www.wikidata.de-de.nina.az
Faust Der Tragodie zweiter Teil auch Faust Der Tragodie zweiter Teil in funf Akten oder kurz Faust II ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der TragodieJohann Wolfgang von Goethe 1828 Nachdem Goethe seit der Fertigstellung des ersten Teils im Jahr 1805 zwanzig Jahre lang nicht mehr am Fauststoff gearbeitet hatte erweiterte er ab 1825 bis Sommer 1831 fruhere Notizen zum zweiten Teil der Tragodie Das Werk wurde 1832 einige Monate nach Goethes Tod veroffentlicht Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1 1 Erster Akt 1 1 1 Kaiserliche Pfalz 1 2 Zweiter Akt 1 2 1 Klassische Walpurgisnacht 1 3 Dritter Akt 1 4 Vierter Akt 1 5 Funfter Akt 2 Resumee aus Faust I und Faust II 2 1 Einwande gegen das Urteil 2 2 Rechtfertigung des Urteils 3 Interpretationen 3 1 Hindernisse 3 2 Deutungen 4 Inszenierungen von Faust II Auswahl 5 Ausgaben 6 Sekundarliteratur 7 Vertonungen 8 Bilder 9 Siehe auch 10 Weblinks 11 EinzelnachweiseInhalt Bearbeiten nbsp Vorabdruck des noch unvollendeten Faust II von 1828Das Drama besteht aus funf Akten mit jeweils in sich abgeschlossenem Inhalt Erst der Bezug auf die Gesamtheit der Teile I und II stellt den Sinnzusammenhang der Tragodie 1 her Im Unterschied zum ersten Teil steht nicht mehr das Seelen und Gefuhlsleben des einzelnen Menschen im Mittelpunkt sondern die Person Faust entwickelt sich stetig weiter wird zum sozial und geschichtlich handelnden Unternehmer scheitert aber auch in dieser Rolle obgleich er noch am Ende meint seiner politischen Vision einer freiheitlichen Weltordnung gedient zu haben Faust widmet sich im zweiten Teil aktiv verschiedenen Tatigkeiten und entspricht damit einem Ideal der Klassik Der Mensch soll alle seine Fahigkeiten ausbilden Als Kunstler schafft er im ersten Akt ein Schauspiel scheitert aber daran es in die Wirklichkeit zu ubertragen Im dritten Akt begibt sich Faust auf eine Zeitreise durch die Epochen Dabei wird der nordisch romantische Kunstler Faust mit der griechisch klassischen Helena dem Sinnbild der Schonheit in der Antike verheiratet Das Produkt dieser Synthese ihr gemeinsamer Sohn Euphorion der kaum geboren blitzschnell zum leidenschaftlichen jungen Mann heranwachst steht fur den Geist der Poesie Mit ihm veranschaulicht Goethe wie es zur Deutschen Klassik kam durch Ruckbesinnung der deutschen Kunst auf die Antike Der fruhe Tod Euphorions eine Anspielung auf den von Goethe verehrten Zeitgenossen und Dichterkollegen Lord Byron lasst Faust zu der Erkenntnis kommen dass die Poesie das Kind der Schonheit und der Kraft die Welt nicht dauerhaft verandern sondern nur fluchtige Eindrucke erschaffen kann Drei Hauptthemen sind im Faust 2 zu unterscheiden Faust und Kaiser der 1 und 4 Akt Kultur Macht Schuld Faust und Helena der 2 und 3 Akt Natur Sehnsucht Trieb Fausts Tod und Gnade der 5 Akt Sinn Vergebung Erster Akt Bearbeiten Anmutige Gegend Faust auf blumigen Rasen gebettet ermudet unruhig schlafsuchend Dammerung Geisterkreis schwebend bewegt anmutige kleine Gestalten Der Luftgeist Ariel weist die Elfen an dem durch die Gretchentragodie schuldig gewordenen Faust den Heilschlaf des Vergessens zu bereiten Vom Schlaf erquickt will Faust sofort wieder nach dem hochsten Dasein streben wie schon im ersten Teil der Tragodie Wahrend ihn in seiner Studierstube der Erdgeist blendete verhindern nun die grellen Strahlen der Sonne den Blick auf das was die Welt im Innersten zusammenhalt Er wendet sich der Erde zu und erkennt in ihr den farbigen Abglanz des Lebens im zwischen Klarheit und Zerfliessen wechselnden Regenbogen sieht Faust den Spiegel des menschlichen Strebens Goethe zeigt so gleich zu Anfang dass eine unmittelbare und eindeutige Erkenntnis des Lebens nicht moglich ist Vorerst gilt es das diesseitige Leben zu leben Erst jenseitige Gnade wird Faust zu hohern Spharen fuhren Kaiserliche Pfalz Bearbeiten Saal des Thrones Staatsrat in Erwartung des Kaisers Trompeten Hofgesinde aller Art prachtig gekleidet tritt vor Der Kaiser gelangt auf den Thron zu seiner Rechten der Astrolog Mephisto wird neuer Narr des Kaisers Der hort sich bereits in Karnevalslaune die Sorgen und Note von Kanzler Heermeister Schatzmeister und Marschalk an Es fehlt uberall an Geld Mephisto schopft Geld indem er alle ungehobenen Bodenschatze und Schatzfunde dem Kaiser zuspricht und damit die Deckung des Papiergelds begrundet Nach diesem Mummenschanz wird deutlich dass dies die Golddeckung abgelost hat nbsp Hof Dame als sich der hervortretende Geist Helenas Faust zuwendet Ich merke schon sie nimmt ihn in die Lehre In solchem Fall sind alle Manner dumm Er glaubt wohl auch dass er der erste ware Helena von Troja von Evelyn de Morgan 1898Weitlaufiger Saal mit Nebengemachern verziert und aufgeputzt zur Mummenschanz Karneval Erste Abteilung Gartnerinnen Ahrenkranz Phantasiestrauss Fischer Vogelsteller Zweite Abteilung Holzhauer Naturdichter Hofsanger Rittersanger Satiriker Dritte Abteilung Grazien Parzen Furien Vierte Abteilung Fortitudo Wagen Furcht Hoffnung Klugheit Funfte Abteilung Plutus Wagen Knabe Lenker Plutus Geiz Sechste Abteilung Wildgesang Faune Satyr Gnome Riesen Nymphen Pan Dieser weitaus umfangreichste Abschnitt des ersten Aktes beschreibt den florentinischen Karneval aus der Sicht Goethes vor allem basierend auf Antonio Francesco Grazzinis Tutti i Trifoni 1559 einer Sammlung zeitgenossischer Festaufzuge und Lieder Die als Mummenschanz bezeichnete Darstellung zeigt ein sinnenfrohes Panoptikum der hofischen Gesellschaft sowie historischer und antiker Figuren Das ordnende Element in dieser Szene wird von der Figur des Herolds ubernommen der die verschiedenen Abteilungen und Figuren hervorzutreten bittet sie beschreibt und protokolliert Eine bedeutende Rolle spielen hierbei auch vermehrt Allegorien wie die Furcht Hoffnung und die Klugheit Auch Faust Mephisto und der Kaiser selber mischen sich unter die Gaste wobei sich u a folgende allegorischen Figuren Analogien ergeben Zolio Thersites Mephistopheles Allegorie Hasslichkeit Plutus Faust Allegorie Geld Knabe Lenker Euphorion Allegorie Poesie Der Abgemagerte Mephistopheles Allegorie Geiz Kaiser Pan Allegorie Vergnugungssucht Nach den Deputationen der ersten drei Abteilungen und dem Erscheinen von Plutus Prachtwagen entwickelt sich die Szene zu einem hofischen Schauspiel in dem die Geldsorgen des als Pan maskierten Kaisers aufgezeigt werden Diese sollen von Faust in Gestalt des Reichtums beseitigt werden Ein flammendes Inferno das die Masken der Anwesenden verbrennt und schliesslich von Faust geloscht wird beschliesst den Mummenschanz Lustgarten Morgensonne Faust Mephistopheles anstandig nicht auffallend nach Sitte gekleidet beide knien Der Kaiser beschreibt Faust wie sehr er die vergangenen Feierlichkeiten genossen habe und wunscht sich mehr dergleichen Scherze 5988 Die Berater des Kaisers erscheinen und preisen das von Mephisto neu eingefuhrte Papiergeld Der Kaiser beginnt dessen Sinn zu verstehen und es wie seine Berater zu verprassen Finstere Galerie Faust Mephistopheles Faust berichtet Mephisto davon dass der Kaiser ihm aufgetragen habe Helena und Paris die Urbilder der Schonheit an seinen Hof zu holen Denn Erst haben wir ihn reich gemacht Nun sollen wir ihn amusieren 6190 6191 Mephisto erklart ihm das Mittel die beiden heraufzubeschworen sei ein gluhender Dreifuss 6283 den Faust mit Hilfe eines magischen Schlussels im Reich der Mutter dem tiefsten Mysterium finde Gottinnen thronen hehr in Einsamkeit um sie kein Ort noch weniger eine Zeit 6213 6215 Faust macht sich daraufhin auf hinunter ins Reich der Mutter zu steigen Hell erleuchtete Sale Kaiser und Fursten Hof in Bewegung In dieser Szene wird Mephisto vom Hofvolk bedrangt ihre personlichen Wehwehchen Sommersprossen steifer Fuss Liebeskummer mit seinen Hexenkuchenkunsten zu heilen Rittersaal Dammernde Beleuchtung Kaiser und Hof sind eingezogen In einem illusionaren Flammengaukelspiel treten Helena und Paris fur den Kaiser auf Deren Geister erweisen sich jedoch als fluchtige Erscheinung Im Rittersaal entbrennt eine Diskussion uber die antike Schonheit die mannliche Gesellschaft empfindet Helena als vollkommen schon Paris jedoch als flegelhaft da ohne Hofmanieren 6460 Beim weiblichen Publikum verhalt es sich umgekehrt Als Faust bemerkt dass es sich bei der dargestellten Szene um den Raub der Helena handelt