www.wikidata.de-de.nina.az
Der Perlacher Forst ist ein 13 36 km grosses gemeindefreies Waldgebiet sudostlich von Munchen Er gehort mit dem Grunwalder Forst und dem Forstenrieder Park zur Betriebsklasse Sud des Forstbetriebes Munchen der Bayerischen Staatsforsten und hat als Naherholungsgebiet fur die Bevolkerung grosse Bedeutung da er wohnortnahes Naturerlebnis und die Moglichkeit zur biologischen und umweltpolitischen Bildung bietet Er ist Teil des Munchner Grungurtels Lage des Perlacher Forsts im Landkreis MunchenDie schnurgeraden Forstwege sind typisch fur den Perlacher Forst Inhaltsverzeichnis 1 Gebiet 2 Baumbestand 3 Gewasser 4 Perlacher Mugl 5 Weitere Ausflugsziele 6 RadlRing 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGebiet Bearbeiten nbsp Eingemeindungen nach Munchen 1954 Teilgebiet des Perlacher ForstsAb 1953 wurde die nordostlichste Teilflache des Perlacher Forstes mit einem annahernd quadratischen Grundriss und einer Flache von rund einem Quadratkilometer abgeholzt um Raum zu machen fur die Siedlung am Perlacher Forst im Volksmund auch Ami Siedlung genannt Das Gebiet wurde 1951 aus dem gemeindefreien Gebiet aus und in die Stadt Munchen Gemarkung Perlach eingegliedert 1 Nach der Ausgliederung verbleiben die folgenden Staatsforstdistrikte die Fluren entsprechen und die mit aufsteigenden Romischen Zahlen nummeriert sind Die Staatsforstdistrikte werden weiter in quadratisch abgegrenzte gleich grosse etwa je 19 Hektar durch aufsteigende naturliche Zahlen bezeichnete Abteilungen gegliedert die Flurstucken entsprechen Nur wo das Gebiet an benachbarte Gebiete Stadt Munchen Gemeinde Unterhaching oder Grunwalder Forst grenzt sind die Abteilungen zumeist kleiner da die Quadrate nicht vollstandig innerhalb des Gebiets liegen Die Flurstucksnummern der Flurstucke im Grundbuch sind andere als die Nummern der Abteilungen An den Grenzen dieser Flurstucke orientieren sich die allermeisten Wege und Geraumte im Gebiet Staatsforstdistrikt I nach Munchen ausgegliedertes Gebiet Staatsforstdistrikt II Fohret Staatsforstdistrikt III Einfang auch Unterhaching Staatsforstdistrikt IV Sulz Staatsforstdistrikt V Staatsforstdistrikt VI Rothaus Staatsforstdistrikt VII Otz auch Grunwalder Forst Die Zahlung mit romischen Zahlen setzt sich fort im sudwestlich angrenzenden Grunwalder Forst mit VIII Staudenwiese etc Baumbestand BearbeitenDie Waldflachen bestehen zum Teil noch aus einschichtigen und aus Sicht des Naturschutzes ungunstig strukturierten Fichten Monokulturen die im Gegensatz zu mehrschichtigen Bestanden mit einer grosseren Spreizung des Baumalters und der Baumartenmischung relativ artenarm sind Mit dem Bestandesalter steigt die Anzahl der vorkommenden Tierarten die das vermehrt vorkommende Totholz nutzen und allgemein von den vielseitigeren Lebensraumbedingungen profitieren Die Altersverteilung der Betriebsklasse Sud ist durch ein Ubergewicht jungerer Bestande gekennzeichnet Die aus okologischer Sicht wertvolleren Altbestande sind selten nur rund 4 der Flache sind alter als 120 Jahre Bis zu den Orkanen Vivian und Wiebke im Jahr 1990 war die Zusammensetzung der Walder sudlich von Munchen noch starker durch Fichten dominiert die in Form von einschichtigen Altersklassenwaldern das Landschaftsbild pragten Die grossflachigen Sturmschaden boten der Forstverwaltung die Moglichkeit die zerstorten Fichtenbestande durch standortgerechte Laubholz