www.wikidata.de-de.nina.az
Linz am Rhein ist eine Stadt im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland Pfalz nahe der Grenze zu Nordrhein Westfalen 22 Kilometer rheinabwarts nordlich befindet sich Bonn 33 Kilometer rheinaufwarts sudlich liegt Koblenz Linz gehort der gleichnamigen Verbandsgemeinde an und ist deren Verwaltungssitz Gemass Landesplanung ist die Stadt als Mittelzentrum ausgewiesen Wappen Deutschlandkarte50 568611111111 7 2830555555556 70 Koordinaten 50 34 N 7 17 OBasisdatenBundesland Rheinland PfalzLandkreis NeuwiedVerbandsgemeinde Linz am RheinHohe 70 m u NHNFlache 17 98 km2Einwohner 6273 31 Dez 2021 1 Bevolkerungsdichte 349 Einwohner je km2Postleitzahl 53545Vorwahl 02644Kfz Kennzeichen NRGemeindeschlussel 07 1 38 041LOCODE DE LRNStadtgliederung 3 StadtteileAdresse der Verbandsverwaltung Am Schoppbuchel 553545 Linz am RheinWebsite www linz deStadtburgermeister Hans Georg Faust CDU Lage der Stadt Linz am Rhein im Landkreis NeuwiedKarteLinz Rhein Marktplatz im Januar 2022Wegen ihrer vielen farblich und kunstlerisch ausgestalteten Altstadthauser nennt sich Linz selbst auch Die Bunte Stadt am Rhein Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1 1 Lage 1 2 Nachbargemeinden 1 3 Klima 2 Geschichte 2 1 Fruhgeschichte 2 2 Mittelalter 2 3 Neuzeit 2 4 Konfessionsstatistik 3 Politik 3 1 Stadtrat 3 2 Burgermeister 3 3 Stadtepartnerschaften 3 4 Wappen 4 Sehenswurdigkeiten 4 1 Regelmassige Veranstaltungen 5 Wirtschaft und Infrastruktur 5 1 Verkehr 5 1 1 Strassenverkehr 5 1 2 Schienenverkehr 5 1 3 Radfernwege 5 1 4 Wanderwege 5 2 Ansassige Unternehmen 5 3 Bildung 5 4 Gesundheitswesen 5 5 Polizei und Justiz 6 Personlichkeiten 6 1 Sohne und Tochter der Stadt 6 2 Personlichkeiten die in der Stadt gewirkt haben 7 Anekdoten 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenLage Bearbeiten Linz liegt rechtsrheinisch am nordlichen Mittelrhein im Naturpark Rhein Westerwald gegenuber der Ahrmundung etwa auf halbem Weg zwischen Koln und Koblenz bei Rheinkilometer 629 Sudostlich erhebt sich der 174 m u NHN hohe Kaiserberg Die Stadt umfasst innerhalb der zusammenhangenden Bebauung Hohenlagen zwischen 55 m u NHN und 160 m u NHN Nach Suden besteht entlang der Bundesstrasse 42 ein fliessender Ubergang in den Ortsteil Wallen der Gemeinde Dattenberg Naturraumlich lasst sich der am Rheinufer gelegene ausserste Westen des Stadtgebietes der Linz Honninger Talweitung zuordnen ein wesentlich grosserer und mittlerer Abschnitt einschliesslich der historischen Altstadt der Linzer Terrasse sowie der gesamte Norden und Osten dem Rheinwesterwalder Vulkanrucken einem in Teilen auch als Linzer Hohe bezeichneten Hohenzug am Rande des Niederwesterwalds Die Stadt erreicht auf der Linzer Hohe mit dem Ortsteil Kretzhaus kleinerer Teil zur Gemeinde Vettelschoss auch siedlungsmassig den Westerwald Weitere Stadtteile sind neben dem Stadtkern im Rheintal Roniger Hof und das an Erl Gemeinde Kasbach Ohlenberg angrenzende Stuxhof Das 1912 eingemeindete Linzhausen am nordlichen Ortseingang wird heute nicht mehr als Stadtteil empfunden Wohnplatze der Stadt Linz am Rhein sind Berkenhof Burg Ockenfels Dickert Gut Fruhscheid Peterhof Schloss Rennenberg Schmitzhofe Stuxhof und Wiesentaler Hof 2 Alt Rennenberg I ist ein seit spatestens Ende der 1970er Jahre unbewohnter Wohnplatz Hochste Erhebung des Stadtgebiets ist mit 429 m u NHN der Meerberg auch Dustemich ein ehemals 448 m u NN hoher Berg der von einem Basaltsteinbruch abgetragen wurde Weitere mittlerweile stillgelegte Basaltsteinbruche befanden sich am heute etwa 405 m u NHN hohen Minderberg sowie an dem noch 407 m u NHN messenden Hummelsberg der nur drei Kilometer nordostlich des Stadtzentrums liegt und mit seiner fruheren Hohe von mindestens 441 m u NN einst markant im Stadtbild sichtbar war Die Seitentaler des stark gegliederten Stadtgebietes werden unter anderem durch den Sternerbach den Rennenberger Bach den Losbach und den Alwiesbach gebildet Nachbargemeinden Bearbeiten Die Stadt Linz am Rhein grenzt im Uhrzeigersinn an die Ortsgemeinden Erpel Vettelschoss Sankt Katharinen Landkreis Neuwied Dattenberg uber den Rhein an die Stadt Sinzig und die Stadt