will dieser Helena bewahren und greift in die Gespenster Inszenierung ein womit der Spuk sich auflost und Faust paralysiert zurucklasst Er hat den Fehler begangen seine Kunstschopfung die ihm nur durch den Gang zu den Muttern ermoglicht wurde als sein Eigentum zu betrachten sich also uberschatzt und sein Kunstwerk mit der Realitat verwechselt Zweiter Akt Bearbeiten Hochgewolbtes enges gotisches Zimmer ehemals Fausts unverandert Mephistopheles hinter dem Vorhang hervortretend Indem er ihn aufhebt und zurucksieht erblickt man Faust hingestreckt auf einem altvaterischen Bette Famulus Bakkalaureus nbsp Faust II Theil Stich von Xaver Steifensand nach einer Vorlage von Alfred van MuydenMephisto tritt in Fausts alte Stube und erkennt die Feder wieder mit der Faust sich dem Teufel verschrieb Er legt sich Fausts alten Mantel an um sich als Dozent zu verkleiden So empfangt er den neuen Famulus der an Wagners Stelle getreten ist Wagner mittlerweile selbst Doktor Professor 2 und praktizierender Alchemist soll an einem grossen geheimnisvollen Werk arbeiten Mephisto fordert den Famulus auf Wagner herbeizuschaffen Es folgt die Fortsetzung der Schulerszene aus dem Faust I Der inzwischen zum Bakkalaureus herangereifte ehemalige Schuler behauptet von sich selbst nun entwachsen akademischen Ruten 6723 6724 und seinem alten Meister Mephisto ebenburtig ja uberlegen zu sein Er symbolisiert das anmassende Selbstbewusstsein der Jugend Des Menschen Leben lebt im Blut und wo Bewegt das Blut sich wie im Jungling so 6776 6777 Mephisto spielt zwar ironisch den Unterlegenen Nun komm ich mir recht schal und albern vor 6763 dem Theaterpublikum aber eroffnet er dem abgehenden Bakkalaureus hinterherblickend Original fahr hin in deiner Pracht Wie wurde dich die Einsicht kranken Wer kann was Dummes wer was Kluges denken Das nicht die Vorwelt schon gedacht 6807 6810 nbsp Homunkulus in der Phiole Was gibt s zu tun Mephistopheles auf eine Seitenture deutend Hier zeige deine Gabe Die Traumbilder des schlafenden Faust zu beschreiben Umriss Radierung nach Moritz Retzsch 1836 Laboratorium im Sinne des Mittelalters weitlaufige unbehilfliche Apparate zu phantastischen Zwecken Wagner am Herde Homunkulus in der Phiole Mephisto hat den bewusstlosen Faust in seine alte Studierstube versetzt Im Laboratorium nebenan trifft er Wagner der gerade dabei ist eine wissenschaftliche Grosstat zu vollbringen und einen kunstlichen Menschen zu schaffen den Homunkulus Das zarte Kunstgebilde vermag allerdings nur in seiner Phiole zu existieren Bezeichnenderweise ist bei seiner Herstellung der Teufel anwesend Homunkulus begrusst ihn Du aber Schalk Herr Vetter bist du hier Im rechten Augenblick ich danke Dir 6885 6886 Als Homunkulus Faust erblickend in dessen Gedankenspiegel liebliche Frauen sieht darunter auch Helena beschliesst er zur klassischen Walpurgisnacht nach Griechenland aufzubrechen Mephisto der nur wegen der Aussicht auf dort gastierende thessalische Hexen einwilligt folgt Homunkulus und tragt den immer noch schlafenden Faust mit sich Klassische Walpurgisnacht Bearbeiten Pharsalische Felder Finsternis Erichtho Die Luftfahrer oben Faust den Boden beruhrend Mephistopheles umherspurend Sirenen praludieren oben Faust herantretend Mephistopheles verdriesslich Zu Beginn der Szene erscheint die thessalische Hexe Erichtho auf den Pharsalischen Feldern als Vorbotin der Klassischen Walpurgisnacht Die dustere Berichterstatterin der Geschichte verwirrt indem sie die vorolympische Epoche die romische Zeit und den griechischen Befreiungskampf aus Goethes Zeit miteinander vermischt Sie fluchtet beim Herannahen der Luftfahrer Faust Mephisto und Homunkulus Faust erwacht nach der gescheiterten Helena Beschworung auf dem antiken Schlachtfeld auf dem Pompeius von Caesar besiegt wurde Ihm fliessen neue Krafte zu als er den Boden fuhlt auf dem die Gottheiten und Heroen der klassischen Antike zu Hause sind Der mittelalterliche nordische Teufel fuhlt sich dagegen fehl am Platze Doch zu seiner Verwunderung erkennt er in einigen der antiken Schreckgestalten leider Nahverwandte 7741 nbsp Von allen Seiten hundert Quellen vereinen sich im reinlich hellen zum Bade flach vertieften Raum Gesunde junge Frauenglieder vom feuchten Spiegel doppelt wieder ergetztem Auge zugebracht Wundersam auch Schwane kommen aus den Buchten hergeschwommen majestatisch rein bewegt Ruhig schwebend zart gesellig aber stolz und selbstgefallig Nymphen und Schwane von J H Tischbein 1817 20 Peneios umgeben von Gewassern und Nymphen Peneios Nymphen Chiron und Manto Faust sucht hier Helena bei den Sphinxen und Chiron halluziniert Leda und wandelt am Fluss Der Kentaur Chiron der Lehrer Herakles Arzt und der Erzieher von Kastor und Pollux der Halbbruder Helenas bringt Faust zu Manto die mit ihm in die Unterwelt steigt und damit Fausts Irren durch die Klassische Walpurgisnacht beendet Am oberen Peneios wie zuvor Sirenen Mephistopheles in der Ebene Homunkulus Mephistopheles an der Gegenseite kletternd Der ein galantes Abenteuer suchende aber schon bei den Sphinxen abgeblitzte vollig erregte Mephisto wird durch die Lamien bezirzt dann aber durch seine Muhmichen Empuse der Trauten mit dem Eselsfusse 7737 und den Phiolen Homunkulus der seine Menschwerdung und Vervollkommnung bei Anaxagoras und Thales sucht in seinen nun direkten sexuellen Ambitionen gestort Anaxagoras und Thales tragen zwei philosophische Gedanken zur Lebensentstehung mit sich Wahrend ersterer glaubt dass Lebendiges im Feuer entstanden sei ist Thales ebenso uberzeugt dass der Ursprung allen Lebens im Wasser zu finden sei Mephisto gelangt schliesslich zur Bergeshohle der drei Phorkyaden von denen er sich Zahn und Auge leiht und im folgenden Akt als Phorkyas auftritt Felsbuchten des Agaischen Meers Mond im Zenit verharrend Telchinen von Rhodus auf Hippokampen und Meerdrachen Neptunens Dreizack handhabend Galatee auf dem Muschelwagen nahert sich Thales noch immer bemuht Homunkulus bei seiner Menschwerdung zu helfen versucht bei Nereus dem Greis des Meers das Geheimnis des Entstehens zu ergrunden Dieser ein ausgesprochener Hasser des Menschenvolkes weiss keinen Rat verweist jedoch auf Proteus der die Kunst des Verwandelns kenne Proteus sich in vielfaltige Formen verwandelnd weist Homunkulus den Weg zum Zug des Muschelwagen der Galatee Homunkulus besteigt den Proteus Delphin und zerschellt am Muschelwagen der Meeresgottin Galatee der Tochter des Nereus Es entsteht ein Meeresleuchten Der Akt endet mit einem Lobgesang auf den allmachtigen Eros und die vier Elemente Dritter Akt Bearbeiten Vor dem Palaste des Menelas zu Sparta 1 nbsp Helena Da seht sie selbst sie wagt sogar sich ans Licht hervor Hier sind wir Meister bis der Herr und Konig kommt Die grausen Nachtgeburten drangt der Schonheitsfreund Phobus hinweg in Hohlen oder bandigt sie Buhnenbild von Goethe 1810 Hier geht es um Fausts Beziehung zu Helena mit der er einen Sohn Euphorion hat der am Ende des Aktes zu Tode sturzt woraufhin auch Helena verschwindet Die Verbindung Fausts mit Helena symbolisiert die Verbindung von klassischer Antike und romantischem germanischem Mittelalter Menelas ist mit Helena aus dem Krieg um Troja zuruckgekehrt und hat Helena vorausgeschickt um eine Opferzeremonie vorzubereiten Er hat jedoch nicht gesagt was geopfert werden soll Helena ahnt dass sie das Opfer sein wird und beklagt ihr Schicksal doch ein Chor von gefangenen Trojanerinnen muntert sie wieder auf Helena will nach der Ruckkehr die Diener und den Palast inspizieren trifft jedoch auf leere Gange und auf Mephisto in Gestalt einer der Phorkyaden die Palast und Hof wahrend Helenas Abwesenheit verwaltet hat Sie sagt zu Helena dass sie das Opfer sein werde da Menelas furchte sie noch einmal zu verlieren oder nicht ganz besitzen zu konnen und bietet ihr und dem Chor an sie mit auf eine mittelalterliche und angeblich uneinnehmbare Burg zu nehmen die wahrend der zehn Jahre des Krieges um Troja und der anschliessenden Irrfahrten des Menelas bis Agypten nicht weit von Sparta errichtet wurde Sie stimmen zu und fluchten umhullt von Nebel vor dem anruckenden Konig Innerer Burghof umgeben von reichen phantastischen Gebauden des Mittelalters Nach dem Sieg uber Menelas fuhrt Faust Helena in das von ihm geschaffene Arkadien ein einen Hort des Glucks und der Harmonie In seiner mittelalterlichen Burg angekommen