www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Linkenbach Begriffsklarung aufgefuhrt Linkenbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied in Rheinland Pfalz Sie gehort der Verbandsgemeinde Puderbach an Wappen Deutschlandkarte50 571944444444 7 5558333333333 340 Koordinaten 50 34 N 7 33 OBasisdatenBundesland Rheinland PfalzLandkreis NeuwiedVerbandsgemeinde PuderbachHohe 340 m u NHNFlache 5 43 km2Einwohner 546 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 101 Einwohner je km2Postleitzahl 56317Vorwahl 02684Kfz Kennzeichen NRGemeindeschlussel 07 1 38 040Adresse der Verbandsverwaltung Hauptstrasse 1356305 PuderbachWebsite www puderbach deOrtsburgermeister Achim HoffmannLage der Ortsgemeinde Linkenbach im Landkreis NeuwiedKarte Linkenbach Luftaufnahme 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Politik 3 1 Gemeinderat 3 2 Burgermeister 3 3 Wappen 4 Sehenswurdigkeiten 5 Sonstiges 6 Personlichkeiten 7 Verkehr 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDie Westerwald Gemeinde Linkenbach liegt zwischen den Kreisstadten Neuwied und Altenkirchen Westerwald Das bergige Gemeindegebiet bis 401 m u NHN liegt im Markerwald im nordostlichen Teil des Naturparkes Rhein Westerwald Zu Linkenbach gehoren die Wohnplatze Gaststatte Strassenchrist Birkhof Breitheider Hof und Wonnenberger Hof 2 Umgeben wird Linkenbach von den Nachbargemeinden Durrholz im Norden Urbach im Osten Oberraden im Suden Oberhonnefeld Gierend im Sudwesten sowie Willroth und Horhausen Westerwald im Westen Gemeindeflachennutzung Flache in ha AnteilWald 294 54 2 Landwirtschaft 157 28 9 Siedlung 40 7 4 Verkehr 42 7 7 Wasser 2 0 4 Sonstige 8 1 4 Gesamt 543 Stand 31 Dezember 2017 Quelle Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz 3 Geschichte BearbeitenLinkenbach wurde 1346 erstmals urkundlich erwahnt Mit dem Grafen zu Wied ab 1784 Furst wurde in den Jahren 1716 bis 1793 ein jahrzehntelanger Streit um das Besitzrecht an dem Wald im Kirchspiel Urbach gefuhrt In einem Vergleich wurde den Einwohnern des Kirchspiels und damit anteilmassig auch den Linkenbachern die Rechte an dem heutigen Markerwald ubertragen Mitte des 18 Jahrhunderts wird von einer Heilquelle in der Gemarkung Linkenbach berichtet Diese befand sich im Walddistrikt Hermannsborn und ist heute versiegt Der Brunnen muss ein begehrtes Heilwasser gespendet haben denn er wurde Tag und Nacht von Soldaten der Grafschaft Wied bewacht Die Abgabe des Wassers erfolgte unter der Aufsicht der Soldaten die auch die fur das Wasser zu zahlenden Gebuhren einkassierten Hierzu wurde von der graflich wiedischen Verwaltung in Dierdorf am 7 Marz 1786 eine Instruction und Ordre an den bey dem Heylbrunnen ohnweit Linkenbach auf Commando stehenden Unter Officier erlassen So wurde z B verboten dass bey dem Brunnen Brantwein und anderes hitziges Getrank feyl gehalten wird Der Preis je Maass 1 Liter betrug 2 Stuber Arme Leute erhielten das Wasser umsonst Fur welche Leiden oder Gebrechen das Wasser dieses Heilbrunnens so begehrt war ist nicht uberliefert Da in der Instruction auch von Sauerwasserkrugen die Rede ist konnte es sich um einen Sauerling gehandelt haben der bei inneren Leiden Anwendung findet BevolkerungsentwicklungDie Entwicklung der Einwohnerzahl von Linkenbach die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszahlungen 3 Jahr Einwohner1815 1461835 2371871 2591905 2991939 2761950 2981961 338 Jahr Einwohner1970 4011987 3551997 4742005 4822011 4662017 460Politik BearbeitenGemeinderat Bearbeiten Der Gemeinderat in Linkenbach besteht aus acht Ratsmitgliedern die bei der Kommunalwahl am 26 Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewahlt wurden und dem ehrenamtlichen Ortsburgermeister als Vorsitzendem 4 Burgermeister Bearbeiten