www.wikidata.de-de.nina.az
Klassifikation nach ICD 10C90 0 Multiples MyelomC90 3 Solitares PlasmozytomICD 10 online WHO Version 2019 Klassifikation nach ICD O 39732 3 Multiples Myelom C42 1 9731 3 Plasmozytom o n A Solitares MyelomICD O 3 erste Revision online 2014 Illustration der am haufigsten vorkommenden Knochenlasionen im Ruckenwirbel bei Patienten mit Multiplem MyelomDas Multiple Myelom MM kurz auch Myelom haufig synonym verwendet Plasmozytom fruher auch myelogenes Plasmocytom und weniger gebrauchlich Plasmazellmyelom Morbus Kahler Kahler Krankheit bzw Kahlersche Krankheit 1 2 nach Otto Kahler sowie Huppert Krankheit nach Karl Hugo Huppert ist eine von den Plasmazellen des Knochenmarks ausgehende Krebserkrankung ein Non Hodgkin Lymphom des blutbildenden Systems Das Multiple Myelom wird ubergeordnet zu den Monoklonalen Gammopathien gezahlt Es ist gekennzeichnet durch eine krankhafte unkontrollierte Vermehrung Antikorper produzierender Zellen der Plasmazellen ausdifferenzierte B Zellen Die entarteten Plasmazellen produzieren in der Regel Antikorper oder Teile Bruchstucke davon z B freie Leichtketten Da ein maligner Plasmazellklon von einer gemeinsamen Vorlauferzelle abstammt sind sie genetisch weitgehend identisch und produzieren ebenso identische monoklonale Antikorper Nah verwandt aber abzugrenzen vom Multiplen Myelom sind die Plasmazell Leukamie das extramedullare Plasmozytom und das solitare Plasmozytom 3 Dem Multiplen Myelom geht immer eine Monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz MGUS voraus 4 5 Eine MGUS muss nicht zwangslaufig zu einer malignen Erkrankung fuhren Haufig gehen aber verschiedene Komorbiditaten Komplikationen auch ohne die Entwicklung einer hamatologischen Erkrankung damit einher 6 Als Ubergangsstufe zwischen MGUS und MM gilt das schwelende Multiple Myelom smouldering myeloma SMM 7 Der Grad der Malignitat eines MM kann sehr unterschiedlich sein und reicht von einem nur langsam fortschreitenden MM bis hin zu einer aggressiven schnell fortschreitenden Verlaufsform die haufig durch entdifferenzierte plasmoblastische Plasmazellen gekennzeichnet ist Knochenmarkausstrich bei Multiplem Myelom Farbung nach May Grunwald Giemsa Vermehrung von Plasmazellen Grosse ovale Zellen mit breitem Zytoplasma und exzentrisch gelegenem Zellkern Inhaltsverzeichnis 1 Zur Terminologie und Medizingeschichte 1 1 Einordnung ins System hamato onkologischer Erkrankungen 1 2 Etymologie 1 3 Wortgeschichte 1 4 Medizingeschichte 2 Epidemiologie 3 Pathogenese 3 1 Risikofaktoren 3 2 Entwicklung 4 Symptome 5 Diagnose 5 1 Diagnostische Kriterien 5 2 Differentialdiagnose 6 Prognose 6 1 Stadieneinteilung 6 2 Risikostratifizierung 7 Therapie 7 1 Therapie der Primarerkrankung 7 1 1 Chemotherapie 7 1 2 Autologe Stammzelltransplantation 7 1 3 Allogene Stammzelltransplantation 7 1 4 Strahlentherapie 7 1 5 Immunmodulation 7 1 6 Proteasominhibition 7 1 7 Biologika 7 2 Supportivtherapie 8 Verlaufskontrolle 8 1 Remissionskriterien 8 2 Minimale Resterkrankung MRD 9 Selbsthilfegruppen 10 Literatur 11 Weblinks 12 EinzelnachweiseZur Terminologie und Medizingeschichte BearbeitenEinordnung ins System hamato onkologischer Erkrankungen Bearbeiten Das Multiple Myelom zahlt zu den indolenten niedrig malignen B Zell Non Hodgkin Lymphomen 8 Vom echten Multiplen Myelom ist der Begriff Plasmozytom abzugrenzen der nur ein isoliertes Myelom bezeichnet bei dem die Erkrankung auf einen einzigen lokalen Krankheitsherd in der Regel eine Osteolyse lokale Knochenauflosung begrenzt ist Im angloamerikanischen Sprachraum wird die als multiple myeloma bezeichnete Erkrankung streng von dem plasmocytoma getrennt Diese Trennung sollte auch in der deutschen Terminologie erfolgen denn ein Plasmozytom ist laut Definition ein solitarer Tumor aus Plasmazellen Finden sich mehrere Plasmazelltumoren so beschreibt der Terminus Multiples Myelom diese Form der Plasmazellenerkrankung am besten Hartmut Goldschmidt 9 So unterscheidet denn auch die ICD 10 Klassifikation der WHO strikt zwischen C90 0 Multiples Myelom und C90 30 Solitares Plasmozytom 10 In Deutschland ist allerdings im Allgemeinen klinischen Sprachgebrauch eine weitgehend synonyme Verwendung der beiden Begriffe verbreitet weshalb mit Plasmozytom haufig ein Multiples Myelom gemeint ist Abzugrenzen vom Multiplen Myelom Plasmozytom sind die Vorstufen Schwelendes Multiples Myelom SMM sowie die Monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz MGUS bei denen ebenfalls eine klonale Immunglobulinproduktion vorliegt Symptome und Komplikationen konnen aber auch schon bei den Vorstufen auftreten was jedoch aufgrund fehlender Kriterien nicht zwangslaufig zur Diagnose Multiples Myelom fuhrt Um eine differenziertere Beurteilung der Patienten zu ermoglichen wurde fur Patienten mit nephrologischen Komplikationen welche auf eine klonale Immunglobulinproduktion krankhaft veranderter Plasmazellen zuruckzufuhren sind der Terminus Monoklonale Gammopathie renaler Signifikanz MGRS eingefuhrt 11 Weitere Monoklonale Gammopathien die nicht als Multiples Myelom bezeichnet werden sind die AL Amyloidose diese kann aber auch zusatzlich zu einem Multiplen Myelom auftreten und der Morbus Waldenstrom Seit einiger Zeit wird aufgrund der Komplexitat der Erkrankung en und der teilweise schwer abzugrenzenden Vorstufen sowie nahverwandten Entitaten eine Reform der Terminologie diskutiert Hierbei soll zwischen einer Monoklonalen Gammopathie bei der eine Behandlung notwendig ist und einer solchen die ohne Komplikationen nur unter Beobachtung steht unterschieden werden 12 Etymologie Bearbeiten Der medizinische Fachbegriff Myel om ubersetzt Knochenmark Geschwulst ist ein Neologismus eine Wortbildung geschaffen durch Derivation aus dem Substantiv altgriechisch myelos myelos Knochen Mark und dem Suffix om von altgriechisch wm a ōm a Dabei ist allerdings das dem Griechischen entlehnte Suffix om kein Lexem sondern ein Wortbildungs Morphem ohne begriffliche Bedeutung Ein Lexem also ein Nomen ein Substantiv wm a ōm a hat es im Altgriechischen niemals gegeben In der modernen medizinischen Terminologie dagegen nimmt dieses Suffix om den Rang eines Lexems eines Appellativums ein dem international die Bedeutung Geschwulst zugewiesen worden ist 13 Zu der Zeit nun da die moderne Medizin als Korrelat fur die immer mehr nach Lage histologischer Struktur usw spezifizierten Geschwulste ein differenzierteres terminologisches Reservoir benotigte und in bewahrter Weise griechisches und oder lateinisches Material fur Neologismen adaptierte lag es nahe den gemeinsamen Nenner in der Sache Geschwulst auch formal als konstantes Element der Wortbildung sichtbar zu machen So wahlte man die Gruppe der Bildungen auf wm a ōm a des Altgriechischen karkin wma Karkinōma sarkwma Sarkoma u a m als Muster und bildete danach die rein griechischen Termini Karzinom Sarkom u a m Oswald Panagl 14 So wurde das Wortbildungs Morphem om von den medizinischen Terminologen sekundar mit lexikalischer Bedeutung aufgefullt und das Stadium erreicht in dem ein ursprungliches Morphem den Rang eines Lexems eines Appellativums einnimmt Die wortliche Ubersetzung des medizinterminologischen Kunstwortes Myel om Englisch myeloma ins Deutsche lautet also Knochenmark Geschwulst Knochenmarkkrebs Wortgeschichte Bearbeiten The term multiple myeloma was introduced by von Rustitzky in 1873 when he found eight separate tumors of bone marrow and designated them multiple myelomas In Russia the term Rustitzky s disease is often used Der Terminus Multiples Myelom wurde von Rustitzky im Jahre 1873 eingefuhrt als er acht getrennt liegende Knochenmarktumore vorfand Er bezeichnete sie als Multiple Myelome In Russland ist die Bezeichnung Rustitzkys Krankheit weit verbreitet Robert A Kyle David P Steensma 15 Um das Gebundensein von Tumoren an das Knochenmark zu charakterisieren fuhrte der Chirurg J von Rustitzky im Jahre 1873 nach Autopsie des 47 Jahre alten Knechtes Joh Kessler die Bezeichnung Myelom in die medizinische Terminologie ein 16 Die mikroskopische wie makroskopische Beschaffenheit obiger Tumoren berechtigt uns sie als eine besondere Klasse einzustellen und ihnen um die Identitat ihrer Struktur mit dem Knochenmark zu bezeichnen den Namen Myelome zu geben J v Rustitzky 