www.wikidata.de-de.nina.az
Das Erzbistum Bamberg lat Archidioecesis Bambergensis ist eine romisch katholische Diozese im Norden Bayerns und umfasst grosse Teile der Regierungsbezirke Oberfranken und Mittelfranken sowie jeweils einen kleinen Teil der Regierungsbezirke Unterfranken Iphofen Eltmann Rossstadt und Oberpfalz Auerbach Suffraganbistumer sind Eichstatt und Wurzburg sowie das in Rheinland Pfalz gelegene Bistum Speyer Erzbistum BambergKarte Erzbistum BambergBasisdatenStaat DeutschlandKirchenprovinz BambergDiozesanbischof SedisvakanzDiozesanadministrator Herwig GosslWeihbischof Herwig GosslEmeritierter Diozesanbischof Karl BraunLudwig SchickGrundung 1 April 1818Flache 10 288 km Dekanate 10 31 Dezember 2021 Pfarreien 346 31 Dezember 2018 1 Einwohner 2 138 513 31 Dezember 2018 2 Katholiken 669 115 31 Dezember 2018 1 Anteil 31 3 Diozesanpriester 321 31 Dezember 2018 2 Ordenspriester 92 31 Dezember 2018 2 Katholiken je Priester 1620Standige Diakone 51 31 Dezember 2018 2 Ordensbruder 205 31 Dezember 2018 2 Ordensschwestern 435 31 Dezember 2018 2 Ritus Romischer RitusLiturgiesprache Latein DeutschKathedrale Bamberger DomAnschrift Domplatz 2 396049 BambergWebsite www erzbistum bamberg deSuffraganbistumer EichstattSpeyerWurzburgKirchenprovinzKarte der Kirchenprovinz BambergBamberger Lowe im Wappen des Bistums vor dessen Erhebung zum Erzbistum Inhaltsverzeichnis 1 Grundung 2 Bistumsheilige 2 1 Heinrich 2 2 Kunigunde 2 3 Otto 2 4 Sebald 3 Diozesankalender 4 Mittelalter 5 Reformation 6 Neuzeit 7 Bamberger Lowe 8 Sakularisation und Neubeginn 9 Bistumsgliederung Dekanate und Seelsorgebereiche 10 Erzbischofe 11 Kathedrale Basiliken Kirchen Auswahl 12 Konsolidierungsprozess 13 Errichtung von Seelsorgebereichen 14 Bistumshaus St Otto 15 Tausendjahriges Bistumsjubilaum 16 Diozesanpartnerschaft mit Thies Senegal 17 Energie und Klimaoffensive des Erzbistums Bamberg 18 Falle des sexuellen Missbrauchs 19 Literatur 20 Siehe auch 21 Weblinks 22 EinzelnachweiseGrundung BearbeitenAuf der Reichssynode in Frankfurt Main die am 1 November 1007 begann und an der 8 Erzbischofe und 27 Bischofe teilnahmen erwirkte Konig Heinrich II der 1014 die Kaiserwurde erlangte die Grundung des Bistums Bamberg aus Teilen von Wurzburg und Eichstatt Noch auf der Synode wurde Eberhard des Konigs Kanzler vom Mainzer Erzbischof Willigis zum Oberhirten des neuen Grenzlandbistums geweiht Ebenfalls noch auf der Synode wurden dem Bistum reiche Schenkungen verbrieft um es wirtschaftlich auf eine solide Basis zu stellen Heinrich wollte in seiner Lieblingsstiftung Bamberg die monchische Strenge des Hildesheimer Domkapitels dort war er selbst erzogen worden und den damals gefeierten Studieneifer der Kirchen von Luttich miteinander verbunden wissen Das Bistum Bamberg war zunachst Mainz und ab 1245 Rom unmittelbar unterstellt exemt und erlangte eine besondere Bedeutung bei der Christianisierung der zwischen Main und Regnitz wohnenden Slawen Suitger der zweite Bamberger Bischof wurde 1046 zum Papst gewahlt und nahm bei seiner Inthronisation den Namen Clemens II an Im Bamberger Dom wurde er auf eigenen Wunsch beigesetzt es ist das einzige erhaltene Papstgrab nordlich der Alpen Bistumsheilige BearbeitenHeinrich Bearbeiten Heinrichs Vater