wirbt Faust um Helena Begeistert nimmt sie seine unbekannte nordische Form des Sprechens den gereimten Vers auf nbsp Fraun gewohnt an Mannerliebe Wahlerinnen sind sie nicht aber Kennerinnen Und wie goldlockigen Hirten vielleicht schwarzborstigen Faunen wie es bringt die Gelegenheit uber die schwellenden Glieder vollerteilen sie gleiches Recht Satyrn von J W v Goethe um 1790 Helena Ein Ton scheint sich dem andern zu bequemen Und hat ein Wort zum Ohre sich gesellt Ein andres kommt dem ersten liebzukosen So sage denn wie sprech ich auch so schon dd Faust Das ist gar leicht es muss von Herzen gehn Und wenn die Brust von Sehnsucht uberfliesst Man sieht sich um und fragt dd Helena Wer mitgeniesst 9369 9380 Der Chor besingt indessen die Frivolitat der Frauen siehe Bild rechts nbsp Faust und Helena Statue am Kunsthistorischen Museum in WienSchattiger Hain Der Schauplatz wandelt sich durchaus An einer Reihe von Felsenhohlen lehnen sich geschlossne Lauben Schattiger Hain bis an die rings umgebende Felsensteile hinan Faust und Helena werden nicht gesehen Der Chor liegt schlafend verteilt umher Phorkyas berichtet dem Chor von der Geburt Euphorions der aus der Verbindung Fausts mit Helena der schonen personifizierten Destruktivkraft der Sexualitat hervorgeht Euphorion stirbt kurze Zeit spater bei einem ubermutigen Flugversuch Seine letzten Worte Lass mich im dustern Reich Mutter mich nicht allein 9905 9906 schallen nach woraufhin Helena Persephone auffordert sie und den Knaben aufzunehmen Wahrend sich die Chorfuhrerin Panthalis ebenfalls zum Hades aufmacht verweilen die Chormitglieder in Arkadien verwandeln sich jedoch in Naturgeister Am Ende des Schlussgesanges nachdem der Vorhang gefallen ist sieht man wie sich Phorkyas im Proszenium riesenhaft aufrichtet und als Mephisto zu erkennen gibt um falls notig im Epilog das Stuck zu kommentieren 1 Die Szene Helena im Mittelalter entstand um das Jahr 1800 parallel zum Prolog im Himmel aus dem ersten Teil Die Schrift blieb zunachst Fragment und bildete spater die Grundlage zum dritten Akt Dieser ist damit der alteste Abschnitt des zweiten Teils 3 Vierter Akt Bearbeiten Hochgebirg starre zackige Felsengipfel Eine Wolke zieht herbei lehnt sich an senkt sich auf eine vorstehende Platte herab Sie teilt sich Faust tritt hervor Faust der aus Arkadien weggetragen wurde phantasiert beim Betrachten einer Wolke In der abziehenden Kumuluswolke erscheint ihm noch einmal das antike Schonheitsideal flucht ger Tage grossen Sinn 10054 Der andere Teil der Wolke formt sich zur Cirrus Bildung in der sich ihm Gretchens Seelenschonheit 10064 zeigt und das Beste seines Innern mit sich fort zieht Mephisto der zur Fortbewegung einen Siebenmeilenstiefel nutzt Das heiss ich endlich vorgeschritten 10067 beginnt einen Diskurs uber die Entstehung der Erdoberflache speziell des Hochgebirges welches durch teuflische Gase geformt und gepragt worden sei Faust wiederum aussert das Verlangen von nun an weder weltliche Macht noch die Liebe einer Frau zu erlangen ein hoheres Ziel stellt fur ihn dar die Natur speziell das Meer zu kontrollieren Dies soll in Form von Landgewinnung durch Einsatz von Dammen und Kanalen durchzufuhren sein Mephisto stellt Faust die drei Gewaltigen vor Raufebold Habebald und Haltefest die den Sieg fur den Kaiser erlangen und Fausts ehrgeizige Plane der Landgewinnung verwirklichen sollen Auf dem Vorgebirg Trommeln und kriegerische Musik von unten Des Kaisers Zelt wird aufgeschlagen Kaiser Obergeneral Trabanten Mephisto und Faust treten ins Kriegsgeschehen ein und werden davon unterrichtet dass nun ein polarisierender Gegenkaiser Krieg gegen den eigentlichen Kaiser fuhrt und dessen Land zu erobern sucht Die Schlacht die zu Gunsten des Gegenkaisers auszugehen scheint wird mit der Hilfe Mephistos und der drei Gewaltigen gewendet Des Gegenkaisers Zelt Thron reiche Umgebung Kurz nach dem Sieg uber den Gegenkaiser betreten die beiden Plunderer Habebald und Eilebeute das Zelt des besiegten Gegenkaisers mit dem Ziel die dort befindlichen reichen Schatze zu raffen Beide werden allerdings bald von den vier Trabanten des Kaisers verjagt Der Kaiser tritt mit vier Fursten auf die er fur ihre Verdienste belohnt indem er das gewonnene Land unter ihnen aufteilt und sich somit von einem absoluten dynastischen Prinzip der Staatsfuhrung abwendet Nach ihnen folgt der Erzbischof der Gaben fur die Kirche einmahnt Dem Erzbischof der erkannt hat dass der vorausgegangene Sieg uber das Heer des Gegenkaisers nicht mit frommen rechten Dingen zugegangen ist steht es nun frei ubermassige Forderungen an den Kaiser zu stellen Allerdings kann er nicht verhindern dass Faust einen Bezirk am Strand zugesprochen bekommt Der mittelalterlich fruhneuzeitliche Wissenschaftler und Suchende mit liebevoll bewunderndem Hang zur griechischen Phantasie und Schonheit wird ins Staats und Herrschaftsleben gesetzt und muss jetzt zum Tatmenschen gewandelt und zwischen Gemeinwohl und Eigennutz abwagend handeln Funfter Akt Bearbeiten Offene Gegend Philemon und BaucisEin durch eine offene Gegend ziehender Wanderer erkennt eine kleine von Linden umstandene Hutte deren freundliche Bewohner ihn vor langer Zeit aufnahmen als er in Seenot geraten Hilfe benotigte Fruher lag die Hutte der beiden Alten am Meer heute ist das Meer nur noch in der Ferne an den Segeln der Schiffe zu erahnen Der Wanderer tritt ein und erkennt Baucis wieder die mittlerweile uralt ihn seinerzeit freundlich aufnahm und pflegte Auch ihr Gatte Philemon lebt noch Er erzahlt von den seltsamen Vorgangen die sich seit dem ersten Besuch des Wanderers hier an diesem Ort zugetragen haben In der Schilderung des Philemon und der anschliessenden Wechselrede der beiden Alten erfahrt der Wanderer und mit ihm der Leser dass der neue Herr des Landes Faust der aber ungenannt bleibt vom Kaiser als Lohn fur den Kampf gegen den Gegenkaiser mit dem Strand belohnt worden ist Kaum im Besitz dieses Landes ging man daran dem Meer Land abzuringen Wahrend die Arbeit tagsuber kaum vorankam sah man des Nachts Flammen umherirren wo am anderen Morgen bereits ein Damm stand Die Erschaffung neuen Landes war offensichtlich nur mit Hilfe von technischen Neuerungen moglich die fur die Alten wie Zauberei wirkten Die Hutte ist das letzte Gebaude aus alter Zeit und selbst dieses mochte der neue Herr des Landes fur sich haben weshalb er die beiden Alten unter Druck setzt Mit der Aufforderung Philemons sich in die nahe Kapelle zum Gebet an den Gott der alten Zeit zuruckzuziehen endet die Szene Palast Weiter Ziergarten grosser gradgefuhrter Kanal Faust im hochsten Alter wandelnd nachdenkend Lynkeus der Turmer beschreibt das neue dem Meer entrissene Land als Idylle Doch der Klang des Glockchens in der Kapelle von Philemon und Baucis lasst Faust auffahren Fur ihn ist sein dem Meer entrissenes Land keine Idylle solange die beiden Alten in ihrem kleinen Hauschen mit den alten Linden auf der Dune leben Uber dieses kleine Fleckchen Erde hat er kein Recht Es ist seinem Zugriff entzogen Dieser kleine Makel nagt an ihm so sehr dass er sich seines neuen Landes nicht erfreuen kann Nicht einmal die schonen Worte des Turmers mindern Fausts Verdruss als Mephisto mit den drei gewaltigen Gesellen Krieg Handel und Piraterie Dreieinig sind sie nicht zu trennen 11187 11188 auf einem voll beladenen prachtigen Kahn in den kunstlichen Kanal einlauft Mephisto erzahlt von der erfolgreichen Fahrt die aber weniger eine friedliche Handelsunternehmung als vielmehr eine mit kalter Rucksichtslosigkeit durchgefuhrte Kaperfahrt war Enttauscht von der unfreundlichen Begrussung durch ihren Herrn schaffen die Drei die reiche Beute beiseite und lassen sich von Mephisto beschwichtigen der ihnen ein grosses Flottenfest in Aussicht stellt Mephisto tadelt Fausts Arger uber Philemon und Baucis angesichts des bisher Erreichten Schliesslich verlangt Faust von Mephisto die Umsiedlung der beiden So geht und schafft sie mir zur Seite 11275 Auf ihrem Grundstuck mochte er sich zwischen den alten Linden einen Luginsland errichten lassen um von dort aus seinen Welt Besitz zu geniessen Dort wollt ich weit umher zu schauen Von Ast zu Ast Geruste bauen Dem Blick eroffnen weite Bahn Zu sehn was alles ich getan 11243 11246 Tiefe NachtLynkeus singt auf seinem Turm sein Lied Zum Sehen geboren Zum Schauen bestellt Er preist darin die