www.wikidata.de-de.nina.az
Diese Zusammenstellung listet Masseinheiten und Kennzahlen auf die nach Wissenschaftlern benannt wurden Zu den nach Max Planck benannten Einheiten siehe Planck Einheiten Fur nach Wissenschaftlern benannte Konstanten die nicht in die beiden untenstehenden Listen gehoren siehe Physikalische Konstante Liste von Masseinheiten BearbeitenIn der folgenden Liste sind die Einheiten nach folgendem System farbig hinterlegt grun SI Einheiten und zur Verwendung mit dem SI zugelassene Einheiten hellorange CGS Einheiten weiss sonstige mehr oder weniger gebrauchliche Einheiten grau Einheiten die nie wirklich verwendet wurden oder mittlerweile vollig ungebrauchlich sind Masseinheit Symbol Gebrauch fur Personenname zur Person LebenszeitAmpere A Elektrische Stromstarke Andre Marie Ampere franzosischer Mathematiker Physiker 1775 1836Becquerel Bq Aktivitat einer radioaktiven Substanz Henri Becquerel franzosischer Physiker 1852 1908Bel B Verhaltnis zweier Grossen der gleichen Art bei Pegeln und Massen Alexander Graham Bell US amerikanischer Erfinder 1847 1922Grad Celsius C Temperatur Anders Celsius schwedischer Naturforscher 1701 1744Coulomb C Elektrische Ladung Charles Augustin de Coulomb franzosischer Physiker 1736 1806Dalton Da Atomare Masse John Dalton englischer Chemiker Physiker 1766 1844Farad F Elektrische Kapazitat Michael Faraday englischer Physiker 1791 1867Gray Gy Energiedosis Louis Harold Gray britischer Physiker 1905 1965Henry H Induktivitat Joseph Henry US amerikanischer Physiker 1797 1878Hertz Hz Frequenz Heinrich Hertz deutscher Physiker 1857 1894Joule J Energie Arbeit Warmemenge James Prescott Joule franzosisch englischer Physiker 1818 1889Kelvin K Temperatur William Thomson Lord Kelvin englischer Physiker 1824 1907Neper Np Verhaltnis zweier Grossen der gleichen Art bei Pegeln und Massen John Napier schottischer Mathematiker 1550 1617Newton N Kraft Isaac Newton englischer Mathematiker Physiker 1643 1727Ohm W Elektrischer Widerstand Georg Simon Ohm deutscher Physiker 1787 1845Pascal Pa Druck Blaise Pascal franzosischer Mathematiker Physiker 1623 1662Siemens S Elektrischer Leitwert Werner von Siemens deutscher Ingenieur 1816 1892Sievert Sv Aquivalentdosis Rolf Sievert schwedischer Mediziner Physiker 1896 1966Tesla T Magnetische Flussdichte Nikola Tesla jugoslawischer Physiker Elektrotechniker 1858 1943Volt V Elektrische Spannung Alessandro Volta italienischer Physiker 1745 1827Watt W Leistung James Watt englischer Ingenieur 1736 1819Weber Wb Magnetischer Fluss Wilhelm Weber deutscher Physiker 1804 1891Biot Bi Elektrische Stromstarke Jean Baptiste Biot franzosischer Physiker 1747 1862Buckingham B Elektrisches Quadrupolmoment Amyand David Buckingham australischer Chemiker 1930 2021Debye D Elektrisches Dipolmoment Peter Debye niederlandischer Physiker Chemiker 1884 1966Franklin Fr Elektrische Ladung Benjamin Franklin US amerikanischer Naturforscher Erfinder 1706 1790Gal Gal Fall Beschleunigung Galileo Galilei italienischer Physiker Astronom 1564 1642Gauss G Gs Magnetische Flussdichte Carl Friedrich Gauss deutscher Mathematiker Physiker Astronom 1777 1855Gilbert Gb Magnetische Spannung William Gilbert englischer Arzt Physiker 1540 1603Kayser kayser Wellenzahl Heinrich Kayser deutscher Physiker 1853 1940Maxwell Mx Magnetischer Fluss James Clerk Maxwell schottischer Physiker 1831 1879Oersted Oe Magnetische Feldstarke Hans Christian Orsted danischer