www.wikidata.de-de.nina.az
Die Medizin des Mittelalters oder mittelalterliche Medizin bzw die mittelalterliche Heilkunde genannt auch Heilkunde des Mittelalters umfasst in etwa die Heilkunde der Zeit von 400 bis 1500 Die Medizin des Mittelalters basiert vor allem auf der antiken Humoralpathologie Saftelehre die durch Hippokrates von Kos begrundet und von Galenos weiterentwickelt worden war Nach dem Zerfallen des Romischen Reiches in der Spatantike zersplitterte sich die akademische Medizin in drei territoriale Hauptstrange und wurde fortan in Westeuropa bzw dem Abendland Byzanz und in der arabischen Welt weitergefuhrt bis diese durch das Aufkommen der universitaren Medizin im Hochmittelalter wieder miteinander verschmolzen wurden Wissen aus der Volksmedizin wurde von der akademischen Medizin des Mittelalters vielerorts ubernommen Manuskript aus dem spaten 15 Jahrhundert mit den Vatern der Medizin Neben Hippokrates Avicenna Aristoteles Galenos Albertus Magnus und Dioskurides ist unten rechts auch der fiktive Macer abgebildet Zu den Leistungen der mittelalterlichen Medizin zahlen unter anderem der Beginn systematischer Lehre und Forschung auf dem Gebiet der Anatomie an der menschlichen Leiche bedeutende Entwicklungen in der Chirurgie Anfange einer sozialen Medizin fur alle Bevolkerungsschichten sowie die Einfuhrung systematischen Unterrichts und die Schaffung eines staatlich anerkannten Arztestandes 1 Inhaltsverzeichnis 1 Medizintheorie 2 Byzantinische Medizin 3 Arabische Medizin 4 Abendlandische Medizin 4 1 Klostermedizin 4 2 Salerno und Montpellier 4 3 Chirurgie 4 4 Ubergang zur Neuzeit 5 Siehe auch 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseMedizintheorie BearbeitenSiehe auch Altgriechische Medizin Bis ins 19 Jahrhundert hinein blieb die antike Humoralpathologie nach Hippokrates und den zahlreichen Schriften seines bedeutendsten Kommentators Galen fur das medizinische Denken in Orient und Abendland vorherrschend Die Ausgewogenheit der vier Korpersafte die Eukrasie galt als Voraussetzung von Gesundheit die es durch eine entsprechende Lebensweise 2 zu erhalten galt Fur Krankheit wurde ein naturwidriger Stoff verantwortlich gemacht die Materia peccans Diese konnte das Gleichgewicht der Safte storen oder einen der Safte schlecht werden lassen und musste deshalb aus dem Korper entfernt werden Dies fuhrte zum haufigen Einsatz von Aderlass sowie Abfuhrmitteln und Brechmitteln bis ins 19 Jahrhundert Auf der Humoralpathologie beruhende diagnostische Verfahren waren von der Antike bis in die fruhe Neuzeit vor allem die Harnschau Uroskopie die Pulsdiagnose und die oft im Rahmen eines Aderlasses vorgenommene Blutschau 3 Hamatoskopie 4 Daneben wurden Koproskopie Stuhlschau sowie Sialoskopie Sputumbegutachtung und Hidrotoskopie Schweissbeurteilung angewandt 5 Arzte in Antike und Mittelalter handelten nach den Grundsatzen Erst das Wort dann die Pflanze zuletzt das Messer in der griechischen Mythologie Asklepios dem Gott der Heilkunst zugeschrieben sowie Medicus curat natura sanat etwa Der Arzt behandelt die Natur heilt aus dem Corpus Hippocraticum Im christlichen Mittelalter wurde dem noch Deus salvat zugefugt Gott rettet Der Naturbegriff in Antike und Mittelalter meint dass Arzte nur Diener sowie bestenfalls Verbundete der Natur sind und gute Arzte die Natur sehr genau studieren mussen Dennoch kann ihre Nachahmung nie so gut sein wie die Natur selbst 6 Insofern ist die mittelalterliche Medizin nicht mit einer modernen Naturwissenschaft und aus heutiger sakularer Sicht sondern eher als Naturphilosophie zu verstehen 7 Das grosse Gesamtschema des Galen 8 Element Korpersaft Qualitaten Farbe Geschmack Organ Jahreszeit Lebensalter Fieberart GeschlechtLuft Blut warm und feucht rot suss Herz Fruhling Jugend kontinuierliches Fieber keines Feuer Gelbgalle warm und trocken gelb bitter Leber Sommer junger Mann Tertiana mannlichErde Schwarzgalle kalt und trocken schwarz scharf und sauer Milz Herbst alter Mann Quartana keines Wasser Weissschleim kalt und feucht weiss salzig Gehirn Winter Greis Quotidiana weiblichIn der Temperamentenlehre wurden Menschen je nach vorherrschendem Korpersaft in ihrer Grund Wesensart kategorisiert Blut lateinisch sanguis altgriechisch aἷma haima Sanguiniker aἱmatwdhs heiter aktiv Schleim gr flegma phlegma Phlegmatiker flegmatikos passiv schwerfallig Schwarze Galle gr melaina xolh melaina cholḗ Melancholiker melagxolikos Gelbe Galle gr xolh cholḗ Choleriker xolerikos reizbar und erregbar Astrologische Aspekte beeinflussten die Behandlungen etwa den Zeitpunkt des Aderlasses Auch die Signaturenlehre spielte eine gewisse Rolle wurde aber erst von Paracelsus im 16 Jahrhundert schriftlich systematisiert Byzantinische Medizin Bearbeiten Hauptartikel Byzantinische Medizin nbsp Arztebild aus dem Wiener Dioskurides fol 3v um 512 Nach dem Zusammenbruch des westromischen Reiches bestand das griechischsprachige 9 ostromische Byzanz als Zentrum der theoretischen und praktischen Medizin weiter Alexandria wurde bis zur islamischen Expansion im 7 Jahrhundert erneut zur Hochburg der akademischen Medizin vgl Herophilos von Chalkedon im 3 Jahrhundert v Chr 10 Von der romischen Reichsteilung von 395 bis zur Eroberung Alexandrias 642 wurde vornehmlich das antike Wissen zusammengetragen kommentiert systematisiert sowie in ubersichtlicher und konzentrierter Form zusammengefasst 10 Als Kompilatoren traten insbesondere Oreibasios von Pergamon Aetios von Amida Alexander von Tralleis sowie Paulos von Aigina in Erscheinung 10 Oreibasios Leibarzt von Kaiser Julianus Apostata schuf auf Befehl des Regenten eine Collecta medicinalia in 70 Banden die in erster Linie auf den Schriften Galens beruhte Sie ist heute nur noch bruchstuckhaft erhalten Ein Auszug daraus die Synopsis pro Eustathion in neun Banden verbreitete sich schnell und wurde bereits im 6 Jahrhundert ins Lateinische ubersetzt 10 Ein zweites wichtiges Werk war das Euporista Hausarzneibuch mit Rezepten und Therapieanweisungen fur Laien 10 Um 512 wurde fur Anicia Iuliana der heute beruhmte Wiener Dioskurides erstellt eine Sammelhandschrift die seit 1997 zum Weltdokumentenerbe zahlt 11 Etwa 150 Jahre nach Oreibasios schuf Aetios sein Tetrabiblon ein Sammelwerk in vier mal vier Banden Er baute auf Galen und Oreibasios auf und integrierte neben eigenen Erfahrungen auch fruhchristliche Elemente wie Magie Mystik und Religion 12 13 14 Alexander von Tralleis richtete sich mit