www.wikidata.de-de.nina.az
Das Schloss Laudenbach ist ein im 18 Jahrhundert erbautes Barock Schloss in Laudenbach im unterfrankischen Landkreis Miltenberg Bayern 1 Schloss Laudenbach Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur 3 Literatur 4 Siehe auch 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenUber 600 Jahre waren die Reichsfreiherren von Fechenbach Orts und spater Schlossherren Die Witwe des Feldmarschall Leutnants Johann Reichard von Fechenbach Josepha geb von Eyb liess das heutige Barockschloss zwischen 1717 und 1747 erbauen Das Hauptgebaude besteht aus zwei rechtwinklig zusammenstossenden zweigeschossigen Flugeln Die Schlosskapelle liess 1755 der spatere Titularbischof von Taenarum und Wurzburger Domkapitular Johann Philipp Karl von Fechenbach errichten Der Schlosskomplex liegt in einem malerischen Park mit seltenen Baumen Von 1923 bis 2001 war das Schloss als Erbe im Besitz der Freiherren von und zu Aufsess 2002 erwarb Alois Konstantin zu Lowenstein Wertheim Rosenberg aus Kleinheubach das Schloss als Wohnsitz fur seine Familie Das Schloss ist offentlich nicht zuganglich Architektur BearbeitenDas Schloss mit Schlosskapelle Nebengebauden Einfriedungen Garten und Park umfasst 2 Ortsbildpragender Corps de Logis zweigeschossiger Mansardwalmdachbau auf L formigem Grundriss mit hoher Kellersubstruktion zur Strassenseite verputzter Bau mit stark plastischen Werksteinrahmungen und kanten Sandstein Schlosskapelle schmaler eingeschossiger Sakralraum und angegliederter zweigeschossigen Zugangsbereich fur Treppenaufgang Nebenraume und Patronatsloge uber schiefwinkligem Grundriss Walmdach und verschieferter Dachreiter mit Zeltdach bez 1755 mit Ausstattung Verbindungsbau zwischen Schloss und Kapelle schmaler Bogengang mit segmentbogiger Durchfahrt im Erdgeschoss und durchfenstertem Gang mit historistischem Staffelgiebelerker im Obergeschoss 19 Jh Wirtschaftsbau zweigeschossiger verputzter Walmdachbau uber L formigem Grundriss Eckbau zweigeschossiger Mansardwalmdachbau uber quadratischem Grundriss verputzt mit Werksteinrahmungen 18 Jh Scheune verputzter Sandsteinbau mit hohem Kruppelwalmdach 18 Jh Barockparterre Reste eines formalen Gartens auf hoher gemauerter Terrasse mit umlaufender Balustrade und zentralem Brunnenbassin Sandstein 18 Jh Gartenhaus zweigeschossiger Walmdachbau verputzt mit Werksteinrahmungen und Wappenstein Sandstein bez 1748 Park Englischer Park mit Resten von Skulpturen 18 Jh und Denkmalern 19 Jh alter Baumbestand Lindenallee Mammutbaum Einfriedung verputzte Sandsteinmauer bzw Zaun mit Torbogen zur Dorfstrasse und Pfeilerportal zur Miltenberger Strasse nbsp nbsp nbsp Literatur BearbeitenHeinz Rotter Schlosser in Unterfranken Coburg 1991 Siehe auch BearbeitenListe der Baudenkmaler in Laudenbach Unterfranken Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schloss Laudenbach Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Eintrag zu Schloss Laudenbach in der privaten Datenbank Alle Burgen Abgerufen am 28 September 2020 Bayerische Denkmalliste Aktennummer D 6 76 135 7Burgen und Schlosser im Landkreis Miltenberg Schlosser Furstlich Leiningensches Palais Amorbach Schloss Fechenbach Stadtschloss Klingenberg Schloss Laudenbach Schloss Lowenstein Wasserschloss Oberaulenbach Wasserschloss Sommerau Weisses Schlosschen Schloss WorthBurgen und Ruinen Altenburg Sodenburg Altes Schloss Kleinwallstadt Bacheburg Untere Burg Burgruine Collenburg Burg Frankenberg Burgruine Henneburg Burgruine Klingenburg Mildenburg Burg Monchberg abgegangen Wasserburg Riedern Burgruine Wildenberg Burgruine WildensteinTurmhugelburgen alle abgegangen Turmhugel Rosshof Turmhugel Schneirersbuckel Obere Burg Herrensitze TemplerhausBurgstalle abgegangene unbekannte Burgen Burgstall Alteburg Eschau Altepurg Burgstall Alte Schanze Ringwall Burgstadter Berg Burgstall Elsenfeld Ringwall Greinberg Heunenhugel Ringwall Langer Berg Burgstall Olenbuckel Eisenbacher Schloss Obere Burg Erdwerk Ohrenbacher Schanze Heuneschussel Romerschanze Untere Burg EisenbachWehrkirchen oder Kirchenburgen St Michaelis Grubingen Wehrkirche St Maria Magdalena Trennfurt Wartturme Mautturm Eichenbuhl Listen der Baudenkmaler im Landkreis Miltenberg Altenbuch Amorbach Burgstadt Collenberg Dorfprozelten Eichenbuhl Elsenfeld Erlenbach am Main Eschau Faulbach Grossheubach Grosswallstadt Hausen Kirchzell Kleinheubach Kleinwallstadt Klingenberg am Main Laudenbach Leidersbach Miltenberg Momlingen Monchberg Neunkirchen Niedernberg Obernburg am Main Rollbach Rudenau Schneeberg Stadtprozelten Sulzbach am Main Weilbach Worth am Main 49 743574 9 176062 Koordinaten 49 44 36 9 N 9 10 33 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schloss Laudenbach Unterfranken amp oldid 204066794