www.wikidata.de-de.nina.az
Percy Ernst Schramm 14 Oktober 1894 in Hamburg 12 November 1970 in Gottingen war ein deutscher Historiker der vor allem die Geschichte des fruhen und hohen Mittelalters sowie hanseatische Kultur und Familiengeschichte der Neuzeit erforschte Percy Ernst Schramm um 1925Mit Unterbrechung durch Kriegsdienst im Zweiten Weltkrieg und einem Lehrverbot bis 1948 lehrte Schramm von 1929 bis 1970 als ordentlicher Professor der mittleren und neueren Geschichte und der Historischen Hilfswissenschaften an der Universitat Gottingen Schramms Arbeiten sind wesentlich gepragt durch den Kontakt zu Aby Warburg den Vordenker der modernen Kulturwissenschaft und den Kunst und Kulturhistoriker Fritz Saxl An Schramms unkritischer Haltung zum Nationalsozialismus zerbrach die Freundschaft zu Saxl und sie verhinderte auch den weiteren Austausch mit der von judischen Wissenschaftlern gefuhrten und nach London verlegten Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg Seit 1943 fuhrte Schramm das Kriegstagebuch im Oberkommando der Wehrmacht Schramm zahlt zu den international renommiertesten deutschen Mittelalterhistorikern im 20 Jahrhundert Verdienst um die Mediavistik erwarb er sich insbesondere indem er verstarkt kulturwissenschaftliche Fragestellungen und interdisziplinare Arbeitsweisen einfuhrte nach internationaler Kooperation strebte sowie die Herrscherbilder als historische Quellen auswertete Schramms Arbeiten haben daher Pioniercharakter fur die Mittelalterforschung Sein Hauptinteresse galt der Erforschung der mittelalterlichen Herrschaftszeichen Er leistete wegweisende Forschungen zu Symbolen und Ritualen von Herrschaft zum ottonischen Kaisertum und zur politischen Ikonografie Anfang der 1960er Jahre gab er das Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht heraus Durch diese Edition und seine Vortragstatigkeit erwarb er sich in der Nachkriegszeit den Ruf eines fuhrenden Experten fur die Geschichte des Zweiten Weltkrieges Schramms Arbeiten uber die Geschichte seiner Familie ubten in der zweiten Halfte des 20 Jahrhunderts wesentlichen Einfluss auf die hamburgische Geschichtsforschung aus Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Herkunft und Jugend 1 2 Kriegsdienst und Fronteinsatz 1 3 Studienjahre in Hamburg und Munchen 1 4 Wissenschaftliche Anfange in Heidelberg 1921 1929 1 5 Erste Lehrtatigkeit in Gottingen 1929 1933 1 6 Schramms Rolle im Nationalsozialismus 1933 1945 1 6 1 Verhaltnis zum NS Regime 1 6 2 Forschung und Lehrtatigkeit 1 6 3 Anfertigung des Kriegstagebuches und Gutachtertatigkeit im Zweiten Weltkrieg 1 7 Nachkriegszeit 1 8 Letzte Jahre 2 Werk 2 1 Mittelalter 2 2 Hamburgische Geschichte 2 3 Zweiter Weltkrieg 3 Wirkung 3 1 Wissenschaftliche Nachwirkung 3 2 Wissenschaftsgeschichtliche Forschung 4 Schriften Auswahl 5 Literatur 6 Weblinks 7 AnmerkungenLeben BearbeitenHerkunft und Jugend Bearbeiten nbsp Aby Warburg um 1900Percy Ernst Schramm gehorte einer seit 1675 in Hamburg beheimateten vermogenden Kaufmannsfamilie an deren Geschichte er spater selbst schrieb 1 Sein Vater Max Schramm wurde 1861 in Brasilien geboren Er schlug keine kaufmannische Laufbahn ein sondern wurde ein erfolgreicher Rechtsanwalt Max Schramm war ab 1892 Teilhaber der bedeutenden Rechtsanwaltsfirma Wolffson Dehn und Schramm Er gehorte ab 1904 als Mitglied in der Burgerschaft zur Fraktion der Rechten ab 1912 war er gewahltes Mitglied im Senat und war von 1925 bis 1928 Zweiter Burgermeister Hamburgs Seine Mutter Olga geborene O Swald entstammte ebenfalls einer althamburgischen Kaufmannsfamilie Der englische Vorname geht zuruck auf Olgas Vater Albrecht Percy O Swald Ihr Grossonkel William Henry O Swald machte die Firma Wm O Swald amp Co zum fuhrenden Handelshaus in Ostafrika Dank einem 1859 geschlossenen Handelsvertrag mit dem Sultan von Sansibar konnten die Geschafte bis weit in das Innere Afrikas ausgedehnt werden Als einziger Sohn hatte Schramm zwei jungere Schwestern Er wuchs im grossburgerlichen Hamburger Stadtteil Harvestehude auf Von 1901 bis 1904 besuchte er die private Schule von Adolph Thomsen und anschliessend den realgymnasialen Zweig des Johanneums Die Eltern wollten dass er als Kaufmann oder Anwalt einen bislang in der Familie ublichen Beruf ergriff Schramm integrierte sich als Jugendlicher in das gesellschaftliche Leben des gehobenen Hamburger Burgertums Die Begeisterung fur die Tradition des Grossburgertums veranlasste ihn als Gymnasiasten sich anhand von Ahnentafeln mit der Vergangenheit zu beschaftigen Die Nachforschungen uber die Herkunft der Vorfahren waren nach Schramms Aussage entscheidend fur sein Interesse an Geschichte Noch im Elternhaus lernte er den Kulturwissenschaftler Aby Warburg kennen und wurde sein Schuler Warburg und Schramms kulturell interessierter Vater hatten sich uber dieselben gesellschaftlichen Kreise in Hamburg kennengelernt Mit Schramm stand Warburg seit 1911 in engem Kontakt Uber Art und Umfang der Ausbildung lassen die Quellen nur wenige Schlusse zu Warburg forderte Schramm bei seinen genealogischen Studien und liess ihm den notwendigen Freiraum zur geistigen Entwicklung Er gewahrte Schramm freien Zugang zu der von ihm aufgebauten Privatbibliothek 2 Neben der Verbindung zu Warburg begann Schramm in den Jahren vor dem Beginn des Ersten Weltkrieges auch das Mittelalter fur sich zu entdecken Forderlich dafur waren zahlreiche Reisen und Besuche von Burgen Kirchen und Stadten Bereits als Sechzehnjahriger hatte er die zuerst 1909 erschienene sehr beliebte Kaisergeschichte im Zeitalter der Salier und Staufer von Karl Hampe verschlungen 3 Mit siebzehn Jahren war Schramm entschlossen Historiker zu werden Bereits seit 1910 nahm er freiwillig Privatunterricht in Griechisch Aus seinen Kindheitsjahren nahm Schramm den Stolz auf seine Herkunft das Traditionsbewusstsein und ein hohes Mass an Selbstvertrauen mit 4 Kriegsdienst und Fronteinsatz Bearbeiten Im August 1913 legte Schramm am Realgymnasium das Abitur ab Im April 1914 begann er an der Universitat Freiburg i Br das Geschichtsstudium Im selben Jahr veroffentlichte er die Ergebnisse seiner genealogischen Studien im funften Band des Hamburger Geschlechterbuches Nach einem Semester musste er wegen des Kriegsausbruchs das Studium unterbrechen Am 3 August 1914 meldete er sich mit 19 Jahren als Kriegsfreiwilliger zum Militardienst Er hielt sich uberwiegend an der Ostfront auf Durch eine Verwundung des linken Unterarmes am 15 Mai 1915 5 war er fur ein Vierteljahr felddienstunfahig Eine lange fast einjahrige Ruhephase ab Spatsommer 1916 nutzte Schramm fur seine Weiterbildung er erlernte die italienische Sprache und fur seine genealogischen Studien Wahrend des Krieges hielt er engen Briefkontakt zu seinem Lehrer Warburg Im Juni 1916 wurde Schramm zum Leutnant befordert und im September 1917 nahm seine Abteilung an der Eroberung Rigas teil Fur den erfolgreichen Vormarsch Anfang 1918 wurde ihm das Eiserne Kreuz I Klasse verliehen Nach dem Frieden von Brest Litowsk am 3 Marz 1918 wurde Schramms Einheit an die Westfront nach Frankreich verlegt Dem Ersten Weltkrieg wies Schramm in seinen unveroffentlichten biografischen Aufzeichnungen zum Jahrgang 1894 wesentliche Bedeutung fur seine Personlichkeitsentwicklung zu Er gefiel sich in seinem militarischen Rang als Rittmeister dessen Stellung in der Kavallerie soziales Ansehen anzeigte und kokettierte mit diesem Dienstgrad noch bis in die Zeit des Zweiten Weltkrieges 6 Das Kriegserlebnis an der Ostfront hinterliess bei ihm ein antipolnisches Ressentiment und eine aus dem unmittelbaren Erleben der Oktoberrevolution im Baltikum gespeiste Furcht vor einem kommunistischen Umsturz 7 Die Kriegserfahrungen stifteten einen Generationszusammenhang Die Manner der Zwischenkriegszeit wurden von den Zeitgenossen nach Generationen gegliedert Schramm gehorte zur jungen Frontgeneration der zwischen 1890 und 1900 Geborenen und fuhlte sich durch den Kriegsdienst als Angehoriger einer besonderen Generation 8 Studienjahre in Hamburg und Munchen Bearbeiten Nach Kriegsende kehrte Schramm im Dezember 1918 nach Hamburg zuruck Er kummerte sich um seinen Lehrer Warburg bei dem nach Bekanntwerden der Niederlage eine schwere psychische Krankheit ausbrach Schramm bekannte sich ausdrucklich zur Weimarer Republik allerdings bestarkten die Gebietsabtretungen im Osten eine Tendenz zu nationalistischer Radikalisierung in ihm 9 Er stellte sich der Regierung als Zeitfreiwilliger im Freikorps Bahrenfeld zur Verfugung Ob gegen links gegen Polen oder sonst jemand war ihm gleich 10 Ab dem Sommersemester 1919 studierte Schramm Geschichte historische Hilfswissenschaften Kunstgeschichte und Staatsrecht an der Hamburgischen Universitat Schramm gehorte zu den ersten Studenten der neu gegrundeten Universitat in Hamburg An der Niederschlagung der sogenannten Sulzeunruhen in Hamburg Ende Juni 1919 war Schramm aber nicht beteiligt da er im Sommer Hamburg verlassen und in Marburg sein Studium fortgesetzt hatte 11 Anlasslich des Kapp Putsches im Marz 1920 begann Schramm ein Tagebuch uber die ihn bewegenden Ereignisse zu fuhren Den Putsch lehnte er vor allem deshalb ab weil Kapp seinen Treueid gegenuber der Regierung gebrochen hatte Seine tagebuchahnlichen Aufzeichnungen publizierte Schramm wenig spater 12 nbsp Dedikationsbild aus dem Evangeliar Ottos III Bayerische Staatsbibliothek Clm 4453 fol 23v 24r Ab dem Sommersemester 1920 studierte Schramm in Munchen um seine Kenntnisse in der Kunstwissenschaft zu erweitern Dort besuchte er mehrere Lehrveranstaltungen bei dem Kunsthistoriker Heinrich Wolfflin Nach der Kriegsniederlage und der Neuordnung der staatlichen Strukturen in Deutschland standen bei vielen Intellektuellen die Fragen nach dem Besonderen der deutschen Kunst und nach dem Wesen des Staates im Vordergrund Diese Fragen beschaftigten auch Schramm sehr Seit 1920 wandte er sich dem Mittelalter zu Dabei beeindruckte ihn das Widmungsbild im Reichenauer Evangeliar Ottos III stark Das Bild inspirierte ihn wenig spater sogar zum Thema seiner Doktorarbeit in der er das Wesen des von Otto gefuhrten Staates erfassen wollte 13 Der Gesundheitszustand Warburgs besserte sich wahrend Schramms Aufenthalt in Munchen nicht 1920 begab sich Warburg in Begleitung Schramms nach Jena zur weiteren Behandlung Auch in den Folgejahren erfreute sich Schramm besonderer Wertschatzung bei Warburg Eine massgebliche Rolle in der Warburg Bibliothek spielte fortan Fritz Saxl Er begann die Bibliothek jungen Wissenschaftlern der Universitat Hamburg zuganglich zu machen Im Jahr 1913 waren sich Schramm und Saxl in der Hamburger Bibliothek von Aby Warburg erstmals personlich begegnet In den 1920er Jahren bekam Schramm von kaum jemand anderem mehr menschliche und wissenschaftliche Impulse als von Saxl Auch zu dem Kunsthistoriker Erwin Panofsky bestand eine freundschaftliche Verbindung Neben Saxl und Warburg hatte der Historiker Otto Westphal erheblichen Einfluss auf Schramms wissenschaftliches Denken 14 Wissenschaftliche Anfange in Heidelberg 1921 1929 Bearbeiten nbsp Schramms akademischer Lehrer Karl Hampe in Heidelberg im Jahr 1913Im Sommersemester 1921 wechselte Schramm nach Heidelberg um sein Studium mit der Promotion bei Karl Hampe zu beenden Wahrend seiner Heidelberger Jahre knupfte er Kontakte zu den Historikern Ernst Kantorowicz Friedrich Baethgen Otto Cartellieri dem Germanisten Friedrich Gundolf dem Kirchenhistoriker Hans von Schubert und dem Indologen Heinrich Zimmer Besonders eng war die Freundschaft mit Kantorowicz Nachtelange Gesprache mit Kantorowicz hat er ausdrucklich hervorgehoben 15 Zu seinem akademischen Lehrer Hampe hatte Schramm in Heidelberg ein enges Verhaltnis Wiederholt verkehrte er bei Hampes Familie privat 16 1922 wurde er bei Hampe mit der Arbeit Studien zur Geschichte Kaiser Ottos III 996 1002 summa cum laude promoviert Hampe hielt die Dissertation fur eine wirklich bedeutsame Arbeit 17 Sie blieb als ganzes ungedruckt die Ergebnisse wurden aber in Aufsatzen veroffentlicht Im Jahr 1922 hielt Schramm an der Bibliothek Warburg in Hamburg seinen ersten wissenschaftlichen Vortrag Das Herrscherbild in der Kunst des fruhen Mittelalters Im Fruhjahr 1923 erschien unter dem Titel Uber unser Verhaltnis zum Mittelalter in der Osterreichischen Rundschau seine erste mediavistische Veroffentlichung Weitere Arbeiten legten den Schwerpunkt auf das Kaiserzeremoniell am ottonischen Hof und dessen Bezug zur Antike Die umfangreichste Untersuchung aus den Jahren von 1922 