www.wikidata.de-de.nina.az
Selestat selɛsˈta deutsch Schlettstadt elsassisch Schlettstadt ist eine franzosische Stadt im Departement Bas Rhin in der Europaischen Gebietskorperschaft Elsass und in der Region Grand Est mit der einzigen grosseren Humanistenbibliothek gegrundet 1452 die praktisch vollstandig als Ganzes erhalten ist Weltdokumentenerbe der UNESCO 1 u a Martin Luthers Von der Freiheit eines Christenmenschen von 1520 SelestatSelestat Frankreich Staat FrankreichRegion Grand EstDepartement Nr Bas Rhin Europaische Gebietskorperschaft Elsass 67 Arrondissement Selestat Erstein Unterprafektur Kanton SelestatGemeindeverband SelestatKoordinaten 48 16 N 7 27 O 48 259444444444 7 4541666666667 Koordinaten 48 16 N 7 27 OHohe 165 184 mFlache 44 40 km Einwohner 19 279 1 Januar 2020 Bevolkerungsdichte 434 Einw km Postleitzahl 67600INSEE Code 67462Website www ville selestat fr Territorium im Heiligen Romischen ReichReichsstadt SchlettstadtWappenAlternativnamen Slettstadt SelestatHerrschaftsform ReichsstadtHerrscher Regierung StadtmeisterHeutige Region en Bas RhinReichstag ReichsstadteReichsmatrikel 7 zu Ross 58 zu Fuss 180 Gulden 1521 Reichskreis Oberrheinischer KreisKreistag Worms Frankfurt am MainHauptstadte Residenzen SchlettstadtKonfession Religionen romisch katholisch Evangelisch lutherisch judisch TauferAufgegangen in Frankreich nach 1648Siehe auch Humanistenbibliothek in Schlettstadt ZehnstadtebundDie ehemalige Reichsstadt Schlettstadt franzosisch um 1780 Selestat 2 vor 1871 Schlestadt ab 1920 wieder Selestat ist Sitz der Unterprafektur des Arrondissements Selestat Erstein und zahlt 19 279 Einwohner Stand 1 Januar 2020 Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 2 1 Mittelalter 2 2 Blutezeit der Reichsstadt 2 3 Ausgangspunkt neuer weihnachtlicher Praktiken 2 4 Franzosische Periode 2 5 Reichsland Elsass Lothringen 2 6 Demographie 3 Sehenswurdigkeiten 3 1 Kirchen 3 2 Altstadt 3 3 Humanistenbibliothek 3 4 Museen 3 5 Weitere historische Gebaude 4 Stadtepartnerschaften 5 Wirtschaft 6 Infrastruktur 7 Personlichkeiten 7 1 Sohne und Tochter der Stadt 7 2 Burgermeister 8 Literatur 9 Einzelnachweise 10 WeblinksGeographische Lage BearbeitenDie Ortschaft liegt rund 40 Kilometer sudwestlich von Strassburg und etwa 40 Kilometer nordwestlich von Freiburg im Breisgau an der Ill einem linken Zufluss des Rheins auf 180 m u NHN Geschichte BearbeitenMittelalter Bearbeiten nbsp Ansicht von Schlettstadt vor 1550 Holzschnitt von Hans Rudolf Manuel aus dem ehemaligen Wolf Dietrich Klebeband Stadtebilder Selestat lateinisch Selestadium 2 war in karolingischer Zeit koniglicher Besitz wo der spatere Kaiser Karl der Grosse 775 Weihnachten feierte Der Ort bestand in dieser Zeit aus nicht viel mehr als einer kleinen Siedlung um eine karolingische Konigspfalz Aus dieser Zeit stammt auch die erste Kirche ein Zentralbau an der Stelle der heutigen Kirche St Georg Die mittelalterliche Stadtgeschichte ist eng mit den Staufern verknupft Hildegard von Buren Witwe des Staufers Friedrich von Buren und Urgrossmutter Barbarossas grundete hier um 1087 eine Heilig Grab Kapelle die ihre Sohne 1094 dem Kloster Conques schenkten Das Kloster grundete 1095 eine Propstei und brachte den Reliquienkult der heiligen Fides von Agen Ste Foy mit ins Elsass Die Propstei ubte die Stadtherrschaft aus bis Friedrich II auf dessen Geheiss hin 1216 eine Stadtmauer errichtet wurde ihr in einem Vertrag mit dem Propst den Status einer freien Reichsstadt verlieh Aus dieser Zeit stammen auch die fruhgotischen Teile der Stadtpfarrkirche