Mischwalder vor allem durch Eichenkulturen mit Linde und Hainbuche oder Bergahorn Pflanzungen mit Linde und Hainbuche zu ersetzen Vorhandene Naturverjungung wurde erhalten Buchen Voranbau unter Schirm wird seitdem verstarkt betrieben Diese Massnahmen fuhren zu naturnahen und stabilen Folgebestanden die wegen ihres Strukturreichtums eine Verbesserung der waldokologischen Situation bewirken Ein wesentlicher Faktor fur den Erfolg dieser Bestrebungen ist eine angepasste Wilddichte In den Laubholzmischbestanden kommen im Einzelnen folgende Geholze vor Hainbuchen Spitz und Feld Ahorn Robinien Vogelbeeren Mehlbeeren Espen Pappeln Weiden Weiss und Schwarzerlen sowie Sand und Moorbirken an so genannten Edellaubholzern findet man wenn auch teilweise eher selten Sommer und Winter Linden Eschen Bergahorne Kirschen Roteichen Ulmen Elsbeeren Kastanien Nussbaume und Speierlinge nebst anderen Wildobstbaumen Zur Verdeutlichung der Umbaumassnahmen die in den letzten Jahren stattfanden haben werden in der folgenden Tabelle der Hauptbestandstypen der Betriebsklasse Sud die Bestande aller Altersklassen denjenigen gegenubergestellt die junger als 20 Jahre alt sind Altersklasse I Bestandstyp Anteil aller Altersklassen Anteil der Altersklasse IFichtenreinbestande 31 0 0 5 1 Fichten Nadelholz Mischbestande 12 3 0 1 4 Fichten Laubholz Mischbestande 22 4 15 4 Bestande mit fuhrender Kiefer 0 3 6 Bestande mit fuhrender Buche 10 1 19 8 Bestande mit fuhrender Eiche 0 9 5 30 1 Laubholzmischbestande aus sonstigem Laubholz und Edellaubholz 11 1 28 2 Bei den Orkanen Anfang der 1990er Jahre wurden in mehreren Parzellen des Perlacher Forstes auf vielen Hektar Flache alle Baume entwurzelt Die Sturmschaden betrafen hauptsachlich Fichtenmonokulturen aber auch Gebaude am Waldrand und in waldnahen Gebieten mit hohem Baumbestand Die Berufsfeuerwehr der Stadt Munchen und die Freiwillige Feuerwehren des Landkreises Munchen waren in dreitagigem Dauereinsatz um die schlimmsten Schaden zu beseitigen Nicht nur aus Mangel an Geld und Arbeitskraften sondern auch aus wissenschaftlichem Interesse wurden einige der Waldgebiete nicht geraumt Auf den Totholzflachen entstanden seither urtumlich anmutende Biotope an denen sich die Abfolge der Wiederbesiedlung durch Pflanzen und Tiere beobachten lasst 1992 vernichtete ein grosser Waldbrand mehrere Hektar des Forstes Er konnte schliesslich durch einen gross angelegten Einsatz der Feuerwehren der Region unter Verwendung von Hubschraubern eingedammt und geloscht werden Gewasser Bearbeiten nbsp Offen gelassene KiesgrubeDer Perlacher Forst liegt auf dem Gebiet der Munchner Schotterebene weshalb wegen der durchlassigen oberflachlichen Kiesschicht nur sehr wenige Steh oder Fliessgewasser zu finden sind Kleinere Oberflachengewasser finden sich lediglich in einer aufgelassenen Kiesgrube in der Nahe des Perlacher Mugls Perlacher Mugl Bearbeiten nbsp Perlacher MuglFruher lag in dem Waldgebiet ostlich von Harlaching an der Stelle auf der sich heute der Mugl Hugel erhebt eine bei Jagern bekannte Hirschbrunftwiese in der Nahe des Roten Hauses eines Wittelsbacher Jagdschlosses aus dem 18 Jahrhundert Im Suden der Hirschwiese ist die alte Suhllacke noch als Bodenmulde zu erkennen Spater stand auf der Wiese bis 1944 das Haus des ehemaligen koniglichen Wildwarters Im Zweiten Weltkrieg wurde dort ein grosser Bunker mit Flugabwehrgeschutzen errichtet der nach