Schonheit der Natur und die Vollkommenheit der Schopfung und all das was er je sah Nicht ganz ohne Selbstgefalligkeit ruhmt er nicht nur seine besondere Fahigkeit alles zu sehen sondern auch sich selbst So seh ich in allen Die ewige Zier Und wie mir s gefallen Gefall ich auch mir 11296 11299 Er unterbricht sein Lied denn er erkennt in der Dunkelheit Funkenflug und Feuer Das Hauschen von Philemon und Baucis steht in Flammen Eindringlich beschreibt Lynkeus wie die alten Linden das Hauschen die Kapelle und schliesslich die Alten selbst ein Raub der Flammen werden Das Kapellchen bricht zusammen Von der Aste Sturz und Last Schlangelnd sind mit spitzen Flammen Schon die Gipfel angefasst 11330 11333 Hatte er sich noch eben seines grossen Konnens stolz geruhmt so bedauert er nun angesichts des schlimmen Unglucks so weitsichtig zu sein Faust hort das Jammern des Turmers tritt auf den Balkon hinaus und entdeckt ebenfalls das brennende Grundstuck von Philemon und Baucis Er bedauert den Brand nur insofern als auch die Linden in Mitleidenschaft gezogen wurden die ihm ja fur seinen geplanten Aussichtsposten dienen sollten Vom Balkon aus erkennt er auch das neue Haus das er Philemon und Baucis grossmutig als Ersatz zugedacht hat und in dem er die beiden von seiner Grossmut erfullt ihre Tage glucklich beschliessen glaubt Von Mephisto erfahrt er allerdings eine andere Geschichte Er und die drei Gewaltigen Raufebold Habebald und Haltefest drangen gewaltsam in das Haus der Alten ein und drohten ihnen Da sie ihr kleines Hauschen nicht aufgeben wollten wurden die beiden mit Gewalt weggeraumt Der Schreck totete sie Der ebenfalls anwesende Wanderer dem man in der Szene Offene Gegend begegnete wehrte sich konnte aber der Gewalt nichts entgegensetzen und fiel Im Getummel fing das Haus Feuer Von Kohlen ringsumher gestreut Enflammte Stroh Nun lodert s frei Als Scheiterhaufen dieser drei 11367 11369 Wutend fahrt Faust Mephisto und seine Gesellen an Wart ihr fur meine Worte taub Tausch wollt ich wollte keinen Raub 11370 11371 Er schiebt die Verantwortung fur den Tod der drei auf Mephisto und die drei Gewaltigen Allerdings hatte Faust in seinem Befehl zur Umsiedlung von Philemon und Baucis nicht von Tausch gesprochen So geht und schafft sie mir zur Seite waren seine Worte Rauch und Dunst steigen von den noch schwelenden Resten des Brandes auf und schweben hinan zu Faust Mitternacht Vier graue Weiber treten auf Hier wird die Handlung von aussen nach innen verlagert und Faust soll sich von der Magie losen Nimm dich in Acht und sprich kein Zauberwort Die Begegnung mit den alten Weibern Mangel Not und Schuld beeindruckt Faust nicht sein Bund mit Mephisto garantiert ihm Wohlstand und Gesundheit Nur die Sorge kann ihn erreichen lasst ihn erblinden und reduziert ihn auf seine Innenwelt Grosser Vorhof des PalastsMittlerweile hundert Jahre alt und blind halt Faust die larmenden Lemuren die ihm das Grab schaufeln fur seine Arbeiter die einen Deich errichten sollen mit dem er dem Meer Land fur Besitzlose abgewinnen will Eroffn ich Raume vielen Millionen Nicht sicher zwar doch tatig frei zu wohnen 11563 11564 Solch ein Gewimmel mocht ich sehn Auf freiem Grund mit freiem Volke stehn 11579 11580 Im Streben nach dem hochsten Dasein hat Faust seinen Egoismus uberwunden Er will nun seine Fahigkeiten fur das Wohl der Bedurftigen einsetzen von denen viele Millionen existieren Mit dieser spaten Sinnfindung kann Faust sich endlich akzeptieren und sicher sein durch eine solche Grosstat der Nachwelt im Gedachtnis zu bleiben Glucklich bekennt er Zum Augenblicke durft ich sagen Verweile doch du bist so schon Es kann die Spur von meinen Erdentagen Nicht in Aonen untergehn Im Vorgefuhl von solchem hohen Gluck Geniess ich jetzt den hochsten Augenblick 11581 11586 Mit dem Ausspruch der alten Schwurformel Zum Augenblicke durft ich sagen Verweile doch du bist so schon verliert er die Wette nicht da der Konjunktiv Irrealis durft andeutet dass Faust dies gerne sagen wurde es jedoch nicht tut Seinem Tod aber entgeht er nicht GrablegungDie Grablegung hat Goethe als Posse gestaltet Mephisto kommt vor dem toten Faust auf den blutunterzeichneten Vertrag zu sprechen und befurchtet leer auszugehen auf den fehlenden Hollenglauben der Protestanten anspielend Auf altem Wege stosst man an Auf neuem sind wir nicht empfohlen Der Chor der Himmlischen Heerscharen fordert Sundern zu vergeben Der Teufel geht beunruhigt naher an das Grab heran um Fausts Seele nicht entwischen zu lassen Der Chor der Engel tritt auf und streut Rosen die auf magische Weise Liebesgeluste bei Mephistopheles auslosen Seine Gehilfen die Lemuren sturzen arschlings in die Holle 11738 Mephistopheles ist nun mit den Engeln allein Sie wenden sich Von hinten anzusehen Die Racker sind doch gar zu appetitlich 11799 11800 Als Mephistopheles wieder zur Besinnung gekommen ist haben die Engel Fausts Seele mit sich genommen und er klagt Die hohe Seele die sich mir verpfandet Die haben sie mir pfiffig weggepascht 11830 11831 nbsp Engel schwebend in der hoheren Atmosphare Faustens Unsterbliches tragend Gerettet ist das edle Glied der Geisterwelt vom Bosen wer immer strebend sich bemuht den konnen wir erlosen Und hat an ihm die Liebe gar von oben teilgenommen begegnet ihm die selige Schar mit herzlichem Willkommen Dantes Himmelsspirale von W Blake 1824 27 Bergschluchten Wald Fels Einode Heilige Anachoreten gebirgauf verteilt gelagert zwischen Kluften Die in den Bergschluchten verteilten Anachoreten klosterliche Einsiedler reflektieren uber die Liebe und das Leben Ihre Ausserungen reprasentieren verschiedene Haltungen innerhalb des Glaubens und der Theologie Rationalitat Ekstase und liebevolle Hingabe Ein Chor seliger Knaben Mitternachtsgeborne die kurz nach der Geburt verstorben sind durchschwebt die Szene und wird von dem Anachoreten Pater Seraphicus in sich aufgenommen 4 um durch ihn zu den hochsten Gipfeln aufzusteigen und sie zu umkreisen Uber den Anachoreten erscheinen drei Engel die Faustens Unsterbliches tragen Sie werden von den seligen Knaben empfangen und begrusst Sie berichten von Fausts Errettung Wer immer strebend sich bemuht den konnen wir erlosen 11936 11937 Die Mater gloriosa schwebt ein begleitet von drei biblisch legendarischen Busserinnen 5 und Una Poenitentium 6 sonst Gretchen genannt Die Mater gloriosa fordert Gretchen auf sich mit ihr zu hoheren Spharen zu erheben Faust bleibt vorerst zuruck doch Wenn er dich ahnet folgt er nach 12095 Doctor Marianus betet um Gnade der Jungfrau Mutter Konigin Gottin 12101 f Der Chorus mysticus beschliesst das Drama Alles Vergangliche Ist nur ein Gleichnis Das Unzulangliche Hier wird s Ereignis Das Unbeschreibliche Hier ist s getan Das Ewig Weibliche Zieht uns hinan 12104 12111 Diese Szene wurde als Seelenreinigung Fausts in Anlehnung an den Neuplatonismus gedeutet da auch dort die jenseitige Welt nach einem triadischen Prinzip geordnet ist welches in den drei verschiedenen Ebenen der Szene wiedererkennbar ist Die verwendeten Motive entstammen zwar der christlichen Tradition sie sind hier jedoch metaphorisch zu verstehen Die oft gedeuteten vieldeutigen Schlussverse des Chorus Mysticus konnen teilweise als metasprachliche Ausserungen interpretiert werden Das Ewig Weibliche kann als das Prinzip der Liebe betrachtet werden welches dem Ewig Mannlichen dem faustischen Titanismus entgegengesetzt ist Daruber hinaus lasst sich das Schlussbild als Anspielung auf die antiken Isis Mysterien verstehen in welchen dem Eingeweihten die Geheimnisse der Gottin Isis durch die Epoptie die Schau offenbart wurden 7 Entsprechend will Doctor Marianus der Mater gloriosa Geheimniss schauen 12000 Ausserdem betitelt er sie als Gottin 12100 und Himmelskonigin 11995 wie die Isis gleichermassen vom Protagonisten in Apuleius Der goldene Esel einem fur das Mysterienverstandnis der damaligen Zeit zentralen Text 8 angerufen wird 9 Resumee aus Faust I und Faust II BearbeitenDrei Engel verkunden am Schluss von Faust II das Urteil uber Faust Wer immer strebend sich bemuht den konnen wir erlosen 11936 f Implizit enthalt der Spruch auch die Begrundung fur Fausts Errettung Weil er sich strebend bemuht habe konne er erlost werden Es drangt sich der Eindruck auf dass das von den Engeln verkundete Urteil auf den Herrn Gott zuruckzufuhren sei der mit dem wir der Engel mit gemeint