seinen Zwolf Buchern uber die Medizin an Laien wie Arzte Im Wesentlichen hatte er Therapieanweisungen von Hippokrates und Galen zusammengetragen und mit eigenen Erfahrungen erganzt Ein dreibandiger Auszug fand weite Verbreitung und wurde ins Lateinische Arabische Hebraische und Syrische ubersetzt 10 Paulos von Aiginia schuf in der ersten Halfte des 7 Jahrhunderts die Kompilation Hypomnema in sieben Banden ein Handbuch der praktischen Medizin Im sechsten Band der Chirurgie wurde antikes Wissen vorsichtig durch eigene Erfahrungen erganzt 10 Nach der Eroberung Alexandrias setzte der graeco arabische Texttransfer ein Der Schwerpunkt der akademischen Medizin verlagerte sich nach Konstantinopel Nachfolgend wurden antike und byzantinische Traditionen durch persische arabische und indische Elemente erganzt 10 Mit dem spatbyzantinischen Krankenhauswesen vgl Geschichte des Krankenhauses traten klinische Erfahrungen vermehrt in den Vordergrund 15 16 In diesen christlich gepragten Hospitalern entwickelte sich die stationare Krankenpflege und ab dem 10 Jahrhundert auch die arztliche Krankenversorgung 10 Das Moni Pantokratoros hatte im 12 Jahrhundert nicht nur eine hierarchisch strukturierte Arzteschaft sondern auch eine eigene Arzteschule Aufgrund innenpolitischer Unruhen entstanden relevante Schriften jedoch erst ab dem 11 Jahrhundert wieder Michael Psellos Konstantinos Psellos Symeon Seth auch Simeon Seth sowie spater Nikolaos Myrepsos und Johannes Zacharias Aktuarios um 1275 nach 1328 17 waren die Hauptvertreter der zweiten Phase der byzantinischen Medizin 10 Michael Psellos wirkte als Philosoph und Gelehrter an der wiedereroffneten Akademie in Konstantinopel Akademie von Mangana Als Lehrer und Erzieher von Kaiser Michael VII schuf er eine allgemeine Enzyklopadie eine Synopsis der Medizin eine Diatetik und ein Traktat uber Edelsteine als Heilmittel Darauf baute Simeon Seth 18 auf der ein lexikalisches Werk Uber die Heilkrafte der Nahrungsmittel verfasste Als erste Arzneimittellehre beinhaltete es auch systematisch arabische und indische Materia medica wie Kampfer Moschus Ambra Gewurznelken Muskatnuss und Haschisch 10 Nikolaos Myrepsos erstellte im 13 Jahrhundert ein Antidotarium mit 2656 Rezepten aus griechischer lateinischer und arabischer Tradition In Johannes Zacharia Aktuarios findet die byzantinische Medizin ihren Abschluss 10 Erhalten ist eine Therapeutik in sechs Banden Methodus medendi in die eigene Erfahrungen stark einflossen Als zweites Hauptwerk verfasste er sieben Bande Uber den Harn das als Hohepunkt der byzantinischen Uroskopie gilt und weit uber die Schriften Galens hinausgeht In Uber die normalen und abnormen Tatigkeiten des Seelengeistes und darauf bezogene Diat verband Aktuarios antike Vorstellungen der Seelenzustande mit diatetischer Lebensfuhrung 10 Arabische Medizin Bearbeiten Hauptartikel Medizin in der mittelalterlichen islamischen Welt nbsp Die erste Seite einer Abschrift des Kanons der Medizin von 1597 98Die Theorie der arabischen Medizin beruhte insbesondere auf den Werken von Galen sowie weiteren ihm zugeschriebenen Schriften 19 Nach dem Konzil von Ephesos 431 und noch einmal mit dem Zweiten Konzil von Konstantinopel 553 wurde die Lehre der Nestorianer als Haresie verurteilt Viele der Anhanger flohen in das zweite persische Grossreich das Sassanidenreich einige bis nach Gundischapur An der bereits im 3 Jahrhundert gegrundeten Akademie von Gundischapur ubersetzten und lehrten sie Aristoteles Chosrau I begrundete dort um 555 die medizinische Fakultat wo die Humoralpathologie nach Hippokrates und Galen von den Nestorianern in die mittelpersische Sprache ubertragen wurde Die Unterrichtssprache konnte Persisch gewesen sein wahrscheinlicher ist aber die syrisch aramaische Sprache da dies die Muttersprache der Nestorianer und der Sassaniden war 19 Der christlich arabische Gelehrte Hunain ibn Ishaq latinisiert Johannitius und seine Verwandten ubersetzten im 9 und 10 Jahrhundert insgesamt 129 Schriften Galens ins Syrisch Aramaische und ins Arabische Hier wurde erstmals eine Terminologie der Medizin geschaffen 19 Der persische Arzt und Philosoph Muhammad ibn Zakariya ar Razi latinisiert Rhazes verfasste im 10 Jahrhundert auf Basis von Galen ein medizinisches Lehrbuch in zehn Teilen Kitab al Manṣuri fi aṭ Ṭibb mehrere Dutzend Krankenjournale sowie eine sehr bekannte Abhandlung uber Pocken und Masern mit einer differentialdiagnostischen Beschreibung der Initialsymptome 19 In der Medizinschule bzw Arzteschule von Kairouan wirkte der sie pragende judische Arzt und Philosoph Isaak ben Salomon Israeli Er verfasste Schriften uber Fieber und Urin sowie uber Diatetik Zunachst hatte er in Kairouan unter Isḥaq ibn Imran gearbeitet bekannt fur ein Traktat uber Melancholie der wie er von Emir Ziyadat Allah III an den Hof geholt worden war Somit erweiterte sich die griechische Tradition der arabischen Medizin nach Westen hin Es folgte Ibn al Dschazzar dessen bekanntestes Werk die spezielle Pathologie Der Reiseproviant ist 19 Der Universalgelehrte Abu Ali al Husain ibn Abdullah ibn Sina latinisiert Avicenna schuf im fruhen 11 Jahrhundert den funfteiligen Kanon der Medizin Der erste Teil enthalt einen Grossteil der Medizintheorie Im zweiten Teil werden vorrangig 758 Einzeldrogen vorgestellt zu Beginn findet sich jedoch eine Arzneimittelkunde mit detaillierten Erlauterungen zu den Primarqualitaten und wie diese durch die Mischung von Zutaten beeinflusst werden Avicenna gibt auch sehr genaue Regeln zum Experimentieren mit Drogen vor So lehnt er bspw Tierversuche ab da die Wirkung beim Menschen eine andere sei als beim Tier Der dritte Teil enthalt die Innere Medizin der vierte die Chirurgie und Allgemeinkrankheiten Der letzte Teil schliesslich ist ein Antidotarium mit 650 Heilmitteln In den westlichen Universitaten blieb der Kanon bis ins 16 Jahrhundert das medizinische Standardwerk im Orient sogar bis nach dem Zweiten Weltkrieg 19 Ali ibn Isa lateinisch Jesu Occulist genannt verfasste im 11 Jahrhundert mit dem Erinnerungsbuch fur Augenarzte die weltweit erste Augenheilkunde die 131 Krankheiten beschrieb Ammar ibn Ali al Mawsili latinisiert Canamusali beschrieb Operationen bei Grauem Star mit einer von ihm erfundenen hohlen Metallnadel 19 Der christliche Arzt Ibn al Quff 1233 1286 20 fertigte 20 Traktate uber Die Pfeiler in der Chirurgie an die Abu l Qasim Chalaf ibn al Abbas az Zahrawi lat Albucasis zum Teil ubernahm