www.wikidata.de-de.nina.az
Das Templerhaus in Amorbach ist ein mittelalterliches Gebaude im Bautyp eines Festen Hauses im unterfrankischen Landkreis Miltenberg Ansicht 2006Zeichnung aus dem 19 JahrhundertInhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gebaude 3 Deutung 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDas seit dem 19 Jahrhundert irrtumlich Templerhaus genannte Gebaude wurde um 1250 unter dem Namen Rudenhof als Burgmannshof der Familie Rudt von Collenberg errichtet die Burgmannen der Benediktinerabtei Amorbach waren Es handelt sich um einen steinernen Wohnturm dessen Obergeschosse um 1290 durch einen Fachwerkaufsatz ersetzt wurden Als nur leicht befestigtes Gebaude entspricht es dem Typus eines Festen Hauses aus dem Hochmittelalter Die Rudt nutzten das Gebaude bis zum Bau der Burg Bodigheim ca 1286 1296 Das Templerhaus wurde anschliessend veraussert Ein Umbau erfolgte 1291 bei dem der steinerne Unterbau teilweise abgetragen und die beiden dendrochronologisch auf dieses Jahr datierten Fachwerkobergeschosse aufgesetzt wurden Das Templerhaus ist damit das alteste erhaltene Fachwerkhaus in Bayern 1 In der Folgezeit befand sich der ehemalige Rudenhof in der Hand niederadliger Besitzer bis er im 15 Jahrhundert in burgerlichen Besitz gelangte Im Jahr 1981 erwarb die Stadt Amorbach das Templerhaus und liess es fachgerecht sanieren was baugeschichtliche Untersuchungen durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege ermoglichte Die Dachkonstruktion des Templerhauses wurde 2000 2001 zur Rekonstruktion der Bachritterburg Kanzach herangezogen die eine Nachbildung der Wasserburg Eschelbronn in ihrer Bauphase um 1270 ist fur die es jedoch im Dachbereich keine Befunde gab Das nur wenig spater mit dem Fachwerkaufsatz entstandene Dach des Templerhauses durfte demselben im 13 Jahrhundert in ganz Sudwestdeutschland verbreiteten Dachstuhlmuster folgen 2 Gebaude BearbeitenDas Templerhaus ist ein turmartiges Gebaude auf einem leicht schiefwinkligen steinernen Unterbau 7 60 6 80 m Dieser stellt vermutlich den altesten Teil des Gebaudes dar und besteht aus geschichtetem Mauerwerk mit sorgfaltiger behauenen Eckquadern Die einzige Offnung ist ein schmaler Lichtschlitz Daruber befindet sich ein zweigeschossiger qualitatvoller Fachwerkaufsatz Die Ausdehnung des zugehorigen Hofes und die Frage einer Befestigung der Anlage ist weitgehend unklar Anscheinend war sie nicht wie andere Gebaude dieser Art von einem Weiher oder See umgeben Weiherhaus Deutung BearbeitenDas Templerhaus in Amorbach gehort zu den wenigen seit dem spaten 13 Jahrhundert weitgehend unverandert erhaltenen Profanbauten in Suddeutschland Vergleichbare kleine Wohnturme sind im Odenwald das Erbacher Templerhaus der Gotzenturm von Hettigenbeuern und die Ruine des Muhlhauser Schlosschens Die beiden ersteren sind in der Form dreigeschossiger Steinturme mit aufgesetztem Dach erhalten und ahneln vermutlich der ursprunglichen Erscheinungsweise des Templerhauses in Amorbach vor dem Bau des Fachwerkaufsatzes Durch diesen ahnelt es eher den Weiherhausern wie dem Topplerschlosschen bei Rothenburg ob der Tauber Diese Bauweise die auf Gemalden der Renaissancezeit haufig zu sehen ist blieb popular bis ins 16 Jahrhundert etwa beim Pellerschloss in Nurnberg Die regional haufige Bezeichnung Templerhaus wie das genannte in Erbach das Tempelhaus Neckarelz und solche in Uissigheim und Kleinwallstadt entstanden erst in der Neuzeit beim Amorbacher Templerhaus geht sie auf eine Beschreibung Amorbachs von 1856 zuruck Diese relativ grosse Verbreitung steht im Widerspruch dazu dass der Templerorden in Deutschland kaum vertreten war Oft handelte es sich tatsachlich um ehemalige Niederlassungen des Johanniter oder des Deutschherrenordens Beim Amorbacher Templerhaus ist auch dies nicht der Fall der Name entsprang reiner Fantasie Literatur BearbeitenThomas Platz Pfostenbauten Wohnturme und Fachwerk Wohnen und Bauen in der Stadt In C Sebastian Sommer Hrsg Archaologie in Bayern Fenster zur Vergangenheit Pustet Regensburg 2006 ISBN 3 7917 2002 3 S 276 278 Thomas Steinmetz Spatmittelalterliche Wohnturme im Odenwaldraum In Der Odenwald Zeitschrift des