www.wikidata.de-de.nina.az
Der Drachenfels ist ein Berg im Siebengebirge am Rhein zwischen Konigswinter und Bad Honnef Aufgrund seiner markanten Lage uber dem Rheintal der Ruine der Burg Drachenfels seiner Verwendung als Sujet der Rheinromantik und einer fruhen touristischen Erschliessung erlangte er im 19 Jahrhundert weite Bekanntheit Mit einer Hohe von 321 m u NHN liegt der Gipfel rund 270 m uber dem Rhein DrachenfelsBlick von der linken RheinseiteHohe 320 7 m u NHN 1 2 Lage Konigswinter zum Teil auch Bad Honnef Nordrhein WestfalenGebirge SiebengebirgeKoordinaten 50 39 55 N 7 12 35 O 50 665277777778 7 2097222222222 320 7 Koordinaten 50 39 55 N 7 12 35 OTyp QuellkuppeGestein TrachytAlter des Gesteins OligozanErschliessung Zahnradbahn Zufahrtsstrassew1 Drachenfels mit unzerstorter Burg Kupferstich von 1646Luftaufnahme der BurgruinePlateau mit GlaskubusWeinanbau am DrachenfelsWappen derer von DrachenfelsSchloss Drachenburg erbaut von 1882 bis 1884Zahnradbahn auf dem DrachenfelsNibelungenhalleHeinzelmannchen Diorama mit beweglichen FigurenDrachenfels wahrend der Restaurierung 2008Der Drachenfels entstand durch aufsteigendes Magma das nicht zur Erdoberflache durchbrechen konnte sondern darunter domartig erstarrte Vulkanologen nennen das Quellkuppe Schon aus romischer Zeit sind Steinbruche Quarztrachyt am Drachenfels belegt Besonders im Mittelalter war der Drachenfels Trachyt rheinabwarts ein viel verwendeter Baustein z B beim Bau des Kolner Doms Am nordlichen Hang uber der Stadt Konigswinter befindet sich das 1882 84 im historistischen Stil erbaute Schloss Drachenburg Eine Besonderheit ist die von Konigswinter auf das Drachenfels Plateau fuhrende Zahnradbahn Drachenfelsbahn Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 2 1 Burg Drachenfels 2 2 Abbau von Trachyt und Unterschutzstellung 2 3 Namensherkunft 3 Tourismus 3 1 Geschichte 3 2 Aktuelle Entwicklungen 4 Aufstiege 4 1 Eselsweg von Konigswinter aus 4 2 Drachenfelsbahn 4 3 Attraktionen am Rande des Weges 4 4 Alternativwege 5 Landsturmdenkmal 6 Landwirtschaftliche Bedeutung 7 Gedichte und Lieder uber den Drachenfels 7 1 The castled crag of Drachenfels 7 2 Pilgrims of the Rhine Auszug 7 3 Die Nacht auf dem Drachenfels 7 4 Da wo die sieben Berge 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenUnter den Bergen des Siebengebirges reicht der Drachenfels am weitesten an den Rhein heran begrenzt dort die Honnefer Talweitung des Mittelrheins und markiert somit dessen Ubergang zur Niederrheinischen Kolner Bucht Nach Westen und Suden also Richtung Rheinufer und Rhondorf fallt er steil ab wahrend er nach Norden und Nordwesten deutlich langsamer an Hohe verliert Im Osten ist er nur durch eine geringfugige Einsattelung von der mit 324 m u NHN heutzutage annahernd gleich hohen Wolkenburg getrennt Das Nachtigallental durch das der Hitelbach fliesst trennt ihn vom nordostlich gelegenen Hirschberg 256 m u NHN Der nordwestliche Hang des Drachenfelses direkt oberhalb der Altstadt von Konigswinter wurde fruher als eigene Erhebung mit der Bezeichnung Hardberg ausgewiesen 3 Der zum Rhein hin gewandte westnordwestliche Bergrucken wird nach dem historischen Standort eines Steinbruchs Rudenet genannt der nach Norden hin abfallende Bergrucken westlich entlang des Nachtigallentals hat die schon 1715 4 erwahnte und auf einen Flurnamen zuruckgehende Bezeichnung Saurenberg bzw Saurer Berg Dort befindet sich auch das Konigswinterer Freibad Die Fortsetzung des Drachenfelses im Rhein als sogenannter Drachenfelsgrund zwischen Rhondorf im Suden und Konigswinter im Norden stellt fur die Rheinschifffahrt eine Untiefe dar die den historischen Namen Reih tragt 5 Das Drachenfelsplateau mit Hotel und Restaurantgebaude sowie Endstation der Drachenfelsbahn liegt 30 Meter unterhalb der Burgruine auf etwa 290 m u NHN Geschichte BearbeitenBurg Drachenfels Bearbeiten Hauptartikel Burg Drachenfels Die Ruine des dreistockigen Bergfrieds auf dem Drachenfels ist das Wahrzeichen des Siebengebirges Die Burganlage wurde nach 1138 vom Kolner Erzbischof Arnold begonnen und etwa 1167 fertiggestellt Ausser dem Bergfried bestand die Burg ursprunglich aus Palas Kapelle und Dienstbotenwohnungen Sie diente zur Absicherung des Kolner Gebietes nach Suden hin Wahrend des Dreissigjahrigen Krieges wurde die Burg im Jahre 1634 vom Kurfursten von Koln geschleift und anschliessend nicht mehr aufgebaut Vom Palas ist nur noch ein Mauerstuck mit Fensteroffnung Kolner Fenster erhalten Einer der letzten der