zu errichten Als Standort waren Koblenz als Sitz des Oberprasidenten der Rheinprovinz und das Siebengebirge im Gesprach Es gab nur eine knappe Mehrheit fur das Siebengebirge deshalb uberliess man den Beschluss Kaiser Wilhelm II Dieser entschied im Marz 1891 dass das Kaiser Wilhelm Denkmal in Koblenz gebaut werden sollte Fur das Denkmal in der Region des Siebengebirges gab es zahlreiche Vorschlage von einigen sind Entwurfszeichnungen erhalten Standorte sollten danach der Drachenfels der Hardtberg aber auch die Insel Grafenwerth sein Die Entscheidung fur Koblenz wurde in Konigswinter bedauert Das Denkmal in Koblenz wurde 1945 zerstort das Deutsche Eck zum Mahnmal fur die deutsche Einheit umgewandelt Als ein Koblenzer Geld fur die Wiedererrichtung zur Verfugung stellte entbrannte in Koblenz aber auch uberregional ein Streit um die Aufstellung und insbesondere um die Person Kaiser Wilhelms der als Kartatschenprinz 1848 die Revolution bekampft hatte Der damalige Konigswinterer Burgermeister bot an das Denkmal im Siebengebirge zu errichten so wie es ursprunglich einmal uberlegt worden war Letztendlich erfolgte die Wiederaufstellung aber doch in Koblenz Politik BearbeitenKommunalwahl 2020 403020100 33 0015 4125 6015 194 272 963 56 CDUSPDKoWIGruneFDPLinkeAfD Gewinne und Verluste im Vergleich zu 2014 p 8 6 4 2 0 2 4 6 8 6 36 7 63 4 92 7 22 0 94 0 78 3 56CDUSPDKoWIGruneFDPLinkeAfD Konigswinter ist eine mittlere kreisangehorige Stadt und nimmt als solche zusatzliche Aufgaben wahr 38 Stadtrat Bearbeiten Der Stadtrat ist die kommunale Volksvertretung der Stadt Konigswinter Uber die Zusammensetzung entscheiden die Burger alle funf Jahre Die letzte Wahl fand am 13 September 2020 statt Die 52 Sitze des Rates der Stadt verteilen sich wie folgt 39 Partei Sitze2020 Stand 2019 1 2014 40 CDU 17 21 20SPD 8 12 12KoWI 2 13 11 11GAK 3 3 Grune 8 4Linke 2 2AfD 2 FDP 2 3 3fraktionslos 2 Gesamt 52 52 521 Stand 1 August 2019 2 KoWI Konigswinterer Wahlerinitiative 3 GAK Grune Alternative Konigswinter Die Fraktion der AfD loste sich am 5 Marz 2021 auf 41 Burgermeister Bearbeiten Zeitraum Burgermeister1808 1814 Clemens August Freiherr von Schall1814 1835 Clemens August Schafer1835 1841 Georg Karl Bulle1841 1890 August Mirbach1890 1909 Fritz Kreitz1909 1923 Josef Clever1923 1933 Peter Liedgens1933 kom Ludwig Buttlar1933 1938 Heinrich Lorenz1938 1944 August Muller1944 1945 Paul Wilhelm Muller1945 Jakob Mehlkop1945 1949 Peter Liedgens1949 1952 Wilhelm Kirfel1952 1956 Wilhelm Peerenboom1956 1961 Heinrich Reingen1961 1969 Richard Fassbender 1931 2007 1969 1990 Gunter Hank 1930 2015 1990 1999 Herbert Kramer1999 2020 Peter Wirtzseit 2020 Lutz WagnerBei der Burgermeisterwahl am 13 September 2020 erreichte der Kandidat von SPD KoWI und Grunen Lutz Wagner KoWI 50 78 der abgegebenen Stimmen und lost damit den amtierenden Burgermeister Peter Wirtz ab 42 Der Burgermeister der Stadt Konigswinter hat seit etwa 1990 seinen Amtssitz im Haus Bachem das dem Rathaus gegenuberliegt Wappen und Flagge Bearbeiten nbsp Hissflagge nbsp BannerflaggeDie Stadt Konigswinter fuhrt ein Wappen eine Flagge und ein Dienstsiegel nbsp Wappen der Stadt Konigswinter Blasonierung Das Wappen zeigt in Rot eine silberne weisse Torburg mit zwei dreifenstrigen Zinnenturmen und einem spitzbogigen Tor das durch ein goldenes gelbes Fallgitter etwa zur Halfte ausgefullt wird Zwischen den Turmen schwebt ein grosses Schild der auf gespaltenem Feld in Silber Weiss vorne einen linksgewendeten doppelschwanzigen blaugekronten bezungten und bewehrten roten Lowen hinten ein durchgehendes Schwarzes Kreuz zeigt 43 Wappenbegrundung Das Wappen zeigt die Stadtmauern von Konigswinter Das Kreuz symbolisiert die ehemalige Zugehorigkeit zum Kurfurstentum Koln der Lowe ist Symbol des Herzogtums Berg dem grosse Teile Konigswinters angehorten Das Wappen in seiner jetzigen Form wurde offiziell am 6 Juni 1972 vom damaligen Kolner Regierungsprasidenten zum Konigswinterer Stadtwappen erklart Stadtepartnerschaften Bearbeiten Konigswinter unterhalt eine Stadtepartnerschaft mit North East Lincolnshire fruher Cleethorpes in England und seit 1989 mit Cognac in Frankreich 44 Kultur und Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Schloss Drachenburg nbsp Eingangsseite von St Remigius nbsp Christuskirche mit PfarrhausMuseen Bearbeiten Siebengebirgsmuseum Naturparkhaus Margarethenhohe Nibelungenhalle mit Reptilien Zoo Museum zur Geschichte des Naturschutzes in der Vorburg der Drachenburg Bruckenhofmuseum in Oberdollendorf Geschichtshauschen zum Dufelsarsch in Bockeroth Sea Life Konigswinter Besucherzentrum Petersberg Die vier virtuellen Museen in Konigswinter Oberpleis Thomasberg Heisterbacherrott Ittenbach Oberdollendorf ein Gedachtnis der Region 45 Bauwerke Bearbeiten Kloster Heisterbach mit Chorruine Haus Schlesien Schloss Drachenburg