Dessen at Tasrif eine medizinische Enzyklopadie in 30 Banden wurde wegen der letzten Abhandlung noch im 17 Jahrhundert von Athanasius Kircher hochgelobt 19 Die Medizinschule von Gondeschapur hatte Modellcharakter fur weitere Krankenhauser als bedeutende Ausbildungszentren etwa in Bagdad Damaskus und Kairo Sultan Ahmad ibn Tulun stiftete 872 das erste offentliche Krankenhaus in al Fustat Nach der Uberlieferung soll die Behandlung dort kostenlos gewesen sein Zur Einrichtung gehorten getrennte Bader fur die beiden Geschlechter und spezielle Kleidung Zur Entlassung wurde ein Gericht mit Huhnchen gereicht 19 Als Basis fur die spatere Diatetik eines Ibn Butlan Taqwim as sihha vgl Tacuinum sanitatis oder Ibn Zuhr Kitab at Taisir fi l mudawat wa t tadbir gelten die nicht in der konstanten Natur des Menschen befindlichen und damit anderbaren 21 Sex res non naturales 22 Luft Bewegung und Ruhe Speise und Trank Fulle und Leere Schlaf und Wachsein sowie der Spiritus animae In zwei Ubersetzungswellen kamen die zentralen Schriften der arabischen Medizin nach Westeuropa Heinrich Schipperges pragte hierfur den Begriff Arabismus 23 dem spater der sogenannte Galenismus 24 gegenubertrat Die erste Welle wurde durch Constantinus Africanus in der zweiten Halfte des 11 Jahrhunderts in Salerno bestimmt eine zweite Welle im 12 Jahrhundert durch Gerhard von Cremona in der Ubersetzerschule von Toledo 19 Abendlandische Medizin BearbeitenKlostermedizin Bearbeiten Hauptartikel Klostermedizin nbsp St Galler Klosterplan Kloster Reichenau um 820 Die Epoche der Klostermedizin in Westeuropa im lateinischen Mittelalter bzw im Abendland wurde massgeblich von der Regula Benedicti gepragt in der Benedikt von Nursia um 529 im 36 Kapitel der Regel die Sorge fur die Kranken als Dienst an Jesus beschreibt Benedikt nennt spezielle Raumlichkeiten fur die Kranken aber auch den ausgebildeten Pfleger bzw Monchsarzt Infirmarius 25 Das beruhmte Ora et labora der Benediktiner das so in der Regel nicht vorkommt und vielmehr eine Erfindung aus dem Spatmittelalter ist 26 musste eigentlich Ora et labora et lege heissen also Bete und arbeite und lies 27 Lesen bedeutete damals auch Abschreiben und Benedikt trug seinen Monchen auf jedes Jahr mindestens ein Buch zu lesen In einem Zeitalter das von Volkerwanderung Kriegen und Seuchen bestimmt war verblieben somit im zerbrochenen westromischen Reich die Kloster als Zentren des Schrifttums und der Kultur 27 Dennoch wurde die Heilkunst als solche beispielsweise noch durch Gregor von Tours in Frage gestellt der sich dafur ausgesprochen hat die Medizin durch christliche Wunderheilungen zu ersetzen 28 Es gab eine Diskussion ob Medizin als solche nicht grundsatzlich gegen das Werk Gottes verstosse Wahrscheinlich auch deshalb ist der altesten erhaltenen Schrift der Klostermedizin dem Lorscher Arzneibuch Weltdokumentenerbe seit Juni 2013 29 aus dem spaten 8 Jahrhundert eine Vorrede beigefugt in der nicht nur die Heilkunst verteidigt wird sondern explizit auch heidnische Quellen befurwortet werden Cassiodor grundete um 554 das Kloster Vivarium und legte mit seinem enzyklopadischen Werk Institutiones divinarum et saecularium litterarum einen massgeblichen Bildungs und Leseplan vor der sich an der Schule von Nisibis orientierte 30 Cassiodor empfiehlt als medizinische Lekture u a das Krauterbuch des Dioskurides Schriften von Hippokrates und Galen De medicina von Aulus Cornelius Celsus sowie eine Sammlung anonymer Schriften 25 Isidor von Sevilla kompilierte mit Etymologiarum sive originum libri XX das noch vorhandene Wissen der Antike vgl Bucherverluste in der Spatantike Medizinische Werke der Antike waren in der Regel auf Griechisch verfasst worden und lagen nur bruchstuckhaft in lateinischer Fassung vor Nach dem Zerfallen des romischen Reiches war die Kenntnis der griechischen Sprache aber weitestgehend aus Westeuropa verschwunden Wer lesen und schreiben konnte der tat dies auf Latein So wurden viele antike Schriften in Byzanz und in der arabischen Welt bewahrt und weiterentwickelt und kamen erst im Hochmittelalter etwa 1050 bis 1300 zuruck in den Westen 27 Isidor standen insbesondere medizinische Werke von Celsus und von Plinius vgl Medicina Plinii zur Verfugung Die Heilkunde in der Periode von etwa 800 bis 1050 wurde auch als Karolingische Medizin bezeichnet 31 Karl der Grosse regierte 768 814 verpflichtete mit seiner Verordnung Capitulare de villis die Kloster zum Anbau von Nutz und Heilpflanzen Auf dieser Basis entstanden im 9 Jahrhundert im Kloster Reichenau der Klosterplan und das Lehrgedicht Liber de cultura hortorum des Abtes Walahfrid Strabo 27 Das wichtigste Werk der Klostermedizin war das von Odo Magdunensis verfasste Lehrgedicht Macer floridus in dem in Form von Hexametern 77 Arzneipflanzen beschrieben werden 32 Als Abschluss der Klostermedizin gilt Hildegard von Bingen 33 die Mitte des 12 Jahrhunderts ihre natur und heilkundlichen Werke Causae et curae und Physica verfasste Die heute uberaus popularen Werke hatten jedoch im Mittelalter lediglich regionale Bedeutung Von der Causae et curae ist nur eine einzige Handschrift uberliefert von der Physica sind etwa zehn erhalten geblieben Im Gegensatz zu anderen Autoren griff Hildegard weit weniger auf antike Autoren zuruck 34 sondern ubernahm viele Rezepte und auch Pflanzen wohl aus der Volksmedizin Die heute oftmals behauptete Verfolgung krauterkundiger Frauen im Mittelalter hat es nie gegeben sondern geht auf Erfindungen des 19 Jahrhunderts zuruck 35 Im iro schottischen Raum wurde oftmals einheimisch volkstumliches Wissen mit den mediterranen Quellen der Antike vermengt 25 Das dreiteilige Bald s Leechbook aus dem 9 Jahrhundert eine der altesten erhaltenen medizinischen Schriften in angelsachsischer Sprache enthalt im dritten Teil noch zahlreiche Rezepte die weitgehend ohne Einfluss aus dem Mittelmeerraum sind Der Begriff Leech fur den rein empirisch gebildeten 36 Volksarzt findet sich auch bei dem angelsachsischen Benediktiner Beda Venerabilis in seinem Werk Historia ecclesiastica gentis Anglorum Im Jahr 1215 hatte das vierte Lateranische Konzil selbst medizinisch ausgebildeten Klerikern die Ausubung chirurgischer bzw handwerklicher arztlicher Tatigkeiten verboten Ecclesia abhorret a sanguine Inhonestum magistrum in medicina manu operari 37 Im Vorfeld der Konstitutionen von Melfi 1231 38 39 ergab sich eine Trennung der Fachbereiche von manuell chirurgischer und akademisch