www.wikidata.de-de.nina.az
Der Forstenrieder Park ist ein grossflachiges Waldgebiet sudwestlich von Munchen Der Staatsforst aus dem er hauptsachlich besteht liegt im Landkreis Munchen grosstenteils auf gemeindefreiem Gebiet das eine Flache von 37 09 km aufweist Er bildet zusammen mit dem nahtlos sich nordwestlich anschliessenden Forst Kasten und dem Furstenrieder Wald ein 49 12 km grosses Landschaftsschutzgebiet Die ehemaligen Hutewalder und das ehemalige Jagdgebiet des Adels und der Wittelsbachischen Landesherren haben eine weit in die Vergangenheit reichende Geschichte und sind heute als ausgedehnter Nadel und Mischwald von Bedeutung als Rohstoffquelle Trinkwasserfordergebiet und fur das lokale Klima Ferner hat sich das Gebiet als Ruckzugsflache einiger seltener Pflanzen und Tierarten etabliert Es ist Teil des Munchner Grungurtels Nicht zuletzt dient der Forstenrieder Park zur Erholung und zu zahlreichen Freizeitaktivitaten der Munchner Stadtbevolkerung Forstweg im Forstenrieder ParkWaldeingang beim Forsthaus Oberdillf1 Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Inhaltsverzeichnis 1 Geographie und Geologie 1 1 Lage 1 2 Gliederung 1 3 Geologie 2 Geschichte 2 1 14 bis 18 Jahrhundert 2 2 19 Jahrhundert 2 3 20 Jahrhundert 2 3 1 Zweiter Weltkrieg 2 3 2 Nachkriegszeit 2 4 21 Jahrhundert 2 4 1 Autobahn Sudring 2 4 2 Eingemeindungen 2 4 3 Schiessstatte Hubertus 3 Tier und Pflanzenwelt 3 1 Tiere 3 2 Pflanzen 4 Nutzung 4 1 Naherholungsgebiet 4 1 1 Wildpark 4 1 2 Veranstaltungen 4 2 Trinkwasserforderung und speicherung 4 2 1 Tiefbrunnen 4 2 2 Hochzonenbehalter 4 3 Jagd 4 4 Holzeinschlag 4 5 Kiesabbau 4 6 Energiegewinnung 5 Besonderheiten 5 1 Eichelgarten 5 2 Bauwerke und Denkmale 5 3 Weiteres 6 Literatur 7 Weblinks 8 QuellenangabenGeographie und Geologie BearbeitenLage Bearbeiten nbsp Lage des Forstenrieder Parks im Landkreis MunchenDer Forstenrieder Park stosst an die sudliche Stadtgrenze von Munchen und dort an die Stadtteile Solln Forstenried und Furstenried Des Weiteren grenzt er an die Gebiete der Orte im Uhrzeigersinn Pullach Baierbrunn Hohenschaftlarn Oberdill Leutstetten Buchendorf und Neuried Die Autobahn Munchen Garmisch Partenkirchen A 95 verlauft mitten durch den Forstenrieder Park der ferner von der Landstrasse Munchen Starnberg Staatsstrasse 2065 und vielen meist parallel und rechtwinklig zueinander verlaufenden Forstwegen den Geraumten durchzogen wird Diese Wege besitzen einen Abstand von etwa 850 Metern Vereinzelt gibt es zusatzliche Wege genau dazwischen Im Osten wird der Wald stellenweise durch die Bundesstrasse 11 Munchen Wolfratshausen begrenzt Die Summe der Flache der Staatsforstreviere betragt etwa 3 900 Hektar Fruher reichte das Gebiet des Forstenrieder Parks bis an den Hirschgarten im Norden die Isar im Osten und den Starnberger See im Suden Die Orte Buchendorf Krailling Planegg und Lochham waren damals noch Waldgebiet Gliederung Bearbeiten Auf das gemeindefreie Gebiet Forstenrieder Park entfallen vier Staatsforstdistrikte die mit aufsteigenden Romischen Zahlen nummeriert sind Sie sind auch durch Flurnamen bezeichnet da sie gleichzeitig Fluren sind Sie sind wiederum in Abteilungen untergliedert die nur durch aufsteigende naturliche Zahlen bezeichnet sind und die Flurstucken entsprechen Die Flurstucksnummern der Flurstucke im Grundbuch sind andere als die Nummern der Abteilungen An den Grenzen dieser Flurstucke orientieren sich die allermeisten Wege und Geraumte im Gebiet 1 Staatsforstdistrikt XII Hirschwiese im Osten Staatsforstdistrikt XIII Spitzelsgraben im Suden Staatsforstdistrikt XV Heuberg im Westen Staatsforstdistrikt XVI Sauschutt im Norden Der Forstenrieder Park umfasste seit der vollstandigen Vermessung und Neuvermarkung 1796 diese vier Distrikte ohne die Pullacher Holzer Durch die Ausgliederung aller Privatgrundstucke 1803 erhielt der Forstenrieder Park im Wesentlichen seine heutige Ausdehnung 2 Die Distrikte werden voneinander abgegrenzt durch die in nordost sudwestlicher Richtung verlaufende BAB 95 die in diesem Abschnitt der historischen Chauſsee von Starnberg nach Munchen folgt 3 sowie durch das etwa rechtwinklig dazu verlaufende Ludwigs Geraumt Im Nordosten weist der Forstenrieder Park eine rund 910 m grosse Enklave der Stadt Munchen auf wo sich das Forsthaus Hubertus befindet Geologie Bearbeiten In der letzten Kaltzeit Wurmeiszeit transportierten Schmelzwasser des Isar Loisach Gletschers gewaltige Mengen abgerundeten Schotters nach Norden unter anderem in die Munchner Schotterebene auf welcher der grosste Teil des Parks liegt In dessen nordlichem Teil ist die eiszeitliche Schotterdecke durchschnittlich 20 bis 30 Meter dick und liegt den grundwasserstauenden voreiszeitlichen Ablagerungen der oberen Susswassermolasse Flinz auf Im sudlichen Teil sind Alt Moranen und lossbedeckte Schotter der vorletzten Eiszeit Risseiszeit zwischen den wurmeiszeitlichen Abflussrinnen liegen geblieben Diese Bereiche sind von bis zu 5 Kilometer langen und bis zu 10 Meter tief eingeschnittenen Talern mit Fliesserden und Periglazialschottern durchzogen wie z B das Ottertal Geschichte Bearbeiten14 bis 18 