Linie der Burggrafen vom Drachenfels starb 1530 Graf Heinrich wurde in der Klosterkirche von Heisterbach in der dortigen Familiengruft beerdigt Sein Grabstein wurde bei der Zerstorung des Klosters Heisterbach gerettet und ist heute an der ab 1903 erbauten Kirche St Maria Heimsuchung in Rhondorf zu sehen Damals wie heute gibt es wenige Familien die den Namen von Drachenfels sowie das Adelsgeschlecht weiterfuhren Abbau von Trachyt und Unterschutzstellung Bearbeiten Schon aus romischer Zeit sind Steinbruche von Quarztrachyt am Drachenfels belegt Die guten Eigenschaften des Steines und die einfache Transportmoglichkeit durch Schiffe auf dem Rhein machten den Standort ideal fur den Abbau Es gab verschiedene Steinbruche der Romer am Berg die Spuren sind heute zum Beispiel noch im sogenannten Felsenmeer im Schlosspark von Schloss Drachenburg zu erkennen Die grossen Felsblocke zeugen von den typischen Uberresten romischer Arbeitstechnik Die Steine fanden vor allem in romischen Standorten wie Koln oder Xanten Verwendung 6 Nach dem Niedergang des romischen Reiches dauerte es mehrere hundert Jahre bis wieder in grossem Stil Steine am Drachenfels abgebaut wurden Im Mittelalter war der Drachenfels Trachyt rheinabwarts ein viel verwendeter Baustein Um das Jahr 1000 wurden Steine vom Drachenfels zum Bau der Kirche St Maria im Kapitol in Koln genutzt Der Steinabbau nahm in den folgenden Jahrzehnten zu der grosste Abnehmer fur Steine war die Kolner Dombauhutte welche die Steine fur den 1248 begonnenen Bau des Kolner Doms nutzte Den Hohlraum dieses Steinbruchs sieht man auch heute noch auf der Sudseite des Berges Der Steinabbau ging ab den 1530er Jahren wegen eines Baustopps am Kolner Dom zuruck 6 Der Abbau von Trachyt wurde 1836 durch Teilankauf seitens der preussischen Regierung ganz gestoppt Dies wird falschlicherweise haufig als die erste staatliche Naturschutzmassnahme bezeichnet der Bamberger Hain zum Beispiel war bereits 1824 unter staatlichen Schutz gestellt worden Im Jahr 1836 erwarb die preussische Regierung den Steinbruch Drachenfels um ihn sofort stillzulegen und so die Silhouette des Berges als Naturschonheit zu sichern Damit ersparte sie dem Berg samt seiner malerischen Burgruine das Schicksal als Steinbruch fur den Weiterbau des Kolner Doms zu dienen Fur diesen Teil des Berges samt Burgruine wurden 10 000 Taler gezahlt Im Jahr 1869 entstand der Verschonerungsverein Siebengebirge der das Ziel hatte das Areal ganzlich zu erschliessen Der Verein grundete 1880 mit Genehmigung des Kaisers eine staatliche Lotterie aus deren Einnahmen alle anderen Steinbruche aufgekauft wurden um so zu verhindern dass mit dem weiteren Abbau der Steine der Berg verschwindet Die rechtliche Grundlage fur ein Naturschutzgebiet wurde aber erst 1922 mit einer entsprechenden Polizeiverordnung gelegt Seit 1956 firmiert es als Naturpark Namensherkunft Bearbeiten Der Name Drachenfels soll sich nach der gelaufigsten Etymologie vom Quarz Trachyt ableiten der an dem Berg gewonnen wurde Da der Name Trachyt fur diese Art Gestein jedoch erst 1813 in die Geologie eingefuhrt wurde der Name des Drachenfelsens jedoch sehr viel alter ist erscheint dies unwahrscheinlich Eine volkstumliche Herleitung stammt von der Sage uber einen Drachen der auf dem Berg gehaust haben soll Hieraus wurde auch ein Bezug zur Nibelungensage hergestellt der aber nicht nachgewiesen ist Tatsachlich taucht der Name bereits in einer Urkunde des Kolner Erzbischofs Arnold I von 1149 uber die Loslosung der Burg Drachenfels von Vogt Adalbert auf in welcher der Ort der Burg mit in monte dracu also auf dem Drachenberg angegeben wird 1176 war Gottfried I der Vater Heinrichs I und Grossvater Gottfrieds II Herr von Drachenfels 7 und fuhrte den silbernen Drachen auf rotem Feld als sein Wappen Tourismus BearbeitenGeschichte Bearbeiten Mit dem Ende der napoleonischen Herrschaft und dem Beginn der Romantik setzte starker Reiseverkehr am Rhein ein Der Besuch von George Gordon Byron im Mai 1816 macht die Ruine Drachenfels international bekannt Sein Gedicht begeistert seine Landsleute und die Briten waren die ersten auslandischen Touristen im Siebengebirge Die bekannten Esel vom Drachenfels wurden damals fur den Transport der Steine aus dem Bruch verwendet und waren auch wichtige Arbeitstiere beim Weinanbau Als immer mehr Touristen die Ruine besuchten erkannte man die Moglichkeiten und 1816 wurden die Besucher mit Hilfe der Grautiere auf den Gipfel transportiert aber auch Pferde wurden