www.wikidata.de-de.nina.az
Imre Kertesz ˈimrɛ ˈkɛrte s geboren am 9 November 1929 in Budapest gestorben am 31 Marz 2016 ebenda 1 war ein ungarisch judischer Schriftsteller und Holocaust Uberlebender 2002 erhielt er den Nobelpreis fur Literatur Imre Kertesz Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werk 2 1 Erzahlwerk 2 1 1 Tetralogie der Schicksallosigkeit 2 1 1 1 Roman eines Schicksallosen 2 1 1 2 Fiasko 2 1 1 3 Kaddisch fur ein nicht geborenes Kind 2 1 1 4 Liquidation 2 1 2 Erzahlungen 2 1 3 Autobiographische Schriften 2 1 3 1 Galeerentagebuch 2 1 3 2 Ich ein anderer 2 1 3 3 Dossier K 2 1 3 4 Letzte Einkehr 2 1 3 5 Der Betrachter 2 2 Essayistische Texte 2 3 Kunstlerisches Selbstverstandnis 2 3 1 Exilierte oder atonale Sprache 2 3 2 Poetologie 2 3 3 Traditionslinien 2 3 4 Die Darstellbarkeit von Auschwitz 2 4 Deutsche Ubersetzungen 2 5 Verfilmungen 3 Interviews und Gesprache 4 Preise und Ehrungen 4 1 Internationale Preise 4 2 Ehrungen in Ungarn 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseBiographie BearbeitenImre Kertesz wurde am 9 November 1929 in Budapest geboren Wegen seiner judischen Abstammung wurde er mit vierzehn Jahren im Juli 1944 2 im Verlauf eines gegen Miklos Horthy gerichteten Gendarmerieputsches in Budapest 3 uber Auschwitz in das Konzentrationslager Buchenwald und in dessen Aussenlager Wille in Troglitz Rehmsdorf bei Zeitz verschleppt 4 In Anschluss an seine Befreiung am 11 April 1945 5 kehrte er nach Budapest zuruck Nach seinem Abitur 1948 fand Kertesz von 1949 bis 1950 eine Anstellung als Journalist bei der Tageszeitung Vilagossag die er jedoch wieder aufgeben musste da diese zum Parteiorgan der Kommunisten erklart wurde Daraufhin arbeitete er zunachst in einer Fabrik und dann in der Presseabteilung des Ministeriums fur Maschinenbau und Huttenwesen Ende 1951 wurde Kertesz zum Militardienst einberufen U a arbeitete er als Warter in einem Militargefangnis Aus dieser Stellung entkam er durch das Vortauschen eines Nervenzusammenbruchs Danach wurde er im Filminstitut der Armee beschaftigt 6 Nach seiner Entlassung aus dem Militardienst 1953 begann Kertesz in Budapest als freier Schriftsteller zu arbeiten Seinen Lebensunterhalt sicherte er sich zunachst aber nur mit dem Schreiben von Texten zu Musicals und Theaterstucken die er nicht zu seinem literarischen Werk zahlt 7 1953 lernte Kertesz seine spatere Ehefrau Albina Vas kennen die er 1960 heiratete und mit der er bis zu ihrem Tod 1995 zusammenlebte Von 1960 bis 1973 arbeitete Kertesz an seinem ersten Roman Schicksalslosigkeit 1975 ungar Originaltitel Sorstalansag dt 1990 Mensch ohne Schicksal 1996 Roman eines Schicksallosen der zu den bedeutendsten Werken uber den Holocaust zahlt und der seinen Ruhm begrundete In dem Roman beschreibt Kertesz anscheinend das Erlebnis seiner Lagerhaft 1944 1945 Jedoch zeigt eine genauere Betrachtung dass der Text sich von einem herkommlichen Lagerroman wie namentlich etwa Fritz Selbmann Die lange Nacht 1961 ungar 1963 wesentlich unterscheidet Sein eigentliches Thema ist Kertesz Entwicklung von einem durch den Totalitarismus gepragten funktionalen Menschen 8 zu einer freien verantwortlichen Person und zu einem autonomen Autor 9 Hierauf hat Kertesz auch selbst in Tagebuchnotizen und Interviews hingewiesen Schicksalslosigkeit sei eine als private Autobiographie getarnte Parodie auf die bis zum Uberdruss bekannte Lagerliteratur 10 Er habe kein Holocaust Buch geschrieben denn daruber konne man keinen Roman schreiben Man sagt uber den Holocaust kann schreiben wer in der Gaskammer getotet worden ist Ich habe einen Roman uber die Schicksallosigkeit geschrieben Das ist ein Zustand des Menschen in einer Diktatur wo man des eigenen Schicksals beraubt wird 11 Das Manuskript wurde 1973 wegen seines anstossigen Gehalts von dem Verlag Magveto zunachst zuruckgewiesen 1975 konnte der Roman schliesslich bei Szepirodalmi erscheinen da er dort wider Erwarten zwei positive Gutachten erhalten hatte 12 Es wurde eine Grundauflage von 5000 Exemplaren gedruckt von denen allerdings nur sehr wenige im Handel verfugbar waren 13 Erst die zweite Auflage von 1985 erlangte in Ungarn einige Bekanntheit 14 Kertesz konnte nach Schicksalslosigkeit aber durchaus regelmassig publizieren 1976 erschien seine fruhe Erzahlung Erdenburger und Pilger 1977 Der Spurensucher zusammen mit Detektivgeschichte 1978 die Erzahlung Die Bank 1985 der Prolog seines zweiten grossen Romans Fiasko 1988 Fiasko und 1990 sein letzter vor der Wende geschriebene Roman Kaddisch fur ein nicht geborenes Kind Nach der Veroffentlichung von Schicksalslosigkeit im Jahr 1975 war es Kertesz ausserdem moglich mit Ubersetzungen Geld zu verdienen 15 Unter anderem ubertrug er Werke von Friedrich Nietzsche Hugo von Hofmannsthal Arthur Schnitzler Sigmund Freud Joseph Roth Elias Canetti Tankred Dorst Walter E Richartz Volker W Degener Friedrich Durrenmatt und Ludwig Wittgenstein 16 Eine breitere Rezeption seiner Arbeit auch ausserhalb Ungarns setzte erst nach dem politischen Systemwechsel von 1989 ein obwohl die Kritikerin Eva Haldimann schon seit Marz 1977 in der Neuen Zurcher Zeitung Rezensionen zu seinen ungarischen Veroffentlichungen schrieb 17 Seine Werke wurden in viele Sprachen ubersetzt und er hatte zum ersten Mal ein grosseres Publikum Neben weiteren Erzahlungen und Romanen in denen er sich mit den neuen Lebensbedingungen nach der Wende auseinandersetzt verfasste er seit 1990 auch Reden und Essays in denen er insbesondere uber die ethische und kulturelle Bedeutung des Holocaust 18 reflektiert Allgemeine Bekanntheit erlangte er durch Christina Viraghs Neuubersetzung Roman eines Schicksallosen von Sorstalansag die 1996 bei Rowohlt Berlin erschien 1996 heiratete Kertesz in zweiter Ehe die aus Ungarn stammende Amerikanerin Magda Ambrus Sass 1942 2016 19 Kennengelernt hatte er sie bereits im Oktober 1990 auf einer Abendgesellschaft des Kritikers Sandor Radnoti 20 nbsp Berliner Gedenktafel am Haus Meinekestrasse 3 in Berlin Charlottenburg2001 nahm Kertesz zunachst eine Arbeitswohnung in Berlin und lebte schliesslich mit seiner Frau dauerhaft in Berlin 2002 2003 war er Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin von dem er eine Forderung zur Fertigstellung seines Romans Liquidation erhielt Im Oktober 2002 wurde Kertesz mit dem Nobelpreis fur Literatur ausgezeichnet Im Zusammenhang mit seinem Theaterstuck Csacsifogat Eselskarren aus den 1950er Jahren das Kertesz nicht zu seinem literarischen Werk zahlt hatte ein einstiger Freund der Autor und Dissident Pal Ban gegen ihn einen Plagiatsvorwurf erhoben Dieser Anschuldigung die in der Zeitung Soproni Asz am 14 November 2002 veroffentlicht wurde widersprach Kertesz 21 In einer Tagebuchnotiz vom 17 November kommentiert er den unmittelbar nach dem Nobelpreis gegen ihn gerichteten Angriff Die Groteske die mein Leben begleitet es setzt mir mehr zu als notig 22 Am 3 Oktober 2003 hielt Kertesz auf Einladung der Landesregierung von Sachsen Anhalt die Festrede zur zentralen Feier der Deutschen Wiedervereinigung 23 in Magdeburg 24 Am 29 Januar 2007 war Kertesz Gastredner im Deutschen Bundestag anlasslich des offiziellen Gedenktages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz Im Rahmen der Gedenkstunde zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus las er aus seinem Roman Kaddisch fur ein nicht geborenes Kind 25 Im November 2012 wurde in der Berliner Akademie der Kunste das Imre Kertesz Archiv der Offentlichkeit prasentiert Dem Archiv hatte Kertesz schon seit Ende 2001 Manuskripte und Korrespondenz uberlassen Massgeblich beteiligt an dieser Transaktion war der mit Kertesz befreundete Berliner Rechtsanwalt Ingo Fessmann der seit 1997 auch bei verschiedenen Personen und Institutionen dafur geworben hat Kertesz fur den Nobelpreis vorzuschlagen 26 Weiteres umfangreiches Material folgte 2011 2012 erwarb die Akademie den bei ihr lagernden Bestand mit Unterstutzung der Friede Springer Stiftung der Kulturstiftung der Lander und des Beauftragten der Bundesregierung fur Kultur und Medien 27 Im November 2012 zog Kertesz wegen seiner fortschreitenden Parkinson Erkrankung 28 wieder nach Budapest Ich habe Parkinson sonst ware ich nie zuruckgekommen 29 Tatsachlich stand er seinem Heimatland kritisch gegenuber Schon 1990 verliess er den ungarischen Schriftstellerverband uber den er 2004 anlasslich antisemitischer Vorfalle die eine grossere Austrittswelle verursachten auch einen polemischen Essay verfasste 30 Kritisch uber Ungarn ausserte er sich weiterhin in zwei Interviews von 2009 31 32 Als er jedoch 2014 von Ministerprasident Viktor Orban fur den Sankt Stephans Orden nominiert wurde 33 nahm er diesen hochsten ungarischen Staatspreis trotz der Gefahr einer politischen Vereinnahmung seiner Person an denn er sehe die Notwendigkeit in seinem Land einen Konsens herzustellen 34 Kertesz letzte Buchveroffentlichungen sind der Tagebuchroman Letzte Einkehr von 2014 dt 2015 den Kertesz selbst als Abschluss seines Werkes bezeichnete und der Tagebuchband Der Betrachter Aufzeichnungen 1991 2001 an dem er bis kurz vor seinem Tod arbeitete und der auf Ungarisch auch noch zu seinen Lebzeiten am 10 Marz 2016 bei Magveto erschien dt 2016 Imre Kertesz starb am 31 Marz 2016 Seine Grabstatte befindet sich auf dem Kerepesi temeto im VIII Budapester Bezirk Ende 2016 wurde bekannt dass Kertesz Witwe kurz vor ihrem Tod am 8 September 35 die Rechte an seinem Nachlass einer regierungsnahen ungarischen Stiftung vermacht hatte 36 Diese grundete Anfang 2017 das Imre Kertesz Institut Kertesz Imre Intezet an dem seine nachgelassenen Manuskripte fur eine Veroffentlichung aufbereitet werden sollen Ein gerichtlicher Streit um die Urheberrechte wurde Anfang 2019 endgultig zugunsten des Budapester Kertesz Instituts entschieden 37 Das Gebaude des Instituts eine renovierte Villa in der Benczur Strasse wurde am 10 Oktober 2020 mit einer Rede von Viktor Orban 38 eroffnet 39 Leiter des Instituts war seit der Grundung zunachst Kertesz ehemaliger Freund und Lektor Zoltan Hafner 40 Jedoch gab Hafner im Sommer 2021 diese Stellung auf weil er sich am Institut zunehmend in seiner Forschungsarbeit behindert sah 41 Werk BearbeitenErzahlwerk Bearbeiten Tetralogie der Schicksallosigkeit Bearbeiten Der Roman eines Schicksallosen bildet zusammen mit Fiasko Kaddisch fur ein nicht geborenes Kind und Liquidation eine sogenannte Tetralogie der Schicksallosigkeit Diese ublich gewordene Einordnung seiner grossen Romane zu einem Zyklus relativiert allerdings Kertesz selbst in seinem autobiographischen Dialogroman Dossier K von 2006 in dem einer seiner beiden Alter Egos sagt Trilogie Tetralogie das besagt fur mich nichts Ich habe immer nur den Roman geschrieben den ich gerade schrieb Mit einer Adorno Paraphrase gesagt Nach Auschwitz ist es nicht mehr moglich Romanzyklen zu schreiben Jedoch habe er auch nichts dagegen einzuwenden wenn diese organisch zustande gekommene Struktur so charakterisiert werde 42 Roman eines Schicksallosen Bearbeiten Kertesz arbeitete an seinem ersten Roman Sorstalansag Schicksalslosigkeit fur dessen Handlung er seine Erlebnisse in Auschwitz und Buchenwald verwendet hat von 1960 bis 1973 Das Manuskript wurde 1973 von dem Staatsverlag Magveto abgelehnt Nach der Veroffentlichung 1975 bei Szepirodalmi laut Kertesz dem einzigen anderen moglichen Verlag wurde das Buch lange Zeit totgeschwiegen Erst nachdem Gyorgy Spiro 1983 in der Zeitschrift Elet es Irodalom Leben und Literatur einen Artikel uber Kertesz Erstlingswerk publiziert hatte brachte die zweite ungarische Auflage von 1985 dem Roman die gebuhrende Anerkennung 43 Auf Deutsch erschien der Roman zunachst in der Ubersetzung Mensch ohne Schicksal von Jorg Buschmann Rutten und Loening 1990 Bekannt wurde aber erst die Neuubersetzung Roman eines Schicksallosen von Christina Viragh Rowohlt Berlin 1996 Als Sorstalansag 1973 mit der Begrundung abgelehnt worden war Kertesz komme mit diesem Thema Auschwitz zu spat antwortet er hierauf im Tagebuch Denke ich an einen neuen Roman denke ich wieder nur an Auschwitz 44 Dennoch ist Sorstalansag etwas anderes als ein autobiographischer Bericht in dem Kertesz seine KZ Haft schildert In einer Notiz von 1984 bemerkt er dazu dass er zwar eine autobiographische Form verwendet aber keinen autobiographischen Text geschrieben habe Das Autobiographischste an dem Roman sei dass es in ihm nichts Autobiographisches gibt 45 Aus seinen posthum