www.wikidata.de-de.nina.az
Der Konig in Thule ist eine Ballade von Johann Wolfgang Goethe aus dem Jahr 1774 Sie ist in Goethes Faust in die Szene Abend V 2759 2782 eingebettet und wird dort von Gretchen gesungen Die Frage ob der Text von Anfang an von Goethe als Teil des Faust Stoffes konzipiert war oder ob der Text unabhangig von dem Drama entstanden ist ist nicht eindeutig zu klaren Oftmals wird auf Goethes Gedicht Bezug genommen indem als Titel Der Konig von Thule genannt wird Der Konig von Thule Gemalde von Pierre Jean Van der Ouderaa 1896 Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Form und Sprachgebrauch 3 Funktion des Liedes im Drama Faust 4 Rezeption 4 1 Intertextualitat 4 1 1 Clemens Brentano Der Jager an den Hirten und Jager und Hirt 4 1 2 Justinus Kerner Die schwabischen Sanger An Goethe 4 1 3 Heinrich Heine Der neue Alexander 4 1 4 Georg Wilhelm Rauchenecker Die letzten Tage von Thule 4 1 5 Theodor Fontane Effi Briest 4 1 6 Alfred Nathan Die Krimselich 4 1 7 Georg Britting Der Gesang des Weckers oder Ein anderer Konig von Thule 4 2 Vertonungen 5 Ubersetzungen 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseInhalt Bearbeiten nbsp ThuleDas Gedicht umfasst folgende Verse 1 Es war ein Konig in Thule Gar treu bis an das Grab Dem sterbend seine Buhle Einen goldnen Becher gab Es ging ihm nichts daruber Er leert ihn jeden Schmaus Die Augen gingen ihm uber So oft er trank daraus Und als er kam zu sterben Zahlt er seine Stadt im Reich Gonnt alles seinen Erben Den Becher nicht zugleich Er sass bei m Konigsmahle Die Ritter um ihn her Auf hohem Vatersaale Dort auf dem Schloss am Meer Dort stand der alte Zecher Trank letzte Lebensgluth Und warf den heiligen Becher Hinunter in die Fluth Er sah ihn sturzen trinken Und sinken tief ins Meer Die Augen thaten ihm sinken Trank nie einen Tropfen mehr Das nach Art eines Marchens beginnende Gedicht spielt in dem sagenumwobenen Thule nach antiker Vorstellung der nordlichsten Insel Es handelt von der bewundernswerten beispielhaften Liebe und Treue eines Konigs zu seiner vor ihm verstorbenen geliebten Partnerin Mit dem Wort Buhle kann sowohl die Ehefrau des Konigs als auch eine Geliebte gemeint sein 2 Der Becher den die Buhle dem Konig ubergibt fungiert als Symbol und zwar der Treue der Weiblichkeit der Liebe der Religion der Lebenskraft aber auch des Todes Der hohe Wert des Bechers wird dadurch betont dass er aus Gold besteht und bei jedem Schmaus also taglich exklusiv vom Konig benutzt wird Obwohl es sich um einen koniglichen Becher handelt wird er nicht zum Teil eines Konigsschatzes 3 der vererbbar ware oder anderweitig verfugbar gemacht werden durfte sondern bleibt ein hochstpersonlicher Wertgegenstand des Konigs von dessen Benutzung er andere nach seinem Tod sicher ausschliessen will Als der Konig zum sentimentalen 4 alten Zecher geworden ist 5 und seinen nahen Tod ahnt ruft er seine Ritter im Ahnensaal zu einer Art letztem Abendmahl zusammen und wirft den Becher ins Meer wo dieser bevor er versinkt sich von einem aktiven Lebensspender in einen Wasser Trinkenden verwandelt Da Wasser ein Symbol fur das Leben ist nimmt damit der Becher in genau dem Augenblick das Leben auf in dem es der Konig verliert Der Konig in Thule ist ein formstrenges Gedicht das nach Art eines Marchens Es war beginnt Die von ihm erzahlte Handlung spielt in einem nicht genau lokalisierbaren sagenhaften Land offenbar im Mittelalter Die Ritter um den Konig herum in dem hohen Vatersaale erinnern an Konig Artus Tafelrunde der Becher mitsamt seiner Wirkung an den Heiligen Gral 6 Die Handlung lauft ahnlich wie in einer Novelle auf einen unerhorten Schluss zu Der Konig enterbt teilweise seine Nachkommen indem er ihnen sein wertvollstes Eigentum vorenthalt Form und Sprachgebrauch BearbeitenStrophenbau Metrum und Ton der Ballade Der Konig in