eingesetzt Als es 1967 zum Felssturz kam endete der Eseltransport am Eingang von Schloss Drachenburg die Sicherungsmassnahmen haben daran nichts geandert Die Drachenfelsbahn hatte nur einen geringen Einfluss auf die Anzahl der verwendeten Tiere 1900 wurden 36 und 1937 noch 29 Esel verwendet Heute gibt es nur noch einen Reittierhalter mit zehn Eseln Am 1 Mai 1827 wurde Konigswinter von der heutigen Koln Dusseldorfer KD Gesellschaft angefahren Der Transport an Land erfolgte durch Nachen eine Landebrucke legte die Kolnische Gesellschaft im Mai 1841 an Heute gibt es vier Anlegestellen am Konigswinterer Ufer eine fur den Linienverkehr der Koln Dusseldorfer und eine fur ihre Hotelschiffe Zwei weitere Brucken gehoren der Stadt und werden von anderen Gesellschaften genutzt Alle weiteren Anlegestellen sind fur Schiffe die hier ihren festen Liegeplatz haben Ein weiterer Aufschwung fur den Tourismus war 1844 die Eroffnung der Bonn Colner Eisenbahn und die Verbesserung der allgemeinen Verkehrsverhaltnisse Am 11 Juli 1870 wurde der Konigswinterer Bahnhof eroffnet Seit 1872 konnen die Reisenden auf einer Fahrstrasse mit Kutschen auf den Drachenfels fahren Die am 17 Juli 1883 eroffnete Drachenfelsbahn ist die alteste Zahnradbahn Deutschlands Hiermit begann das Zeitalter des Massentourismus in dessen Folge am Rheinufer Nobelhotels fur die wohlhabenden Gaste entstanden wahrend in der Innenstadt Unterkunfte fur die weniger Betuchten entstanden 1892 wurde das erste Motorboot in Betrieb genommen 1897 gab es in Konigswinter sieben Motorboote die 20 bis 35 Passiere befordern konnten 1914 gab es bereits 16 Schiffe die bis in die 1930er Jahre erneuert wurden In den 1950ern wurden diese durch die heute bekannten Grossraummotorboote ersetzt 1964 65 wurde die Zufahrt zur B 42 errichtet die uber die Landesstrasse 331 auch mit der A 3 in Ittenbach verbunden ist Aktuelle Entwicklungen Bearbeiten nbsp Neubau des Drachenfelsrestaurants Mai 2012 nbsp Sperrung eines Weges am Siegfriedfelsen 2012 Bis in die spaten 1990er Jahre hinein war der Drachenfels die wichtigste touristische Attraktion Konigswinters Besonders beliebt war er bei Besuchern aus den Niederlanden was ihm in der Umgebung den Spitznamen hochster Berg Hollands eingebracht hat Der Tourismus wurde von einem in den 1930er Jahren fertiggestellten Hotel und einem weithin sichtbaren 1976 eingeweihten Restaurantgebaude bewaltigt In den 1990er und 2000er Jahren waren die Besucherzahlen rucklaufig einige Lokale mussten schliessen und die Attraktionen werben um Sponsoren Er gilt dennoch als der meistbestiegene Berg Europas 8 auch wenn das nicht durch Zahlen belegt ist und die meisten Besucher ihn nicht zu Fuss besteigen Um die Attraktivitat des Tourismusstandorts Drachenfels zu verbessern werden seit einigen Jahren grosse Anstrengungen unternommen 2005 wurde der neue Bahnhof der Zahnradbahn mit Tourist Information eroffnet das am Aufstieg zum Drachenfels gelegene Schloss Drachenburg wurde bis 2010 umfassend renoviert 2007 fand eine weitreichende Modernisierung des inzwischen jedoch abgerissenen Drachenfelsrestaurants auf dem Gipfel statt Ausserdem wird der Drachenfels mittlerweile fur kommerzielle Silvesterfeiern genutzt Aus Mitteln der Regionale 2010 wurde der Weg vom Rheinufer bis zum Plateau auf der Bergspitze ansprechender gestaltet und die Beschilderung insbesondere der Zugang zur Burgruine verbessert Fur die Neugestaltung des Drachenfelsplateaus wurde ein Architektenwettbewerb ausgelobt den am Ende das Buro pape pape architekten aus Kassel fur sich entscheiden konnte 9 Nach Vorarbeiten ab November 2010 begann am 11 Januar 2011 der Abriss des in den 1970er Jahren im Stil des Brutalismus errichteten Restaurants was im Marz des Jahres beendet war Ab September 2011 erfolgte die Sanierung des Altbaus aus den 1930er Jahren und der Neubau des Glaskubus Am 30 November 2012 wurde das neue Restaurant im fertiggestellten Kubus eroffnet die endgultige Fertigstellung des Plateaus zog sich bis zum folgenden Fruhjahr hin die offizielle Einweihung fand am 2 Juni 2013 statt 10 11 Die Kosten fielen mit voraussichtlich 9 2 Millionen Euro deutlich hoher als veranschlagt aus 12 13 Vom sogenannten Siegfriedfelsen einem zum Drachenfels gehorigen Felsvorsprung bahnte sich am 4 Januar 2011 im Zuge eines Steinschlags ein Steinbrocken den Weg durch die zu Fussen liegenden Weinberge in Rhondorf Dies fuhrte zu Sperrungen von beliebten Weinbergswegen durch die zustandige Stadtverwaltung Bad