Physiker 1777 1851Poise P Dynamische Viskositat Jean Leonard Marie Poiseuille franzosischer Physiker 1797 1869Rayl Spezifische Schallimpedanz John Rayleigh englischer Physiker 1842 1919Stokes St Kinematische Viskositat George Gabriel Stokes englischer Mathematiker Physiker 1819 1903Albert Alb Photosynthetisch aktive Strahlung Albert Einstein deutscher Physiker 1879 1955Amagat amg Teilchendichte von Gasen Emile Amagat franzosischer Physiker 1841 1915Angstrom A Lange auf atomarer Ebene Lichtwellenlange Anders Angstrom schwedischer Physiker 1814 1874Grad Balling Bg Bal Blg Zuckergehalt Karl Josef Napoleon Balling osterreichisch bohmischer Chemiker 1805 1868Bark Bark Psychoakustische Skala fur die wahr genommene Tonhohe Tonheit Heinrich Barkhausen deutscher Physiker 1881 1956Grad Barkometer Grad Eitner Bk Bark Lederindustrie relative Dichte von Gerbebruhen Wilhelm Eitner osterreichischer Chemiker 1842 1921Barrer Gaspermeabilitat von Stoffen Richard Barrer neuseelandischer Chemiker 1910 1996Baud Bd Nachrichtentechnik Symbolrate Emile Baudot franzosischer Telegrafenbeamter 1845 1903Bergeron Druckabfall Meteorologie Tor Bergeron schwedischer Meteorologe 1891 1977Bethe B Energie von Supernovae Hans Bethe deutsch amerikanischer Physiker 1905 2005Biot optische Rotations energie Jean Baptiste Biot franzosischer Physiker 1747 1862Brewster B Spannungsoptische Empfindlichkeit David Brewster schottischer Physiker 1781 1868Brinellharte HB HB Harte von Werkstoffen Johan August Brinell schwedischer Ingenieur 1849 1925Grad Brix Brix Bx Brix Brix Relative Dichte von Flussigkeiten Adolf Brix osterreichisch deutscher Wissenschaftler 1798 1870Bubnoff Einheit B Geschwindigkeit geo logischer Vorgange Serge von Bubnoff deutsch russischer Geotektoniker 1888 1957Centimorgan cM Genetik Wahrschein lich keit einer Rekombination Thomas Hunt Morgan US amerikanischer Zoologe Genetiker 1866 1945Charriere Ch Char Ausserer Umfang von Kanulen und Kathetern Joseph Frederic Benoit Charriere franzosischer Instrumenten Apparatebauer 1803 1876Grad Clark e Wasserharte Thomas Clark schottischer Chemiker 1801 1867Curie Ci Aktivitat einer radioaktiven Substanz Pierre Curie Marie Curie franzosischer Physiker polnisch franzosische Physikerin 1859 19061867 1934Daraf daraf Elastanz Michael Faraday englischer Physiker 1791 1867Darcy D Permeabilitat Henry Darcy franzosischer Ingenieur 1803 1856Darwin d Evolutionsforschung Anderung von Merkmalen Charles Darwin britischer Naturforscher 1809 1882Didot Punkt Pt p Schriftgrosse Francois Ambroise Didot franzosischer Schriftgiesser 1730 1804Dobson Einheit DU Starke der Ozonschicht Gordon Dobson britischer Physiker Meteorologe 1889 1976Grad Dornic D Sauregrad von Milch Pierre Dornic franzosischer Agraringenieur 1864 1933Einstein E Photonenzahl Albert Einstein deutscher Physiker 1879 1955Erlang Erl erl Verkehrswert in einem Kommunikationsnetz Agner Krarup Erlang danischer Mathe matiker Ingenieur 1878 1929Grad Fahrenheit F Temperatur Gabriel Daniel Fahrenheit deutscher Physiker 1686 1736Fermi fm Lange in der Kernphysik Enrico Fermi italienischer Kernphysiker 1901 1954Footlambert ft la oder ft L Leuchtdichte Johann Heinrich Lambert schweizerisch elsassischer Mathematiker Logiker Physiker 1727 1777Gibbs gibbs Molare Oberflachen konzentration Josiah Willard Gibbs US amerikanischer Physiker 1839 1903Grad Gay Lussac GL Alkoholgehalt Joseph Louis Gay Lussac franzosischer Chemiker