www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Zur Wappenfigur siehe Maiglockchen Heraldik Das Maiglockchen Convallaria majalis ist eine Pflanzenart aus der artenarmen Gattung Convallaria in der Familie der Spargelgewachse Asparagaceae In der Deutschschweiz wird auch der Trivialname Maieriesli verwendet Es wurde 2014 zur Giftpflanze des Jahres gewahlt 1 MaiglockchenMaiglockchen Convallaria majalis IllustrationSystematikMonokotyledonenOrdnung Spargelartige Asparagales Familie Spargelgewachse Asparagaceae Gattung ConvallariaArt MaiglockchenWissenschaftlicher NameConvallaria majalisL Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Erscheinungsbild 1 2 Blatt 1 3 Blutenstand und Blute 1 4 Frucht und Samen 1 5 Chromosomenzahl 2 Okologie 2 1 Maiglockchen als Wirtspflanze 3 Giftigkeit und Erste Hilfe 4 Vorkommen 4 1 Gefahrdung und Schutzmassnahmen 5 Systematik 6 Geschichte 7 Nutzung 7 1 Zierpflanzenbau 7 2 Medizin 7 3 Analytik 8 Das Maiglockchen als Motiv 8 1 In der bildenden Kunst 8 2 In der Literatur 8 3 In der Musik 9 Trivialnamen 10 Literatur 11 Weblinks 12 EinzelnachweiseBeschreibung Bearbeiten nbsp MaiglockchenErscheinungsbild Bearbeiten Das Maiglockchen ist eine ausdauernde krautige Pflanze die Wuchshohen von 10 bis 30 cm erreicht Es besitzt ein bis zu 50 cm tief wurzelndes Rhizom als Speicher und Uberdauerungsorgan und wird daher zu den Rhizomgeophyten gezahlt Das relativ dunne kriechende und auslauferartige Rhizom verzweigt sich monopodial Die oberirdischen Sprosse bilden sich daher jeweils hinter der Rhizomspitze Mit Hilfe ihrer anfangs kegeligen Form durchbrechen die jungen Sprosse im Fruhjahr den Erdboden Der ansonsten unbeblatterte aufrecht wachsende und kantige Stangel besitzt an seiner Basis meist zwei Laubblatter in gerollter Knospenlage die ihn scheidig einhullen Blatt Bearbeiten nbsp BlatterDas Maiglockchen zeigt zwei bis drei Laubblatter die direkt dem Rhizom entspringen Sie gliedern sich in eine stielahnliche einen Scheinstangel bildende Blattscheide und die Blattspreite 2 Die Lange der Scheide betragt etwa 4 bis 30 Zentimeter 3 Die ganzrandige Blattspreite ist unbehaart Ihre Lange variiert zwischen 12 und 20 Zentimeter die Breite umfasst zwischen 2 5 und 5 Zentimeter Sie ist breit lanzettlich geformt und lauft in einer kurz zugespitzten Blattspitze aus Blattober und Blattunterseite zeigen eine dunkelgrune Farbung die Blattoberseite ist deutlich glanzend Zum Blattgrund hin verschmalert sich das Blatt in den Scheinstangel wobei die stielahnliche Scheide des niedriger stehenden Blattes die des hoher stehenden Blattes scheidenformig umschliesst Zusatzlich umhullen mehrere sich umfassende hautige Niederblatter scheidig die Basis der Scheinstangel Blutenstand und Blute Bearbeiten nbsp Bluten am Stielchen mit HochblattJe nach Klima zwischen Februar und Juni entwickeln sich in einem mehr oder weniger einseitswendigen traubigen Blutenstand funf bis zehn nickende breitglockige Bluten Jede Blute steht uber einem hautigen 4 bis 20 mm langen lanzettformigen Tragblatt das etwa halb so lang wie das 5 bis 11 mm lange Blutenstielchen ist und dieses an der Basis umhullt Kennzeichnend fur die Bluten des Maiglockchens ist der charakteristische intensiv sussliche Duft uber den potenzielle Bestauber angelockt werden Bestimmend fur die Duftnote gilt das aromatische Aldehyd Bourgeonal Die reinweisse Blutenhulle des Maiglockchens ist einheitlich gestaltet und wie bei der Unterfamilie Nolinoideae weit verbreitet nicht in Kelch und Krone unterteilt Die sechs 5 bis 9 mm langen Perigonblatter sind bis auf ihre sechs kurzen 1 bis 3 Millimeter langen zuruckgebogenen Zipfel fast vollstandig glockenformig miteinander verwachsen Die Perigonblatter sind mit mikroskopisch kleinen Drusen besetzt Das Perigon ist meist rein weiss selten haben Exemplare innen wo die Staubblatter eingefugt sind sechs purpurviolette Flecken var picta Wilczek 4 Die Blute des Maiglockchens ist zwittrig