bis 1925 war die Abhandlung Das Herrscherbild in der Kunst des fruhen Mittelalters die in der von Saxl herausgegebenen Reihe Vortrage der Bibliothek Warburg veroffentlicht wurde Nach der Promotion hatte Schramm durch seinen Freund Saxl die Moglichkeit auf eine gut vergutete Stelle in Hamburg wo er an einer Edition der in der Bibliothek liegenden unveroffentlichten Schriften Warburgs arbeiten sollte Noch wichtiger war fur ihn aber das Angebot aus Heidelberg von Harry Bresslau an Editionsvorhaben der Monumenta Germaniae Historica MGH mitzuwirken Die Mitarbeitertatigkeit bei Bresslau bedeutete nicht nur eine Anstellung bei den Monumenta Germaniae Historica dem wichtigsten Institut das sich der Erforschung der frankischen und deutschen mittelalterlichen Geschichte und der Edition ihrer Quellen widmet sondern bot ihm auch die Perspektive einer Habilitation an der angesehenen Universitat Heidelberg Daher entschied er sich in Heidelberg zu bleiben Von 1923 bis 1926 war Schramm Bresslaus Assistent und arbeitete am letzten Band der Scriptores Reihe der Monumenta Germaniae Historica Daneben wirkte er an der Ausgabe der Urkunden Heinrichs III mit Wahrend seiner Assistentenzeit heiratete er im Marz 1925 Ehrengard von Thadden die Tochter des pommerschen Gutsbesitzers und Landrats Dr jur Adolf von Thadden 1858 1932 und dessen erster Ehefrau Ehrengard geb von Gerlach 1868 1909 Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor darunter der Architekt Jost Schramm und der Osteuropahistoriker Gottfried Schramm Schramms Heirat regte ihn dazu an sich in der zweiten Halfte der 1920er Jahre mit den Junkern Ostelbiens zu befassen Im Jahr 1924 habilitierte sich Schramm in Heidelberg In der Habilitationsschrift befasste er sich wiederum mit Otto III den Schwerpunkt der Untersuchung bildete der Romgedanke im Mittelalter Von 1924 bis 1929 war er Privatdozent in Heidelberg Seine Antrittsvorlesung hielt er uber Die historischen Grundlagen der Grenzstaaten des deutschen Ostens Die Verluste Deutschlands im Osten durch den Versailler Vertrag waren in der Weimarer Republik ein beherrschendes Thema des politischen Diskurses und beeinflussten auch Schramms wissenschaftliches Wirken Schramm ging von einer Instabilitat in Osteuropa aus die es Deutschland ermogliche dort zur Hegemonialmacht aufzusteigen Er vermied aber konkrete Vorschlage wie Deutschland machtpolitisch seine Chance im Osten wahrnehmen sollte Eine Publikation der Antrittsvorlesung kam nicht zustande da die fur die Veroffentlichung vorgesehene Osterreichische Rundschau eingestellt wurde Der Themenkomplex verlor nach einer Vorlesung im Wintersemester 1924 25 uber die Geschichte des katholischen Osteuropa in Schramms weiterer Arbeit schnell an Bedeutung 18 Zu Beginn seiner regularen Vorlesungstatigkeit lernte er im Sommersemester 1924 den Byzantinisten Georg Ostrogorsky kennen der Schramms Interesse an Byzanz schatzte Aus dieser Begegnung entwickelte sich eine lebenslange Freundschaft 19 1928 veroffentlichte Schramm seine erste Monographie das Werk Die deutschen Konige und Kaiser in Bildern ihrer Zeit 751 1152 Dort erfasste er die Kaiserbilder erstmals vollstandig in ihren Uberlieferungen Buchmalerei Munzen Siegel u a Im Mai 1928 starb Schramms Vater dessen starke Einwirkung auf den Sohn aber weiterhin anhielt Sie zeigte sich darin dass Schramm noch Jahrzehnte spater bei jeder Veroffentlichung daruber nachdachte ob der Vater das Geschriebene wohl gewurdigt hatte Im Wintersemester 1928 29 vertrat Schramm Hampes Lehrstuhl in Heidelberg Die Habilitationsschrift erschien 1929 in erweiterter und uberarbeiteter Fassung als zweibandige Darstellung Kaiser Rom und Renovatio in der von Saxl herausgegebenen Schriftenreihe Studien der Bibliothek Warburg Sowohl bei der Dissertation als auch bei Kaiser Rom und Renovatio unterstutzte ihn Saxl Nach einer Vermutung David Thimmes ware ohne Saxls Einsatz die Schrift Kaiser Rom und Renovatio vielleicht nie erschienen denn Schramm hatte Ende der zwanziger Jahre das Interesse am Romgedanken verloren 20 Zum Ende seiner Heidelberger Jahre trat er wohl im Jahr 1928 in die Deutsche Volkspartei ein Die Mitgliedschaft erneuerte er aber nicht als er nach Gottingen wechselte 21 Erste Lehrtatigkeit in Gottingen 1929 1933 Bearbeiten Schramms im Sommer 1929 veroffentlichtes Werk Kaiser Rom und Renovatio brachte ihm den akademischen Durchbruch Schon vor der Drucklegung entfaltete es eine betrachtliche Wirkung und trug wesentlich dazu bei dass Schramm bereits im Februar 1929 einen Ruf an die Universitat Gottingen erhielt Ab dem 1 April 1929 lehrte er dort als Professor fur mittlere und neuere Geschichte und Historische Hilfswissenschaften Zugleich wurde er Direktor des Historischen Seminars In der Wissenschaftsorganisation hingegen spielte er in Gottingen keine besondere Rolle 22 Durch die Professur wurde Schramm auch finanziell unabhangig Seine Berufung nach Gottingen hatte sich jedoch uber Monate hingezogen da der Kultusminister und sein Ministerialdirektor den Lehrstuhl zunachst fur Soziologie vorsahen 23 Im Jahr seiner Berufung starb Schramms Lehrer Warburg In den folgenden Jahren intensivierte sich die Zusammenarbeit und der Gedankenaustausch zwischen Schramm und der von Saxl gefuhrten Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Schramm sondierte sogar ob er eine Chance habe nach Hamburg berufen zu werden doch blieb eine solche Berufung aus Im Jahr 1930 besuchte Schramm den im hollandischen Exil lebenden Kaiser Wilhelm II in Doorn Als Grund fur seinen Besuch hat Schramm in den 1960er Jahren das Interesse des Ex Monarchen an den Buchern des Gottinger Kollegen Karl Brandi genannt Der Kaiser war wahrend des Gesprachs mit Schramm daran interessiert wann der Adler zum kaiserlichen Emblem geworden sei Seinen Besuch publizierte Schramm 1964 in der Festschrift fur Max Braubach 24 Im Juli 1930 erhielt er Rufe auf Lehrstuhle fur Geschichte nach Freiburg und Halle Zu diesem Zeitpunkt lehrte Schramm erst drei Semester in Gottingen er entschied sich dort zu bleiben Als Ergebnis der Bleibeverhandlungen wurden seine Bezuge stark erhoht und es wurde ein Apparat fur mittellateinische Literatur in der Bibliothek des Historischen Seminars eingerichtet Auf der Basis des Mittellateinischen Apparates entstand das Projekt der Herausgabe einer Bibliographie zur mittelalterlichen Geistesgeschichte Daraus gingen mit Aristoteles im Mittelalter Vergil im Mittelalter und Literatur zur lateinischen Bibelkommentierung drei Hefte hervor 25 Schramms wachsende Anerkennung in der Fachwelt zeigte sich auch darin dass er fur die Geschichtslehrerzeitschrift Vergangenheit und Gegenwart Literaturberichte verfasste und 1931 in das Herausgebergremium der Historischen Zeitschrift aufgenommen wurde deren jungster Mitherausgeber er damit wurde Ausserdem wurde er in den leitenden Ausschuss des Verbandes Deutscher Historiker gewahlt Auf internationaler Ebene begann er sich ab 1929 als Mitglied in der Internationalen Ikonographischen Kommission zu engagieren und nahm regelmassig an den Versammlungen des Internationalen Historischen Komitees teil Im internationalen Umfeld knupfte Schramm Kontakte die bis an sein Lebensende anhielten Auch sein Privatleben entwickelte sich weiter positiv Im Sommer 1932 kam Schramms dritter Sohn zur Welt In seinen ersten Jahren in Gottingen nahm Schramm sein ostpolitisches Engagement wieder auf Im Februar 1931 veranstaltete er zusammen mit Karl Brandi an der Universitat Gottingen als erster deutscher Universitat eine Ostmarkenhochschulwoche die den Studenten die Bedeutung der Ostmark fur Volk und Reich naherbringen sollte 26 Die beiden Gottinger Historiker unternahmen Informationsreisen durch Schlesien Ostpreussen und das Danzig er Gebiet Im Sommer 1932 organisierten Schramm und Brandi in Gottingen einen Deutschen Historikertag der erstmals Probleme des deutschen Ostens auf einer deutschen Historikerveranstaltung in den Vordergrund stellte Die behandelten Themen richteten sich unverkennbar gegen den Versailler Vertrag und die Nachbarstaaten vor allem gegen Polen Allerdings ging dieser Schwerpunkt nicht allein auf die Initiative Schramms und Brandis zuruck Beide waren weder Experten fur die Geschichte der Deutschen in Ostmitteleuropa noch Wortfuhrer der geschichtswissenschaftlichen Ostforschung Mit den politischen Umwalzungen des Jahres 1933 endeten zudem Schramms Aktivitaten auf diesem Gebiet 27 Ab den 1930er Jahren erforschte Schramm die Ordines die Regeln fur den Ablauf der mittelalterlichen Kronungsfeiern Den Ausgangspunkt bildete sein 1930 im Archiv fur Urkundenforschung veroffentlichter Aufsatz Die Ordines der mittelalterlichen Kaiserkronung 28 Sein Interesse fur die Ordines wurde auch in den Lehrveranstaltungen Die Papstwahl und Die deutsche Konigskronung deutlich 29 Schramms Rolle im Nationalsozialismus 1933 1945 Bearbeiten Verhaltnis zum NS Regime Bearbeiten Ein eindeutiges Bild ergibt sich aus den vorliegenden biographischen Informationen uber Schramms Einstellung zum Nationalsozialismus nicht Schramms Verhaltnis zum Antisemitismus etwa wird unterschiedlich wahrgenommen Dass er in einem privaten Brief vom 31 Marz 1933 an Herbert von Bismarck schrieb Wenn der deutsche Antisemitismus fur die nachste Zeit als eine Tatsache hinzunehmen ist mit der politisch gerechnet werden muss dann scheint er mir nur in der Form eines Kampfes gegen das Ostjudentum und das marxistische Judentum moglich wird im Allgemeinen als Bereitschaft gedeutet sich mit dem Antisemitismus zeitweise zu arrangieren 30 Dennoch so Folker Reichert sei Schramm kein Antisemit gewesen 31 Ursula Wolf hingegen sieht bei Schramm keine fundamentalen rassischen Vorurteile aber bestimmte zeittypische Ressentiments zumindest gegenuber einer bestimmten sozialen judischen Schicht wenn Schramm ebenfalls 1933 an seine Mutter schrieb Dass der judische Einfluss wo er schadlich oder ubermachtig war eingedammt wird bzw schon ist begrusse ich selbstverstandlich Die NS Rassenpolitik habe Schramm jedoch abgelehnt 32 Fur Eduard Muhle war Schramm indes bereit noch lange nach 1933 den Terror gegen Juden und andere Bevolkerungsgruppen zu verharmlosen ja zu rechtfertigen 33 Manche Aspekte des NS Regimes die ihm missfielen wie die Einschrankung politischer Freiheiten tat Schramm als eine kurzfristige revolutionare Unruhe ab 34 Vertriebenen Wissenschaftlern wie Ernst Kantorowicz oder Siegfried Heinrich Steinberg versuchte er durch Empfehlungsschreiben zu helfen 35 Trotz seiner Anpassung und Zustimmung hatte Schramm auch Schwierigkeiten mit dem NS Regime Die Einfuhrung der Weimarer Verfassung hielt er fur einen historisch bedeutsamen Vorgang doch auf deren Kerninhalt die parlamentarische Parteiendemokratie legte er kein besonderes Gewicht 36 1932 trat er als Vorsitzender des Gottinger Hindenburg Ausschusses fur die Wiederwahl des alten Reichsprasidenten Paul von Hindenburg ein womit er sich gegen den Gegenkandidaten Adolf Hitler stellte Zu diesem Zweck hielt er zahlreiche Wahlreden Damit erreichte Schramms politische Betatigung ihren Hohepunkt Sie brachte ihm die Ablehnung der Nationalsozialisten ein insbesondere die der Gottinger Kreisleitung der NSDAP Den politischen Veranderungen passte er sich allerdings schnell an die Machtergreifung begrusste er begeistert Beim Reichstagsbrand am 27 Februar 1933 dachte Schramm an die fabelhaften Chancen ihn als Vorwand gegen die Kommunisten nutzbar zu machen 37 Im Mai 1933 versuchte er Verstandnis fur die Bucherverbrennungen in Deutschland aufzubringen Seine internationalen Kontakte nutzte er um die Ereignisse im nationalsozialistischen Deutschland nach aussen zu rechtfertigen Wie viele andere Gelehrte nahm er das Regime einseitig wahr Vom Fruhjahr bis zum Sommer 1933 war er Gastprofessor an der Princeton University und hob in seinen Reden uber die Nationale Revolution in Deutschland die aus seiner Sicht positiven Leistungen des NS Regimes hervor Als besonders positiv wurdigte er die Gleichschaltung der Lander und die Abschuttelung der Fesseln von Versailles 38 Schramm bedauerte dass nur wenige Menschen im Ausland miterleben wurden wie sich das neue Deutschland entwickelte 39 Wahrend seiner Abwesenheit wurde Schramm von den neuen Machthabern aus dem Vorstand des Gottinger Studentenwerks entfernt Selbst seine berufliche Stellung war in Gefahr Deshalb kehrte er schon im Juni aus den Vereinigten Staaten zuruck Sein langjahriger Freund Otto Westphal verschrieb sich bedingungslos dem Nationalsozialismus