Honnefs was in der Bevolkerung zu engagierten Diskussionen und anhaltenden Protesten durch den Burger und Ortsverein Rhondorf und der betroffenen Ertragswinzer uber die Verhaltnismassigkeit der Massnahme fuhrte und in der Einreichung einer Petition zur Offnung der Wege beim nordrhein westfalischen Landtag 24 Mai 2013 mundete 14 15 16 17 Von August bis November 2014 wurde ein Sicherheitszaun errichtet der die weitere Bewirtschaftung der Weinberge ermoglicht 18 19 Nachdem die geplante Offnung des mittleren Weinbergwegs in Hohe des Weinhaus Domstein aus finanziellen Grunden scheiterte bleiben dieser Abschnitt und der gesamte obere Weinbergweg bis auf weiteres fur die Offentlichkeit gesperrt 20 nbsp Drachenfelsplateau Oktober 2009 nbsp Drachenfelsplateau Marz 2011 nbsp Drachenfelsplateau September 2011 nbsp Drachenfels mit Restaurantneubau April 2013 Der Drachenfels liegt am Rheinsteig einem rechtsrheinischen Wanderweg von Bonn nach Wiesbaden 21 Aufstiege BearbeitenEselsweg von Konigswinter aus Bearbeiten Der traditionelle Aufstieg zum Drachenfels mit der schonsten Aussicht ist der sogenannte Eselsweg Dieser steile Weg wurde vermutlich in Abschnitten schon von romischen Steinmetzen benutzt Kinder konnen hier auf Eseln reiten 22 die als ein Erkennungszeichen des Drachenfelses gelten ihnen ist auf der Konigswinterer Rheinallee ein Bronzedenkmal gewidmet das Ernemann Sander geschaffen hat Auch die Fotografen nutzen die vielen Touristen auf dem Eselsweg fur ihre Geschaft So begann z B Johannes Oster 1862 1941 der gelernter Schneidermeister war mit der Schnellfotografie um 1900 vor der Nibelungenhalle Die Leute wurden angesprochen doch ein Foto mit der Kulisse vom Drachenfels auf einem Esel oder spater auch in einer Flugzeug oder Hubschrauberattrappe machen zu lassen das sie schon auf dem Ruckweg mit nach Hause nehmen konnten Johannes Oster war der Grossvater von Richard Kern der in dritter Generation nach seinem Vater Hans Kern als letzter Fotograf vom Drachenfels das Geschaft 1989 aufgab Nach einem vermutlich durch heftige Unwetter ausgelosten Felssturz am 5 Juni 2011 musste der Eselsweg auf dem oberen Abschnitt zwischen Drachenburg und Gipfelplateau aus Sicherheitsgrunden gesperrt werden Nach einer im Herbst 2013 begonnenen Sanierung und Installierung eines Schutzzauns wurde der Eselsweg im April 2014 wieder freigegeben 23 24 25 Wegen akuter Steinschlaggefahr aufgrund von Gesteinsbewegungen war der Abschnitt von Januar 2017 bis November 2019 erneut gesperrt 26 Nach Beendigung der Sanierungsarbeiten am Felsmassiv wurde der Eselsweg am 27 November 2019 wiedereroffnet 27 Drachenfelsbahn Bearbeiten Wem der Fussweg zu anstrengend ist der kann die Drachenfelsbahn benutzen die in der Hauptsaison alle 30 Minuten pendelt Die Talstation liegt in der Drachenfelsstrasse in Konigswinter unter der Brucke der B 42 wo auch der Eselsweg beginnt Attraktionen am Rande des Weges Bearbeiten Auf halber Strecke liegt die 1913 erbaute Nibelungenhalle mit Gemalden von Hermann Hendrich 1854 1931 die Szenen aus Opern von Richard Wagner darstellen Angegliedert ist die Drachenhohle eine Felsengrotte mit der rund 15 m langen Steinskulptur eines liegenden Drachen von Franz Josef Krings die 1933 zum 50 Todestag Richard Wagners hierher verbracht wurde Ein Reptilienzoo beherbergt Spinnentiere Schlangen Kaimane Warane Leguane Gila Krustenechsen und zwei uber drei Meter lange Mississippi Alligatoren Etwas oberhalb der Mittelstation der Drachenfelsbahn liegt Schloss Drachenburg das 1882 ein Bonner Borsenmakler und Bankier fur sich erbauen liess In der Vorburg befindet sich seit 2002 das Museum fur die Geschichte des Naturschutzes Der Park der Burg ist als sehenswert in die Strasse der Gartenkunst zwischen Rhein und Maas aufgenommen Auf dem Drachenfelsplateau wurde bereits in der ersten Halfte des 19 Jahrhunderts eine Gaststatte eroffnet Im Laufe der Zeit gab es hier ein Hotel eine Postagentur und einen Schnellfotografen Alternativwege Bearbeiten Auf Hohe der Mittelstation der Drachenfelsbahn konnen Fussganger nach links in einen Feldweg einbiegen der am Burghof einem ehemaligen Wirtschaftshof des Burggrafen von Drachenfels vorbeifuhrt Ab dessen Ende kann nach rechts auf die asphaltierte Versorgungsstrasse gewechselt werden sodass der zweite Teil des Aufstieges nicht mehr so beschwerlich ist Folgt man der Strasse hingegen in die entgegengesetzte Richtung so trifft man nach wenigen Metern auf ein Denkmal von 1899 das dem ersten Vorsitzenden