internistischer Medizinausubung 40 Um 1240 wurden durch Friedrich II die Berufe des Arztes und des Apothekers voneinander getrennt 27 Dies und das Aufkommen der universitaren Medizin in u a Salerno und Montpellier trugen massgeblich dazu bei dass der Stellenwert der Monche und Nonnen in der Medizin abnahm und im Hochmittel das Laienelement die Fuhrung in der Tradition und Weiterentwicklung der Heilkunde ubernahm wobei an den medizinischen Fakultaten etwa von Bologna Padua Neapel Peris Oxford Prag Wien Heidelberg und Leipzig des 12 bis 15 Jahrhunderts die stark dialektisch gestaltete Hauptlehrmethode scholastisch war Vertreter dieser Zeit die bereits eigene Erfahrungen in ihre Publikationen einbrachten waren etwa Taddeo Alderotti Pietro d Abano Niccolo Falcucci Michael Savonarola Antonio Benivieni und Gentile da Foligno 41 Bis zur Sakularisation im fruhen 19 Jahrhundert verlagerte man sich insbesondere auf die Pharmazie die Klosterapotheke 42 In der heutigen Klosterheilkunde leben einige Rezepturen und weitere Elemente aus der Epoche der Klostermedizin noch fort Salerno und Montpellier Bearbeiten Hauptartikel Schule von Salerno Hauptartikel Universitat Montpellier nbsp Darstellung der Trota von Salerno auf einem Manuskript um 1200 Die Abtei Montecassino unterhielt in Salerno ein Hospital in dem erkrankte Ordensbruder aber auch Kreuzfahrer von den anlegenden Schiffen behandelt wurden Im 10 Jahrhundert entstand daraus eine Medizinschule die heute als alteste Universitat Europas gilt 43 In der fruhen Phase von etwa 995 bis 1087 wurden Quellen gesichert und byzantinische Texte ubertragen 44 Um 1063 kam der tunesisch arabische Constantinus Africanus nach Salerno und begann damit galenistische Werke der arabischen Medizin in das Lateinische zu ubertragen So entstand die Articella das massgebliche Corpus fur den Unterricht in Salerno 44 Mit Liber graduum Antidotarium Nicolai und Circa instans entstanden drei grosse Arzneimittellehren die spater als Basis des neuen Apothekerwesens fungierten Das Trotula Ensemble war die erste umfangreiche Frauenheilkunde entstanden um 1100 Verfasserin des Hauptteiles war Trota von Salerno die als Gelehrte keine Sonderrolle einnahm Mehrere Dutzend Frauen die in Salerno lernten und lehrten sind schriftlich bezeugt Trota achtete auf eine einfache Zusammensetzung der Rezepte so dass auch das einfache Volk sie ubernehmen konnte Fur ihre Zeit hatte Trota erstaunlich fortschrittliche gynakologische Kenntnisse Besonders beachtlich sind ihre Angaben zu Unfruchtbarkeit Geburtenkontrolle und Geburtshilfe 45 In der spaten Phase bis 1275 wurden diverse Werke zusammengefasst u a die Vier Meister Glosse vgl Roger Frugardi und Roland von Parma Die Chirurgie wurde hier bereits aus dem Arztestand ausgegliedert vgl Konzil von Tours 1163 der Handwerksberuf des Wundarztes entstand In Salerno finden sich fruhe Tendenzen der Scholastik Quaestiones salernitanae 46 Im spaten 13 Jahrhundert begann eine landessprachliche Rezeption so etwa durch Ortolf von Baierland um 1280 1300 44 dem das Rezeptar des von einem thuringischen Schreiber um 1180 1200 verfassten Bartholomaus der Prototyp fur die Gattung Arzneibuch und das von einem schlesischen Kompilator um 1250 auf Grundlage von in Salerno im 12 Jahrhundert benutzten lateinischen Texten geschaffene Deutsche salernitanische Arzneibuch 47 sowie der sogenannte deutsche Macer vorausgingen 48 49 Zu den fruhesten bedeutenden Verfassern im germanischen Sprachraum gehort auch der Flame und Lanfrank Schuler Jan Yperman im 14 Jahrhundert 50 51 der mit Surgie Chirurgie 52 53 und seiner weniger beachteten Medicine Innere Medizin 54 55 sowohl ein chirurgisches als auch internistisches Werk geschaffen hat das insbesondere auf Texten der Salerner Schule beruht 56 57 So finden sich darin Inhalte des Grabadin von Pseudo Mesue der Chirurgie des Bruno von Longoburgo des Roger Urtextes und der Ersten Rogerglosse sowie der Practica brevis ursprunglich Curae von Johannes Platearius dem Jungeren und des Thesaurus pauperum von Petrus Hispanus 58 59 Die Schule von Montpellier reicht bis ins Jahr 1137 zuruck ab 1181 konnte jedermann dort unterrichtet werden Vermutlich geht die Grundung auf christliche Arzte zuruck die in Salerno ausgebildet worden waren 60 Ihre hochste Bedeutung hatte die Schule im 14 Jahrhundert als dort Arnald von Villanova Bernhard von Gordon und Gerhard von Solo wirkten Guy de Chauliac schuf mit der Chirurgia magna ein bedeutendes Werk der Chirurgie ab spatestens 1366 gab es Sektionen des Menschen Gibt es fur das 14 Jahrhundert noch 244 belegte Absolventen der Schule so sind es im folgenden Jahrhundert nur noch 133 Mediziner Im 16 Jahrhundert war Montpellier eine wichtige Pflegestatte des Humanismus 60 Chirurgie Bearbeiten Hauptartikel Geschichte im Artikel Chirurgie Erst im Hochmittelalter konnte in der westeuropaischen Chirurgie das Niveau der antiken alexandrinischen Schule vgl Herophilos von Chalkedon wieder erreicht werden Der Chirurg spater Wundarzt muss im Mittelalter vom gelehrten Physicus etwa als hochrangiger Stadtphysicus bzw Medicus als studierter doctor medicinae sowie vom Apotheker differenziert werden 61 Im Fruhmittelalter wurden beispielsweise Luxationen wieder eingerenkt Frakturen der Rohrenknochen behandelt sowie Intrusionen bei Schadelverletzungen wieder aufgerichtet und Knochenfragmente entfernt Auch prothetische Versorgungen von Amputationsstumpfen sind belegt 61 Uberlieferte Schriften sind in vulgarem Latein verfasst und teils pseudo galenisch Die Ausbildung war in erster Linie praktisch ausgerichtet eine Schule gab es nicht 61 An der Hochschule von Salerno wurde die Medizin in die Fachbereiche Theorie theorica als theoretische Anleitung zum Therapieren und Praxis practica als dienendes Fach unterteilt Ende des 12 Jahrhunderts wurde die practica medicinae eher als das Gebiet der inneren Erkrankungen betrachtet und das Fachgebiet fur die ausserlichen Verletzungen als chirurgia davon abgegrenzt woraus sich die Werktitel Practica und Chirurgie der entsprechenden Lehrbucher entwickelten Die Bedeutung und der jeweilige Stellenwert von Theorie und Praxis wurde daraufhin an den spatmittelalterlichen Fakultaten lange Zeit diskutiert 62 Im Hochmittelalter war die Chirurgie als Handwerk von Medizin und Pharmazie abgegrenzt akademisch gebildete Wundarzte wie Ortolf von Baierland oder Thomas Schelling wurden selten und Geistlichen Klostermedizin das arztliche