veroffentlichten Arbeitstagebuchern von 1960 geht hervor dass er es schon damals als ungenugend erkannt hat seine Erinnerung an das KZ durch Poesie zu verklaren und auf diese Weise ins Literarische zu ubersetzen So etwas kann nicht Intention und Gehalt sondern nur Ingredienz eines Romans sein Auffallig werde das vor allem bei der Beschreibung des Alltags im roten Zimmer in der Krankenstation des Lagers Buchenwald Kap 8 des Romans weil hier die Handlung stagniere 46 Kertesz Losung bestand darin sein Lager Erlebnis von 1944 1945 nur als ein ironisches Motiv zu verwenden In Wirklichkeit deutet es auf seine geistige Entwicklung seit Mitte der 50er Jahre fur die er sich an Autoren wie Kant Nietzsche oder Th Mann orientiert hat Letztere verbergen sich hinter den Personen denen der Protagonist Koves in der Krankenstation begegnet 47 Entsprechend legen es Kertesz spatere Tagebucheintrage nahe dass der erzahlerisch dargestellte Arbeitsdienst eine Allegorie fur seine exemplarische Arbeit an sich selbst im Sinne von Thomas Mann ist die er nach seiner Befreiung aus dem Lager als werdender Autor in Budapest leistete Aufgrund jener geistigen Befreiung durch die er sich sein Leben existentiell aneignete unterscheide er sich vom zeittypischen funktionalen Menschen der sich ideologisch leiten lasst und so das existentielle Erlebnis seines Lebens versaumt respektive ohne eigenes Schicksal bleibt 48 Als Schriftsteller sehe er sich dagegen als jemand der seine personlichen Erlebnisse in eigener Verantwortung zu deuten versucht bei allem Zwang der Verhaltnisse also zumindest die Sprache und die fertigen Begriffe nicht akzeptiert 49 Zum Titel des Romans gibt Kertesz in einer Notiz von 1965 Auskunft Roman einer Schicksalslosigkeit als moglicher Titel unbedingt aber als Untertitel Was bezeichne ich aber als Schicksal Auf jeden Fall die Moglichkeit der Tragodie Die ausserste Determiniertheit aber die Stigmatisierung die unser Leben in eine durch den Totalitarismus gegebene Situation in eine Widersinnigkeit presst vereitelt diese Moglichkeit Wenn wir also als Wirklichkeit die uns auferlegte Determiniertheit erleben statt einer aus unserer eigenen relativen Freiheit folgenden Notwendigkeit so bezeichne ich das als Schicksalslosigkeit 50 Als wichtige Leitbilder fur die Arbeit an Sorstalansag macht Kertesz in seinen Arbeitsnotizen insbesondere Thomas Mann Der Zauberberg Doktor Faustus und Albert Camus Der Fremde kenntlich Im Roman spielt er auf Thomas Mann mit der Figur eines namenlosen deutschen Haftlings mit Kunstlermutze und rasiermesserscharfer Bugelfalte an 51 Ferner kann der Haftling Bandi Citrom der fur den Erzahler Gyorgy Koves im Lager eine Art Mentor ist als ein Pendant von Camus aufgefasst werden 52 Das Buch wurde 2003 2004 von Lajos Koltai unter dem Titel Sorstalansag dt Fateless Roman eines Schicksallosen verfilmt Die deutsche Fassung wurde 2005 auf der Berlinale vorgestellt Der Film basiert auf dem Drehbuch Sorstalansag Filmforgatokonyv 2001 dt Schritt fur Schritt 2002 von Kertesz Fiasko Bearbeiten Der zweiteilige Roman A kudarc Teil 1 veroffentlicht in der Zeitschrift des ungarischen Schriftstellerverbands Kortars Nr 2 1983 vollstandig erschienen 1988 bei Szepirodalmi dt Fiasko 1999 ist eine Selbstdarstellung Kertesz sowohl hinsichtlich seiner aktuellen literarischen Arbeit als auch seiner fruhen Schreibversuche beziehungsweise seiner damit einhergehenden geistigen Entwicklung Im ersten Teil bereitet sich der Alte der bereits mehrere Bucher veroffentlicht hat aquivalent dem Roman eines Schicksallosen von 1975 und einem Band mit den Erzahlungen Der Spurensucher und Detektivgeschichte von 1977 53 und der seinen Lebensunterhalt ansonsten mit Ubersetzungen bestreitet auf das Schreiben eines neuen Romans vor Aus diesem Roman besteht der zweite Teil von Fiasko In ihm schildert Kertesz anhand der Figur Steinig ungar Koves ein Namensvetter des Jungen aus dem Roman eines Schicksallosen seine Entwicklung zur verantwortlichen Person und zum kunstlerischen Autor In einer Tagebuchnotiz von 1994 bemerkt er uber den Titel Fiasko das damit thematisierte Scheitern beziehe sich darauf dass der Protagonist des Romans zwar eigentlich sein Ich verlieren will dann aber doch nicht dem im einleitenden Teil skizzierten Schicksal des Alten entkommen kann als ein verantwortliches Individuum zu leben 54 Entsprechend erkennt Steinig im Verlauf eines existentiellen Erlebnisses dass er sich dem verfuhrerischen Sog der Massengesellschaft entziehen und sich selbst wie einen Ertrinkenden retten muss 55 Kaddisch fur ein nicht geborenes Kind Bearbeiten nbsp Imre Kertesz in der Villa Waldberta 1992 In dem Roman Kaddis a meg nem szuletett gyermekert 1990 dt Kaddisch fur ein nicht geborenes Kind 1992 befasst Kertesz sich mit den bleibenden Folgen der Schoah und dem geistigen Uberleben nach Auschwitz Kaddisch ist der Titel eines Gebets das die Juden fur ihre Toten sprechen Dem korrespondiert in Kertesz Roman der Monolog des Schriftstellers und Holocaust Uberlebenden B der nach Auschwitz kein neues Leben mehr in die Welt setzen will und stattdessen versucht als Autor durch die Weitergabe seiner Lebenserfahrung an die Nachwelt eine geistige Existenzform zu realisieren Diese sei nichts anderes als eine Erklarung eine Anhaufung von Erklarungen und zwar in seinem Fall fur Auschwitz 56 Liquidation Bearbeiten In dem Roman Felszamolas 2003 dt Liquidation 2003 beschreibt Kertesz wie sich die junge Generation in Ungarn nach der Wende wieder mit dem historischen Erbe Auschwitz konfrontiert sieht und damit nichts anfangen kann 57 Als ein charakteristischer Vertreter jener Generation dient die Figur des nihilistischen und kulturlosen Lektors Keseru dessen Name ihn als einen verbitterten Menschen ausweist ungar keseru bitter Eine formale Besonderheit an Liquidation ist dass die Rolle des Erzahlers scheinbar von verschiedenen Figuren ubernommen wird Jedoch gibt es signifikante Hinweise darauf dass der Erzahler durchgehend mit dem Selbstmorder B oder Be einem Alter Ego Kertesz identisch ist der als geisterhafter Autor wie ein Bauchredner aus dem Mund verschiedener puppenartiger Figuren und auch als nicht weiter identifizierter anonymer Erzahler spricht 58 Dem korrespondiert die weitere Besonderheit dass Liquidation anders als alle anderen Romane Kertesz keine realen Erlebnisse zur Grundlage hat Vielmehr entwirft Kertesz alias Be dort ein Szenario der Zukunft wobei er sich hypothetisch in das Leben fremder Personen wie u a Keseru versetzt 59 Entsprechend hat im Roman Be ein Theaterstuck mit dem Titel Liquidation hinterlassen aus dem einige Passagen zitiert werden und dessen Handlung sich in der Roman Realitat auf ratselhafte Weise wiederholt Durch das fiktiv von Be verfasste Szenario motiviert Kertesz den zeitgenossischen Leser den Konformismus und die Verantwortungslosigkeit zu uberwinden die eine wesentliche Bedingung sowohl fur Auschwitz als auch fur die kommunistische Diktatur waren Dieser verbreiteten Mentalitat stellt er das Ideal einer subkulturellen Solidaritat oder Liebe gegenuber welche Haltung einen gangbaren Weg in die Zukunft weisen wurde 60 Die Abwesenheit von Be wird in Liquidation noch dadurch betont dass Keseru in Bes Nachlass einen geheimnisvollen Roman vermisst den Bes ehemalige Frau Judit verbrannt haben soll Dieser Roman ist offenbar ein Symbol fur das Leben oder die biographische Erinnerung von Kertesz Der Leser kann sich somit dazu aufgefordert sehen nunmehr selbst neue Erfahrungen zu machen und sein Leben auf dieser Grundlage eigenverantwortlich zu gestalten 61 Diesbezuglich gibt Kertesz gleich zu Beginn des Romans einen konkreten Hinweis indem er auf den Kosovokrieg von 1999 anspielt an dem auch Ungarn als neues Mitglied der NATO beteiligt war Neuerdings just im fruhen Fruhling 1999 an einen sonnigen Vormittag war die Wirklichkeit fur Keseru zu einem problematischen Begriff doch was noch schlimmer ist zu einem problematischen Zustand geworden 62 Im Klartext schreibt er dazu in dem 1999 verfassten Essay Wird Europa auferstehen Es war Frieden Doch in der letzten Marzwoche erwachte der Kontinent von Flugzeugdrohnen und Bombendetonationen Hierbei wirbt er dafur im Rahmen der NATO Mission fur die europaischen Werte zu kampfen und die Mentalitat welche die totalitaren Diktaturen ermoglicht hatte zu uberwinden oder zu liquidieren 63 Erzahlungen Bearbeiten Einer der fruhesten von Kertesz erhaltenen Texte ist die Ende der 1950er Jahre geschriebene Erzahlung Vilagpolgar es zarandok 1976 64 dt Erdenburger und Pilger 2005 65 Es handelt sich um eine Nacherzahlung der biblischen Geschichte von Kain und Abel Laut Kertesz wurden die Figuren Kain Erdenburger und Abel Pilger durch Augustinus Schrift De civitate Dei Vom Gottesstaat inspiriert 66 Augustinus unterscheidet dort Kain als Grunder eines weltlichen Staats von Abel der keinen Staat gegrundet hat Mit letzterer Figur identifiziert sich offenbar Kertesz als Kunstler Ein weiterer Text aus dieser Zeit ist das Fragment En a hoher dt Ich der Henker das Kertesz in den Roman Fiasko integriert hat 67 Mit diesem monologischen Pamphlet eines fiktiven politischen Verbrechers parodiert er die schwulstigen und voller Paradoxien steckenden Bekenntnisse der Nazikriegsverbrecher wie sie damals in grosser Zahl veroffentlicht wurden 68 Auch hier ist ein biographischer Bezug erkennbar So bemerkt Kertesz die Figur des Henkers gehe auf seine eigene Arbeit als Warter in einem Militargefangnis Anfang der 50er Jahre zuruck Nicht Auschwitz das Erduldete hat mich zum Schriftsteller gemacht sondern das Militargefangnis die Situation des Henkers des Taters im Original deutsch 69 1977 erschien von Kertesz in Ungarn der Band A nyomkereso Der Spurensucher mit zwei kurzen Prosatexten In der Titelgeschichte dt 1999 70 tritt der aus dem Roman eines Schicksallosen bekannte Protagonist hier der Gast oder der Abgesandte dreissig Jahre nach seiner Deportation in das KZ Buchenwald diese Reise noch einmal an Das Wiedersehen der historischen Orte erweist sich allerdings als fruchtlos Die fur Kertesz wichtige Kritikerin Eva Haldimann schreibt dazu 1977 Der Sucher geht der grauenvollen Vergangenheit nach die er jedoch vergebens heraufzubeschworen versucht Nichts ist gleichgeblieben das Erlebnis ist verkummert ja sogar der Besucher muss feststellen dass die Vergangenheit auch in ihm zu Schweigen geworden ist 71 Indes kommt der Abgesandte unversehens doch an sein Ziel als er im gegenwartigen Stadtbild von Weimar ein Zeichen fur das Fortdauern totalitarer Verhaltnisse entdeckt so wird er auf die vorherrschende Farbe Gelb aufmerksam 72 die Kertesz hier ersichtlich als ein Symbol der Unterdruckung und Entrechtung verwendet 73 Der zweite Kurzroman dieses Bandes Detektivtortenet dt Detektivgeschichte 2004 spielt in Sudamerika und beschreibt den Mechanismus des Terrors aus dem Blickwinkel eines Mitglieds der politischen Polizei Die beiden Hauptpersonen der apolitische Kaufmann Federigo Salinas und sein idealistischer Sohn Enrique lassen sich als Allegorie der Weltliteratur und der individuellen literarischen Arbeit deuten wie schon der Holzhandler Laszlo Koves und sein nach Buchenwald deportierter Sohn Gyorgy im Roman eines Schicksallosen 74 Ebenfalls von Ende der 1970er Jahre datiert die Erzahlung A pad 1978 75 dt Die Bank 2005 76 Kertesz schildert dort wie ein junger Budapester Journalist wahrend des Stalinismus die von ihm erwartete Linientreue verweigert Nach einer qualenden Phase der oberflachlichen Anpassung beschliesst er endlich sich in seiner Redaktion zum ersten Mal seit langem wieder krank zu melden wodurch er eine aberwitzige Erleichterung erfahrt 77 Der Ausloser hiervon ist dass er sich eines Nachts auf einer Bank intensiv mit einem Barpianisten unterhalt der furchtet deportiert zu werden und der deshalb die Nachte im Freien verbringt Zwar geht letzteres Motiv auf eine tatsachliche Begegnung Kertesz mit einem Budapester Jazzpianisten zuruck 78 man kann aber leicht sehen dass Kertesz mit dem fiktiven Gesprach auf seine Lekture von Thomas Manns Roman Der Zauberberg im Jahr 1954 anspielt die gleichfalls auf einer Parkbank in der Nahe seiner damaligen Wohnung in der Torokstrasse stattfand Aus diesem Roman ubernahm er offenbar das Motiv der befreienden Krankheit wie auch das Motiv des befreienden Todes im Roman eines Schicksallosen 79 Kurz nach der Wende von 1989 berichtet Kertesz in den beiden Erzahlungen Budapest Becs