Er betrieb mit Alfred Schuz die berufliche Absetzung Schramms Damit endete die jahrzehntelange Freundschaft mit Westphal Schramm kundigte sie in einem Brief auf 40 Trotz der erheblichen Probleme mit dem NS Regime hielt Schramm an seiner positiven Einstellung zu den politischen Verhaltnissen in Deutschland fest Die Gegenwart aus der Geschichte heraus deutend verglich er in einem Brief an einen rumanischen Freund vom 20 September 1933 die politischen Umwalzungen des Jahres 1933 mit der deutschen Reformation des 16 Jahrhunderts und beschrieb ein neues zukunftsreiches Deutschland 41 Die Diktatur schien ihm den Vorzug zu besitzen Deutschland vor politischer Zerrissenheit zu bewahren 42 Bei der Reichsgrundungsfeier der Universitat Gottingen am 18 Januar 1934 kritisierte der Althistoriker Ulrich Kahrstedt Schramms internationales Engagement 43 Kahrstedt warf Schramm und Brandi vor auf dem Warschauer Historikertag 1933 nicht die deutschen Interessen im Osten vertreten zu haben Nach diesen Vorwurfen schrankte Schramm seine Aktivitaten in der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit ein 44 Ausserdem trat er im Januar 1934 in die Reiter SA ein deren Mitglied er bis 1938 blieb 45 Aus der Redaktion der Historischen Zeitschrift wurde Schramm 1935 entfernt 1937 musste er auch seine Tatigkeit in der Geschichtslehrerzeitschrift Vergangenheit und Gegenwart einstellen 46 Als einem Vertreter des Spatliberalismus wie ihn der Gottinger Rektor Friedrich Neumann bezeichnete schenkte ihm die Gottinger NS Fuhrung kein politisches Vertrauen 47 Sein Aufnahmegesuch von 1937 in die NSDAP zog sich daher zwei Jahre hin Im Jahr 1939 erreichte Schramm seine Aufnahme in die NSDAP und sogar die Ruckdatierung auf das von ihm erstrebte Eintrittsjahr 1937 48 Im Februar 1947 behauptete er aber er habe den Aufnahmeantrag gar nicht selbst gestellt Dies sei vielmehr ohne sein Wissen durch die SA geschehen 49 Ungeachtet seiner Einstellung zum Nationalsozialismus wurde Schramm im Mai 1937 nach London zur Kronung des englischen Konigs Georg VI eingeladen Er war der einzige deutsche Zivilist der eine solche Einladung erhielt eine Anerkennung die selbst im Kladderadatsch wahrgenommen wurde 50 Zu diesem Zeitpunkt galt Schramm weltweit als anerkannter Experte der Kronungsforschung Er war bereit sein Wissen uber die Herrschaftssymbole fur die Politik dienstbar zu machen Damit entfernte er sich von der Position seines Lehrers Warburg der die politische Instrumentalisierung der Kunstgeschichte kritisch beurteilt hatte Fur die englische Kronungsfeier schlug er Hitler vor das aus der Zeit Richards von Cornwall stammende 1262 angefertigte und im Aachener Domschatz aufbewahrte vergoldete Taubenszepter nachbilden zu lassen und dem englischen Konig zum Geschenk zu machen Wahrend seines Englandaufenthaltes befragte ihn der Erzbischof von Canterbury Cosmo Gordon Lang nach seinem Verhaltnis zum Nationalsozialismus worauf er differenzierend antwortete Hinsichtlich der Wiederaufrustung Gleichgewicht der Krafte 200prozentiger Nazi Hinsichtlich Arbeitsfrieden Festigung des Bauerntums Kraft durch Freude 100prozentiger Nazi Rassentheorie Germanenkult Bildungspolitik NS Weltanschauung 100prozentiger Gegner 51 Die Aussen und Rustungspolitik befurwortete er weil sie dem Deutschen Reich seine internationale Stellung in der Welt zuruckgeben wurde Nach der Besetzung des Sudetenlandes bejubelte er Hitler 80 Millionen ohne Blutvergiessen Das konnte weder Bismarck noch die Jungfrau von Orleans sondern nur jemand der beider Fahigkeiten vereinigte 52 Im Jahr 1938 begrusste er den Anschluss Osterreichs Ein Wechsel auf eine Professur in Leipzig scheiterte 1941 an der ihm vorgeworfenen liberalistischen Haltung Schramms Frau Ehrengard von Thadden stand dem NS Regime sehr viel distanzierter gegenuber 53 Nach dem Attentatsversuch vom 20 Juli 1944 wurde Schramm vom Gottinger Rektor dem Altphilologen Hans Drexler als Sympathisant des Widerstandes vom 20 Juli 1944 denunziert Dank der Fursprache der Universitatsgremien und vor allem seines militarischen Vorgesetzten Generaloberst Alfred Jodl blieben Konsequenzen fur Schramm aus Seine Schwagerin Elisabeth von Thadden wurde im September 1944 wegen Hochverrats vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und hingerichtet 54 Forschung und Lehrtatigkeit Bearbeiten nbsp Gebaude der ehemaligen Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg in Hamburg in der Heilwigstrasse 116 Schramms Forschungsthemen unterschieden sich von den zeittypischen Schwerpunkten der positivistischen Kaisergeschichte der Volksgeschichte und der mittelalterlichen Verfassungsgeschichte Zwischen 1933 und 1939 arbeitete er aber auch an Themen von tagespolitischer Relevanz Dazu zahlten seine kolonialgeschichtlichen Arbeiten zu den Hamburger Kaufleuten Schwerpunktmassig veroffentlichte Schramm neben den Kronungsordines zahlreiche Arbeiten zur Geschichte des Konigtums in Europa Im Jahr 1934 erschien Die Kronung bei den Westfranken und Angelsachsen und 1935 Die Kronung in Deutschland bis zum Beginn des Salischen Hauses Gerade noch rechtzeitig zur Kronung in England am 12 Mai 1937 erschien im April 1937 in Deutschland und England seine Geschichte des englischen Konigtums im Lichte der Kronung Kurz nach Beginn des Zweiten Weltkrieges veroffentlichte er seine Darstellung Der Konig von Frankreich Schramm hielt als Historiker in der NS Zeit weiterhin wissenschaftliche Standards ein und lehnte das rein pragmatische Wissenschaftsverstandnis des Nationalsozialismus ab Aber als uberzeugter Historist orientierte er sich auch an den Problemen der eigenen Zeit und ging der Frage nach warum Deutschlands Weg zu einem machtigen Nationalstaat so schwierig verlaufen sei Die Arbeiten zu den mittelalterlichen Symbolen waren in diesem Sinne eine Art Spurensuche nach dem Wesen der Volker 55 Ab 1938 verwendete er allerdings in seinen wissenschaftlichen Publikationen Begriffe und stellte Uberlegungen an die sich deutlicher an der nationalsozialistischen Gedankenwelt orientierten So betonte er starker die Bedeutung der germanischen Kultur fur das Mittelalter Mit seiner Symbolforschung hoffte er Einsicht in die Geistesgeschichte der einzelnen Rassen zu erlangen Nach der Einschatzung von David Thimme versuchte er mit seinen Forschungen Anschluss an die herrschende Ideologie zu finden um die eigene Position in den veranderten akademischen Strukturen zu starken Allerdings stellt Thimme auch fest dass seine Annaherungsversuche an das politische Opportune nicht sehr weit gingen 56 Ab 1933 konnte Saxl wegen seiner judischen Herkunft seine Forschungen in Deutschland nicht mehr fortsetzen Ende 1933 musste er mit seinen Mitarbeitern die Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg von Hamburg nach London verlagern In London ging daraus das noch heute tatige Warburg Institute hervor 1934 ausserte sich Edgar Wind ein Mitarbeiter der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek in der Einleitung des ersten Bandes der Kulturwissenschaftlichen Bibliographie zum Nachleben der Antike kritisch uber das NS Regime Ein weiterer Mitautor der Bibliographie Raymond Klibansky soll gesagt haben dass er das Haus eines deutschen Professors nicht mehr betrate Schramm differenzierte nicht zwischen Deutschlandfeindlichkeit und Kritik am NS Regime 57 Im Januar 1935 brach Schramm die langjahrige Zusammenarbeit mit Saxl und der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg KBW ab Als Begrundung fuhrte er an dass er nicht an einem Werk mitarbeiten wolle an dem auch antideutsche Autoren beteiligt seien 58 Als 1936 das Soziologische Seminar an der Universitat Gottingen geschlossen wurde und das Fach Geschichte dessen Bucherbestand ubernahm warf Schramm der Soziologie nicht nur intellektuelle Durftigkeit vor sondern sprach den Gottinger Soziologen sein politisches Misstrauen aus deren Bibliothek habe eine nicht unerhebliche Zahl von Buchern enthalten die gar nicht oder nur unter Vorsichtsmassregeln den Studenten zuganglich gemacht werden konnen 59 Schramms Forschungen bis 1939 waren von einem eremitenhaften Arbeitsstil gepragt 60 Der fur wissenschaftliche Erkenntnis wichtige Austausch mit Fachkollegen ging stark zuruck Die nationalsozialistische Herrschaft hatte die fur Schramm wichtige interdisziplinare Zusammenarbeit in den Geisteswissenschaften an der Universitat Gottingen durch personelle Veranderungen zum Erliegen gebracht Auch der Mittellateinische Apparat wurde nicht weitergefuhrt Schramms wichtiger Gesprachspartner Kantorowicz hatte 1938 endgultig Deutschland verlassen 61 Am NS Projekt Kriegseinsatz der Geisteswissenschaften beteiligte Schramm sich nicht in besonderem Ausmass 62 Mit dem Kriegsausbruch begann die Phase der Erforschung von Themen die mit Ausnahme von wenigen Rezensionen nichts mit dem Mittelalter zu tun hatten Studien zur Wirtschafts und Sozialgeschichte des 19 Jahrhunderts ruckten in den Vordergrund Noch mitten im Kriegsgeschehen konnte er 1943 das knapp 800 Seiten umfassende Werk Hamburg Deutschland und die Welt vollenden Im selben Jahr wurde seine Heimatstadt im Rahmen der Operation Gomorrha durch alliierte Bombenangriffe schwer getroffen Anfertigung des Kriegstagebuches und Gutachtertatigkeit im Zweiten Weltkrieg Bearbeiten Am Zweiten Weltkrieg nahm Schramm von Beginn an als Soldat teil Wenige Wochen nach Kriegsausbruch wurde er zum Rittmeister der Reserve befordert Im Jahr 1941 gehorte er zur Amtsgruppe fur Wehrmachtpropaganda im Oberkommando der Wehrmacht Dort verfasste er Pressemitteilungen fur in und auslandische Zeitungen Die Meldungen sind typische Kriegspropaganda und wurden von Generalmajor Hasso von Wedel genehmigt Im Jahr 1942 nahm Schramm als Stabsoffizier an der Eroberung der Krim teil Von Marz 1943 bis zur Kapitulation 1945 war er als Nachfolger von Helmuth Greiner Kriegstagebuchschreiber im Fuhrerhauptquartier In dieser Funktion fasste er alle operativen Vorgange von denen er Kenntnis hatte nachrichtlich zusammen und nahm die Auswahl der Dokumente und Meldungen fur das Kriegstagebuch vor Der Schwerpunkt lag auf den operativen Entscheidungen und Vorgangen unter Ausschluss der kriegsvolkerrechtlich relevanten Aspekte Durch seine selektive Arbeitsweise vermittelt das Kriegstagebuch nur ein eingeschranktes Bild des Kriegsverlaufs aus der Sicht der obersten Fuhrung 63 Am 1 Juni 1943 stieg Schramm zum Major der Reserve auf Den Krieg hielt er seit 1943 fur endgultig verloren Eine geplante Freistellung nach Gottingen um seinen Verpflichtungen in der Wissenschaft nachzukommen schlug er im Fruhsommer 1944 ausdrucklich aus Schramm zog seinen Dienst bei der Wehrmacht vor 64 Seinen funfzigsten Geburtstag feierte er am 14 Oktober 1944 im Fuhrerhauptquartier Bei Kriegsende ignorierte er den Befehl zur Vernichtung des Kriegstagebuches und sorgte fur dessen Erhalt Als er seine Rolle als Kriegstagebuchfuhrer im Wehrmachtfuhrungsstab gegenuber seinem Schuler Joist Grolle beschrieb bezeichnete er sich als Notar des Untergangs 65 Schramm betatigte sich neben der Fuhrung des Kriegstagebuches auch als Gutachter Darunter fallt die Erstellung eines Gutachtens zur Treibstoff Frage von 1944 45 Schramm lobte die deutsche Wissenschaft fur ihre Erzeugung von synthetischem Gummi Buna und von synthetischem Benzin Dadurch brach sie das Rohstoffmonopol der Alliierten und unterstutzte die I G Farben beim Aufbau von Fabriken zur Herstellung von synthetischem Treibstoff so dass die deutsche Wehrwirtschaft und Kriegsfuhrung weiterhin funktionieren konnte Jorg Wollenberg vermutet einen Zusammenhang zwischen Schramms Gutachten und der Neuanlage des Aussenkommandos KZ Furstengrube im Grossbauprojekt Auschwitz III Schramm sah auch nach 1945 keine Verbindung zwischen seinem Gutachten und dem Auschwitz Komplex 66 Das Gutachten ist in der 1954 veroffentlichten Festschrift fur den Gottinger Volkerrechtler Herbert Kraus in geglatteter Fassung abgedruckt 67 Nachkriegszeit Bearbeiten Schramm war von Mai 1945 bis zum 5 Oktober 1946 68 in amerikanischer Gefangenschaft Als Kriegsgefangener schrieb er fur die Historical Section der US Army eine militarische Denkschrift In dieser Zeit nahm er die Arbeit an seinen Erinnerungen wieder auf die er als Soldat 1942 begonnen hatte 69 Im Oktober 1946 kehrte er aus dem Nurnberger Gefangenenlager nach Gottingen zuruck Die britische Besatzungsmacht untersagte ihm jedoch die Ruckkehr auf seinen Gottinger Lehrstuhl Die Besatzungsbehorden hatten in einem Gutachten vom