Heinrich der Zanker war Herzog von Bayern Im Jahr 1002 wurde Heinrich II zum Konig und 1014 zum Kaiser gekront Heinrich setzte bei der Reichssynode am 1 November 1007 die Grundung des Bistums Bamberg durch Er grundete viele Kloster Am 13 Juli 1024 starb Heinrich II Er ist im Bamberger Dom bestattet und wurde von Papst Eugen III 1146 heiliggesprochen Gedenktag ist der 13 Juli Kunigunde Bearbeiten Sie stammte aus Luxemburg und heiratete um 999 Heinrich Kunigunde wirkte entscheidend bei der Ausstattung des Bistums Bamberg mit Auch stiftete sie das Benediktinerinnenkloster Kaufungen in das sie nach dem Tod ihres Mannes eintrat Sie starb am 3 Marz 1033 in Kaufungen und ist im Dom zu Bamberg bestattet Kunigunde wurde von Papst Innozenz III 1200 heiliggesprochen Gedenktag ist der 3 Marz Otto Bearbeiten Er stammte aus schwabischem Adel und war zunachst am Hof des Polenherzogs Wladyslaw II tatig ehe er in den Dienst von Kaiser Heinrich IV trat 1102 wurde Otto zum Bischof von Bamberg ernannt Er liess den niedergebrannten Dom wieder aufbauen und wirkte als Missionar in Pommern 1189 wurde Otto heiliggesprochen Im Erzbistum Bamberg wird seiner am 30 September gedacht Sebald Bearbeiten Im 8 Jahrhundert kam Sebald nach der Uberlieferung in die Gegend von Nurnberg wo er sich als Einsiedler niederliess und als Missionar wirkte Sebald wird vor allem in Nurnberg als Stadtheiliger verehrt Er wurde im Jahr 1425 heiliggesprochen Sein Gedenktag ist der 19 August Diozesankalender BearbeitenIm Erzbistum Bamberg wird der Regionalkalender fur das deutsche Sprachgebiet um die folgenden Eigenfeiern erganzt dahinter jeweils der Rang Abkurzungen H Hochfest F Fest G gebotener Gedenktag g nicht gebotener Gedenktag 0 5 Januar Hl Johannes Nepomuk Neumann gest 1860 Bischof g 16 Januar Sel Teresio Olivelli gest 1945 Martyrer g 0 3 Marz Hl Kunigunde gest 1033 Gemahlin Kaiser Heinrichs II Bistumspatronin H 23 April Hl Georg gest um 303 Martyrer Zweiter Patron der Domkirche im Bamberger Dom F in der Erzdiozese G Freitag der Zweiten Osterwoche Gedenktag der hl Lanze und der hll Nagel unseres Herrn im Bamberger Dom und in der Frauenkirche Nurnberg G in der Erzdiozese g 0 1 Mai Maria Schutzpatronin von Bayern H 0 6 Mai Weihetag der Domkirche in der Dompfarrei H in der Erzdiozese F 11 Mai Hl Gangolf gest um 760 Martyrer g Samstag der Vierten Osterwoche Hll Vierzehn Nothelfer in der Basilika Vierzehnheiligen H in der Erzdiozese G 0 6 Juni Sel Odoardo Focherini gest 1944 Martyrer g 13 Juli Hl Heinrich gest 1024 Kaiser und Bistumspatron H 15 Juli Hl Gumbert gest 795 Abtbischof Glaubensbote in Franken in Ansbach und Umgebung G in der Erzdiozese g 15 Juli Hl Bonaventura gest 1274 Bischof Kirchenlehrer g im Regionalkalender fur das deutsche Sprachgebiet G 19 August Hl Sebald Einsiedler bei Nurnberg in Nurnberg und Umgebung F in der Erzdiozese G 30 September Hl Otto gest 1139 Bischof von Bamberg Glaubensbote in Pommern F im Regionalkalender fur das deutsche Sprachgebiet 30 Juni 0 3 Oktober Hl Hieronymus gest 420 Priester Kirchenlehrer G im Regionalkalender fur das deutsche Sprachgebiet 30 September 0 5 Oktober Sel Josef Mayr Nusser gest 1945 Familienvater Martyrer g 14 Oktober Hl Burkhard gest 755 Bischof von Wurzburg g 0 5 November