www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Dieser Artikel behandelt die Verkleinerungsform von Substantiven Fur den sogenannten verbalen Diminutiv siehe unter Diminutiv Aktionsart Das Diminutiv auch Deminutiv Diminutivum Deminutivum von lateinisch nomen deminutivum zu deminuere verringern vermindern 1 2 vgl minus ist die Verkleinerungsform eines Substantivs mit grammatischen Mitteln Gegenteil ist das Augmentativ Diminutive dienen der Verniedlichung z B als Koseform und zur Bildung von Kosenamen Hypokoristika oder auch der pejorativen und dysphemistischen Abwertung Inhaltsverzeichnis 1 Kennzeichen und Herkunft 2 Wortbildung 3 Grammatisches Geschlecht Genus 4 Verwendung 5 Verselbstandigte Diminutive 6 Koseformen bei Vornamen 7 Diminutive in anderen Sprachen 7 1 Romanische Sprachen 7 1 1 Franzosisch 7 1 2 Italienisch 7 1 3 Portugiesisch 7 1 4 Spanisch 7 2 Skandinavische Sprachen 7 3 Litauisch 7 4 Lettisch 7 5 Slawische Sprachen 7 6 Neugriechisch 7 7 Esperanto 8 Siehe auch 9 Literatur 10 Weblinks 11 EinzelnachweiseKennzeichen und Herkunft BearbeitenDas Diminutiv gehort als Verkleinerungsform zu den Mitteln der morphologischen Wortbildung Diminutivformen werden in der Regel durch Kurzung Silbenverdoppelung oder Anfugen eines Diminutivaffixes gebildet Die Art und Haufigkeit des Gebrauchs von Diminutiven unterscheidet sich je nach Sprache und Dialekt Im Deutschen ist das Diminutiv vor allem durch die Suffixe chen und lein gekennzeichnet Ursprunglich galt sowohl im mittel wie im oberdeutschen Sprachraum nur das Suffix lein wogegen chen aus dem niederdeutschen und niederfrankischen Sprachraum stammt nd ken oder ke Ab dem 17 Jahrhundert entwickelte sich chen in der Schriftsprache zum dominanten Suffix 3 Grundlage bildet in beiden Fallen das germanische Zugehorigkeitssuffix in Im Fall von chen wurde es mit dem Suffix k verbunden wogegen lein eine Verbindung des althochdeutschen Suffixes al il vgl etwa ahd fogal Vogel leffil Loffel mit dem althochdeutschen Verkleinerungssuffix in ist das spater als neues eigenstandiges Suffix interpretiert und auf Worter ubertragen wurde die ursprunglich kein l Suffix besassen vgl etwa ahd husilin Hauslein 4 Im Deutschen gibt es zudem bei Vornamen und anderen Substantiven eine Diminutivendung auf i Hansi Berti Karli aber auch Studi Bubi siehe auch Abschnitt Koseformen bei Vornamen Die Endung i wird auch zur Bildung von Spitznamen aus Familiennamen verwendet Reduplikationen finden sich auch im Deutschen vor allem fur Koseformen Papa oder Dodo fur Doris etwa Verschwunden beziehungsweise von chen uberschichtet ist hingegen das im Fruhneuhochdeutschen beliebte Suffix gen das unklarer Herkunft ist 3 Wortbildung BearbeitenDie Bildung des Diminutivs ist im Deutschen oft mit der Anderung des Vokals der Stammsilbe zum entsprechenden Umlaut Sack Sacklein und Aussparung eines unbetonten letzten Vokals Hose Hoschen verbunden Gegenbeispiele sind etwa Paulchen Blondchen Der zu einem doppelt geschriebenen Vokal gebildete Umlaut wird nur einfach geschrieben z B Boot Botchen Im mittelbairischen Dialektraum speziell im ostosterreichischen Zweig wird das Diminutiv bevorzugt mit erl z B Sackerl Hunderl Hoserl Stuberl auch nur mit l z B Gansl gebildet Im sudbairischen Dialektraum wird das Diminutiv bevorzugt mit ele oder ale z B Sackele Sackale Hundele Hundale Hosele Hosale gebildet Im alemannischen