www.wikidata.de-de.nina.az
Jastrzebie Zdroj jaˈstʃɛmbʲɛ ˈzdruɪ Aussprache deutsch Bad Konigsdorff Jastrzemb ist eine oberschlesische Stadt im Suden Polens Sie liegt rund 100 km westlich von Krakau sowie etwa 30 km nordostlich von Ostrava in unmittelbarer Nahe der tschechischen Grenze Jastrzebie Zdroj Jastrzebie Zdroj Polen Jastrzebie Zdroj Basisdaten Staat Polen Woiwodschaft Schlesien Powiat Kreisfreie Stadt Flache 85 44 km Geographische Lage 49 57 N 18 35 O 49 95 18 583333333333 Koordinaten 49 57 0 N 18 35 0 O Hohe 259 m n p m Einwohner 88 038 31 Dez 2020 1 Postleitzahl 44 268 bis 44 348 Telefonvorwahl 48 32 Kfz Kennzeichen SJZ Wirtschaft und Verkehr Strasse Katowice Skoczow Nachster int Flughafen Katowice Gmina Gminatyp Stadtgemeinde Flache 85 44 km Einwohner 88 038 31 Dez 2020 1 Bevolkerungsdichte 1030 Einw km Gemeindenummer GUS 2467011 Verwaltung Stand 2015 Stadtprasident Anna Hetman 2 Adresse al Jozefa Pilsudskiego 60 44 335 Jastrzebie Zdroj Webprasenz www jastrzebie pl Ehemaliges Kurhaus Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1 1 Geografische Lage 1 2 Bache und Flusse 1 3 Naturdenkmaler 1 4 Tiere 2 Gemeinde 2 1 Eingemeindungen 2 2 Einwohnerentwicklung 3 Geschichte 3 1 Mittelalter und fruhe Neuzeit 3 2 Der preussische Ort 3 3 Das polnische Kurbad 4 Politik 4 1 Stadtprasident 4 2 Stadtrat 4 3 Stadtepartnerschaften 5 Sehenswurdigkeiten 5 1 Architektur 5 2 Parks und Grunanlagen 6 Wirtschaft 6 1 Bergbau 6 2 Lebensmittel 7 Verkehr 7 1 Strassen 7 2 Offentlicher Nahverkehr 7 3 Schienen 7 4 Flug 8 Sport 8 1 Gebaude und Einrichtungen 8 2 Sportvereine 9 Personlichkeiten 9 1 Sohne und Tochter der Stadt 10 Weblinks 11 Siehe auch 12 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenGeografische Lage Bearbeiten Die Stadt befindet sich 45 km sudwestlich von Katowice im oberschlesischen Hugelland an den Bachen Jastrzebianka und Szotkowka die der Olsa zufliessen Vom Stadtzentrum sieht man die Hauptgebirgszuge der Beskiden also der Schlesischen Beskiden der Kleinen Beskiden und der Mahrisch Schlesischen Beskiden die 30 35 km Luftlinie von Jastrzebie entfernt sind Sichtbar sind insbesondere der Grosse Czantory Berg der Rauhkogel und der Kahlberg Das Stadtgebiet grenzt im Sudwesten an die tschechische Gemeinde Petrovice u Karvine an zu deren Ortsteil Dolni Marklovice in der sudlichen Nachbargemeinde Marklowice Gorne ein Grenzubergang besteht Seit 1998 gehort Jastrzebie Zdroj zur Euroregion Teschener Schlesien Bache und Flusse Bearbeiten Auf dem Gebiet der Stadt entspringen 8 Flusse und Bache Jastrzebianka Ruptawka Gmyrdek Plesse Pajakowka Bzianka Debinka und Cisowka Durch das Stadtgebiet verlauft die Wasserscheide zwischen Weichsel und Oder Naturdenkmaler Bearbeiten Auf dem Stadtgebiet gibt es 23 alte Baume die Naturdenkmaler sind darunter Rotbuchen Stieleichen Winterlinden und eine Rosskastanie Tiere Bearbeiten An Vogeln gibt es Elstern Eichelhaher Buntspechte Turkentauben Dohlen Amseln Stare und Fasane Seidenschwanze Saatkrahen und Kuckucke In den Randgebieten kommen vor Kiebitze Flussregenpfeifer Blasshuhner Stockenten Haubentaucher Schwarzhalstaucher