d h sie enthalt Staub und Fruchtblatter in einer Blute 5 Es sind zwei Kreise mit je drei untereinander freien fertilen Staubblattern vorhanden Die kurzen meist schwach rotlich gefarbten Staubfaden sind mit der Basis der Blutenhullblatter verwachsen und uberragen diese nicht Die gelben langlichen bis lanzettlichen Staubbeutel besitzen zwei Theken Sie offnen sich auf beiden Seiten von oben nach unten mit einer Langsspalte um den Pollen zu entlassen Drei Fruchtblatter sind zu einem rundlichen oberstandigen dreikammerigen Fruchtknoten verwachsen Jede Fruchtknotenkammer enthalt vier bis acht Samenanlagen Den kurzen dicken gerade stehenden Griffel schliesst eine kleine schwach dreilappige bis kopfige Narbe ab Der Griffel uberragt die Blutenhulle nicht 3 Frucht und Samen Bearbeiten nbsp FruchtstandDie mit einem Durchmesser von sechs bis zwolf Millimeter kugeligen dreifacherigen Beeren farben sich bei Reife leuchtend rot Sie enthalten Fruchtfleisch und ein bis funf Samen Die gelben bis hellbraunen Samen sind etwa drei bis vier Millimeter lang und fast kugelig bis kantig geformt 3 Sie benotigen Kalte zum Keimen und gelten als kurzlebig 6 Chromosomenzahl Bearbeiten Die Chromosomengrundzahl betragt x 19 Bei der Wildpflanze liegt ein diploider Chromosomensatz von 2n 38 vor 3 Okologie BearbeitenBlutenokologisch handelt es sich beim Maiglockchen um Glockenblumen mit Streueinrichtung Das Maiglockchen bietet keinen Nektar an besitzt jedoch am Grund des Fruchtknotens anbohrbares saftreiches Gewebe 7 Die Bestaubung erfolgt uber Insekten wobei Bienen als Hauptbestauber in Erscheinung treten Das Maiglockchen verfugt uber zwei Strategien Fremdbestaubung zu fordern Zum einen bilden die Bluten des Maiglockchens auf verschiedene Individuen verteilt unterschiedlich lange Griffel aus was botanisch als Heterostylie bezeichnet wird und bezogen auf die einzelne Pflanze eine Bestaubung der Bluten untereinander verhindern soll 7 Zum anderen reifen innerhalb derselben Blute die Staubbeutel vor den Narben Diese Strategie in der Botanik Proterandrie genannt soll eine Bestaubung der Einzelblute mit sich selbst vermeiden Dennoch fuhrt beim Maiglockchen auch Selbstbestaubung zum Fruchtansatz 7 Das Maiglockchen bedient sich mehrerer Ausbreitungsmechanismen Polychorie Die Fruchte rote Beeren entwickeln sich im Sommer und werden von Tieren die deren gelbliche und birnenformige Samen wieder ausscheiden verbreitet Insbesondere Amsel und Rotdrossel Vogelausbreitung tragen zur endochoren Ausbreitung bei Als beliebte Garten und Friedhofspflanze bewusste Saatgutausbreitung durch den Menschen Ethelochorie gelingt es dem Maiglockchen sich von diesen kultivierten Standorten in die nahere Umgebung auszubreiten Noch haufiger nutzt das Maiglockchen uber sein Rhizom die Moglichkeit der vegetativen Selbstausbreitung Maiglockchen als Wirtspflanze Bearbeiten Das Maiglockchen ist als Wirtspflanze vom Rostpilz Puccinia sessilis var sessilis mit Spermogonien und Aecien befallen 8 Giftigkeit und Erste Hilfe Bearbeiten nbsp Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Das Maiglockchen wird insgesamt als sehr giftig eingestuft Alle Pflanzenteile sind giftig besonders aber Bluten und Fruchte Es wurden 38 Glycoside in der Pflanze gefunden die sich von 9 Aglyka ableiten lassen Hauptwirkstoffe Convallatoxin Convallatoxol Convallosid und Desglucocheirotoxin Vergiftungserscheinungen Bei ausserlichem Kontakt mit der Pflanze treten Haut und Augenreizungen auf Bei Aufnahme durch den Mund treten Ubelkeit Durchfall Herzrhythmusstorungen Schwindel und Brustbeklemmung auf Zunachst tritt hoher Blutdruck und rascher Puls spater verminderter Blutdruck sehr langsame und tiefe Atmung und schliesslich Herzstillstand ein Nach dem Genuss von einer bis funf Beeren sind hochstens kurzzeitige Sinusarrhythmien beobachtet worden meist keine Symptome Bei grosseren Mengen muss wie bei einer Herzglykosid Vergiftung behandelt werden Durch Beeren Bluten