Budapest 1990 dt Budapest Wien Budapest 2001 80 und Jegyzokonyv 1991 dt Protokoll 1991 81 Neuubersetzung 1994 82 von seinen ersten Erfahrungen mit der neuen Reisefreiheit und der z T immer noch repressiven ungarischen Burokratie Vor allem letzterer Text der von einer schikanosen Zollkontrolle handelt und eher als Gelegenheitsarbeit gedacht war wurde in Ungarn ein grosser Erfolg In dem autobiographischen Dialogroman Dossier K von 2006 schreibt Kertesz hieruber Ich wollte mich einfach nur von dem beschamenden Erlebnis befreien Jedenfalls schlug die Novelle wie eine Bombe ein noch im Erscheinungsjahr trug Mihaly Kornis den Text als Monodrama auf der Literaturbuhne des Jozsef Katona Theaters vor Peter Esterhazy schrieb eine Brudernovelle dazu 83 beide Geschichten erschienen bald darauf sowohl auf Ungarisch als auch auf Deutsch zusammen in einem schmalen Band und kamen auch als sogenanntes Horbuch auf Kassetten in Umlauf Wenn ich die Erzahlung aus der Sphare der Tagesaktualitat zurucknehme und sie in die Reihe meiner Werke eingliedere dann muss ich diese Novelle heute als Ausgangspunkt meiner Neubesinnung bezeichnen als Resultat eines ersten Sichumblickens in der neuen Situation Der ersten Verbluffung 84 In der weiteren Erzahlung Az angol lobogo 1991 dt Die englische Flagge 1999 wiederholt Kertesz in komprimierter Form die bereits im zweiten Teil von Fiasko dargestellte Wandlung des Protagonisten vom Journalisten zum Fabrikarbeiter und schliesslich zum kunstlerischen Autor 85 Autobiographische Schriften Bearbeiten Galeerentagebuch Bearbeiten 1992 veroffentlichte Kertesz den Tagebuchband Galyanaplo dt Galeerentagebuch 1993 der die Jahre 1961 1991 umfasst Das als Roman deklarierte Werk ist ein Tagebuch in literarisch aufbereiteter redigierter Form In dieser Galeerenarbeit der Selbstdokumentation 86 geht Kertesz Fragen der Determiniertheit und Freiheit des Individuums nach sowie der verlorenen Moglichkeit seiner Entfaltung in einer totalitaren Welt Neben personlichen Erfahrungen dokumentiert er seine Auseinandersetzung mit einer Vielzahl philosophischer und literarischer Autoren der Weltliteratur die jeweils fur seine eigene Arbeit relevant waren Kant Schopenhauer Nietzsche Freud Ortega Camus Sartre Adorno Kafka Thomas Mann Marai Beckett u a Ich ein anderer Bearbeiten Der Tagebuchroman Valaki mas A valtozas kronikaja 1997 dt Ich ein anderer 1998 ist eine Art Fortsetzung des Galeerentagebuchs fur die Jahre 1991 1995 in denen sich Kertesz Leben grundlegend veranderte Zum einen schildert Kertesz wie aus seinem Gefangnisleben im sozialistischen Ungarn ein rastloses Nomadenleben mit Reisen und Stipendienaufenthalten im Ausland wurde Zum anderen deutet er in den Eintragen seit 1992 ein beginnendes Liebesverhaltnis mit seiner zweiten Frau Magda im Roman M an die er 1996 kurz nach dem Tod seiner ersten Frau Albina heiratete Der Roman endet mit Albinas oder A s Tod im Herbst 1995 Angesichts dieser Umbruche sieht der Ich Erzahler des Romans sich dazu veranlasst seine Identitat neu zu hinterfragen Dabei nimmt er die Position eines Individuum ineffabile ein das sich generell einer Objektivierung entzieht Meine einzige Identitat ist die des Schreibens 87 Schon 1977 hatte Kertesz im Galeerentagebuch bemerkt mit dem Schreiben versuche er seine Determiniertheiten zu uberwinden und nicht als das zu erscheinen was ich bin 88 Um seine Wurde zu wahren verweigert er nun ebenso jede kollektive Identitat wie etwa die als Jude uber den man in der Mehrzahl reden kann der ist wie die Juden im allgemeinen sind dessen Kennzeichen sich in einem Kompendium zusammenfassen lassen wie die einer nicht allzu komplizierten Tierrasse 89 aber auch eine Identifizierung mit seiner fruheren personlichen Existenz Schon seit langem suche ich weder Heimat noch Identitat Ich bin anders als sie anders als die anderen anders als ich 90 Dossier K Bearbeiten Den Dialogroman K dosszie 2006 dt Dossier K Eine Ermittlung 2006 schrieb Kertesz 2004 2005 an Stelle einer eigentlich geplanten Biographie fur die sein Freund Zoltan Hafner 2003 2004 bereits umfangreiche Interviews mit ihm gefuhrt hatte Der Roman besteht aus einem fiktiven Selbstgesprach in dem zwei Alter Egos Kertesz sich zwanglos uber sein Leben und sein Werk unterhalten In einer Vorbemerkung erklart Kertesz das Buch sei eine regelrechte Autobiographie Folgt man jedoch dem Vorschlag Nietzsches der den Roman von den Platonischen Dialogen herleitet 91 dann hat der Leser eigentlich einen Roman in der Hand 92 In einem Interview anlasslich der Veroffentlichung des Romans macht Kertesz ferner darauf aufmerksam dass gerade die kunstlerische Form eine besondere Authentizitat ermogliche So habe er bereits beim Schreiben uber seine KZ Haft bemerkt Wenn ich im Konzentrationslager uberleben will muss ich seiner Logik folgen Diese willentliche oder nicht willentliche Kollaboration ist die grosste Schande des Uberlebenden er kann sie nicht eingestehen Der Schriftsteller kann es Denn die Literatur besitzt eine besondere Aufrichtigkeit Das sind einfach gute Satze wissen Sie Gute Satze sind in diesem Fall viel wichtiger als meine eigene Schande 93 Letzte Einkehr Bearbeiten Anlasslich Kertesz 80 Geburtstag druckte die Neue Zurcher Zeitung vom 7 November 2009 von ihm das Anfangskapitel eines noch in Arbeit befindlichen Prosastucks Die letzte Einkehr Doktor Sonderberg ungar Original A vegso kocsma In Mult es jovo Nr 3 2009 Ahnlich dem Selbstgesprach in Dossier K steht der Protagonist Sonderberg in Beziehung zu einer zweiten Figur dem berichtenden Erzahler der Sonderbergs Aussagen wiedergibt Sonderberg reflektiert uber die biblische Geschichte von Lot und dessen Flucht aus Sodom wozu er eine Nacherzahlung aus seiner eigenen heutigen Perspektive verfassen will Die hauptsachliche Sunde der Sodomiter sieht er dabei nicht in ihren sexuellen Verfehlungen sondern in ihrem Konformismus der jede Rationalitat und Verantwortlichkeit untergrabt Offenbar besteht ein Bezug zu der von Kertesz 2001 getroffenen Entscheidung seinen Lebensmittelpunkt aus Budapest nach Berlin zu verlegen Entsprechend ausserte er sich in den beiden Interviews von Tilman Krause In Ungarn haben Antisemiten das Sagen und Ungarn diskutiert uber das WELT Interview von Imre Kertesz 5 10 November 2009 Die Welt kritisch uber das kulturelle Klima in seinem Heimatland und betont er selbst wolle sich von allen nationalen oder rassischen Gemeinschaften fernhalten Wie seine fruhen Arbeitsnotizen zeigen hat er sich mit dem Lot Motiv aber bereits seit Beginn seiner literarischen Tatigkeit befasst 94 In einer Notiz aus dem Jahr 2001 bezeichnet er es als die erste grosse Idee oder das erste Thema s einer jungen Jahre das dionysische Erlebnis die Selbstaufgabe des freien Individuums im Rausch des Massenrituals dieses Motiv hat meine ganze spatere Arbeit bestimmt also die Handlung all meiner spateren Romane 95 2013 erschien von Kertesz der Band Letzte Einkehr Tagebucher 2001 2009 bzw 2011 daraus die Tagebucher 2001 2003 auf Ungarisch Mentes maskent Speichern unter Der geplante Prosatext Die letzte Einkehr wurde nicht vollendet ist aber als Fragment in den Tagebuchband aufgenommen allerdings ohne das 2009 in der NZZ veroffentlichte Sonderberg Kapitel Im Tagebuch beschreibt Kertesz sein neues Leben im Westen wo er eine Reihe von Bekanntschaften mit prominenten Kunstlern pflegt u a Ligeti Dorst Barenboim Weiterhin berichtet er von der Fertigstellung neuer Romane Liquidation 2003 Dossier K 2005 und der Entstehung des Films Fateless 2003 2005 Dabei scheint immer auf dass der literarische Ruhm nach dem Nobelpreis 2002 vielleicht noch mehr als einst die geistige Isolierung fur Kertesz Kreativitat problematisch war und er sich ihren Erhalt hart erkampfen musste Belastend war auch die bei ihm im Jahr 2000 diagnostizierte Parkinson Erkrankung die ihn dazu zwang als Schreibgerat einen Laptop zu nutzen 96 Durch das gesamte Buch zieht sich ferner sein Plan einen fiktionalen Text zu schreiben der ihn in autobiographischer Manier gleichsam bis zu seinem Tod begleitet im Gegensatz zum Tagebuch aber vom personlichen Detail abstrahiert Dabei versuchte er das Projekt eines letzten Tagebuchromans mit einer Nacherzahlung der Geschichte von Lot zu verbinden Am 26 Juli 2006 notiert er dazu Heute morgen um funf kam ich auf die Frage wie Die letzte Einkehr und Der Einsame von Sodom miteinander zu verknupfen waren etwa so wie Rilke die Geschichte des Malte Laurids Brigge mit der des verlorenen Sohnes verbunden hat Ein moralisches Marchen uber Schuld Ich glaube es ware der einzige Weg sowohl den Sodomer als auch die Einkehr zu retten die einzige reale Moglichkeit fur ein letztes Buch 97 Ausgefuhrt hat er diese Idee erst in dem Tagebuchroman Letzte Einkehr von 2014 Mit dem Sonderberg Kapitel von 2009 und den Tagebuchern von 2013 lag der Roman aber praktisch bereits in einer verstreut publizierten Form vor Auf der Grundlage der Tagebucher erschien 2014 dt 2015 schliesslich Letzte Einkehr Ein Tagebuchroman Orig A vegso kocsma welches Buch Kertesz in der Widmung selbst als Kronung seines Gesamt Werkes bezeichnet 98 Von den Tagebuchern unterscheidet es sich durch einige Kurzungen und den weitgehenden Verzicht auf Daten vor allem aber durch die Einfugung des Sonderberg Kapitels gegen Ende des Textes Letztere Erganzung verleiht den Tagebuch Passagen einen fiktionalen Charakter Sie konnen nun als die von Sonderberg nacherzahlte Geschichte von Lot gedeutet werden wobei der Schriftsteller Imre Kertesz der die Tagebucher verfasst hat zu einer fiktiven Figur in Sonderbergs Lot Roman wird Vorbildlich fur diese Konstruktion bei der eine autobiographische Erzahlung mit einer biblischen Geschichte kombiniert wird ist Rilkes Roman Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge der mit der Fabel vom verlorenen Sohn endet Dieser war in Rilkes Fassung der Erzahlung von zu Hause geflohen weil er die vereinnahmende Liebe seiner Familie nicht ertrug Dazu analog ist Kertesz geistige Emigration mit der er sich letztlich auch von der westlichen Kultur distanziert hat So enden die Aufzeichnungen in dem Tagebuchroman damit dass die Figur Lot als eine posthume Verkorperung Kertesz auf der Terrasse des Berliner Hotels Kempinski seit Dezember 2017 Hotel Bristol am Kurfurstendamm sitzt und uber sein Leben im Westen nachdenkt Morgendammerung Ich stelle mir vor dass Lot auf der Terrasse des Kempinski sitzt und leise zu sprechen beginnt Wisst ihr was Einsamkeit ist in einer sich pausenlos selbst feiernden Stadt Was bedeutet die westliche Lebensweise die westliche Kultur fur ihn 99 Der Betrachter Bearbeiten Das Tagebuch A nezo Feljegyzesek 1991 2001 2016 dt Der Betrachter Aufzeichnungen 1991 2001 2016 ist die Fortsetzung des Tagebuchromans Galeerentagebuch der die Jahre 1961 1991 abdeckt Es erschien erst kurz vor Kertez Tod noch nach dem Band Letzte Einkehr Tagebucher 2001 2009 dt Erstveroffentlichung 2013 und dem darauf basierenden Tagebuchroman Letzte Einkehr 2014 In Der Betrachter dokumentiert Kertesz sein Leben nach dem Systemwechsel in Ungarn bis zu der Zeit unmittelbar vor seinem Umzug nach Berlin Einiges davon hat er mehr oder weniger verschlusselt auch in dem Roman Ich ein anderer von 1997 dargestellt Des Weiteren enthalten die Notizen in Der Betrachter theoretische Reflexionen die Kertesz in seine essayistischen Texte ubernommen hat Essayistische Texte Bearbeiten Nach der Wende von 1989 verfasste Kertesz erstmals auch essayistische Texte die fur eine tagesaktuelle Rezeption bestimmt waren Wie in seinem Erzahlwerk reflektiert er in seinen Essays uber die europaische Kultur nach Auschwitz und uber die mogliche Positionierung eines Kunstlers in der heutigen Gesellschaft Eine Auswahl dieser Reden und Essays aus den Jahren 1990 2004 ist in dem Sammelband Die exilierte Sprache von 2004 enthalten Zuvor erschien in Ungarn bereits die Essaysammlung A gondolatnyi csend amig kivegzoosztag ujratolt 1998 dt Eine Gedankenlange Stille wahrend das Erschiessungskommando neu ladt 1999 Kunstlerisches Selbstverstandnis Bearbeiten Die grundlegende Motivation fur Kertesz literarische Arbeit war das Erlebnis seiner Deportation nach Auschwitz und Buchenwald im Jahr 1944 sowie die Erfahrung dass er nur wenig spater bei seiner Arbeit als Warter in einem Militargefangnis Anfang der 50er Jahre in die Situation des Henkers des Taters 100 geraten konnte Beide Male habe er seine Verantwortlichkeit als freie Person verloren