www.wikidata.de-de.nina.az
Johan Gustav Christoffer Thorsager Kjeldahl 16 August 1849 in Jaegerspris 18 Juli 1900 in Tisvilde war ein danischer Chemiker der sich vor allem mit dem Zucker und Eiweissstoffwechsel in Pflanzen sowie der Entwicklung und Verbesserung von chemischen Analyseverfahren beschaftigte Er leitete von 1876 bis zu seinem Tod die chemische Abteilung des Carlsberg Laboratoriums in Kopenhagen und wurde bekannt durch die Entwicklung eines Verfahrens zur Messung des Stickstoff beziehungsweise Proteingehalts organischer Proben Johan KjeldahlDiese als Kjeldahlsche Stickstoffbestimmung beziehungsweise Kjeldahlometrie nach ihm benannte Methode fand bereits kurz nach ihrer Vorstellung eine praktisch universelle Verbreitung und Akzeptanz in der analytischen Chemie Vor allem im Bereich der Lebensmittelchemie ist sie bis in die Gegenwart als Referenzstandard zur Bestimmung des Eiweissgehaltes etabliert Johan Kjeldahl wurde fur sein Wirken unter anderem in die Koniglich Danische Akademie der Wissenschaften sowie in die Akademie der Wissenschaften in Christiania aufgenommen und mit dem Ritterkreuz des Dannebrog Ordens ausgezeichnet Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Ausbildung 1 2 Tatigkeit am Carlsberg Laboratorium 1 3 Tod 2 Wissenschaftliches Wirken 2 1 Untersuchungen zur Bierherstellung 2 2 Die Kjeldahlsche Stickstoffbestimmung 2 3 Weitere Arbeiten 3 Rezeption und Nachwirkung 3 1 Bedeutung seines Lebenswerks 3 2 Auszeichnungen 4 Werke Auswahl 5 Literatur 6 WeblinksLeben BearbeitenAusbildung Bearbeiten nbsp Johan Kjeldahl in seinem Labor Reproduktion eines Bildes von Otto Haslund 1896 1897Johan Kjeldahl wurde 1849 als Sohn des Bezirksarztes und spateren Justizrates Jorgen Pedersen Kjeldahl 1805 1899 und dessen Frau Johanne Georgine geb Lohmann 1810 1910 in Jaegerspris auf der Insel Seeland geboren Er absolvierte bis 1867 das Staatsgymnasium in Roskilde und anschliessend ein Studium an der Polytechnischen Lehranstalt Polyteknisk Laereanstalt in Kopenhagen gegenwartig Danemarks Technische Universitat das er 1873 mit dem Staatsexamen als Kandidat der angewandten Naturwissenschaften abschloss Danach arbeitete er zwei Jahre lang im chemischen Labor der Landwirtschaftshochschule Landbohojskole in Frederiksberg als Assistent von Christen Thomsen Barfoed der sich schwerpunktmassig der chemischen Analytik widmete und 1873 die Barfoedsche Probe zur Unterscheidung zwischen Monosacchariden und Di Oligo oder Polysacchariden veroffentlicht hatte Tatigkeit am Carlsberg Laboratorium Bearbeiten Im Mai 1875 wechselte Johan Kjeldahl nachdem Barfoed ihn dem Grunder der Carlsberg Brauerei Jacob Christian Jacobsen empfohlen hatte an das im selben Jahr entstandene Carlsberg Laboratorium an dem er von Oktober 1876 bis zu seinem Tod die Abteilung fur Chemie leitete Er beschaftigte sich hier zunachst mit technischen Kontrolluntersuchungen im Rahmen der Bierherstellung wandte sich jedoch spater wissenschaftlichen Fragestellungen zu Zu seinen Schulern zahlte unter anderem der Botaniker und Physiologe Wilhelm Johannsen der ab 1881 am Carlsberg Laboratorium tatig war Da Johan Kjeldahl in Bezug auf seine eigene Forschung uberaus kritisch und anspruchsvoll hinsichtlich der Uberprufung und Absicherung seiner Ergebnisse war veroffentlichte er insbesondere im spateren Verlauf seiner Karriere nur wenige Arbeiten Hinzu kam dass er in den letzten Jahren seines Lebens gelegentlich unter Depressionen litt die durch wiederholte Erholungskuren zu Unterbrechungen seiner Arbeit fuhrten Er blieb sein Leben lang unverheiratet und galt historischen Uberlieferungen zufolge als scheu und bescheiden sowie seinen Mitarbeitern gegenuber als freundlich und hilfsbereit Tod Bearbeiten Johan Kjeldahl kam im Juli 1900 rund einen Monat vor seinem 51 Geburtstag beim