Jahrhundert Bearbeiten 1399 kaufte Herzog Ludwig der Gebartete die Veste Baierbrunn zusammen mit dem Forst Von dieser Zeit an war der Forstenrieder Park das bevorzugte Jagdgebiet der Wittelsbacher und genoss daher uber Jahrhunderte einen besonderen Schutz Nach der Uberlieferung herrschte zwischen 1640 und 1650 eine grosse Wolfsplage im Forstenrieder Park Zur Ausubung der Parforcejagd liess Kurfurst Max Emanuel ab 1687 Schneisen Geraumte Wege und Sternplatze einrichten Fruher erstreckte sich der Wald weit uber seine heutigen Grenzen hinaus bis zum Schloss Furstenried welches seinerzeit Kurfurst Max Emanuel als Jagdschloss mitten in dem damals genannten Hirschjagdpark erbauen liess Vorbild der Gesamtanlage war sein Schloss Bouchefort bei Brussel Schloss Furstenried diente zur Unterbringung der Jagdgesellschaften fur Bankette Feste und Balle Max Emanuels Nachfolger Kurfurst Karl Albrecht liess 1733 1735 vier weitere Jagdlusthauser im Park errichten das so genannte gelbe blaue rote und grune Haus Es war dies die Zeit der grossen Parforcejagden nbsp Gemalde Parforcejagd am Gelben Haus von Peter Jakob HoremansDas Gelbe Haus nbsp 48 051805555556 11 490555555556 gehorte zu den ab 1733 errichteten Jagdlusthausern Diese waren aus Holz und wurden nach ihrem Farbanstrich benannt Sie dienten der hofischen Jagdgesellschaft zur Verpflegung und wohl auch zur Ubernachtung Das Gelbe Haus das von Johann Jakob Kuchel auf seiner Reise durch Munchen beschrieben wurde hatte einen der Pagodenburg im Nymphenburger Park vergleichbaren Grundriss und war von acht Pavillons umgeben Es lag in dem Karree das heute aus Zyllnhard Augusten Preysinggeraumt und dem Spitzelbergweg gebildet wird Diese Stelle liegt heute unscheinbar mitten im Wald damals fuhrte einer von sternformig ausgehenden Wegen Carlsstern direkt zum Furstenrieder Schloss 1746 wurde das Gelbe Haus bereits wieder abgerissen von ihm sind keine Relikte mehr vorhanden 19 Jahrhundert Bearbeiten Aus Anlass der Ernennung Bayerns zum Konigreich fand am 6 Januar 1806 eine Hofjagd mit Napoleon I im Forstenrieder Park statt nbsp Historische Karte von 1877Zu Beginn des 19 Jahrhunderts wandelte sich allmahlich die Nutzung des Waldes Im Jahr 1810 gab es die erste Forsteinrichtung und anstelle der alten Jagdschneisen wurden die Geraumte zum Behuf der Jagd in den Wald gehauene Wege angelegt Mitte des 19 Jahrhunderts fanden im Park unter Konig Max II die grossen Zeugjagden mit anschliessenden festlichen Hofjagdtafeln in Furstenried statt Fur diese Jagden wurden auf einem Gelande von etwa 60 Tagewerk Tucher und Netze aufgezogen und das Wild durch nachtliche Feuer Treiber und Hunde hineingejagt Von einer nahestehenden Tribune schossen dann die Jager das heransturmende Wild ab Wegen zu hoher Kostspieligkeit wurden diese Jagden bei welchen an die 100 Edel und Damhirsche 100 Wildschweine 20 Rehbocke und zahllose Hasen und Fuchse fielen aber wieder abgeschafft Fur den Schutz vor Wildschaden wurde 1850 ein Zaun errichtet Der westliche Teil des Parks wurde 1919 wieder ausgezaunt Da es entlang der Strasse zwischen Munchen und Starnberg jedoch haufig zu Verkehrsunfallen durch Wildwechsel kam wurde spater an beiden Seiten dieser Strasse ein neuer Zaun errichtet Seit 1853 als die Pullacher Privatwaldungen sowie der Buchendorfer Gemeindewald ausgegliedert wurden existiert der Park in seiner jetzigen Gestalt Zwischen 1889 und 1892 vernichteten Nonnenraupen einen erheblichen Teil des Baumbestandes im Osten des Parks Rund 550 000 Festmeter Holz mussten seinerzeit geschlagen werden Anschliessend wurde dieser Bereich neu aufgeforstet 20 Jahrhundert Bearbeiten Uber 500 Jahre lang hatten die Wittelsbacher im Wald Schlossern und der Landschaft ihre Wurzeln gelegt Kurz vor dem Ende der Monarchie erlegte Konig Ludwig III dann den letzten bayerischen Konigshirsch An dieses Ereignis vom 7 Oktober 1918 erinnert eine Gedenksaule Das Marterl fur den Konigshirschen wird heute im Deutschen Jagd und Fischereimuseum in Munchen ausgestellt nbsp Gasthaus der Schiessstatte HubertusDer Park wurde 1912 1915 1920 1921 und 1926 von Waldbranden heimgesucht nachdem er auch bereits fruher unter anderem in den Jahren 1747 und 1815 durch Brande mehr oder weniger schwer verwustet wurde Viele dieser Brande waren durch unvorsichtiges Handeln entstanden In der Neuzeit blieb der Wald dank der verbesserten Infrastruktur und der Umsicht seiner Besucher von Branden verschont An der Grenze zum Forstenrieder Ortsteil Unterdill wurde 1924 die Schiessstatte Hubertus nbsp 48 073916666667 11 4905 erbaut die heute noch regelmassig fur Schiessveranstaltungen genutzt wird 1925 legte man entlang des Ludwigsgeraumts in sudost nordwestlicher Richtung eine Starkstromleitung an Am 11 August 1932 wurde im Forstenrieder Park das erste nationalsozialistische Arbeitsdienstlager Oberbayerns eroffnet das vier Jahre spater nach Hermann Gmelin benannt wurde einem todlich verungluckten NSDAP Kreisleiter nicht zu verwechseln mit dem Romanisten Hermann Gmelin 4 5 Anlasslich der Olympischen Winterspiele 1936 begradigte man die Landstrasse von Munchen nach Starnberg und baute sie aus Seitdem