www.wikidata.de-de.nina.az
Hanroth ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland Pfalz Sie gehort der Verbandsgemeinde Puderbach an Wappen Deutschlandkarte50 589166666667 7 6427777777778 278 Koordinaten 50 35 N 7 39 OBasisdatenBundesland Rheinland PfalzLandkreis NeuwiedVerbandsgemeinde PuderbachHohe 278 m u NHNFlache 2 43 km2Einwohner 636 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 262 Einwohner je km2Postleitzahl 56316Vorwahl 02684Kfz Kennzeichen NRGemeindeschlussel 07 1 38 025Gemeindegliederung 2 OrtsteileAdresse der Verbandsverwaltung Hauptstrasse 1356305 PuderbachWebsite www puderbach deOrtsburgermeister Claus KellerLage der Ortsgemeinde Hanroth im Landkreis NeuwiedKarte Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Politik 3 1 Gemeinderat 3 2 Burgermeister 3 3 Wappen 4 Verkehr 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDer Ort liegt ein wenig abseits der grossen Verkehrsadern sudlich von Puderbach am Rande des Naturparks Rhein Westerwald Das Dorf zieht sich etwa ein Kilometer in Ost West Richtung entlang des Hanrother Bachs und fallt nach Westen hin ins Tal des Holzbachs ab An der Mundung des Hanrother Bachs befindet sich der Gemeindeteil Hanroth Sud Hedwigsthal 2 Geschichte BearbeitenDer Ort wurde erstmals im Jahr 1450 als Hoenrode urkundlich erwahnt Statistik zur EinwohnerentwicklungDie Entwicklung der Einwohnerzahl von Hanroth die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszahlungen 3 Jahr Einwohner1815 1081835 1641871 2031905 1911939 2421950 282 Jahr Einwohner1961 3161970 4011987 3762005 6602011 6182017 650Politik BearbeitenGemeinderat Bearbeiten Der Gemeinderat in Hanroth besteht aus zwolf Ratsmitgliedern die bei der Kommunalwahl am 26 Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewahlt wurden und dem ehrenamtlichen Ortsburgermeister als Vorsitzendem 4 Burgermeister Bearbeiten Claus Keller wurde am 21 August 2019 Ortsburgermeister von Hanroth Da bei der Direktwahl am 26 Mai 2019 kein Bewerber angetreten war wurde er vom Gemeinderat fur funf Jahre gewahlt Sein Vorganger war Diethelm Stein 5 6 Liste der Burgermeister seit 1846 Peter Hofmann 1846 1854 Wilhelm Letschert 1854 1860 Peter Hofmann 1860 1878 Peter Rudig II 1878 1886 Peter Jacob Baumann 1886 1904 Heinrich Schmuck 1905 1918 Simon Biehl 1918 1933 Karl Weingarten I 1933 1969 Karl Bayer 1969 1974 Kurt Schmuck 1974 1994 Richard Stein 1994 2009 Diethelm Stein 2009 2019 Claus Keller seit 2019 Wappen Bearbeiten nbsp Wappen von Hanroth Blasonierung Gespalten vorn vier rote Schragbalken in Silber bedeckt von einem nach links gewandten blauen Pfau hinten in Silber oben nebeneinander drei rote Rosen darunter ein schraggestelltes und gestutztes rotes Schwert Wappenbegrundung Die wiedschen Wappenzeichen Pfau und Schragbalken deuten auf die Zugehorigkeit Hanroths zur oberen Grafschaft Wied Runkel bis 1806 die vormals Isenburgisches Territorium war Daher treten hier statt der wiedischen Farben Rot und Gold die isenburgischen Farben Rot und Silber auf Rosen und Schwert sind die Wappenzeichen der Ritter von Raubach Vogte der Herren von Isenburg Hanroth gehorte zur Vogtei Raubach Das Wappen ist rechtsgultig seit dem 7 April 1977 nach einem Entwurf von Ernst Zeiler Raubach Verkehr BearbeitenAm Rand des Ortes verlauft die Landesstrasse 267 von Niederahr nach Hamm Sieg durch die Hanroth u a mit Dierdorf und Puderbach verbunden ist Die nachste Autobahnanschlussstelle ist Dierdorf an der Bundesautobahn 3 Der nachstgelegene ICE Halt ist der Bahnhof Montabaur an der Schnellfahrstrecke Koln Rhein Main Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hanroth Sammlung von Bildern Ortsgemeinde Hanroth in der Internetprasenz der Verbandsgemeinde Puderbach Gudrun Funter Hanroth Ein Ortsportrat Nicht mehr online verfugbar In Landesschau Rheinland Pfalz Hierzuland SWR Fernsehen 9 Juni 2006 archiviert vom Original am 12 Februar 2013 abgerufen am 10 September 2018 Literatur uber Hanroth in der Rheinland Pfalzischen LandesbibliographieEinzelnachweise Bearbeiten Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz Bevolkerungsstand 2022 Kreise Gemeinden Verbandsgemeinden Hilfe dazu Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz Hrsg Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile Stand Februar 2022 S 48 PDF 3 3 MB Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz Regionaldaten Der Landeswahlleiter Rheinland Pfalz Kommunalwahl Rheinland Pfalz 2019 Gemeinderat Claus Keller ist neuer Ortschef in Hanroth Rat wahlte weil es zur Urwahl an Kandidaten mangelte In Rhein Zeitung Kreis Neuwied 22 August 2019 abgerufen am 16 Marz 2020 Der Landeswahlleiter Rheinland Pfalz Direktwahlen 2019 Abgerufen am 16 Marz 2020 siehe Puderbach Verbandsgemeinde vierte Ergebniszeile Stadte und Gemeinden im Landkreis Neuwied Stadte Bad Honningen Dierdorf Linz am Rhein Neuwied UnkelGemeinden Anhausen Asbach Bonefeld Breitscheid Bruchhausen Buchholz Westerwald Dattenberg Datzeroth Dernbach Dottesfeld Durrholz Ehlscheid Erpel Grossmaischeid Hammerstein Hanroth Hardert Harschbach Hausen Wied Hummerich Isenburg Kasbach Ohlenberg Kleinmaischeid Kurtscheid Leubsdorf Leutesdorf Linkenbach Marienhausen Meinborn Melsbach Neustadt Wied Niederbreitbach Niederhofen Niederwambach Oberdreis Oberhonnefeld Gierend Oberraden Ockenfels Puderbach Ratzert Raubach Rengsdorf Rheinbreitbach Rheinbrohl Rodenbach bei Puderbach Rossbach Ruscheid Sankt Katharinen Landkreis Neuwied Stebach Steimel Strassenhaus Thalhausen Urbach Vettelschoss Waldbreitbach Windhagen Woldert Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hanroth amp oldid 224681356