Hockerschwane Falken und Turmfalken Dazu kommen Vogelarten die in Oberschlesien als gefahrdet gelten wie Uferschwalbe Grauspecht Schwarzkehlchen Gartenrotschwanz Braunkehlchen Grauammer Feldschwirl Turteltaube Eisvogel und Rohrweihe In und in der Nahe der sauberen Gewasser leben mehrere Amphibienarten wie Teichmolch Erdkrote Wechselkrote Europaischer Laubfrosch und die Gelbbauchunke An Reptilien gibt es Zauneidechse Blindschleiche und die Ringelnatter Zu den in der Region vom Aussterben bedrohten Arten gehoren die Haselmaus das Europaische Eichhornchen und das Hermelin In den Fischteichen gibt es Karpfen Karauschen Schleie Rotfedern Hechte Zander und den Ukelei Gemeinde BearbeitenDas Stadtgebiet von Jastrzebie Zdroj gliedert sich in die 15 Siedlungen Arki Bozka Barbary Bogoczowiec Chrobrego Gwarkow Morcinka Pionierow Pszczynska Przyjazn Staszica Tuwima 1000 lecia Zdroj Zlote Lany und Zofiowka Hinzu kommen noch die sechs Schulzenamter Borynia Bzie Moszczenica Ruptawa i Cisowka Skrzeczkowice und Szeroka Eingemeindungen Bearbeiten Die Stadt Jastrzebie Zdroj umfasst 10 ehemals selbststandige Gemeinden die 1963 eingemeindet worden sind und jetzt teilweise Stadtteile bilden Borynia Borin Bzie bestehend aus Bzie Zameckie Schloss Goldmannsdorf Bzie Gorne Ober Goldmannsdorf Bzie Dolne Nieder Goldmannsdorf und Pniowek Cisowka Cissowka Jastrzebie Gorne Ober Jastrzemb Jastrzebie Dolne Konigsdorff Jastrzemb Nieder Jastrzemb mit Jastrzebie Zdroj Bad Konigsdorff Jastrzemb und Zofiowka Sophienthal 3 Moszczenica Moschczenitz Ruptawa Ruptau Skrzeczkowice Skrzetzkowitz 1940 1945 Eichendorf und Szeroka Timmendorf Einwohnerentwicklung Bearbeiten Jahr Einwohnerzahl 1825 202 1864 262 1905 608 1931 ca 400 1961 3 256 1970 24 395 1999 102 294 2005 96 009 Die Zahlenangaben vor dem Zweiten Weltkrieg beinhalten nur das Dorf Konigsdorff Jastrzemb 1864 lebten in Ober Jastrzemb mit dem Vorwerk Neuhof 1 064 Menschen Fur 1885 wird eine Gesamteinwohnerzahl von 1 568 genannt die auch das damals zugehorige Dorf Bad und Rittergut Konigsdorff Jastrzemb einschliesslich der Kolonie Sophienthal mit einschloss Die Bevolkerung war fast ausschliesslich polnischer Nationalitat Geschichte BearbeitenMittelalter und fruhe Neuzeit Bearbeiten Die erste urkundliche Erwahnung des Dorfes Jaskrzambie stammt aus dem Jahre 1467 Es wird angenommen dass das 1305 bestehende Friczonis villa ein und derselbe Ort war Jastrzemb war ursprunglich Teil des schlesischen Herzogtums Ratibor seit 1437 des davon abgetrennten Herzogtums Rybnik und seit 1464 des Herzogtums Loslau Nach der 1483 erfolgten Abtrennung der Herrschaft Loslau die 1515 zur Minderstandesherrschaft erhoben wurde gehorte es zu deren Territorium Der preussische Ort Bearbeiten 1742 wurde Jastrzemb preussisch Der zuvor zum Kreis Pless gehorende Ort ging 1818 an den neu errichteten Kreis Rybnik uber Jastrzemb blieb ein unbedeutendes Dorf bis 1859 bei Untersuchungen nach Salz und Steinkohlenlagerstatten dort heilkraftige Sole mit Iod Brom und Kohlensauregehalt erbohrt wurden Der damalige Besitzer des Rittergutes Nieder Jastrzemb Emil Freiherr von Schlieben errichtete