Breuberg Bundes Jg 41 1994 Heft 3 S 87 102 bes S 93f Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Templerhaus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eintrag von Thomas Steinmetz zu Amorbach Templerhaus in der wissenschaftlichen Datenbank EBIDAT des Europaischen BurgeninstitutsEinzelnachweise Bearbeiten Thomas Platz Pfostenbauten Wohnturme und Fachwerk Wohnen und Bauen in der Stadt In C Sebastian Sommer Hrsg Archaologie in Bayern Fenster zur Vergangenheit Pustet Regensburg 2006 ISBN 3 7917 2002 3 S 277 Tilman Mittelstrass Die Rekonstruktion einer holzernen Turmburg des Mittelalters aus dem Kraichgau In Kraichgau Beitrage zur Landschafts und Heimatforschung Folge 17 2002 S 43 50 Burgen und Schlosser im Odenwald Burgstall Altes Kopfchen Palais Amorbach Schloss Alsbach Alte Burg Altes Schloss Schloss Auerbach Bacheburg Schloss Bad Konig Beerfurther Schlosschen Schloss Birkenau Palais Boisseree Burg Breuberg Ringwall Burgstadter Berg Burgschell Jagdschlosschen Carlsruhe Curti Schloss Schloss Dallau Darmstadter Schloss Gross Umstadt Burg Dauchstein Bergfeste Dilsberg Burg Dorndiel Emichsburg Burg Eberbach Schloss Erbach Erdwerk Ohrenbacher Schanze Schloss Ernsthofen Jagdschloss Eulbach Schloss Fechenbach Burg Frankenberg Amorbach Burg Frankenstein Burg Freienstein Burg Freudenberg Schloss Furstenau Staatspark Furstenlager Burg Furstenstein Jagdschloss Gammelsbach Gans scher Adelshof Ringwall Greinberg Burgstall Guttersbach Burg Guttenberg Grossherzogliches Palais Heidelberg Hammerschlosschen Hardheimer Schloss Harfenburg Haus zum Riesen Heddersdorf scher Adelshof Heidelberger Schloss Schloss Heiligenberg Heppenheimer Stadtschloss Hinterburg Hirschburg Burg Hirschhorn Schloss Hochhausen Burg Hornberg Burg Hundheim Burg Jossa Burg Kirchbrombach Jagdschloss Krahberg Kronenburg Kurmainzer Amtshof Kurmainzische Kellerei Burg Landsehr Schloss Lichtenberg Burg Limbach Burg Lindenfels Burg Lohrbach Schloss Lowenstein Burg Lutzelbach Mauersechseck Jagdschloss Max Wilhelmshohe Burg Michelstadt Mildenburg Minneburg Mittelburg Burgstall Morlenbach Palais Morass Muhlhauser Schlosschen Schloss Neuburg Baden Burg Nieder Modau Obere Burg Heidelberg Burg Obrigheim Burg Ohrsberg Veste Otzberg Pfalzer Schloss Schloss Reichenberg Burg Reichenstein Wasserburg Riedern Burg Rodenstein Rodensteiner Schloss Burg Rohrbach Schloss Rohrbach Burg Schaafheim Schanzenkopfle Schauenburg Burg Schlierbach Schlosschen Ober Beerbach Wasserburg Schloss Nauses Turmhugel Schneirersbuckel Burg Schnellerts Schloss Schonberg Schwalbennest Wasserburg Schwarzach Burg Schweinberg Starkenburg Burg Stolzeneck Strahlenburg Burg Stutz Templerhaus Amorbach Burg Tannenberg Untere Burg Hardheim Vorderburg Wachenburg Burgstall Waldau Burg Waldeck Schloss Waldleiningen Burg Wald Michelbach Wambolt sches Schloss Weilerhugel Weinheimer Schloss Schloss Wiser Burg Wildenberg Burg Windeck Schloss Worth Worth am Main Burg Zwingenberg Burgen und Schlosser im Landkreis Miltenberg Schlosser Furstlich Leiningensches Palais Amorbach Schloss Fechenbach Stadtschloss Klingenberg Schloss Laudenbach Schloss Lowenstein Wasserschloss Oberaulenbach Wasserschloss Sommerau Weisses Schlosschen Schloss WorthBurgen und Ruinen Altenburg Sodenburg Altes Schloss Kleinwallstadt Bacheburg Untere Burg Burgruine Collenburg Burg Frankenberg Burgruine Henneburg Burgruine Klingenburg Mildenburg Burg Monchberg abgegangen Wasserburg Riedern Burgruine Wildenberg Burgruine WildensteinTurmhugelburgen alle abgegangen Turmhugel Rosshof Turmhugel Schneirersbuckel Obere Burg Herrensitze TemplerhausBurgstalle abgegangene unbekannte Burgen Burgstall Alteburg Eschau Altepurg Burgstall Alte Schanze Ringwall Burgstadter Berg Burgstall Elsenfeld Ringwall Greinberg Heunenhugel Ringwall Langer Berg Burgstall Olenbuckel Eisenbacher Schloss Obere Burg Erdwerk Ohrenbacher Schanze Heuneschussel Romerschanze Untere Burg EisenbachWehrkirchen oder Kirchenburgen St Michaelis Grubingen Wehrkirche St Maria Magdalena Trennfurt Wartturme Mautturm Eichenbuhl 49 64511 9 2171 Koordinaten 49 38 42 4 N 9 13 1 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Templerhaus Amorbach amp oldid 238221897