www.wikidata.de-de.nina.az
Das Kanozoische Eiszeitalter ist das gegenwartige Eiszeitalter das Eiszeitalter des Kanozoikums Erdneuzeit in Abgrenzung zu den Eiszeitaltern des Palaozoikums und des Prakambriums Sein Beginn korrespondiert mit der allmahlichen Vergletscherung der Antarktis vor rund 34 Millionen Jahren Vor etwa 2 7 Millionen Jahren setzte auch die verstarkte Eisbildung in der Arktis ein Ab dieser Zeit wechseln sich langere Kaltzeiten Glaziale mit kurzeren Warmzeiten Interglaziale ab Das Quartare Eiszeitalter ist der jungste Abschnitt des Kanozoischen Eiszeitalters Er umfasst das Quartar ab 2 588 Millionen Jahre vor heute 1 und ist gekennzeichnet durch die Bildung ausgedehnter kontinentaler Eisschilde in der gesamten nordlichen Hemisphare wahrend dieser Zeit Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung des antarktischen Eisschilds 1 1 Entwicklung im Miozan und Pliozan 2 Vergletscherung der Arktis 3 Struktur des aktuellen Eiszeitalters 4 Ursachen des Eiszeitalters 4 1 Irdische Ursachen 4 1 1 Ozeanische Stromungssysteme 4 1 2 Bildung von Hochgebirgen 4 1 3 Azolla Ereignis 4 1 4 Vulkanismus 4 2 Astronomische Ursachen 4 2 1 Erdbahngeometrie 4 2 2 Aktivitatszyklen der Sonne 5 Gliederung und Nomenklatur 5 1 Probleme der Gliederung 5 2 Internationale Gliederungen 5 2 1 Marine Sauerstoff Isotopen Stratigraphie 5 2 2 Magnetostratigraphie 5 3 Gliederung in Mitteleuropa 6 Auswirkungen auf die Erde 6 1 Vergletscherungen 6 2 Meeresspiegel 6 3 Klima und Atmosphare 6 4 Lebenswelt 7 Siehe auch 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseEntstehung des antarktischen Eisschilds Bearbeiten nbsp Topographische Karte von Antarktika ohne Eisbedeckung Berucksichtigt sind die isostatische Landhebung sowie der erhohte Meeresspiegel die Darstellung entspricht ungefahr der Situation vor 35 Mio Jahren Nach den Warmeanomalien und dem Klimaoptimum des fruhen Eozans etwa 56 bis 49 mya trat in der Antarktis vor 41 Millionen Jahren erstmals eine deutliche aber zeitlich begrenzte Abkuhlungsphase auf 2 Ausgepragter gestalteten sich die Klimaschwankungen wahrend des Eozan Oligozan Ubergangs vor 33 9 bis 33 7 Millionen Jahren Ein wesentlicher Faktor dieser Veranderung war die Entstehung der heute etwa 480 Seemeilen breiten Drakestrasse die den Atlantik mit dem Pazifischen Ozean verbindet Bis in das spatere Eozan existierte zwischen Antarktika und Sudamerika eine zunehmend fragiler werdende Landverbindung ehe sich die Drakestrasse allmahlich offnete 3 Dadurch entstand im Sudpolarmeer die starkste Meeresstromung der Erde der Antarktische Zirkumpolarstrom der Antarktika von nun an im Uhrzeigersinn umkreiste den Kontinent von der Zufuhr warmeren Meerwassers abschnitt und moglicherweise eine direkte Wirkung auf den weltweiten Abkuhlungsprozess ausubte Im Rahmen der Grande Coupure des Grossen Einschnittes kam es zu einem grossen Artensterben das mit einem markanten Temperaturruckgang an Land und in den Weltmeeren verknupft war Betroffen von dem raschen Klimawandel und dessen Folgen waren im europaischen Raum etwa 60 Prozent der eozanen Saugetiergattungen Auf globaler Ebene sank die Temperatur der Ozeane bis in tiefere Regionen um 4 bis 5 C und der Meeresspiegel sank innerhalb relativ kurzer Zeit um etwa 30 Meter Auffallig in dem Zusammenhang ist der steile Abfall des atmospharischen CO2 Gehalts Erreichte diese gegen Ende des Eozans noch Werte von 700 bis 1 000 ppm verringerte sich dieses Level abrupt um etwa 40 Prozent und lag eventuell fur einen erdgeschichtlich sehr kurzen Zeitraum noch tiefer 4 Die bei einem CO2 Schwellenwert um 600 ppm einsetzende Vereisung des sudpolaren Festlands vor 33 7 Millionen Jahren zum Teil beeinflusst und beschleunigt von den veranderlichen Erdbahnparametern markiert den Beginn des Kanozoischen Eiszeitalters 5 Auch in der Nordpolarregion konnte parallel dazu eine deutliche Abkuhlung festgestellt werden Funde von Dropstones belegen die zeitweilige Existenz von gronlandischem Kontinentaleis 6 Zusatzlich wird angenommen dass der lange Zeit isolierte Arktische Ozean nach einem Ubergangsstadium als Brackwassermeer im fruhen Oligozan 32 mya mit dem Einstromen von salzhaltigem Nordatlantikwasser Anschluss an die globale Meereszirkulation fand 7 Entwicklung im Miozan und Pliozan Bearbeiten Der vor rund 34 Millionen Jahren verstarkt einsetzende Abkuhlungstrend gekoppelt mit einer allmahlichen Reduzierung des atmospharischen Kohlenstoffdioxids verlief nicht linear sondern wurde zuerst von einer Erwarmungsphase im spaten Oligozan und anschliessend von einem Klimaoptimum im Miozan vor rund 17 bis 15 Millionen Jahren unterbrochen 8 In dieser Zeit begann die Ausbreitung der an aride Bedingungen angepassten C4 Pflanzen vor allem Graser die fur die Photosynthese erheblich weniger Kohlenstoffdioxid benotigen als C3 Pflanzen Auf dem Hohepunkt des miozanen Klimaoptimums stieg der CO2 Gehalt von 350 ppm am Beginn des Miozans auf 500 ppm 9 nach anderen Quellen auf uber 600 ppm 10 Im Zuge der weltweiten und mit ariden Bedingungen verknupften Erwarmung an der wahrscheinlich massive CO2 Ausgasungen des Columbia Plateaubasalts massgeblich beteiligt waren 11 12 wurden die Wald Habitate zuruckgedrangt und an ihre Stelle traten Steppen und Graslandschaften Gleichzeitig verloren die damaligen Antarktisgletscher einen Teil ihrer Masse ohne jedoch ganz abzuschmelzen Simulationen unter Einbeziehung des damaligen CO2 Levels deuten darauf hin dass die Kernbereiche des Ostantarktischen Eisschilds von der Erwarmung im Mittleren Miozan kaum betroffen waren 13 Unter dem Einfluss starker Erosions und Verwitterungsprozesse sank die CO2 Konzentration gegen Ende des Optimums vor 14 8 Millionen Jahren wieder auf 350 bis 400 ppm und es begann eine kuhlere Klimaphase mit einer erneuten Zunahme der antarktischen Inlandsvereisung Dennoch lagen vor 14 bis 12 8 Millionen Jahren die Temperaturen in dieser Region 25 C bis 30 C uber den gegenwartigen Werten ehe der Kontinent von einem Kalteeinbruch erfasst wurde 14 Obwohl die Globaltemperatur uber grosse Teile des Pliozans 2 bis 3 C uber dem vorindustriellen Niveau lag erreichte der Antarktische Eisschild im Verlauf der Epoche seine heutige Ausdehnung von 14 Millionen km In der Folgezeit und