Sel Bernhard Lichtenberg gest 1943 in Hof Martyrer Gerechter unter den Volkern gMittelalter BearbeitenUnter Bischof Otto I dem Heiligen 1102 1139 erlebte die Domschule eine neue Blutezeit Er grundete oder erneuerte 27 Kloster in sieben Diozesen von Karnten bis Halberstadt Mit der Einrichtung des Aegidienspitals und des Gertrudenhospitals begann Bischof Otto I die karitative Tatigkeit der mittelalterlichen Kirche auch in Bamberg sie ist noch in den Spitalern alter Stadte erkennbar Gottesdienste und Seelsorge Bildung und Kultur wirtschaftliche Entwicklung und soziale Aktivitaten Glaubensverbreitung und Friedensforderung waren Aufgaben und Ziele der Bamberger Kirche im Mittelalter nbsp Diozese Bamberg um 1500Reformation BearbeitenDie Reformation hat im frankischen Land tiefe Spuren hinterlassen So fielen damals beispielsweise von 190 Pfarrkirchen im Laufe des 16 Jahrhunderts 105 mit den meisten Filialkirchen dem Protestantismus zu 1648 standen fur 110 Pfarreien noch 64 Priester zur Verfugung Neuzeit BearbeitenDie Bischofe der Barockzeit zugleich Landesherren des Hochstiftes mit uber 200 000 Einwohnern waren Freunde und Forderer der Kunste und Wissenschaften Die Nachwelt verdankt ihnen bedeutende Kirchenbauten Schlossanlagen eine allgemeine kulturelle Hochblute Zugleich widmeten sie sich den pastoralen Aufgaben Neuordnung der Pfarreien Forderung der Kloster Berufung der Jesuiten So fuhrte Furstbischof Franz Ludwig von Erthal 1779 1795 den barocken Lebensstil bewusst nicht weiter Er wollte als Furst fur das Volk dessen Wohl Er sorgte fur die Kranken und Armen durch Gesetze und Einrichtungen die dem modernen Sozial und Versicherungswesen den Weg bereiteten So schuf er das Armeninstitut das sich in Form einer standigen Kommission systematisch in Bamberg Forchheim Kronach Lichtenfels und Weismain der Notleidenden annahm Im Jahre 1789 errichtete er das Allgemeine Krankenhaus in Bamberg und forderte die Einfuhrung einer Krankenkasse Bamberger Lowe BearbeitenDer Bamberger Lowe als Wappentier und gemeine Figur in der Heraldik hat einen Eigennamen und war im Wappen des Hochstiftes Bamberg Er reihte sich in die Liste der Wappenlowen ein In vielen Wappen ist seine Hauptrichtung aufsteigend und heraldisch rechtsgewendet Er ist gewohnlich in Gold ein rechtsgewandter mit einer silbernen Schragrechtsleiste uberdeckter rot bewehrter schwarzer Lowe Am Spalt im Wappen steht er seit dem 16 Jahrhundert Der Bamberger Lowe ist in vielen Wappen nachzuweisen wenn der Einfluss des Hochstiftes bedeutend war so in den Wappen von Weisendorf linksgewendet Schesslitz rechtsgewendet Litzendorf rechtsgewendet Oberscheinfeld rechtsgewendet Bezirk Oberfranken Landkreis Bamberg Landkreis Erlangen Hochstadt Landkreis Hassberge Landkreis Forchheim Auch der Erzbischof von Bamberg Ludwig Schick fuhrt den Lowen im Wappen 3 Siehe auch Liste der Wappen mit dem Bamberger LowenSakularisation und Neubeginn BearbeitenDie Sakularisation des Jahres 1802 1803 beendete die weltlichen Regierungsaufgaben der Kirchenfursten Das Hochstift Bamberg fiel an das Konigreich Bayern Nach dem im Jahr 1817 geschlossenen Bayerischen Konkordat veranlasste Papst Pius VII am 1 April 1818 in einer Zirkumskriptionsbulle die Neueinteilung der bayerischen