Achim Hoffmann wurde 2009 Ortsburgermeister von Linkenbach Bei der Direktwahl am 26 Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 83 40 fur weitere funf Jahre in seinem Amt bestatigt Der Vorganger von Achim Hoffmann war Edgar Manderbach 5 6 Wappen Bearbeiten nbsp Wappen von Linkenbach Blasonierung Durch einen silbernen Schragbalken geteilt oben in Grun eine silberne Wolfsangel und unten in Rot einen silbernen Schalenbrunnen mit geteiltem Wasserstrahl Wappenbegrundung Mit der Wolfsangel Forsthaken wird darauf hingewiesen dass Linkenbach Anteil an dem grossen Markerwald im Kirchspiel Urbach hat Der Brunnen weist darauf hin dass fruher in der Gemarkung Linkenbach ein Heilbrunnen sprudelte Das Wappen wurde rechtsgultig mit Urkunde vom 9 November 1981 nach einem Entwurf von Ernst Zeller Raubach Sehenswurdigkeiten BearbeitenWeiheranlage Grenzbachtal Siehe auch Liste der Kulturdenkmaler in LinkenbachSonstiges BearbeitenIn der Gemarkung Linkenbach unterhalt der Kreis Neuwied eine Mechanisch biologische Abfallbehandlungsanlage MBA mit angeschlossener Deponie zu der auch andere Landkreise ihren Abfall anliefern Personlichkeiten BearbeitenRainer Kaul 1952 seit 1993 Landrat im Landkreis Neuwied geboren in Linkenbach Guido Hammesfahr 1968 in Dierdorf Schauspieler aufgewachsen in LinkenbachVerkehr BearbeitenDurch den Suden des Gemeindegebietes fuhrt die ICE Schnellfahrstrecke Koln Rhein Main nachster Bahnhof in Montabaur und die Bundesautobahn 3 Koln Frankfurt Die in drei Kilometer Entfernung liegende Bundesstrasse 256 Mayen Neuwied Altenkirchen Waldbrol Bergneustadt ist der nachste Autobahn Zubringer Autobahn Anschlussstelle Neuwied Literatur BearbeitenHerbert Aufderheide Gerhard Ebbinghaus Ernst Zeiler Geschichte des Kirchspiels Urbach Ein Westerwalder Heimatbuch Winters Wissen 1987 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Linkenbach Sammlung von Bildern Internetprasenz der Ortsgemeinde Linkenbach private Website Linkenbach auf den Seiten der Verbandsgemeinde Puderbach Literatur uber Linkenbach in der Rheinland Pfalzischen LandesbibliographieEinzelnachweise Bearbeiten Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz Bevolkerungsstand 2022 Kreise Gemeinden Verbandsgemeinden Hilfe dazu Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz Hrsg Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile Stand Februar 2022 S 49 PDF 3 3 MB a b Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz Mein Dorf meine Stadt Abgerufen am 11 Juli 2019 Der Landeswahlleiter Rheinland Pfalz Kommunalwahl 2019 Stadt und Gemeinderatswahlen Achim Hoffmann kandidiert wieder als Burgermeister in Linkenbach NR Kurier 8 Mai 2014 abgerufen am 16 Marz 2020 Der Landeswahlleiter Rheinland Pfalz Direktwahlen 2019 siehe Puderbach Verbandsgemeinde sechste Ergebniszeile Abgerufen am 16 Marz 2020 Stadte und Gemeinden im Landkreis Neuwied Stadte Bad Honningen Dierdorf Linz am Rhein Neuwied UnkelGemeinden Anhausen Asbach Bonefeld Breitscheid Bruchhausen Buchholz Westerwald Dattenberg Datzeroth Dernbach Dottesfeld Durrholz Ehlscheid Erpel Grossmaischeid Hammerstein Hanroth Hardert Harschbach Hausen Wied Hummerich Isenburg Kasbach Ohlenberg Kleinmaischeid Kurtscheid Leubsdorf Leutesdorf Linkenbach Marienhausen Meinborn Melsbach Neustadt Wied Niederbreitbach Niederhofen Niederwambach Oberdreis Oberhonnefeld Gierend Oberraden Ockenfels Puderbach Ratzert Raubach Rengsdorf Rheinbreitbach Rheinbrohl Rodenbach bei Puderbach Rossbach Ruscheid Sankt Katharinen Landkreis Neuwied Stebach Steimel Strassenhaus Thalhausen Urbach Vettelschoss Waldbreitbach Windhagen Woldert Normdaten Geografikum GND 4640694 3 lobid OGND AKS VIAF 246291317 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Linkenbach amp oldid 223635471