17 Rustitzky interpretierte damals um das Jahr 1873 diese Erkrankung deren ursachliches Moment uns unbekannt bleibt 18 als eine gutartige lokale Hypertrophierung des Knochenmarks Dieses Gebundensein der Tumoren an das Knochenmark berechtigt ferner zur Behauptung dass die vorliegenden Tumoren obwohl multipel nicht im strengen Sinne bosartig waren Vielmehr scheint es geratener diese Tumoren den sonstigen gutartigen aber multipel auftretenden Tumoren Adenome Lipome Fibrome Exostosen etc anzureihen und eine lokale Erkrankung des Knochenmarks als Auslegung der Tumorbildung zu betrachten und diese Erkrankung deren ursachliches Moment uns nicht bekannt ist als Hypertrophierung des Knochenmarkgewebes zu bezeichnen J v Rustitzky 19 In den Folgejahren zeigen Titel von Fachaufsatzen 20 wie der von Rustitzky vorgeschlagene Ausdruck Multiples Myelom zum akzeptierten terminologischen Allgemeingut wurde und wie die langsam fortschreitende medizinische Forschung nach und nach mehr Licht in das Dunkel des uns unbekannten ursachlichen Momentes dieser Erkrankung brachte Hippokrates hat diesen langsamen wissenschaftsgeschichtlichen Prozess im 5 Jahrhundert v Chr durch einen Aphorismus auf den Punkt gebracht Ars longa vita brevis frei ubersetzt die Heilkunst schreitet langsam voran und das Leben ist kurz Medizingeschichte Bearbeiten nbsp Historischer Holzschnitt der histologischen Befunde beim Multiplen Myelom 21 Das Multiple Myelom ist keine Erscheinung der Neuzeit bereits seit vielen Jahrhunderten werden Menschen von dieser Erkrankung heimgesucht Die Arbeitsgruppe von A Zink aus dem Pathologischen Institut der LMU Munchen untersuchte im Rahmen der Palaopathologie 415 agyptische Mumien 1500 500 v Chr 22 Bei vier von diesen zeigten sich maligne Skelettveranderungen bei zwei Mumien multiple myelomverdachtige Osteolysen an Wirbelsaule Becken und Schadel Manual Multiples Myelom Empfehlungen zur Diagnostik Therapie und Nachsorge 23 Auch Knochenfunde aus dem 2 Jahrhundert v Chr weisen die typischen zerstorerischen Merkmale der Erkrankung auf 24 Historischer Fallbericht Thomas McBean 1850 Der erste gut dokumentierte Fall eines Multiplen Myeloms geht auf einen Fallbericht von Macintyre zuruck 25 26 Er beschrieb die Krankheitsgeschichte des englischen Gemischtwarenhandlers Thomas A McBean welcher sich 1845 im Alter von 45 Jahren in seiner Arztpraxis vorgestellt hatte McBean beklagte dass etwas mit seinem Urin nicht stimmte er verspurte haufig Harndrang und sein Leibkleid wurde durch den Urin ganz steif obwohl er keinen Ausfluss aus der Harnrohre bemerkt hatte Ausserdem litt der Patient an ungewohnlicher Schwache und Ausgezehrtheit wahrend eines Spaziergangs habe er dann das Gefuhl gehabt etwas im Brustkorb knackte oder gab nach und McBean sturzte und konnte sich wegen starker Schmerzen fur einige Minuten nicht mehr erheben Doktor Macintyre behandelte den Patienten mit einer Bandage des Brustkorbes strengthening plasters und verordnete korperliche Schonung 25 Einen Monat spater hatte der Patient erneut starke Schmerzen woraufhin man wiederholte Aderlasse Blutegelbehandlungen und Schropfkegel einsetzte was jedoch keine dauerhafte Linderung brachte so dass sich McBean bei einem anderen Arzt Dr Watson vorstellte Dieser begann eine Behandlung mit Eisen und Chinin was zu einer erstaunlichen Besserung fuhrte die ein halbes Jahr anhielt Im Oktober 1845 erlitt der Patient jedoch starke Schmerzen an der Wirbelsaule und dem Ischias welche sich auch durch den Einsatz von warmen Badern Campherpuder und salbe nicht besserten Dr Macintyre diagnostizierte ausserdem Odeme am Korper von McBean und untersuchte daher den Urin des Patienten Dieser war dunkel und flockte bei Erhitzung aus abound in animal matter Fast gleichzeitig schickte Watson mit der Frage What is it eine Urinprobe an den Arzt und Chemiker Bence Jones welcher Proteine im Urin von McBean und anderer Patienten mit ahnlichen Beschwerden feststellte und diese charakterisierte 27 Der Zustand von McBean verschlechterte sich im Verlaufe des Jahres 1845 rapide er hatte starke Schmerzen und konnte das Bett nicht mehr verlassen Am 1 Januar 1846 verstarb McBean schliesslich in seiner Todesurkunde wurde Atrophie durch Albuminurie als Todesursache festgehalten 26 Die Obduktion bei der die Doktoren Macintyre Watson und Jones anwesend waren zeigte Knochen die leicht mit dem Messer zu schneiden waren und einfach brachen Die Rippen zerbrockelten formlich und enthielten eine blutrote gelatineartige und olige Masse Auch die gesamte Wirbelsaule war von ahnlicher Beschaffenheit Becken Oberarm und Oberschenkelknochen widerstanden jedoch jedem Versuch sie mit der Hand zu brechen Herz Lunge und Leber wurden als weitgehend unauffallig beschrieben 25 John Dalrymple Chirurg und Mitglied der mikroskopischen Fachgesellschaft untersuchte zwei Lendenwirbel und eine Rippe von McBean Er stellte Locher im Knochen des Patienten fest welche mit einer roten gelartigen Masse gefullt waren Diese untersuchte er unter dem Mikroskop und fand grosse gleichformig aussehende runde bis ovale Zellen teilweise mit mehreren Nuclei Die nach Zeichnungen von Dalrymple angefertigten Holzschnitte zeigen die noch heute gultigen Kriterien fur Myelomzellen 26 Epidemiologie Bearbeiten nbsp Todesfalle durch Lymphome und Multiples Myelom je 1 000 000 Personen im Jahr 2012 28 0 13 23 28 43 57 14 18 29 34 58 88 19 22 35 42 89 121 122 184 nbsp Altersangepasste weltweite Todesfalle durch Lymphome und Multiples Myelom pro 100 000 Einwohner im Jahr 2004 28 weniger als 1 8 10 8 12 6 1 8 3 6 12 6 14 4 3 6 5 4 14 4 16 2 5 4 7 2 16 2 18 0 7 2 9 0 18 0 19 08 9 0 10 8 mehr als 19 8Die Inzidenz des Multiplen Myeloms liegt bei etwa vier bis sechs Neuerkrankungen 100 000 Personen pro Jahr Dies entspricht zehn Prozent aller hamatologischen Krebserkrankungen bzw ein Prozent aller Krebserkrankungen insgesamt 29 30 Sie ist eine Erkrankung des hoheren Lebensalters wobei das mediane Alter zum Zeitpunkt der Diagnosestellung bei 66 Jahren liegt Nur zwei Prozent der Patienten sind junger als 40 Jahre Bei Kindern tritt es sehr selten auf 31 Manner sind etwas haufiger als Frauen betroffen und bei Afroamerikanern kommt die Erkrankung im Vergleich zur weissen US amerikanischen Bevolkerung etwa doppelt so haufig vor Die Funfjahrespravalenz betragt nach aktuellen Daten weltweit fur alle Altersgruppen uber 350 000 Personen 32 Entsprechend dem gebildeten Antikorper werden folgende Typen unterschieden 33 34 35 Monoklonales Tumorprodukt Haufigkeit IgG IgA IgM IgD IgE Kappa LambdaAusschliesslich intaktes Immunglobulin 5 10 ca 55 ca 20 ca 0 5 ca 2 extrem seltenFreie Leichtkette mit oder ohne intaktem Immunglobulin 90 95 Freie Leichtkette mit intaktem Immunglobulin 70 75 57 34 Ausschliesslich freie Leichtkette 15 20 Nicht sekretorisch 1 2 bezogen auf die Gesamtheit der Myelom PatientenHervorzuheben ist dass bei einem Myelom bei dem ein intaktes Immunglobulin gebildet wird z B bei einem IgG Myelom in ca 90 95 der Falle auch eine freie Leichtkette in erhohter Menge vorliegt z B eine freie Leichtkette vom Typ k bei einem IgGk Myelom Bei nur 5 10 der Falle findet sich ausschliesslich ein intaktes Immunglobulin und in wenigen Fallen scheiden die Plasmazellen kein monoklonales Immunglobulin bzw keine freie Leichtketten aus 33 In diesen Fallen spricht man von einem sogenannten nicht sekretorischen Multiplen Myelom Monoklonale Immunglobuline werden zum Teil produziert verbleiben aber daraufhin innerhalb der Plasmazelle und konnen nur durch immunhistochemische Methoden intrazellulare Anfarbung nachgewiesen werden Selten finden sich zudem Falle bei denen die Plasmazellen weder intakte Immunglobuline noch freie Leichtketten produzieren sog echtes nicht sekretorisches Multiples Myelom 36 Pathogenese BearbeitenRisikofaktoren Bearbeiten Die pathogenetischen Ursachen des Multiplen Myeloms sind Gegenstand aktueller Forschung Diskutiert werden Einflusse unterschiedlicher Umweltfaktoren So werden mit der Entstehung der Erkrankung ionisierende Strahlung Herbizide z B Glyphosat Ubergewicht Autoimmunerkrankungen und gehaufte entzundliche Prozesse sowie Infektionen in Verbindung gebracht Zum Teil wurden verschiedene genetische Translokationen beschrieben deren Einfluss aber noch