des Verschonerungsvereins Siebengebirge Ernst Heinrich von Dechen gewidmet ist Diese Versorgungsstrasse die nordlich von der Ferdinand Mulhens Strasse L331 abzweigt und an der Villa Hirschburg vorbeifuhrt bietet auch ambitionierten Fahrradfahrern die Moglichkeit den Drachenfels von Konigswinter aus zu erklimmen Ein weiterer als reizvoll geltender und im Gegensatz zum Eselsweg weniger begangener Aufstieg fuhrt vom Bahnhof Konigswinter durch das Nachtigallental vorbei am Denkmal fur den Kolner Liedermacher Willi Ostermann 1936 der das Tal im Lied Dort wo die sieben Berge besungen hat Der Nachtigallenweg mundet nordlich des Schloss Drachenburg in die Verlangerung des Obergartenwegs Der weitere Aufstieg erfolgt dann entweder uber die Eselsweg oder auf einem nach Westen fuhrenden Hohlweg der zur Versorgungsstrasse fuhrt Von Rhondorf aus fuhren mehrere zum Teil schmale Wanderwege auf den Drachenfels der kurzeste vom Ziepchesplatz aus ziemlich direkt und entsprechend steil oder man geht zunachst durch das Rhondorfer Tal Richtung Olberg links ansteigend fuhren verschiedene Wege uber den Waldfriedhof oder hinter dem Friedhof hoch bis zum Sattel wo man in der Nahe des Milchhauschens auf den Hauptweg von der Margarethenhohe zum Drachenfels trifft diesem nach links folgen Da die Wanderwege im Siebengebirge gut beschriftet sind kann man den Drachenfels kaum verfehlen Schliesslich kann man das Auto gut auf der Margarethenhohe zwischen Konigswinter und Ittenbach Auffahrt Siebengebirge der A 3 stehen lassen und in einer guten Stunde mit wenig Steigung zum Drachenfels wandern nach rechts aus Richtung Konigswinter Zur Margarethenhohe gibt es auch eine gute Busverbindung Linie 520 521 der RSVG Landsturmdenkmal Bearbeiten nbsp Stahlstich ca 1857 58 Landsturmdenkmal nbsp Neugotische Fiale von 1876Am sudwestlichen Aussichtspunkt des Drachenfelsplateaus befindet sich seit 1814 mit kurzen Unterbrechungen ein Landsturmdenkmal zur Erinnerung an die Befreiungskriege von 1813 1815 Als die Verbundeten nach der Volkerschlacht bei Leipzig das rechte Rheinufer besetzten bildete sich in den Dorfern der heutigen Gemeinde Konigswinter der freiwillige Landsturm des Siebengebirges zum Schutz der Ortschaften und ihrer Bewohner Nachdem die Preussen unter Blucher bei Kaub bereits in der Neujahrsnacht 1814 auf das franzosisch besetzte linksrheinische Ufer ubergesetzt waren plante der preussische Major Ferdinand von Boltenstern mit Hilfe des Landsturms die Uberquerung bei Mulheim am Rhein Bei einem Ablenkungsangriff am 3 Januar ausgehend von der zuvor eingenommenen franzosisch besetzten Insel Nonnenwerth wurde Steinhauermeister und Befehlshaber der Vorposten Johann Joseph Genger Pachter des damals am Fusse des Berges gelegenen Wulsdorfer Hofes schwer verwundet Er verstarb wenige Tage spater Major von Boltenstern und mindestens zehn weitere preussische Soldaten starben beim missgluckten Angriff in Mulheim 28 In Gedenken an von Boltenstern und Genger wurde bereits 1814 nach dem Entwurf des damaligen Baudirektors des Grossherzogtums Berg Adolph von Vagedes ein 11 Meter hoher Obelisk auf der Plattform die als Werkplatz der Steinhauer entstanden war errichtet Die Enthullung des Denkmals fand im Zuge der Feierlichkeiten des Jahrestags der Volkerschlacht bei Leipzig am 18 Oktober statt Bereits 1837 befand sich der Obelisk aufgrund von schlechtem Baumaterial in irreparablem Zustand so dass er in den Folgejahren zusammensturzte und 1843 vollstandig abgetragen wurde 29 30 Der von einem Komitee ausgewahlte Entwurf des Kolner Dombaumeisters Ernst Friedrich Zwirner einer 14 40 Meter hohen neugotischen Fiale als Ersatz fur das verfallene Denkmal konnte dank freiwilliger Spenden und Zuschusse des preussischen Konigs Friedrich Wilhelm IV 1857 errichtet und eingeweiht werden Die Inschrift verzichtet auf die namentliche Nennung der beiden gefallenen Soldaten und ist vielmehr der Erinnerung an die patriotische Hingebung des rheinischen Volkes und an die Errichtung des freiwilligen Landsturms vom Siebengebirge in den Jahren 1813 1814 und 1815 gewidmet Auch einen Nennung des preussischen Konigs ist auf dem Obelisken zu finden 30 Das heutige Landsturmdenkmal auf dem Drachenfelsplateau ist eine Rekonstruktion der Fiale von 1876 dessen Errichtung vom ersten deutschen Kaiser Wilhelm I finanziert wurde und die eine weitere Widmung an diesen ziert Die Spitze des Obelisken ist heute aufgrund von im Zweiten Weltkrieg erlittenen Schaden nicht mehr erhalten 30 1914 