Februar 1946 Zweifel ob er eine positive demokratische Lehre in seinen Unterricht aufnehmen wurde 70 Als Kriegstagebuchfuhrer war Schramm Zeuge der Verteidigung bei dem Nurnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher und sagte im Juni 1946 zugunsten seines ehemaligen Vorgesetzten Generaloberst Jodl aus Am 29 Januar 1946 war er als einer der Nachfolger fur den Mittelalterlehrstuhl in Hamburg im Gesprach Die Professur wurde aber an Hermann Aubin vergeben 71 Von 1946 bis 1948 war Schramm mit einem Lehrverbot belegt Dies empfand er als bitteres Unrecht Wie viele andere Wissenschaftler war er bestrebt den Eindruck zu erwecken er sei von der NS Ideologie unberuhrt geblieben 72 Noch im Jahre 1947 konnte Schramm wieder zu mehreren emigrierten Kollegen darunter Ernst Kantorowicz und Hans Rothfels freundschaftlichen Kontakt aufnehmen 73 Kantorowicz Rothfels und andere waren Fursprecher in Schramms Entnazifizierungsverfahren das von Oktober 1946 bis September 1948 dauerte Die amerikanische Historical Division die ein Interesse an seiner Mitarbeit hatte und fur deren Vorgangereinheit er zeitweise gearbeitet hatte gab eine positive Stellungnahme ab Im November 1948 konnte Schramm seine Lehrtatigkeit als Gottinger Professor wieder aufnehmen 74 Es gelang Schramm in der Nachkriegszeit allerdings nicht seine ehemaligen Freunde aus dem Warburg Institute zuruckzugewinnen In zwei Briefen geschrieben im Dezember 1946 und Januar 1947 versuchte er die personlichen und wissenschaftlichen Beziehungen zu Saxl wieder aufzunehmen Mit dem Warburg Institute begann Schramm so zu kommunizieren als waren die alten Verletzungen nie geschehen Saxl hatte als Opfer des NS Regimes kein Verstandnis fur Schramms Schweigen uber die Vergangenheit und fur seinen Versuch uber diese Dinge zur Tagesordnung uber zu gehen wie Saxl es in einem Briefentwurf formulierte 75 Auch in seinem Nachruf auf Saxl aus dem Jahr 1958 in den Gottingischen Gelehrten Anzeigen verlor Schramm kein selbstkritisches Wort Er verschwieg seinen Anteil am Bruch der Freundschaft Vielmehr soll es Saxl gewesen sein von dem der Bruch ausging 76 Schramm wurde 1948 korrespondierendes und 1956 ordentliches Mitglied der Zentraldirektion der Monumenta Germaniae Historica Zahlreiche weitere Akademien in Gottingen Mitglied 1937 Munchen korrespondierendes Mitglied 1965 Wien Stockholm Spoleto und die American Historical Academy of Medieval Studies nahmen Schramm als Mitglied auf 1958 wurde er in den Orden Pour le Merite fur Wissenschaften und Kunste aufgenommen Fur ihn war dies die wichtigste und bedeutendste Ehrung Ein Jahr spater wurde ihm vom Verein Herold mit der Bardeleben Medaille die hochste Auszeichnung verliehen Schramm gehorte seit 1955 dem Wissenschaftlichen Beirat der Sachbuchreihe Rowohlts deutsche Enzyklopadie an In der zweiten Halfte der 1950er Jahre war das Historische Seminar in Gottingen durch Schramm und seinen Kollegen Hermann Heimpel eine der angesehensten Adressen in Deutschland fur das Fach Geschichte Schramm avancierte in der Nachkriegszeit zu einem der fuhrenden Experten fur die Geschichte des Zweiten Weltkrieges Seine offentlichen Vortrage in den funfziger Jahren stiessen auf grosse Resonanz Er setzte sich in seinen Reden fur ein ehrendes Gedenken der Weltkriegstoten ein 1952 erstellte Schramm im Auftrag von Fritz Bauer ein Gutachten fur den Prozess gegen Otto Ernst Remer 77 Schramm gehorte 1955 zu den Professoren die dafur sorgten dass der zum niedersachsischen Kultusminister ernannte Leonhard Schluter wenige Tage nach seiner Ernennung zurucktreten musste In den 1960er Jahren hat Schramm das Kriegstagebuch des Wehrmachtfuhrungsstabes gemeinsam mit seinen beiden Schulern Andreas Hillgruber und Hans Adolf Jacobsen sowie Walther Hubatsch ediert Von 1961 bis 1964 gab er das Kriegstagebuch in vier Banden heraus Damit war er zugleich der Verfasser und Editor der Quelle Im Jahr 1963 gab er die Notizen Henry Pickers uber Hitlers Tischgesprache im Fuhrerhauptquartier 1941 1942 heraus Schramm sah nach 1945 keine Notwendigkeit zu Korrekturen an seinen Buchern uber das englische oder franzosische Konigtum Zur mittelalterlichen Geschichte veroffentlichte Schramm in den 1950er und 1960er Jahren seine grossen Werke drei Bande Herrschaftszeichen und Staatssymbolik 1954 1956 1962 gemeinsam mit der Kunsthistorikerin Florentine Mutherich die Denkmale der deutschen Konige und Kaiser und 1968 1971 das funfbandige Werk Karl der Grosse Lebenswerk und Nachleben Ab 1968 erschienen in vier Banden seine gesammelten Aufsatze zur Geschichte des Mittelalters 78 Noch 1958 knupfte Schramm sprachlich wie inhaltlich an die zeitgenossische Ostforschung an indem er den historischen Rechtstitel n nachging welche die Deutschen auf die von Deutschland abgetrennten Gebiete besassen Dabei sprach er von den Fluten die seit der Hunnenzeit von Osten heranbrandeten Schramm relativierte aber auch die Vorstellung von einer deutschen Kulturtragerschaft im Osten wies auf die von den Deutschen in Ostmitteleuropa begangenen Verbrechen hin und engagierte sich fur eine deutsch polnische Aussohnung Von Seiten polnischer Historiker wurde Schramms Versuch einer neuen Sicht der polnisch deutschen Probleme geradezu als eine Sensation in der Welt der westdeutschen Intelligenz wahrgenommen 79 Letzte Jahre Bearbeiten In den 1950er und 1960er Jahren schrieb Schramm verstarkt am Erinnerungswerk Jahrgang 94 Die Darstellung blieb bis zu seinem Lebensende unveroffentlicht Seinen einstigen Freund und Forderer Saxl erwahnte er darin kein einziges Mal Die Halfte der Seiten nahmen die Jahre des Ersten Weltkriegs ein 80 Im Jahr 1963 wurde Schramm emeritiert Im selben Jahr wurde er zum Kanzler des Ordens Pour le Merite fur Wissenschaften und Kunste gewahlt Damit wurde ihm die hochste Auszeichnung zuteil die ein Wissenschaftler in der Bundesrepublik Deutschland erhalten konnte Ein Jahr spater wurde ihm das Grosse Bundesverdienstkreuz mit Stern verliehen Hinsichtlich seiner Schulerzahl war er einer der erfolgreichsten deutschen Gelehrten der Nachkriegszeit 59 Promotionen betreute er als akademischer Lehrer 81 Zu seinem siebzigsten Geburtstag wurde Schramm 1964 von seinen Schulern und Freunden mit einer Festschrift geehrt 82 Bedeutende Schuler Schramms waren Janos M Bak Wilhelm Berges Arno Borst Marie Luise Bulst Thiele Donald S Detwiler Adolf Gauert Joist Grolle Andreas Hillgruber Hans Adolf Jacobsen Norbert Kamp Hans Dietrich Kahl Reinhard Rurup Hans Martin Schaller Ernst Schulin und Berent Schwinekoper Reinhard Elze war zwar im Studium nicht sein Schuler sah ihn aber als seinen Lehrer fur die eigene wissenschaftliche Entwicklung an 83 In Gottingen entstand jedoch keine Schulrichtung vielmehr legte Schramm bei seinen Schulern fruh Wert auf Selbststandigkeit nbsp Familiengrab Schramm auf dem Friedhof Ohlsdorf im Planquadrat S 23 63 72Im Jahr 1967 fuhrte Schramm als Kanzler den deutsch judischen Kunsthistoriker Erwin Panofsky seinen ehemaligen Freund aus der Warburg Schule in den Orden Pour le Merite ein Ein selbstkritisches Wort zur Problematik seiner Vergangenheit oder zur Entfremdung blieb aus 84 Im Jahr 1968 bestatigte die Bergung der Cathedra Petri die von Schramm 1956 im dritten Band von Herrschaftszeichen und Staatssymbolik aufgestellte Hypothese wonach der Holzthron um 870 fur Karl den Kahlen hergestellt worden war Schramm starb am 12 November 1970 in einem Krankenhaus in Gottingen an einem Herzinfarkt Seine letzte Ruhestatte fand er im Familiengrab auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg Sein Nachlass ist der umfangreichste Teilbestand im Familienarchiv und liegt im Staatsarchiv Hamburg Werk BearbeitenSchramm legte in den mehr als vier Jahrzehnten seines Wirkens etwa 355 Veroffentlichungen vor Sie erstrecken sich von der Antike bis zum 20 Jahrhundert und sind thematisch weit gefachert von der mittelalterlichen Kaiser und Papstgeschichte bis hin zur Sozial und Wirtschaftsgeschichte des Burgertums Schramm hatte drei Arbeitsfelder Mittelalterliche Geschichte Geschichte des hanseatischen Burgertums und Geschichte des Zweiten Weltkriegs Sein Arbeitsschwerpunkt blieb von 1920 bis 1938 39 das Mittelalter wahrend des Zweiten Weltkriegs trat dieser Bereich stark in den Hintergrund In den 1940er Jahren gewannen die beiden Themenfelder hamburgische Geschichte und Zeitgeschichte zunehmend an Bedeutung 85 Um 1967 stellte er fest sein wissenschaftliches Werk habe sich uber alle Bruche und Umwalzungen der deutschen Geschichte hinweg kontinuierlich entfaltet 86 Sein Gottinger Kollege Hermann Heimpel bestatigte dies 87 Dagegen konnte sein Biograph David Thimme darlegen wie Schramm immer wieder in der Weimarer Republik im Nationalsozialismus und in der Bundesrepublik zeitbedingte Korrekturen vornahm weil die Geschichtswissenschaft aufgrund ihres konstruierenden Charakters stets auf die Gegenwart auf ihre Probleme und Herausforderungen bezogen ist 88 Mittelalter Bearbeiten Eine wesentliche Forschungsleistung Schramms ist die Entdeckung und konsequente Heranziehung der Bilder als Quellen fur die Geistes Kultur und Politikgeschichte des Mittelalters Damit leistete er in der deutschen Mittelalterforschung Pionierarbeit Als bahnbrechend gelten seine Studien zur Verwertung von Bilddenkmalern und Herrschaftszeichen als Quellen Die Herrscherbilder wurdigte er bereits 1928 als ein aufschlussreiches Geschichtszeugnis da die Herrscherbilder der deutliche Ausdruck aller der Vorstellungen sind die im fruhen Mittelalter mit dem deutschen Konigtum und dem Kaisertum verknupft sind 89 Warburg und dessen Kulturwissenschaftliche Bibliothek ubten auf den jungen Schramm grossen Einfluss aus Allerdings verlor die Kulturtheorie Warburgs in Schramms Methodik an Bedeutung Schramm deutete beeinflusst durch seinen Doktorvater Karl Hampe Bilder verstarkt als eindeutige Zeichen von Herrschaft 90 Schramm hat vielfach wissenschaftliches Neuland betreten Die Geschichte der Monarchie interpretierte er nicht in herkommlicher Weise von ihrer Machtentfaltung sondern von ihrer Selbstdarstellung von der Kronung bis zu den Herrschaftsgrundlagen 91 Nicht die Ereignisgeschichte sondern Kronungsriten Herrschaftszeichen und Herrscherdarstellungen boten ihm in erster Linie die Informationen die er zur Erklarung der Monarchie nutzte Zu den Schwerpunkten seiner Arbeit gehorten auch das Nachleben der Antike im Mittelalter und der Einfluss von Byzanz auf das Abendland Die Beschaftigung mit den Herrscherbildern veranlasste Schramm Einsichten der Kunstgeschichte der Numismatik der Sphragistik und anderer Facher zu berucksichtigen Der interdisziplinare Ansatz war ihm von Anfang an selbstverstandlich Damit ging er weit uber die bisherigen Gepflogenheiten der Geschichtswissenschaft hinaus 92 Schramm favorisierte eine Geschichtsdeutung die eine politische Wirkungsabsicht keineswegs ausschliesst dabei aber wissenschaftlich bleibt Als Vorbild fur sein Geschichtsverstandnis galt ihm Leopold Ranke Diesem Historiker sei es gelungen politisch relevante Aussagen mit sachlicher Geschichtsbetrachtung zu vereinen Fur Schramm war das Mittelalter ein Hohepunkt der deutschen Geschichte Dabei blieb er den gangigen Denkmustern seiner Zeit von einer mittelalterlichen Kaiserherrlichkeit verhaftet Fur die Hinwendung zum Mittelalter waren die Erfahrungen des verlorenen Ersten Weltkrieges entscheidend Schramms Begeisterung fur das Mittelalter bot ihm einen Kontrast zur Gegenwart der damaligen Nachkriegszeit in der Deutschland innerlich zerrissen und nach aussen schwach erschien Die Beschaftigung mit dem Mittelalter half bei der Beantwortung der Frage was eigentlich deutsch sei 93 Mit seiner Dissertation Studien zur Geschichte Kaiser Ottos III 996 1002 versuchte Schramm unter der Frage Was wollte Kaiser Otto III das geistesgeschichtliche Umfeld und das politische Handeln des Herrschers durch Klarung der damals herrschenden Vorstellungen zu erhellen Seine 1929 vorgelegte Darstellung Kaiser Rom und Renovatio gilt als sein bekanntestes und wichtigstes Werk Darin nimmt die Herrschaft Ottos III den grossten Raum ein Schramms ideengeschichtliche Sichtweise brach mit dem Geschichtsbild einer nationalen Richtung welche die Regierung Ottos III unter machtpolitischem Gesichtspunkt negativ bewertete Dem Vorwurf der alteren Forschung Otto habe sich von einer realitatsfernen phantastischen Schwarmerei fur Italien leiten lassen trat Schramm entgegen indem er eine planvolle Renovatio Politik des Kaisers aufzeigte Als