nicht ganzlich geklart ist 6 Auch ein Zusammenhang mit der konventionellen Gasforderung oder beim Fracking entstehenden Emissionen wird vermutet 37 Entwicklung Bearbeiten Der Ubergang von einer Monoklonalen Gammopathie unklarer Signifikanz MGUS zum symptomatischen Myelom verlauft in mehreren Schritten und kann wenige Monate bis mehrere Jahrzehnte dauern 38 Die maligne Entartung der Myelom Zellen findet meist ausserhalb des Knochenmarks in Keimzentren peripherer lymphatischer Organe statt Die B Zellen die in diese Keimzentren eintreten haben schon die ersten Differenzierungschritte V D J Rekombination hinter sich In diesem Stadium treten die genetischen Veranderungen auf die letztlich zur Entwicklung des Multiplen Myeloms fuhren Bei den meisten Patienten beobachtet man Translokationen die bewirken dass ein Onkogen unter die Kontrolle eines regulatorischen Gens gelangt und dadurch die Expression stark aktiviert wird Beim Multiplen Myelom ist dies am haufigsten ca 80 das Immunglobulin Enhancer Gen auf Chromosom 14 Genlocus q31 Haufige Partner dieser Translokation sind Teile der Chromosomen 4 4p16 3 Fibroblast Growth Factor Receptor 6 6p21 Cyclin D3 11 Bcl 1 Cycin D1 16 16q23 C maf und 20 20p11 maf8 Selten findet man 8q24 c myc und noch seltener 18q21 bcl 2 11q23 MLL 1 sowie 20q11 maf B 6 Im weiteren Verlauf der Erkrankung treten noch andere genetische Veranderungen auf Die verschiedenen genetischen Veranderungen gehen mit unterschiedlichen Krankheitsverlaufen einher und definieren unter Umstanden eigene Entitaten Durch den Nachweis bestimmter genetischer Veranderungen in Myelom Zellen eines Patienten konnen in manchen Fallen Aussagen zur Prognose gemacht werden So weiss man beispielsweise dass eine Deletion del13q oder eine Monosomie von Chromosom 13 im Mittel mit einer kurzeren Uberlebenszeit verbunden sind 39 Nach der klonalen Vermehrung einer entarteten Plasmazelle kommt es zur Infiltration des Knochenmarks u U auch mit begleitender Zerstorung des Knochens und Verdrangung der normalen Hamatopoese Blutbildung Hierbei scheiden die malignen Zellen Wachstumsfaktoren und Zytokine aus welche die Osteoklasten aktivieren u a OAF was letztlich zu einem Knochenabbau fuhrt 40 Die von den malignen Zellen gebildeten Antikorper oder Antikorperteile freie Leichtketten oder Bruchstucke der schweren Kette welche sich im Korper anreichern sind fur einige Symptome und Komplikationen der Erkrankung verantwortlich Symptome Bearbeiten nbsp Multiple Osteolysen am Unterarm beim Multiplen Myelom pathologische Fraktur der Elle nbsp Serumproteinelektrophoresen Histogramme Idealfall oben Normalbefund unten Auffalliger M Gradient wie bei einer Monoklonalen Gammopathie nbsp Immunfixationselektrophorese schematische Darstellung A Normalserum B Monoklonales intaktes Immunglobulin IgGl C Monoklonales intaktes Immunglobulin IgDl und freie Leichtkette l Fl Con Anfarbung des Gesamteiweisses Bei einigen Patienten wird die Erkrankung zufallig im Rahmen einer Blutuntersuchung anhand einer auffalligen Serumproteinelektrophorese diagnostiziert Bei den meisten Patienten treten jedoch Symptome und Komplikationen auf 41 Unspezifische Symptome wie Schwache Mudigkeit und Gewichtsverlust Insgesamt entwickeln etwa 60 der Patienten Knochenveranderungen Starker Knochenabbau schaden durch Osteolyse die Schaden wirken im Gegensatz zu Knochenmetastasen wie ausgestanzt typisch Schrotschussschadel Durch die Osteolyse bedingte sekundare Osteoporose nicht zu verwechseln mit der primaren Form Durch die Osteolyse bedingte Knochenschmerzen und Knochenbruche Verminderung der Knochenmarksfunktion Knochenmarkinsuffizienz mit Blutarmut Anamie und Neigung zu Blutungen sowie Verminderung der weissen Blutkorperchen Leukopenie und oder der Blutplattchen Thrombozytopenie mit Neigung zur Thromboembolie Infektanfalligkeit durch Mangel polyklonaler Antikorper und Mangel an weissen Blutkorperchen Leukopenie Erhohte Viskositat des Serums durch monoklonale Immunglobuline kann zu Kopfschmerzen Benommenheit Schwindel Nystagmus Hor und Sehstorungen Schlafrigkeit Koma und Krampfanfallen fuhren Hyperviskositatssyndrom Unter Umstanden Ablagerungen monoklonaler Immunglobuline oder freier Leichtketten im peripheren Nervensystem Polyneuropathie Chronisches oder akutes Nierenversagen 42 Ist die Storung der Nierenfunktion auf eine monoklonale freie Leichtkette oder ein monoklonales intaktes Immunglobulin zuruckzufuhren kann von einer Monoklonalen Gammopathie renaler Signifikanz gesprochen werden 11 Beispiele sind Auswahl Cast Nephropathie In den Nierenkanalchen kann es in Gegenwart von Uromodulin zu Ausfallungen der freien Leichtketten in Form von Eiweisszylindern kommen Diese Ausfallungen wirken direkt toxisch auf die Zellen der Nierenkanalchen und konnen zu einem raschen Verlust der Nierenfunktion akutes Nierenversagen fuhren klassische Myelomniere auch als Cast Nephropathie bekannt Leichtketten Ablagerungs Krankheit Ablagerung von Leichtketten in den Basalmembranen von Nierenkorperchen und Nierenkanalchen kann zur Leichtketten Ablagerungs Krankheit light chain deposition disease fuhren Diese aussert sich in einer stark vermehrten Ausscheidung von Eiweiss im Urin nephrotisches Syndrom und fuhrt zu chronischem Nierenversagen Fanconi Syndrom Die Leichtketten konnen zu Funktionsstorungen der Zellen im Hauptstuck der Nierenkanalchen fuhren Diese Funktionsstorungen aussern sich in einer verminderten Ausscheidung von Sauren Azidose sowie einem vermehrten Verlust von Phosphat Glukose Harnsaure und Aminosauren AL Amyloidose Durch Fehlfaltung freier Leichtketten kommt es zur Bildung von Fibrillen die sich in Form von Amyloiden in Nierengewebe und Nierengefassen ablagern Folge sind wie bei der Leichtketten Ablagerungs Krankheit erhohte Proteinurie und ein chronisches Nierenversagen Die typische aber zugleich auch unspezifische Symptomatik erschwert eine eindeutige Diagnose Viele der hier beschriebenen Symptome konnen auch in einem fruheren Krankheitszustand auftreten und mussen sich nicht zwangslaufig erst bei einem per Definition Multiplen Myelom ausbilden Eine umfassende Anamnese des Patienten ermoglicht eine sichere Diagnose der zugrundeliegenden Erkrankung Unter Patienten mit bekannten Vorerkrankungen wie Osteoporose oder Polyneuropathie kann mit einer erhohten Wahrscheinlichkeit eine Monoklonale Gammopathie wie das Multiple Myelom vorliegen 6 43 44 Im nachsten Abschnitt sind die aktuell gultigen Empfehlungen zur Diagnose und die diagnostischen Kriterien zusammengefasst Diagnose BearbeitenDiagnostische Kriterien Bearbeiten Als Grundvoraussetzung gilt eine 10 ige Infiltration des Knochenmarks durch klonale Plasmazellen oder ein durch Biopsie bestatigtes extramedullares Plasmozytom Wird zusatzlich eines oder mehrere der folgenden Kriterien erfullt kann die Diagnose Multiples Myelom gestellt werden 45 CRAB Kriterien Calcium Renale Insuffizienz Anamie Bone Knochen Hyperkalzamie im Serum nachweisbar mit einem Wert von gt 2 75 mmol l oder gt 0 25 mmol l oberhalb des oberen Normwertes Niereninsuffizienz definiert als Serumkreatinin gt 2 mg dl oder einer Kreatinin Clearance lt 40 ml min Anamie definiert als Hamoglobinwert von lt 10 g dl oder mehr als 2 0 g dl unter dem Normwert Knochenlasionen mit mindestens einer osteolytischen Lasion nachweisbar durch Rontgen CT oder PET CT SLiM Kriterien Sixty Percent 60 Prozent Light chain ratio MRT Lasion 60 ige Infiltration von Plasmazellen im Knochenmark eine Freie Leichtketten Ratio der tumorassoziierten freien Leichtkette involvierte freie Leichtkette zur nicht tumorassoziierten freien Leichtkette nicht involvierte freie Leichtkette von 100 wobei die tumorassoziierte freie Leichtkette mit einer Konzentration von mindestens 100 mg l vorliegen muss Mehr als eine fokale Knochenlasion mit einer Grosse von mindestens 5 mm nachgewiesen durch eine Ganzkorperaufnahme im MRT Differentialdiagnose Bearbeiten Um die Diagnose anhand der oben genannten Kriterien stellen zu konnen mussen verschiedene Untersuchungen durchgefuhrt werden In den hamatologischen Leitlinien finden hierbei folgende Methoden Erwahnung 41 45 1 Labordiagnostik 2 Bildgebung 3 Untersuchung des KnochenmarksAls Standardmethoden gelten Serumproteinelektrophorese SPE zur Bestimmung des