Physiker 1778 1850Goeppert Mayer GM Zwei Photonen Wirkungs querschnitt eines Materials Maria Goeppert Mayer deutsch amerikanische Physikerin 1906 1972Hounsfield Einheit HU Computertomographie Abschwachung von Rontgen strahlung in Geweben Godfrey Hounsfield englischer Elektrotechniker 1919 2004Jansky Jy Radioastronomie Spektrale Flussdichte Karl Guthe Jansky US amerikanischer Radioastronom 1905 1950Kunitz Biochemie Konzentration Aktivitat der Ribonukleasen Enzyme die mit der Ribonukleinsaure reagieren Moses Kunitz russisch amerikanischer Biochemiker 1887 1987Lambert la Leuchtdichte Johann Heinrich Lambert schweizerisch elsassischer Mathematiker Logiker Physiker 1728 1777Langley lan ly Bestrahlung Samuel Pierpont Langley US amerikanischer Astrophysiker 1834 1906Langmuir L Dosis in der Oberflachenchemie Irving Langmuir US amerikanischer Chemiker Physiker 1881 1957Grad Lintner L Brauwesen Fahigkeit von Malz enzymen Starke zu Zucker zu reduzieren Karl Lintner deutscher Chemiker 1855 1926Mach Ma Geschwindigkeit Ernst Mach osterreichischer Physiker 1838 1916Mho Elektrischer Leitwert Georg Simon Ohm deutscher Physiker 1787 1845Grad Oechsle Oe Mostgewicht als Dichte des Traubenmost Ferdinand Oechsle deutscher Erfinder Mechaniker 1774 1852Grad Plato P Stammwurzegehalt Fritz Plato deutscher Chemiker 1858 1938Grad Rankine Ra R Temperatur William Rankine schottischer Physiker Ingenieur 1820 1872Rayleigh R Intensitat der Emissions raten fur Nachthimmel licht Robert Rayleigh englischer Physiker 1875 1947Reyn Reyn Dynamische Viskositat Osborne Reynolds britischer Physiker 1842 1912Richter Magnitude ML Seismografische Messung von Bodenwellen Charles Francis Richter US amerikanischer Seismologe 1900 1935Rockwell HR Harte von Werkstoffen Stanley Rockwell US amerikanischer Ingenieur Firmengrunder 1886 1940Rontgen R Ionendosis Wilhelm Conrad Rontgen deutscher Physiker 1845 1923Rydberg Ry Energie Johannes Rydberg schwedischer Physiker 1854 1919Sabin Schallabsorption Wallace Clement Sabine US amerikanischer Physiker 1868 1919Savart s Musik Frequenz verhaltnis Felix Savart franzosischer Physiker Arzt 1791 1841Schwinger Sch Brillanz Julian Schwinger US amerikanischer Physiker 1918 1994Scoville Grad SCU SHU Scharfe von Chili Capsaicin Gehalt Wilbur Scoville US amerikanischer Pharmakologe 1865 1942Shannon Sh Informationsgehalt Claude Shannon US amerikanischer Mathematiker Elektrotechniker 1916 2001Soxhlet Henkel Zahl SHZ SH Sauregrad von Milch Franz Soxhlet Theodor Ludwig von Henkel deutscher Agrikultur chemiker deutscher Pionier der Milch wissenschaft 1848 19261855 1934Svedberg S Sv Sedimentationskoeffizient The Svedberg schwedischer Chemiker 1884 1971Sverdrup Sv Ozeanographie Volumenstrom Harald Ulrik Sverdrup norwegischer Ozeanograph 1888 1957Talbot T Lichtmenge William H F Talbot englischer Physiker Chemiker 1800 1877Grad Thorner Th Sauregrad von Milch Wilhelm Thorner deutscher Chemiker 1850 1920Torr Torr Druck Evangelista Torricelli italienischer Physiker 1608 1647Townsend Td Reduzierte elek trische Feldstarke John Sealy Townsend irisch britischer Physiker 1868 1957Troland trol Td td Pupillenlichtstarke Leonard Troland US amerikanischer Forscher 1889 1932Grad Windisch Kolbach WK Brauwesen Fahigkeit von Malz enzymen Starke zu Zucker zu reduzieren Wilhelm Windisch Paul Kolbach deutscher Chemiker luxemburgischer Brau wissenschaftler 1860 19441894 1974Abbe Abbe Ortsfrequenz Ernst Abbe deutscher