sei und dass Faust tatsachlich wie er es im Prolog im Himmel in Faust I vorhergesagt hat sich des rechten Weges wohl bewusst 329 gewesen sei und diesen letztlich auch nicht verlassen habe Einwande gegen das Urteil Bearbeiten 1824 kritisiert Karl Friedrich Goschel scharf Fausts Begnadigung Eine solche Erlosung wie sie hier der Dichter statt Gottes dem Sunder zu Theil werden lasst sei als eine Unsittlichkeit anzusehen 10 Dabei wird vorausgesetzt dass eine Erlosung eine positive moralische Bewertung des zu Erlosenden voraussetze Aus der Sicht von Kritikern wie Goschel die den Standpunkt des etablierten Christentums vertreten ist Fausts Sundenregister lang Faust glaubt nicht an die Auferstehung Jesu Christi und daran dass dessen Tod und Auferstehung die Menschheit gerettet habe 765 Eine nostalgische Gefuhlsaufwallung nicht aber die Einsicht dass der Suizid eine Todsunde sei hindert Faust daran einen giftigen Trank auszutrinken 769 f Was das Fehlen derartiger Skrupel anbelangt gleicht Faust Goethes Figur Werther der in seinen Ausserungen ebenfalls den Suizid nicht als Todsunde thematisiert Faust ist nicht bereit seine sexuelle Begierde zu zugeln 2636 ff und gibt auf Gretchens Frage 3415 keine klare Antwort um den Erfolg seiner Bemuhungen um Gretchen nicht zu gefahrden Er sturzt sie ins Ungluck indem er sie schwangert und anschliessend im Stich lasst Fur Gretchens Verzweiflungstat die Totung ihres Kindes ist er mitverantwortlich Faust ist an der Totung von Gretchens Mutter beteiligt und fur den Tod ihres Bruders Valentin verantwortlich Auch an dem Tod von Philemon und Baucis tragt Faust zumindest eine Mitschuld Seine Geschafte sind dubios Mephistos Behauptung man konne generell Handel schwer von Piraterie unterscheiden 11187 f widerspricht Faust nicht Die schlimmste aller Sunden Fausts besteht darin dass er sich mit Mephisto eingelassen hat Zu erwarten ware also so Goethes Kritiker eine Hollenfahrt Fausts nach dessen Tod In den ersten Bearbeitungen des Fauststoffs bis hin zu Christopher Marlowes Drama Die tragische Historie vom Doktor Faustus endete die Geschichte tatsachlich mit Fausts Hollenfahrt Erst Gotthold Ephraim Lessing kam bei der Konzeption eines nie zu Ende ausgearbeiteten Faust Dramas 11 auf die Idee dass Faust wegen seines Engagements fur den Erwerb von Wissen begnadigt werden sollte 12 Rechtfertigung des Urteils Bearbeiten Es konnen drei bzw vier Erklarungsansatze fur die Wendung ins Positive am Schluss der Tragodie 13 abgeleitet werden Option 1 Der Erlosung von Faust liegt eine apokatastasis panton zu Grunde derzufolge alle Kreaturen auch der Teufel im Sinne einer Wiederbringung Aller von Gott in den Schopfungskreislauf wieder aufgenommen werden Option 2 Faust wird erlost weil sein Tatendrang zu keinem Zeitpunkt erschlafft und ihm trotz seiner zahlreichen Verbrechen nach seinem Tod ein Fortwirken als entelechische Monade nicht verwehrt wird Option 3a Faust wird erlost weil ihm das Ewig Weibliche als christlich ethisches Prinzip der Liebe und Gnade zu Hilfe eilt und ihn da er selbst einmal geliebt hat zu hoheren Spharen fuhrt Option 3b Das Ewig Weibliche wird als ein schopferisches Urprinzip bzw als Teilhabe des Weiblichen am Schopfungskreislauf aufgefasst in den auch Faust am Ende wieder aufgenommen wird Dieser Option liegt eine panentheistische Weltsicht zu Grunde da sie Natur als ewig wirkend denkt 14 Lediglich in Option 3a wird Fausts Erlosung als Akt der Gnade verstanden wobei aber unklar bleibt von wem diese Gnade ausgeht da der Herr der im Prolog im Himmel in Faust I personlich auftritt am Schluss von Faust II nicht in Erscheinung tritt Auch in der dritten Person ist von ihm nicht explizit die Rede nicht einmal in Form einer Floskel wie Im Namen des Herrn die man als Einleitung eines Urteilsspruchs erwarten wurde Wolfgang Wittkowski interpretiert den Begriff Erlosung als technische n Prozess des Scheidens Reinigens Fausts Geisteskraft wird gleichsam wiederaufbereitet um rein zuruckzukehren ins Werdende das ewig wirkt und lebt 346 Die Begriffe guter Mensch und via recta haben Wittkowski zufolge nichts zu tun mit Lieben im ethischen Sinn oder nur mit Fausts Potential dazu 15 Gegen die These es gehe am Schluss von Faust II nicht um eine Erlosung Fausts durch die Gnade Gottes spricht eine Gesprachsnotiz von Johann Peter Eckermann In diesen Versen 11934 11941 sagte er Goethe ist der Schlussel zu Fausts Rettung enthalten In Faust selber eine immer hohere und reinere Tatigkeit bis ans Ende und von oben die ihm zu Hilfe kommende ewige Liebe Es steht dieses mit unserer religiosen Vorstellung durchaus in Harmonie nach welcher wir nicht bloss durch eigene Kraft selig werden sondern durch die hinzukommende gottliche Gnade 16 Interpretationen BearbeitenHindernisse Bearbeiten Von den Schwierigkeiten der Deutung gibt die Tausende von Titeln umfassende Bibliographie der Interpretationen Teilanalysen Ubersetzungen einen Eindruck 17 Nach Victor Lange hat sich kein Werk der Weltliteratur so sehr der Interpretation entzogen wie Goethes Faust Neben dem Umfang von Faust I und Faust II mit zusammen 12 000 Versen und neben den vielen Anspielungen auf Geschichte Wissenschaft und Mythologie gibt es weitere wichtige Hurden der Interpretation insbesondere der zweite Teil fordert wegen seiner labyrinthischen Topographie des Textes ein ungewohnliches Mass an Umsicht und Wissen Daruber hinaus hat Goethe wissentlich zu diesen Verstandnishurden beigetragen Er erwahnt 1827 in einem Brief an K J L Iken dass er mit Faust II das Mittel des Dramas gewahlt habe um so den geheimeren Sinn dem Aufmerksamen zu offenbaren da sich manches unserer Erfahrungen nicht rund aussprechen und direkt mitteilen lasst Goethe vermutet dass wer sich nicht etwas umgetan hat und einiges erlebt hat nichts damit anzufangen wissen wird 18 Er war zufrieden in den Text viel hineingeheimnisst zu haben so im Brief an seinen Freund Carl Friedrich Zelter vom 26 Juli 1828 19 und hat das Werk nach eigner Darstellung so konzipiert dass alles zusammen ein offenbares Ratsel bleibe die Menschen fort und fort ergetze und ihnen zu schaffen mache so im Brief an Zelter vom 1 Juni 1831 20 Zudem hat Goethe das Manuskript vor seinem Tod 1831 versiegeln lassen mit der Anweisung es erst nach seinem Tod zu offnen nicht einmal seinen Freunden hat er den vollstandigen Text gezeigt Das weist auf eine besondere Bedeutung des in mehr als 30 Jahren geschaffenen Werks fur das Selbstverstandnis seines Autors hin Im Zusammenhang mit seiner Trennung von Lili Schonemann schrieb Goethe in seiner Autobiografie Hier war ich zum ersten Mal schuldig 21 Dieses zum ersten Mal ruckt nicht nur das Gretchen Drama in einen Kontext der Schuld und nachtraglichen Rechtfertigung Der Faust konnte eine poetische Bearbeitung seiner Lebenskrisen und Wirkungsbereiche sein die in Faust I mit der Abgrenzung von einer dogmatischen eher scholastischen Wissenschaft und der Bearbeitung seiner ersten grossen Liebe beginnt und sich in Faust II seinen anderen Tatigkeiten und ihrem poetologischen und philosophischen Hintergrund widmet Was die Vollendung des Werks das in den letzen Jahren immer wieder in seinem Tagebuch das Hauptgeschaft genannt wurde fur Goethe bedeutete bezeugen Briefe aus dieser Zeit und die Gesprache mit Eckermann hier heisst es 6 6 1831 Mein ferneres Leben kann ich nunmehr als reines Geschenk ansehen 22 Deutungen Bearbeiten Goethes Faust entstand in einem sechs Jahrzehnte wahrenden zeitweise auf Jahre unterbrochenen nicht uberall eindeutig zu erhellenden Schaffensvorgang Partien des zweiten Teils waren schon angelegt als der Dichter noch am ersten arbeitete 23 Schon fur das Verstandnis von Faust I ist wichtig dass die letztliche Belohnung der Faust Figur durch seine Aufnahme in den Himmel am Ende von Faust II relativ fruh feststand Denn in wichtigen Akten und Szenen sind der erste und der zweite Teil des Faust parallel konzipiert und mit kurzeren und langeren Pausen nach und nach ausgearbeitet worden Der erste Teil wurde zwar 1808 und damit 24 Jahre vor dem zweiten Teil veroffentlicht aber schon um 1800 also 8 Jahre vor der Veroffentlichung von Faust I arbeitete Goethe am zentralen 3 Akt von Faust II und beschaftigte sich mit Fausts Tod fur das Ende des ganzen Werks allerdings habe er nur die mir gerade interessantesten Stellen durchgearbeitet 24 Das Ende