www.wikidata.de-de.nina.az
Auf dieser Seite sind die Baudenkmaler in dem unterfrankischen Markt Monchberg zusammengestellt Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmaler in Bayern Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 1 Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 15 April 2020 wieder und enthalt 51 Baudenkmaler In dieser Kartenansicht sind Baudenkmaler ohne Koordinaten mit einem roten bzw orangen Marker dargestellt und konnen in der Karte gesetzt werden Baudenkmaler ohne Bild sind mit einem blauen bzw roten Marker gekennzeichnet Baudenkmaler mit Bild mit einem grunen bzw orangen Marker Inhaltsverzeichnis 1 Ensembles 1 1 Ensemble Ortskern Monchberg 2 Baudenkmaler nach Gemeindeteilen 2 1 Monchberg 2 2 Schmachtenberg 2 3 Waldmuhle 3 Ehemalige Baudenkmaler 4 Siehe auch 5 Anmerkungen 6 Literatur 7 WeblinksEnsembles BearbeitenEnsemble Ortskern Monchberg Bearbeiten Monchberg geht auf eine karolingische Raststation zuruck Den Kern des Ortes bezeichnet der in einem inneren Viereck ablesbare Umriss der im Hochmittelalter entstandenen heute verschwundenen Burg Mengebur Um diese bildete sich konzentrisch das Dorf das im 14 Jahrhundert mit Marktrechten ausgestattet und ummauert wurde Durchgangsstrasse war die nordsudlich verlaufende an ihren Ausgangen ursprunglich mit Toren versehene heutige Hauptstrasse die vom Marktplatz nordwestlich abzweigende Strasse nach Eschau ist ein moderner Durchbruch An den um den ehemaligen Burghugel angeordneten Hauptgassen grossere Bauernanwesen in regelmassiger Parzellenreihung mit dem Gelande angepasster scheinbar regelloser Setzung der Gebaude aus der sich malerische Wirkungen ergeben kleinteiligere unregelmassige Bebauung im nordwestlichen und sudostlichen Bereich Die Wohnbauten sind trauf und giebelseitig gestellte oftmals nicht unmittelbar an der Strasse stehende jetzt meist verputzte Fachwerkhauser des 17 18 Jahrhundert dem Typ des Spessarthauses folgend in einigen Fallen mit uberdachten Freitreppen Die grosse Anzahl solcher Wohnbauten im Zusammenhang mit den ebenfalls in Fachwerk errichteten Wirtschaftsgebauden macht den Ensemblewert des Ortes aus Bruche in der Bebauung entstehen durch das massstabsprengende neue Rathaus einem Rotsandsteinquaderbau des endenden 19 Jahrhundert und einigen wenigen Neubauten Als im Charakter gesonderte Bereiche sind der kleine Marktplatz mit einer geschlossenen Reihe von Giebelhausern und dem alten Fachwerkrathaus sowie der die Stelle der einstigen Burg einnehmende Kirchhof mit der den Ort beherrschenden Barockkirche anzusprechen Umgrenzung Verlauf der ortsmauer im Bereich der abgegangenen Tore und der ebenfalls verschwundenen anschliessenden Mauerabschnitte ist die Begrenzungslinie jeweils zwischen den Anwesen Hauptstrasse 19 21 und 20 22 im Suden sowie 61 63 und 60 62 im Norden zu ziehen Aktennummer E 6 76 141 1 Baudenkmaler nach Gemeindeteilen BearbeitenMonchberg Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildAn der Oberen Ortsmauer Standort Bildstock diamantiertes Postament mit Saule und Kreuztonnendach Reliefaufsatz Pieta Kruzifix Kreuzfall oder Simon von Cyrene sowie Kreuzbekronung Sandstein bezeichnet 1710 D 6 76 141 28 BWAschaffenburger Strasse 1 Standort Wohnhaus zweigeschossiger Satteldachbau mit teilweise freigelegtem Fachwerkobergeschoss uber hohem Kellersockel in Ecklage 19 Jahrhundert Erdgeschoss teilweise verandert