Baden in Tisvilde einem Urlaubs und Erholungsort an der danischen Kattegatkuste ums Leben zur Todesursache siehe Anmerkungen zur Literatur Sein Nachfolger am Carlsberg Laboratorium wurde Soren Sorensen der die chemische Abteilung bis 1938 leitete Wissenschaftliches Wirken BearbeitenUntersuchungen zur Bierherstellung Bearbeiten In seinen ersten Jahren am Carlsberg Laboratorium widmete sich Johan Kjeldahl insbesondere der Analyse von Bier und Bierwurze sowie Untersuchungen zum Einfluss der Temperatur und anderer ausserer Faktoren auf die Aktivitat zuckerbildender Enzyme Er veroffentlichte hierzu in den Jahren 1878 1879 und 1881 drei Abhandlungen in den Berichten des Laboratoriums Meddelelser fra Carlsberglaboratoriet und beschrieb darin unter anderem auch eine Verbesserung der zum Zuckernachweis genutzten Titration mit Fehlingscher Losung Seine anfangs vor allem anwendungsbezogenen Arbeiten zu Enzymen fuhrten ihn daruber hinaus zu pflanzenphysiologischen Studien zum Stoffwechsel von Kohlenhydraten und zu Untersuchungen des damals Invertin genannten Enzyms Invertase das gelegentlich auch als Saccharase bezeichnet wird Die Kjeldahlsche Stickstoffbestimmung Bearbeiten nbsp Darstellung der Originalapparatur von Kjeldahl fur seine Methode zur Stickstoffbestimmung Holzschnitt von Johan Frederik Rosenstand veroffentlicht 1883Bekannt wurde Johan Kjeldahl insbesondere durch die 1883 von ihm vorgestellte Kjeldahlsche Stickstoffbestimmung die er ab 1881 entwickelte um die Eiweissumbildung bei der Keimung von Pflanzensamen zu untersuchen und um im Rahmen des Brauprozesses den Eiweissgehalt von Getreide bestimmen zu konnen Entsprechend den Vorgaben fur Mitarbeiter des Carlsberg Laboratoriums dass kein Ergebnis von theoretischer oder praktischer Bedeutung geheim gehalten werden durfe prasentierte er das Verfahren zunachst der Danischen Chemischen Gesellschaft Kemisk Forening im Rahmen eines Vortrages am 7 Marz 1883 Ausserdem veroffentlichte er es im selben Jahr gleichzeitig in den Berichten des Carlsberg Laboratoriums und in der Zeitschrift fur Analytische Chemie Die Methode erlaubte uber ihre ursprungliche Anwendung hinaus in einer Vielzahl von Lebensmitteln Umweltproben sowie anderem Untersuchungsmaterial tierischen oder pflanzlichen Ursprungs eine Bestimmung des Proteinanteils Bereits kurz nach ihrer Einfuhrung ermoglichte sie auch die Bearbeitung von biochemischen Fragestellungen zum Proteinumsatz in Lebewesen deren Untersuchung zuvor nicht oder nur mit deutlich aufwandigeren und langwierigeren Methoden moglich gewesen war Andere Wissenschaftler konnten beispielsweise mit Hilfe des Verfahrens zeigen dass physiologisch vorkommende Proteine praktisch keine Azo Nitro und Nitrosogruppen enthalten Grundlage dieses Nachweises war dass der in diesen funktionellen Gruppen enthaltene Stickstoff im Gegensatz zum Stickstoff in Aminogruppen nicht direkt mit Schwefelsaure zu Ammoniumsulfat umgesetzt werden kann dem ersten Schritt der Kjeldahlschen Stickstoffbestimmung sondern zuvor reduziert werden muss und dass eine vorherige Reduktion zu keinen oder nur geringen Unterschieden im gemessenen Stickstoffgehalt fuhrte Die Kjeldahlsche Stickstoffbestimmung wurde in der Folgezeit rasch durch andere Wissenschaftler verbessert So beschrieb Hermann Wilfarth 1885 den Einsatz von metallischen Katalysatoren zur Beschleunigung der Reaktion und Jan Willem Gunning vier Jahre spater die Zugabe von Kaliumsulfat Zu weiteren Optimierungen wie beispielsweise der Verwendung einer hoheren Reaktionstemperatur sowie zu Anpassungen an bestimmte Probenmaterialien erschienen in den folgenden Jahrzehnten mehrere tausend Publikationen Die ersten Gerate zur Durchfuhrung der Methode brachte bereits 1884 der deutsche Unternehmer Carl Heinrich Gerhardt aus Bonn auf den Markt Weitere