von Faust I Regieanweisung Mephisto verschwindet mit Faust und das Ende von Faust II die Engel entfuhren Faustens Unsterbliches in den Himmel wurden demnach perspektivisch verbunden erdacht Seiner Entstehung nach ist der Faust ein zusammenhangendes Werk mit einem fur Fausts Seele letztlich trotz allem positiven Ausklang Goethe beschaftigte sich im Faust mit dem fur das 19 Jahrhundert neuen Thema der Dynamik in Natur und Gesellschaft das gleichzeitig Hegel in der Philosophie spater auch Darwin in der Biologie Marx in der Okonomie und Wagner in der Musik auf jeweils ihre Weise zum Thema gemacht haben Das Zentralmotiv des Faust ist das irrende rastlose menschliche Streben 25 das durch die Mitwirkung Mephistos dem Alter Ego der Faust Figur immer wieder Katastrophen auslost Oswald Spengler sah im Faust vor allem eine Darstellung der technologischen Beherrschung und Ausbeutung der Natur durch die Anwendung von Naturgesetzen die er kritisch als faustisch bezeichnete 26 Fur Walter Hinderer formuliert der Faust eine extreme Kritik an der zeitgenossischen Kultur wobei in der Schlussszene von Faust II in der Himmelfahrt Fausts die Schattenseite dieser Kultur mit einem humanistischen Menschheitsideal versohnt werde 27 Faust sei zum problematischen Vertreter des genialen Menschen geworden Faust als Person als denkendem Subjekt stunden fast alle anderen nur als Objekte als passive Masse gegenuber und wurden Rohmaterial seiner Ideen deren Realisierung durch Mephisto immer wieder zu Katastrophen fuhren 28 Der ganze Faust mit dieser Apologie des rucksichtslosen auch uber Leichen gehenden Strebens und seiner paradiesischen Belohnung war wegen seines Mangels an moralischer Selbstkontrolle ein geistiges Argernis des 19 Jahrhunderts 29 Die Selbstverstrickung in Schuld bei redlichstem Wollen sei uns aber nicht fremd 30 heute wurde ein Faust mit vergleichbaren Eingriffen in Natur und Gesellschaft als Technokrat verstanden und kritisiert werden Dass Teile des Stoffs nach wie vor aktuell sind zeigt die Lekture von Goethes Faust II in okonomischer Sicht durch den ehemaligen Chef der Deutschen Bank Josef Ackermann 31 Ackermann beleuchtet dabei insbesondere die Magie die in der Geldschopfung stecke und beschaftigt sich mit dem Wandel von Lehen die man als Eigentum behandeln und gebrauchen aber auch verbrauchen ausplundern zerstoren konne Mit den von seinem Strandlehen ausgelosten Allmachtsphantasien Fausts befasse sich Goethe der in dem Werk seine okonomischen Erfahrungen aus zehn Jahren als Finanz und Wirtschaftsminister am Weimarer Hof und seine umfangreichen Studien der Okonomie verarbeite Nach Karl Heinz Brodbeck reflektierte Goethe insbesondere Erfahrungen die wahrend der Franzosischen Revolution mit der Inflation des Papiergelds den Assignaten und den Territorialmandaten gemacht wurden 32 Inszenierungen von Faust II Auswahl Bearbeiten1852 Eckermann richtete eine weitgehend authentische und vollstandige Fassung des fur unspielbar gehaltenen Stucks fur die Buhne ein indem er es in drei Teile gliederte Faust am Hofe des Kaisers der 1 Akt wurde am 20 Oktober 1852 einmalig anlasslich des 50 jahrigen Dienstjubilaums des Komponisten Eberwein der den musikalischen Rahmen verfasste gegeben Die beiden restlichen Teile Faust und Helena und Faust s Tod wurden erst nach dem Tode Eckermanns zweimal am 24 Juni und am 28 September 1856 in Weimar aufgefuhrt 1875 76 Urauffuhrung inklusive des posthum 1832 veroffentlichten zweiten Teils im Hoftheater zu Weimar unter der Regie von Otto Devrient mit der Musik von Eduard Lassen 33 Das festliche Erlebnis unter dem Titel Goethes Faust als Mysterium in zwei Tagwerken dauerte trotz drastischen Streichens im 2 Teil von 6 bis 11 1 2 h Zitat Gustav von Loeper Die wiederholten Auffuhrungen des zweiten Theils in neuerer Zeit lassen die ungeheure Bedeutung der Anschauung erkennen Dies Vermag mit einem Schlage die Schwierigkeiten des Verstandnisses beseitigen sie stellt alles Einzelne in das richtige Licht verbindet es zu einem Ganzen und giebt Allem Physiognomie und das normale Verhaltniss Gesehen haben ist eben wissen Leute aus dem Volke Frauen welche beim Lesen des Stuckes nicht uber die ersten Seiten hinaus gelangen konnten fuhlten sich gefesselt und bewegt von der Anschaulichkeit und Bildlichkeit der Scenen von der Eindringlichkeit dem Witz und der Weisheit der Kraft und der Klarheit des Worts Hochgebildete erlebten einen Tag von Damaskus 34 Diese Fassung die Devrient drucken liess und auch in Berlin Koln und Dusseldorf zur Auffuhrung brachte hatte noch einen starren dreigliedrigen Buhnenbau Zusatzliche Aufbauten waren fur schnelle Szenenwechsel erforderlich Ubrigens ist dies der erste Weimarer Faust seit 1829 Egon Friedell schrieb uber die Weimarer Schule Goethe und Schiller haben eine geradezu schreckliche Art des Theaterspielens uber Deutschland verbreitet Goethes Grundmaxime lautete der Schauspieler soll stets bedenken dass er um des Publikums willen da ist infolgedessen solle er nicht aus missverstandener Naturlichkeit so spielen als wenn kein Dritter dabei ware in einer Weise wortlich genommen verausserlicht und uberspannt die ans Unbegreifliche grenzt Die Darsteller mussten stets einen anmutigen Halbkreis bilden durften nie nach dem Hintergrund sprechen niemals dem Zuschauer den Rucken ja auch nur das Profil zeigen Das Hauptgewicht wurde auf kultivierten Vortrag gelegt eine ubertrieben deutliche Artikulation die die Personlichkeit des Schauspielers und den Charakter der Figur verwischt und eine Art singende Deklamation die man fur den Hohepunkt der Schonheit hielt kurz es war die Reduktion der Schauspielkunst auf blosse Rezitation und eine Anzahl fixer Reprasentationsgesten 1909 11 Max Reinhardt nutzte am Deutschen Theater in Berlin die neue Drehbuhne fur beide Teile des Faust Zunachst von 14 Uhr bis 1 Uhr des nachsten Tages gespielt dauerte die Auffuhrung von Faust II nach einigen kurzenden Strichen schliesslich acht Stunden nbsp Buhnenbildentwurf von Helmut Jurgens fur Faust Der Tragodie zweiter Teil Auffuhrung Kammerspiele Munchen 19491938 Auffuhrung beider Teile an sieben Tagen ungekurzt im Goetheanum in Dornach Schweiz inszeniert von Rudolf Steiners Witwe Marie Steiner Seither wurde es dort in unregelmassigen Abstanden 75 Mal ungekurzt gespielt zuletzt 2017 in der Inszenierung von Christian Peter Eine Besonderheit der Dornacher Inszenierungen ist der Einsatz der Eurythmie 1957 58 Im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg erfolgte unter der Regie und Intendanz ab 1955 Grundgens die Neuinszenierung des Faust mit Will Quadflieg Faust Gustaf Grundgens Mephisto Ella Buchi Gretchen Elisabeth Flickenschildt Marthe Max Eckard Valentin Eduard Marks Wagner Uwe Friedrichsen Schuler Gustaf Grundgens erarbeitete sich mit seinem Buhnenbildner Teo Otto Schritt fur Schritt die entrumpelte Fassung Beide bekannten sich zu ihrer Einfallslosigkeit und zeigten die Buhne als nacktes Gerippe Grundgens entwickelt seine Konzeption anhand des Vorspiels auf dem Theater Entsprechend war alles Himmel Holle grosse oder kleine Welt die Welt des Theaters Diese gefeierte Neufassung beider Teile gastierte auch in Moskau und wurde 1960 mit grossten Erfolg verfilmt Lediglich in der DDR wurde der zweite Teil negativ gesehen Faust als kapitalistischer Ausbeuter Damit begannen in der DDR die Bemuhungen Faust II zu ubertreffen 1965 Kayser inszenierte in Leipzig 1965 1967 Fritz Bennewitz inszenierte in Weimar 1977 In Stuttgart inszenierten Claus Peymann Achim Freyer und Hermann Beil einen frivolen Spieltext Faust I und II an zwei Tagen als zusammenhangendes Stuck zur Geschichte des Heraustretens aus dem Mittelalter bis zur Entwicklung des Burgertums Das Buhnengerust war zum Teil dreistufig Ganz oben residierte der Herr mit seinen Engeln Fausts Welt blieb zunachst dunkel Die Beleuchtungstechnik erschloss beispielsweise die Gretchen Szenen Alle Szenen wurden durch Striche gekurzt mit Ausnahme der Zueignung und des Prologs im Himmel Die Vorstellungen des Faust waren in Stuttgart zwei Jahre ausverkauft Grosse Teile des jugendlichen Publikums umjubelten die Darsteller Als Peymann Stuttgart 1979 aus politischen Grunden verlassen musste lagen so viele schriftliche Bestellungen vor dass der Faust funf Jahre hatte gespielt werden konnen Martin Luttge Faust Therese Affolter Gretchen 1990 Wolfgang