wurde auf Drangen der Nachkommen von von Boltenstern im Zuge der Jahrhundertfeier der Befreiungskriege eine etwa 5 Meter hohe Replik des Landsturmdenkmals von 1814 am Platz unterhalb des Kolner Fensters an der Nordseite der Burgruine errichtet 30 Landwirtschaftliche Bedeutung BearbeitenDie Rebhange des Drachenfelses zwischen Konigswinter und Rhondorf stellen eines der nordlichsten Weinanbaugebiete am Rhein dar nur 5 10 Kilometer nordlich wird in Oberdollendorf und Bonn Limperich noch Wein angebaut Drei Weinguter sind in der Region tatig Die Rebsorte Riesling dominiert doch auch Gewurztraminer Rivaner Scheurebe Grauburgunder Weissburgunder Dornfelder Kerner und Spatburgunder werden angebaut In den Steillagen werden die Trauben noch komplett von Hand gelesen Etliche der Weine sind bereits pramiert worden nbsp Ausblick vom Drachenfels Richtung Suden Bad Honnef nbsp Ausblick Richtung Norden Konigswinter und Bonn nbsp Ausblick auf Bad Honnef nbsp Blick vom Petersberg im Morgengrauen links der Drachenfels nbsp Panoramablick von der Burg DrachenfelsGedichte und Lieder uber den Drachenfels BearbeitenAm 23 April 1816 verliess George Gordon Byron London und setzte am 26 bei Dover uber Er sollte seine Heimat nie wieder sehen Sein Reiseziel war der Genfersee Zur damaligen Zeit waren die Briten von der Rheinromantik begeistert deshalb fuhrte Byrons Reiseweg an diesem Fluss entlang Am 11 Mai 1816 erreichte seine Kutsche den kleinen Ort Mehlem Der Blick auf den Drachenfels gab ihm die Moglichkeit die problematische Liebe zu seiner Halbschwester Augusta Leigh in Worte zu fassen Brief vom Januar 1817 an Augusta die ursprunglich an Dich gerichteten Drachenfels Zeilen Die Kombination von Landschaften mit dem Gefuhlsleben wurde fur lange Jahre ein Massstab in der Lyrik Die Mehrdeutigkeit dieser Zeilen war fur die Briten klar zu erkennen und erzeugte ein grosses Interesse an diesem Ort Das Gedicht ist ursprunglich Teil des lyrischen Zyklus Childe Harold s Pilgrimage und steht dort im III Gesang zwischen Strophe LV und LVI The castled crag of Drachenfels Bearbeiten 1818 dt Der turmgekronte Drachenfels August Mommsen 1885 The castle crag of Drachenfels Frowns o er the wide and winding Rhine Whose breast of waters broadly swells Between the banks that bear the vine And hills all rich with blossom d trees And fields which promise corn and wine And scatter d cities crowning these Whose far white walls along them shine Have strew d a scene which I should see With double joy wert thou with me And peasant girls with deep blue eyes And hands which offer early flowers Walk smiling o er this paradise Above the frequent feudal towers Through green leaves lift their walls of gray And many a rock which steeply lowers And noble arch in proud decay Look o er the vale of vintage bowers But one thing want these banks of Rhine Thy gentle hand to clasp in mine I send the lilies given to me Though long before thy hand they touch I know that they must wither d be But yet reject them not as such For I have cherish d them as dear Because they yet may meet thine eye And guide thy soul to mine even here When thou behold st them drooping nigh And know st them gather d by the Rhine And offer d from my heart to thine The river nobly foams and flows The charm of this enchanted ground And all its thousand turns disclose Some fresher beauty varying round The haughtiest breast its wish might bound Through life to dwell delighted here Nor could on earth a spot be found To nature and to me so dear Could thy dear eyes in following mine Still sweeten more these banks of Rhine Weit droht ins offne Rheingefild Der turmgekronte Drachenstein Die breite Brust der Wasser schwillt An Ufern hin bekranzt vom Wein Und Hugeln reich an Blut und Frucht Und Au n wo Traub und Korn gedeihn Und Stadten die an jeder Bucht Schimmern im hellen Sonnenschein Ein Zauberbild Doch fand ich hier Zwiefache Lust warst du bei mir Und manche holde Bauerin Mit Fruhlingsblumen in der Hand Geht lachelnd durch das Eden hin Hoch oben blickt vom Felsenrand Durch grunes Laub das Raubernest Und manches Riff mit schroffer Wand Und kuhnen Bogens stolzer Rest Schaut weit hinaus ins Vaterland Nur eines fehlt dem schonen Rhein Dein Handedruck ich bin allein Die Lilien welche ich empfing Send ich zum Grusse dir ins Haus Wenn auch ihr Duft und Schmelz verging Verschmahe nicht den welken Strauss Ich hielt ihn hoch ich weiss es ja Wann deine Augen bald ihn sehn Dann ist mir deine Seele nah Gesenkten