verstarkt seit Beginn des Quartaren Glazials nahm die Masse der Eisbedeckung standig zu bis zu einer Machtigkeit von stellenweise 4 500 Meter Laut neueren Analysen unterscheidet sich das Kanozoische Eiszeitalter und in diesem Rahmen speziell die Quartare Kaltzeit im Hinblick auf die Dynamik von Kohlenstoffkreislauf und Klimaentwicklung erheblich von den vorhergehenden und weitgehend linear verlaufenden Warmklimaphasen Die komplexe Struktur des Eishauszustands durfte dagegen einen starken Einfluss der Kryosphare widerspiegeln und somit auf den relativ raschen Schwankungen des polaren Eisvolumens beruhen 15 Vergletscherung der Arktis Bearbeiten nbsp Der Mendenhall Gletscher in AlaskaSeit dem Eozan entstanden auf Gronland sporadisch mehr oder minder umfangreiche Eiskappen 6 Eine intensive Phase der arktischen Vergletscherung einschliesslich der Bildung und Ausbreitung des gronlandischen Eisschilds begann vor etwa 2 7 Millionen Jahren 16 Die vollstandige Schliessung der Landenge von Panama vor 2 76 Millionen Jahren bewirkte die Umlenkung warmer Meeresstromungen nach Norden und damit die Entstehung des Golfstroms mit einer Erhohung der Luftfeuchtigkeit in den arktischen Regionen 17 In der neueren Fachliteratur spielen der Isthmus von Panama und der damit verbundene Einfluss des Golfstroms lediglich als Nebeneffekt eine Rolle Uberwiegend wird davon ausgegangen dass die zunehmende arktische Vergletscherung wahrend des Pliozan Quartar Ubergangs auf einem deutlichen Ruckgang der globalen CO2 Konzentration beruht 18 Die nunmehr verstarkt einsetzende globale Abkuhlung fuhrte zu einer Reduzierung der Waldbestande die auf warmere Refugialraume zuruckgedrangt wurden An die Stelle der Waldhabitate der gemassigten Zone traten Steppen und Graslandschaften wahrend sich Savannen in den subtropischen Gebieten ausbreiteten Aufgrund dieser Fragmentierung der Lebensraume entstanden im Faunenbereich neue Arten und Unterarten siehe auch Artbildung Die scheinbar ungunstigeren Lebensbedingungen wahrend der Kaltzeitphasen bewirkten neue evolutionare Entwicklungen mit einer Zunahme der Biodiversitat in den folgenden warmeren Perioden Struktur des aktuellen Eiszeitalters BearbeitenInnerhalb des Kanozoischen Eiszeitalters wechselten relativ warme mit sehr kalten Abschnitten Die Kaltephasen Kaltzeiten bzw Glaziale sind durch massive Gletschervorstosse gekennzeichnet Sie sind deutlich langer als die Warmephasen Warmzeiten oder Interglaziale die durchschnittlich nur rund 15 000 Jahre dauern Warmzeiten benotigen haufig eine sehr kurze Anlaufzeit wahrend ein Abkuhlungsprozess eher schleichend erfolgt Aktuell dauert ein Kaltzeitzyklus etwas mehr als 100 000 Jahre und ist damit nach ubereinstimmender wissenschaftlicher Meinung an die gleich langen Veranderungen der Erdumlaufbahn Exzentrizitat gekoppelt Diese Periode trat in voller Auspragung erstmals im fruhen Mittelpleistozan vor rund 700 000 Jahren auf Vorher das heisst seit Beginn des Quartars 2 6 mya betrug die Zyklusdauer lediglich 41 000 Jahre und korrelierte zu dieser Zeit mit den Schwankungen der Erdrotationsachse Zu den Grunden dieses Umspringens auf einen langeren Warm Kalt Zyklus wurden bis vor Kurzem nur Mutmassungen geaussert Eine im Marz 2019 veroffentlichte Studie basierend auf der Analyse von Sedimentbohrkernen postuliert als Hauptursache eine signifikante Abschwachung der Tiefenwasserzirkulation vor allem in den subpolaren Regionen des sudlichen Ozeans wodurch im Vergleich zur Gegenwart 50 Prozent weniger Kohlenstoffdioxid aus der Tiefsee an die Meeresoberflache und von dort in die Atmosphare gelangte 19 Aufgrund der reduzierten CO2 Ausgasung verlangerten sich die Kaltzeitbedingungen selbst wenn die Konstellation der Orbitalparameter den Beginn einer Erwarmungsphase signalisierte Ein zusatzlicher Aspekt dieser Entwicklung war die zunehmende Ausdehnung und Stabilitat der kontinentalen Eisschilde die wahrend der relativ kurzen Warmzeiten nur einen Teil ihrer Masse einbussten nbsp Die derzeitige Vergletscherung der Erde an beiden Polen mit Meereis Das aktuelle Interglazial in der geologischen Zeitskala als Holozan bezeichnet ist die jungste Warmzeit des Kanozoischen Eiszeitalters mit einer bisherigen Dauer von etwa 11 700 Jahren Auch in den Warmephasen eines Eiszeitalters verharrt das Klima im erdgeschichtlichen Vergleich auf einem relativ kuhlen Niveau Die Eisbedeckung der Polarregionen und Hochgebirge bleibt meistens bestehen Gletschervorstosse bis in mittlere Breiten werden aber zuruckgebildet und es kommt in diesen Gebieten zu einem deutlich gemassigten Klima mit milderen Wintern Fur die letzten 800 000 Jahre wurden elf Interglaziale identifiziert und detailliert beschrieben Die Dauer dieser Zwischeneiszeiten betrug im Normalfall etwa 10 000 bis 30 000 Jahre lediglich fur den Zeitraum der interglazialen Marinen Isotopenstufe 11c MIS 11c werden maximal 40 000 Jahre veranschlagt 20 In dieser Hinsicht scheint das Holozan eine Sonderstellung einzunehmen Zwar gilt der seit dem Klimaoptimum des Holozans herrschende Abkuhlungstrend von ca 0 12 C pro Jahrtausend als Vorbote und erstes Anzeichen eines nahenden Eiszeitklimas 21 jedoch kommen verschiedene Studien unter Einbeziehung der sich allmahlich verandernden Erdbahnparameter zu dem Ergebnis dass eine neuerliche Kaltzeit unter normalen Rahmenbedingungen erst in 30 000 bis 50 000 Jahren auftreten wird Diese fur ein Interglazial ungewohnlich lange Dauer konnte sich moglicherweise bei einer weiteren Zunahme der anthropogenen CO2 Emissionen auf insgesamt 100 000 Jahre ausdehnen und damit nahezu verdoppeln 22 Dies wurde den Ausfall eines kompletten Eiszeitzyklus aufgrund menschlicher Eingriffe in das Klimasystem bedeuten 23 Ursachen des Eiszeitalters BearbeitenAls Ursachen fur die Abkuhlungstendenz seit dem mittleren und verstarkt seit dem spaten Eozan kommen vor allem irdische Faktoren in Frage wahrend die kurzfristigen Klimawechsel im Verlauf eines Kaltzeitzyklus hauptsachlich von den periodischen Veranderungen der Erdbahnparameter und der damit gekoppelten solaren Einstrahlung gesteuert werden Irdische Ursachen Bearbeiten Hauptantrieb fur die Abschwachung des Warmklimas im Palaogen und Neogen waren plattentektonische Prozesse wie die