St Georg Ein neuer Vertrag mit Konig Rudolf von Habsburg wies die Stadtherrschaft die bisher zwischen Reich und Propstei geteilt war allein dem Reich zu Schlettstadt gedieh wurde 1354 Mitglied des Zehnstadtebundes erweiterte seine Befestigungen nahm Monchsorden in seinen Mauern auf und betrieb Handel Besitz und Rechte der Propstei gehen in zwei Vertragen 1498 und 1503 an das Hochstift Strassburg uber Die Propstei die wahrend des ganzen Mittelalters von franzosischen Monchen besetzt war horte auf zu bestehen Blutezeit der Reichsstadt BearbeitenDie Renaissance ist die Epoche in der Schlettstadt ein Zentrum des Humanismus war Die dortige Lateinschule die in der Humanistenbibliothek heute noch erhalten ist waren eine beruhmte Ausbildungsstatte im Reich Hauptartikel Lateinschule Schlettstadt Reformation Bauernkrieg und schliesslich der Dreissigjahrige Krieg markierten den Niedergang der Stadt Die Schweden belagerten und eroberten sie 1632 und uberliessen sie 1634 den Franzosen die sie im Westfalischen Frieden 1648 wieder an das Reich abtraten 1673 usurpierte Ludwig XIV die Stadt liess die alten Stadtmauern abreissen und zwei Jahre spater moderne Befestigungsanlagen errichten 2 Ausgangspunkt neuer weihnachtlicher Praktiken Bearbeiten Wahrend Strassburg dafur bekannt ist den ersten ganzen Tannenbaum auf einem offentlichen Platz der Stadt fur die ganze Adventszeit aufgestellt zu haben gilt Selestat als der Geburtsort des Weihnachtsbaumes 3 Von 1521 datiert ein Eintrag in einem Rechnungsbuch der Humanistischen Bibliothek Item IIII schillinge dem foerster die meyen an sanct Thomas tag zu hieten 4 Schillinge dem Forster zu bezahlen damit er ab dem St Thomas Tag die Baume bewacht Dieser Eintrag dient zwar dazu den Ubergang zwischen dekorierten aufgehangten Tannenzweigen und dem ganzen Tannenbaum in Privathausern zum ersten Mal urkundlich zu belegen aber er beweist nicht ganz dass Selestat diesen Brauch eingefuhrt hat Diese neue Praxis entstand wahrscheinlich im globaleren Zusammenhang der Opposition zwischen der etablierten katholischen Kirche und den im 16 Jahrhundert an Bedeutung gewinnenden Lutheranern im unterelsassischen Raum zwischen Strassburg und Schlettstadt Dazu kommt dass die Reichsstadt gerade in diesem Jahrhundert auf vielen Gebieten florierte und ihre Bevolkerung sicherlich fur gesellschaftlich religiose Neuerungen empfanglich war Es ist urkundlich in vielen Orten des Elsass nachweisbar dass Gestecke und Wand bzw Turdekorationen aus immergrunen Pflanzen von der katholischen Kirche ausserst schlecht angesehen wurden da sie bekanntlich von den Protestanten eingefuhrt wurden Insbesondere Johann Geiler von Kaysersberg Prediger des Strassburger Munsters denunzierte diese Sitten weil er die Ruckkehr heidnischer Brauche befurchtete Im Elsass feierte man eigentlich traditionell eher das Fest des Hl Nikolaus und veranstaltete deshalb Nikolaus Markte Wie in den anderen evangelisch gewordenen Reichsterritorien wollten die Lutheraner auch im Elsass eher das Weihnachtsfest feiern zuerst hing eine ganze Tanne an der Decke der Stube dann wurde sie in einem Kubel voll Sand aufgestellt Schultheisse der Dorfer sollten neun Tage vor und neun nach dem Weihnachtsfest Missbrauche in den herrschaftlichen Waldern aufdecken Am Ende des 16 Jahrhunderts standen schon ganze Tannen zuerst in den elsassischen Zunfthausern dann relativ fruh in allen mehr oder weniger vornehmen Familienhausern 4 Franzosische Periode Bearbeiten Vauban errichtete neue Befestigungen und die Stadt wurde Standort einer