Dialektraum wird das Diminutiv in der Regel mit li gebildet z B Platz Platzli Besonders in hochstalemannischen Mundarten gibt es auch weitere Varianten wie ji und tschi siehe dazu im Artikel li Im schwabischen Dialektraum wird das Diminutiv mit den Endungen le Singular bzw la Plural gebildet z B Heisle und Heisla Grammatisches Geschlecht Genus BearbeitenIn der deutschen Standardsprache sind Diminutive auf chen und lein stets sachlich weshalb die Diminuierung mannlicher oder weiblicher Substantive bei Lebewesen ungeachtet ihres naturlichen Geschlechts Sexus eine Anderung des Genus mit sich bringt Somit ist das Madchen ursprunglich Magdchen Diminutiv von Magd 5 6 grammatikalisch sachlich ebenso wie Weibchen und Mannchen In Dialekten sind Verkleinerungen von mannlichen Personennamen hingegen oft mannlich etwa der Hansli der kleine Hans aber das Anneli die kleine Anna Im osterreichischen Dialektraum behalten Verkleinerungen weiblicher Personennamen in der Regel den weiblichen Genus wie die Annerl im Gegensatz zu beispielsweise das Hunderl Verwendung Bearbeiten nbsp Strassenschild in Freiberg am NeckarVerwendung des Diminutivs im Deutschen fur kleine oder junge Menschen zur Kennzeichnung kleiner Gegenstande innerhalb einer Klasse von Gegenstanden zur Kennzeichnung kleiner oder junger Tiere oder Pflanzen als Koseform als Verniedlichungsform besonders von Substantiven oder Eigennamen in an Kinder oder geliebte Personen gerichteter Sprache als Wertung Minderung des Ansehens einer Person oder des Wertes eines Gegenstandes als Pejorativum bzw Dysphemismus Das ist kein Haus das ist ein Hauschen als Untertreibung wir haben ein Problemchen Besonders haufig ist die Verwendung von Diminutiven la le li l erl im Ostfrankischen in den alemannischen Dialekten siehe den Artikel li im Bairischen sowie ke im heute aussterbenden Niederpreussischen Das ostfriesische Platt verwendet die Diminutiv Endung je bzw tje Kluntje Antje Annchen kennt aber auch das Suffix ke Happke Happchen Weniger ausgepragt erfolgt es im Nordniedersachsischen wo die Verkleinerung in der Regel durch ein vorangestelltes Adjektiv ausgedruckt lutte Deern kleines Madchen wird was mit dem weitestgehenden Fehlen von Diminutiven im angelsachsischen und skandinavischen Sprachraum korrespondiert das norddeutsche Diminutiv auf ing Kinnings fur Kinder Louising fur Louise ist kaum noch verbreitet Ebenfalls wenig verbreitet ist das Diminutiv l oder el im Ostmitteldeutschen wo es sich meist nur in feststehenden Ausdrucken wie Rostbratel findet es lebt allerdings in einer Reihe von Personennamen z B Hansel und Gretel im gesamten deutschen Sprachraum fort Verselbstandigte Diminutive BearbeitenBestimmte Worter sind formal Diminutive werden jedoch als eigenstandiger Begriff und nicht mehr als Verkleinerungsform des Ursprungsbegriffes verwendet Beispiele ein bisschen Madchen abgeleitet von mittelhochdeutsch maget Jungfrau vergleiche Maid und Magd eine kleine Magd Maid 7 Mannchen Weibchen allgemeine Bezeichnung fur mannliche bzw weibliche Tiere fur kleiner Mann eher Mannlein beziehungsweise fur kleine Frau Fraulein fruher Bezeichnung und Anredeform fur unverheiratete Frauen fur kleine Frau eher Frauchen Koseform ohne Umlaut Herrchen und Frauchen Hundehalter Hundehalterin Wehwehchen Zipperlein kleines unbedeutendes Leiden Ohrlappchen Brotchen Fischstabchen und Essstabchen Eichhornchen