Engel inszenierte zur Neueroffnung des Dresdner Schauspielhauses einen Faust fur drei Abende unter Einbeziehung fremder Texte Zitat Bernd Mahl So gab es zuhauf Einschube in der Walpurgisnacht die im Treppenhaus eines typischen Plattenbau Hochhauses spielt die Gemeinschaft oder einzelne Personen grolen frohlich schunkelnd mehrere Bierzelt Volkslieder 34 Im dritten Akt spielten die Freunde der italienischen Oper als Band von Euphorion auf der von R J K K Hansch gespielt wurde 35 36 2000 Faust Projekt von Peter Stein erste ungestrichene Gesamtauffuhrung beider Teile durch ein Berufstheaterensemble mit Bruno Ganz als alter und Christian Nickel als junger Faust Johann Adam Oest und Robert Hunger Buhler teilten sich die Rolle des Mephisto Dorothee Hartinger gab die Margarete Insgesamt waren 80 Mitarbeiter davon 33 Ensemble Schauspieler beschaftigt Sponsoren EXPO 2000 Deutsche Bank DaimlerChrysler Mannesmann Ruhrgas die Deutsche Bundesregierung der Berliner Senat die Stadt Wien und 850 Privatsponsoren Premiere am 22 23 Juli und Serie bis 24 September 2000 auf der EXPO 2000 in Hannover Gastspiel in Berlin 21 Oktober 2000 bis 15 Juli 2001 und Wien 8 September bis 16 Dezember 2001 Die Auffuhrungsdauer incl Pausen betrug 21 Stunden reine Spielzeit 15 Stunden aufgeteilt auf 3 Wochenend bzw 6 Abendvorstellungen in eigens fur dieses Grossprojekt adaptierten Hallen In den beiden Spielhallen wurden 18 unterschiedliche Buhnenraume realisiert zwischen denen das Publikum gehend wechselte Der einheitliche Eintrittspreis betrug 233 Der Regisseur Peter Stein selbstkritisch funf Jahre nach dem 15 Mio Grossprojekt Du gehst in die dritte oder vierte Vorstellung und siehst was das fur ein Schrott ist 37 2007 Am Staatstheater Meiningen inszenierte Intendant Ansgar Haag Faust I II mit Hans Joachim Rodewald alter Faust Peer Roggendorf junger Faust Roman Weltzien Mephistopheles Ekkehart Krippendorff titelte seine Besprechung in der Wochenzeitung Freitag 26 vom 29 Juni 2007 Welttheater in Sudthuringen Ansgar Haags politisch kritische Faust Inszenierung zeigt Goethes Helden als Inkarnation des europaischen Machtmenschen Dieser Doppelabend wurde unter der Schirmherrschaft des Bundesprasidenten Horst Kohler mit dem Land der Ideen Preis ausgezeichnet Durch die Novapol Fernsehgesellschaft Berlin Weimar wurden beide Teile vom 14 bis 17 April 2008 fur das Fernsehen aufgezeichnet Der Verlag Resch veroffentlichte unter dem Titel Meininger Faust eine Fotodokumentation von Hans Hermann Dohmen ISBN 978 3 932831 02 7 2009 Unter der Intendanz und Regie von Matthias Hartmann mit Tobias Moretti als Faust und Gert Voss als Mephisto werden beide Teile auf die Buhne des Wiener Burgtheaters gebracht Die Gesamtspieldauer betragt 7 Stunden Premiere war am 4 September Dies ist die erste Neuinszenierung des Faust am Haus am Ring seit 1976 und die Erstauffuhrung des allerdings stark gestrichenen zweiten Teils an der Burg 38 Ausgaben Bearbeiten1827 Helena Klassisch romantische Phantasmagorie Zwischenspiel zu Faust in Band 4 der Taschenausgabe und der Gross Oktav Ausgabe C1 1827 u C 1828 J G Cotta sche Buchhandlung Teildruck von Faust 2 von Goethe autorisiert Stuttgart 1828 Faust Zweiter Teil in Band 12 der Taschenbuchausgabe und der Gross Oktav Ausgabe C1 1828 u C 1829 Stuttgart J G Cotta sche Buchhandlung Teildruck von Goethe autorisiert Diese Ausgaben enden mit Vers 6036 der Szene Kaiserliche Pfalz im ersten Akt mit der Unterschrift Ist fortzusetzen 1832 und 1833 Faust Der Tragodie zweyter Theil in funf Acten Vollendet im Sommer 1831 In Vollstandige Ausgabe letzter Hand Band 41 Stuttgart J G Cotta sche Buchhandlung redigiert von Friedrich Wilhelm Riemer und Johann Peter Eckermann C1 1832 und C 1833 mit zweifelhaften redaktionellen Eigenmachtigkeiten Digitalisat und Volltext im Deutschen Textarchiv 1888 Weimarer Ausgabe Bd 15 in zwei Teilbanden Textband und Lesarten hrsg von Erich Schmidt Weimar Bohlau Hier lag die ursprunglich versiegelte vollstandige Haupthandschrift aus dem Jahre 1831 der Bearbeitung zugrunde 1949 Hamburger Ausgabe Bd 3 hrsg von Erich Trunz Hamburg Wegner 1949 Neue Gesamtausgabe des Originalverlags Bd 5 hrsg von Liselotte Lohrer Stuttgart Cotta o J 1949ff 1950 Gedenkausgabe Bd 5 hrsg von Ernst Beutler Zurich Artemis 1965 Berliner Ausgabe Bd 8 hrsg von Gotthard Erler Berlin Aufbau 1971 Reclam Heft auf Basis der Weimarer Ausgabe von Erich Schmidt Universal Bibliothek Nr 2 Stuttgart Philipp Reclam jun Faust Der Tragodie zweiter Theil in funf Acten 1831 Textkritisch bearbeitet von Uvo Holscher In Gisela Henckmann Dorothea Holscher Lohmeyer Hrsg Johann Wolfgang Goethe Samtliche Werke nach Epochen seines Schaffens Munchner Ausgabe Bd 18 1 Letzte Jahre 1827 1832 Hanser Munchen 1997 S 103 351 Faust Edition digitale historisch kritische AusgabeSekundarliteratur BearbeitenLutz Abeling Goethes Faust Eine philosophische Deutung CreateSpace Independent Publishing Platform 2015 ISBN 978 1511418461 Theodor W Adorno Zur Schlussszene des Faust In Noten zur Literatur Suhrkamp Frankfurt a M 1974 H Arens Kommentar zu Goethes Faust I Carl Winter Universitatsverlag Heidelberg 1982 ISBN 3 533 03184 5 Wissenschaftlicher Standardkommentar Zeilenkommentar Rudiger Bernhardt Erlauterungen zu Johann Wolfgang von Goethe Faust II Textanalyse und Interpretation Bd 43 C Bange Verlag Hollfeld 2012 ISBN 978 3 8044 1983 4 A Binder Faustische Welt LIT Verlag Munster 2002 ISBN 3 8258 5924 X Kommentare und Interpretationen Hans Christoph Binswanger Geld und Magie Eine okonomische Deutung von Goethes Faust Murmann Verlag 5 Auflage 2010 ISBN 978 3 86774 110 1 Felix Bobertag Faust und Helena Goethe Jahrbuch Band 1 1880 S 44 80 Digitalisat Theodor Friedrich Lothar J Scheithauer Kommentar zu Goethes Faust Reclam 7177 Ausgaben 1932 1959 1980 Ulrich Gaier Fausts Modernitat Ulrich Gaier Faust Dichtungen Kommentar I In Johann Wolfgang Goethe Faust Dichtungen Philipp Reclam jun Verlag Stuttgart 1999 ISBN 3 15 030019 3 Szenen und Zeilenkommentar in verschiedenen Lesarten Peter Hacks Faust Notizen in Die Massgaben der Kunst z B Hacks Werkeausgabe Bd 13 S 46 Heinz Hamm Goethes Faust Werkgeschichte und Textanalyse 1997 Thomas Hoffgen Goethes Walpurgisnacht Trilogie Heidentum Teufeltum Dichtertum Peter Lang Frankfurt am Main 2015 Dorothea Holscher Lohmeyer Kommentar zu Faust II In Goethe Johann Wolfgang von Samtliche Werke nach Epochen seines Schaffens Munchner Ausgabe Hrsg von Karl Richter und anderen Band 18 Letzte Jahre 1827 1832 Teil 1 Hrsg von Gisela Henckmann und Dorothea Holscher Lohmeyer Seite 535 1213 ISBN 3 446 14027 1 ausgezeichnet durch die Heranziehung der naturphilosophischen Schriften Goethes Michael Jager Fausts Kolonie Goethes kritische Phanomenologie der Moderne Kindlers neues Literatur Lexikon hrsg von Walter Jens Studienausgabe Munchen Kindler 1996 Band 6 Ga Gr ISBN 3 463 43200 5 Literatur Blatt Redigirt von Wolfgang Menzel Mai 1833 online auf phf uni rostock de Karl Pestalozzi Bergschluchten Die Schluss Szene von Goethes Faust Basel 2012 Alexander Reck Friedrich Theodor Vischer Parodien auf Goethes Faust Heidelberg 2007 Beihefte zum Euphorion 53 Albrecht Schone Faust Kommentare Enthalten in Goethe Faust Deutscher Klassiker Verlag Frankfurt am Main 1994 ISBN 3 618 60270 7 Moderner Kommentar Achte revidierte und aktualisierte Auflage Deutscher Klassiker Verlag Berlin 2017 Deutscher Klassiker Verlag im Taschenbuch 52 ISBN 978 3 618 68052 9 2 Bande Band 1 Texte Band 2 Kommentare Erich Trunz Goethe Faust kommentiert von Erich Trunz C H Beck ISBN 3 406 55250 1 J M van der Laan Seeking Meaning for Goethe s Faust Continuum 2007 ISBN 978 0 8264 9304 0 Gero von Wilpert Goethe Lexikon Kroners Taschenausgabe Band 407 Kroner Stuttgart 1998 ISBN 3 520 40701 9 Vertonungen BearbeitenCarl Loewe Scene aus Faust op 9 Heft 9 no 1 1835 6 Robert Schumann Szenen aus Goethes Faust fur Soli Chor und Orchester WoO 3 1844 1853 Eduard Lassen Musik zu Goethes Faust Schauspielmusik op 57 UA Weimar 6 7 Mai 1876 Gustav Mahler Achte Sinfonie 2 Teil 1906 1907 Franz Liszt Faust Sinfonie Lili Boulanger Faust et Helene T Eugene Adenis Kantate fur Tenor Bariton Mezzosopran und Orchester 1913 Freunde der italienischen Oper 1989 Euphorion Szene Faust II Inszenierung von Wolfgang Engel am Staatsschauspiel Dresden Marc Andre Souchay Faust und Helena 1940 Moritz Eggert Das Ewig