Hirschburg Ofenkaulen Stollensystem Pfarrkirche St Remigius Evangelische Christuskirche Wintermuhlenhof Wilhelm Auguste Viktoria Haus Haus Felseck Haus Bachem Amtssitz des Burgermeisters Friedhof Am Palastweiher Rathaus Konigswinter Tomberger Hof vermutlich altestes Gebaude des Stadtkerns Naturdenkmaler Bearbeiten Konigswinter liegt am und im Siebengebirge dem altesten Naturschutzgebiet in Deutschland Da der nahe Heisterbacherrott gelegene Weilberg als Steinbruch genutzt wurde kann die Erdgeschichte etwa 30 Millionen Jahre zuruckverfolgt werden Regelmassige Veranstaltungen Bearbeiten nbsp Der Erntedankzug am Winzerfest Stiftungsfest der Sankt Sebastianus Junggesellen Schutzenbruderschaft 1604 Kunsttage Konigswinter April Maifest in Oelinghoven 1 Mai Rhein in Flammen am ersten Samstag im Mai Grossfeuerwerke und Schiffsrundfahrt von Linz am Rhein entlang Erpel Unkel Remagen Rheinbreitbach Rheininsel Nonnenwerth bei Bad Honnef Bad Godesberg Konigswinter zur Bonner Rheinaue bei Bonn Kirchenchorfest in Ittenbach Mai Pfingstkirmes in Romlinghoven Pfingstfest in Stieldorferhohn Jaassekirmes in Niederdollendorf Fronleichnam Kinderfest in Oelinghoven Juni Schutzenfest St Sebastianus Schutzenbruderschaften alle zwei Jahre zuletzt im Mai 2016 Kirmes in Oberdollendorf St Laurentius August Weiherfest in Heisterbacherrott August Waldfest im Heestern Bosch August Mannerchor Quirrenbach Kirmes in Eudenbach Mitte September Kirmes in Niederdollendorf St Michael September Erntedankfest in Oelinghoven Ende August Anfang September Erntedankfest in Vinxel September Kirmes in Ittenbach Hl Lukas September Oktober Winzerfest freitags bis montags um den ersten Sonntag im Oktober Baudenkmaler Bearbeiten Hauptartikel Liste der Baudenkmaler in Konigswinter Auf dem Gebiet der Stadt Konigswinter sind Stand September 2013 412 bauliche Anlagen oder Teile baulicher Anlagen als Baudenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz Nordrhein Westfalens ausgewiesen Sie sind in der Denkmalliste der Stadt Konigswinter eingetragen Wirtschaft und Infrastruktur BearbeitenKonigswinter weist einen uberdurchschnittlichen Kaufkraftindex in Hohe von 117 Prozent des Bundesdurchschnitts 100 Prozent fur das Jahr 2015 auf 46 Im Rhein Sieg Kreis ubertreffen lediglich Wachtberg mit 126 7 und Bad Honnef mit 127 2 Prozent diesen Wert Verkehr Bearbeiten Strassenverkehr Bearbeiten nbsp Brucke der Landesstrasse 331 mit Anschlussstelle zur B 42 und Blick auf Petersberg 2006 Die Tallage von Konigswinter ist mit den Anschlussstellen Konigswinter und Konigswinter Oberdollendorf uber die vierstreifige Bundesstrasse 42 angebunden und verfugt damit uber eine direkte Verbindung zur angrenzenden Bundesstadt Bonn und uber die sich anschliessende Flughafenautobahn A 59 nach Koln Die sudliche Nachbarstadt Bad Honnef wird ebenfalls uber die Bundesstrasse erreicht die danach in Richtung Unkel zweispurig ausgebaut ist Die B 42 verlauft in der Ortslage von Konigswinter als Hochstrasse am Siebengebirgshang und uberspannt den Ostrand der Altstadt auf der etwa 600 m langen Drachenbrucke und der sich anschliessenden kleineren Nachtigallenbrucke Im Bergbereich gibt es einen direkten Zugang zur sechsspurigen A 3 uber die Anschlussstelle Siebengebirge Nr 33 Man erreicht sie vom Talbereich uber die Landesstrasse 331 Stadtkern und uber die Landesstrasse 268 Oberdollendorf die durch das Siebengebirge fuhren Insgesamt sind die durch Konigswinterer Stadtgebiet fuhrenden Strassen des uberortlichen Verkehrs Bundes Landes und Kreisstrassen 79 7 Kilometer lang Konigswinter verfugt insgesamt uber ein Strassen und Wegenetz von 359 1 Kilometern Stand 2018 Am 1 Januar 2018 waren in der Stadt 29 424 Kraftfahrzeuge zugelassen davon 25 053 Personenkraftwagen 47 Schienen und Busverkehr Bearbeiten Verkehrsverbund Bearbeiten Konigswinter gehort dem Verkehrsverbund Rhein Sieg VRS an Eisenbahn Bearbeiten nbsp Bahnhof Konigswinter nbsp ICE Schnellfahrstrecke bei StieldorferhohnKonigswinter liegt an der rechten Rheinstrecke KBS 465 mit zwei Bahnhofen im Stadtgebiet einem am Rand der Altstadt von Konigswinter Bahnhof Konigswinter und einem weiteren in Niederdollendorf Bahnhof Niederdollendorf Beide werden von den jeweils um etwa 30 Min versetzt im Stundentakt verkehrenden Regionalverkehrslinien RE 8 Rhein Erft Express und RB 27 Rhein Erft Bahn bedient die in Richtung Koln und Koblenz fahren Seit Juni 2004 ist Konigswinter uber die Flughafenschleife an den Flughafen Koln Bonn angebunden der von der RB 27 angefahren wird Die beiden Empfangsgebaude in Konigswinter und Niederdollendorf werden betrieblich nicht mehr genutzt und stehen unter Denkmalschutz Im Norden des Bahnhofs Konigswinter bestehen Industrieanschlussgleise der Firma Maxion Wheels 48 Im Stadtgebiet wird die Rechte Rheinstrecke zweimal uberquert von der Siebengebirgsbrucke