Physiker 1840 1905Grad Bates Bates Relative Dichte von Flussigkeiten Frederick John Bates US amerikanischer Chemiker 1877 1956Grad Baume Be Relative Dichte von Flussigkeiten Antoine Baume franzosischer Chemiker Pharmazeut 1728 1804Grad Beck Beck Relative Dichte von Flussigkeiten Philipp Friedrich Beck deutscher Apotheker 1768 1821Berk berk Geopotential Vilhelm Bjerknes norwegischer Geophysiker 1862 1951Grad Bischoff Bischoff Dichte von Milch Blondel blondel Leuchtdichte Andre Eugene Blondel franzosischer Physiker 1863 1938Carcel Lichtstarke Bertrand Guillaume Carcel franzosischer Uhrmacher 1750 1812Grad Cartier Relative Dichte von Flussigkeiten Jean Francois Cartier franzosischer Erfinder Chad Neutronenfluss James Chadwick englischer Physiker 1891 1974Clausius Cl Entropie Rudolf Clausius deutscher Physiker 1822 1888Daniell Elektrische Spannung John Frederic Daniell britischer Chemiker 1790 1845Grad Delisle De D Temperatur Joseph Nicolas Delisle franzosischer Astronom Kartograph 1688 1768Engler Grad E E Viskositat Carl Engler deutscher Chemiker 1842 1925Eotvos E Schweregradient Lorand Eotvos ungarischer Physiker 1848 1919Faraday Elektrische Ladungsmenge Michael Faraday englischer Physiker 1791 1867Finsen Einheit FE Medizin Strahlungs intensitat von UV Licht Niels Ryberg Finsen faroisch danischer Arzt 1860 1904Grad Fleischer Relative Dichte von Flussigkeiten Emil Fleischer deutscher Chemiker 1843 1928Fournier Punkt Schriftgrosse Pierre Simon Fournier franzosischer Typograf 1712 1768Fraunhofer Auflosung von Spektrallinien Joseph von Fraunhofer deutscher Optiker und Physiker 1787 1826Fresnel Frequenz Augustin Jean Fresnel franzosischer Physiker 1788 1827Gouy Elektrokinetisches Potential Louis Georges Gouy franzosischer Physiker 1854 1926Hartley Hart Informationsgehalt Ralph Hartley US amerikanischer Elektroingenieur 1888 1970Hefnerkerze HK Lichtstarke Friedrich von Hefner Alteneck deutscher Ingenieur 1845 1904Helmholtz Elektrisches Doppelschichtmoment Hermann von Helmholtz deutscher Physiker Physiologe 1821 1894Jacobische Knallgas einheit Elektrische Stromstarke Moritz Hermann Jacobi deutsch russischer Physiker Ingenieur 1801 1874Jacobische Widerstands einheit Elektrischer Widerstand Moritz Hermann Jacobi deutsch russischer Physiker Ingenieur 1801 1874Lenz lenz Magnetische Feldstarke Heinrich Friedrich Emil Lenz deutsch baltischer Physiker 1804 1865Leo leo Beschleunigung Galileo Galilei italienischer Physiker Astronom 1564 1642Lorentz Atomare Spektroskopie Spektralauflosung Hendrik Antoon Lorentz niederlandischer Physiker 1853 1928Mache Einheit ME Konzentration von Radium Heinrich Mache osterreichischer Physiker 1876 1954Grad MacMichael McM M Schokoladenindustrie Viskositat Ross F MacMichael US amerikanischer Erfinder Mayer Warmekapazitat Julius Robert von Mayer deutscher Arzt Physiker 1814 1878Grad Newton N Temperatur Isaac Newton englischer Mathematiker Physiker 1643 1727Akustisches Ohm Akustische Impedanz Georg Simon Ohm deutscher Physiker 1787 1845Kalorisches Ohm Warmewiderstand Georg Simon Ohm deutscher Physiker 1787 1845Mechanisches Ohm mech W Mechanische Impedanz Georg Simon Ohm deutscher Physiker 1787 1845Planck Pl Drehimpuls Max Planck deutscher Physiker 1858 1947Poiseuille Pl Dynamische Viskositat Jean Leonard Marie Poiseuille franzosischer Physiker 1797 1869Grad Pollak Pollak Brauwesen Fahigkeit von Malz enzymen Starke zu Zucker zu reduzieren Alfred Pollak