und Blatter sind besonders Kinder gefahrdet Bei Aufnahme von Teilen der Pflanze sollten der Giftnotruf oder ein Arzt konsultiert werden Mit dem Maiglockchen wird z B Barlauch beim Sammeln immer wieder verwechselt Der typische Knoblauchgeruch von Barlauch unterscheidet beide Schwere Vergiftungen von Tieren konnen bei der Waldmast auftreten Auch Geflugel ist gefahrdet Vorkommen Bearbeiten nbsp Verbreitungskarte von Convallaria 1 Convallaria majalis L 2 Convallaria keiskei 3 Convallaria pseudomajalisDas Maiglockchen ist in fast ganz Europa bis zum Kaukasus weit verbreitet In Nordamerika gilt es als eingeburgert Im sudeuropaischen Raum sind seine Bestande gewohnlich auf Gebirgslagen begrenzt 5 9 Andere Arten der Gattung Convallaria sind in Ostasien und Nordamerika beheimatet Zuchtformen des Maiglockchens wie z B die blass rosa bluhende Sorte Rosea sind weltweit verbreitet Im Gebirge ist das Maiglockchen bis in Hohenlagen von 1900 Metern auf Bergmatten Gerollhalden und in lichten Gebuschen beheimatet In den Allgauer Alpen steigt es im Tiroler Teil am Lachenkopf nahe der Jochelspitze in einer Hohenlage von bis zu 1820 Metern auf 10 Das Maiglockchen bevorzugt sommerwarme Klimalagen und halbschattige Standorte Es gedeiht sowohl auf kalkreichen als auch auf sauren Boden In sehr schattigen Waldlagen bildet die Pflanze oftmals nur Blatter jedoch keine Bluten aus Die Ausbreitung erfolgt hier uberwiegend vegetativ uber die Wurzelauslaufer 11 Das Maiglockchen keimt auf Mullboden und ist hierbei auf Wurzelpilze angewiesen 9 Das gesellig wachsende Maiglockchen gilt als Klassen Charakterart der Buchen und sommergrunen Eichenwalder Europas In trockenen bis leicht feuchten lichten Laubwaldern insbesondere in Buchen und Eichenwaldern mittleren Artenreichtums und lichten Kiefernwaldern bildet es oft dichte Bestande aus Es kommt auch in Gesellschaften des Verbands subalpine Hochgrasfluren subalpine Reitgras Rasen Calamagrostion arundinaceae vor 12 Das Maiglockchen gilt als Kennart des Maiglockchen Haselgebuschs Convallario Coryletum eine Assoziation die dem Verband Warmeliebende Gebusche Berberidion zugeordnet ist Das bisher nur aus dem Schweizer Jura bekannt gewordene Gebusch wird von der Hasel dominiert und entwickelt sich als Pioniergesellschaft auf Kalkboden potenziell naturlicher Ahorn Linden Walder Es besiedelt gewohnlich hochkolline bis montane Lagen und tritt dort als Waldmantel in Erscheinung Neben den Kennarten Hasel und Maiglockchen bilden Gemeiner Efeu Hedera helix Alpen Kreuzdorn Rhamnus alpina und insbesondere die sub mediterranen Arten wie Gemeine Pimpernuss Staphylea pinnata Strauchkronwicke Hippocrepis emerus und Gemeine Schmerwurz Tamus communis die diagnostischen Sippen 13 Gefahrdung und Schutzmassnahmen Bearbeiten Aufgrund der weiten Verbreitung und dass fur diese Art keinerlei Gefahrdungen bekannt sind wird sie von der IUCN als Least Concern ungefahrdet eingestuft Systematik BearbeitenMit Convallaria majalis als Typusart wurde die Gattung Convallaria 1753 durch Carl von Linne in Species Plantarum Tomus I S 314 316 erstveroffentlicht 14 Das Artepitheton majalis bezieht sich auf den Monat Mai Maiglockchen Convallaria majalis L Mit zwei Varietaten Convallaria majalis var majalis Convallaria majalis var transcaucasica Utkin ex Grossh Knorring Syn Convallaria transcaucasica Utkin ex Grossh 15 Geschichte Bearbeiten nbsp Meyenblumlin Convallaria majalis Otto Brunfels 1532 Weitere historische Abbildungen 16 17 18 19 Als Heilpflanze wurde das Maiglockchen erstmals in Gabriel von Lebensteins Abhandlung Von den gebrannten Wassern erwahnt deren altester bekannter Textzeuge aus dem 1 Viertel des 15 Jahrhunderts stammt Darin wurde das Maiglockchen fruher und bis ins 16 Jahrhunderts lateinisch mit Lilium convallium 20 bezeichnet als Marienblume beschrieben Lilium convalium Es hat auch vnſer libe fraw geſprochen in dem puch der libe Ich pin ein plvm des tals vnd auch des grvnen waldes 