Kontinentaldrift in Verbindung mit Gebirgsbildungen Orogenese sowie Phasen intensiver Verwitterung mit entsprechend hoher CO2 Reduktion 24 aber auch pflanzliche Organismen die durch Fixierung und Ablagerung Sedimentation umfangreicher Mengen an Kohlenstoff klimawirksame Effekte ausubten Ozeanische Stromungssysteme Bearbeiten source source source source source source source source Austrocknung des Mittelmeeres im Zuge der Messinischen SalinitatskriseDie Schliessung oder Offnung von Meeresstrassen hat einen nachhaltigen Einfluss auf die thermohaline Zirkulation und damit auf den globalen Warmetransport So entstanden aufgrund der Abspaltung Australiens und spater Sudamerikas von Antarktika im zeitlichen Umkreis der Eozan Oligozan Grenze zwei Meeresstrassen die Tasmanische Passage und die Drakestrasse Diese tektonischen Prozesse schufen die geographischen und klimatischen Rahmenbedingungen fur die Bildung des Antarktischen Eisschilds Ein geologisch bedeutendes Ereignis mit weitreichenden klimatischen Auswirkungen war das mehrmalige Austrocknen des Mittelmeers an der Grenze zwischen Miozan und Pliozan vor 6 bis 5 Millionen Jahren Die wiederholte Schliessung der Strasse von Gibraltar aufgrund tektonischer Verschiebungen unterbrach den Wasseraustausch zwischen dem Atlantik und dem zwischen Afrika und Eurasien verbliebenen Rest des Tethysmeeres und bewirkte die zeitweilige Umwandlung des mediterranen Beckens in eine Salzwuste Messinische Salinitatskrise 25 26 Bildung von Hochgebirgen Bearbeiten Durch die Kollision kontinentaler Platten setzte ab dem fruhen Neogen eine verstarkte Phase der Gebirgsbildung ein Diese Auffaltungsprozesse wie etwa die der Alpen der Rocky Mountains oder des Himalayas veranderten gross und kleinraumig die atmospharischen Stromungsmuster und begunstigten mit dem Transport feuchter Luftmassen auf das Festland die Vergletscherung grosser Teile der nordlichen Hemisphare Gleichzeitig sind auch die Hochgebirge selbst bevorzugte Regionen der Gletscherentstehung Eine Theorie weist dem Hochland von Tibet dabei eine zentrale Rolle zu da sie eine nahezu vollstandige Vergletscherung des Hochlandes postuliert 27 28 Uber die deutliche Erhohung der Albedo fuhrte das weltweit zu einer Verstarkung des Abkuhlungsprozesses Die geschlossene Vergletscherung Tibets wird jedoch teilweise abgelehnt 29 Anderungen der Albedo in Verbindung mit der Dauer und Ausdehnung der Schneebedeckung des Hochlandes sind allerdings unstrittig Azolla Ereignis Bearbeiten Das Azolla Ereignis 50 49 mya markiert das Ende des Eozanen Klimaoptimums und gilt als einer der Wendepunkte in der Klimageschichte des Kanozoikums Der zur Familie der Schwimmfarngewachse zahlende Algenfarn Azolla kann grosse Mengen an Stickstoff und Kohlenstoffdioxid speichern und sich unter gunstigen Bedingungen massenhaft vermehren Dieser Fall trat durch eine Verkettung besonderer Umstande ein als Azolla den damaligen Arktischen Ozean auf einer Flache von 4 Millionen km besiedelte 30 Da im Eozan das arktische Meeresbecken vom globalen Kreislauf der thermohalinen Zirkulation abgeschnitten war und deshalb gewissermassen zum stehenden Gewasser wurde konnte sich an seiner Oberflache durch Regen und den Eintrag der Flusse eine dunne aber nahrstoffreiche Susswasserschicht gebildet haben die ein explosives Wachstum von Azolla ermoglichte 31 Der schwimmende Vegetationsteppich der Algenfarne existierte unter moderaten Klimabedingungen etwa 800 000 Jahre und bewirkte in dieser Zeit durch die Aufnahme grosser Mengen Kohlenstoffdioxid und dessen Einbindung in Sedimentationsprozesse eine erste deutliche CO2 Reduktion Vulkanismus Bearbeiten Obwohl aus dem Neogen und Quartar etwa 40 vulkanische Eruptionen der hochsten Kategorie VEI 8 dokumentiert sind hatten diese nicht das Potenzial einen dauerhaften Einfluss auf die Klimaentwicklung auszuuben 32 Hingegen waren sogenannte Magmatische Grossprovinzen englisch Large Igneous Provinces mehrfach Ursache fur eine gravierende und relativ rasch auftretende globale Erwarmung Dabei handelte es sich um den grossvolumigen Austritt magmatischer Gesteine aus dem Erdmantel uberwiegend in Form von Flutbasalten die sich im Verlauf von einigen Hunderttausend bis Millionen Jahren mitunter uber eine Flache von Millionen km ergossen In Abhangigkeit von Ausmass und Dauer der vulkanischen Aktivitaten wurden erhebliche klimawirksame Mengen an Kohlenstoffdioxid freigesetzt gelegentlich unter Mitwirkung des starken Treibhausgases Methan beziehungsweise Methanhydrat aus ozeanischen Lagerstatten So soll zum Beispiel das Tropenklima der Mittleren Kreidezeit mit einer lange anhaltenden Superplume Aktivitat im Bereich des westlichen Pazifiks in Verbindung stehen wahrend das Klimaoptimum des Eozans eventuell den Einfluss der Nordatlantischen Magmatischen Grossprovinz widerspiegelt deren Aktivitatszyklen an die Entstehung und Ausdehnung des Nordatlantiks gekoppelt waren 33 Unabhangig davon konnte auch der normale Vulkanismus im Mesozoikum und fruhen Kanozoikum aktiver gewesen sein als in der jungeren Erdgeschichte mit der Folge einer generell hoheren atmospharischen CO2 Konzentration Astronomische Ursachen Bearbeiten Erdbahngeometrie Bearbeiten Hauptartikel Milankovic Zyklen Die regelmassigen Schwankungen der Erdbahnparameter werden durch wechselseitige Gravitationskrafte im System Sonne Erde und Mond hervorgerufen zum Teil unter Mitwirkung der Gasriesen Jupiter und Saturn Durch diese Einflusse andert sich die Form der Erdbahn um die Sonne von leicht exzentrisch bis fast kreisformig mit einer Periode von etwa 100 000 beziehungsweise 405 000 Jahren die Neigung der Erdachse zur Umlaufbahn ungefahr in einem 41 000 Jahre Zyklus Schiefe der Ekliptik wahrend die Tag und Nacht Gleiche auf der elliptischen Umlaufbahn nach etwa 25 780 Jahren wieder dieselbe Position auf der Ellipse einnimmt Prazession Wie neuere Untersuchungen belegen sind die Erdbahnparameter uber die Dauer geologischer Zeitraume in einen stabilen Zeitrahmen eingebunden und offenbar keinen Anderungen unterworfen So konnte der Grosszyklus mit 405 000 Jahren bis in die Obertrias vor etwa 215 Millionen Jahren zuruckverfolgt und anhand von Umpolungsereignissen des irdischen Magnetfelds chronologisch eingeordnet