Kaninchen lat cuniculus die Hauptform Kanin wird nur fachsprachlich verwendet Meerschweinchen Erdmannchen Seepferdchen Rotkehlchen Silberfischchen Marchen abgeleitet von Mar Radieschen zu noch fachsprachlich verwendetem Radies lat radix Wurzel vergleiche Rettich Radi Stiefmutterchen Schneeglockchen Maiglockchen Katzchen Blutenstand mancher Baume oder Straucher z B Weidenkatzchen Sankt Nimmerlein umgangssprachlich Tag der niemals eintreten wird Heimchen Verkleinerung von Heime m und f Grille Veilchen Verkleinerung von Veil m Platzchen vergleiche Keks Sternchen typografisches Symbol Matzchen fur Faxen Zuckerl fur BonbonWeitere Beispiele siehe auch unter li Bedeutung Koseformen bei Vornamen Bearbeiten Hauptartikel KosenameDiminutive in anderen Sprachen BearbeitenRomanische Sprachen Bearbeiten Franzosisch Bearbeiten Das ursprungliche franzosische Diminutiv auf ette kommt heute nur noch lexikalisiert vor das heisst die damit gebildeten Worter sind selbstandig und sind nicht mehr die Funktion einer Verkleinerung anderer Worter Ein Beispiel ist etwa sandalette leichte Sandale zu sandale Sandale Einige auf diese Weise gebildete Begriffe haben als Fremdworter Eingang ins Deutsche gefunden beispielsweise Voiturette oder Zigarette Im Quebecer Franzosisch werden Diminutivformen durch Prafigierung oder Silbenverdopplung gebildet beispielsweise ti chat Katzchen ti gars Jungelchen Ti L ouise Louise Ti Mi Michelle Dede Andre Didi Diane Dodo Dominique Ahnliche Formen gibt es auch in den franzosischen Kreolsprachen namentlich Haitianisch und verschiedenen westafrikanischen Sprachen Italienisch Bearbeiten Diminutive sind im Italienischen sehr gebrauchlich besonders als Kosenamen und liebevoll aber auch scherzhaft oder ironisch Die typischen Endungen lauten ina und ino oder etta und etto und zuweilen auch ella und ello Beispiele Annina zu Anna Raffaellino zu Raffaello Giuseppino zu Giuseppe oder Peppino zu dessen Koseform Beppe Nicolino zu Nicola oder Niccolo Nicoletta zu Nicola Giulietta Giulietto zu Giulia Giulio Antonino oder Antonello zu Antonio Seltener sind die Suffixe accio oder die uccio z B Antonaccio statt Antonio Matteuccio fur Matteo Verselbstandigte Bildungen sind spaghettini besonders feine dunne Spaghetti violoncello kleine Violone Vorlaufer des Kontrabasses piazzetta kleiner Platz zu piazza pastorella zu pastora Hirtin Italienisch kennt auch eine Vergrosserungsform Augmentativ die auf one endet Portugiesisch Bearbeiten Siehe auch Abschnitt Portugiesisch im Artikel Diminutivaffix In der portugiesischen Sprache sind Diminutive ausgesprochen verbreitet sehr oft verniedlichend scherzhaft oder ironisch sowie als Steigerung Die typische Diminutivendung lautet im Maskulinum inho sprich iɲu sinho zinho und im Femininum inha sprich iɲɐ sinha zinha Beispiele bola Ball bolinha bolo Kuchen bolinho pomba Taube pombinha peixe Fisch peixinho melao Melone melaosinho Daneben existiert auch ito sprich itu oder ita sprich itɐ das etwas kecker oder frecher klingt als inho inha und teilweise alternativ verwendet werden kann z B bebe Baby bebesinho bebesinha oder bebesito bebesita Diminutive werden auch bei Adjektiven oder Adverbien benutzt dies ist nur schwer ins Deutsche zu ubersetzen z B pequeno klein pequeninho oder pequenito bom gut bomzinho devagar langsam devagarinho Verselbstandigte Wortbildungen sind um bocadinho ein kleines bisschen