Kernstuck dieser Politik sah Schramm den Gedanken der Erneuerung des romischen Kaisertums der auf die Wiederherstellung des antiken Romischen Reiches abzielte Als wichtigstes Zeugnis betrachtete Schramm die Einfuhrung einer Bleibulle im April 998 deren Devise Renovatio Imperii Romanorum lautete Die Bleibulle ersetzte die bis dahin ublichen Wachssiegel zur Beglaubigung der Urkunden Ottos 94 Schramms neue Sichtweise hatte es zunachst schwer sich in der Fachwelt gegen die bisherigen Urteile durchzusetzen Ausgerechnet Schramms Lehrer Hampe bezog 1932 in seiner Monographie Hochmittelalter gegen die Auffassung seines Schulers Stellung Hampe beurteilte mittelalterliche Herrscher weiterhin danach ob sie fur einen Erhalt oder einen Verfall der monarchischen Zentralgewalt verantwortlich gemacht werden konnten 95 Noch vor der Veroffentlichung seiner Darstellung begrundete Hampe seine traditionelle Sichtweise ausfuhrlich in der Historischen Zeitschrift Fur Hampe war Otto der begabte fur alle grossen Eindrucke uberempfangliche phantasievolle Knabe der die machtpolitischen Anforderungen verkannt habe 96 Nachdem in den 1920er Jahren die Kaiseridee im Zentrum von Schramms Forschungen gestanden hatte wandte er sich gegen Ende der 1920er Jahre vor allem den Kaiserbildern zu Im folgenden Jahrzehnt verschob sich sein Interesse vom Kaisertum auf die Ordines fur die Konigskronung Nach 1945 begann er mit der Erforschung der Herrschaftszeichen Dabei ruckte er von der Vorkriegsfragestellung nach dem Geist der Volker ab und richtete sein Augenmerk einem zeittypischen Interesse entsprechend auf europaische Gemeinsamkeiten Zu seinen Hauptwerken auf diesem Gebiet zahlt Herrschaftszeichen und Staatssymbolik das von 1954 bis 1956 in der Schriftenreihe der MGH erschien 1958 veroffentlichte er zu den mittelalterlichen Herrschaftszeichen die Darstellung Sphaira Globus Reichsapfel 97 Sie bildete den vorlaufigen Schlusspunkt seiner Forschungen zu diesem Themenkomplex Mit der Erforschung der Herrschaftszeichen knupfte Schramm an seinen Lehrer Warburg an Er wollte die Symbolsprache der Herrschaftszeichen entschlusseln und dadurch Auskunfte uber das ihr zugrundeliegende Denken erhalten Noch 1956 machte er in Herrschaftszeichen und Staatssymbolik deutlich wie sehr seine Forschungen von den Anregungen Warburgs gepragt sind 98 Schramms ausdruckliche Betonung auf seine Pragung durch Warburg diente ihm auch dazu sich die Bruche seiner eigenen Biografie als Kontinuitaten zu erklaren 99 Starker als Warburg hob Schramm die Eigenstandigkeit des Mittelalters in der kulturellen Entwicklung hervor Fur ihn war das Mittelalter keine Verlangerung fruherer Epochen sondern brachte eigene Symbole hervor 100 Hamburgische Geschichte Bearbeiten Schramm gilt als Pionier hanseatischer Kultur und Familiengeschichte Seine bedeutenden Monographien zur hamburgischen Geschichte umfassen insgesamt uber 3000 Seiten Als wichtige Arbeiten gelten Hamburg Deutschland und die Welt Leistung und Grenzen hanseatischen Burgertums in der Zeit zwischen Napoleon I und Bismarck 1943 und seine zweibandige Familiengeschichte Neun Generationen Dreihundert Jahre deutscher Kulturgeschichte im Lichte der Schicksale einer Hamburger Burgerfamilie 1648 1948 1963 64 Die Geschichte seiner Familie war zugleich Geschichte Hamburgs da seine Vorfahren seit mehreren Generationen zur Fuhrungsschicht der Stadt zahlten und deren Politik mitgestalteten Bei seinen Forschungen zur hamburgischen Geschichte stutzte sich Schramm auf ein materialreiches Familienarchiv Diese personliche Nahe zu den Quellen erschwerte ihm aber auch den fur den Historiker notwendigen Abstand zu der Uberlieferung Schramm bereicherte das Verstandnis der hamburgischen Geschichte des Zeitraums von 1650 bis 1950 um wichtige Erkenntnisse in den Feldern der Wirtschafts Sozial und Kulturgeschichte Noch vor dem Einzug der Frauenforschung in die Geschichtswissenschaft widmete er sich der Rolle der Frau in der burgerlichen Gesellschaft Seine Themen ordnete er in deutsche und uberseeische Zusammenhange ein womit er auf uberregionales Interesse stiess Er verstand die Geschichte Hamburgs vor allem als Kaufmannsgeschichte 101 Wahrend der akademischen Zwangspause im Jahr 1939 nahm Schramm seine stadtgeschichtlichen Projekte in Angriff Im Jahr 1939 erarbeitete er erstmals mit Hilfe seines personlichen Hamburg Archivs den Beitrag Die Geschichte der Familie Oswald O Swald Der Aufsatz wurde 1939 im Sammelband Zur Geschichte des deutschen Handels mit Ostafrika des Hamburger Wirtschaftshistorikers Ernst Hieke veroffentlicht Schramm wollte zusammen mit Hieke die Verdienste der Hamburger um die fruhe kommerzielle Erschliessung Afrikas hervorheben Die Kolonialfrage hatte zwischenzeitlich politische Bedeutung gewonnen als Hitler 1937 die Ruckgabe der ehemaligen deutschen Kolonien forderte In dieser Zeit stieg die Zahl kolonialwissenschaftlicher Veroffentlichungen an Der aktuelle Tagesbezug wurde auch deutlich in Schramms Gottinger Vortrag Der deutsche Anteil an der Kolonialgeschichte bis zur Grundung eigener Kolonien Schramm sprach von dem Raub der Kolonien den Deutschland erleiden musste Bei der Schilderung der kolonialen Tatigkeit wurdigte Schramm besonders die Kaufleute der Familien Godeffroys Woermanns und O Swalds Diese hatten die Grundlage dafur geschaffen dass seit Bismarcks Kolonialerwerb Deutsche uber See auf deutschem Boden leben konnten 102 Das Manuskript von Hamburg Deutschland und die Welt hatte Schramm 1943 abgeschlossen Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg erschien die von ihm zusammengestellte Quellensammlung Kaufleute zu Haus und uber See Hamburgische Zeugnisse des 17 18 und 19 Jahrhunderts 1949 Im Jahr 1950 veroffentlichte er die kolonialgeschichtliche Arbeit Deutschland und Ubersee Die Darstellung endet mit der Errichtung eigener deutscher Kolonien in den 1880er Jahren Schramms Ausfuhrungen basierten vor allem auf Familiendokumenten die nach Mexiko Brasilien und besonders nach Afrika fuhrten Mit seiner Arbeit wollte er nicht nur den fruhen Hamburger Kolonialhandel prasentieren sondern ein Bild von den uberseeischen Aktivitaten Deutschlands insgesamt geben Seine Darstellung gab ganz die Haltung seiner Vorfahren zu Kolonialfragen und Afrika wieder Die deutschen Kolonialherren beschrieb er als ehrbare Kaufleute die nicht durch Sklavenhandel erfolgreich gewesen seien Damit bezog er zugleich Position zur Kritik der Siegermachte von 1918 die den Deutschen die Qualifikation zum Besitz von Kolonien absprachen Die Deutschen hatten genauso Anspruch auf Land in Afrika wie Englander Franzosen oder Spanier Afrika galt fur ihn als Inbegriff der Barbarei Nirgendwo sonst gab es einen gleich teuflischen Bund zwischen Sadismus Bestialitat Orgiasmus und magischem Irrglauben 103 Die Europaer betrachtete er als Fortschrittsbringer Die Eingeborenen wurden durch Plantagenbau eine Verwandlung durchlaufen Dabei wurdigte Schramm den positiven Einfluss der Hamburger Firma Godeffroy auf die Afrikaner Die Aussagen eines Englanders aus dem Jahr 1874 uber die Afrikaner bestatigten Schramms personliches Urteil Sie kommen schmutzig falsch und wild an nach sechs Monaten Pflanzarbeit gleichen sie nicht mehr denselben Wesen und bis Ablauf ihrer Kontrakte sind sie so weit vorgeschritten dass sie ebenso ungeeignet sind zur Gemeinschaft mit den brutalen Brudern in ihrer Heimat wie sie ehemals fur die Beruhrung der zivilisierten Welt waren 104 Schramm sah seine Ausfuhrungen uber die deutschen Kolonialaktivitaten nicht durch die NS Ideologie belastet und hielt an seinen Urteilen und Wertungen nach 1945 fest Eine kritische Auseinandersetzung in der Geschichtswissenschaft zu Schramms Buch Deutschland und Ubersee ist kaum zu vernehmen Die koloniale Bewertung Afrikas wurde erst in den spaten sechziger Jahren langsam hinterfragt 105 In seinem Werk Hamburg Deutschland und die Welt stehen im Blickpunkt Justus Ruperti der Kaufmann und Prases der Commerzdeputation und dessen Schwager Ernst Merck Chef eines Bank und Handelshauses sowie einer von drei Abgeordneten Hamburgs in der Frankfurter Nationalversammlung Beide sind Vorfahren mutterlicherseits von Schramm Mit dem Buch Hamburg Deutschland und die Welt wollte er dem in diesem Krieg zwischen den Muhlsteinen der Weltgeschichte zermahlenen Burgertum ein Denkmal setzen und zugleich Rechenschaft uber seine Herkunft ablegen 106 Sein 1963 64 veroffentlichtes Werk Neun Generationen Dreihundert Jahre deutscher Kulturgeschichte im Lichte der Schicksale einer Hamburger Burgerfamilie 1648 1948 behandelt die Geschichte Hamburgs exemplarisch anhand des Lebens und Schicksals von vier Angehorigen seiner Familie der Rechtsanwalte Eduard und Max Schramm und der Kaufleute Adolph und Ernst Schramm Die Stadt gewann durch Schramms Arbeiten an Identitat und Geschichtsbewusstsein Er engagierte sich im Hansischen Geschichtsverein Ab 1927 gehorte er diesem Verein an 1950 wurde er Mitglied des Vorstands und 1967 Ehrenmitglied des Vereins Fur seine Verdienste um die hamburgische Geschichte wurde ihm 1964 zum 125 Jubilaum des Vereins fur Hamburgische Geschichte die Lappenberg Medaille in Gold verliehen In seinem dazu gehaltenen Vortrag stellte Schramm die These von Hamburg als Sonderfall in der Geschichte auf Schramm sah in der Geschichte Hamburgs vom 16 Jahrhundert bis 1914 keine rucklaufige Phase nicht einmal eine solche des Stillstands 107 Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg verlieh ihm 1964 die Medaille fur Kunst und Wissenschaft der Freien und Hansestadt Hamburg Zweiter Weltkrieg Bearbeiten Schramms Edition des Kriegstagebuches ist bis heute eine wesentliche Quelle fur die Darstellung des Zweiten Weltkrieges Neben dieser Edition hatte er sich bereits seit Ende der vierziger Jahre mit der Geschichte des Zweiten Weltkriegs beschaftigt Er veroffentlichte Arbeiten zu zahlreichen Aspekten der Kriegsgeschichte Geschichte des Zweiten Weltkrieges 1951 Die Treibstofffrage 1943 1944 1954 Die Invasion 1944 1959 Hitler als militarischer Diktator 1961 Hitler als militarischer Fuhrer 1962 Der Schwerpunkt lag dabei auf der militarischen Ereignisgeschichte Erstmals hielt er im Wintersemester 1952 53 eine Vorlesung uber Die Geschichte des Weltkriegs Sie stiess mit 900 bis 1000 Horern auf grosse offentliche Resonanz und wurde in Abstanden von zwei Jahren wiederholt Seine Kriegsgeschichte folgte der Betrachtungsweise eines Wehrmachtoffiziers Die Verbrechen der Wehrmacht blieben ausgespart Schramms politisch publizistisches Wirken war dabei von dem Bestreben bestimmt dass sich ein Ereignis wie der Zweite Weltkrieg nicht noch einmal ereignen durfe und dass einer moglichen Dolchstosslegende vorgebeugt werden solle Reflexionen uber die Rolle der Historiker oder gar uber ein eigenes Fehlverhalten blieben nach 1945 aber aus Nach dem Krieg befleissigte er sich der Damonisierung und Pathologisierung des Nationalsozialismus insbesondere als Hitlerismus Als historisches Problem sah er nicht den Tod von Millionen von Juden an sondern die Verfuhrung von Millionen Menschen durch Hitler Schramm forderte wiederholt dazu auf die Rattenfangerrolle Hitlers zu durchschauen und eine Katastrophe wie die des Zweiten Weltkrieges zu verhindern 108 Seine These von Hitlers Doppelgesichtigkeit und Hintergrundigkeit konnte zur Rechtfertigung des Verhaltens auch der Getreuesten dienen sie wurde in einer Studie von Nicolas Berg 2003 als apologetische Konstruktion analysiert 109 Seine Ausfuhrungen zum Charakterbild Hitlers wurden im Fruhjahr 1964 in einer grossen Spiegel Serie Anatomie eines Diktators veroffentlicht und fanden vielfach Zustimmung Eine solche Perspektive bei der Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit war in den Nachkriegsjahrzehnten durchaus nicht ungewohnlich Auf Kritik stiessen aber schon damals Leserbriefe Schramms in denen er Hitler isoliert als Volksverfuhrer darstellte Die Rolle der Bevolkerung und vor allem den Anteil der deutschen Elite am NS Regime uberging er Nach seinem Biographen Thimme ist Schramms Publikation vielleicht Ausdruck einer Wende in der Geschichte des deutschen Umgangs mit der nationalsozialistischen Vergangenheit In seinen letzten Lebensjahren beschaftigte sich Schramm weniger mit dem Zweiten Weltkrieg 110 Wirkung BearbeitenWissenschaftliche Nachwirkung Bearbeiten Schramms Arbeiten ubten schon fruh Einfluss auf jungere Historiker wie Wilhelm Berges und Hans Walter Klewitz aus 111 Schramms Schuler Reinhard Elze veroffentlichte 1960 