und der Brucke der ehemaligen Bundesstrasse 42 in Oberdollendorf sowie neunmal unterquert davon funfmal durch reine Fussgangerunterfuhrungen und einmal durch die Siebengebirgsbahn Zudem bestehen noch drei beschrankte Bahnubergange von denen ein weiterer in absehbarer Zeit durch eine Unterfuhrung ersetzt werden soll 49 50 Durch das Stadtgebiet verlauft westlich entlang der Bundesautobahn 3 die ICE Schnellfahrstrecke Koln Rhein Main mit dem Ittenbachtunnel 1145 m einem kurzen Landschaftstunnel am Laagshof 255 m und der Talbrucke Hasenpohl 127 m Stadtbahn Bearbeiten nbsp Stadtbahnhaltestelle Longenburg CJD KonigswinterDie Siebengebirgsbahn Stadtbahnlinie 66 der SSB fahrt in Richtung Bad Honnef bzw Siegburg uber Bonn und Sankt Augustin Im Altstadtbereich verlauft die Trasse langs des Rheinufers in Oberdollendorf fuhrt sie durch einen Tunnel auf dem Stadtgebiet gibt es sechs Haltestellen Die Linie verkehrt montags bis freitags tagsuber im 20 Minuten Takt sonst im 30 Minuten Takt Im Berufsverkehr wird sie teilweise auf einen 10 Minuten Takt verdichtet Weiter nordlich auf der Strecke Ramersdorf Bonn Hauptbahnhof Siegburg wird montags bis freitags tagsuber standig im 10 Minuten Takt gefahren Bei besonderen Veranstaltungen werden von Bonn kommende Sonderzuge bis zur Abstellanlage Oberkassel Sud Romlinghoven eingesetzt Sofern in Konigswinter das Rheinufer wegen Hochwassers gesperrt ist verkehrt die Linie 66 je nach Grad der Uberflutung bis zu den Haltepunkten Clemens August Strasse Longenburg CJD Konigswinter bzw Oberdollendorf auf der restlichen Strecke wird ein Schienenersatzverkehr angeboten Bus Bearbeiten Die Verbindung in die Berglagen wird durch mehrere Buslinien teilweise wechselnder Linienfuhrung hergestellt wobei die Linien 541 und 521 die wichtigsten sind Drachenfelsbahn Bearbeiten nbsp DrachenfelsbahnDie 1883 eroffnete Drachenfelsbahn ist die alteste der vier Zahnradbahnen Deutschlands Sie bewaltigt auf dem Weg zum Drachenfels 220 Hohenmeter Als Zubringer aus der Ortsmitte setzt die Drachenfelsbahn eine Wegebahn namens Lokomobil ein 51 Von 1889 bis 1958 bestand als zweite von Konigswinter ausgehende Zahnradbahn die Petersbergbahn Fahrrad Bearbeiten Der die Quelle mit der Mundung des Rheins verbindende europaische Fernradweg EuroVelo 15 EV15 auch Rheinradweg genannt fuhrt auf seinem rechtsrheinischen Abschnitt von Sud nach Nord durch Konigswinter 52 Die entlang des Rheins verlaufende Strecke ist auf dem Stadtgebiet Konigswinter seit 2019 grosstenteils nicht mehr von Fussgangerbereichen getrennt bzw erfordert in einem kleinen Abschnitt in Altstadtnahe das Absteigen vom Rad Eine fur den Fahrradverkehr ausgeschilderte aber grosstenteils nicht vom motorisierten Verkehr getrennte langere Umgehungsstrecke umfahrt die Innenstadt vom Rhein weg Stand 2023 Die Streckenfuhrung des EV15 ist in Konigswinter identisch mit der Radroute Erlebniswelt Rheinschiene 53 Uber die Rheinfahre Konigswinter ist ab der Altstadt eine direkte Verbindung zum linksrheinischen Abschnitt des EV15 moglich Rheinfahren Bearbeiten Die Autofahren im Bereich der Altstadt Rheinfahre Konigswinter und in Niederdollendorf Rheinfahre Bad Godesberg Niederdollendorf ermoglichen das Ubersetzen nach Bonn Mehlem Stadtbezirk Bad Godesberg Tourismus Bearbeiten nbsp Aussenansicht des ehemaligen Sea Life KonigswinterKonigswinter ist mit dem Siebengebirge ein beliebter Tourismusort Neben dem Kottenforst ist es das wichtigste Fremdenverkehrsziel und Naherholungsraum fur die Bewohner der Region Bonn Rhein Sieg und hat auch uberregional Bedeutung Mit Drachenfels Grossem Olberg und Petersberg liegen auf dem Stadtgebiet neben Bad Honnef mit der Lowenburg die touristisch bedeutendsten Berge des Naturparks Die Rheinpromenade ist im Sommer hochfrequentiert weshalb es dort viel Gastronomie gibt Von 2005 bis 2022 beherbergte die Stadt das Sea Life Konigswinter Das Schloss Drachenburg hat einen Haltepunkt an der Drachenfelsbahn Das Lemmerz Freibad am Sauren Berg 1952 53 ist aufgrund seiner Lage unterhalb des Drachenfels mit Blick ins Rheintal ebenfalls ein beliebtes Ausflugsziel Konigswinter liegt am 2003 gegrundeten Fernwanderweg Rheinsteig Seit Mai 2009 fuhrt die bundesweit von der Ostsee bis zum Bodensee verlaufende Deutsche Alleenstrasse im Abschnitt 10 durch das Stadtgebiet von Konigswinter Ansassige Unternehmen Bearbeiten Zu den bedeutenden Unternehmen in Konigswinter gehoren B R Maschinenbau GmbH Blasform und Rationalisierungtechnik fur Kunststoffteile Baumot Group AG vormals Twintec AG Hersteller von Russfiltern und Katalysatoren Ruttscheid Brahler ICS Konferenztechnik AG Konferenztechnik in Konigswinter Oberpleis Brune GmbH Mobelfabrik in Konigswinter Oberpleis Dinova GmbH amp Co KG Hersteller von Farben in Konigswinter Oberdollendorf C Gerhardt GmbH amp Co KG Hersteller von Laborgeraten in