21 dd Lebenstein schrieb dem aus Maiglockchenblumen gebrannten Wasser folgende Heilwirkungen zu Allgemeine Wirkung bei innerer Anwendung Vorbeugung gegen hohen siechtag lasst sich nicht sicher deuten 22 23 starkt das Herz und alle Organe des Menschen Innere Anwendung gegen Wehenschwache Lahmung nach Schlaganfall von paraliss geschlagen Verlust des Sprechvermogens Wassersucht Weh in den Lenden Menstruationsbeschwerden Hauterkrankungen ausseczig Harnentleerungsstorungen Faulen der Leber Atemwegserkrankung Lungenemphysem Wachsen der Lunge Heiserkeit Halsschwellung Ausserliche Anwendung gegen Augenrotung Entzundung an den mannlichen Geschlechtsteilen Erbgrind auf dem Kopf graue Haare ublen Geruch aus Nase und Mund 24 25 26 In dem Michael Puff aus Schrick zugeschriebenen Buchlein von den ausgebrannten Wassern wurden Lebensteins Indikationen in gestraffter Form wiederholt und durch die Angabe wirkt giftwidrig erganzt 27 Im Mainzer Gart der Gesundheit von 1485 bildete Erhard Reuwich das Maiglockchen naturgetreu ab Der Text erwahnte die wohlriechenden Blumen verglich die Blatter mit den Wegerichblattern und beschrieb die Herstellung eines Destillats aus den Blumen Diſſe blomen ſynt beſſer an irer krafft wan das krut Vnd die wurtzeln beſſer dan die blomen Item nym diſſer blomen eyn halb phunt vnd thu darvber guten lutern wyn vnd laiss die dar inne beyſſen vier wochen Darnach ſeyge den wyn abe vnd diſtillier den durch eyn elembig funff male Diſſer wyn alſo diſtillieret ist beſſer dan golt Wer diſſen wyn miſchet mit vi pfeffer korner vnd wenig lavendel waſſer der darff ſich den ſelbigen monat nit beſorgen fur dem ſlage 28 Auch im Kleinen Destillierbuch des Hieronymus Brunschwig sowie in den Krauterbuchern der Vater der Botanik wurde das Maiglockchen erwahnt 29 30 31 32 33 Bis zur Mitte des 19 Jh wurde das Maiglockchen von der Schulmedizin vernachlassigt dann aber aus der russischen Volksmedizin auftauchend wiederentdeckt und als Ersatzstoff der Digitalis und der Scilla bei Herzmuskelschwache mit Wasserstauung eingesetzt 34 1858 stellte der Heidelberger Pharmakologe Georg Friedrich Walz aus dem Maiglockchen die Glycoside Convallamarin und Convallarin dar 35 1867 machte der Gottinger Pharmakologe Wilhelm Marme Tierversuche mit Convallamarin bewies dessen Herzwirkung ermittelte die fur Hunde todliche Dosis und reihte es unter die Digitaloide ein Das Convallarin erkannte er als Abfuhrmittel und schied es fur die Herztherapie aus 36 37 38 39 Nutzung BearbeitenZierpflanzenbau Bearbeiten Das Maiglockchen eignet sich als Zierpflanze im Garten besonders fur Geholzgruppen und schattige Rabatten Es bevorzugt halbschattige Standorte Eine Kompostauflage im Herbst wird empfohlen 40 Das Maiglockchen wird auch als Schnittblume und Topfpflanze angebaut Bei der vegetativen Vermehrung durch Teilung der Rhizome ist zu beachten dass im ersten Jahr wenn das Auge austreibt nur Blatter gebildet werden erst im zweiten Jahr entwickeln sich dann die Bluten Ein geubter Blick erkennt vegetative und bluhfahige Rhizomteile sie mussen entsprechend sortiert werden damit nur bluhfahige Rhizomteile in die Treiberei kommen Maiglockchen findet man auch in vielen Parks und Garten Die Stadt Drossen heute Osno Lubuskie Polen war bis 1945 wegen der dortigen Maiglockchenzucht als die Maiblumenstadt bekannt Ein heutiges Anbaugebiet ist die Samtgemeinde Elbmarsch in der Nahe von Hamburg Das Blutenol des Maiglockchens wird haufig Parfums zugesetzt In Frankreich und angrenzenden badischen Gebieten ist es Brauch am 1 Mai Freunden ein Maiglockchenstrausschen zu schenken der Legende nach seit einer Idee Charles IX im Jahr 1560 41 Medizin Bearbeiten Als Heildroge dienen die getrockneten oberirdischen Teile der Pflanze meist auch von nahestehenden Arten wie Convallaria keiskei MIQ Wirkstoffe sind herzwirksame Steroid glycoside etwa 40 Cardenolide vor allem Convallatoxin Convallatoxol Convallosid Lokundjosid Desglucocheirotoxin