eine Edition der Ordines der Kaiserkronung und brachte damit auch ein Projekt seines Lehrers zum Abschluss 112 Helmut Beumann gab 1975 einen Uberblick uber die deutsche Mediavistik Neben den verfassungsgeschichtlichen Forschungen sah er die grosste Leistung der Nachkriegsmediavistik in der politischen Ideengeschichte also der Untersuchung der geistigen Hintergrunde politischen Handelns Dabei waren Schramms Arbeiten uber den Zeugniswert von Herrschaftszeichen impulsgebend und grundlegend 113 Die seit den 1980er Jahren verstarkt betriebene Forschung auf dem Gebiet interkultureller Transferprozesse wurdigte Schramm als Ideengeber 114 Die Mediavistik erinnerte sich an Schramm als einen Vertreter des fragegeleiteten detailversessenen Forschens 115 Schramms Buch Kaiser Rom und Renovatio entfaltete eine enorme Wirkung Im Jahre 1957 erschien eine zweite Auflage ein um Nachtrage erweiterter fotomechanischer Nachdruck der Ausgabe von 1929 Die funfte und bislang letzte Auflage wurde 1992 veroffentlicht In seinen Grundthesen blieb das Buch jahrzehntelang unwidersprochen Erst seit den 1990er Jahren wurde Schramms Deutung der Selbstdarstellung Ottos III zunehmend kritisiert Knut Gorich 1993 wertete die Renovatio Devise nicht als Herrschaftsprogramm sondern als kurzfristige Reaktion auf aktuelle politische Veranderungen in Rom Gerd Althoff 1996 ubte grundsatzliche Kritik an einer Forschung die von politischen Ereignissen auf Konzepte schliesst dies sei voreilig da mit der Schriftlichkeit und den umsetzenden Institutionen wichtige Voraussetzungen fehlten 116 Auch Schramms Verstandnis der hamburgischen Geschichte ist nicht mehr unumstritten Seine Ausfuhrungen uber die fruhneuzeitliche Sozialstruktur der Stadt werden als zu harmonisierend eingestuft 117 Schramms Bild einer offenen Burgergesellschaft ohne soziale Barrieren in der vom Burgermeister bis zum letzten Mann im Hafen alle Hamburger nur eines Standes seien wird als korrekturbedurftig angesehen 118 Neuere Untersuchungen konnten ausserdem zeigen dass Schramms Bild von Hamburg als einer Stadt die vom 16 Jahrhundert bis zum Jahr 1914 einen ungebremsten stadtgeschichtlichen Aufstieg erlebt hat fur das 18 Jahrhundert und vor allem fur die Franzosenzeit einige Erganzungen und auch Einschrankungen erhalten muss 119 Wissenschaftsgeschichtliche Forschung Bearbeiten Heutzutage gelten Schramms Ausfuhrungen selbst als eine wissenschaftsgeschichtliche Quelle da sie die Sichtweise eines modernen Historikers zeigen dessen Herkunft sich bis in die Kolonialzeit zuruckfuhren lasst 120 Im Jahr 1987 wurde erstmals die Geschichte der Universitat Gottingen im Nationalsozialismus systematisch untersucht Robert P Ericksen befand Schramms historische Interessen seien kongenial mit rechter und daher auch mittelbar mit nationalsozialistischer Politik Ericksen warf die Frage auf ob es Brandi und Schramm wirklich um unvoreingenommene Forschung ging oder ob sie in erster Linie an politisch verwertbaren Ergebnissen interessiert waren Nach Ericksen der sich auf Aussagen verschiedener Zeitzeugen beruft spazierte Schramm gern in seiner Uniform der Reiter SA mit Reitpeitsche und Stiefeln durch Gottingen Uber Schramms Verhalten urteilt Ericksen er habe dem nationalsozialistischen Staat im Frieden und im Krieg deutlich ohne Zogern gedient 121 Zu diesen Ausfuhrungen nahm Schramms Schuler Joist Grolle zwei Jahre spater Stellung Grolle hielt am 9 April 1989 den Festvortrag anlasslich der Feier der 150 Wiederkehr des Grundungstages des Vereins fur Hamburgische Geschichte Der Vortrag behandelte die Gegenwartsgebundenheit des Historikers und dessen begrenzte Wahrnehmung der eigenen Zeit Ausfuhrlich befasste sich Grolle mit Schramms Verhalten in der NS Zeit und resumierte Wer naher hinsieht stosst auf einen Mann der in die Klischees nachtraglicher Schwarzweissmalerei nicht passt 122 Grolle wertete einige Formulierungen in Hamburg Deutschland und die Welt 1943 uber die Judenemanzipation in Hamburg als Konzessionen an Zeitgeist und Zeitumstande Das dort gezeichnete Bild der Hamburger Juden fand Grolle aber ganz uberwiegend freundlich Er hielt das Buch sogar fur ein erstaunliches Dokument verdeckter Regimekritik 123 Anders urteilte Ursula Wolf 1996 Sie erblickte in Hamburg Deutschland und die Welt eine Substruktur die eine zumindest punktuelle und zeitweise Zustimmung Schramms zur NS Ideologie ausdrucke Wolf warf Schramm eine mangelnde Resistenz gegenuber nationalsozialistischem Ideengut vor 124 In seiner umstrittenen Darstellung der Mediavistik des 20 Jahrhunderts ging der amerikanische Mediavist Norman Cantor 1991 hingegen so weit Schramm mit dem verurteilten Kriegsverbrecher Albert Speer gleichzusetzen 125 Grolle veroffentlichte weitere Studien uber Schramms hamburggeschichtliche Arbeiten und verfolgte das Zerbrechen der Freundschaft mit Saxl Schramms Bedeutung fur die hamburgische Geschichtsforschung wurdigte Grolle mit den Worten Kein neuerer Autor hat das geschichtliche Bild der Hansestadt so nachhaltig gepragt 126 Im Jahr 2006 legte David Thimme die bis heute umfassendste Arbeit uber Schramm vor Dabei untersuchte Thimme die Zusammenhange zwischen der sich entwickelnden mediavistischen Arbeit Schramms und der Lebensgeschichte des Gelehrten 127 Wolfgang Hasberg 2011 fragte nach dem Beitrag der Mittelalterforschung von 1918 bis 1933 zur Kulturgeschichte und beschaftigte sich dabei ausfuhrlich mit Schramm 128 Schriften Auswahl BearbeitenEin Verzeichnis der Schriften Schramms bis 1962 bearbeitet von Annelis Ritter erschien in Peter Classen Peter Scheibert Hrsg Festschrift Percy Ernst Schramm zu seinem siebzigsten Geburtstag von Schulern und Freunden zugeeignet Band 2 Steiner Wiesbaden 1964 S 281 316 korrigiert und erganzt in David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Band 75 Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2006 ISBN 3 525 36068 1 S 629 637 Monographien Kaiser Rom und Renovatio Studien und Texte zur Geschichte des romischen Erneuerungsgedankens vom Ende des Karolingischen Reiches bis zum Investiturstreit Studien der Bibliothek Warburg Band 17 1 2 ZDB ID 251931 8 2 Bande Band 1 Studien Band 2 Exkurse und Texte Teubner Leipzig u a 1928 2 Auflage Sonderausgabe fotomechanischer Nachdruck der Ausgabe von 1929 Gentner Darmstadt 1957 auch Nachdruck der Ausgabe von Leipzig 1929 Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1992 ISBN 3 534 00442 6 Herrschaftszeichen und Staatssymbolik Beitrage zu ihrer Geschichte vom dritten bis zum sechzehnten Jahrhundert Schriften der Monumenta Germaniae Historica Band 13 1 3 ZDB ID 964449 0 Mit Beitragen anderer Verfasser 3 Bande Hiersemann Stuttgart 1954 1956 dazu Herrschaftszeichen und Staatssymbolik Nachtrage aus dem Nachlass Schriften der Monumenta Germaniae Historica Band 13 Nachtragsband Monumenta Germaniae Historica Munchen 1978 ISBN 3 921575 89 3 Sphaira Globus Reichsapfel Wanderung und Wandlung eines Herrschaftszeichens von Caesar bis zu Elisabeth II Ein Beitrag zum Nachleben der Antike Hiersemann Stuttgart 1958 Neun Generationen Dreihundert Jahre deutscher Kulturgeschichte im Lichte der Schicksale einer Hamburger Burgerfamilie 1648 1948 2 Bande Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 1963 1964 Deutschland und Ubersee Der deutsche Handel mit den anderen Kontinenten insbesondere Afrika von Karl V bis zu Bismarck Ein Beitrag zur Geschichte der Rivalitat im Wirtschaftsleben Westermann Braunschweig u a 1950 Denkmale der deutschen Konige und Kaiser Veroffentlichungen des Zentralinstituts fur Kunstgeschichte in Munchen Band 2 und 7 Band 1 Percy Ernst Schramm Florentine Mutherich Ein Beitrag zur Herrschergeschichte von Karl dem Grossen bis Friedrich II 768 1250 Prestel Munchen 1962 2 erganzte Auflage 1981 ISBN 3 7913 0124 1 Band 2 Percy Ernst Schramm Hermann Fillitz Ein Beitrag zur Herrschergeschichte von Rudolf I bis Maximilian I 1273 1519 Prestel Munchen 1978 ISBN 3 7913 0436 4 Gewinn und Verlust Die Geschichte der Hamburger Senatorenfamilien Jencquel und Luis 16 bis 19 Jahrhundert Zwei Beispiele fur den wirtschaftlichen und sozialen Wandel in Norddeutschland Veroffentlichung des Vereins fur Hamburgische Geschichte Band 24 ISSN 0931 0231 Christians Hamburg 1969 Herausgeberschaften Henry Picker Hitlers Tischgesprache im Fuhrerhauptquartier 1941 1942 Im Auftrag des Verlags neu herausgegeben von Percy Ernst Schramm in Zusammenarbeit mit Andreas Hillgruber und Martin Vogt Seewald Stuttgart 1963 Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht Wehrmachtfuhrungsstab 1940 1945 4 in 8 Bande Gefuhrt von Helmuth Greiner und Percy Ernst Schramm Im Auftrag des Arbeitskreises fur Wehrforschung Bernard amp Graefe Frankfurt am Main 1961 1969 Literatur BearbeitenNekrologe Ahasver von Brandt Percy Ernst Schramm Nachruf In Hansische Geschichtsblatter Bd 89 1971 S 1 14 Reinhard Elze Nekrolog Percy Ernst Schramm In Deutsches Archiv fur Erforschung des Mittelalters Bd 27 1971 S 655 657 Digitalisat Heinrich Fichtenau Percy Ernst Schramm In Almanach der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Bd 121 1971 S 368 372 Hermann Heimpel Konigtum Wandel der Welt Burgertum Nachruf auf Percy Ernst Schramm In Historische Zeitschrift Bd 214 1972 S 96 108 Hans Patze Percy Ernst Schramm zum Gedachtnis In Blatter fur deutsche Landesgeschichte Bd 107 1971 S 210 211 Digitalisat Reinhard Wenskus Nachruf auf Percy Ernst Schramm 14 Oktober 1894 12 November 1970 In Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften Gottingen 1971 1972 ISSN 0373 9767 S 51 54 Darstellungen Janos Bak Percy Ernst Schramm 1894 1970 In Helen Damico Joseph B Zavadil Hrsg Medieval Scholarship Biographical Studies on the Formation of a Discipline Band 1 History Garland Reference Library of the Humanities Bd 1350 Garland Publishing New York NY u a 1995 ISBN 0 8240 6894 7 S 247 262 Peter Classen Peter Scheibert Hrsg Festschrift Percy Ernst Schramm zu seinem siebzigsten Geburtstag von Schulern und Freunden zugeeignet 2 Bande Steiner Wiesbaden 1964 Ernst Schubert Schramm Percy Ernst In Reallexikon der Germanischen Altertumskunde RGA 2 Auflage Band 27 Walter de Gruyter Berlin New York 2004 ISBN 3 11 018116 9 S 279 285 Joist Grolle Percy Ernst Schramm ein Sonderfall in der Geschichtsschreibung Hamburgs In Zeitschrift des Vereins fur Hamburgische Geschichte Bd 81 1995 S 23 60 online Joist Grolle Schramm Percy Ernst In Franklin Kopitzsch Dirk Brietzke Hrsg Hamburgische Biografie Band 1 Christians Hamburg 2001 ISBN 3 7672 1364 8 S 276 278 Joist Grolle Der Hamburger Percy Ernst Schramm Ein Historiker auf der Suche nach der Wirklichkeit Vortrage und Aufsatze Bd 28 Verein fur Hamburgische Geschichte Hamburg 1989 ISBN 3 923356 32 3 Auszuge sind in der Zeitung Die Zeit erschienen Eckart Henning Das Unsichtbare sinnfallig machen Zur Erinnerung an Percy Ernst Schramms Herrschaftszeichen In Herold Jahrbuch NF Bd 12 2007 ISSN 1432 2773 S 51 60 Manfred Messerschmidt Karl Dietrich Erdmann Walter Bussmann und Percy Ernst Schramm Historiker an der Front und in den Oberkommandos der Wehrmacht und des Heeres In Hartmut Lehmann Otto Gerhard Oexle Nationalsozialismus in den Kulturwissenschaften Band 1 Facher Milieus Karrieren Veroffentlichungen des Max Planck Instituts fur Geschichte Bd 200 Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2004 ISBN 3 525 35198 4 S 417 446 Frank Rexroth Geschichte schreiben im Zeitalter der Extreme Die Gottinger Historiker Percy Ernst Schramm Hermann Heimpel und Alfred Heuss In Christian Starck Kurt Schonhammer Hrsg Die Geschichte der Akademie der Wissenschaften zu Gottingen Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Gottingen NF Bd 28 Band 1 De Gruyter Berlin u a 2013 ISBN 978 3 11 030467 1 S 265 299 online Hans Martin Schaller Schramm Percy Ernst In Neue Deutsche Biographie NDB Band 23 Duncker amp Humblot Berlin 2007 ISBN 978 3 428 11204 3 S 515 517 Digitalisat David Thimme Die Erinnerungen des Historikers Percy Ernst Schramm Beschreibung eines gescheiterten Versuchs In Zeitschrift des Vereins fur Hamburgische Geschichte Bd 89 2003 S 227 262 online David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Bd 75 Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2006 ISBN 3 525 36068 1 Zugleich Giessen Universitat Dissertation 2003 2004 Digitalisat Rezensionen zu Thimme Patrick Bahners Auch ich bin ein Buchmaler Die Legende vom Historiker Percy Ernst Schramm und die Bibliothek Warburg In Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr 230 4 Oktober 2006 