Konigswinter Oberdollendorf gegrundet 1846 Maxion Wheels ehem Hayes Lemmerz Felgen Hersteller Altstadt und Niederdollendorf Heel Verlag Gut Pottscheidt bei Konigswinter I amp L Biosystems GmbH Vertrieb von wissenschaftlichen Laborgeraten Konigswinter Ittenbach Margarethenhohe Jass Baubedarf GmbH amp Co KG Baustoffe Altstadt KMA Umwelttechnik GmbH Hersteller von Luftabsauganlagen und Abluftreinigungsanlagen Ruttscheid Kuchem Konferenztechnik Vermietung und Verkauf von Konferenztechnik Limbach Flugmotoren GmbH amp Co KG Motoren fur Kleinflugzeuge RHI Didier Feuerfestmaterialien Niederdollendorf Schlund Electronic A M Schlund Tonstudios Videoproduktion U Wagen U Wagen Technik Beschallung Niederdollendorf Vodafone Seminar und Tagungszentrum in und an der Hirschburg seit 2003 54 WW K Warmwalzwerk Konigswinter GmbH Zera GmbH Zahlerprufeinrichtungen Oberpleis Vereinigungen Verbande und sonstige Institutionen Bearbeiten Aufgrund der raumlichen Nahe zur Bundesstadt Bonn sind in Konigswinter zahlreiche uberregionale Verbande und Institutionen ansassig darunter Agenda21 Konigswinter e V Gemeinnutziger Forderverein der Lokalen Agenda 21 in Konigswinter Arbeitnehmer Zentrum Konigswinter AZK Bildungshaus und Tagungszentrum der Stiftung Christlich Soziale Politik e V Arbeitsgemeinschaft Berufstatiger Frauen in der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft Bluhende Landschaft Konigswinter Arbeitsgruppe der Lokalen Agenda21 Konigswinter Lokales Netzwerk fur Naturschutz Bund der Deutschen Katholischen Jugend Stadtverband Konigswinter 55 Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder Stamm Oberon Stamm Gegenwind Bundesverband hoherer Berufe der Technik Wirtschaft und Gestaltung e V Bundesverband staatlich geprufter Techniker e V Christlich Demokratische Arbeitnehmerschaft Deutschlands CDA 1950 1999 Deutsch Britische Gesellschaft e V Deutsch Usbekische Gesellschaft e V Deutsche Akademie fur Energemedizin und Bioenergetik e V DAEMBE Deutsche Lebens Rettungs Gesellschaft Ortsgruppen Konigswinter e V und Oberpleis e V Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg Stamm Oberpleis 56 Deutscher Beamtenbund Bildungszentrum Forum Siebengebirge Europaisches Zentrum fur Arbeitnehmerfragen Gastehaus der Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland auf dem Petersberg Hannah Stiftung gegen sexuelle Gewalt Jakob Kaiser Stiftung e V Karl Arnold Stiftung CDU nahe Stiftung im Adam Stegerwald Haus bis 2013 Landschaftsverband Rheinland Fortbildungseinrichtung Jugendhof Rheinland bis 2004 Landsmannschaft Schlesien Nieder und Oberschlesien e V Sach und Haftpflichtversicherung des Backerhandwerks VVaG Stadtjugendring Konigswinter e V Stiftung Christlich Soziale Politik e V Sudosteuropa Gesellschaft e V Verband der Redenschreiber deutscher Sprache e V Verband Deutscher Sicherheitstechniker e V Von 1984 bis 1999 war der Margarethenhof im Ortsteil Margarethenhohe Sitz der Friedrich Naumann Stiftung einer FDP nahen Stiftung Wahlervereinigungen Bearbeiten Konigswinterer WahlerinitiativeDie Wahlergruppe Konigswinterer Wahlerinitiative KoWI eine Abspaltung der Grunen 57 ist ein eingetragener Verein und seit Mai 2009 eine Fraktion im Stadtrat 58 Bei der Kommunalwahl im August 2009 erzielte die Wahlerinitiative 11 2 Prozent der Stimmen und zog mit funf Mitgliedern in den Stadtrat ein Durch spatere Zusammenschlusse mit der Fraktion der Freien Wahler Konigswinter 59 und einem ehemaligen FDP Fraktionsmitglied im Jahr 2013 kamen drei weitere Ratsherren hinzu Bei der Kommunalwahl am 25 Mai 2014 erreichte KoWI mit 20 68 Prozent elf Mandate 60 Die Kommunalwahl 2020 erbrachte einen Stimmenanteil von 25 60 und 13 Sitze 61 Freie Wahler KonigswinterDie Wahlergruppe Freie Wahler Konigswinter FWK wurde am 8 April 2009 als nicht eingetragener Verein gegrundet 62 Bei der Kommunalwahl am 30 August 2009 erzielten die Freien Wahler einen Anteil von 6 5 Prozent und damit drei Mandate Eines der Ratsmitglieder verliess nach der Wahl die Fraktion und schloss sich spater der Fraktion Freie und Linke an die ubrigen Fraktionsmitglieder wechselten am 7 Juli 2013 in die Konigswinterer Wahlerinitiative 63 Medien Bearbeiten 1873 1941 Echo des Siebengebirges 1902 1905 Konigswinterer Zeitung 1963 2004 Siebengebirgszeitung 1996 1998 Konigswinterer Zeitung seit 1996 Oberhau aktuell e V 2010 2012 KonigswinterDirekt Internetzeitung General Anzeiger mit Lokalausgabe Honnefer VolkszeitungDer weithin sichtbare Sendemast auf dem Grossen Olberg versorgt die Siebengebirgsregion und die Bundesstadt Bonn mit Radioprogrammen und sendet auf den Frequenzen fur den Mobilfunk Seit 2004 strahlt der Sendemast auf dem Bonner Venusberg das digitale Antennenfernsehen DVB T aus Bildung Bearbeiten Grundschulen Bearbeiten Konigswinter Johann Lemmerz Grundschule Gemeinschaftsgrundschule Niederdollendorf