werden 34 Angeregt durch den Meteorologen und Geographen Wladimir Peter Koppen formulierte Milutin Milankovic 1941 in seiner Arbeit Der Kanon der Erdbestrahlung und seine Anwendung auf das Eiszeitproblem im Hinblick auf die jungere Erdgeschichte die inzwischen belegte Annahme dass eine Kaltzeit immer dann auftritt wenn die Intensitat der Sommersonneneinstrahlung in hohen nordlichen Breiten abnimmt Kuhle Sommer sind demnach fur den Eisaufbau entscheidender als kalte Winter nbsp Maximaler und minimaler Neigungsbereich der ErdachseErdbahnparameter Zyklusdauer Schwankungsbreite Gegenwartiger StatusPrazession der Erdrotationsachse ca 0 25 780 Jahre 360 Vollkreis innerhalb eines kompletten Zyklus Entwicklung zur pragnanteren Ausbildung der Jahreszeiten auf der Nordhemisphare mit langeren WinternNeigungswinkel der Erdachse zur Ekliptik ca 0 41 000 Jahre zwischen 22 1 und 24 5 23 43 mit Tendenz zum Minimum Exzentrizitat der Erdumlaufbahn ca 100 000 bzw 405 000 Jahre1 von 0 0006 fast kreisformig bis 0 058 leicht elliptisch 0 016 mit Tendenz zur kreisformigen Umlaufbahn 1 Nachstes Minimum der Exzentrizitat mit 0 0023 in 27 500 Jahren absolutes Minimum mit 0 0006 in uber 400 000 Jahren Der relativ schwache Einfluss der Milankovic Zyklen war der Anstoss fur den Wechsel der Warm und Kaltzeiten wahrend des Quartaren Eiszeitalters dessen Wirkung jedoch durch mehrere Ruckkopplungsfaktoren verstarkt wurde So spielte beispielsweise die atmospharische CO2 Konzentration eine wesentliche Rolle die mit den Klimaanderungen eng verknupft war wie Analysen von Eisbohrkernen der Antarktis und Gronlands uber die letzten 800 000 Jahre belegen 35 Danach soll die Konzentrationsabnahme des Treibhausgases Kohlenstoffdioxid zusammen mit Methan und Distickstoffoxid fur etwa ein Drittel der Temperaturschwankungen zwischen Warm und Kaltzeit stehen 36 nach einer anderen Veroffentlichung sogar fur die Halfte 37 Ebenfalls von Bedeutung waren positive Feedbackprozesse wie die Eis Albedo Ruckkopplung die Vegetationsbedeckung und die Variabilitat des Wasserdampfgehaltes in der Atmosphare Aktivitatszyklen der Sonne Bearbeiten In der letzten Kaltzeit gab es zwei Dutzend pragnante Klima Umschwunge bei denen innerhalb nur eines Jahrzehnts die Lufttemperatur im Nordatlantikraum um zehn bis zwolf Grad Celsius anstieg Diese Dansgaard Oeschger Ereignisse traten meistens alle 1470 Jahre auf Deren Periodizitat wird mit der zyklischen Ubereinstimmung von zwei bekannten Aktivitatsphasen der Sonne von 87 und 210 Jahren zu erklaren versucht Nach 1470 Jahren ist der 210er Zyklus siebenmal und der 86 5er Zyklus siebzehnmal abgelaufen 38 In der Warmzeit des Holozans traten Dansgaard Oeschger Ereignisse nicht mehr auf da die schwach ausgepragte Fluktuation der Sonneneinstrahlung die stabilen Atlantikstromungen der letzten 10 000 Jahre nicht mehr uberlagern konnte Gliederung und Nomenklatur BearbeitenProbleme der Gliederung Bearbeiten Ursprunglich wurde die Gliederung des aktuellen Eiszeitalters auf der Grundlage terrestrischer festlandischer Ablagerungen vorgenommen Man unterschied die einzelnen ubereinander vorkommenden Ablagerungen der verschiedenen Kalt und Warmzeiten Probleme traten und treten jedoch mit dem Vergleich und der Korrelation der eiszeitlichen Ablagerungen uber weite Entfernungen auf So ist es zum Beispiel bis heute nicht gesichert ob die Ablagerungen der Saaleeiszeit in Norddeutschland und die der Risseiszeit im Alpenvorland gleichzeitig entstanden Aus diesem Grunde hat jede Region auf der Erde eine eigene quartarstratigraphische Gliederung erhalten Die zahlreichen lokalen Gliederungen mit ihren Eigennamen die selbst von Fachleuten kaum ubersehen werden konnen wirken auf Laien oft verwirrend So wird der jungste kaltzeitliche Eisvorstoss mit seinem Hohepunkt vor etwas mehr als 20 000 Jahren im nordlichen Mitteleuropa als Weichsel im nordlichen Alpenraum als Wurm in Nordrussland als Waldai auf den Britischen Inseln als Devensian in Nordamerika als Wisconsineiszeit bezeichnet Auch fur altere Kalt und Warmzeiten existiert eine Fulle von Lokalnamen Eine Schwierigkeit bei der Analyse eiszeitlicher Ablagerungen auf dem Festland besteht darin dass keine kontinuierliche Schichtung vorliegt Vielmehr folgten auf Phasen schneller Sedimentation wie bei Gletschervorstossen Phasen ohne Sedimentation oder sogar Abtragungsereignisse So ist in Norddeutschland kein Ort bekannt an dem alle Geschiebemergel der drei grossen Vereisungsphasen zusammen mit den Ablagerungen der verschiedenen Warmzeiten ubereinander vorkommen Die Korrelation muss auch hier uber grosse Entfernungen erfolgen und kann Fehler aufweisen Internationale Gliederungen Bearbeiten Die international anerkannte Gliederung des Eiszeitalters beruht auf der Analyse von Meeresablagerungen Diese haben den Vorteil dass sie sich an gunstigen Stellen kontinuierlich absetzen und sowohl die warm als auch die kaltzeitlichen Schichtungen umfassen Marine Sauerstoff Isotopen Stratigraphie Bearbeiten Hauptartikel Sauerstoff Isotopenstufe nbsp Rekonstruktion des mittleren Temperaturverlaufs wahrend der letzten 5 Millionen JahreWichtigstes Hilfsmittel bei der Gliederung des Eiszeitalters ist das Verhaltnis der stabilen Isotope des Sauerstoffs 16O und 18O in kalkschaligen Mikroorganismen Foraminiferen Da das leichtere Isotop 16O im Vergleich zum schwereren 18O bei der Verdunstung angereichert wird kommt es zu einer isotopischen Fraktionierung des Sauerstoffs Aufgrund der Speicherung des leichten Isotops 16O in den kontinentalen Eismassen wahrend der Kaltzeiten ist der Ozean in dieser Zeit isotopisch schwerer Eiseffekt Hieraus wurde eine Stratigraphie fur marine Sedimente entwickelt die Marine Sauerstoff Isotopen Stratigraphie Das komplette Eiszeitalter wird in 103 Isotopenstadien untergliedert Ungerade Zahlen werden den Warmzeiten zugeordnet Interglaziale und gerade den Kaltzeiten Glaziale Die gegenwartige Warmzeit wird demzufolge als Marines Sauerstoff Isotopenstadium 1 bezeichnet international Marine Isotope Stage 1 beziehungsweise MIS 1 der Hohepunkt der letzten Kaltzeit als MIS 2 Da nach der Etablierung dieses Systems weitere Isotopenschwankungen hinzukamen werden zusatzliche Stufen durch das Anhangen eines Buchstabens