monoklonalen Immunglobulins M Protein oder auch M Gradient genannt Immunfixationselektrophorese IFE im Serum sowie Urin Quantitative Bestimmung der Freien Leichtketten Kappa und Lambda im Serum inklusive der Berechnung des Quotienten Ratio Ausserdem Bestimmung der Leukozyten Differentialblutbild Elektrolyt Werte Calcium Natrium und Kalium Kreatinin inklusive der berechneten GFR eGFR und Harnstoff zur Bestimmung der Nierenfunktion Gesamtproteinbestimmung im Serum Albumin im Serum Quantitative Bestimmung der Immunglobuline IgG IgA und IgM im Serum Quantifizierung der Eiweissausscheidung anhand einer 24 h Sammelurin Probe Bestimmung von LDH und GPT Bestimmung von b2 Mikroglobulin im Serum Zur Diagnostik von Osteolysen Osteopenie und zur Stabilitatsbeurteilung Niedrig Dosis Computertomographie ohne Kontrastmittel Zur Diagnostik diffuser Knochenmarkinfiltration fokaler Knochenherde und extramedullarer Manifestationen Magnetresonanztomographie Zur Darstellung extramedullarer MM Manifestationen und fur Information uber das therapeutische Ansprechen keine Standardmethode Fluordesoxyglukose Positronen Emissions Tomographie Aspirat Zytologische Beurteilung Zytogenetische Untersuchung mittels Fluoreszenz in situ Hybridisierung FISH mindestens del 17p t 4 14 t 14 16 fakultativ 14 20 und ampl 1q21 Biopsie Histologische BeurteilungWird durch die oben genannten Untersuchungen ein positiver Befund erzielt bzw CRAB SLiM Kriterien erfullt sind folgende zusatzlichen Untersuchungen vor Einleitung einer Therapie in Betracht zu ziehen Magnet Resonanz Tomographie MRT gezielter Regionen ggf mit Kontrastmittel insbesondere bei neurologischer Symptomatik mit Verdacht auf Myelonkompression Verdacht auf extramedullare Manifestationen Echokardiographie bei v a kardiale Amyloidose Differentialdiagnostisch abzugrenzen sind neben reaktiven Knochenmarksveranderungen auch die Vorstufen SMM und MGUS siehe hierzu die allgemeinen Diagnosekriterien Monoklonaler Gammopathien Prognose BearbeitenViele verschiedene Faktoren spielen eine Rolle bei der Entwicklung der Krankheit und in deren Verlauf So z B das Alter bei Krankheitsbeginn die korperliche Allgemeinverfassung das Ausmass der begleitenden Erkrankungen das Auftreten von Komplikationen oder unvorhergesehenen Ereignissen und oder das Ansprechen auf die Behandlungsmassnahmen Die Uberlebensraten haben sich innerhalb der letzten zehn Jahre laut Hartmut Goldschmidt durch die neuen Therapiemoglichkeiten s u signifikant verbessert 46 Sie konnen das Gesamtuberleben und die beschwerdefreie Zeit verlangern Nicht zuletzt erhohen sie die Lebensqualitat von Betroffenen und Angehorigen 47 Zusammengefasst kann nach aktuellem Stand von einer absoluten Funfjahresuberlebensrate von 41 fur Manner bzw 40 fur Frauen gesprochen werden Unter Berucksichtigung der Sterblichkeit in der Allgemeinbevolkerung liegt die relative Funfjahresuberlebensrate aktuell bei 48 fur Manner bzw 45 fur Frauen Fur Manner bzw Frauen liegt die jeweilige relative Zehnjahresuberlebensrate bei 31 bzw 30 41 Durch eine Einteilung in Stadien sowie eine Risikostratifizierung konnen Patienten differenzierter beurteilt und eine genauere Prognose gestellt werden Stadieneinteilung Bearbeiten Die nach wie vor gangige Einteilung nach Brian Durie und Sydney Salmon unterscheidet drei Stadien 48 Stadium MerkmaleStadium I Hamoglobin gt 10 g dl Kalzium im Serum normal maximal eine Osteolyse IgG lt 50 g l bzw IgA lt 30 g l Leichtkettenausscheidung im Urin lt 4 g 24hStadium II zwischen Stadium I und IIIStadium III mindestens eines der folgenden Kriterien Hamoglobin lt 8 5 g dl Kalzium gt 3 0 mmol l mehr als 2 Osteolysen IgG gt 70 g l IgA gt 50 g l Leichtkettenausscheidung im Urin gt 12 g 24hZusatz A B falls Kreatinin lt 2 mg dl 177 µmol l falls Kreatinin 2 mg dl 177 µmol l Neuer ist die Einteilung nach dem International Staging System ISS 49 bei der nur b2 Mikroglobulin und Albumin berucksichtigt werden Stadium MerkmaleISS I b2 Mikroglobulin lt 3 5 mg l und Albumin 35 g lISS II b2 Mikroglobulin lt 3 5 mg l und Albumin lt 35 g l oder b2 Mikroglobulin 3 5 5 5 mg lISS III b2 Mikroglobulin gt 5 5 mg lIm Jahr 2015 erfolgte eine Revision der Kriterien wobei nun auch prognostisch relevante zytogenetische Marker sowie die LDH als Laborparameter in die Stadienzuteilung einfliessen 50 Stadium MerkmaleR ISS I b2 Mikroglobulin lt 3 5 mg l und Albumin 3 5 g dl und Zytogenetik Standardrisiko und LDH oberer NormwertR ISS II weder Stadium I noch Stadium IIIR ISS III b2 Mikroglobulin gt 5 5 mg l und Zytogenetik Hochrisiko oder LDH gt oberer NormwertRisikostratifizierung Bearbeiten Sollte bereits vor Ausbildung der Erkrankung die Vorstufe MGUS diagnostiziert worden sein konnen folgende Faktoren zur Beurteilung eines Risikos zur Ausbildung eines symptomatischen Multiplen Myeloms herangezogen werden 51 abnormale Ratio der freien Leichtketten M Protein im Serum gt 15 g l M Protein vom Typ IgA IgM IgD oder IgEUnter Berucksichtigung der durchschnittlichen Lebenserwartung kann von einem 2 igen Risiko bei Abwesenheit aller Faktoren bei Nachweis von einem Faktor von einem 10 igem Risiko einem 18 igen Risiko bei Nachweis von zwei Faktoren und einem 27 igem Risiko bei Nachweis von allen drei Faktoren zur Weiterentwicklung der MGUS zum Multiplen Myelom innerhalb von 20 Jahren ausgegangen werden 6 51 Werden anschliessend regelmassige Untersuchungen der betroffenen Patienten durchgefuhrt je nach Risikoeinstufung alle sechs Monate jahrlich oder alle zwei bis drei Jahre kann das Risiko von Komplikationen durch das Fortschreiten der Erkrankung bzw Vorstufe vermindert werden 52 Auf ahnliche Art und Weise konnen auch Patienten mit einem bereits nachgewiesenen schwelenden Multiplen Myelom anhand folgender Faktoren fur ein ca 50 iges Risiko einer Progression innerhalb von zwei Jahren eingestuft werden Grundvoraussetzung sind mindestens 10 klonale Plasmazellen im Knochenmark und ein oder mehrere der folgenden Kriterien Anstieg des M Proteins im Serum in zwei aufeinanderfolgenden Messungen um mindestens 25 M Protein im Serum von mindestens 30 g l Ratio der tumorassozierten zur nicht tumorassoziierten freien Leichtkette mindestens 8 SMM vom Typ IgA Supression zweier nicht tumorassoziierter Immunglobulin Isotypen Erhohte Zahl zirkulierender Plasmazellen Zytogenetische Abnormalitaten der Chromosomen 4 14 und 17 Nachweis durch PET CT oder MRT von fokalen Lasionen mindestens eine ohne osteolytische Knochenschaden 50 60 klonale Plasmazellen im KnochenmarkEine abnormale Ratio der freien Leichtketten ein M Protein im Serum von mindestens 30 g l und klonale Plasmazellen im Knochenmark von mindestens 10 gelten als unabhangige Risikofaktoren 51 Nach funf Jahren liegt das Progressionsrisiko bei Anwesenheit einer dieser Faktoren bei 25 bei Anwesenheit von zwei Faktoren bei 51 und bei Anwesenheit aller drei Faktoren bei 76 Die empfohlenen Nachuntersuchungsintervalle sind alle zwei bis drei Monate bei stabilen Werten im ersten Jahr nach Diagnosestellung alle vier bis sechs Monate und anschliessend bei unverandert stabilen Werten alle sechs bis zwolf Monate Therapie BearbeitenBis zum heutigen Stand der Wissenschaft ist eine Heilung des Multiplen Myeloms nicht moglich Regelmassige Labortests sowie Rontgen und Knochenmarkuntersuchungen informieren uber den Verlauf der Erkrankung Eine Einleitung der Therapie ist moglich wenn sich Endorganschadigungen CRAB und SLiM Kriterien siehe oben zeigen 53 Es gibt inzwischen zahlreiche Behandlungsmoglichkeiten die den Erkrankungsstand uber einen langeren Zeitraum stabil halten die Beschwerden mindern und die Lebensqualitat fur die Betroffenen deutlich erhohen konnen Therapie der Primarerkrankung Bearbeiten Betroffene konnen je nach Moglichkeit und Indikation mit Chemotherapie Medikamenten die das Immunsystem beeinflussen Immunmodulatoren und solchen die die Knochenauflosung hemmen Bisphosphonate behandelt werden sowie eine Knochenmarktransplantation erhalten Die Uberlebensraten haben sich innerhalb der letzten zehn Jahre durch neue Medikamente wie Bortezomib Carfilzomib Ixazomib Lenalidomid Panobinostat Pomalidomid und Thalidomid signifikant verbessert 47 54 55 56 Die Primartherapie wird fur jeden Patienten immer individuell festgelegt Ganz wesentlich