Steroid saponine Flavonoide Anwendungen Die Anwendung der Droge selbst ist wegen der Giftigkeit nicht vertretbar ausschliesslich das auf einen bestimmten Wirkwert von Convallatoxin k Strophanthidin eingestellte Pulver bzw entsprechende Extrakte oder Reinglycoside setzt man gegen leichte Herzmuskelschwache bei Altersbeschwerden und zur Ausschwemmung herzbedingter Wasseransammlungen ein Solche Praparate enthalten haufig Extrakte weiterer herzwirksamer Drogen wie Adoniskraut Meerzwiebel oder Oleanderblatter gelegentlich auch Weissdorn mit komplett anderer Wirkzusammensetzung Analytik Bearbeiten Die qualitative und quantitative Bestimmung einzelner Inhaltsstoffe des Maiglockchen kann nach angemessener Probenvorbereitung durch Kopplung der Gaschromatographie mit der Massenspektrometrie erfolgen Convallatoxin das primare Herzglycosid ist ein Toxin das beim Menschen und seinen tierischen Begleitern Nahrungsmittelvergiftungen verursacht 42 43 Auch spezielle Extraktionsverfahren kamen dafur zum Einsatz 44 Das Maiglockchen als Motiv BearbeitenIn der bildenden Kunst Bearbeiten nbsp Kopernikus mit einem Maiglockchen in der Hand nbsp Das Paradiesgartlein mit Maiglockchen links am unteren BildrandFruher war es fur bedeutende Arzte ublich sich mit bestimmten medizinischen Symbolen portratieren zu lassen Als Symbol fur die Heilkunde fungierte oft das Maiglockchen 45 So hat sich beispielsweise Nikolaus Kopernikus mit einem Maiglockchen in der Hand abbilden lassen Ein solches von Tobias Stimmer 1534 1584 gemaltes Bild hangt im Strassburger Munster neben der bekannten astronomischen Uhr Daruber hinaus zahlte das Maiglockchen in der christlichen Ikonografie neben der Lilie der Rose und anderen Pflanzen zu den sogenannten Marienblumen mit seinen kleinen weissen nickenden Bluten war es Symbol fur die keusche Liebe die Demut und die Bescheidenheit von Maria Entsprechend ist das Maiglockchen auf den Gemalden meist unauffallig und klein am unteren Bildrand dargestellt ein typisches Beispiel 46 dafur ist das bekannte Gemalde Paradiesgartlein von einem unbekannten Meister aus dem 15 Jahrhundert und das vom selben oberrheinischen Meister um 1415 geschaffene Bild Maria in den Erdbeeren Die Deutsche Bundespost legte im Rahmen der Werbekampagne Schreib mal wieder kleine ovale Aufkleber mit monatsbezogenen Blumenabbildungen auf Das Motiv fur Mai liegt sicher auf der Hand In der Literatur Bearbeiten Das wohlriechende und fruhbluhende Maiglockchen hat seit jeher die Phantasie zahlreicher Dichter beflugelt Beispielhaft seien hier Eichendorff und Fallersleben erwahnt Der schwedische Dichter Gustaf Froding schrieb ein Gedicht Kung Liljekonvalje Konig Maiglockchen das vor allem durch David Wikanders Vertonung bekannt wurde 47 In der Musik Bearbeiten Maiglockchen wurden mehrere Musikstucke gewidmet 1958 entstand der russischsprachige Schlager Landyschi 48 der 1992 von der Band Megapolis mit dem Leitmotiv Karl Marx Stadt eingedeutscht wurde 49 Das Barbershop Quartett Dark Ducks sang eine Kontrafaktur in japanischer Sprache ein 50 1974 veroffentlichte Freddie Mercury Lily Of The Valley fur Queen 51 Trivialnamen BearbeitenFur das Maiglockchen bestehen bzw bestanden auch die weiteren deutschsprachigen Trivialnamen Aprilenglockle Schwaben bei Geisslingen Chaldron Tirol Eenstengelkenblader Mecklenburg Faltrian Wien Fildronfaldron Tirol bei Lienz Glasbluamli St Gallen in Obertoggenburg Galleieli Graubunden St Gallen Weiss Gilgen mittelhochdeutsch Glajele St Gallen bei Werdenberg Glayg mittelhochdeutsch Herrenbluemli Graubunden Hillgenkummveilchen Weser bei Wildeshausen Leljekomfoaltcher Siebenburgen Leljen Siebenburgen Lielje Bremen Lilje Bremen Lilenconvallen Hamburg Liligen mittelhochdeutsch Liljenconveilchen Oldenburg Unterweser Liljenkonvalljen Ostpreussen Holstein Pommern Mecklenburg Altmark Lilumfallum Karnten Maienblume blumlein Maiblaume in Gottingen Maiblomche in Aachen Maienblomkes Maiblome an der Weser