S L40 online Christoph Auffarth in Jahrbuch der Gesellschaft fur niedersachsische Kirchengeschichte Bd 106 2008 ISSN 0072 4238 S 255 257 Wolfgang Hasberg in Das historisch politische Buch Bd 55 2007 S 561 563 Hans Christof Kraus in Archiv fur Kulturgeschichte 90 2008 S 497 500 Rudolf Schieffer in Deutsches Archiv fur Erforschung des Mittelalters Bd 63 2007 S 639 640 online Bernd Schneidmuller in Archiv fur Sozialgeschichte Bd 50 2010 online Jorg Wollenberg in Sozial Geschichte Zeitschrift fur historische Analyse des 20 und 21 Jahrhunderts Bd 22 2007 ISSN 1660 2870 S 171 174 Eckart Henning in Herold Jahrbuch NF Bd 12 2007 S 257 259 Ludger Korntgen in H Soz u Kult 4 Marz 2008 online Joist Grolle in Zeitschrift des Vereins fur Hamburgische Geschichte Bd 93 2007 S 311 313 online Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Percy Ernst Schramm im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Veroffentlichungen von und uber Percy Ernst Schramm im Opac der Regesta Imperii Leben Schriften Literatur uber P E Schramm Mitarbeiter bei den Monumenta Germaniae Historica MGH Munchen Nurnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher Personen Index Schramm Video Percy Ernst Schramm Gottingen 1964 65 Institut fur den Wissenschaftlichen Film IWF 1965 zur Verfugung gestellt von der Technischen Informationsbibliothek TIB doi 10 3203 IWF G 100 Nachlass Bundesarchiv N 980Anmerkungen Bearbeiten Percy Ernst Schramm Neun Generationen Dreihundert Jahre deutscher Kulturgeschichte im Lichte der Schicksale einer Hamburger Burgerfamilie 1648 1948 2 Bde Gottingen 1963 1964 Zu Aby Warburg als Lehrer von Schramm vgl David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 44 51 Folker Reichert Gelehrtes Leben Karl Hampe das Mittelalter und die Geschichte der Deutschen Gottingen 2009 S 224 David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 52 Folker Reichert Gelehrtes Leben Karl Hampe das Mittelalter und die Geschichte der Deutschen Gottingen 2009 S 223 Zu seiner Herkunft ausfuhrlich David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 37 60 Auszug aus den Deutschen Verlustlisten Preuss 268 vom 7 Juli 1915 S 7453 David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 66 518 Eduard Muhle Hans Rothfels Percy Ernst Schramm der Ostraum und das Mittelalter Zu einigen historiographiegeschichtlichen Neuerscheinungen In Zeitschrift fur Ostmitteleuropa Forschung Bd 57 2008 S 112 125 hier S 121 f online Zu den Kriegsjahren vgl David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 21 23 61 85 Zur Frontgeneration vgl auch Ernst Schulin Weltkriegserfahrung und Historikerreaktion In Wolfgang Kuttler Jorn Rusen Ernst Schulin Hrsg Geschichtsdiskurs Bd 4 Krisenbewusstsein Katastrophenerfahrung und Innovationen 1880 1945 Frankfurt am Main 1997 S 165 188 David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 79 Eduard Muhle Hans Rothfels Percy Ernst Schramm der Ostraum und das Mittelalter Zu einigen historiographiegeschichtlichen Neuerscheinungen In Zeitschrift fur Ostmitteleuropa Forschung 57 2008 S 112 125 hier S 122 online Percy Ernst Schramm Neun Generationen Dreihundert Jahre deutscher Kulturgeschichte im Lichte der Schicksale einer Hamburger Burgerfamilie 1648 1948 Gottingen 1964 S 508 Percy Ernst Schramm Der Kapp Putsch in Hamburg Marz 1920 nach einem Bericht des Senators Dr Max Schramm an den Botschafter Dr Friedrich Sthamer und dem Tagebuch seines Sohnes des damaligen cand phil Percy Ernst Schramm herausgegeben von diesem als nunmehrigem Professor der Geschichte In Zeitschrift des Vereins fur Hamburgische Geschichte 49 50 1964 S 191 210 David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 168 David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 97 102 107 109 553 Folker Reichert Gelehrtes Leben Karl Hampe das Mittelalter und die Geschichte der Deutschen Gottingen 2009 S 187 David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 206 ff Folker Reichert Gelehrtes Leben Karl Hampe das Mittelalter und die Geschichte der Deutschen Gottingen 2009 S 279 Folker Reichert Gelehrtes Leben Karl Hampe das Mittelalter und die Geschichte der Deutschen Gottingen 2009 S 225 Eduard Muhle Hans Rothfels Percy Ernst Schramm der Ostraum und das Mittelalter Zu einigen historiographiegeschichtlichen Neuerscheinungen In Zeitschrift fur Ostmitteleuropa Forschung Bd 57 2008 S 112 125 hier S 122 online David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 197 199 Gunter Prinzing Georg Ostrogorsky im Spiegel seiner Korrespondenz mit Percy Ernst Schramm In Byzantinoslavica Bd 78 2020 S 6 62 hier S 12 13 54 und 57 Ders Nochmals zu Georg Ostrogorsky und seiner Korrespondenz mit Percy Ernst Schramm Addenda und Corrigenda In Byzantinoslavica Bd 79 2021 S 238 257 mit 7 Abb David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 615 Zu den Heidelberger Jahren vgl David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 189 225 David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 17 Nobert Kamp Percy Ernst Schramm und die Mittelalterforschung In Hartmut Boockmann Hermann Wellenreuther Hrsg Geschichtswissenschaft in Gottingen Eine Vorlesungsreihe Gottingen 1987 S 344 363 hier S 344 348 Antti Matikkala Percy Ernst Schramm and Herrschaftszeichen In Mirator 13 2012 S 37 69 hier S 42 f online Percy Ernst Schramm Notizen uber einen Besuch in Doorn 1930 In Konrad Repgen Stephan Skalweit Hrsg Spiegel der Geschichte Festgabe fur Max Braubach zum 10 April 1964 Munster 1964 S 942 950 David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 306 Robert P Ericksen Kontinuitaten konservativer Geschichtsschreibung am Seminar fur Mittlere und Neuere Geschichte Von der Weimarer Zeit uber die nationalsozialistische Ara bis in die Bundesrepublik In Heinrich Becker Hans Joachim Dahms Cornelia Wegeler Hrsg Die Universitat Gottingen unter dem Nationalsozialismus 2 erweiterte Ausgabe Munchen 1998 S 427 453 hier S 435 David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 314 319 Eduard Muhle Hans Rothfels Percy Ernst Schramm der Ostraum und das Mittelalter Zu einigen historiographiegeschichtlichen Neuerscheinungen In Zeitschrift fur Ostmitteleuropa Forschung 57 2008 S 112 125 hier S 122f online Zu diesem Aufsatz vgl David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 242 249 Nobert Kamp Percy Ernst Schramm und die Mittelalterforschung In Hartmut Boockmann Hermann Wellenreuther Hrsg Geschichtswissenschaft in Gottingen Eine Vorlesungsreihe Gottingen 1987 S 344 363 hier S 353 f Joist Grolle Der Hamburger Percy Ernst Schramm Ein Historiker auf der Suche nach der Wirklichkeit Hamburg 1989 S 23 f David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 361 Folker Reichert Gelehrtes Leben Karl Hampe das Mittelalter und die Geschichte der Deutschen Gottingen 2009 S 238 Ursula Wolf Litteris et Patriae Das Janusgesicht der Historie Stuttgart 1996 S 324 f Joist Grolle Der Hamburger Percy Ernst Schramm Ein Historiker auf der Suche nach der Wirklichkeit Hamburg 1989 S 26 f Eduard Muhle Hans Rothfels Percy Ernst Schramm der Ostraum und das Mittelalter Zu einigen historiographiegeschichtlichen Neuerscheinungen In Zeitschrift fur Ostmitteleuropa Forschung 57 2008 S 112 125 hier S 123 online David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 340 341 348 David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 377 David Thimme Die Erinnerungen des Historikers Percy Ernst Schramm Beschreibung eines gescheiterten Versuchs In Zeitschrift des Vereins fur Hamburgische Geschichte 89 2003 S 227 262 hier S 253 online David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 314 333 David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 338 Karen Schonwalder Historiker und Politik Geschichtswissenschaft im Nationalsozialismus Frankfurt am Main u a 1992 S 294 Ursula Wolf Litteris et patriae Das Janusgesicht der Historie Stuttgart 1996 S 119 323 Joist Grolle Der Hamburger Percy Ernst Schramm Ein Historiker auf der Suche nach der Wirklichkeit Hamburg 1989 S 24 f Zu diesem Brief ausfuhrlich David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 352 356 Joist Grolle Der Hamburger Percy Ernst Schramm Ein Historiker auf der Suche nach der Wirklichkeit Hamburg 1989 S 30 32 David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 464 f Die Rede ist abgedruckt bei Cornelia Wegeler wir sagen ab der internationalen Gelehrtenrepublik Altertumswissenschaft und Nationalsozialismus Das Gottinger Institut fur Altertumskunde 1921 1962 Wien 1996 S 357 368 David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 352 David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 365 David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 370 Joist Grolle Der Hamburger Percy Ernst Schramm Ein Historiker auf der Suche nach der Wirklichkeit Hamburg 1989 S 29 Anne Christine Nagel Im Schatten des Dritten Reichs Mittelalterforschung in der Bundesrepublik Deutschland 1945 1970 Gottingen 2005 S 34 f Zum Parteieintritt Schramms vgl Anne Christine Nagel Im Schatten des Dritten Reichs Mittelalterforschung in der Bundesrepublik Deutschland 1945 1970 Gottingen 2005 S 34 f David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 366 So bei seinem Entnazifizierungsverfahren Siehe David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 366 Anm 153 Frank Rexroth Geschichte schreiben im Zeitalter der Extreme Die Gottinger Historiker Percy Ernst Schramm Hermann Heimpel und Alfred Heuss In Christian Starck Kurt Schonhammer Hrsg Sie befruchtet und ziert Die Geschichte der Akademie der Wissenschaften zu Gottingen Berlin u a 2013 S 265 299 hier S 284 die Abbildung im Kladderadatsch auf der folgenden Seite Eine gekurzte Wiedergabe des Gespraches bei Joist Grolle Der Hamburger Percy Ernst Schramm Ein Historiker auf der Suche nach der Wirklichkeit Hamburg 1989 S 33 f Zitiert nach Manfred Messerschmidt Karl Dietrich Erdmann Walter Bussmann und Percy Ernst Schramm Historiker an der Front und in den Oberkommandos der Wehrmacht und des Heeres In Hartmut Lehmann Otto Gerhard Oexle Nationalsozialismus in den Kulturwissenschaften Bd 1 Facher Milieus Karrieren Gottingen 2004 S 417 443 hier S 435 Vgl Karen Schonwalder Historiker und Politik Geschichtswissenschaft im Nationalsozialismus Frankfurt am Main u a 1992 S 157 Helga Maria Kuhn Ehrengard Schramm eine engagierte Gottinger Burgerin In Gottinger Jahrbuch 41 1993 S 211 224 hier S 212 f David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 360 David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 483 486 Jens Thiel Der Dozent zieht in den Krieg Hochschulkarrieren zwischen Militarisierung und Kriegserlebnis 1933 1945 In Matthias Berg Jens Thiel Peter Th Walter Hrsg Mit Feder und Schwert Militar und Wissenschaft Wissenschaftler und Krieg Stuttgart 2009 S 211 240 hier S 232 Ursula Wolf Litteris et Patriae Das Janusgesicht der Historie Stuttgart 1996 S 325 f Vgl die ausfuhrliche Darstellung bei David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 457 469 und 616 Ausserdem Ursula Wolf Litteris et patriae Das Janusgesicht der Historie Stuttgart 1996 S 187 288 Joist Grolle Die Geschichte einer zerbrochenen Freundschaft In Zeitschrift des Vereins fur Hamburgische Geschichte Bd 76 1990 S 145 167 hier S 156 dort auch die Klibansky zugeschriebene Ausserung Vgl David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 380 Joist Grolle Die Geschichte einer zerbrochenen Freundschaft In Zeitschrift des Vereins fur Hamburgische Geschichte 76 1990 S 145 167 hier S 156 David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 379 Robert P Ericksen Kontinuitaten konservativer Geschichtsschreibung am Seminar fur Mittlere und Neuere Geschichte Von der Weimarer Zeit uber die nationalsozialistische Ara bis in die Bundesrepublik In Heinrich Becker Hans Joachim Dahms Cornelia Wegeler Hrsg Die Universitat Gottingen unter dem Nationalsozialismus 2 erweiterte Ausgabe Munchen 1998 S 427 453 hier S 440 David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 389 David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 373 ff David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 481 Manfred Messerschmidt Karl Dietrich Erdmann Walter Bussmann und Percy Ernst Schramm Historiker an der Front und in den Oberkommandos der Wehrmacht und des Heeres In Hartmut Lehmann Otto Gerhard Oexle Nationalsozialismus in den Kulturwissenschaften Bd 1 Facher Milieus Karrieren Gottingen 2004 S 417 443 hier S 441 f Jens Thiel Der Dozent zieht in den