beeinflusst z B das Alter die Therapieentscheidung Auch die korperliche Allgemeinverfassung und das Ausmass der begleitenden Erkrankungen spielen eine grosse Rolle welche Therapie als geeignet angesehen werden kann Theoretisch kommen folgende Moglichkeiten infrage wobei ein hoheres Alter z B eine Stammzelltransplantation ausschliesst 47 54 55 Chemotherapie Bearbeiten Die klassische Kombinationstherapie besteht aus dem Zytostatikum Melphalan und dem Cortison Abkommling Prednison Die Chemotherapie lauft ublicherweise in Zyklen ab Bekannte und gefurchtete Nebenwirkungen sind Haarverlust und Ubelkeit Diese Nebenwirkungen konnen heute jedoch durch wirksame Medikamente gemildert oder ganz vermieden werden Ein weiteres Chemotherapeutikum ist Bendamustin das sich durch ein gunstigeres Nebenwirkungsprofil auszeichnet Das Prodrug Melphalanflufenamid Melflufen nutzt das Prinzip der Peptid Wirkstoff Konjugation wobei durch Bindung des Alkylators an ein lipophiles Dipeptid die Aufnahme in die Tumorzellen erleichtert wird Dort wird der aktive Metabolit Melphalan pharmakologisch aktiver Wirkstoff durch hydrolytische Spaltung freigesetzt 57 Seit 2022 ist Melphalanflufenamid in Kombination mit Dexamethason in der EU zugelassen zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit rezidiviertem oder refraktarem Multiplem Myelom r r MM die zuvor mindestens drei andere Therapien aus unterschiedlichen Wirkstoffgruppen erhalten haben 58 Im Jahr 2019 wurden Bortezomib Lenalidomid und Thalidomid in verschiedenen Kombinationen fur die Behandlung des multiplen Myeloms evaluiert Je nach Kombination kann wahrscheinlich eine teilweise starke Verlangerung des Gesamtuberlebens erzielt werden 59 Autologe Stammzelltransplantation Bearbeiten Hierbei handelt es sich um die Transplantation von eigenen Stammzellen Dabei werden Stammzellen aus dem Knochenmark des Patienten gewonnen und nach erfolgter Chemotherapie dem Patienten wieder zuruckgegeben Diese Stammzellen fuhren meist innerhalb von kurzer Zeit zur Regeneration der Blutbildung Allogene Stammzelltransplantation Bearbeiten Bei dieser wesentlich selteneren Methode werden Stammzellen eines fremden Spenders transplantiert Fur dieses Verfahren mussen die Patienten bestimmte Voraussetzungen mitbringen Das blutbildende System des Empfangers wird nachhaltig zerstort um durch die Gabe von moglichst identischen Blutstammzellen ein neues hamatopoetisches System zu schaffen welches frei von kranken Blutzellen ist Im Gegensatz zur autologen Ubertragung besteht zwar grundsatzlich die Gefahr der Transplantat gegen Wirt Reaktion Graft versus Host disease allerdings kann dieses Phanomen auch den positiven Effekt der Graft versus Malignom Reaktion Graft versus Malignom Effekt mit sich bringen Die Patienten mussen bis zu einem Jahr Medikamente zur Unterdruckung der Abstossungsgefahr Immunsuppressiva einnehmen Die allogene Stammzelltransplantation ist neben der Hornhauttransplantation die einzige Organtransplantation bei der die Immunsuppressiva nicht lebenslang eingenommen werden mussen Um Transplantat gegen Wirt Reaktionen zu behandeln oder zu vermeiden wurde der Einsatz von mesenchymalen Stromazellen evaluiert Mesenchymale Stromazellen verursachen jedoch nur eine geringe oder keine Veranderung bezuglich der Gesamtmortalitat der Ruckkehr der malignen Erkrankung und der Inzidenz der akuten und chronischen Graft versus Host Reaktion bei prophylaktischen Zwecken 60 Strahlentherapie Bearbeiten Im Gegensatz zu einer Chemotherapie wirkt eine Strahlentherapie lokal Mit ihrer Hilfe soll die Teilungsfahigkeit der bosartigen Zellen gestoppt und dadurch das weitere Wachstum des Tumors verhindert werden Nebenwirkungen treten lokal auf je nach Lokalisation konnen z B Hautrotungen Durchfall oder Ubelkeit Erbrechen auftreten Immunmodulation Bearbeiten Immunmodulierende Substanzen IMiDs fur den englischen Begriff Immunomodulatory Imid Drugs haben sich in den vergangenen Jahren als ausgesprochen wirksames Mittel gegen Krebserkrankungen erwiesen Dabei wird die Ausschuttung von entzundungs oder tumorfordernden Stoffen gehemmt Zu den IMiDs gehoren Lenalidomid Handelsname Revlimid und Thalidomid Pomalidomid ist in den USA unter dem Handelsnamen Pomalyst auf dem Markt In Europa wurde Pomalidomid im August 2013 mit dem Handelsnamen Imnovid zugelassen 61 62 Anders als beispielsweise eine Chemotherapie bei der neben der Zerstorung des Tumorgewebes die vorubergehende Beeintrachtigung der gesunden Zellen unvermeidlich ist wirken IMiDs gezielt gegen die tumorauslosenden Prozesse Fur die Behandlung von Patienten die mindestens eine vorausgegangene Therapie erhalten haben wurde von der Europaischen Arzneimittelagentur EMA im Juli 2007 die perorale Lenalidomid Darreichungsform Revlimid Hartkapseln Celgene in Kombination mit Dexamethason zugelassen Es wurde als sogenanntes Arzneimittel fur seltene Leiden Orphan Arzneimittel eingestuft In Kombinationstherapie mit Dexamethason ist es bei Ruckfallen oder Therapieversagen effektiver als eine Monotherapie mit Dexamethason 63 Lenalidomid verfugt neben der immunmodulierenden Wirkung uber weitere Mechanismen der Tumorbekampfung 64 Aktivierung von Immunzellen T Zellen und naturliche Killerzellen die ihrerseits die Tumorzellen angreifen Wachstumsstopp durch direkten Angriff auf die Tumorzellen Angiogenesehemmung Hemmung der Neubildung von Blutgefassen welche den Tumor mit Nahrstoffen versorgen Unterdruckung der Freisetzung von tumorfordernden Botenstoffen Apoptose durch Zellzyklus Arrest Hemmt Osteoklasten AktivierungProteasominhibition Bearbeiten Proteasomen sind Eiweisskomplexe die das Wachstum und das Absterben der Zellen Apoptose regulieren Proteasominhibitoren sind Substanzen die die Aktivitat von Proteasomen hemmen inhibieren Sie bewirken eine Verlangsamung des Zellwachstums und eine Beschleunigung der Apoptose Der erste sowohl in den USA als auch in der EU zugelassene Proteasominhibitor ist Bortezomib Handelsname Velcade Carfilzomib Handelsname Kyprolis wurde 2015 sowohl in den USA als auch in der EU zugelassen 65 Ixazomib ist in der EU seit 2016 zugelassen 66 Als Wirkverstarker von Proteasominhibitoren ist der Histon Deacetylase Hemmer Panobinostat Handelsname Farydak seit 2015 in der EU zur Behandlung des Multiplen Myeloms unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen 56 67 Biologika Bearbeiten Neuere Forschungen haben zur Entwicklung hochspezifischer Biologika gefuhrt die seit einiger Zeit fur die Therapie des Multiplen Myeloms zugelassen sind Darunter die monoklonalen Antikorper Daratumumab und Elotuzumab Wahrend Daratumumab spezifisch an das Glykoprotein CD38 bindet welches auf Myelomzellen uberexprimiert vorliegt wodurch die Apoptose der Zellen ausgelost wird 68 69 entfaltet Elotuzumab seine immunstimulatorischen Eigenschaften durch die Interaktion mit dem Oberflachenprotein SLAMF7 auf Myelomzellen 70 Das erst im August 2020 in der EU zugelassene Antikorper Wirkstoff Konjugat Belantamab Mafodotin Handelsname Blenrep Hersteller GlaxoSmithKline steht drei Jahre spater vor dem Aus Es ist angezeigt zur Behandlung des Multiplen Myeloms bei erwachsenen Patienten die bereits mindestens vier Therapien erhalten haben und deren Erkrankung refraktar gegenuber mindestens einem Proteasom Inhibitor einem Immunmodulator und einem monoklonalen Anti CD38 Antikorper ist und die wahrend der letzten Therapie eine Krankheitsprogression zeigten 71 72 Nach Prufung zusatzlich erhobener Daten folgerte der Ausschuss fur Humanarzneimittel im September 2023 dass die Ergebnisse der neuen Studie DREAMM 3 die Wirksamkeit von Belantamab Mafodotin wie sie bei der Erteilung der bedingten Zulassung angenommen wurde nicht bestatigten Das Arzneimittel zeigte keine Uberlegenheit im progressionsfreien Uberleben gegenuber mit Pomalidomid und niedrig dosiertem Dexamethason behandelten Patienten 73 Aus der Klasse der bispezifischen Antikorper wurden 2023 zwei Vertreter zugelassen bzw zur Zulassung empfohlen Talquetamab Handelsname Talvey Hersteller Janssen Biotech Janssen Pharmaceutica USA 74 und EU 75 im August 2023 und Elranatamab Handelsname Elrexfio Hersteller Pfizer USA im August 76 EU im Oktober 2023 77 Supportivtherapie Bearbeiten Erganzende sogenannte supportive therapeutische Massnahmen