franzosischen Garnison Sie erreichte wieder einen gewissen Wohlstand aber ihr Wachstum blieb im Vergleich zu anderen elsassischen Stadten gering Mit den Verwaltungsreformen der Franzosischen Revolution wurde Schlettstadt Teil des Departements Bas Rhin Im Jahr 1846 hatte Schlettstadt 10 365 Einwohner 5 Reichsland Elsass Lothringen Bearbeiten Wahrend der Zugehorigkeit der Stadt zum Deutschen Reich 1871 1918 war die Stadt Sitz des Kreises Schlettstadt im Bezirk Unterelsass Um 1900 hatte Schlettstadt eine evangelische Kirche zwei katholische Kirchen eine Synagoge ein Gymnasium ein Lehrerseminar eine landwirtschaftliche Winterschule ein Theater eine Oberforsterei ein Hauptzollamt und war Sitz eines Amtsgerichts 6 Um 1876 80 war hier die Konig Karl Kaserne erbaut worden 1914 war dort das Rheinische Jager Bataillon Nr 8 stationiert Zwischen 1918 und 1940 wurde sie als Caserne Schweisguth von der franzosischen Armee belegt Demographie Bearbeiten Bevolkerungsentwicklung bis zum Ende des Ersten Weltkriegs Jahr Einwohner Anmerkungen1780 einschliesslich der Eigentumsortschaft Kinsheim ca 1500 Feuerstellen Haushaltungen 2 1821 9070 katholische Einwohner mit Ausnahme von 50 Protestanten und 300 Juden 7 1846 10 365 5 1872 9300 am 1 Dezember in 1019 Hausern 8 nach anderen Angaben 10 040 Einwohner 9 1880 8979 am 1 Dezember auf einer Flache von 4775 ha in 976 Wohnhausern davon 7755 Katholiken 974 Protestanten und 239 Israeliten 10 1885 9172 davon 7781 Katholiken 1100 Evangelische und 267 Juden 11 1890 10 365 5 1905 9700 mit der Garnison ein Jagerbataillon Nr 8 und eine Maschinengewehrabteilung Nr 10 meist katholische Einwohner 6 nach anderen Angaben 9699 Einwohner 5 1910 10 604 davon 9005 Katholiken 1332 Evangelische und 248 Juden 235 mit franzosischer Muttersprache und 28 mit italienischer Muttersprache 12 5 Anzahl Einwohner seit 1962 Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2018Einwohner 13 818 14 635 15 248 15 112 15 538 17 179 19 303 19 360Sehenswurdigkeiten BearbeitenKirchen Bearbeiten nbsp Doppelturmfassade der romanischen Sankt Fides KircheDie romanische Kirche St Fides Sainte Foy stammt aus dem 12 und 13 Jahrhundert Ihretwegen ist Selestat eine Etappe an der Romanischen Strasse des Elsass Die gotische Kirche St Georg Saint Georges wurde vom 13 bis zum 15 Jahrhundert errichtet Die protestantische Kirche Eglise protestante wurde im 19 Jahrhundert unter Verwendung des gotischen Chors der ehemaligen Franziskanerkirche aus dem 13 bis 15 Jahrhundert erbaut Altstadt Bearbeiten Selestat hat eine schone Altstadt mit verwinkelten Gassen Zu den sehenswertesten Gebauden zahlen das barocke Hotel d Ebersmunster und der machtige Uhrturm Tour de l horloge Humanistenbibliothek Bearbeiten Hauptartikel Humanistenbibliothek in Schlettstadt Die Humanistenbibliothek Bibliotheque humaniste entstand aus zahlreichen Nachlassen und Schenkungen insbesondere von Lehrern und Schulern der Lateinschule Die grosste davon ist ein Konvolut von mehr als 500 Buchern die Libraria Rhenania die Privatbibliothek des Humanisten Beatus Rhenanus Seit 1889 befindet sie sich in der umgebauten Kornhalle Neben der wissenschaftlichen Nutzung sind bedeutende Werke aus dem Bestand auch museal ausgestellt darunter das alteste noch erhaltene Buch des Elsass ein merowingisches Lektionar des 7 Jahrhunderts ein Exemplar des Kapitulars Karls des Grossen 9 Jahrhundert eine Abschrift des 10 Jahrhunderts der Zehn Bucher uber Architektur von Vitruv oder ein Schulheft von Beatus Rhenanus von 1499 Insgesamt werden hier 450 Handschriften und 