Diozesen Bamberg wurde Sitz eines Erzbischofs mit den Suffraganbistumern Eichstatt Speyer und Wurzburg 1826 kamen per papstlichem Dekret die Katholiken des Herzogtums Sachsen Coburg unter die geistliche Leitung und Jurisdiktionsgewalt der Erzdiozese Bamberg 4 Bistumsgliederung Dekanate und Seelsorgebereiche BearbeitenDie Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert Entwicklung der Mitgliederzahlen Das Erzbistum Bamberg gliedert sich in zehn Dekanate und 35 Seelsorgebereiche 5 Fur jeden Seelsorgebereich wurde jeweils ein Leitender Pfarrer ernannt Dekanat Ansbach Seelsorgebereich Dreifrankenland im Steigerwald Seelsorgebereich Oberer Aischgrund Seelsorgebereich Ansbach Stadt und LandDekanat Bamberg Seelsorgebereich Gugel Seelsorgebereich Main Itz Seelsorgebereich Bamberger Osten Seelsorgebereich Bamberger Westen Seelsorgebereich Geisberg Regnitztal Seelsorgebereich Main Aurach Seelsorgebereich SteigerwaldDekanat Bayreuth Seelsorgebereich Bayreuth Seelsorgebereich Frankische Schweiz Nord Seelsorgebereich Auerbach PegnitzDekanat Coburg Seelsorgebereich Coburg Stadt und Land Seelsorgebereich Gottesgarten Seelsorgebereich Lichtenfels Obermain Seelsorgebereich Obermain JuraDekanat Erlangen Seelsorgebereich Aurachtal Seebachgrund Seelsorgebereich Erlangen Sud Seelsorgebereich Erlangen Nordwest Seelsorgebereich Erlangen Nordost Seelsorgebereich Erlangen WestDekanat Forchheim Seelsorgebereich Jura Aisch Seelsorgebereich Frankische Schweiz Seelsorgebereich Neubau Seelsorgebereich Forchheim Seelsorgebereich HochstadtDekanat Furth Seelsorgebereich Furth Stadt Seelsorgebereich Furth LandDekanat Hof Seelsorgebereich Hofer Land Seelsorgebereich KulmbachDekanat Kronach Seelsorgebereich Frankenwald Seelsorgebereich KronachDekanat Nurnberg Seelsorgebereich Pegnitztal Seelsorgebereich Nurnberg Mitte Nord West Seelsorgebereich Nurnberg Nord Ost Seelsorgebereich Nurnberg Sudstadt WestErzbischofe Bearbeiten nbsp Erzbischof Ludwig Schick Hauptartikel Liste der Erzbischofe und Bischofe von Bamberg Von 2002 bis 2022 hatte Ludwig Schick das Amt des Erzbischofs von Bamberg als 13 in der Reihe der Bamberger Erzbischofe inne Sein Vorganger war Karl Braun Kathedrale Basiliken Kirchen Auswahl Bearbeiten nbsp Bamberger Dom nbsp Altarraum mit KathedraDie Kathedrale Bischofskirche des Erzbistums ist der Kaiserdom St Peter und St Georg in Bamberg Wallfahrtsbasiliken Basilika Gossweinstein Basilika Marienweiher Basilika Vierzehnheiligen Weitere bedeutende Kirchen Ansbach St Ludwig in der Altstadt Bamberg St Gangolf im Bamberger Gartnerviertel Bamberg St Jakob auf dem Jakobsberg Bamberg St Kunigund in der Gartenstadt Bamberg St Martin innerhalb des Weltkulturerbes der Altstadt Bamberg Bamberg St Michael auf dem Michelsberg ehemaliges Benediktinerkloster Bamberg Obere Pfarre auf dem Kaulberg Bad Staffelstein Kloster Banz ehemaliges Benediktinerkloster Bayreuth Schlosskirche im Stadtzentrum Coburg St Augustin unterhalb der Veste Coburg Hof St Marien in der Altstadt Kronach St Johannes d T im Stadtzentrum Nurnberg St Elisabeth am Jakobsplatz Nurnberg Frauenkirche am Nurnberger Hauptmarkt Nurnberg St Klara in der Altstadt heute MeditationskircheSiehe auch Kirchengebaude im Erzbistum Bamberg nbsp St Augustin Coburg