ein Rheumabad Wegen der Wirksamkeit des Mineralwassers liess Felix von Konigsdorff der das Gut 1861 erworben hatte zwischen 1861 und 1862 zwei Kurhauser und weitere Badeanlagen zur Behandlung von Rheumatismus Skrofulose Gicht Rachitis und Leberkrankheiten erbauen Jastrzemb wurde so Kurort 1862 erfolgte die Umbenennung des Dorfes Nieder Jastrzemb in Konigsdorff Jastrzemb 1890 wurde der Berliner Bankier Eugen Landau neuer Besitzer er errichtete 1891 die Kinderheilstatte Marienheim 1895 kaufte der polnische Arzt Mikolai Witczak das Gut Konigsdorff Jastrzemb und fuhrte moderne Kurverfahren ein In seiner Zeit entstanden die Herz Jesu Kirche eine Konzertmuschel und ein Trinkhaus Das polnische Kurbad Bearbeiten Nach der Volksabstimmung in Oberschlesien und der 1922 erfolgten Ubergabe Ostoberschlesiens wurden das Gut Konigsdorff Jastrzemb und die zugehorigen Dorfer polnisch 1928 eroffnete ein Sanatorium und Bad Konigsdorff Jastrzemb wurde zu einem der bekanntesten europaischen Kurbader Nach dem Uberfall auf Polen und der folgenden deutschen Besetzung wurde Jastrzemb 1939 volkerrechtswidrig Teil des Deutschen Reiches Nach dem Zweiten Weltkrieg kam der Ort zu Polen zuruck und wurde dem neu gebildeten Powiat Wodzislawski zugeordnet 1951 wurden geologische Untersuchungen der Gegend um Jastrzebie und Moszczenica aufgenommen bei denen umfangreiche Fettkohlelagerstatten aufgefunden wurden 1955 erhielt der Kurort den Status einer stadtartigen Siedlung Zwischen 1962 und 1974 nahmen funf Steinkohlenbergwerke den Betrieb auf Dies waren die Grube Jastrzebie im Jahre 1962 1965 die Grube Moszczenica 1969 die Manifest Lipcowy 1971 die Borynia und 1974 die Pniowek Durch den Bergbau veranderte sich der Ort der 1963 Stadtrecht erhielt vom ruhigen Kurort zu einer Wohnstadt fur Bergarbeiter deren Einwohnerzahl sprunghaft anstieg In der gleichen Zeit erfolgte die Eingemeindung der umliegenden Dorfer noch im Jahre 1961 hatte die Gemeindeflache lediglich 8 36 km betragen Der Kurbetrieb wurde zwar bis in die 1960er Jahre weitergefuhrt jedoch ging die Zahl der Kurgaste immer mehr zuruck und die Kuranlagen verkamen Infolge des Abteufens weiterer Gruben kam es zum Versiegen der Heilquellen 2007 verlor der Ort die Bezeichnung Kurort die er seit 1948 hatte Am 3 September 1980 kam es wahrend der Streiks in Polen auf der Grube Manifest Lipcowy zum Abschluss der Vereinbarung von Jastrzebie die nach den zuvor in Danzig und Stettin geschlossenen Abkommen ein wichtiger Schritt der Solidarnosc Bewegung im Kampf um Demokratie und Unabhangigkeit gegen das kommunistische Regime war Jastrzebie Zdroj ist Sitz einer Zweigstelle der Schlesischen Universitat Kattowitz und besitzt ausserdem ein Lehrerbildungsseminar fur Fremdsprachen Die historischen Kuranlagen wurden saniert und teilweise unter Denkmalschutz gestellt Politik BearbeitenStadtprasident Bearbeiten An der Spitze der Stadtverwaltung steht der Stadtprasident Seit 2014 ist dies Anna Hetman die bei ihrer ersten Kandidatur als parteilose Kandidatin fur die PO antrat und sich gegen den seit 2002 amtierenden Amtsinhaber Marian Janecke durchsetzte Bei