Remagen im Landkreis Ahrweiler sowie an die Ortsgemeinden Ockenfels und Kasbach Ohlenberg Klima Bearbeiten Linz Rhein von der gegenuber liegenden Rheinseite Foto vom 3 Marz 2022Der Jahresniederschlag betragt 701 mm Die Niederschlage liegen im mittleren Drittel der in Deutschland erfassten Werte An 40 der Messstationen des Deutschen Wetterdienstes werden niedrigere Werte registriert Der trockenste Monat ist der Februar die meisten Niederschlage fallen im Juli Im Juli fallt doppelt so viel Niederschlag wie im Februar Die Niederschlage variieren massig An 62 der Messstationen werden niedrigere jahreszeitliche Schwankungen registriert Geschichte Bearbeiten Linz am Rhein aus nordwestlicher RichtungFruhgeschichte Bearbeiten Eine im Jahr 1936 auf dem Hummelsberg bei Linz untersuchte Ringwallanlage die nach Gensicke bei Auseinandersetzungen zwischen Kelten und Germanen entstanden sein durfte diente wie aus Gefassformen und Verzierungen zu schliessen ist nicht nur als Fluchtburg sondern auch als Wohnplatz sodass der Ringwall auf dem Hummelsberg in der Zeit von 600 bis 400 v Chr als befestigte Hohensiedlung von einer Besiedlung des Linzer Raumes bereits in dieser Zeit zeugt Grabfunde im Stadtgebiet datieren aus der fruhfrankischen Zeit Durch Pippin den Alteren und den Mittleren erhielt das Kloster Nivelles neben Gutern in Rheinbrohl und Ariendorf auch Weinberge zu Wallen bei Linz Im 8 Jahrhundert war Linz dann Mittelpunkt eines kleinen Untergaues des Linzgaues der 771 und 778 erwahnt wird Mittelalter Bearbeiten Der Ort Linz findet im Jahre 874 als Lincesce oder Lincheste benannt in einer Grundungsurkunde der Abtissin des Stifts Gerresheim Reginbierg Tochter des frankischen Edelmanns Gerricus seine erste urkundlich nachgewiesene Erwahnung In der Zeit wurde vermutlich auch schon eine Kirche gebaut weil Reginbierg nach der Urkunde Zehntrechte besass und nach Karolingischem Recht nur dann ein Gutsbesitzer das Zehntrecht erhielt wenn er in seinem Sprengel eine Kirche erbaut hatte Zwischen 1206 und 1214 entstand die Pfarrkirche St Martin am damals hochsten Punkt des Ortes Eine Vorgangerkirche am selben Ort wurde bei den Kampfen zwischen Otto IV und Philipp von Schwaben im Jahre 1198 zerstort Beim Bau einer Fussbodenheizung im Zuge der Restaurierungsarbeiten stiess man im Jahre 1981 auf Grabstatten und Fundamentstucke der Vorgangerkirche Burg LinzDie fur das Stadtbild wichtigste politische Entscheidung fiel im spaten Mittelalter die Stadterhebung wahrend der Regierungszeit des Kolner Erzbischofes Heinrich II von Virneburg zwischen 1304 und 1332 Zu den Burgern der nunmehrigen Stadt Linz gehorten alle Einwohner des Kirchspiels Linz Die ausserhalb der zu dieser Zeit errichteten Stadtmauer lebenden Kirchspielsangehorigen wurden auswendige Burger genannt Zum Kirchspiel Linz gehorten die Ortschaften Linzerhausen Ockenfels Kasbach links des Bachs Ohlenberg Leubsdorf Ariendorf rechts des Bachs sowie die spater unter dem Namen Linzer Hohe zusammengefassten Dorfer Notscheid und Hargarten Im Jahre 1365 kurz nach dem Erhalt der Stadtrechte erfolgte der Bau der Burg Linz 1391 brannte Linz bis auf ein Drittel ab Die Stadt wurde im 14 Jahrhundert Hauptsitz des kurkolnischen Amtes Altenwied im 15 Jahrhundert des neugebildeten Amtes Linz 3 1475 wurde Linz durch kaiserliche Truppen im Neusser Krieg belagert Um 1517 erfolgte der Bau des Rathauses Die alteste urkundliche Nachricht uber die Verpachtung der Fahrrechte zwischen Linz und Kripp datiert auf den 2 Mai 1443 befindet sich im Linzer Stadtarchiv denn die Fahrgerechtsame war von Alters her im Linzer Besitz Auch heute ist die Stadt Linz noch eine der Geschaftsfuhrerinnen der Rheinfahre Linz Kripp In der Urkunde bestatigten der Pachter der Fahrrechte Jakob Schade sowie seine Frau Katharina sowie die Nachkommen den Erbzins von 20 Mark den sie wegen der Var zu Lynss an die Stadt Linz zu zahlen hatten abgesichert durch ein Drittel ihres Besitzes 4 Neuzeit Bearbeiten Das um 1700 zum Oberamt erhobene Amt Linz fiel 1803 mit dem Reichsdeputationshauptschluss an den Fursten von Nassau Usingen und ging 1806 im Zusammenhang mit der Bildung des Rheinbundes im Herzogtum Nassau auf Die