nbsp Basilika Gossweinstein nbsp Stadtkirche St Marien Hof nbsp Frauenkirche Nurnberg nbsp Basilika VierzehnheiligenKonsolidierungsprozess BearbeitenIn den Jahren 2002 bis 2005 konnten die gesunkenen Einkunfte des Erzbistums Bamberg nur durch angesparte Rucklagen ausgeglichen werden Im Jahr 2004 wurde deshalb ein Konsolidierungsprozess begonnen um die Ausgaben zu verringern und Synergien zu schaffen So wurden unter anderem die Ausgaben fur die Seelsorgebereiche Kirchenstiftungen nach einem festen Schlussel entsprechend der Katholikenzahl und Flache festgelegt Zuschusse an Jugend und Bildungshauser und grosse karitative Einrichtungen an die Entwicklung der Kirchensteuer gekoppelt Sach und Personalkosten in nahezu allen Bereichen zuruckgefahren und die Verwaltung im Ordinariat verschlankt Der Konsolidierungsprozess und der wirtschaftliche Aufschwung in den Jahren 2006 bis 2008 fuhrten zu einer Stabilisierung des Haushalts In diesem Zeitraum konnten Mehreinnahmen verzeichnet werden die es ermoglichten einzelne Sparmassnahmen wie z B den Einstellungsstopp fur pastorale Mitarbeiter wieder aufzuheben Auch konnte mit den Uberschussen die Existenz bestimmter kirchlicher Einrichtungen gesichert werden so z B die Arbeitnehmerbildungs und begegnungsstatte in Obertrubach und der Betrieb der Berufsfachschulen Maria Hilf in Bamberg Das Jahr 2009 wurde noch positiv abgeschlossen Die Auswirkungen der Wirtschafts und Finanzkrise 2009 2010 hatten aufgrund der raschen wirtschaftlichen Erholung keine negativen Auswirkungen auf den Diozesanhaushalt 6 Das teilweise umgesetzte Gebaudekonzept beleuchtet alle Gebaude hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit und Ausnutzung Kirchen Pfarrhauser und Pfarrzentren werden uberpruft In Zukunft wird nur noch ein Komplex von der Diozese aus bezuschusst Vor allem die Pfarrzentren mussen sich mit ihrer Versammlungsflache an der Katholikenzahl orientieren Dies hat zur Folge dass manche Pfarreien ihre Pfarrzentren schliessen oder teilweise an Fremdnutzer vermieten mussen Von Kirchenschliessungen ist das Erzbistum Bamberg im Gegensatz zu einigen anderen Bistumern in Deutschland noch fast gar nicht betroffen 2003 wurde die 1962 erbaute St Josephs Kirche der Madchenrealschule in Schillingsfurst profaniert und zu einer Mehrzweckhalle umgebaut 7 2009 wurde die Kirche auf Schloss Untermerzbach profaniert da die dort ansassigen Pallottiner nach Salzburg umgesiedelt waren 2010 wurde die ehemalige St Bonifatius Kirche in der MUNA Siedlung von Marktbergel verkauft 8 Errichtung von Seelsorgebereichen BearbeitenIm Zuge des Konsolidierungsprozesses wurden aus den 367 Pfarreien 96 Seelsorgeeinheiten gebildet die an Pfingsten 2006 installiert wurden Das jeweilige Seelsorgeteam Priester und Mitarbeiter ist seitdem nicht mehr nur fur eine Pfarrei zustandig sondern fur den gesamten Seelsorgebereich In der Praxis beschrankt sich dies aber hauptsachlich auf die Mitarbeiter und kaum auf die Priester die immer noch einer bestimmten Pfarrei zugeordnet sind Ungefahr ab dem Jahr 2010 stehen faktisch fur jede Seelsorgeeinheit noch zwei Priester zur Verfugung Bei der momentanen Entwicklung des Priesterstandes wird es ca 2020 2025 nur noch ein Priester sein Im Herbst Winter 2008 09 