tragt sie den Namen Olympiastrasse Zweiter Weltkrieg Bearbeiten Wahrend des Zweiten Weltkriegs sollten im Forstenrieder Park umfangreiche Munitionsfabriken gebaut werden Dies scheiterte jedoch am Widerstand der Stadt Munchen Die Fabriken entstanden stattdessen im Wolfratshauser Forst nahe der heutigen Stadt Geretsried 6 Gegen Ende des Krieges wurden etwa 400 Hektar Wald durch Bombenwurf zerstort Die Luftangriffe auf Munchen erfolgten meistens von Suden uber den Starnberger See und den Forstenrieder Park Die Nazis hatten am sudlichen Ende des Hochspannungs Geraumts zur Vortauschung eines lohnenden Bombenziels einen holzernen Scheinbahnhof samt Lokomotiven errichten lassen Einige Piloten entledigten sich zudem auf dem Ruckflug nach ihren Angriffen auf Munchen restlicher Bomben da eine Landung mit der brisanten Ladung als unnotiges Risiko galt Etliche Kampfflugzeuge wurden von der Flak uber dem Forstenrieder Park abgeschossen Gegen das Hollriegelskreuther Industriegebiet unter anderem gegen Linde fanden gezielte alliierte Luftangriffe statt von denen heute als Relikte immer noch Blindganger im Forstenrieder Park zu vermuten sind Einer dieser Blindganger wurde 2011 gefunden 7 Nachkriegszeit Bearbeiten nbsp Autobahn 95 nbsp Waldumbauflache im Sommer 2010Am 25 September 1963 wurde der Forstenrieder Park zusammen mit angrenzenden Waldflachen als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen 8 Die 1965 gegrundete Schutzgemeinschaft Freunde des Forstenrieder Parks mit heute uber 500 Mitgliedern kummert sich in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Forstamt Munchen seither um die Belange und Erhaltung des Parks Neben der Landstrasse wurde in den Jahren 1966 bis 1969 die Autobahn gebaut die seither das Gebiet zerschneidet Im Jahr 1963 wurde dafur das Holzhackerhaus abgerissen ein Unterkunftshaus fur Holzknechte Der Bau der Autobahn bedeutete ebenfalls das Ende fur die Gastwirtschaft im Forsthaus Oberdill worin sich seither eine Polizeidienststelle befindet Bei Sturmen im Fruhjahr 1990 Orkan Wiebke kam es wie in weiten Teilen Bayerns auch im Forstenrieder Park zu grossen Schaden In einigen Teilen wurden alle alteren Baume umgeworfen Seither bemuht sich die staatliche Forstverwaltung verstarkt dem Wald eine widerstandsfahigere Struktur zu geben und reine Fichtenkulturen durch Mischwald zu ersetzen Auch im Hinblick auf einen moglichen Klimawandel bei der flachwurzelige Fichten auf Schotterflache mit nur geringer Humusauflage bei langeren Trockenperioden leichter geschadigt werden konnen ist dieses Vorgehen zweckmassig 21 Jahrhundert Bearbeiten Autobahn Sudring Bearbeiten Die Schutzgemeinschaft Freunde des Forstenrieder Parks zusammen mit den Vereinigten Burgerinitiativen Sudlicher Erholungsraum Munchen sowie einzelnen Politikern aus unterschiedlichen Parteien setzen sich dafur ein dass der Forstenrieder Park nicht durch eine zweite Autobahn durchschnitten wird Ein in den 1970er Jahren diskutierter aber nicht realisierter Luckenschluss des Autobahnrings A 99 im sudwestlichen Bereich um Munchen wird immer wieder von interessierter Seite vorgeschlagen um damit Verkehrsprobleme am Mittleren Ring und Nordostabschnitt der A 99 zu losen Von 2007 bis 2010 ist diese Moglichkeit erneut gepruft worden 9 Ein Zwischenbericht der Machbarkeitsstudie 10 kam zu dem Ergebnis dass von diesem Projekt nur eine geringe Entlastungswirkung auf andere Abschnitte der A 99 zu erwarten sei Der Mittlere Ring hingegen konne je nach Variante starker profitieren 11 Drei von vier vorgeschlagenen Korridoren fur die Trasse verliefen komplett durch den Park Die Gegner der Autobahn sind von deren Unnotigkeit uberzeugt man spricht von Geldverschwendung und Zerstorung eines der schonsten Naturraume und davon dass mindestens 120 000 Baume gefallt wurden Ausserdem gibt es erhebliche Bedenken hinsichtlich der zusatzlichen Larmemissionen und Luftbelastung des Trinkwasserschutzes der Jagd und der Waldpflege im Forstenrieder Park 12 nbsp Am Warnberger WegIm Mai 2010 wurde das Ergebnis der Studie vorgestellt Danach sei der Sudring grundsatzlich machbar Die meisten Varianten wurden verworfen ubrig blieb eine Route durch den Forstenrieder Park mit Anschlussen an die A 95 und an die Strasse von Neuried nach Gauting im Forst Kasten Fur die besiedelten Bereiche im Wurm und Isartal sind Tunnels erforderlich wahrend die Autobahn in den Waldern oberirdisch geplant ware Die Kosten fur den weniger als 20 Kilometer langen Abschnitt wurden mit 1 2 Milliarden Euro 13 veranschlagt Er kame damit uber sieben Mal teurer als eine konventionell nur oberirdisch gebaute Strecke Im Juni 2010 wurde beschlossen dass der Ringschluss nicht weiter vorangetrieben werden soll 14 Damit bleibt der Forstenrieder Park voraussichtlich von einer zusatzlichen Autobahn mit Kreuz verschont allerdings flammt die Diskussion mit vollig kontraren Argumenten immer wieder auf 15 16 Eingemeindungen Bearbeiten Die angrenzenden Stadte Munchen und Starnberg sowie die Gemeinden Gauting Neuried Schaftlarn und Pullach haben von 2008 an Anspruch auf Eingemeindung von Teilen des bisher gemeindefreien Waldes erhoben