Thule verweisen auf die Gattung Volkslied Die Ballade besteht aus sechs Strophen mit je vier Versen und enthalt einen Kreuzreim mit abwechselnd mannlicher und weiblicher Kadenz Das Metrum ist durchweg dreihebig die Melodie der Vertonung einfach und einpragsam Die Wort und Bildwahl verweist durch Formulierungen wie gar treu Buhle oder Die Augen gingen ihm uber auf eine schon Ende des 18 Jahrhunderts langst vergangene Zeit Trotz der an sich einfachen Sprache des Gedichts konnen sich aus der Verwendung veralteter Begriffe und Wendungen Verstandnisprobleme ergeben Funktion des Liedes im Drama Faust BearbeitenFur den Urfaust hatte Goethe die folgende Version seines Gedichts vorgesehen Es war ein Konig in Tule Einen goldnen Bacher er hatt Empfangen von seiner Bule Auf ihrem Todtesbett Der Becher war ihm lieber Tranck draus bey iedem Schmaus Die Augen gingen ihm uber So offt er tranck daraus 7 In beiden Versionen des Faust Dramas singt Gretchen das Lied beim Auskleiden bevor sie das Geschenk findet das Faust mit Mephistopheles Hilfe in ihrem Zimmer hinterlassen hat Gretchen traumt nach Teenager Art von der romantischen Liebe die durch einen kostbaren Gegenstand hier den goldenen Becher besiegelt wird und zeigt damit ihre Bereitschaft zu einer solchen Liebe Der diabolische Charakter des Geschenks das anschliessend auf sie wartet und letztlich auch der sich anbahnenden Beziehung zu Faust wird ihr angesichts der Stimmung in der sie sich befindet nicht bewusst Das Lied passt nicht nur thematisch zur Gretchentragodie sondern auch sprachlich zur Figur Gretchen und zwar insofern als diese in Faust uberwiegend im neuhochdeutschen Knittelvers spricht dem Rhythmus des Thule Gedichts 8 Rezeption BearbeitenIntertextualitat Bearbeiten Goethes Gedicht galt im 19 Jahrhundert als allgemein bekanntes Bildungsgut dessen Kenntnis im Publikum durch eine Vielzahl von Texten vorausgesetzt wurde in denen auf Goethes Gedicht teilweise auch auf dessen Verwendung im Faust Drama angespielt wird Clemens Brentano Der Jager an den Hirten und Jager und Hirt Bearbeiten Der Romantiker Clemens Brentano schrieb 1803 eine Art Fortsetzung von Goethes Ballade ebenfalls in Gedichtform unter dem Titel Der Jager an den Hirten 9 Geister reichen mir den Becher Reichen mir die kalte Hand Denn ich bin ein frommer Zecher Scheue nicht den gluhen Rand Die Sirene in den Wogen Hatt sie mich im Wasserschloss Gabe den sie hingezogen Gern den Fischer wieder los Aber ich muss fort nach Thule Suchen auf des Meeres Grund Einen Becher meine Buhle Trinkt sich nur aus ihm gesund Wo die Schatze sind begraben Weiss ich langst Geduld Geduld Alle Schatze werd ich haben Zu bezahlen alle Schuld In diesem vor der Veroffentlichung von Goethes Faust verfassten Gedicht bestreitet das lyrische Ich ein Jager dass es dem Konig von Thule gelingen werde den goldenen Becher fur immer der Nachwelt zu entziehen Denn jemandem wie dem Jager werde es gelingen alle Schatze zu heben Das Gedicht uberarbeitete Brentano und brachte die neue Fassung 1817 unter dem Titel Jager und Hirt heraus Dabei berucksichtigte er orgiastische Szenen aus Goethes Faust 10 Justinus Kerner Die schwabischen Sanger An Goethe Bearbeiten Justinus Kerner adressierte an den verstorbenen Goethe posthum ein Gedicht welches allerdings eher wie ein apologetisches Gedicht fur die schwabische Romantik bzw fur die schwabische Dichterschule zu verstehen ist Die Nachtigall im frischen Hain Singt wohl gar schone Weisen Doch ist der Vogel nicht allein Ob solcher Kunst zu preisen Kein Konig ist im freien Wald Wo bunt ringsum Gesang erschallt Da singet jeder seine Weis Nach seinem eignen Schnabel Ob Nachtigall ob Fink er heiss Wenn schon nicht doch passabel Die Wachtel bleibt beim Wachtelschlag Fink nicht wie Lerche singen mag So ist s im schwab schen Sangerhain Preis Sanger dir von