550 Inkunabeln aufbewahrt Museen Bearbeiten Maison du Pain d AlsaceWeitere historische Gebaude Bearbeiten Hotel de Ville Hotel de Saint Lo Hotel du preteur royal Hotel d Andlau Hotel de Chanlas Burgerspital Arsenal Saint Hilaire Auberge des Allies Getreidespeicher des Benediktinerpriorats Schlettstadt Kommende Saint Jean Wasserturm nbsp Zweisprachiges Ortsschild nbsp Seitenansicht der Sankt Georgs Kirche nbsp Blick auf den Torturm Tour de l horloge nbsp Frontansicht der Tour de l horloge nbsp Synagoge 1890 nbsp Wilhelminischer Wasserturm 1906 Hohe 50 m nbsp Eichen oder Schiffwegkapelle nbsp Kapelle Unserer Lieben Frau vom SchneeStadtepartnerschaften BearbeitenSelestat pflegt Stadtepartnerschaften mit Dornbirn in Vorarlberg Osterreich mit Grenchen im Kanton Solothurn Schweiz sowie mit Waldkirch in Baden Wurttemberg Deutschland Wirtschaft BearbeitenDer weltgrosste Hersteller von Einkaufswagen Wanzl betreibt seit 1980 in Selestat ein Werk Das Unternehmen mit Hauptsitz in Leipheim fertigt am Standort hauptsachlich Produkte fur den franzosischen Markt Ausserdem sind Vertriebs und Serviceabteilungen angesiedelt Der Kuchenhersteller Schmidt Groupe ist hier ausserdem zu finden Infrastruktur BearbeitenMittelwellensender SelestatIn Nord Sud Richtung verlauft die ehemalige Route nationale 83 Strasbourg Lyon Von dieser zweigt stadtmittig in westlicher Richtung die ehemalige Route nationale 59 nach Luneville ab Weitere ehemalige Nationalstrassen im Stadtgebiet sind die 422 und 424 Personlichkeiten BearbeitenSohne und Tochter der Stadt Bearbeiten Hugo von Schlettstadt Franziskaner 13 Jahrhundert Lebenszeit umstritten Johannes Mentelin manchmal auch Mentlin um 1410 1478 war ein bedeutender deutscher Buchdrucker Mentelin Bibel und Buchhandler Heinrich Kramer auch Heinrich Institor OP um 1430 um 1505 war der Autor des Hexenhammers und Inquisitor Jakob Wimpheling auch Wimpfeling Wympfeling 1450 1528 war ein humanistischer deutscher Dichter Padagoge und Geschichtsschreiber Johannes Hug um 1455 nach 1505 Geistlicher und Autor Paul Phrygio auch Sidensticker Kostentzer Costenzer um 1483 1543 war ein reformierter Theologe und Reformator Jakob Spiegel 1483 um 1547 Humanist Jurist Beatus Rhenanus eigentlich Beat Bild 1485 1547 war ein elsassischer Humanist und Philologe Martin Bucer auch Martin Butzer 1491 1551 gehort zu den bedeutenden Theologen der Reformation Kraft Muller auch Crato Mylius 1503 1547 Buchdrucker Jakob Baegert 1717 1772 war ein Jesuit Missionar in Kalifornien und Verfasser eines bedeutenden ethnologischen Werkes Georg Muffat 1653 1704 Organist und Komponist war Student am Jesuitenkolleg in Selestat Francois Pierre Amey 1768 1850 General Gregor Rippel 1681 1729 Theologe und Geistlicher Student am Jesuitenkolleg spater Professor am Ort Francois Ignace Schaal 1747 1833 war ein General der Franzosischen Revolution und Burgermeister von Selestat Jean Michel Beysser 1753 1794 Arzt in Indien General der Republik in Paris guillotiniert wegen seiner Treue zu den Bretonen Michel Graeff 1812 1884 Brucken und Strassenbauingenieur Eugene Koeberle 1828 1915 Anatom und Gynakologe Pionier der Bauchchirurgie und Archaologe Ignaz Spies 1831 1899 Ehrenburgermeister und Reichstagsabgeordneter Irenee Lang 1841 1922 Industrieller und Reichstagsabgeordneter August Kuentzmann Damm Grunder der Brauerei Damm Lazare Weiller 1858 1928 Forscher Erfinder Industrieller und Politiker Heinrich Scheuch 1864 1946 preussischer General Kriegsminister Otto Groth 1875 1965 Journalist und Medienwissenschaftler Ludwig Wolff 