und gleich einem Kind ein Schicksal durchlebt das schon determiniert und vorgeschrieben war Von diesem Dasein als entmundigter funktionaler Mensch das nicht nur ihn allein betroffen habe sondern ein Problem des Jahrhunderts sei 101 handele sein gesamtes Werk Es ging nur darum die Sprache zu finden fur den Totalitarismus eine Sprache die zeigt wie man eingemahlen wird in einen Mechanismus und wie der Mensch sich dadurch so sehr verandert dass er sich und sein eigenes Leben nicht mehr wiedererkennt Der funktionale Mensch verliert sich selbst Ich wollte nie ein grosser Schriftsteller werden ich wollte immer nur verstehen warum die Menschen so sind Das hort sich vielleicht eigenartig an Aber meine ganze Arbeit geht um den funktionalen Menschen des 20 Jahrhunderts Dass ich diesen funktionalen Menschen erarbeitet habe Darauf bin ich wirklich stolz 102 Daruber hinaus erscheint Kertesz Werk als ein vorbildhaftes Zeugnis davon wie er seine von der Geschichte geraubte Personlichkeit 103 im Rahmen seiner kunstlerischen Tatigkeit zuruckerlangen und sich sein Leben existentiell aneignen konnte 1983 schreibt er dazu im Tagebuch Die unermessliche Wichtigkeit des Romans als eines Prozesses in dessen Verlauf der Mensch sein Leben zuruckgewinnt Die sogenannte Krise des Romans ruhrt nicht etwa daher dass der Roman nicht gebraucht wird sondern daher dass die Romanciers ihre Pflichten nicht kennen und Stumper oder Scharlatane sind Doch nicht zu jedem Zeitpunkt kann ein Proust ein Kafka ein Krudy geboren werden Da es sie aber gegeben hat mussen wir wissen was der einzig mogliche Gegenstand des Romans ist die Ruckeroberung das Erlebnis des Lebens und dass wir davon erfullt sind einen einzigen weihevollen Augenblick lang bevor wir vergehen 104 1988 erklart er dort ferner sein Werk solle dem Leser eine ebensolche Existenz ermoglichen Die Kunst vermittelt Erleben das Erleben der Welt und dessen ethische Konsequenzen Kunst vermittelt der Existenz die Existenz Um Kunstler zu sein mussen wir uns innerlich eine Existenz anverwandeln ebenso wie derjenige der das Kunstwerk rezipiert sich innerlich eine Existenz anverwandeln muss Mit weniger durfen wir uns nicht zufriedengeben und wenn dieser Ritus irgendeine Bedeutung hat ist diese Bedeutung allein hier zu suchen 105 Exilierte oder atonale Sprache Bearbeiten Gemass seinem Selbstverstandnis als Autor der die konventionelle Sprache und die gegebenen Begriffe nicht akzeptiert gebrauchte Kertesz eine sogenannte exilierte Sprache in der seine personliche Erfahrung zur Geltung kommt Damit widerstreite er insbesondere der totalitare n Sprache offizieller Instanzen welche die Menschen dazu verleite sich einer ausserlich aufgezwungenen Rolle oder Funktion blind zu unterwerfen und damit ihre eigene Personlichkeit zu verleugnen 106 Der Ideologie die haufig von theoretischen Intellektuellen durch abstrakte wissenschaftliche Betrachtungen legitimiert werde setze er als Schriftsteller die konkrete menschliche Erfahrung entgegen weit hoher als jeden theoretischen Ernst schatze ich die Erfahrung 107 Namentlich die Erfahrungen von Auschwitz respektive der Welt nach Auschwitz liessen sich nicht in einer Vor Auschwitz Sprache beschreiben die noch das humanistische Weltbild des neunzehnten Jahrhunderts reprasentiert Die stattdessen notige Nach Auschwitz Sprache hat Kertesz mit einem Fachwort aus der Musik auch als atonale Sprache charakterisiert Sehen wir namlich die Tonalitat die einheitliche Tonart als eine allgemein anerkannte Konvention an dann deklariert Atonalitat die Ungultigkeit von Ubereinkunft von Tradition Auch in der Literatur existierte einmal der Grundton eine auf eine allgemein anerkannte Moral und Ethik gestutzte Wertordnung die das Beziehungsgeflecht von Satzen und Gedanken bestimmte Die wenigen die ihre Existenz daransetzten Zeugnis vom Holocaust zu geben wussten genau dass es fur sie unmoglich war ihre Erfahrungen in der Vor Auschwitz Sprache zu formulieren 108 Das Konzept der Atonalitat verdankte Kertesz einer Lekture von Adornos musikalischen Schriften von denen in Ungarn 1970 eine Auswahl 109 erschien Fur ihn interessant durfte vor allem der darin enthaltene Essay Arnold Schonberg 1874 1951 gewesen sein Ausserdem bezog er sich in diesem Zusammenhang auf Thomas Manns Roman Doktor Faustus fur den Mann sich gleichfalls von Adornos Schriften uber Schonbergs musikalische Zwolftontechnik inspirieren liess 110 Poetologie Bearbeiten Kertesz macht bereits in seinem zweiten Roman Fiasko poetologische Aussagen die einen Ruckschluss auf seine kunstlerisches Selbstverstandnis zulassen So beschreibt er das von seinem jugendlichen Alter Ego Steinig ungar Koves begonnene Werk als einen aus seinem Leben zu destillierenden Gegenstand den ein spaterer Leser wie ein merkwurdiges Gebilde der Natur aufheben und begutachten konne Dieses materielle Werk solle von seiner Lebenserfahrung dabei nur das Wesentliche also das Dauerhafte Allgemeingultige enthalten so wurde er von nun an leben mussen den Blick auf dieses Sein geheftet er wurde es lange durchdringend staunend und unglaubig betrachten bis er daran endlich etwas erkennen wurde was fast schon nicht mehr zu diesem Leben gehort etwas was greifbar ist auf das Wesentliche zielt unbestreitbar und vollendet ist wie die Katastrophen 111 In Kertesz drittem Roman Kaddisch fur ein nicht geborenes Kind bemuht sich der Schriftsteller und Ubersetzer B auf analoge Weise um eine geistige Existenzform indem er seine durch Auschwitz gepragte Lebenserfahrung rationalisiert 112 und dieses Wissen 113 an die Nachwelt weitergibt Als ein solcher Autor sieht er sich in eine geistige Tradition integriert die er durch seine schriftstellerische Arbeit fortfuhrt So beschreibt er die Natur seiner Arbeit als Weiterschaufeln an jenem Grab das andere fur mich anfingen in die Luft zu graben um mir dann einfach weil sie keine Zeit mehr hatten es zu vollenden das Werkzeug in die Hand zu drucken und mich damit stehenzulassen auf dass ich die von ihnen begonnene Arbeit so gut ich kann vollende 114 Im Sinne von Paul Valery der die spezifisch gestaltete und mit einer prazisen Bedeutung versehene poetische Sprache von der naturwuchsigen Sprache der Alltagspraxis unterscheidet 115 bemerkt Kertesz ferner in Dossier K mit Bezug auf gewisse missverstandliche Worter in Schicksalslosigkeit wie z B Hass Gluck oder Heimweh In einem Roman verandern bestimmte Worter ihre gewohnliche Bedeutung wodurch sie als auslegungsbedurftige Chiffren wie ein brennendes Geheimnis im Leser weiterleben konnen 116 Ohnehin seien in einem Roman nicht die Tatsachen das Entscheidende sondern allein das was man den Tatsachen hinzufugt 117 In einem Interview zum Erscheinen von Dossier K erklart er genauer Jede schriftstellerische Arbeit ist eine Konstruktion Die Sprache kommt hinzu auch das Konzept man kann theoretische oder wissenschaftliche Gedanken hinzufugen 118 Demnach bedurfen seine fiktionalen Schriften einer anspruchsvollen Auslegung jenseits der wortlichen Bedeutung z B der Hass oder das Gluck von Koves in Schicksalsigkeit sollten also insbesondere nicht psychologisch interpretiert werden Diese formale Eigenschaft seines Werks diente Kertesz wiederum dazu seine konkrete Situation zu transzendieren und sich abseits der provinziellen Diskurse in die Geistesgeschichte respektive die Weltliteratur einzuschreiben oder wie er 1979 im Tagebuch formuliert in die grosse fliessende Erzahlung vom Menschen in der wir alle unseren Platz suchen 119 Traditionslinien Bearbeiten nbsp Gedenktafel Markt 19 Weimar Imre KerteszIn seinem Tagebuch Letzte Einkehr betont Kertesz obwohl er ungarisch schreibe gehore er im Grunde nicht zur ungarischen Literatur sondern zu jener in Osteuropa in Erscheinung getretenen judischen Literatur die in der Monarchie und dann in den Nachfolgestaaten hauptsachlich auf Deutsch aber nie in der Sprache der jeweiligen nationalen Umgebung geschrieben wurde und nie Teil der nationalen Literatur gewesen sei Damit setze er die Linie fort die von Franz Kafka und Paul Celan gezogen wurde Letztlich sei die jeweils gewahlte Sprache mit der von der Ausrottung der europaischen Juden erzahlt werde zufallig und welche Sprache es auch ist sie kann nie Muttersprache sein 120 Entsprechend macht Kertesz in Dossier K deutlich dass er sich generell an der Weltliteratur und nicht am heimischen Literaturbetrieb orientiert habe Zu Beginn seiner Arbeit habe er erkannt dass er Zeit Zeit und zwar unendlich viel Zeit brauchte da er zunachst die ganze Weltliteratur lesen musste 121 Ebenso erklart er in einem Interview von 1996 sei er nie in diesem Literaturbetrieb gewesen sondern habe stets ganz ruhig zu Hause gearbeitet Ich habe grosse Literatur gelesen Dostojewski Flaubert 122 Ganz am Anfang von Kertesz Beschaftigung mit Literatur scheint eine Valery Lekture gestanden zu haben So lasst er in Dossier K durchblicken dass er schon um 1953 Valerys Essayband Variete Bd 1 1924 in einer ungarischen Ubersetzung von 1931 123 gelesen hat Aus den darin enthaltenen Texten erwahnt er Valerys Leonardo Essay und Die Krise des Geistes weiterhin zitiert er aus dem Essay Zu Adonis von La Fontaine der dort ebenfalls abgedruckt ist 124 Man kann vermuten dass er aus dem Adonis Aufsatz bereits wesentliche Elemente von Valerys Poetik und aus Die Krise des Geistes Valerys Kulturkritik ubernommen hat Ferner ist in Valerys Leonardo Essay von der Idee einer geistigen Existenz 125 die Rede was u a vorbildlich fur Kertesz Motiv der geistige n Existenzform in Kaddisch fur ein nicht geborenes Kind gewesen sein konnte Als weitere Autoren die einen wesentlichen Einfluss auf seine fruhe Entwicklung als Kunstler hatten nennt Kertesz Thomas Mann seit 1954 126 und Camus seit 1957 127 Er erwahnt auch eine Kafka Lekture seit Mitte der 60er Jahre jedoch sei er zu dieser Zeit schon zu alt gewesen um hiervon noch gepragt zu werden 128 Durchgehend nachweisbar ist in Kertesz Schriften ferner ein Bezug auf Beckett den er zu den grossten Kunstlern nach dem Holocaust 129 gerechnet hat 130 Weitere wichtige Autoren die sich existentiell mit dem europaischen Kulturbruch auseinandergesetzt haben und aus diesem Grund von Kertesz rezipiert wurden sind Tadeusz Borowski Paul Celan Emil Cioran und Jean Amery 131 Hierzu kann ebenfalls Thomas Bernhard gerechnet werden den Kertesz selbst als den spiritus rector der Englischen Flagge wie auch von Kaddisch 132 bezeichnet hat und der offenbar auch eine wichtige Referenz fur den Roman Liquidation 133 war Unter den Exilautoren bezieht Kertesz sich ferner explizit auf Hans Sahl 134 Sandor Marai 135 und Czeslaw Milosz 136 Zu der von Kertesz gelesenen Weltliteratur zahlen auch die grossen Werke der Philosophie 137 Ausdrucklich berief er sich auf die Traditionslinie Kant Schopenhauer Nietzsche Weiterhin bezog er von existentialistischen Philosophen wie Kierkegaard Sartre und Jaspers entscheidende Anregungen Im Tagebuch kritisiert er Sartre allerdings wegen seines moralistischen Engagement s und bezichtigt ihn eines Gegenkonformismus 138 Den an der Lebensphilosophie orientierten Sartre Kritiker Ortega y Gasset 139 der sich ahnlich Jaspers auch mit dem Phanomen der Massengesellschaft und des Totalitarismus auseinandergesetzt hat rezipierte er wiederum positiv Von ihm ubernahm er die Vorstellung einer kulturellen Evolution auf der Grundlage eines kulturellen Gedachtnisses durch welchen geistigen Prozess die menschliche Lebensform gegenuber allen anderen Lebensformen ausgezeichnet ist Im Tagebuch notiert er dazu 1983 Ortegas Anthropologie Der Mensch ist durchaus nicht Sache sondern Drama das heisst Ereignis Die Aufgabe des Individuums Bei Ortega jedoch Die Aufgabe lasst sich nicht wahlen da die Wahl unvermeidbar ist Zugleich die Zweifelhaftigkeit der Individualitat Der Tiger ist immer der erste Tiger sagt er doch der Mensch ist nie Adam nie der erste Mensch denn wir werden in eine Struktur hineingeboren uber die die Vergangenheit herrscht 140 Nicht zuletzt ist die Bibel als eine zentrale Referenz in Kertesz Werk zu erkennen Zum einen verwendet Kertesz Motive aus dem Alten Testament Kain und Abel in der Erzahlung Erdenburger und Pilger Lots Flucht aus Sodom im Roman Letzte Einkehr Zum anderen macht er zahlreiche Anspielungen auf die im Neuen Testament beschriebene Gestalt Jesu die als Vorbild eines geistigen Menschen gelten kann 141 Uber die christliche Kultur in Ungarn schreibt Kertesz 1997 im Tagebuch wenn wir die