aber auch bocado oder carregadinho von carregar tragen uma arvore carregadinha de fruta ein Baum voller Fruchte Spanisch Bearbeiten Die Diminutiv Endungen im Spanischen sind ito beziehungsweise ita z B Manuel Manolo Manolito Manuela Manola Manolita Jose Joselito flor Blume florecita muchacha o Madchen Junge muchachita o Zuweilen kommt auch illo illa vor z B Angelillo zu Angel Die Diminutiv aber auch Augmentativsuffixe weisen hinsichtlich ihrer Vokalbetonungen zwei Besonderheiten auf So sind die Verkleinerungssuffixe hier in ihrer maskulinen Formen ito cito ico cico illo cillo auf dem vorderen Vokal betont wohingegen die Vergrosserungssuffixe on azo ote einen hinteren bzw offenen betonten Vokal haben Skandinavische Sprachen Bearbeiten In den skandinavischen Sprachen sind Diminutiva unbekannt Unterscheidungen zwischen den Verniedlichungsformen und den entsprechenden Augmentativa werden durch das Voranstellen der Worter fur klein bzw gross verdeutlicht In lexikalisierten Fallen werden diese Verbindungen zusammengeschrieben zum Beispiel danisch lillebror kleiner Bruder jungerer Bruder Litauisch Bearbeiten In der litauischen Sprache gibt es Diminutive bei vielen Vornamen Laimute Sigute Birute etc Auch sonst sind Diminutive sehr verbreitet Dafur gibt es etliche Diminutivendungen elis ele z B namelis Hauschen gelele Blumchen elis ele asotelis Krugchen kleiner Krug gaidelis Hahnchen mazutele kleines Madchen ulis ule mazulis kleiner Junge Gintulis vom mannlichen Vornamen Gintas i ukas i uke berniukas junger Knabe Knabchen Aidukas vom mannlichen Vornamen Aidas eliukas eliuke doppelter Diminutiv ereliukas ganz ganz kleiner Adler mameliuke kleine Mama liebe Mama ytis yte paukstytis Vogelchen gelyte Blumchen Onyte vom weiblichen Vornamen Ona auf Deutsch Anna i utis i ute zuikutis ganz kleines Kaninchen saulute kleine Sonne beliebt als Kosewort s a die weiblichen Beispielvornamen oben i ukstis i ukste berniukstis junger Knabe kleiner Junge upeliukstis besonders kleines Flusschen Bachlein Rinnsal aitis aite bernaitis junger Knabe kleiner Junge mamaite kleine Mama liebe Mama uciukas uciuke zwei sich steigernde Formen des Diminutivs mazuciukas winzig kleiner Junge mazuciuke kleines Madchen Sogar die Funktion Seite erneuern engl purge heisst in der litauischen Wikipedia Isvalyti podelį also das kleine Topfchen auswaschen Lettisch Bearbeiten In der lettischen Sprache sind Diminutive sehr verbreitet So heisst es im Volkslied Pie niedrites laivu seju pie auzinas kumelinu Pats uzkapu kalninai zeltenites lukotiesi Hier sind in zwei kurzen Liedzeilen funf Diminutive enthalten niedrite ist Diminutiv von niedre Schilf auzina von auza Hafer kalnins von kalns Berg zeltenite von zeltene Slawische Sprachen Bearbeiten In den slawischen Sprachen werden haufig zwei sich steigernde Formen des Diminutivs verwendet z B im Tschechischen strom Baum stromek Baumchen stromecek kleines Baumchen Im Russischen ist die typische Endung des Diminutivs ein a die oft um ka ja schka erweitert auftritt wie z B baba alte Frau Grossmutter neben babuschka Grossmutterchen Oma Neugriechisch Bearbeiten In der griechischen Sprache dienen der Diminuierung eine Vielzahl verschiedener Verkleinerungssuffixe Zu den gebrauchlichsten zahlen Maskulina akhs akis akos akos oylhs oulis Beispiel der Vater o pateras o pateras das Vaterchen to pateroylhs o pateroulis Feminina oyla oula