Krieg Hochschulkarrieren zwischen Militarisierung und Kriegserlebnis 1933 1945 In Matthias Berg Jens Thiel Peter Th Walter Hrsg Mit Feder und Schwert Militar und Wissenschaft Wissenschaftler und Krieg Stuttgart 2009 S 211 240 hier S 233 Joist Grolle Percy Ernst Schramm ein Sonderfall in der Geschichtsschreibung Hamburgs In Zeitschrift des Vereins fur Hamburgische Geschichte 51 1995 S 23 60 hier S 45 Vgl die Fachbesprechung von Jorg Wollenberg zu David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 In Sozial Geschichte Zeitschrift fur historische Analyse des 20 und 21 Jahrhunderts 22 2007 3 S 171 174 Percy Ernst Schramm Die Treibstoff Frage vom Herbst 1943 bis Juni 1944 In Mensch und Staat in Recht und Geschichte Festschrift fur Herbert Kraus zur Vollendung seines 70 Lebensjahres dargebracht von Freunden Schulern und Mitarbeitern Kitzingen 1954 Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht Wehrmachtfuhrungsstab 1940 1945 4 in 8 Bande Gefuhrt von Helmuth Greiner und Percy Ernst Schramm Im Auftrag des Arbeitskreises fur Wehrforschung Band 1 1 August 1940 31 Dezember 1941 Frankfurt am Main 1965 S 11 online David Thimme Die Erinnerungen des Historikers Percy Ernst Schramm Beschreibung eines gescheiterten Versuchs In Zeitschrift des Vereins fur Hamburgische Geschichte 89 2003 S 227 262 hier S 230 online Zitiert nach David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 490 Arno Herzig Die Ostforschung an der Universitat Hamburg nach 1945 In Rainer Nicolaysen Axel Schildt Hrsg 100 Jahre Geschichtswissenschaft in Hamburg Berlin 2011 S 181 196 hier S 182 David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 497 Joist Grolle Die Geschichte einer zerbrochenen Freundschaft In Zeitschrift des Vereins fur Hamburgische Geschichte 76 1990 S 145 167 hier S 165 David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 489 497 hier S 490 David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 499 Joist Grolle Die Geschichte einer zerbrochenen Freundschaft In Zeitschrift des Vereins fur Hamburgische Geschichte 76 1990 S 145 167 insbes S 147 161 165 ff Andreas Eichmuller Keine Generalamnestie Die strafrechtliche Verfolgung von NS Verbrechen in der fruhen Bundesrepublik Munchen 2012 S 365 Percy Ernst Schramm Kaiser Konige und Papste Gesammelte Aufsatze zur Geschichte des Mittelalters 4 Bde Stuttgart 1968 1971 Eduard Muhle Hans Rothfels Percy Ernst Schramm der Ostraum und das Mittelalter Zu einigen historiographiegeschichtlichen Neuerscheinungen In Zeitschrift fur Ostmitteleuropa Forschung 57 2008 S 112 125 hier S 119 f online David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 23 549 557 Zu Schramms Erinnerungen ausfuhrlich David Thimme Die Erinnerungen des Historikers Percy Ernst Schramm Beschreibung eines gescheiterten Versuchs In Zeitschrift des Vereins fur Hamburgische Geschichte 89 2003 S 227 262 online Frank Rexroth Geschichte schreiben im Zeitalter der Extreme Die Gottinger Historiker Percy Ernst Schramm Hermann Heimpel und Alfred Heuss In Christian Starck Kurt Schonhammer Hrsg Sie befruchtet und ziert Die Geschichte der Akademie der Wissenschaften zu Gottingen Berlin u a 2013 S 265 299 hier S 293 Peter Classen Peter Scheibert Hrsg Festschrift Percy Ernst Schramm Zu seinem siebzigsten Geburtstag von Schulern und Freunden zugeeignet 2 Bde Wiesbaden 1964 Bernhard Schimmelpfennig Reinhard Elze Nachruf In Deutsches Archiv fur Erforschung des Mittelalters Bd 57 2001 S 419 420 Digitalisat David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 531 534 David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 32 David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 30f 555 Hermann Heimpel Konigtum Wandel der Welt Burgertum Nachruf auf Percy Ernst Schramm In Historische Zeitschrift Bd 214 1972 S 96 108 hier S 98 David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 617 Percy Ernst Schramm Die deutschen Kaiser und Konige in Bildern ihrer Zeit 751 1152 Bd 1 Leipzig u a 1928 S 12 Zitiert nach David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 235 Lucas Burkart Die Kulturwissenschaft Aby Warburgs und die Bildgeschichte Percy Ernst Schramms In Jens Jager Martin Knauer Hrsg Bilder als historische Quellen Munchen 2009 S 71 96 hier S 93 Ernst Schubert Percy Ernst Schramm In Gottinger Gelehrte Die Akademie der Wissenschaften zu Gottingen in Bildnissen und Wurdigungen Bd 2 Gottingen 2001 S 470 David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 171 240 David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 148 166 170 291 411 555 Gerd Althoff Otto III Darmstadt 1996 S 4 ff 114 ff Karl Hampe Das Hochmittelalter Geschichte des Abendlandes von 900 bis 1250 Berlin 1932 S 61 f Karl Hampe Kaiser Otto III und Rom In Historische Zeitschrift 140 1929 S 513 534 hier S 520 Vgl dazu David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 274 Percy Ernst Schramm Sphaira Globus Reichsapfel Wanderung und Wandlung eines Herrschaftszeichens von Caesar bis zu Elisabeth II Ein Beitrag zum Nachleben der Antike Stuttgart 1958 Percy Ernst Schramm Herrschaftszeichen und Staatssymbolik Beitrage zu ihrer Geschichte vom 3 bis zum 16 Jahrhundert Bd 3 Stuttgart 1956 S X Vgl Joist Grolle Die Geschichte einer zerbrochenen Freundschaft In Zeitschrift des Vereins fur Hamburgische Geschichte 76 1990 S 145 167 hier S 151 Lucas Burkart Die Kulturwissenschaft Aby Warburgs und die Bildgeschichte Percy Ernst Schramms In Jens Jager Martin Knauer Hrsg Bilder als historische Quellen Munchen 2009 S 71 96 hier S 93 Eckart Henning Das Unsichtbare sinnfallig machen Zur Erinnerung an Percy Ernst Schramms Herrschaftszeichen In Herold Jahrbuch 12 2007 S 51 60 hier S 58 Joist Grolle Percy Ernst Schramm ein Sonderfall in der Geschichtsschreibung Hamburgs In Zeitschrift des Vereins fur Hamburgische Geschichte 51 1995 S 23 60 hier S 23 31 Zitiert nach Joist Grolle Percy Ernst Schramm ein Sonderfall in der Geschichtsschreibung Hamburgs In Zeitschrift des Vereins fur Hamburgische Geschichte 51 1995 S 23 60 hier S 30 Vgl auch die Interpretation bei Ursula Wolf Litteris et Patriae Das Janusgesicht der Historie Stuttgart 1996 S 324 Percy Ernst Schramm Deutschland und Ubersee Der deutsche Handel mit den anderen Kontinenten insbesondere Afrika von Karl V bis zu Bismarck Ein Beitrag zur Geschichte der Rivalitat im Wirtschaftsleben Braunschweig 1950 S 146 Vgl dazu Joist Grolle Percy Ernst Schramm ein Sonderfall in der Geschichtsschreibung Hamburgs In Zeitschrift des Vereins fur Hamburgische Geschichte 51 1995 S 23 60 hier S 36 Percy Ernst Schramm Deutschland und Ubersee Der deutsche Handel mit den anderen Kontinenten insbesondere Afrika von Karl V bis zu Bismarck Ein Beitrag zur Geschichte der Rivalitat im Wirtschaftsleben Braunschweig 1950 S 369 Vgl dazu Joist Grolle Percy Ernst Schramm ein Sonderfall in der Geschichtsschreibung Hamburgs In Zeitschrift des Vereins fur Hamburgische Geschichte 51 1995 S 23 60 hier S 37 Joist Grolle Percy Ernst Schramm ein Sonderfall in der Geschichtsschreibung Hamburgs In Zeitschrift des Vereins fur Hamburgische Geschichte 51 1995 S 23 60 hier S 38 Joist Grolle Der Hamburger Percy Ernst Schramm Ein Historiker auf der Suche nach der Wirklichkeit Hamburg 1989 S 36 David Thimme Die Erinnerungen des Historikers Percy Ernst Schramm Beschreibung eines gescheiterten Versuchs In Zeitschrift des Vereins fur Hamburgische Geschichte 89 2003 S 227 262 hier S 233 online Percy Ernst Schramm Hamburg Ein Sonderfall in der Geschichte Deutschlands Hamburg 1964 S 15 Percy Ernst Schramm Vorwort und Erlauterungen In Dr Henry Picker Hitlers Tischgesprache im Fuhrerhauptquartier 1941 1942 Stuttgart 1963 S 112 Nicolas Berg Der Holocaust und die westdeutschen Historiker Erforschung und Erinnerung Gottingen 2003 S 508 Zu Schramms Forschungen und Lehren zum Zweiten Weltkrieg David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 534 548 Das Zitat auf S 548 Otto Gerhard Oexle Staat Kultur Volk Deutsche Mittelalterhistoriker auf der Suche nach der historischen Wirklichkeit 1918 1945 In Peter Moraw Rudolf Schieffer Hrsg Die deutschsprachige Mediavistik im 20 Jahrhundert Ostfildern 2005 S 63 101 hier S 85 f David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 S 390 Helmut Beumann Zur Lage der Mittelalterforschung in der Bundesrepublik Deutschland In Jahrbuch der historischen Forschung in der Bundesrepublik Deutschland 1975 S 13 25 Hans Werner Goetz Moderne Mediavistik Stand und Perspektiven der Mittelalterforschung Darmstadt 1999 S 104 Rudolf Muhs Johannes Paulmann Willibald Steinmetz Brucken uber den Kanal Interkultureller Transfer zwischen Deutschland und Grossbritannien im 19 Jahrhundert In Dies Hrsg Aneignung und Abwehr Interkultureller Transfer zwischen Deutschland und Grossbritannien im 19 Jahrhundert Bodenheim 1998 S 7 20 hier S 7 9 Vgl dazu Frank Rexroth Geschichte schreiben im Zeitalter der Extreme Die Gottinger Historiker Percy Ernst Schramm Hermann Heimpel und Alfred Heuss In Christian Starck Kurt Schonhammer Hrsg Sie befruchtet und ziert Die Geschichte der Akademie der Wissenschaften zu Gottingen Berlin u a 2013 S 265 299 hier S 267 Frank Rexroth Geschichte schreiben im Zeitalter der Extreme Die Gottinger Historiker Percy Ernst Schramm Hermann Heimpel und Alfred Heuss In Christian Starck Kurt Schonhammer Hrsg Sie befruchtet und ziert Die Geschichte der Akademie der Wissenschaften zu Gottingen Berlin u a 2013 S 265 299 hier S 267 Knut Gorich Otto III Romanus Saxonicus et Italicus Kaiserliche Rompolitik und sachsische Historiographie Sigmaringen 1993 S 190 209 Gerd Althoff Otto III Darmstadt 1996 S 4 f 31 Gabriele Hoffmann Haus an der Elbchaussee 5 Auflage Munchen 2004 S 456 f Anne Charlott Trepp Sanfte Mannlichkeit und selbstandige Weiblichkeit Frauen und Manner im Hamburger Burgertum zwischen 1770 und 1840 Gottingen 1996 S 20 Percy Ernst Schramm Hamburg Deutschland und die Welt Munchen 1943 S 27 Zur Kritik Andreas Schulz Weltburger und Geldaristokraten Hanseatisches Burgertum im 19 Jahrhundert In Historische Zeitschrift 259 1994 S 637 670 Franklin Kopitzsch Grundzuge einer Sozialgeschichte der Aufklarung in Hamburg und Altona 2 erganzte Auflage in einem Band Hamburg 1990 S 185 f Franklin Kopitzsch Zwischen Hauptrezess und Franzosenzeit 1712 1806 In Werner Jochmann Hans Dieter Loose Hrsg Hamburg Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner Band 1 Von den Anfangen bis zur Reichsgrundung Hamburg 1982 S 351 414 hier S 351 Burghart Schmidt Hamburg im Zeitalter der Franzosischen Revolution und Napoleons 1789 1813 2 Bde Hamburg 1998 Joist Grolle Percy Ernst Schramm ein Sonderfall in der Geschichtsschreibung Hamburgs In Zeitschrift des Vereins fur Hamburgische Geschichte 51 1995 S 23 60 hier S 34 Robert P Ericksen Kontinuitaten konservativer Geschichtsschreibung am Seminar fur Mittlere und Neuere Geschichte Von der Weimarer Zeit uber die nationalsozialistische Ara bis in die Bundesrepublik In Heinrich Becker Hans Joachim Dahms Cornelia Wegeler Hrsg Die Universitat Gottingen unter dem Nationalsozialismus Munchen 1987 S 219 245 hier S 220 228 und 241 Joist Grolle Der Hamburger Percy Ernst Schramm Ein Historiker auf der Suche nach der Wirklichkeit Hamburg 1989 S 35 Joist Grolle Der Hamburger Percy Ernst Schramm Ein Historiker auf der Suche nach der Wirklichkeit Hamburg 1989 S 37 Ursula Wolf Litteris et patriae Das Janusgesicht der Historie Stuttgart 1996 S 324f Norman F Cantor Inventing the Middle Ages The lives works and ideas of the great medievalists of the twentieth century New York 1991 S 79 117 hier S 92 Joist Grolle Percy Ernst Schramm ein Sonderfall in der Geschichtsschreibung Hamburgs In Zeitschrift des Vereins fur Hamburgische Geschichte 51 1995 S 23 60 hier S 23 David Thimme Percy Ernst Schramm und das Mittelalter Wandlungen eines Geschichtsbildes Gottingen 2006 Wolfgang Hasberg Mediavistik als Avantgarde Kulturwissenschaftliche Stromungen in der Geschichtswissenschaft der Weimarer Republik In Archiv fur Kulturgeschichte 93 2011 S 303 332 Normdaten Person GND 118759256 lobid OGND AKS LCCN n81003589 VIAF 12394153 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schramm Percy ErnstKURZBESCHREIBUNG deutscher HistorikerGEBURTSDATUM 14 Oktober 1894GEBURTSORT HamburgSTERBEDATUM 12 November 1970STERBEORT Gottingen nbsp Dieser Artikel wurde am 16 Mai 2014 in dieser Version in die Liste der exzellenten Artikel aufgenommen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Percy Ernst Schramm amp oldid 236507540