osterreichischer Chemiker Poncelet p Leistung Jean Victor Poncelet franzosischer Ingenieur Mathematiker 1788 1867Preece Preece Spezifischer Widerstand William Henry Preece walisischer Elektro ingenieur Erfinder 1834 1913Prout Prout Kernbindungsenergie William Prout englischer Arzt Chemiker 1785 1850Grad Quevenne Q Relative Dichte von Milch Theodore Auguste Quevenne franzosischer Chemiker 1806 1855Ray Akustische Impedanz John Rayleigh englischer Physiker 1842 1919Grad Reaumur R Temperatur Rene Antoine Ferchault de Reaumur franzosischer Physiker 1683 1757Grad Romer Ro Temperatur Ole Romer danischer Astronom 1644 1710Rowland Rowland Wellenlange vor allem in der Spektroskopie Henry Augustus Rowland US amerikanischer Physiker 1848 1901Rutherford Rd Aktivitat einer radioaktiven Substanz Ernest Rutherford neuseelandischer Physiker 1871 1937Grad Scheiner Sch Lichtempfindlichkeit von Fotomaterial Julius Scheiner deutscher Astronom Erfinder 1858 1913Siegbahn Einheit XE Wellenlange von Rontgen und Gammastrahlen Manne Siegbahn schwedischer Physiker 1886 1978Siemens Einheit SE Elektrischer Widerstand Werner von Siemens deutscher Ingenieur 1816 1892Grad Sikes Sikes Alkoholgehalt Bartholomew Sikes britischer Erfinder 1803Grad Spendrup Spd Alkoholgehalt Peter Mathias Spendrup danischer Branntweinbrenner 1747 1828Grad Stoppani Stoppani Relative Dichte Franz Nikolaus Stoppani deutscher Instrumentenbauer 1768 1822Sturgeon Magnetischer Widerstand William Sturgeon englischer Physiker Erfinder 1783 1850Grad Tralles Tralles Relative Dichte Bestimmung des Alkoholgehaltes Johann Georg Tralles deutscher Physiker 1763 1822Grad Twaddle Twaddell Tw Relative Dichte von Flussigkeiten William Twaddle Twaddell schottischer Hersteller wissenschaftlicher Instrumente Varley Einheit Elektrischer Widerstand Cromwell Fleetwood Varley englischer Ingenieur 1828 1883Violle Einheit Lichtstarke Jules Violle franzosischer Physiker 1841 1923Wheatstone Elektrischer Widerstand Charles Wheatstone britischer Physiker 1802 1875 heute ausser Gebrauch vorgeschlagen aber nie wirklich in GebrauchListe von Kennzahlen BearbeitenKennzahl Kurzel Gebrauch fur Personenname zur Person LebenszeitAbbe Zahl v Grosse zur Charakteri sierung der optischen dispersiven Eigen schaften von optischen Glasern Ernst Abbe deutscher Physiker 1840 1905Archimedes Zahl Ar Kennzahl des Verhaltnisses von Auftriebskraft zu Reibungskraft Archimedes von Syrakus griechischer Mathematiker Physiker Ingenieur 287 v Chr 212 v ChrBodenstein Zahl Bo dimensionslose Kennzahl aus der Reaktionstechnik Max Bodenstein deutscher Physikochemiker 1871 1942Brinkman Zahl Br Verhaltnis der durch Reibung entstandenen Warme zur Fahigkeit des Fluids diese Warme abzuleiten Henri Brinkman niederlandischer Physiker 1908 1961Bunsenscher Absorptions koeffizient a aV Volumenanteil eines Gases der bei einem mit dem Normdruck uberein stimmenden Partial druck im physikalischen Normzustand durch einen anderen Stoff absorbiert ist Robert Bunsen deutscher Chemiker 1811 1899Clarke Wert in der Geochemie der mittlere Massenanteil eines chemischen Elementes an der Zusammen setzung der Lithosphare Frank Wigglesworth Clarke US amerikanischer Geologe und Chemiker 1847 1931Colburn Zahl J Warmeubertragung von viskosen Fluiden bei freier und erzwungener Konvektion Allan Philip Colburn US amerikanischer Chemieingenieur 1904 1955Curie Temperatur TC ϑC Temperatur bei deren Erreichen ferro