Der Grenzverlauf ist zwischen den Kommunen umstritten Ende 2013 haben Stadt und Landratsamt Munchen daher beantragt das Verfahren zur Eingliederung des Forstenrieder Parks vorerst ganz einzustellen da eine Einigung nicht in Sicht sei 17 18 Schiessstatte Hubertus Bearbeiten Mitte 2009 wurde bekannt dass der Verein Hubertus fur Jagd und Sportschiessen e V jetziger Nutzer der Schiessstatte Hubertus diese zu einer Schwerpunktschiessanlage erweitern und ausbauen will Gegen die erwartete wesentlich grossere Umweltbelastung formierte sich Burgerprotest der sich in 13 900 Unterschriften aus den benachbarten Munchener Stadtteilen und Orten ausserte und zur Grundung des Vereins Forstenrieder Park ohne Schiessanlage e V fuhrte 19 Zugestandnisse wurden erzielt Anfang 2018 genehmigte das Landratsamt Munchen den Erweiterungsumbau unter Auflagen zum Larm und Naturschutz zur Sicherheit und zur Abfallentsorgung 20 Tier und Pflanzenwelt BearbeitenTiere Bearbeiten nbsp Wildschweine auf einer Lichtung nahe OberdillNeben den Waldtieren wie Fuchs Dachs Marder Reh Iltis Wildkaninchen und Eichhornchen sind im Wildpark auch Rotwild Damwild und Schwarzwild beheimatet Im Gegensatz zu dem mehr als doppelt so grossen Wildpark im Ebersberger Forst ostlich von Munchen gibt es im Forstenrieder Park jedoch kein Muffelwild Insgesamt 56 Vogelarten 21 wurden im Forstenrieder Park nachgewiesen darunter Grauspecht Grunspecht Dorngrasmucke Neuntoter und Feldsperling aber auch einige auf der Roten Liste gefuhrte Arten wie Habicht Sperber Kuckuck Sperlingskauz und Raufusskauz Zu den im Park heimischen Amphibien zahlt unter anderem die Erdkrote Spezielle Insektenarten im Eichelgarten sind der Warzenbeisser die Laubholz Sabelschrecke und der Juchtenkafer An Schmetterlingen sind hier der Hauhechel Blauling der Kaisermantel der Grosse und der Braunfleckige Perlmuttfalter der Schornsteinfeger das Grosse Ochsenauge das Kleine Wiesenvogelchen das Schachbrett das Landkartchen der Distelfalter das Tagpfauenauge der Kleine Fuchs der Rostfarbige Dickkopffalter 22 der Trauermantel 23 und der Grosse und Kleine Schillerfalter 24 zu finden Eine in Bayern vom Aussterben bedrohte Art aus der Familie der Edelfalter ist das Wald Wiesenvogelchen das Ende des 20 Jahrhunderts im Forstenrieder Park noch beobachtet wurde 25 Pflanzen Bearbeiten nbsp Fichten Buchen und Larchen im Herbst am PreysinggeraumtIm 18 Jahrhundert bestand der Forstenrieder Park noch hauptsachlich aus Laubbaumen wie Buchen Eichen Birken und Hagebuchen Ab dem Jahr 1810 wurden die Wiesen des Parks dann zunachst mit Ulmen Ahorn und Eschen ab 1837 mit Fichten und Waldkiefern aufgeforstet Heute pragen die Nadelbaume das Bild des Parks wobei die Fichte dominiert Auch Weymouth Kiefern und Larchen finden im Park ihren Platz Zu den besonderen Sehenswurdigkeiten des Forstenrieder Parkes zahlt eine 400 bis 500 Jahre alte Eiche an der Romerstrasse mit einem Stammumfang von 4 5 Metern Des Weiteren findet sich im Park eine Buche mit einem Umfang von 4 Metern Bei den Blumen ist die Arnika zu erwahnen die im Eichelgarten angesiedelt ist In diesem Bereich sind auch Grosser Wiesenknopf Rispige und Traubige Graslilie zu finden Nutzung Bearbeiten nbsp KarolinengeraumtDer Forstenrieder Park wird auf vielfaltige Weise genutzt Der Bedeutung der Waldflachen um Munchen fur das regionale Klima die Luftqualitat und das Grundwasser wird heute ein hoher Stellenwert eingeraumt 26 Sie sind deswegen uberwiegend zu Bannwald erklart Auch dieses Waldgebiet gehort dazu Naherholungsgebiet Bearbeiten Der Forstenrieder Park ist ein bedeutendes Naherholungsgebiet fur Munchen Es existieren 43 Kilometer 27 Wander und Radwege zum Teil asphaltiert sowie weitlaufige Reitwege Es bieten sich Moglichkeiten fur Sportarten wie Laufen Radfahren Reiten Inlineskaten und im Winter Skilanglauf Ferner gibt es einen Spielplatz einen Waldlehrpfad und einen Trimmpfad Der RadlRing Munchen ein Radweg rund um die Stadt quert in Ost West Richtung Das Gebiet ist einerseits gut mit offentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen beispielsweise S Bahnhof Buchenhain andererseits sind fur Autofahrer an den Waldrandern bei Munchen Pullach und Baierbrunn sowie entlang der Starnberger Landstrasse ausreichend Parkplatze vorhanden Wildpark Bearbeiten nbsp Wildbeobachtungsstelle am Ludwigsgeraumt nbsp Forstenrieder Park aufwandige und kostspielige Schutzmassnahmen gegen WildverbissDer Wildpark Forstenried ist ein 2067 Hektar grosser 28 eingezaunter Waldteil des Forstenrieder Parks Er erstreckt sich etwas uber die Halfte des gesamten Areals und befindet sich zwischen der Autobahn und der Bundesstrasse 11 Dort sind zwei Wildruhezonen ausgewiesen Diese wurden 2004 eingerichtet und durfen nicht betreten werden Eine davon ist 376 Hektar gross und befindet sich sudostlich der Autobahn zwischen dieser und dem Karolinengeraumt sowie sudwestlich vom Ludwigsgeraumt Die andere mit 197 Hektar Flache liegt im sudwestlichen Teil des Wildparks an der Grenze zu den Starnberger Ortsteilen Oberdill und Schorn Am Rande jeder dieser Flachen die insbesondere als Ruckzugsflachen fur das Dam und