definiert zum Beispiel MIS 5e fur die Eem Warmzeit Magnetostratigraphie Bearbeiten Die Magnetostratigraphie ist eine Teildisziplin des Palaomagnetismus beziehungsweise der Stratigraphie Ihre Aufgabe besteht darin die regelmassig auftretenden Polaritatswechsel normal und revers des Erdmagnetfeldes zu analysieren und auf dieser Grundlage eine relative Altersdatierung dieser Ereignisse vorzunehmen Vor etwa 2 580 000 und 780 000 Jahren konnten deutliche Umpolungen des Magnetfeldes festgestellt werden Umpolung ist nicht wortlich zu verstehen sondern als langsames Abnehmen des Magnetfeldes und seinen Aufbau in anderer Polung Weiterhin gab es im Verlauf verschiedener erdgeschichtlicher Epochen kurze Umpolungsphasen wie zum Beispiel im Altpleistozan vor 1 77 Millionen Jahren Findet man Spuren davon etwa durch die Ausrichtung magnetischer Minerale in eiszeitlichen Ablagerungen konnen die Ablagerungen datiert werden Diese Methode ist sowohl fur festlandische als auch fur Meeresablagerungen geeignet Deshalb ist eine von vielen Wissenschaftlern anerkannte Grenze des Eiszeitalters gegen das Pliozan die grosse Umpolung des Erdmagnetfeldes vor 2 58 Millionen Jahren die gut mit dem ersten Auftreten von Vergletscherungen auf der Nordhalbkugel ubereinstimmt Gliederung in Mitteleuropa Bearbeiten nbsp Sauerstoff Isotopendaten der letzten 300 000 Jahre nach Martinson et al In Mitteleuropa werden die Kaltzeiten nach Flussen benannt die im Allgemeinen die weiteste Ausdehnung der jeweiligen Eisschilde angeben In Suddeutschland ging die Vereisung von den Alpengletschern aus in Norddeutschland kam das Eis aus dem skandinavischen Raum Es ist mit Ausnahme der jungsten Kaltzeit nicht gesichert ob die Vergletscherungen im Alpenraum und in Norddeutschland wirklich synchron abliefen Daher konnen die angefuhrten Werte mit weiterer Forschung durchaus verandert werden Kaltzeiten des Quartars im Alpenraum und Norddeutschland Alpenraum Namensgeber Norddeutschland Namensgeber Zeitraum Tsd Jahre vor heute Marine Sauerstoff Isotopenstufe MIS Bruggen Kaltzeit Bruggen ca 2200 Biber Kaltzeit Biberbach ca 1900 1800 oder ca 1500 1300 MIS 68 66 oder MIS 50 40 Eburon Kaltzeit Eburonen ca 1400 Donau Kaltzeit Donau ca 1000 950 MIS 28 26 Menap Kaltzeit Menapier 990 800 Gunz Kaltzeit Gunz Elbe Kaltzeit Elbe 800 600 MIS 20 16Mindel Kaltzeit Mindel 475 370 39 MIS 12 Elster Kaltzeit Weisse Elster 400 320 MIS 10Riss Kaltzeit Riss Saale Kaltzeit Saale 350 120 Riss 300 130 Saale MIS 10 6 Riss MIS 8 6 Saale Wurm Kaltzeit Wurm Weichsel Kaltzeit Weichsel 115 10 MIS 4 2Auswirkungen auf die Erde BearbeitenVergletscherungen Bearbeiten nbsp Minimale Warmzeit schwarz und maximale Kaltzeit grau Vereisung der Nordhemisphare nbsp Minimale Warmzeit schwarz und maximale Kaltzeit grau Vereisung der SudhemisphareWahrend der Kaltzeiten des aktuellen Eiszeitalters nahmen die Inlandeisschilde und die Gebirgsgletscher erheblich an Umfang und Volumen zu und bedeckten schliesslich etwa 32 Prozent des Festlands Vor allem auf der Nordhalbkugel der Erde waren grosse Teile Europas Asiens und Nordamerikas vergletschert Viele Vereisungsspuren zum Beispiel Trogtaler Moranen Gletscherschliffe die Glaziale Serie haben sich dort bis heute erhalten Gegenwartig sind nur etwa 10 Prozent der Kontinentalflache von Gletschern bedeckt Die Veranderung des Antarktischen Eisschilds war wahrend der Quartaren Kaltzeit im Vergleich zur Arktis weniger auffallig Ein Grund dafur durfte sein dass die Eisbildung auf dem Land und flachen Schelfen der Nordhemisphare effektiver ablauft als in zirkumantarktischen Ozeangebieten Zudem ist die Antarktis auch heute noch nahezu vollstandig vergletschert Eine Vergrosserung der Eisbedeckung war also dort nur begrenzt moglich Wahrend in der letzten Stufe des Pleistozans dem Kalteeinbruch der Jungeren Dryaszeit ein starkes Gletscherwachstum einsetzte verzeichnete das aktuelle Interglazial Holozan einen deutlichen Ruckgang bis hin zum Verschwinden einiger Gletscher Dies gilt vor allem fur die Zeit des Holozanen Klimaoptimums vor ungefahr 7 000 Jahren und betraf viele Gletscher in Island und wahrscheinlich einige auf der skandinavischen Halbinsel In den Alpen durften in dieser Epoche die meisten Gletscher kleiner als gegen Ende des 20 Jahrhunderts gewesen sein Dass die heutigen Gletscher in den Alpen oder in Skandinavien Reste der letzten Vereisung sind wird vielfach angenommen trifft aber fur die meisten nicht zu da ihr Alter hochstens 6 000 Jahre betragt Viele Gletscher erreichten ihre grosste Ausdehnung vor einigen hundert Jahren wahrend der Kleinen Eiszeit 40 Meeresspiegel Bearbeiten Durch die Bildung kontinentaler Eismassen wurde den Meeren massiv Wasser entzogen Wahrend des Hohepunkts des jungsten Eiszeitalters lag der Meeresspiegel um 120 bis 130 m tiefer als heute Dadurch entstanden zahlreiche Landbrucken Schelfmeere wie die Nordsee fielen grossflachig trocken Grosse Bedeutung erlangte die Landbrucke uber die heutige Beringstrasse die Nordasien mit Nordamerika verband siehe Beringia Der Austausch zahlreicher Tier und Pflanzenarten sowie die menschliche Besiedlung des amerikanischen Kontinents erfolgte uber oder entlang dieser Landbrucke Klima und Atmosphare Bearbeiten Global betrachtet traten wahrend der Kaltzeiten auf Grund der gesunkenen Temperaturen signifikant weniger Niederschlage als wahrend der Warmzeiten auf Die Niederschlagsanderungen wahrend der Kaltzeiten fielen regional und zonal jedoch sehr unterschiedlich aus Wahrend es in den hohen und mittleren Breiten eher trockener wurde herrschten in den Subtropen weitgehend feuchte humide Umweltbedingungen Die randtropischen Wusten waren auch zu dieser Zeit extrem trocken wahrend die Ausdehnung der feuchten Tropen zu dieser Zeit deutlich eingeschrankt war Das verfugbare Wasserangebot in den hohen und den mittleren Breiten war aber wahrend der Eiszeiten zum Teil hoher als heute da durch das niedrige Temperaturniveau und die reduzierten Waldflachen die Verdunstungsraten erheblich geringer ausfielen Das Letzte Glaziale Maximum LGM war vor etwa 21 000 Jahren Die globale Durchschnittstemperatur lag damals im Vergleich zur vorindustriellen Epoche um etwa 6 K niedriger 41 Gaseinschlusse in polarem Eis geben daruber Aufschluss