Maiblume Maiblumle in Bayern bei Kirchheim Maienblumle in Memmingen Maienrisli dialektal Maieriisli und ahnlich verbreitet Deutschschweiz Maienschallchen Gotha Maienzacken Schwaben Maiglocken Unterweser Maile Schwaben Maischallchen Thuringen bei Ruhla Maischelle Marienblume Marienglockchen Marienschelle Marienthalblume Niesekraut Schlesien Papoischla Schlesien bei Silberberg Papoischle Schlesien bei Silberberg Philldron Tirol Schillerleljen Siebenburgen Schneetropfen Eifel bei Dreis Springauf Schlesien Stuchablumli Graubunden Thalkraut Thallilgen Schlesien Villumfalum Salzburg Weissgilgen mittelhochdeutsch Weissliligen mittelhochdeutsch Tschauken Schaukeln Oberlausitz Zauken Nordbohmen Zautschen Schlesien Zaupen Erzgebirge und Zschaupchen 52 Literatur BearbeitenWalter von Brunn Geschichtliches vom Maiglockchen Duren Rheinland 1937 Frederick H Utech Convallaria In Flora of North America Volume 26 2002 S 205 online Liang Songyun 梁松筠 Minoru N Tamura Flora of China Volume 24 2000 S 234 Die monotypische Gattung Convallaria Abschnitt Beschreibung Angelika Luttig Juliane Kasten Hagebutte amp Co Bluten Fruchte und Ausbreitung europaischer Pflanzen Fauna Nottuln 2003 ISBN 3 935980 90 6 Peter Schmersahl Das Maiglockchen Symbol des Arztes der Maria und der Liebe In Deutsche Apotheker Zeitung 140 2056 2000 Werner Rothmaler Begr Exkursionsflora von Deutschland Gefasspflanzen Grundband Spektrum Verlag Heidelberg 2002 ISBN 3 8274 1359 1 Gerhard K F Stinglwagner Ilse Haseder Reinhold Erlbeck Das Kosmos Wald und Forstlexikon Kosmos Stuttgart 2005 ISBN 3 440 10375 7 Ruprecht Dull Herfried Kutzelnigg Taschenlexikon der Pflanzen Deutschlands Ein botanisch okologischer Exkursionsbegleiter zu den wichtigsten Arten 6 vollig neu bearbeitete Auflage Quelle amp Meyer Wiebelsheim 2005 ISBN 3 494 01397 7 S 141 f Bernhard Auerswald Emil Adolf Rossmassler Botanische Unterhaltungen zum Verstandniss der heimathlichen Flora Verlag Hermann Mendelssohn Leipzig 1858 2 Auflage 1863 DNB 994005423 online Lutz Roth Max Daunderer Kurt Kormann Giftpflanzen Pflanzengifte 6 uberarbeitete Auflage Sonderausgabe Nikol Hamburg 2012 ISBN 978 3 86820 009 6 Ingrid und Peter Schonfelder Das neue Buch der Heilpflanzen Kosmos Stuttgart 2011 ISBN 978 3 440 12932 6 Gernot Rath Die Convallaria majalis Ihr Weg durch die Geschichte Madaus Koln 1959 Gerhard Eis Hans Josef Vermeer Gabriel von Lebenstein Von den gebrannten Wassern Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart 1965 ISBN 978 3 8047 0113 7 Veroffentlichungen der Internationalen Gesellschaft fur Geschichte der Pharmazie Neue Folge Band 27 Gundolf Keil Es hat vnser libe fraw gesprochen in dem puch der libe Ich pin ein plvm des tals vnd auch des grvnen waldes Die Einfuhrung der Convallarin Glykoside als Hinweis auf mahrisch schlesische Provenienz In Iva Kratochvilova Lenka Vankova Hrsg Germanistik im Spiegel der Generationen Festschrift Zdenek Masarik Opava Ostrava 2004 S 72 132 Ute Mauch Das Maiglockchen Convallaria majalis Ein Beitrag zur Entwicklung der systematischen Einordnung von der Antike bis zur fruhen Neuzeit In Wurzburger medizinhistorische Mitteilungen Band 24 2005 S 293 328 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Maiglockchen Album mit Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wiktionary Maiglockchen Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Convallaria majalis in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2021 1 Eingestellt von Bilz M 2012 Abgerufen am 8 Mai 2021 Maiglockchen FloraWeb de Maiglockchen In BiolFlor der Datenbank biologisch okologischer Merkmale der Flora von Deutschland Steckbrief und Verbreitungskarte fur Bayern In Botanischer Informationsknoten Bayerns Convallaria majalisL Karte zur Verbreitung in der Schweiz In Info Flora dem nationalen Daten und Informationszentrum der Schweizer Flora Die Verbreitung auf der Nordhalbkugel nach Eric Hulten Thomas Meyer Datenblatt mit Bestimmungsschlussel und