Thule Doch hor es unterm Leichenstein Bei uns gibt s keine Schule Mit eignem Schnabel jeder singt Was halt ihm aus dem Herzen springt 11 Heinrich Heine Der neue Alexander Bearbeiten 1846 im Kontext des Vormarz verfasste Heinrich Heine das Gedicht Der neue Alexander dessen erste zwei Strophen mit den Worten beginnen Es ist ein Konig in Thule der trinkt Champagner es geht ihm nichts druber Und wenn er seinen Champagner trinkt Dann gehen die Augen ihm uber Die Ritter sitzen um ihn her Die ganze Historische Schule Ihm aber wird die Zunge schwer Es lallt der Konig von Thule 12 Fur Heinrich Heine ist der Konig von Thule ein schwadronierender Stammtischbruder der sich in seinen Traumen von Grosse er will so sein wie Alexander der Grosse von seinen burgerlichen Geistesverwandten nur durch die Standeszugehorigkeit unterscheide Georg Wilhelm Rauchenecker Die letzten Tage von Thule Bearbeiten 1889 wurde die romantische Oper Die letzten Tage von Thule von Georg Wilhelm Rauchenecker uraufgefuhrt In dieser Oper wird der sterbende Konig von seiner Geliebten mit seinem Sohn betrogen Auch in der Opernhandlung spielt der Becher eine zentrale Rolle er stammt aber nicht von der Geliebten des Konigs sondern von der Meeresgottin Ihn ins Meer zu werfen wird von deren Anhang als Frevel bewertet 13 Theodor Fontane Effi Briest Bearbeiten Im 17 Kapitel von Theodor Fontanes Roman Effi Briest 1895 veroffentlicht will Major Crampas der Effi verfuhren mochte das von Effi benutzte Trinkglas behalten Daraufhin wirft diese ihm vor er habe vor sich vor der Zeit auf den Konig von Thule hin auszuspielen Nachdem Crampas Effis Anspielung verstehend mit einem Anflug von Schelmerei genickt hat fahrt sie mit den Worten fort Ich mag nicht als Reimwort auf Ihren Konig von Thule herumlaufen Effi von Innstetten erkennt in Crampas Verhalten ein indirektes Goethe Zitat Sie kritisiert den Major dafur dass er vor der Zeit so tue als sei er der Konig von Thule indem er das Glas behalten will aus dem sie getrunken hat Sie gesteht ihm aber zu sich nach ihrem Tod so zu verhalten obwohl sie eigentlich nicht als seine Buhle gelten will da sie verheiratet ist Mit einem Gedicht in dem es um ein aussergewohnliches Beispiel fur Treue geht leitet Fontane eine Affare ein die in einem fortgesetzten Akt der Untreue endet Zugleich deutet er an dass Buhle trotz der Signale die Goethes Ballade setzt doch auch in Goethes Gedicht selbst die Bezeichnung fur eine ehebrecherische Frau sein konnte Zumindest versteht Effi den Begriff in diesem Sinn Alfred Nathan Die Krimselich Bearbeiten Alfred Nathan veroffentlichte 1905 in seinem Gedichtband Chalomes Klane Scherzlich 14 das Gedicht Die Krimselich mit lachoudischen Hebraismen aus Mittelfranken worin einerseits an die Stelle des Konigs in Thule ein Jude in Halle tritt und andererseits ein judisches Geback zum Pessach Fest die Chremslach Krimselich die Rolle des Bechers zukommt 15 Wahrend aber der Konig von Thule vor seinem Tod den heiligen Becher aus dem er einen letzten Zug nimmt seinen Erben nicht gonnt und ihn ins Meer wirft womit er den Erben das weitere Trinken aus dem Becher verwehrt die Tradition abreissen lasst und Unfrieden stiftet verfugt der Jude in Halle mit seinem letzten Willen dass auch seine Erben wie er Krimselech essen sollen und zwar immer gemeinschaftlich nach dem Ende von Jom Kippur dem Versohnungsfest Die Krimselich Es war ein Judle in Halle Gar treu bis an das Grab Dem sterbend seine Kalle Braut S Rezept fur Krimselich gab Es ging ihm nichts daruber Er ass bis er erblich Bei jeder grossen Saute Festessen Chuschefte anstandige Krimselich Doch als er kam zu sterben Da sprach der treue Mann Mit Krimselich soll n mein ErbenJom Kipur beissen an das Fasten brechen Als seinen letzten Willen Er endlich kundgetan Legt er sich hin zum Sterben Ruhrt Krimselich nimmer an