www.wikidata.de-de.nina.az
Ein Nierenkorperchen oder Corpusculum renale Corpusculum renis auch Malpighi Korperchen benannt nach Marcello Malpighi fruher Nierenkornchen 1 ist Teil des Nephrons und bildet den Primarharn als ein Ultrafiltrat des Blutes Die etwa 0 2 mm grossen kugeligen Gebilde liegen in der Rinde der Niere und bestehen je aus einem kapillaren Gefassknauel Glomerulus Mehrzahl Glomeruli oder Glomerulum Mehrzahl Glomerula Verkleinerungsform zu lateinisch Glomus Knauel genannt das umschlossen wird von der doppelwandigen Bowman Kapsel Feinbau der Niere schematischLichtmikroskopisches Schnittbild der Nierenrinde markiert den Harnpol eines Nierenkorperchens s Text Schematischer Aufbau des NierenkorperchensSchematischer Aufbau des Nierenkorperchens A Nierenkorperchen B Hauptstuck C Mittelstuck D Juxtaglomerulare Apparat 1 Basalmembran 2 Bowmansche Kapsel parietales Blatt 3 Bowmansche Kapsel viszerales Blatt 3a Podozytenfusschen 3b Podozyt 4 Lumen der Bowman Kapsel Harnraum 5a Mesangium intraglomerulare Mesangiumzellen 5b Mesangium extraglomerulare Mesangiumzellen 6 Juxtaglomerulare Zellen 7 Macula densa 8 Miozyten Muskelzellen der Arteriolenwand 9 Arteriola afferens 10 glomerulare Kapillaren 11 Arteriola efferensBeide Strukturen Glomerulum mit seiner Bowmanschen Kapsel bilden zusammen das Nierenkorperchen es entspricht der Blut Harn Schranke 2 Dieses Malpighische Korperchen bildet zusammen mit dem zugehorigen Nierenkanalchen Tubulus ein Nephron als kleinste funktionelle Niereneinheit Nierenfunktionseinheit Mehrere Tubuli vereinigen sich zu einem Sammelrohr Tubulus renalis colligens Inhaltsverzeichnis 1 Gefasse 2 Bowman Kapsel 3 Blut Harn Schranke 4 Mesangium 5 Funktion 6 Embryologie 7 Siehe auch 8 Literatur 9 Einzelnachweise 10 WeblinksGefasse Bearbeiten Hauptartikel Glomerulum Man kann am Nierenkorperchen einen Gefasspol mit genau einem zu und einem wegfuhrenden Blutgefass und auf der anderen Seite einen Harnpol mit der Offnung zum Tubulussystem unterscheiden Das zufuhrende Gefass fur den Glomerulus ist die Arteriola glomerularis afferens oder kurz das Vas afferens Das Vas afferens stulpt sich in die Bowman Kapsel hinein und verzweigt sich in ungefahr 30 verzweigte anastomosierende aber parallelgeschaltete Kapillarschlingen Der Druckabfall bei der Passage des Blutes ist durch den parallelen Verlauf der Kapillaren nur gering Das Vas efferens fuhrt vom Glomerulus weg in Richtung Zentrum der Niere und bildet um das Tubulussystem des Nephrons aus dem es entstammt erneut ein Kapillargebiet An das Vas afferens ist der sogenannte juxtaglomerulare Apparat angelagert Es ist eine Kontaktstelle zum Tubulus desselben Nephrons der zunachst zum Zentrum der Niere wegfuhrt und dann schlaufenformig in die Nahe seines Ausgangspunktes zuruckkehrt Hier spielen sich bedeutsame Regulationsvorgange ab nbsp Lichtmikroskopische Aufnahme eines Nierenkorperchens einer Schweineniere1 Gefasspol mit Juxtaglomerularem Apparat2 Harnpol des Glomerulus3 proximaler Tubulus4 Distaler TubulusBowman Kapsel Bearbeiten Hauptartikel Bowman Kapsel Die Bowman Kapsel auch Bowmansche Kapsel besitzt zwei Schichten Zwischen innerem und ausserem Blatt der