magnetische Eigenschaften eines Materials verschwinden Pierre Curie franzosischer Physiker 1859 1906Damkohler Zahl Da dimensionslose Kennzahl der chemischen Reaktionstechnik Gerhard Damkohler deutscher Chemiker 1908 1944Dean Zahl De Kennzahl aus der Stromungs mechanik zur Beschreibung der Stromung William Reginald Dean britischer Mathematiker 1896 1973Debye Temperatur 8D materialabhangiger Parameter in der Festkorperphysik Peter Debye niederlandischer Physiker Chemiker 1884 1966Eckert Zahl Ec Warmebestimmung an Grenzflachen Ernst Eckert osterreichisch amerikanischer Stromungs mechaniker 1904 2004Ekman Zahl Ek Geophysik Verhaltnis von viskosen Kraften und Coriolis Kraft Vagn Walfrid Ekman schwedischer Physiker Ozeanograph 1874 1954Euler Zahl Eu Kennzahl der Ahnlichkeits theorie in der Stromungslehre Leonhard Euler Schweizer Mathematiker Physiker 1707 1783Fourier Zahl Fo Kennzahl zur Beschreibung von Problemen der instationaren Warmeleitung Jean Baptiste Joseph Fourier franzosischer Mathematiker Physiker 1768 1830Fresnel Zahl F dimensionslose Kennzahl in der Optik besonders bei der Beugung Augustin Jean Fresnel franzosischer Physiker 1788 1827Froude Zahl Fr Kennzahl fur Verhaltnis von Tragheits kraften zu Schwere kraften innerhalb eines hydro dynamischen Systems William Froude englischer Schiffbauingenieur Forscher 1810 1879Fujita Skala F Schadensklassifikation fur Starkwind erscheinungen Tetsuya Theodore Fujita japanischer Meteorologe 1920 1998Galilei Zahl Ga Kennzahl in der Stromungs lehre Verhaltnis von Gravitations zu inneren Reibungs kraften Galileo Galilei italienischer Physiker Astronom 1564 1642Graetz Zahl Gz Kennzahl der erzwungenen Konvektion Leo Graetz deutscher Physiker 1856 1941Grashof Zahl Gr Kennzahl in der Stromungslehre Franz Grashof deutscher Ingenieur Hochschullehrer 1826 1893Hagen Zahl Hg Kennzahl fur erzwungene Stromung Gotthilf Heinrich Ludwig Hagen deutscher Ingenieur Wasserbau 1797 1884Hartmann Ha Kennzahl von Fluiden Julius Hartmann danischer Physiker 1881 1951Hausner Faktor H Kennzahl zur Charakteri sierung von Feststoffen formige bis stuckige Schuttguter und Haufwerke Henry H Hausner osterreichischer Pulvermetallurg 1900 1995Helmholtz Zahl He Verhaltnis einer charakteris tischen Lange in der Akustik Hermann von Helmholtz deutscher Physiker Physiologe 1821 1894Henry Konstante kH Gasaufnahmefahigkeit einer Wasserphase Losung William Henry englischer Mediziner Chemiker 1774 1836Karlovitz Zahl Ka Verhaltnis von Zeiten bei turbulenten Verbrennungs prozessen Bela Karlovitz ungarischer Physiker 1904 2004Keulegan Carpenter Zahl KC Kennzahl zur Beschreibung von oszillie renden Stromungen Garbis Hovannes Keulegan Lloyd H Carpenter armenischer Mathematiker 1890 1989 Knoop HK Werkstoffkennwert fur Metalle Frederick Knoop US amerikanischer Physiker Ingenieur 1878 1943Knudsen Zahl Kn Kennzahl fur die Dichte einer Gasstromung Martin Knudsen danischer Physiker Ozeanograph 1871 1949Kolbachzahl Verhaltnis von loslichem Stickstoff im Bezug zur Gesamt stickstoffmenge in Braumalz Paul Kolbach luxemburgischer Brauwissenschaftler 1894 1974Lande Faktor g Verhaltnis des gemessenen magnetischen Moments eines Atoms Atomkerns Teilchens Alfred Lande deutscher Physiker 1888 1976Laval Zahl M Ahnlichkeitskennzahl der Gasdynamik Gustav de Laval schwedischer Ingenieur Erfinder 1845 1913Lewis Zahl Le Verhaltnis von Warmeleitung zu Diffusion bei Warme und Stoff ubertragung Warren