christliche Kultur weitertragen wenn wir die christliche Kultur retten wollen ich sollte sagen falls die christliche Kultur noch rettbar ist dann ist die Kultur die negative Ethik die der Holocaust geschaffen hat noch Teil der christlichen Kultur so wie die Offenbarung Teil der Bibel ist Doch dieses Land in dessen Sprache ich lebe hat nie in der christlichen Kultur gelebt Obwohl es von christlichen Werten schwafelt hat es nicht verstanden die christliche Kultur hier heimisch zu machen Es blieb ein heidnisches Land 142 In einer Notiz von 1998 aussert Kertesz ferner an Papst Johannes Paul II die Kritik er habe unter dem fadenscheinigen Vorwand der Entschuldigung die Bemerkung gemacht die Shoah Auschwitz die Endlosung sei nicht die Tat des Christentums Demzufolge gibt es nichts weswegen die Christen Busse tun mussten damit haben sie sich der lebendigsten Quelle fur die Moglichkeit zur Erneuerung beraubt An selber Stelle lobt er hingegen den ungarischen Dichter Janos Pilinszky Ein katholischer Dichter Pilinszky wusste das doch da er auf ungarisch schrieb in einer verlorenen und unbekannten Sprache hat man ihn noch nicht zum Ketzer erklart 143 Schon 1985 notiert er in Anschluss an Pilinszky Auschwitz sei nicht deswegen ein Trauma weil sechs Millionen Menschen ermordet wurden sondern deswegen weil sechs Millionen Menschen ermordet werden konnten 144 Entsprechend erklart Pilinszky in dem Vortrag Die Geschichte meines Engagements Internationale Konferenz uber die schopferische Imagination Poigny La Foret 9 13 Oktober 1970 Alles was hier geschah ist Skandal weil es geschehen konnte und ist ausnahmslos heilig dadurch dass es geschah 145 Auschwitz betreffe also nicht nur die konkreten Opfer und Tater sondern die gesamte spatere Gesellschaft die mit dem Wissen um die Moglichkeit eines solchen Geschehens belastet ist So gesehen hat Kertesz die christliche Tradition durch die Erweiterung um jenes Wissen im Rahmen seines Werks fortzufuhren versucht In diesem Sinne erklart er schon 1973 im Tagebuch Ich bin ein Medium des Geistes von Auschwitz Auschwitz spricht aus mir Auschwitz und alles was damit zu tun hat aber was hat schon nichts damit zu tun ist das grosste Trauma der Menschen in Europa seit dem Kreuz auch wenn es vielleicht Jahrzehnte oder Jahrhunderte dauern wird bis sie sich dessen bewusst werden 146 Die Darstellbarkeit von Auschwitz Bearbeiten Auch wenn Kertesz ein uberlebender Zeuge von Auschwitz war und sein erster Roman Sorstalansag Schicksalslosigkeit von seiner Deportation nach Auschwitz und Buchenwald handelt hat er bei aller Authentizitat doch nicht ernsthaft versucht in dem Roman eine Darstellung seiner Lager Erlebnisse zu geben Hinter seiner Schilderung des Arbeitslagers verbirgt sich vielmehr seine geistige Arbeit in Anschluss an Kant Schopenhauer Nietzsche Valery Thomas Mann Camus etc mit der er sich von den naturalistischen Zwangen der Massengesellschaft befreit hat Letztlich interessierte er sich also nicht fur das objektive historische Geschehen sondern fur seine individuelle geistige Entwicklung Daraus erklart sich auch die abgrundige Ironie und die kalte inhumane Sprache mit der der Erzahler Koves seine Erlebnisse im Lager beschreibt Denn Kertesz wollte offenbar die Geschichte demonstrativ gegenuber seiner personlichen Entwicklung abwerten womit er sich den Erwartungen an eine sogenannte Lagerliteratur offen wenngleich ironisch codiert widersetzt hat 147 In seinen spaten Tagebuchnotizen erinnert er sich an die Idee die ihn wahrend der Arbeit an Schicksalslosigkeit gleitet habe wie folgt ein ironischer als private Autobiographie getarnter Roman der sich der bis zum Uberdruss bekannten Lagerliteratur ja der Literatur an sich widersetzt Sein beruhmtes Erstlingswerk sei eigentlich nichts anderes als eine literarische Parodie 148 Im selben Sinne bemerkt er in einem Interview Der Roman ist ein Trick kein Leben Man verzichtet auf die Einfuhlung in das was man erlebt hat und beschreibt etwas anderes 149 Diesen Verzicht begrundet er damit dass gewohnliche Leser einen reinen Erlebnisbericht aus dem KZ mit ihrem realen heutigen Leben nicht in Verbindung bringen konnten 150 so wie auch er selbst sich das Lager nicht mehr vorstellen konne Ich kann mir nicht mehr vorstellen wie es war als ich Kartoffelschalen in mich hineinstopfte oder wie es war dass ich wahrend der Arbeit nicht aufs Klo gehen durfte 151 Hingegen sei es moglich auf verstandliche Weise uber die universellen Mechanismen des Totalitarismus zu schreiben die zu Auschwitz gefuhrt hatten und die es auch noch heute gebe Ich glaube man kann Auschwitz erklaren weil Auschwitz von unserem taglichen Leben kommt Auschwitz ist bis heute nicht beendet weil es unsere Lebensweise ist die zu Auschwitz fuhrt 152 Darstellungen dieser Art wurden vom Publikum freilich nur schwer angenommen denn Wenn in einem Buch auch nur eine Spur von Wahrheit ist muss man sich verantwortlich fuhlen 153 Entsprechend erfahrt auch am Schluss von Schicksalslosigkeit der aus dem KZ Buchenwald befreite Protagonist Koves bei seiner Ruckkehr nach Budapest dass er bei den Daheimgebliebenen auf eine unuberwindliche Abwehr gegenuber seinen im Lager gewonnenen Einsichten stosst Laut Kertesz ist fur die heutige Kunst aber gerade der sinngemass verallgemeinerte Gegenstand Auschwitz von besonderer Relevanz Da unserer Zeit gultige Mythen fehlen fehlt ihr auch der Stil Die christlichen Mythen sind bedeutungslos geworden und in noch starkerem Masse trifft das auf die antiken Mythen zu Doch nun hat sich in unserer Zeit der Unkultur langsam ein neuer wirklicher Mythos herausgebildet Auschwitz Das ist ein Mythos der dem heutigen Menschen etwas zu sagen vermag wenn dieser Mensch bereit ist sich der Sprache dieses Mythos zu offnen Eine besondere Wichtigkeit erlangt der Mythos Auschwitz gerade fur den Kunstler Es mag paradox und unbarmherzig klingen wenn ich hier im Zusammenhang mit Auschwitz uber Kunst reflektiere Und dennoch verhalt es sich so dass der heute oft beklagte Unstil in der Kunst ich nenne nur das Stichwort Postmoderne sofort verschwindet wenn sich die Kunstler auf etwas stutzen auf einen Mythos eine Religion und so weiter Erst durch seinen Bezug auf einen Fixpunkt schafft der Kunstler einen Stil Von daher bekenne ich als Romancier Fur mich ist Auschwitz eine Gnade 154 Deutsche Ubersetzungen Bearbeiten Erzahlwerk Mensch ohne Schicksal Orig Sorstalansag Szepirodalmi 1975 ubersetzt von Jorg Buschmann Rutten und Loening Berlin 1990 ISBN 3 352 00341 6 Neu ubersetzt unter dem Titel Roman eines Schicksallosen von Christina Viragh Rowohlt Berlin Berlin 1996 ISBN 978 3 87134 229 5 Protokoll Orig Jegyzokonyv Magazin 2000 Juni 1991 Nr 6 ubersetzt von Jorg Buschmann in Literatur im technischen Zeitalter 1991 S 125 141 eingeheftetes Supplement in Sprache im technischen Zeitalter Nr 120 Dezember 1991 Neu ubersetzt von Kristin Schwamm in Imre Kertesz Peter Esterhazy Eine Geschichte Zwei Geschichten Residenz Verlag Salzburg und Wien 1994 ISBN 3 7017 0881 9 in Imre Kertesz Die englische Flagge Erzahlungen Rowohlt Reinbek b Hamburg 1999 ISBN 3 498 03518 5 mit Zeichnungen von Kurt Lob in Imre Kertesz Protokoll Verlag Thomas Reche Passau 2004 ISBN 3 929566 43 5 in Imre Kertesz Peter Esterhazy Ingo Schulze Eine zwei noch eine Geschichte n Berlin Verlag Berlin 2008 ISBN 978 3 8270 0787 2 Kaddisch fur ein nicht geborenes Kind Orig Kaddis a meg nem szuletett gyermekert Magveto 1990 ubersetzt von Gyorgy Buda und Kristin Schwamm Rowohlt Berlin Berlin 1992 ISBN 978 3 87134 053 6 Galeerentagebuch Orig Galyanaplo Holnap 1992 ubersetzt von Kristin Schwamm Rowohlt Berlin Berlin 1993 ISBN 978 3 87134 077 2 Eine Zuruckweisung Buch und CD zum Brandenburgischen Literaturpreis 1995 enthalt einen vorabveroffentlichten Abschnitt aus dem Roman Fiasko die Laudatio Schweigen Schreiben Leben Schweigen von Adolf Endler sowie auf CD eine Lesung von Kertesz aus dem Roman eines Schicksallosen Potsdam April 1996 und ein Gesprach mit Kertesz Hendrik Roder Budapest Juli 1996 Brandenburgisches Literaturburo Vacat Potsdam 1996 ISBN 3 930752 07 7 Ich ein anderer Orig Valaki mas Magveto 1997 ubersetzt von Ilma Rakusa Rowohlt Berlin Berlin 1998 ISBN 978 3 87134 334 6 Neuausgabe mit uberarbeiteter Ubersetzung Rowohlt Taschenbuch Verlag Reinbek b Hamburg 1999 ISBN 3 499 22573 5 Die englische Flagge Erzahlungen Enthalt Die englische Flagge Orig Az angol lobogo Holmi Marz 1991 Nr 3 ubersetzt von Kristin Schwamm Der Spurensucher Orig A nyomkereso Szepirodalmi 1977 uberarbeitete Fassung in Magazin 2000 Juli August 1993 Nr 7 8 ubersetzt von Gyorgy Buda Protokoll Orig Jegyzokonyv Magazin 2000 Juni 1991 Nr 6 ubersetzt von Kristin Schwamm Rowohlt Reinbek b Hamburg 1999 ISBN 3 498 03518 5 Fiasko Orig A kudarc Szepirodalmi 1988 ubersetzt von Gyorgy Buda und Agnes Relle Rowohlt Berlin 1999 ISBN 978 3 87134 212 7 Der Spurensucher Erzahlung Orig A nyomkereso Szepirodalmi 1977 uberarbeitete Fassung in Magazin 2000 Juli August 1993 Nr 7 8 ubersetzt von Gyorgy Buda Suhrkamp Frankfurt am Main 2002 ISBN 3 518 22357 7 Schritt fur Schritt Drehbuch zum Roman eines Schicksallosen Orig Sorstalansag Filmforgatokonyv Magveto 2001 ubersetzt von Erich Berger Suhrkamp Frankfurt am Main 2002 ISBN 3 518 12292 4 Liquidation Orig Felszamolas Magveto 2003 ubersetzt von Laszlo Kornitzer und Ingrid Kruger Suhrkamp Frankfurt am Main 2003 ISBN 3 518 41493 3 Detektivgeschichte Orig Detektivtortenet zusammen veroffentlicht mit A nyomkereso Szepirodalmi 1977 ubersetzt von Angelika und Peter Mate Rowohlt Reinbek b Hamburg 2004 ISBN 3 498 03525 8 Dossier K Eine Ermittlung Orig K dosszie Magveto 2006 ubersetzt von Kristin Schwamm Rowohlt Reinbek b Hamburg 2006 ISBN 3 498 03530 4 Opfer und Henker Sammelband enthalt Erdenburger und Pilger Orig Vilagpolgar es zarandok In Elet es Irodalom 38 1976 ubersetzt von Ilma Rakusa Erstveroffentlichung in DU Juni 2005 Ich der Henker Orig En a hoher Manuskript ubernommen in Fiasko mit einer Vorbemerkung von Imre Kertesz ubersetzt von Agnes Relle Die Bank Orig A pad In Elet es Irodalom 11 1978 ubersetzt von Ilma Rakusa Erstveroffentlichung in DU Juni 2005 Budapest Ein uberflussiges Bekenntnis Orig Budapest Egy folosleges vallomas Erstveroffentlichung in der dt Ubersetzung von Christian Polzin in Die Zeit 5 Marz 1998 Warum gerade Berlin Orig Miert Berlin Erstveroffentlichung in der dt Ubersetzung von Kristin Schwamm in DU Juni 2005 Transit Berlin 2007 ISBN 978 3 88747 220 7 Die letzte Einkehr Doktor Sonderberg Vorabdruck der Einleitung eines in Arbeit befindlichen Textes ubersetzt von Ilma Rakusa Neue Zurcher Zeitung 7 November 2009 online auf nzz ch Orig A vegso kocsma In Mult es jovo Nr 3 2009 PDF online auf multesjovo hu Letzte Einkehr Tagebucher 2001 2009 Mit einem Prosafragment Deutsche Erstveroffentlichung Ubersetzt von Kristin Schwamm und Adan Kovacsics Prosafragment Rowohlt Reinbek b Hamburg 2013 ISBN 978 3 498 03562 4 Letzte Einkehr Ein Tagebuchroman Orig A vegso kocsma Magveto 2014 ubersetzt von Kristin Schwamm Adan Kovacsics und Ilma Rakusa Rowohlt Reinbek b Hamburg 2015 ISBN 978 3 499 26910 3 Der Betrachter Aufzeichnungen 1991 2001 Orig A nezo Feljegyzesek 1991 2001 Magveto 2016 ubersetzt von Heike Flemming und Lacy Kornitzer Rowohlt Reinbek b Hamburg 2016 ISBN 978 3 498 03561 7 Essays und Reden Eine Gedankenlange Stille wahrend das Erschiessungskommando neu ladt Essays Orig A gondolatnyi csend amig a kivegzoosztag ujratolt Monologok es dialogok Budapest 1998 Ubersetzt von Gyorgy Buda u a Rowohlt Reinbek b Hamburg 1999 ISBN 3 499 22571 9 Heureka Rede zum Nobelpreis 2002 Ubersetzt von Kristin Schwamm Suhrkamp Frankfurt am Main 2002 ISBN 3 518 06702 8 Die exilierte Sprache Essays und Reden Vorwort von Peter Nadas ubersetzt von Kristin Schwamm Gyorgy Buda u a Suhrkamp Frankfurt am Main 2003 ISBN 3 518 41449 6 um die Rede Bilder einer Ausstellung erweitert 2004 ISBN 3 518 45655 5 Briefe Briefe an Eva Haldimann Ubersetzt von Kristin Schwamm Rowohlt Reinbek b Hamburg 2009 ISBN 978 3 498 03545 7 Posthume Veroffentlichungen Die eigene Mythologie schreiben Tagebucheintragungen zum Roman eines Schicksallosen 1959 1962 Aus dem Archiv der Akademie der Kunste Berlin zusammengestellt und aus dem Ungarischen ubersetzt von Pal Kelemen und Ingrid Kruger in Sinn und Form 1 2019 S 5 23 Heimweh nach dem Tod Arbeitstagebuch zur Entstehung des Romans eines Schicksallosen Herausgegeben von Pal Kelemen und Ingrid Kruger Ubers Pal