Praktizieren erschwert Verbot operativer Tatigkeit Durch die Ubersetzungen arabischer Texte und deren Rezeption kam es zu neuer chirurgischer Fachliteratur So konnten sich auch neue Behandlungsformen verbreiten In Parma lehrte Roger Frugardi seine Chirurgie wurde 1180 durch Guido von Arezzo d J bearbeitet Sie wurde in Latein und Landessprache rezipiert und bis in die Neuzeit abgewandelt u a durch Roland von Parma in Montpellier in Erfurt und Leipzig 61 Ab dem 13 Jahrhundert ubernahm Bologna die Fuhrung in der Chirurgie Ugo Borgognoni hatte die Schule 1219 gegrundet Mit Schlafschwammen wurden Allgemeinnarkosen durchgefuhrt eiterlose Wunden mit alkoholischen Verbanden versorgt Mondino dei Luzzi war vielleicht der Erste der Sektionen in den Anatomie Unterricht einband Seine 1316 veroffentlichte Anathomia war in die sechs Schritte einer Sektion gegliedert 63 In der Dichtung des Hochmittelalters so bei Wolfram von Eschenbach wird die Chirurgie oft thematisiert 61 Im Spatmittelalter war die Chirurgie in das Zunftwesen der Stadte integriert Uber die schriftliche Erfassung auch neuer Methoden wurde die universitare Anatomie beeinflusst Ab 1295 wird Paris durch Lanfrank von Mailand zum Zentrum der Chirurgie Die Pariser Schule in Bologneser Tradition bringt die 1293 94 in einer Kleinen Chirurgie erwahnte Nervennaht nach Lanfrank 64 und die Intubation bei Atemnot nach Guy de Chauliac Der flamische Arzt Jan Yperman 65 66 legte 1329 sein chirurgisches Lehrbuch Surgie 67 68 vor Thomas Schelling 1343 eine Gesamtdarstellung In der Schadelchirurgie bei den Nahttechniken und den Behandlungen von Knochenbruchen gingen beide weit uber ihre Vorlagen hinaus 61 In der Lombardei und der Romagna wirkten Leonardo de Bertapaglia Pietro d Agellata und Giovanni da Vigo Die medizinische Versorgung oblag im spaten Mittelalter in erster Linie den Wundarzten Aufgrund von Gebuhrenordnungen konnte sich auch die untere und mittlere Schicht die Behandlungen bei ihnen leisten Studierte Arzte versorgten vorrangig die Oberschicht Die Wundarzte stellten ihre Arzneien in der Regel selbst her und griffen auf heimische Zutaten zuruck Die unerschwinglichen Spezereien aus dem Orient waren schon seit dem Lorscher Arzneibuch im spaten 8 Jahrhundert immer wieder kritisiert worden Die dort propagierte Kostensenkung im Gesundheitswesen war durch die teils als Stadtarzt bzw Stadtphysicus tatigen Wundarzte nun endlich Realitat geworden Bei komplizierten Arzneimitteln wie dem Theriak griffen aber auch die Wundarzte auf die Apotheker zuruck Zur Ausbildung gehorte ublicherweise die Wanderschaft als Geselle einige waren auch spater noch als fahrende Spezialisten fur bspw Augen oder Zahne tatig 61 Innere Medizin durften sie nicht betreiben doch hielten sich zahlreiche Vertreter der Zunft nicht immer so genau daran sie pfuschten den studierten Arzten in die Kur 69 Ubergang zur Neuzeit Bearbeiten Hauptartikel Medizin der Renaissance Mit dem Aufkommen des Renaissance Humanismus wurde der theologische Einfluss auf die Medizin schwacher lebte aber zum Beispiel in Form der Pestblatter bis in die Inkunabelzeit und danach weiter Die therapeutische oder prophylaktische Anwendung von Magie etwa in Form von Zauberspruchen und Gebeten oder Segen 70 war bis in die Renaissance in Volksmedizin verbreitet Das Wissen uber die Pflanzenheilkunde wurde im ersten gedruckten Krauterbuch in deutscher Sprache dem Gart der Gesundheit 1485 weitergegeben Die Vater der Botanik korrigierten und erweiterten dieses Wissen ab dem 16 Jahrhundert Zu den ersten deutschsprachigen Medizinwerken gehoren unter anderem 71 das Arzenibuoch Ipocratis um 1200 das Innsbrucker Pruller Krauterbuch 12 Jahrhundert eine Ubersetzung der Capsula eburnea vom Anfang des 14 Jahrhunderts das Arzneibuch des Ortolf von Baierland und fur den mittelniederdeutschen Bereich die Dudesche Arstedie enthalten im Gothaer Arzneibuch 72 aus dem 14 Jahrhundert 73 Mit der langsamen Abkehr von der dogmatischen Humoralpathologie entwickelte sich nach und nach die moderne Medizin Galens Auffassungen vom Fluss des Blutes wurden jedoch erst im 17 Jahrhundert durch William Harvey und Marcello Malpighi und teils gegen erhebliche Widerstande revidiert Das offentliche Verbrennen der Bucher von Galen und Avicenna durch Paracelsus hatte unmittelbar keine Auswirkungen Komplett abgelost wurde die Humoralpathologie schliesslich im 19 Jahrhundert durch die Zellularpathologie Siehe auch BearbeitenZeittafel medizinischer Fortschritte Bader BarbierLiteratur BearbeitenGerhard Baader Mittelalterliche Medizin in bayerischen Klostern In Sudhoffs Archiv Band 57 1973 S 275 296 Conrad Brunner Uber Medizin und Krankenpflege im Mittelalter in Schweizerischen Landen Orell Fussli Zurich 1922 Veroffentlichungen der Schweizerischen Gesellschaft fur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften Band 1 E Connelly S Kunzel Hrsg New approaches to disease disability and medicine in medieval Europe Archaeopress 2018 Daniel de Moulin Hrsg De heelkunde in de vroege middeleeuven Leiden 1964 Wolfgang U Eckart Robert Jutte Medizingeschichte Eine Einfuhrung UTB Stuttgart 2007 ISBN 978 3 8252 2903 0 Paul Diepgen Heinz Goerke Aschoff Diepgen Goerke Kurze Ubersichtstabelle zur Geschichte der Medizin 7 neubearbeitete Auflage Springer Berlin Gottingen Heidelberg 1960 S 14 20 Die Heilkunde des Mittelalters Gerhard Eis Handschriftenstudien zur medizinischen Literatur des Spatmittelalters In Sudhoffs Archiv Band 38 1954 S 233 266 auch in Gerhard Eis Forschungen zur Fachprosa Bern Munchen 1971 S 15 34 und 358 364 Werner E Gerabek Bernhard Haage Gundolf Keil Wolfgang Wegner Hrsg Enzyklopadie Medizingeschichte De Gruyter Berlin New York 2007 ISBN 978 3 11 019703 7 Dietlinde Goltz Mittelalterliche Pharmazie und Medizin dargestellt an Geschichte und Inhalt des ANTIDOTARIUM NICOLAI Veroffentlichungen der Internationalen Gesellschaft fur Geschichte der Pharmazie Neue Folge 44 Mit einem Nachdruck der Druckfassung von 1471 Stuttgart 1977 Mirko Grmek Die Geschichte des medizinischen Denkens Antike und Mittelalter C H Beck Munchen 1996 ISBN 3 406 40286 0 Peter Murray Jones Heilkunst des Mittelalters in illustrierten Handschriften Belser Stuttgart 1999 ISBN 3 7630 5642 4 Gundolf Keil Die deutsche medizinische Literatur im Mittelalter In Verhandlungen des XX Internationalen Kongresses fur Geschichte der Medizin Berlin 22 27 August 1966 Hildesheim 1968 Gundolf Keil Mittelalterliche