der turnusmassigen Wahl im Oktober 2018 trat sie mit ihrem eigenen Wahlkomitee an das auch vom Wahlbundnis KO aus PO und Nowoczesna sowie der PSL und lokalen Organisationen unterstutzt wurde 4 Die Wahl fuhrte zu folgenden Ergebnis 5 Anna Hetman Wahlkomitee Koalition Anna Hetman 50 7 der Stimmen Lukas Kasza Prawo i Sprawiedliwosc 35 9 der Stimmen Jakub Gruszka Kukiz 15 6 5 der Stimmen Jaroslaw Ligas Sojusz Lewicy Demokratycznej Lewica Razem 3 8 der Stimmen Janina Szymanska Wahlkomitee Selbstverwaltungsverein Jastrzebie 3 2 der Stimmen Damit wurde Hetman bereits im ersten Wahlgang als Stadtprasidentin wiedergewahlt Stadtrat Bearbeiten Der Stadtrat umfasst 23 Mitglieder die direkt gewahlt werden Die Wahl im Oktober 2018 fuhrte zu folgendem Ergebnis 6 Prawo i Sprawiedliwosc PiS 33 7 der Stimmen 10 Sitze Wahlkomitee Koalition Anna Hetman 30 6 der Stimmen 9 Sitze Wahlkomitee Lokale Gemeinschaft Jastrzebie Zdroj 12 7 der Stimmen 3 Sitze Wahlkomitee Selbstverwaltungsverein Jastrzebie 10 1 der Stimmen 1 Sitz Sojusz Lewicy Demokratycznej SLD Lewica Razem Razem 6 8 der Stimmen kein Sitz Kukiz 15 6 0 der Stimmen kein Sitz Stadtepartnerschaften Bearbeiten Jastrzebie Zdroj listet sieben Partnerstadte auf 7 Stadt Land seit Borschtschiw nbsp Ukraine nbsp Ternopil Ukraine 2017 Havirov nbsp Tschechien nbsp Mahrisch Schlesische Region Tschechien 1995 Ibbenburen nbsp Deutschland nbsp Nordrhein Westfalen Deutschland 2007 Karvina nbsp Tschechien nbsp Mahrisch Schlesische Region Tschechien 1995 Prievidza nbsp Slowakei nbsp Trenciansky Kraj Slowakei 2009 Tourcoing nbsp Frankreich nbsp Hauts de France Frankreich 1997 Salcininkai nbsp Litauen nbsp Vilnius LitauenSehenswurdigkeiten BearbeitenArchitektur Bearbeiten Folgende Gebaude stehen unter Denkmalsschutz Die Kirche der Heiligen Barbara und des Heiligen Josef Kosciol sw Barbary i Jozefa ist ein religioses Holzgebaude aus der ersten Halfte des 17 Jahrhunderts Es stand ursprunglich in Jedlownik einem Stadtteil von Wodzislaw Slaski Nach Jastrzebie Zdroj genauer in die Wohnsiedlung Przyjazn wurde es in den 1970er Jahren transportiert Es ist das alteste Kirchengebaude in Jastrzebie Zdroj es liegt am Holzarchitekturweg der Woiwodschaft Schlesien Allerheiligenkirche Kosciol Wszystkich Swietych liegt im Ortsteil Szeroka Die barock klassizistische Kirche wurde in den Jahren 1796 1801 erbaut Das Gebaude wurde vom Maurermeister Andreas Langer aus Braciszow mit zehn Arbeitern errichtet Im Inneren sind eine Kanzel mit einem Pelikan ein Tabernakel ein spatbarocker Hauptaltar aus dem Jahr 1810 und im Chor eine Orgel aus dem Jahr 1785 8 Die Kuranlagen sind Reha Einrichtungen aus dem 19 und 20 Jahrhundert die meisten wurden im Schweizerstil erbaut Dazu gehoren das Kurhaus Dom Zdrojowy der Park zwei Bader 1910 und 1920 ein Wohnhaus die sogenannte Masnowka von 1910 das Borromauskloster nach 1870 die Herz Jesu Kirche 1891 1909 das Krankenhaus 1870 sowie die Trinkhalle und die Konzertmuschel Betania 20 Jahrhundert vor dem Zweiten Weltkrieg war dies eine von drei Behandlungseinrichtungen fur evangelische Kinder Nach 1945 hiess die Einrichtung Sanatorium