Bowman Kapsel entsteht ein schmaler Raum in den der Primarharn eintritt und direkt durch die Offnung der Kapsel zum proximalen Tubulus abfliesst Blut Harn Schranke BearbeitenDie fur die Funktion des Nierenkorperchens entscheidende Struktur ist die Blut Harn Schranke Sie wird vom Kapillarendothel den Podozyten und einer dazwischenliegenden gemeinsamen Basalmembran gebildet Die Schranke entscheidet daruber welche Molekule filtriert werden und enthalt hochspezialisierte Strukturen Das Endothel ist vom fenestrierten gefensterten Typ Die Fenster sind nicht wie bei anderen gefensterten Endothelien von einem Diaphragma verschlossen Zudem besitzt es eine stark negativ geladene Glykokalix aus Sialoglykoproteinen Die glomerulare Basalmembran ist mit 300 Nanometern besonders dick und enthalt zahlreiche negativ geladene Proteoglykane Es handelt sich um die Basallaminae der Podozyten und des Kapillarendothels die miteinander verschmolzen sind so dass sich eine Lamina rara externa Lamina densa und eine Lamina rara interna ausbildet Der Lamina densa wird eine mechanische Barrierefunktion zugeschrieben Die Podozyten besitzen primare und sekundare Verzweigungen Zwischen diesen Fortsatzen ist eine Schlitzmembran ausgebildet Die sehr feinen ausserordentlich zahlreichen miteinander verzahnten Sekundarfortsatze bedecken von der Harnseite vollstandig die Basalmembran In den Schlitzen zwischen den verzahnten Fusschen befindet sich ein Schlitzdiaphragma ahnlich den Adharenskontakten Protein Nephrin Auch die Podozyten besitzen eine negativ geladene Glykokalix Die zahlreichen negativen Ladungen in allen Schichten der Blut Harn Schranke verhindern dass zum Beispiel die bei pH 7 4 negativ geladenen Plasmaproteine filtriert werden Ladungsselektivitat Ausserdem sind Basalmembran Podozyten und Schlitzmembran nur durchlassig fur Molekule bis zu einem Radius von acht Nanometern ca 70 kDa Grossenselektivitat Insgesamt ergibt sich eine Permselektivitat des Filters nach Ladung und Grosse so dass zum Beispiel Albumin als wichtigstes Plasmaprotein mit 69 kDa negativer Gesamtladung und einem Molekulradius von 3 5 Nanometern nur in sehr geringem Ausmass den Filter passieren kann nbsp Glomerulus im Rasterelektronenmikroskop REM Bildbreite 115 µm nbsp Glomerulus im REM Bildbreite 23 µm nbsp Glomerulus mit gebrochener Kapillare im REM Bildbreite 11 5 µm nbsp Innenansicht des gefensterten Endothels Fenestrae im Glomerulus der Mauseniere im REM Bildbreite 1 15 µm Mesangium BearbeitenDas Mesangium ist ein besonderes Bindegewebe innerhalb und ausserhalb des Nierenkorperchens Die so genannten Mesangiumzellen Mesangiozyten stutzen die Kapillarwande phagozytieren und sind auch an der Informationsweiterleitung bei Regulationsvorgangen tubuloglomerulares Feedback beteiligt Die extraglomerularen Mesangiumzellen sind Bestandteil des juxtaglomerularen Apparates Funktion BearbeitenPro Minute passieren beim Menschen etwa 1 l Blut bzw 600 ml Blutplasma die Glomeruli der Nieren Renaler Plasmafluss wovon etwa 20 also etwa 120 ml pro Minute filtriert werden Glomerulare Filtrationsrate 3 Pro Tag werden so etwa 180 l Primarharn gebildet 4 Davon werden 80 bis 90 in den proximalen