www.wikidata.de-de.nina.az
Die Gemeinde Grossefehn plattdeutsch Grootfehn liegt im Landkreis Aurich in Ostfriesland Den Kern bilden die drei Dorfer Ost Mitte und Westgrossefehn Verwaltungssitz der Gemeinde ist Ostgrossefehn Das Adjektiv lautet Grossefehntjer mit dem fur das Ostfriesische Plattdeutsch ublichen Diminutiv t je Wappen Deutschlandkarte53 408611111111 7 5847222222222 4 Koordinaten 53 25 N 7 35 OBasisdatenBundesland NiedersachsenLandkreis AurichHohe 4 m u NHNFlache 127 2 km2Einwohner 14 210 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 112 Einwohner je km2Postleitzahl 26629Vorwahlen 04943 04944 04945 04946Kfz Kennzeichen AUR NORGemeindeschlussel 03 4 52 006Gemeindegliederung 14 OrtschaftenAdresse der Gemeindeverwaltung Kanalstrasse Sud 54 26629 GrossefehnWebsite www grossefehn deBurgermeister Erwin Adams parteilos Lage der Gemeinde Grossefehn im Landkreis AurichKarteFehnkanal Brucken in SpetzerfehnGrossefehn liegt am Sudrand des Landkreises Aurich Mit 14 210 Einwohnern die sich auf etwas mehr als 127 Quadratkilometer verteilen ist die Gemeinde dunn besiedelt Einer Einwohnerdichte von 112 pro Quadratkilometer stehen Vergleichswerte von 148 Ostfriesland und 230 Deutschland gegenuber In der Raumordnung des Landes Niedersachsen wird Grossefehn als Grundzentrum gefuhrt Der Ortsteil Westgrossefehn ist die zweitalteste Fehnsiedlung Deutschlands nach Papenburg und die alteste Ostfrieslands Mehrere Ortsteile auf der Geest sind jedoch deutlich alter die fruhmittelalterliche Besiedlung geht insgesamt auf das 7 8 Jahrhundert zuruck Die heutige Gemeinde Grossefehn entstand im Zuge der niedersachsischen Gemeindereform 1972 aus 14 bis dahin selbststandigen Gemeinden die heute die Ortsteile bilden Die Wirtschaft der Gemeinde ist von mittelstandischen Betrieben und Tourismus gepragt Die Gemeinde verzeichnet jahrlich mehr als 190 000 Gaste Landwirtschaft spielt bei der Flachennutzung eine bedeutende Rolle wobei Milchviehhaltung vorherrscht Die Kommune ist jedoch eine Auspendlergemeinde Zum kulturellen Erbe der Gemeinde zahlt neben historischen Kirchen auch der weitenteils erhaltene Fehncharakter mit Kanalen und Brucken In der Gemeinde sind zudem funf historische Windmuhlen erhalten geblieben weshalb sich Grossefehn auch als Muhlengemeinde oder Funf Muhlen Land bezeichnet Aus der Gemeinde Grossefehn stammt der Philosoph Wilhelm Schapp Zu den bedeutenden Sohnen der Gemeinde zahlt zudem Rolf Trauernicht der einer der beiden Vater des vorzeitigen Luckenschlusses der Bundesautobahn 31 war Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Lage und Ausdehnung 1 2 Geologie und Hydrologie 1 3 Flachennutzung 1 4 Gemeindegliederung 1 5 Nachbargemeinden 1 6 Klima 1 7 Schutzgebiete 2 Geschichte 2 1 Ur und Fruhgeschichte 2 2 Mittelalter und fruhe Neuzeit bis 1633 2 3 Vom Beginn der Fehnkolonisierung bis zum Ubergang an Preussen 1633 bis 1744 2 4 Von der ersten zur zweiten preussischen Herrschaft 1744 bis 1871 2 5 Kaiserreich und Weimarer Republik 2 6 Nationalsozialismus 2 7 Nachkriegszeit 2 8 Einwohnerentwicklung 2 9 Entwicklung des Gemeindenamens 3 Religion 4 Politik 4 1 Gemeinderat 4 2 Burgermeister 4 3 Vertreter in Landtag und Bundestag 4 4 Kommunale Finanzen 4 5 Wappen 4 6 Partnerschaften 5 Kultur und Sehenswurdigkeiten 5 1 Museen 5 2 Kirchen und Orgeln 5 3 Weitere Bauwerke 5 4 Sport 5 5 Regelmassige Veranstaltungen 5 6 Sprache 6 Wirtschaft und Infrastruktur 6 1 Tourismus 6 2 Landwirtschaft 6 3 Verkehr 6 4 Ansassige Unternehmen 6 5 Medien 6 6 Offentliche Einrichtungen 6 7 Bildung und Erziehung 7 Personlichkeiten 7 1 Sohne und Tochter der Gemeinde 7 2 Personen die vor Ort gewirkt haben 7 3 Ehrenburger 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenLage und Ausdehnung Bearbeiten Lage von Grossefehn Grossefehn liegt im Suden des Landkreises Aurich in Ostfriesland und sehr zentral innerhalb dieser Region im aussersten Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland Die Gemeinde grenzt im Norden direkt an Aurich Weitere grossere Stadte in der Nahe sind Emden im Westen etwa 25 Kilometer entfernt sowie Wilhelmshaven das sich in nur unwesentlich grosserer Entfernung nordostlich von Grossefehn befindet Die nachstgelegene Grossstadt ist Oldenburg etwas mehr als 50 Kilometer sudostlich vom Zentrum der Gemeinde in Ostgrossefehn gelegen Innerhalb Ostfrieslands gehort Grossefehn zum Landstrich Auricherland In der Raumordnung des Landes Niedersachsen wird Grossefehn als Grundzentrum gefuhrt Die Gemeinde erstreckt sich uber 127 25 Quadratkilometer was sie nach Flache zur siebtgrossten in Ostfriesland macht und zur drittgrossten im Landkreis Aurich nach der Kreisstadt und der Gemeinde Krummhorn Die grosste Ausdehnung betragt in Nord Sud Richtung zwischen dem Ems Jade Kanal und Bagband im Suden ungefahr 13 5 Kilometer in Ost West Richtung zwischen der Gemarkung Fiebing im Osten und dem Zusammenfluss von nordlichem und sudlichem Fehntjer Tief im Westen etwas mehr als 16 Kilometer Geologie und Hydrologie Bearbeiten Geologisch wird die Gemeinde Grossefehn wie ganz Ostfriesland oberflachlich von Schichten des Pleistozans und des Holozans gebildet Pleistozane Schichten sind in den Geestgegenden des Gemeindegebiets zu finden die sich im Suden um die Orte Bagband und Strackholt sowie im Norden um die Orte Holtrop Wrisse Felde und Aurich Oldendorf befinden Die Boden der ostfriesischen Geest bestehen zumeist aus Decksanden und Geschiebelehm 2 Torfschichten im MoorDazwischen befinden sich in der Mitte und insbesondere im Osten des Gemeindegebietes ausgedehnte Hochmoorgebiete bei denen es sich um Regenmoore genauer Plateauregenmoore handelt Der Beginn ihrer Entstehung erfolgte vor rund 5000 Jahren Von wenigen kleinen Arealen abgesehen finden sich jedoch kaum noch ursprungliche Hochmoorflachen Im Zuge der Moorkolonisierung wurden die das Hochmoor bildenden Torfschichten bis auf die sandige mineralische Schicht darunter abgetorft Der tiefer gelegene Schwarztorf wurde getrocknet und als Brennmaterial genutzt die zuvor abgeraumte Weisstorfschicht oft mit herbeigeschafftem Dungematerial wie Rinderdung oder Schlick von der Kuste vermengt um den Boden fruchtbarer zu machen Im Sudwesten des Gemeindegebietes bei Timmel findet sich zudem uberschlicktes Niedermoor eine holozane Schicht Im Verlauf des Bagbander Tiefs sowie der Flumm und des Fehntjer Tiefs liegen am Rande dieser Fliessgewasser bis zu 30 Zentimeter Schlickboden 3 Das Gemeindegebiet ist von einer Vielzahl von Wasserlaufen durchzogen von denen der Grossteil kunstlich angelegt oder vertieft worden ist Es handelt sich dabei zumeist um die ab 1633 in einem Zeitraum von fast 300 Jahren angelegten Fehnkanale die der Entwasserung der Moore und der Ansiedlung von Kolonisten dienten Die letzten dieser kunstlich angelegten Fehnkanale waren die Stelzenwieke und die Pallerwieke im aussersten Osten Grossefehns die nach Veranderungen durch die Kommunalreform 1972 jedoch teilweise zur Nachbarstadt Wiesmoor gehoren Sie wurden erst 1934 ausgehoben und zwar trotz inzwischen technisch verbesserter Moglichkeiten wesentlich in Handarbeit Es handelte sich um eine Massnahme im Zuge von Arbeitsbeschaffungsprogrammen 4 Als letzte grossere Entwasserungsmassnahme erfolgte in den 1960er Jahren der Bau des Sauteler Kanals von Grossefehntjer Gemeindegebiet durch die Nachbargemeinde Moormerland zur Ems Bei ihm handelt es sich jedoch nicht um einen Fehnkanal der zur Ansiedlung von Moorkolonisten diente Vielmehr wurde der Sauteler Kanal gegraben weil die vorhandenen Kanale fur die Entwasserung nicht mehr ausreichten Er nimmt Wasser aus den anliegenden Fehnkanalen auf an seinen Ufern befinden sich jedoch ausser den vorhandenen keine neuen Fehnsiedlungen Naturschutzgebiet Boekzeteler Meer Vordergrund und das Freizeitgebiet Timmeler Meer Hintergrund mit SportbootenGrossere Fliessgewasser im Gemeindegebiet sind das Fehntjer Tief und dessen Zufluss Flumm sowie das Bagbander Tief Das Fehntjer Tief hat einen nordlichen und einen sudlichen Arm Der Zusammenfluss befindet sich im Grenzdreieck der Gemeinden Grossefehn Ihlow und Moormerland etwas mehr als einen Kilometer nordwestlich von Timmel Der sudliche Arm wird aus dem Spetzerfehnkanal und dem Neuefehnkanal in der Nachbargemeinde Neukamperfehn gespeist Der nordliche Arm beginnt am Zusammenfluss von Flumm und Grossefehnkanal in Westgrossefehn Die Flumm hat ihren Ursprung in der aussersten Nordostecke des Gemeindegebiets an der Grenze zur Wiesmoorer Ortschaft Marcardsmoor Das Flusschen wurde in fruheren Zeiten auch Norder Ehe genannt siehe Abschnitt Entwicklung des Gemeindenamens Das Bagbander Tief ist ein stark maandrierendes Flusschen an der sudlichen Gemeindegrenze Es wird aus der Moorgegend ostlich von Strackholt mit Wasser gespeist Neben den Kanalen und Flusschen gibt es im Gemeindegebiet zahlreiche Entwasserungsgraben regional Schloote genannt Das grosste Gewasser in Grossefehn das Timmeler Meer wurde ebenfalls kunstlich angelegt Es wurde in den Jahren 1985 1986 gezielt fur den Tourismus ausgebaggert Das Timmeler Meer hat eine Flache von 25 Hektar Daneben gibt es nordostlich von Timmel noch das wesentlich kleinere Frauenmeer einen See der wahrend der Weichsel Kaltzeit entstand Das Grossefehntjer Gemeindegebiet grenzt zudem nahe Timmel an das Boekzeteler Meer dessen Wasserflache sich jedoch auf dem Gebiet der Nachbargemeinde Moormerland befindet Gelegentlich kommt es im Grossefehntjer Gemeindegebiet bei anhaltendem Winterregen zu Uberschwemmungen 5 6 Die Gemeinde sucht nach Polderflachen die im Notfall geflutet werden konnen Ausserdem sollen die Schleusen des Grossefehnkanals automatisiert werden um einen zugigeren Abfluss sicherzustellen 7 Die Gemeinde liegt im Durchschnitt etwa funf Meter uber Normalnull Flachennutzung Bearbeiten Flachennutzung 2021 8 Nutzung Flache in haSiedlung 1 215davon Wohnbauflache 644davon Gewerbe und Industrieflachen 178davon Sport Freizeit und Erholungsflache 113Verkehrsflachen 569davon Strassenverkehr 418Vegetation 10734davon Landwirtschaftsflache 10328davon Wald 138davon Heide 0davon Moor 44davon Unland vegetationslose Flache 34Gewasser 202davon stehende Gewasser See Teich 42nachr Siedlungs u Verkehrsflache o Berg Tagebau 1777Gesamtflache 12 720Die Flachennutzungstabelle 9 rechts macht den uberragenden Anteil der Landwirtschaftsflachen an der Gesamtflache Grossefehns deutlich Er betragt gut 81 Prozent und liegt damit noch uber dem ostfriesischen Durchschnitt von 75 Prozent 10 der seinerseits bereits deutlich uber dem bundesrepublikanischen Durchschnitt von 52 Prozent liegt 44 Hektar davon sind noch reines Moorgebiet Die im Abschnitt unten genannten Natur und Landschaftsschutzgebiete sind zum grossten Teil unter den Landwirtschaftsflachen erfasst und werden teils extensiv genutzt Gewasser vor allem das Timmler Meer und die Fehnkanale aber auch Entwasserungsgraben bedecken zirka 1 6 Prozent des Gemeindegebietes Grossefehn ist nur wenig bewaldet selbst innerhalb des waldarmen Ostfriesland das im bundesrepublikanischen Vergleich eine extrem unterdurchschnittliche Waldflache aufweist Baume finden sich vor allem rund um die Geestdorfer in Form ausgedehnter Wallheckenlandschaften Von den Baumen auf diesen Wallhecken abgesehen ist die Gemeinde sehr baumarm Es finden sich nur wenige und kleinere aufgeforstete Flachen die meisten zwischen Westgrossefehn und Timmel In fruheren Jahrhunderten wurde der Baumbestand gerodet um einerseits Bauholz andererseits Raum fur die Landwirtschaft zu gewinnen Gemeindegliederung Bearbeiten