1886 1950 deutscher General der Luftwaffe Albert Merglen 1915 2012 franzosischer General und Autor Ivan Ineich 1957 Herpetologe Fabienne Keller 1959 Politikerin Mitglied des Europaischen Parlaments Antoine Herth 1963 Politiker Xavier Kuhn 1978 Freestyle Skier Seufyann Sayad 1979 franzosisch marokkanischer Handballspieler Charlie Cosnier 1980 SnowboarderBurgermeister Bearbeiten Alfons Scherer 1917 18 Literatur BearbeitenMartin Zeiller Schlettstadt In Matthaus Merian Hrsg Topographia Alsatiae etc Topographia Germaniae Band 3 1 Auflage Matthaeus Merian Frankfurt am Main 1643 S 47 49 Volltext Wikisource Le Patrimoine des Communes du Bas Rhin Band 2 Flohic Editions Charenton le Pont 1999 ISBN 2 84234 055 8 S 1215 1231 Einzelnachweise Bearbeiten Beatus Rhenanus Library In Memory of the World Register UNESCO 2011 abgerufen am 5 Juli 2013 englisch a b c d Sigmund Billings Geschichte und Beschreibung des Elsasses und seiner Bewohner von den altesten bis in die neuesten Zeiten Basel 1782 S 328 331 books google de Simone Morgenthaler Decors et recettes de Noel Traditions d Alsace Verlag la Nuee bleue DNA Strasbourg 1994 ISBN 2 7165 0332 X S 66 91 Kapitel Sapin et decorations d autrefois E Christbaum wie friejer geziert Ibid S 66 a b c d e Michael Rademacher Deutsche Verwaltungsgeschichte von der Reichseinigung 1871 bis zur Wiedervereinigung 1990 Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 10 Mai 2023 a b Meyers Grosses Konversations Lexikon 6 Auflage Band 17 Leipzig Wien 1908 S 862 863 Zeno org Johann Friedrich Aufschlager Das Elsass Neue historisch topographische Beschreibung der beiden Rhein Departemente Zweiter Theil Johann Heinrich Heitz Strassburg 1825 S 293 C Stockert Das Reichsland Elsass Lothringen Geographischer Leitfaden fur die Hoheren Lehranstalten Friedrich Bull Strassburg 1873 S 41 42 und S 78 Vollstandiges geographisch topographisch statistisches Orts Lexikon von Elsass Lothringen Enthaltend die Stadte Flecken Dorfer Schlosser Gemeinden Weiler Berg und Huttenwerke Hofe Muhlen Ruinen Mineralquellen u s w mit Angabe der geographischen Lage Fabrik Industrie u sonstigen Gewerbethatigkeit der Post Eisenbahn u Telegraphen Stationen u geschichtlichen Notizen etc Nach amtlichen Quellen bearbeitet von H Rudolph Louis Zander Leipzig 1872 Sp 55 online Statistisches Bureau des Kaiserlichen Ministeriums fur Elsass Lothringen Ortschafts Verzeichniss von Elsass Lothringen Aufgestellt auf Grund der Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dezember 1880 C F Schmidts Universitats Buchhandlung Friedrich Bull Strassburg 1884 S 29 Ziffer 326 Anonymes Mitglied des Katholischen Volksvereins Die konfessionellen Verhaltnisse an den Hoheren Schulen in Elsass Lothringen Statistisch und historisch dargestellt Strassburg 1894 S 34 Schlettstadt Elsass Lothringen In Meyers Gazetteer mit Eintrag aus Meyers Orts und Verkehrslexikon Ausgabe 1912 sowie einer alten Landkarte der Umgebung von Schlettstadt Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Selestat Sammlung von Bildern und Audiodateien nbsp Wikivoyage Selestat Reisefuhrer Stadt Selestat Illustration von Daniel Meisner von 1623 Schletstat Abiit Quo Nobile Seclum Digitalisat Humanismus und Renaissance im Elsass und Selestat Vom regionalen padagogischen Zentrum Elsass CRDPGemeinden im Arrondissement Selestat Erstein Albe Andlau Artolsheim Baldenheim Barr Bassemberg Benfeld Bernardswiller Bernardville Bindernheim Blienschwiller Bœsenbiesen Bolsenheim Boofzheim Bootzheim Bourgheim Breitenau Breitenbach Chatenois Dambach la