Dabrowka Seit den 1990er Jahren ist es in Privatbesitz und Sitz des Hotels Restaurants und der Kurstatte Dabrowka Wegkapelle im Ortsteil Szeroka 18 Jahrhundert Sanktuarium der Gottlichen Vorsehung auch Heiligen Katharina von Alexandria und der Gottlichen Vorsehung ist eine barock klassizistische Pfarrkirche im Ortsteil Jastrzebie Gorne Ober Jastrzemb Sie wurde 1825 von der Familie von Strachwitz gestiftet 9 Die Villa Opolanka Willa Opolanka von 1927 in der ul 1 Maja 32 Das Herrenhaus Zespol dworski ein befestigtes Renaissance Herrenhaus aus dem 17 Jahrhundert mit umliegendem Landschaftspark im Ortsteil Bzie Der Palast Zespol palacowy ist ein klassizistisch barocker Palast aus dem 18 Jahrhundert mit einem umliegenden Park im Ortsteil Borynia Das Herrenhaus Dwor ist ursprunglich ein Wehrhof der Spatrenaissance wohl aus der Zeit Anfang 17 Jahrhundert 1945 beschadigt wurde er wieder aufgebaut Er liegt im Ortsteil Bzie 10 nbsp Die Allerheiligen Kirche 2012 nbsp St Barbara und Josefs Kirche 2021 nbsp Trinkhalle nbsp Das Kurhaus nbsp Ehemals Betania heute Hotel Dabrowka nbsp Wegkapelle im Ortsteil Szeroka nbsp Das Sanktuarium nbsp Das Auge Gottes im Sanktuarium der Gottlichen Vorsehung 1773 nbsp Der Palast in Borynia nbsp Herrenhaus in Bzie Parks und Grunanlagen Bearbeiten Im Kurpark im Ortsteil Zdroj wachsen Hainbuchen Stieleichen Spitzahorn Berg Ahorn und Hange Birken Im Park Dabrowka rund um das gleichnamige Hotel gibt es Rhododendren zwei Winterlinden eine Stieleiche und Larchen Im Universitatspark Park Uniwersytecki im Ortsteil Zdroj finden sich Stieleichen Roteichen Larchen Birken und Linden nbsp Der Kurpark nbsp Kurpark mit Inhalatorium nbsp Park Dabrowka nbsp Konzert Muschel im Kurpark nbsp Sommer im Kurpark nbsp StadionWirtschaft BearbeitenIn Jastrzebie Zdroj gibt es uber 6 000 Unternehmen sie liegen zum Teil in Industrieparks Die Stadt verfugt uber zwei moderne Klaranlagen Nach Angaben des Polnischen Statistischen Zentralamts aus dem Jahr 2022 betrug die Arbeitslosenquote in Jastrzebie Zdroj 3 2 Das durchschnittliche Bruttogehalt pro Kopf betrug im Jahr 2021 8 987 51Z Zloty PLN Bergbau Bearbeiten Der wichtigste Wirtschaftszweig in Jastrzebie Zdroj ist der Steinkohlenbergbau Die ersten Bergwerke in Jastrzebie wurden 1954 geplant Heute sind in der Stadt die Gruben Jas Mos aus den Zechen Jastrzebie und Moszczenica konsolidiert Borynia und Zofiowka ehemals Manifest Lipcowy in Betrieb Hauptartikel Kopalnia Wegla Kamiennego Borynia Zofiowka Jastrzebie Zu den grossen Firmen vor Ort zahle ausserdem ein Kokskohleproduzent Hauptartikel Jastrzebska Spolka Weglowa Lebensmittel Bearbeiten 1983 grundeten Ryszard und Ewa Lachowski die Gruppe Prima die Gewurze und Lebensmittelkonzentrate herstellte Seit 1995 firmiert das Unternehmen als Prymat Das in Jastrzebie ansassige Unternehmen gilt als einer der Marktfuhrer auf dem Gewurzmarkt in Mittel und Osteuropa Nach Schatzungen von Forbes kontrolliert es etwa dreissig Prozent des polnischen Gewurzmarktes Ebenfalls vor Ort ansassig ist die Brauerei Browar Jastrzebie die zu einer 2017 gegrundeten Aktiengesellschaft gehort Die