Fotos bei Flora de Flora von Deutschland alter Name der Webseite Blumen in Schwaben Die Art als Heilpflanze Zur Giftigkeit des Maiglockchens Das Maiglockchen in der Blumensprache mit einer Auswahl an Gedichten in Blumensprache aufgerufen am 25 September 2012Einzelnachweise Bearbeiten Maiglockchen Convallaria majalis Giftpflanze des Jahres 2014 Hamburg de abgerufen am 5 Februar 2014 Werner Rothmaler Krautige Nutz und Zierpflanzen Spektrum akademischer Verlag 2008 ISBN 978 3 8274 0918 8 S 400 a b c d Frederick H Utech Convallaria S 205 textgleich online wie gedrucktes Werk In Flora of North America Editorial Committee Hrsg Flora of North America North of Mexico Volume 26 Magnoliophyta Liliidae Liliales and Orchidales Oxford University Press New York und Oxford 2002 ISBN 0 19 515208 5 Gustav Hegi Illustrierte Flora von Mitteleuropa 2 Auflage Band II Seite 345 Munchen 1939 a b Angelika Luttich Hagebutte amp Co S 188 f Werner Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Berlin 20 Auflage 2011 ISBN 978 3 8274 1606 3 S 191 a b c Ruprecht Dull Herfried Kutzelnigg Taschenlexikon der Pflanzen Deutschlands Ein botanisch okologischer Exkursionsbegleiter zu den wichtigsten Arten 6 vollig neu bearbeitete Auflage Quelle amp Meyer Wiebelsheim 2005 ISBN 3 494 01397 7 S 140 f Peter Zwetko Die Rostpilze Osterreichs Supplement und Wirt Parasit Verzeichnis zur 2 Auflage desCatalogus Florae Austriae III Teil Heft 1 Uredinales PDF 1 8 MB a b Stinglwagner Haseder Erlbeck Das Kosmos Wald und Forstlexikon S 558 Erhard Dorr Wolfgang Lippert Flora des Allgaus und seiner Umgebung Band 1 IHW Eching 2001 ISBN 3 930167 50 6 S 333 Das Maiglockchen im Naturlexikon Memento des Originals vom 5 Juli 2013 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www natur lexikon com Erich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora fur Deutschland und angrenzende Gebiete Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Muller 8 stark uberarbeitete und erganzte Auflage Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 2001 ISBN 3 8001 3131 5 S 137 Heinrich E Weber Gebusche Hecken Krautsaume Ulmer Verlag 2003 ISBN 3 8001 4163 9 S 111 Convallaria bei Tropicos org Missouri Botanical Garden St Louis Convallaria im Germplasm Resources Information Network GRIN USDA ARS National Genetic Resources Program National Germplasm Resources Laboratory Beltsville Maryland Vitus Auslasser 1479 Bildlink Gart der Gesundheit 1485 Bildlink Leonhart Fuchs 1543 Bildlink Hieronymus Bock 1546 Bildlink Vgl etwa Otto Zekert Hrsg Dispensatorium pro pharmacopoeis Viennensibus in Austria 1570 Hrsg vom osterreichischen Apothekerverein und der Gesellschaft fur Geschichte der Pharmazie Deutscher Apotheker Verlag Hans Hosel Berlin 1938 S 146 Vgl auch Gundolf Keil Es hat vnser libe fraw gesprochen in dem puch der libe Ich pin ein plvm des tals vnd auch des grvnen waldes Die Einfuhrung der Convallarin Glykoside als Hinweis auf mahrisch schlesische Provenienz In Iva Kratochvilova Lenka Vankova Hrsg Germanistik im Spiegel der Generationen Festschrift Zdenek Masarik Opava Ostrava 2004 S 72 132 Deutsches Worterbuch Siechthum 3e Digitalisat frais Im Buchlein von den ausgebrannten Wassern im Gart der Gesundheit und im Kleinen Destillierbuch wurde die bei Lebenstein mit hoher Siechtag bezeichnete Erkrankung als Epilepsie und oder als Schlaganfall gedeutet Bayerische Staatsbibliothek Munchen Clm 5905 bairisch 2 Halfte 15 Jh Bl 52r 52v Digitalisat Heidelberg Cpg 666 Medizinische Rezeptsammlung Kurpfalz 1478 1480 Blatt 124r Digitalisat Heidelberg Cpg 545 Medizinische Rezeptsammlung und Traktate Nurnberg 1474 Blatt 103v 104v Digitalisat Michael Puff Buchlein von den ausgebrannten Wassern Druck Augsburg Johannes Blaubirer 1481 Digitalisat Gart der Gesundheit Mainz 1485 Cap 230 Digitalisat Hieronymus Brunschwig Kleines Destillierbuch Strassburg 1500 Blatt 73v Digitalisat Otto Brunfels Contrafeyt Kreuterbuch Strassburg 1532 S 165 