Chirurgie In Acta medicae historiae Patavina Band 30 1983 1984 1985 S 45 64 Gundolf Keil Die medizinische Literatur des Mittelalters In Ria Jansen Sieben Hrsg Artes Mechanicae in middeleeuws Europa Archief en Bibliotheekwezen in Belgie Extranummer 34 Brussel 1989 S 73 111 Gundolf Keil Hrsg Wurzburger Fachprosa Studien Beitrage zur mittelalterlichen Medizin Pharmazie und Standesgeschichte aus dem Wurzburger medizinhistorischen Institut Festschrift Michael Holler Wurzburger medizinhistorische Forschungen Band 38 Wurzburg 1995 Gundolf Keil mit Peter Assion Willem Frans Daems und Heinz Ulrich Roehl Hrsg Fachprosastudien Beitrage zur Wissenschafts und Geistesgeschichte Festschrift Gerhard Eis E Schmidt Berlin 1982 ISBN 3 503 01269 9 passim Gerd G Koenig Schamane und Schmied Medicus und Monch Ein Uberblick zur Archaologie der merowingerzeitlichen Medizin im sudlichen Mitteleuropa In Helvetia Archaeologica Band 13 1982 S 75 154 Karl Heinz Leven Antike Wurzeln Auf den Schultern von Hippokrates und Galen In Medizin im Mittelalter Zwischen Erfahrungswissen Magie und Religion Spektrum der Wissenschaft Spezial Archaologie Geschichte Kultur Band 2 19 2019 S 12 15 Klaus Dieter Linsmeier Hrsg Medizin im Mittelalter Zwischen Erfahrungswissen Magie und Religion Spektrum der Wissenschaft Spezial Archaologie Geschichte Kultur Band 2 19 2019 Wolfgang F Reddig Heilberufe Doctores Bader Scharlatane In Medizin im Mittelalter Zwischen Erfahrungswissen Magie und Religion Spektrum der Wissenschaft Spezial Archaologie Geschichte Kultur Band 2 19 2019 auch in Spektrum der Wissenschaft 2 2002 S 62 65 Ortrun Riha Konzepte Safte und Symbole In Medizin im Mittelalter Zwischen Erfahrungswissen Magie und Religion Spektrum der Wissenschaften Spezial Archaologie Geschichte Kultur Band 2 19 2019 S 6 11 Bernard Schnell Die deutschsprachige Medizinliteratur des Mittelalters Stand der Forschung Aufgaben fur die Zukunft In Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein Gesellschaft Band 12 2000 S 397 409 mit Christoph Gerhardt In verbis in herbis et in lapidibus est deus Zum Naturverstandnis in den deutschsprachigen illustrierten Krauterbuchern des Mittelalters Paulinus Trier 2002 ISBN 3 7902 0171 5 Henry E Sigerist The Latin Medical Literature of the Early Middle Ages In Journal of the history of medicine and allied sciences Band 8 1958 S 127 145 Nancy G Siraisi Medieval and early Renaissance medicine An introduction to knowledge and practice University of Chicago Press Chicago London 1990 Zu einzelnen Aspekten Gerhard Baader Die Anfange der medizinischen Ausbildung im Abendland bis 1100 In La scuola nell occidente latino dell alto medioevo Spoleto 1972 Settimane di studio del centro italiano di studi sull alto medioevo Band 19 2 S 669 742 Donald Campbell Arabian medicine and its influence on the Middle Ages London 1926 Neudruck Amsterdam 1974 Paul Diepgen Frau und Frauenheilkunde in der Kultur des Mittelalters Stuttgart 1963 Konrad Goehl Avicenna und seine Darstellung der Arzneiwirkungen Deutscher Wissenschafts Verlag Baden Baden 2014 ISBN 978 3 86888 078 6 Gundolf Keil Moglichkeiten und Grenzen fruhmittelalterlicher Medizin In Gundolf Keil Paul Schnitzer Hrsg Das Lorscher Arzneibuch und die fruhmittelalterliche Medizin Verhandlungen des medizinhistorischen Symposiums im September 1989 in Lorsch Geschichtsblatter fur den Kreis Bergstrasse Sonderband 12 Laurissa Lorsch 1991 ISBN 3 922781 74 8 Gundolf Keil Phytotherapie im Mittelalter In Scientiarum historia Tijdschrift voor de geschiedenis van de wetenschappen en de geneeskunde Band 20 1994 Druck 1995 ISSN 0036 8725 S 7 38 Arnd Kruger Geschichte der Bewegungstherapie In Praventivmedizin Springer Loseblatt Sammlung Heidelberg 1999 07 06 S 1 22 Loren C MacKinney Medical ethics and etiquette in the early Middle Ages the persistence of Hippocratic ideals In Bulletin of the History of Medicine Band 26 1952 S 1 31 Johannes Gottfried Mayer Konrad Goehl Die Grundzuge der Medizin Avicennas In Krauterbuch der Klostermedizin Reprint Verlag Leipzig 2003 ISBN 3 8262 1130 8 S 42 73 Johannes Gottfried Mayer Konrad Goehl Katharina Englert Die Pflanzen der Klostermedizin in Darstellung und Anwendung Mit Pflanzenbildern des Benediktiners Vitus Auslasser 15 Jh aus dem Clm 5905 der Bayerischen Staatsbibliothek Munchen DWV Schriften zur Medizingeschichte Band 5 Deutscher Wissenschafts Verlag Baden Baden 2009 ISBN 978 3 86888 007 6 Michael Roger McVaugh Surgical Education in the Middle Ages In Dynamis Band 20 2000 ISSN 0211 9536 S 283 304 raco cat Michael Roger McVaugh The Rational Surgery of the Middle Ages Micrologus library Band 15 Sismel Florenz 2006 ISBN 88 8450 199 7 Vilhelm Moller Christensen Middelalderens Laegekunst i Danmark Kopenhagen 1944 Acta historica scientiarum et medicinalium Band 3 Annette Niederhellmann Arzt und Heilkunde in den fruhmittelalterlichen Leges Philosophische Dissertation Munster 1982 Berlin New York 1983 Arbeiten zur Fruhmittelalterforschung Band 12 Walter Puhlmann Die lateinische medizinische Literatur des fruhen Mittelalters Ein bibliographischer Versuch In Kyklos Band 3 1930 S 395 416 Ortrun Riha Medizin und Magie im Mittelalter In Das Mittelalter Band 10 2005 Nr 1 S 64 72 Alexander Rittmann Grundzuge einer Geschichte der Krankheitslehre im Mittelalter Brunn 1868 Eduard Seidler Die Heilkunde des ausgehenden Mittelalters in Paris Studien zur Struktur der spatscholastischen Medizin Sudhoffs Archiv Beiheft 8 Steiner Stuttgart 1967 ISBN 3 515 00292 8 Bernhard Schnell Die deutsche Medizinliteratur im 13 Jahrhundert Ein erster Uberblick In Christa Bertelsmeier Kirst Christopher Young Bettina Bildhauer Hrsg Eine Epoche im Umbruch Volkssprachliche Literalitat 1200 1300 Cambridger Symposium 2001 Tubingen 2003 S 249 265 Willem Lodewijk de Vreese Hrsg Middelnederlandsche geneeskundige recepten amp tractaten zegeningen en tooverformules erster und einziger erschienener Band Gent 1894 und dazu W L Braekman De Middelnederlandse recepeten in W de Vreeses uitgave In Verslagen en mededelingen der Koninklijke Vlaamse academie voor taal en letterkunde 1965 S 65 110 Volker Zimmermann Rezeption und Rolle der Heilkunde in landessprachigen handschriftlichen Kompendien des Spatmittelalters Ars medica Texte und Untersuchungen zur Quellenkunde der Alten Medizin Abteilung IV Landessprachige und mittelalterliche Medizin Band 2 Stuttgart 1986 Medizinische Habilitationsschrift Wurzburg 1982 Weblinks