Kelemen Nachwort von Lothar Muller Rowohlt Hamburg 2022 ISBN 978 3 498 00223 7 Verfilmungen Bearbeiten Csacsifogat Eselskarren Fernsehfassung der gleichnamigen Komodie von Kertesz Vorstellungen seit 1959 Regie Jozsef Petrik 63 min Produktion Magyar Televizio M3 1984 Dokumentation auf IMDb Sorstalansag dt Fateless Roman eines Schicksallosen Verfilmung des Romans Schicksalslosigkeit 1975 Drehbuch Imre Kertesz Regie Lajos Koltai Musik Ennio Morricone 134 min Ungarn Deutschland Grossbritannien 2005 Dokumentation auf IMDb Emelet Etage Verfilmung der Erzahlung Detektivgeschichte 1977 Drehbuch Annamaria Radnai und Janos Vecsernyes Regie Janos Vecsernyes 94 min Ungarn 2006 Dokumentation auf IMDb Interviews und Gesprache BearbeitenRadiointerview anlasslich der ersten deutschen Ubersetzung von Sorstalansag Mensch ohne Schicksal Rutten und Loening Berlin 1990 Gesprach mit dem ungarischen Schriftsteller Imre Kertesz uber seine Autobiographie Schicksalslosigkeit Moderation Peter Liebers Aufnahme Funkhaus Nalepastrasse Sendung Dialog Ein Kulturmagazin 28 Januar 1989 Radio DDR II 17 30 DRA Babelsberg Archivnummer 2006425 David Dambitsch Zusammenstellung von Gesprachen mit Kertesz seit Oktober 1992 in Im Schatten der Shoah Gesprache mit Uberlebenden und deren Nachkommen Philo Berlin Wien 2002 ISBN 3 8257 0246 4 S 43 56 als Horbuch Stimmen der Geretteten Berichte von Uberlebenden der Shoah Audio Verlag Berlin 2002 ISBN 3 89813 213 7 Ich will meine Leser verletzen Der Ungar Imre Kertesz uber seinen Roman eines Schicksallosen Interview zur Neuubersetzung des Romans von Christina Viragh Der Spiegel 29 April 1996 Nr 18 online auf spiegel de Die Ethik wird durch die Opfer geschaffen Gesprach mit Peter Michalzik Frankfurter Rundschau 4 Juli 1996 Nr 153 Fur mich ist Auschwitz eine Gnade Gesprach mit Adelbert Reif Universitas 51 Jahrgang Nr 606 12 1996 Dezember S 1220 1227 Gesprach mit Imre Kertesz Carola Hahnel und Philippe Mesnard Sinn und Form 3 2000 S 369 378 Der Reprasentant und der Martyrer Gesprach mit Andreas Breitenstein Neue Zurcher Zeitung 7 Dezember 2002 Nr 285 online auf nzz ch Gesprach mit Horace Engdahl auf Deutsch Stockholm 12 Dezember 2002 Videomitschnitt auf nobelprize org Lieber sich allem verweigern als eine Marionette sein Uber die Fragilitat all unserer Gewissheiten Interview von Marko Martin MUT Januar 2003 Nr 425 S 52 56 Das Geheimnis der Diktatur Stephan Speicher interviewt Imre Kertesz Berliner Zeitung 6 November 2004 online auf berliner zeitung de Man schreibt als ein glucklicher Mensch Gesprach von Imre Kertesz mit Ijoma Mangold Suddeutsche Zeitung 9 November 2004 Heureka Gesprache und eine Rede Mit Radierungen von Susanne Thuemer Enthalt neben der Nobelpreisrede Heureka vom 7 Dezember 2002 Die Ethik wird durch die Opfer geschaffen Gesprach mit Peter Michalzik Frankfurter Rundschau Nr 153 4 Juli 1996 Ich will meine Leser verletzen Gesprach mit Martin Doerry und Volker Hage Der Spiegel Nr 18 29 April 1996 Es geht um Europas Werte Gesprach mit Volker Hage und Reinhard Mohr Der Spiegel Nr 20 17 Mai 1999 Die Gluckskatastrophe Gesprach mit Iris Radisch Die Zeit Nr 43 17 Oktober 2002 Der Reprasentant und der Martyrer Gesprach mit Andreas Breitenstein Neue Zurcher Zeitung Nr 285 7 Dezember 2002 Ich zeige einen Ausweg Gesprach mit Klaus Nuchtern Falter Nr 48 26 November 2003 Man schreibt als ein glucklicher Mensch Gesprach mit Ijoma Mangold Suddeutsche Zeitung Nr 260 9 November 2004 Verlag Thomas Reche Neumarkt 2006 ISBN 3 85165 654 7 Ein Roman und sein Schicksal Michael Toteberg im Gesprach mit Imre Kertesz in Imre Kertesz Roman eines Schicksallosen Sonderausgabe zum deutschen Kinostart des Films Fateless Roman eines Schicksallosen Sorstalansag Rowohlt Reinbek Juni 2005 ISBN 3 499 24043 2 S 292 303 Imre Kertesz uber sein neues Buch Dossier K und den neuen europaischen Antisemitismus Interview von Eszter Radai Elet es Irodalom 28 Juli 2006 dt Ubers Gabriella Gonczy Perlentaucher 16 August 2006 online auf perlentaucher de Schande und Liebe in Zeiten der Diktatur Interview von Franziska Augstein anlasslich der Veroffentlichung von Dossier K Eine Ermittlung Suddeutsche Zeitung 16 September 2006 online auf suddeutsche de Mein Leben ist eine Fiktion Der ungarische Literaturnobelpreistrager Imre Kertesz uber sein Interviewbuch Dossier K Gesprach von Imre Kertesz mit Jorg Plath Der Tagesspiegel 10 Oktober 2006 online auf tagesspiegel de Ich rolle den Fels immer wieder hinauf Interview von Sonke Petersen 31 Januar 2007 Blickpunkt Bundestag Archiv 01 2007 Parlament online auf bundestag de unter Service Archiv Artikel des Jahres 2007 In Ungarn haben Antisemiten das Sagen Tilman Krause interviewt Imre Kertesz Die Welt 5 November 2009 online auf welt de Der letzte Zeuge Interview von Sacha Batthyany und Mikael Krogerus Das Magazin 7 November 2009 Nr 45 auch u d T Ein Leben nach dem Tod In Der Standard 15 November 2009 Nr 14 online auf derstandard at Ungarn diskutiert uber das WELT Interview von Imre Kertesz Tilman Krause interviewt Imre Kertesz Die Welt 10 November 2009 online auf welt de A Conversation with Imre Kertesz Gesprach mit Thomas Cooper 2010 in Imre Kertesz The Holocaust as Culture Seagull London New York Kalkutta 2011 ISBN 978 0 85742 022 0 S 27 56 Denken ist eine Kunst die den Menschen ubersteigt Gesprach mit Alexandre Lacroix Dolmetscherin Emese Varga aus dem Franzosischen von Till Bardoux Philosophie Magazin Nr 5 2013 online auf philomag de Ich war ein Holocaust Clown Imre Kertesz im Gesprach mit Iris Radisch Die Zeit 12 September 2013 online auf zeit de Mit Spielberg kann ich nicht konkurrieren Interview von Sieglinde Geisel NZZ am Sonntag 20 Oktober 2013 online auf sieglindegeisel ch Auschwitz kann sich wiederholen Interview von Gregor Mayer Mittelbayerische Zeitung 23 Januar 2015 online auf mittelbayerische de Preise und Ehrungen Bearbeiten nbsp Imre Kertesz in Szeged Ungarn 2007Internationale Preise Bearbeiten Kertesz wurde 1995 mit dem Brandenburgischen Literaturpreis 1997 mit dem Leipziger Buchpreis zur Europaischen Verstandigung dem Jeanette Schocken Preis der Stadt Bremerhaven dem Friedrich Gundolf Preis der Deutschen Akademie fur Sprache und Dichtung 2000 mit dem Herder Preis dem WELT Literaturpreis und dem Pour le merite fur Wissenschaft und Kunste ausgezeichnet Im Jahre 2001 erhielt er die Ehrengabe zum Adelbert von Chamisso Preis und den Ehrenpreis der Robert Bosch Stiftung Fur sein schriftstellerisches Gesamtwerk wurde Imre Kertesz im Jahre 2002 als erster und bislang einziger ungarischsprachiger Autor mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet Ebenfalls 2002 wurde er mit dem Hans Sahl Preis und 2004 mit der Weimarer Goethe Medaille sowie dem Grossen Bundesverdienstkreuz mit Stern ausgezeichnet Seit 2003 war Kertesz Mitglied der Akademie der Kunste Berlin Sektion Literatur 2006 erhielt er die Ernst Reuter Plakette Berlins und den Wingate Literary Prize Seit 2005 war er Ehrendoktor der Freien Universitat Berlin Am 8 November 2006 fand in der Berliner Nikolaikirche die Ehrung des ungarischen Literaturnobelpreistragers mit dem Preis fur Verdienste um die deutsche und europaische Verstandigung 2006 der Deutschen Gesellschaft 1990 statt Die Deutsche Gesellschaft wurdigte damit einen Autor dessen literarisches Lebenswerk exemplarisch fur die Auseinandersetzung mit der europaischen Geschichte des 20 Jahrhunderts steht Volkerverstandigung durch Aufklarung das ist es was wir Imre Kertesz verdanken Jutta Limbach Prasidentin des Goethe Instituts und Laudatorin des Preistragers 2007 erhielt Imre Kertesz den Marion Samuel Preis der Augsburger Stiftung Erinnerung 2008 den Preis fur Verstandigung und Toleranz des Judischen Museums Berlin und 2009 den Jean Amery Preis Im Oktober 2010 hat die Friedrich Schiller Universitat Jena das Imre Kertesz Kolleg Europas Osten im 20 Jahrhundert Historische Erfahrungen im Vergleich eingerichtet 155 2013 erhielt Kertesz fur sein publizistisches Gesamtwerk den Bruno Kreisky Preis fur das politische Buch des Jahres 2012 Am 4 November 2021 wurde an seinem ehemaligen Wohnort Berlin Charlottenburg Meinekestrasse 3 eine Berliner Gedenktafel enthullt Ehrungen in Ungarn Bearbeiten 1983 Milan Fust Pramie 1986 Forintos Preis fur Ubersetzer 1988 Artisjus Literarischer Preis 1989 Attila Jozsef Preis 1989 Tibor Dery Pramie 1989 Aszu Preis 1990 Pramie fur das Buch des Jahres 1990 Orley Preis 1992 Soros Preis fur das Lebenswerk 1995 Preis der Soros Stiftung 1996 Sandor Marai Preis 1997 Kossuth Preis 1997 Grosser Preis von Budapest 2002 Ehrenburger von Budapest 2003 Grosskreuz des Verdienstordens der Republik Ungarn 2007 Titel Kulturgesandter Ungarns Verleihung durch den ungarischen Kulturminister 2014 Sankt Stephans OrdenLiteratur BearbeitenJohanna Adorjan Manner aktuell diesmal Imre In Suddeutsche Zeitung 31 Marz 2018 online auf sueddeutsche de Dietmar Ebert Hrsg Das Gluck des atonalen Erzahlens Studien zu Imre Kertesz Edition AZUR Dresden 2010 ISBN 978 3 942375 01 6 Ingo Fessmann Imre Kertesz und die Liebe der Deutschen Eine personliche Sicht auf Leben und Werk Hentrich und Hentrich Berlin Leipzig 2019 ISBN 978 3 95565 308 8 Laszlo F Foldenyi Akos Doma Schicksallosigkeit Ein Imre Kertesz Worterbuch Rowohlt Reinbek 2009 ISBN 978 3 498 02122 1 Miklos Gyorffy Pal Kelemen Kertesz und die Seinigen Lekturen zum Werk von Imre Kertesz Budapester Studien zur Literaturwissenschaft Bd 13 Verlag Peter Lang Frankfurt am Main 2009 ISBN 978 3 631 57477 5 Eva Haldimann Momentaufnahmen aus dreissig Jahren ungarischer Literatur Corvina Verlag Budapest 1997 ISBN 963 13 4202 6 Irene Heidelberger Leonard Imre Kertesz Leben und Werk Wallstein Gottingen 2015 ISBN 978 3 8353 1642 3 Daniel Kehlmann Schicksallosigkeit Rede auf Imre Kertesz In Sinn und Form 1 2010 S 135 138 Barbara Mahlmann Bauer Imre Kertesz ein Nachruf Das Gluck des Auschwitz Ruckkehrers war das Schreiben sein Werk ist fur die ihn Uberlebenden ein Schatz In Literaturkritik de 4 April 2016 156 Norbert Otto Parzival in Auschwitz Imre Kertesz meisterhaftes Werk Roman eines Schicksallosen In Die Drei 10 2001 S 26ff Jan Philipp Reemtsma Uberleben als erzwungenes Einverstandnis Gedanken bei der Lekture von Imre Kertesz Roman eines Schicksallosen Vortrag 1999 In Jan Philipp Reemtsma Warum Hagen Jung Ortlieb erschlug Unzeitgemasses uber Krieg und Tod Beck sche Reihe 1508 C H Beck Munchen 2003 ISBN 3 406 49427 7 S 220 249 Clara Royer Imre Kertesz L histoire de mes morts Essai biographique Actes Sud Arles 2017 ISBN 978 2 330 07261 2 Bernhard Sarin Ein Leben als Artikulation Die anthropologische Ikonographie der Schriften von Imre Kertesz Universitatsverlag Potsdam 2010 ISBN 978 3 86956 086 1 PDF 3 7 MB Lot auf der Terrasse des Kempinski Fiktion und Realitat im Werk von Imre Kertesz BoD Books on Demand Norderstedt 2020 aktualisierte Auflage 2022 ISBN 978 3 7562 2126 4 Zsuzsa Selyem Der Roman in dem die Neunte Symphonie zuruckgenommen worden sei Uber die Funktion der Rucknahme in den Romanen Liquidation von Imre Kertesz bzw Doktor Faustus von Thomas Mann In Weimarer Beitrage Zeitschrift fur Literaturwissenschaft Asthetik und Kulturwissenschaften 1 2006 S 63 81 Gyorgy Spiro In Art Only the Radical Exists Kertesz Portrat anlasslich des Nobelpreises in The Hungarian Quarterly Vol 43 No 168 Winter 2002 S 29 37 online auf restlessbooks org Mihaly Szegedy Maszak Tamas Scheibner Hrsg Der lange dunkle Schatten Studien zum Werk von Imre Kertesz Passagen Wien 2004 ISBN 3 85165 654 7 Adam Zagajewski Uber die Treue Imre Kertesz geduldige Arbeit am Mythos des Romans In Sinn und Form 6 2009 S 751 756 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Imre Kertesz Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Imre Kertesz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Imre Kertesz bei der Akademie der Kunste Berlin Imre Kertesz Archiv im Archiv der Akademie der Kunste Berlin Kertesz Imre Intezet Website des Budapester Imre Kertesz Instituts mit biographischen Informationen Bilddokumenten und einer ausfuhrlichen Bibliographie ungarisch Petofi Irodalmi Muzeum Kertesz Imre digitalizalt muvei digitalisierte Werke von Kertesz auf der Website des Petofi Museums Budapest ungarisch Petofi Irodalmi Muzeum Kertesz Imre Bibliografia ausfuhrliche Bibliographie der Werke von Kertesz und ihrer Ubersetzungen auf der Website des Petofi Museums Budapest ungarisch Imre Kertesz in der Internet Movie Database englisch Imre