Grossefehn umfasst 14 Ortsteile Hier angegeben sind die einzelnen Ortschaften nach Einwohnerzahl geordnet 11 Aufgefuhrt ist zudem die gerundete Flache des Dorfes und seiner zugehorigen Gemarkung Ostgrossefehn 3586 Ew 930 ha Spetzerfehn 1810 Ew 817 ha Strackholt 1498 Ew 2193 ha Aurich Oldendorf mit Hooge Brinken und Moorlage 1468 Ew 1967 ha Holtrop 1448 Ew 1346 ha Mittegrossefehn 1054 Ew 368 ha Timmel 926 Ew 1186 ha Akelsbarg 517 Ew 796 ha Bagband 361 Ew 1314 ha Westgrossefehn 225 Ew 194 ha Wrisse 202 Ew 338 ha Felde 194 Ew 431 ha Ulbargen 193 Ew 422 ha Fiebing 174 Ew 413 ha Nachbargemeinden Bearbeiten Grossefehn grenzt im Westen an die Gemeinde Ihlow im Norden an die Kreisstadt Aurich Stadtteile Schirum Wiesens und Brockzetel und im Osten an die Stadt Wiesmoor Diese drei Kommunen sind im Landkreis Aurich gelegen Sudostlich von Grossefehn liegt die Gemeinde Uplengen und im Suden liegen die Gemeinden Firrel Hesel und Neukamperfehn alle Samtgemeinde Hesel Sudwestlich von Grossefehn befindet sich die Gemeinde Moormerland Die letztgenannten Kommunen liegen allesamt im Landkreis Leer Ein Teil der Grenze zur Gemeinde Ihlow wird vom nordlichen Arm des Fehntjer Tiefs gebildet der ostlichste Teil der Grenze zur Stadt Aurich vom Ems Jade Kanal Die Grenze zur Stadt Wiesmoor ist ausserst verwinkelt Auf Fehntjer Seite Ostgrossefehn Spetzerfehn und Wiesmoorer Seite Wilhelmsfehn I und II Auricher Wiesmoor II werden mehrere Fehnkanale und zugehorige Siedlungen von der Grenze durchschnitten Klima Bearbeiten Grossefehn liegt in der gemassigten Klimazone Das Gemeindegebiet steht generell im Einfluss der Nordsee Im Sommer sind die Tagestemperaturen tiefer im Winter haufig hoher als im weiteren deutschen Binnenland Das Klima ist insgesamt von der mitteleuropaischen Westwindzone gepragt Klimatisch besondere Verhaltnisse herrschen hingegen in den Hochmoor Gebieten die Teile des Gemeindegebietes ausmachen Wegen der Untergrundverhaltnisse in einem Regenmoor sind die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht extrem Im Sommer kann es tagsuber zu sehr hohen Temperaturen am Boden kommen so dass durch Selbstentzundung Moorbrande entstehen konnen Zudem sind Moorgegenden sehr viel nebelintensiver als die Umgebung Nach der effektiven Klimaklassifikation von Koppen befindet sich Grossefehn in der Einteilung Cfb Klimazone C Warm Gemassigtes Klima Klimatyp Cf Feucht Gemassigtes Klima Klimauntertyp b warme SommerDie nachstgelegene Wetterstation befindet sich im benachbarten Aurich das sehr ahnliche klimatische Bedingungen aufweist Die Klimatabelle der dortigen Station Monatliche Durchschnittstemperaturen und niederschlage fur Aurich Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov DezMittl Temperatur C 1 0 1 3 3 7 6 9 11 5 14 6 16 0 15 9 13 2 9 6 5 2 2 2 O 8 5Niederschlag mm 66 6 43 1 57 9 48 2 57 8 83 8 82 1 78 6 76 6 76 2 84 4 74 3 S 829 6Sonnenstunden h d 1 19 2 29 3 32 5 33 6 83 6 63 6 06 6 25 4 4 2 96 1 56 0 93 O 4TemperaturJan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov DezNiederschlag 66 6 43 1 57 9 48 2 57 8 83 8 82 1 78 6 76 6 76 2 84 4 74 3 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov DezQuelle 12 Schutzgebiete Bearbeiten Grossefehn ist reich an Natur und Landschaftsschutzgebieten sowie Naturdenkmalern Die Gemeinde hat in unterschiedlich hohem Masse Anteil an funf Naturschutzgebieten und grenzt an ein sechstes an Hinzu kommen drei Landschaftsschutzgebiete und mehr als zwei Dutzend Baume oder Baumgruppen die als Naturdenkmaler ausgewiesen sind Niederungsgebiet am Fehntjer Tief in Grossefehn Moormerland und Ihlow Die Aufnahme entstand auf Moormerlander Gemeindegebiet mit Blickrichtung GrossefehnEin winziger Anteil von 2 Hektar an dem 340 Hektar grossen Naturschutzgebiet NSG Fehntjer Tief Sud Unterschutzstellung 1979 entfallt auf Grossefehn Am NSG Fehntjer Tief Nord 450 Hektar gross und seit 1990 unter Schutz hat die Gemeinde ebenfalls Anteil Nordostlich dieses Gebietes schliessen sich nacheinander die Naturschutzgebiete Feuchtgebiet Westgrossefehn 8 Hektar seit 1983 sowie Flumm Niederung 365 Hektar seit 1995 unmittelbar an Beide liegen komplett auf Grossefehntjer Gebiet Die vier genannten Schutzgebiete sind Teil des FFH Gebietes Fehntjer Tief und Umgebung und des EU Vogelschutzgebietes Fehntjer Tief Es handelt sich bei diesen Schutzgebieten uberwiegend um Feuchtwiesenlandschaften Seit der Unterschutzstellung haben sich die Bestande an Wiesenvogeln erholt So wurden 2010 insgesamt 278 Kiebitzbrutpaare 100 Brutpaare der Uferschnepfe sowie 60 Brutpaare des Grossen Brachvogels gezahlt Zu den weiteren vorhandenen Arten gehoren Braun Blau und Schwarzkehlchen Schilfrohrsanger Rohrweihe sowie Loffel und Schnatterenten 13 Im Jahr 2006 wurde zudem der Hochmoorkomplex Wiesmoor Klinge als Naturschutzgebiet ausgewiesen Es umfasst 351 Hektar und erstreckt sich teils auf das Gebiet der Nachbargemeinde Wiesmoor An das NSG Boekzeteler Meer dessen Seeflache in der Nachbarstadt Moormerland liegt grenzt Grossefehn mit dem Nordostufer an Bereits seit 1966 ist das Landschaftsschutzgebiet LSG Boekzeteler Meer und Umgebung nordlich des genannten Sees unter Schutz gestellt 37 Hektar Das LSG Oldehave sudostlich von Bagband umfasst 741 Hektar und ist seit 1975 geschutzt Hinzu kommt das 12 Hektar grosse LSG Resthochmoorflache Kreismoor im aussersten Nordosten des Gemeindegebietes das seit 1985 geschutzt ist Als kleinere Naturdenkmaler kommen zudem Baume oder Baumgruppen in fast allen Dorfern der Gemeinde hinzu in mehreren Dorfern auch zwei bis vier von diesen 14 Geschichte BearbeitenUr und Fruhgeschichte Bearbeiten In den Geestgebieten des Auricherlandes spielten fruher wegen der hohen Grund und Stauwasserverhaltnisse selbst geringe Hohenunterschiede von nur wenigen Dezimetern eine entscheidende Rolle bei der Anlage von Wohnplatzen und Ackerland Siedlungsgunstig waren von jeher die flachen sandigen Geestrucken und inseln zwischen den von Nordost nach Sudwest streichenden Talungen der Geestbache zum Beispiel der Flumm Sie haben seit der Jungsteinzeit wegen ihrer relativen Trockenlage und ihrer mit den einfachen Ackergeraten fruherer Zeiten leicht zu bearbeitenden leichten Boden immer wieder auf landnehmende Bevolkerungsgruppen siedlungsanziehend gewirkt Auf ihnen liegen heute unsere altesten Geestdorfer die Gastensiedlungen deren Wohnplatze sich haufig an den Bachtalrandern reihen Gerhard Siebels Die Siedlungsnamen des Auricherlandes S 76 und 77 15 In den Geest Gegenden des heutigen Gemeindegebietes wurden Funde aus mehreren ur und fruhgeschichtlichen Epochen verzeichnet Am Rande des Bagbander Tiefs ist ein neolithischer Siedlungsplatz mit zahlreichen Artefakten nachgewiesen darunter ein Abschlag von der Kante eines geschliffenen Beiles das wahrscheinlich auf die Trichterbecherkultur zu datieren ist 16 Ebenfalls nahe Bagband wurde neben Feuersteintrummern ein Steinbeil der Einzelgrabkultur entdeckt 17 Ein solcher Fund kam auch im Ortsteil Felde zum Vorschein 18 Anhand solcher Funde sowie der Lage von Hugelgrabern wurde das ostfriesische Wegenetz der Bronzezeit rekonstruiert Einer der wichtigsten Wege fuhrte demnach durch das Gemeindegebiet Er verband die Geest im Bereich der heutigen Orte Leer und Hesel mit dem Geestbereich um Aurich 19 Als naturliches Hindernis zwischen diesen Bereichen lag das Moorgebiet um das heutige Spetzerfehn das mit einem Bohlenweg uberquert wurde die Spetze Der Begriff stammt von dem mittelniederdeutschen speke und bedeutet so viel wie Knuppel oder Faschinendamm durch sumpfiges Gelande 20 Die Spetze verband die Gemarkungen der heutigen Orte Strackholt und Aurich Oldendorf Im Gemeindegebiet wurden Keramikscherben der Romischen Kaiserzeit entdeckt Da die Romer moglicherweise ein Militarlager an der Ems besassen lasst dies auf Tauschgeschafte der damaligen Bewohner des Gebiets mit jenem Lager schliessen Mittelalter und fruhe Neuzeit bis 1633 Bearbeiten Die altesten Siedlungen im Gemeindegebiet werden auf das 7 8 Jahrhundert datiert Dabei handelt es sich in erster Linie um die auf der Geest gelegenen Ortsteile namentlich Aurich Oldendorf und Holtrop im Norden sowie Bagband und Strackholt im Suden des Gemeindegebietes Im Norden ist wahrscheinlich Aurich Oldendorf der alteste Ortsteil Dort deuten eine grosse Zahl von Funden der Stein und Bronzezeit uber die Romische Kaiserzeit bis in das Mittelalter auf eine fruhe und standige Besiedlung des Ortsgebietes hin Der Ort hiess im Mittelalter vermutlich anders der Name durfte allerdings untergegangen sein Spatere Siedler gaben dem Ort dann den Namen Aldenthorpe der spater zu Oldendorp oder Oldendorf wurde also das alte Dorf Das lokale Attribut Aurich kam erst spater hinzu um es von anderen Oldendorps im Nordwesten zu unterscheiden Als nachstaltere Siedlung im Norden des Gemeindegebietes wird Holtrop vermutet Wie bei Strackholt im Suden weist Holtrop fruher Holtdorp also Holzdorf o und r haben im Laufe der Zeit den Platz getauscht eine nicht ungewohnliche Lautverschiebung das d entfiel auf Baumbestande im fruhen Mittelalter auf der Geest hin Diese wurden zum Zwecke der Holzgewinnung aber auch zur Gewinnung von Ackerflachen gerodet Funde lassen zudem auf die Gewinnung von Raseneisenstein schliessen 21 Die Ortsteile Felde und Wrisse wurden von Aurich Oldendorf und Holtrop aus im Hochmittelalter bis zum Spatmittelalter besiedelt Beide Ortsnamen weisen auf geografische Gegebenheiten hin Bei Felde handelt es sich um ehemalige Heideflachen bei Wrisse vom mittelniederdeutschen wrase Rasen oder Grasland um Weideflachen Besiedelt wurden die genannten Ortsteile vermutlich von Suden her also aus Richtung Leer Dafur spricht dass das heutige Grossefehntjer Gemeindegebiet im Mittelalter dem Bistum Munster zugeordnet war wahrend die weiter nordlich gelegene Gegend direkt um Aurich dem Bistum Bremen angehorte 22 Um 1270 bis 1280 erbaut die Kirche in Aurich OldendorfAls einer der weiteren altesten Siedlungsorte im Gemeindegebiet gilt Timmel In dem Dorf am Rande der Geest nahe dem Flusschen Flumm und damit an einem Schifffahrtsweg gelegen wurden Siedlungsspuren mit Hausergrundrissen aus dem 8 Jahrhundert entdeckt 23 Im 10 Jahrhundert wurde Timmel als erster von allen Ortsteilen urkundlich erwahnt Vermutlich liessen sich 1121 Zisterzienser in Timmel nieder Ein Kloster hat es in Timmel jedoch nie gegeben nur ein Vorwerk mit 250 bis 300 Hektar und einer eigenen Kapelle Dieses wurde 1469 vom Kloster Klaarkamp in Westfriesland auf 20 Jahre an das Kloster Ihlow verpachtet Spater wurde es dem Kloster Thedinga bei Leer ubereignet und fiel nach der Reformation an das ostfriesische Grafenhaus Im 13 Jahrhundert entstanden die funf altesten Kirchen des Gemeindegebietes die vermutlich alle holzerne Vorgangerbauten hatten Bis auf diejenige in Timmel sind die Steinbauten bis heute erhalten s Abschnitt Kirchen und Orgeln Nach den Wirren der Hauptlingskampfe zwischen den Familien tom Brok und Ukena spater dann den Cirksena fiel das Gemeindegebiet schliesslich an letztere Die Cirksena wurden 1464 in den Reichsgrafenstand erhoben und herrschten in den folgenden 280 Jahren uber Ostfriesland Die Reformation erfasste im fruhen 16 Jahrhundert Ostfriesland und damit auch das heutige Gemeindegebiet wobei die Gegend der lutherischen Lehre zuneigte wahrend im westlichen Ostfriesland der Calvinismus vorherrschte Dies lag daran dass die Regelung Cuius regio eius religio vom schwachen Grafenhaus in Ostfriesland nie durchgesetzt werden konnte 1599 wurde diese Spaltung in der Emder