D 6 76 141 3 BWBruhl Standort Bildstock Postament und Pfeiler mit geboschten Kanten Sandstein bezeichnet 1898 Reliefaufsatz Madonna Sandstein bezeichnet 1978 D 6 76 141 36 BWNahe Eckerts Muhle Standort Bildstock Inschriftsockel mit korinthisierender Saule und Reliefaufsatz Pieta sowie Kreuzbekronung Sandstein bezeichnet 1776 D 6 76 141 35 BWGolfstrasse Standort Bildstock Prozessionsaltar mit Saule und volutengerahmtem Reliefaufsatz hl Wendelin sowie Kreuzbekronung Sandstein um 1600 D 6 76 141 4 BWHauptstrasse Standort Kreuzigungsgruppe Tischsockel mit Inschriftkartusche und Kruzifix mit Assistenzfiguren Sandstein bezeichnet 1731 D 6 76 141 11 nbsp weitere BilderHauptstrasse 13 a Standort Bildstock Schaft mit Kielbogennische und eingestelltem Bischofsheiligen uber Runddienst kielbogiger Nischenaufsatz mit seitlichen Reliefs hl Petrus und hl Evangelist Johannes oder hl Diakon Sandstein spatgotisch um 1460 D 6 76 141 6 BWHauptstrasse 20 Standort Gasthaus zweigeschossiges Fachwerkhaus mit Mansardwalmdach uber hohem Kellersockel mit Freitreppe in Ecklage um 1800 D 6 76 141 7 BWHauptstrasse 22 Standort Gasthaus zweigeschossiges Fachwerkhaus mit einseitigem Halbwalm uber Kellersockel in Ecklage Erdgeschoss im ruckwartigen Teil massiv 18 Jahrhundert mit alterem Kern D 6 76 141 8 BWHauptstrasse 27 Standort Ortsmauer in unterschiedlichen Hohen erhalten unverputztes Sandsteinmauerwerk im Kern 14 Jahrhundert nachmittelalterlich erneuert Torbau uber der Schwimmbadstrasse 20 Jahrhundert D 6 76 141 1 BWHauptstrasse 35 Standort Gasthaus giebelstandiger Halbwalmdachbau mit verputzten Fachwerkobergeschossen und stumpfwinklig anstossendem dreigeschossigen Anbau mit starker Vorkragung uber dem Eingangsbereich stadtebaulich im Fluchtpunkt der gegenuberliegenden Quergasse liegend 16 17 Jahrhundert D 6 76 141 9 nbsp weitere BilderHauptstrasse 35 Standort Gasthaus Nebengebaude zweigeschossiges Fachwerkhaus mit Satteldach um 1800 D 6 76 141 9 BWHauptstrasse 42 Standort Rathaus zweigeschossiges reich gestaltetes Zierfachwerkhaus uber massivem unverputztem Kellervollgeschoss mit Freitreppe in Ecklage Giebelfassade mit Kruppelwalm und verschiefertem oktogonalem Dachreiter mit Glockendach bezeichnet 1607 D 6 76 141 10 nbsp weitere BilderHauptstrasse 43 Standort Wohnhaus giebelstandiger zweigeschossiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss ehemaliger Stubenerker im Obergeschoss und Heiligennische mit hl Antonius 18 Jahrhundert Erdgeschoss erneuert D 6 76 141 13 BWHauptstrasse 45 Standort Wohnhaus giebelstandiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss 18 Jahrhundert Erdgeschoss verandert ruckwartiger zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und Hangkellergeschoss Kellerbogen bezeichnet 1804 D 6 76 141 14 BWHauptstrasse 47 Standort Wohnhaus zweigeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach 18 Jahrhundert mit geschnitzter barocker Hausture Eichenholz Rokoko um 1760 D 6 76 141 15 nbsp weitere BilderIn der Ecke 8 Standort Wohnhaus giebelstandiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und verschiefertem Giebel uber Kellersockel 17 18 Jahrhundert D 6 76 141 16 BWKirchgasse 5 Standort Katholische Pfarrkirche St Johannes der Taufer Saalkirche mit eingezogenem dreiseitig schliessendem Chor und Schiefersatteldach umbauter Fassadenturm uber quadratischem Grundriss mit oktogonalem Glockengeschoss und