Rotwild vorgesehen sind ist eine Stelle zur Beobachtung des Wildes nbsp 48 048277777778 11 468472222222 nbsp 48 019972222222 11 449222222222 ausgewiesen Rot und Damwild kann besonders in den Wintermonaten wahrend der Schaufutterung westlich der Kreuzung von Ludwigs und Karolinengeraumt beobachtet werden wahrend die Moglichkeit Wildschweine zu erblicken haufiger gegeben ist In der Regel geht von den Tieren keine Gefahr aus doch wurde schon von Zusammenstossen von Radfahrern mit Wildschweinen berichtet Eine potentielle Gefahr bieten auch die Eckzahne der mannlichen Wildschweine insbesondere bei dem im Ubrigen verbotenen Versuch die Tiere zu futtern Veranstaltungen Bearbeiten nbsp Gottesdienstwiese KreuzbichlZu den vielen Aktivitaten der Freunde des Forstenrieder Parks e V zahlt unter anderem die Mitgestaltung des Dorffestes Forstenried und der jahrlichen Hubertusmesse Der Verein Wir Sollner e V organisiert seit 1997 das alljahrlich stattfindende Sollner Wildsau Fest Zweimal im Jahr halt der Sollner Pferdesportverein Corona ein Jagdreiten im Park ab In der Regel einmal im Jahr feiert die Pfarrei Heilig Kreuz eine Waldmesse auf der Gottesdienstwiese Kreuzbichl nbsp 48 070555555556 11 492222222222 Die Lichtung wurde 1979 fur diesen Zweck eingeweiht und liegt links des Weges in Richtung Warnberg kurz nachdem dieser vom Neuhauser Weg sudlich von Unterdill abgezweigt Fur das Kreuz und den fur die Messen dort aufgestellten Altar wurde 1993 eine kleine Erhebung aufgeschuttet Trinkwasserforderung und speicherung Bearbeiten Tiefbrunnen Bearbeiten Die Gemeinde Pullach bezieht ihr Trinkwasser aus zwei Tiefbrunnen im Forstenrieder Park Aufgrund der hohen Qualitat des Wassers kann es unbehandelt an die Verbraucher weitergeleitet werden 29 Zur Forderung von Trinkwasser zur Trinkwasserversorgung der Stadt Munchen und ihrer Aussenbezirke wurden in den Jahren 1961 bis 1969 drei Brunnenanlagen nbsp 48 034416666667 11 474694444444 nbsp 48 048416666667 11 487277777778 nbsp 48 053944444444 11 495722222222 angelegt zwei Vertikal und ein Horizontalfilterbrunnen Die Fordermenge betragt insgesamt maximal 7 000 000 m pro Jahr 30 Hochzonenbehalter Bearbeiten Im Sudosten des Gebietes an der Grenze zu Buchenhain befindet sich der von 1964 bis 1966 gebaute Hochbehalter Forstenrieder Park nbsp 48 032 11 472888888889 in dem reines unbehandeltes Quellwasser aus dem Loisachtal sowie ein Teil des vor Ort geforderten Wassers zwischengespeichert wird Damit konnen tageszeitlich bedingte Verbrauchsschwankungen ausgeglichen werden Das eingezaunte Areal das nicht zum Staatsforst gehort umfasst 23 Hektar und ist durch zahlreiche Alarmeinrichtungen gesichert Das unterirdische Speicherbauwerk misst etwa 115 108 Meter und hat zwei Kammern mit einem Fassungsvermogen von insgesamt 130 000 m Zusammen mit einem weiteren Behalter in Kreuzpullach versorgt dieser die so genannte Hochzone Munchens Damit der Wasserdruck im gesamten Stadtgebiet uberall annahernd gleich hoch gehalten werden kann wird es in drei Zonen eingeteilt Das ankommende Wasser aus dem Loisachtal bei Oberau besitzt aufgrund des Gefalles noch viel Bewegungsenergie die ihm vor Einleitung in den Hochbehalter entzogen werden muss Das geschieht in einem Verteilerbauwerk wo es durch eine Turbine geleitet wird Auf diese Weise wird das Wasser beruhigt und elektrische Energie erzeugt Parkbesuchern ist der Zutritt auf das Gelande untersagt doch bieten die Stadtwerke Munchen regelmassig Besichtigungen fur Schulklassen Firmen oder Privatpersonen an nbsp Einer von zahlreichen HochsitzenJagd Bearbeiten Wahrend vor Anfang des 16 Jahrhunderts die Bauern frei die Jagd ausuben konnten war sie von da an bis zum Jahr 1848 ausschliesslich den Standen vorbehalten Die Bauern konnten lediglich die Waldwiesen fur ihr Vieh nutzen Nach 1848 konnten Bauern mit gewissem Grundbesitz wieder ein Jagdrecht erhalten nbsp Fichten am ZyllnhardgeraumtDie Bedeutung der Jagd hat sich im Laufe der Zeit gewandelt Heute dient sie vor allem dazu ein ausgeglichenes Verhaltnis zwischen Wild und Wald sicherzustellen So soll der Wald einerseits artenreich aufwachsen andererseits aber auch seinen zahlreichen Besuchern zur Erholung dienen und Naturliebhaber zur Wildtierbeobachtung einladen wozu spezielle Beobachtungspunkte eingerichtet wurden Damit die Jagd einen artgerechten Wildbestand sichert mussen genaue Vorschriften beachtet und ein Jagdkonzept erstellt werden Die Anzahl der zu erlegenden Tiere errechnet sich aus dem stets schwankenden Zuwachs Im Jahr 1988 beschloss der Stadtrat dass der Bestand an Rot und Damwild zusammen 1 5 Stuck je 100 Hektar d s insgesamt 30 Stuck nicht uberschreiten soll Fur Jager bietet der Forstenrieder Park auch heute noch eine Gelegenheit zur Schalenwildjagd Holzeinschlag Bearbeiten Der Holzeinschlag im Staatswald Forstenrieder Park liegt in der Grossenordnung von 30 000 Festmetern pro Jahr 31 nbsp Kiesgrube am PreysinggeraumtKiesabbau Bearbeiten Fur den Eigenbedarf von Kies zum Forstwegebau und unterhalt gibt es zwei Kiesgruben nbsp 48 045222222222 11 423444444444 nbsp 48 069694444444 11 447833333333 Eine weitere Grube nbsp 48 