Stadt wurde anschliessend Hauptsitz des nassauischen Amtes Linz 1815 wurde Linz nach den auf dem Wiener Kongress geschlossenen Vertragen Teil des Konigreichs Preussen und 1816 Hauptsitz der neugebildeten Burgermeisterei Linz Im gleichen Jahr wurde mit Einfuhrung der preussischen Verwaltung der Kreis Linz gebildet der jedoch seinen Verwaltungssitz in Erpel hatte Er wurde bereits 1822 wieder aufgelost Linz gehorte nunmehr dem Kreis Neuwied in der neuen preussischen Rheinprovinz an 1857 wurde Linz zur Stadt nach der Rheinischen Stadteordnung erhoben 5 1885 zahlten zur Stadt Linz am Rhein die Wohnplatze Namen teilweise an aktuelle Schreibweise angepasst Alt Rennenberg Eichshard Eichhard Ginsterhahn Jagerhaus Kaiserberg Klemenslust Linzer Hammer Meerberg Neuhof Neu Rennenberg Schloss Rennenberg Ronigerhof Schafstall Schmitzhof Stern Sternerhutte Stuxhof und Waschberg Hillenbrandsruhe 6 Stahlstich nach Tombleson um 1840Der starkste Wandel des Stadtbildes fand im 19 Jahrhundert statt Bedingt durch finanzielle Engpasse der Stadt konnten einige Bauwerke nicht gehalten werden Dieses zeigte sich besonders im Abriss der im Jahre 1462 eingeweihten Ratskapelle auf dem Marktplatz im Jahr 1818 Die Burgerschaft empfand die Stadtbefestigung als uberholt Die rheinseitige Stadtmauer wurde 1861 1862 abgetragen das Grabentor 1863 das Leetor 1879 Durch den Zuzug protestantischer Familien wurde der Bau einer evangelischen Kirche erforderlich Zwischen 1863 und 1865 entstand die evangelische Kirche auf dem Gelande des ehemaligen Grabentores zum Teil aus den Baumaterialien des abgetragenen Grabentors 1858 legten in Linz die ersten Dampfschiffe an 1870 erfolgte der Anschluss an das Eisenbahnnetz der Strecke Koln Troisdorf Neuwied Niederlahnstein der Bahnhof wurde gebaut Die Strecke war zunachst eingleisig ab 1883 wurde die Bahn in Linz wegen des Hochwassers auf Viadukte hoher gelegt und zusatzlich zweigleisig ausgebaut Am 1 Oktober 1912 wurde die Bahnstrecke Linz Neustadt Flammersfeld Altenkirchen in Betrieb genommen Wegen Bruckensprengungen im Wiedtal durch die deutsche Wehrmacht war seit Marz 1945 der Zugverkehr zunachst nur noch bis Wiedmuhle spater bis Mettelshahn moglich Nach dem Zweiten Weltkrieg verlor auch die Reststrecke mit zunehmender Motorisierung an Bedeutung 1960 fuhr der letzte Personenzug nach Neustadt Wied Heute existiert von dieser Strecke nur noch der etwa 8 km lange Streckenabschnitt von Linz nach Kalenborn der von Mai bis Oktober an Wochenenden und Feiertagen durch die Kasbachtalbahn befahren wird Bereits im Jahre 1912 war die bis dahin eigenstandige Gemeinde Linzhausen am nordlichen Ortseingang der Stadt ehemals auch Linzerhausen oder Hausen mit einer Flache von 0 33 km die kleinste Gemeinde des Kreises eingemeindet worden Nach Inkrafttreten des Versailler Vertrags 1920 gehorte Linz zunachst zum unbesetzten Gebiet im Rheinland Die Grenze zur 10 jahrigen Besatzungszone verlief sudlich von Linz bei Ariendorf uber die Linzer Hohe Infolge des Ruhrkampfs wurde Linz ab Februar 1923 als Teil des sog Einbruchsgebiets im sudlichen Siegkreis und nordlichen Kreis Neuwied von franzosischen Truppen besetzt die nach der Londoner Konferenz am 17 November 1924 das Einbruchsgebiet raumten 7 Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Linz 1946 Teil des neugebildeten Landes Rheinland Pfalz Im Jahre 1967 wurde die neugebaute katholische St Marien Kirche eingeweiht In den 1970er Jahren entstand der Stadtteil Roniger Hof drei Kilometer oberhalb der Stadt 1976 wurden die ersten Hauser fertiggestellt 1979 erfolgte die Inbetriebnahme des neuen Krankenhauses im neuen Stadtteil oberhalb von Linz Am 28 Mai 1984 sturzte ein Kampfflugzeug der niederlandischen Luftwaffe unweit des Krankenhauses Linz in ein Mehrfamilienhaus Der Pilot Pieter Gipsy Enzerink 8 und eine Anwohnerin kamen dabei ums Leben Zahlreiche Menschen wurden verletzt 9 vergrossern und Informationen zum Bild anzeigen Stadtansicht von der gegenuberliegenden Rheinseite in Kripp 2005 Konfessionsstatistik Bearbeiten Mit Stand 30 Juni 2005 waren von den Einwohnern 59 3 romisch katholisch 17 4 evangelisch und 33 3 waren konfessionslos oder gehorten einer