Produktion ist seit 2021 in Betrieb Die im Werk gebrauten Biere werden landesweit vertrieben Verkehr BearbeitenStrassen Bearbeiten Ostlich der Stadt verlauft die Landesstrasse 81 westlich davon die Autostrada A1 Durch die Stadt verlaufen zwei Regionalstrassen Die Woiwodschaftsstrasse 933 von West nach Ost und die Woiwodschaftsstrasse 937 von Nord nach Sud Offentlicher Nahverkehr Bearbeiten Die Stadt verfugt uber offentliche Verkehrsmittel die Wohnsiedlungen und Dorfer verbinden und bietet Verbindungen zu umliegenden Stadten darunter Wodzislaw Rybnik Zory und Zebrzydowice Private Unternehmen betreiben Linien nach Katowice Wisla Krakau und Teschen In Jastrzebie Zdroj verkehren 67 Buslinien des Interkommunalen Verkehrsverbundes mit Fahrten zu benachbarten Stadten wie Mszana Pawlowice Polomia Rybnik Wodzislaw Slaski Zebrzydowice und Zory Schienen Bearbeiten Seit Februar 2001 ist Jastrzebie Zdroj die grosste Stadt in Polen ohne Personenbahnen Die nachstgelegenen Bahnhofe mit internationalen Verbindungen liegen etwa 10 km von der Stadt entfernt und in Zebrzydowice und Wodzislaw Slaski Am 9 November 2022 wurde eine Vereinbarung zur Erganzung des Eisenbahnnetzes durch eine Verbindung zwischen Jastrzebie Zdroj und Kattowitz unterzeichnet Die Aufgabe wird im Rahmen des Kolej Programms durchgefuhrt Die Arbeiten umfassen den Bau von 20 6 km neuen Gleisen und den Wiederaufbau eines Teils der Linie 159 in Jastrzebie Zdroj die Revitalisierung des bestehenden Teils der Eisenbahnlinie 159 zwischen Jastrzebie Zdroj und Zory sowie den Wiederaufbau eines Teils der Linie 159 zwischen Zory und Orzesze Flug Bearbeiten Nachstgelegener Flughafen ist der Flughafen Ostrava Zum internationalen Flughafen Katowice sind es rund 80 Kilometer Sport BearbeitenGebaude und Einrichtungen Bearbeiten Das Stadion miejski Stadtisches Stadion in Jastrzebie Zdroj hat ein Fassungsvermogen von 15 000 Platzen die ausschliesslich aus Sitzplatzen bestehen Die Eishallle Jastor Lodowisko Jastor in der al Jana Pawla II 6A besteht aus einer Eisbahn mit den Massen 60 m 30 m 8 Umkleideraumen mit kompletter Ausstattung einem Schlittschuhverleih mit Schleiferei einem Cafe und einem Sportgeschaft Das Schwimmbad Laguna Basen Laguna ist in der Schulanlage Nr 2 in der Ul Warszawska 11 Der Skatepark und Pumptrack ist fur Fahrer von Skateboards Rollschuhen oder BMX er liegt an der ul Turystyczna Der Eisenbahn Radweg fuhrt durch Polen und Tschechien Hauptthema der Strecke ist die Eisenbahn Der polnische Teil der Strecke ist 25 5 km lang der tschechische Teil 17 5 km Sportvereine Bearbeiten Der in der 1 Liga der zweithochsten polnischen Spielklasse spielende Fussballclub GKS 1962 Jastrzebie Stand Saison 2019 20 tragt seine Heimspiele im Stadion miejski aus Der 1963 gegrundete und heute in der Eishalle Jastor beheimatete Eishockeyclub JKH GKS Jastrzebie spielt in der Ekstraliga der hochsten polnischen Eishockeyliga In der Hala KWK Borynia finden die Spiele des in der PlusLiga der hochsten polnischen Volleyballliga der Manner spielenden Clubs Jastrzebski Wegiel statt Weitere Vereine sind BKS Jastrzebie Boxen UKH Biale Jastrzebie