Digitalisat Hieronymus Bock New Kreutter Buch Strassburg 1539 Buch I Cap 197 Digitalisat Leonhart Fuchs New Kreutterbuch Strassburg 1543 Cap 88 Digitalisat Brigitte Hoppe Das Krauterbuch des Hieronymus Bock Wissenschaftshistorische Untersuchung Mit einem Verzeichnis samtlicher Pflanzen des Werkes der literarischen Quellen der Heilanzeigen und der Anwendungen der Pflanzen Hiersemann Stuttgart 1969 S 246 Theodor Gottfried 1833 1901 Handbuch der gesammten Arzneimittellehre 2 Aufl Band II Springer Berlin 1883 S 1172 Digitalisat Georg Friedrich Walz Convallaria majalis Lin deren Bestandteile In Neues Jahrbuch fur Pharmacie 10 1858 145 154 Digitalisat Wilhelm Marme Uber Convallamarin ein neues Herzgift In Nachrichten von der Koniglichen Gesellschaft der Wissenschaften und der Georg Augusts Universitat zu Gottingen 1867 S 160 164 Digitalisat August Husemann und Theodor Husemann Die Pflanzenstoffe in chemischer physiologischer pharmakologischer und toxikologischer Hinsicht Fur Aerzte Apotheker Chemiker und Pharmakologen Springer Berlin 1871 S 1041 1042 Convallamarin und Convallarin Digitalisat Hagers Handbuch der pharmaceutischen Praxis 1900 Band I S 956 Digitalisat Wolfgang Schneider Lexikon zur Arzneimittelgeschichte Sachworterbuch zur Geschichte der pharmazeutischen Botanik Chemie Mineralogie Pharmakologie Zoologie Govi Verlag Frankfurt a M Band 5 1 1974 S 359 361 Convallaria Digitalisat Eckehart J Jager Friedrich Ebel Peter Hanelt Gerd K Muller Hrsg Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland Band 5 Krautige Zier und Nutzpflanzen Spektrum Akademischer Verlag Berlin Heidelberg 2008 ISBN 978 3 8274 0918 8 S 737 Johanna Guerra AFP Fete du Travail le muguet une tradition depuis Charles IX www rtl fr 1 Mai 2017 abgerufen 2 Mai 2021 Mami Morimoto Kohei Tatsumi Katsuya Yuui Ikuko Terazawa Risa Kudo Shogo Kasuda Convallatoxin the primary cardiac glycoside in lily of the valley Convallaria majalis induces tissue factor expression in endothelial cells Veterinary Medicine and Science Volume 7 Issue 6 November 2021 S 2440 2444 PMID 34469053 doi 10 1002 vms3 614 Geoffrey C Kite Elaine A Porter Monique S J Simmonds Chromatographic behaviour of saponins studied by high performance liquid chromatography mass spectrometry In Journal of Chromatography A Volume 1148 Issue 2 2007 S 177 183 PMID 17391684 doi 10 1016 j chroma 2007 03 012 Xiaomeng Liang Nikoline Juul Nielsen Jan H Christensen Selective pressurized liquid extraction of plant secondary metabolites Convallaria majalis L as a case In Analytica Chimica Acta X Volume 4 100040 Marz 2020 PMID 33117986 doi 10 1016 j acax 2020 100040 Walter von Brunn Das Maiglockchen als Symbol des Arztes In Die medizinische Welt 10 1936 S 505 f Ute Mauch Das Maiglockchen Convallaria majalis Ein Beitrag zur Entwicklung der systematischen Einordnung von der Antike bis zur fruhen Neuzeit In Wurzburger medizinhistorische Mitteilungen 24 2005 S 293 328 hier S 319 323 Das Maiglockchen in der Kunst Kung Liljekonvalje David Wikander Abgerufen am 19 Oktober 2020 Gelena Velikanova Landyshi Abgerufen am 19 Oktober 2020 Megapolis Karl Marx Stadt Abgerufen am 19 Oktober 2020 Vokalnyj kvartet DAK DAKS Yaponiya Landyshi すずらん Abgerufen am 19 Oktober 2020 Queen Lily Of The Valley Abgerufen am 19 Oktober 2020 Georg August Pritzel Carl Jessen Die deutschen Volksnamen der Pflanzen Neuer Beitrag zum deutschen Sprachschatze Philipp Cohen Hannover 1882 Seite 107 f online Giftpflanze des Jahres in Deutschland Blauer Eisenhut 2005 Pfaffenhutchen 2006 Roter Fingerhut 2007 Herkulesstaude 2008 Tabak 2009 Herbstzeitlose 2010 Eibe 2011 Gemeiner Goldregen 2012 Kirschlorbeer 2013 Maiglockchen 2014 Rittersporn 2015 Kalifornischer Mohn 2016 Tranendes Herz 2017 Wunderbaum 2018 Aronstab 2019 Schwarze Tollkirsche 2020 Schlafmohn 2021 Kartoffel 2022 Petersilie 2023 Normdaten Sachbegriff GND 4168623 8 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Maiglockchen amp oldid 235390418