anderen Glaubensgemeinschaft an 10 Die Zahl der Katholiken und die der Protestanten ist seitdem gesunken Ende Mai 2023 hatten 42 0 der Einwohner die katholische und 13 6 die evangelische Konfession 44 4 gehorten anderen Konfessionen oder Glaubensgemeinschaften an waren ohne Angabe oder gemeinschaftslos 11 Politik BearbeitenStadtrat Bearbeiten Blick auf das Rathaus vom Marktplatz aus BurgplatzDer Stadtrat in Linz am Rhein besteht aus 22 Ratsmitgliedern die bei der Kommunalwahl am 26 Mai 2019 in einer personalisierten Verhaltniswahl gewahlt wurden und dem ehrenamtlichen Stadtburgermeister als Vorsitzendem Die Sitzverteilung im Stadtrat 12 Wahl SPD CDU Grune Linke FWG FDP Gesamt2019 5 8 3 1 4 1 22 Sitze2014 6 10 2 1 3 22 Sitze2009 5 12 1 1 3 22 Sitze2004 6 13 1 2 22 Sitze1999 7 13 2 22 Sitze1994 6 11 1 4 22 Sitze1989 6 7 8 21 Sitze1984 3 8 10 21 Sitze1979 11 10 21 SitzeFWG Freie Wahlergruppe Linz am Rhein e V Burgermeister Bearbeiten Hans Georg Faust wurde 2014 Stadtburgermeister von Linz am Rhein Bei der Direktwahl am 26 Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 75 24 fur weitere funf Jahre in seinem Amt bestatigt 13 Die Amtstrager in der Gemeinde seit dem Jahr 1812 1812 1813 Engelbert Schwamborn 1817 1820 Friedrich Adolph von Cocy 1820 1842 Franz Kerp 1842 1848 Franz Stephan Christmann 1848 1851 Rudolf Jakob von Gerolt zur Leyen 1851 1856 Hubert Hubaleck 1856 Johann Schmitz 1856 1871 Willibrord Thiesen 1871 1910 Julius Lerner 1910 1914 Hugo Menzel 1914 1932 Paul Pieper 1933 Eugen Mehliss 1933 Rahms Vorname unbekannt 1933 1938 Franz Weyand zunachst NSDAP 1939 1944 Paul Wiezorke 1944 1945 Matthias Wagner 1945 Franz Josef Wuermeling CDU 1945 1947 Wilhelm Hoffmann 1947 1948 Peter Frings CDU 1948 1956 Wilhelm Hoffmann 1956 1972 Leo Thonnissen SPD 1972 1974 Theo Luck SPD 1974 1979 Hans Breitenbach CDU 1979 1989 Theo Luck erst SPD ab 1984 FWG 1989 2014 Adi Buchwald CDU seit 2014 Hans Georg Faust spater aus der Partei ausgeschlossen und Amtsenthebung durch die NSDAP wahrscheinlich wegen religios motivierten Widerstandes Stadtepartnerschaften Bearbeiten Partnerschaft mit Linz an der Donau 1987Linz pflegt seit 1920 offiziell seit 1987 eine Partnerschaft mit der oberosterreichischen Landeshauptstadt Linz an der Donau Nach dem Zweiten Weltkrieg folgten 1965 Marietta in Georgia USA sowie 1987 Pornic in Frankreich Mit dem Ortsteil Linz der Gemeinde Schonfeld in Sachsen wurde ein Freundschaftsvertrag geschlossen Wappen Bearbeiten Wappen von Linz am Rhein Blasonierung Unter silbernem Schildhaupt darin ein durchgehendes schwarzes Balkenkreuz in Rot ein goldener Schlussel mit rechtsgewendetem Bart in Form eines Rechtecks aus mehrfach abgewinkelten Stegen und Vierpassreite Wappenbegrundung Das schwarze Kreuz deutet auf die Zugehorigkeit von Linz zum Erzstift Koln hin Der Schlussel ist das Attribut des Hl Petrus des Schutzpatrons der Kolner Kirche Kreuz und Schlussel erscheinen schon im altesten Stadtsiegel von 1340 Das Stadtwappen ist rechtsgultig seit 1857 mit koniglich preussischer Genehmigung Die Stadt Linz fuhrt als Besonderheit einen Renaissanceschild Sehenswurdigkeiten Bearbeiten Rheintor Feldseite Neutor Feldseite Burg Ockenfels oberhalb des Ortes Schloss RennenbergWegen der vielen farbenprachtigen Bauwerke wird die Stadt oft als Bunte Stadt am Rhein bezeichnet Historische Altstadt viel Fachwerk seit 1912 wieder freigelegt Rathaus aus 1517 1527 Bau an Stelle eines Vorgangerbaues Pfarrkirche St Martin Baubeginn 1206 Einweihung 1214 romanische und gotische Bauformen unregelmassig aber harmonisch in sich vereint Wandmalereien aus dem 13 und 16 Jahrhundert unter anderem eine Jakobs Pilgerkronung aus der Zeit um 1230 die neben einem romanischen Sandsteinrelief in Freiburg zu einer der altesten und bedeutendsten im deutschsprachigen Raum gezahlt wird Quelle Klaus Herbers der Jakobskult in Suddeutschland St Marien 1967 erbaut katholische Kirche mit bedeutendem Kolner Flugelaltar 1463 ehemalige Kapuzinerklosterkirche 1636 1645 erbaut seit 1971 Stadthalle Burg Linz des Kurfursten von Koln 1365 erbaut mit einer Folterkammer aus der Ritterzeit zurzeit nicht offentlich 14 Rheintor und Neutor zwei historische