konnen helfen begleitende Symptome einzudammen und Komplikationen vorzubeugen Daher wurde evaluiert ob korperliche Betatigung als Erganzung zu der Standardtherapie Vorteile fur die Patienten hat Die Evidenz ist sehr ungewiss bezuglich des Effekts von korperlicher Betatigung auf Angst und schwere unerwunschte Ereignisse Korperliche Betatigung verursacht eventuell nur eine geringe oder keine Veranderung bezuglich der Mortalitat der Lebensqualitat und der korperlichen Funktion Korperliche Betatigung verursacht eventuell eine schwache Verringerung von Depressionen 78 Verlaufskontrolle BearbeitenAnhand verschiedener Parameter kann die Effektivitat einer Therapie beurteilt werden Nachfolgend sind die aktuell gultigen Definitionen aus internationalen und nationalen Leitlinien aufgelistet die hierbei Anwendung finden 79 Remissionskriterien Bearbeiten Kriterium Status M Protein in SPE M Protein in IFE Freie Leichtketten Manifestation in Weichteilen Anteil Plasmazellen im Knochenmarkstringente komplette Remission sCR nicht nachweisbar in Serum und Urin normalisierte Ratio der freien Leichtketten keine nachweisbar 5 keine klonalen Plasmazellen nachweisbar durch Immunhistochemiekomplette Remission CR nicht nachweisbar in Serum und Urin keine nachweisbar 5 sehr gute partielle Remission VGPR mind 90 Reduktion im Serum und weniger als 100 mg 24h im Urin oder kein M Protein in Serum und Urin nachweisbar nachweisbarpartielle Remission PR mind 50 Abnahme im Serum und mind 90 Reduktion im Urin oder weniger als 200 mg 24h im Urin falls M Protein nicht bestimmbar gilt gt 50 Reduktion der Differenz aus tumorassoziierter involvierter und nicht tumorassozierter nicht involvierter freier Leichtkette dFLC gt 50 Reduktion obligates Kriterium falls Anteil vor Therapie uber 30 und falls M Protein und freie Leichtketten Ratio nicht bestimmbar gilt eine Reduktion der Infiltration um uber 50 stabile Erkrankung SD keinerlei der Kriterien erfulltprogressive Erkrankung PD mind 25 Anstieg im Serum und absolut mind 0 5 g dl und oder mind 25 Anstieg im Urin oder absolut 200 mg 24h mind 25 Anstieg der dFLC im Serum absolut um mindestens 100 mg Progress oder Neuauftreten gt 25 Anstieg in Bezug auf den Wert zum Zeitpunkt des besten Ansprechens und absolut mind 10 Minimale Resterkrankung MRD Bearbeiten Bei einer grossen Mehrheit der Patienten ist auch nach Erreichen einer kompletten Remission mit verschiedenen Methoden eine minimale Resterkrankung im Englischen als minimal residual disease MRD bezeichnet nachweisbar 80 In einem solchen Fall ist der Patient dabei nicht als geheilt zu betrachten und unter Umstanden kann es im spateren Verlauf zu einem Rezidiv kommen Zwischenzeitlich etablierte Methoden zum Nachweis einer Resterkrankung sind Next Generation Sequencing Durchflusszytometrie sowie MRT und PET 79 Neuere Studien zeigen ausserdem dass durch die serologische Bestimmung der Immunglobuline entsprechend ihrer gebundenen Leichtkette Aussagen uber eine moglicherweise zugrundeliegende minimalen Resterkrankung getroffen werden kann z B IgGk als M Protein im Normbereich und IgGl als normales polyklonales Immunglobulin unterhalb des Normbereichs als Hinweis fur eine MRD 81 82 Bei einer nachgewiesenen MRD Negativitat ist von einem langeren progressionsfreien als auch Gesamtuberleben auszugehen 83 Diese Methoden sind aktuell noch kein Standard und tragen zurzeit noch nicht pradiktiv fur weitere Therapieentscheidungen bei 84 Selbsthilfegruppen BearbeitenFur das Multiple Myelom gibt es verschiedene Selbsthilfegruppen in Deutschland Die grosste Selbsthilfegruppe ist die AMM Online Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Plasmozytom Morbus Kahler Online Netzwerk fur Patienten innen und Angehorige 85 die u a folgendes anbietet ein umfangreiches Informationsangebot in allen Stadien der Erkrankung vom MGUS uber das schwelende Myelom SMM bis hin zum behandlungsbedurftigen Multiplen Myelom ein Patienten und Angehorigenforum eine Auflistung von aktuell rekrutierenden Myelom Studien in Deutschland eine Ubersicht aller deutschsprachigen Myelom Selbsthilfe GruppenDaruber hinaus bietet die AMM Online einen monatlichen virtuellen Stammtisch an bei dem sich Patienten und Angehorige austauschen konnen Literatur BearbeitenM A Bartsch Aktuelle Aspekte bei der Diagnostik und Therapie des Plasmazellmyeloms In Deutsches Arzteblatt Band 142 Nr 11 2017 S 800 804 D Felsenberg Monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz MGUS In Forum Sanitas 2018 2 Ausgabe S 39 41 Hartmut Goldschmidt Das Multiple Myelom Plasmozytom Diagnose und Therapie 2 Auflage Unimed Bremen 2011 ISBN 978 3 8374 1032 7 Robert A Kyle David P Steensma Multiple Myeloma A History In James S Malpas Daniel E Bergsagel Robert E Kyle Myeloma Biology and Management Saunders 3 Auflage 2004 S 99 117 ISBN 978 0 7216 0006 2 K M Kortum Das multiple Myelom In Der Internist Band 54 Nr 8 2013 S 963 977 J v Rustitzky Multiples Myelom In Deutsche Zeitschrift fur Chirurgie 3 1873 S 162 172 Aufsatz im Volltext auf dem Server der Bayerischen Staatsbibliothek Christian Straka Hermann Dietzfelbinger Hrsg Manual Multiples Myelom Empfehlungen zur Diagnostik Therapie und Nachsorge Tumorzentrum Munchen 5 uberarbeitete Auflage W Zuckschwerdt Verlag Munchen 2017 ISBN 978 3 86371 211 2 Weblinks BearbeitenAMM Online Netzwerk fur Myelom Patienten Informationsportal mit Patientenforum Myelom Online e V gemeinnutzige bundesweit tatige Selbsthilfe und Patientenorganisation von Patientinnen Patienten und Angehorigen Offizielle Seite der International Myeloma Working Group englisch Plasmozytom Multiples Myelom Antworten Hilfen Perspektiven PDF 1 17 MB Blauer Ratgeber 22 der Deutschen Krebshilfe Myelom Kontaktgruppe Schweiz Multiples Myelom Pathologie Bilddatenbank Pathopic der Universitat Basel PathoPic Anleitung PDF 2 2 MB Patientenleitlinie Multiples Myelom 1 Auflage August 2022 9 August 2022 abgerufen am 12 August 2022 Multiples Myelom Eine Krebserkrankung des Knochenmarks Patientenhandbuch deutschsprachige Ausgabe der International Myeloma Foundation Multiples Myelom Eine Krebserkrankung des Knochenmarks Kurze Zusammenfassung der Krankheit und Therapiemoglichkeiten deutschsprachige Ausgabe der International Myeloma Foundation Multiples Myelom Eine Krebserkrankung des Knochenmarks Freelite und Hevylite Serum Assays verstehen deutschsprachige Ausgabe der International Myeloma Foundation wikilite com englischsprachige Informationsseite zum biologischen Hintergrund Diagnostik Verlaufskontrolle und Therapie Monoklonaler Gammopathien The Myeloma Beacon englischsprachige Seite mit aktuellen Informationen zum Multiplen Myelom Operative Therapienotwendigkeit beim Multiplen MyelomEinzelnachweise Bearbeiten Ludwig Heilmeyer Herbert Begemann Blut und Blutkrankheiten In Ludwig Heilmeyer Hrsg Lehrbuch der Inneren Medizin Springer Verlag Berlin Gottingen Heidelberg 1955 2 Auflage ebenda 1961 S 376 449 hier S 432 434 Das Myelom Kahlersche Krankheit oder myelogenes Plasmocytom Das MM mit Eigennamen als Morbus Kahler oder Morbus Bozzolo zu bezeichnen ist international unublich Zitat aus Hartmut Goldschmidt Das Multiple Myelom Plasmozytom Diagnose und Therapie 2 Auflage Uni Med Verlag Bremen 2011 ISBN 978 3 8374 1032 7 S 10 Klassifikation nach ICD Code O Landgren et al Monoclonal gammopathy of undetermined significance mgus consistently precedes multiple myeloma a prospective study In Blood 113 Jahrgang Nr 22 2009 S 5412 5417 doi 10 1182 blood 2008 12 194241 PMID 19179464 H T Tsai et al Evidence of serum immunoglobulin abnormalities up to 9 8 years before diagnosis of chronic lymphocytic leukemia a prospective study In Blood 114 Jahrgang Nr 24 2009 S 4928 4932 doi 10 1182 blood 2009 08 237651 PMID 19828698 a b c d e N van de Donk et al The clinical relevance and management of monoclonal gammopathy of undetermined significance and related disorders recommendations from the European Myeloma Network In Haematologica 99 Jahrgang Nr 6 21 Marz 2014 S 984 96 doi 10 3324 haematol 2013 100552 PMID 23224402 PMC 4040895 freier Volltext S V Rajkumar et al Smoldering multiple myeloma In Blood 125 Jahrgang Nr 20 2 April 2015 S 3069 75 doi 10 1182 blood 2014 09 568899 PMID 25838344 PMC 4432003 freier Volltext S H Swerdlow