verschieferter zweifacher Zwiebelhaube verputztes Mauerwerk mit Werksteingliederungen farbig gefasst Blendfassade mit Portal Figurennischen und geschweiftem Giebel Johann Martin Schmidt 1749 51 mit Ausstattung D 6 76 141 2 nbsp weitere BilderKirchgasse 5 Standort Epitaph fur eine mit 23 Jahren verstorbene Burgerstochter Sandstein Spatrenaissance 1605 D 6 76 141 2 nbsp Kirchgasse 5 Standort Kreuz geschweiftes Postament mit Kruzifix Sandstein 19 Jahrhundert erneuert zum Gedenken an den 1941 gefallenen Salesianer Bruder Heribert Schmitt bezeichnet 1960 D 6 76 141 2 nbsp Kreuzschlag Aschaffenburger Strasse an der Braunwarthsmuhle Standort Wegkreuz Inschriftsockel mit Kruzifix Sandstein bezeichnet 1782 D 6 76 141 38 BWKreuzschlag Aschaffenburger Strasse an der Braunwarthsmuhle Standort Bildstock 17 Jahrhundert nicht nachqualifiziert im Bayerischen Denkmal Atlas nicht kartiert D 6 76 117 35 BWKreisstrasse MIL 2 Standort Marienpfeiler Fluraltar mit Pfeiler und Madonna 19 Jahrhundert Sandstein teilweise farbig gefasst bezeichnet 1606 Erneuerung bezeichnet 1850 D 6 76 141 30 BWLanggasse 2 Standort Bauernhaus traufstandiges zweigeschossiges verputztes Fachwerkhaus uber hohem Kellersockel Tordurchfahrt auf profilierten Holzstutzen mit Sandsteinpostamenten Satteldach einseitig abgewalmt 1773 D 6 76 141 17 nbsp weitere BilderLanggasse 3 Standort Bauernhof Wohnhaus giebelstandiger zweigeschossiger Satteldachbau uber hohem Kellersockel mit Zierfachwerkobergeschoss 17 Jahrhundert geschnitzte Biedermeier Tur Erdgeschoss verandert Stallgebaude schmaler zweigeschossiger Fachwerkbau mit Pultdach 1 Halfte 19 Jahrhundert D 6 76 141 18 BWLanggasse 3 Standort Bauernhof Scheune teilweise verputzter Fachwerkbau mit Satteldach 18 Jahrhundert sogenanntes Baulein zweigeschossiger Fachwerkbau mit vorkragendem Obergeschoss und Satteldach 17 18 Jahrhundert D 6 76 141 18 BWLanggasse 3 Standort Bauernhof Einfriedung Pfeilertur mit Prellsteinen 20 Jahrhundert Hofpflasterung Sandstein 19 Jahrhundert D 6 76 141 18 BWLanggasse 10 Standort Bauernhaus zuruckliegendes zweigeschossiges verputztes Fachwerkhaus mit Satteldach und vorkragendem Obergeschoss Kellervollgeschoss aus teilweise verputztem Sandsteinmauerwerk Freitreppe 17 Jahrhundert D 6 76 141 19 BWLanggasse 15 Standort Pfarrhof Pfarrhaus zweigeschossiger verputzter Walmdachbau mit Werksteinrahmungen uber hohem Kellersockel 1768 D 6 76 141 20 BWLanggasse 15 Standort Pfarrhof Okonomiegebaude winkelformige Scheunenanlage mit Sattel bzw Kruppelwalmdach 1768 D 6 76 141 20 BWLanggasse 15 Standort Pfarrhof Hoftor Sandsteinpfosten 19 Jahrhundert D 6 76 141 20 BWLanggasse 15 Standort Pfarrhof Pfarrgarten mit Mauereinfriedung unverputzter Sandstein 18 Jahrhundert D 6 76 141 20 BWNahe Hagring Standort Bildstock Prozessionsaltar mit Inschrift und Pfeiler mit Volutenaufsatz und freiplastischer Pieta Sandstein bezeichnet 1848 Pieta erneuert D 6 76 141 5 BWReistenhausener Strasse 2 a Standort Friedhofskapelle unverputzter Sandsteinquaderbau mit Farbfenstern Satteldach und Dachreiter mit Pyramidenhelm aus Kupferblech 1957 D 6 76 141 29 BWNahe Reistenhausener Strasse Standort Friedhof Einfriedung unverputzte Mauer und Pfeilerportal mit Obeliskenbekronung Sandstein 1813 D 6 76 141 29 BWNahe Reistenhausener Strasse Standort Friedhofskreuz Tischsockel mit Kruzifix Sandstein bezeichnet 1821 D 6 76 141 29 BWNahe Reistenhausener Strasse