Konkordate vertraglich festgeschrieben Darin wurde festgelegt dass die einzelnen Gemeinden ihre Konfession selbst bestimmen durften Wahrend des Dreissigjahrigen Krieges wurde das Gemeindegebiet mehrfach von fremden Truppen heimgesucht Timmel wurde in dieser Zeit durch die Mansfeldischen Truppen verwustet Auch in Strackholt hinterliessen die Truppen zwolf zerstorte Hauser Vom Beginn der Fehnkolonisierung bis zum Ubergang an Preussen 1633 bis 1744 Bearbeiten Die Geschichte des Ortsteils West Grossefehn begann im Jahr 1633 als die vier Emder Kaufleute Simon Thebes Claas Behrends Cornelius de Rekener und Gerd Lammers von Graf Ulrich II von Ostfriesland die Erlaubnis erhielten das noch unkultivierte Hochmoor durch das Anlegen von Fehnkanalen nach niederlandischem Vorbild abzutorfen 24 Diese dienten zum einen der Entwasserung des Moorgebietes zum anderen als Transportader Ihre Ufer waren daher ein idealer Siedlungsraum fur die Kolonisten Die vier Emder grundeten zu diesem Zweck die Grossefehn Kompanie Grossefehn Gesellschaft als Firma an der sie die Anteile hielten Das erste zu kultivierende Areal umfasste eine Flache von 400 Diemat Die Kaufleute erhielten die Flache in Erbpacht und verpachteten sie an die Kolonisten weiter West Grossefehn ist somit die alteste nach diesem Typus angelegte Moorkolonie Ostfrieslands Graf Ulrich II erteilte die Erlaubnis zur Grundung von Ostfrieslands erster Fehnkolonie Die Hintergrunde der Grundung der Fehnsiedlung sind wie es in der Geschichte Ostfrieslands oft der Fall ist zu einem Gutteil ausserhalb der Landesgrenzen zu suchen Torf war zu jener Zeit der wichtigste Brennstoff der Ostfriesen Zudem sorgten verbesserte Entwasserungsmoglichkeiten und damit hohere Ernteertrage in der Marsch fur den Aufstieg des Gulfhauses wofur vermehrt Klinkersteine notig waren was wiederum den Brennstoffbedarf der Ziegeleien erhohte Obgleich die Region reich am Rohstoff Torf war bezogen die Stadte wie Emden und fruchtbare landliche Gegenden wie die Marschen den Torf zum grosseren Teil aus der benachbarten niederlandischen Provinz Groningen zum kleineren Teil auch aus dem ebenfalls benachbarten Saterland Die niederlandische Regierung hatte 1621 jedoch ein Torfausfuhrverbot verhangt da das waldarme Land den Brennstoff selbst dringend benotigte Als in den Wirren des Dreissigjahrigen Krieges auch noch die Lieferung des saterlandischen Torfes stockte gingen die vier Emder Kaufleute daran beim Landesherrn um die Erlaubnis zur Grundung einer eigenen Fehnkolonie zu bitten Emden selbst wurde im Dreissigjahrigen Krieg wegen seiner kurz zuvor fertiggestellten Festungsanlagen nicht eingenommen und war daher in einer recht komfortablen Lage Allerdings hatten sich aus dem Umland Fluchtlinge in die Stadt begeben was den Brennstoffbedarf erhohte 25 Das Grafenhaus hingegen war einerseits mit den Folgen der Einquartierung fremder Truppen beschaftigt und andererseits machte die stets knappe Finanzlage die Grundung einer Fehnkolonie aus eigenen Mitteln unmoglich Ulrich II genehmigte schliesslich die Grundung der Siedlung wobei er in erster Linie das Vorantreiben des Landesausbaus im Sinn hatte also die landwirtschaftliche Nutzung nach dem Abgraben des Torfs Die Kaufleute hingegen waren ausschliesslich an der Rohstoffgewinnung interessiert und kummerten sich nur schleppend um die nachtragliche Nutzung des Bodens Bis 1675 als das ostliche Ende des heutigen Westgrossefehns erreicht wurde setzte die Fehngesellschaft ausschliesslich Lohnarbeiter zum Graben des Kanals und zum Abtorfen des Moores ein Erst danach als das Gebiet des heutigen Mittegrossefehn erreicht war ubernahmen Untererbpachter diese Aufgabe mit dem Ziel sich eine landwirtschaftliche Existenz aufzubauen oder Landwirtschaft zumindest im Nebenerwerb zu betreiben Auf den von den Lohnarbeitern abgetorften Parzellen siedelten sich ab 1647 also 14 Jahre nach dem Anstich die ersten Kolonisten an Sie stammten zumeist aus den umliegenden Geestdorfern einige aber auch aus dem Oldenburger Munsterland Interessengleichheit zwischen Graf und Kaufleuten bestand darin das Kolonat moglichst zugig abtorfen zu lassen Daher blieben die Flurstucke recht klein und uberstiegen kaum wenige Hektar Dies ist der Grund warum viele Kolonisten spater Berufe ausserhalb der Landwirtschaft ergreifen mussten denn nur ein Teil von ihnen konnte den Besitz vergrossern um allein von der Landwirtschaft leben zu konnen Dementsprechend verlegten sich viele Fehntjer bereits ab dem 18 Jahrhundert ausschliesslich auf die Schifffahrt zunachst die Fehnschifffahrt zwischen den Kolonien und den Stadten zumeist Emden spater auch auf die Seeschifffahrt Klagen uber zu niedrige Wasserstande auf den Fehnkanalen gab es bereits wenige Jahrzehnte nach Grundung der Kolonie So wurde 1717 eine erste noch holzerne Schleuse in Westgrossefehn gebaut die 1786 durch eine steinerne ersetzt wurde Die Weihnachtsflut 1717 richtete nicht nur grosse Schaden an der ostfriesischen Kuste an Da die Landschaft zwischen Westgrossefehn und der Ems dem Dollart kaum topografische Erhebungen aufweist drang die Flut bis in die Fehnkolonie vor wo ebenfalls Verluste von Menschenleben noch mehr von Nutztieren zu beklagen waren Die Orte auf der hoher gelegenen Geest hingegen blieben verschont UrbarmachungsediktVon der ersten zur zweiten preussischen Herrschaft 1744 bis 1871 Bearbeiten Nachdem der letzte Graf von Ostfriesland Carl Edzard bereits im fruhen Lebensalter kinderlos verstorben war fiel Ostfriesland im Jahr 1744 durch eine seit dem Ende des 17 Jahrhunderts bestehende Exspektanz an Preussen Um 1760 also fast 130 Jahre nach Beginn der Fehngrundung erreichte der Fehnkanal die ostliche Grenze des heutigen Mittegrossefehns Nach dem Urbarmachungsedikt 1765 entstanden auch auf dem heutigen Gemeindegebiet neue Moorkolonien die nicht nach dem Fehnkanal Prinzip angelegt wurde Fiebing entstand ab 1783 als sich der erste Siedler Tamme Fiebing im Moor sudostlich von Strackholt niederliess Nach ihm wurde der Ort benannt Fur das Jahr 1787 ist ein erster Siedler in Akelsbarg nachgewiesen der Ort selbst wurde jedoch erst 1798 gegrundet Ebenfalls 1798 entstanden die Siedlungen Wrisser Hammrich und Wrisser Moorlage nordostlich des namensgebenden Mutterortes Wrisse 1806 kam das Gebiet gemeinsam mit dem restlichen Ostfriesland an das Konigreich Holland das wiederum 1810 dem Kaiserreich Frankreich angegliedert wurde In der Franzosenzeit war Timmel der Sitz eines gleichnamigen Kantons der vom heutigen westlichen Ihlower Gemeindegebiet bis in den Norden des angrenzenden Moormerlands reichte und auch das heutige Gemeindegebiet einschloss 1811 widersetzten sich Fehntjer Schiffer den Aushebungen des napoleonischen Militars fur die franzosische Marine Nahe der Tatjebrucke bei Timmel kam es zu einem Gefecht zwischen den Schiffern und den Soldaten aus dem letztere siegreich hervorgingen Zur Strafe wurden 300 Fehntjer Seeleute auf franzosische Schiffe zwangsversetzt 1846 gegrundet Seefahrtschule TimmelNach der napoleonischen Besetzung war Ostfriesland in den Jahren 1813 bis 1815 erneut Teil Preussens das die Region nach dem Wiener Kongress jedoch an das Konigreich Hannover abtrat Mit Beginn des 19 Jahrhunderts kauften wohlhabend gewordene Fehntjer Anteile an der Grossefehn Gesellschaft so dass diese bis 1840 mehrheitlich im Besitz von Ortsansassigen war 1830 wurde auf der bereits aus der Urgeschichte bekannten Spetze ein Damm im Moor angelegt auf dem in den folgenden Jahren die erste steinerne Chaussee Ostfrieslands zwischen Leer und Aurich heute B 72 entstand Zur Ausbildung der Fehntjer Seeleute wurde 1846 vom Konigreich Hannover in Timmel eine Seefahrtschule gegrundet die bis 1918 bestand Dort wurde unter anderen auch Felix Graf von Luckner unterrichtet Der Standort Timmel hatte den Vorteil dass er zentral inmitten zweier Fehnkomplexe liegt zum einen Ost Mitte und Westgrossefehn sowie Spetzerfehn im Osten zum anderen Warsingsfehn Jheringsfehn und Boekzetelerfehn heutige Gemeinde Moormerland sowie Neuefehn und Stiekelkamperfehn heutige Samtgemeinde Hesel im Suden und Sudwesten Kaiserreich und Weimarer Republik Bearbeiten Im Kaiserreich wurde der Ausbau der Infrastruktur weiter vorangetrieben Der Strassenverkehr wurde in den Jahren 1870 bis 1872 um eine wichtige Strecke erweitert Es erfolgte zunachst 1870 der Bau einer geklinkerten Verbindung von Westgrossefehn uber Timmel nach Neermoor 1872 schliesslich die Verlangerung von Westgrossefehn uber Ostersander nach Schirum bei Aurich Dabei handelt es sich um den Vorlaufer der heutigen Landesstrasse 14 s Abschnitt Verkehr Bis dahin waren diese Wege unbefestigt Nordlich von Holtrop wurde in den Jahren 1880 bis 1888 der Ems Jade Kanal angelegt der Emden und Wilhelmshaven verbindet Bereits 1850 hatte die Ostfriesische Landschaft vorgeschlagen den sudlicher gelegenen Grossefehnkanal weiter durch das Moor bis an den Jadebusen zu treiben Dieser Vorschlag war jedoch in der hannoverschen Zeit nicht weiter verfolgt worden 26 In der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts wanderten viele Grossefehntjer in die USA aus Dies fuhrte zu einem Ruckgang der Einwohnerzahlen und spater zu langsamerem Wachstum Eine wesentliche Ursache ist in der steigenden Kohleforderung zu suchen die den Torf als Brennstoff zunehmend verdrangte Ausserdem konnten viele Fehntjer Schiffer mit ihren holzernen Seglern dem Aufstieg der Eisenrumpf Schiffe auf der Hochsee nur wenig entgegensetzen und litten bei der Binnenschifffahrt unter der zunehmenden Konkurrenz der Eisenbahn 27 Zuvor selbststandige Schiffer verlegten sich jedoch auch auf den Einsatz als Schiffsbesatzung anderer Reeder Fehnschifffahrt in die ostfriesischen Stadte und Marschensiedlungen wurde jedoch weiterhin betrieben Bei der preussischen Kreisreform im Jahre 1885 kam das heutige Gemeindegebiet an den Landkreis Aurich Seit diesem Zeitpunkt gehort Grossefehn dem Landkreis Aurich ununterbrochen an Gegen Ende der Weimarer Republik war das heutige Gemeindegebiet eine Hochburg der NSDAP Bereits bei der Reichstagswahl 1930 erreichte sie in mehreren Gemeinden die absolute Mehrheit Bei den folgenden Reichstagswahlen im Juli 1932 November 1932 und Marz 1933 bekam sie noch weit grosseren Zuspruch Die Nationalsozialisten errangen in einigen Ortschaften etwa Felde Fiebing oder Akelsbarg mehr als 90 Prozent der Stimmen in Wrisse kamen NSDAP und die gleichsam rechtsextreme DNVP zusammen auf 100 Prozent Die Sozialdemokraten hingegen gingen vereinzelt vollig leer aus etwa in Felde Nationalsozialismus Bearbeiten Einer der Schwerpunkte nationalsozialistischer Aktivitaten war der Ortsteil Mittegrossefehn Neben dem bereits vor 1933 nationalsozialistischen Burgermeister agitierte dort der Pastor der Kirchengemeinde der zugleich aktives Mitglied der Deutschen Christen war auch auf Ostfrieslandebene 28 Auch der Burgermeister Westgrossefehns galt als aktives NSDAP Mitglied In seiner Gemeinde waren 1935 samtliche Kinder und Jugendliche des entsprechenden Alters in der Hitlerjugend organisiert 29 Wahrend des Krieges bestanden auf dem heutigen Gemeindegebiet eine Vielzahl von Kriegsgefangenenlagern die jedes fur sich teils dreistellige Gefangenenzahlen aufwiesen Dabei handelte es sich um Kriegsgefangene von der West wie von der Ostfront Eingesetzt wurden die Gefangenen vorrangig in der Landwirtschaft 30 31 32 33 34 Gegen Kriegsende drangen kanadische und polnische Truppen Anfang Mai 1945 in Richtung Ems Jade Kanal vor nachdem sie Ende April bei Leer uber die Ems ubergesetzt und in Richtung