E Campo N L Harris E S Jaffe S A Pileri H Stein J Thiele J W Vardiman Hrsg WHO Classification of Tumours of Haematopoietic and Lymphoid Tissues 4 Auflage IARC Press Lyon 2008 ISBN 978 92 832 2431 0 die WHO Klassifikation von 2008 Hartmut Goldschmidt Das Multiple Myelom Plasmozytom Diagnose und Therapie 2 Auflage Uni Med Verlag Bremen 2011 ISBN 978 3 8374 1032 7 S 10 ICD 10 Klassifikation der WHO Version 2019 C90 01 und C90 03 a b N Leung et al Monoclonal gammopathy of renal significance when MGUS is no longer undetermined or insignificant In Blood 120 Jahrgang Nr 22 22 November 2012 S 4292 4295 doi 10 1182 blood 2012 07 445304 PMID 23224402 O Landgren et al Shall we treat smoldering multiple myeloma in the near future In Hematology Am Soc Hematol Educ Program 2017 Jahrgang Nr 1 2017 S 194 204 doi 10 1182 asheducation 2017 1 194 PMID 29222256 Oswald Panagl Das Suffix om griech wma ein Pseudo Lexem der medizinischen Terminologie In Glotta Band 49 Heft 1 2 1971 S 42 45 JSTOR 40266190 Oswald Panagl Das Suffix om griech wma ein Pseudo Lexem der medizinischen Terminologie In Glotta Band 49 Heft 1 2 1971 S 44 JSTOR 40266190 Robert A Kyle David P Steensma Multiple Myeloma A History In James S Malpas Daniel E Bergsagel Robert E Kyle Myeloma Biology and Management 3 Auflage Saunders 2004 S 111 Hartmut Goldschmidt Das Multiple Myelom Plasmozytom Diagnose und Therapie 2 Auflage Uni Med Verlag Bremen 2011 ISBN 978 3 8374 1032 7 S 11 J v Rustitzky Multiples Myelom In Deutsche Zeitschrift fur Chirurgie 3 1873 S 170 J v Rustitzky Multiples Myelom In Deutsche Zeitschrift fur Chirurgie 3 1873 S 171 Myelom amp language de amp c default Aufsatz im Volltext auf dem Server der Bayerischen Staatsbibliothek J v Rustitzky Multiples Myelom In Deutsche Zeitschrift fur Chirurgie 3 1873 S 171 siehe dazu die Bibliographie am Ende des bereits zitierten Aufsatzes von Robert A Kyle David P Steensma Multiple Myeloma A History 2004 Seiten 114 116 J Dalrymple On the microscopical character of mollities ossium In Dublin Quarterly Journal of Medical Science Nr 2 1846 S 85 95 A Nerlich H Rohrbach A Zink Palaopathologie altagyptischer Mumien und Skelette In Pathologe 23 2002 S 379 doi 10 1007 s00292 002 0558 9 Christian Straka Hermann Dietzfelbinger Hrsg Manual Multiples Myelom Empfehlungen zur Diagnostik Therapie und Nachsorge Tumorzentrum Munchen W Zuckschwerdt Verlag 5 uberarbeitete Auflage 2017 ISBN 978 3 86371 211 2 D Morse R C Dailey J Bunn Prehistoric multiple myeloma In Bulletin of the New York Academy of Medicine Nr 50 1974 S 447 458 PMID 4594853 a b c W Macintyre Case of mollities and fragilitas ossium accompanied with urine strongly charged with animal matter In Medical and Chirurgical Transactions of London Nr 33 1850 S 211 232 a b c R A Kyle Multiple myeloma an odyssey of discovery In British Journal of Haematology Nr 111 4 2000 S 1035 1044 PMID 11167737 H Bence Jones On a new substance occurring in the urine of a patient with mollities ossium In Philosophical Transactions of the Royal Society of London Biology 1848 S 55 62 a b WHO Disease and injury country estimates In World Health Organization 2009 abgerufen am 11 November 2009 Bundesamt fur Statistik Multiples Myelom PDF 216 KB abgerufen am 11 April 2017 J L Harousseau P Moreau Autologous hematopoietic stem cell transplantation for multiple myeloma In The New England Journal of Medicine Band 360 Nr 25 Juni 2009 S 2645 2654 doi 10 1056 NEJMct0805626 PMID 19535803 Review S C Bernstein A R Perez Atayde H J Weinstein Multiple myeloma in a child In Cancer Band 56 Nr 8 Oktober 1985 S 2143 2147 PMID 3928137 Fact Sheet der International Agency for Research on Cancer WHO GLOBOCAN 2012 a b G P Mead et al Serum free light chains for monitoring multiple myeloma In Br J Hematol 126 Jahrgang Nr 3 2004 S 348 354 doi 10 1111 j 1365 2141 2004 05045 x PMID 15257706 R A Kyle et al Review of 1027 patients with newly diagnosed multiple myeloma In Mayo Clin Proc 78 Jahrgang Nr 1 2003 S 21 33 doi 10 4065 78 1 21 PMID 12528874 M Drayson et al Effects of paraprotein heavy and light chain types and free light chain load on survival in myeloma an analysis of patients receiving conventional dose chemotherapy in Medical Research Council UK multiple myeloma trials In Blood 108 Jahrgang Nr 6 2006 S 2013 9 doi 10 1182 blood 2006 03 008953 PMID 16728700 M M Dupuis et al Non secretory multiple myeloma from biology to clinical management In Onco Targets Ther 9 Jahrgang 2004 S 7583 7590 doi 10 2147 OTT S122241 PMID 28008276 PMC 5171196 freier Volltext Krebsregister Niedersachsen Sonderauswertung Gemeinde Bothel 2014 PDF 306 kB Seema Singhal Jayesh Mehta Multiple Myeloma In Clin J Am Soc Nephrol 2006 Nr 1 S 1322 1330 A M Rajan et al Interpretation of cytogenetic results in multiple myeloma for clinical practice In Blood Cancer J 5 Jahrgang Nr 10 30 Oktober 2015 S e365 doi 10 1038 bcj 2015 92 PMID 26517360 PMC 4635200 freier Volltext S K Kumar et al Multiple myeloma In Nat Rev Dis Primers 3 Jahrgang 20 Juli 2017 S 17046 doi 10 1038 nrdp 2017 46 PMID 28726797 a b c DGHO Leitlinie Multiples Myelom Abgerufen am 25 Juni 2018 Laura M Dember Light Chains Casts Sheets and Fibrils Monoclonal Immunoglobulin Diseases and Immunotactoid Fibrillary Glomerulopathy In Clin J Am Soc Nephrol 2006 Nr 1 S 1320 1321 T Golombick et al Prevalence of monoclonal gammopathy of undetermined significance myeloma in patients with acute osteoporotic vertebral fractures In Acta Haematol 120 Jahrgang Nr 2 14 Oktober 2008 S 87 90 doi 10 1159 000162282 PMID 18852483 N Steiner et al Are neurological complications of monoclonal gammopathy of undetermined significance underestimated In Oncotarget 8 Jahrgang Nr 3 10 Dezember 2016 S 5081 5091 doi 10 18632 oncotarget 13861 PMID 27974705 PMC 5354894 freier Volltext a b SV Rajkumar et al International Myeloma Working Group updated criteria for the diagnosis of multiple myeloma In Lancet Oncology 15 Jahrgang November 2014 S e538 e548 doi 10 1038 leu 2010 60 PMID 20410922 Erentraud Homberg Neues vom Myelom Weltkongress Sowohl Diagnostik als auch Therapie entwickeln sich rasant Medscape 23 April 2013 abgerufen am 28 Dezember 2015 a b c S K Kumar u a Improved survival in multiple myeloma and the impact of novel therapies In Blood Nr 111 5 Marz 2008 S 2516 2520 doi 10 1182 blood 2007 10 116129 B G Durie et al A clinical staging system for multiple myeloma Correlation of measured myeloma cell mass with presenting clinical features response to treatment and survival In Cancer 36 Jahrgang Nr 3 September 1975 S 842 854 PMID 1182674 Philip R Greipp Jesus San Miguel Brian G M Durie John J Crowley Bart Barlogie International Staging System for Multiple Myeloma In Journal of Clinical Oncology Band 23 Nr 15 20 Mai 2005 ISSN 0732 183X S 3412 3420 doi 10 1200 JCO 2005 04 242 A Palumbo et al Revised International Staging System for Multiple Myeloma a report from IMWG In J Clin Oncol 33 Jahrgang Nr 26 10 September 2015 S 2863 2869 doi 10 1200 JCO 2015 61 2267 PMID 26240224 PMC 4846284 freier Volltext a b c R A Kyle et al Monoclonal gammopathy of undetermined significance MGUS and smoldering asymptomatic multiple myeloma IMWG consensus perspectives risk factors for progression and guidelines for monitoring and management In Leukemia 24 Jahrgang 4 Februar 2010 S 1121 1127 doi 10 1038 leu 2010 60 PMID 20410922 R S Go et al Determining the clinical significance of monoclonal gammopathy of undetermined significance a SEER Medicare population analysis In Leukemia 15 Jahrgang Nr 3 28 September 2014 S 177 186 e4 doi 10 1016 j clml 2014 09 004 PMID 25445471 PMC 4344843 freier Volltext International Myeloma Working Group IMWG Criteria for the Diagnosis of Multiple Myeloma Memento des Originals vom 7 November 2017 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot imwg myeloma org a b M Gentile u a Emerging biological insights and novel treatment strategies in multiple myeloma In Expert Opinion on Emerging Drugs Nr 17 3 September 2012 S 407 438 doi 10 1517 14728214 2012 713345 a b P Moreau The Future of Therapy for Relapsed Refractory Multiple Myeloma Emerging Agents and Novel Treatment Strategies In Seminars in Hematology Nr 49 1 Juli 2012 S 33 46 doi 10 1053 j seminhematol 2012 05 004 a b Kerstin A Grafe