Weibliche zieht mich hinan fur Tenor und Klavier 1997 Kamelot Epica 2003 und The Black Halo 2005 Rudolf Volz Faust II Die Rockoper 2003 Bilder Bearbeiten nbsp Zeitgenossischer klassizistischer Einband des Erstdruckes sog Taschenausgabe nbsp Titelblatt des vollendeten zweiten Teils der Tragodie als Erstdruck nbsp Schluss Verse des zweiten Teils der Tragodie im Erstdruck nbsp Vorabdruck des noch unvollendeten Faust II von 1828 nbsp Eroffnungs Monolog in Faust II Erstdruck 1828Siehe auch BearbeitenGoethes FaustWeblinks Bearbeiten nbsp Wikisource Faust Der Tragodie zweiter Teil Quellen und Volltexte nbsp Wikiquote Faust II Zitate nbsp Commons Faust Illustrationen Album mit Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wikiversity Goethes Faust Eine heitere Tragodie Kursmaterialien nbsp Wikiversity Was die Welt im Innersten zusammenhalt Kursmaterialien Faust Der Tragodie zweiter Teil im Project Gutenberg Faust Der Tragodie zweiter Teil im Projekt Gutenberg DE Faust Der Tragodie zweiter Teil bei Zeno org Faust Der Tragodie zweiter Teil als kostenloses und gemeinfreies Horbuch bei LibriVox Faust II Freie Webausgabe Faust Edition digitale historisch kritische AusgabeEinzelnachweise Bearbeiten Kroger uberlegt ob der Begriff der Tragodie eigentlich unausweichliches Scheitern des Helden oft durch ein Dilemma zu einer Handlung passt deren positiver Ausgang durch gottlichen Willen vorherbestimmt war Wolfgang Kroger Johann Wolfgang Goethe Faust I Lektureschlussel fur Schulerinnen und Schuler Reclam 15301 Stuttgart 2001 S 9 Frank Nager Der heilkundige Dichter Goethe und die Medizin Artemis Zurich Munchen 1990 4 Auflage ebenda 1992 ISBN 3 7608 1043 8 S 218 220 Wagner der Heiltechniker 237 239 Wagner als Sinnbild moderner Medizintechnik und 251 253 Studienkreis Hrsg Goethe Neudruck nach der Weimarer Ausgabe Studienkreis Edition Bochum 2005 3 Auflage ISBN 3 935723 13 X S 894 Andere sich selbst verleugnend durch sich zu erheben als Ausdruck hoher Liebe Aus Commentar zum zweiten Theile von Dr Loewe 1834 online auf books google at Magna Peccatrix Die grosse Sunderin Lk 7 36 50 EU Mulier Samaritana Die Frau aus Samarien Joh 4 16 19 EU und Maria Aegyptiaca partitiver Genitiv des lat Adjektivs poenitens bussend reuig also Eine der Reuigen George Cebadal Goethe Schiller und die verschleierte Wahrheit Ein kleiner Beitrag zur Mysterienkultur in Goethes Faust Dichtung und der Weimarer Klassik Jan Assmann Florian Ebeling Agyptische Mysterien Reisen in die Unterwelt in Aufklarung und Romantik S 29 Konigin des Himmels und Gottin https www projekt gutenberg org apuleius goldesel goldesel html alternativ Apuleius Der goldene Esel ubersetzt von August Rode Dessau 1783 Bd 2 S 195 Karl Friedrich Goschel Ueber Gothe s Faust und dessen Fortsetzung Leipzig H F Hartmann 1824 S 208 online Gotthold Ephraim Lessing Dramenfragmente D Faust Jochen Schmidt Goethes Faust Erster und Zweiter Teil Grundlagen Werk Wirkung Beck Munchen 1999 ISBN 3 406 44894 1 S 28 33 Ublicherweise enden Tragodien nicht mit einer Erlosung der Hauptfigur sondern mit einer Katastrophe Markus Kraiger Erlosung in Goethes Faust Deutungskonflikte Magisterarbeit Dusseldorf 2011 S 24 f Internet Quelle http www mythos magazin de Wolfgang Wittkowski VIA RECTA Fausts Schlussvision und Ende In VIA REGIA Blatter fur internationale kulturelle Kommunikation Hrsg Europaisches Kultur und Informationszentrum in Thuringen Heft 21 22 1995 S 2 Johann Peter Eckermann Gesprache mit Goethe Montag den 6 Juni 1831 online Kindlers neues Literatur Lexikon Studienausgabe Kindler 1996 Band 6 Ga Gr siehe Literatur S 464 Johann Wolfgang von Goethe Faust Erster und zweiter Teil Urfaust Kommentiert von Erich Trunz C H Beck 1986 Volltext in der Google Buchsuche 1 Walter Schafarschik Johann Wolfgang Goethe Faust II Lektureschlussel fur Schulerinnen und Schuler Reclam 15407 Stuttgart 2008 S 8 Wolfgang Kroger Johann Wolfgang Goethe Faust I Lektureschlussel fur Schulerinnen und Schuler Reclam 15301 Stuttgart 2001 S 54 Wolfgang Kroger Johann Wolfgang Goethe Faust I Lektureschlussel fur Schulerinnen und Schuler Reclam 15301 Stuttgart 2001 S 50 Kindlers neues Literatur Lexikon Studienausgabe Kindler 1996 Band 6 Ga Gr siehe Literatur S 460 Kindlers neues Literatur Lexikon Studienausgabe Kindler 1996 Band 6 Ga Gr siehe Literatur S 459 Theodor Friedrich Lothar Scheithauer Kommentar zu Goethes Faust Reclam 7177 80 80a Stuttgart 1966 S 82 und 86 Explizit in den Versen 317 340 4554 f 4684 f 10182 10239 11446 11936 f Oswald Spengler Der Untergang des Abendlandes Sonderausgabe Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte C H Beck 1998 Volltext in der Google Buchsuche Walter Hinderer Goethe und das Zeitalter der Romantik Konigshausen amp Neumann 2002 Volltext in der Google Buchsuche Theodor Friedrich Lothar J Scheithauer Kommentar zu Goethes Faust Mit einem Faust Worterbuch und einer Faust Bibliographie Reclam 7177 80 80a Stuttgart 1966 S 153 ff 160 f Walter Schafarschik Johann Wolfgang Goethe Faust II Lektureschlussel fur Schulerinnen und Schuler Reclam 15407 Stuttgart 2008 S 7 Fausts rastlose Tatigkeit wird mit Goethes in Gesprachen und Briefen geausserter Suche nach eigener Unsterblichkeit verbunden Vgl Theodor Friedrich Lothar J Scheithauer Kommentar zu Goethes Faust Mit einem Faust Worterbuch und einer Faust Bibliographie Reclam 7177 80 80a Stuttgart 1966 S 155 Interview mit Josef Ackermann in der FAZ am 30 Juni 2009 Zuletzt abgerufen am 21 November 2021 2 Karl Heinz Brodbeck Faust und die Sprache des Geldes Denkformen der Okonomie Impulse aus der Goethezeit Verlag Karl Alber Munchen 2014 ISBN 978 3 495 48640 5 S 71 Google Books Hannah Lutkenhoner Eduard Lassens Musik zu Goethes Faust op 57 Sinzig Studiopunkt 2015 a b Aus Peter Stein inszeniert Faust von Johann Wolfgang von Goethe Das Programmbuch Faust I und II hrsgg von Roswitha Schieb unter Mitarbeit von Anna Haas Koln DuMont 2000 ISBN 3 7701 5418 5 Ursula May Faust erscheint doppelt Feuilleton Nurnberger Nachrichten vom 1 2 September 1990 Benjamin Heinrichs Zwei Fauste und kein Halleluja Die Zeit vom 7 September 1990 Rudiger Schaper Ein Feldherr ohne Armee In Der Tagesspiegel 1 Oktober 2005 ISSN 1865 2263 tagesspiegel de abgerufen am 23 Januar 2022 Artikel des ORF vom 5 September 2009 online auf orf at Werke von Johann Wolfgang von Goethe Romane und NovellenDie Leiden des jungen Werthers Wilhelm Meisters theatralische Sendung Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten Wilhelm Meisters Lehrjahre Novelle Die Wahlverwandtschaften Wilhelm Meisters WanderjahreDramenDie Laune des Verliebten Die Mitschuldigen Gotz von Berlichingen mit der eisernen Hand Ein Fastnachtsspiel vom Pater Brey Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern Satyros oder Der vergotterte Waldteufel Prometheus Gotter Helden und Wieland Claudine von Villa Bella Clavigo Urfaust Egmont Erwin und Elmire Die Geschwister Lila Der Triumph der Empfindsamkeit Iphigenie auf Tauris Torquato Tasso Der Gross Cophta Der Burgergeneral Was wir bringen Stella Die naturliche Tochter Faust I Pandora Des Epimenides Erwachen Faust IIGedichte Lieder und BalladenDie Metamorphose der Pflanzen Vermachtnis Wandrers Sturmlied Mailied Willkommen und Abschied Mahomets Gesang Prometheus Geistesgruss Der Konig in Thule Der Fischer An den Mond Der Erlkonig Wandrers Nachtlied Das Gottliche Romische Elegien Nahe des Geliebten Venezianische Epigramme Der Zauberlehrling Der Schatzgraber Xenien Legende vom Hufeisen Die erste Walpurgisnacht Das Tagebuch Der Totentanz Bei Betrachtung von Schillers Schadel Marienbader Elegie West ostlicher Divan Gingo bilobaVersepenReineke Fuchs Hermann und DorotheaUbertragungenLeben des Benvenuto Cellini Mahomet Rameaus NeffeAsthetische SchriftenUber Kunst und AltertumNaturwissenschaftliche SchriftenUber den Zwischenkiefer der Menschen und der Tiere Versuch die Metamorphose der Pflanzen zu erklaren Beitrage zur Optik Zur FarbenlehreLibrettofragmentDer Zauberflote zweyter TheilAutobiographische ProsaItalienische Reise Kampagne in Frankreich Aus meinem Leben Dichtung und WahrheitSonstigesDie guten Weiber Uber den Granit Maximen und Reflexionen Hanswursts Hochzeit Normdaten Werk GND 4099198 2 lobid OGND AKS LCCN n85803775 VIAF 175826931 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Faust Der Tragodie zweiter Teil amp oldid 236426627