Standort Friedhof zwei Grabmaler mit Vanitassymbolen und Obeliskenbekronung Sandstein klassizistisch bezeichnet 1823 und 1828 D 6 76 141 29 BWNahe Reistenhausener Strasse Koordinaten fehlen Hilf mit Kriegerdenkmal fur die Gefallenen des Krieges 1870 71 Stufensockel mit flankierenden liegenden Lowen der mittige Pfeiler mit Inschriftplatte und Figur eines Soldaten Sandstein bezeichnet 1908 D 6 76 141 29Nahe Reitweg Standort Katholische Kapelle St Wendelin einschiffige Saalkirche mit dreiseitigem Chorschluss Walmdach und verschieferter Giebelreiter mit achtseitiger Zwiebelhaube und stark eingeschnurter Spitze unverputztes Bruchsteinmauerwerk mit Sandsteingliederungen offene Vorhalle mit profilierten Holzstutzen und Walmdach Johann Martin Schmidt 1744 mit Ausstattung D 6 76 141 32 nbsp Schwimmbadstrasse Standort Kreuz Prozessionsaltar mit profilierten Kanten und Kruzifix Sandstein bezeichnet 1754 erneuert D 6 76 141 25 nbsp weitere BilderSchwimmbadstrasse 3 Standort Bauernhaus zweigeschossiger giebelstandiger verputzter Fachwerkbau mit vorspringendem Obergeschoss westlich mit Anbau unter dem angehobenen Satteldach mit uberdachter Freitreppe 18 Jahrhundert D 6 76 141 21 nbsp weitere BilderSchwimmbadstrasse 8 Standort Wohnhaus zweigeschossiger Kruppelwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss und Kellerhanggeschoss in Ecklage 19 Jahrhundert D 6 76 141 22 BWSchwimmbadstrasse 9 11 Standort Bauernhaus zweigeschossiger verputzter Fachwerkbau mit vorkragenden Geschossen uber hohem Kellersockel in Ecklage Satteldach uberdachte Freitreppe 18 Jahrhundert D 6 76 141 23 nbsp weitere BilderSchwimmbadstrasse 10 Standort Wohnhaus traufstandiger Kruppelwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss auf massivem Kellerhanggeschoss 19 Jahrhundert Freitreppe bezeichnet 1950 D 6 76 141 24 nbsp weitere BilderSohl Standort Bildstock Fluraltar mit Pfeiler und Reliefaufsatz Hl Blut Wunder mit Kreuzbekronung Sandstein 18 Jahrhundert bzw 1867 Kopie von 1987 D 6 76 141 31 BWSudetenstrasse 18 Standort Bildstock Pfeiler mit kleiner Rundbogennische im Schaft und seitlichen Masken Sandstein bezeichnet 1725 Aufsatz modern D 6 76 141 26 BWUrbanusstrasse 18 Standort Bildstock Pfeilerschaft mit abgefasten Kanten Cherubim und Weintrauben Tonnendach Reliefaufsatz Hl Urban mit Kreuzbekronung Sandstein bezeichnet 1732 D 6 76 141 27 nbsp Schmachtenberg Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBirkenhecken Standort Gedenkstein fur den an dieser Stelle vom Blitz erschlagenen Joseph Schmitt Rustikasockel in Form eines Steinhaufens mit Efeuranken und Astkreuz Sandstein bezeichnet 1898 D 6 76 141 50 BWFriedhofstrasse 5 Standort Pieta Sockel mit freiplastischer Figur Figur ca Anfang 19 Jhd Sockel teils farbig gefasster Sandstein bezeichnet 1905 erneuerte Uberdachung vorheriger Standort Grundstuck an der Schmachtenberger Strasse westlich der Kirche D 6 76 141 40 nbsp weitere BilderGansdellenacker Standort Bildstock Saule mit Kreuztonnendach Reliefaufsatz Pieta und Kreuzbekronung Sandstein um 1700 D 6 76 141 46 BWGunter Standort Wegkreuz Kruzifix Sandstein 1765 Kreuzbalken erneuert in zeittypischer moderner Form 1965 D 6 76 141 33 BWNahe Kr MIL 28 Standort Wegkreuz Tischsockel mit Kruzifix Sandstein 19 Jahrhundert D 6 76 141 48 BWNahe Kr MIL 28 Standort Bildstock Postament mit Saule und Kreuztonnendach Nischenaufsatz und Kreuzbekronung