mussten alle Seelsorgeteams an einer gemeinsamen Fortbildung teilnehmen Hierbei wurde das gemeinsame Arbeiten beleuchtet und versucht neue Weichen fur die Zukunft zu stellen Die Seelsorgeeinheiten wurden verpflichtet mindestens ein Projekt gemeinsam durchzufuhren eine Uberprufung der Durchfuhrung wird es aber nicht geben Die Stellung der Leitenden Pfarrer wurde nicht verandert Bistumshaus St Otto BearbeitenDas 1928 eroffnete Priesterseminar am Heinrichsdamm in Bamberg ist von 2004 bis 2007 zum Bistumshaus St Otto umgebaut worden Etwa 80 Firmen waren an den Bauarbeiten beteiligt Die Kosten von unter 25 Millionen Euro teilten sich zu zwei Dritteln das Erzbistum Bamberg und zu einem Drittel die Seminarstiftung Das Bistumshaus St Otto wird als Priesterseminar und vom Erzbischoflichen Ordinariat genutzt Im Priesterseminar stehen 64 Zimmer fur die Alumnen Priesteranwarter und Gaste zur Verfugung Ausserdem sind Kapellen Arbeits und Gruppenraume eine theologische und katechetische Bibliothek sowie Wohnungen fur die Leiter des Priesterseminars vorhanden Im anderen Teil des Gebaudes sind die Hauptabteilungen Pastorales Personal sowie Schule und Religionsunterricht untergebracht Ausserdem sind dort die Diozesanstellen Weltmission und Berufe der Kirche beheimatet Eine Nutzung ist auch als Tagungshaus mit Salen Seminarraumen einem Speisesaal und Cafeteria moglich Ebenso sind die Medienzentrale des Erzbistums und der Heinrichsverlag mit der Kirchenzeitung Heinrichsblatt im Bistumshaus St Otto angesiedelt Tausendjahriges Bistumsjubilaum BearbeitenVom 1 November 2006 bis zum 1 November 2007 feierte das Erzbistum Bamberg unter dem Motto Unterm Sternenmantel sein tausendjahriges Bestehen Die Feierlichkeiten beschrankten sich nicht auf Bamberg Auch an anderen Orten im Erzbistum Bamberg wie z B in Nurnberg Forchheim oder Ansbach fanden Veranstaltungen statt Hohepunkt des Jubilaumsjahres war das Heinrichsfest vom 6 bis 8 Juli 2007 zu dem rund 30 000 Besucher kamen Zum Festgottesdienst erschien der damalige Erzbischof von Munchen Friedrich Kardinal Wetter als Sondergesandter von Papst Benedikt XVI Am 11 Marz 2007 wurde im Bamberger Dom ein Gottesdienst zum tausendjahrigen Bestehen des Bistums gefeiert In einem in Deutschland einmaligen Vorgang bat dabei der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick wegen des Versagens von Christen und Kirche um Vergebung In dem Gottesdienst wurden kirchliche Verfehlungen wie Hexenverfolgung Kreuzzuge und Konfessionskriege die Unterstutzung des Nationalsozialismus und der mangelnde Einsatz fur die Unterdruckten benannt Beklagenswert ist auch der im ersten Drittel des 17 Jahrhunderts grassierende Hexenwahn dem im Hochstift Bamberg 900 Menschen zum Opfer fielen Der begnadete Jesuit Friedrich von Spee konnte sich mit der Einsicht durchsetzen Erst die Folter schafft die Hexen und damit dem Spuk ein Ende bereiten Diozesanpartnerschaft mit Thies Senegal BearbeitenAm 22 September 2007 unterzeichneten der Erzbischof von Bamberg Ludwig Schick und der Bischof der senegalesischen Diozese Thies Jacques Sarr die Urkunde fur die Partnerschaft beider Ortskirchen Die beiden Bistumer vereinbarten eine Gebets Lern und Solidargemeinschaft Sie wollen sich unter anderem in der