dass die atmospharische Konzentration der Treibhausgase Kohlenstoffdioxid CO2 nur 70 Prozent und Methan CH4 nur 50 Prozent des vorindustriellen Wertes betrug CO2 im LGM 200 ppmv vorindustriell 288 ppmv heute 2019 412 ppmv CH4 im LGM 350 ppbv vorindustriell 750 ppbv heute fast 1 900 ppbv Wahrend der Endphasen der einzelnen Kaltzeiten waren es wahrscheinlich Veranderungen der Erdbahnparameter und daraus resultierend der Sonneneinstrahlung Milankovic Zyklen die als Schrittmacher den Impuls fur Klimaanderungen auslosten 42 Es kam zu einem nahezu gleichlaufenden Anstieg der Konzentrationen der Treibhausgase Methan und CO2 letzteres wurde wahrscheinlich aus der Tiefsee des sudlichen Ozeans freigesetzt und der Temperaturen 43 Zumindest nach dem letzten glazialen Maximum folgte dabei der globale Temperaturanstieg dem der CO2 Konzentrationen 44 Die sich andernden Treibhausgaskonzentrationen und Albedoanderungen verstarkten in einem Ruckkopplungsprozess die Klimaanderungen bis sich schliesslich Gleichgewichtszustande einstellten 45 Der Temperaturanstieg nach dem LGM verlief nicht gleichmassig In der Antarktis erfolgte er fruher wahrscheinlich durch ozeanische Stromungssysteme vermittelte Fernwirkungen liessen dann spater die nordhemispharischen Temperaturen steigen 44 46 Der aus Eisbohrkernen rekonstruierte Anstieg der CO2 Konzentrationen erfolgte dabei vor der Temperaturzunahme im Norden aber spater als die antarktische Erwarmung Die zeitlichen Differenzen sind aufgrund unterschiedlicher Datierungsmethoden und Eisbildungsraten am Entnahmeort der Bohrkerne nicht exakt zu bestimmen sie reichen von nahezu synchron bis hin zu mehreren hundert Jahren 47 48 49 50 Lebenswelt Bearbeiten nbsp Das Wollhaarmammut Mammuthus primigenius als Vertreter der Megafauna wahrend der letzten Kaltzeit auf der NordhalbkugelDie Klimaschwankungen des Kanozoischen Eiszeitalters haben erhebliche Auswirkungen auf die Fauna und Flora Mit den Abkuhlungen und Wiedererwarmungen wurden und werden die dem entsprechenden Klima angepassten Lebewesen zu einer Verlagerung ihrer Lebensraume gezwungen Zahlreiche Tier und Pflanzenarten konnten deshalb grosse Raume nicht wieder besiedeln oder starben ganz aus Dieser Effekt ist in Afrika und Europa wo das Mittelmeer und die von Ost nach West verlaufenden Gebirgszuge Hindernisse fur die Wanderung der Arten darstellten deutlich grosser als in Nordamerika und Ostasien Charakteristisch fur die glazial gepragten Biotope waren unter anderem Mammuts Mastodonten Saigas Sabelzahnkatzen Hohlenlowen und Hohlenbaren Diese Vertreter der eiszeitlichen Megafauna verschwanden mit Ausnahme von Afrika und dem sudlichen Asien vollstandig im Zuge der Quartaren Aussterbewelle die ihren Hohepunkt im Umkreis der Pleistozan Holozan Grenze erreichte Auch lebten Homo heidelbergensis der aus ihm hervorgegangene Neandertaler und der anatomisch moderne Mensch Homo sapiens wahrend der Kaltzeiten dieses Eiszeitalters in Europa Siehe auch BearbeitenKlimageschichte Palaoklimatologie Periglazial Glaziologie Globales ForderbandLiteratur BearbeitenEdmund Blair Bolles Eiszeit Wie ein Professor ein Politiker und ein Dichter das ewige Eis entdeckten Argon Berlin 2000 ISBN 3 87024 522 0 zur Forschungsgeschichte insb Louis Agassiz Charles Lyell und Elisha Kent Kane Jurgen Ehlers amp Philip L Gibbard The extent and chronology of Cenozoic global glaciation In Quaternary International Volumes 164 165 April 2007 S 6 20 doi 10 1016 j quaint 2006 10 008 Wolfgang Fraedrich Spuren der Eiszeit Landschaftsformen in Europa Springer Berlin u a 2006 ISBN 3 540 61110 X Hansjurgen Muller Beck Die Eiszeiten Naturgeschichte und Menschheitsgeschichte Beck Munchen 2005 ISBN 3 406 50863 4 knappe Einfuhrung Josef Klostermann Das Klima im Eiszeitalter Schweizerbart Stuttgart 1999 ISBN 3 510 65189 8 Thomas Litt Hrsg Stratigraphie von Deutschland Quartar E amp G Quaternary Science Journal Vol 56 No 1 2 2007 doi 10 3285 eg 56 1 2 William Ruddiman Earth s climate past and future W H Freeman New York 2002 ISBN 0 7167 3741 8 englisch Christian Dietrich Schonwiese Klima im Wandel Tatsachen Irrtumer Risiken Deutsche Verlagsanstalt Stuttgart 1992 ISBN 3 421 02764 1 Roland Walter Erdgeschichte Die Entstehung der Kontinente und Ozeane 5 Auflage de Gruyter Berlin New York 2003 ISBN 3 11 017697 1 Weblinks BearbeitenNASA Earth Observatory Paleoclimatology Allgemeine Informationen zum Palaoklima Palaoklima Programm der NOAA Subcommission on Quaternary Stratigraphy Globale Korrelationstabelle fur das Quartar Deuqua Deutsche Quartarvereinigung e V Eiszeit Gletscherzeit Memento vom 4 September 2007 imInternet Archive von Axel Wagner in Planet Wissen 24 August 2006Einzelnachweise Bearbeiten Felix M Gradstein James G Ogg Mark D Schmitz amp Gabi M Ogg Geologic Time Scale 2020 Elsevier Amsterdam 2020 ISBN 978 0 12 824360 2 Linda C Ivany Kyger C Lohmann Franciszek Hasiuk Daniel B Blake Alexander Glass Richard B Aronson Ryan M Moody Eocene climate record of a high southern latitude continental shelf Seymour Island Antarctica In The Geological Society of America GSA Bulletin Band 120 Nr 5 6 Juni 2008 S 659 678 doi 10 1130 B26269 1 englisch Online PDF Roy Livermore Adrian Nankivell Graeme Eagles Peter Morris Paleogene opening of Drake Passage In Earth and Planetary Science Letters Band 236 Nr 1 2 Juli 2005 S 459 470 doi 10 1016 j epsl 2005 03 027 englisch Online PDF Mark Pagani Matthew Huber Zhonghui Liu Steven M Bohaty Jorijntje Henderiks Willem Sijp Srinath Krishnan Robert M DeConton The Role of Carbon Dioxide During the Onset of Antarctic Glaciation In Science Band 334 Nr 6060 Dezember 2011 S 1261 1264 doi 10 1126 science 1203909 englisch Online PDF Simone Galeotti Robert DeConto Timothy Naish Paolo Stocchi Fabio Florindo Mark Pagani Peter Barrett Steven M Bohaty Luca Lanci David Pollard Sonia Sandroni Franco M Talarico James C Zachos Antarctic Ice Sheet variability across the Eocene Oligocene boundary climate transition In Science Band 352 Nr 6281 April 2016 S 76 80 doi 10 1126 science aab0669 englisch Online PDF abgerufen am 5 Oktober 2020 a b James S Eldrett Ian C Harding Paul A Wilson Emily Butler Andrew P Roberts Continental ice in Greenland during the Eocene and Oligocene In Nature