Nordosten weitermarschiert waren Die Besetzung des Grossefehntjer Gebiets verlief weitgehend kampflos Allerdings wurden bei Westgrossefehn von den Wehrmachtssoldaten zwei Brucken gesprengt was nach dem Krieg den Verkehr stark behinderte Durch Beschuss kam es zu leichten Hauserschaden 29 Nachkriegszeit Bearbeiten Die Ortschaften der Gemeinde Grossefehn nahmen nach dem Zweiten Weltkrieg eine Vielzahl Heimatvertriebener aus den Ostgebieten des Deutschen Reiches auf jede Ortschaft allerdings in unterschiedlich hohem Masse Insgesamt nahm die Bevolkerung trotz Kriegseinwirkungen gefallene Soldaten von etwa 9400 1939 auf mehr als 12 000 1946 zu Der Tatigkeitsbericht der Auricher Kreisverwaltung fur die Wahlperiode 1948 1952 verdeutlicht die damit einhergehenden Probleme Der Berichtszeitraum beginnt bereits wahrend des Zweiten Weltkriegs Es kamen sogar noch fremde Leute in den Kreis und spater viel Militar Ein grosser Teil davon blieb hier als der Krieg beendet war Fur alle diese Menschen war ausreichende Arbeit und Wohnraum nicht zu schaffen zumal die Stadte Emden und Wilhelmshaven zerschlagen und ihre Einwohner teilweise auch in den Kreis Aurich evakuiert waren Zu diesem unnaturlichen und dem Leistungsvermogen des Kreises glatt widersprechenden Anwachsen der Bevolkerung wies die Militarregierung noch die Heimatvertriebenen ein Das bedeutete eine Katastrophe fur beide Teile fur den Kreis Aurich und fur die Vertriebenen Die nun wieder andauernde Arbeitslosigkeit trifft die Vertriebenen am meisten Obwohl sie nur 15 v H der Einwohner ausmachen sind sie mit rund 30 v H an der Arbeitslosigkeit beteiligt Ebenso hart wirkt sich die Wohnungsnot aus So bekamen die Vertriebenen meistens die schlechten Nebenraume Sommerkuchen Upkamern Milchkammern und Backhauser zugewiesen die ebenso ungesund wie menschenunwurdig sind wie die Nissenhutten und Baracken Das Wohnungselend der Vertriebenen im Kreise Aurich wird vom Statistischen Landesamt bestatigt durch die Feststellung dass der Regierungsbezirk Aurich bei kleinster durchschnittlicher Wohnungsgrosse die hochste Wohndichte in Niedersachsen hat Sie die Heimatvertriebenen d Autoren sind im Kreise wahllos untergebracht worden Die Grossstadter unter ihnen leben sich ohne Arbeit und in elender Wohnung auf dem Lande nicht ein Sie laufen Gefahr sozial abzusinken Die Gebirgler sind im Moor so unglucklich wie die Katholiken in dem rein evangelischen Lande Mehr als die Halfte der Vertriebenen beantragte daher eine Umsiedlung Landkreis Aurich Hrsg Tatigkeitsbericht des Landkreises Aurich 1948 1952 S 9 10 35 Am 1 Juli 1972 schlossen sich die 14 Gemeinden Akelsbarg Aurich Oldendorf Bagband Felde Fiebing Holtrop Mittegrossefehn Ostgrossefehn Spetzerfehn Strackholt Timmel Ulbargen Westgrossefehn und Wrisse zur heutigen Grossgemeinde Grossefehn zusammen 36 Als Gemeindename wurde das zentrale Grossefehn bestimmt zum Hauptort die grosste Gemeinde Ostgrossefehn Am 1 Januar 1973 wurde ein Gebiet mit damals etwa 200 Einwohnern an die Gemeinde Hesel im Landkreis Leer abgetreten 36 War in fruheren Zeiten die Zentrumsbildung in Fehnkanal Siedlungen aufgrund des extrem langgestreckten Siedlungscharakters schwierig so ist nach der Kommunalreform durch die Ausweisung neuer Baugebiete auch jenseits der Fehnkanale Ostgrossefehn zum Zentrum der Gemeinde ausgebaut worden Die Einwohnerzahl des zu jenem Zeitpunkt bereits grossten Ortsteils stieg noch einmal deutlich so dass der Verwaltungssitz Haupt Einkaufsort und Standort eines der drei Gewerbegebiete der Gemeinde heute mit Abstand der grosste Ortsteil ist Weitere gemeindliche Bedeutung haben Mittegrossefehn und Ulbargen als die beiden weiteren Standorte von Gewerbegebieten sowie Westgrossefehn und insbesondere Timmel als touristische Schwerpunktorte Als Standort der Mulldeponie und des Recycling Zentrums des Landkreises Aurich hat Mittegrossefehn daruber hinaus ubergemeindliche Bedeutung Einwohnerentwicklung Bearbeiten Einwohnerentwicklung von Grossefehn von 1821 bis 2017 nach nebenstehender TabelleEine systematische Erfassung der Einwohnerzahlen durch die Obrigkeit fand in Ostfriesland seit dem Beginn der preussischen Zeit 1744 statt Allerdings sind aus jener Zeit selten offizielle Zahlen fur einzelne Dorfer ubermittelt so dass die Heimatforschung sich oftmals auf kirchliche Quellen stutzt 37 Einzelne Ortschaften der Gemeinde wuchsen in der ersten Halfte des 19 Jahrhunderts recht stark so dass sich insgesamt in den Jahren zwischen etwa 1820 und der Reichseinigung ein deutliches Plus bei der Einwohnerzahl zeigte Dies trifft beispielsweise auf die seit dem spaten 18 Jahrhundert besiedelte Moorkolonie Akelsbarg zu deren Einwohnerzahl zwischen 1821 und 1871 von 31 auf 224 stieg Besonders Ostgrossefehn wuchs deutlich Hatte der Ortsteil 1821 noch einen Einwohner weniger als das alte Geestdorf Strackholt 715 gegenuber 716 so war der heutige Hauptort der Gemeinde 50 Jahre spater bereits etwas mehr als doppelt so gross 1932 gegenuber 962 In der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts besonders aber nach der Reichseinigung wanderten viele Fehntjer in die USA aus so dass sich 1885 bereits ein leichter Ruckgang gegenuber 1871 zeigte Dies machte sich bis zur Jahrhundertwende dann auch in einem viel langsameren Wachstum bemerkbar Kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs lebten auf dem Gemeindegebiet nicht ganz 10 000 Menschen eine Marke die bereits 1946 durch die Aufnahme vieler Vertriebener sehr deutlich durchbrochen wurde und auch in den folgenden Jahren nicht abnahm Dies geschah jedoch in der ersten Halfte der 1950er Jahre Mangels Berufsperspektiven oder uberhaupt irgendeiner Arbeitsgelegenheit wanderten viele der Neuankommlinge wieder in prosperierendere Regionen ab so dass die Einwohnerzahl auf etwas uber 10 000 sank Beim Zusammenschluss zur Grossgemeinde 1972 war die Zahl wieder auf mehr als 11 000 gewachsen In den 1990er Jahren wanderten Einwohner aus den neuen Bundeslandern Aussiedler und eine gewisse Zahl von Ruhestandlern aus anderen Regionen Deutschlands zu die sich in der Gemeinde ihren Altersruhesitz suchten Seit mehreren Jahren liegt die Einwohnerzahl konstant bei etwas mehr als 13 000 Jahr Einwohner1821 4 6741848 6 6851871 7 9771885 7 885 Jahr Einwohner1905 8 2801925 9 2531939 9 4211946 12 130 Jahr Einwohner1950 12 0941961 10 4121970 11 1702009 13 344 Jahr Einwohner2016 13 9272017 13 9262019 13 982Entwicklung des Gemeindenamens Bearbeiten Die heutige Grossgemeinde Grossefehn ist nach der zentralen Fehnsiedlung benannt die von den Ortsteilen West Mitte und Ostgrossefehn gebildet wird Ihren historischen und geografischen Anfang hatte sie in Westgrossefehn Der Ortsteil war bei seiner Grundung unter mehreren Namen bekannt Er wurde einerseits als Norder Ehefehn oder t Groote Ehefehn bezeichnet Dies bezieht sich auf die Lage am Wasserlauf Norder Ehe der heute Flumm beziehungsweise Fehntjer Tief genannt wird Andererseits wurde die Siedlung auch als Timmeler Grosse Veen oder Timmler groote Fehn bezeichnet die geografische Lage nahe dem sudlich gelegenen Ort Timmel aufnehmend der der ersten Siedlung am nachsten lag 38 Die Schreibweise mit v ist dem Niederlandischen entlehnt das im 17 Jahrhundert in Ostfriesland und namentlich in Emden woher die vier Fehngrunder stammten weit verbreitet war Das Groote Vehn oder Groote Fehn setzte sich schliesslich durch Mit der Ausbreitung der standarddeutschen Sprache im Ostfriesland des 19 Jahrhunderts wurde daraus Grossefehn Religion Bearbeiten Die Kirchengemeinde in Bagband ist mit 700 Gemeindegliedern die kleinste des Kirchenkreises AurichDie politische Gemeinde Grossefehn ist kirchlich weit uberwiegend lutherisch gepragt Im grosstenteils protestantischen Ostfriesland zahlt Grossefehn zum grosseren ostlichen lutherischen Gebiet wahrend entlang der Ems das reformierte Bekenntnis uberwiegt Die Grossefehntjer Kirchengemeinden gehoren zum Kirchenkreis Aurich der mit rund 73 000 Gemeindegliedern der zweitgrosste Kirchenkreis der Hannoverschen Landeskirche ist 39 Die lutherische Kirche hat in den Landkreisen Aurich und Wittmund die hochsten Anteile von Lutheranern in ganz Deutschland 40 Sieben Kirchengemeinden decken das Gebiet der politischen Gemeinde Grossefehn und teils auch angrenzende Gebiete ab Die Kirchengemeinde Bagband ist mit etwa 700 Gemeindegliedern die kleinste des Kirchenkreises und hat auch Angehorige in Spetzerfehn und im bereits im Landkreis Leer gelegenen Heseler Ortsteil Neuemoor 41 Die Christus Kirchengemeinde Spetzerfehn ist die jungste in Grossefehn sie wurde erst 1970 von der Muttergemeinde Strackholt gelost Die weiteren Kirchengemeinden sind diejenigen in Timmel Holtrop Aurich Oldendorf Strackholt Mittegrossefehn und Ostgrossefehn wobei diejenige in Strackholt auch das zur Stadt Wiesmoor gehorende Zwischenbergen einschliesst Neben den lutherischen Gemeinden gibt es in Ostgrossefehn noch eine Neuapostolische Gemeinde die seit 1926 besteht und 1929 ihre erste Kapelle bezog Ein Neubau wurde 1985 eingeweiht Katholische Gemeinden gibt es in Grossefehn nicht Katholiken werden von den nachstgelegenen Kirchengemeinden in den Nachbarstadten Aurich und Wiesmoor aus geistlich betreut Politik BearbeitenGemeinderat Bearbeiten Der Rat der Gemeinde Grossefehn besteht aus 30 Ratsfrauen und Ratsherren was nach dem Niedersachsischen Kommunalverfassungsgesetz die festgelegte Anzahl fur eine Gemeinde mit einer Einwohnerzahl zwischen 12 001 und 15 000 Einwohnern ist Die 30 Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl fur jeweils funf Jahre gewahlt Die aktuelle Amtszeit begann am 1 November 2016 und endet am 31 Oktober 2021 Die letzte Kommunalwahl vom 12 September 2021 ergab das folgende Ergebnis 42 Partei Anteilige Stimmen Anzahl SitzeSPD 40 57 12CDU 25 47 8Burgerliste 14 83 4Wahlerbundnis Timmel Grossefehn 2 20 1Bundnis 90 Die Grunen 6 28 2Die Linke 2 63 1FDP 3 84 1Einzelbewerber Jochen Beekhuis 2 35 1Die Wahlbeteiligung bei der Kommunalwahl 2021 lag mit 57 39 42 etwas uber dem niedersachsischen Durchschnitt von 57 1 43 Zum Vergleich bei der vorherigen Kommunalwahl vom 11 September 2016 lag die Wahlbeteiligung bei 57 63 Stimmberechtigt im Gemeinderat ist ausserdem der hauptamtliche Burgermeister In den 14 Ortsteilen gibt es daruber hinaus Ortsrate Diese sind fur Belange zustandig die den Rahmen des Dorfes beziehungsweise der Gemarkung nicht uberschreiten Sie werden zudem in Angelegenheiten gehort die ihr Dorf betreffen aber auf Gemeindeebene entschieden werden etwa weil der Gemeinderat schon aufgrund des Finanzvolumens zustandig ist Burgermeister Bearbeiten Burgermeister Erwin AdamsBurgermeister der Gemeinde Grossefehn ist seit 2019 der parteilose Erwin Adams Sein Vorganger Olaf Meinen hatte das Amt von 2006 bis 2019 inne und gab es anlasslich seiner Wahl zum Landrat des Landkreises Aurich vorzeitig auf Adams gewann die Wahl am 3 November 2019 im ersten Wahlgang mit 63 17 Prozent der Stimmen gegen den mit 19 5 Prozent unterlegenen SPD Kandidaten Friede Schone sowie die parteilose Verena Beermann die 17 4 Prozent der Stimmen auf sich vereinen konnte 44 Vertreter in Landtag und Bundestag Bearbeiten Im Niedersachsischen Landtag Legislaturperiode bis 2027 sind zwei Abgeordnete aus dem Wahlkreis 86 Aurich Aurich Sudbrookmerland Ihlow Grossefehn Brookmerland Grossheide vertreten Bei der letzten Landtagswahl in Niedersachsen vom 9 Oktober 2022 gewann der Auricher Sozialdemokrat Wiard Siebels das Direktmandat mit 44 7 der Stimmen 45 Uber die Landesliste der CDU zog Saskia