Kertesz beim Rowohlt Verlag Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Imre Kertesz bei Perlentaucher Linksammlung zu Kertesz auf dem Hamburger Bildungsserver Kopie auf archive org 11 Juni 2016 spater nicht mehr nachweisbar Ich bin ein Privat Uberlebender der ungarische Schriftsteller Imre Kertesz Radio Portrat von Cornelius Hell in der O1 Sendereihe Menschenbilder 2 Juni 1996 online auf mediathek at Informationen der Nobelstiftung zur Preisverleihung 2002 an Imre Kertesz englisch Nobelvorlesung Heureka Stockholm 7 Dezember 2002 online auf nobelprize org Banquet Speech zum Nobelpreis Stockholm 10 Dezember 2002 online auf nobelprize org Trauer uber den Tod von Imre Kertesz sel A Nachruf des Zentralrats der Juden in Deutschland 31 Marz 2016 Kopie auf archive org Nobelpreistrager Schriftsteller Imre Kertesz ist tot in Der Spiegel 31 Marz 2016 online auf spiegel de Nachruf von Franziska Augstein Imre Kertesz Diener der Sprache in Suddeutsche Zeitung 31 Marz 2016 online auf sueddeutsche de Helmut Hein Beistand im Schaffen und in Krisen Der Briefwechsel zwischen dem Donaustaufer Maler Peter Liebl und dem Autor Imre Kertesz geht ins Berliner Kertesz Archiv Mittelbayerische Zeitung 6 September 2016 online auf mittelbayerische de PDF auf peterliebl de Imre Kertesz und die europaische Literatur der Gegenwart Podiumsgesprach mit Laszlo Foldenyi Ina Hartwig Lothar Muller und Wolf Lepenies Vortrage von Werner Heegewaldt und Katalin Madacsi Laube Archiv der Akademie der Kunste Wissenschaftskolleg zu Berlin 30 Oktober 2019 Videomitschnitt auf wiko berlin de Wikothek Ein Gesprach mit Daniel Kehlmann uber Imre Kertesz und Literatur nach dem Holocaust Rathausdiele Jena 10 November 2019 Audiomitschnitt auf cultures of history uni jena de Einzelnachweise Bearbeiten Biographische Daten nach der Biographie auf der Website des Budapester Kertesz Instituts kerteszintezet hu sowie Imre Kertesz Galeerentagebuch Uber den Autor S 319 Imre Kertesz Dossier K Lebensdaten S 236f falls nicht anders angegeben Imre Kertesz Galeerentagebuch Eintrag von Juni 1990 S 282f Imre Kertesz Dossier K S 9f Wolfgang Benz Barbara Distel Hrsg Der Ort des Terrors Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager Band 3 Sachsenhausen Buchenwald C H Beck Munchen 2006 ISBN 3 406 52963 1 Im Lager inhaftiert waren hauptsachlich ungarische Juden die uber Auschwitz nach Buchenwald und von dort zur Zwangsarbeit in das Aussenlager Wille transportiert wurden Zu ihnen gehorte auch Imre Kertesz S 593 Imre Kertesz Letzte Einkehr Tagebucher 2001 2009 Eintrag vom 11 April 2004 Heute vor 59 Jahren bin ich in Buchenwald befreit worden S 281 Interview Imre Kertesz uber sein neues Buch Dossier K und den neuen europaischen Antisemitismus von Eszter Radai 2006 Zu den Musicals und Theaterstucken siehe die Selbstaussagen von Kertesz in Man schreibt als ein glucklicher Mensch Gesprach mit Ijoma Mangold Suddeutsche Zeitung 9 November 2004 Denken ist eine Kunst die den Menschen ubersteigt Gesprach mit Alexandre Lacroix Philosophie Magazin Nr 5 2013 online auf philomag de Imre Kertesz Galeerentagebuch Eintrag von Ende 1963 S 9 Bernhard Sarin Lot auf der Terrasse des Kempinski Fiktion und Realitat im Werk von Imre Kertesz S 9 151 Anm 5 zu Kertesz Auseinandersetzung mit Selbmann Die lange Nacht S 20 23 Imre Kertesz Letzte Einkehr Tagebucher 2001 2009 Eintrage vom 25 Januar 2003 und 11 Juni 2008 S 167 423 Kertesz im Gesprach Man schreibt als ein glucklicher Mensch mit Ijoma Mangold Suddeutsche Zeitung 9 November 2004 Kertesz im Gesprach Ein Roman und sein Schicksal mit Michael Toteberg 2005 in Imre Kertesz Roman eines Schicksallosen Sonderausgabe zum deutschen Kinostart des Films Fateless S 293 Kertesz im Interview Ich will meine Leser verletzen Der Spiegel 29 April 1996 Nr 18 Kertesz im Gesprach Ich zeige einen Ausweg mit Klaus Nuchtern Falter 26 November 2003 Nr 48 Kertesz im Gesprach A Conversation with Imre Kertesz mit Thomas Cooper 2010 in Imre Kertesz The Holocaust as Culture S 36f Kertesz im Gesprach Ein Roman und sein Schicksal mit Michael Toteberg 2005 Erst nachdem mein Buch 1975 erschienen war konnte ich Ubersetzungen machen Vorher haben die Leute im Literaturbetrieb meinen Namen nicht gekannt und das war so auch richtig Denn ich wollte nicht Karriere machen in einem Literaturbetrieb der ganz ekelig war Zitiert nach Imre Kertesz Roman eines Schicksallosen Sonderausgabe zum deutschen Kinostart des Films Fateless S 297 Siehe die Bibliographie auf der Website des Budapester Imre Kertesz Instituts Abteilung 3 Muforditasok Ubersetzungen online auf kerteszintezet hu Ilma Rakusa Das Recht auf Individualitat NZZ 12 Oktober 2009 Imre Kertesz Briefe an Eva Haldimann Haldimanns Rezensionen sind abgedruckt in Eva Haldimann Momentaufnahmen aus dreissig Jahren ungarischer Literatur Imre Kertesz Vorwort zum Essayband Eine Gedankenlange Stille wahrend das Erschiessungskommando neu ladt S 9 ebenso in der Vorbemerkung des Autors des erweiterten Essaybands Die exilierte Sprache S 13 https www rc budapest city hu magda and imre kertsz Clara Royer Imre Kertesz S 266 Internet Magazin Gondola 15 November 2002 A Csacsifogat tovabb gordul online auf gondola hu Imre Kertesz Letzte Einkehr Tagebucher 2001 2009 S 158 Imre Kertesz Rede zur Feier der deutschen Wiedervereinigung NZZ 4 Oktober 2003 NZZ Online Imre Kertesz Letzte Einkehr Tagebucher 2001 2009 S 448 Anmerkung zu 2 Marz 2004 meine Magdeburger Rede Informationsseite des Deutschen Bundestages uber Kertesz 29 Januar 2007 abgerufen am 24 Februar 2011 Ingo Fessmann Imre Kertesz und die Liebe der Deutschen Eine personliche Sicht auf Leben und Werk Hentrich und Hentrich Berlin Leipzig 2019 Pressemitteilung der Akademie der Kunste Berlin 31 Oktober 2012 Der Spiegel Nr 46 2012 Die Wege des Schicksals S 148 online auf spiegel de Kertesz im Gesprach Ich war ein Holocaust Clown mit Iris Radisch Die Zeit 12 September 2013 online auf zeit de Imre Kertesz Ein Mythos geht zu Ende Im ungarischen Schriftstellerverband herrscht offener Antisemitismus Seine Ursachen reichen weit zuruck Ubersetzt von Peter Mate In Die Zeit 1 April 2004 S 59 online auf zeit de Tilman Krause interviewt Imre Kertesz In Ungarn haben Antisemiten das Sagen In Die Welt 5 November 2009 online auf welt de Ungarn diskutiert uber das WELT Interview von Imre Kertesz In Die Welt 10 November 2009 online auf welt de Meghamisitottak Kertesz szavait Die Worte von Kertesz sind verfalscht worden Duna TV 9 November 2009 19 03 online auf archive org Original http www dunatv hu kultura keretesz szuletesnapi interju html Umstrittene Ehrung fur Autor Imre Kertesz In Der Standard 20 August 2014 online auf derstandard at Staatsorden fur ungarischen Literaten Imre Kertesz verteidigt Annahme In taz 20 August 2014 online auf taz de Johanna Adorjan Manner aktuell diesmal Imre In Suddeeutsche Zeitung 31 Marz 2018 online auf sueddeutsche de Ungarn Nachlass von Imre Kertesz geht an regierungsnahe Stiftung In Der Standard 22 Dezember 2016 online auf derstandard at Ivan Sandor Lebenswerk von Kertesz enteignet In Frankfurter Rundschau 14 Marz 2017 online auf fr de Imre Kertesz Die Rechte am Archiv bleiben in Budapest Meldung in Der Tagesspiegel 2 Februar 2019 online auf tagesspiegel de Viktor Orbans Rede bei der Eroffnung des Imre Kertesz Instituts Budapest 10 Oktober 2020 online auf der Website des ungarischen Ministerprasidenten miniszterelnok hu Prime Minister Orban Inaugurates New Imre Kertesz Institute in Budapest MTI Hungary Today 10 Oktober 2020 online auf hungarytoday hu Gregor Dotzauer Nachlass von Imre Kertesz In Der Tagesspiegel 1 Marz 2018 online auf tagesspiegel de Jorg Plath Heimweh nach dem Tod Sendung zur Veroffentlichung fruher Arbeitstagebucher von Kertesz Deutschlandfunk Kultur 15 Mai 2022 Manuskript als PDF auf deutschlandfunk de Imre Kertesz Dossier K S 217 Zur Publikation von Sorstalansag siehe das Kertesz Portrat von Gyorgy Spiro In Art Only the Radical Exists In The Hungarian Quarterly Vol 43 No 168 Winter 2002 S 29 37 ferner die verschiedenen Selbstaussagen von Kertesz in den Interviews Ich will meine Leser verletzen Der Spiegel 29 April 1996 Nr 18 Ein Roman und sein Schicksal Michael Toteberg im Gesprach mit Imre Kertesz 2005 Imre Kertesz und Thomas Cooper A Conversation with Imre Kertesz 2010 Imre Kertesz Galeerentagebuch Eintrag von August 1973 S 32 Imre Kertesz Galeerentagebuch Eintrag von Juni 1984 S 185 Imre Kertesz Heimweh nach dem Tod Eintrage vom 19 und 21 Marz 1960 S 38 und S 43f Siehe die Nachweise in Bernhard Sarin Lot auf der Terrasse des Kempinski Fiktion und Realitat im Werk von Imre Kertesz S 22 Imre Kertesz Galeerentagebuch Eintrag von Ende 1963 S 9 Den von Kertesz zitierten Ausdruck Arbeit an sich selbst verwendet Thomas Mann erstmals in Betrachtungen eines Unpolitischen 1918 als deren hochste sittlichste strengste und heiterste Form erscheine ihm die Kunst Vgl Bernhard Sarin Ein Leben als Artikulation Die anthropologische Ikonographie der Schriften von Imre Kertesz S 65 Anm 147 Imre Kertesz Galeerentagebuch Eintrag von Juni 1965 S 18 Imre Kertesz Galeerentagebuch Eintrag von Mai 1965 S 16f Bernhard Sarin Lot auf der Terrasse des Kempinski Fiktion und Realitat im Werk von Imre Kertesz S 22 181f Anm 132 Bernhard Sarin Lot auf der Terrasse des Kempinski Fiktion und Realitat im Werk von Imre Kertesz S 22 180 Anm 130 Imre Kertesz A nyomkereso Ket kisregeny Der Spurensucher Zwei Novellen Inhalt A nyomkereso Der Spurensucher und Detektivtortenet Detektivgeschichte Szepirodalmi Budapest 1977 Imre Kertesz Der Betrachter Aufzeichnungen 1991 2001 Eintrag von 1994 S 75f Imre Kertesz Fiasko S 434f Imre Kertesz Kaddisch fur ein nicht geborenes Kind S 50 Kertesz erklart im Gesprach Man schreibt als ein glucklicher Mensch mit Ijoma Mangold Das ist die letzte Perspektive der letzte Blick den ich auf Auschwitz werfen kann Liquidation erzahlt von der zweiten Generation die Auschwitz als Erbe bekommt und damit nichts anfangen kann Suddeutsche Zeitung 9 November 2004 Bernhard Sarin Lot auf der Terrasse des Kempinski Fiktion und Realitat im Werk von Imre Kertesz Kap Liquidation S 127f Kertesz erlautert im Tagebuch die Figur des Keseru ist eine vom Erzahler B erdachte Figur die Geschichte und samtliche handelnden Personen sind Fiktion der allein wirkliche B der Erzahler hat die Geschichte erdacht und erfunden Zur Verteilung der Erzahlerrolle auf verschiedene Figuren bemerkt er Wenn es den allwissenden Erzahler nun einmal nicht mehr gibt Und wir es dennoch mit Allwissenheit zu tun haben weil wir uns in der dritten Person bewegen Vielleicht ist es mir doch gelungen wenn auch nicht die so doch wenigstens eine Losung zu finden Letzte Einkehr Tagebucher 2001 2009 Eintrage vom 22 April und 2 Mai 2001 S 35 S 42 Auf das in Liquidation zentrale Wort Liebe siehe ebd S 136f macht Kertesz indirekt in einem Interview von Zoltan Andras Ban aufmerksam Dort erklart er dass am Ende des Stuckes ein Wort geboren wird und dass das ganze Stuck im Grunde genommen vom Zustandekommen dieses Wortes handelt Obwohl es anscheinend eine Handlung gibt und Menschen Beszelo 10 Oktober 1992 dt in Imre Kertesz Briefe an Eva Haldimann Anhang S 128 Aus Kertesz Tagebuchnotizen von 2001 und 2003 kann geschlossen werden dass er 1990 mit der Arbeit an Liquidation begann Imre Kertesz Letzte Einkehr Tagebucher 2001 2009 Eintrage vom 22 April 2001 und 2 Marz 2003 S 34 S 172 Entsprechend findet sich in seinen Tagebuchern eine Notiz von Februar 1990 in der er sich auf die Subkultur der Solidaritat oder der Liebe beruft und die Wut der Macht gegenuber individueller Nonkonformitat als Merkmal des Totalitarismus identifiziert Imre Kertesz Galeerentagebuch Eintrag von Februar 1990 S 269 Bernhard Sarin Ein Leben als Artikulation Die anthropologische Ikonographie der Schriften von Imre Kertesz Kap zu Liquidation S 135 145 Lot auf der Terrasse des Kempinski Fiktion und Realitat im Werk von Imre Kertesz Kap Liquidation S 125f Imre Kertesz Liquidation S 9 Imre Kertesz Wird Europa auferstehen In Die exilierte Sprache S 165 180 Vilagpolgar es zarandok Erdenburger und Pilger in Elet es Irodalom 38 1976 Imre Kertesz Erdenburger und Pilger in Du Juni 2005 ubersetzt von Ilma Rakusa auch in Imre Kertesz Opfer und Henker Imre Kertesz Letzte Einkehr Tagebucher 2001 2009 Eintrag vom 1 Oktober 2004 S 310 Imre Kertesz Fiasko S 363 378 Ich der Henker auch separat veroffentlicht in Imre Kertesz Opfer und Henker