Kendall Lewis US amerikanischer Chemieingenieur 1882 1975Lorenz Zahl L Verhaltnis von Warmeleitung und elektronischer Leitung Ludvig Lorenz danischer Physiker 1829 1891Markstein Zahl M Ma Verhaltnis der Markstein Lange zur Flammendicke George H Markstein Chemiker 1911 2011Nusselt Zahl Nu Kennzahl Warme ubergangszahl Wilhelm Nusselt deutscher Physiker 1882 1957Ohnesorge Zahl Oh Zahigkeitseinfluss bei der Deformation von Tropfen und Blasen Wolfgang von Ohnesorge deutscher Physiker 1901 1976Ostwald Koeffizient L Loslichkeits koeffizient Wilhelm Ostwald deutscher Chemiker 1853 1932Peclet Zahl Pe Kennzahl bei Transport prozessen fur das Verhaltnis von advektiven zu diffusiven Flussen Jean Claude Eugene Peclet franzosischer Physiker 1793 1857Prandtl Zahl Pr Kennzahl von Fluiden als Verhaltnis zwischen Viskositat und Temperatur leitfahigkeit Ludwig Prandtl deutscher Ingenieur 1875 1953Reynolds Zahl Re Kennzahl in der Stromungslehre Osborne Reynolds britischer Physiker 1842 1912Richardson Zahl Ri Kennzahl der Stromungslehre Lewis Fry Richardson britischer Mathematiker Meteorologe 1881 1953Rossby Zahl Ro Kennzahl der Geophysik Carl Gustaf Rossby schwedisch amerikanischer Meteorologe 1898 1957Schmidt Zahl Sc Kennzahl fur das Verhaltnis von diffusivem Impuls transport zu diffusivem Stofftransport Ernst Heinrich Wilhelm Schmidt deutscher Thermodynamiker Hochschullehrer 1892 1975Sherwood Zahl Sh Kennzahl der Thermodynamik zur Beschreibung des Stoffubergangs Thomas Kilgore Sherwood US amerikanischer Chemieingenieur 1903 1976Shore Harte Werkstoffkennwert fur Elastomere und Kunststoffe Albert Shore US amerikanischer Metalloge 1876 1936Sieberg Skala Starke unter meerischer Erdbeben August Heinrich Sieberg deutscher Geophysiker 1875 1945Stanton Zahl St Mass fur die relative Kuhl intensitat bei der Warmeubertragung Thomas Edward Stanton britischer Ingenieur 1865 1931Stefan Zahl St Verhaltnis von fuhlbarer Warme zu latenter Warme Josef Stefan osterreichischer Mathematiker Physiker 1835 1893Strehl Zahl S Mass fur die optische Qualitat von Teleskopen und anderen optischen Instrumenten Karl Strehl deutscher Physiker Mathematiker 1864 1940Strouhal Zahl Sr Kennzahl der Stromungsphysik Vincent Strouhal tschechischer Physiker 1850 1922Taylor Zahl Ta Kennwert zur Beschreibung der Neigung zur Ausbildung von Taylor Wirbeln Geoffrey Ingram Taylor britischer Angewandter Mathematiker Physiker 1886 1975Thiele Modul f Kennzahl und Beschreibung der Porendiffusion Ernest W Thiele US amerikanischer Chemieingenieur 1895 1993Total Kjeldahl Nitrogen TKN Summe von organischem Stickstoff und Ammonium NH4 in einer Analysenprobe Johan Kjeldahl danischer Chemiker 1849 1900Thoma Zahl Th Kennzahl der Stromungs mechanik Kavitationsverhalten Dieter Thoma deutscher Ingenieur 1881 1942Verdet Konstante V Kennzahl der fur die Starke des Faraday Effekts Marcel Emile Verdet franzosischer Physiker 1824 1866Weissenberg Zahl Wi Kennzahl zur Beschreibung des visko elastischen Stoff verhaltens von Fluiden Karl Weissenberg osterreichischer Physiker 1893 1976Wobbeindex Wi Ws Charakterisierung der Qualitat von Brenngasen Goffredo Wobbe italienischer Gasingenieur Erfinder Literatur BearbeitenAutorenkollektiv Kleine Enzyklopadie Natur Verlag Enzyklopadie Leipzig Leipzig 1963 S 151 DNB 457219416 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste von Masseinheiten die nach Wissenschaftlern benannt wurden amp oldid 239465664