Kriegsende aufgrund seiner massiven Bauweise nicht abgetragen wurde Stattdessen wurde der Bunker 1970 mit dem Aushubmaterial des McGraw Grabens uberdeckt der das Ende des Munchener Autobahnrings Bundesautobahn 99 995 an den Mittleren Ring anschliesst Durch die Aufschuttung entstand der Mugl der heute ein beliebter Aussichtsberg ist Von der 26 Meter hohen Anhohe hat man bei entsprechendem Wetter einen schonen Blick uber den Perlacher Forst bis zum Alpenhauptkamm Das damalige Bayerische Forstamt Munchen errichtete auf dem Gipfel des Hugels einen Pavillon in dem sechs anschauliche Informationstafeln den Besucher uber die regionale Wald und Forstgeschichte von der Eiszeit bis heute informieren Weitere Ausflugsziele Bearbeiten nbsp Die Kugler AlmEin beliebtes Ziel fur Radtouren vom Munchner Suden aus ist die Kugler Alm ein traditionsreicher Biergarten mit Spielplatz in Oberhaching sudlich des Perlacher Forstes Die kurzeste Route von Munchen zur Kugler Alm startet am Waldrand am sudlichen Ende der Oberbiberger Strasse Giesinger Waldhaus in Harlaching und fuhrt uber das asphaltierte Oberbiberger Strasserl schnurgerade in sudlicher Richtung durch den Wald bis zur Nussbaum Ranch einem Kiosk vor dem es in einer Unterfuhrung unter der Bahnlinie hindurchgefuhrt wird Von dort fuhrt das letzte Teilstuck der Route weiter durch den Wald nach Deisenhofen Ebenfalls per Fahrrad durch den Wald ist die Bavaria Film in Geiselgasteig zu erreichen wo man auf gefuhrten Touren Einblick in das Filmgeschaft nehmen kann RadlRing BearbeitenAnlasslich der Bundesgartenschau 2005 beteiligte sich die damalige Staatsforstverwaltung unter dem Motto Wald Wild Jagd am Projekt RadlRing Fur den RadlRing wurde eine insgesamt 170 Kilometer lange Route fur Radtouren rund um Munchen zusammengestellt die so weit wie moglich abseits vom motorisierten Verkehr durch Wald Feld und Flur gelegt wurde Ein knapp 20 Kilometer langes Teilstuck der Route verlauft auf speziell gepflegten Wegen durch den Perlacher Forst und fuhrt auch zum Perlacher Mugl und zum Walderlebniszentrum Grunwald Ein Faltblatt informiert uber die Route und die Sehenswurdigkeiten Siehe auch Siedlung am Perlacher ForstLiteratur BearbeitenErlauterungen zu den Wildparken Forstenried und Ebersberg mit Angaben zur Betriebsklasse Sud des ehemaligen Forstamtes Munchen PDF Download Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Perlacher Forst Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Lage des Gemeindefreien Gebietes in OpenStreetMap Abgerufen am 19 November 2017 Einzelnachweise Bearbeiten DE 1992 BUR 2011 Anderung der Gemeindegrenzen Eingliederung der Flurstucke 114 115 und 115 1 2 des gemeindefreien Forstbezirkes Perlach in die Stadt Munchen 1951 Akt 48 069444444444 11 5775 Koordinaten 48 4 10 N 11 34 39 O Stadte Gemeinden und gemeindefreie Gebiete im Landkreis MunchenStadte Garching bei Munchen Unterschleissheim nbsp Gemeinden Aschheim Aying Baierbrunn Brunnthal Feldkirchen Grafelfing Grasbrunn Grunwald Haar Hohenbrunn Hohenkirchen Siegertsbrunn Ismaning Kirchheim bei Munchen Neubiberg Neuried Oberhaching Oberschleissheim Ottobrunn Planegg Pullach im Isartal Putzbrunn Sauerlach Schaftlarn Strasslach Dingharting Taufkirchen Unterfohring UnterhachingGemeindefreie Gebiete Forstenrieder Park Grunwalder Forst Perlacher Forst Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Perlacher Forst amp oldid 232550703