Erfahrung der Glaubensweitergabe austauschen So kommen beispielsweise Priester aus dem Bistum Thies zur Unterstutzung ins Erzbistum Bamberg Das frankische Bistum will der senegalesischen Diozese bei der Errichtung von Kirchen Pfarrzentren Schulen und Sozialstationen behilflich sein Energie und Klimaoffensive des Erzbistums Bamberg BearbeitenFur eine Energie und Klimaoffensive stellte das Erzbistum Bamberg im Jahr 2009 funf Millionen Euro zur Verfugung Im Laufe des Jahres 2010 wurden weitere drei Millionen Euro bereitgestellt Die Mittel aus dem Energiefonds dienen dazu vor dem Beginn von Bau und Instandhaltungsmassnahmen Energiegutachten zu erstellen und Thermografieuntersuchungen durchzufuhren Ausserdem soll das Geld fur die energetische Sanierung von Gebauden verwendet werden Vor allem die beiden kirchlichen Hauser auf dem Feuerstein bei Ebermannstadt das Jugendbildungshaus und die Katholische Landvolkshochschule nehmen eine Vorreiterrolle ein Dort gibt es bereits eine Solaranlage eine Photovoltaikanlage ein Biomassewerk und Warmeschutzfenster Falle des sexuellen Missbrauchs Bearbeiten Hauptartikel Falle des sexuellen Missbrauchs in der romisch katholischen Kirche in Deutschland Erzbistum Bamberg Am 23 September 2022 teilte das Erzbistum Bamberg mit dass der 2005 gestorbene Priester Dieter Scholz seit seiner Kaplanszeit wiederholt sexuelle Ubergriffe begangen habe Dies sei dem Erzbistum seit 1963 bekannt gewesen und Scholz habe die Taten eingestanden Der Priester wurde zunachst aus dem Dienst genommen und musste sich zur Besinnung und Umkehr ins Kloster Niederalteich und dann in die Abtei Munsterschwarzach begeben Anschliessend sei er zweimal als Seelsorger in Bolivien tatig gewesen dazwischen und danach sei er jedoch an verschiedenen Orten im Erzbistum Bamberg eingesetzt worden u a von 1972 bis 1995 als Pfarrer von Wallenfels 2003 sei er regular in den Ruhestand versetzt worden Erzbischof Ludwig Schick raumte schwere Versaumnisse der Bistumsleitung ein ein Priester dem solche Vorwurfe gemacht wurden hatte aus dem Dienst genommen und zumindest kirchenrechtlich bestraft werden mussen 9 Erzbischof Schick wird vorgeworfen dass er keinerlei Mitteilung daruber und keine Aufrufe an eventuelle weitere Betroffene sich zu melden gemacht habe obwohl die Unabhangige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs empfohlen hatte dass Schritte der Aufarbeitung der Offentlichkeit mitgeteilt werden mussen Die Personalakten von Dieter Scholz seien zudem nicht ausreichend uberpruft worden als sich weitere Opfer von sexuellem Missbrauch an das Erzbistum wandten 10 Literatur BearbeitenChristine und Klaus van Eickels Hrsg Das Bistum Bamberg in der Welt des Mittelalters Bamberger interdisziplinare Mittelalterstudien Vorlesungen amp Vortrage 1 University of Bamberg Press Bamberg 2007 ISBN 978 3 923507 28 3 Volltext Luitgar Goller Hrsg 1000 Jahre Bistum Bamberg 1007 2007 Unterm Sternenmantel Katalog zur Ausstellung im Diozesanmuseum Bamberg Imnhof Petersberg 2007 ISBN 978 3 86568 261 1 Ludger Stuhlmeyer Schriftltg Stationen der Kirchenmusik im Erzbistum Bamberg Herausgegeben vom Amt fur Kirchenmusik im Erzbistum Bamberg Bamberg 2007 Michael Kleiner Ludwig Unger Hrsg Unterm Sternenmantel 1000 Jahre Bistum