Longenburgschule Gemeinschaftsgrundschule Oberdollendorf Gemeinschaftsgrundschule Heisterbacherrott Stenzelbergschule Gemeinschaftsgrundschule Stieldorf Grundschule am Lauterbach Gemeinschaftsgrundschule Ittenbach katholische Grundschule Oberpleis Sonnenhugel katholische Grundschule Eudenbach Dependance der Grundschule OberpleisForderschulen Bearbeiten Drachenfelsschule Forderschule mit den Schwerpunkten Lernen und Sprache seit 2015 im Verbund mit der Forderschule BornheimWeiterfuhrende Schulen Bearbeiten Hauptschule Oberpleis bis 2018 auslaufend Realschule Oberpleis bis 2018 auslaufend Gymnasium am Oelberg Oberpleis Gesamtschule Oberpleis seit 2013 aufbauend CJD Christophorusschule Konigswinter privates Gymnasium mit Realschule und Internat Die Schulen in Oberpleis sind im dortigen Schulzentrum untergebracht Die Christophorusschule liegt auf der Grenze der Ortsteile Konigswinter und Niederdollendorf und befindet sich in den Gebauden der ehemaligen stadtischen Realschule und des stadtischen Gymnasiums Sonstige Bildungseinrichtungen Bearbeiten VHS Siebengebirge Musikschule der Stadt Konigswinter Studienhaus fur keltische Sprachen und Kulturen Arbeitnehmerzentrum Konigswinter Bildungswerk Offentliche Einrichtungen BearbeitenGericht Bearbeiten In Konigswinter hat ein Amtsgericht seinen Sitz das fur die Stadte Konigswinter und Bad Honnef zustandig ist Es gehort zum Bezirk des Landgerichtes Bonn Post Bearbeiten Eine Postexpedition wird in Konigswinter im Jahre 1808 erwahnt 1817 eine Postwarterei Die 1825 genannte Postexpedition wird 1863 zur Postexpedition erster Klasse 1871 gibt es eine Postverwaltung 1876 wird sie zum Postamt zweiter Klasse und 1901 schliesslich zum Postamt erster Klasse erhoben Ab 1880 existierte auf dem Drachenfels eine Postagentur die nur im Sommer geoffnet war Heute gibt es sie nicht mehr In Ittenbach bestand seit 1904 eine Postagentur In Oberdollendorf gibt es seit 1871 eine Postexpedition die 1876 zum Postamt dritter Klasse wird Im Bereich der Stadt Konigswinter gibt es heute nur noch Postagenturen Sie befinden sich in den Stadtteilen Altstadt Berghausen Ittenbach Oberdollendorf Oberpleis Stieldorf und Thomasberg Agentur fur Arbeit Bearbeiten Die fruher in Konigswinter Altstadt gelegene Geschaftsstelle der Agentur fur Arbeit Bonn befindet sich heute im Stadtteil Oberdollendorf Krankenhaus Bearbeiten Seit 1845 verfugte Konigswinter uber ein dem heiligen Josef geweihtes Krankenhaus im Tomberger Hof das 1910 in den neuerrichteten Standort an der Bismarckstrasse verlegt wurde Ab 1980 wurde es von der katholischen CURA gGmbH gemeinsam mit dem Katholischen Krankenhaus im Siebengebirge in Bad Honnef betrieben und 2011 zu Gunsten letzteren geschlossen Im Jahr 2013 wurde das Gebaude bis auf eine denkmalgeschutzte Kapelle abgerissen An dessen Stelle wurde das Seniorenzentrum Katharina errichtet 64 Personlichkeiten BearbeitenEhrenburger Bearbeiten 1890 August Mirbach Burgermeister von 1841 bis 1890 1911 Hermann Beckmann 1911 Oswald Gilgenberg 1919 Heinrich Bonn 1922 Ferdinand Mulhens 4711 1922 Eugen Assheuer 1926 Wilhelm Bachem 1926 Karl Wolfslast 1946 Heinrich Nachtsheim 1950 Johann Lemmerz Lemmerz Werke 1957 Paul Lemmerz Lemmerz Werke 1969 Luise Streve Mulhens 1990 Eduard Rhein Erfinder Schriftsteller In Konigswinter geboren Bearbeiten Franz Ittenbach 1813 1879 Maler Wolfgang Muller von Konigswinter 1816 1873 Dichter Eduard Maubach 1838 1925 MdR Ernst Spindler 1854 1916 Architekt Konrad Saenger 1869 1945 Statistiker Hermann Nollau 1878 1969 Verwaltungsjurist Direktor der Kunstakademien in Konigsberg und Kassel Emil Felix Jung 1886 nach 1932 Maler Karl Spindler 1887 1951 Marineoffizier und Autor Peter Buchholz 1888 1963 Gefangnispfarrer in Berlin Peter Dierichsweiler 1892 1966 Architekt Heinz Vogel 1898 1977 Maler Eduard Rhein 1900 1993 Erfinder Schriftsteller Karl Lamers 1935 2022 MdB Rolf Romer 1935 2000 Schauspieler und Regisseur Hans Weingartz 1949 Verleger Grunder des Kid Verlages Rosi Rohm 1951 Kunstlerin und Bildhauerin Gilla Cremer 1956 Schauspielerin Autorin und Produzentin Michael Opielka 1956 Sozialwissenschaftler Holger A Dux 1958 Bauhistoriker Uwe Janson 1959 Regisseur und Drehbuchautor Peter Wirtz 1960 ehemaliger Burgermeister von Konigswinter Lothar H Wieler 1961 Veterinarmediziner und Mikrobiologe Prasident des Robert Koch Instituts Bardo Fassbender 1963 Rechtswissenschaftler Horst Heldt 1969 Fussballer Sportdirektor beim 1 FC Koln Andrea Lindlohr 1975 Politikerin Bundnis 90 Die Grunen Personlichkeiten mit Verbindung zur Stadt Bearbeiten Stephan Freiherr von Sarter 1833 1902 Bankier Erbauer von Schloss Drachenburg August Scheidgen 1866 1951 Architekt lebte und arbeitete in Konigswinter Ottmar Edwin Strauss 1878 1941 Unternehmer Mitgrunder des Otto Wolff Konzerns in Koln ab 1919 Eigentumer von Haus Heisterberg