Vorbemerkung zu Ich der Henker in Imre Kertesz Opfer und Henker S 23 Imre Kertesz Letzte Einkehr Tagebucher 2001 2009 Eintrag vom 9 August 2001 S 69 Der Spurensucher In Imre Kertesz Die englische Flagge NZZ 3 4 Dezember 1977 auch in Eva Haldimann Momentaufnahmen aus dreissig Jahren ungarischer Literatur S 84 Imre Kertesz Der Spurensucher In Die englische Flagge S 90 Kertesz erlautert im Interview Der letzte Zeuge von Sacha Batthyany und Mikael Krogerus Die totale kommunistische Diktatur kam 1948 1949 Schon damals kursierte der Witz Weisst du was die heutige Situation von den Nazis unterscheidet Jetzt tragen alle einen gelben Stern nicht nur die Juden Das Magazin 7 November 2009 Nr 45 Bernhard Sarin Lot auf der Terrasse des Kempinski Fiktion und Realitat im Werk von Imre Kertesz S 68 241 Anm 470 Imre Kertesz A pad Die Bank in Elet es Irodalom 11 1978 Imre Kertesz Die Bank in Du Juni 2005 ubersetzt von Ilma Rakusa auch in Imre Kertesz Opfer und Henker Die Bank in Imre Kertesz Opfer und Henker S 57 Clara Royer Imre Kertesz S 63 siehe auch Imre Kertesz Dossier K S 138 Bernhard Sarin Lot auf der Terrasse des Kempinski Fiktion und Realitat im Werk von Imre Kertesz S 69f Kertesz gibt den Hinweis auf seine Zauberberg Lekture von 1954 in dem Reisebericht Budapest Wien Budapest 1990 siehe Die exilierte Sprache S 33 Budapest Wien Budapest In Imre Kertesz Die exilierte Sprache Imre Kertesz Protokoll Ubers Jorg Buschmann in Literatur im technischen Zeitalter 1991 S 125 141 eingeheftetes Supplement in Sprache im technischen Zeitalter Nr 120 Dezember 1991 Protokoll Ubers Kristin Schwamm in Imre Kertesz Peter Esterhazy Eine Geschichte Zwei Geschichten Imre Kertesz Die englische Flagge Peter Esterhazy Elet es irodalom 1993 dt Leben und Literatur 1994 in Kertesz Esterhazy Eine Geschichte Zwei Geschichten Imre Kertesz Dossier K S 223f Bernhard Sarin Ein Leben als Artikulation Die anthropologische Ikonographie der Schriften von Imre Kertesz S 109 Imre Kertesz Galeerentagebuch Eintrag von 1883 S 160 Imre Kertesz Ich ein anderer S 56 Imre Kertesz Galeerentagebuch S 77 Imre Kertesz Ich ein anderer S 65 Imre Kertesz Ich ein anderer S 113 Friedrich Nietzsche Wirklich hat fur die ganze Nachwelt Plato das Vorbild einer neuen Kunstform gegeben das Vorbild des Romans Die Geburt der Tragodie aus dem Geiste der Musik Kap 14 Imre Kertesz Dossier K Vorbemerkung S 5 Kertesz im Gesprach Mein Leben ist eine Fiktion mit Jorg Plath Der Tagesspiegel 10 Oktober 2006 online auf tagesspiegel de Siehe Pal Kelemen Der Vorlass von Imre Kertesz In Miklos Gyorffy Pal Kelemen Kertesz und die Seinigen Lekturen zum Werk von Imre Kertesz Verlag Peter Lang Frankfurt am Main 2009 S 14 Imre Kertesz Letzte Einkehr Tagebucher 2001 2009 S 25 Imre Kertesz Letzte Einkehr Tagebucher 2001 2009 S 9 Imre Kertesz Letzte Einkehr Tagebucher 2001 2009 S 378 f Imre Kertesz Letzte Einkehr Ein Tagebuchroman S 5 Widmung analog S 290 nach einer Notiz vom 8 November 2006 Letzte Einkehr Tagebucher 2001 2009 S 391 Imre Kertesz Letzte Einkehr Ein Tagebuchroman S 317 nach einer Notiz vom 28 Juni 2003 Letzte Einkehr Tagebucher 2001 2009 S 179 f Imre Kertesz Letzte Einkehr Tagebucher 2001 2009 Eintrag vom 9 August 2001 S 69 Imre Kertesz in Gesprach mit dem ungarischen Schriftsteller Imre Kertesz uber seine Autobiographie Schicksalslosigkeit Moderation Peter Liebers Radio DDR II 28 Januar 1989 zitiert nach Bernhard Sarin Lot auf der Terrasse des Kempinski Fiktion und Realitat im Werk von Imre Kertesz S 9 150 Anm 3 Kertesz im Gesprach Ich war ein Holocaust Clown mit Iris Radisch Die Zeit 12 September 2013 online auf zeit de Imre Kertesz Das glucklose Jahrhundert In Ders Die exilierte Sprache S 117 Imre Kertesz Galeerentagebuch Eintrag von 1983 S 166 Imre Kertesz Galeerentagebuch Eintrag von 1988 S 239 Imre Kertesz Die exilierte Sprache Rede im Rahmen der Berliner Lektionen November 2000 In Ders Die exilierte Sprache S 206 209 Imre Kertesz Der uberflussige Intellektuelle Vortrag auf der Fruhjahrstagung der Evangelischen Akademie Tutzing 1993 In Ders Die exilierte Sprache S 91f Imre Kertesz Die exilierte Sprache Rede In Ders Die exilierte Sprache S 211f Theodor W Adorno Zene filozofia tarsadalom Esszek Musik Philosophie Gesellschaft Essays Ubers Dezso Tandori Henrik Horvath und Laszlo Barlay Gondolat Budapest 1970 Vgl Bernhard Sarin Lot auf der Terrasse des Kempinski Fiktion und Realitat im Werk von Imre Kertesz S 18 S 167f Anm 90 und 91 Imre Kertesz Fiasko S 436f 442 Imre Kertesz Kaddisch fur ein nicht geborenes Kind S 50 Imre Kertesz Kaddisch fur ein nicht geborenes Kind S 38 Imre Kertesz Kaddisch fur ein nicht geborenes Kind S 42 Paul Valery Das Recht des Dichters an der Sprache 1928 Brief an Leon Cledat vom 19 November 1927 In Ders Werke Bd 1 Dichtung und Prosa Insel Verlag Frankfurt am Main und Leipzig 1992 S 484 Imre Kertesz Dossier K S 96 Imre Kertesz Dossier K S 12 Kertesz im Interview Schande und Liebe in Zeiten der Diktatur von Franziska Augstein Suddeutsche Zeitung 16 September 2006 online auf suddeutsche de Imre Kertesz Galeerentagebuch Eintrag von 1979 S 92f Imre Kertesz Letzte Einkehr Tagebucher 2001 2009 Eintrag vom 4 Juni 2001 S 52 Imre Kertesz Dossier K S 152 170 Kertesz im Gesprach mit Hendrik Roder Budapest Juli 1996 Tondokument auf CD Beilage von Imre Kertesz Eine Zuruckweisung Buch und CD zum Brandenburgischen Literaturpreis 1995 Paul Valery Valtozatok Variete Bd 1 Paris 1924 Ubers Geza Strem Revai Kiadas Budapest 1931 Imre Kertesz Dossier K S 170f Vgl Bernhard Sarin Lot auf der Terrasse des Kempinski Fiktion und Realitat im Werk von Imre Kertesz S 16f S 165 Anm 71 Paul Valery Einfuhrung in die Methode des Leonardo da Vinci In Ders Werke Bd 6 Zur Asthetik und Philosophie der Kunste Insel Verlag Frankfurt am Main und Leipzig 1995 S 11 Kertesz im Interview In Ungarn haben Antisemiten das Sagen von Tilman Krause In Die Welt 5 November 2009 online auf welt de Kertesz im Gesprach Denken ist eine Kunst die den Menschen ubersteigt mit Alexandre Lacroix Philosophie Magazin Nr 5 2013 online auf philomag de Kertesz im Interview Der letzte Zeuge von Sacha Batthyany und Mikael Krogerus Das Magazin 7 November 2009 Nr 45 Kertesz im Interview Mit Spielberg kann ich nicht konkurrieren von Sieglinde Geisel In NZZ am Sonntag 20 Oktober 2013 online auf sieglindegeisel ch Siehe die verschiedenen Nachweise zu Beckett in Bernhard Sarin Ein Leben als Artikulation Die anthropologische Ikonographie der Schriften von Imre Kertesz und Lot auf der Terrasse des Kempinski Fiktion und Realitat im Werk von Imre Kertesz Siehe Imre Kertesz Die exilierte Sprache Vortrag in Ders Die exilierte Sprache S 206ff Imre Kertesz Letzte Einkehr Tagebucher 2001 2009 1 Mai 2004 S 286 Siehe die Kritik zu Liquidation von Jan Suselbeck Am Leben bleiben In Jungle World 2004 03 14 Januar 2004 online auf www jungle world Kertesz erklart im Interview Lieber sich allem verweigern als eine Marionette sein von Marko Martin In Sahl dem Ideologiefernen und lebenslang Exilierten habe ich tatsachlich einen Bruder im Geiste entdeckt MUT Januar 2003 S 53 Imre Kertesz Hier bekenne ich dass es eine Berufung ist ein Burger zu sein Essay uber Sandor Marai In Die Welt 2 September 2000 auch unter dem Titel Bekenntnis zu einem Burger in Imre Kertesz Die exilierte Sprache S 193 205 Imre Kertesz Letzte Einkehr Tagebucher 2001 2009 Eintrage zu Milosz vom 16 Juli 2001 9 August 2001 und 31 Dezember 2005 S 57 68 357 Kertesz aussert sich uber die von ihm rezipierten Philosophen im Gesprach Denken ist eine Kunst die den Menschen ubersteigt mit Alexandre Lacroix Philosophie Magazin Nr 5 2013 online auf philomag de Siehe auch die verschiedenen Nachweise in Bernhard Sarin Ein Leben als Artikulation Die anthropologische Ikonographie der Schriften von Imre Kertesz und Lot auf der Terrasse des Kempinski Fiktion und Realitat im Werk von Imre Kertesz Imre Kertesz Galeerentagebuch Eintrage von 1974 und 1991 S 39 302 Zu Ortegas Kritik an Sartre siehe Ortega y Gasset Eine Interpretation der Weltgeschichte Vorlesung 1948 49 Gotthold Muller Verlag Munchen 1964 S 254 Imre Kertesz Galeerentagebuch Eintrag von 1983 S 165 Kertesz bezieht sich auf Ortega y Gasset Geschichte als System 1941 In Gesammelte Werke Bd 4 Deutsche Verlags Anstalt Stuttgart 1978 S 340 387 Siehe die Belege in Bernhard Sarin Lot auf der Terrasse des Kempinski Fiktion und Realitat im Werk von Imre Kertesz S 85 87 Imre Kertesz Der Betrachter Aufzeichnungen 1991 2001 Eintrag von 1997 S 164f Imre Kertesz Der Betrachter Aufzeichnungen 1991 2001 Eintrag von 1998 S 175 Imre Kertesz Galeerentagebuch Eintrag von Juni 1984 S 185 Janos Pilinszky Grossstadt Ikonen Ausgewahlte Dichtungen und Essays Otto Muller Verlag Salzburg 1971 ISBN 3 7013 0458 0 S 76 Imre Kertesz Galeerentagebuch Eintrag von 1973 S 32f Siehe dazu Kertesz Aussagen im Gesprach mit Andreas Breitenstein Der Reprasentant und der Martyrer In Neue Zurcher Zeitung 7 Dezember 2002 online auf nzz ch ferner seine von Clara Royer in ihrer Kertesz Biographie zitierten Aussagen Imre Kertesz Kap Creer la langue d Auschwitz S 153 Vgl Bernhard Sarin Lot auf der Terrasse des Kempinski Fiktion und Realitat im Werk von Imre Kertesz S 146 S 274f Anm 793 Imre Kertesz Letzte Einkehr Tagebucher 2001 2009 Eintrage vom 25 Januar 2003 und 11 Juni 2008 S 167 423 Kertesz im Interview Schande und Liebe in Zeiten der Diktatur von Franziska Augstein Suddeutsche Zeitung 16 September 2006 online auf suddeutsche de Kertesz im Interview Der letzte Zeuge von Sacha Batthyany und Mikael Krogerus Das Magazin 7 November 2009 Nr 45 Kertesz im Interview Schande und Liebe in Zeiten der Diktatur von Franziska Augstein Suddeutsche Zeitung 16 September 2006 online auf suddeutsche de Kertesz im Gesprach Die Ethik wird durch die Opfer geschaffen mit Peter Michalzik Frankfurter Rundschau 4 Juli 1996 Nr 153 Kertesz im Gesprach mit Carola Hahnel und Philippe Mesnard In Sinn und Form 3 2000 S 378 Kertesz im Gesprach Fur mich ist Auschwitz eine Gnade mit Adelbert Reif In Universitas 12 1996 S 1221f Info der Uni Jena zum Imre Kertesz Kolleg Das Kolleg unter der Leitung von Wlodzimierz Borodziej und Joachim von Puttkamer wurde im Oktober 2010 als neuntes Kate Hamburger Kolleg des BMBF Bundesministeriums fur Bildung und Forschung gegrundet Online auf archive org Original http literaturkritik de public rezension php rez id 21924 Literaturnobelpreistrager Prudhomme 1901 Mommsen 1902 Bjornson 1903 F Mistral Echegaray 1904 Sienkiewicz 1905 Carducci 1906 Kipling 1907 Eucken 1908 Lagerlof 1909 Heyse 1910 Maeterlinck 1911 Hauptmann 1912 Tagore 1913 nicht verliehen 1914 Rolland 1915 Heidenstam 1916 Gjellerup Pontoppidan 1917 nicht verliehen 1918 Spitteler 1919 Hamsun 1920 France 1921 Benavente 1922 Yeats 1923 Reymont 1924 Shaw 1925 Deledda 1926 Bergson 1927 Undset 1928 Mann 1929 Lewis 1930 Karlfeldt 1931 Galsworthy 1932 Bunin 1933 Pirandello 1934 nicht verliehen 1935 O Neill 1936 Martin du Gard 1937 Buck 1938 Sillanpaa 1939 nicht verliehen 1940 1943 Jensen 1944 G Mistral 1945 Hesse 1946 Gide 1947 Eliot 1948 Faulkner 1949 Russell 1950 Lagerkvist 1951 Mauriac 1952 Churchill 1953 Hemingway 1954 Laxness 1955 Jimenez 1956 Camus 1957 Pasternak 1958 Quasimodo 1959 Perse 1960 Andric 1961 Steinbeck 1962 Seferis 1963 Sartre 1964 Scholochow 1965 Agnon Sachs 1966 Asturias 1967 Kawabata 1968 Beckett 1969 Solschenizyn 1970 Neruda 1971 Boll 1972 White 1973 Johnson Martinson 1974 Montale 1975 Bellow 1976 Aleixandre 1977 Singer 1978 Elytis 1979 Milosz 1980 Canetti 1981 Garcia Marquez 1982 Golding 1983 Seifert 1984 Simon 1985 Soyinka 1986 Brodsky 1987 Mahfuz 1988 Cela 1989 Paz 1990 Gordimer 1991 Walcott 1992 Morrison 1993 Ōe 1994 Heaney 1995 Szymborska 1996 Fo 1997 Saramago 1998 Grass 1999 Gao 2000 Naipaul 2001 Kertesz 2002 Coetzee 2003 Jelinek 2004 Pinter 2005 Pamuk 2006 Lessing 2007 Le Clezio 2008 Muller 2009 Vargas Llosa 2010 Transtromer 2011 Mo 2012 Munro 2013 Modiano 2014 Alexijewitsch 2015 Dylan 2016 Ishiguro 2017 Tokarczuk 2018 Handke 2019 Gluck 2020 Gurnah 2021 Ernaux 2022 Fosse 2023 Normdaten Person GND 119204290 lobid OGND AKS LCCN n91126249 NDL 00930415 VIAF 116884614 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kertesz ImreKURZBESCHREIBUNG ungarischer Schriftsteller und NobelpreistragerGEBURTSDATUM 9 November 1929GEBURTSORT BudapestSTERBEDATUM 31 Marz 2016STERBEORT Budapest Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Imre Kertesz amp oldid 237161354