Panobinostat Neues Wirkprinzip beim Myelom In Pharmazeutische Zeitung 2015 abgerufen am 28 Dezember 2015 Ausgabe 39 2015 Arghya Ray Durgadevi Ravillah Deepika S Das Yan Song Eva Nordstrom Joachim Gullbo Paul G Richardson Dharminder Chauhan Kenneth C Anderson A novel alkylating agent Melflufen induces irreversible DNA damage and cytotoxicity in multiple myeloma cells In British Journal of Haematology Band 174 Nr 3 August 2016 S 397 409 doi 10 1111 bjh 14065 PMID 27098276 PMC 4961600 freier Volltext wiley com abgerufen am 10 Mai 2023 Fehler in Vorlage Literatur Ungultig PMC vor Nummer unerwunscht EMA Pepaxti 21 Juni 2022 abgerufen am 10 Mai 2023 englisch Vanessa Piechotta Tina Jakob Peter Langer Ina Monsef Christof Scheid Multiple drug combinations of bortezomib lenalidomide and thalidomide for first line treatment in adults with transplant ineligible multiple myeloma a network meta analysis In Cochrane Database of Systematic Reviews 25 November 2019 doi 10 1002 14651858 CD013487 wiley com abgerufen am 9 Juli 2020 Sheila A Fisher Antony Cutler Carolyn Doree Susan J Brunskill Simon J Stanworth Mesenchymal stromal cells as treatment or prophylaxis for acute or chronic graft versus host disease in haematopoietic stem cell transplant HSCT recipients with a haematological condition In Cochrane Database of Systematic Reviews 30 Januar 2019 doi 10 1002 14651858 CD009768 pub2 wiley com abgerufen am 9 Juli 2020 Pomalidomide Celgene EPAR Summary for the public Zusammenfassung des Europaischen Offentlichen Beurteilungsberichts EPAR englisch abgerufen am 28 August 2013 Pomalidomide Celgene Zusammenfassung des EPAR fur die Offentlichkeit PDF 76 kB EMA Europaische Arzneimittelagentur deutsch abgerufen am 28 August 2013 M Dimopoulos et al Lenalidomide plus Dexamethasone for Relapsed or Refractory Multiple Myeloma In N Engl J Med Nr 357 2007 S 2123 2132 Abstract V Kotla et al Mechanism of action of lenalidomide in hematological malignancies In J Hematol Oncol 12 Jahrgang Nr 2 12 August 2009 S 36 doi 10 1186 1756 8722 2 36 PMID 19674465 PMC 2736171 freier Volltext European Commission Approves Kyprolis carfilzomib For Combination Use In The Treatment Of Patients With Relapsed Multiple Myeloma PM AMGEN vom 19 November 2015 abgerufen am 23 November 2015 EMA approves Ninlaro PDF 79 kB PM EMA Oktober 2017 abgerufen am 3 Juli 2018 Erster Histon Deacetylase Hemmer in EU zugelassen In Pharmazeutische Zeitung 14 September 2015 abgerufen am 28 Dezember 2015 H M Lokhorst et al Targeting CD38 with Daratumumab Monotherapy in Multiple Myeloma In The New England Journal of Medicine 373 Jahrgang Nr 13 24 September 2015 S 1207 1219 doi 10 1056 NEJMoa1506348 PMID 26308596 adisinsight springer com Empliciti elotuzumab for Injection for Intravenous Use Full Prescribing Information In Empliciti elotuzumab for US Healthcare Professionals Bristol Myers Squibb Company archiviert vom Original am 8 Dezember 2015 abgerufen im 1 Januar 1 ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS BLENREP auf der Website der EMA abgerufen am 19 Juni 2023 Blenrep Belantamab Mafodotin EPAR der EMA abgerufen am 19 Juni 2023 Europaische Arzneimittelagentur EMA recommends non renewal of authorisation of multiple myeloma medicine Blenrep European Medicines Agency In ema europa eu 25 August 2020 abgerufen am 31 Oktober 2023 englisch FDA grants accelerated approval to talquetamab tgvs for relapsed or refractory multiple myeloma PM FDA vom 9 August 2023 abgerufen am 15 August 2023 Eintrag EU 1 23 1748 im Unionsregister vom 22 August 2023 FDA grants accelerated approval to elranatamab bcmm for multiple myeloma PM FDA vom 14 August 2023 abgerufen am 15 August 2023 Elrexfio Mitteilung der EMA zur Zulassungsempfehlung vom 12 Oktober 2023 Linus Knips Nils Bergenthal Fiona Streckmann Ina Monsef Thomas Elter Aerobic physical exercise for adult patients with haematological malignancies In Cochrane Database of Systematic Reviews 31 Januar 2019 doi 10 1002 14651858 CD009075 pub3 wiley com abgerufen am 9 Juli 2020 a b S Kumar et al International Myeloma Working Group consensus criteria for response and minimal residual disease assessment in multiple myeloma In Lancet Oncol 17 Jahrgang Nr 8 2016 S e328 e346 doi 10 1016 s1470 2045 16 30206 6 PMID 27511158 F E Davies Is molecular remission the goal of multiple myeloma therapy In Hematology Am Soc Hematol Educ Program 2017 Jahrgang Nr 1 2017 S 205 211 doi 10 1182 asheducation 2017 1 205 PMID 29222257 H Ludwig et al Immunoglobulin heavy light chain ratios improve paraprotein detection and monitoring identify residual disease and correlate with survival in multiple myeloma patients In Leukemia 27 Jahrgang Nr 2 2013 S 213 219 doi 10 1038 leu 2012 197 PMID 22955329 M Michallet et al Heavy light chain monitoring correlates with clinical outcome in multiple myeloma patients In Leukemia 32 Jahrgang Nr 2 2017 S 376 382 doi 10 1038 leu 2017 209 PMID 28663581 N C Munshi Association of Minimal Residual Disease With Superior Survival Outcomes in Patients With Multiple Myeloma A Meta analysis In JAMA Oncol 3 Jahrgang Nr 1 2017 S 28 35 doi 10 1001 jamaoncol 2016 3160 PMID 27632282 MRD Molekular genetische Quantifizierung Minimaler Resterkrankung auf dem Server des Universitatsklinikums Heidelberg Linktipps zum Thema Multiples Myelom Plasmozytom auf krebsgesellschaft de abgerufen am 27 April 2023 VOnkologische Krankheiten topographisch nach ICD O 3 Nr C00 C80 Quelle 1 mit morphologischen Eintragen erganztC00 C14 Lippe Mundhohle und Pharynx Lippenkarzinom Mundhohlenkarzinom Zungengrundkarzinom Zungenkarzinom Zahnfleischkarzinom Mundbodenkarzinom Nasopharynxkarzinom Pharynxkarzinom Oropharynxkarzinom Hypopharynxkarzinom Maligner Parotistumor SpeicheldrusenkrebsC15 C26 Verdauungsorgane Speiserohrenkrebs Magenkarzinom Dunndarmkrebs Kolorektales Karzinom Gastrointestinaler Stromatumor Leberzellkarzinom Lebermetastase Gallengangskarzinom Gallenblasenkarzinom BauchspeicheldrusenkrebsC30 C39 Atemwege und Organe im Brustkorb Nasenhohlenkarzinom Nasennebenhohlenkarzinom Mittelohrkarzinom Kehlkopfkrebs Luftrohrenkrebs Bronchialkarzinom Thymuskarzinom Maligner Herztumor Pleuramesotheliom LungenmetastaseC40 C41 Knochen Gelenke und Gelenkknorpel Osteosarkom Osteoblastom Chondrosarkom Chondroblastom Maligner Riesenzelltumor Synovialsarkom KnochenmetastaseC42 Blut und Immunsystem Plasmozytom Multiples Myelom Mastzellsarkom Leukamie Langerhans Zell Histiozytose Maligne Histiozytose Erdheim Chester Erkrankung Monoklonale Gammopathie Morbus Waldenstrom Mittelmeer Lymphom Schwerketten Krankheit Leichtketten Krankheit Polycythaemia vera Osteomyelofibrose Essentielle Thrombozythamie Myelodysplastisches SyndromC44 Haut Hautkrebs Plattenepithelkarzinom Spinaliom Basaliom Malignes Melanom Schweissdrusenkarzinom Lentigo maligna Morbus Bowen Leukoplakie Dysplastischer NavusC47 Periphere Nerven und autonomes Nervensystem siehe Vorlage Navigationsleiste Tumoren des Nervensystems C48 Bauchfell und Retroperitoneum Peritonealkarzinose Retroperitoneales Sarkom Retroperitonealfibrose Desmoid TumorC49 Bindegewebe Subkutangewebe und sonstige Weichteile Sarkom Angiosarkom Fibrosarkom Ewing Sarkom Kaposi Sarkom Leiomyosarkom Rhabdomyosarkom Liposarkom Pleomorphes undifferenziertes Sarkom NeurofibrosarkomC50 Brust Mamma Brustkrebs Paget Karzinom Atypische duktale Hyperplasie Cystosarcoma phylloidesC51 C58 Weibliche Geschlechtsorgane Vulvakrebs Vaginalkarzinom Bartholin Drusen Karzinom Zervixkarzinom Uteruskarzinom Blasenmole OvarialkarzinomC60 C63 Mannliche Geschlechtsorgane Peniskarzinom Prostatakrebs Hodenkrebs Nebenhodenkarzinom SamenstrangkarzinomC64 C68 Harntrakt Nierenkrebs Nierenbeckenkarzinom Ureterkarzinom Blasenkrebs Urachuskarzinom HarnrohrenkarzinomC69 C72 Auge und Zentralnervensystem Tranendrusenkarzinom Lidkarzinom Aderhautmelanom Uvealkarzinom Hirnmetastase weitere siehe Vorlage Navigationsleiste Tumoren des Nervensystems C73 C75 Schilddruse und sonstige endokrine Drusen Schilddrusenkrebs C Zell Karzinom Nebennierenkarzinom Hypophysenkarzinom Pineoblastom Malignes ParagangliomC76 C80 Andere Malignes Lymphom Hodgkin Lymphom Metastase Lymphknotenmetastase CUP Syndrom Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Multiples Myelom amp oldid 238818898