oyda ouda opoyla opoula itsa itsa Beispiel das Bier h mpira i bira das Bierchen h mpiritsa i biritsa das Genus im Griechischen ist feminin Neutra aki aki oyli ouli oydi oudi oydaki oudaki opoylo opoulo Beispiel das Haus to spiti to spiti das Hauschen to spitaki to spitaki Die Bedeutung der griechischen Diminutiva geht aber uber die Verkleinerung hinaus denn sie werden sehr oft verwendet um eine zartliche Bemerkung eine hofliche Bitte eine approximative Berechnung manchmal auch eine negative verharmlosende Beurteilung auszudrucken Pavlos Tzermias Neugriechische Grammatik A Francke Verlag Bern 1967 Das Griechische kennt nicht nur Diminutiva sondern auch Vergrosserungsformen Augmentativa die manchmal sehr plastisch sind Esperanto Bearbeiten In der internationalen Sprache Esperanto wird die Verkleinerungsform mit der Silbe et in Anlehnung an die romanischen Sprachen gebildet fur die entgegengesetzte Vergrosserungsform wird die Silbe eg benutzt Danach wird wie regelhaft ublich ein Endvokal oder eine Endsilbe angefugt die die Wortklasse bezeichnet o fur Substantive in der Einzahl oj Substantive im Pluraj a fur Adjektive e fur Adverbien i fur Verben in der Grundform usw pordo Tur pordeto Turchen pordego Tor varma warm varmeta lauwarm varmega heiss salti springen salteti hupfen saltegi Riesensprunge machenDie Silben sind auch als eigenstandige Wortstamme einsetzbar eta klein gering ege sehr Adverb Siehe auch BearbeitenFlektierende Sprache liLiteratur BearbeitenFranz Januschek Uber Fritz und andere Auslaufmodelle Ein Beitrag zur Lingologie In Elisabeth Berner Manuela Bohm Anja Voeste Hrsg Ein gross vnnd narhafft haffen Festschrift fur Joachim Gessinger Universitats Verlag Potsdam 2005 ISBN 3 937786 35 X S 221 231 Volltext Uber Koseformen von Vornamen Alfred Lameli The Replacement of Diminutive Suffixes in the New High German Period A Time Series Analysis in Word Formation In Journal of Historial Linguistics 3 2018 Maria Schiller Pragmatik der Diminutiva Kosenamen und Koseworter in der modernen russischen Umgangsliteratursprache Sprach und Literaturwissenschaften Bd 22 Herbert Utz Verlag Munchen 2007 ISBN 978 3 8316 0683 2 Zugleich Munchen Universitat Dissertation 2006 Henri Wittmann Heinz Fischer Die Verteilung des diminutivierenden se und je im Mittelfrankischen Aschaffenburg Neuwied In Etudes germaniques Bd 14 1964 S 165 167 Digitalisat PDF 203 KB Weblinks Bearbeiten nbsp Wiktionary Diminutiv Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme UbersetzungenEinzelnachweise Bearbeiten Diminutiv in Wolfgang Pfeifer et al Etymologisches Worterbuch des Deutschen 1993 digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer uberarbeitete Version im Digitalen Worterbuch der deutschen Sprache abgerufen am 26 Juli 2022 Karl Ernst Georges Ausfuhrliches lateinisch deutsches Handworterbuch deminutivus abgerufen am 26 Juli 2022 a b Alfred Lameli The Replacement of Diminutive Suffixes in the New High German Period A Time Series Analysis in Word Formation In Journal of Historial Linguistics 3 2018 Wolfgang Pfeifer Etymologisches Worterbuch des Deutschen Berlin 1989 mit weiteren Auflagen s v Duden de Madchen DWDS Madchen Worteintrag Madchen das In Digitales Worterbuch der deutschen Sprache Abgerufen am 18 Februar 2019 Normdaten Sachbegriff GND 4012340 6 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Diminutiv amp oldid 234974072