BearbeitenVeroffentlichungen zur Medizin im Mittelalter im Opac der Regesta Imperii Medizin im Mittelalter Zwischen Magie und Heilkunst In Zeitblende von Schweizer Radio und Fernsehen vom 5 September 2016 Audio Einzelnachweise Bearbeiten Vgl Paul Diepgen Heinz Goerke Aschoff Kurze Ubersichtstabelle zur Geschichte der Medizin 7 neubearbeitete Auflage Springer Berlin Gottingen Heidelberg 1960 S 14 20 Die Heilkunde des Mittelalters hier S 14 Wolfram Schmitt Theorie der Gesundheit und Regimen sanitatis im Mittelalter Medizinische Habilitationsschrift Heidelberg 1973 revidierte Buchhandelsausgabe Medizinische Lebenskunst Gesundheitslehre und Gesundheitsregimen im Mittelalter Berlin Munster 2013 Medizingeschichte Band 5 Johannes Gottfried Mayer Die Blutschau in der spatmittelalterlichen Diagnostik In Sudhoffs Archiv Band 72 1988 S 225 233 JSTOR 20777192 Irmgard Muller Hamatoskopie In Werner E Gerabek u a Hrsg Enzyklopadie Medizingeschichte 2005 S 525 Gundolf Keil Harnschriften In Werner E Gerabek Bernhard D Haage Gundolf Keil Wolfgang Wegner Hrsg Enzyklopadie Medizingeschichte De Gruyter Berlin New York 2005 ISBN 3 11 015714 4 S 533 535 Ortrun Riha Mikrokosmos Mensch Der Naturbegriff in der mittelalterlichen Medizin In Peter Dilg Hrsg Natur im Mittelalter Konzeptionen Erfahrungen Wirkungen Akademie Verlag Berlin 2003 ISBN 3 05 003778 4 S 111 123 Ortrun Riha Konzepte Safte und Symbole 2019 S 7 Johannes Gottfried Mayer Die Entstehung der Viersaftelehre in der griechischen Naturphilosophie In Mayer Goehl Krauterbuch der Klostermedizin Reprint Verlag Leipzig 2003 ISBN 3 8262 1130 8 S 30 ff Ortrun Riha Mittelalterliche Heilkunst Das Arzneibuch Ortolfs von Baierland um 1300 Deutscher Wissenschafts Verlag Baden Baden 2014 ISBN 978 3 86888 071 7 S 17 a b c d e f g h i j k l m Kamal Sabri Koltar Doris Schwarzmann Schafhauser Byzantinische Medizin In Gerabek u a Enzyklopadie Medizingeschichte De Gruyter Berlin New York 2007 ISBN 978 3 11 019703 7 S 224 ff Vienna Dioscurides Memory of the World Register Iwan Bloch Byzantinische Medizin In Max Neuburger Julius Pagel Hrsg Geschichte der Medizin Jena 1902 Nachdruck Hildesheim 1971 S 492 588 Paul Diepgen Geschichte der Medizin Berlin 1949 S 165 174 Heinrich Steinhagen Das vierte Buch des Tetrabiblon des byzantinischen Arztes Aetios von Amida Aus dem Griechischen ins Deutsche ubertragen Dissertation Dusseldorf 1938 Heinrich Haeser Geschichte christlicher Krankenpflege und Pflegerschaften Wilhelm Hertz Berlin 1857 Nachdruck Bad Reichenhall 1955 S 15 ff archive org Eduard Seidler Geschichte der Pflege des kranken Menschen Stuttgart 1970 S 56 Wolfgang Wegner Johannes Zacharias Aktuarios In Enzyklopadie Medizingeschichte 2005 S 703 Georg Harig Von den arabischen Quellen des Simeon Seth In Medizinhistorisches Journal Band 2 1967 S 248 268 a b c d e f g h i j Friedrun Hau Arabische Medizin im Mittelalter In Gerabek u a Enzyklopadie Medizingeschichte De Gruyter Berlin New York 2007 ISBN 978 3 11 019703 7 S 87 ff Friedrun R Hau Ibn al Quff In Werner E Gerabek Bernhard D Haage Gundolf Keil Wolfgang Wegner Hrsg Enzyklopadie Medizingeschichte De Gruyter Berlin New York 2005 ISBN 3 11 015714 4 S 1209 f Ortrun Riha Mittelalterliche Heilkunst Das Arzneibuch Ortolfs von Baierland um 1300 Deutscher Wissenschafts Verlag Baden Baden 2014 ISBN 978 3 86888 071 7 S 11 13 mit Anm 26 Vgl auch Robert Herrlinger Die sechs Res non naturales in den Predigten Bertholds von Regensburg In Sudhoffs Archiv Band 42 1958 S 27 38 Gerhard Baader Medizinisches Reformdenken und Arabismus im Deutschland des 16 Jahrhunderts In Sudhoffs Archiv Band 63 1979 S 261 296 JSTOR 20776606 Gotthard Strohmaier Avicenna Beck Munchen 1999 S 153 156 a b c Hans Lauer Klostermedizin In Werner E Gerabek u a Enzyklopadie Medizingeschichte De Gruyter Berlin New York 2007 ISBN 978 3 11 019703 7 S 758 ff Monchtum im Abendland Bete und arbeite In Brockhaus multimedial premium 2007 a b c d e Tobias Niedenthal Wie die Heilkunst in die Kloster kam In Rudolf Walter Hrsg Gesundheit aus Klostern Herder Freiburg 2013 ISBN 978 3 451 00546 6 S 6 f Gundolf Keil Einleitung In Gundolf Keil Hrsg Das Lorscher Arzneibuch Band 1 Faksimile der Handschrift Msc Med 1 der Staatsbibliothek Bamberg Band 2 Ubersetzung von Ulrich Stoll und Gundolf Keil unter Mitwirkung von Albert Ohlmeyer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart 1989 ISBN 3 8047 1078 6 Band 2 S 5 14 hier S 7 Lorscher Arzneibuch im Weltdokumentenerbe Andreas Pronay Cassiodorus Senator Einfuhrung in die geistlichen und weltlichen Wissenschaften Hildesheim 2014 S 5 Paul Diepgen Heinz Goerke Aschoff Diepgen Goerke Kurze Ubersichtstabelle zur Geschichte der Medizin 7 neubearbeitete Auflage Springer Berlin Gottingen Heidelberg 1960 S 17 Johannes Gottfried Mayer Bernhard Uehleke und Kilian Saum Das grosse Buch der Klosterheilkunde ZS Verlag Zabert Sandmann Munchen 2013 ISBN 978 3 89883 343 1 S 25 Vgl etwa Irmgard Muller Krankheit und Heilmittel im Werk Hildegards von Bingen In Anton Ph Bruck Hrsg Hildegard von Bingen 1179 1979 Festschrift zum 800 Todestag der Heiligen Mainz 1979 Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte Band 33 S 311 349 Ortrun Riha Ursprung und Behandlung der Krankheiten Causae et Curae Beuroner Kunstverlag Beuron 2011 ISBN 978 3 87071 248 8 S 11 f Rita Voltmer Vom getrubten Blick auf die fruhneuzeitlichen Hexenverfolgungen Versuch einer Klarung Textarchiv TA 2006 12 Paul Diepgen Heinz Goerke Aschoff Diepgen Goerke Kurze Ubersichtstabelle zur Geschichte der Medizin 7 neubearbeitete Auflage Springer Berlin Gottingen Heidelberg 1960 S 17 Friedrich Wilhelm Gierhake Asepsis In Franz Xaver Sailer Friedrich Wilhelm Gierhake Hrsg Chirurgie historisch gesehen Anfang Entwicklung Differenzierung Dustri Verlag Deisenhofen bei Munchen 1973 ISBN 3 87185 021 7 S 33 42 hier S 36 Bernhard D Haage Wolfgang Wegner Medizin in der griechischen und romischen Antike In Werner E Gerabek Bernhard D Haage Gundolf Keil Wolfgang Wegner Hrsg Enzyklopadie Medizingeschichte De Gruyter Berlin New York 2005 ISBN 3 11 015714 4 S 915 920 hier S 919 Gundolf Keil Medizinalordnung Friedrichs II In Enzyklopadie Medizingeschichte S 950 Gundolf Keil dits die beste raet die icker toe can gegeuen genomen vte platearise Quellenkundliche Anmerkungen zu Ypermans Medicine In Geneeskunde in nederlandstalige teksten tot 1600 Koninklijke Academie voor Geneeskunde van Belgie Brussel 2012 2013 ISBN 978 90 75273 29 