052194444444 11 482694444444 am Karolinengeraumt wird seit Jahrzehnten nicht mehr genutzt und ist inzwischen mit Gras und Geholzen bewachsen Eine grossere Kiesgrube die kommerziell ausgebeutet wird findet sich im Forst Kasten Energiegewinnung Bearbeiten Am Rande des Parks an der Grenze zu Pullach wurde 2011 eine Tiefbohrung mit anschliessendem Aufbau einer Geothermieanlage durchgefuhrt Die Kapazitat der bereits zuvor bestehenden Pullacher Geothermieanlage konnte damit erweitert werden 32 Im Zuge des im Sommer 2011 beschlossenen Atomausstiegs in Deutschland und der damit verbundenen Energiewende kamen auch die bayerischen Staatsforste als potentielle Standorte von Windkraftanlagen in die Diskussion Von der Gemeinde Pullach wurde 2012 eine Studie dazu in Auftrag gegeben 33 Das Forstamt Munchen beurteilt solche Plane eher kritisch 34 Im Jahr 2022 waren sechs Anlagen geplant die von den umliegenden Gemeinden und einem Unternehmen getragen werden sollen Die benotigte Flache von 1 8 Hektar soll durch Ersatzaufforstung ausgeglichen werden 35 Besonderheiten Bearbeiten nbsp Eichelgarten im April nbsp Gelbes Haus im Zentrum des Wildparks nbsp Das Hexenhausl nbsp Gedenkstein Romerstrasse an der OlympiastrasseSiehe auch Liste der Baudenkmaler im Forstenrieder Park und Liste der Bodendenkmaler im Forstenrieder Park Eichelgarten Bearbeiten Der Eichelgarten nbsp 48 05 11 437222222222 ist eine etwa acht Hektar grosse Waldweide mit alten Eichen an der Romerstrasse zwischen der Autobahn und Buchendorf Er gibt eine Vorstellung davon wie im 16 und 17 Jahrhundert grosse Teile des Forstenrieder Parks ausgesehen haben Damals war es den Bauern erlaubt ihr Vieh in die Walder zu treiben und es dort weiden zu lassen Die Flache dieser Hutewalder war bis zu hundert Mal grosser als die des heutigen Eichelgartens Als durch die Beweidung der Wald immer mehr zuruckging wurde zu Beginn des 19 Jahrhunderts verstarkt mit Fichten aufgeforstet Heute ist der Eichelgarten Lebensraum von seltenen Arten Wegen der besonderen Bedeutung dieses Bereichs fur den Forstenrieder Park wurde ein spezielles Pflegekonzept 36 dafur ausgearbeitet Im Rahmen der europaischen Naturschutzgesetzgebung sind 18 Hektar dieses Areals als FFH Gebiet ausgewiesen 37 Bauwerke und Denkmale Bearbeiten Am Rande des Forstenrieder Parkes befinden sich mehrere Forstdienststellen und Forsthauser Im Forsthaus Oberdill nbsp 48 029777777778 11 427916666667 am sudwestlichen Waldeingang ist eine Polizeidienststelle eingerichtet Das unter Denkmalschutz stehende Forsthaus Forstenried nbsp 48 085027777778 11 494555555556 in dem sich das fur die Verwaltung zustandige Forstamt Munchen befindet liegt ausserhalb des Parks im Ortszentrum von Forstenried Weitere Dienststellen der Forstverwaltung sind an der Stadtgrenze zu Munchen in Unterdill nbsp 48 074795839444 11 487386226667 und Maxhof angesiedelt Nachdem Forsthaus Oberdill 1964 die Funktion verloren hatte wurde in Baierbrunn ein solches Gebaude nbsp 48 021277777778 11 469888888889 errichtet Die Forstdienststelle zog im Jahr 1965 dort ein Im Gelben Haus nbsp 48 0465 11 473333333333 einer 1842 errichteten Diensthutte an der Kreuzung von Ludwigs und Karolinengeraumt nicht zu verwechseln mit dem 1734 errichteten Jagdlusthaus gibt es Wandgemalde von Friedrich Anton Wyttenbach Dieser bedankte sich damit fur Einladungen zur Jagd An dieser Kreuzung im Zentrum des Wildparks in deren Nahe eine der beiden Wildbeobachtungsstellen und ein Futterstadel liegen befinden sich neben uberdachten Informationstafeln des Forstamtes zur Geschichte des Parks noch ein Brunnen ein Waldkreuz und die Brudereichen Forstmeister Goebel pflanzte diese zwei Eichen zum Andenken an seine beiden im Ersten Weltkrieg gefallenen Sohne Der Gedenkstein dazwischen weist auf ihr Schicksal hin Das so genannte Hexenhausl nbsp 48 065666666667 11 43825 an der Kreuzung von Ludwigs und Elisengeraumt ist eine Arbeiterunterkunftshutte von der man sich erzahlt dass fruher Geister in ihr hausten Die Legende auf die dies zuruckgeht ist jedoch nicht uberliefert Eine weitere Besonderheit ist die etwa 50 n Chr erbaute Romerstrasse die einst auf ihrem Weg von Augusta Vindelicorum Augsburg nach Juvavum Salzburg auch durch das Gebiet des Parks fuhrte und heute teilweise als Forstweg in Erscheinung tritt Zu beiden Seiten der Strasse sind Materialgruben erhalten denen damals das Baumaterial entnommen wurde Konig Max II hat an den Schnittpunkten der Strasse mit der Wolfratshauser Strasse nbsp 48 03525 11 500111111111 und der Starnberger Landstrasse nbsp 48 049333333333 11 45075 jeweils einen Gedenkstein aufstellen lassen der auf den Ursprung dieses Weges hinweist Der Stein an der Strasse nach Starnberg stand bis 1979 im Mittelstreifen der Autobahn und wurde dann westlich davon aufgestellt An funfzehn Stellen im Wald sind noch alte Hugelgraber nachweisbar Wahrend solche Graber im Zuge landwirtschaftlicher Bearbeitung in der Gefahr standen eingeebnet zu werden erhielten sie sich innerhalb des Waldes und geben ein Zeugnis von bronze und hallstattzeitlicher Besiedelung des Landstrichs zwischen Wurm und Isartal Insgesamt sind