heute Jugendhof Rheinland Franz Rudolf von Weiss 1885 1960 Schweizer Generalkonsul Carlo Mense 1886 1965 Kunstler Franz Josef Krings 1886 1968 Architekt und Bildhauer wirkte in Konigswinter Paul Spinat 1904 1989 Unternehmer ehemaliger Eigentumer von Schloss Drachenburg Siegfried Wischnewski 1922 1989 Schauspieler und Drehbuchautor lebte bis zu seinem Tod in Konigswinter Seine Grabstatte befindet sich auf dem Friedhof Konigswinter Oberpleis Ernemann Sander 1925 2020 Kunstler Reinhard Selten 1930 2016 Wissenschaftler und Nobelpreistrager fur Wirtschaftswissenschaften 1994 John le Carre 1931 2020 Schriftsteller Norbert Blum 1935 2020 Politiker CDU Bundesminister fur Arbeit und Sozialordnung a D MdB Konrad Rufus Muller 1940 Fotograf Joachim Hartung 1948 2014 Mathematiker und Professor fur Statistik Thomas L Saaty Preistrager Peter Hintze 1950 2016 Pastor der evangelischen Gemeinde von 1980 bis 1983 Politiker CDU Vizeprasident des Deutschen Bundestages MdB Burkhard Mohr 1959 Kunstler Markus Maria Profitlich 1960 Komiker lebt in Thomasberg Guido Westerwelle 1961 2016 Politiker FDP Bundesminister des Auswartigen a D MdB Andrea Milz 1963 Politikerin CDU Staatssekretarin fur Sport und Ehrenamt in der Dusseldorfer Staatskanzlei MdL Lutz Wagner 1964 Burgermeister von Konigswinter Ashok Alexander Sridharan 1965 Politiker CDU ehemaliger Bonner Oberburgermeister Norbert Rottgen 1965 Politiker CDU Bundesminister fur Umwelt Naturschutz und Reaktorsicherheit a D MdB wohnhaft in Stieldorf Ralf Schmitz 1974 Komiker lebt in Ittenbach Oliver Mintzlaff 1975 Wirtschafts und Sportmanager lebt in Konigswinter Judith Merchant 1976 Krimi Autorin lebt in Konigswinter Maxim Richarz 1982 Musiker alias Maxim Ali Dogan 1982 Politiker SPD Konstanze Klosterhalfen 1997 Mittelstreckenlauferin halt mehrere deutsche und europaische Jugend und Juniorenrekorde sowie den deutschen Rekord im 3000 und 5000 Meter Lauf Eduardo Dos Santos Haesler 1999 Fussballtorwart aufgewachsen in KonigswinterKonigswinter in der Weltliteratur BearbeitenKonigswinter war wahrend der englischen Rheinromantik Reisewelle der 1830er Jahre ein beliebtes Reiseziel und ist dadurch in die englische Literatur eingegangen Konigswinter und Nonnenwerth ebenso Aachen Koln Wiesbaden und Ems werden namentlich in dem 1847 erschienenen gesellschaftskritisch satirischen Roman mit dem zum Sprichwort gewordenen Titel Vanity Fair Jahrmarkt der Eitelkeit von William Makepeace Thackeray genannt Kap LXII mit der Originaluberschrift Am Rhein Der Bestseller Autor John le Carre lebte in den 1960er Jahren in Konigswinter und verfasste nach eigenen Aussagen in diversen Fernseh und Presseinterviews sein bekanntestes Buch Der Spion der aus der Kalte kam in Konigswinter u a auf dem Weg zu seiner Arbeitsstelle auf der Rheinfahre zwischen Niederdollendorf und Bad Godesberg wo er zu dieser Zeit in der Britischen Botschaft tatig war In seinem Werk Eine kleine Stadt in Deutschland wird Konigswinter mehrfach erwahnt ist Schauplatz und Kapiteluberschrift 65 Literatur BearbeitenMaria Mirbach Konigswinter sonst und jetzt Geschichte der Stadt Konigswinter Tillewein Konigswinter 1891 Digitalisat Herbert Menden Konigswinter in alten Ansichten 2 Bd Europaische Bibliothek Zaltbommel 1981 ISBN 90 288 1305 5 Manfred van Rey Leben und Sterben unserer judischen Mitburger in Konigswinter Stadt Konigswinter Der Stadtdirektor Konigswinter in Geschichte und Gegenwart Heft 1 Konigswinter 1985 Heinz Friedrich Schulz Zeittafel zur Geschichte der Stadt Konigswinter mit ihren Stadtteilen und dem Siebengebirge Konigswinter in Geschichte und Gegenwart Heft 2 Konigswinter 1986 Angelika Schyma Stadt Konigswinter Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Denkmaler im Rheinland Band 23 5 Rheinland Verlag Koln 1992 ISBN 3 7927 1200 8 Manfred van Rey Konigswinter im Mittelalter Stadt Konigswinter Der Stadtdirektor Konigswinter in Geschichte und Gegenwart Heft 5 Konigswinter 1994 Jean Assenmacher Meine kleine Welt Liebeserklarung an eine Stadt Mit Zeichnungen und Fotos des Verfassers Hrsg Heimatverein Oberdollendorf und Romlinghoven e V Konigswinter 1994 Bruno P Kremer Das Siebengebirge 2002 ISBN 3 87909 770 4 Karl Josef Klohs Kaiserwetter am Siebengebirge Edition Loge 7 Konigswinter 2003 ISBN 3 00 012113 7 Dorothea F Voigtlander Geschichte und Geschichten vom Rhein Vom Drachenfels zum Kaiserberg 2 Auflage Bad Honnef 2004 ISBN 3 87066 381 2 Michael Vaupel Patrick Sandro Nonn Neulich in der Wirtschaft Anekdoten aus Konigswinter Schnarchenswinter Deutschland und der Welt Selbstpublikation Engelsdorfer Verlag 2007 ISBN 978 3 86703 290 2 Ansgar Sebastian Klein Aufstieg und Herrschaft des Nationalsozialismus im Siebengebirge Klartext Verlag Essen 2008 ISBN 978 3 89861 915 8 zugleich Dissertation Universitat Bonn 2007 Dieter Mechlinski Der Geheime Regierungsrat