Ville Daubensand Diebolsheim Dieffenbach au Val Dieffenthal Ebersheim Ebersmunster Eichhoffen Elsenheim Epfig Erstein Fouchy Friesenheim Gerstheim Gertwiller Goxwiller Heidolsheim Heiligenstein Herbsheim Hessenheim Hilsenheim Hindisheim Hipsheim Huttenheim Ichtratzheim Innenheim Itterswiller Kertzfeld Kintzheim Kogenheim Krautergersheim Lalaye La Vancelle Le Hohwald Limersheim Mackenheim Maisonsgoutte Marckolsheim Matzenheim Meistratzheim Mittelbergheim Mussig Muttersholtz Neubois Neuve Eglise Niedernai Nordhouse Nothalten Obenheim Obernai Ohnenheim Orschwiller Osthouse Reichsfeld Rhinau Richtolsheim Rossfeld Saasenheim Saint Martin Saint Maurice Saint Pierre Saint Pierre Bois Sand Schaeffersheim Scherwiller Schœnau Schwobsheim Selestat Sermersheim Steige Stotzheim Sundhouse Thanville Triembach au Val Urbeis Uttenheim Valff Ville Westhouse Witternheim Wittisheim ZellwillerTerritorien und Stande des Oberrheinischen Reichskreises des Heiligen Romischen Reiches Deutscher Nation 1500 1806 Bank der geistlichen Fursten Hochstift Worms Hochstift Speyer Hochstift Strassburg Furstbistum Basel Hochstift Fulda Furstentum Heitersheim Furstpropstei Weissenburg Abtei Prum Fruhere Mitglieder Erzstift Besancon Hochstift Sitten Hochstift Lausanne Hochstift Genf Hochstift Metz Hochstift Toul Hochstift Verdun Stift Hersfeld bis 1606 1648 Bank der weltlichen Fursten Furstentum Pfalz Lautern Furstentum Pfalz Simmern Furstentum Pfalz Veldenz Furstentum Pfalz Zweibrucken Landgrafschaft Hessen Darmstadt Landgrafschaft Hessen Kassel Herzogtum Savoyen Furstentum Hersfeld ab 1648 Markgrafschaft Nomeny gefurstete Grafschaft Sponheim gefurstete Grafschaft Waldeck gefurstete Grafschaft Salm Wild und Rheingrafen gefurstete Grafschaft Salm Kyrburg Wild und Rheingrafen gefurstete Grafschaft Nassau Usingen gefurstete Grafschaft Nassau Saarbrucken gefurstete Grafschaft Nassau Weilburg gefurstete Grafschaft Solms Braunfels gefurstete Grafschaft Isenburg Birstein Fruhere Mitglieder Herzogtum Lothringen Herzogtum SavoyenRheinische Pralaten Kloster und Ritterstift Odenheim Fruhere Mitglieder Kloster KaufungenBank der Grafen und Herren Grafschaft Hanau Munzenberg Grafschaft Solms Hohensolms Grafschaft Solms Lich Grafschaft Solms Laubach Grafschaft Solms Rodelheim Grafschaft Konigstein Grafschaft Ysenburg Budingen Budingen Grafschaft Ysenburg Budingen Meerholz Grafschaft Ysenburg Budingen Wachtersbach Grafschaft Salm Grumbach Wild und Rheingrafen Grafschaft Salm Stein Grehweiler Wild und Rheingrafen Grafschaft Leiningen Hardenburg Grafschaft Leiningen Westerburg Grafschaft Sayn Wittgenstein Wittgenstein Grafschaft Sayn Wittgenstein Berleburg Grafschaft Kriechingen Grafschaft Hanau Lichtenberg Grafschaft Salm Dhaun Wild und Rheingrafen Grafschaft Falkenstein Herrschaft Reipoltskirchen Grafschaft Wartenberg Herrschaft Bretzenheim Herrschaft Dagstuhl Herrschaft Olbruck Schloss und Dorf MensfeldenBank der Stadte Reichsstadte Frankfurt am Main Friedberg Wetzlar Speyer Worms Fruhere Mitglieder Strassburg Strasbourg Colmar Oberehnheim Obernai Kaysersberg Turkheim Turckheim Rosheim Benfeld Schlettstadt Selestat Hagenau Haguenau Weissenburg Wissembourg Munster im Gregoriental Landau in der PfalzZehnstadtebund Grundungsmitglieder Hagenau Colmar Weissenburg Turkheim Oberehnheim Kaisersberg Rosheim Munster Schlettstadt MulhausenAndere Mitglieder Landau Selz Normdaten Geografikum GND 4052703 7 lobid OGND AKS LCCN n86872745 VIAF 937145857891123021001 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Selestat amp oldid 238362554