Buschmann in den Landtag ein Bei Bundestagswahlen gehort Grossefehn zum Wahlkreis 24 Aurich Emden Dieser umfasst die Stadt Emden und den Landkreis Aurich Bei der Bundestagswahl 2021 wurde der Sozialdemokrat Johann Saathoff direkt wiedergewahlt Uber Listenplatze der Parteien zog kein Kandidat der Parteien aus dem Wahlkreis in den Bundestag ein 46 Kommunale Finanzen Bearbeiten Die Gemeinde Grossefehn hat das Haushaltsjahr 2010 mit einem Defizit von rund 1 5 Millionen Euro abgeschlossen nachdem bereits im Vorjahr der Haushalt nicht ausgeglichen werden konnte In den Jahren 2006 bis 2008 hingegen hatte die Gemeinde noch Schulden abbauen konnen 47 Der Gesamtschuldenstand der Kommune betrug Ende 2010 etwa 9 6 Millionen Euro 48 Wappen Bearbeiten Wappen von Grossefehn Blasonierung Unter rotem Wellenschildhaupt darin drei goldene Eicheln in Gold eine rote Galeriehollandermuhle Wappenbegrundung Der Rat der 1973 neu gebildeten Grossgemeinde Grossefehn hat in jenem Jahr die Annahme dieses Wappens beschlossen Die Welle symbolisiert die zahlreichen Fehnkanale und Tiefs wahrend die Muhle fur die fruher zahlreichen Windmuhlen im Gemeindegebiet steht von denen noch funf erhalten sind Die Eicheln fur den Upstalsboom und die Farben Gold und Rot sind dem Wappen des Landkreises Aurich entnommen Partnerschaften Bearbeiten Die Gemeinde Grossefehn ist 2004 eine Partnerschaft mit der niederlandischen Gemeinde Pekela in der Provinz Groningen eingegangen Schon seit Anfang der 1990er Jahre bestehen Kontakte zwischen der Fehntjer Gesamtschule und dem Dollard College in Pekela Besonders in den Bereichen Schule Sport Kultur und Landwirtschaft gibt es enge Verbindungen Alle zwei Jahre finden Sportfeste mit rund 100 Teilnehmern statt auch Chore und Musikgruppen besuchen sich gegenseitig 49 Seit 2009 wird an allen vier Grundschulen in der Gemeinde Niederlandisch als Arbeitsgemeinschaft angeboten 50 Kultur und Sehenswurdigkeiten BearbeitenMuseen Bearbeiten Fehnmuseum EilandIn Westgrossefehn gibt es das Fehnmuseum Eiland und ein Webmuseum Das Fehnmuseum zeigt Exponate der fruhen Moorkolonisten wie Bunkspaten Torfspaten Stechspaten Torfkarren und Moorschuhe und informiert uber die Geschichte der Besiedlung des Grossen Vehns Ein weiterer Schwerpunkt ist die Darstellung der Schifffahrtsgeschichte der Fehntjer mit Modellen von Binnentjalks Kuffs Galioten und Schonern Eine historische Schmiede ein Sagewerk und ein kleines Hafenbecken gehoren ebenfalls zum Museum Das Webmuseum De Weevstuuv Die Webstube wurde Ende der 1990er Jahre eingerichtet und zeigt Ausstellungsstucke aus der Arbeit der Weber Ausserdem werden im Museum Webkurse angeboten Untergebracht ist das Museum in der 1883 erbauten und inzwischen nicht mehr als solche genutzten alten Dorfschule Im Ortsteil Bagband ist an die dortige Brauerei ein Bier Museum angeschlossen In Ostgrossefehn ist auf dem Fehnkanal im Ortszentrum das Museumsschiff Frauke vertaut das besichtigt werden kann Es handelt sich um eine rund 100 Jahre alte Tjalk wie sie fruher in der Fehnschifffahrt eingesetzt wurde Das Schiff befindet sich im Besitz der Gemeinde wird aber von Ehrenamtlichen erhalten Ihren Heimathafen in Timmel hat die Gretje eine restaurierte Tjalk die um 1913 erbaut wurde Kirchen und Orgeln Bearbeiten Strackholter Kirche deren unterschiedliche Fensterformen und Backsteinarten auf mehrere Bauphasen hinweisen Holtroper Kirche mit frei stehendem Glockenturm des ParallelmauertypsIm Gemeindegebiet von Grossefehn gibt es vier Backsteinkirchengebaude aus dem Mittelalter Die Strackholter Kirche wurde im 13 Jahrhundert als rechteckige Saalkirche mit Gewolbe errichtet an die noch in der Romanik eine Ostapsis angebaut wurde Im 15 Jahrhundert wurde die Kreuzigungsgruppe auf dem Balken im Triumphbogen geschaffen im Jahr 1654 der Flugelaltar und 1801 die Rokoko Kanzel Die Orgel von Gerhard Janssen Schmid aus dem Jahr 1798 1799 steht seit 1833 auf der Sudempore und hat mehrere Erweiterungsumbauten erfahren Aufgrund des starken Kirchenbesuchs zur Zeit des Erweckungspredigers Remmer Janssen wurde das Gebaude zur Kreuzkirche ausgebaut Der frei stehende Glockenturm des Parallelmauer Typs stammt aus dem 14 Jahrhundert und weist reich gestaltete Giebelseiten auf 51 Die Holtroper Kirche hat weitgehend ihre Gestalt seit dem 13 Jahrhundert bewahrt Allerdings musste die halbrunde Ostapsis bereits nach 50 Jahren abgetragen werden Stattdessen wurde ein Lettner mit drei grossen Rundbogen eingezogen uber dem seit dem 15 Jahrhundert eine Kreuzigungsgruppe angebracht ist Statt der ursprunglichen Gewolbe schliesst heute eine holzerne Spiegeldecke den Innenraum ab Das Altarretabel aus dem 17 Jahrhundert stammt aus der Cropelin Werkstatt die Kanzel vermutlich aus derselben Zeit 52 Hinrich Just Muller schuf 1772 die Orgel auf der Westempore Das Werk verfugt uber acht Register auf einem Manual und angehangtem Pedal und ist noch zum grossen Teil original erhalten Wie viele andere ostfriesische Kirchen verfugt sie uber einen freistehenden Glockenturm Auf einer Warft entstand im 13 Jahrhundert die Bagbander Kirche deren Apsis und Gewolbe spater abgetragen wurden Das Taufbecken aus Bentheimer Sandstein ist altester Einrichtungsgegenstand Aus dem 15 Jahrhundert stammen die Kreuzigungsgruppe und die Doppelmadonna im Strahlenkranz Die Kanzel datiert von 1654 Ahnlich wie Muller brachte auch Heinrich Wilhelm Eckmann einen westfalischen Einfluss auf die Orgellandschaft Ostfriesland Seine weitgehend erhaltene Orgel aus dem Jahr 1775 weist 14 Register auf einem Manual auf Der Kirchturm im Stil der Neugotik ersetzt seit 1895 den mittelalterlichen Glockenstuhl Die St Petri Kirche in Aurich Oldendorf wurde in der Zeit um 1270 1280 aus gelblichen Backsteinen mit einem rechteckigen Chor und einem separaten Glockenturm des geschlossenen Typs errichtet Nur im Chor ist das ursprungliche Gewolbe erhalten Der kleine Taufstein aus Bentheimer Sandstein ist stark verwittert Die Kanzel datiert von 1695 Im Chorbogen ist noch der alte Orgelprospekt von Valentin Ulrich Grotian aus dem Jahr 1692 erhalten Die Orgel stand zuerst in der Reformierten Kirche in Bunde und wurde 1791 nach Aurich Oldendorf verkauft Das Innenwerk stammt aus dem Jahr 1973 von Jehmlich Orgelbau Dresden Die mittelalterliche Petrus und Paulus Kirche in Timmel wurde im Jahr 1717 Opfer einer Uberschwemmung und musste aufgegeben werden Im Jahr 1736 erfolgte die Fertigstellung der heutigen barocken Kirche Noch aus dem Vorgangerbau stammen das Retabel aus den 1640er Jahren die Kanzel datiert von 1695 Von der Orgel die Johann Friedrich Constabel im Jahr 1740 erbaute ist nur noch der Prospekt erhalten Dahinter befindet sich ein neues Werk der Gebr Hillebrand aus dem Jahr 1962 mit 18 Registern auf zwei Manualen und Pedal 53 Architektonisch vom Historismus gepragt sind die Mittegrossefehner Kirche 1857 und die neugotische Auferstehungskirche Ostgrossefehn 1894 95 die beide fur die bis dahin deutlich gewachsenen Fehnkolonien errichtet wurden Die jungste Kirche der Gemeinde steht in Spetzerfehn Nachdem dort 1950 eine Kapellengemeinde gegrundet wurde erlangte die Kirchengemeinde mit dem Bau der Christus Kirche im Jahr 1970 ihre Selbststandigkeit 54 Weitere Bauwerke Bearbeiten Windmuhle und Gulfhof in BagbandIn Grossefehn stehen funf restaurierte Galerie Hollanderwindmuhlen Grossefehn nennt sich deshalb auch Muhlengemeinde und Funf Muhlen Land Die Muhle Steenblock im Ortsteil Spetzerfehn wird als einzige noch bewirtschaftet Die erste Muhle wurde dort 1818 errichtet und nach einem Brand 1885 durch einen dreistockigen Galeriehollander ersetzt Nachdem die Muhle 1953 stillgelegt wurde fand 1961 eine Renovierung statt Seitdem betreibt die Familie Steenblock wieder die Muhle Neben dem Antrieb durch Wind gibt es auch die Moglichkeit den Mahlbetrieb in Zeiten der Flaute durch einen Motor sicherzustellen 55 Der einstockige Galeriehollander in Bagband stammt aus dem Jahre 1812 und wurde 1988 renoviert Weitere Muhlen befinden sich in den Ortsteilen Ostgrossefehn erbaut 1804 Westgrossefehn 1898 und Felde 1866 In der Muhle in Ostgrossefehn werden Kunstausstellungen gezeigt zudem ist dort ein Standesamt untergebracht Kanal mit Klappbrucke in WestgrossefehnEntlang der Fehnkanale in West Mitte und Ostgrossefehn sowie in Spetzerfehn stehen zahlreiche historische Hollander Klappbrucken die zusammen mit den Kanalen das typische Fehnbild ausmachen Historische Schleusen werden instand gehalten und dienen auch weiterhin ihrem Zweck sowohl der Entwasserung des Landstrichs als auch als Durchlass fur kleinere Boote Im Ortsteil Timmel gibt es eine grossere Anzahl historischer Gebaude darunter aus der Zeit um 1650 die Alte Brauerei Blehs Weitere historische Gebaude sind das Alte Vogthaus 1794 das Gebaude der 1846 gegrundeten Seefahrtschule die Alte Kusterei 1857 und das Geburtshaus des Philosophen Wilhelm Schapp aus der Zeit um 1850 Ebenfalls finden sich mehrere historische Gebaude im Ortsteil Westgrossefehn Sie sind dort entlang des Grossefehnkanals aufgereiht Zu den eindrucksvollsten Bauten zahlt das Kapitanshaus aus dem Jahr 1835 das von einem zu Wohlstand gekommenen Kapitan erbaut wurde Die anderen Bauten sind ebenfalls Wohnhauser und stammen ebenfalls aus dem 19 Jahrhundert Einzelne typische Kolonistenhauser sind noch an den Fehnkanalen in Spetzerfehn und in Ostgrossefehn erhalten In der Gemeinde gibt es weiterhin eine Anzahl von Gulfhofen die auf der Geest und im Moor zwar in der Regel nicht die Grosse der Hofe wie in der fruchtbareren Marsch erreichen jedoch wie diese aufgebaut sind Ein historischer Hof aus dem Jahr 1768 steht im Ortskern von Aurich Oldendorf Dessen Wohnteil wurde zwar 1950 grundlich verandert aber unter Beibehaltung der historischen Fassade Am Alten Postweg zwischen Bagband und Strackholt ist ein baulich kaum veranderter Gulfhof aus dem Jahr 1827 zu sehen Er gehorte zu einem einst grosseren Komplex mit einer nicht mehr erhaltenen Muhle Zu den altesten erhaltenen Gulfhofen im Gemeindegebiet zahlt der Hof Pleis im Ortskern von Bagband Das Vorderhaus mit dem Wohnteil wurde 1811 neu erbaut das Gebalk des Wirtschaftsteils lasst sich jedoch auf die Zeit um 1700 datieren 56 In Ostgrossefehn und Spetzerfehn stehen Gulfhofe entlang der Fehnkanale Neben den Kirchen stehen in der Gemeinde Grossefehn noch eine ganze Reihe von weiteren Gebauden unter Denkmalschutz Allein in Timmel sind neben dem Gebaude der fruheren Seefahrtsschule und dessen Nebengebauden noch sieben Gulfhofe unter Denkmalschutz gestellt In Westgrossefehn sind drei Wohnhauser sechs Gulfhauser und die ehemalige Schmiede denkmalgeschutzt Sport Bearbeiten Sportboothafen am Timmeler Meer Teilansicht Der uberregional bekannteste Sportverein aus der Gemeinde ist der SuS Timmel Dessen Frauen Fussballteam spielte von 2004 bis 2007 in der Zweiten Bundesliga sowie mehrere Jahre in der Regionalliga Weitere Universalsportvereine sind SV Grossefehn FT Spetzerfehn und SV Spetzerfehn TSV Holtrop sowie SuS Strackholt Am Timmeler Meer sind sowohl die dortigen Paddelfreunde als auch ein Bootssportverein beheimatet Friesensportler sind im Bosselverein Akelsbarg aktiv Daruber hinaus gibt es einen Schwimmverein eine Wandergruppe und vier Schutzenvereine Neben dem im RTC beheimateten Fahr und Reitverein Timmel gibt es einen weiteren im Ortsteil Moorlage Neben dem RTC befinden sich weitere Sportstatten in der Gemeinde Sporthallen in Holtrop Ostgrossefehn Mittegrossefehn Spetzerfehn und Strackholt sowie Tennisanlagen in Ostgrossefehn Spetzerfehn und Strackholt