Arbeiten Bearbeiten Johan Kjeldahl selbst nutzte die von ihm entwickelte Methode zur Stickstoffmessung nach ihrer Vorstellung nur gelegentlich und fuhrte keine systematischen Studien zur Proteinchemie durch sondern beschaftigte sich in den folgenden Jahren vor allem mit der Untersuchung der Hydrolyse von Starke Daruber hinaus beschrieb er den Einfluss von Sauerstoff als wichtige Fehlerquelle bei der Bestimmung von Zuckern durch Reduktion von Kupfersalzlosungen Durch diese Arbeiten trug er dazu bei dass die zur damaligen Zeit bekannten Daten zu den reduzierenden Eigenschaften verschiedener Kohlenhydrate revidiert wurden In weiteren Studien untersuchte er das optische Drehungsvermogen von Pflanzenproteinen und wies ausserdem den Aminoalkohol Cholin als Bestandteil des Bieres nach Rezeption und Nachwirkung BearbeitenBedeutung seines Lebenswerks Bearbeiten nbsp Der Anfang der 1883 in der Zeitschrift fur Analytische Chemie erschienenen Veroffentlichung zur Kjeldahlschen StickstoffbestimmungDas von Johan Kjeldahl entwickelte Verfahren zur Stickstoffmessung fand aufgrund der breiten Anwendbarkeit der einfachen apparativen Durchfuhrung sowie wegen der hohen Prazision und Reproduzierbarkeit innerhalb kurzester Zeit nahezu universelle Verbreitung Die Methode gilt deshalb als wichtiger Beitrag zur Entwicklung der organischen Chemie zum Ende des 19 Jahrhunderts und erlaubte damals im Bereich der physiologischen Chemie beziehungsweise der klinischen Chemie unter anderem die prazise Bestimmung des Proteingehaltes von Korperflussigkeiten zur Untersuchung pathophysiologischer und diagnostischer Fragestellungen Als ihre wichtigsten Vorteile im Vergleich zu anderen damals genutzten Verfahren wie den Verbrennungsmethoden von Jean Baptiste Dumas und Anselme Payen sowie dem als Will Varrentrapp Methode bezeichneten Verfahren von Heinrich Will und Franz Varrentrapp erwiesen sich die Robustheit gegenuber storenden Einflussen sowie der geringe Zeitbedarf wodurch ein entsprechend hoher Probendurchsatz ermoglicht wurde Daruber hinaus ist die Kjeldahlsche Stickstoffbestimmung bis in die Gegenwart der Referenzstandard in der Lebensmittelanalytik zur Bestimmung des Eiweissgehaltes Die Durchfuhrung in der Routineanalytik ist heutzutage mittels entsprechender technischer Gerate und Fertigreagenzien in automatisierter Form und mit einem dementsprechend hohen Mass an Standardisierung moglich Neben der von Johan Kjeldahl entwickelten Methode ist auch der von ihm fur deren Durchfuhrung konstruierte Glaskolben zum Aufschluss organischer Materialien als Kjeldahl Kolben nach ihm benannt Sein Name ist daruber hinaus im englischsprachigen Raum in der Form to kjeldahl kjeldahlize a sample beziehungsweise the sample was kjeldahled kjeldahlized als Verb zur Beschreibung der Behandlung einer Probe nach seiner Methode in den wissenschaftlichen Sprachgebrauch eingegangen Analog dazu werden im Deutschen die Worte Kjeldahlisierung beziehungsweise kjeldahlisieren als Fachausdrucke verwendet Auszeichnungen Bearbeiten Johan Kjeldahl wurde 1890 in die Koniglich Danische Akademie der Wissenschaften sowie 1892 in die norwegische Akademie der Wissenschaften in Christiania aufgenommen und im gleichen Jahr zum Titularprofessor ernannt Die Universitat Kopenhagen verlieh ihm 1894 einen Ehrendoktortitel daruber hinaus erhielt er das Ritterkreuz des Dannebrog Ordens zum Jahr der Verleihung siehe Anmerkungen zur Literatur Werke Auswahl BearbeitenUntersuchungen uber Kohlenhydrate in Gerste und Malz mit besonderer Berucksichtigung des Vorkommens von Rohrzucker In Meddelelser fra Carlsberglaboratoriet 1 1881 S 339 379 Neue Methode zur Bestimmung des Stickstoffs in organischen Korpern In Zeitschrift fur Analytische Chemie 22 1 1883 S 366 382 Untersuchungen uber das Verhalten der Zuckerarten