Frauen Eishockey LKS Granica Ruptawa Fussball LKS Zryw Bzie Fussball LKS Hadex Szeroka Fussball Koka Jastrzebie Judo UKS Romi Jastrzebie Frauen Handball Personlichkeiten BearbeitenSohne und Tochter der Stadt Bearbeiten Joseph Rolle 1815 1870 deutscher Gutsbesitzer und Politiker Henryk Slawik 1894 1944 Widerstandskampfer Dominik Zdzieblo 1914 1962 Widerstandskampfer Krystian Lupa 1943 Theaterregisseur Magdalena Lewy Boulet 1973 Marathonlauferin Sylvia Agnes Muc 1973 Schauspielerin Michal Chalbinski 1976 Fussballspieler Leszek Laszkiewicz 1978 Eishockeyspieler Kamil Glik 1988 Fussballspieler Mateusz Bryk 1989 Eishockeyspieler Kamil Gorny 1989 Eishockeyspieler Bartosz Losiak 1992 Beachvolleyballspieler Dominik Pas 1999 Eishockeyspieler Michal Skoras 2000 Fussballspieler Filip Przybulek 2003 FussballspielerWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Jastrzebie Zdroj Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website der Stadt deutsch englisch franzosisch polnisch tschechisch Auszug aus dem Topographischen Handbuch von Oberschlesien 1864 Memento vom 6 Oktober 2007 im Internet Archive Siehe auch BearbeitenListe der Kurorte in PolenEinzelnachweise Bearbeiten a b Population Size and Structure by Territorial Division As of December 31 2020 Glowny Urzad Statystyczny GUS PDF Dateien 0 72 MB abgerufen am 12 Juni 2021 Website der Stadt Prezydent Miasta Memento des Originals vom 20 Marz 2015 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www jastrzebie pl abgerufen am 12 Marz 2015 Sophienberg Vgl http gov genealogy net index jsp Anna Hetman prezydent Jastrzebia Zdroju oficjalnie bede kandydowac I przedstawia koalicjantow auf jastrzebiezdroj naszemiasto pl abgerufen am 16 August 2020 Ergebnis auf der Seite der Wahlkommission abgerufen am 16 August 2020 Ergebnis auf der Seite der Wahlkommission abgerufen am 16 August 2020 1 Liste auf der Webseite der Gemeinde Dehio Handbuch der Kunstdenkmaler in Polen Schlesien Munchen 2005 S 377 ISBN 3 422 03109 X Dehio Handbuch der Kunstdenkmaler in Polen Schlesien Munchen 2005 S 376 ISBN 3 422 03109 X Dehio Handbuch der Kunstdenkmaler in Polen Schlesien Munchen 2005 S 376 ISBN 3 422 03109 X Stadte und Landkreise in der Woiwodschaft Schlesien Wojewodztwo Slaskie Kreisfreie Stadte Bielsko Biala Bielitz Biala Bytom Beuthen Chorzow Konigshutte Czestochowa Tschenstochau Dabrowa Gornicza Dombrowa Gliwice Gleiwitz Jastrzebie Zdroj Bad Konigsdorff Jastrzemb Jaworzno Katowice Kattowitz Myslowice Myslowitz Piekary Slaskie Deutsch Piekar Ruda Slaska Rybnik Siemianowice Slaskie Siemianowitz Sosnowiec Swietochlowice Schwientochlowitz Tychy Tichau Zabrze Hindenburg OS Zory Sohrau Landkreise Bedzin Bendzin Bielsko Bierun Ledziny Berun Lendzin Cieszyn Teschen Czestochowa Gliwice Klobuck Klobuck Lubliniec Lublinitz Mikolow Nikolai Myszkow Myszkow Pszczyna Pless Raciborz Ratibor Rybnik Tarnowskie Gory Tarnowitz Wodzislaw Slaski Loslau Zawiercie Zywiec Saybusch Normdaten Geografikum GND 5273762 7 lobid OGND AKS LCCN n94059125 VIAF 132681677 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Jastrzebie Zdroj amp oldid 243214259