Ein beheiztes Freibad ist im Ortsteil Holtrop zu finden ein Naturfreibad am Timmeler Meer Regelmassige Veranstaltungen Bearbeiten Im 2008 neu eroffneten Reitsport Touristik Centrum RTC Eigenschreibweise finden regelmassig nicht nur Pferdeturniere und schauen sondern auch regionale Wirtschaftsmessen Konzerte und andere Veranstaltungen wie zum Beispiel Theaterauffuhrungen statt 57 Derzeit 2023 plant die Gemeinde den Betrieb des seit langem defizitaren RTC einzustellen 58 Durch Grossefehn verlauft zudem der jahrlich stattfindende Ossiloop ein Langlauf zwischen Leer und Esens der grossenteils der ehemaligen Kleinbahnstrecke Leer Aurich Wittmund folgt Alljahrlich im Mai Juni finden die Grossefehntjer Muhlentage statt Traditioneller Bestandteil der Muhlentage ist ein Bootrennen auf dem Fehnkanal in Ostgrossefehn 59 In einer der historischen Kirchen der Gemeinde findet fur gewohnlich eines der Konzerte des alljahrlichen Musikalischen Sommers in Ostfriesland statt In Timmel wird alljahrlich das Hafenfest gefeiert an dem nicht nur die Skipper teilnehmen die dort ihre Boote vertaut haben sondern auch solche von ausserhalb anreisen Sprache Bearbeiten In Grossefehn wird neben Hochdeutsch Ostfriesisches Platt gesprochen Unter Erwachsenen ist es durchaus Alltagssprache Um auch Kinder und Jugendliche wieder mehr mit dem Ostfriesischen Platt vertraut zu machen hat Grossefehn als eine der ersten beiden Kommunen des Landkreises die andere ist die Nachbarstadt Wiesmoor 2009 einen ehrenamtlichen Plattdeutsch Beauftragten ernannt Mit dem Spracherwerb soll bereits in Kindergarten angesetzt werden 60 Wirtschaft und Infrastruktur BearbeitenDie Wirtschaft in der Gemeinde Grossefehn wird von mittelstandischen Betrieben gepragt worunter jedoch nur wenige Industriebetriebe sind Der Tourismus ist mit fast 200 000 Ubernachtungen im Jahr von einiger Bedeutung ebenso die Landwirtschaft die den grossten Teil der Gemeindeflache beansprucht Grossefehn ist eine Auspendler Gemeinde 5487 Fehntjer sind sozialversicherungspflichtig beschaftigt in der Gemeinde gibt es stand 30 Juni 2022 369 Betriebe 2786 Einpendlern aus anderen Kommunen stehen 4155 Auspendler in andere Kommunen gegenuber was ein negatives Pendlersaldo von 751 ergibt 61 Alle landlichen Gemeinden auf dem Festland des Landkreises Aurich haben ein negatives Pendlersaldo Unter ihnen hat Grossefehn jedoch nach dem Flecken Marienhafe das zweitbeste relative Verhaltnis zwischen Auspendlern und Einpendlern Separate Arbeitsmarktdaten fur Grossefehn werden nicht erhoben Gemeinsam mit den Stadten Aurich und Wiesmoor sowie den Gemeinden Ihlow und Sudbrookmerland bildet Grossefehn den Bereich Geschaftsstelle Aurich innerhalb des Bezirks Emden Leer der Agentur fur Arbeit Im Geschaftsbereich Aurich lag die Arbeitslosenquote im Februar 2023 bei 6 9 Prozent 62 Sie lag damit 1 1 Prozentpunkte uber dem niedersachsischen Durchschnitt von 5 8 Prozent 63 Die Gemeinde verfugt uber drei Gewerbegebiete in Ostgrossefehn in Mittegrossefehn an der B 72 sowie in Ulbargen an der B 72 Das letztgenannte zwolf Hektar grosse Gewerbegebiet ist das jungste Es wurde 2004 eingerichtet nachdem bereits Ende der 1990er Jahre Gewerbeflachen in der Gemeinde knapp geworden waren Angesiedelt haben sich fast ausschliesslich Unternehmen aus der Gemeinde die an ihrem bisherigen Standort nicht expandieren konnten 64 Tourismus Bearbeiten Der Tourismus ist ein Standbein der lokalen Wirtschaft mit Schwerpunkt in den im Westen der Gemeinde gelegenen Ortsteilen Timmel und Westgrossefehn Touristische Infrastruktur befindet sich vor allem am Timmeler Meer wo auch die Tourist Info fur das gesamte Gemeindegebiet angesiedelt ist Am Timmeler Meer befinden sich ein Sandstrand Bootsliegeplatze ein Campingplatz mit Trekkinghutten und eine Paddel und Pedalstation an der sich Touristen Boote oder Fahrrader ausleihen und an Stationen in anderen Gemeinden wieder abgeben konnen Eine weitere Paddel und Pedalstation liegt am Fehnmuseum Eiland in Westgrossefehn Neben dem Campingplatz finden sich Ferienwohnungen Ferienhauser und Pensionen sowie eine kleine Anzahl von Hotels in der Gemeinde Einzelne Bauernhofe bieten ebenfalls Ubernachtungsmoglichkeiten an Insgesamt stehen in der Gemeinde etwa 900 Betten zur Verfugung hinzu kommen 180 Stellplatze auf dem Campingplatz Rund 180 Privatvermieter finden sich in der Gemeinde die steigende Tourismuszahlen verbucht Waren es 2008 noch 182 000 Ubernachtungen so zahlte die ortliche Tourismus GmbH ein Jahr spater 191 100 65 Reitsportzentrum TimmelNeben dem Wasser Tourismus und dem Fahrrad Tourismus setzt die Gemeinde seit einiger Zeit auch auf den Pferde Tourismus So wurde 2008 das Reitsport Touristik Centrum in Timmel eroffnet das sich in Gemeindeeigentum befindet Dort finden nicht nur Pferdesport Veranstaltungen statt fur Pferdebesitzer stehen auch Boxen und weitere Infrastruktur bereit um ihrem Hobby nachgehen zu konnen Ausserdem werden Schulungen angeboten Die Gemeinde verfugt uber ein Radwegenetz das jedoch noch nicht an allen Hauptverkehrsstrassen luckenlos vorhanden ist 66 Daneben wurde parallel zum Bau des Reitsport Zentrums auch ein Reiterwegenetz angelegt das sowohl asphaltierte als auch Sandwege umfasst Es ist im Gemeindegebiet 114 Kilometer lang 67 Ein infrastrukturelles Problem fur den Bootstourismus in der Gemeinde ist ein zirka acht Kilometer langer Abschnitt des Fehntjer Tiefs der infolge Verschlammung nur noch eine Wassertiefe von 60 bis 80 Zentimetern aufweist und damit fur grossere Boote kaum noch befahrbar ist 68 Ein Wechsel der Eigentumerschaft vom Land Niedersachsen an den Entwasserungsverband Oldersum wird angestrebt 69 Die Gemeinde Grossefehn subventioniert den Tourismus jahrlich mit einer sechsstelligen Summe Im Jahr 2010 wurden die gemeindlichen Einrichtungen mit etwa 327 000 Euro bezuschusst Darunter waren 236 500 Euro fur das Reitsport Touristik Centrum 130 000 Euro fur die Tourist Info und 27 500 Euro fur die Schwimmbader Lediglich der im Gemeindeeigentum befindliche Campingplatz am Timmeler Meer warf einen Gewinn ab 59 600 Euro Im Jahr 2009 lag der Zuschuss mit 573 000 Euro jedoch noch hoher 70 Landwirtschaft Bearbeiten Grossefehn ist eine Milchbauern Gemeinde Schwarzbunte auf einer von Wallhecken eingefriedeten Weide bei WrisseDie Landwirtschaft in der Gemeinde ist wesentlich von der Milchwirtschaft gepragt Neben Grunland finden sich auch Anbauflachen fur Futterpflanzen wie Mais Der Landkreis Aurich lag 2021 auf Platz 14 der grossten Milcherzeuger Landkreis in Deutschland 71 wozu die Gemeinde Grossefehn als der Flache nach drittgrosste des Landkreises in hohem Masse beitragt In jungerer Zeit litten die Milchbauern der Gemeinde unter zu niedrigen und starker schwankenden Milchpreisen Ludwig Soeken Milchbauer in Timmel ist einer der Sprecher des Bundes Deutscher Milchbauern der sich fur bessere Marktbedingungen der Milchbauern einsetzt 72 Milchwirtschaft wird fast ausschliesslich mit Kuhen betrieben jedoch haben sich einzelne Landwirte auch auf andere Tiere spezialisiert etwa das Ostfriesische Milchschaf 73 Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe hat in den vergangenen Jahrzehnten abgenommen wohingegen die Betriebsgrossen stiegen So fanden sich beispielsweise im Ortsteil Timmel 1949 noch 87 landwirtschaftliche Betriebe von denen allein 53 eine Betriebsflache von weniger als funf Hektar besassen Im Jahr 2006 waren in Timmel nur noch zwolf Vollerwerbsbetriebe vorhanden 74 Zunehmend setzen Landwirte auch auf die Energieproduktion durch Biogas was vereinzelt jedoch zu Protesten in der Bevolkerung fuhrt 75 Die Anlagen dienen zur Nahversorgung mit Strom und Warme So wird mit einer Biogasanlage in Kombination mit einem Blockheizkraftwerk in Aurich Oldendorf Strom ins Netz eingespeist und Abwarme uber eine 2 7 Kilometer lange Leitung in Ostgrossefehntjer Schulzentrum geleitet 76 Der Boom bei Biogas Anlagen fuhrt jedoch zu einer Ausweitung der Anbauflachen fur Mais die in Ostfriesland insgesamt zwischen 2005 und 2010 um 60 Prozent gewachsen sind Damit einher ging eine Verteuerung der Landwirtschaftsflachen fur Ackerland und Grunland um 31 und 40 Prozent 77 Auf Widerstand der Bevolkerung treffen Plane zur Errichtung von Stallen zur Massentierhaltung die zum Teil denn auch nicht umgesetzt wurden 78 Landwirtschaftliche Flachen werden daruber hinaus zur Gewinnung von Windenergie genutzt In der Gemeinde gibt es insgesamt 33 Windkraftanlagen darunter 18 in einem Windpark nordostlich von Bagband Timmeler Kampen Ein weiteres Gebiet nordwestlich von Bagband mit 14 bis 20 Anlagen soll laut einem Beschluss des Gemeinderats kunftig entstehen Daruber hinaus soll im Windpark Timmeler Kampen durch Repowering mehr Energie gewonnen werden 79 Verkehr Bearbeiten Verkehrsachsen in Ostfriesland Grossefehn liegt zentral in Ostfriesland an der nordlichen Gabelung von B 72 und B 436 aber abseits der Autobahnen Grossefehn liegt abseits der Autobahnen und wird durch zwei Bundesstrassen erschlossen Einen Bahnanschluss gibt es nicht mehr Durch das Gemeindegebiet verlaufen die Bundesstrassen 72 und 436 Aus Richtung Hesel kommend benutzen beide Bundesstrassen bis zur Gabelung in Bagband dieselbe Trasse Die B 72 verlauft ab Bagband uber Mittegrossefehn weiter nach Aurich Die B 436 durchquert zunachst den Ort Bagband selbst anschliessend den Ortsteil Strackholt und fuhrt schliesslich weiter uber Wiesmoor bis zur A 29 bei Sande Erschlossen wird die Gemeinde zudem von der Landesstrasse 14 Diese fuhrt von Aurich Schirum uber Westgrossefehn und Timmel zur Anschlussstelle Neermoor an der A 31 Die nachstgelegenen Anschlussstellen sind Neermoor an der A 31 knapp 16 Kilometer ab dem Ostgrossefehntjer Zentrum Leer Ost etwa 20 Kilometer Filsum fast 24 Kilometer und Apen Remels 22 Kilometer an der A 28 80 Buslinien bilden den offentlichen Personennahverkehr Von grosser Wichtigkeit sind dabei zwei Schnellbuslinien zwischen Aurich und Leer durch das Gemeindegebiet da sie Grossefehn nicht nur an die Kreisstadt sondern zugleich an den Bahnhof Leer anbinden wo Anschluss an das nationale Intercity Netz besteht Die Route der Linie 460 fuhrt auf der B 72 durchs Gemeindegebiet mit Stopps bei Holtrop in Mittegrossefehn und Bagband die Linie 481 benutzt die Landesstrasse 14 und bindet Westgrossefehn sowie Timmel an Beide Linien verkehren stundlich Auf der Linie 460 wurde im Juni 2011 der einmillionste Fahrgast seit Einfuhrung der Linie im Jahr 2001 gezahlt 81 Weitere Busse verkehren mit geringerer Vertaktung zwischen Aurich und Wiesmoor mit Stopps in den ostlichen Fehntjer Ortsteilen Ausserdem besteht ein Zubringerverkehr von Wiesmoor uber das ostliche Grossefehntjer Gemeindegebiet zur Schnellbuslinie Aurich Leer In Bagband hat der Zubringer Anschluss zum Schnellbus Vom Beginn des 20 Jahrhunderts bis 1967 1969 hatte Grossefehn Stationen an der Kleinbahn Leer Aurich Wittmund einer Meterspurbahn Haltepunkte befanden sich in Bagband Strackholt Spetzerfehn Ostgrossefehn Wrisse und Holtrop Aufzahlung von Sud nach Nord Die Strecke wurde wegen Unrentabilitat stillgelegt 82 Der letzte Personenzug fuhr 1967 der letzte Guterzug zwei Jahre spater Auf der Trasse befindet sich heute der Ostfriesland Wanderweg Die Fehnkanale und die naturlichen Tiefs haben heute fur die kommerzielle Schifffahrt keine Bedeutung mehr Allerdings werden sie weiterhin fur den Boots und Paddeltourismus genutzt Wegen niedriger und starrer Brucken in Mitte und Ostgrossefehn ist jedoch eine Durchfahrt in West Ost Richtung letztlich von der Ems bis zum