Hauptes wird er stehn Und sprechen Von dem Tal des Rheins Schickt diesen Gruss sein Herz an dein s Der stolze Strom erbraust und fliesst Der schonen Sagen Zaubergrund In tausend Windungen erschliesst Sich neue Schonheit reich und bunt Wer wunschte nicht mit Herz und Mund Ein Leben lang zu rasten hier Kein Raum war auf dem Erdenrund So teuer der Natur und mir Wenn deine lieben Augen nur Noch holder machten Strom und Flur Pilgrims of the Rhine Auszug Bearbeiten Das Gedicht von Byron war die Grundlage fur viele weitere Betrachtungen des Drachenfels Edward Bulwer Lytton 1 Baron Lytton war einer davon Der eigentliche Charakter des Stromes tritt jedoch nicht eher hervor bis allmahlich die Sieben Berge mit dem castled crag of Drachenfels uber ihnen allen vor dem Auge auftauchen Berg und Stadt die einsame Insel der burggekronte Felsen erscheinen plotzlich wie phantasievolle Traume werden stolz und gross und werden kleiner und verschwinden Das Schiff glitt nun neben dem Siebengebirge und dem Drachenfels hin Die langsam niedergehende Sonne warf gelbliche Strahlen uber das glatte Wasser Am Fuss des Gebirges lag ein Dorf tief in den Schatten getaucht aber oben die Ruinen des Drachenfels fingen die dicksten Sonnenstrahlen auf Schon so einsam doch stolz zerstreute der Strahl nicht die Schwermut die uber dem riesigen Felsen lag die Ruine stand auf der Hohe wie eine grosse Personlichkeit auf welche wohl das Licht des Ruhms ruht die aber von einer gewissen Schwermut begleitet ist die zu tragen der einsame Trager wegen seines grossen Abstandes von der Menge verurteilt ist Die Nacht auf dem Drachenfels Bearbeiten Heinrich Heine schrieb im Mai 1820 uber seinen burschenschaftlichen Ausflug auf den Drachenfels mit Bonner Studenten folgendes Gedicht An Fritz v B Um Mitternacht war schon die Burg erstiegen Der Holzstoss flammte auf am Fuss der Mauern Und wie die Burschen lustig niederkauern Erscholl das Lied von Deutschlands heilgen Siegen Wir tranken Deutschlands Wohl aus Rheinweinkrugen Wir sahn den Burggeist auf dem Turme lauern Viel dunkle Ritterschatten uns umschauern Viel Nebelfraun bei uns voruberfliegen Und aus den Trummern steigt ein tiefes Achzen Es klirrt und rasselt und die Eulen krachzen Dazwischen heult des Nordsturms Wutgebrause Sieh nun mein Freund so eine Nacht durchwacht ich Auf hohem Drachenfels doch leider bracht ich Den Schnupfen und den Husten mit nach Hause Da wo die sieben Berge Bearbeiten Willi Ostermann Du kennst gewiss das wunderbare das schonste Platzchen mit am Rhein wo sagenhaft die sieben Berge dich laden zum Bewundern ein Wo frohe Menschen sich bewegen wo laut der Madel Lachen klingt wo dir das Echo aller Wegen wie Nixensang zum Ohre dringt Die Symphonie die Melodie wer einmal da vergisst es nie Da wo die sieben Berge am Rheinesstrande steh n kannst du die blonden Madel mit blauen Augen seh n Und an die schonen Stunden denkst du dann tausendmal wo frohlich sie marschierten durchs Nachtigallental wo frohlich sie marschierten durchs Nachtigallental Fahr hin du trauriger Geselle zum Traumbild deiner Kinderzeit Der Drachenfels auf alle Falle nimmt dir dein ganzes Herzeleid Das Auge sieht den Himmel offen der Burgen Pracht gibt neue Lust und neues Leben frisches Hoffen zieht durch die frohbewegte Brust Wenn tief im Tal mit einem Mal ihr Liedchen singt die Nachtigall Da wo die sieben Berge am Rheinesstrande steh n Willst du einmal mit deinem Schatzchen auf Stunden wunschlos glucklich sein dann wahle dir am Rhein das Platzchen da kehrt ins Herz der Fruhling ein Wo helle Madchenstimmen singen und abends in der Schenke drin die vollgefullten Glaser klingen die Schiffe bunt voruberzieh n Du fuhlst dich jung du kommst in Schwung und lebst in der Erinnerung Da wo die sieben Berge am Rheinesstrande steh n Literatur BearbeitenGeorg Hulle Der Drachenfels mit seinen nachsten Umgebungen geschichtlich dargestellt nebst einigen romantischen Sagen aus der heidnischen Vorzeit und aus der Bluthe der Ritterzeit nach den besten Quellen mit einer Stammtafel aller Burggrafen von Drachenfels vom Jahr 1455 bis 1817 Habicht in Komm Bonn 1835 Digitalisierte Ausgabe der Universitats und Landesbibliothek Dusseldorf Heinrich Neu Der Drachenfels Geschichte und Beschreibung einer rheinischen Burg Koln 1949 3 verm Auflage Konigswinter 1972 Winfried Biesing Drachenfelser Chronik Koln 1980 Rheinreise 2002 Der Drachenfels als romantisches Reiseziel Red v Elmar Scheuren und Helga Stoverock unter Mitwirkung von Thilo Nowack Bonn 