Stadttore aus 1329 fruher Teil der inzwischen fast vollstandig abgetragenen Befestigungsmauern Linzer Klapperjunge eine vor dem Neutor 1987 aufgestellte Bronzeskulptur Die vorosterliche Ratschen Tradition nehmen hier alljahrlich etwa 200 Kinder und Jugendliche wahr Am Rheintor sind die Markierungen der Hochwasseruberflutungen verzeichnet Linzer Pulverturm auch dieser Turm ist noch erhalten Sendeanlage des SWR Sender fur UKW und Fernsehen mit 156 Meter hohen abgespannten Stahlfachwerkmast und kleinem freistehenden Stahlturm Burg Ockenfels Ende des 15 Jahrhunderts zerstort und in den 1920er Jahren wieder errichtet befindet sich oberhalb von Linz Schloss Rennenberg 1846 im Wald bei der Sterner Hutte in schoner Parkanlage gelegen nach 1992 in Privatbesitz restauriert Burg Rennenberg oberhalb von Schloss Rennenberg Ruine Anfang 13 Jahrhundert Denkmalzone Judischer Friedhof Strunzerbrunnen in der Altstadt gewidmet dem Menschentyp des Linzer Strunzers Ursprunglich der Spitzname eines ortsansassigen Wirtes wurde er zum rheinlandischen Synonym eines herzlichen Menschen der aber beim Schwatzen und beim Trinken etwas ubertreibt Stadtarchiv in der ehemaligen Kapelle des Krankenhauses der Franziskanerinnen 19 Jahrhundert Siehe auch Liste der Kulturdenkmaler in Linz am Rhein Regelmassige Veranstaltungen Bearbeiten Karnevalsumzug am Rosenmontag Rhein in Flammen am ersten Samstag im Mai Grossfeuerwerke und Schiffsrundfahrt von Linz am Rhein entlang Erpel Unkel Remagen Rheinbreitbach Rheininsel Nonnenwerth bei Bad Honnef Bad Godesberg Konigswinter zur Rheinaue bei Bonn Bunte Woche mit Drehorgelfest von Christi Himmelfahrt bis zum darauffolgenden Sonntag Antik und Trodelmarkt am dritten Wochenende im Mai und am zweiten Wochenende im August Kirmes am letzten Wochenende im August Winzerfest am zweiten Wochenende im September Kunsthandwerkermarkt am zweiten Wochenende im Oktober Weihnachtsmarkte an allen AdventswochenendenWirtschaft und Infrastruktur BearbeitenDer wichtigste Wirtschaftszweig in Linz ist der Tourismus Fruher spielte in Linz der Basaltabbau eine grosse Rolle In Linz wird aktuell 2022 noch etwas Wein angebaut und zwar entlang der Strasse Rheinholler die vom Ortskern nach Ockenfels fuhrt dort auch Streckenfuhrung des europaischen Radfernwegs EV15 Der Name der Weinlage Rheinholle lasst sich auf den Ursprung Rhinhelderberg zuruckfuhren wobei die Bezeichnung aus dem mittelhochdeutschen Helde Hell Berghang entstanden ist und auf einen zum Rhein hin abfallenden Berghang verweist Der kleine Weinberg ist nach Sudwesten zum Rhein ausgerichtet liegt auf 60 100 m uber NN und ist recht steil Oberhalb der Rheinholle ist eine weithin sichtbare lehmige Abbruchkante daruber befindet sich Baumbewuchs Man findet hier einen Tonschieferverwitterungsboden der seinen Ursprung in den unteren und mittleren Siegen Schichten hat zudem treten hier bereits Vulkanite aus dem Tertiar auf Der Weinberg verfugt uber ein hohes naturliches Qualitatspotential Es gibt heute Weissburgunder und Rieslinge aus der Rheinholle Die Lage ist fur rassige saurebetonte Weine bekannt 15 Verkehr Bearbeiten Blick auf Linz und das Rheintal mit der rechtsrheinischen Bahnstrecke Koln KoblenzStrassenverkehr Bearbeiten Linz liegt direkt an der Bundesstrasse 42 und wenige Kilometer westlich der Bundesautobahn 3 mit der Anschlussstelle Bad Honnef Linz Die Autofahre Linz Kripp bietet Anschluss an die linksrheinischen Bundesstrassen B 9 und B 266 sowie die Bundesautobahn 61 und verbindet Linz mit Remagen Kripp dem Ahrtal und der Eifel Im Bundesverkehrswegeplan enthalten war bis 2015 eine Rheinbrucke als Verbindung der B 42 und der B 9 als Verlangerung der A 573 der diese Aufgabe in Zukunft hatte zufallen konnen Die Rheinquerung zwischen Linz und Remagen war ein Programmpunkt im Landtagswahlprogramm der FDP Rheinland Pfalz im Jahre 2016 Die Brucke wurde jedoch von Seiten der FDP in den Koalitionsverhandlungen zwischen Grunen und SPD gar nicht erst thematisch behandelt obwohl sie damit in der Region massiv geworben hatte Eine Burgerinitiative fur eine Rheinquerung hatte zudem im Vorfeld innerhalb von 3 Monaten 1100 Unterschriften gesammelt und diese