8 S 93 137 hier S 98 Vgl Paul Diepgen Heinz Goerke Aschoff Diepgen Goerke Kurze Ubersichtstabelle zur Geschichte der Medizin 7 neubearbeitete Auflage Springer Berlin Gottingen Heidelberg 1960 S 18 19 Vgl auch Rainer Schnabel Pharmazie in Wissenschaft und Praxis dargestellt an der Geschichte der Klosterapotheken Altbayerns vom Jahre 800 bis 1800 Munchen 1965 Christine Becela Deller Die Weinraute Ruta graveolens L als Beispiel fur eine Heilpflanze zur Zeit der Schule von Salern 10 14 Jh In Wurzburger medizinhistorische Mitteilungen 12 1994 S 143 152 a b c Bernhard Haage Wolfgang Wegner Schule von Salerno In Gerabek u a Enzyklopadie Medizingeschichte De Gruyter Berlin New York 2007 ISBN 978 3 11 019703 7 S 1281 f Monica H Green Who what is Trotula PDF 89 kB 2008 celt ucc ie 8 Marz 2011 abgerufen am 10 Mai 2019 Vgl Brian Lawn Hrsg The Prose Salernitania Questions edited from a Bodleian manuscript Auct F 3 10 Auctores britannici medii aevi Band 5 London 1979 C Kulz E Kulz Trosse Hrsg Das Breslauer Arzneibuch R hedigeranus 291 der Stadtbibliothek Teil 1 Text Dresden 1908 S 1 116 Gundolf Keil Ortolf von Baierland Wurzburg In Die deutsche Literatur des Mittelalters Verfasserlexikon Band 7 Oberdeutscher Servatius Reuchart von Salzburg 2 vollig neu bearbeitete Auflage De Gruyter Berlin u a 1989 ISBN 3 11 011582 4 Sp 67 82 hier Sp 69 70 und 74 76 Ortrun Riha Mittelalterliche Heilkunst Das Arzneibuch Ortolfs von Baierland um 1300 Deutscher Wissenschafts Verlag Baden Baden 2014 ISBN 978 3 86888 071 7 S 21 22 Erwin Huizenga Tussen autoriteit en empirie De Middelnederlandse chirurgieen in de veertiende en vijftiende eeuw en hun maatschappelijke context Artesliteratuur in de Nederlanden Band 2 Hilversum 2003 S 133 143 Gundolf Keil Jan Yperman und die niederlandische Chirurgie im Spatmittelalter In Sarton Chair of the History of Sciences Sartonia Band 19 Gent 2006 S 99 und 104 136 Corneille Broeckx Hrsg La chirurgie de maitre Jehan Yperman publiee pour la premiere fois In Annales de l Academie d Archeologie de Belgique Band 20 1863 S 128 332 Evert Cornelis van Leersum Hrsg De Cyrurgie van Meester Jan Yperman Naar de Handschriften van Brussel Cambridge Gent en London Leiden 1912 Bibliotheek van Middelnederlandsche letterkunde Leon Elaut Hrsg De Medicina van Johan Yperman naar het Middelnederlands hs 15624 41 14de eeuw uit de Koninklike bibliotheek te Brussel Gent Lowen 1972 Willy L Braekman Hrsg Fragmenten van Johan Ypermans De Medicina In Verslagen en mededelingen der koninklijke Vlaamse Academie voor Taal en Letterkunde 1990 S 2 15 Gundolf Keil Jan Yperman und die niederlandische Chirurgie im Spatmittelalter In Sarton Chair of the History of Sciences Sartoniana Band 19 Gent 2006 S 99 136 insbesondere S 104 ff Vgl auch Mario Tabanelli Ubers Jehan Yperman padre della chirurgia fiamminga Florenz 1969 Biblioteca della Rivista di storia delle scienze mediche e naturali Band 16 Gundolf Keil dits die beste raet die icker toe can gegeuen genomen vte platearise Quellenkundliche Anmerkungen zu Ypermans Medicine In Geneeskunde in nederlandstalige teksten tot 1600 Koninklijke Academie voor Geneeskunde van Belgie Brussel 2012 2013 ISBN 978 90 75273 29 8 S 93 137 Konrad Goehl Anmerkungen zu Gundolf Keils quellenkundlicher Dekodierung von Ypermans Medicine In Fachprosaforschung Grenzuberschreitungen Band 8 9 2012 2013 2014 ISSN 1863 6780 S 547 550 a b Bernhard Haage Wolfgang Wegner Montpellier In Gerabek u a Enzyklopadie Medizingeschichte De Gruyter Berlin New York 2007 ISBN 978 3 11 019703 7 S 1006 a b c d e f g Bernhard Haage Wolfgang Wegner Chirurgie In Gerabek u a Enzyklopadie Medizingeschichte De Gruyter Berlin New York 2007 ISBN 978 3 11 019703 7 S 251 Bernhard D Haage Wolfgang Wegner Practica medicinae In Werner E Gerabek Bernhard D Haage Gundolf Keil Wolfgang Wegner Hrsg Enzyklopadie Medizingeschichte De Gruyter Berlin New York 2005 ISBN 3 11 015714 4 S 1177 f Rolf Dieter Hofheinz Mondino de Liucci In Gerabek u a Enzyklopadie Medizingeschichte De Gruyter Berlin New York 2007 ISBN 978 3 11 019703 7 S 1004 Gunter Klamroth Lanfranks Kleine Chirurgie in moderner deutscher Ubertragung Medizinische Dissertation Wurzburg 1978 in Kommission bei Konigshausen amp Neumann Wurzburg S 4 f Mario Tabanelli Jehan Yperman padre della Chirurgia Fiammenga Biblioteca della Rivista di storia delle scienze mediche e naturali 16 Florenz 1969 Evert Cornelis van Leersum Notes concerning the life of Jan Yperman In Janus 18 1913 S 1 15 Evert Cornelis van Leersum Hrsg De Cyrurgie van meester Jan Yperman naar de handschriften van Brussel Cambridge Gent en London Leiden 1912 aus der Reihe Bibliotheek van Middelnederlandsche letterkunde E C van Leersum Master Jan Yperman s Cyrurgia In Janus Band 18 1913 S 197 209 Teil 1 Oliver Bergmeier Die sogenannte niedere Chirurgie unter besonderer Berucksichtigung der Stadt Halle an der Saale in der ersten Halfte des 19 Jahrhunderts Martin Luther Universitat Halle Wittenberg 2002 DNB 967192587 Kap 2 Vom Wundarzt Bader und Feldscher zur Chirurgie 2 1 Kurze historische Ubersicht zum Begriff der Chirurgie S 6 30 doi 10 25673 3157 uni halle de PDF 252 kB abgerufen am 21 Dezember 2019 Dissertation Vgl etwa Oskar Ebermann Blut und Wundsegen in ihrer Entwickelung dargestellt Berlin 1903 Palaestra Untersuchungen und Texte aus der deutschen und englischen Philologie Band 24 sowie Wolfgang Wegner Wundsegen In Werner E Gerabek Bernhard D Haage Gundolf Keil Wolfgang Wegner Hrsg Enzyklopadie Medizingeschichte De Gruyter Berlin New York 2005 ISBN 3 11 015714 4 S 1506 und Gundolf Keil Blutsegen In Werner E Gerabek u a Hrsg Enzyklopadie Medizingeschichte Berlin New York 2005 S 195 Vgl Ortrun Riha Mittelalterliche Heilkunst Das Arzneibuch Ortolfs von Baierland um 1300 Deutscher Wissenschafts Verlag Baden Baden 2014 ISBN 978 3 86888 071 7 S 20 22 Ortolfs Konkurrenten Sven Norrbom Hrsg Das Gothaer mittelniederdeutsche Arzneibuch und seine Sippe Philosophische Dissertation Upsala Hamburg 1921 Mittelniederdeutsche Arzneibucher Band 1 Gundolf Keil blutken bloedekijn Anmerkungen zur Atiologie der Hyposphagma Genese im Pommersfelder schlesischen Augenbuchlein 1 Drittel des 15 Jahrhunderts Mit einer Ubersicht uber die augenheilkundlichen Texte des deutschen Mittelalters In Fachprosaforschung Grenzuberschreitungen Band 8 9 2012 2013 S 7 175 hier S 19 24 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Medizin des Mittelalters amp oldid 235727211