Nordgeorgsfehnkanal nur fur Paddelboote oder motorisierte Boote ohne Aufbauten moglich Die nachstgelegenen Flugplatze sind diejenigen in Emden und Leer der nachstgelegene internationale Verkehrsflughafen mit Linienbetrieb ist derjenige in Bremen Ansassige Unternehmen Bearbeiten Ostfriesen Brau aus BagbandIn Grossefehn ist das 1949 gegrundete Baustoffhandels Unternehmen Trauco beheimatet das in den 1970er und 1980er Jahren durch Ubernahmen im nordwestdeutschen Raum stark gewachsen ist und mittlerweile 23 Tochterunternehmen aufweist 83 Die Firmengruppe Beekmann hat sich aus einem Fuhrunternehmen einer Schifferfamilie zu einem Transport und Entsorgungsdienstleister entwickelt Beekmann ubernimmt im Landkreis Aurich die Abfallentsorgung und ist ins Duale System Deutschland integriert Daraus entstand die 1983 gegrundete Tochterfirma Polybeek ein Unternehmen der Kunststoffrecycling und der Kunststoffverarbeitungsbranche das inzwischen auch in Indien auf diesem Sektor aktiv ist 84 Eine weitere Tochterfirma Beekmann Umwelttechnik hat sich auf den Bereich Bausanierung konzentriert Zur Beekmann Gruppe gehort daruber hinaus die Aurich Wiesmoorer Torfverwertungsgesellschaft die in Wiesmoor und Grossheide Torfabbau betreibt Seit 1954 existiert in Mittegrossefehn der Bekleidungshersteller Hinrichs Die Kleinst Brauerei Ostfriesen Brau ist seit 1999 im Ortsteil Bagband ansassig wo zuvor bereits eine alte Brauerei bestanden hatte Das Unternehmen setzt pro Jahr etwa 1200 Hektoliter dunkles Landbier ab 85 Die Brauerei ist die einzige Ostfrieslands da das Jever Pils in Jever und somit im Oldenburger Land gebraut wird Medien Bearbeiten Grossefehn liegt im Verbreitungsgebiet zweier Tageszeitungen zum einen der in Aurich erscheinenden Ostfriesischen Nachrichten zum anderen der in Leer erscheinenden Ostfriesen Zeitung Letztere ist die einzige Tageszeitung Ostfrieslands die regionsweit erscheint Redaktionell betreut wird Grossefehn von Aurich aus Ostfriesische Nachrichten beziehungsweise von Wiesmoor aus Ostfriesen Zeitung Daneben erscheint zweimal pro Woche ein Anzeigenblatt aus dem Verlag der Emder Zeitung Mittwochs erscheint es als Heimatblatt sonntags als Sonntagsblatt Die Redaktion ist in Aurich ansassig Aus der Gemeinde berichtet zudem der Burgerrundfunk Sender Radio Ostfriesland Offentliche Einrichtungen Bearbeiten Die Grossefehntjer Gemeindeverwaltung unterhalt nicht nur ihre nachgeordneten Einrichtungen wie den Bauhof und die Tourist Info sondern ist daruber hinaus auch Eigentumerin des Wirtschaftsbetriebes Reitsport Touristik Centrum im Ortsteil Timmel Im Rathaus ist zudem eine Polizeistation fur das Gemeindegebiet untergebracht die zu den ublichen Burozeiten besetzt ist Nach Dienstschluss wird das Gemeindegebiet von der Polizeistation in Wiesmoor betreut 86 Die Kreisverwaltung unterhalt in Mittegrossefehn als Tochterunternehmen die Recycling Anlage des Landkreises Diese firmiert unter Materialkreislauf und Kompostwirtschaft GmbH amp Co KG Angeschlossen sind ein Bioabfallkompostwerk eine Mechanisch Biologische Abfallbehandlungsanlage fur Restabfalle ein Wertstoffhof eine stationare Sonderabfallannahmestelle sowie zwei Lagerhallen fur Biomasse Altholz Baustellenabfall und Elektro Altgerate Eine Mulldeponie befindet sich dort seit 1993 nicht mehr Deponieabfall wird seither nach Breinermoor in den Landkreis Leer gebracht Die Deponie wurde begrunt und ist in der sonst flachen Landschaft eine Landmarke Im Muhlenhof in Ostgrossefehn ist eine Aussenstelle des Amtes fur Kinder Jugend und Familie der Auricher Kreisverwaltung angesiedelt Sie ist zustandig fur die Gemeinden Grossefehn und Ihlow sowie die Stadt Wiesmoor 87 Seit Ende November 2007 befindet sich in Spetzerfehn der Standort eines Rettungsfahrzeugs da die Anfahrtswege aus Aurich zu lang waren 88 Daraus wurde spater eine eigenstandige Rettungswache gemeinsam betrieben von DRK und Landkreis Der Brand und Katastrophenschutz wird von der Freiwilligen Feuerwehr Grossefehn ubernommen Nach der Gemeindereform 1972 gliedert sie sich in die folgenden neun Feuerwehren auf Ortsebene Akelsbarg Felde Wrisse Aurich Oldendorf Bagband Holtrop Ostgrossefehn Spetzerfehn Strackholt Timmel sowie West Mittegrossefehn Ulbargen Im Grossefehntjer Ortsteil Bagband befindet sich eine von rund 1800 Messstellen des Radioaktivitatsmessnetzes des Bundesamts fur Strahlenschutz BfS 89 Die Messstation misst die Gamma Ortsdosisleistung ODL am Messort und sendet die Daten an das Messnetz Die uber 24 Stunden gemittelten Daten konnen direkt im Internet abgerufen werden 90 Bildung und Erziehung Bearbeiten Haupthaus des LeinerstiftsIn der Gemeinde Grossefehn gibt es eine Kooperative Gesamtschule im Hauptort Ostgrossefehn und vier Grundschulen in den Ortsteilen Mittegrossefehn Holtrop Spetzerfehn und Strackholt An der KGS wird Gymnasialunterricht bis zur zehnten Klasse angeboten ihr Abitur mussen Fehntjer Schuler folglich ausserhalb der Gemeinde machen Die nachstgelegenen Moglichkeiten sind das Gymnasium Ulricianum oder die IGS Aurich West in der Kreisstadt sowie die KGS in Wiesmoor Fur die fruhkindliche Bildung stehen in der Gemeinde Kindertagesstatten und krippen in Mittegrossefehn Spetzerfehn Strackholt Timmel Holtrop Moorlage und Ostgrossefehn zur Verfugung Eine Schule fur Lernhilfe die David Fabricius Schule findet sich in Ostgrossefehn Bildungsangebote fur Erwachsene macht eine Aussenstelle der Auricher Kreisvolkshochschule Die nachstgelegene Fachhochschule ist die Hochschule Emden Leer die nachstgelegene Universitat die Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg In Mittegrossefehn ist das Leinerstift beheimatet eine sozialpadagogische Einrichtung des Diakonischen Werks Angeschlossen ist eine Schule Neben der Tragerschaft der Forderschule mit dem Schwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung ist das Leinerstift in der Kinder Jugend und Familienhilfe tatig Personlichkeiten BearbeitenSohne und Tochter der Gemeinde Bearbeiten Der Philosoph und Jurist Wilhelm Schapp wurde 1884 in Timmel geboren Er studierte unter anderem bei Edmund Husserl in Gottingen und promovierte 1909 im Fach Philosophie uber die Phanomenologie der Wahrnehmung welche heute zu den Hauptschriften der klassischen Phanomenologie zahlt Schapp starb 1965 in Sanderbusch Gemeinde Sande bei Wilhelmshaven Die 1850 ebenfalls in Timmel geborene Schriftstellerin Toni Wubbens machte sich mit auf Plattdeutsch verfassten Erzahlungen einen Namen Sie starb 1907 in Hannover Auch der Historiker und Heimatforscher Ufke Cremer 1887 1958 ist geburtiger Timmeler Johann Habben geboren 1875 in Bagband war Polizeiprasident in Hannover zu Zeiten der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus und trat als Sympathisant und spater Mitglied der NSDAP in Erscheinung Die 1899 in Grossefehn geborene und 1945 auch dort verstorbene Anna de Wall war eine querschnittsgelahmte Scherenschnitt Kunstlerin Der 1932 in Aurich Oldendorf geborene Jurist Johann Tonjes Cassens gehorte von 1963 bis 1981 der Bremischen Burgerschaft als CDU Abgeordneter an und war 1971 Spitzenkandidat bei der Burgerschaftswahl Von 1981 bis 1990 fungierte er als Wissenschaftsminister im Kabinett des niedersachsischen Ministerprasidenten Ernst Albrecht Der Unternehmer Rolf Trauernicht kam 1924 in Ostgrossefehn zur Welt Er grundete einen erfolgreichen Baustoffhandel in der Gemeinde wurde uberregional jedoch vor allem durch sein Engagement fur den Weiterbau der A 31 bekannt siehe Abschnitt Ehrenburger unten In Mittegrossefehn wurde 1955 der niedersachsische Landespolitiker Hans Bookmeyer geboren der zweimal als Abgeordneter dem Landtag angehorte Aus Holtrop stammt die TV und Radio Journalistin Mareike Aden die als Berichterstatterin in Moskau arbeitet 2011 erhielt sie den Peter Boenisch Gedachtnispreis fur ihre Arbeit 91 Der YouTuber und Rapper Taddl alias TJ beastboy wurde 1994 in Roth geboren und wuchs in Grossefehn auf 92 Personen die vor Ort gewirkt haben Bearbeiten Der ostfriesische Erweckungsprediger Remmer Janssen war 44 Jahre lang Pastor in Strackholt Ehrenburger Bearbeiten Die Gemeinde Grossefehn hat dem geburtigen Fehntjer Rolf genannt Tullum Trauernicht die Ehrenburgerschaft verliehen Damit wurdigte die Kommune nicht nur Trauernichts Wirken als Unternehmer in der Gemeinde unter anderem als Grunder und langjahriger Inhaber der Baustoffhandler Kette Trauco sondern auch sein Engagement fur den vorzeitigen Luckenschluss der Bundesautobahn 31 Trauernicht hatte gemeinsam mit dem emslandischen Landrat Hermann Broring eine erfolgreiche Spendenaktion in der regionalen Wirtschaft und bei Privatleuten ins Leben gerufen um die fur die Region wichtige Anbindung nach Nordrhein Westfalen fruher als geplant fertigstellen zu konnen Aus seinem Privatvermogen gab Trauernicht 125 000 Euro hinzu Der Luckenschluss erfolgte 2004 zehn Jahre fruher als im Bundesverkehrswegeplan vorgesehen Die private Vorfinanzierung eines Autobahnabschnitts war bis dahin in Deutschland ohne Beispiel Literatur BearbeitenSilke Arends Vernholz Grossefehn Land sehen Verlag SKN Norden ISBN 3 928327 86 0 Kurt Bruning Hrsg Handbuch der historischen Statten Deutschlands Band 2 Niedersachsen und Bremen Kroners Taschenausgabe Band 272 Kroner Stuttgart 1958 DNB 456882812 Jurgen Bunstorf Die ostfriesische Fehnsiedlung als regionaler Siedlungsform Typus und Trager sozial funktionaler Berufstradition Verlag Ostfriesische Landschaft Aurich 1966 Heinrich Gronewold Grossefehn Erzahlungen und Bilder aus der altesten ostfriesischen Fehnkolonie und ihrer Umgebung Verkehrs und Heimatverein Grossefehn e V Achim 1983 Helmut Sanders Grossefehn Wiesmoor Sutton Erfurt 1999 ISBN 3 89702 162 5 Helmut Sanders Die Besiedlung des Grossefehns im Rahmen der ostfriesischen Fehnkolonisation ungedr Manuskript im Staatsarchiv Aurich 1948 Heinrich Tebbenhoff Grossefehn Aurich 1963 Manfred Wittor Muhlen in Grossefehn Geschichte aller Korn Wasserschopf und Sagemuhlen Grossefehns aus uber 400 Jahren Verkehrs und Heimatverein Grossefehn e V Weblinks Bearbeiten Commons Grossefehn Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Wikivoyage Grossefehn Reisefuhrer Grossefehn Siegfried Luderitz Mittegrossefehn PDF 58 kB Ortschronisten der Ostfriesischen Landschaft Siegfried Luderitz Westgrossefehn PDF 59 kB Ortschronisten der Ostfriesischen Landschaft Paul Wessels Ostgrossefehn PDF 59 kB Ortschronisten der Ostfriesischen LandschaftEinzelnachweise Bearbeiten Landesamt fur Statistik Niedersachsen LSN Online Regionaldatenbank Tabelle A100001G Fortschreibung des Bevolkerungsstandes Stand 31 Dezember 2022 Hilfe dazu Eberhard Rack Kleine Landeskunde Ostfriesland Isensee Verlag Oldenburg 1998 ISBN 3 89598 534 1 S 24 Siegfried Luderitz Timmel PDF 60 kB Ortschronisten der Ostfriesischen Landschaft abgerufen am 3 Juli 2011 Karl Heinz Frees Wiesmoor Der lange Weg vom Moor zur Blumenstadt Rautenberg Verlag Leer S 77 Land unter in Grossefehn In Ostfriesen Zeitung 12 November 2008 abgerufen am 27 Juni 2011 Grossefehn Zu viel Wasser eingeleitet Spetzerfehnkanal lauft uber Ostfriesische Nachrichten 4 Januar 2012 abgerufen am 11 September 2012 Grossefehn sucht Notfall Flachen In Ostfriesen Zeitung 18 Dezember 2010 abgerufen am 27 Juni 2011 Quelle Landesbetrieb fur Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen direkter Link auf die Seite nicht moglich Vorgehensweise Anklicken von Direkt zur Datenbank Auswahlen 3 Wohnen Umwelt Flachennutzung und 33 Flachennutzung dann 33111 Flachenerhebung nach Art der tatsachlichen Nutzung und