Georg Britting Der Gesang des Weckers oder Ein anderer Konig von Thule Bearbeiten 1953 verfasste Georg Britting fur eine Ausgabe des Reisemagazins Merian eine Geschichte mit dem Titel Der Gesang des Weckers oder Ein anderer Konig von Thule 16 In dieser Geschichte wird der Protagonist der verwitwete und kinderlose Redakteur Dr Ehm der jahrzehntelang fur eine suddeutsche Zeitung gearbeitet hat mit dem Konig von Thule verglichen Dem Becher in Goethes Gedicht entspricht in Brittings Geschichte ein Wecker der wahrend der Berufszeit Dr Ehms seinen Besitzer zuverlassig an jedem Arbeitstag um vier Uhr morgens geweckt hat Am Tage nach seiner Pensionierung versenkt Dr Ehm den Wecker in einem See an dessen Ufer er ein Haus besitzt Und auch ihm Dr Ehm gingen die Augen uber als er dem Wecker nachstarrte der klingelnd zur Tiefe fuhr und ein Leben nahm er mit hinab kommentiert der Erzahler die Entsorgung des Weckers nach dem Vorbild des Konigs von Thule Allerdings endet mit diesem Vorgang nicht Dr Ehms gesamtes Leben sondern nur sein Berufsleben das trotz der Pflicht zum haufigen fruhen Aufstehen von dem Neu Rentner keineswegs negativ bewertet wird Vertonungen Bearbeiten Aufgrund ihrer Beliebtheit im Volk wurde die Ballade uber sechzigmal 17 vertont u a von folgenden Komponisten und Musikgruppen Karl Siegmund Freiherr von Seckendorff 1782 Wilhelm Schneider 1805 Johann Friedrich Reichardt 1809 Carl Friedrich Zelter 1812 Franz Schubert 1816 Friedrich Silcher 1823 Hector Berlioz 1829 und 1846 Heinrich Marschner Franz Liszt 1843 rev 1856 Robert Schumann 1849 Charles Francois Gounod Hans von Bulow Alphons Diepenbrock 1886 Orch 1907 Hans Sommer 1920 oder 1921 Julius Rontgen 1931 Molotow Soda Grailknights 2008 Urfaust 2010 Ernst Molden Da guade Kaisa 2020 Ubersetzungen BearbeitenDanische Ubersetzung Der var en Konge i Thule saa trofast til sin Grav Hans Elskte med Lokker gule ham i Doden et Guld Baeger gav In Chr F W Bach Faust Tragoedie af Goethe Teil 1 auf Danisch von Kopenhagen 1847 S 140 f 18 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Es war ein Konig in Thule Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wikisource Allgemeines Deutsches Kommersbuch 217 Quellen und Volltexte Dennis Der Konig in Thule Johann Wolfgang von Goethe In literaturwelt com aktualisiert am 19 Juni 2021 Es war ein Konig in Thule Noten und Audiodateien im International Music Score Library Project Projekt Goethe rmx Memento vom 16 Mai 2012 im Internet Archive Ein Projekt des Goethe Instituts Eine elektronische Interpretation des Gedichts reiste um die Welt und wurde in neun Landern auf vier Kontinenten geremixt Einzelnachweise Bearbeiten Vgl Gero von Wilpert Sachworterbuch der Literatur Kroners Taschenausgabe Band 231 8 verbesserte und erweiterte Auflage Kroner Stuttgart 2001 ISBN 3 520 23108 5 S 1012 1013 Es ist daher unklar ob die Geschichte einen anstossigen Beigeschmack hat Joachim Kahl vertritt in Aufklarung und Kritik 2 2002 S 171 173 t online de PDF 12 kB die Ansicht dass Buhle im archaisierenden Balladenton nicht abfallig gemeint ist Der Umgang mit dem Gedicht in Theodor Fontanes Roman Effi Briest s u erweckt den gegenteiligen Eindruck Auch das Gedicht Der bekehrte Konig in Thule aus einem 1917 herausgegebenen Abstinenten Liederbuch betont die Sundhaftigkeit des Konigs Der Begriff Buhle erfuhr seit der Reformationszeit eine Bedeutungsverschlechterung und war bereits zu Lebzeiten Goethes veraltet vgl Michael Fischer Es war ein Konig in Thule 2007 In Populare und traditionelle Lieder Historisch kritisches Liederlexikon Wie einen solchen behandelt der Jager in Brentanos Gedicht s u den Becher Das Gedicht ist in der Zeit des Sturm und Drang entstanden Damals galt es nicht als unmannlich wenn Manner in der Offentlichkeit weinten vgl V 7 Es ist unklar ob die von Heine s u aufgegriffene negative