dem Innenminister Roger Lewentz uberstellt Auf Landesebene wurden jedoch keinerlei Anstrengungen mehr unternommen die Brucke zwischen Linz und Remagen in den Bundesverkehrswegeplan fur 2030 einschreiben zu lassen Schienenverkehr Bearbeiten Der Linzer Bahnhof 16 liegt an der rechtsrheinischen Strecke Koln Koblenz Er wird von den Linien RE 8 und RB 27 bedient die Verbindungen im Halbstundentakt bieten Mit der RB 27 besteht ausserdem im Stundentakt eine umsteigefreie Verbindung zum Flughafen Koln Bonn Linie Verlauf TaktRE 8 Rhein Erft Express Monchengladbach Hbf Rheydt Hbf Rheydt Odenkirchen Hochneukirch Juchen Grevenbroich Rommerskirchen Stommeln Pulheim Koln Ehrenfeld Koln Hbf Koln Messe Deutz Porz Rhein Troisdorf Friedrich Wilhelms Hutte Menden Rheinl Bonn Beuel Bonn Oberkassel Niederdollendorf Konigswinter Rhondorf Bad Honnef Rhein Unkel Erpel Rhein Mo Fr einzelne Zuge Linz Rhein Bad Honningen Rheinbrohl Neuwied Urmitz Rheinbrucke Koblenz Lutzel Koblenz Stadtmitte Koblenz Hbf nur werktagsStand Fahrplanwechsel Dezember 2021 60 minRB 27 Rhein Erft Bahn Monchengladbach Hbf Rheydt Hbf Rheydt Odenkirchen Hochneukirch Juchen Grevenbroich Rommerskirchen Stommeln Pulheim Koln Ehrenfeld Koln Hbf Koln Messe Deutz Koln Bonn Flughafen Troisdorf Friedrich Wilhelms Hutte Menden Rheinl Bonn Beuel Bonn Oberkassel Niederdollendorf Konigswinter Rhondorf Bad Honnef Rhein Unkel Erpel Rhein Linz Rhein Leubsdorf Rhein Bad Honningen Rheinbrohl Leutesdorf Rhein Neuwied Koblenz Stadtmitte Koblenz HbfAufgrund des Bauprojekts Horchheimer Tunnel Umleitung zwischen Neuwied und Koblenz Verkehr Neuwied KO Ehrenbreitstein durch RB 28 bis vsl Dezember 2023Stand Fahrplanwechsel Dezember 2022 60 minLinz gehort dem Verkehrsverbund Rhein Mosel an Weiter war Bahnhof von Linz Ausgangspunkt der Bahnstrecke Linz Rhein Flammersfeld die im Zweiten Weltkrieg stark beschadigt wurde danach nur noch auf sich immer weiter verkurzenden Abschnitten betrieben und deren Verkehr 1997 seitens der Deutschen Bahn eingestellt wurde Seit 1999 verkehrt hier zwischen Linz und Kalenborn in der Saison die private Kasbachtalbahn mit einem touristischen Angebot Radfernwege Bearbeiten Durch Linz fuhrt die rechtsrheinische EuroVelo Route EV15 Rheinradweg Dieser Radverkehr ist auf dem Linzer Stadtgebiet nicht vom Kraftfahrzeugverkehr getrennt Stand Januar 2022 Eine Verbindung zum linksrheinischen Rheinradweg und zu den Ahrtal Radwegen besteht uber die Fahre Linz Kripp Remagen Wanderwege Bearbeiten Der Rheinsteig der rechtsrheinische Fernwanderweg von Bonn nach Wiesbaden fuhrt auf der Etappe von Unkel nach Leubsdorf 16 7 km 500 Hohenmeter an der Burg Ockenfels vorbei und im Stadtgebiet mitten uber den historischen Marktplatz Ansassige Unternehmen Bearbeiten BAG Basalt Actien Gesellschaft Birkenstock Niedax GmbH amp Co KG Kabelverlegesysteme Deutag GmbH amp Co KG AsphaltproduktionBildung Bearbeiten Burgermeister Castenholtz Schule Grundschule Robert Koch Schule Integrative Realschule plus und Fachoberschule ehemalige Duale Oberschule und ehemalige Realschule Alice Salomon Schule Berufsbildende Schule Martinus Gymnasium LinzGesundheitswesen Bearbeiten Franziskus Krankenhaus LinzPolizei und Justiz Bearbeiten Es gibt in Linz ein Notariat eine Polizeiinspektion und das Amtsgericht Linz am Rhein Bis 1970 gab es in Linz ausserdem ein Gefangnis In diesem wurde Else Peerenboom Missong im August 1944 im Rahmen der Aktion Gewitter in Schutzhaft genommen 1962 wurde der Spiegelredakteur Conrad Ahlers zusammen mit seiner Frau in Linz inhaftiert Das Gebaude dient heute als Wohnhaus und steht unter Denkmalschutz Personlichkeiten BearbeitenSohne und Tochter der Stadt Bearbeiten Gedenktafel fur den enthaupteten Burgermeister Augustin CastenholzTilman Joel um 1395 1461 Theologe Jurist und Diplomat Augustinus Castenholz um 1592 1633 Burgermeister und Zollschreiber Carl Paul von Zimmermann 1652 1712 Kaiserlicher Hofrat Kanzler in Hildesheim nach Zimmermann ist die Kanzlerstrasse in Linz benannt Damian Adolph Dercum Marz 1655 Arzt Professor fur Arzneiwissenschaften und Chirurgie Augustin Mengelberg 1710 1763 Abt von Heisterbach Alexander Bertram Joseph Minola 1759 1829 Geistlicher