Sandstein 1691 D 6 76 141 47 BWNahe Rollbacher Strasse Standort Mariensaule Prozessionsaltar Sandstein bezeichnet 1742 mit Saule und Madonna 1 Halfte 19 Jahrhundert erneuert D 6 76 141 44 BWRemiss Standort Bildstock Fluraltar mit Pfeiler und Kreuztonnendach Nischenaufsatz Sandstein bezeichnet 1761 D 6 76 141 49 BWSchmachtenberger Strasse 42 Standort Katholische Kuratiekirche St Johannes der Taufer und St Johannes der Evangelist einschiffige Saalkirche mit eingezogenem dreiseitig schliessendem Chor Satteldach und verschieferter Giebelreiter mit Zwiebelhaube unverputztes Sandsteinmauerwerk mit sparsamen Werksteinkanten und rahmungen lediglich die Schaufassade mit geschweiftem Blendgiebel Werksteingliederungen Portal und Figurennische reicher gestaltet Johann Martin Schmidt bezeichnet 1759 Erweiterung 19 Jahrhundert mit Ausstattung D 6 76 141 39 nbsp weitere BilderSchmachtenberger Strasse 42 Standort Freitreppe mit Balustrade 2 Halfte 18 Jahrhundert D 6 76 141 39 BWSchmachtenberger Strasse 42 Standort Kirchhofmauer unverputzter Sandstein wohl 18 Jahrhundert D 6 76 141 39 BWSchmachtenberger Strasse 42 Standort Kruzifix Sandstein Rokoko bezeichnet 1797 D 6 76 141 39 BWSchmachtenberger Strasse 45 Standort Hausmadonna 18 Jahrhundert D 6 76 141 41 BWSchmachtenberger Strasse 57 Standort Ehemaliges Wohnstallhaus giebelstandiger Satteldachbau ruckwartig mit Kruppelwalm mit teilweise verputztem Fachwerkobergeschoss 18 Jahrhundert Erdgeschoss verandert D 6 76 141 42 BWSchmachtenberger Strasse 62 Standort Kreuz Inschriftsockel mit Kruzifix Sandstein bezeichnet 1739 Renovierungen bezeichnet 1814 1854 1991 D 6 76 141 43 BWStreiter Bild Standort Bildstock Pfeiler mit Kelchblutengirlande Cherub und Reliefaufsatz Hl Wendelin vor Kruzifix Sandstein bezeichnet 1752 D 6 76 141 34 BWWaldmuhle Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildWingertsweg Standort Bildstock Pfeiler mit Schweifdach Reliefaufsatz Madonna und Kreuzbekronung Sandstein bezeichnet 1752 und 1858 D 6 76 141 37 nbsp Ehemalige Baudenkmaler BearbeitenLage Objekt Beschreibung Akten Nr BildSchmachtenbergFriedhofstrasse 5 im neuen Friedhof Standort Bildstock 1752 D 6 76 141 45 BWSiehe auch BearbeitenListe der Bodendenkmaler in MonchbergAnmerkungen Bearbeiten Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig Literatur BearbeitenDenis Andre Chevalley Unterfranken Hrsg Michael Petzet Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Denkmaler in Bayern Band VI Oldenbourg Munchen 1985 ISBN 3 486 52397 X Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmaler in Monchberg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Bayerischer Denkmalatlas kartographische Darstellung der bayerischen Bau und Bodendenkmaler durch das BLfD erfordert JavaScript Denkmalliste fur Monchberg PDF beim Bayerischen Landesamt fur DenkmalpflegeKarte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Baudenkmaler im Landkreis Miltenberg Altenbuch Amorbach Burgstadt Collenberg Dorfprozelten Eichenbuhl Elsenfeld Erlenbach am Main Eschau Faulbach Grossheubach Grosswallstadt Hausen Kirchzell Kleinheubach Kleinwallstadt Klingenberg am Main Laudenbach Leidersbach Miltenberg Momlingen Monchberg Neunkirchen Niedernberg Obernburg am Main Rollbach Rudenau Schneeberg Stadtprozelten Sulzbach am Main Weilbach Worth am Main Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmaler in Monchberg amp oldid 236850360