Band 446 Marz 2007 S 176 179 doi 10 1038 nature05591 englisch Online PDF Michael Starz Wilfried Jokat Gregor Knorr Gerrit Lohmann Threshold in North Atlantic Arctic Ocean circulation controlled by the subsidence of the Greenland Scotland Ridge In Nature Communications online Band 8 Juni 2017 doi 10 1038 ncomms15681 englisch Online Madelaine Bohme The Miocene Climatic Optimum evidence from ectothermic vertebrates of Central Europe In Palaeogeography Palaeoclimatology Palaeoecology Band 195 Nr 3 4 Juni 2003 S 389 401 doi 10 1016 S0031 0182 03 00367 5 englisch Online PDF Shiming Wan Wolfram M Kurschner Peter D Clift Anchun Li Tiegang Li Extreme weathering erosion during the Miocene Climatic Optimum Evidence from sediment record in the South China Sea In Geophysical Research Letters Band 36 Nr 19 Oktober 2009 doi 10 1029 2009GL040279 englisch Wolfram M Kurschner Zlatko Kvacek David L Dilcher The impact of Miocene atmospheric carbon dioxide fluctuations on climate and the evolution of terrestrial ecosystems In PNAS Band 105 Nr 2 2007 S 449 453 doi 10 1073 pnas 0708588105 englisch Barbara P Nash Michael E Perkins Neogene Fallout Tuffs from the Yellowstone Hotspot in the Columbia Plateau Region Oregon Washington and Idaho USA In PLOS One Oktober 2012 doi 10 1371 journal pone 0044205 englisch Jennifer Kasbohm Blair Schoene Rapid eruption of the Columbia River flood basalt and correlation with the mid Miocene climate optimum In Science Advances Band 4 Nr 9 September 2018 doi 10 1126 sciadv aat8223 englisch Online PDF Edward Gasson Robert M DeConto David Pollard Richard H Levy Dynamic Antarctic ice sheet during the early to mid Miocene In PNAS Band 113 Nr 13 Marz 2016 S 3459 3464 doi 10 1073 pnas 1516130113 englisch A R Lewis D R Marchant A C Ashworth S R Hemming M L Machlus Major middle Miocene global climate change Evidence from East Antarctica and the Transantarctic Mountains In Geological Society of America Bulletin Band 119 Nr 11 12 Dezember 2007 S 1449 1461 doi 10 1130 0016 7606 2007 119 1449 MMMGCC 2 0 CO 2 englisch Online PDF abgerufen am 11 Dezember 2018 Thomas Westerhold Norbert Marwan Anna Joy Drury Diederik Liebrand Claudia Agnini Eleni Anagnostou S K Barnet Steven M Bohaty David De Vleeschouwer Fabio Florindo Thomas Frederichs David A Hodell Ann E Holbourn Dick Kroon Vittoria Lauretano Kate Littler Lucas J Lourens Mitchell Lyle Heiko Palike Ursula Rohl Jun Tian Roy H Wilkens Paul A Wilson James C Zachos An astronomically dated record of Earth s climate and its predictability over the last 66 million years In Science Band 369 Nr 6509 September 2020 S 1383 1387 doi 10 1126 science aba6853 englisch Online PDF Gerald H Haug Andrey Ganopolski Daniel M Sigman Antoni Rosell Mele George E A Swann Ralf Tiedemann Samuel L Jaccard Jorg Bollmann Mark A Maslin Melanie J Leng Geoffrey Eglinton North Pacific seasonality and the glaciation of North America 2 7 million years ago In Nature Band 433 Februar 2005 S 821 825 englisch Online PDF Aaron O Dea Harilaos A Lessios Anthony G Coates Ron I Eytan Sergio A Restrepo Moreno Alberto L Cione Laurel S Collins Alan de Queiroz David W Farris Richard D Norris Robert F Stallard Michael O Woodburne Orangel Aguilera Marie Pierre Aubry William A Berggren Ann F Budd Mario A Cozzuol Simon E Coppard Herman Duque Caro Seth Finnegan German M Gasparini Ethan L Grossman Kenneth G Johnson Lloyd D Keigwin Nancy Knowlton Egbert G Leigh Jill S Leonard Pingel Peter B Marko Nicholas D Pyenson Paola G Rachello Dolmen Esteban Soibelzon Leopoldo Soibelzon Jonathan A Todd Geerat J Vermeij Jeremy B C Jackson Formation of the Isthmus of Panama In Science Advances Band 2 Nr 8 August 2016 doi 10 1126 sciadv 1600883 englisch Online Matteo Willeit Andrey Ganopolski Reinhard Calov Alexander Robinson Mark Maslin The role of CO2 decline for the onset of Northern Hemisphere glaciation In Quaternary Science Reviews Band 119 Juli 2015 S 22 34 doi 10 1016 j quascirev 2015 04 015 englisch Online PDF abgerufen am 28 Mai 2019 Adam P Hasenfratz Samuel L Jaccard Alfredo Martinez Garcia Daniel M Sigman David A Hodell Derek Vance Stefano M Bernasconi Helga Kikki F Kleiven F Alexander Haumann Gerald H Haug The residence time of Southern Ocean surface waters and the 100 000 year ice age cycle In Science Band 363 Nr 6431 Marz 2019 S 1080 1084 doi 10 1126 science aat7067 englisch A Berger M Cruci D A Hodell C Mangili J F McManus B Otto Bliesner K Pol D Raynaud L C Skinner P C Tzedakis E W Wolff Q Z Yin A Abe Ouchi C Barbante V Brovkin I Cacho E Capron P Ferretti A Ganopolski J O Grimalt B Honisch K Kawamura A Landais V Margari B Martrat V Masson Delmotte Z Mokeddem F Parrenin A A Prokopenko H Rashid M Schulz N Vazquez Riveiros Past Interglacials Working Group of PAGES Interglacials of the last 800 000 years In Reviews of Geophysics AGU Publications Band 54 Nr 1 Marz 2016 S 162 219 doi 10 1002 2015RG000482 englisch Online PDF Peter Marcott Jeremy D Shakun Peter U Clark Alan C Mix A Reconstruction of Regional and Global Temperature for the Past 11 300 Years In Science Band 6124 Nr 269 Marz 2013 S 1198 1201 doi 10 1126 science 1228026 englisch Online PDF David Archer The Long Thaw How Humans Are Changing the Next 100 000 Years of Earth s Climate Princeton University Press Princeton und Woodstock 2009 ISBN 978 0 691 13654 7 A Ganopolski R Winkelmann H J Schellnhuber Critical insolation CO2 relation for diagnosing past and future glacial inception In Nature Band 529 Nr 7585 Januar 2016 S 200 203 doi 10 1038 nature16494 englisch Dennis V Kent Giovanni Muttoni Equatorial convergence of India and Early Cenozoic climate trends In PNAS Band 105 Nr 42 Oktober 2008 S 16065 16070 doi 10 1073 pnas 0805382105 englisch Online D Garcia Castellanos A Villasenor Messinian salinity crisis regulated by competing tectonics and erosion at the Gibraltar Arc In Nature Band 480 Dezember 2011 S 359 363 doi 10 1038 nature10651 englisch Online PDF Jesus M Soria Juan Fernandez Cesar Viseras Late Miocene stratigraphy and palaeogeographic evolution of the intramontane Guadix Basin Central Betic Cordillera Spain implications for an Atlantic Mediterranean connection In Palaeogeography Palaeoclimatology Palaeoecology Vol 151 Issue 4 1 August 1999 S 255 266 doi 