Kupferlosungen gegenuber In Meddelelser fra Carlsberglaboratoriet 4 1895 S 1 62 Ueber die Bestimmung der Zuckerarten Wiesbaden 1896Literatur BearbeitenDer Artikel basiert vollstandig auf der im Folgenden genannten Literatur Die biographischen Informationen beruhen dabei insbesondere auf einem anlasslich des 100 jahrigen Jubilaums der Veroffentlichung seiner Methode erschienenen Ruckblick von D Thorburn Burns sowie einem zum 100 Jahrestag seines Geburtstages erschienenen Lebenslauf von Stig Veibel und wurden mit den Eintragen in zwei zeitgenossischen lexikalischen Werken Nordisk familjebok und Dansk biografisk Lexikon abgeglichen Die Angaben zu seinem wissenschaftlichen Wirken entstammen vor allem dem von Wilhelm Johannsen veroffentlichten Nachruf Als genaue Todesursache beim Baden in Tisvilde wird im Nachruf von Johannsen und in der Biographical Encyclopedia of Scientists ein Herzinfarkt genannt wahrend im Ruckblick von Burns und im Artikel von Hugh A McKenzie ein Schlaganfall angegeben ist Die Verleihung des Ritterkreuzes des Dannebrog Ordens erfolgte dem Nachruf zufolge im Jahr 1892 gemass dem Artikel von Burns hingegen 1898 Das Nordisk familjebok und das Dansk biografisk Lexikon enthalten zu beiden Aspekten keine naheren Informationen Kjeldahl Johan Gustav Christoffer Thorsager In Theodor Westrin Hrsg Nordisk familjebok konversationslexikon och realencyklopedi 2 Auflage Band 14 Kikarsikte Kroman Nordisk familjeboks forlag Stockholm 1911 Sp 176 schwedisch runeberg org S M Jorgensen Kjeldahl Johan Gustav Christoffer Thorsager In Carl Frederik Bricka Hrsg Dansk biografisk Lexikon Tillige omfattende Norge for Tidsrummet 1537 1814 1 Auflage Band 9 Jyde Kotschau Gyldendalske Boghandels Forlag Kopenhagen 1895 S 190 191 danisch runeberg org Wilhelm Johannsen Johan Kjeldahl Nachruf in Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft Ausgabe 33 3 1900 Deutsche Chemische Gesellschaft S 3881 3888 Stig Veibel John Kjeldahl 1849 1900 In Journal of Chemical Education 26 9 1949 American Chemical Society S 459 461 ISSN 0021 9584 D Thorburn Burns Kjeldahl the Man the Method and the Carlsberg Laboratory In Analytical Proceedings 21 1984 Royal Society of Chemistry S 210 214 ISSN 0144 557X Kjeldahl Johan Gustav Christoffer Thorsager In John Daintith Sarah Mitchell Elizabeth Tootill Derek Gjertsen Biographical Encyclopedia of Scientists Zweite Ausgabe IOP Publishing Bristol und Philadelphia 1994 ISBN 0 7503 0287 9 Band 1 S 488 489 Hugh A McKenzie The Kjeldahl Determination of Nitrogen Retrospect and Prospect In Trends in Analytical Chemistry 13 4 1994 Elsevier S 138 144 ISSN 0165 9936 biographische Angaben S 138 139 Ausfuhrungen zur Entdeckung Weiterentwicklung und Bedeutung der Kjeldahlschen Stickstoffbestimmung S 139 143 Kjeldahl Analysis In Louis Rosenfeld Four Centuries of Clinical Chemistry Gordon amp Breach Science Amsterdam 1999 ISBN 90 5699 645 2 S 60 62 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Johan Kjeldahl Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien e Learning for Quantitative Analysis Kjeldahl Method Illustrierte Beschreibung der Kjeldahlschen Stickstoffbestimmung englisch nbsp Dieser Artikel wurde am 27 Dezember 2007 in dieser Version in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen Normdaten Person GND 1139668358 lobid OGND AKS VIAF 231148120749694791795 Wikipedia Personensuche Letzte Uberprufung 11 September 2017 GND Namenseintrag 1120560861 AKS PersonendatenNAME Kjeldahl JohanALTERNATIVNAMEN Kjeldahl Johan Gustav Christoffer ThorsagerKURZBESCHREIBUNG danischer Chemiker und Entwickler einer Methode zur ProteinbestimmungGEBURTSDATUM 16 August 1849GEBURTSORT JaegersprisSTERBEDATUM 18 Juli 1900STERBEORT Tisvilde Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Johan Kjeldahl amp oldid 229559364