Ottmar Edwin Strauss Biografie eines vergessenen Konigswinterer Mitburgers Hrsg Heimatverein Oberdollendorf und Romlinghoven e V 6 Auflage Konigswinter 2010 Weblinks BearbeitenWeitere Inhalte in denSchwesterprojekten der Wikipedia nbsp Commons Medieninhalte Galerie nbsp Commons Medieninhalte Kategorie nbsp Wiktionary Worterbucheintrage nbsp Wikivoyage Reisefuhrer nbsp Wikidata WissensdatenbankWebsite der Stadt KonigswinterEinzelnachweise Bearbeiten Bevolkerung der Gemeinden Nordrhein Westfalens am 31 Dezember 2022 Fortschreibung des Bevolkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9 Mai 2011 Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein Westfalen IT NRW abgerufen am 20 Juni 2023 Hilfe dazu Bevolkerung der Gemeinden Nordrhein Westfalens am 31 Dezember 2022 Fortschreibung des Bevolkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9 Mai 2011 Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein Westfalen IT NRW abgerufen am 20 Juni 2023 Hilfe dazu Kommunalprofil Konigswinter Memento vom 14 Juli 2014 im Internet Archive PDF 222 kB Landesamt fur Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein Westfalen General Anzeiger 1 2 Vorlage Toter Link www general anzeiger bonn de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2019 Suche in Webarchiven 18 September 2009 Einwohnerstatistik PDF Stadt Konigswinter 30 September 2022 abgerufen am 28 November 2022 Angabe hier ohne Nebenwohnsitze Ort ohne Menschen In Kappesbungert lebt niemand mehr Artikel des General Anzeigers vom 14 Marz 2013 Landesvermessungsamt Nordrhein Westfalen Verzeichnis der Gemarkungen Memento vom 17 April 2012 im Internet Archive Stand 2005 PDF 243 kB Heinrich Beyer Urkundenbuch zur Geschichte der jetzt die Preussischen Regierungsbezirke Coblenz und Trier bildenden mittelrheinischen Territorien 1 Bd Coblenz 1860 S 125 181 817 Manfred an Rey Konigswinter im Mittelalter Konigswinter 1994 S 9 a b Heinz Friedrich Schulz Zeittafel zur Geschichte der Stadt Konigswinter mit ihren Stadtteilen und dem Siebengebirge Konigswinter 1986 S 6 ff Peter H Meurer Die Kurkoln Karte des Cornelius Adgerus 1583 In Rheinische Vierteljahrsblatter 48 1984 S 123 137 Uwe Schwarz Koln und sein Umland in alten Karten Von der Eifelkarte zur Generalstabskarte 1550 bis 1897 Emons Verlag Koln 2005 ISBN 3 89705 343 8 S 42 43 Dokumentation Karte 11 S 117 S 44 45 Dokumentation Karte 12 S 118 S 50 51 Dokumentation Karte 15 S 121 S 80 81 Dokumentation Karte 30 S 136 Wilhelm Fabricius Erlauterungen zum geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz 2 Band Die Karte von 1789 Bonn 1898 S 61 Albert Weidenbach Das Verkehrswesen im Raum Honnef in den letzten 100 Jahren In August Haag Hrsg Bad Honnef am Rhein Beitrage zur Geschichte unserer Heimatgemeinde anlasslich ihrer Stadterhebung vor 100 Jahren Verlag der Honnefer Volkszeitung Bad Honnef 1962 S 139 Gemeindelexikon fur die Provinz Rheinland Auf Grund der Materialien der Volkszahlung vom 1 Dezember 1885 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Koniglichen statistischen Bureau In Konigliches statistisches Bureau Hrsg Gemeindelexikon fur das Konigreich Preussen Band XII 1888 ZDB ID 1046036 6 S 116 Digitalisat a b Der Rhein Sieg Kreis Herausgeber Oberkreisdirektor Paul Kieras Stuttgart 1983 S 275 a b Angelika Schyma Stadt Konigswinter Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Denkmaler im Rheinland Band 23 5 Karl Josef Klohs Kaiserwetter am Siebengebirge Edition Loge 7 Konigswinter 2003 ISBN 3 00 012113 7 S 29 Elmar Heinen Konigswinter in alten Ansichten Band 1 Europaische Bibliothek Zaltbommel 1976 1981 DNB 997748389 Abb 20 Dieter Luck Rheinlandbesetzung In Nordrhein Westfalen Landesgeschichte im Lexikon 1 Auflage Patmos Dusseldorf 1993 S 341 343 Besetzte Gebiete Deutschlands Preussisches Statistisches Landesamt 1925 S 182 183 Jens Klocksin Separatisten im Rheinland 70 Jahre nach der Schlacht im Siebengebirge ein Ruckblick Pahl Rugenstein Bonn 1993 ISBN 3 89144 180 0 S 41 64 a b c d e f g h i j k l m Ansgar Sebastian Klein Aufstieg und Herrschaft des Nationalsozialismus im Siebengebirge Klartext Verlag Essen 2008 ISBN 978 3 89861 915 8 zugleich Dissertation Universitat Bonn 2007 Virtuelles Heimatmuseum Ittenbach Memento des Originals vom 2 November 2013 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www ittenbach heimatmuseum virtuell de Angelika Schyma Stadt Konigswinter Franz Moller Der Rhein Sieg Kreis im Spannungsfeld von Bund und Land Rheinlandia Verlag Siegburg 2006 ISBN 3 938535 20 2 S 11 Helmut Vogt Benotige Quartier fur mich Fahrer und Wagen Das Arbeitsumfeld des Parlamentarischen Rates in Bonn 1948 49 In Bonner Heimat und Geschichtsverein Stadtarchiv Bonn Hrsg Bonner Geschichtsblatter Jahrbuch des Bonner Heimat und Geschichtsvereins Band 57 58 Bonn 2008 ISSN 0068 0052 S 442 470 hier