Tubuli ruckresorbiert Die hormonregulierte Feinabstimmung erfolgt ADH abhangig in den Hauptzellen der Sammelrohre so dass insgesamt 99 des Wassers ruckresorbiert und etwa 1 5 l Urin pro Tag gebildet werden 4 Diese Berechnungen bestatigen die Filtrations Ruckresorptions Theorie der Harnbereitung Entscheidend fur die Filtration ist die Druckdifferenz also der Unterschied der verschiedenen Drucke in den Kapillaren und in den Bowman Kapseln die sich jeweils aus dem hydrostatischen und dem kolloidosmotischen Druck zusammensetzen Wahrend der Passage durch den Glomerulus nimmt der hydrostatische Druck praktisch nicht ab denn durch den grossen Gesamtquerschnitt der parallelgeschalteten Kapillaren ist der Widerstand gering Da ein Ultrafiltrat abgepresst wird und die Plasmaproteine zuruckbleiben steigen wahrend der Kapillarpassage kontinuierlich die Proteinkonzentration und somit der kolloidosmotische Druck so dass der effektive Filtrationsdruck absinkt und am Ende Null erreicht wenn das Filtrationsgleichgewicht erreicht wird Embryologie BearbeitenIn der Embryologie werden die Begriffe Bowmansche Kapsel Nephron Glomerulus und Nierenkanalchen synonym fur vollig andere Strukturen mit vollig anderen Funktionen im ersten Entwicklungsmonat verwendet 5 Die beiden Nachnieren nehmen erst in der zweiten Schwangerschaftshalfte ihre Funktion auf Der Urin wird dann in die Amnionhohle ausgeschieden Die Amnionflussigkeit Fruchtwasser wird vom Fotus geschluckt und in seinem Magen Darm Trakt resorbiert Die harnpflichtigen Stoffe gelangen so uber den kindlichen Blutkreislauf und die Plazenta in das mutterliche Blut Dann werden sie uber die Nieren der Mutter und ihre Harnblase ausgeschieden Siehe auch BearbeitenGlomerulonephritis ProteinurieLiteratur BearbeitenUwe Gille Harn und Geschlechtssystem Apparatus urogenitalis In Franz Viktor Salomon H Geyer Uwe Gille Hrsg Anatomie fur die Tiermedizin 2 erweiterte Auflage Enke Verlag Stuttgart 2008 ISBN 978 3 8304 1075 1 Werner Linss Jochen Fanghanel Histologie Zytologie allgemeine Histologie mikroskopische Anatomie Verlag Walter de Gruyter Berlin New York 1998 ISBN 3 11 014032 2 S 207 209 Einzelnachweise Bearbeiten Dietrich Wilhelm Heinrich Busch Johann Friedrich Dieffenbach E Horn Johann Christian Jungken Heinrich Friedrich Link Johannes Muller Emil Osann Hrsg Encyclopadisches Worterbuch der medicinischen Wissenschaften 25 Band Verlag von Veit et Comp Berlin 1841 Nachdruck Musketier Verlag Bremen 2023 ISBN 978 3 9853 3696 8 S 260 Renate Lullmann Rauch Friedrich Paulsen Taschenlehrbuch Histologie 4 Auflage Georg Thieme Verlag 2012 ISBN 978 3 13 151664 0 S 466ff Robert Franz Schmidt Florian Lang Physiologie des Menschen Mit Pathophysiologie 30 Auflage Springer 2007 ISBN 978 3 540 32908 4 S 688 a b Ursula Baum Anatomie und Physiologie 7 Auflage Band 1 Elsevier Urban amp Fischer Verlag 2004 ISBN 3 930192 62 4 S 164 Jan Langman Medizinische Embryologie 5 Auflage Georg Thieme Verlag Stuttgart 1977 ISBN 3 13 446605 8 Seiten 168 bis 176 Weblinks Bearbeiten Blut Harn Schranke bei der Universitat Freiburg Abteilung fur Anatomie Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Nierenkorperchen amp oldid 234754223