mindestens 73 vorgeschichtliche Grabhugel als archaologische Gelandedenkmale erfasst 38 Zur Zeit der Hofjagd kam es wiederholt zu Zusammenstossen zwischen Jagern und Wilderern mit Todesopfern auf beiden Seiten woran noch heute einige Gedenktafeln entlang der Wege erinnern Die Grune Marter nbsp 48 0375 11 462777777778 ist eine solche Gedenksaule die der Uberlieferung nach zum Gedenken an einen erschossenen Jager aufgestellt wurde Erstmalige Erwahnung fand sie bereits im Jahr 1701 1772 wurde sie erneuert Nachdem das Bild mit der Inschrift sehr unansehnlich geworden und die Schrift nicht mehr zu lesen war wurde es im Jahr 2000 durch eine mit einfachen Mitteln mit demselben Motiv neu bemalte Blechtafel ubernagelt Die Einrichtung der Wildschutzzonen die nicht betreten werden sollten veranlasste 2004 eine Versetzung des Marterls um etwa 300 Meter ostwarts Als ein weiterer Grund wurde die bessere Auffindbarkeit durch Wanderer angegeben 39 Wohl bei der Umsetzung kam es zum Absagen der Eichensaule die dann durch eine Metallhalterung mit betoniertem Fundament befestigt wurde Sie steht heute direkt am Karolinengeraumt etwas uber einen Kilometer sudwestlich der Diensthutte Gelbes Haus Das Bild darauf zeigt Maria und Maria Magdalena neben dem gekreuzigten Christus Die Inschrift auf der Tafel war allerdings im Jahr 2010 schon wieder nicht mehr zu erkennen Sie lautete ursprunglich nbsp Grune Marter vor ihrer teilweisen Erneuerung im Jahr 2000 links danach Mitte und 2010Disse Daffel hat verlobt der erengeachtete Franz Jagerhuber chrfstl Revierforster anno 1772 Gib Jesu uns Dein SegenDass wir wahre Buss ablegenVon den Toten auferstehnUnd mit dir auf ewig leben Im Forstenrieder Park steht auch die Preysingsaule Weiteres Bearbeiten Die Achterlacke nbsp 48 07525 11 474277777778 am Linckgeraumt zwischen Max Joseph und Karlgeraumt fruher auch mit Sauschutt bezeichnet ist eine Tranke aus dem 19 Jahrhundert fur das Wild Dort befindet sich auch ein Brunnen mit Trinkwasser Da die uber hundert Jahre alte ca 5 km lange von Grosshesselohe uber Warnberg fuhrende Wasserleitung 40 zuletzt uber 90 Verlust aufwies wurde sie stillgelegt Daher war der Brunnen ab Sommer 2010 ausser Funktion und die Achterlacke nur sparlich oder gar nicht mit Wasser gefullt Inzwischen Stand Sommer 2014 sind Achterlacke und Brunnen wieder in Betrieb Gegenuber findet sich ein Waldspielplatz nbsp Allee der Freundinnen und Freunde des Forstenrieder Parks In der Nahe der Achterlacke pflanzte der konigliche Revierforster und Parkmeister Heller eine Baumgruppe in Form der Buchstaben L und M an Dies sind die Anfangsbuchstaben der Namen der Konige Ludwig I und Max II zu deren Ehren er diese Anpflanzung auf der damaligen Waldwiese durchfuhrte Die Buchstaben der Konigseichengruppe nbsp 48 074944444444 11 472555555556 sind etwa 80 Meter gross und trotz zwischenzeitlicher Aufforstung noch heute aus der Luft erkennbar Seit dem 25 April 1990 besteht an einem Abschnitt des Karolinengeraumts die Moglichkeit 26 Baume verschiedener uberwiegend einheimischer Arten am selben Ort zu betrachten Der Verein Schutzgemeinschaft Freunde des Forstenrieder Parks legte zu diesem Zeitpunkt dort eine Baumreihe an und nannte sie Allee der Freundinnen und Freunde des Forstenrieder Parks nbsp 48 057777777778 11 487416666667 Jeweils ein Exemplar folgender Arten ist zu sehen Stieleiche Hainbuche Winterlinde Vogelbeere Bergahorn Schneebirke Rotbuche Robinie Roteiche Rosskastanie Mehlbeere Bergulme Sauerkirsche Esche Flatterulme Schwarznuss Feldahorn Vogelkirsche Wildapfel Spitzahorn Wildbirne Silberpappel Zwetschge Birke Espe und Tulpenbaum 41 Literatur BearbeitenAlfred Hutterer Am Brunnen der Baiern Selbstverlag Baierbrunn 1985 Hier Der Forstenrieder Park S 239 286 U Ammer M Weidenbach M Beer Y H Hwang Landschafts und erholungsplanerische Entwicklungsstudie fur die Wildparke im Ebersberger Forst und im Forstenrieder Park 1999 Link zum Gutachten Jacques And Volland Der Forstenrieder Park Von der Jagdgesellschaft zum Erholungsgebiet Hrsg Freunde des Forstenrieder Parks e V MunchenVerlag Munchen 2012 ISBN 978 3 937090 61 0 Franz Xaver Kriegelsteiner Der Forstenrieder Park im Wandel der Zeiten Ein Beitrag zur Heimatforschung geschrieben fur Naturfreunde Munchen 1940 Nachdruck 1987 Hermann Sand Hrsg Der Forstenrieder Park Forstenrieder Furstenrieder Hefte Heft 2 Verlag inma Marketing GmbH Munchen 1996 Rainer List Georg Maier Jorg Schuchardt Wassergewinnung Transport und Speicherung eine Zeitreise In Christian Ude Hrsg Quellen fur Munchen Carl Hanser Verlag Munchen 2008 ISBN 3 446 41457 6 Werner Loibl Wittelsbacher Jagd Katalog zur Sonderschau im Deutschen Jagdmuseum Munchen 1980 Weblinks BearbeitenLage des Gemeindefreien Gebietes in OpenStreetMap Abgerufen am 19 November 2017 Wildpark bei Munchen Forstenrieder Park Bayerische Staatsforsten AoR abgerufen am 29 Oktober 2017 BR Dokumentation uber die Jagd Teil 1 Der Forstenrieder Park Vom Sommer zum Herbst BR Dokumentation uber die Jagd Teil 2 Der Forstenrieder Park Vom Winter zum Sommer nbsp Commons Forstenrieder Park Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienQuellenangaben Bearbeiten Der Forstenrieder Park im BayernAtlas Alfred Hutterer Am Brunnen der Baiern Selbstverlag Baierbrunn 1985 Hier Siedlung Buchenhain S 240 Historische Flurkarte im BayernAtlas Franz Xaver Kriegelsteiner Der Forstenrieder Park im Wandel der Zeiten Ein Beitrag zur Heimatforschung geschrieben fur Naturfreunde Munchen 1939 S 112 Freunde des Forstenrieder Parks e V Hrsg Der Forstenrieder Park Von der Jagdgesellschaft zum Erholungsgebiet MunchenVerlag Munchen 2012 ISBN 978 3 937090 61 0 S 108 Bomben im Wald Ende und Neubeginn NS Zeit in Wolfratshausen Memento vom 7 Januar 2013 im Internet Archive V Grossmann S Galler Forstenrieder Park Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg gefunden In Suddeutsche Zeitung 14 Marz 2011 Online Verordnung des Landkreises Munchen uber das Landschaftsschutzgebiet Forstenrieder Park einschliesslich Forst Kasten und Furstenrieder Wald Memento vom 20 November 2011 im Internet Archive Elf Trassen Varianten zur Debatte in Suddeutsche Zeitung vom 15 Juni 2009 Autobahn A 99 Autobahnring Munchen Sudabschnitt Machbarkeitsstudie Nicht mehr online verfugbar Autobahndirektion Sudbayern November 2010 archiviert vom Original am 4 Dezember 2020 abgerufen am 26 April 2020 Stadt profitiert von Sudring Autobahn in Suddeutsche Zeitung vom 30 April 2009 Der Schrecken des Sudens in Suddeutsche Zeitung vom 28 Juli 2009 Es geht nur unterirdisch in Suddeutsche Zeitung vom 18 Mai 2010 Das Projekt ist begraben die Probleme bleiben in Suddeutsche Zeitung vom 17 Juni 2010 Andreas von Delhaes Guenther Autobahn Sudring muss kommen Bayernkurier 30 Marz 2019 abgerufen am 26 April 2020 Jurgen Wolfram Autobahn Sudring Verkehrspolitik neben der Spur Suddeutsche Zeitung SZ de 6 November 2019 abgerufen am 26 April 2020 Streit um Forstenrieder Park Rundfunksender 106 4 TOP FM Furstenfeldbruck 12 Dezember 2013 archiviert vom Original am 21 Februar 2014 abgerufen am 11 Februar 2014 Niederschrift uber die 69 Sitzung des Gemeinderates am 21 November 2013 von 19 00 Uhr bis 23 00 Uhr im Rathaus Gauting Grosser Sitzungssaal Gemeinde Gauting 21 November 2013 archiviert vom Original am 22 Februar 2014 abgerufen am 17 Februar 2014 Burgerinitiative Forstenrieder Park ohne Schiessanlage e V Jurgen Wolfram Der grosse Knall ist ausgeblieben In www sueddeutsche de 10 Januar 2018 abgerufen am 18 Februar 2018 Munchner Biotope Forstenrieder Park Memento vom 2 Juni 2011 im Internet Archive AK Schmetterlinge Exkursionen Memento vom 5 Januar 2010 im Internet Archive Datei Eichelgarten GO 5 jpg Freunde des Forstenrieder Parks e V Hrsg Der Forstenrieder Park Von der Jagdgesellschaft zum Erholungsgebiet MunchenVerlag Munchen 2012 ISBN 978 3 937090 61 0 S 116 Coenonympha hero Wald Wiesenvogelchen auf tagschmetterlinge de Landschaftsentwicklungskonzept Region Munchen Memento vom 24 September 2018 im Internet Archive PDF auf regierung oberbayern bayern de Wildpark bei Munchen Forstenrieder Park Memento vom 28 November 2010 im Internet Archive Vorfahrt fur Wild und Wald In sueddeutsche de 25 Februar 2013 abgerufen am 28 April 2018 Kontrollierte Qualitat durch die VBS Memento vom 14 Januar 2011 im Internet Archive Rainer List Georg Maier Jorg Schuchardt Wassergewinnung Transport und Speicherung eine Zeitreise In Christian Ude Hrsg Quellen fur Munchen Carl Hanser Verlag Munchen 2008 ISBN 3 446 41457 6 S 83 Nachfrage beim Forstamt Infoabend Die Erfolgsstory geht weiter Memento vom 9 November 2013 im Internet Archive http www agenda21 pullach de sites default files protokolle Energie AK 20Treffen 2012 10 24 pdf Windrad im Forstenrieder Park Memento vom 9 November 2013 im Internet Archive merkur online vom 14 Juni 2012 Andreas Kastle Forstenrieder Park Mit dem Windpark geht s voran In merkur de 14 Marz 2023 abgerufen am 15 Marz 2023 1 2 Vorlage Toter Link www pan gmbh com Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2018 Suche in Webarchiven NATURA 2000 Gebiete im Landkreis Munchen auf landkreis muenchen de abgerufen am 15 April 2023 Michael Petzet Hrsg Oberbayern In Denkmaler in Bayern Bd I 2 Oldenbourg Verlag Munchen 1986 ISBN 3 486 52392 9 Ruhezonen fur das Rotwild auf merkur de Verlauf der alten Wasserleitung zur Sauschutt in den Positionsblattern 713 und 714 ca 1860 Hermann Sand Hrsg Der Forstenrieder Park Forstenrieder Furstenrieder Hefte Heft 2 Verlag inma Marketing GmbH Munchen 1996 S 3 Stadte Gemeinden und gemeindefreie Gebiete im Landkreis MunchenStadte Garching bei Munchen Unterschleissheim nbsp Gemeinden Aschheim Aying Baierbrunn Brunnthal Feldkirchen Grafelfing Grasbrunn Grunwald Haar Hohenbrunn Hohenkirchen Siegertsbrunn Ismaning Kirchheim bei Munchen Neubiberg Neuried Oberhaching Oberschleissheim Ottobrunn Planegg Pullach im Isartal Putzbrunn Sauerlach Schaftlarn Strasslach Dingharting Taufkirchen Unterfohring UnterhachingGemeindefreie Gebiete Forstenrieder Park Grunwalder Forst Perlacher Forst 48 046944444444 11 461111111111 Koordinaten 48 2 49 N 11 27 40 O Normdaten Geografikum GND 4071321 0 lobid OGND AKS VIAF 247183231 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Forstenrieder Park amp oldid 234734562