schliesslich Katasterflache nach Nutzungsarten 16 der tatsachlichen Nutzung ALKIS Gemeinde Zeitreihe ab 2011 Anklicken Einheits Samtgemeinde Auswahlen von Grossefehn dazu recht weit herunterscrollen Anklicken von Tabelle erstellen und anzeigen abgerufen am 16 Marz 2021 Quelle Landesbetrieb fur Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen abgerufen am 9 August 2011 Eberhard Rack Kleine Landeskunde Ostfriesland Isensee Verlag Oldenburg 1998 ISBN 3 89598 534 1 S 115 Die Einwohnerzahlen stammen von der Internet Seite der Gemeinde Memento vom 1 September 2014 im Internet Archive Da es sich um eigene Erhebungen der Gemeindeverwaltung handelt weicht die aggregierte Gesamteinwohnerzahl von derjenigen des Statistischen Landesamtes in Hannover ab Deutscher Wetterdienst Heinrich Pegel Uwe Mosig Vogelschutz am Fehntjer Tief Erfolgreiche Sicherung von Feuchtgrunland In Jahresbericht 2010 Niedersachsisches Landesamt fur Wasserwirtschaft Kusten und Naturschutz abgerufen am 26 Juni 2011 Die Angaben konnen auf einer interaktiven Karte unter Umweltkarte Niedersachsen Memento vom 9 November 2017 im Internet Archive angesehen werden Gerhard Siebels Die Siedlungsnamen des Auricherlandes In Hajo van Lengen Hrsg Collectanea Frisica Beitrage zur historischen Landeskunde Ostfrieslands Walter Deeters zum 65 Geburtstag Ostfriesische Landschaft Aurich 1995 ISBN 3 925365 86 9 S 75 100 hier S 76 77 Fundchronik 1996 ostfriesischelandschaft de abgerufen am 13 August 2011 Fundchronik 1998 ostfriesischelandschaft de abgerufen am 13 August 2011 Fund in Felde PDF 184 kB ostfriesischelandschaft de abgerufen am 28 Februar 2021 Harm Wiemann Johannes Engelmann Alte Strassen und Wege in Ostfriesland Ostfriesland im Schutze des Deiches Band VIII Unveranderter Nachdruck der ersten Auflage 1974 Verlag Schuster Leer 2002 ISBN 3 7963 0356 0 S 96 ff Gerhard Siebels Die Siedlungsnamen des Auricherlandes In Hajo van Lengen Hrsg Collectanea Frisica Beitrage zur historischen Landeskunde Ostfrieslands Walter Deeters zum 65 Geburtstag Ostfriesische Landschaft Aurich 1995 ISBN 3 925365 86 9 S 75 100 hier S 76 Anm 2 Fund in Holtrop ostfriesischelandschaft de abgerufen am 28 Februar 2021 Die Angaben in diesem Absatz stammen aus Gerhard Siebels Die Siedlungsnamen des Auricherlandes In Hajo van Lengen Hrsg Collectanea Frisica Beitrage zur historischen Landeskunde Ostfrieslands Walter Deeters zum 65 Geburtstag Ostfriesische Landschaft Aurich 1995 ISBN 3 925365 86 9 S 75 100 hier S 76 80 90 91 93 94 Siegfried Luderitz Timmel PDF 60 kB Ortschronisten der Ostfriesischen Landschaft S 1 abgerufen am 27 Juni 2011 Die Angaben in diesem Abschnitt stammen wenn nicht anders referenziert aus Ekkehard Wassermann Siedlungsgeschichte der Moore In Karl Ernst Behre Hajo van Lengen Hrsg Ostfriesland Geschichte und Gestalt einer Kulturlandschaft Verlag Ostfriesische Landschaft Aurich 1995 ISBN 3 925365 85 0 S 93 111 hier bes S 101 107 sowie Siegfried Luderitz Westgrossefehn PDF 51 kB Ortschronisten der Ostfriesischen Landschaft abgerufen am 3 Juli 2011 Bernd Kappelhoff Geschichte der Stadt Emden von 1611 bis 1749 Emden als quasiautonome Stadtrepublik Ostfriesland im Schutze des Deiches Band 11 Verlag Rautenberg Leer 1994 ISBN 3 7921 0545 4 S 349 Ernst Siebert Geschichte der Stadt Emden von 1750 bis 1890 In Ernst Siebert Walter Deeters Bernard Schroer Geschichte der Stadt Emden von 1750 bis zur Gegenwart Ostfriesland im Schutze des Deiches Band 7 Verlag Rautenberg Leer 1980 S 74 Eckart Kromer Kleine Wirtschaftsgeschichte Ostfrieslands und Papenburgs Verlag SKN Norden 1991 ISBN 3 922365 93 0 S 80 Siegfried Luderitz Mittegrossefehn PDF 58 kB S 3 Ortschronisten der Ostfriesischen Landschaft abgerufen am 22 September 2011 a b Siegfried Luderitz Westgrossefehn PDF 60 kB Ortschronisten der Ostfriesischen Landschaft S 3 abgerufen am 22 September 2011 Strackholt Gemeinde Grossefehn Landkreis Aurich PDF 57 kB Ortschronisten der Ostfriesischen Landschaft abgerufen am 23 Juli 2011 Akelsbarg PDF Ortschronisten der Ostfriesischen Landschaft abgerufen am 23 Juli 2011 Siegfried Luderitz Timmel PDF 60 kB Ortschronisten der Ostfriesischen Landschaft abgerufen am 23 Juli 2011 Siegfried Luderitz Westgrossefehn PDF 51 kB Ortschronisten der Ostfriesischen Landschaft abgerufen am 23 Juli 2011 Siegfried Luderitz Mittegrossefehn PDF 58 kB Ortschronisten der Ostfriesischen Landschaft S 3 abgerufen am 23 Juli 2011 Landkreis Aurich Hrsg Tatigkeitsbericht des Landkreises Aurich 1948 1952 Verlag Dunkmann Aurich 1952 Nachdruck der Kreisverwaltung des Landkreises Aurich 2006 a b Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 261 Die Einwohnerzahlen stammen aus den Artikeln der Ortschronisten der Ostfriesischen Landschaft zu den 14 einzelnen Ortsteilen der Gemeinde Grossefehn Ortsdatenbank und wurden von den Autoren lediglich zusammengefasst also auf das Gebiet der heutigen Grossgemeinde aggregiert Siegfried Luderitz Westgrossefehn PDF 51 kB Ortschronisten der Ostfriesischen Landschaft abgerufen am 2 Juli 2011 sprengel ostfriesland de Memento vom 2 Oktober 2012 im Internet Archive Sprengel Ostfriesland abgerufen am 11 September 2012 Sprengel Ostfriesland Memento vom 19 Juli 2011 im Internet Archive Statistisches abgerufen am 11 September 2012 kirchenkreis aurich de Bagband abgerufen am 24 Marz 2016 a b Ergebnisse der Kommunalwahl vom 12 September 2021 grossefehn de abgerufen am 14 September 2021 Kommunalwahl 2021 Wahlbeteiligung hoher als vor funf Jahren 13 September 2021 abgerufen am 13 September 2021 votemanager kdo de Landtagswahl Niedersachsen 2022 Aurich 86 In tagesschau 11 Oktober 2022 abgerufen am 14 Oktober 2022 Ostfriesland Weitere Kandidaten schaffen Sprung nach Berlin uber Landeslisten Abgerufen am 28 September 2021 Das Jahr ist besser gelaufen als erwartet In Ostfriesen Zeitung 28 Dezember 2010 abgerufen am 27 Juni 2011 Auf Nebenschauplatze verlagert In Ostfriesen Zeitung 20 Marz 2010 abgerufen am 27 Juni 2011 Entwicklung der Partnerschaft Memento vom 1 September 2014 im Internet Archive grossefehn de abgerufen am 26 Juni 2011 Fehntjer Grundschuler lernen Niederlandisch In Ostfriesen Zeitung 30 September 2009 abgerufen am 27 Juni 2011 Hermann Haiduck Die Architektur der mittelalterlichen Kirchen im ostfriesischen Kustenraum Verlag Ostfriesische Landschaft Aurich 1986 ISBN 3 925365 07 9 S 143 Gottfried Kiesow Architekturfuhrer Ostfriesland Verlag Deutsche Stiftung Denkmalschutz Bonn 2010 ISBN 978 3 86795 021 3 S 250 Siegfried Luderitz Timmel PDF 59 kB Ortschronisten der Ostfriesischen Landschaft abgerufen am 29 Juni 2011 Christus Kirchengemeinde spetzerfehn de abgerufen am 29 Juni 2011 Monika van Lengen Uda von der Nahmer Kulturkarte Ostfriesland Ostfriesische Landschaftliche Verlags und Vertriebsgesellschaft Aurich 2006 ISBN 3 932206 61 4 S 70 Johann Aeils Jan Smidt Martin Stromann Steinerne Zeugen in Marsch und Geest Gulfhofe und Arbeiterhauser in Ostfriesland 3 uberarbeitete Auflage Verlag SKN Norden 2007 ISBN 978 3 928327 16 9 S 54 Das RTC rtc grossefehn de abgerufen am 26 Juni 2011 NWZonline de RTC Timmel Reitanlage in Grossefehn soll Betrieb einstellen Abgerufen am 4 April 2023 Barger Kickers siegten beim Kanurennen In Ostfriesen Zeitung 30 Mai 2011 abgerufen am 26 Juni 2011 In Schulen musste Platt Pflichtfach sein In Ostfriesen Zeitung 19 Marz 2009 abgerufen am 26 Juni 2011 Statistik der Bundesagentur fur Arbeit Excel Datei Zeile 1955 Memento vom 3 Mai 2022 im Internet Archive Startseite Aurich Statistik der Bundesagentur fur Arbeit Abgerufen am 15 Marz 2023 Startseite Niedersachsen Land Statistik der Bundesagentur fur Arbeit Abgerufen am 15 Marz 2023 Gewerbegebiet Ulbargen fullt sich langsam In Ostfriesen Zeitung 9 Juni 2009 abgerufen am 27 Juni 2011 Grossefehn wird bei Touristen beliebter In Ostfriesen Zeitung 8 Januar 2010 abgerufen am 27 Juni 2011 Nach todlichem Unfall Radweg gefordert In Ostfriesen Zeitung 28 Juli 2010 abgerufen am 27 Juni 2011 Minister Ehlen gab das Reiterwegenetz frei In Ostfriesen Zeitung 6 April 2010 abgerufen am 7 August 2011 Das Fehntjer Tief soll wieder tief werden In Ostfriesen Zeitung 10 Mai 2011 abgerufen am 26 Juni 2011 Land mochte das Fehntjer Tief loswerden In Ostfriesen Zeitung 5 Mai 2011 abgerufen am 26 Juni 2011 Die roten Zahlen wenden sich zum Guten In Ostfriesen Zeitung 9 Februar 2011 abgerufen am 26 Juni 2011 Milcherzeugung und verwendung nach Kreisen in Deutschland im Jahr 2021 xlsx 131 KB Nicht barrierefrei Bundesanstalt fur Landwirtschaft und Ernahrung 28 September 2022 abgerufen am 16 Marz 2023 Uwe Buse Das volatile Landleben In Der Spiegel Nr 18 2008 online Mittegrossefehner zuchten seit 30 Jahren Milchschafe In Ostfriesen Zeitung 26 Februar 2009 abgerufen am 27 Juni 2011 Siegfried Luderitz Timmel PDF 60 kB Ortschronisten der Ostfriesischen Landschaft S 6 abgerufen am 3 Juli 2011 Bauer stellt seine Biogasanlage vor In Ostfriesen Zeitung 22 Juni 2011 abgerufen am 26 Juni 2011 Schule wird jetzt mit Huhnermist geheizt In Ostfriesen Zeitung 30 November 2010 abgerufen am 27 Juni 2011 Kein Ende in Sicht bei Biogas Boom In Ostfriesen Zeitung 25 November 2010 abgerufen am 27 Juni 2011 Huhnerstall kommt nicht nach Wrisse In Ostfriesen Zeitung 18 Mai 2011 abgerufen am 26 Juni 2011 Meinen Das Land wird bald alle Flachen freigeben In Ostfriesen Zeitung 16 April 2011 abgerufen am 26 Juni 2011 Die Angaben wurden mit Hilfe des Routenplaners de map24 com errechnet abgerufen am 26 Juni 2011 Rene Piller ist der millionste Fahrgast In Ostfriesen Zeitung 10 Juni 2011 Historie jan klein de abgerufen am 13 August 2011 Ubersichtskarte In trauco de Abgerufen am 12 Januar 2016 polybeek de Memento vom 15 Juni 2013 im Internet Archive Menupunkt Wir uber uns abgerufen am 26 Juni 2011 Ostfriesen Brau lockt viele Urlauber nach Bagband In Ostfriesen Zeitung 23 Juli 2009 abgerufen am 27 Juni 2011 http www polizei niedersachsen de aurich dst pst groszefehn start html Link nicht abrufbar Umzug nach Grossefehn hat sich gelohnt In Ostfriesen Zeitung 24 Marz 2011 abgerufen am 26 Juni 2011 Spetzerfehn bekommt eine Rettungswache In Ostfriesen Zeitung 12 Juli 2008 abgerufen am 26 Juni 2011 Messstelle Grossefehn Bagband abgerufen am 1 September 2011 Standorte der Messsonden des Radioaktivitatsmessnetz mit ihren Tagesmittelwerten abgerufen am 1 September 2011 Tiger Fussball und Krisengebiete In Ostfriesen Zeitung 22 Juli 2011 KIKA LIVE Team Jess vs Team Ben Der Countdown lauft Battle der Moderatoren geht ins grosse Finale In presseportal de 6 Dezember 2012 abgerufen am 18 Januar 2022 deutsch Gemeinden im Landkreis Aurich Aurich Baltrum Berumbur Dornum Grossefehn Grossheide Hage Hagermarsch Halbemond Hinte Ihlow Juist Krummhorn Leezdorf Lutetsburg Marienhafe Norden Norderney Osteel Rechtsupweg Sudbrookmerland Upgant Schott Wiesmoor WirdumGemeindefreies Gebiet im Landkreis AurichMemmertOrtschaften von Grossefehn Akelsbarg Aurich Oldendorf Bagband Felde Fiebing Holtrop Mittegrossefehn Ostgrossefehn Spetzerfehn Strackholt Timmel Ulbargen Westgrossefehn WrisseKirchen der Gemeinde Grossefehn St Petri Kirche Aurich Oldendorf Bagbander Kirche Holtroper Kirche Mittegrossefehner Kirche Auferstehungskirche Ostgrossefehn Christus Kirche Spetzerfehn Barbara Kirche Strackholt Petrus und Paulus Kirche Timmel Dieser Artikel wurde am 25 September 2011 in dieser Version in die Liste der exzellenten Artikel aufgenommen Normdaten Geografikum GND 4094080 9 lobid OGND AKS LCCN n80141363 VIAF 139557112 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Grossefehn amp oldid 234107751