10 1016 S0031 0182 99 00019 X Matthias Kuhle Reconstruction of the 2 4 Million qkm Late Pleistocene Ice Sheet on the Tibetan Plateau and its Impact on the Global Climate In Quaternary International Vol 45 46 S 71 108 doi 10 1016 S1040 6182 97 00008 6 Matthias Kuhle The High Glacial Last Ice Age and LGM ice cover in High and Central Asia In Jurgen Ehlers amp Philip L Gibbard Hrsg Quaternary Glaciation Extent and Chronology Part III South America Asia Africa Australia Antarctica Elsevier 2004 ISBN 008047408X S 175 199 Frank Lehmkuhl Extent and spatial distribution of Pleistocene glaciations in Eastern Tibet In Quaternary International Vol 45 46 1998 S 123 134 doi 10 1016 S1040 6182 97 00010 4 E N Speelman M M L van Kempen J Barke H Brinkhuis G J Reichart A J P Smolders J G M Roelofs F Sangiorgi J W de Leeuw A F Lotter J S Sinninghe Damste The Eocene Arctic Azolla bloom environmental conditions productivity and carbon drawdown In Geobiology Band 7 Nr 2 Marz 2009 S 155 170 doi 10 1111 j 1472 4669 2009 00195 x englisch Online PDF abgerufen am 10 Dezember 2018 Henk Brinkhuis Stefan Schouten Margaret E Collinson Appy Sluijs Jaap S Sinninghe Damste Gerald R Dickens Matthew Huber Thomas M Cronin Jonaotaro Onodera Kozo Takahashi Jonathan P Bujak Ruediger Stein Johan van der Burgh James S Eldrett Ian C Harding Andre F Lotter Francesca Sangiorgi Han van Konijnenburg van Cittert Jan W de Leeuw Jens Matthiessen Jan Backman Kathryn Moran Episodic fresh surface waters in the Eocene Arctic Ocean In Nature Band 441 Juni 2006 S 606 609 doi 10 1038 nature04692 englisch Online PDF Ben G Mason David M Pyle Clive Oppenheimer The size and frequency of the largest explosive eruptions on Earth In Bulletin of Volcanology Band 66 Nr 8 Dezember 2004 S 735 748 doi 10 1007 s00445 004 0355 9 englisch Online PDF Camilla M Wilkinson Morgan Ganerod Bart W H Hendriks Elizabeth A Eide Compilation and appraisal of geochronological data from the North Atlantic Igneous Province NAIP In Geological Society London Special Publications Lyell Collection Band 447 November 2016 S 69 103 doi 10 1144 SP447 10 englisch Online Dennis V Kent Paul E Olsen Cornelia Rasmussen Christopher Lepre Roland Mundil Randall B Irmis George E Gehrels Dominique Giesler John W Geissman William G Parker Empirical evidence for stability of the 405 kiloyear Jupiter Venus eccentricity cycle over hundreds of millions of years In PNAS Band 115 Nr 24 Juni 2018 doi 10 1073 pnas 1800891115 englisch Dieter Luthi Martine Le Floch Bernhard Bereiter Thomas Blunier Jean Marc Barnola Urs Siegenthaler Dominique Raynaud Jean Jouzel Hubertus Fischer Kenji Kawamura amp Thomas F Stocker High resolution carbon dioxide concentration record 650 000 800 000 years before present In Nature Vol 453 S 379 382 Mai 2008 doi 10 1038 nature06949 Eystein Jansen amp Jonathan Overpeck et al Palaeoclimate In IPCC Fourth Assessment Report 2007 PDF 8 1 MB 6 4 1 und Figure 6 5 Memento des Originals vom 19 Marz 2013 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www ipcc ch James Hansen Makiko Sato Pushker Kharecha David Beerling Robert Berner Valerie Masson Delmotte Mark Pagani Maureen Raymo Dana L Royer amp James C Zachos Target Atmospheric CO2 Where Should Humanity Aim In The Open Atmospheric Science Journal Vol 2 2008 S 217 231 doi 10 2174 1874282300802010217 PDF 1 4 MB Holger Braun Marcus Christl Stefan Rahmstorf Andrey Ganopolski Augusto Mangini Claudia Kubatzki Kurt Roth amp Bernd Kromer Possible solar origin of the 1 470 year glacial climate cycle demonstrated in a coupled model In Nature Vol 438 2005 S 208 211 doi 10 1038 nature04121 PDF 472 kB K A Habbe Das deutsche Alpenvorland In Herbert Liedtke amp Joachim Marcinek Hrsg Physische Geographie Deutschlands Klett Perthes Gotha Stuttgart 2002 ISBN 3 623 00860 5 S 606 P Thompson Davis Brian Menounos amp Gerald Osborn Holocene and latest Pleistocene alpine glacier fluctuations a global perspective In Quaternary Science Reviews Band 28 2009 S 2021 2033 doi 10 1016 j quascirev 2009 05 020 Jessica E Tierney Jiang Zhu Jonathan King Steven B Malevich Gregory J Hakim Christopher J Poulsen Glacial cooling and climate sensitivity revisited In Nature Band 584 Nr 7822 August 2020 S 569 573 doi 10 1038 s41586 020 2617 x englisch J D Hays J Imbrie N J Shackleton Variations in the Earth s Orbit Pacemaker of the Ice Ages In Science Band 194 Nr 4270 Dezember 1976 S 1121 1132 doi 10 1126 science 194 4270 1121 englisch Online PDF Dieter Luthi u a High resolution carbon dioxide concentration record 650 000 800 000 years before present In Nature Mai 2008 doi 10 1038 nature06949 a b Jeremy D Shakun u a Global warming preceded by increasing carbon dioxide concentrations during the last deglaciation In Nature April 2012 doi 10 1038 nature10915 Intergovernmental Panel on Climate Change Hrsg Climate Change 2007 Working Group I The Physical Science Basis 6 4 1 Climate Forcings and Responses Over Glacial Interglacial Cycles Online WAIS Divide Project Members Precise interpolar phasing of abrupt climate change during the last ice age In Nature April 2015 doi 10 1038 nature14401 F Parrenin V Masson Delmotte P Kohler D Raynaud D Paillard J Schwander C Barbante A Landais A Wegner J Jouze Synchronous Change of Atmospheric CO2 and Antarctic Temperature During the Last Deglacial Warming In Science Band 339 Nr 6123 Marz 2013 S 1060 1063 doi 10 1126 science 1226368 englisch Online PDF J B Pedro S O Rasmussen und T D van Ommen Tightened constraints on the time lag between Antarctic temperature and CO2 during the last deglaciation In Climate of the Past 2012 doi 10 5194 cp 8 1213 2012 Jean Robert Petit Jean Jouzel Dominique Raynaud et al Climate and atmospheric history of the past 420 000 years from the Vostok ice core Antarctica In Nature Vol 399 3 Juni 1999 S 429 436 doi 10 1038 20859 PDF Eric Monnin Andreas Indermuhle Andre Dallenbach Jacqueline Fluckiger Bernhard Stauffer Thomas F Stocker Dominique Raynaud Jean Marc Barnola Atmospheric CO2 Concentrations over the Last Glacial Termination In Science Band 291 Nr 5501 Januar 2001 S 112 114 doi 10 1126 science 291 5501 112 englisch Online PDF Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kanozoisches Eiszeitalter amp oldid 234915763