www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt das Kelchblatt oder Sepal um als Teil der Blutenhulle Zum Dechiffrier Programm siehe Kelchblatt Software zur Lenkwaffe Sepal siehe SS N 3 Progress Ein Kelchblatt auch Sepalum Mehrzahl Sepalen oder Sepala genannt ist ein Blatt im Kelch der Blutenhulle einer Blute von bedecktsamigen Pflanzen Schematische Darstellung einer Blute mit oberstandigem Fruchtknoten und perigyner Blutenhulle mittelstandiger Fruchtknoten 1 Blutenboden Receptaculum 2 Kelchblatter Sepalen 3 Kronblatter Petalen 4 Staubblatter Stamina 5 Stempel Pistill Die Kelchblatter bilden den Blutenkelch auch Calyx genannt und gemeinsam mit den Kronblattern der Blutenkrone die aussere Hulle einer Blute 1 Von Kelchblattern wird nur bei ungleichformigen Blutenhullen gesprochen die in Kelch und Krone unterschieden sind sind alle Blutenhullblatter gleichartig werden diese Perigon genannt 2 Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau und Funktion 2 Historisches 3 Nachweise 4 WeblinksAufbau und Funktion BearbeitenDie Kelchblatter sind meist derb und grun Typischerweise sind sie laubblatt oder hochblattartig vor allem auch in ihrer Leitbundel Versorgung 3 Der Kelch hat die Funktion die Blute im Knospenzustand zu schutzen Wahrend der Knospenentwicklung wachsen die Kelchblatter gekrummt rasch aufeinander zu und beruhren sich gegenseitig Durch Verzahnung cuticulare Verklebung oder durch Haare sind die Kelchblatter haufig miteinander verbunden Die Rander sind meist ubereinander geschoben Dadurch wird der Schutz der sich im Inneren der Knospe entwickelnden ubrigen Blutenorgane erhoht 4 Bei chorisepalen freikelchblattrigen Bluten sind die Kelchblatter untereinander frei bei gamosepalen synsepalen Bluten dagegen verwachsen Die Anordnung der Kelchblatter ist meist wirtelig gerade bei ursprunglicheren Familien aber auch spiralig so bei Dilleniaceae oder Paeoniaceae Die Kelchblatter dienen ursprunglich dem Schutz der Blutenknospe konnen aber im abgeleiteten Falle die Lockfunktion der Petalen verstarken Der Kelch kann seine Funktion auch andern und etwa nach der Fruchtreife zur Ausbreitung beitragen Bei Korbblutlern ist der Kelch zu einem Haarkranz dem Pappus umgebildet der zur Windausbreitung oder zur Anheftung an Tiere dienen kann 4 Der Kelch kann auch die Funktion der Krone als Schauapparat ubernehmen dies geht aber meist mit einer Reduktion der Krone einher etwa bei den Proteaceae 3 Der Kelch wird dadurch kronenartig corollinisch Ein weiteres Beispiel ist die Besenheide 2 Bei verschiedenen Verwandtschaftsgruppen sind die Kronblatter durch allmahliche Ubergange mit den Kelchblattern verbunden so bei den Kakteengewachsen Cactaceae oder bei den Pfingstrosen Paeoniaceae 4 Bilden die Hochblatter einen Blutenkelch spricht man von einem Aussenkelch Hullkelch oder Involukrum Historisches BearbeitenDer Begriff Sepalum wurde von Necker 1790 allgemein fur ein Perianthblatt verwendet Nach seinen Angaben ist es ein Kunstwort das sich vom altgriechischen Wort skepe Decke Hulle ableitet Spatestens seit A P de Candolle 1813 wird Sepalum in seiner heutigen Bedeutung verwendet Das Wort calix wurde bereits von Plinius in der heutigen Bedeutung verwendet Leonhard Fuchs definierte calyx 1542 schon weitgehend in der heutigen Bedeutung Jungius 1678 und Ray 1682 nennen den Kelch perianthium insofern logisch als damals die Corolla als eigentliche Blute angesehen wurde Seit Tournefort 1700 steht die heutige Bedeutung von Calyx fest 5 Nachweise Bearbeiten Andreas Bresinsky Christian Korner Joachim W Kadereit Gunther Neuhaus Uwe Sonnewald Lehrbuch der Botanik Begrundet von Eduard Strasburger 36 Auflage Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg 2008 ISBN 978 3 8274 1455 7 S 803 804 a b Manfred A Fischer Karl Oswald Wolfgang Adler Exkursionsflora fur Osterreich Liechtenstein und Sudtirol 3 verbesserte Auflage Land Oberosterreich Biologiezentrum der Oberosterreichischen Landesmuseen Linz 2008 ISBN 978 3 85474 187 9 S 93 f a b Arthur J Eames Morphology of the Angiosperms McGraw Hill New York 1961 ohne ISBN S 88 90 a b c Peter Leins Blute und Frucht Morphologie Entwicklungsgeschichte Phylogenie Funktion Okologie E Schweizerbart sche Verlagsbuchhandlung Stuttgart 2000 ISBN 3 510 65194 4 S 38 42 Gerhard Wagenitz Worterbuch der Botanik Die Termini in ihrem historischen Zusammenhang 2 erweiterte Auflage Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Berlin 2003 ISBN 3 8274 1398 2 S 54 293 f Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kelchblatt Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kelchblatt amp oldid 234733110