Bamberg die Geschichte in Lebensbildern Heinrichsverlag Bamberg 2006 ISBN 978 3 89889 051 9 Sven Pflefka Das Bistum Bamberg Franken und das Reich in der Stauferzeit Der Bamberger Bischof im Elitengefuge des Reiches 1138 1245 Gesellschaft fur Frankische Geschichte Bamberg 2006 ISBN 3 7686 9307 4 Josef Urban Hrsg Das Bistum Bamberg um 1007 Festgabe zum Millennium Studien zur Bamberger Bistumsgeschichte 3 Archiv des Erzbistums Bamberg Bamberg 2006 ISBN 3 9808138 4 3 Josef Urban Das Bistum Bamberg in Geschichte und Gegenwart Heft 1 5 Bamberg 1992 ff Johann Looshorn Die Geschichte des Bisthums Bamberg 7 Bande in 8 Banden Bamberg 1886 1910 Thomas Breuer Verordneter Wandel Der Widerstreit zwischen nationalsozialistischem Herrschaftsanspruch und traditionaler Lebenswelt im Erzbistum Bamberg Matthias Grunewald Verlag Mainz 1992 ISBN 3 7867 1666 8 Siehe auch BearbeitenListe der Erzbischofe und Bischofe von Bamberg Liste der Weihbischofe in Bamberg Liste der Bamberger Domherren Liste der Bamberger Domprediger Hochstift Bamberg Liste frankischer Rittergeschlechter Caritasverband fur die Erzdiozese BambergWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Erzbistum Bamberg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website Erzbistum Bamberg Eintrag zu Erzbistum Bamberg auf catholic hierarchy org Bamberg und das Konigsgut der Salier Kontext der Grundung des BistumsEinzelnachweise Bearbeiten a b Katholische Kirche in Deutschland PDF 1 041 kB Statistische Daten 2018 Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz 19 Juli 2019 S 3 abgerufen am 19 Juli 2019 AP2019 Wappen des Erzbischofs Memento vom 14 Oktober 2007 im Internet Archive Frank Altrichter und Isolde Kalter Glaube und Gemeinschaft unter dem Patrozinium der hl Ottilia Neustadt bei Coburg 2012 ISBN 978 3 00 039714 1 S 16 Ubersicht Abgerufen am 27 Marz 2020 Archivlink Memento vom 25 Juni 2011 im Internet Archive Archivierte Kopie Memento vom 4 Marz 2016 im Internet Archive Gero Selg Ehemalige Muna Kirche wird zur Lagerhalle In nordbayern de Nurnberger Nachrichten 8 September 2011 abgerufen am 26 Juli 2019 Missbrauchsvorwurfe gegen fruheren Pfarrer von Wallenfels gab es seit 1963 Nicht mehr online verfugbar In erzbistum bamberg de 26 September 2022 ehemals im Original abgerufen am 30 September 2022 1 2 Vorlage Toter Link erzbistum bamberg de Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Daniel Kruger Ralf Welz Erzbischof Schick nach Missbrauchsfallen unter Druck warum schwieg er 16 Jahre lang In infranken de 28 September 2022 abgerufen am 30 September 2022 Kirchenprovinz Bamberg Erzbistum Bamberg Bistum Eichstatt Bistum Speyer Bistum WurzburgDiozesen der romisch katholischen Kirche in Deutschland Erzbistumer Bamberg Berlin Freiburg Hamburg Koln Munchen und Freising PaderbornBistumer Aachen Augsburg Dresden Meissen Eichstatt Erfurt Essen Fulda Gorlitz Hildesheim Limburg Magdeburg Mainz Munster Osnabruck Passau Regensburg Rottenburg Stuttgart Speyer Trier WurzburgAndere Jurisdiktionen Deutsches Militarordinariat Apostolisches Exarchat Deutschland und Skandinavien Normdaten Korperschaft GND 1080677399 lobid OGND AKS VIAF 139032684 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Erzbistum Bamberg amp oldid 237500037