2002 Kaiserwetter am Siebengebirge Red v Karl Josef Klohs Bonn 2003 Friedemann Schmoll Erinnerung an die Natur Die Geschichte des Naturschutzes im deutschen Kaiserreich Frankfurt a M 2004 S 132 138 Schmoll liefert hier einen kleinen Exkurs zur Unterschutzstellung des Drachenfelsens und seiner Mythologisierung als Konstituente der deutschen Umweltbewegungen Angelika Schyma Stadt Konigswinter Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Denkmaler im Rheinland Band 23 5 Rheinland Verlag Koln 1992 ISBN 3 7927 1200 8 S 117 127 Detlev Arens Kulturfuhrer Drachenfels Regionalia Verlag Rheinbach 2015 ISBN 3 95540 187 1Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Drachenfels Siebengebirge Album mit Bildern Videos und Audiodateien Rahmenplan zur vorbereitenden Sanierungsuntersuchung von der Altstadt zum Drachenfels Memento vom 20 April 2009 im Internet Archive PDF Datei 991 kB Bilder und historische Postkarten zu Drachenfels Drachenfelsbahn Drachenburg etc Die Schnellfotografie am Drachenfels in Konigswinter von 1900 bis 1989 Webcam auf dem DrachenfelsEinzelnachweise Bearbeiten GeoServer NRW Bezirksregierung Koln Abteilung GEObasis NRW Hohe laut Digitalem Gelandemodell abrufbar im Kartendienst TIM online 321 48 m Topographische Karte Konigswinter 1 25 000 1977 Ferdinand Schmitz Dusseldorfer Geschichtsverein Hrsg Urkundenbuch der Abtei Heisterbach In Sammlung der Urkundenbucher des Niederrheins Bonn 1908 General Anzeiger vom 18 September 2009 Memento des Originals vom 29 September 2011 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www general anzeiger bonn de a b Elmar Scheuren Schloss Drachenburg historistische Burgenromantik am Rhein Hrsg Nordrhein Westfalen Stiftung Dt Kunstverlag Berlin 2010 ISBN 978 3 422 02241 6 Chronik Konigswinter Heimatverein Siebengebirge e V Friedrich K Rumpf Siebengebirge Riviera am Rhein In Spiegel Online 11 April 2009 abgerufen am 9 Juni 2018 Neugestaltung Drachenfelsplateau Webseite des Buros pape pape architekten Erste Glaskubus Besucher genossen die Aussicht General Anzeiger 2 Dezember 2012 Kosten voraussichtlich hoher Plateau spater fertig General Anzeiger 1 Februar 2013 Das Jahr 2012 im Siebengebirge Manche Baustellen bleiben General Anzeiger 29 Dezember 2012 Der Drachenfels erlebte einen Besucheransturm General Anzeiger 2 Juni 2013 Weinbergweg am Siegfriedfelsen bleibt weiter gesperrt General Anzeiger 23 Marz 2013 Burger und Ortsverein Rhondorf erwagt Petition an den Landtag General Anzeiger 23 April 2013 Zaune oder Netze am Siegfriedfelsen Bonner Rundschau 23 April 2013 Drachenfels Landtag soll s endlich richten Memento des Originals vom 7 Juni 2013 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www express de Express Ausgabe Bonn 29 Mai 2013 Arbeiten fur den Sicherheitszaun begonnen General Anzeiger 21 August 2014 Steinschlaggefahr gebannt Siegfriedfelsen muss noch gesichert werden General Anzeiger 12 November 2014 Claudia Sulzen Wanderweg am Siegfriedfelsen Weinbergweg in Rhondorf bleibt wohl doch gesperrt General Anzeiger 28 Januar 2018 abgerufen am 10 Juni 2020 Rheinsteig de Siebengebirge Memento des Originals vom 7 Juni 2012 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www rheinsteig de abgerufen am 17 September 2012 Anfahrtsbeschreibung fur Auto 1 General Anzeiger 27 Marz 2012 Brockelnder Felsen am Drachenfels Eselsweg bleibt bis 2014 gesperrt General Anzeiger 8 Juni 2013 Der Eselsweg ist nach fast drei Jahren endlich wieder frei General Anzeiger 19 April 2014 Eselsweg muss erneut gesperrt werden General Anzeiger 26 Januar 2017 Am Drachenfels Eselsweg nach jahrelanger Sperrung wieder frei General Anzeiger 27 November 2019 abgerufen am 6 Dezember 2019 Roswitha Oschmann Kampf um den Rhein vor 200 Jahren General Anzeiger 2 Januar 2014 abgerufen am 8 Juli 2020 Drachenfelsplateau Obelisk erinnert an die Kampfer gegen Napoleon General Anzeiger 17 Oktober 2014 abgerufen am 8 Juli 2020 a b c d Bettina Oesl den kunftigen Jahrhunderten als sprechender Zeuge Der Drachenfels als patriotischer Ort In Prof Rhein Stiftung Hrsg Rheinreise 2002 Der Drachenfels als romantisches Reiseziel Edition Lempertz 2002 ISBN 978 3 933070 23 4 S 162 169 Die sieben grossen Berge des Siebengebirges Grosser Olberg Lowenburg Lohrberg Nonnenstromberg Petersberg Wolkenburg Drachenfels Normdaten Geografikum GND 4012869 6 lobid OGND AKS LCCN sh88005409 VIAF 315129832 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Drachenfels Siebengebirge amp oldid 227345054