Gymnasiallehrer und Historiker Maximilian Joseph Funcke 1780 unbekannt Chemiker und Apotheker Stephan Luck 1806 1883 Theologe Dommusikdirektor in Trier und Herausgeber Ferdinand von Malaise 1806 1892 bayerischer General Erzieher von Konig Ludwig III Anton Joseph Weidenbach 1809 1871 Historiker und Archivar Joseph von Keller 1811 1873 Kupferstecher Franz Keller 1821 1896 Kupferstecher Bruder und Schuler von Joseph von Keller Hubert Meyer 1826 1895 Portratmaler Johann Martin Niederee 1830 1853 Maler Heinrich Gogarten 1850 1911 Landschaftsmaler in Dachau Pedro Sinzig 1876 1952 Franziskaner Schriftsteller Theodor Nussbaum 1885 1956 Garten und Landschaftsarchitekt Stadtbaurat in Koln Konrad Nussbaum 1893 1945 Polizeibeamter Kriminaldirektor Erich Mehliss 1899 1972 Verwaltungsjurist und Landrat Elisabeth Alexander 1922 2009 Schriftstellerin Gunther Scholl 1923 2011 Maler und Kunsterzieher Peter Schmitz 1923 2006 Schauspieler Gunther Oellers 1925 2011 Bildhauer Manfred Bruns 1934 2019 Bundesanwalt am Bundesgerichtshof und schwulenpolitischer Aktivist Georg Kroll 1934 Komponist Pianist Alex Kempkens 1942 Fotograf Peter Meilchen 1948 2008 Maler Grafiker Fotograf und Autor Adam C Oellers 1949 Kunsthistoriker Renate Pepper 1951 Politikerin SPD und MdL Rheinland Pfalz 1991 2011 Richard Wester 1956 Saxophonist und Komponist Hubert Schmidt 1958 Jurist Rechtsanwalt und Hochschullehrer Harald J Wester 1958 Manager und Ingenieur Ellen Demuth 1982 Politikerin CDU und MdL Rheinland Pfalz Jannik Stoffels 1997 Fussballspieler Sascha Weingarten 1991 SchauspielerPersonlichkeiten die in der Stadt gewirkt haben Bearbeiten 1545 Albert Ritzaeus Hardenberg 1510 1574 Theologe als Prediger in Linz tatig bis etwa 1792 Besuche der Stadt durch Ludwig van Beethoven 1770 1827 Hausmusik bei Hofkammerrat Gottfried Wolters und Besuch seines in Linz arbeitenden Bruders 1792 Vorubergehende Inhaftierung des Raubers Der Schwarze Peter 1752 1812 Lehrmeister und Komplize des Schinderhannes im Pulverturm der Stadt Linz am Rhein 1822 Besuch der Stadt und der Kirche St Martin durch den Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel 1770 1831 1833 Besuch der Stadt durch Kronprinz Friedrich Wilhelm IV 1795 1861 1852 Sommerurlaub des Richard Brend amour Holzschneider bei Johann Martin Niederee 1852 Sommerurlaub des Rudolf Schwertfuhrer evtl ebenfalls in Linz geboren Lithograph und Holzschneider in Dresden bei Johann Martin Niederee 1868 W Kruger evangelischer Pfarrer in Linz schreibt die Erzahlung Aus dem Gefangnis ins Gefangnis 1870 1818 Theodor Lerner 1866 1931 Journalist und Polarforscher Kindheit und Jugendzeit in Linz 1871 1879 Friedrich von Gerolt 1797 1879 Diplomat dienstaltester Botschafter Deutschlands in Washington D C USA Besitzer von Rittergut zur Leyen Burg Ockenfels 1894 1900 Carl Clewing 1884 1954 Schauspieler Heldentenor Musikpadagoge und Volksliedforscher Schuler des Progymnasiums zu Linz 1897 1958 Else Peerenboom Missong 1893 1958 Volkswirtin und Politikerin Zentrum spater CDU etwa ab 1899 1963 Walter Fuchs Initiator des Heimatmuseums Betreuung des stadtischen Archivs und Schopfer des Begriffs Linz Die Bunte Stadt am Rhein 1909 1912 Eduard Profittlich 1890 1942 Erzbischof von Estland Gymnasialbesuch und Abitur in Linz 1914 1995 Wilhelm Heinrichs lebte seit seiner Kindheit in Linz Gymnasiallehrer Komponist Kapellmeister Arrangement des Glockenspiels am historischen Linzer Rathaus 1928 1945 Egon Hoegen deutscher Schauspieler und Sprecher wuchs in Linz am Rhein auf 1940 1945 Joseph Jaekel Bildhauer Wohnsitz in Linz durch Kriegsfolgen in Koln 1943 1959 Otto Cornelius Graphiker und Maler Kunsterzieher am Gymnasium Linz 1946 2012 Waltraud Markmann Kawinski Malerin Grafikerin und Schriftstellerin Wohnsitz und Atelier in Linz 1951 1955 Pfarrer Friedrich Erxleben Lebensabend in LinzAnekdoten Bearbeiten1474 Wie der Bienenstich erfunden wurde siehe Backerjungensage Literatur BearbeitenL van Laak Aus dem Werdegang der Stadt Linz Rhein in Kurkolnischer Zeit Rhein und Wied Druckerei GmbH Neuwied Linz 1922 Hans Peter Petri 1100 Jahre Linz am Rhein Linz 1974 Anita und Anton Rings Linz Ein Stadtbild im Wandel Linz 1984 Anita