S 449 Franz Moller Der Rhein Sieg Kreis im Spannungsfeld von Bund und Land Rheinlandia Verlag Siegburg 2006 ISBN 3 938535 20 2 S 11 a b Helmut Vogt Wachter der Bonner Republik Die Alliierten Hohen Kommissare 1949 1955 Verlag Ferdinand Schoningh Paderborn 2004 ISBN 3 506 70139 8 Uni Magdeburg Ursel und Jurgen Zanker Bauen im Bonner Raum 49 69 Versuch einer Bestandsaufnahme Landschaftsverband Rheinland Hrsg Kunst und Altertum am Rhein Fuhrer des Rheinischen Landesmuseums in Bonn Nr 21 Rheinland Verlag Dusseldorf 1969 S 147 148 Martin Bunermann Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein Westfalen Deutscher Gemeindeverlag Koln 1970 S 84 Regionale 2010 Konigswinter Drachenfels Verandert repariert September 2012 Hansjurgen Melzer Stadt wird im nachsten Jahr 1000 Jahre alt In General Anzeiger Bonn 13 November 2014 abgerufen am 25 Februar 2015 Einwohner der Stadt Konigswinter nach Angaben des Rhein Sieg Kreises nach Stadtteilen PDF 0 41 MB Stadt Konigswinter 31 Dezember 2020 abgerufen am 21 Januar 2023 Einwohner der Stadt Konigswinter nach Angaben des Rhein Sieg Kreises nach Stadtteilen PDF 66 kB Stadt Konigswinter 31 Dezember 2021 abgerufen am 21 Januar 2023 Einwohner der Stadt Konigswinter nach Angaben des Rhein Sieg Kreises nach Stadtteilen PDF 66 kB Stadt Konigswinter 31 Dezember 2022 abgerufen am 21 Januar 2023 Verordnung zur Bestimmung der Grossen kreisangehorigen Stadte und der Mittleren kreisangehorigen Stadte nach 4 der Gemeindeordnung fur das Land Nordrhein Westfalen Kommunalwahl 2020 Kommunalwahlen 2020 in der Stadt Konigswinter Gesamtergebnis 13 September 2020 abgerufen am 14 September 2020 Ratswahl Europawahl Kommunalwahlen 2014 in der Stadt Konigswinter Gesamtergebnis Abgerufen am 15 Oktober 2020 Carsten Schultz Konigswinter Schwere Vorwurfe gegen Koppinger AfD Fraktion im Stadtrat aufgelost 10 Marz 2021 abgerufen am 21 Marz 2021 Kommunalwahl 2020 Kommunalwahlen 2020 in der Stadt Konigswinter Burgermeisterwahl 13 September 2020 abgerufen am 17 September 2020 Hauptsatzung der Stadt Konigswinter vom 31 Oktober 1999 PDF 85 kB 1 Absatz 3 Stadtepartnerschaft mit Cognac abgerufen am 16 April 2023 Gedachtnis der Region Die virtuellen Museen in der Region Konigswinter auf gedaechtnis der region koenigswinter de Kaufkraft Nicht mehr online verfugbar Rhein Sieg Kreis archiviert vom Original am 22 Dezember 2015 abgerufen am 25 Dezember 2015 Mobilitat in Nordrhein Westfalen Daten und Fakten 2018 2019 In Strassenverkehr Ministerium fur Bauen Wohnen Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein Westfalen S 35 66 PDF 14 2 MB Bestande am 1 Januar 2018 Gleise in Serviceeinrichtungen KKOW DB Netz PDF 7 7 MB Bahnubergang in Konigswinter wird saniert In General Anzeiger Bonn 17 Juli 2018 Bahnunterfuhrung wird gebaut In General Anzeiger Bonn 14 Juli 2021 Lokomobil auf der Website der Drachenfelsbahn ECF EuroVelo 15 Rheinradweg Abgerufen am 13 April 2023 Erlebniswelt Rheinschiene auf niederrhein de Die Hirschburg ist als Tagungsort begehrt General Anzeiger 25 September 2010 bdkj koenigswinter de www dpsgoberpleis de Hansjurgen Melzer Konigswinterer Grune spalten sich In General Anzeiger Bonn online Bonner Zeitungsdruckerei und Verlagsanstalt H Neusser GmbH 9 Mai 2009 abgerufen am 3 Oktober 2013 Hansjurgen Melzer Eine Fraktion namens Kowi In General Anzeiger Bonn online Bonner Zeitungsdruckerei und Verlagsanstalt H Neusser GmbH 13 Mai 2009 abgerufen am 3 Oktober 2013 Hansjurgen Melzer Kowis nehmen Freie Wahler auf In General Anzeiger Bonn online Bonner Zeitungsdruckerei und Verlagsanstalt H Neusser GmbH 7 Juni 2013 abgerufen am 3 Oktober 2013 Stadt Konigswinter Ratswahl 25 05 2014 Gesamtergebnis Zweckverband kommunale Datenzentrale Westfalen Sud 25 Mai 2014 abgerufen am 12 November 2014 Wahl 2020 auf Koewi online de Abgerufen am 12 April 2021 Satzung der Wahlergemeinschaft Freie Wahler Konigswinter PDF Stand 24 Juni 2009 abgerufen am 28 September 2012 Carsten Schultz Das passt einfach Konigswinterer Ratsfraktionen von Kowi und FWK gehen zusammen In Bonner Rundschau Nr 155 vom 8 Juli 2013 Verlag M DuMont Schauberg Koln 2013 S 31 Ein Krankenhaus verschwindet In Bonner Rundschau 23 Mai 2013 Kein Mensch weiss genau wann aus schwarzem Geld weisses wird Interview Dradio mit John le Carre Stadtteile von Konigswinter Eudenbach Heisterbacherrott Ittenbach Konigswinter Altstadt Niederdollendorf Oberdollendorf Oberpleis Stieldorf ThomasbergStadte und Gemeinden im Rhein Sieg Kreis Alfter Bad Honnef Bornheim Eitorf Hennef Sieg Konigswinter Lohmar Meckenheim Much Neunkirchen Seelscheid Niederkassel Rheinbach Ruppichteroth Sankt Augustin Siegburg Swisttal Troisdorf Wachtberg Windeck Normdaten Geografikum GND 4031563 0 lobid OGND AKS LCCN n81112195 VIAF 148936403 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Konigswinter amp oldid 237080503