Konnotation notorischer Alkoholiker die dieser Begriff enthalt beabsichtigt ist vgl auch die Parodie Es war ein Studio in Jene im Allgemeinen Deutschen Commersbuch 1861 Nikolaus von Festenberg Johannes Saltzwedel Martin Wolf Die letzte Lebensglut PDF 892 kB In Der Spiegel 52 2004 S 135 Johann Wolfgang Goethe Urfaust Abend Ein kleines reinliches Zimmer In Bibliotheca Augustana Abgerufen am 7 August 2023 Sorin Dan Vadan Grundlagen der Textgestaltung Zum Gebrauch metrischer Formen Memento vom 9 Januar 2020 im Internet Archive In litde com Clemens Brentano Der Jager an den Hirten In Bibliotheca Augustana Abgerufen am 7 August 2023 Clemens Brentano Jager und Hirt In Bibliotheca Augustana Abgerufen am 7 August 2023 Die Dichtungen von Justinus Kerner 3 Auflage 1 Band Cotta Stuttgart Tubingen 1841 S 29 Heinrich Heine Der neue Alexander bei Zeno org Georg Wilhelm Rauchenecker Die letzten Tage von Thule In musirony de Engelbert Hellen abgerufen am 7 August 2023 Chalomes Buch In fuerthwiki de 25 Juli 2020 abgerufen am 8 August 2023 bibliographische Titelaufnahme Alfred Nathan Chalomes Klane Scherzlich G Rosenberg Furth 1905 S 45 zit n Alfred Klepsch Westjiddisches Worterbuch Auf der Basis dialektologischer Erhebungen in Mittelfranken Walter de Gruyter 2011 ISBN 978 3 11 096212 3 S 665 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche abgerufen am 18 Februar 2022 mit Bedeutungsangaben fur die Hebraismen Zu Alfred Nathan siehe bei Klepsch S 29 f Georg Britting Der Gesang des Weckers oder Ein anderer Konig von Thule PDF 836 kB In Ders Gesammelte Werke Band 23 S 208 211 Jan Schmidt Faust auf dem Theater und in der Musik Faust Museum Knittlingen 1980 Vgl Es war ein Konig in Thule In Otto Holzapfel Liedverzeichnis Hildesheim Olms 2006 online Lieddatei Lieder A K PDF 45 2 MB Update am 7 Marz 2023 S 719 721 Werke von Johann Wolfgang von Goethe Romane und NovellenDie Leiden des jungen Werthers Wilhelm Meisters theatralische Sendung Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten Wilhelm Meisters Lehrjahre Novelle Die Wahlverwandtschaften Wilhelm Meisters WanderjahreDramenDie Laune des Verliebten Die Mitschuldigen Gotz von Berlichingen mit der eisernen Hand Ein Fastnachtsspiel vom Pater Brey Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern Satyros oder Der vergotterte Waldteufel Prometheus Gotter Helden und Wieland Claudine von Villa Bella Clavigo Urfaust Egmont Erwin und Elmire Die Geschwister Lila Der Triumph der Empfindsamkeit Iphigenie auf Tauris Torquato Tasso Der Gross Cophta Der Burgergeneral Was wir bringen Stella Die naturliche Tochter Faust I Pandora Des Epimenides Erwachen Faust IIGedichte Lieder und BalladenDie Metamorphose der Pflanzen Vermachtnis Wandrers Sturmlied Mailied Willkommen und Abschied Mahomets Gesang Prometheus Geistesgruss Der Konig in Thule Der Fischer An den Mond Der Erlkonig Wandrers Nachtlied Das Gottliche Romische Elegien Nahe des Geliebten Venezianische Epigramme Der Zauberlehrling Der Schatzgraber Xenien Legende vom Hufeisen Die erste Walpurgisnacht Das Tagebuch Der Totentanz Bei Betrachtung von Schillers Schadel Marienbader Elegie West ostlicher Divan Gingo bilobaVersepenReineke Fuchs Hermann und DorotheaUbertragungenLeben des Benvenuto Cellini Mahomet Rameaus NeffeAsthetische SchriftenUber Kunst und AltertumNaturwissenschaftliche SchriftenUber den Zwischenkiefer der Menschen und der Tiere Versuch die Metamorphose der Pflanzen zu erklaren Beitrage zur Optik Zur FarbenlehreLibrettofragmentDer Zauberflote zweyter TheilAutobiographische ProsaItalienische Reise Kampagne in Frankreich Aus meinem Leben Dichtung und WahrheitSonstigesDie guten Weiber Uber den Granit Maximen und Reflexionen Hanswursts Hochzeit Normdaten Werk GND 7681783 0 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Der Konig in Thule amp oldid 236236351