und Anton Rings Die ehemalige judische Gemeinde in Linz am Rhein Linz 1992 Adam C Oellers Linz am Rhein Rhein Kunststatten Heft 71 Neuss 1994 ISBN 978 3 88094 718 4 Anita und Anton Rings Hauser und Menschen in Linz Linz 2002 Herrmann Burghard Cordula Kapser Linz am Rhein Die Geschichte der Stadt von der Fruhzeit bis zur Gegenwart Bohlau Verlag Koln 2002 ISBN 3 412 06602 8 Adalbert N Schmitz Dat och noch Linzer Mundart Worterbuch Linzer Mundart deutsch u m Denise Steger 800 Jahre katholische Pfarrkirche St Martin im Spiegel der Kunst Linz 2006 Alms Hammerstein Christiane und von der Dollen Ingrid Menschen in ihrer Zeit Ehemalige Schuler des Linzer Gymnasiums Linz 2006 Weblinks Bearbeiten Commons Linz am Rhein Sammlung von Bildern und Audiodateien Wikivoyage Linz am Rhein Reisefuhrer Wikisource Lintz in der Topographia Colonia et al Matthaus Merian Quellen und Volltexte Tourismus Linz Verwaltung der Verbandsgemeinde Linz Kurzportrat mit Filmbeitrag uber Linz am Rhein Memento vom 12 Februar 2013 im Webarchiv archive today bei Hierzuland SWR Fernsehen Geschichtliche Informationen zu Linz am Rhein bei regionalgeschichte net Literatur uber Linz am Rhein in der Rheinland Pfalzischen LandesbibliographieEinzelnachweise Bearbeiten Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz Bevolkerungsstand 2021 Kreise Gemeinden Verbandsgemeinden Hilfe dazu Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz Hrsg Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile Stand Januar 2020 Version 2022 liegt vor S 47 48 PDF 1 MB Werner Bullesbach Altenwied Burgermeistereien Amter Asbach und Neustadt Verbandsgemeinde Asbach Uber 800 Jahre politische Geschichte im Vorderen Westerwald In Heimat Jahrbuch des Landkreises Neuwied 2007 S 87 95 Hermann Josef Fuchs Seit 550 Jahren ist die Rheinfahre Brucke zwischen Westerwald und Eifel Die Fahrgesellschaft Linz Remagen besteht 75 Jahre In Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1995 S 68 abgerufen am 26 Juni 2020 Regierungsbezirk Koblenz Hrsg Amtsblatt der Koniglichen Regierung zu Koblenz Jahrgang 1957 Buchdruckerei und Handlung des evangelischen Stiftes zu St Martin Koblenz 1857 S 289 Gemeindelexikon fur die Provinz Rheinland Auf Grund der Materialien der Volkszahlung vom 1 Dezember 1885 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Koniglichen statistischen Bureau In Konigliches statistisches Bureau Hrsg Gemeindelexikon fur das Konigreich Preussen Band XII 1888 ZDB ID 1046036 6 S 38 39 Digitalisat Dieter Luck Rheinlandbesetzung In Nordrhein Westfalen Landesgeschichte im Lexikon 1 Auflage Patmos Dusseldorf 1993 S 341 343 De Dagboeken 1984 In 306 Squadron Abgerufen am 15 Oktober 2018 niederlandisch Chronik der Feuerwehr Bad Honningen PDF Archiviert vom Original am 23 Oktober 2007 abgerufen am 26 Juni 2020 Gemeindestatistik Stichtag 30 Juni 2005 Gemeindestatistik Linz am Rhein PDF 0 3 MB abgerufen am 16 Juni 2023 Wahlergebnisse Abgerufen am 29 Mai 2019 Der Landeswahlleiter Rheinland Pfalz Direktwahlen 2019 Abgerufen am 20 Februar 2020 siehe Linz am Rhein Verbandsgemeinde dritte Ergebniszeile Start www linz burg de Abgerufen am 13 August 2020 mittelrhein weinfuehrer de Abgerufen am 8 Marz 2022 Linz Rhein auf bahnhof deStadte und Gemeinden im Landkreis Neuwied Stadte Bad Honningen Dierdorf Linz am Rhein Neuwied UnkelGemeinden Anhausen Asbach Bonefeld Breitscheid Bruchhausen Buchholz Westerwald Dattenberg Datzeroth Dernbach Dottesfeld Durrholz Ehlscheid Erpel Grossmaischeid Hammerstein Hanroth Hardert Harschbach Hausen Wied Hummerich Isenburg Kasbach Ohlenberg Kleinmaischeid Kurtscheid Leubsdorf Leutesdorf Linkenbach Marienhausen Meinborn Melsbach Neustadt Wied Niederbreitbach Niederhofen Niederwambach Oberdreis Oberhonnefeld Gierend Oberraden Ockenfels Puderbach Ratzert Raubach Rengsdorf Rheinbreitbach Rheinbrohl Rodenbach bei Puderbach Rossbach Ruscheid Sankt Katharinen Landkreis Neuwied Stebach Steimel Strassenhaus Thalhausen Urbach Vettelschoss Waldbreitbach Windhagen Woldert Normdaten Geografikum GND 4035868 9 lobid OGND AKS LCCN no2003093776 VIAF 130470737 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Linz am Rhein amp oldid 235399814